SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 6/"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 6/2018 _ SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, der 50. Ostertag. Jetzt bezeugt sich Auferstehung nach außen, in die weltliche Welt. Im Vergleich zu der nur vierzigtägigen Fastenzeit drängt sich der Gedanke auf, dass es eventuell schwieriger scheint, Ostererfahrungen zu verinnerlichen als von Herzen umzukehren. Dauert Ostern deswegen länger? Es ist und bleibt eine Provokation, dass wir so wie wir sind erlöste, befreite Menschen sind (übrigens: nicht sein sollen). In der existenziellen Begrenztheit Menschen mit Osteraugen zu sein und zu werden das braucht Offenheit, Lernbereitschaft und Zeit. Bei den Zeitgenossen Jesu war das nicht anders. Auch die ersten Zeuginnen und Zeugen der Auferstehung mussten langsam und nicht selten verbunden mit Angst und Erschrecken, eine österliche Perspektive für ihre Situation erlernen. Es ist um mit dem ehemaligen Aachener Bischof Klaus Hemmerle ( ) zu sprechen keineswegs selbstverständlich, in den Wunden bis zur Heilung, in der Schuld bis zu Vergebung, im Menschen bis zu Gott und in Gott bis zum Menschen sehen zu können Klaus Hemmerle, in: Ich wünsche mir Osteraugen Der mühselige und arbeitsreiche Alltag bleibt. Das beweist der Blick in meine Mailkonten und auf die Berge von Papier auf meinem Schreibtisch. Doch es gibt, wenn wir ehrlich sind, immer wieder anfänglich die Erfahrung von innerem Frieden, Ruhe und tiefer Stille, auch gerade in der Hektik und Getriebenheit einer Leistungsgesellschaft. Das ist der österliche Geist, der uns zu ben, wenn sie vom Heiligen Geist sagt: In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod (Gotteslob 343 oder 344).

2 Ich wünsche mir und bete darum, dass das Leben an Sankt Peter in seinem Gottes- und in seinem Weltdienst dazu seinen Beitrag leistet, relevant, mutig und ermutigend. Dazu brauchen wir Zeit, benötigen wir unsere persönliche Osterzeit. In diesem Sinn: Komm Heiliger Geist! Stephan Kessler SJ Ich wünsche uns Osteraugen Ich wünsche uns Osteraugen, die im Tod bis zum Leben sehen, in der Schuld bis zur Vergebung, in der Trennung bis zur Einheit, in den Wunden bis zur Heilung. Ich wünsche uns Osteraugen, die im Menschen bis zu Gott, in Gott bis zum Menschen, im ICH bis zum DU zu sehen vermögen. Und dazu wünsche ich uns alle österliche Kraft und Frieden, Licht, Hoffnung und Glauben, dass das Leben stärker ist als der Tod. Klaus Hemmerle Aus: Hirtenbriefe, Hrsg. von Karlheinz Collas, Aachen 1994, S In: Pfarrbriefservice.de

3 BLUMEN IM MAI Der Wonnemonat Mai legt in der katholischen Tradition einen Akzent auf Maria. Die Mutter Jesu als Modell eines österlichen Menschen: Selbstbewusst realisiert sie als Frau erlöstes Menschsein. Entgegen aller kitschigen Verzerrung spüren Christen, dass in einer nüchternen Verhältnisbestimmung zu Maria Dimensionen ins Schwingen kommen, ohne die Christsein heute ärmer würde. An den Sonntagen im Mai werden bei den Gottesdiensten am Eingang der Kirche Blumen angeboten. Diese können ähnlich wie die Kerzen gegen eine Spende dem Eimer entnommen werden und in die Vase vor dem Madonnenstatue beim Abgang zur Taufkapelle zu einem bunten Strauß zusammengefügt werden. Die Spenden werden für die Rahmung einer Marienstatue aus dem Kirchenschatz von Sankt Peter verwendet. Die soll neben dem Gemeindesaal aufgehängt werden. Eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose SAVE THE DATE DATUM BITTE VORMERKEN Petersfest an Sankt Peter Samstag zwischen 13:00 18:00 Uhr Gemeindefest abschließend Festmesse zum Patrozinium

4 BRIEF AN DIE SYNAGOGEN-GEMEINDE KÖLN Köln, am Sehr geehrter Rabbi Brukner, als Pfarrer an Sankt Peter, einer der ältesten Pfarreien der Kölner Innenstadt und als Kunst-Station ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und Musik, möchte ich der Synagogen-Gemeinde Köln und Ihnen unsere Solidarität und Verbundenheit in diesen besorgniserregenden Tagen zum Ausdruck bringen. Wir sind der Synagoge, allen Menschen jüdischen Glaubens und allen, die sich Ihrem G"tteshaus verbunden wissen, in Wachsamkeit und Gebet verbunden. Soweit es an uns liegt, verspreche ich Ihnen als Pfarrer mit der Gemeinde, dass wir alles tun werden, um die Hochachtung vor Ihrem Glauben und Ihren Traditionen und den Respekt vor allen Menschen jüdischen Bekenntnisses zu fördern. Deswegen wurden auch die Plakate zu der heutigen Solidaritätskundgebung Kippa Colonia an allen Aushängen unserer Kirche öffentlich ausgehängt. Bei den G"ttesdiensten am kommenden Sonntag werde ich über den Schrecken eines erstarkenden Antijudaismus und Antisemitismus sprechen und an unsere christliche Verantwortung erinnern. Es darf nie mehr vorkommen, dass wir als Christen in den Fragen der Mitmenschlichkeit und Gerechtigkeit gegenüber Ihnen als unseren älteren Geschwistern fehlen. In aufrichtiger Solidarität und mit einem herzlichen Shalom, stephan ch. kessler sj, Pfarrer

5 Gottesdienste und t e r m i n e vom bis Sa 5.5. So :00 Uhr KEIN LUNCHKONZERT 14:00 Uhr Trauung Franziska Weiß und Lukas van Lengerich 14:45 Uhr Treffen der Kommunionkinder am Haupteingang des Kölner Zoos. 6. sonntag der osterzeit b Apg 10, / 1 Joh 4,7 10 / Joh 15,9 17 Katholikentagskollekte 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ; Predigt Diakon Dr. Bell) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ; Predigt Diakon Dr. Bell) 19:30 Uhr Kein Improvisationskonzert wegen Acht Brücken 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Graab SJ) Di :30 Uhr Evamaria Schaller, DOZE, Deutschland 2017, 11 50, mit anschließender Performance Mi 9.5. Acht Brücken Festival: 12:30 und 18:00 Uhr, Calefax und Neue Vocalsolisten mit Werken von Krebber, Sánchez Verdú, Rykova und Nieder, mit Eintritt Christi Himmelfahrt b Apg 1,1 11 / Eph 1,17 23 / Mk 16,15 20 Do Fahrradtour der Camino-Jugend zu Himmelfahrt für die Gemeinde entlang der Sieg mit Messe (P. Kessler SJ) 12:00 Uhr Hochamt (P. Jochum SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Modemann SJ) Fr :00 Uhr Schulgottesdienst Sa :00 Uhr Kein Lunchkonzert wegen Acht Brücken

6 So sonntag der osterzeit b Apg 1, a.c 26 / 1 Joh 4,11 16 / Joh 17,6a.11b 19 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Graab SJ) Mo :15 Uhr Ashram Jesu Christliche Lebensschule Do :00 Uhr Abendmesse; anschließend Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ) 19:30 Uhr Ausstellungseröffnung letter von Rikuo Ueda Musik Masanori Tamaki, Japan (Orgel). Es sprechen Sebastian Giesen, Hermann Reemtsma Stiftung, Guido Schlimbach, Ausstellung bis zum 15. Juli Sa So :00 Uhr Lunchkonzert Ensemble BRuCH Pfingsten b Apg 2,1 11 / 1 Kor 12,3b / Joh 20,19 23 Kollekte für RENOVABIS 10:30 Uhr Kein Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ) 13:15 Uhr Werkgespräch Der Künstler ist anwesend 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ) 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Graab SJ) Pfingstmontag b Apg 8,1b / Eph 1,3a.4a.13 19a / Lk 10,21 24 Mo :00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ) 13:15 Uhr Werkgespräch der Künstler ist anwesend 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ) Do :00 Uhr Abendmesse; anschließend Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ)

7 Sa So Mo :15 Uhr Ashram Jesu Christliche Lebensschule Mi Sa 2.6. So :00 Uhr Lunchkonzert Werke von Friedrich Jaecker, Friedrich Jaecker Klavier, Nicole Ferrein Sopran, Peter Stein Violine dreifaltigkeitssonntag b Dtn 4, / Röm 8,14 17 / Mt 28, :30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Graab SJ) 18:00 Uhr Ökumenisches Abendgebet in der Antoniterkirche. Predigt P. Kessler: Tut alles im Namen Jesu (Kol 3,17). Jesuitische Frömmigkeit und Ökumene 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Kessler SJ) 19:30 Uhr ON Neue Musik Köln Ever Present Orchestra Hochfest des Leibes und blutes Christi Fronleichnam Die Gemeinde nimmt teil am Gottesdienst mit unserem Erzbischof und an der Prozession. Beginn 10:00 Uhr auf dem Domplatz. Do :00 Uhr Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern Nach einer kleinen Stärkung gehen wir zum Roncalli-Platz und schließen uns der Gruppe von Sankt Peter an. 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Stephan Kessler SJ) 13:00 Uhr Lunchkonzert Tobias Hermanutz, Orgel 9. sonntag im Jahreskreis b Apg Dtn 5,12 15 / 2 Kor 4,6 11 / Mk 2,23 3,6 Kollekte für die Gemeindearbeit von Sankt Peter 10:30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ; Predigt Diakon Dr. Bell) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ; Predigt Diakon Dr. Bell) 19:30 Uhr Juni-Improvisationen, Dominik Susteck, Orgel 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Graab SJ) d er nächste Gemeindebrief erscheint am 3. Juni 2018.

8 SEELSORGER AN SANKT PETER Pfarrer Pater Stephan Ch. Kessler SJ T pfarrer@sankt-peter-koeln.de Pater Heribert Graab SJ info@heribert-graab.de Öffnungszeiten der Kirche Mo Di Geschlossen Mi Do 12:00 16:00 Uhr Fr 12:00 18:00 Uhr Sa So 14:00 17:00 Uhr KIRCHE DER JESUITEN SANKT PETER KÖLN Jabachstraße Köln Bank im Bistum Essen IBAN: DE BIC: GENODED1BBE Pfarrbüro Angelika Nettesheim Bürozeiten Di Fr Uhr, T info@sankt-peter-koeln.de Küsterin Ursula Mussenbrock kuester@sankt-peter-koeln.de Organist und Musikprogramm Dominik Susteck musik@sankt-peter-koeln.de Titularorganist Prof. Zsigmond Szathmáry Pfarrgemeinderat Gero Schlesinger / Catharina Sigl pfarrgemeinderat@sankt-peter-koeln.de Kirchenvorstand Marianne Schwieren kirchenvorstand@sankt-peter-koeln.de Camino-Jugend Gero Schlesinger, Catharina Sigl, Max Stottrop camino@sankt-peter-koeln.de Altardienst und Ministranten Gero Schlesinger altardienst@sankt-peter-koeln.de Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Heinz Greuling lektoren@sankt-peter-koeln.de Kunst-Station Sankt Peter Dr. Guido Schlimbach kunst-station@sankt-peter-koeln.de Kölner Rubens-Gesellschaft (KRG) Verein der Freunde und Förderer von Sankt Peter e.v. Werden Sie Mitglied und unterstützen uns: Bank im Bistum Essen IBAN: DE BIC: GENODED1BBE rubensgesellschaft@sankt-peter-koeln.de Gemeindebrief Herausgeber: Pfarrgemeinde Sankt Peter Köln Redaktion: Dr. Heinz Greuling Gesamtherstellung: wi-druck.de V.i.S.P. Dr. Stephan Ch. Kessler

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden.

SANKT PETER KÖLN. Das Bild der Herde und des Guten Hirten ist uns heute fremd geworden. Gemeindebrief Nr. 06/2016 _ 24.04.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche der Sonntag vom Guten Hirten: So heißt der vergangene Sonntag. Im Mittelpunkt der

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 04/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 04/2014 23.02.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, alle zwei Jahre treffen sich Jesuiten, die Pfarrer und Rektoren an Kirchen in europäischen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 13/2016 _ 09.10.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, mit Eterno Ewig überschreibt der italienische Dichter Giuseppe Ungaretti dieses kurze

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde,

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 03/ Liebe Gemeinde, Gemeindebrief Nr. 03/2014 09.02.2014 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, alle wären wir gerne einmal eine Lichtgestalt, wenigstens im Karneval: eine Prinzessin,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 16/2016 _ 27.11.2016 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche mit dem Gedicht La porte Das Tor von Simone Weil möchte ich mit Ihnen in die Adventszeit

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 13/ Gemeindebrief Nr. 13/2015 06.09.2015 Liebe Gemeinde, SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche wieder fand ich es bestätigt, was mir die Jesuiten von Arica schon gesagt hatten: Ihr

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 10/ Gemeindebrief Nr. 10/2015 14.06.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, welch ein Kontrast: Fronleichnam in der Kölner Innenstadt! Bei strahlendem Sonnenschein

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent.

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 20/ November Advent. Gemeindebrief Nr. 20/2013 30. November 2013 1. Advent SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es macht keinen Sinn, immer nur zu klagen und zu jammern über den

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 08/2015 10.05.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, Ist Gott Liebe, Geheimnis oder was? Diese Frage stellte ich mir in den vergangenen

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 02/2015 25.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, am 2. Februar, vierzig Tage nach Weihnachten, tragen überall auf der Welt Christen

Mehr

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Liebe Gemeinde, in Köln ist Karneval. Und ich höre nicht nur Karnevalslieder,

Mehr

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN

Gemeindebrief Nr. 5 / März 2013 SANKT PETER KÖLN Gemeindebrief Nr. 5 / 2013 23. März 2013 SANKT PETER KÖLN Liebe Gemeinde, mit einem Gedicht des Schweizer Theologen-Poeten Kurt Marti und einer Interpretation Neutestamentlers Thomas Söding grüße ich Sie

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 11/2016 04.09.2016 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, meine zehn Ferientage bei den Jesuiten in Stockholm waren inspirierend und erholsam

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/

SANKT PETER KÖLN. Liebe Gemeinde, Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Gemeindebrief Nr. 14/ Gemeindebrief Nr. 14/2015 27.09.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, es war ein großartiges Gemeindefest. So viele Besucher wie noch nie waren gekommen,

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 01/2015 11.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das Weihnachtspiel Hallo Jesus haben die Kinder von Sankt Peter am Heiligabend wieder

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der barmherzigkeit 2016 Zweiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis C Gott Abrahams, Gott Isaaks, Gott Jacobs. (v. 37) Lk. 20.27-38 Die Kirche Autor: Bartolomé

Mehr

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) »Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) Pfingstnovene Die Novene (von lateinisch: novem = neun) ist eine in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in den

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Zehnter Sonntag im Jahreskreis C

Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Zehnter Sonntag im Jahreskreis C Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 2016 + Zehnter Sonntag im Jahreskreis C und er sagte: Ich befehle dir, junger Mann: Steh auf! (v. 14) 1 Kön. 17.17-24; Gal. 1,11-19;

Mehr

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel.

Pfingsten feiern. Das diesjährige Renovabis-Gebetsbild zeigt die Ausgießung des Heiligen Geistes über Maria und die Apostel. die Betonmauer einer Bauruine in Lviv/Lemberg gesprayt. Acrylfarben auf kaltem, toten Plattenbau: Gegensätzlicher könnten die Materialien wohl nicht sein, gegenüber der Reportagen über junge Menschen im

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Symbol: Fragezeichen. Meine großen Fragen - die großen Fragen der Menschen

Symbol: Fragezeichen. Meine großen Fragen - die großen Fragen der Menschen 3.Schulstufe September Anfangsgottesdienst Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen Symbol: Fragezeichen

Mehr

St. Mina koptisch-orthodoxe Kirche in München

St. Mina koptisch-orthodoxe Kirche in München Januar 2017 Termine der Gottesdienste - - Jeden 2. und 4. Samstag finden Vesper und Tasbeha 17.00-20:00 Uhr statt Weihnachtsfest, den 06.01.2017 18:00 22:00 Weihnachtsfest, (K1, S.317) Mt 2, 1-12 2.So.,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfarramt Altheim Tel. 334 Pfr. Noppenberger,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. September 12 Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. G e r b e r w i e s e n 3 8 8 4 7 7 S c h w e n d i Vorbemerkung... 3 A. Die Heilige Schrift... 3 B. Die Dreieinigkeit... 3 C. Die Person

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst am Fest Peter und Paul am 29. Juni 2014 im Dom Zu Unserer Lieben Frau in München Gestern wurden in Freising sechs Diakone zu Priestern

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr