Dezember Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Inhalt:"

Transkript

1 Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / info@hlv.de; Dezember 2015 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß Schließung der HLV-Geschäftsstelle zwischen den Jahren Vereinsjubiläen 2016 DLV-FANCARD Bestellung DLV-Bestennadeln 2015 Veranstaltungstermine 2016 Startpasslizenzen Schülermentorenausbildung an der ALS in Korbach Kinderleichtathletik-Adventskalender 2015 race result Auszug aus dem Anti-Doping-Newsletter des DLV Aus- und Fortbildungstermine 2016 Newsletter-Anmeldung des DLV ERIMA Nachwuchslaufcup Rosbacher Leichtathletik-Aktionstage 2015 FREUNDE der Leichtathletik Hochschultag-Leichtathletik am in Marburg HLV Jugend-Camp Aktionstag Sport im Ganztag HLV-Kadereröffnung Runde Geburtstage Januar-März 2016 HLV-Shop Anhänge: - Lu-Röder-Preis Info United World Games xWechselinfo (Abgänge, Zugänge, Hessen) Verteiler: - HLV-Kreisvorstände, Mitgliedsvereine, Landesverbände - Lizenzierte Trainer, Athleten sowie weitere Abonnenten - HLV-Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treffs - Sponsoren - VL-/SL-Veranstalter

2 HLV-Weihnachtsgruß Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016 Im Namen des Präsidiums sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hessischen Leichtathletik-Verbandes wünschen wir allen Leichtathletik-Freunden und -Förderern ein frohes Weihnachtsfest, etwas Zeit zum Entspannen zwischen den Jahren und für 2016 Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg sowie uns allen eine friedlichere Welt. Zugleich danken wir allen Athleten, Trainern, Betreuern und Kampfrichtern sowie den Verantwortlichen in den Vereinen für ihren Einsatz zum Wohle der hessischen Leichtathletik und ihre uneigennützige, engagierte Arbeit im zurückliegenden Jahr. Ein ausdrücklicher Dank geht an die Verantwortlichen der Kreise für ihre Unterstützung des HLV-Stützpunktprojektes, das 2016 durch ihre Finanzspritze umgesetzt werden kann und der gezielten Nachwuchsförderung vor Ort dient. Bedanken möchten wir uns ausdrücklich auch bei unseren Partnern in Politik und Wirtschaft, ohne deren Hilfe so Manches nicht umgesetzt werden könnte. Im kommenden Jahr wird der Hessische Leichtathletik-Verband erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften sein. Deutschlands beste Leichtathleten werden am 18. Und 19. Juni 2016 im Kassler Auestadion ihre nationalen Titelträger ermitteln und die letzte Chance zur Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sowie die Europameisterschaften in Amsterdam suchen. Nach 2011 hoffen wir erneut auf eine große Besucherzahl, um den Athletinnen und Athleten eine leistungsfördernde Atmosphäre bieten zu können. Nutzen Sie die Möglichkeit des Weihnachtsspecials 2 für 1 zum Erwerb von Eintrittskarten und zum Live-Erlebnis zweier unvergesslicher Tage im Auestadion. Neben diesem Großereignis erwarten uns 2016 weitere vielfältige und umfangreiche Aufgaben, für deren Umsetzung wir um Ihre Unterstützung und das Engagement aller Leichtathletik-Freunde und -Förderer sehr herzlich bitten. Anja Wolf-Blanke Präsidentin Thomas Seybold Geschäftsführer Schließung der HLV-Geschäftsstelle zwischen den Jahren In der Zeit vom bis einschließlich bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Letzter Arbeitstag ist der 22. Dezember 2015; erster Arbeitstag der 04. Januar Vereinsjubiläen 2016 Vereine und Leichtathletikabteilungen, die im Jahre 2016 ein Vereinsjubiläum feiern, werden gebeten, dies alsbald der Geschäftsstelle unseres Verbandes in Frankfurt, Otto-Fleck-Schneise 4, mitzuteilen.

3 DLV-FANCARD Jetzt mitmachen! Die DLV-FANCARD-Aktion 2015 war ein riesen Erfolg! Die Gewinnerin der Fan-Reise darf sich über einen Ausflug zu den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig freuen, wo sie den nationalen Spitzensportlern beim Start in das Olympiajahr zuschauen kann. Willst auch Du dabei sein? Dann mach mit bei der DLV-FANCARD zu den Deutschen Meisterschaften 2016 im Kasseler Auestadion, schnapp Dir den Hauptgewinn und sei 2016 bei,,berlin fliegt! live mit dabei, wenn die Athleten beim Stabhochsprung über die Dächer der Stadt fliegen und es beim Weitsprung auf jeden Zentimeter ankommt! Und so funktioniert es: Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren, die in einer Gruppe oder als Einzelperson am 18. Juni 2016 nach Kassel ins Auestadion kommen möchten, erhalten mit der DLV- FANCARD eine ganz besondere Eintrittskarte: Mit der DLV-FANCARD auf alle Stehplätze im Stadion! Verabschiedung der Top-Athleten nach den Wettkämpfen im Stadioninnenraum! Und hautnah bei den Siegerehrungen dabei sein! Unter allen DLV-FANCARD-Besitzern werden tolle Preise verlost! 1. Preis: Eine Reise für zwei Personen nach Berlin zum DLV-Event "Berlin fliegt" 2. Preis: Eine NIKE Trainingsausstattung Preis: Je ein DLV DM-Shirt Gemeinsam mit Euch wollen der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), der Hessische Leichtathletik- Verband (HLV) sowie Plan International Deutschland e. V. versuchen, das Auestadion bis auf den letzten Platz zu füllen, die Sportler auf ihrem Weg nach Rio zu Höchstleistungen anzutreiben und dabei die Leichtathletik auch im Fernsehen optimal zu präsentieren. Auch in diesem Jahr unterstützt Ihr mit der DLV-FANCARD wieder die Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e. V. - den offiziellen Charity-Partner des DLV. Eine Schutzgebühr von 1,- Euro/DLV-FANCARD geht an Plan, eines der größten und ältesten Kinderhilfswerke der Welt, das sich in Entwicklungsländern für Kinderrechte stark macht. Durch Euren Beitrag unterstützt Ihr die Förderung langfristiger Programme und Projekte, mit dem Ziel, das Lebensumfeld von Kindern nachhaltig zu verbessern. Mit dem beigefügten Bestellformular oder über die adresse fancard@leichtathletik.de können die DLV-FANCARDs bestellt werden. Bestellungen sind bis zum 13. Juni 2016 möglich oder solange der Vorrat reicht. Der Versand der bestellten DLV-FANCARDs erfolgt schnellstmöglich. Die Stehplätze für die DLV-FANCARDs befinden sich in der Kategorie III. Begleitpersonen (Betreuer, Trainer, Eltern etc.) benötigen eine reguläre Eintrittskarte, z. B. in der Kategorie III, für 5,- pro Karte. Macht mit! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Bestellformular Teilnahmebedingungen Häufig gestellte Fragen

4

5 Bestellung DLV-Bestennadeln 2015 Für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern können die DLV-Bestennadeln bis zum auf der HLV-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt, bestellt werden. Die Nadeln werden für die Plätze 1-30 der DLV-Bestenliste vergeben; jedoch jeweils nur einmal für die höchste erreichte Platzierungsstufe. Es werden nur noch Bestennadeln in Gold, Silber und Bronze vergeben. D. h. die Nadel in Gold erhalten Männer, Frauen, Junioren/innen und U20 bei Einzelplatzierungen, die Nadel in Silber erhalten Männer, Frauen, Junioren/innen und U20 für Platzierungen in Mannschafts- und Staffelwettbewerben. Die Nadel in Bronze erhalten U18, U16 und U14 (Einzel u. Mannschaft). Erfolge bei den DSMM und DAMM können nicht berücksichtigt werden. Es wird gebeten, den vollständigen Namen der Athletin/des Athleten und den Vereinsnamen anzugeben Der Preis für die Nadeln beträgt 2,75 bzw. 3,47 im Etui für Gold und Silber und 2,16 bzw. 2,88 im Etui für Bronze. Veranstaltungstermine 2016 Die Veranstaltungstermine von Deutschen, Süddeutschen und Hessischen Leichtathletik- Meisterschaften im kommenden Jahr finden Sie auf der Internetseite des HLV unter Die dazugehörenden Ausschreibungen werden immer zeitnah veröffentlicht. Die neuen Qualifikationsleistungen für 2016 finden Sie unter Startpasslizenzen STARTPASSANTRAG ÜBER LANET2 Für aktive Athleten beantragen Vereine einen Startpass. Dieser wird bereits seit einigen Jahren nicht mehr in Papierform ausgestellt. Über LAnet2 haben die Vereine die Möglichkeit die Startpässe elektronisch zu verwalten. Auch können die Vereinsvertreter Startpässe online neu beantragen. Im Menü unter Mitgliederverwaltung und Personen können mit dem kleinen + auf der rechten Seite Athleten hinzugefügt werden. Die eingetragenen Personendetails werden in ein Startpass-PDF-Formular übernommen. Der Ausdruck wird unterschrieben und gestempelt zur Genehmigung an den HLV geschickt. Mit der Speicherung der Personendaten wird auch automatisch eine Nachricht mit dem Antrag an den HLV gesendet. Dieser wird nach Eingang des Startpassantrags stattgegeben und der Verein erhält über LAnet in seinen Nachrichten eine Bestätigung. Die Startpasslizenz ist dann lebenslang gültig und muss vom Verein wieder gekündigt werden. Für Athleten mit einer gültigen Lizenz fällt die jährliche Lizenzgebühr von 3,50 an. ABMELDUNG INAKTIVER ATHLETEN Athleten, die nicht mehr am aktiven Wettkampfgeschehen teilnehmen, können die Vereine aus der Athletendatei herausnehmen lassen. Für die Abmeldung kann die Athleten-Aufstellung des folgenden Links verwendet werden: athletes.php4. Dieser zeigt alle Athleten die eine laufende Startpasslizenz für den entsprechenden Verein haben. Der Athletenabgleich mit den Abmeldungen der Athleten muss bis zum in der HLV Geschäftsstelle eingegangen sein, damit keine Kosten für das Jahr 2016 anfallen.

6 HINWEIS FÜR LANET2-NUTZER Abgemeldete Athleten bleiben bis zum Ablauf ihrer Lizenz am als aktive Athleten in der Athletenaufstellung erhalten. In den Personendaten unter Lizenzen kann der Vereinsvertreter das Lizenzende der Startpasslizenz einsehen. Schülermentorenausbildung an der ALS in Korbach 15 Schüler der Alten Landesschule Korbach sind als Schülermentoren ausgezeichnet worden Hochsprung, Weitsprung, Hürdenlauf oder Kugelstoßen viele Disziplinen verstecken sich hinter dem Oberbegriff der Leichtathletik-Disziplinen, die ganz unterschiedliche Trainingsmethoden benötigen. An der Alten Landeschule (ALS) in Korbach haben 15 Schüler der zehnten Klasse nun die Möglichkeit, ihr Wissen über die Sportart an ihre Mitschüler weiterzugeben. In zwei unterschiedlichen Blöcken haben sie sich zwischen Mai und Oktober zu sogenannten Schülermentoren des Hessischen Leichtathletik- Verbandes (HLV) ausbilden lassen. Premiere an der ALS Nicht nur für die Schüler war die Teilnahme am Programm eine Herausforderung - mussten sie doch die notwendigen Unterrichtseinheiten neben dem normalen Schulstoff erledigen -, sondern auch für die Betreuerinnen Diana Richter und Tatjana Schilling und die Schule selbst war es eine Premiere. Neben dem praktischen Teil mussten die Schüler auch einen theoretischen Teil, in dem unter anderem die richtigen Aufwärmtechniken erklärt wurden, absolvieren. Künftig sollen sie ihre Lehrer bei Sportwettkämpfen unterstützen und Mitschüler betreuen. Einmal mussten sie ihre neu erlernten Fähigkeiten bereits unter Beweis stellen bei einem Wettkampf in Sachsenhausen. Ziel ist: Helfen in Verbindung mit dem Lehrer, sagt Sportlehrerin Diana Richter. Der Lehrgang wird darüber hinaus auch für die C-Trainerausbildung des HLV anerkannt. Erfolgreich teilgenommen haben: Doreen Anderson, Otarian Ashot, Sophie Becker, Charlotte Brüggemann, Pia Lynn Eberle, Florian Figge, Emily Knebel, David Kor, Nicole Müller, Eylem Öztas, Ani Saribekyan, Hannah Schaaf, Roman Wegener, Miriam Roller sowie Hubertus von Randow. (Text und Foto: Marco Steber) Kinderleichtathletik-Adventskalender 2015 Die Fachkommission Aus- und Fortbildung der DLV-Jugend hat auch dieses Jahr wieder einen Kinderleichtathletik-Adventskalender veröffentlicht. Der Adventskalender ist unter erreichbar. Es wurden 24 attraktive Spiel- und Übungsideen für das Kindertraining erarbeitet. In diesem Jahr stehen dabei einzelne Trainingsgeräte im Mittelpunkt, deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten beleuchtet werden sollen. Zu finden sind dort auch die Inhalte aus den Kalendern der Jahre 2014 und 2013.

7

8 race result Deutsche Zeitmess-Technologie genießt weltweit größtes Vertrauen Das Fundament einer gelungenen Zeitnahme ruht auf zwei Pfeilern: Kompetenz und unermüdlichem Einsatz. Das lernte Sönke Petersen schnell, als er im Alter von gerade einmal 16 Jahren federführend für die Zeitnahme beim City-Lauf im schleswig-holsteinischen Glückstadt verantwortlich war. Dabei entstand die Software Laufverwaltung, die heute unter dem Namen race result die Datenverarbeitung von Online- Anmeldung über Live-Auswertung bis zur Ergebnisveröffentlichung für weltweit fast Veranstaltungen übernimmt. Im Jahr 2009 vertrauten schon etwa Veranstaltungen auf die flexible und sehr gut durchdachte Software und schätzten Petersens unermüdlichen Einsatz, als er sein Studium in Karlsruhe, Harvard und Barcelona abgeschlossen hatte und beschloss, aus dem Projekt heraus eine Firma zu gründen. So entstand eine GmbH, die später zur race result AG umgewandelt wurde und heute (Stand August 2015) 19 Vollzeit-, 4-Teilzeit-Angestellte, Distributoren in 9 Ländern und 3 Aufsichtsratsmitglieder beschäftigt. Der Ansporn des Firmengründers war, um die Software herum ein Komplettpaket zu bauen, das Hardware, Software und Veranstaltungsmaterial für jede denkbare Sportart umfasst, bei der Zeiten gemessen werden - egal ob Volkslauf, internationaler Marathon, Triathlon, Skirennen, 24h-MTB-Rennen, Radrennen oder jede andere denkbare Veranstaltung, die noch gar nicht erfunden wurde. Es ist der Kompetenz und dem unermüdlichen Einsatz des gesamten race result-teams zu verdanken, dass dieses Komplettpaket so vollständig und in sich stimmig wurde und jeden Tag noch ein Stückchen besser wird. Rund um die Uhr sind die race resulter mit Ihren Kunden in über 50 Ländern weltweit im Austausch, hören zu und haben große Freude daran, das Paket weiter auszubauen und die Erfahrungen jedes einzelnen Kunden allen anderen zugutekommen zu lassen. Precision. Passion. German Engineering. ist der Slogan der Firma, der tagtäglich gelebt wird. Die Erfolge können sich sehen lassen: die Firma wächst seit Jahren mit knapp 100% pro Jahr. 750 Zeitmessungssysteme sind während der Saison fast jedes Wochenende im Einsatz. Darunter sind sowohl hunderte kleinere Veranstaltungen, für die der Organisator die Technik mietet und die Zeitnahme kostengünstig in Eigenregie durchführt, als auch hochkarätige Veranstaltungen, wie der Jerusalem- Marathon oder die Tour Down Under, bei denen Zeitmessungsfirmen mit teilweise mehr als zwei Dutzend Systemen anrücken und die Zeitnahme als Komplett-Service mit der race result-technik durchführen. In Deutschland arbeitet circa die Hälfte der lokalen Zeitnahme-Firmen mit race result-technik, so dass diese für Großevents einfach kooperieren können, da sie sowohl die gleiche Hardware als auch Software nutzen. Auch race result selbst tritt als race result Germany in Deutschland auf und ist so zentrale Anlaufstelle für Großveranstaltungen, die dann im Zusammenschluss mit dem Timer-Netzwerk kosteneffizient durchgeführt werden können.

9 Noch ist der Heimatmarkt Deutschland der umsatzstärkste für race result, allerdings werden bereits über 70% des Umsatzes im Ausland erwirtschaftet: In nahezu allen Ländern Europas, in Afrika (nach der Ebola-Krise findet der Liberia-Marathon dieses Jahr wieder statt!), im mittleren Osten, in Asien, in Australien, und allen voran in den USA, die bald größter Markt für race result werden dürften. Weltweit genießt German Engineering größtes Vertrauen. Neben Hardware und Software sind auch sehr innovative Bestell- und Produktionsabläufe Kern der race result AG. Was heute unter dem Stichwort "Industrie 4.0" durch die Presse geht, wird bei race result schon lange gelebt: Die Bestellungen der Startnummern mit integriertem Transponder für die Veranstaltungen am Wochenende erfolgen in der Regel am Montag davor. Das Grafik-Team stimmt das Layout binnen weniger Stunden mit dem Kunden ab und anschließend erfolgt umgehend die kundenindividuelle Produktion, das heißt modernster Digital-Druck und automatische Weiterverarbeitung, so dass die Ware pünktlich am bereits bei der Bestellung ausgewählten Liefertermin ankommt. Auf Wunsch auch Startnummern von heute auf morgen. Durch die hervorragenden Preise, die exzellente Druck-Qualität und die kurzfristige Lieferung mit Lieferzeit-Garantie ist race result in diesem Segment binnen kurzer Zeit größter Anbieter in Deutschland geworden. Über 5 Millionen Startnummern verlassen dieses Jahr race result's Produktionscenter. Daneben auch sämtliches Zubehör wie T-Shirts, Absperrband und vieles mehr, vor allem eines: 50 Millionen Sicherheitsnadeln. Ein solides Fundament ist für eine gelungene Zeitnahme also unabdingbar. (Text und Foto: race result) Auszug aus dem Anti-Doping-Newsletter des DLV WADA veröffentlicht Verbotsliste 2016 Mit Beginn des letzten Quartals 2015 hat die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) die Verbotsliste 2016 veröffentlicht. Nach Angabe der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA), die das englische Original nun ins Deutsche übersetzen wird, betreffen wichtige Änderungen in der neuen Verbotsliste u. a. die Substanzklasse S4. Hormone und Stoffwechselmodulatoren. Hier wurde die Substanz Meldonium (Mildronate) neu aufgenommen. Der Einsatz ist ab dem 1. Januar 2016 jederzeit im Sport verboten. Der Wirkstoff wird in der Behandlung bestimmter Herzerkrankungen eingesetzt und war zuvor bereits auf der sogenannten Monitoring List der WADA zur Beobachtung. Neben Insulin, das zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird, sind in der Substanzklasse S4. ab 2016 auch sogenannte Insulin-Mimetika verboten. In der neuen Verbotsliste wird zudem in der Substanzklasse S5. Diuretika und Maskierungsmittel klargestellt, dass die ophthalmische Anwendung von Carboanhydrasehemmern erlaubt ist. Die NADA wird die informatorische, deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2016 zum Jahreswechsel auf der NADA-Homepage zur Verfügung stellen. Die englische Version der Verbotsliste 2016 und die dazugehörenden Änderungshinweise finden Sie auf leichtathletik.de unter "Anti-Doping", "WADA-Verbotsliste und Medikamente". Bitte beachten Sie, dass die derzeit gültige WADA-Verbotsliste 2015 noch bis Gültigkeit besitzt. Die WADA-Verbotsliste 2016 tritt ab dem 1. Januar 2016 in Kraft.

10 GEMEINSAM GEWINNEN ERIMA ist offizieller Ausrüster des Hessischen Leichtathletik-Verbandes

11 Aus- und Fortbildungen 2016 im Überblick Stand: , Änderungen möglich! Weitere Informationen: Januar 09./ Thema: Grundmodul I für alle C-Trainer (15 LE) Referent/en: diverse Kosten: 350,00 (HLV-Mitglieder), 500,00 (Nicht-Mitglieder) für die gesamte C- Trainer Ausbildung 16./ Thema: Grundmodul II für alle C-Trainer (15 LE) Referent/en: diverse Kosten: 350,00 (HLV-Mitglieder), 500,00 (Nicht-Mitglieder) für die gesamte C- Trainer Ausbildung Thema: Fortbildung Laufen!Neueste Trends! (8 LE) Referent: Kurt Stenzel Kosten: 45,00 (HLV- Mitglieder), 65,00 (Nicht- Mitglieder) 29./ Thema: Trainerassistent Kinderleichtathletik (15 LE) Referent: Dominic Ullrich Kosten: 85,00 (HLV- Mitglieder), 110,00 (Nicht-Mitglieder) März 04./ Thema: Grundausbildung HLV- Lauftreff-Betreuer (15 LE) Referent/en: Andreas Kohr, Gerhard Fischer, Wolfgang Raatz Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Soziale Kompetenz und Kindeswohl (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Ort. Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 18./ Thema: Grundausbildung HLV Walking/ Nordic Walking-Betreuer (15 LE) Referentin: Andrea Wecker Kosten: 90,00 HLV- Mitglieder, 115,00 ( Nicht-Mitglieder) Thema: Die Rolle des Trainers Kommunikation in Wettkampf und Training (8 LE) Referentin: Corinna Thibol-Cochet Gelnhausen Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) April Thema: Faszination Faszien für Läufer, Walker, Nordic Walker (8 LE) Referentin: Andrea Wecker Bad Soden- Salmünster Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) Juni Thema: Spiele für Viele auch auf engem Raum (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder)

12 Thema: Was Kinder und Jugendliche im Sport brauchen (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 25./ Thema: Herz-Kreislauf-Fitness - Aufbauprofil für Übungsleiter B in der Prävention mit Kursprogramm Ausdauer auf Dauer (15 LE) Referentinnen: Andrea Wecker, Lena Schäfer Kosten: 120,00 Juli 08./ Thema: Grundausbildung HLV-Lauftreff Betreuer Referent: Gerhard Fischer, Andreas Kohr, Wolfgang Raatz Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) September 03./ Thema: Herz-Kreislauf-Fitness - Aufbauprofil für Übungsleiter B in der Prävention mit Kursprogramm Ausdauer auf Dauer (15 LE) Referent: Sonja Hergert, Imke Hoppe Bad Homburg Kosten: 120, Thema: Was Kinder und Jugendliche im Sport brauchen (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 23./ Thema: Weiterbildung HLV- Walking/ Nordic Walking- Kursleiter (15 LE) Referentin: Andrea Wecker Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) November 18./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Kurt Stenzel Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) C-Trainer Leistungssport- Kinderleichtathletik Januar-19. März 2016 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: thorsten.kertz@hlv.de. C-Trainer Breitensport 2016 Januar-Dezember 2016 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Gudrun Rouhi, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: gudrun.rouhi@hlv.de. C-Trainer Leistungssport Oktober-18. Dezember 2016 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: thorsten.kertz@hlv.de.

13

14 Zwischenstand ERIMA Nachwuchslaufcup nach Lauf Nr. 8: MU18 Name Jahrgang Verein Punkte 1 Rau, Lorenz 1998 LG Fulda e.v Hild, Julius 1999 SSC Hanau-Rodenbach 71 3 Buschbeck, Sebastian 1998 HTG Bad Homburg 65 4 Welte, Marius-Christopher 1998 LG Eintracht Frankfurt 59 5 Schwarzer, Oskar 1999 TV Groß-Gerau 44 M15 1 Rapp, Jonas 2000 SSC Hanau-Rodenbach Abele, Marius 2000 SSC Hanau-Rodenbach 98 3 Hinüber, Lars 2000 ASC Darmstadt 66 4 Bernhardt, Nils Christoph 2000 ASC Darmstadt 63 5 Knaust, Marvin 2000 MT Melsungen 40 M14 1 Müller, Sasha 2001 SSC Hanau-Rodenbach 79 2 Schmitt, Luca 2001 ASC Darmstadt 68 3 Keller, Jan-Philipp 2001 ASC Darmstadt 55 4 Dummer, Fabian 2001 TSV Niederelsungen 38 5 Löber, Karl 2001 TSV Niederelsungen 35 M13 1 Heinemann, Noah 2002 TSV Niederelsungen 74 2 Schüßler, Robin 2002 TV Trebur 38 3 Hamburger, Maximilian 2002 SSC Hanau-Rodenbach 37 4 Zarenkow, Maxim 2002 ASC Darmstadt 32 5 Hahn, Maxim 2002 GS u. Freizeitsport Kirchheim 30 5 Hüppe, Mattis 2002 TSV Niederelsungen 30 M12 1 Tertsch, Max 2003 ASC Darmstadt 76 2 Amann, Naoki 2003 ASC Darmstadt 53

15 3 Schrick, Christoph 2003 ASC Darmstadt 48 4 Vogel, Samuel 2003 ASC Darmstadt 46 5 Roehl, Jonas 2003 TSV Niederelsungen 37 WU18 Name Jahrgang Verein Punkte 1 Schürg, Gina-Marielle 1999 LG ovag Friedberg-Fauerbach 58 2 Gautier, Marie 1999 TSV Niederelsungen 54 3 Bock, Franziska 1999 TV Waldstraße Wiesbaden 52 4 Ritzel, Lena 1999 VfL 1860 Marburg 51 5 Otte, Claire 1999 ASC Darmstadt 41 W15 1 Sommer, Svenja 2000 TV Groß-Zimmern 61 2 Schwarz, Marie 2000 TSV Niederelsungen 59 3 Weigel, Laura 2000 ASC 1990 Breidenbach 43 4 Guthier, Maren 2000 LG Odenwald 34 Heinrich-Grupe-Schule 5 Lecke, Lucia 2000 Grebenstein 24 W14 1 Schösser, Anna 2001 HTG Bad Homburg 61 2 Hafeneger, Greta 2001 LG Brechen 44 3 Dürr, Laura 2001 LG Eintracht Frankfurt 41 4 Altmann, Luise 2001 LC Marathon Rotenburg 40 5 Tortell, Lara 2001 TV Rendel 35 5 Gries, Maya 2001 SSC Bad Sooden-Allendorf 35 W13 1 Schwarz, Anne 2002 TSV Niederelsungen 86 2 Plümacher, Helena 2002 LAV Kassel 71 3 Tertsch, Marie 2002 ASC Darmstadt 69 4 Amerschläger, Nessrin 2002 SSC Hanau-Rodenbach 49 5 Delgado, Zoe 2002 SKG Gersfeld 43 W12 1 Beschoner, Mirjam 2003 SG Schlüchtern Winkler, Maxima 2003 KSV Baunatal 76 3 Dittrich, Lätitia 2003 LC Marathon Rotenburg 72 4 Behrens, Jule 2003 ASC Darmstadt 53 5 Taubel, Elena 2003 SSC Hanau-Rodenbach 52 Der ERIMA Nachwuchslaufcup bietet uns eine ideale Möglichkeit auf noch unbekannte Talente aufmerksam zu werden und sie perspektivisch zu fördern. Der nächste Lauf des ERIMA Nachwuchslaufcups ist der Crosslauf in Wetter am Hier gelangen Sie zur Ausschreibung:

16 Alle noch ausstehenden Läufe des ERIMA Nachwuchslaufcups findet Ihr in der untenstehenden Tabelle. Datum Laufveranstaltung Strecken Crosslauf Wetter (U18 5,6km; U16/U14 1,9km) Silvesterlauf Frankfurt (U18 10km; U16/U14 4km) Silvesterlauf Kaufungen (U18 7,7km; U16/U14 1,6km) Wir hoffen auf Eure Teilnahme am ERIMA Nachwuchslaufcup und freuen uns auf einen spannenden Wettkampf. Ihr müsst nichts weiter tun, als bei den oben genannten Läufen an den Start zu gehen. Viel Glück! Wertung: MJ U18, WJ U18, M/W 15, M/W 14, M/W 13, M/W 12 Jeder Läufer kann an so vielen Veranstaltungen teilnehmen wie er möchte und so über das Jahr hinweg Punkte sammeln. Die hessischen Meisterschaften werden doppelt gewertet. Die Teilnehmer erhalten Punkte, abhängig von der Anzahl in ihrer Altersklasse gestarteten Teilnehmer in diesem Lauf (Beispiel: M15 männlich 25 Teilnehmer; Platz 1 bekommt 25 Punkte, Platz 2 24,, Platz 25 bekommt 1 Punkt). Maximal kommen in diese Laufwertung 25 Läufer/innen pro Altersklasse, d.h. nach dem 25. Platz werden Ergebnisse nicht mehr berücksichtigt und der 26. und schlechter platzierte Läufer/innen bekommen keine Punkte mehr. Preise: Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse werden zum HLV-Siegerehrungstag nach Frankfurt eingeladen. Hier erwarten Euch ein Sichtungstraining mit den HLV-Trainern und zwei Spitzenathleten sowie eine Siegerehrung mit attraktiven Preisen. Die aktuellen Zwischenstände werden regelmäßig unter ERIMA Nachwuchslaufcup veröffentlicht. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung - carsten.ebert@hlv.de, 069/ Newsletter-Anmeldung des DLV Unter folgendem Link können Sie sich für die Newsletter des DLV anmelden: Zur Auswahl stehen: Top-News, Anti-Doping, Jugend Rosbacher Leichtathletik-Aktionstage 2015 Lisa Mayer und Marc Reuther begeistern rund 400 Kinder Die Schulwettbewerbe des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) und seines Kooperationspartners Hassia Mineralquellen werden traditionell im November mit vier Leichtathletik- Aktionstagen abgeschlossen. Die glücklichen Gewinner im Jahr 2015 hießen: Karl-Schapper-Schule Weinbach, Ludwig-Schwamb-Schule Darmstadt-Eberstadt, Mittelpunkt-Grundschule Hungen sowie Alteburg-Schule Biebergemünd. Und bereits zum neunten Mal bereitete das Aktionstag-Team mit HLVund Hassia-Mitarbeitern sowie Vereinstrainern insgesamt mehr als 400 Grundschülern vier kurzweilige und abwechslungsreiche Sportvormittage. Moderatorin Dagmar Schmidt führte gewohnt locker und

17 souverän durch das Programm. Mit großem Applaus begrüßten die Dritt- und Viertklässler zunächst Lisa Mayer, U20-EM-Zweite und deutsche Meisterin über 100 Meter, sowie den deutschen U20-Meister über 800 Meter, Marc Reuther. Mit einem für die Kinder nicht alltäglichen Aufwärmprogramm bereiteten dann Moderatorin Schmidt und die beiden Top-Nachwuchsleichtathleten die Kinder auf den anschließenden Leichtathletik-Stationsbetrieb vor. Insgesamt absolvierten die Grundschüler vier Stationen, bei denen sie auf unterschiedliche Art die Disziplinen Laufen, Springen und Werfen ausprobieren konnten. Dabei stand der Spaß und nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund. An der Station Lauf gaben ihnen Mayer und Reuther wertvolle Tipps mit auf den Weg. Für Abwechslung während der sportlichen Aktivitäten sorgten gesunde Getränke von Rosbacher und ein altersgerechtes Quiz. Ein kindgerechter Vortrag vom Institut für Sporternährung in Bad Nauheim zum Thema Sport und richtiges Trinken rundete das Programm ab. Lisa Mayer und Marc Reuther (Foto: Kurt Drolsbach) Im Anschluss durften die Schüler die zwei hessischen Nachwuchsstars interviewen und zu deren privatem und sportlichem Werdegang Fragen stellen, die von beiden geduldig und sympathisch beantwortet wurden. Als Highlight zum Schluss wurden Sporttaschen und Handtücher des Kooperationspartners Hassia verlost. Doch auch für diejenigen, die bei der Ziehung leer ausgingen, gab es eine Teilnehmerurkunde und ein Überraschungs-paket von Rosbacher - bestehend aus Cap, Schlüsselanhänger und Multifunktionstuch. Die neuen Erinnerungsstücke ließen die Schüler dann noch von ihren beiden neuen Leichtathletik-Vorbildern signieren. Die Kinder waren voller Begeisterung dabei (Foto: Kurt Drolsbach) Zu hoffen bleibt, dass möglichst viele Kinder nun zum Training in einem umliegenden Leichtathletik- Verein angemeldet werden. Soviel ist schon sicher: Begeistert waren alle von den Aktionstagen! Der HLV bedankt sich sehr herzlich bei der Hassia Mineralquellen GmbH sowie beim Institut für Sporternährung in Bad Nauheim für ihre wertvolle Unterstützung - ohne diese Partner wären die Aktionstage auf diesem qualitativen Niveau nicht möglich gewesen. Der Dank geht auch an die Lehrerinnen der vier beteiligten Schulen sowie den motivierten und erfahrenen Vereinstrainern für ihre aktive Hilfe vor Ort. Ein besonderer Dank gilt "Dagi" Schmidt für die kindgerechte und mitreißende Moderation sowie unserem Schulsport AG-Mitglied Kurt Drolsbach für sein Engagement als DJ und Fotograf bei allen vier Veranstaltungen.

18

19 FREUNDE der Leichtathletik FREUNDE-Förderpreis für Vereine Die Freunde der Leichtathletik möchten mit diesem Preis dazu beitragen, die Zukunftsfähigkeit der Vereine zu stärken. Hat Ihr Verein beispielgebende Konzepte, um den Nachwuchs für die Leichtathletik zu begeistern, Talente ausfindig zu machen oder leistungswillige junge Athleten zu fördern? Oder gibt es ein Leichtathletikprojekt, das aus anderem Grund eine Nachwuchs-Förderung verdient? Die förderungs- und preiswürdigen Projekte sollen in diesem Jahr umgesetzt worden sein. Es können formlos schriftliche Unterlagen, auch Fotos oder Clips eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind keine Einzelpersonen, sondern ausschließlich eingetragene Vereine aus dem Bereich des DLV. Die Auszeichnung möchte innovative Vereine fördern, sie in ihrer Vorbildfunktion stärken und andere zur Nachahmung anregen. Eine Jury vergibt an die Gewinner Preise in Höhe von insgesamt mindestens Euro, die Mitglieder des Fördervereins Freunde der Leichtathletik gespendet haben. Einsendungen (auch gerne per ) bis zum 30. Januar 2016 an: Freunde der Leichtathletik e.v., Am Steinlein 2b, Karlstadt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Peter Busse (Ratingen), 02102/ oder fdlsport@gmx.de Günter König (Detmold) 05231/ oder guenter-koenig@t-online.de gez. Hans Schulz (Vorsitzender) FREUNDE-Fotokalender 2016 Jetzt kommt die Kalenderzeit! Die Freunde der Leichtathletik haben zum sechsten Mal einen Leichtathletik-Fotokalender herausgebracht. Darin werden die Förderprojekte vorgestellt, u.a. für die Mittelstrecke, Hammerwurf, Gehen, Dreisprung und 400m, aber auch das DLV-Jugendlager, die Fair-Play-Camps und ein für 2016 geplanter Preis für beispielhafte Initiativen von Vereinen. Die Preise wurden gehalten: 15 Euro bis 9 Stück; bei Bestellung von mehr als 9 Kalendern beträgt der Stückpreis 10 Euro; dazu kommen jeweils 6,20 Euro für Porto und Verpackung. Wie in den vergangenen Jahren kann die Titelseite (ohne Preisaufschlag!) mit einem individuellen Text versehen werden. Bei 30 und mehr Bestellungen ist zusätzlich der Eindruck eines Logos o.ä. möglich. Bestellungen unter Weitere Fragen beantwortet die FREUNDE-Geschäftsstelle: Alfred Maasz, Am Steinlein 2b, Karlstadt Tel: oder Freunde.der.Leichtathletik@t-online.de. Und so sieht er aus, der Leichtathletik-Fotokalender des Jahres 2016.

20 Hochschultag Leichtathletik am in Marburg Dominic Ullrich war einer der Referenten in Marburg (Foto: Drolsbach) Die Kinderleichtathletik als neuen Weg in der Sportart kennenlernen Der Hochschultag des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV) an der Universität Marburg stand ganz im Zeichen der Kinderleichtathletik. In jeweils zwei Theorie- und Praxis- Referaten wurde das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) als eine zeitund entwicklungsgemäße Umsetzung der Leichtathletik in Schulen und Vereinen vorgestellt und diskutiert. Dominic Ullrich, im DLV der Verantwortliche für das Jugendlehrwesen, thematisierte in seinem Eingangsvortrag ( Strukturwandel in der Leichtathletik ), wie mit Hilfe der Kinderleichtathletik Bildungsnetzwerke entwickelt werden können. Die Stärke der Kinderleichtathletik, die Kombination des Kreativen mit dem Spielerischen und einer gleichzeitigen Disziplinspezifik, stellte Professor Dr. Wolfgang Schöllhorn von der Uni Mainz in Theorie und Praxis vor ( Differentielles Lernen im Schulsport ). Der zweite Praxis-Workshop zu Spielen, Übungen und Wettbewerbsformen in der Kinderleichtathletik wurde von Ullrich (Lauf) sowie den Marburger Dozenten Marko Seeg (Wurf) und Alexander Priebe (Sprung) präsentiert. Unter den über 90 Teilnehmern waren Studenten, Lehrer, Referendare sowie Leichtathletiktrainer, die das Fortbildungsangebot mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung der B- und C-Trainer-Lizenz anerkannt bekamen. Hier geht s zur Bildergalerie. (tam) HLV Jugend-Camp 2016 And now- we are going to Greece. Sport unter griechischer Sonne, baden im kristallblauen Meer und jede Menge kulturelle Highlights warten in den Herbstferien 2016 auf euch. Vom Oktober 2016 bietet der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes zum ersten Mal ein Camp für Jugendliche von Jahren in Loutraki in Giechenland an. Umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, liegt ganz in der Loutraki (Foto: Nähe des Ismus von Korinth der hübsche Touristenort. Vor Ort, im größten Sportcamp Griechenlands, laden euch zahlreiche Möglichkeiten ein, gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Ein Leichtathletik-Stadion, Schwimmbad, zahlreiche Sporthallen, Beachvolleyballfelder, Tennis- und Rasenplätze sowie ein Kletterturm und eine Bogenschießanlage bieten hierzu die perfekte Grundlage. Leichtathletik gehört natürlich auch zum täglichen Programm. Hierbei steht jedoch vor allem der Spaß im Vordergrund. Begleitet werdet ihr durch qualifizierte Teamer des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, die für euch ein buntes Aktivprogramm zusammenstellen. Natürlich darf bei diesem Besuch in Griechenland auch der interkulturelle Austausch nicht zu kurz kommen. Ein Deutsch-Griechisches Wochenende ist mit einer griechischen Jugendgruppe geplant.

21 Neue Freunde kennenlernen, voneinander lernen und gemeinsam Sport treiben. Das steht dabei im Vordergrund. Action am Strand (Foto: Benjamin Heller privat) Absolutes Highlight ist ein Tagesausflug zum Ipanema Beach. An einer wunderschön gelegen Lagune mit direkter Verbindung zum Meer könnt ihr baden, schnorcheln, fischen, kanu- und wasserskifahren und so euer Camp in vollen Zügen genießen. Du bist zwischen Jahre alt und ein Mitglied in einem hessischen Leichtathletik-Verein oder du hast einfach Interesse an Leichtathletik? Perfekt, dann passt du genau in unsere Gruppe und hast die Möglichkeit eine unvergessliche Freizeit zu erleben. Auch Jugendliche mit Behinderung sind herzlich willkommen. Im Preis von 550 bietet dir der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes den Flug von Frankfurt nach Athen und zurück, diverse Transferfahrten, Unterbringung in klimatisierten Bungalows inkl. Vollverpflegung und ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm. Loutraki (Foto: Anmeldung unter 8. Aktionstag Sport im Ganztag der Sportjugend Hessen am in Frankfurt "Kinder- und Jugendsport im Umbruch" lautete der Titel des Gastvortrags von Prof. Dr. Nils Neuber (Professor für Bildung und Unterricht im Sport, Universität Münster). Gesellschaftliche Veränderungen erfordern veränderte Maßnahmen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Durch die hohe Bedeutung des Sports haben Sportvereine heute die wichtige Aufgabe / Verpflichtung, den so nötigen Orientierungsrahmen zu bieten, den viele Familien ihren Kindern auf Grund gesellschaftlicher Wandel nicht mehr bieten und womit die Schulen alleine überfordert sind. Eine Bestandsaufnahme nach 13 Jahren Ganztagsentwicklung macht deutlich, dass es keine Frage mehr ist, ob die sog. 3. Säule im Sport, der Sport im Ganztag gebraucht wird, sondern wie die Gestaltung praktisch gelingen kann. Weiter bilanzierte Stephan Schulz-Algie (Sportjugend Hessen) das Programm "Sportarten im Ganztag" mit Ergebnissen und Erkenntnissen einer hessenweiten Schule-Vereins-Kooperations-Befragung, an der auch der HLV beteiligt war. Die anschließende Talkrunde zu den Perspektiven im Kooperationsfeld "Schule und Verein" wurde durch die unterschiedlichen Teilnehmer (Helmut Simshäuser - Vertreter des HKM, Prof. Dr. Heinz Zielinski lsbh, Dominic Ullrich HLV, Wilfried Rokoss HTV, Prof. Dr. Nils Neuber - Universität Münster) bunt und abwechslungsreich gestaltet. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass eine partnerschaftliche (Foto: Christoph Müller) Kommunikation zwischen allen Parteien der

22 entscheidende Weg in der Zukunft sein muss. Im Forum "Die Sportarten im Ganztag" hatten Vertreter verschiedener Organisationen (Kultusministerium, Innenministerium, Verbandsvertreter, Vorstände von Sportkreisen und Vereinsfunktionäre, Lehrkräfte und pädagogische Betreuungskräfte) Gelegenheit, die Sichtweisen der anderen Institutionen / Seiten im Gespräch kennenzulernen und in einer Diskussion Lösungsansätze zu suchen. In unterschiedlichen Praxisworkshops konnten dann die anwesenden Übungsleiter zur Verlängerung ihrer Lizenz noch neue Ansätze im Sport in der Praxis kennenlernen. Ein rundum gelungener Aktionstag, der die Hoffnung nährt, dass noch viele Vereine die Notwendigkeit von "Sport im Ganztag" für ihre Zukunftsfähigkeit erkennen. HLV-Kadereröffnung Die HLV-Kadereröffnung fand am in Seligenstadt statt. Vor 400 Gästen erhielten die neuen und alten Kaderathleten ihre Ernennungsurkunden und wurden in die jeweiligen Kader berufen. Drei neue Trainer wurden ebenfalls in das HLV-Trainer-Team aufgenommen. Den Artikel dazu finden Sie hier. Die aktuelle Kaderliste können Sie hier einsehen. Runde Geburtstage Januar-März 2016 Geburtsdatum Name Vorname Ort Hiestermann Rolf Waldkappel Knauf Jürgen Bad Sooden-Allendorf Klos Willi Bad Schwalbach Grünig Dr. Heiner Biblis Irrgang Ernst Mörfelden-Walldorf Bartels Claus Eichenzell Hofmann Wilhelm Twistetal Eidt Richard Rimbach Sibylle Zigric Hofheim Probst Dieter Hofgeismar Klaußner Manfred Offenbach Pfaff Walter Aßlar Rupp Karl-Heinz Lampertheim Keller Erika Bad Wildungen Bungert Ludwig Seligenstadt Müller Ludwig Fuldabrück Maxeiner Berthold Petersberg Eyerkaufer Marion Maintal Heinz Manfred Wabern-Falkenberg Bauerfeind Emil Trendelburg Wissing Willi Felsberg März Egon Viernheim Hoffmann Manfred Linsengericht Klik Josef Fulda Egelkraut Helmut Schwalmstadt Ploghaus Klaus Darmstadt Palmer Werner Essen

23 Fuchs Dr. Bertold Gelnhausen Maul Sigrid Ise Wolfgang Gießen Kern Jan Griesheim Sauer Klaus Höchst/Odenwald Manz Wolfgang Ahnatal Bornwasser Gerda Wiesbaden Deyhle Eva Kelkheim Sitzmann Hans Wohlrab Gerhard Petersberg Fraund Alfred Wiesbaden Blattgerste Horst Fischbachtal Kornherr Ulrike Baunatal Pippig Dr. Susanne Linsengericht Schwenzer Gerda Wiesbaden Lorenz Erwin Michelstadt Wrzesniok Kornelia Dietzenbach Eyerkaufer Karl Maintal Jung Walter Marburg-Gisselberg Scott Karin Darmstadt Wagner Günther Hofheim Klöppinger Edwin Pfungstadt Braun Paul Eichenzell Faber Hans Neustadt Herbst Heinz Kassel-Bettenhausen Dinghofer Ewald Bad Nauheim Kress Walter Bensheim Kraft Heidemarie Hanau Moch Dr. Klaus-Jürgen Buseck Lückel Iris Diemelsee Neidert Reinhold Eichenzell Kühl Werner Lauterbach Adam Elfriede Gießen Matthäi Dr. Hans-Rudolf Frankfurt Nawroth Udo Eschenburg Wendt Peter Bad Wildungen Henze Heiner Egelsbach Finkernagel Rainer Langgöns Aderhold Dr. Dr. Lutz Reichert Sabine Rüdesheim HLV-Shop HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) Eine Innovation der besonderen Art sind die neuen HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) aus stabiler Pappe, die vom Hessischen Leichtathletik-Verband und ROSBACHER Mineralwasser entwickelt wurden.

24 Zielwerfen, Hindernislauf, Hochsprung, Staffellauf - die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Trainingskiste sind erstaunlich. Zur faltbaren und damit platzsparenden LTK gehört auch eine praktische Gebrauchsanweisung, mit der die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der LTK anhand von Beispielen anschaulich dargestellt werden. Ein Set beinhaltet: 10 Kisten zu 20 zzgl. 5 Versandkosten. Bestellung unter der Hotline: Fon oder unter Unser HLV-Shop im Internet Auf unserer Internetseite können Sie unter neben Lauf- und Mehrkampfabzeichen auch diverse interessante HLV-Fan-Artikel erwerben, z. B. einen HLV- Badgeholder und/oder ein HLV-T-Shirt, das in diesem Jahr in weiß erhältlich ist. Schauen Sie doch einfach mal rein. Aus dem Bestand des HLV bieten wir unseren Vereinen folgende Bücher zum Sonderpreis an: HLV-Jahrbücher der Jahre 1978, 1981, 1989, für 5,00. HLV-Seniorenbestenlisten der Jahre 1989/1990, 1992, 1995, , für 4,00 DLV-Bestenlisten der Jahre , 1995, für 5,00 DLV-Jahrbücher der Jahre , , 1991/92, 1994/95, 1998/99, , und 2010 für 5,00 Des Weiteren bieten wir noch folgende Bücher an: 50 Jahre Hessischer Leichtathletik-Verband Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DMM/DJMM/DSMM/DAMM Die 100 besten Hessischen Leichtathleten, Stand 1997 Hessische ewige Seniorenbestenliste, Stand 1999 Rahmentrainingsplan für das Grundlagentraining, Stand 91, 6. Aufl Alle Exemplare kosten nur 5,00! Bestellungen richten Sie an info@hlv.de. Die besten deutschen Senioren und Seniorinnen aller Zeiten Altersklassen M30 - M80+ und W30 - W Ausgabe; 355 Seiten; DIN A 5, Stand: Alle olympischen Einzelwettbewerbe (ohne Mehrkampf); dazu 1.000m (M), 3.000m (M/W); erstmals auch mit Staffeln 4x100m (M/W), 4x400m (M), 3x800m (W), 20km-Gehen (W), Hindernislauf (W). Herausgeber: Karl-Heinz Marchlowitz Preis je Exemplar einschl. Porto + Verpackung 18,00 ; ab 2 Exemplare je 17,00. Bestellungen an Karl-Heinz Marchlowitz, Am Hangelstein 11, Bad Soden (Überweisungen auf Konto-Nr , Postbank Hamburg, BLZ )

25

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de - 1 - Dezember 2014 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß Schließung der HLV-Geschäftsstelle

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2015-16 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1:

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1: HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1: Darvin Bowen aus GRENADA Mein Name ist Darvin Bowen und ich komme aus der Karibik von Grenada. Zuhause bin ich Sportlehrer und Leichtathletik-Trainer.

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013

Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013 Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013 Mit Natascha Schmitt und dem RUN2SKY-Team Alle sind Sieger. Nur manche etwas eher. 42,195km Dein emotionales Lauferlebnis in FRANKFURT Du bist den Frankfurt Marathon

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

file:///d:/daten/ssg/wettkampf/kreismehrkampf2014/ergebnislisten/k...

file:///d:/daten/ssg/wettkampf/kreismehrkampf2014/ergebnislisten/k... 1 von 10 22.06.2014 19:38 Ergebnisliste Kreismeisterschaften MK Langen, am 22.06.2014 Jugend M12 Jugend M13 Jugend M14 Jugend M15 Jugend W12 Jugend W13 Jugend W14 Jugend W15 75m - Riege 2 Hochsprung -

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht.

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht. Grußwort Laufen liegt im Trend. 2015 haben in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen an Volksläufen und Laufveranstaltungen teilgenommen. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2000.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Theresia Kiesl Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Willi Grims Geschäftsführer erima GmbH Peter

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Hessen hat Internet-ABC-Schulen! Kassel, 8. Oktober 2014

PRESSEMITTEILUNG. Hessen hat Internet-ABC-Schulen! Kassel, 8. Oktober 2014 LPR Hessen - Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Wilhelmshöher Allee 262 34131 Kassel Telefon: (05 61) 9 35 86-12 Fax: -30 presse@lpr-hessen.de www.lpr-hessen.de Hessen hat Internet-ABC-Schulen!

Mehr

Leichtathletik Newsletter für Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen des FLV Westfalen

Leichtathletik Newsletter für Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen des FLV Westfalen Leichtathletik Newsletter für Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen des FLV Westfalen Ausgabe 3 / 2012 Allgemeines Starlight Express - Angebot für DM-Besucher Für Besucher der Deutschen Meisterschaften

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2014-15 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

file:///d:/daten/ssg/wettkampf/kreismehrkampf2014/ergebnislisten/k...

file:///d:/daten/ssg/wettkampf/kreismehrkampf2014/ergebnislisten/k... 1 von 5 19:37 Kreismeisterschaften MK Langen, am Ergebnisliste Vierkampf Mannschaft, weibliche Jugend U14 Rg. Name Punkte Bewerb StNr. Name Jg Nat. Ergebnis W. Punkte 1. ASC Darmstadt 4.885 Wissmann Sina

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 3-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 10.

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl.  230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel Ausschreibung 2016 Seite 1 von 6 Anmeldung einer Veranstaltung & Veranstaltungsgebühr Zeitrahmen: spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in einfacher Form und unterschrieben beim Wettkampfwart

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner Staatspreis Beste Lehrbetriebe Fit for Future 2013 Vorwort Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Die duale Berufsausbildung in Österreich gilt weltweit als vorbildlich

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen

O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen O r d n u n g für die Aus- und Fortbildung von Trainern im Leichtathletik-Verband Sachsen (Neufassung beschlossen auf dem 9. Landesverbandstag am 24.März 2007 in Dresden, Änderungen beschlossen auf den

Mehr

Doping-Präventionsschulung

Doping-Präventionsschulung Verpflichtende Doping-Präventionsschulung Für alle Wettkampfsportler im DKV Ohne Wissen über Anti-Doping Regeln geht heute nichts mehr!...weil derzeitiger Wissensstand bei Sportlern ist mangelhaft jede

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Der Verband. Der VDNOWAS

Der Verband. Der VDNOWAS Der Verband Der VDNOWAS Am Anfang war der Zufall. Als Harald Fichtner im April 2000 zur Nordic Walking Mastertrainer-Ausbildung nach Finnland eingeladen wurde, ahnte er nichts von der Erfolgsgeschichte,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen 26. April 2009 Allgemeine Informationen Anmeldung Anmelden können Sie sich mit dem in diesem Heft befindlichen Anmeldeformular oder im Internet unter www.rheinenergie-marathon-bonn.de Anmeldeschluss ist

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Unisport Austria Meisterschaft

Unisport Austria Meisterschaft Unisport Austria Meisterschaft Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon 23. April 2017, Wien 1 www.unisport-austria.at www.univie.ac.at www.bmwfw.gv.at Veranstalter Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Die Austrian Stand Up Paddling Association (kurz: ASUPA) ist der Verband für Stand Up Paddeln in Österreich und wurde im Februar 2010 gegründet.

Die Austrian Stand Up Paddling Association (kurz: ASUPA) ist der Verband für Stand Up Paddeln in Österreich und wurde im Februar 2010 gegründet. Was ist die ASUPA? Die Austrian Stand Up Paddling Association (kurz: ASUPA) ist der Verband für Stand Up Paddeln in Österreich und wurde im Februar 2010 gegründet. Österreichs SUP Pioniere Mario Lach und

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Ausschreibung Blocage Qualifikation Finale Samstag, 28. Januar 2017 Kletterzentrum Darmstadt

Ausschreibung Blocage Qualifikation Finale Samstag, 28. Januar 2017 Kletterzentrum Darmstadt Ausschreibung Blocage 2017 Qualifikation 24.12.2016 24.1.2017 Finale Samstag, 28. Januar 2017 Kletterzentrum Darmstadt Qualifikation: 24.12.2016-24.01.2017 Termin und Ort: Finale: Samstag, 28. Januar 2017

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13 127 Weschnitztal Karte Landesverbandsgebiet I/a 08/13 Überörtliche VereineFehler! Textmarke nicht definiert. Briefmarkensammler-Gemeinschaft Frankfurt am Main (BSG / BSW Ffm) Bundesbahn-Sozialwerk Briefmarkensammlergemeinschaft

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung

Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Willkommen Zur Jugendwarte-Sitzung Tagesordnung 22.11.2014 TOP 1: Rückblick auf die Saison 2014 TOP 2: Neuerungen am Wettspielsystem / Wettspielplan für 2015 / 2016 TOP 3: Ausbildungen im HGV (C-Trainer

Mehr

5. Volks- und Spendenlaufes

5. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 5. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 13. September 2015 Mit dem Erlös aus dem Volkslauf werden der a) DRK-Kinderhilfsfonds

Mehr

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen Referat Leichtathletik Turnen Schwimmen Inhalt Aufruf Sportliche Inhalte Wettkampf Mehrkampf Wettbewerb Leichtathletik 3. und 4. Schuljahr 5. und 6. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr Auswertung Literatur

Mehr

Leichtathletik-Verband Rheinland

Leichtathletik-Verband Rheinland Checkliste: Anmeldung einer Volks-/Straßenlaufveranstaltung 1. Terminabsprache 2. Anmeldung 3. Ausschreibung 5. Nach der Veranstaltung 1. Terminabsprache Vor der Volkslaufbörse Vorplanung im Verein (VAO,

Mehr

Sport - Ernährung - Gesundheit

Sport - Ernährung - Gesundheit Edition Sport & Wissenschaft GeSpuEr: Bremer Beiträge zu Gesundheit, Sport und Ernährung Hans-Jürgen Schulke, Uwe Fietze (Red.) Sport - Ernährung - Gesundheit Symposiumsbericht Bremen 1989 Deutscher Leichtathletik-

Mehr

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger

NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger NEXT GENERATION AT WORK Klub der Nachfolger CONSTANTIN BUSCHMANN Sonderbeauftragter für den KLUB DER NACHFOLGER»Wir sind ein Netzwerk von Freunden, die eines gemeinsam haben: Wir sind Nachfolger im elterlichen

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

OCS-Preis 2013 für beispielhafte Jugendarbeit im Sport

OCS-Preis 2013 für beispielhafte Jugendarbeit im Sport Ausschreibung OCS-Preis 2013 für beispielhafte Jugendarbeit im Sport In Zusammenarbeit mit der Volksbank Darmstadt Südhessen eg E-Mail-Fassung OCS-Ausschreibung, Blatt 2 OCS-Preis 2013 für beispielhafte

Mehr

Ziele der Nachwuchsförderung

Ziele der Nachwuchsförderung Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Ziele der Nachwuchsförderung Warum ein Förderkonzept? Das Förderkonzept

Mehr

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg Scharbeutz Haffkrug Sierksdorf Sky-Verbrauchermarkt Scharbeutz www.sky.coop/

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a 0 7 d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g U8 und U0: Für Kinder der U8 und der

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

12. Gründertage Hessen

12. Gründertage Hessen Treffen der Wirtschaftsförderer am 20.05.2014 Elisabeth Neumann Projektleiterin Gründertage Hessen 2014 Zielsetzung der Gründertage Zielsetzung der Gründertage ist es das Gründerklima in Hessen weiter

Mehr

Öko-erlebnistage. 14. Bayerische. 5. September 5. Oktober 2014. Veranstalterinformation www.oekoerlebnistage.de

Öko-erlebnistage. 14. Bayerische. 5. September 5. Oktober 2014. Veranstalterinformation www.oekoerlebnistage.de Je 12 t z t a n.0 6 b i s m. 2 zu el 0 m d e 14 n. 14. Bayerische Öko-erlebnistage 5. September 5. Oktober 2014 Veranstalterinformation www.oekoerlebnistage.de Bayerisches Staatsministerium für Ernährung,

Mehr

Gedruckt am um 17:16 Seite 1 Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18 Heilbronn, von StNr. Name Jg Nat.

Gedruckt am um 17:16 Seite 1 Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18 Heilbronn, von StNr. Name Jg Nat. Gedruckt am 15.06.2016 um 17:16 Seite 1 100m, Männer - Finale 10 Thees Alex 1995 GER TSV SCHOTT Mainz 11,02 200m, Männer - Finale 10 Thees Alex 1995 GER TSV SCHOTT Mainz 21,84 4x400m, Männer - Finale StNr.

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr