Unsere Stadtführungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Stadtführungen"

Transkript

1 Unsere Stadtführungen

2 Impressum Pro Witzenhausen GmbH Ermschwerder Straße Witzenhausen Telefon: Fax: info@kirschenland.de Text: Pro Witzenhausen GmbH, Universität Kassel, Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft, Schloss Berlepsch, Jugendburg Ludwigstein, Grimm & Triepel - Kruse Kautabak GmbH Fotos: Pro Witzenhausen GmbH, FRIENDS IN BOX, Ceylan Shelly Fain, Universität Kassel, Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft, Schloss Berlepsch, Jugendburg Ludwigstein, Grimm & Triepel - Kruse Kautabak GmbH Layout & Gestaltung: FRIENDS IN BOX

3 Auf Entdeckungstour durch die Kirschenstadt Möchten Sie Witzenhausen von einer anderen Seite kennen lernen? Vielleicht auch das ein oder andere Geheimnis lüften? Oder möchten Sie kulinarisch etwas Neues entdecken? Dann können wir Ihnen helfen! Unsere StadtführerInnen begleiten Sie durch ein Witzenhausen, welches ganz neu in den Fokus gerückt wird. In dieser Broschüre präsentieren wir Ihnen unsere Stadtführungen, Anmeldeinformationen und viele weitere Führungen, die Witzenhausens Institutionen so bieten. Unsere StadtführerInnen: hinten v.l.: Sabine Rode, Ingrid Breiding, Karin Roßberg, Ingrid Hebel vorne v.l.: Brigitte Bartsch, Ritter Isenbard, Gertrud Peter, nicht auf dem Foto: Christa Drobe

4 Stadtführung Die Klassische Unsere Stadt ist bunt und das in vielerlei Hinsicht. Rund 100 Nationen leben in Witzenhausen und seinen 16 Stadtteilen. Sie liegt im landschaftlich reizvollen Werratal und in der Mitte Deutschlands. Tradition bewahren und Innovation begrüßen das liegt uns am Herzen. Dies wird nicht nur sichtbar durch den Standort der Universität Kassel mit dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften die wesentlich zum jungen und lebendigen Bild unserer Stadt beiträgt, sondern auch durch unsere mittelalterliche Fachwerkstadt. Sie besticht durch eine Vielzahl an historischen Gebäuden, deren Baustile aus den verschiedensten Stilepochen stammen. Die Handwerkskunst mittelalterlicher Baumeister, welche die Jahrhunderte überstand, fasziniert noch heute die Besucher aus nah und fern. Wir zeigen Ihnen nicht nur Sehenswertes in der Kirschen- und Universitätsstadt, sondern teilen unser Wissen mit Ihnen. Kosten: 40 je Gruppe Gruppe: bis 25 Personen Dauer: 1-1,5 Std. Treffpunkt: individuell nach Absprache

5 Mittelalterliche Stadtführung Die attraktive Altstadt mit ihrem wertvollen Fachwerkbestand zeigt mittelalterliche Kultur und Baukunst aus acht Jahrhunderten. Besondere Höhepunkte sind das historische Rathaus, die Liebfrauenkirche, die St. Michaels-Kapelle sowie die Reste der Stadtmauer mit ihren Türmen, und das ehemalige Wilhelmitenkloster. Auf den ersten Blick nehmen wir die Besonderheiten der Stadt nur oberflächlich wahr. Ein geführter Stadtrundgang mit Ritter Isenbard offenbart sie, die Geschichte und Geschichten, Legenden und auch Vergnügliches. Wenn in der Dämmerung in den Häusern die Nachthauben angelegt und sorgsam Herdfeuer und Kerzen gelöscht werden, beginnt Ritter Isenbard seine Fackelführung. Ob Einheimischer, als Tourist zu Besuch in Witzenhausen oder für länger in der Stadt, ob jung oder alt unsere Mittelalterlichen Stadtführungen bieten für jeden etwas. Kosten: 75 je Gruppe 5 pro Person Gruppe: bis 40 Personen Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: individuell nach Absprache

6 Jüdische Stadtführung Witzenhausen blickt auf eine lange jüdische Tradition zurück, welche im 15. Jahrhundert begann und durch das Nazi-Regime endete. Auch Witzenhausens Synagoge wurde am 9. November 1938 in der Reichspogromnacht in Brand gesetzt. Einen Abend zuvor, am 8. November, wurde sie bereits völlig verwüstet. Insgesamt 55 Männer, Frauen und Kinder der jüdischen Gemeinde Witzenhausen wurden deportiert. Lernen Sie die Orte unserer Stadt kennen, die unwiderruflich mit dem jüdischen Brauchtum verbunden sind. Sie erhalten Einblicke in die jüdische Kultur und erfahren Wissenswertes über die Bräuche des Judaismus. Kosten: 40 je Gruppe Gruppe: bis 25 Personen Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: individuell nach Absprache

7 Familienführung Witzenhausen zeigt sich immer wieder facettenreich, ob mittelalterlich, historisch oder wissenschaftlich. Was einigen vielleicht noch nicht bekannt ist: unsere Stadt kann sich auch märchenhaft zeigen. Während unserer Familienführung wollen wir Ihnen Witzenhausen auf eine spielerische und verständliche Art mit all seinen Facetten vorstellen. Untermalt mit Geschichten und Märchen erfahren Sie einiges über die Stadt und die Umgebung. Nach unserem kleinen Rundgang können bei einem Städte-Quiz noch ein paar Fragen beantwortet werden. Für den Gewinner gibt es auf jeden Fall eine schöne Belohnung. Lassen Sie sich überraschen :- ) Kosten: 40 je Gruppe Gruppe: bis 20 Personen Dauer: ca. 1 1/2 Std. Treffpunkt: individuell nach Absprache

8 Kulinarische Stadtführung Eine Stadtführung, die Witzenhausen mit vielen Sinnen nahebringt. Die Kirschen- und Universitätsstadt im Werratal hat durch die ländliche Struktur eine lange Tradition bei der Erzeugung von regional bedeutenden Lebensmitteln. Die kulinarische Stadtführung präsentiert Witzenhausens eindrucksvolle Bauten aus dem 15. und 16. Jahrhundert, mit Kirche, Rathaus und viel Sehenswertem. Aber auch das Witzenhausen von heute wird erlebnisreich vorgestellt, wie z.b. die Klosteranlage, die heute die Universität mit dem Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften beherbergt. Und da Witzenhausen durch den Kirschenanbau für regionale Köstlichkeiten aus Kirschen bekannt ist und auch die typisch nordhessische Ahle Wurscht zu den besonderen Spezialitäten hier gehört, genießen Sie während des Stadtrundganges unterschiedlichste Kostproben des reichhaltigen Angebotes der Stadt. Kosten: 18 pro Person Gruppe: bis 15 Personen Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: individuell nach Absprache

9 Kirchenführung Wicenhusin, wie unsere Stadt erstmalig Erwähnung fand, erhielt im Jahre 1225 Stadt- und Marktrechte. Fast 800 Jahre bewegte Vergangenheit, die sich nicht nur im historischen Stadtkern mit all seinen Fachwerkgebäuden widerspiegelt. Vor allem in den geschichtsträchtigen Kirchen und Kapellen der Stadt kann man noch heute die Entstehung und Entwicklung Witzenhausens erkennen. Wandeln Sie mit unseren Stadtführern auf Wegen vergangener Zeit und bestaunen Sie historische Baukunst, mit vielen interessanten Geschichten. Kosten: 40 je Gruppe Gruppe: bis 25 Personen Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: individuell nach Absprache

10 Stadtwandel mit dem Fahrrad Witzenhausen ist bekannt als innovative Kleinstadt, in der sich vieles bewegt und Menschen mit ökologischen und sozialen Gesellschaftsentwürfen experimentieren. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise zu Projekten des Wandels, die man riechen, schmecken, fühlen und schließlich auch mitgestalten kann. Einiges gibt es dabei zu lernen: Was haben Bienen mit der Architektur des 21. Jahrhunderts zu tun? Wie steht es um den Boden unserer Zivilisation, was heißt eigentlich Solidarische Landwirtschaft und warum legen Menschen in Witzenhausen moderne Mini-Allmenden an? Wie stehen diese Begriffe im Bezug auf die historisch gewachsene Kulturlandschaft im Werraland? Was können wir (auch von unseren Vorfahren) lernen, um für ein postfossiles Zeitalter gewappnet zu sein? Der kulinarische Genuss soll ebenfalls nicht zu kurz kommen! Herzlich willkommen, werden Sie Teil der Essbaren Stadt Witzenhausen garantiert unvergessbar! Kleingruppen (bis 12 Personen) 80 Großgruppen (bis 30 Personen) 140 Dauer: 3-4 Stunden Treffpunkt: Transition Haus, Brückenstrasse 20 Wenn möglich Fahrräder bitte mitbringen, Leihfahrräder können nach Anmeldung auch gestellt werden.

11 Die Essbare Stadt aufs Brot geschmiert Rundgang speziell für Familien und ältere Kinder- /Jugendgruppen Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel? Aus dem Supermarkt oder was? Aber wie kommen sie dahin? Und warum werfen wir unser Essen in die Tonne, während anderswo auf der Welt Menschen nicht genug auf ihren Tellern haben? Der Essbare Stadtrundgang verbindet globale Perspektiven mit lokalen Ansätzen für Ernährungssouveränität. Regionale Lebensmittelquellen und Vertriebsstrukturen werden anschaulich erfahrbar. Je nach Saison können wir eine unterschiedliche Ernte zu schmackhaften Brotaufstrichen weiterverarbeiten. Ein Stadtrundgang für kreative GenießerInnen. Kosten: 3 pro Person + Materialkosten Dauer: 3 Stunden

12 Jugendburg Ludwigstein 1415 wurde die Burg als Grenzfeste erbaut. Lange war sie Amtssitz und Domänenverwaltung, bevor sie dem Verfall preisgegeben wurde kauften Wandervögel die Ruine und bauten sie als Jugendherberge wieder auf. Heute beherbergt die Burg eine Bildungsstätte und das Archiv der deutschen Jugendbewegung. Zudem ist sie mit 180 Betten größter Herbergsbetrieb des Kreises. Ausführlichere Informationen und spannende Geheimnisse über die Geschichte der Burg Ludwigstein gibt es bei unseren Burgführungen: Die einstündige Burgführung deckt die Burggeschichte von der Errichtung über den Wiederaufbau als Jugendburg bis heute ab. Die Führung beginnt im Burghof. In der Burg und im unmittelbaren Umfeld werden charakteristische Orte aufgesucht und historische Zusammenhänge dargestellt. Kosten: Erwachsene: 3,00 Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 2,50 Kinder bis 4 Jahre: kostenfrei Familienkarte: Erwachsene: 3,00 + jedes Kind 1,00 Dauer: 1 Stunde Zeiten: Sonn- und Feiertags ab 15 Uhr (April bis Oktober)

13 Die einstündige Archivführung hat die Bestände des Archivs der deutschen Jugendbewegung zum Inhalt. Zu sehen sind neben Publikationen unter anderem bekannte Gemälde aus der Zeit des Jugendstils, Musikinstrumente der ersten Wandervögel und Teile der Fahrtenkluft unterschiedlicher Epochen. Kosten: Erwachsene: 2,50 Kinder / Besucher in Gruppen ab 10 Personen: 2,00 Dauer: 1 Stunde Zeiten: Nach Vereinbarung Beim Spuk um die Burg geht es neben dem Spaß um das Leben der mittelalterlichen Burgbewohner. Um am Ende den Geheimtrunk brauen zu können, müssen die Kinder erst einmal den versteckten Hinweisen in der Burg folgen. Die Führung dauert eine gute Stunde und endet im Gruselkeller. Kleiner Geheimtipp für Kindergeburtstage! Kosten: Gruppen bis 10 Personen 45,00 (pauschal) Gruppen über 10 Personen 4,50 p.p. Dauer: ca. 1 Stunde Alter: Kinder im Grundschulalter Zeiten: Nach Vereinbarung Anmeldung: Alle Führungen können im Burgbüro unter Tel vereinbart werden.

14 Tropengewächshaus Der Dschungel ist nebenan, nämlich mitten in Witzenhausen, dort gedeihen Kaffee und Kakao, Baumwolle und Muskatnüsse, hier gibt es das ganze Jahr lang üppiges Grün unter Glas. Die einstündige Tour unter fachkundiger Leitung führt auf qm Grundfläche einmal zum Äquator und zurück, vorbei an Hunderten von verschiedenen Nutzpflanzenarten. Ihr praxisnaher Anbau gibt einen Einblick in die Landwirtschaft und den Gartenbau der Tropen und Subtropen. Es gibt eine faszinierende Fülle von etwa 450 verschiedenen nutzbaren Pflanzenarten, darunter Nahrungs- und Futterpflanzen, Medizinal-, Färbe-, Duft- oder Gewürzpflanzen zu entdecken. Für Schulklassen gibt es spezielle Angebote wie das Regenwalddiplom, Rallyes und Klassenfahrten.

15 Lehr-und Lerngarten (Mai bis September) Auf etwa qm Nutzgartenfläche gibt es Beerenobst und Energiepflanzen, aber auch Heil- und Küchenkräuter zu entdecken. Der Schwerpunkt der Bepflanzung liegt auf alten, in Vergessenheit geratenen Gemüsearten und -sorten. Der Rundgang führt, wie an einem Zeitstrang, an den typischen Gemüsekulturen einzelner Epochen entlang. Zu sehen sind Nutzpflanzen, die von der Jungsteinzeit über die Römische Kaiserzeit und das Mittelalter bis in die Neuzeit jeweils ihren Weg nach Mitteleuropa gefunden haben und von hier auch wieder verschwanden. Betrachten Sie Ewigen Kohl, Zwiebelgewächse, Guten Heinrich oder lernen Sie die Getreide der Vergangenheit und Gegenwart kennen. Außerdem gibt es auch Arten zu entdecken, die ihren Weg in unsere Gärten und Kochtöpfe noch oder bald wieder finden könnten, wie beispielsweise Erdkirschen, Speisechrysanthemen oder Kalebassen. Kosten: 2,50 pro Person (Eintritt inklusive Führung) Dauer: 1 Stunde Zeiten: Öffentliche Führungen für Einzelgäste Tropengewächshaus: Fr., Sa., So. sowie an Feiertagen um 14:00 Uhr Lehr- und Lerngarten: samstags 15:30 Uhr Gruppenführungen (ab 10 Personen) nur mit Voranmeldung und Terminabsprache Telefon: oder tropengewaechshaus@uni-kassel.de

16 Schloss Berlepsch Seit nahezu 6 1/2 Jahrhunderten ist Schloss Berlepsch der Sitz einer Familie edler Ritter, einiger Raubritter, von Freiherren und Grafen. Erfahren Sie in den Führungen durch das Schloss von den turbulenten Anfängen, die dem Bau der Burg vorangingen und gewinnen Sie dabei einen Einblick in die Lebenswelt der Berlepscher. Schlossführung Von unseren Gästeführern bekommen sie historische Daten zu hören, aber vor allem vermitteln Sie Ihnen mit fundiertem Hintergrundwissen, abwechslungsreichen Geschichten und Anekdoten ein lebendiges Bild der Geschichte des Schlosses und der Menschen, die in ihrer Zeit dort lebten. So vergeht Ihnen die Zeit wie im Nu. Hören Sie von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges, von den Veränderungen, die im Laufe der Geschichte erfolgten, und davon, wie die Ideen und die Gestaltungskraft der Romantik das Gesicht des Schlosses bis in die Gegenwart hinein prägen. Kosten: 8,00 pro Person Kinder u. 12 Jahren gratis Dauer: ca. 75 Minuten Zeiten: Mittwoch-Freitag um 15 Uhr Samstag + Sonntag 12, 14 und 16 Uhr Anmeldung: Gruppen ab 10 Personen

17 Kerzenscheinführung Nach Einbruch der Dunkelheit können Sie bei einer Kerzenscheinführung die ehrfurchterregenden Säle und Gänge des manchmal schaurig wirkenden Monuments erkunden. Das flackernde Kerzenlicht lässt die Mauern, das Gewölbe und das Holz in mystischer Form erscheinen und ist ein recht selten angebotenes Ereignis. Der Gästeführer begleitet diese Reise durch das geheimnisvoll beleuchtete Schloss und erzählt über die Ahnen der Familie Berlepsch, die Ereignisse dieses geprägten Ortes und so manch spannende Anekdote. Kosten: 10,00 pro Person Kinder u. 12 Jahren 5,00 Dauer: ca. 75 Minuten Anmeldung: Gruppen ab 10 Personen Diese interessanten, spannenden und wissenswerten Führungen sind ebenfalls zu privaten Veranstaltungen, wie z.b. Hochzeiten, Geburtstagen, Betriebsferien usw. buchbar. Telefon: , Mail:

18 Völkerkundemuseum Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch eine große Vielfalt der Kulturen der Welt. Erkennen Sie die schwierigen Umweltbedingungen, unter denen Menschen in verschiedenen Teilen der Erde leben, und verstehen Sie die ausgeklügelten Anpassungs- und Überlebensstrategien und Techniken. Vertiefen Sie den Respekt vor der kulturellen Vielfalt unserer Welt. Die Sammlung des Völkerkundlichen Museums entstand um etwa 1900, als Absolventen und Dozenten der ehemaligen Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen begannen, Objekte in ihren Einsatzorten zu sammeln und als Lehr- und Anschauungsmaterial zur Verfügung stellen. Der Bestand wurde- und wird bis heute- durch Schenkungen und Leihgaben erweitert und ergänzt. Heute umfasst die Sammlung über 2000 Exponate aus West-, Süd und Ostafrika sowie aus Melanesien, Polynesien und Lateinamerika. Gezeigt werden Gegenstände des täglichen Gebrauches wie landwirtschaftliche Geräte, Haushaltsgeräte und Kleidung, Tauschmittel, Musikinstrumente, Schmuck und Waffen. Hinzu kommen Herrschaftsinsignien, Machtmittel und Utensilien des Ahnenkultes als Ausdruck der spirituellen Welten. Anschauliches Bildmaterial, erläuternde Texttafeln und Hörstationen ergänzen die Präsentation.

19 Öffnungszeiten: April bis Oktober, Mittwoch von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Gruppenführungen können nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten ganzjährig arrangiert werden. Im Rahmen des Bildungsprojektes Weltgarten Witzenhausen bietet das Völkerkundliche Museum themenzentrierte Programme zum Globalen Lernen für SchülerInnen aller Altersgruppen und Schularten an (Themen und Termine nach Vereinbarung) Adresse: Steinstrasse 19, Witzenhausen Fon: Fax:

20 Kautabakmanufaktur Die 1849 gegründete Zigarrenfabrikation spezialisierte sich bald auf die Herstellung von Kautabak. Die Manufaktur Grimm & Triepel spinnt bis heute das immer noch beliebte Tabakprodukt für den Verkauf in zahlreiche Länder. Der Priem ist bei Seeleuten und Bergmännern dankbarer Zigarettenersatz und findet unter anderem Absatz bis nach Amerika. Von der Ernte bis zum Ladentisch können sie in der letzten Kautabakmanufaktur Deutschlands die Entstehung eines Priems verfolgen. Zurückversetzt in eine andere Epoche und eingehüllt in den kräftigen Duft des Kentucky-Tabaks erleben sie, wie hier noch mit Maschinen aus dem 19. Jahrhundert produziert wird. Kosten: bis zu max. 25 Personen 50,00 Führungen nach Voranmeldung Dauer: ca. 45 Minuten Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag 10:00-12:00 Uhr

21 Witzenhausen - Impressionen Werrabrücke mit Blick auf die Altstadt Der markante Zwei-Burgen-Blick von Wendershausen aus gesehen Blick vom Diebesturm auf die Liebfrauenkirche und die Altstadt Kirschenskulptur Metamorphose am Werraradweg in Witzenhausen

22 Übersicht aller Führungen Unsere Stadtführungen sind individuell buchbar, auf jede Gruppe passend abstimmbar. In unserer Übersicht finden Sie die maximale Teilnehmerzahl der einzelnen Führungen. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, um gewährleisten zu können, dass eine adäquate Vermittlung des Wissens für alle Teilnehmer möglich ist. Gerne können wir Ihrer Gruppe auch mehrere Stadtführerinnen zur Verfügung stellen. Die jeweiligen Treffpunkte vereinbaren Sie individuell mit uns. Wenn Sie bestimmten Aspekten einer Stadtführung besondere Aufmerksamkeit zuwenden wollen, gestalten wir den Rundgang gerne nach Ihren Wünschen. Fremdsprachige Führungen sind möglich, sprechen Sie uns hierzu gerne an. Inhaber von MeineCard Plus haben zudem die Möglichkeit, unsere klassische, mittelalterliche und jüdische Führung kostenfrei zu erleben. Die Führungen sind nach Absprache das ganze Kalenderjahr buchbar. Feste Termine können Sie unserer Internetseite entnehmen, oder fragen Sie gerne direkt bei uns nach. Führungen Preis Gruppen Dauer Pro Witzenhausen Klassisch 40 je Gruppe bis 25 Mittelalterlich 5 pro Person, 75 je Gruppe bis 40 wahlweise 1 oder 1,5 Stunden ca. 75 Minuten Jüdisch 40 je Gruppe bis 25 ca. 2 Stunden Familien 40 je Gruppe bis 20 ca. 1,5 Stunden Kulinarisch 18 pro Person bis 15 ca. 2 Stunden Kirchen 40 je Gruppe bis 25 ca. 1,5 Stunden

23 Transition Town Stadtwandel je Gruppe bis 30 ca. 3-4 Stunden Auf s Brot geschmiert 3 pro Person + Materialkosten 3 Stunden Universität Kassel Tropengewächshaus Lehr- und Lerngarten Eintritt inkl. Führung 2,50 pro Person Gruppen ab 10 Personen 1 Stunde Jugendburg Ludwigstein Burgführung Archivführung Spuk um die Burg Schloss Berlepsch Erwachsene 3 Kinder bis 17 Jahre 2,50 Erwachsene 2,50 Kinder 2 pauschal 45, Gruppen ab 10 Personen 4,50 pro Person Gruppen ab 10 Personen 2 pro Person 1 Stunde 1 Stunde ca. 1 Stunde Schlossführung 8 pro Person Kinder unter 12 Jahre gratis Gruppen ab 10 Erwachsene mit Voranmeldung ca. 75 Minuten Kerzenscheinführung 10 pro Person, Kinder u. 12 Jahren 5 Gruppen ab 10 Erwachsene ca. 75 Minuten Völkerkundemuseum Führung auf Nachfrage ca 1,5 Stunden Weltgarten auf Nachfrage nach Absprache Kautabakmanufaktur Führung pauschal 50 bis zu 50 Personen ca. 45 Minuten

24 Pro Witzenhausen GmbH Ermschwerder Straße Witzenhausen Telefon: Fax: info@kirschenland.de friends-in-box.de Mehr Informationen finden Sie online auf:

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis

Führungen. Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Führungen Führungen in Eberbach immer ein Erlebnis Willkommen in Eberbach Über die Burgenstraße erreicht man die Stauferstadt Eberbach am Neckar mit ihrem idyllischen Stadtbild. Vom Neckar aus zeigt sich

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe

ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe ab 2016 Museumspädagogisches Programm Geschichte und Geschichten aus der Museumstruhe Anmeldung bei Museumspädagogin Doris Eckhardt Tel.: 03681 / 74 23 26 oder 74 22 18 E-Mail: doris.eckhardt@stadtsuhl.de

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam

PRAG EXKURSION. Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais Potsdam Universität Potsdam Institut für Religionswissenschaft Am Neuen Palais 10 14469 Potsdam Vorlesung: Dozent: Jüdische Kunst überblicken Dr.phil. Michael M.Heinzmann MA Wi/Se 2012/13 Veranstaltung: Prag-Exkursion

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements Kastens Hotel Luisenhof die erste Adresse in Hannover Nehmen Sie sich Zeit Zeit ist eines der schönsten und wertvollsten Geschenke. Wir bieten Ihnen zahlreiche Arrangements,

Mehr

StoDesign Forum Fachexkursionen

StoDesign Forum Fachexkursionen StoDesign Forum Fachexkursionen Prag Programm 23.07. 25.07.2015 Editorial StoDesign Forum Weiterbildung kann auch spannend sein! Als Partner für Architekten und Planer, Verantwortliche der Wohnungswirtschaft

Mehr

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den Klassenfahrt in die Jugendherberge Berlin-Ernst Reuter Berlin Highlights Klassenfahrt Berlin zwischen Geschichte und Gegenwart Berlin ist Hauptstadt, lebendige Metropole und multikulturelle Weltstadt.

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft 49 Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft zwischen Reken und Dülmen Groß Reken Maria Veen Merfeld Dülmen Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 60 m Länge: 20,2 km Dauer: 1:30 Std. Aus der Rekener

Mehr

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Das FAGUS-WERK in Alfeld Ihr Weg zum FAGUS-WERK UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Tel: +49 5181-790 Fax: +49 5181-79406 info@fagus-werk.com www.fagus-werk.com Das

Mehr

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt Audi Forum live Ingolstadt Erlebnisführungen Audi Forum Ingolstadt Erlebnisführungen Ein spannender Blick hinter die Kulissen Erleben Sie die Marke Audi im Werk Ingolstadt in ihrer ganzen Vielfalt: im

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Pressemappe 16. Oktober 2010 9. Januar 2011

Pressemappe 16. Oktober 2010 9. Januar 2011 Pressemappe 16. Oktober 2010 9. Januar 2011 Ausstellungsdaten Ausstellungstitel: C&A zieht an! Impressionen einer 100-jährigen Unternehmensgeschichte Ausstellungsdauer: 14. Mai 2011 bis 8. Januar 2012

Mehr

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart

Legendäre. Wahre Schätze. Antike Kelten Kunstkammer. im Alten Schloss Stuttgart Wahre Schätze Antike Kelten Kunstkammer Legendäre MEISTER WERKE im Alten Schloss Stuttgart Herzlich willkommen im Landesmuseum Württemberg! Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

Dennis Nünlist, Kent Langenskiöld. Die Maya. Sek. A3b

Dennis Nünlist, Kent Langenskiöld. Die Maya. Sek. A3b 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geographie 2. Die Religion 3. Der Maya-Kalender 4. heute 5. Bauwerke der Maya 6. Persönliche Ansichten 2 1. Geographie lebten in Süd- und Südost-Mexiko sowie in Teilen Guatemala,

Mehr

Unser 2-Tages-Wochenend-Programm

Unser 2-Tages-Wochenend-Programm Unsere Wochenend-Programme für Sie Unser 2-Tages-Wochenend-Programm Kultur & Genuss in Kulmbach Kulmbach erleben und genießen 1. Tag: - Stadtführung Erleben Sie Kulmbach : Unsere geschulten Gästeführer

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

AUSSTELLUNG IN DIE ZUKUNFT GEDACHT

AUSSTELLUNG IN DIE ZUKUNFT GEDACHT P R E S S E M E L D U N G Ausstellung Vom 3. bis 23. Dezember 2009 ist die Ausstellung In die Zukunft gedacht Sozial geschichte im Hauberisser Saal des Rathauses St. Johann, Rathausplatz 1, 66111 Saarbrücken

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Lüneburg entdecken und erleben

Lüneburg entdecken und erleben ALTES ENTDECKEN NEUES ERLEBEN Lüneburg entdecken und erleben Stadtführungen 2011 Stadtführung Lüneburg gestern und heute Kulinarische Stadtrundgänge Lüneburg sehen und schmecken Die Lüneburger Kneipentour

Mehr

Alois Wiszniewsky Unesco-Projekt-Schule im Bernardshof Unesco-Beauftragter

Alois Wiszniewsky Unesco-Projekt-Schule im Bernardshof Unesco-Beauftragter Alois Wiszniewsky Unesco-Projekt-Schule im Bernardshof 4.10.2011 Unesco-Beauftragter Abschlussbericht unseres Beitrages zum Schulwettbewerb denkmal-aktiv im Schuljahr 2010/2011 Projekttitel: Das Erbe des

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar historischen Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Die Geheimnisse Der delicatessen Manufaktur

Die Geheimnisse Der delicatessen Manufaktur Individuelle Seminare auf Anfrage! Die Geheimnisse Der delicatessen Manufaktur - Seminare, Schulungen, Kochkurse - Die Produktwelt der Delicatessen Manufaktur Verkostung mit oder ohne Kaffee & Kuchen Lernen

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Sonderführungen: Freitag, 1. April, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Sonnabend, 2. April, Montag, 4. April, Stadtrundfahrt

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

Programme im Stadtmuseum Münster. Führungen Kindergeburtstage Schulklassen Kreatives Lernen

Programme im Stadtmuseum Münster. Führungen Kindergeburtstage Schulklassen Kreatives Lernen Programme im Stadtmuseum Münster Führungen Kindergeburtstage Schulklassen Kreatives Lernen Führungen Öffentliche Führungen zu verschiedenen Themen finden am 1. Samstag eines Monats um 16.00 Uhr statt.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments 4 6 8 10 13 Treffpunkt von Bürgern und Parlament Bitte einsteigen: Einladung zu Information und Diskussion Spielen erwünscht: Wissen macht Spaß

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Eissport auf der Burkertsmatt

Eissport auf der Burkertsmatt Eissport auf der Burkertsmatt Ab Samstag, 24. Oktober 2015 Freier Eintritt Schlittschuhvermietung und Schleifservice Schlittschuhverkauf: Aktion am Eröffnungstag www.burkertsmatt.ch Eröffnungsfest Samstag,

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Schloss Hohenlimburg

Schloss Hohenlimburg Schloss Hohenlimburg Feuer & Flamme - Feuer machen wie vor 1.000 Jahren Datum: 19. Juli 2010 um 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Veranstaltungsort: Schlossgelände Preise: Pro Person 7,00 zzgl. 3,00 Materialkosten

Mehr

Stadtsafari. Afrika in Basel

Stadtsafari. Afrika in Basel Stadtsafari Afrika in Basel Gruppenaufnahme Mitglieder des 'Somali-Dorfes', J. Hagenbeck und O. Müller Aus: Balthasar Staehelin: Völkerschauen im Zoologischen Garten Basel. 1879-1935, Basel 1993. Fotograf:

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 archäologisch-geologische exkursion blätterhöhle und hünenpforte Bei dieser Exkursion von GeoTouring werden die geologischen und

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar- September 2016 Freitag, 2. September 2016 St. Goar 15:30 Uhr Musikalische Stadtführung. Anmeldung unter ab Touristinformation 06741/383.

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1

Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 Seniorenbroschüre Stadt Germersheim Seite 1 ZUR MIEt E IN PAMINA HäUSERN Wohlfühlwohnen für Senioren im Kreis Germersheim Wörth-Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße Germersheim, Bismarckstraße Jockgrim,

Mehr

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg

Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg Für Gruppen Auf Entdeckertour in der Keltenwelt am Glauberg spannend & informativ Gehen Sie auf Spurensuche in eine längst vergangene Zeit! Die Keltenwelt am Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). stilepochen der Architektur sehen; z. B. den gotischen Stephansdom, die Attraktion. Im Jahr 2005 haben etwa sieben Millionen Touristen das

Mehr

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017)

Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel Ein fast vergessener Künstler (10. Dezember 2016 bis 5. Februar 2017) Willy Jaeckel, Dame in Gelb, 1928 Der gebürtige Schlesier Willy Jaeckel (1888 1944) gehört der zweiten Generation der

Mehr

Heimat- und Sachunterricht

Heimat- und Sachunterricht Herzlich willkommen zur Fortbildung Grundlagen des LehrplanPLUS: Heimat- und Sachunterricht LehrplanPLUS HSU Grundschule Das erwartet Sie heute: Präsentation des Kompetenzstrukturmodells Vorstellung der

Mehr

EUROPEAN LANDSCAPE CONTRACTORS ASSOCIATION. Studienreise des Arbeitskreises der Betriebe in die Schweiz

EUROPEAN LANDSCAPE CONTRACTORS ASSOCIATION. Studienreise des Arbeitskreises der Betriebe in die Schweiz EUROPEAN LANDSCAPE CONTRACTORS ASSOCIATION Studienreise des Arbeitskreises der Betriebe in die Schweiz Liebe Mitglieder des ELCA-Arbeitskreises der Betriebe und schweizer Gartenbauer von JardinSuisse wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM WILLKOMMEN IM GRÜNEN BAUM THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Ein ganz besonderes Highlight ist die 2012 neu eröffnete Thermen & Badewelt Sinsheim. Ob entspannen in Vitaltherme

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr