JAHRESBERICHT 2007 DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR LENTING. Teilnehmer Leistungsprüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT 2007 DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR LENTING. Teilnehmer Leistungsprüfung"

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2007 DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR LENTING Teilnehmer Leistungsprüfung Inspektion

2 Vorwort Im abgelaufenen Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lenting zu 32 Einsätzen alarmiert. Eine genaue Übersicht über alle Einsätze finden Sie in den folgenden Tabellen und Diagrammen auf den nächsten Seiten. Deutlich wird Ihnen diese Auflistung zeigen, dass die Aktiven der FF Lenting wieder eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben zu lösen hatten. Bei einer Gesamteinsatzdauer von 46 Std. und einer Ausrückstärke von 388 Aktiven fielen somit im Jahr Einsatzstunden an. Durch regelmäßige Übungen und Lehrgänge werden die Feuerwehrdienstleistenden auf diese Einsatztätigkeiten vorbereitet. 50 Übungen unterschiedlichster Art wurden hierfür abgehalten. Neben 37 allgemeinem Übungen waren dies 6 Übungen zur Leistungsprüfung, 5 Atemschutzübungen, eine Maschinistenübung und eine Übung mit der WF Esso im Rahmen des Ölwehrzuges. Bei einer Gesamtteilnahme von 832 Aktiven, welches einen Schnitt von 16 Aktiven pro Übung entspricht, kamen somit bei den 50 Übungen insgesamt 1380 Übungsstunden zusammen. Damit das Ausbildungsniveau der FF Lenting immer auf einem aktuellen Stand gehalten werden kann ist es besonders wichtig, dass jedes Jahr ein paar Aktive verschiedene Lehrgänge besuchen. Im letzten Jahr waren dies an der Feuerwehrschule Regensburg ein Lehrgang Aufbau Gruppenführer und auf landkreisebene ein Funklehrgang. Am Samstag den legten 18 Teilnehmer die Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz nach den neuen Richtlinien ab. Allen Teilnehmern wurde von den Prüfern KBI Sammiller, KBM Knabl und KBM Girtner, eine sehr gute Leistung bestätigt. Die Teilnehmer Bremberger Werner, Hubrich Christian, Lechner Axel und Mittermüller Karl Heinz erreichten dabei die höchste Stufe Gold/Rot und bekamen vom 2.Bürgermeister Edwin Putschögel traditionsgemäß einen Bierkrug der Gemeinde Lenting überreicht. Aufgrund dieser Vielzahl an Aktivitäten kann man davon Ausgehen, dass das Ausbildungsniveau der Feuerwehr Lenting sich gegenüber 2006 weiter verbessert hat. Den guten Ausbildungsstand bestätigt auch die Tatsache, dass sich im abgelaufenem Jahr kein Aktiver bei Übungen oder im Einsatz verletzt hat. Für die Wartung und Pflege der 5 Einsatzfahrzeuge und des Gerätehauses wurden im letzten Jahr von den Zeug- und Gerätewarten wieder über 600 Stunden geleistet. Somit wurden im Jahr 2007 insgesamt 2480 Stunden ehrenamtlich für den Feuerwehrdienst von den Aktiven geleistet. Müssten für diese Stunden nur ein Stundenlohn von 10 Euro pro Stunde bezahlt werden, so wären dies über Euro, die unsere Gemeindekasse zusätzlich belasten würde. Bei der Inspektion am durch die Führungskräfte des Landkreises Eichstätt wurde unserer Wehr ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Neben der Überprüfung der Fahrzeuge und Geräte mussten wir auch anhand einer Einsatzübung, bei der ein angenommener Brand im Lentinger Rathaus zu bekämpfen war, unser Können unter Beweis stellen.

3 Vorwort Aufgrund der Rostschäden und des Alters von 20 Jahren wurde Ende Januar das alte MZF durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Für diese problemlose Ersatzbeschaffung möchte ich mich nochmals recht herzlich bei Bürgermeister und Gemeinderat bedanken. Um zukünftig bei Störfällen in der Petroplus Raffinerie bestens gerüstet zu sein, wurde im Dezember ein Gasmesskoffer an die Feuerwehr Lenting durch die Raffinerieleitung übergeben. Sämtliche Folgekosten, wie Überprüfung und Ersetzung von abgelaufenen Prüfröhrchen, werden von der Petroplus übernommen. Somit entstehen der Gemeinde keine Kosten. Um alle diese Aufgaben zu bewältigen wurde auch im Jahr 2007 die Ausrüstung der FF Lenting durch die Gemeinde um ca Euro aktualisiert und aufgewertet. So wurden zum Beispiel für den Atemschutzeinsatz Ex-geschützte Helmlampen beschafft um die Sicherheit bei Einsätzen weiter zu erhöhen. Des weitern wurde der über 25 Jahre alte Faltbehälter durch einen neuen mineralölbeständigen ersetzt. Auf Grund dieser Tatsachen, kann man ersehen, dass die Gemeinde ein sehr hohes Interesse an der Sicherheit Ihrer Bürger hat. Für die gute und konstruktive Zusammenarbeit möchte ich mich im Namen aller Aktiven recht herzlich bei Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung bedanken. Am wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier die Neuwahlen der Kommandanten durchgeführt. Da sich der bisherige 2.Kommandant Gerlad Zink aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte, wurde von den Aktiven Hermann Seitz zum neuen 2.Kommandanten gewählt. Zum Abschied für 12 Jahre als 2. Kommandant erhielt Gerald Zink von Bürgermeister Wittmann einen Zinnteller mit Gravur. Manfred Brandl 1.Komandant Freiwillige Feuerwehr Lenting Kommandantenwahl

4 Aufteilung Arbeitsstunden: Einsatz: Übung: Übung JF Wartung und Pflege: 500 Stunden 1380 Stunden 350 Stunden 600 Stunden Im Jahre 2007 wurden insgesamt 2830 Stunden ehrenamtlicher Dienst geleistet. Mitgliederstand: 2007 (2006) Aktive Mitglieder 38 (40) Jugendfeuerwehr 11 (17) 25 Altersverteilung der aktiven Mitglieder mit Jugendfeuerwehr: Anzahl Alter 0 Das Durchschnittsalter liegt bei 29 (27) Jahren

5 Einsätze Übersicht Einsätze 2007 lfd. Nr. Datum Uhrzeit Art des Einsatzes Einsatzort :45 F Irrtum des Melders BAB A :30 THL Sturmschaden EI 18 km 453 Richtung München zw. Lenting und Wettstetten Anzahl Aktive Dauer in Std. Gesamtdauer Einsatzbeschreibung Undichter Ölschlauch wurde als Motorbrand gemeldet Umgestürzten Baum von Radweg beseitigt :30 THL Sturmschaden Lenting Guttenbergerstr lose Solaranlage demontiert :30 THL Sturmschaden Lenting Am Gstocket Umgestürzten Baum von Fahrbahn beseitigt :45 THL Sturmschaden Lenting Alte Landstr Umgestürzten Baum von Fahrbahn beseitigt :10 THL Sturmschaden Lenting Goethering :00 THL Sturmschaden Lenting Siedlung Desching :45 THL Sturmschaden EI 18 zw. Lenting und Wettstetten :55 B Kellerbrand Kösching Brunnhauptner Weg :50 F Brandmeldeanlage Kösching Altenheim Baum auf Auto gestürzt Baum beseitigt und Fahrbahn gereinigt Abgerissene Dachplatten von Vordach demontiert und gesichert Beschädigtes Verkehrsschild (2x3 m) demontiert und gesichert Brand von FF Kösching gelöscht, FF Lenting Lüfter im Einsatz und mit Atemschutz in Bereitschaft Fehlalarm Brandmeldeanlage, Einsatz auf Anfahrt abgebrochen :00 S Verkehrsregelung Lenting Ortsstraßen Verkehrsregelung Maibaumaufstellung :45 THL LKW-Unfall BAB A9 km 454 Richtung München Unfallstelle abgesichert, Loch in Dieseltank abgedichtet und Fahrbahn gereinigt :30 S Verkehrsregelung Lenting Ortsstraßen Verkehrsregelung Umzug Maifest Kinderkarten :05 F Brandmeldeanlage Lenting Felix Wankel Ring :30 THL Ölspur Lenting Bahnhofstraße :10 B Flächenbrand Lenting Feld zw. Lenting u. Unterhaunstadt Rauchmelder durch Kurzschluss ausgelöst. Gebäude kontrolliert und BMZ zurückgestellt. Diesel von Fahrbahn beseitigt, Verursacher unbekannt Flächenbrand ca. 10m² mit Cafs gelöscht :00 S Verkehrsregelung Lenting Ortsstraßen Verkehrsregelung Fronleichnam :40 THL Überschwemmung Lenting Schubertstr Wasser im Keller mit Wassersauger beseitigt :00 THL PKW-Unfall Kösching Straße zw. Kasing u. Oberdolling Einsatz der FF Lenting nicht mehr erforderlich :15 B LKW-Brand Lenting Am Kalkbrenner Mähdrescher Motorbrand gelöscht :30 B LKW-Brand BAB A9 Kindinger Berg Richtung Nürnberg Brand Tanklastzug, TLF zur Kühlung des Tankzuges eingesetzt :30 F Brandmeldeanlage Lenting Felix Wankel Ring Fehlalarm Brandmeldeanlage :00 THL Sturmschaden Lenting Ingolstädter Str Umgestürzten Baum von Fahrbahn beseitigt :30 THL Ölunfall Pförring Donau Ölskimmer zur Beseitigung von ausgelaufenem Diesel eingesetzt :00 S Verkehrsregelung Lenting Ortsstraßen Verkehrsregelung Aufmarsch Jurafest :00 F Brandmeldeanlage Lenting Felix Wankel Ring Durch Flexarbeiten wurde ein Rauchmelder ausgelöst :00 F Brandmeldeanlage Lenting Felix Wankel Ring Rauchmelder ausgelöst, Ursache unbekannt :57 F Brandmeldeanlage Lenting Felix Wankel Ring Rauchmelder ausgelöst, Ursache unbekannt :30 S Verkehrsregelung Lenting Ortsstraßen Verkehrsregelung Festumzug Trachtenverein :00 THL Sonstiges Lenting Manterinbach Leiche aus Bach geborgen :00 S Verkehrsregelung Lenting Ortsstraßen Verkehrsregelung Martinsumzug :25 THL PKW-Unfall BAB A9 km 454 Richtung München Unfallstelle abgesichert und ausgeleuchtet,fahrbahn gereinigt Einsatz Nr.20 vom

6 Einsätze Auswertung Einsätze 2007 Einsatzart THL 15 Brand 4 Sicherheitswache 6 Fehlalarm 7 LKW-Unfall 1 Flächenbrand 1 Verkehrsregelung 6 Irrtum des Melders 1 Ölspur 1 Kellerbrand 1 Brandmeldeanlage 6 PKW-Unfall 2 LKW-Brand 2 Sturmschaden 8 Überschwemmung 1 Sonstiges 1 Ölunfall 1 Einsatzort Einsätze pro Monat BAB A9 4 Januar 8 Juli 3 EI 11 Februar 1 August 1 EI 18 2 März 0 September 1 Kösching 3 April 2 Oktober 4 Lenting 22 Mai 4 November 2 Pförring 1 Juni 5 Dezember Art der Einsätze Brandmeldeanlage Irrtum des Melders Kellerbrand LKW-Brand LKW-Unfall PKW-Unfall Sonstiges Sturmschaden Verkehrsregelung

7 Einsätze Aufteilung der Einsätze THL Brand Sicherheitswache Fehlalarm Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Lenting von 1986 bis

8 Übungen lfd. Nr. Übungsteilnahme 2007 Datum Thema Übungsleiter Teilnehmer Dauer Gesamtstunden Aktivenversammlung Brandl Manfred Sofortmaßnahmen Gasunfall Muthig Manfred 20 1, UVV Sterler Josef 22 1, Sprungretter Zinn Ludwig 19 1,5 28, Fahrzeugkunde Bremberger Werner 18 1, Atemschutzübung Seitz Hermann 15 1,5 22, Vorbereitung Inspektion Brandl Manfred Inspektion Brandl Manfred Neuerungen FwDV 3 Brandl Manfred 17 1,5 25, Löschübung nach FwDV 3 Brandl Manfred 21 1,5 31, Erste Hilfe Auffrischung Lechner Axel 18 1, Atemschutzübungsstrecke Seitz Hermann 2 1, Ölskimmer Zink Gerald Löschgeräte, Schläuche und Armaturen Rieger Johann 10 1, THL Motorsäge, Trennschleifer Bremberger Werner 20 1, Vorbereitung Floriansfest Brandl Manfred Zur besonderen Verwendung Brandl Manfred 16 1, Löschübung nach FwDV 3 Rieger Josef 6 0, THL PKW-Unfall Hubrich Christian 16 1, Löschübung nach FwDV 3 Brandl Manfred 18 1, Funkübung mit Ortskunde Hierl Werner 20 1, Löschgeräte und ihre Einsatzmöglichkeiten Sterler Josef 18 1, Atemschutzübungsstrecke Seitz Hermann Löschübung nach FwDV 3 Zink Gerald Großübung Bayernoil Vohburg Brandl Manfred Zur besonderen Verwendung Brandl Manfred Leitern, Sprungretter u. Rettungsplattform Hofmann Elke Zur besonderen Verwendung Brandl Manfred Aktivenversammlung Brandl Manfred Einweisung neue LP durch KBM Knabl Brandl Manfred Bewegungsfahrten Zink Gerald 15 1,5 22, Rettung von Personen mit Leitern Rieger Johann 19 1,5 28, Übung zur Leistungsprüfung Brandl Manfred Übung zur Leistungsprüfung Brandl Manfred Übung zur Leistungsprüfung Brandl Manfred Atemschutzübungsstrecke Seitz Hermann Übung zur Leistungsprüfung Brandl Manfred Übung zur Leistungsprüfung Brandl Manfred Übung zur Leistungsprüfung Brandl Manfred THL PKW-Unfall Hubrich Christian Ölschadensübung mit WF Esso Muthig Manfred Maschinistenübung Ulrich Bernd ICE Tunnelübung Übungsanlage Kipfenberg Brandl Manfred THL Greifzug, Hebekissen, Büffelheber Bremberger Werner 15 1,5 22, Ölskimmer Zink Gerald Verhalten an der Einsatzstelle Rieger Josef 15 1,5 22, Atemschutzübung Seitz Hermann 15 1,5 22, Sofortmaßnahmen am Unfallort Lechner Axel Zur besonderen Verwendung Brandl Manfred 19 1,5 28, Überdruckbelüftung im Einsatz Rieger Josef Jahresabschluß Brandl Manfred 20 1,5 30

9 Übungen Statistik Übungen 2007: Anzahl Übung: 50 Gesamtstunden 1381 Stunden Stunden/Übung 1,69 Stunden Gesamtteilnehmer 832 Teilnehmer / Übung 16 Übung: Inspektion Übung: Ölskimmer Beförderungen 2007 Beförderung zum Oberfeuerwehrmann Oberfeuerwehrmann Hauptfeuerwehrmann Löschmeister Oberlöschmeister Hauptlöschmeister Hauptlöschmeister Hauptlöschmeister Brandmeister Name Lechermeier Andreas Maier Max Rieger Monika Huttenlocher Florian Lechner Axel Eckbrett Andreas Hofmann Elke Mittermüller Karl-Heinz Hubrich Christian

10 Lehrgänge Übersicht Lehrgänge 2007 Lehrgang Anzahl Teilnehmer Lehrgangsort Aufbau Gruppenführer 1 Feuerwehrschule Regensburg Funklehrgang 1 Landkreis Eichstätt Lehrgang Aufbau Gruppenführer: Lehrgangsleitung: Lehrgangsdauer: Lehrgangsort: Abschluss: Feuerwehrschule Regensburg 40 Stunden Feuerwehrschule Regensburg schriftliche und praktische Prüfung Teilnehmer Feuerwehr Lenting: Seitz Hermann Lehrgang Funk: Lehrgangsleitung: Lehrgangsdauer: Lehrgansort: Abschluss: Landkreis Eichstätt 24 Stunden Gerätehaus Großmehring schriftliche und praktische Prüfung Teilnehmer Feuerwehr Lenting: Lechermeier Andreas

11 Jugenfeuerwehr Die Jugendgruppe absolvierte im Jahr 2007 insgesamt 18 Übungen mit einer durchschnittlichen Dauer von 2 Stunden. Übungen wurden Samstags jeweils im 14-tägigen Rhythmus von 13 bis 15 Uhr abgehalten. Die Jugendgruppe bestand im Berichtsjahr aus 18 Mitgliedern. Zu den besonderen Ereignissen 2007 zählten unter anderem die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag mit Zeltlager in Aschbuch. Den Wettkampf schlossen wir mit den Plätzen 45 und 56 von insgesamt über 70 teilnehmenden Jugendgruppen aus dem Landkreis Eichstätt ab. Vom 15. bis 16. August 2007 machten wir mit 10 Jugendlichen den obligatorischen Jugendausflug. Der Ausflug führte uns zum Bootsrastplatz Hammermühle nach Dollnstein, wo wir auf der Altmühl mit den Schlauchbooten unterwegs waren. Die Nacht verbrachten wir in unserem Zelt. Bei Lagerfeuer und Dosenmusik hatten wir trotz aufkommenden Regens sehr viel Spaß. Im Frühjahr 2008 werden wir wieder eine Jugendwerbung durchführen. Wir hoffen dadurch, ein paar Jugendliche anspornen zu können, bei der Jugendgruppe mitzumachen. Des weiteren ist eine Ausbildung zum Truppmann geplant. Diese Ausbildung ist mit einer Grundausbildung für Feuerwehranwärter gleichzusetzen, und für spätere Lehrgänge bei der Feuerwehr zwingend notwendig. Ebenso sind die Vorbereitungen für den Kreisjugendfeuerwehrtag am in Tauberfeld in vollen Gange. Bernd Ulrich Jugendwart Teilnehmer Kreisjugendfeuerwehrtag in Aschbuch

12 Dienstgrade 1. Kommandant Brandl Manfred 2. Kommandant Seitz Hermann Hauptbrandmeister Muthig Manfred Hauptlöschmeister Oberbrandmeister Zink Gerald Brandmeister Hubrich Christian Bauer Günter Brandl Christian Bremberger Werner Eckbrett Andreas Hofmann Elke Mittermüller K. H. Rieger Johann Rieger Josef Schab Alfred Sterler Josef Ulrich Bernd Wagner Clemens Zinn Ludwig Oberlöschmeister Hierl Werner Lechner Axel Nerb Roland Löschmeister Huttenlocher Florian Hauptfeuerwehrmann/frau Fischer Ronny Frank Andreas Möhrle Pascal Muthig Josef jun. Rieger Monika Thierbach Jürgen Walia Niklas Werner Walter Zieglmeier Lorenz. Oberfeuerwehrmann/frau Lechermeier Andreas Maier Max Wierl Markus Jugendfeuerwehr Feuerwehrmann/frau Bierschneider Bernd Riegler Florian Schuderer Christoph Sternecker Simone Heinz Michael Keck Iwan Lacher Manuela Lechermeier Johannes Maier Michelle Poniewaß Stefan Ulrich Katharina Walia Nina Zink Alexander Zink Christina

13 Organigramm 1. Kommandant 2. Kommandant Brandl Manfred Gruppenführer Seitz Hermann Bremberger Werner Muthig Manfred Rieger Josef Zink Gerald Lechner Axel Rieger Johann Sterler Josef Gerätewart Organigramm der FF Lenting Hubrich Christian - Schläuche und Armaturen - Kleiderkammer Hubrich Christian Eckbrett Andreas / Hierl Werner - Funkgeräte, Lampen, Funkmeldeempfänger - Prüflisten, EDV-Arbeiten Bremberger Werner Brandl Christian - Prüfungen Geräte und Schläuche - Fahrzeugpflege Zinn Ludwig Lechermeier Andreas - LF 16 - LKW Maier Max Wagner Clemens - TLF 24/50 - ELW (MZF) Huttenlocher Florian Zieglmeier Lorenz - LF 8/6 Brandl Christian Atemschutzgerätewart - Geräteprüfung Möhrle Pascal Maschinistenausbildung - Einweisungsfahrten Brandl Christian Bremberger Werner Jugendwart - Jugendbetreuer Hofmann Elke Huttenlocher Florian Lechner Axel Seitz Hermann Ulrich Bernd Ulrich Bernd Muthig Manfred Sternecker Simone Zink Gerald Hubrich Christian Zinn Ludwig Instandhaltung Gerätehaus - Versorgung Brandl Christian Huttenlocher Florian Zink Gerald Perlitz Erwin Öffentlichkeitsarbeit - Presseberichte, EDV-Homepage - Fotobetreuung Wierl Markus / Muthig Manfred Lechner Axel

14 Vereinsführung Organigramm der Freiwilligen Feuerwehr Lenting e.v. 1. Vorstand 2. Vorstand Brandl Christian Rieger Josef 1.Kassier Rieger Monika 2.Kassier Perlitz Erwin Schriftführer Wierl Markus 1.Fahnenträger Bremberger Werner 2.Fahnenträger Möhrle Pascal Beisitzer (gewählt) Bauer Günter Rieger Johann Wagner Clemens Huttenlocher Florian Schab Alfred Zink Gerald Lechner Axel Nerb Roland Zinn Ludwig Beisitzer (als Funktion) 1. Kommandant Brandl Manfred 2. Kommandant Seitz Hermann Jugendwart Ulrich Bernd Gerätewart Hubrich Christian Kassenprüfer Haberl Georg Ortner Anton

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V.

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2011 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2011 67 Feuerwehrdienstleistende davon 16 Feuerwehranwärter Seite 2 Einsätze 2011 29.05.2011 THL Verkehrsregelung

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg Freiwillige Feuerwehr Würzburg Jahresbericht 2010 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Würzburg stellt den ehrenamtlichen Teil der Feuerwehr Würzburg dar. Ihr inneres Gefüge beruht auf den Grundsätzen der

Mehr

Bericht des Kommandanten Jahresbericht 2012

Bericht des Kommandanten Jahresbericht 2012 Bericht des Kommandanten 2012 1. Personalangelegenheiten: - Personalstand - Verantwortungsbereiche 2. Lehrgänge: 3. Übungen und Ausbildungsveranstaltungen: 4. Einsätze: 5. Anschaffungen: 6. Beförderungen:

Mehr

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016

Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 Bericht des Kommandanten Berichtsjahr: 2016 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mitglieder Mitgliederstand Mitgliederentwicklung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 06237/6907 Telefax: 06237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2012

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder Feuerwehrkommandant, Stellvertreter

Mehr

Besichtigungsprotokoll (Besichtigung der Freiwilligen und Pflicht-Feuerwehren nach Art. 19(1) BayFwG i.v.m. 12(2) AVBayFwG)

Besichtigungsprotokoll (Besichtigung der Freiwilligen und Pflicht-Feuerwehren nach Art. 19(1) BayFwG i.v.m. 12(2) AVBayFwG) Besichtigungsprotokoll (Besichtigung der Freiwilligen und Pflicht-Feuerwehren nach Art. 19(1) BayFwG i.v.m. 12(2) AVBayFwG) 1. Feuerwehr und Termin der Besichtigung Gemeinde Feuerwehr Besichtigung am Letzte

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Grundausbildungsmodul (Pflicht) Praxisausbildungsmodul (Pflicht) Übungsmodul (Freiwillig)

Grundausbildungsmodul (Pflicht) Praxisausbildungsmodul (Pflicht) Übungsmodul (Freiwillig) Freiwillige Feuerwehr Landkreis Eichstätt Kreisbrandinspektor Bereich West Hans Baumeister Wigramstraße 5 85131Weigersdorf Kreisbrandinspektor Hans Baumeister Wigramstraße 5 85131 Weigersdorf Tel.: 08421-6225

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 21 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 6237/697 Telefax: 6237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 2 0 0 8 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2008 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2008) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner

Mehr

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF LVO-FF vom 23.September 2005 (GVBL. LSA S.640) Zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. August 2015 (GVBl LSA S. 445) erarbeitet von Armin Vinzelberg

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011

Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2011 Januar 01.01.2011 Meldeeinlauf Tiefgarage (Fehlalarm) 01.01.2011 Garagenbrand Goldbach (kein Einsatz FF Hösbach) 03.01.2011 Amtshilfe Rettungsdienst Laufach

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Bad Abbach Ausbildungsplan 2016 Datum Zeit Gruppe Ort Thema

Freiwillige Feuerwehr Markt Bad Abbach Ausbildungsplan 2016 Datum Zeit Gruppe Ort Thema 07.01.2016 20:00 Vorstandschaft GH Bad Abbach Vorstandschaftssitzung 13.01.2016 19:00 Jugend GH Bad Abbach Jugendversammlung 15.01.2016 20:00 Atemschutz ASZ Neustadt Übungsanlage 16.01.2016 13:00 Absturzsicherung

Mehr

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg Arbeitskreis Modulare Truppausbildung Truppausbildung bisher besteht aus: Truppmannausbildung - Truppmann Teil 1 - Truppmann

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr )

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr ) Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr ) 1 Grundsätze für die Ernennungen und Beförderungen 1.1 Ernennungen und Beförderungen werden nur bei Mitgliedern

Mehr

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde

Jahreshauptversammlung der. Ortsfeuerwehr Tangermünde Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2014 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Jahresrückblick 5. Bericht der Jugendfeuerwehr 6. Bericht der Kinderfeuerwehr

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

JAHRESBERICHT Freiwillige Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt e.v.

JAHRESBERICHT Freiwillige Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt e.v. JAHRESBERICHT 2004 Freiwillige Feuerwehr Passau Löschzug Innstadt e.v. Inhaltverzeichnis 1. Personalentwicklung.5 2. Einsätze 9 3. Übungen und Ausbildung 16 4. Sicherheitswachen 19 5. Vereinsaktivitäten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht Seite Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße, 676 Fußgönheim Telefon: 67/697 Telefax: 67/9798 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau

Pressemappe. Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.v. am Freitag, 21. März 2014. Freiwillige Feuerwehr Fritz-Müller-Weg 1 Dachau 85221 Pressemappe Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr e.v. am Freitag, 21. März 2014 85221 Tagesordnung I. Bericht des Kommandanten II. Bericht des Vorstandsvorsitzenden III. Bericht des Schriftführers

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Hall 1 Grundsätze für die Ernennungen und Beförderungen 1.1 Ernennungen und Beförderungen werden nur bei Mitgliedern der aktiven

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 29 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 6237/697 Telefax: 6237/97938 www.feuerwehr-fussgoenheim.de Freiwillige

Mehr

Auf Grund des 33 Abs. 1 Nr. 1 des Brandschutzgesetzes vom 6. Juli 1994 GVBl. LSA S. 786) wird verordnet: 1 Geltungsbereich

Auf Grund des 33 Abs. 1 Nr. 1 des Brandschutzgesetzes vom 6. Juli 1994 GVBl. LSA S. 786) wird verordnet: 1 Geltungsbereich Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF). Vom 5. Oktober 1999. (geändert durch die Verordnung zur Änderung der Laufbahnverordnung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren vom

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 20 14 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2014 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2014) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner 1

Mehr

Ortsfeuerwehr Steinhude am Meer

Ortsfeuerwehr Steinhude am Meer Ortsfeuerwehr Steinhude am Meer Jahresdienstplan 2013, 1. Halbjahr Januar Tag Uhrzeit Einheit Ausbildungsthema Leitung Samstag 05. 15.00-19.30 Fahrerlager KFZ-Technik und Wartung Tatje Sonntag 06. 08.00-12.30

Mehr

Feuerwehr Erlangen. Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul Version 1

Feuerwehr Erlangen. Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul Version 1 Montag, 06.10.2014 Feuerwehr Erlangen Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildungsplan für das Basismodul 2014 Version 1 19:00 19:45 Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 P. Walz / 19:45 20:30 Persönliche

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen bei der Freiw. Feuerwehr Remshalden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen bei der Freiw. Feuerwehr Remshalden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen bei der Freiw. Feuerwehr Remshalden (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 7/10 Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

Dienstgrad Dienstgradabzeichen Funktion Mindestausbildung

Dienstgrad Dienstgradabzeichen Funktion Mindestausbildung Anlage 1 (zu 4 Abs. 1 und 2) Dienstgrade, Funktionen und damit verbundene Mindestausbildungen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Werkfeuerwehren Lfd. Dienstgrad Dienstgradabzeichen Funktion

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Die ist für die Aufstellung, Ausrüstung und Unterhalt der Feuerwehr grundsätzlich zuständig. und gehören zu den gemeindlichen Feuerwehren. Eine Berufsfeuerwehr gibt es üblicherweise

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winsen

Freiwillige Feuerwehr Winsen Freiwillige Feuerwehr Winsen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winsen (Aller) Ulrich Marquardt weiterhin Ortsbrandmeister in Winsen Alller Ulrich Marquardt wird auch die nächsten sechs

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2011 Wehrspiegel Freiwillige Feuerwehr Wehrspiegel nach neuer Feuerwehrverordnung gegliedert! Neues Ortskommando Gruppenführer GF LF10/6 GF GW 10/40

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim

Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Jahresbericht 2013 Seite 1 Freiwillige Feuerwehr Fußgönheim Industriestraße 2, 67136 Fußgönheim Telefon: 06237/6907 Telefax: 06237/979438 www.feuerwehr-fussgoenheim.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/

Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim Jahresdienstplan 2017 Datum Zeit Teilnehmer Ort Thema U/ Ausbilder P 03.01.17 20.00 Einsatzabteilung Gerätehaus Gerätekunde / technischer Dienst P Gruppenführer 10.01.17

Mehr

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften 1 Inhalt 1. GRUNDSÄTZE... 3 2. FUNKTIONEN IN EINHEITEN... 5 2.1 TRUPPMANN... 5 2.2 TRUPPFÜHRER...

Mehr

Dienstgrade der Feuerwehr

Dienstgrade der Feuerwehr e der Feuerwehr Die e sind alle der Reihenfolge nach zu durchlaufen Die Bezeichnungen werden bei weiblichen Kameraden entsprechend angepasst Die e Erster Haupt müssen nicht durchlaufen werden Die Verleihung

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG

FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR TROSTBERG Jahresbericht 2003 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 ÜBUNGSBETRIEB...3 EINSATZSTATISTIK...4 MASCHINISTEN...5 JUGENDFEUERWEHR...6 SANITÄTER...8 140 Jahre Freiwillige

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2006

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2006 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2006 04.01. 20 Mann sortierten und fertigten den Roten Hahn. 05.01. Kommandant Kreitmeier und Stellv. Kommandant Danner beteiligten sich

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF

FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTDORF www.ff-altdorf.de Freiw. Feuerwehr - 1.Kdt.Martin Bösel - Kronäckerstr. 7-90518 Telefon 09187/58 22 Telefax 09187/26 96 email: altdorf.feuerwehr@lau-net.de 1. Kommandant Martin

Mehr

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde

Jahresdienstversammlung 2014 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ludwigsfelde 2014 Tagesordnung: 1. Bericht der Stadtwehrführung 2. Bericht Stadtjugendwart 3. Rede des Bürgermeisters 4. Beförderungen 5. Jubiläen 6. Auszeichnungen 7. Fragen an die Stadtwehrführung und den Bürgermeister

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes 1999 Uli Fischer, FF Remshalden, Abt. Buoch Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Einsatzort und Einsatzart anfragen Leitstelle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Landkreis Miesbach

Freiwillige Feuerwehr Landkreis Miesbach Freiwillige 1 Block Rechtsgrundlagen Teil 1 (Gesamt 5 Stunden) 18:30 18:45 Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Landkreis KBI / KBM 18:45 19:30 Rechtsgrundlagen 2.1 1/3 Landkreis KBI / KBM 19:30

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009 Die Führungskräfte des KBI Bereiches Bedanken sich bei Ihren Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und die freundschaftliche Aufnahme bei den verschiedenen Veranstaltungen und Anlässen. Ehrenbrosche

Mehr

Jahresbericht. Gliederung der Jugendfeuerwehr 3.) Unfälle im Berichtsjahr ) Anschaffungen ) Veranstaltungen )

Jahresbericht. Gliederung der Jugendfeuerwehr 3.) Unfälle im Berichtsjahr ) Anschaffungen ) Veranstaltungen ) Jugendfeuerwehr Hansestadt Wismar - ORTSFEUERWEHR ALTSTADT - Jahresbericht 2013 Inhalt 1.) Ausbildung 2.) Gliederung der Jugendfeuerwehr 3.) Unfälle im Berichtsjahr 2013 4.) Anschaffungen 2013 5.) Veranstaltungen

Mehr

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes

Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Aus der Generalversammlung der Feuerwehr Mitterskirchen Eine vorbildliche Wehr mit hohem Ausbildungsstand In Vertretung des erkrankten Vorstandes Josef Spirkl gab sein Stellvertreter Josef Laibinger den

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Leinzell Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit 36 des Feuerwehrgesetzes (FwG) für Baden-Württemberg

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016 Landkreis Rostock Der Landrat SG Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock - August-Bebel-Straße 3-18209 Bad Doberan Amtswehrführer Wehrführer der amtsfreien

Mehr

Rundschreiben /2011 vom

Rundschreiben /2011 vom DGUV, Mittelstr. 51, 10117 Berlin Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0183/2011 vom 08.04.2011 Betreff: Hinweise für die Praxis zur Wiederherstellung

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Bronze Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 R.Steudel Grußwort des Wehrführers Stadtbrandinspektor Josef Hermanns Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Angehörige der Feuerwehr. Wieder ist ein

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIHMÖRTING JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIHMÖRTING JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIHMÖRTING JAHRESBERICHT 2015 Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden Freiwillige Feuerwehr Weihmörting - Die Kommandanten - Jahresrückblick 2015 Das Jahr 2015 war geprägt durch

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING

FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING FREIWILLIGE FEUERWEHR PÖCKING Jahresbericht 2015 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Feuerwehrkameradinnen, und Feuerwehrkameraden, die Freiwillige Feuerwehr Pöcking und die Löschgruppe Aschering

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung

Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Jahresbericht 2012 Freiwillige Feuerwehr Stadt Freyung Rot-Kreuz-Weg 2, 94078 Freyung Tel. 08551/7000 http://www.ff-freyung.de Vorwort Das Jahr 2012 verlief einsatzmäßig

Mehr

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1)

Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Kostenverzeichnis zur Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd (Anlage 1) Beschluss des Gemeinderats vom 25.02.2015 Für Leistungen der Feuerwehr werden folgende

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis

Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis Vorbemerkungen: Feuerwehr-Kreisausbildung im Donnersbergkreis 2016 Bei allen Lehrgängen ist die vorgeschriebene persönliche Feuerwehrschutzausrüstung und Schreibzeug mitzubringen! Die Lehrgangsbezeichnungen

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Datum Was / Thema Wo Übungsleiter Einsatzleiter. Bernd Fäh. Heben Sichern Hans Frei Erwin Brühwiler Lesoma Silvan Kempter Viktor Brühwiler

Datum Was / Thema Wo Übungsleiter Einsatzleiter. Bernd Fäh. Heben Sichern Hans Frei Erwin Brühwiler Lesoma Silvan Kempter Viktor Brühwiler Datum Was / Thema Wo Übungsleiter Einsatzleiter 19.01.2015 1. Übung 1./2. Zug Oberbüren Allg. Theorie Depot Dieter Zimmermann Hybrid Fahrzeuge Fahrzeuge m. Alternativ Energie 24.01.2015 Kadertag AS Notfallkoncept

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr

Bericht zur 133. Jahreshauptversammlung. der Freiwilligen Feuerwehr Lustenau

Bericht zur 133. Jahreshauptversammlung. der Freiwilligen Feuerwehr Lustenau Bericht zur 133. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lustenau Am 12. März 2015 konnte Kommandant Dietmar Hollenstein im Rahmen der 133. Jahreshauptversammlung einen umfangreichen Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

Dienstgrade für die Steiermark

Dienstgrade für die Steiermark Dienstgrade für die Steiermark Branddienstes Dienstalter Funktion Probefeuerwehrmann (PFM) aktiver Dienst Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Dienst aktiver Dienst Oberfeuerwehrmann (OFM) 6 Jahre Dienst aktiver

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Butjadingen Ortswehr Burhave. Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Butjadingen Ortswehr Burhave. Jahreshauptversammlung. Freiwillige Feuerwehr Burhave Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Burhave 2009 Hatten wir im Jahr 2007 noch mit meist schweren Einsätzen zu tun, wurde es in 2008 in Bezug auf Einsätze etwas ruhiger. Das war auch dringend nötig,

Mehr

Löschzug Hilchenbach Dienstplan 2016

Löschzug Hilchenbach Dienstplan 2016 09.01. 09.00 Weihnachtsbäume einsammeln JFW 11.01. 19.00 Schulungsabend UVV-Unterweisung BOI Dirk Gerlach 16.01. n.b. Brandraum Wache Siegen (SAMSTAG!!!) FwDV 3, FwDV 7 18.01. 19.00 Schulungsabend FwDV

Mehr

Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3

Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3 Dienstplan 2014 Freiwillige Feuerwehr Neukirchen / Erzgeb. Blatt 1/3 Ausbildungstag Uhrzeit Ausbildungsort Ausbildungsthema nach FwDV Ausbilder Januar Dienstag 07.01.2014 18.30-21.30 Feuerwache Belehrung,

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb

1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb 1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb 2: Landkreis Merzig-Wadern 12 Unterrichtsstunden (2 Tage) Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Teilnahme an den entsprechenden Fachlehrgängen: Fachlehrgang

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk 3-2013

Ausbildung im Dienstbezirk 3-2013 Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ramsau

Freiwillige Feuerwehr Ramsau 20 15 Freiwillige Feuerwehr Ramsau Der Kommandantenbericht umfaßt den Zeitraum vom 01.01. bis 31.12.2015 Wissenswertes über unsere Gemeinde Ramsau: (Stand: 12/2015) Gemeindefläche 12 918 ha Einwohner 1

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr. Jahresbericht 2007

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr. Jahresbericht 2007 FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT WASSENBERG Leiter der Feuerwehr Stellvertreter: StBI Claus Vaehsen Luchtenberg, Rurweg 3 41849 Wassenberg privat: 02432/20073 dienst: 02452/9192-16 fax : 02432/491790 claus.vaehsen@feuerwehr-wassenberg.de

Mehr

A U S F E R T I G U N G

A U S F E R T I G U N G A U S F E R T I G U N G S a t z u n g über den Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren vom 01.12.2014 Die Stadt Weilheim i.ob erlässt aufgrund Art. 28

Mehr

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen...

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Kommandanten...Seite 3 Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4 Übungen...Seite 6 Feuerwehrjugend...Seite 8 Veranstaltungen...Seite 10 Fuhrpark...Seite 12 Das neue Mannschaftstransportfahrzeug...Seite

Mehr

Zöschen - Zweimen 2016

Zöschen - Zweimen 2016 Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Zöschen - Zweimen 2016 Foto: Martin Pochert Tagesordnungspunkte: Eröffnung und Begrüßung Bericht des Ortswehrleiters Bericht des Jugenfeuerwehrwartes Bericht der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2010 2 VORWORT Liebe Ortsbevölkerung! Ein arbeitsreiches Jahr 2010 ist vergangen. Neben den alltäglichen Tätigkeiten waren wir auch wieder bei zahlreichen Einsätzen,

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft HBI TEMNITZER Johannes Technischer Lehrgang I 2006 Lehrgang für Ortsfeuerwehr Jugendbeauftr 2005 Kommandanten Lehrgang 2002 Lehrgang Funker i.d. Einsatzleitung 2001 Einsatzleiter Lehrgang 1997 Lehrgang

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Landkreis Aschaffenburg - Atemschutzzentrum Goldbach -

Landkreis Aschaffenburg - Atemschutzzentrum Goldbach - Atemschutzzentrum Goldbach Jahnstraße 6 63773 Goldbach dienstlich: 06021448895-50 Fax: 06021448895-59 E-mail: asz@feuerwehr-goldbach.de Anmeldebogenbogen Nr.: Atemschutzzentrum Goldbach Anmeldung zur Übung

Mehr

22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege

22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege 22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Die Anzahl der betreuten Kinder nach den 22 und 23 Förderung in Kindertageseinrichtungen und -tagespflege werden auf Grundlage der

Mehr

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV3 (Stand 10/2009)

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV3 (Stand 10/2009) Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV3 (Stand 10/2009) Neuerungen: Die Gruppe im Löscheinsatz - Neuerungen: Jugendleistungsprüfung - Einsatzgrundsätze Hilfeleistungseinsatz Die Erstversorgung hat

Mehr