Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 44 Freitag, den 17. November 2017 Nummer 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 44 Freitag, den 17. November 2017 Nummer 46"

Transkript

1 Jahrgang 44 Freitag, den 17. November 2017 Nummer 46 Volkstrauertag Amtliche Nachrichten Am Sonntag, , findet um Uhr am Weißen Kreuz in Werneck die gemeinsame Gedenkfeier des Marktes und des Bundes der Vertriebenen Kreis Schweinfurt statt. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von der Bläserphilharmonie Werneck und dem Chor des Landratsamtes Schweinfurt. Weiter wirken die Reservistenkameradschaft Eckartshausen, Deutsche Jugend des Ostens Schweinfurt und die Schulgemeinschaft ehemal. Angehöriger der Uffz.-Schule - 3 der Luftwaffe mit. Die Gedenkansprache hält Herr Landrat Florian Töpper. Die Gesamtbevölkerung sowie die Vereine und Verbände werden gebeten zahlreich teilzunehmen. Sie können bei der Veranstaltung für die Kriegsgräber spenden. Vielen Dank dafür. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom wurde genehmigt. 2. Gegen den Bauantrag für einen Wohnhausneubau mit Garage u. Carport auf Fl.Nr. 660/11, in der Gem. Zeuzleben, bestanden keine Einwände. 3. Für das geplante neue Baugebiet in der Gem. Stettbach wird das bereits laufende Bauleitplanverfahren für den Bebauungsplan Am Viehgrund abgebrochen. Die Bauleitplanung soll nun im Wege des seit Mai 2017 zulässigen vereinfachten, beschleunigten Verfahrens nach 13b Baugesetzbuch durchgeführt werden. Nachdem hierbei u.a. die Eingriffsregelung (Ausgleichsflächenbedarf) ausgesetzt ist, konnte eine Überarbeitung der Entwurfsplanung vorgenommen werden. Der Marktgemeinderat hat der Umstellung auf das neue Bauleitplanverfahren zugestimmt und die vorgestellte Entwurfsplanung gebilligt. Die Öffentlichkeitsbeteiligung mit der Auslegung der Planunterlagen erfolgt im nächsten Schritt. 4. Das Amt für Ländliche Entwicklung hat mitgeteilt, dass der im Flurbereinigungsverfahren Zeuzleben 2 geplante Ausbau des Wirtschaftsweges Fl.Nr nur noch auf einem Teilstück mit Schotter ausgebaut werden soll. Der Marktgemeinderat hatte hierzu keine Bedenken. 5. Auf der Grundlage der vorgestellten Kalkulation hat der Marktgemeinderat beschlossen den Wasserpreis für den Kalkulationszeitraum beim bisherigen Preis von 1,70 Euro/cbm zu belassen. 6. Für die Abwassergebühr wurde ebenfalls eine neue Kalkulation durchgeführt. Dabei sind auch geplante Investitionen mit berücksichtigt worden. Aus der Kalkulation errechnet sich eine Erhöhung des Abwasserpreises auf 2,15 Euro/ cbm (bisher 1,90 Euro/cbm). Der Marktgemeinderat hat die Neufestsetzung der Abwassergebühren ab und die Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung beschlossen. 7. Der Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW Bayern) für die Freiwillige Feuerwehr Werneck wurde zugestimmt. Den Auftrag hat die nach der Ausschreibung mindestnehmende Fa. Funk & Fahrzeugbau Frey GmbH & Co.KG aus Nüdlingen erhalten. 8. Der Marktgemeinderat hat den Planentwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplans Weiße Marter III in der Gem. Mühlhausen gebilligt. Im nächsten Schritt folgt die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. 9. Für die Energetische Sanierung des Rathauses Werneck sind folgende Aufträge vergeben worden: - Gewerk Techn. Dämmung - Rohbauarbeiten - Kellerabgang u. Umbau Sitzungssaal - Nachtrag Nr. 1 - Rohbauarbeiten - Kellerabgang u. Umbau Sitzungssaal - Nachtrag Nr. 2 - Zimmererarbeiten - Nachträge 2,3 u. 4 - Vergabe der Schlosserarbeiten. Der Marktgemeinderat wurde über die Vergabe der Montage von Innentüren und einer mobilen Trennwand informiert. Der in der Sitzung anwesende Architekt Gerber hat zum Bauabschnitt 1 (energetische Sanierung) einen Zwischenbericht abgegeben. Demnach sind ca. 90 % der anfallenden Arbeiten vergeben. Kostenschätzung und tatsächliche Kosten sind fast deckungsgleich Bgm. Dr. Ziegler hat zum Zeitungsbericht der Freien Wähler Werneck, vom , ihre Verwunderung über den Inhalt zum Ausdruck gebracht. Sie merkte an, dass nicht die Freien Wähler, sondern Bürgermeisterin, Marktgemeinderat und Verwaltung Entscheidungen für den Markt Werneck und dessen Weiterentwicklung treffen und auf den Weg bringen. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am statt.

2 Werneck Nr. 46/17 Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Eintrittskarte für den Wernecker Kulturfrühling 2018? In ihrem Programm Ganz schön viel Landschaft hier steht die Kabarettistin Mia Pittroff da, wo Sie vielleicht gerade selbst noch standen. Doch wo andere nur ganz schön viel Landschaft sehen, entdeckt die gebürtige Oberfränkin immer etwas mehr. Die studierte Germanistin inspiziert das scheinbar Bekannte und Alltägliche. Mit ihrem unvergleichlich lakonischen Humor fördert sie dabei Erstaunliches zutage. Der Teufel steckt im Detail. Er wohnt auf verblichenen To-do-Listen und auf tätowierten Unterschenkeln. Warum überqueren Menschen im Rentenalter in Scharen die Alpen? Und überhaupt: Warum wollen immer alle, dass es bergauf geht, wenn bergab doch so viel entspannter ist? Mia Pittroff enttarnt das Alltägliche als hochpolitisch und entlarvt das scheinbar Politische als banal. Der Markt Werneck präsentiert die Kabarett- Veranstaltung im Rahmen des Wernecker Kulturfrühlings 2018 am Freitag, 09. März 2018, im Café Balthasar des Schlosses Werneck. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es bereits auf dem Wernecker Weihnachtsmarkt. Sie werden am Samstag, 02. Dezember 2017, von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag, 03. Dezember 2017, von 13 bis 20 Uhr am Stand der Faitrade-Gruppe verkauft. Ab Montag, 04. Dezember 2017, sind die Karten im Rathaus, bei Optik Stretz und der Sparkasse Werneck erhältlich. Weitere Geschenkideen: Markt Werneck Ein Begleiter durch die Landschaft, durch die Gemeindeteile, mit ihrer Geschichte und mit ihren Besonderheiten 5,00 Fränkisches Bildstockzentrum Egenhausen 2,50 Schweinfurter Land Radwanderwegeführer 8,35 Radwanderwege im Oberen Werntal 2,00 Landkreis Schweinfurt Südlich des Mains zwischen Main und Steigerwald 16,80 Nordwestlicher Teil Von den Haßbergen bis ins fränkische Weinland 21,90 Streifzug durch das Obere Werntal 5,00 Gärten und Parks in Franken 9,95 Fränkische Hoftore im oberen Werntal 19,80 Schriftenreihe des Historischen Vereins : Zeuzleben Auf den Spuren unserer Vorfahren 2,50 Vornberger Franz Ein Künstler aus Werneck 4,00 Friedrich Fehr Ein Kunstmaler aus Werneck 4,00 Rudolf Gudden Ein Kunstmaler aus Werneck 2,50 Königshochzeit Vom Werntal nach München zur Hochzeit Anno ,50 Kriegerdenkmal in Zeuzleben 4,00 Das keltische Gräberfeld von Zeuzleben und Werneck 3,00 Briefe aus dem Schützengraben Feldpost aus dem 1. und 2. Weltkrieg 3,50 Glasmalereien in Kirchen und Kapellen des Bistums Würzburg, Band I 24,80 Band II 22,80 Otto Kirchner Ein Kunstmaler aus Eckartshausen 4,00 Geflüchtet- vertrieben 3,50 Chronik der jüdischen Gemeinde von Werneck 6,80 Heinrich Gerber Entwerfen-Gestalten-Zeichnen-Malen 4, Jahre Pfarrei Werneck 3,00 Die Postgeschichte Der Marktgemeinde Werneck 7,50 Johannes Menanus Ostrofrancus Greul 2,50 Sigrid Jakob, Geldersheim Unterm Holunderbaum (Kinderbuch) 12,95 Sagen - Geschichten - Mundart Sammlung einzelner Artikel 4,80

3 Werneck Nr. 46/17 Bürgerversammlung in Eßleben -Vorankündigung- Am Mittwoch, , findet um Uhr eine Bürgerversammlung in Eßleben im Sportheim statt. Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens schriftlich im Rathaus Werneck einzureichen. Zu dieser Bürgerversammlung ergeht schon jetzt herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Termin bitte vormerken. Christbäume für Ortsteile Der Markt Werneck stellt in den nächsten Wochen in allen Gemeindeteilen wieder Weihnachtsbäume auf, die auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Dafür werden noch schöne Nadelbäume gesucht. Wenn Sie einen schön gewachsenen Weihnachtsbaum haben, der für Ihren Garten nun zu groß ist, bitten wir Sie, sich beim Bauhof unter Tel.-Nr zu melden. Wernecker Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Balthasar- Neumann-Platz einmal mehr in ein kleines Weihnachtsdorf. Rund dreißig Aussteller zeigen am 2. und 3. Dezember ihre Waren. Süßes, Salziges, Schönes und Selbstgemachtes warten auf die Besucher. Der Markt hat am von 16 bis 20 Uhr geöffnet und klingt in den Abendstunden mit der Nikolausparty der Freiwilligen Feuerwehr Werneck aus. Am öffnet der Markt um 13 Uhr und endet um 20 Uhr. Für die Kleinen dreht am Sonntag eine Kindereisenbahn ihre Runden. Weiteres zum Programm folgt. 1. Privater Winterdienst: Wer ist Räum- und Streupflichtiger? Jeder Anlieger an einer öffentlichen Straße oder Gehweg. Anlieger sind: Grundstückseigentümer (bei Erbengemeinschaften gemeinsam), Nutzungsberechtigte und Berechtigte die ein dingliches Nutzungsrechts am angrenzenden Grundstück haben. Was ist die gesetzliche Grundlage? Gesetzliche Grundlage ist das Bayerische Straßen- und Wegegesetz und die hierzu erlassene folgende Verordnung des Marktes Werneck Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter, vom , veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 22 vom Die Verordnung kann im Internet über unsere Homepage oder in der Geschäftsleitung eingesehen werden. Umfang der Räum- und Streupflicht? Auf den innerorts an den Grundstücken angrenzenden Gehwegen ist der Schnee zu räumen (auf mind. 1 Meter Breite) und bei Schnee-, Reif- u. Eisglätte die Gefahr mit abstumpfenden Stoffen (z.b. Sand, Splitt) zu beseitigen. Dies gilt auch für angrenzenden Treppen und Durchgänge und bei Eckgrundstücken für alle angrenzenden Gehwege. Ist kein Gehweg vorhanden muss auf der angrenzenden Straße ein Gehstreifen geräumt werden. Tausalz und ätzende Mittel sind nicht erlaubt (Ausnahme nur bei besonderer Glätte z.b. an Treppen und starken Steigungen). Wann muss ich den Winterdienst durchführen? Der Winterdienst ist an Werktagen ab 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr, bis abends Uhr durchzuführen. Gegebenenfalls sind die Räum- und Streuarbeiten zu wiederholen. Wohin mit dem ganzen Schnee? Der geräumte Schnee ist neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Fußgängerüberwege sind freizuhalten, dies gilt auch für Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte, damit das Schmelzwasser ablaufen kann. Kann auch ein Anderer für mich den Winterdienst übernehmen? Ja. Ein geeigneter Beauftragter kann die Pflicht des Anliegers für den Winterdienst übernehmen (evtl. durch Vertrag regeln). Vorbereitung auf den Advent Am Mi., , haben die Schulen geschlossen, deshalb möchten wir gerne den Jugendtreff Werneck als Alternative anbieten. Wir öffnen extra für Dich von Uhr unseren Treff und bieten neben Spiel und Spaß auch die Möglichkeit schon mal die ersten Plätzchen der kommenden Weihnachtssaison zu backen. (kleiner Unkostenbeitrag von 1-2 Euro). Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Fundsachen 1 Handschuh, gef. in Werneck Der Winter steht vor der Tür! Damit wir alle gut durch den Winter kommen hier einige wichtige Hinweise zum Winterdienst. Was passiert, wen ich den Winterdienst nicht durchführe? Wer vorsätzlich oder fahrlässig die Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert, begeht gemäß unserer Verordnung eine Ordnungswidrigkeit. Diese kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000,-Euro geahndet werden. Kommt es zu einem Personenschaden, kann außerdem ein Strafverfahren (Körperverletzung) gegen den für den Winterdienstpflichtigen eingeleitet werden. Weiterhin kann die geschädigte Person zivilrechtliche Forderungen (Behandlungskosten, Schadensersatz) gegen den Pflichtigen geltend machen. 2. Kommunaler Winterdienst: Rechtsgrundlage für den kommunalen Winterdienst ist das Bayerische Wege u. Straßengesetz. Danach ist es Aufgabe der Gemeinden, öffentliche, gemeindeeigene Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften, bei Schnee zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu streuen. Für Bundesstraßen liegt die Zuständigkeit beim Staatlichen Bauamt, bei den Kreisstraßen beim Landkreis Schweinfurt.

4 Werneck Nr. 46/17 Die Räum- und Streupflicht besteht nur zur Sicherung des Tagesverkehrs (ab Beginn Berufsverkehr) und zwar nur an gefährlichen oder verkehrswichtigen Stellen (z.b. Steigungen, vielbefahrene Kreuzungen). Somit besteht für Siedlungs- und Anliegerstraßen, auf denen zahlenmäßig nur begrenzter Straßenverkehr stattfindet, kein kommunaler Winterdienst! Der Sinn des Winterdienstes besteht nicht darin, für den Kraftfahrer auf allen Straßen Verkehrssicherheit zu schaffen, sondern beschränkt sich darauf, die Verkehrsteilnehmer vor nicht erkennbaren oder einschätzbaren Gefahren zu schützen. Das heißt - jeder Kraftfahrer hat in Eigenverantwortung seine Fahrweise den Straßen- und Witterungsverhältnissen anzupassen! Der Markt Werneck wünscht Ihnen einen schönen und unfallfreien Winter. Kindergarten Zwergenhöhle, Egenhausen hat für das kontinuierliche Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik die Zertifizierung als Haus der kleinen Forscher erhalten. Sie bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen. Esi werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert. Die Zertifizierung als Haus der kleinen Forscher wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht orientieren. Die dazugehörige Plakette wurde uns am von Frau Baumgartl überreicht. Kindergarten Mühlhausen Die Kindergartenkinder aus Mühlhausen waren mit einem Team von der Energieagentur Unterfranken als kleine Pioniere auf Entdeckungsreise unterwegs und wurden für die Themen Energie, Ressourcenschutz und Klimawandel sensibilisiert. Ziel war auch gemeinsam mit den Kindern alltagstaugliche Tipps für energiesparendes Handeln in Alltagssituationen zu entwickeln. Am tollsten fanden alle den Toastgeist, der zeigte, dass warme Luft immer nach oben steigt. Auch beim Thema Mülltrennung wussten die Kinder schon gut Bescheid. Dabei stand Mutter Erde im Mittelpunkt, für die wir alle gemeinsam Verantwortung tragen. Müll vermeiden ist hier angesagt: Glasflaschen statt Plastikflaschen, eine Brotzeitdose statt jeden Tag neue Tüten und zum Einkaufen statt einer Plastiktüte einen Stoffbeutel, der beim nächsten Einkauf im Dorfladen gleich genutzt werden kann. Mit dem Klima-Pionier-Zertifikat und viel neuem Wissen gingen alle glücklich nach Hause. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag den , von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in Werneck, Rathaus, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Herrn Wolz, Tel , und ab an Frau Reuß, Tel (Mo Uhr, Di. und Mi Uhr und Do und Uhr) Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen. Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) sowie gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für die Bundesautobahn A 7 Fulda-Würzburg, Abschnitt Autobahnkreuz (AK) Schweinfurt/ Werneck - Anschlussstelle (AS) Gramschatzer Wald; Ersatzneubau der Werntalbrücke (Bauwerk BW 645a) mit streckenbaulichen Anpassungen von Bau-km bis Bekanntmachung 1. Zur Erörterung der in Bezug auf das o.g. Bauvorhaben erhobenen Einwendungen und eingegangenen Stellungnahmen führt die Regierung von Unterfranken einen Erörterungstermin durch, und zwar am Donnerstag, den 30. November 2017, ab 9.30 Uhr, in der Stadthalle Arnstein, Cancale-Platz 6, Arnstein. Falls erforderlich wird der Erörterungstermin am Freitag, den 01. Dezember 2017 und an den nachfolgenden Tagen (außer Samstag, Sonntag, Feiertag) fortgesetzt; dies wird am Ende des jeweiligen Verhandlungstages bekannt gegeben. 2. Den Beteiligten ist die Teilnahme am Erörterungstermin freigestellt. Beteiligte sind insbesondere die in ihrem Aufgabenbereich betroffenen Behörden, Personen, die Einwendungen erhoben haben, und die übrigen von dem Vorhaben Betroffenen sowie die nach Naturschutzrecht anerkannten Vereine. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Regierung von Unterfranken zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen sind und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist.

5 Werneck Nr. 46/17 3. Durch Teilnahme am Erörterungstermin entstehende Aufwendungen, auch solche für einen Bevollmächtigten, können nicht erstattet werden. 4. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 5. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich (Art. 73 Abs. 6 Satz 6 i.v.m. Art. 68 Abs. 1 BayVwVfG). Jeder Teilnehmer muss sich durch einen amtlichen Lichtbildausweis (z.b. Personalausweis) ausweisen können. Volkshochschule Einzelveranstaltung WE 07 Adventslesung Adventslesung mit der Würzburger Journalistin Charlotte Breyer. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Egenhausen und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Charlotte Breyer Do am , Uhr, Egenhausen, Sportheim, An den Kastanien 1 - Eintritt frei Kurse In nächster Zeit beginnen versch. Kurse. Anmeldungen unter Tel möglich. WE 51 Experimentieren für Kinder von 5-8 Jahren Doz.: Anne-Dominique Schild Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ausgebucht WE 511 Experimentieren für Kinder von 5-8 Jahren Ein schwebendes Ei, tauchende Gummibärchen, Miniblitze und vieles mehr - Zauberei? In diesem Kurs wird mit viel Spaß experimentiert und Naturphänomene werden kindgerecht erklärt. Bitte mitbringen: Stifte, Schere, Kleber, Block, Materialgeld (1,- Euro). Doz.: Anne-Dominique Schild Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-9 Euro WE 36 Orientalischer Tanz - Tanz mit Isis Wings und Woweffekt Ob als Entrée, Solo- oder Gruppentanz, der Tanz mit Isis Wings ist immer ein Garant um das Publikum zu fesseln. Isis Wings- Tanz ist easy mit Woweffekt. Wir erlernen in diesem Workshop die Bewegungen mit Isiswings sowie eine Choreographie, die als Entreé oder auch als eigenständiger Tanz (Solo oder Gruppe) geeignet ist. Bitte mitbringen: Bodenlange Isis Wings (am Hals befestigte Schleierflügel mit Führungsstäben), bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und Tanz- oder Gymnastik-schläppchen. Doz.: Christiane Göbel Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-8 Euro WE 47 Computerschreiben mit dem 10-Fingersystem in 5 Stunden Für Jugendliche und Erwachsene. Ob in der Schule, im Studium, Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem 10-Fingersystem in 5 Stunden ist es nun möglich. Klingt unglaublich, ist aber wahr. Dies funktioniert mit Lehr- und Lernmethoden, die Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und Visualisierungstechniken etc. kombiniert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Durch den gezielten Einsatz von Farben, Musik und erprobten Entspannungstechniken wird der Lernprozess weiter unterstützt. Diese Elemente sind nicht neu. So nutzen beispielsweise auch Gedächtniskünstler Visualisierungstechniken, um sich lange Zahlenreihen zu merken. Und auch Sportler prägen sich zunächst mit Hilfe von Mentaltechniken jeden Bewegungsablauf genau ein, bevor das motorische Training beginnt. Neu ist die Kombination dieser Techniken zu einem Lernsystem, mit dem man in nur 5 Stunden die Tastatur blind bedienen lernt. In der Kursgebühr sind die Lehrgangsunterlagen vom Herdt-Verlag zum Preis von 19,95 Euro enthalten. Doz.: Angelika Arnold Mi und , Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-50 Euro Kultur WE 43 Scharfe feurige indische Küche Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Kursbeginn! Doz.: Ata Ur Rehman Chaudhry Do am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ausgebucht WE 30 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-12 Euro, Charity-Konzert Die Gruppe Wanderblech aus Werneck spielt zusammen mit dem FFF-Saxophonquartett ein Konzert aus aller Welt und Zeit. Unterstützt werden durch die Konzert-Einnahmen folgende Institutionen: Andrea und Peter Piesch aus Randersacker mit ihrem Projekt Schulen für Nepal, welche direkt vor Ort Aufbauhilfe leisten. Außerdem geht die andere Hälfte der Spenden an die Offene Behindertenarbeit Schweinfurt. Der Eintritt ist frei - es wird um großzügige Unterstützung gebeten. So., , Uhr, Aula, Mittelschule Werneck. Adventskonzert in Ettleben Sa., , Uhr lädt der Liederkranz mit seinem Frauen-, Männer- und gemischten Chor zum festlichen Adventskonzert in die Kirche Ettleben ein. Auf dem Programm des Konzerts stehen traditionelle und moderne weihnachtliche Lieder aus aller Welt, konzertante und solistische Beiträge. Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit musizieren u.a. der Kindergartenchor Ettleben, der Frauenchor Ettleben, der Männerchor Ettleben, der gemischte Chor und die Musikkapelle Ettleben. Solistisch treten die jungen Flötistinnen des Flötenquartetts der Musikschule und N. Schömig, Sopran, begleitet von der Organistin D. Sauer auf. Dazwischen gibt es besinnliche und heitere Worte. Und natürlich dürfen auch die Stimmen der Konzertbesucher erklingen. Der Eintritt ist frei.

6 Werneck Nr. 46/17 Theater Schraudenbach Aufführung des Dreiakters Auf Amts-Wegen von Heinz- Jürgen Köhler. Spieltermine: Sa und jeweils um Uhr sowie So und um Uhr. Spielort: Sportheim Schraudenbach. Kartenvorverkauf montags bis freitags zwischen und Uhr unter Tel (A. Haut). Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, , Werneck Altenheim Messfeier Egenhausen Lichtweg im Steinbruch Samstag, , Stettbach St. Martinsfeier in Kirche, anschl. Umzug Egenhausen Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier mit Gesängen aus Taizé, anschl. Glühwein u. Punsch durch die Ministranten Sonntag, , Schleerieth 8.30 Messfeier Vasbühl 8.30 Messfeier m. Kirchenparade Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Eckartshausen Messfeier Ettleben Wortgottesfeier Rundelshausen Wortgottesfeier Werneck Kindergarten Kindergottesdienst Schnackenwerth Messfeier mit Totengedenken u. Parade der Feuerwehr Montag, , Eckartshausen Ewige Anbetung Eckartshausen Messfeier Dienstag, , Schleerieth Messfeier anschl. Ewige Anbetung Vasbühl Messfeier anschl. Ewige Anbetung Mittwoch, , Werneck Pfarrkirche Abschluss-Wortgottesfeier d. ökum. Kinderbibeltages Rundelshausen Messfeier anschl. Ewige Anbetung Donnerstag, , Werneck Altenheim Ökum. Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des vergangenen Jahres Stettbach Ewige Anbetung Messfeier Ewige Anbetung Eßleben 9.50 Uhr Treffen der Fahnenabordnungen und Vereine zum gemeinsamen Einzug Uhr Wortgottesfeier, anschl. Totenehrung Montag, , EWIGE ANBETUNG Zeuzleben Uhr Aussetzung; anschl. Anbetungsstunde Uhr Anbetungsstunde m. Meditation u. Musik Uhr Anbetungsstunde Uhr Messfeier Dienstag, , EWIGE ANBETUNG Schraudenbach Uhr Aussetzung, anschl. Anbetungsstunde Uhr Anbetungsstunde mit Meditation u. Musik Uhr Anbetungsstunde Uhr Messfeier Mittwoch, Mühlhausen Uhr Messfeier Freitag, , Pfarreiengemeinschaft Uhr Gottesdienst in Schraudenbach, nicht nur für Jugendliche, sondern für Alle Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaften Maria im Werntal -Lichtweg durch den Steinbruch Egenhausen- Herzliche Einladung an alle zur Einstimmung auf den Advent mit einem Lichtweg durch den Steinbruch von Egenhausen am Fr., um 17 Uhr. Treffpunkt Geldersheimer Weg/Marterle. Kerzen stehen bereit. Bitte Taschenlampe und Tasse mitbringen. -Freitagstreff- Künstler und Raum - Das Museum Schloss Oberschwappach Herzliche Einladung zur Besichtigung mit Führung am Fr., Abfahrt: Uhr Kirchplatz Waigolshausen mit Fahrgemeinschaften. Anschl. Einkehr in Eschenau. Anmeldung bis Mo., im Pfarrbüro, Tel Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian -Firmvorbereitung: Sa., , in Eßleben, Aula Grundschule zum Thema Mich begleitet wissen. Von Uhr treffen sich die Firmanden und Paten aus Eßleben u. Mühlhausen Von Uhr treffen sich die Firmanden und Paten aus Schraudenbach u. Zeuzleben. - Jugendgottesdienst am Fr., , Uhr in Schraudenbach Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., , Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44. Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, , Schraudenbach Uhr Kirchenparade ab Gastwirtschaft Klein Uhr Messfeier, anschl. Totenehrung Sonntag, , Mühlhausen 8.45 Uhr Messfeier, anschl. Totenehrung Zeuzleben Uhr Messfeier Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 20.11, Uhr Atemschutz, Feuerwehrhaus Di., , Uhr Jugendgruppe, Feuerwehrhaus KAB Werneck Vortrag- u. Gesprächsabend am Mi., , Uhr im Pfarrzentrum. Näheres unter Sonstiges.

7 Werneck Nr. 46/17 TSV Werneck -Korbball- Sa., , Jug 9/2 in Dittelbrunn Uhr TSV - Röthlein Uhr TSV - Hambach I Sa., , Jug 12/2 in Schwanfeld Uhr TSV II - Erbsh./Sulzw Uhr TSV II - Eßleben Sa., , Frauen in Dittelbrunn Uhr TSV - Oberndorf Uhr TSV - Massbach Uhr TSV - Hambach II -Tischtennis- Di., , Jug Happertshausen - Werneck I So., , Uhr DJK Schweinfurt II - Ettleben/Werneck II Uhr Schwanfeld - Ettleben/Werneck I Musikverein Werneck e.v. Der Kartenvorverkauf für die Dreikönigsfestkonzerte am 05./ beginnt am So., , ab Uhr beim Wernecker Weihnachtsmarkt. Nach dem Weihnachtsmarkt ist der Kartenvorverkauf im Candy-Land Werneck (Eichetti). Senioren Werneck -Seniorennachmittag am , Uhr in der Cafeteria Schwimmbad Werneck. P. Weißmantel wird uns auf den kommenden Advent einstimmen. Herzliche Einladung an Alle. Gäste willkommen. -Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Wir fahren am zu Holliday und Eis nach Frankfurt. Wir Frühstücken bei der Firma Adler, anschl. Weiterfahrt nach Frankfurt, Beginn der Vorstellung Uhr. Fahrtkosten, Frühstück und Eintritt ca. 45,00 Euro. Anmeldungen Tel Frauenbund Werneck -Weihnachtsmarkt in Werneck am 02./ Der Frauenbund hat am So., , einem Stand. Wir wollen selbstgebackene Plätzchen verkaufen und benötigen viele fleißige Hände. Die Plätzchen bitte am Fr., um Uhr in der Mittelschule Werneck abgeben, wer schlecht zu Fuß ist, bitte kurz Bescheid geben, dann werden die Plätzchen abgeholt. JFG Werntal Kicker 08 Sa., , U Uhr Haßfurt - JFG Werntal Kicker Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Altbessingen (in Schleerieth) U Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Oberndorf (in Ettleben) Uhr JFG Werntal Kicker 2 - JFG Werngrund 2 (in Ettleben) Uhr TG 48 Schweinfurt - Werntal Kicker 3 So., , U Uhr JFG Werntal Kicker - Jahn Schweinfurt (in Vasbühl) Do., , U Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Eßleben 2 (in Schleerieth) Fr., , U Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Büchold U Uhr Büchold - JFG Werntal Kicker 2 (in Obersfeld) Uhr Werntal Kicker 3 - Türkiyemspor SV 12 (in Egenhausen) KAB Eckartshausen Die KAB Eckartshausen beteiligt sich an der Weihnachtspaketaktion Werke statt Worte e.v. der KAB Werneck. Handzettel für den Inhalt der Pakete liegen am Schriftenstand in der Kirche Eckartshausen aus. Wer ein Paket packen möchte, kann es bei C. Tippner oder V. Pfister bis spätestens ca Uhr abgeben oder direkt in Werneck bei NE-Solartechnik (Abgabezeiten siehe Amtsblatt v ). DJK Eckartshausen -Sportheimkirchweih vom Schlachtschüssel vom Brett am Fr., um Uhr mit Drüm Rüm, bitte anmelden bis Sa., , Bierprobe - Reise durch Europa, mit Braumeister S. Reusch um Uhr, bitte anmelden bis Anmeldungen im Sportheim, Tel. 7318, oder bei H. Simon 3570, W. Müller Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer von vorletzter Woche. Es ergeht herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Sa., , Uhr in Opferbaum Eßleben II - Zeuzleben/Stettbach/Eckartshausen II So., , Uhr in Obereisenheim Untereisenheim I - Zeuzleben/Stettbach/Eckartshausen I RK Eckartshausen Fr., , Uhr Jahresabschlussfeier im Sportheim. Anmeldung bei J. Kiesel, Tel FV Egenhausen -Korbball- Sa., , Jug 12 in Werneck Uhr Schnackenwerth I - Euerbach I Uhr Schnackenwerth I - Schwebenried I Sa., , Jug 19 in Schwanfeld Uhr Röthlein I - Brebersdorf I Uhr Brebersdorf I - Grettstadt I So., , Frauen I in Bergrheinfeld Uhr Egenhausen I - Gänheim I Uhr Egenhausen I - Schwebheim I Uhr Egenhausen I - Bergrheinfeld IV So., , Frauen II in Werneck Uhr Eckartshausen II - Egenhausen II Uhr Zeuzleben III - Egenhausen II So., , Uhr Eßleben II - Egenhausen II Uhr Eßleben I - Egenhausen I Pfarrgemeinde Egenhausen Die Ministranten laden am So., von Uhr zu Kaffee, Torten und Kuchen ins Musikerheim ein. Während dieser Zeit hat auch die Bücherei geöffnet, mit einer Buchausstellung und einem Bücherflohmarkt. 60plus-Generationstag Egenhausen Die KAB Egenhausen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr zum gemeindlichen Seniorennachmittag am Sa., , Uhr, ins Sportheim ein. Dieser Tag bietet wieder die Möglichkeit ein paar gesellige Stunden in der vorweihnachtlichen Zeit zu verbringen.

8 Werneck Nr. 46/17 Club der Herbstzeitlosen Egenhausen Herzl. Einladung zum monatlichen Treffen am Do., , Uhr im Sportheim. Um Uhr Adventslesung mit der Journalistin Ch. Breyer. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Egenhausen 5 Mi., , Uhr, Vorstandssitzung im Feuerwehrhaus Egenhausen. TO siehe Amtsblatt vom GT Eßleben Der Kinderchor Hl. Sebastian lädt zum Dankgottesdienst am , Uhr nach Eßleben in die Pfarrkirche ein. Anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrheim. Eine Probe mit allen Kindern und singfreudigen Eltern findet am Sa., , Uhr im Pfarrheim statt. Bitte bringt hierfür ein Gotteslob mit. TSV Eßleben Sa., , B-Jug Uhr Gochsheim/Sennfeld - Eßleben 2 C-Jug Uhr Rieden - Bergrheinfeld in Opferbaum D-Jug Uhr Rieden - Fahr in Erbshausen H Uhr Eßleben III - Zeuzleben II in Opferbaum A-Jug Uhr Eßleben - Gerolzhofen in Opferbaum So., , B-Jug Uhr Gerolzhofen - Eßleben H Uhr Eßleben II - Egenhausen II in Eßleben H Uhr Eßleben - Egenhausen in Eßleben -Korbball- Sa., , Jug 12 in Schwanfeld Uhr Eßleben - Erbshausen Uhr Eßleben - Schwanfeld Uhr Werneck II - Eßleben So., , Jug 9 in Werneck Uhr Oberwerrn II - Eßleben Uhr Eßleben - Oberwerrn So., 19.1., Jug 19 in Niederwerrn Uhr Eßleben - Niederwerrn Uhr Untersteinbach - Eßleben Uhr Löffelsterz - Eßleben Kindergarten Eßleben - Grüngut sammeln für Adventskranzbinden. Wir benötigen wieder für das Adventskranzbinden verschiedenes frisches Grün (Tanne, Buchs,...). Selbstverständlich holen wir dies auch am Sa., , ab 9.00 Uhr bei Ihnen ab. Tel. Voranmeldung bei C. Schmitt, Tel oder J. Saam 4764 (bitte auf AB sprechen) -So., , von Uhr Adventsbasar im Kindergarten. Wir verkaufen selbstgebundene Kränze und u.a. auch passend zu unserem Thema Bauernhof saisonale Gemüsesorten. Außerdem findet auch eine Buchausstellung von der Buchhandlung Lesezeichen statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle. GT Ettleben -Gedenkfeier zum Volkstrauertag Es ergeht herzliche Einladung an die örtliche Bevölkerung zum Totengedanken anlässlich des Volkstrauertages am So., Die Fahnenabordnungen der Vereine formieren sich im Anschluss an den Wortgottesdienst um ca Uhr am Dorfbrunnen um in einem Trauerzug zum renovierten Kriegerdenkmal auf den Friedhof zu marschieren. Das Gedenken gilt allen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, von Bombenterror, Flucht, Vertreibung und Verschleppung. Setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen! TSV Ettleben -Kirchweih Fr., , Sportheim ab Uhr geöffnet, ab Uhr kl. Speisekarte u.a. Knöchle mit Kraut, Vorbestellung bitte bis Sa., , Sportheim ab Uhr geöffnet ab Uhr Abendessen, ab Uhr Bundesliga Live im Jugendraum Bor. Mönchengladbach - FC Bayern München, ab Uhr Kirchweihtanz mit Die 2 Schweinfurter. Kartenvorverkauf im Sportheim oder Bäckerei Endres. -So., , ab Uhr ist das Sportheim zum Frühschoppen geöffnet, ab Uhr Mittagessen, ab Uhr Abendessen -Mo., , Sportheim ab Uhr Mittagessen, ab Uhr Abendessen. Wir bitten am Sonntag zum Mittagessen um Tischreservierung unter Tel oder direkt im Sportheim. Es gibt Kirchweihspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen. -Tischtennis- Fr., , Uhr Ettleben III - Burghausen II Uhr Ettleben IV - Hausen Di., , Uhr Hergolshausen III - Ettleben II -Korbball- Sa., , Ju 9 in Dittelbrunn Uhr Maibach I - Ettleben I Uhr Hambach I - Ettleben I Sa., , Ju 12 in Werneck Uhr Ettleben I - Geldersheim Uhr Schwebenried I - Ettleben I Uhr Gressthal I - Ettleben I So., , Uhr DJK Schweinfurt II - Ettleben/Werneck II Uhr Schwanfeld - Ettleben/Werneck I -Sitzung des Wirtschaftsausschusses + Helfer- Mo., , Uhr im Sportheim Kindergarten Ettleben Weihnachtliches Grün am Sa., , von Uhr im Kindergarten. Wir verkaufen gebundene Tür- und Adventskränze, Holzarbeiten, weihnachtl. Deko u. vieles mehr. Kaffeebar im Pfarrheim. Wer hat noch alte Holzschlitten und frische immergrüne lange Zweige für unsere Dekoration? Bitte im Kiga abgeben oder bei gewünschter Abholung Info an KiGa, Tel Herzl. Einladung. MGV Liederkranz Ettleben Singstunden im November: Männerchor im Sportheim, Do., , Uhr Gemeinsame Singstunden des Frauen- und des Männerchores: Di., /Di., , jeweils Uhr im Pfarrheim Do., , Uhr in der Kirche in Ettleben VdK OV Ettleben Herzl. Einladung zur Versammlung mit anschl. Weihnachtsfeier am , Uhr im Sportheim. SV Mühlhausen/Schraudenbach Sa, Uhr B-Jun Gochsheim/Sennfeld - M/S 2 in Gochsheim Uhr M/S II - Hergolshausen/Theilheim in Mühlhausen Uhr C-Jun M/S - Bergrheinfeld in Opferbaum Uhr C-Jun M/S 2 - Bergrheinfeld 2 in Eßleben

9 Werneck Nr. 46/ Uhr M/S - Stammheim in Mühlhausen Uhr A-Jun M/S - Gerolzhofen So., , in Gerolzhofen Uhr B-Jun Gerolzhofen - M/S Do., , in Schleerieth Uhr A-Jun JFG Werntal Kicker 2 - M/S 2 GT Mühlhausen An die örtliche Bevölkerung ergeht herzliche Einladung am So., , nach dem Gottesdienst um ca Uhr am Kriegerdenkmal der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Terror und Vertreibung zu gedenken. SV Schnackenwerth So.,19.11., Uhr Arnstein II - SVS II Uhr Arnstein I - SVS I -Korbball- Sa.,18.11., Jug19 in Schwanfeld Uhr Röthlein - SVS Uhr SVS - Grettstadt Sa.,18.11., Jug.12 in Werneck Uhr SVS - Euerbach Uhr SVS - Schwebenried TSV Mühlhausen -Kirchweih vom Fr., , Uhr Wirtshaussingen mit Albin, Rippli mit Kraut ab Uhr Sa., , Kirchweihtanz mit Alleinunterhalter, ab Uhr warme Speisen So., , ab Uhr Mittagstisch Mo., , ab Uhr Kaffee und Kuchen, ab Uhr warme Speisen Kindergarten Mühlhausen -grüne Adventskränzeselbstgebundene Kränze vorbestellen bis Mi., 22.11, (Muster liegt im Laden).! Listen im Laden und Kiga, telefonisch bei B. Rumpel Tel Adventskranzbinden- Wer hat Lust beim Kranzbinden zu helfen? Sa., , ab 9.00 Uhr, in der alten Schule, bitte Heckenschere mitbringen. Dorfgemeinschaft Rundelshausen Di., , ab Uhr Spieleabend für Jung und Alt in der Alten Schule, vor allem sind die Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen. Spiele können mitgebracht werden. Mi ab Uhr Handarbeitstreff Hierzu sind alle Rundelshäuser recht herzlich eingeladen. GT Schleerieth Sa., , Uhr Altpapierannahme in der Pfarrscheune zugunsten des Kindergartens. Kindergarten Schleerieth Die Eltern des Kiga Schleerieth versorgen Sie mit süßem und salzigem Gebäck sowie Glühpunsch am Sa., ab Uhr und am So., ab Uhr bei der Adventsausstellung Der Blumenladen in Werneck, Schönbornstr. -Buchausstellung- Die Buchausstellung findet vom , statt. Öffnungszeiten: Mo - Do von Uhr, Fr von Uhr. 10 % des Erlöses geht an den Kindergarten. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. SG Schleerieth Sa., , Uhr in Schleerieth U 19 Werntal Kicker 2 - Altbessingen So., , Uhr Schleerieth 2 - Schwebenried /Schwemmelsbach Uhr Schleerieth 1 - Schwebenried/Schwemmelsbach 2 SV Schraudenbach -Korbball- Sa., Frauen III in Bergrheinfeld/Holderhecke Uhr SVS - Bergrheinfeld VI Uhr SVS - Garstadt Uhr SVS - Wasserlosen So., Ju 15 in Bergrheinfeld Uhr SVS - Rügheim Uhr SVS - Heidenfeld Uhr SVS - Schonungen So., Ju 9 in Werneck Uhr SVS - Bergrheinfeld I Uhr SVS - Oberwerrn II FF Schraudenbach Sa., , Kirchenparade ab Gastwirtschaft Klein. Abmarsch Uhr, Uhr Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der FF Schraudenbach, anschl. Totengedenken am Friedhof. Teilnahme aller aktiven und passiven Mitglieder sowie der Jugend in ordentlicher Dienstuniform. Obst- u. Gartenbauverein Schraudenbach Vogelfutter kann bei W. Lenz, Gambachstr. 4, abgeholt werden. Eigenheimervereinigung Schraudenbach e.v. Spfr. Stettbach Fr., , Uhr, Stammtisch in der Gaststätte Zur Krone. Nach Neuigkeiten aus Vereinigung und Verband kann bei BralaRo wieder über Gott und die Welt gequatscht werden. Fr., , U Uhr in Mühlh. Stettbach - JFG Altmain- Schorn Sa., , U Uhr in Opferb. Stettbach - Bergrheinfeld U Uhr Stettbach - Gerolzhofen Uhr in Opferb. Essl./Rieden/Opferb. III - Stettbach/Zeuzl./ Eckartsh. II So., , Uhr in Obereisenh. Untereisenheim - Stettbach/Zeuzl./Eckartsh. I

10 Werneck Nr. 46/17 Kindergarten Stettbach Herzliche Einladung an alle zur Sankt-Martin-Feier am Sa., Beginn Uhr in der Kirche, anschl. Laternenumzug und gemütl. Beisammensein im Kindergartenhof. Es Martinsgänse, Muffins, Gegrilltes, Kinderpunsch und Glühwein. Bitte hierfür Tassen mitbringen. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Anwohner im Kirschental und Lachgraben ihre Häuser mit Lichtern und Laternen schmücken. Dorfgemeinschaft Vasbühl e.v. Terminerinnerung: Jahreshauptversammlung Sa., , Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung an alle Vasbühler. Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do Singen Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel SV Vasbühl Korbball So., , Jug 19 in Gerolzhofen Uhr Eckartshausen I - Dittelbrunn I Uhr Gerolzhofen I - Eckartshausen I Uhr Haßfurt I - Eckartshausen I So., , Frauen in Werneck Uhr Eckartshausen II - Egenhausen II Uhr Zeuzleben III - Eckartshausen II TSC Zeuzleben -Korbball- Sa., Jug 12 I in Schwanfeld Uhr - Bergrheinfeld III Uhr - Schwanfeld I Treffpunkt Uhr So., , Frauen III in Werneck Uhr - Egenhausen II Uhr - Eckarthshausen II Abfahrt: Uhr Fr., , Uhr U 13 TSC - JFG Altmain Schorn in Mühlhausen Sa., , Uhr U17 Gochsheim - TSC Uhr U15 TSC - Bergrheinfeld in Opferbaum Uhr U15 TSC 2 - Bergrheinfeld 2 in Eßleben Uhr Eßleben/Rieden/Opferbaum III - Z/S/E II in Opferbaum Uhr U19 TSC - Gerolzhofen in Opferbaum So., , Uhr U17 Gerolzhofen - TSC Uhr Obereisenheim I - Z/S/E I Do., , Uhr U19 JFG Werntal Kicker 2 - TSC 2 in Schleerieth GT Zeuzleben -Faschingstanz für Kinder in Zeuzleben- Wir wollen für Fasching einen Tanz einstudieren. Dieser wird am Kinderfasching (So., ) und am Seniorenfasching (Mo., ) aufgeführt. Wer in den zwei Altersstufen Kindergarten und Grundschule Interesse hat, bitte vorab bei S. Stenzinger, Tel oder J. Drescher, Tel melden. Unser erstes Training findet am So., um Uhr im Turnraum in der Tagespflege statt. Herzl. Einladung an die tanzbegeisterten Mädels und Jungs. Bücherei Zeuzleben Herzliche Einladung zur Buchausstellung mit Kaffee und Kuchen am So., , von Uhr im Sportheim. Jeder kann sich mit einer Auswahl unserer Spiele beschäftigen. Für die Kleinen gibt es eine spannende Leserallye. KAB OV Werneck Humanitäre Hilfe für Regionen in Südosteuropa - heute noch nötig? Seit 1991 engagiert sich der Verein Werke statt Worte e.v. für Menschen in Not. Die KAB Ortsverbände Werneck laden am Mi., , Uhr zum Vortrags- und Gesprächsabend im Pfarrzentrum Werneck ein. J. Barth und H-J. Runge vom Verein Werke statt Worte e.v. berichten aus eigenen Erfahrungen. Vortrag für alle Fledermausinteressierte Fr., , Uhr, Evang. Pfarrsaal in Werneck, Balth.-Neumann-Str. 23. Der Erfolg des Fledermausschutzes in Bayern ist entscheidend von der hohen Zahl aktiver Fledermausschützer abhängig. Diese zumeist ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger sind Ansprechpartner vor Ort, kümmern sich um Fledermäuse und ihre Quartiere, informieren und unterstützen Hausbesitzer und Naturschutzbehörden gleichermaßen. Das Landesamt für Umwelt hat nun zusammen mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz in Nordbayern ein Projekt gestartet zur Förderung des ehrenamtlichen Fledermausschutzes und zur Initiierung neuer Gruppen ehrenamtlicher Fledermausschützer. Im Rahmen dieses Projektes führt der Vortrag ein in die faszinierende Biologie der Fledermäuse, ihre Lebensräume, ihr Vorkommen in der Region und die Möglichkeiten, sich für den Fledermausschutz einzusetzen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Ökumenischer Kinderbibeltag am Buß- und Bettag Mi., , findet ab 7.30 Uhr bis Uhr ein Kinderbibeltag über Flucht, Heimat, Neubeginn statt. Einige Restplätze gibt es noch. Nähere Infos finden sie auf der de. Kurzfristige Anmeldung und Nachfrage bei Gemeindereferentin B. Hemmert, barbara.hemmert@bistum-wuerzburg.de Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Kreisaltenheim Werneck Do., , gedenken wir der Menschen, die im Kreisaltenund Pflegeheim Werneck ihren letzten Lebensabschnitt verbracht haben. Herzliche Einladung an alle Verwandten und Bekannten um Uhr in die Hauskapelle. Im Anschluss an diese Erinnerungs- Feier ist Zeit zum Nachklang und Gespräch im Foyer bei einer Tasse Tee. Beratungstag Aktivsenioren Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Di., , von 9-11 Uhr im Raum 101 (1. Stock) statt. Eine Terminvereinbarung ist bei der Wirtschaftsförderung im LRA erforderlich unter Telefon 09721/ oder per an wirtschaft@lrasw.de.

11 Werneck Nr. 46/17 Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet nur noch im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinderklinik, statt. Dienstzeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr sowie Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sankt Michael in Werneck Bereich Sozialstation in Werneck Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, Werneck, Tel info@sanktmichael.com Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Tagespflege für Senioren in Zeuzleben Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Sonntag von 8.00 Uhr bis Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Werneck-Zeuzleben tagespflege@sanktmichael.com * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst 18./ G. Timmermann-Pawletta, Roßbrunnstr. 12, Schweinfurt, Tel /23113 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Zum Geburtstag Wir gratulieren Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Kirchner Margareta, Ahornstraße 36, Werneck Illig Rita, Spitalstraße 2-4, Werneck 78. Geburtstag Hedrich Anita, Ettlebener Straße 8, Ettleben Hemmerlein Edgar, Grombühl 8, Mühlhausen Lunz Hilmar, Frankenstraße 25, Ettleben Hettrich Betty, Wiesenloch 24, Eßleben Bornemann Wolf, Birkenstraße 22, Werneck 79. Geburtstag Grzibek Horst, Bühler Ring 11, Vasbühl Hochum Herbert, Werntalstraße 15, Schnackenwerth Gumpert Maria Anna, Wolfsgasse 4, Schnackenwerth 82. Geburtstag Bauer Sebastian, Michael-Ziegler-Straße 6, Mühlhausen 83. Geburtstag Stahl Elisabeth, Ettlebener Straße 15, Ettleben Brendler Adolf, Kirchstraße 9, Eßleben Freund Georg, Schulstraße 9, Stettbach Handel Georg, Weststraße 41, Stettbach 84. Geburtstag Fuchs Joseph, Mittlere Gasse 4, Zeuzleben Pfeuffer Rita, Spitalstraße 2-4, Werneck Volk Raimar, St.-Johannes-Straße 31, Egenhausen 85. Geburtstag Seufert Max, Hauptstraße 27, Eßleben 86. Geburtstag Göbel Ida, Obere Gasse 11, Zeuzleben

12 Werneck Nr. 46/ Geburtstag Hendreich Maria, Spitalstraße 2-4, Werneck Seufert Anni, Spitalstraße 2-4, Werneck Göb Paul, Zehntstraße 22, Zeuzleben Heinisch Franz, Spitalstraße 2-4, Werneck 89. Geburtstag Übner Maria, Einsteinstraße 27, Ettleben 90. Geburtstag Stanjek Rudolf, Wolfsgasse 8, Schnackenwerth Blutspenden Mittwoch, Uhr, WERNECK Mittelschule (am Hallenbad) Bühlweg 3 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre) Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Adventsaktion 20 % auf Damenmode Hosen, Pullis, T-Shirts, Jacken 10 % auf Trachtenmode nur vom Edith Schmitt Werneck Julius-Echter-Straße 7 Telefon Geöffnet Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Karsten Keller Mobil: k.keller@wittich-forchheim.de Wir sind für Sie da... Amtsblatt Markt Werneck Jetzt als epaper lesen Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2117 Ihr Verkaufsinnendienst Violetta Windisch Tel.: Fax v.windisch@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

13 Werneck Nr. 46/17 Historischer Verein Markt Werneck e.v. Bernd Göbel Pater Dr. Vincent Moolan Kurian, OCD - Priester für Gott und Menschen Nachdem die Pfarrei für fast 3 Jahre vertretungsweise von einem aus Polen stammenden Priester geführt wurde, übernahm im September 2008 mit Pater Dr. Vincent Moolan Kurian ein indischer Priester das Amt. Pater Dr. Vincent Moolan Kurian Pfarrer in Werneck Ab Pfarrverweser ab Pfarrer lm September 2008 wurde Pater Vincent, ein 1968 im südindischen Mailellampara (Bundesstaat Kerala) geborener Ordenspriester, als Pfarradministrator für Werneck, Ettleben, Schnackenwerth und Stettbach eingeführt. In Indien war er Teil einer großen Familie. Schon im Alter von 15 Jahren trat er 1983 ins Kloster der Unbeschuhten Karmeliten ein und hatte 1987 sein Profess. Am 6. Juni 1996 wurde er in Indien zum Priester geweiht. Er musste seine Heimat verlassen, als er von seinem Orden Deutschland als sein Betätigungsfeld zugewiesen bekam kam er als Priester in die Diözese Würzburg, und hier nach Waigolshausen. Seit Januar 2010 ist er Koordinierender Pfarrer der neu gegründeten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal". ln dieser Pfarreiengemeinschaft (9 Dörfer) wirken neben ihm, einem weiteren indischen Priester, einigen hauptund nebenberuflichen Diakonen mehrere teilweise hochbetagte Ruhestandspriester in der Seelsorge segensreich mit. Auch unsere Nachbarpfarreien sind international besetzt. Es ist verständlicherweise für alle ausländischen Priester schwer, sich mit den Regularien der Diözese, den Vorschriften und Gesetzen des Staates auseinander zu setzen. Pater Vincent hat in der Pfarrgemeinde Werneck eine schwierige Situation vorgefunden: Die Pfarrei hat große finanzielle Probleme. Die Kosten für den Unterhalt der Kirche, des Pfarrhauses, des zu großen und zu wenig genutzten Pfarrheimes, sind sehr hoch, die Einnahmen (Kollekten, Kirchgeld und Zuschüsse der Diözese) reichen nicht aus. Ausreichende Rücklagen sind nicht mehr vorhanden. Mit vielen Bekannten, Freunden und Wegbegleitern aus seinen früheren Wirkungsbereichen feierte er im September 2012 in seiner Pfarrei Mariä Himmelfahrt sein silbernes Professjubiläum. Was den Diözesanpriestern ihre Priesterweihe, das ist den Klösterern ihre erste Profess: Das sich bedingungslose, unumstößliche Hineingeben in den Dienst Gottes. Am 25. Jahrestag wird dann gejubelt Im Januar 2013 promovierte er in Theologie an der Universität Würzburg und 2016 feierte er sein 20jähriges Priesterjubiläum. Einen besonders guten Draht hat Pater Vincent zu Kindern und Jugendlichen und zu den Schwachen, Armen und Alten der Gesellschaft, dort eben, wo durch Seelsorge Basis gelegt werden kann oder dort, wo es Not tut. Auf ein während der Messe vorgetragenes recht überspitztes Anforderungsprofil an Priester gestand Pater Vincent, dass einer dies alles allein nicht schultern kann. Zudem sei Deutsch eine schwere Sprache, manchmal auch Hürde. Doch er sei gerne da, sogar einer von euch. Er sei so wie er ist, der Vincent eben. Manchmal in den Lösungsansätzen etwas unorthodox aber mit heiterem, großen Urvertrauen, dass alles gut werde. Der Akkuratesse der Deutschen stehe als Grundhaltung indische Leichtigkeit gegenüber, das belebe wie es auch herausfordere. In seine Amtszeit fiel die Diskussion um die Zukunft des Pfarrheims und der Neubau des Pfarrhauses und des Gemeindezentrums, das im Oktober 2017 eingeweiht wird. Gleich zugesagt hat Pater Vincent Moolan, als er 2010 gefragt wurde, ob er für einen Wernecker Seniorennachmittag indisch kochen würde. Zusammen mit einem Helferteam von drei Frauen stellte sich der Wernecker Pfarrer an den Herd und bekochte im Pfarrheim 60 Senioren. Die indische Würz-Note kam bei den Senioren gut an.. Pater Moolan mit dem evangelischen Pfarrer Lösch bei der Einweihung des Marktplatzes Der Bruder von Pater Vincent leitet in Bangalore (Indien) ein Kinderheim mit dem Namen Sandesh. Quelle: Werneck ; 100 Jahre Pfarrei Werneck, HVW (Heinz Kruppa, Roland Bappert) Zu beziehen an der Kasse im Rathaus der Gemeinde Werneck

14 Werneck Nr. 46/17 Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Weihnachtsmärkte in Bayern Jetzt auf advent.localbook.de Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Foto: Kzenon - Fotolia Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Ihr Weihnachtsmarkt fehlt? Dann gleich mitmachen und veröffentlichen Sie kostenlos einen Artikel unter artikel.localbook.de Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

15

16

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen Werneck - 2 - Nr. 21/17 Amtliche Nachrichten Siebenerfest in Vasbühl Am Samstag, 27. Mai 2017, findet die Feldgeschworenentagung des Bezirks Schweinfurt West in Vasbühl statt. Die Gäste werden sich um

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung Jahrgang 44 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 43 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Stellenausschreibung. Elektriker (m/w/d) für den Bauhof. Forstwirt (m/w/d)

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Stellenausschreibung. Elektriker (m/w/d) für den Bauhof. Forstwirt (m/w/d) Jahrgang 45 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Der Markt Werneck stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Forstwirt (m/w/d) unbefristet in Vollzeit ein.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Wie man die Weihnachtszeit in Egenhausen feiert

Wie man die Weihnachtszeit in Egenhausen feiert Jahrgang 44 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 45 Amtliche Nachrichten Gedenkstunde Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 14.11.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Gedenkstunde. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Egenhausen 5 B E K A N N T M A C H U N G

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Gedenkstunde. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Egenhausen 5 B E K A N N T M A C H U N G Jahrgang 43 Freitag, den 4. November 2016 Nummer 44 Gedenkstunde Amtliche Nachrichten Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Egenhausen 5 B E K A N N T M A C H U N G Volkstrauertag, 13.11.2016, 11.00 Uhr

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus Jahrgang 45 Freitag, den 21. September 2018 Nummer 38 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 40 auf Montag,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Hallenbad Werneck. Fußball Jugend Gemeindepokal

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Hallenbad Werneck. Fußball Jugend Gemeindepokal Jahrgang 44 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 42 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 43 auf

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Wernecker Kinder-Adventsaktionen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Wernecker Kinder-Adventsaktionen Jahrgang 44 Freitag, den 8. Dezember 2017 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.12.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 14.11.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 45 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 43 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf Montag, 29. Oktober

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Probealarm der Sirenen. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Probealarm der Sirenen. Fundsachen Jahrgang 46 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.01.2019 Der Marktgemeinderat hat, bedingt durch den Umbau des Rathauses, nach ca. 1 1/2

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Mitarbeiter/in für die Auskunftsstelle im Rathaus

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Mitarbeiter/in für die Auskunftsstelle im Rathaus Jahrgang 40 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Der Markt Werneck, mit 13 Gemeindeteilen, stellt zum nächstmöglichen Termin eine/ einen Mitarbeiter/in für

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt. Jahrgang 46 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 12.02.2019 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Amtliche Nachrichten. Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Wernecker Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember

Amtliche Nachrichten. Das Hallenbad in der Adventszeit etwas anders genießen! Wernecker Weihnachtsmarkt am 1. und 2. Dezember Jahrgang 39 Freitag, den 23. November 2012 Nummer 47 Schwimmen bei Kerzenschein Bei Musik und einem romantischen Lichtermeer können Sie sich vom stressigen Alltag entspannen. Mit Tee, Glühwein und Weihnachtsgebäck

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck Jahrgang 42 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.11.2015, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Platzgestaltung am Dorfweiher, Kindergarten, Sportplatz Eßleben- Vorstellung Planentwurf. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Platzgestaltung am Dorfweiher, Kindergarten, Sportplatz Eßleben- Vorstellung Planentwurf. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 23. November 2018 Nummer 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 27.11.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Amtliche Nachrichten. Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates.

Amtliche Nachrichten. Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Jahrgang 45 Freitag, den 9. November 2018 Nummer 45 Amtliche Nachrichten 3. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 774, Gem. Schleerieth (Kohlgrube)

Mehr

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau Ligeneinteilung Kreis SW Saison 2018/19 Kreisliga 1 Kreisliga 2 1. SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau 3. FC Gerolzhofen 3. FC Haßfurt 4. DJK Wülfershausen

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Amtsblatt Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 45 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 11.12.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Veranstaltungskalender 2017

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Veranstaltungskalender 2017 Jahrgang 43 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.11.2016 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Donnerstag, 24.05.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ferienbetreuung für Schulkinder Klasse. Romantische Bildstock-Wanderung durch Wald und Flur rund um Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ferienbetreuung für Schulkinder Klasse. Romantische Bildstock-Wanderung durch Wald und Flur rund um Egenhausen Jahrgang 45 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 22 Amtliche Nachrichten Ferienbetreuung für Schulkinder 1.-4. Klasse Die Anmeldungen für die Ferienbetreuung des Marktes Werneck in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungszentrum-Schweinfurt,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44 Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Markt Werneck - Öffnungszeiten Das Rathaus hat für Sie geöffnet: Mo Fr 8.00 12.00 Uhr Mo Mi 13.30 15.30 Uhr Do 13.30 17.30 Uhr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 46

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 46 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 22.11.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Abfallkalender 2014 (bitte aufheben)

Amtliche Nachrichten. Amtsblatt Markt Werneck. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Abfallkalender 2014 (bitte aufheben) Jahrgang 40 Freitag, den 13. Dezember 2013 Nummer 50 Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2013 erscheint am Freitag, 20.12. Das erste Amtsblatt im Jahr 2014 erscheint am 10.01. Christbaumverkauf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr