Protokoll der Generalversammlung vom 25. März 2017 Hotel Bär Post Zernez

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Generalversammlung vom 25. März 2017 Hotel Bär Post Zernez"

Transkript

1 SLC Regionalgruppe Graubünden Protokoll der Generalversammlung vom 25. März 2017 Hotel Bär Post Zernez Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Protokoll Jahresberichte: Präsident Pünktlich um 14:00 Uhr begrüsst der Präsident Fritz Keller die 30 Anwesenden des Laufhundeclub GR sowie die Ehrengäste Kenneth Danuser BSC, Guolf Denoth, Emil Kuen, Thom Andrea Wildhut Amt für Jagd, Noldi Menig Sektionspräsident Sarsura zur Generalversammlung in Zernez. Fritz stellt fest, dass die Einladungen mit den Traktanden fristgerecht verschickt wurden. Es sind 3 Eintritte und 14 Austritte zu vermelden. Als Stimmenzähler wurden Res Rudin und Silvio Enkerli einstimmig gewählt. Das Protokoll der letzten Generalversammlung vom in Filisur, geschrieben von Danuser Ronald. Es wurde einstimmig angenommen und verdankt. Das Vereinsjahr 2016 war ausser der DV Maienfeld ein ganz normales. Der Vorstand hielt 2 Sitzungen ab, auch einige ad hoc Zusammenkünfte für die DV von Maienfeld waren dabei. Die 2 tägige DV 2016 in Maienfeld wurde durch unsere Regionalgruppe organisiert. Es war ein voller Erfolg. Ein Dankeschön an alle, die etwas dazu beigetragen haben. An der Expo Rothenturm nahmen 25 Laufhunde von unserer Regionalgruppe teil. Von unserer Regionalgruppe GR waren 22 Vorzüglich, davon 11 CAC und 8 Reserve CAC, das kann sich sehen lassen.

2 2.. An der IHA Kreuzlingen nahmen 15 Laufhunde unserer Regionalgruppe teil. 14 erreichten Vorzüglich, davon 9 CAC und 2 RCAC Der Titel Schweizer Schönheits Champion wurde das erste Mal vergeben: Resultierend aus IHA Kreuzlingen und EXPO Rothenturm. Der Champion ist Brando vom Spigerweg, Fredi Gasser ist der stolze Besitzer. Der Züchter Danuser Ronny. Herzliche Gratulation. Aufzucht Die Präsentation der 2 Zuchtstätten überlässt Fritz Walter Jäger. Das Prüfungsjagen wurde auch dieses Jahr traditionell im Oberland sowie im Engadin durchgeführt. Danke auch dem Amt und der Wildhut für das unkomplizierte Erteilen der Bewilligungen und der tatkräftigen Unterstützung. Bei relativ guter Witterung konnten wir 4 schöne Tage mit unseren Hunden geniessen und unser Prüfungsjagen durchführen. Unser Prüfungsleiter Emil Isenring wird später genauer erläutern und die Resultate bekannt geben. Die Niederjagd 2016 war vom Wetter her für uns Jäger sehr angenehm, von unseren Hunden wurde aber viel abverlangt. Total wurden 1799 Hasen erlegt, davon 1021 Feldhasen und 778 Schneehasen. Der frühe Schnee hat sicher mit dem Rückgang der Schneehasenabschüsse zu tun. Im 2016 wurden leider 66 Hasen nicht korrekt eingetragen. Auszeichnungen 2016 Am Europacup in Kroatien waren die Teilnehmer von unserer Regionalgruppe GR sehr erfolgreich. Europacup Sieger wurde 1. Rang Asta v. Berner Jura mit Linard Josty. und im sehr guten 3. Rang Cheyenne v. Varuna Leo Duschen. Im Kombinationswettbewerb Hase ging der erste Rang seit vielen Jahren nicht ins Bündnerland. 2.Rang Blum-Urezza mit Ruggero Tuena 3.Rang Erlo- Hohenrhätien mit Isepponi Venanzio

3 3. Bei der Prüfung auf Hase ging das Stockerl an unsere Regionalgruppe. 1. Odim-Hunters Enigma mit Ismaili Arben 2. Erlo- Hohenrhätien mit Isepponi Venanzio 3. Chayenne Varuna mit Duschen Leo Ein Novum war auch, dass der Kombinationspreis auf Reh und Prüfungsjagen an einen Hund von unserer Regionalgruppe ging. Amiro-Anemis mit Andreas Zenklusen belegte bei beiden Prüfungen den 1.Rang Jagen und Fischen Messe in Chur Auch in diesem Jahr hatten wir einen Stand zusammen mit unseren BSC Freunden aufgebaut. Jeden Tag gab es eine Hundepräsentation, die Hitsch Riffel wie immer sehr gut und ausführlich präsentierte. Auch einen herzlichen Dank unseren Pensionären und allen, die etwas beigetragen haben an diesem gelungenen Anlass. Jagdhundetag Ganda Am 11. März 2017 fand der Jagdhundetag statt. Unsere vier Laufhundevarietäten waren alle vertreten. Einen herzlichen Dank an Hitsch Riffel für die Präsentation und den Hundeführern für die Teilnahme mit den Hunden. Fritz dankt allen, die etwas für unsere edlen Laufhunde vollbracht und im Verein mitgewirkt haben. Prüfungsleiter Auch dieses Jahr fanden unsere traditionellen Prüfungsjagen vom 23./24. Juli im Oberland und 06./07. August im Unterengadin statt. Mit Kerzenschein im Oberland und mit Stirnlampe im Unterengadin konnten die Teilnehmer pünktlich um 5:30 Uhr begrüsst werden. Von den 51 geprüften Gespannen im 2016 wurden 19 Gespanne wie folgt rangiert: 8 Hunde 1. Preis 7 Hunde 2. Preis 4 Hunde 3. Preis

4 4. Gewinner Wanderpreise Oberland Zinnkanne Samstag Cadruvi Josef Schluein Zinnkanne Sonntag Delle Valle Martino Trun Hasenteller Fausch Jann Diessenhofen Gewinner Wanderpreis Engadin Zinnkanne Samstag 1. Rang Isepponi Venanzio Pontresina Zinnkanne Samstag 2. Rang Psenner Elmar Steinegg Zinnkanne Sonntag 1.Rang Arben Ismaili Chur Hundeteller Sonntag 2. Rang Brunner Martin Tscherms Gewinner Prüfungsjagen SLC 2016 Hase 1. Arben Ismaili mit Odim Hunters Enigma 133 P. 2. Isepponi Venanzio mit Erlo Hohenrhätien 133 P. 3. Leo Duschen mit Chayenne Varuna 133 P. Kombination Wettbewerb 2016 Hase 1. Rang ging in die Westschweiz. 2. Tuena Ruggero mit Blum Urezza234 P. 3. Isepponi Venanzio mit Erlo Hohenrhätien233 P. Kombination Wettbewerb 2016 Reh 1. Zenklusen Andreas mit Amiro Anemis 257 P. Wanderpreise Es freut Emil sehr, dass ab 2017 alle 4 Prüfungsjagen für die ersten drei Rangierten einen Wanderpreis abzugeben ist. Emil möchte es nicht unterlassen, allen 12 Sponsoren recht herzlich zu danken. Neu Zinnbecher Bester Jagdhund gestiftet von Hotel Arnica Scuol. Gewinner 2016 Luzerner Hündin Brina Clüs Menghini Claudio Li Curt

5 5. Leistungsrichter und Anwärter Unsere Mitglieder Isepponi Ilario und Demonti Gian Reto haben die Ausbildung abgeschlossen und stehen zur Wahl. Neu konnte Florineth Jachen Andri von Ftan als L-Anwärter gewonnen werden. Auch er steht zur Wahl. Emil bedankt sich bei allen, die das Prüfungsjagen zu einem unvergesslichen Anlass werden lassen. Zuchtwart Auch im vergangenen Jahr verlief das Züchten viel zu ruhig und nicht reibungslos. Nur gerade 2 Würfe waren zum kontrollieren, wie zuletzt im Jahr Ein Wurf in Cunter und der andere Wurf in Passugg. Marianna u. Jackob Ballat Cunter Berner Spinatscha 1R / 3H Bruno Pietroboni Luzerner Rheinfels 2R / 3H Total 9 Welpen (3R / 6H), welche ihren Besitzern sicher viel Freude machen werden. Leider sind letztes Jahr nur gerade 86 Laufhundewelpen geboren. Das ist der tiefste Stand seit mehr als 40 Jahren. Die Zuchtstätten waren wie jedes Jahr sehr sauber und mit voller Ideen eingerichtet. Durch das hohe Fachwissen und die Sorgfalt der Züchter werden vielversprechende Hunde gezüchtet. Walter bedankt sich für die kameradschaftliche Zusammenarbeit bei allen, die sich für unsere Laufhunde einsetzen. Für die kommende Niederjagd wünscht Walter erholsame, erfolgreiche und viele schöne Tage mit Euren treuen Begleiter. Es wurden alle Jahresberichte einstimmig und mit kräftigem Applaus genehmigt. Rechnungsablage Jakob erläutert die Jahresrechnung vom 2016 sehr genau. Auch über die Rechnung wird abgestimmt, sie wird einstimmig genehmigt. Der Revisorenbericht wird von Ueli Melcher verlesen. Es werden keine Mängel festgestellt, sodass der Kassier Jakob Ballat entlastet werden kann.

6 6. Déchargenerteilung Wahlen Der Vorstand wird mit Applaus entlastet. Als Aktuar wird neu Jachen Florineth gewählt. Als Revisor Stv. wurde neu Silvio Enkerli gewählt. Der Rest des Vorstandes wird im Globo wiedergewählt. Für die 10. Delegiertenversammlung vom in Küsnacht am Rigi sind Coray Hubert, Gadient Renato, Enkerli Silvio, Jäger Walter, Oberli Adolf, Schmid Albert, Tönz-Albin Thomas und Barbara, Zenklusen Andreas, Tuena Ruggero, Isepponi Venanzio, Duschen Leo gewählt. Jahresbeitrag Ehrungen und Veteranen Der Jahresbeitrag wird beibehalten. Europacup 1. Rang Asta Berner Jura Linard Josty 3. Chayenne Varuna A + L Duschen Im Kombinationswettbewerb Hase Rang Blum-Urezza Ruggero Tuena 3.Rang Erlo Hohenrätien Iseponi Venanzio Bei der Jagdprüfung auf Hase 1. Rang Odim Hunters Enigma Ismaili Arben 2. Rang Erlo Hohenrätien Iseponi Venanzio 3. Rang Chayenne Varuna A+L Duschen Kombi Reh 1. Rang Amiro Anemis Zenklusen Andreas Prüfungsjagen Reh 1. Rang Amiro Anemis Zenklusen Andreas Schweizer Schönheits-Champion Brando vom Spigerweg Fredi Gasser Züchter Danuser Ronald Anträge DV SLC Küsnacht am Rigi Frau Jaussi und die Zucht Kommision mit Hitsch Riffel und Paul Annen werden zusammensitzen bezüglich Anpassung des Zuchtreglement SLC.. Jahresprogramm / Termine Das Jahresprogramm wurde allen Mitgliedern rechtzeitig versandt und durch die Versammlung genehmigt.

7 Verschiedenes 7. Die Teilrevision des Jagdgesetzes. Unser Verein macht einen Antrag ans Amt für Jagd, dass es für die Niederjagd gleich bleiben soll, es dürfen nicht mehr als 4 Jäger pro Gruppe jagen. Zum Schluss wurde ein sehr interessanter Vortrag Niederjagd und Grossraubtiere, die Verwendung von GPS (Fluch oder Segen), präsentiert von Wildhüter Guolf Denoth. Auch Ihm einen herzlichen Dank! Das letzte Protokoll von meiner kurzen Laufbahn im Vorstand. Vielen Dank meinen Vorstandskollegen und allen, die mich unterstützt haben. Ich verlasse meinen Posten als Aktuar nicht unbedingt mit Freude, aber das Leben bringt halt so manches Unerwartete mit sich. Mit Weidmanns Grüssen Danuser Ronald

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Schweizer Niederlaufhund- und Dachsbracken- Club

Schweizer Niederlaufhund- und Dachsbracken- Club Gegründet 1905 Schweizer Niederlaufhund- und Dachsbracken- Club www.niederlaufhund.ch / www.dachsbracke.ch / www.snlc.ch Der Aktuar: Marc Beuchat, Flühliweg 10, 3624 Goldiwil Tel 079 216 70 15, E-Mail:

Mehr

Schweizer Silberkaninchen Klub

Schweizer Silberkaninchen Klub Schweizer Silberkaninchen Klub Protokoll der 110. Generalversammlung vom Sonntag, 11. Januar 2015, 09.30 Uhr in Tavannes Vorsitz: Protokoll: Hans-Ulrich Wenger Monika Wenger Traktanden 1. Begrüssung und

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG Datum Ort Anwesend: Montag, 24. März 2014, ab 18.15 Uhr bis 19.17 Uhr Raiffeisenplatz 4, St. Gallen 109 Mitglieder

Mehr

Glarner Jagdverein. Protokoll der 9. Hauptversammlung 2015. Datum der Sitzung: Freitag 8. Mai 2015. Hotel Stadthof, Glarus

Glarner Jagdverein. Protokoll der 9. Hauptversammlung 2015. Datum der Sitzung: Freitag 8. Mai 2015. Hotel Stadthof, Glarus Glarner Jagdverein Protokoll der 9. Hauptversammlung 2015 Autor: Gernot Dresch Datum der Sitzung: Freitag 8. Mai 2015 Ort: Beginn/Schluss: Vorstand: Hotel Stadthof, Glarus 19.30 / 22.00 Uhr Stefan Imhof,

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg

Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Protokoll der 32. GV des Volley Hünenberg Datum: 25. Mai 2016 Ort: Beginn: Ende: Pfadiheim, Hünenberg 19.03 Uhr 20:01 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll der

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten Postfach 146, 4663 Aarburg AG Protokoll der 65. Generalversammlung des ZWKO vom Freitag, 02. März 2012, im Hotel-Rest. Krone Aarburg Feststellungen Einleitung Kurz nach 20.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22 Begrüssung Rolf Studer, Präsident Verein für Ingenieurbiologie, begrüsst die anwesenden Mitglieder,

Mehr

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz)

7. Delegiertenversammlung IGM , 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) 7. Delegiertenversammlung IGM 11.3.2011, 20 h, Zofingen (Henzmannstrasse 18, Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz) Traktanden 1 Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2 Feststellung der Stimmberechtigten

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand

Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand Anwesend: 27 Delegierte, 6 Gäste / absolutes Mehr 14 Vorstandsmitglieder: Claudia Obrecht/Vorsitz,

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Datum: Freitag, 8. Juni 2012 Zeit: 21.00 22.00 Uhr Ort: Markthalle Toggenburg, Au, Wattwil Traktanden: 1. Begrüssung und

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder

Weitere Auskünfte bekommst du bei der Präsidentin Sylvie Berger, Tel oder www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand Januar 2014 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Hundesport Unterwalden

Hundesport Unterwalden Liebe Vereinsmitglieder Der Newsletter wird nur noch per Mail versandt. Mitglieder, die gemeldet haben, dass sie keine Mailadresse besitzen, erhalten den Newsletter weiterhin per Post. Per sofort liegen

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Protokoll. der Hauptversammlung

Protokoll. der Hauptversammlung Protokoll der Hauptversammlung der Rothirsch-Hegegemeinschaft 2 vom Mittwoch, 18. Mai 2016, 19.00 Uhr, Hotel-Restaurant Schiffahrt, Mols Vorsitz Protokoll Manfred Gubser, Obmann Markus Zimmermann, Aktuar

Mehr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr Schwingklub Oberwil Protokoll: Datum: der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, 19.10 Uhr - 20.30 Uhr Ort: Restaurant Rössli in Oberwil 1. Begrüssung und Apell Die heutige Generalversammlung

Mehr

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der PROTOKOLL der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der BÂLOISE HOLDING AG vom Donnerstag, 29. April 2016, 10.15 Uhr, im Saal San Francisco des Kongresszentrums der Messe Basel, Messeplatz

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

PEMS Pediatric Emergency Medicine Switzerland

PEMS Pediatric Emergency Medicine Switzerland PEMS Pediatric Emergency Medicine Switzerland Protokoll des dritten Jahrestreffens 29.11.2013, Bern Protokoll: Iris Bachmann Holzinger Anwesend: 29 stimmberechtigte ordentliche Mitglieder (von 76 ordentlichen

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

1. Generalversammlung vom 21. April 2009 1. Generalversammlung vom 21. April 2009 Protokoll erstellt von Urs Kamber, Geschäftsführer SFD AG 1. Begrüssung und Feststellungen Der Vorsitzende stellt fest: Zur heutigen Generalversammlung ist gemäss

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung FUS Freitag,

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung FUS Freitag, Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung FUS Freitag, 24.5.13 Unser Sponsor Geschäftsbericht 2012 Jahresrechnung 2012 Jahresrechnung 2012 Jahresrechnung 2012 Mitgliedermutationen Austritt Aktive per

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

PFLICHTENHEFT FÜR VORSTANDSMITGLIEDER UND VEREINSFUNKTIONEN. Präsident 2 Vizepräsident 2 Aktuar 3 Kassier 3 Zuchtwart 4 Beisitzer 5

PFLICHTENHEFT FÜR VORSTANDSMITGLIEDER UND VEREINSFUNKTIONEN. Präsident 2 Vizepräsident 2 Aktuar 3 Kassier 3 Zuchtwart 4 Beisitzer 5 - 1 - PFLICHTENHEFT FÜR VORSTANDSMITGLIEDER UND VEREINSFUNKTIONEN Vorstand Seite Präsident 2 Vizepräsident 2 Aktuar 3 Kassier 3 Zuchtwart 4 Beisitzer 5 Funktion Rechnungsrevisoren 5 Bulletin-Redaktor 5

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Protokoll Jahresversammlung,

Protokoll Jahresversammlung, Seite 1 / 5 Protokoll Jahresversammlung, 08.02.2013 Ort: Alterszentrum Park, Frauenfeld Datum: 08.02.2013 Dauer: 19:30-20:30 Uhr Teilnehmer: Vorstand vollständig, Teilnehmer gemäss Präsenzliste Traktanden

Mehr

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. Urban Vorsitz: Delegierte: (Stimmen anwesend) Vorstand: Gäste: Presse: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 24. Generalversammlung 26.01.2016 20.30-22.00 Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Mary Jaggi Art Betrifft

Mehr

Art. 1. a) seine Mitglieder durch regelmässiges Üben zu einer tonstarken Guggenmusik zu fördern und. Art. 2

Art. 1. a) seine Mitglieder durch regelmässiges Üben zu einer tonstarken Guggenmusik zu fördern und. Art. 2 Guggenmusik Pananik, Naters Statuten I. Allgemeines Art. 1 Unter dem Namen Guggenmusik Pananik besteht im Sinne des Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches seit dem Jahre 1981 ein Verein mit Sitz

Mehr

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutsch-Burkinischen-Freundschaftsgesellschaft e.v. am Samstag, den 20. September 2014 in Wetzlar Beginn: 15.15

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

Als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt ist Christoph Gämperle. Der Präsident dankt ihm für das Walten dieses Amtes.

Als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt ist Christoph Gämperle. Der Präsident dankt ihm für das Walten dieses Amtes. 7. Hauptversammlung Freitag, 21. März 2014 im Restaurant Anker Heiterswil Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Totenehrung 4. Protokoll der letzten Hauptversammlung 5. Jahresrechnung

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Protokoll der 54. ordentlichen Delegiertenversammlung

Protokoll der 54. ordentlichen Delegiertenversammlung Protokoll der 54. ordentlichen Delegiertenversammlung Freitag, 20. März 2015, 20.00 Uhr, Restaurant Sonne Windisch Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll Genehmigung durch Revisoren

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr