Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung. Schriftenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung. Schriftenverzeichnis"

Transkript

1 Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung Schriftenverzeichnis Selbständige Veröffentlichungen (Monographien und Herausgeberschaften) (1) Exekutive Normsetzung in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland - Eine rechtsvergleichende Untersuchung des amerikanischen rulemaking und des deutschen Verordnungserlasses mit Blick auf die in beiden Ländern bestehende Notwendigkeit, sachgerechte und demokratische legitimierte Normen in einem kostengünstigen und rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechenden Normsetzungsverfahren zu erlassen. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Bd. 95, Duncker & Humblot, Berlin 1996, 339 Seiten (mit einer Zusammenfassung auf Englisch) (Dissertation) (2) Die Assessorklausur in NRW - Aufbauhinweise und Formulierungshilfen Löw & Vorderwülbecke Verlag, München, 1997, 241 Seiten (mit Stefan Queng) (3) Frieden und Recht 38. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht", Richard Boorberg Verlag, Stuttgart u.a. 1998, 301 Seiten (Herausgabe mit Ingo Erberich, Ansgar Hörster, Michael Hoffmann, Thorsten Kingreen und Rainer Störmer) (4) Perspektiven der kommunalen Sparkassen Symposium des Freiherr-vom-Stein-Instituts am 24. Februar 2000 Verlag W. Kohlhammer / Deutscher Gemeindeverlag, Köln 2000 (Herausgabe mit Janbernd Oebbecke und Joachim Bauer) (5) Rechtsfragen des Handelsschutzes im globalen Wettbewerb Schriften zum Außenwirtschaftsrecht, Aschendorff Rechtsverlag / Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2000 (Herausgabe mit Dirk Ehlers und Hans-Michael Wolffgang)

2 2 (6) Rechtsfragen des Electronic Commerce Schriften zum Außenwirtschaftsrecht, Aschendorff Rechtsverlag / Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2001 (Herausgabe mit Dirk Ehlers und Hans-Michael Wolffgang) (7) Kommunalfinanzen Symposium aus Anlaß des 75. Geburtstages von Adalbert Leidinger am 8. März 2001 in Münster, Verlag W. Kohlhammer / Deutscher Gemeindeverlag, Köln 2001 (Herausgabe mit Janbernd Oebbecke, Dirk Ehlers und Alexander Schink) (8) Die nordrhein-westfälische Gemeindeprüfung in der Diskussion Kolloquium des Freiherr-vom-Stein-Instituts und des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen am 2. Februar 2001 Verlag W. Kohlhammer / Deutscher Gemeindeverlag, Köln 2001 (Herausgabe mit Janbernd Oebbecke, Dirk Ehlers und Alexander Schink) (9) Rechtsfragen des internationalen Schutzes geistigen Eigentums Schriften zum Außenwirtschaftsrecht, Aschendorff Rechtsverlag / Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2002 (Herausgabe mit Dirk Ehlers und Hans-Michael Wolffgang) (10) Aktuelle Fragen der Sparkassenpolitik Wissenschaftliches Kolloquium des Freiherr-vom-Stein-Instituts am 8. März 2002 zu Ehren von Herrn Dr. Kuhr anlässlich seines Ausscheidens als Vorsitzender des Kuratoriums des Freiherrvom-Stein-Instituts Verlag W. Kohlhammer / Deutscher Gemeindeverlag, Köln 2002 (Herausgabe mit Janbernd Oebbecke, Dirk Ehlers und Alexander Schink) (11) Haushaltsrecht im Umbruch - eine Untersuchung der Erfordernisse einer sowohl demokratisch legitimierten als auch effektiven und effizienten Haushaltswirtschaft am Beispiel der Kommunalverwaltung Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Instituts, Bd. 43, Kohlhammer / Deutscher Gemeindeverlag, 2003, 665 Seiten (Habilitationsschrift) (12) Rechtsfragen der Ausfuhrförderung Schriften zum Außenwirtschaftsrecht, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg, 2003 (Herausgabe mit Dirk Ehlers und Hans-Michael Wolffgang) (13) Recht der Kommunalfinanzen Abgaben, Haushalt, Finanzausgleich Verlag C.H. Beck, München, 2006 (Herausgabe mit Hans-Günter Henneke und Christian Waldhoff)

3 3 (14) Vergaberecht im Umbruch Tagungsband zum Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht vom 30. September 2004, Heymanns Verlag, Köln, 2005 (Herausgabe mit Hans-Joachim Prieß) (15) Neues öffentliches Finanzmanagement Das doppische Haushalts- und Rechnungswesen: Reform und erste Erfahrungen, Tagungsband zum Zweiten Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht am 14. September 2006, Heymanns Verlag, Köln 2007 (Herausgabe) (16) Self-Cleaning in Public Procurement Law Heymanns Verlag, Köln 2009, 205 Seiten (Herausgabe mit Sue Arrowsmith und Hans-Joachim Prieß) (17) VO (EG) 1370/2007 Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste Kommentar Verlag C. H. Beck, Berlin, 2010, 486 Seiten (Herausgabe mit Marcel Kaufmann, Thomas Lübbig und Hans-Joachim Prieß) (18) Brennpunkte des öffentlichen Personenverkehrs vor dem Hintergrund der neuen EG-Personenverkehrsdiensteverordnung Nr. 1370/2007 Tagungsband zum Dritten Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht am 4. Juni 2009, Heymanns Verlag, Köln 2010, 192 Seiten (Herausgabe mit Hans-Joachim Prieß) (19) Vergaberecht, Handkommentar, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2011, 2206 Seiten (Herausgabe mit Martin Schellenberg) (20) Begegnungen im Recht Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011 (Herausgabe mit den Professorinnen und Professoren der Bucerius Law School) (21) Staatsverschuldung in Deutschland nach der Föderalismusreform II Eine Zwischenbilanz Tagungsband zum Vierten Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht am 13. und 14. Oktober 2011,

4 4 Bucerius Law School Press, Hamburg, 2012, 244 Seiten (Herausgabe mit Clemens Hetschko, Johannes Pinkl und Marius Thye) (22) Besonderes Verwaltungsrecht Bd. 1 Öffentliches Wirtschaftsrecht C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Aufl. des von Norbert Achterberg, Günter Püttner und Thomas Würtenberger begründeten Werkes, 2012, 1399 Seiten (Herausgabe mit Dirk Ehlers und Michael Fehling) (23) Besonderes Verwaltungsrecht Bd. 2 Planungs-, Bau- und Straßenrecht, Umweltrecht, Gesundheitsrecht, Medien- und Informationsrecht C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Aufl. des von Norbert Achterberg, Günter Püttner und Thomas Würtenberger begründeten Werkes, 2013, 1251 Seiten (Herausgabe mit Dirk Ehlers und Michael Fehling) (24) Besonderes Verwaltungsrecht Bd. 3 Kommunalrecht, Haushalts- und Abgabenrecht, Ordnungsrecht, Sozialrecht, Bildungsrecht, Recht des Öffentlichen Dienstes C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 3. völlig neu bearbeitete und erweiterte Aufl. des von Norbert Achterberg, Günter Püttner und Thomas Würtenberger begründeten Werkes, 2013, 1476 Seiten (Herausgabe mit Dirk Ehlers und Michael Fehling) (25) Debates in German Public Law Hart Publishing, Oxford and Portland, Oregon, 2014, 351 Seiten (Herausgabe mit Christian Waldhoff) (26) Vergaberecht, Handkommentar, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2. Aufl. 2015, 2684 Seiten (Herausgabe mit Martin Schellenberg) (27) Vergaberecht im Umbruch II Die neuen EU Vergaberichtlinien und ihre Umsetzung Tagungsband zum Fünften Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht vom 6. November 2014, Bucerius Law School Press, Hamburg, 2015 (Herausgabe mit Hans-Joachim Prieß) (28) Rechtsgestaltung im Öffentlichen Recht Liber Amicorum für Dirk Ehlers Verlag C. H. Beck, Berlin, 2015 (Herausgabe mit Ulrich Schröder und Herbert Posser)

5 5 (29) Allgemeines Verwaltungsrecht, Lehrbuch, De Gruyter Verlag, Berlin, 15. Aufl. 2015, 1003 Seiten (Herausgabe mit Dirk Ehlers) (30) Risiko und Katastrophe als Herausforderung für die Verwaltung Tagungsband zur Jahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften vom 19. Bis 20. November 2015 an der Bucerius Law School, Schriftenreihe der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2016 (Herausgabe mit Anika Klafki) (31) Judicial Review of Administrative Action demnächst in: Jus Commune Casebooks for the Common Law of Europe Cases, Materials and Text on National, Supranational and International Law Hart Publishing, Oxford and Portland, Oregon, (mit Chris Backes, Mariolina Eliantonio, Anika Klafki, Timothee Paris, Thomas Perroud, Mike Varney) (32) Schriften zum Vergaberecht (seit Band 32) Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden (Herausgabe mit Martin Burgi) Beiträge in Sammelwerken (1) Die Förderung alternativer Energiequellen durch das Stromeinspeisungsgesetz auf dem Prüfstand des europäischen Gemeinschaftsrechts in: Hanns Martin Schleyer-Stiftung (Hrsg.), Europa als Union des Rechts - Eine notwendige Zwischenbilanz im Prozeß der Vertiefung und Erweiterung, Reihe: Ein Almanach junger Wissenschaftler, 1999, S (2) Kommentierung der Allgemeinen Ausfuhrregelungen (VO 2603/69), in: Grabitz / Hilf (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, Teil II (Sekundärrecht), E. (EG-Außenwirtschaftsrecht) Verlag C.H. Beck, München 1999, S (mit Dirk Ehlers) (3) Gewerbeordnungsbehörden in: Stober (Hrsg.), Lexikon des Rechts Gewerberecht Hermann Luchterhand-Verlag, Neuwied 1999, S (4) Carl Schmitt Skizze eines unruhigen Lebens

6 6 in: Großfeld / Pottmeyer / Michel / Beckmann (Hrsg.), Westfälische Jurisprudenz - Festschrift aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Juristischen Studiengesellschaft, Verlag Waxmann, Münster 2000, S (5) Energiewirtschaftsrecht in: Achterberg / Püttner / Würtenberger (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 2. Aufl. 2000, S (mit Dirk Ehlers) (6) Anstalt, Lexikonbeitrag in: v. Campenhausen / Riedel-Spangenberger / Sebolt (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht, Band 1 Schöningh Verlag, Paderborn 2000, S (mit Dirk Ehlers) (7) Kommunales Finanzmanagement zwischen Effektivität, Effizienz und Demokratie in: Oebbecke / Ehlers / Schink / Pünder (Hrsg.), Kommunalfinanzen, Symposium aus Anlaß des 75. Geburtstages von Adalbert Leidinger am 8. März 2001 in Münster Verlag W. Kohlhammer / Deutscher Gemeindeverlag, Köln 2001, S (8) Stellungnahme in kommunalrechtlicher Perspektive zum Entwurf für ein Gemeindeverkehrsplanungsgesetz in: Koch / Hofmann / Reese, Lokal Handeln - Nachhaltige Mobilitätsentwicklung als kommunale Aufgabe, Bericht des Umweltbundesamtes, Bd. 5 / 2001, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002, S (9) Die Vergabe öffentlicher Aufträge unter den Vorgaben des europäischen Beihilferechts, in: Burgi und Verkehrsministerium NRW (Hrsg.), Dokumentation des 4. Düsseldorfer Vergaberechtstages, 2003 (10) Open Government leads to Better Government Überlegungen zur angemessenen Gestaltung von Verwaltungsverfahren in: Erbguth (Hrsg.), Effektiver Rechtsschutz im Umweltrecht? Stand, aktuelle Entwicklungen, Perspektiven, Rostocker Umweltrechtstag 2004 der Universität Rostock, Nomos Verlagsgesellschaft 2005, S (11) Einleitende Problemskizze, in: Pünder/Prieß (Hrsg.), Vergaberecht im Umbruch, Tagungsband zum Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht vom , Heymanns Verlag, Köln, 2005, S (12) Verwaltungsverfahren, in: Erichsen / Ehlers (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, De Gruyter Lehrbuch, Berlin, 13. Aufl. 2006, 12-15, S

7 7 (13) Kommunales Finanzrecht in der Verfassungsordnung von Bund und Ländern, in: Henneke / Pünder / Waldhoff (Hrsg.), Recht der Kommunalfinanzen Abgaben, Haushalt, Finanzausgleich, Verlag C.H. Beck, München 2006, S (mit Christian Waldhoff) (14) Kommunales Haushaltsrecht in der Reform - von der Kameralistik zur Doppik in: Henneke / Pünder / Waldhoff (Hrsg.), Recht der Kommunalfinanzen Abgaben, Haushalt und Finanzausgleich, Verlag C.H. Beck, München 2006, S (15) Kommunales Haushaltsrecht - System und Bewertung in: Henneke / Pünder / Waldhoff (Hrsg.), Recht der Kommunalfinanzen Abgaben, Haushalt, Finanzausgleich, Verlag C.H. Beck, München 2006, S (16) Staatsverschuldung, in: Isensee/Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. 5, C. F. Müller Verlag, Heidelberg, 3. Aufl. 2007, 123, S (17) Die Kommunen vor den Herausforderungen der Doppik, in: Ipsen (Hrsg.), Unternehmen Kommune, 17. Bad Iburger Gespräche, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Osnabrück 2007, S (18) Kommentierung von 16 VOL/A (Grundsätze der Ausschreibung und der Informationsübermittlung), in: Kulartz / Marx / Portz / Prieß (Hrsg.), VOL-Kommentar Teil A, Werner Verlag / Wolters Kluwer Deutschland, Neuwied 2007, S (19) Einleitende Problemskizze, in: Pünder (Hrsg.), Neues öffentliches Finanzmanagement - Das doppische Haushalts- und Rechnungswesen: Reform und erste Erfahrungen, Tagungsband zum Zweiten Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht am 14. September 2006 Heymanns Verlag, Köln 2007, S (20) Kommentierung von Art. 110 GG (Haushaltsplan des Bundes) in: Friauf / Höfling (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz, 25. Erg.-Lfg. 2008, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 190 Druckseiten (21) Völkerrechtliche Vorgaben, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts - Systematische Darstellung unter Berücksichtigung des EU-Vergaberechts, Bundesanzeiger Verlag, Berlin 2008, S

8 8 (22) Öffentlicher Auftrag, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts - Systematische Darstellung unter Berücksichtigung des EU-Vergaberechts, Bundesanzeiger Verlag, Berlin 2008, S (23) Generationengerechtigkeit in der öffentlichen Finanzwirtschaft Maßnahmen zur Begrenzung und zum Abbau der Staatsverschuldung, in: Henneke (Hrsg.), Kommunen in den Föderalismusreformen I und II Professorengespräch des Deutschen Landkreistages am 4./5. März 2008 im Kreis Bad Segeberg, Schriften zum deutschen und europäischen Kommunalrecht, Bd. 33, Boorberg-Verlag, Stuttgart u.a. 2008, S (24) Föderative Streitigkeiten vor dem Bundesverfassungsgericht, in: Ehlers/Schoch (Hrsg.), Rechtsschutz im Öffentlichen Recht, De Gruyter Verlag, Berlin 2009, S (25) Self-Cleaning under National Jurisdictions of EU Member States Germany in: Arrowsmith/Pünder/Prieß (Hrsg), Self-Cleaning in Public Procurement Law Heymanns Verlag, Köln 2009 (mit Hans-Joachim Prieß und Roland M. Stein), S (26) Self-Cleaning: A Comparative Analysis in: Arrowsmith/Pünder/Prieß (Hrsg), Self-Cleaning in Public Procurement Law Heymanns Verlag, Köln 2009, S (27) Kommunikationsgrundrechte der Europäischen Union, in: Ehlers (Hrsg), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, De Gruyter Verlag, 3. Auf., Berlin 2009, S (28) Kommentierung von Art. 115 GG (Kreditbeschaffung) in: Friauf / Höfling (Hrsg.), Berliner Kommentar zum Grundgesetz, 30. Erg.-Lfg. 2010, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 137 Druckseiten (29) Kommentierung von Art. 5 Abs. 2 VO (EG) 1370/2007 in: Kaufmann / Lübbig / Prieß / Pünder, VO (EG) 1370/2007 Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste, Verlag C. H. Beck, München, 2010, S (30) Verwaltungsverfahren, in: Erichsen / Ehlers (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, De Gruyter Lehrbuch, Berlin, 14. Aufl. 2010, 13-16, S

9 9 (31) Möglichkeiten und Grenzen der In-house-Vergabe nach dem Sondervergaberecht für Personenverkehrsdienste im Vergleich zum allgemeinen Vergaberecht in: Pünder/Prieß (Hrsg.), Brennpunkte des öffentlichen Personenverkehrs vor dem Hintergrund der neuen EG-Personenverkehrsdiensteverordnung Nr. 1370/2007, Tagungsband zum Dritten Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht am 4. Juni 2009 Heymanns Verlag, Köln 2010, S (32) Delegated Legislation in: George Thomas Kurian et. al. with the Assistance of the American Political Science Association, The Encyclopedia of Political Science, CQ Press, Washington, D.C., 2010, Bd. 2, S. 381 f. (33) Kommentierung von 98 GWB (Öffentliche Auftraggeber), 101 GWB (Arten der Auftragsvergabe) und von 6 SektVO (Verfahrensarten), 10 SektVO (dynamisches elektronisches Verfahren), 3, 3a VOB/A (Verfahrensarten), 3 und 3 EG VOL/A (Verfahrensarten), 5 und 5 EG VOL/A (dynamisches elektronisches Verfahren), 3 VOF (Verfahrensarten) in: Pünder / Schellenberg (Hrsg.), Vergaberecht, Handkommentar, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2011, 248 Druckseiten (34) Staatsverschuldung und Generationengerechtigkeit Die neue Schuldenbremse im Vergleich zum überkommenen Recht in: Die Professorinnen und Professoren der Bucerius Law School (Hrsg.), Begegnungen im Recht Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2011, S (35) Vergaberecht, in: Ehlers/Fehling/Pünder, Besonderes Verwaltungsrecht, Bd. 1 Öffentliches Wirtschaftsrecht, C.F. Müller Verlag, 2012, S (36) Wahlrecht und Parlamentsrecht als Gelingensbedingungen repräsentativer Demokratie in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VVDStRL), Bd. 71, Repräsentative Demokratie in der Krise?, De Gruyter, 2013, S (mit einer Schlussbemerkung zur Diskussion) (37) Kommentierung der Verordnung (EG) Nr. 1061/2009 des Rates vom 19. Oktober 2009 zur Festlegung einer gemeinsamen Ausfuhrregelung in: Krenzler / Herrmann (Hrsg.), EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht, Verlag C. H. Beck, München, 2013, 47 Druckseiten (mit Dirk Ehlers) (38) Staatsschulden, in: Kube/Mellinghoff/Morgenthaler/Palm/Puhl/Seiler, Leitgedanken des Rechts Paul Kirchhoff zum 70. Geburtstag, C.F. Müller Verlag, 2013, S

10 10 (39) Das vergabeverfahrensrechtliche Grundmodell und die Gründe für seine Modifikationen ein normübergreifender Überblick, in: Prieß / Lau / Kratzenberg (Hrsg.), Wettbewerb - Transparenz Gleichbehandlung, 15 Jahre GWB-Vergaberecht, Festschrift für Fridhelm Marx, Verlag C.H. Beck, München 2013, S (mit Simone Terbrack) (40) Völkerrechtliche Vorgaben für das öffentliche Beschaffungswesen, insbesondere im Government Procurement Agreement in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts - Systematische Darstellung unter Berücksichtigung des EU-Vergaberechts, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2. Aufl. 2013, S (41) Öffentlicher Auftrag in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts - Systematische Darstellung unter Berücksichtigung des EU-Vergaberechts, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2. Aufl. 2013, S (42) The Importance of Administrative Procedure - Merely an Instrument to Realize Material Law Or an Independently Significant Means of Cooperative Realisation of Common Welfare? in: Pünder/Waldhoff (Hrsg.), Debates in German Public Law, Hart Publishing, Oxford and Portland, Oregon, 2014, S (43) Budgetary Planning and Debt Brakes in the Federal Republic of Germany in: Schmidt-Kessel für die Gesellschaft für Rechtsvergleichung (Hrsg.), German National Reports on the 19th International Congress of Comparative Law 2014, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, 2014, S (44) Kommunikationsgrundrechte der Europäischen Union, in: Ehlers (Hrsg), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, De Gruyter Verlag, Berlin, 4. Aufl. 2014, S (45) Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, Recht auf Bildung, in: Ehlers (Hrsg), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, De Gruyter Verlag, Berlin, 4. Aufl. 2014, S (46) Kommentierung von 98 GWB (Öffentliche Auftraggeber), 101 GWB (Arten der Auftragsvergabe) und von 6 SektVO (Verfahrensarten), 10 SektVO (dynamisches elektronisches Verfahren), 3, 3 EG, 3 VS VOB/A (Verfahrensarten), 3 und 3 EG VOL/A (Verfahrensarten), 5 und 5 EG VOL/A (dynamisches elektronisches Verfahren), 3 VOF (Verfahrensarten), 11 VSVgV (Verfahrensarten), 12 VSVgV (Verhandlungsverfahren), 13 VSVgV (Wettbewerblicher Dialog) in: Pünder / Schellenberg (Hrsg.), Vergaberecht, Handkommentar, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2. Aufl. 2015, 285 Druckseiten

11 11 (47) Yürütmenin Yasama İşlemlerinin Demokratik Meşruiyeti ABD, İngiltere, Almanya ve Türkiye Çerçevesinde Bir Mukayeseli Hukuk Değerlendirmesi (Democratic Legitimation of Executive Rule-Making in the US, Britain, Germany and Turkey) in: Ali Rıza Çoban, Musa Sağlam, Hüseyin Ekinci, Serdar Gülener (eds.), Anayasa Mahkemesi Yayınları, Anayasa Mahkemesi Başkanı Haşim Kılıç a Armağan, Essays in Honor of Haşim Kılıç, 25 Years at the Constitutional Court for Human Dignity, Ankara, 2015, Bd. 1, S (48) Dirk Ehlers Herkunft, Lebensweg, Aktivitäten in Forschung, Lehre und Rechtspraxis in: Posser/Pünder/Schröder (Hrsg.), Rechtsgestaltung im Öffentlichen Recht Liber Amicorum für Dirk Ehlers zum 70. Geburtstag, Verlag C. H. Beck, Berlin, 2015, S (49) Eröffnung der Tagung in: Pünder/Prieß (Hrsg.), Vergaberecht im Umbruch II Die neuen EU Vergaberichtlinien und ihre Umsetzung Tagungsband zum Fünften Hamburger Kolloquium zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht vom 6. November 2014, Bucerius Law School Press, Hamburg, 2015, S. 1 4 (50) Verwaltungsverfahren, in: Ehlers/Pünder (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, De Gruyter Lehrbuch, Berlin, 15. Aufl. 2015, 13-16, S (51) Die Umsetzung der neuen Vergaberichtlinien Statement auf der Öffentlichen Tagung des Wissenschaftlichen Beitrags des forum vergabe e.v. in: Siebzehnte forum vergabe Gespräche 2015, Dokumentation der Veranstaltung vom 22. bis 24. April 2015, Schriftenreihe des forum vergabe e.v., Bd. 54 Bundesanzeigerverlag, Köln, 2015, S (52) German Constitutional Law in: Heidinger/Hubalek (Hrsg.), Angloamerikanische Rechtssprache Anglo-Amercian Legal Language, Bd. 3 LexisNexis, BDÜ Fachverlag, 2016, S (53) German Administrative Law in: Heidinger/Hubalek (Hrsg.), Angloamerikanische Rechtssprache Anglo-Amercian Legal Language, Bd. 3 LexisNexis, BDÜ Fachverlag, 2016, S (54) Objects and Procedures of Budgetary Planning and Limits to Borrowing ( Debt Brake ) in the Federal Republic of Germany in: Fred Morrison (ed.), Fiscal Rules Limits on Governmental Deficits and Debt (Reports to the Vienna Congress on Comparative Law of the International Academy of Comparative Law), Springer International Publishing, Ius Comparatum Global Studies in Comparative Law, 2016,

12 12 S (55) Verwaltungsvollstreckung: Rechtswidrigkeitszusammenhang zwischen Grundverfügung, Vollstreckungsmaßnahme und Kostenentscheidung? (BVerwG, NVwZ 2009, 122; Urt. v ; Az. 7 C 5.08) in: Armin Steinbach (Hrsg.), Verwaltungsrechtsprechung, Mohr Siebeck Verlag, 2017, S (56) Reform des Vergaberechts Statement auf der Öffentlichen Tagung des Wissenschaftlichen Beitrags des forum vergabe e.v. in: Achtzehnte forum vergabe Gespräche 2016, Dokumentation der Veranstaltung vom 28. bis 30. September 2016, Schriftenreihe des forum vergabe e.v., Bd. 57 Bundesanzeigerverlag, Köln, 2017, S (57) Administrative Law in Germany in: Comparative Administrative Law. Administrative Law of the European Union, its Member States and the United States Intersentia, Cambridge/Antwerp/Portland, 4 th edtion 2018, S (mit Anika Klafki) (58) Grounds of Review and Standard of Review demnächst in: Chris Backes/Mariolina Eliantonio/Anika Klafki/Timothee Paris/Thomas Perroud/Hermann Pünder/Mike Varney (Hrsg.), Judicial Review of Administrative Action. Jus Commune Casebooks for the Common Law of Europe Cases, Materials and Text on National, Supranational and International Law Hart Publishing, Oxford and Portland, Oregon, 112 Manuskriptseiten (mit Anika Klafki) (59) Liability demnächst in: Chris Backes/Mariolina Eliantonio/Anika Klafki/Timothee Paris/Thomas Perroud/Hermann Pünder/Mike Varney (Hrsg.), Judicial Review of Administrative Action. Jus Commune Casebooks for the Common Law of Europe Cases, Materials and Text on National, Supranational and International Law Hart Publishing, Oxford and Portland, Oregon, 77 Manuskriptseiten (mit Anika Klafki) Beiträge in Zeitschriften (1) Das Einheitliche UN-Kaufrecht - Anwendung kraft kollisionsrechtlicher Verweisung nach Art. 1 Abs. 1 lit. b UN-Kaufrecht in: Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) 1990, S (2) Das UN-Kaufrechtsübereinkommen - Chancen für ein einheitliches Weltkaufrecht

13 13 in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 1991, S (3) Vorläufiger Rechtsschutz im Geltungsbereich des Zollkodex in: Europarecht (EuR) 1997, S (mit Dirk Ehlers) (4) Die kommunale Betätigung auf dem Telekommunikationssektor in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 1997, S (5) Oliver Lepsius, "Verwaltungsrecht unter dem Common Law - Amerikanische Entwicklungen bis zum New Deal", Tübingen 1997 in: Juristenzeitung (JZ) 1997, S. 892 (6) Zur Verbindlichkeit der Kontrakte zwischen Politik und Verwaltung im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 1998, S (7) Rechtsverordnungen nach amerikanischem Vorbild - Zur demokratischen Legitimierung exekutiver Normen in: Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG) 1998, S (8) Rechtsfragen der Europäischen Marktordnungen - Bericht über den Zweiten Außenwirtschaftsrechtstag am 23. und 24. Oktober 1997 in Münster in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 1998, S (9) Die Förderung alternativer Energiequellen durch das Stromeinspeisungsgesetz auf dem Prüfstand des europäischen Gemeinschaftsrechts in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 1999, S (10) Verfassungsfragen des neuen kommunalen Haushaltsrechts in: EILDIENST Landkreistag NRW 2000, S (11) Hans-Joachim Mengel, "Gesetzgebung und Verfahren - Ein Beitrag zur Empirie und Theorie des Gesetzgebungsprozesses im föderalen Verfassungsstaat", Berlin 1997 Klaus v. Beyme, "Der Gesetzgeber - Der Bundestag als Entscheidungszentrum", Opladen 1997 in: Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG) 2000, S (12) Anke Freisburger, "Public Private Partnership in der kommunalen Museumsarbeit", Stuttgart 2000 (Rezension) in: EILDIENST Landkreistag NRW 2000, S (13) Der praktische Fall - Öffentliches Recht: Der rechtswidrige Bauvorbescheid und seine Folgen in: Juristische Schulung (JuS) 2000, S

14 14 (14) Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Normierung neuer Steuerungsmodelle in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2001, S (15) Die aktuelle Entscheidung - Europäischer Gerichtshof billigt die Förderung von "Öko-Strom" in: Juristische Ausbildung (JURA) 2001, S (16) Stefan Mückl, "Finanzverfassungsrechtlicher Schutz der kommunalen Selbstverwaltung - Kommunale Selbstverwaltung im Spannungsverhältnis von Aufgabenverantwortung und Ausgabenlast", Stuttgart u.a (Rezension) in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 126 (2001), S (17) Der praktische Fall - Aufhebung einer Subventionsbewilligung in: Verwaltungsrundschau (VR) 2001, S (18) Fallbearbeitung - Der Anspruch auf Umweltinformationen in: Juristische Ausbildung (JURA) 2001, S (mit Ansgar Hörster) (19) Ehrliche Zahlen - Was wird die Reform des kommunalen Haushaltsrechts erbringen? in: der gemeinderat 4/2001, S (20) Rechtswissenschaftliche Forschung im Wandel der Zeiten - am Beispiel zweier Dissertationen zur Mitwirkung sachkundiger Bürger und Einwohner in gemeindlichen Ausschüssen in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2002, S (21) Carl Schmitt als Theoretiker der Macht - ein Außenseiter? in: Rechtstheorie 33 (2002), S (22) Die Abstimmung des Bundesrates über das Zuwanderungsgesetz in: Juristische Ausbildung (Jura) 2003, S (23) Die Vergabe öffentlicher Aufträge unter den Vorgaben des europäischen Beihilferechts in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2003, S (24) Zu den Vorgaben des grundgesetzlichen Gleichheitssatzes für die Vergabe öffentlicher Aufträge, in: Verwaltungsarchiv - Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik (VerwArch.), Bd. 95 (2004), S (25) Oliver Lepsius, Besitz und Sachherrschaft im öffentlichen Recht, Tübingen 2002 (Rezension)

15 15 in: Archiv des öffentlichen Rechts 129 (2004), S (26) Die voreilige Subventionszusage - Klausur im öffentlichen Recht für Anfänger, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2004, S (27) Streit um einen neuen Flughafen - Hausarbeit im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2004, S (mit Jan-Erik Schenkel) (28) Kooperation statt Konfrontation Möglichkeiten und Grenzen der Mediation bei Planfeststellungsverfahren, in: Die Verwaltung, Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft 38, 2005, S (29) Open Government leads to Better Government Überlegungen zur angemessenen Gestaltung von Verwaltungsverfahren, in: Natur und Recht (NuR) 2005, S (30) Der doppische Kommunalhaushalt - ein neuer Rechnungsstil für eine neue Kommunalverwaltung in: Der Landkreis 2005, S (31) Novellierung des Hamburgischen Gesetzes zum Schutz der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung in: KommunalPraxis spezial Nr. 2/2005, S (32) Hamburgs neues Polizeirecht (Teil 1): Änderungen des Gesetzes zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in: Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland (NordÖR) 2005, S (33) Hamburgs neues Polizeirecht (Teil 2): Änderungen des Gesetzes über die Datenverarbeitung der Polizei im Überblick in: Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland (NordÖR) 2005, S (34) Hamburgs neues Polizeirecht (Teil 3): Datenerhebung durch offenen und verdeckten Einsatz technischer Mittel und präventive Telekommunikationsüberwachung in: Zeitschrift für Öffentliches Recht in Norddeutschland (NordÖR) 2005, S (35) Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2005, S (mit Raoul Dittmar) (36) Nach hundert Jahren Diskussion: Abschied von der Kameralistik,

16 16 in: Die Gemeindekasse 2005, S (37) Auftragsvergabe im Wettbewerblichen Dialog, in: Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht 2006, S (mit Ingo Franzius) (38) Zertifizierung und Akkreditierung private Qualitätskontrolle unter staatlicher Gewährleistungsverantwortung. in: Zeitschrift für Handelsrecht (ZHR) 170 (2006), S (39) Die Vergabe von Personenverkehrsdienstleistungen in Europa und die völkerrechtlichen Vorgaben des WTO-Beschaffungsübereinkommens, in: Europarecht 2007, S (40) Eberhard Schmidt-Aßmann, Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung, Berlin 2004 (Rezension) in: Juristische Ausbildung (JURA) 2007, S (41) Das neue öffentliche Finanz- und Verwaltungsmanagement - Outputorientierung, Budgetierung, Doppik, Steuerung auf Abstand, Controlling: Analyse im Hinblick auf die Erfordernisse einer sowohl effektiven und effizienten als auch demokratisch legitimierten Aufgabenerfüllung in: Verwaltungsarchiv Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik (VerwArch) Bd. 99 (2008), S (42) Gerechte Lastenverteilung zwischen den Generationen Maßnahmen zur Reform des Staatsschuldenrechts und zur Vermeidung eines übermäßigen öffentlichen Defizits im Bundesstaat in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 2008, S (43) Marc Bungenberg, Vergaberecht im Wettbewerb der Systeme Eine rechtsebenenübergreifende Analyse des Vergaberechts, Tübingen 2007 (Rezension) in: Die Verwaltung, Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft 41 (2008), S (44) Democratic Legitimation of Delegated Legislation A Comparative View on the American, British and German Law, in: International and Comparative Law Quarterly (ICLQ) 58 (2009), S (45) Legitimación Democrática de la Legislación Delegada Análisis Comparativo en el derecho de los EE.UU., Gran Bretaña y Alemania in: El Derecho Diario de Actroina y Jurisprudencia, , S (mit einer Stellungnahme von Professor Gregorio Badeni, Delegacion de facultades legislativas)

17 17 (46) Beschränkungen der In-house-Vergabe im öffentlichen Personenverkehr, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, S (47) Landkonflikte in Brasilien Eine Spirale der Gewalt aus Landvertreibungen und Landbesetzungen, in: Bucerius Law Journal 2010, Heft 2, Editorial, S. 1 f. (48) Die Vergabe von Dienstleistungsaufträgen im Eisenbahnverkehr, in: Europarecht (EuR) 2010, S (49) Avoiding Public Tendering Procedures In-house-Procurement according to General Public Procurement Law in Comparison with the EU Regulation No. 1370/2007 on Public Passenger Transport Services from a German Perspective in: Zeitschrift für Wettbewerbsrecht (ZWeR) 2011, S (50) Grundlagen des Verwaltungsverfahrensrechts, in: Juristische Schulung (JuS), 2011, S (51) Der Beitrag der Verwaltung zur Konsolidierung der Staatsfinanzen, in: Die Verwaltung, Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft 45, 2012, S (mit einer Zusammenfassung auf Englisch) (52) German Administrative Procedure in a Comparative Perspective Observations on the Path to a Transnational Ius Commune Proceduralis in Administrative Law in: New York University School of Law, The Jean Monnet Center for International and Regional Economic Law & Justice, Jean Monnet Working Paper Series No. 26/13, S (Vorläufer von Nr. 53) (53) German administrative procedure in a comparative perspective: Observations on the path to a transnational ius commune proceduralis in administrative law in: International Journal of Constitutional Law (I Con) 2013, S (54) Hofmann, Herwig C.H.; Weaver, Russell L. (Eds.), Transatlantic Perspectives on Administrative Law; Bruxelles, Bruylant Collection Droit Administrative Administrative Law, 2011 (Rezension) in: Die Verwaltung, Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft 46 (2013), S (55) Rechtsprobleme des Arbeitnehmerschutzes in den neuen Landesvergabegesetzen, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2014, S (mit Anika Klafki)

18 18 (56) More Government with the People The Crisis of Representative Democracy and Options for Reform in Germany, in: The German Law Journal Review of Developments in German, European and International Jurisprudence 16 (2015), S (57) Zu den Grundzügen des Verwaltungsrechts in Europa (zugleich eine Rezension von Bogdandy/Sabino Cassese/Peter M. Huber (Hrsg.), Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge, Handbuch Ius Publicum Europaeum, Bd. V, Heidelberg 2014, C.F. Müller, 1269 Seiten) in: Die Verwaltung, Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaft 48 (2015), (58) Die Folgen von Fehlern im Verwaltungsverfahren, in: Juristische Ausbildung (JURA), 2015, S (59) Schwerpunktbereichsklausur Vergaberecht: Nachprüfungsverfahren, Verfahrensablauf, Angebotswertung, Entscheidungsinhalt in: Gewerbearchiv Zeitschrift für das gesamte Wirtschaftsverwaltungsrecht 62 (2016), S (mit Simone Terbrack und Jens Gerlach) (60) Sex Sells in der Mönckebergstraße Klausur Öffentliches Recht, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2016, S (mit Daniel Mattig) (61) Demonstration mit Hindernissen Hausarbeit im Öffentlichen Recht, in: Juristische Ausbildung (JURA), 2016, S (mit Anika Klafki) (62) Grundzüge des Außenwirtschaftsrechts, in: Juristische Ausbildung (JURA), 2016, S (mit Rabea Kjellsson) (63) Tag der deutschen Patrioten polizeilicher Notstand im Versammlungsrecht, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2016, S (mit Jens Gerlach und Daniel Mattig) (64) Einführung in das Vergaberecht (Teil 1) Rechtsgrundlagen und Anwendungsbereich, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2016, S (mit Gabriele Buchholtz) (65) Einführung in das Vergaberecht (Teil 2) Auswahlkriterien, Verfahrensarten und Rechtsschutzmöglichkeiten,

19 19 in: Juristische Ausbildung (JURA) 2016, S (mit Gabriele Buchholtz) (66) Dulde und liquidiere im Vergaberecht? Zum notwendigen Primärrechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte, in: Vergaberecht, 2016, S Sonstiges (1) Agencies as Legislative Bodies Manuskriptveröffentlichung, University of Iowa Library, 1993, 272 Seiten (2) LL.M.-Studium in Iowa - ein Geheimtip in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 1993, S. IV XIV (3) Zu Ehren von Professor Hoppe in: EILDIENST Landkreistag NRW 2000, S (4) Stellungnahme zu den offenen Fragen zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen in: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Das Neue Kommunale Finanzmanagement - Modellprojekt "Doppischer Haushalt", Dokumentation zum Wissenschaftlichen Kolloquium am 4. Mai 2000 in Düsseldorf, 2000, 8 Seiten (5) Interview zum Jurastudium in: high potential Chances - (Abiturientenmagazin), 2003, Heft 2, S. 24 (6) Compilation of Government Budget German Experiences and Reform, Budget Affairs Commission of the Standing Committee of the National People s Congress of China und Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ (Veranstalter.), Symposium on Budget Law, 2004, 20 Manuskriptseiten (7) Experts Conclusion, Budget Affairs Commission of the Standing Committee of the National People s Congress of China und Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GTZ (Veranstalter), Symposium on Budget Law, 2004,10 Manuskriptseiten (mit Arthur Stigile, Francois Lacesse und Veronica Zakowski) (8) Hamburgs Bucerius Law School - Modell einer Eliteuniversität? in: Rotary Magazin, Februar 2004, S (9) Felicitas v. Aretin, Der 20. Juli ein Randthema Hermann Pünder und der CDU-Mitbegründer

20 20 Hermann Pünder, in: dies., Die Enkel des 20. Juli 1944, Verlag Faber & Faber, Leipzig, 2004, S (10) Sachverständigen-Anhörung des Innenausschusses und des Rechtsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft zur Reform des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes und des Gesetzes über die Datenverarbeitung der Polizei, Bürgerschaftsdrucksache 18/2288 v (11) Mit Trimestern zum Turbo-Examen Eliteförderung durch Privat-Unis: Das Beispiel der Bucerius Law School (BLS) in Hamburg (Interview), in: Academia Zeitschrift des Cartellverbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen (CV), 2/2007, S (12) Verloren im Ausschreibungsdschungel Experten fordern eine Vereinfachung (Interview), in: Druckwerk 2/2008, S. 12 f. (13) Schriftliche Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Haushaltsausschusses des Hessischen Landtages zum Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Gesetz zur Änderung der Hessischen Landeshaushaltsordnung, T2.pdf (18 Manuskriptseiten) (14) Stellungnahme im schriftlichen Anhörungsverfahren zum Entwurf der CDU-Fraktion für ein Gesetz zur Änderung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (Beitragsbegrenzungsgesetz, Drucksache 4/5333) und zu den Änderungsanträgen der Fraktion DIE LINKE (Vorlage 4/2861) und der SPD-Fraktion (Vorlage 4/2867), 20. Juli (15) Landkonflikte in Coroatá, in: Brasilienbriefe, Dezember 2009 ( (16) Kurzstellungnahme zur Verfassungsmäßigkeit des Entwurfs für die Vorlage der Hamburgischen Bürgerschaft zum Stimmzettel für den Volksentscheid über die Schulreform am 18. Juli 2010 im Auftrag der Hamburgischen Bürgerschaft, 14. April 2010 (17) Anhörung des Hessischen Landtags zur Änderung der Hessischen Verfassung (Einführung einer Schuldenbremse) am 3. November 2010, Ausschussvorlage HAA/18/10 und HHA/18/51, Teil 4, S. 334 bis 361 (18) Die Welt zu Gast in Münster Die 38. Assistententagung 1998 Frieden und Recht aus Anlass des Westfälischen Friedensschlusses vor 350 Jahren in: Dalibor et al. (Hrsg.), Perspektiven des Öffentlichen Rechts Festgabe 50 Jahre Assistententagung Öffentliches Recht Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2011, S (mit Ingo Erberich, Ansgar Hörster, Michael Hoffmann, Thorsten Kingreen und Rainer Störmer) (19)

21 21 Die Schattenseite der Schuldenbremse Ohne die Möglichkeit, Kredite aufzunehmen, lassen sich Großprojekte wie die Hamburger Elbphilharmonie kaum finanzieren, in: Hamburger Abendblatt v. 12. September 2011, S. 2 (20) Chancen und Grenzen der Bürgerbeteiligung, in: Dialog über Deutschlands Zukunft Ergebnisbericht des Expertendialogs der Bundeskanzlerin 2011/2012, August 2012, S (mit Heather Cameron, Frank Frick, Oscar Gabriel, Herbert Kubicek, Hans-Peter Meister, Susanne Sander, Berthold Tillmann, Birgit Weitemeyer und Annette Zimmer) (21) Grußwort, in: Bundesverband Rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.v. (Hrsg.), Tagungsbericht 3. Bundesfachschaftstagung Rechtswissenschaften 2012 in Hamburg, S. 6 f. (22) Glückwunsch: Dirk Ehlers zum 70. Geburtstag, in: Juristenzeitung (JZ) 2015, S (23) Ohne Rechtsstaatlichkeit gibt es keine Demokratie, Editorial, in: Juristische Arbeitsblätter (JA), 7/2016, S. I. (24) Podiumsdiskussion, in: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (Hrsg.), Die Rosenburg, 6. Symposium Folgerungen für das Ethos der Juristen, Dokumentation der Veranstaltung vom 29. Juni 2016 in der Bucerius Law School, 2016, S

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter)

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter) Dr. Anika M. Klafki, LL.B. (Bucerius Law School) Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M.

Mehr

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke I. Monographien 1. German Constitutional Law. Introduction, Principles and Cases Oxford University Press, Oxford, 2019 (im Erscheinen) 2. Rechtsdogmatik. Eine Disziplin und ihre Arbeitsweise. Zugleich

Mehr

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter)

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter) Dr. Anika M. Klafki, LL.B. (Bucerius Law School) Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M.

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Kommunale Verwaltung im Wandel

Kommunale Verwaltung im Wandel /f oiow Kommunale Verwaltung im Wandel Symposium aus Anlaß des 60jährigen Bestehens des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Westfälischen Wilhelms- Universität zu Münster Herausgegeben von Professor

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 2 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 4 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen Prof. Dr. Kay Windthorst Veröffentlichungen Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Exekutive Normsetzung in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland

Exekutive Normsetzung in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland Exekutive Normsetzung in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland Eine rechtsvergleichende Untersuchung des amerikanischen rulemaking und des deutschen Verordnungserlasses

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Band 36: Henneke (Hrsg.) Kommunalrelevanz des Vergaberechts Professorengespräch des Deutschen Landkreistages am 4./5. März 2009

Band 36: Henneke (Hrsg.) Kommunalrelevanz des Vergaberechts Professorengespräch des Deutschen Landkreistages am 4./5. März 2009 Herausgegeben von Prof. Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann und Prof. Dr. Friedrich Schoch in Verbindung mit dem Deutschen Landkreistag, Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages,

Mehr

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter)

Digitalisierung und Recht, Bucerius Law School Press 2017 (Herausgabe mit Felix Würkert und Tina Winter) Dr. Anika M. Klafki, LL.B. (Bucerius Law School) Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M.

Mehr

Schriftenverzeichnis Dr. Gabriele Buchholtz

Schriftenverzeichnis Dr. Gabriele Buchholtz Schriftenverzeichnis Dr. Gabriele Buchholtz Monografie Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge Zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Rechtsprechung des EGMR und des EuGH, Mohr Siebeck

Mehr

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Bibliothek Literaturtipp Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Literaturauswahl 2011-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2013

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2013 Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2013 I. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 1. Lehrbücher a) Einführung und _Überblick Detterbeck Allgemeines Verwaltungsrecht, 11.

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht - Stand:

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht - Stand: Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht - Stand: 30.09.2015 Hinweis: Berücksichtigt wurde grundsätzlich nur Literatur, die nach dem 01.01.2010 erschienen ist. Ältere Literatur zum öffentlichen Baurecht

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht Univ.-Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. Literatur/Material Staatsrecht I WS 2014/15 Lehrbücher

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2574 03.05.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Hauptausschusses zum Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 17/1981 Entwurf eines Gesetzes

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Vorlesung. Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht. Herbst-/Wintersemester 2018/19. Literaturhinweise

Vorlesung. Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht. Herbst-/Wintersemester 2018/19. Literaturhinweise Professor Dr. Jan Henrik Klement Vorlesung Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht Herbst-/Wintersemester 2018/19 Literaturhinweise Beachte: Nähere Erläuterungen und spezielle Lesehinweise werden in der

Mehr

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand:

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand: Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand: 13.10.2017 Hinweis: Berücksichtigt wurde grundsätzlich nur Literatur, die nach dem 01.01.2010 erschienen ist. Ältere Literatur zum öffentlichen Baurecht

Mehr

Neuerungen im EU - Vergaberecht

Neuerungen im EU - Vergaberecht Neuerungen im EU - Vergaberecht Was kommt auf die Praxis zu? Umsetzung des EU-Vergaberechts Köln, 30.09.2015 Hans-Peter Müller Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Richtlinienpaket umfasst: RL

Mehr

Monographien. Aufsätze

Monographien. Aufsätze Monographien Bundeswehr und Umweltschutz Das Umweltschutzsonderrecht als Teil des Verwaltungssonderrechts der Bundeswehr. Schriften zum Umweltrecht Band 89. Berlin (Duncker & Humblot) 1999 (= Diss. jur.

Mehr

Grundlagen der Staatlichkeit [bislang: Öffentliche Aufgaben Organisation Verfahren]

Grundlagen der Staatlichkeit [bislang: Öffentliche Aufgaben Organisation Verfahren] Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium Vorläufiger Lehrplan Sommersemester 2017 Stand: 15.3.2017 Grundlagenbereich V 101 Einführung in das Verwaltungsrecht Stelkens V 201 Einführung in die Verwaltungswissenschaft

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

Prof. Dr. jur. Christian Jahndorf Rechtsanwalt

Prof. Dr. jur. Christian Jahndorf Rechtsanwalt Monographien 1. Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung im Ertragsteuerrecht, Dissertation, Köln 1995 2. Finanzverfassungsrechtliche Grundlagen der Staatsfinanzierung durch Kredite und alternative

Mehr

Veröffentlichungen. Dr. iur. habil. Jörn Lüdemann. I. Monographien

Veröffentlichungen. Dr. iur. habil. Jörn Lüdemann. I. Monographien Dr. iur. habil. Jörn Lüdemann Veröffentlichungen I. Monographien Die Ordnung des Verwaltungsrechts. Zur Funktionalität des Systemdenkens unter dem Grundgesetz (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand:

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand: Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand: 15.10.2018 Hinweis: Berücksichtigt wurde grundsätzlich nur Literatur, die nach dem 01.01.2015 erschienen ist. Ältere Literatur zum öffentlichen Baurecht,

Mehr

Studienprogramm Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium Vorläufiger Lehrplan Wintersemester 2018/19, Stand:

Studienprogramm Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium Vorläufiger Lehrplan Wintersemester 2018/19, Stand: Studienprogramm Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium Vorläufiger Lehrplan Wintersemester 2018/19, Stand: 12.11.2018 Die Lehrveranstaltungen sind mit dem Belegungstool des Campusmanagementsystems

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht / Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht Sigel: 38/224 Stand: 30. Januar 2017 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog

Mehr

DAAD Summer School. Brexit now what?

DAAD Summer School. Brexit now what? DAAD Summer School Brexit now what? Trier, 25. 29. September 2017 Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Trier und die Aristoteles Universität Thessaloniki laden ein zum DAAD Summer School

Mehr

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18 Prof. Dr. Claudio Franzius 1 Lehrverzeichnis Wintersemester 2017/18 Vorlesung: Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrechtsschutz: national - europäisch international Vorlesung: Allg. Verwaltungsrecht einschl.

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 4 Christian Waldhoff / Matthias Roßbach Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Grundgesetzliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Unterschwellenvergabeordnung UVgO

Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Unterschwellenvergabeordnung UVgO Neues zur Vergabe im Unterschwellenbereich: Der Entwurf zur Die neue Unterschwellenvergabeordnung UVgO Berliner Konzessionsrechtstage 2017 6. April 2017 Berlin Andreas Rüger Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht Prof. Dr. Claudio Franzius Lehrverzeichnis Sommersemester 2016 Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht Vorlesung: Rechtssoziologie Seminar: Grundrechtspositionen in Google-Rechtsstreitigkeiten

Mehr

Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesungsplan A. Einführung in das Öffentliche Wirtschaftsrecht 1 Gegenstand und Schnittstellen I. Exemplarische Problemkonstellationen II. Praktische und wissenschaftliche

Mehr

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst:

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst: 811 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Deutsches Recht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) vom 30.05.01 vom 17.03.017 Aufgrund der Abs. 4, 4 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 1.10.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015)

Studienplan WS. (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) I. Grundphase: 1.-3. Semester Studienplan WS (Für Studienbeginn in einem Wintersemester ab dem Wintersemester 2014/2015) für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung

Mehr

Prof. Dr. iur. utr. Ulrich Eugen Palm Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. iur. utr. Ulrich Eugen Palm Schriftenverzeichnis Prof. Dr. iur. utr. Ulrich Eugen Palm Schriftenverzeichnis I. Monographien 1. Preisstabilität in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Eine rechtliche Untersuchung des stabilitätssichernden

Mehr

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015

Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 Verwaltungsgericht Freiburg Verwaltungsgerichtliche Praxis Literaturauswahl 2015 I. ALLGEMEINES VERWALTUNGSRECHT 1. Lehrbücher a) Einführung und _Überblick Detterbeck Allgemeines Verwaltungsrecht, 13.

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrveranstaltungsverzeichnis (Stand: 15.4.2016) Sommersemester 2004: Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule

Mehr

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen)

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen) SS 2012 Allgemeines Verwaltungsrecht II (2 SWS) Fundamental Freedoms (2 SWS) Semesterübergreifendes Projekt Bauen im Außenbereich (4 SWS)

Mehr

Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff Lehrtätigkeitsverzeichnis (Veranstaltungen ohne entsprechende Zeitangaben wurden alle zweistündig abgehalten) Lehrtätigkeit an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften

Mehr

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen Vergabeverordnung (VgV) und der künftigen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen Vergabeverordnung (VgV) und der künftigen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen Vergabeverordnung (VgV) und der künftigen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Vergabetag 2017 Architektenkammer Niedersachsen Ingenieurkammer

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt Mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Chemischen Industrie Einladung zur Tagung Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt 21. und 22. November 2018, Berlin mit: Bundesministerin Dr.

Mehr

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung Lebenslauf Ingolf Pernice geb. 6.7.1950 in Marburg/Lahn Ausbildung 1961-1969 Gymnasium Philippinum (altsprachlich), Marburg. Abitur 1969 1974 Rechtswissenschaften in Marburg, Genf, Marburg (1. Jur. Staatsexamen)

Mehr

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen» Dr. Jörg Philipp Terhechte Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2010) An der Leuphana Universität Lüneburg: SS 2010 Vorlesung: «Wirtschaftsvölkerrecht» Vorlesung: «Kartellrecht» WS 2010/2011 Vorlesung:

Mehr

Entwicklung von Ausschreibungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen

Entwicklung von Ausschreibungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen Ulla Engler Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. Entwicklung von Ausschreibungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen Eisenach, 29.09.2005 1 Agenda I. Aktuelle Problematik von

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Peter Chrocziel Prof. Dr. Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang 1957 +49.(0)89.928 05-221 chrocziel@bardehle.de Mit weit

Mehr

Überlegungen zu einer vereinfachten Doppik für Kommunen in Thüringen

Überlegungen zu einer vereinfachten Doppik für Kommunen in Thüringen Überlegungen zu einer vereinfachten Doppik für Kommunen in Thüringen Prof. Dr. Mark Fudalla und Sebastian Schreiner, M.A. 2. Tagung des Kommunalen Austauschs Finanzwesen Gera, den 18. Oktober 2017 Doppik

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Denkmalschutzrecht in Deutschland und Frankreich, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 1998, S (zusammen mit Prof. Dr. Janbernd Oebbecke).

Denkmalschutzrecht in Deutschland und Frankreich, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 1998, S (zusammen mit Prof. Dr. Janbernd Oebbecke). Schriftenverzeichnis Monographien Der Innenrechtsstreit im öffentlichen Recht und im Zivilrecht, Berlin: Duncker & Humblot, 2002, 571 S., zugleich Diss. Univ. Münster 2002. rezensiert von: U. Stelkens,

Mehr

1. Überblick über die Regelungsstruktur - europäische und deutsche Vorschriften zur Auftragsvergabe

1. Überblick über die Regelungsstruktur - europäische und deutsche Vorschriften zur Auftragsvergabe Termin Thema Referent 10.09.2015 I. GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEREICH Dr. Otting 1. Überblick über die Regelungsstruktur - europäische und deutsche Vorschriften zur Auftragsvergabe rechtliche Systematik,

Mehr

Allgemeines Literaturverzeichnis 1

Allgemeines Literaturverzeichnis 1 1 Achterberg/Püttner/Würtenberger (Hrsg.), Besonderes Verwaltungsrecht, Band 2, 2. Aufl. 2000 Ahmann, Öffentlich- und privatrechtliche Organisationsformen kommunaler Einrichtungen der Daseinsvorsorge,

Mehr

Bauer Verwaltungswissenschaft. von Woodrow Wilson bis Renate Mayntz und Fritz W. Scharpf

Bauer Verwaltungswissenschaft. von Woodrow Wilson bis Renate Mayntz und Fritz W. Scharpf Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium Vorläufiger Lehrplan Wintersemester 2017/18 Die Lehrveranstaltungen sind mit dem Belegungstool des Campusmanagementsystems zu belegen. Näheres bei www.uni-speyer.de/de/studium/organisation/belegungsverfahren.php.

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_09_Hatje.indd 1 12.01.2009 15:30:30 Juris_09_Hatje.indd 2 12.01.2009 15:30:30 Hamburger Examenskurs Öffentliches recht Universität

Mehr

Übung für Fortgeschrittene

Übung für Fortgeschrittene UNIVERSITÄT TRIER x FACHBEREICH RECHTSWISSENSCHAFT Übung für Fortgeschrittene im Verwaltungsrecht Inhalt: - Formalien (Leistungsnachweise) - Terminplan - Literaturhinweise Verfasser: Priv.-Doz. Dr. Ekkehard

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg Geleitwort 11

Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg Geleitwort 11 Inhaltsverzeichnis Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, Rektor der Universität Freiburg Geleitwort 11 TEIL I: Einleitung Professor Dr. Jürgen Schwarze, Universität Freiburg, Direktor des Europa-Instituts

Mehr

Sicherheits- und Polizeirecht

Sicherheits- und Polizeirecht Hinweis: Sicherheits- und Polizeirecht Berücksichtigt wurde grundsätzlich nur Literatur, die nach dem 01.01.2010 erschienen ist. Ältere Literatur zum Sicherheits- und Polizeirecht kann über die Verzeichnisse

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen

Verzeichnis der Veröffentlichungen Verzeichnis der Veröffentlichungen Stand: 3. Dezember 2015 I. Monographien, Lehrbücher und Kommentierungen 1. Die Zulässigkeit vergabefremder Regelungen, Diss. Mainz 2000, Schriftenreihe des forum vergabe,

Mehr

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen Prof. Dr. Alfred Rinken Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung 1. In welcher Weise empfiehlt es sich, die Ausbildung der Juristen zu reformieren? in: Verhandlungen

Mehr

Staats- und Verwaltungsrecht Methodenlehre Wirtschaftsverwaltungsrecht/Öffentliches Wirtschaftsrecht Soziale Sicherung Europarecht

Staats- und Verwaltungsrecht Methodenlehre Wirtschaftsverwaltungsrecht/Öffentliches Wirtschaftsrecht Soziale Sicherung Europarecht Prof. Dr. Peter Baumeister Dr. iur. habil. Lehrveranstaltungen Staats- und Verwaltungsrecht Methodenlehre Wirtschaftsverwaltungsrecht/Öffentliches Wirtschaftsrecht Soziale Sicherung Europarecht Schwerpunkte

Mehr

Festschrift für Koichi Miyazawa

Festschrift für Koichi Miyazawa Prof. Dr. Hans-Heiner Kühne (Hrsg.) Festschrift für Koichi Miyazawa Dem Wegbereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Kriminologie

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht Ausschreibungen im Erwerbungsbereich Leipzig 19. 03. 2007 Dr. Harald Müller 97 GWB Allgemeine Grundsätze (1) Öffentliche Auftraggeber beschaffen

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER Zum 70. Geburtstag des Präsidenten des Bundesverf assungsgeridits Herausgegeben von THEO RITTERSPACH und WILLI GEIGER 19 7 0 J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TÜBINGEN Der von

Mehr

Kommunalrecht Baden-Württemberg

Kommunalrecht Baden-Württemberg Kommunalrecht Baden-Württemberg Dr. Günter Püttner o. Professor an der Universität Tübingen 2., neubearbeitete Auflage, 1999 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Seite

Mehr

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft

Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Die einzelnen Rechtsgebiete: Öffentliches Recht Prof. Dr. Christian Thiemann Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht, Finanz- und Steuerrecht Was

Mehr

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts

Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht als Teilgebiete des europäischen Wettbewerbsrechts Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 26 Die einheitliche Auslegung von Beihilfen- und Vergaberecht

Mehr

TRANSCRIPT OF RECORDS

TRANSCRIPT OF RECORDS TRANSCRIPT OF RECORDS Mustermann Max 0.0.900 Surname First name Date of birth Grading system at the German law school in view of grading practice points 0 3 6 7 9 0 3 5 6 8 ausreichend mangelhaft befriedigend

Mehr

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät

Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät Vergabe von ECTS an internationale Studierende Rechtswissenschaftliche Fakultät 1. Semester SWS Workload ECTS sleistung Vorlesung BGB Allgemeiner Teil Arbeitsgemeinschaft BGB Vorlesung Grundkurs im Öffentlichen

Mehr

Europarecht 56 L E R N Z I E L

Europarecht 56 L E R N Z I E L Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Europarecht 56 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die Europäische Union und die Europäischen Gemeinschaften

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics

Öffentliches Recht II Sommersemester Basics Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M. (Harvard) Öffentliches Recht II Sommersemester 2008 Basics Öffentliches Recht II Fachgebiet Öffentliches Recht Prof. Dr. Viola Schmid, LL.M.

Mehr

Verfassung der Europäischen Union

Verfassung der Europäischen Union Verfassung der Europäischen Union Kommentar der Grundlagenbestimmungen (Teil I) von Prof. Dr. Christian Calliess, Matthias Ruffert, Prof. Dr. Astrid Epiney, Prof. Dr. Christian Waldhoff, Prof. Dr. Sebastian

Mehr

Jakkrawadee Anuyotha Das Versagungsermessen Dogmatik und gerichtliche Kontrolle", Verlag Dr. Kovac, 1. Auflage (März 2015), ISBN:

Jakkrawadee Anuyotha Das Versagungsermessen Dogmatik und gerichtliche Kontrolle, Verlag Dr. Kovac, 1. Auflage (März 2015), ISBN: Betreute Promotionen Abgeschlossene Arbeiten Ackermann, Christian, Bedeutung der Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts zum Kommunalrecht für unsere heutige Dogmatik (Kommunalrecht-Kommunalverwaltung

Mehr

PD Dr. iur. Angela Schwerdtfeger

PD Dr. iur. Angela Schwerdtfeger PD Dr. iur. Angela Schwerdtfeger Veröffentlichungen (Stand: April 2018) Monographien / Lehrbuch Krisengesetzgebung. Funktionsgerechte Organstruktur und Funktionsfähigkeit als Maßstäbe der Gewaltenteilung,

Mehr