BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. NTEVEL Serien-Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. NTEVEL Serien-Nr."

Transkript

1 Modell-Nr. NTEVEL Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer in den oben dafür freigehaltenen Platz, falls sie in Zukunft gebraucht werden sollte. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns zur vollkommenen Zufriedenstellung unserer Kunden. Falls Sie irgendwelche Fragen haben oder falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an Unsere Bürozeiten sind von bis Uhr Unsere Website: VORSICHT Lesen Sie bitte aufmerksam alle Anleitungen, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch.

2 INHALTSVERZEICHNIS WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN BEVOR SIE ANFANGEN MONTAGE BENUTZEN DES BRUSTGURTPULSMESSERS BENUTZEN DES ELLIPSENTRAINERS WARTUNG UND FEHLERSUCHE TRAININGSRICHTLINIEN TEILELISTE DETAILZEICHNUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN Rückseite INFORMATION ZUM RECYCLING Rückseite WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte ein Aufkleber fehlen oder unlesbar sein, kontaktieren Sie den Kundendienst auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung, um einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet. NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc. 2

3 WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Gerät benutzen. ICON übernimmt keine Verantwortung für persönliche Verletzungen oder Sachschäden, die durch Verwendung des Produktes oder am Produkt entstanden sind. 1. Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben. 2. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so, wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben. 3. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass alle Benutzer des Ellipsentrainers hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind. 4. Der Ellipsentrainer ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem oder institutionellem Rahmen. 5. Benutzen Sie den Ellipsentrainer nur im Haus und halten Sie ihn vor Feuchtigkeit und Staub fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine ebene Fläche und geben Sie zum Schutz des Bodens oder des Teppichs eine Unterlage unter das Gerät. Achten Sie darauf, dass sich vor und hinter dem Ellipsentrainer mindestens je 0,9 m Freiraum befindet und je 0,6 m auf beiden Seiten. 6. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach. Abgenutzte Teile müssen sofort ausgetauscht werden. 7. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müssen jederzeit vom Ellipsentrainer ferngehalten werden. 8. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen mit weniger als 159 kg Körpergewicht benutzt werden. 9. Tragen Sie während des Trainings angemessene Kleidung. Tragen Sie keine zu lose Kleidung, die sich am Ellipsentrainer verfangen könnte. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie immer Sportschuhe tragen. 10. Halten Sie sich beim Aufsteigen, Absteigen und während des Trainings auf dem Ellipsentrainer an den Haltestangen oder an den Oberkörperarmen fest. 11. Der Pulsmesser ist kein medizinisches Instrument. Verschiedene Faktoren können die Herzfrequenzwerte beeinflussen. Der Pulsmesser soll nur als Trainingshilfe dienen, indem er Trends entdeckt. 12. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad. Die Pedale werden so lange in Bewegung bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand kommt. Man muss daher seine Geschwindigkeit kontrolliert verringern. 13. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren; krümmen Sie Ihren Rücken nicht. 14. Zu intensives Training kann zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen. Wenn Sie sich einer Ohnmacht nahe fühlen oder wenn Sie während des Trainings Schmerzen haben, hören Sie sofort mit dem Training auf und kühlen Sie ab. 3

4 BEVOR SIE ANFANGEN Vielen Dank für Ihre Wahl des revolutionären NordicTrack E 12.0 Ellipsentrainers. Der E 12.0 Ellipsentrainer bietet eine beeindruckende Anzahl von Funktionen an, welche Ihr Training zu Hause angenehmer und effektiver machen werden. Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil diese Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch Fragen haben, beziehen Sie sich bitte auf die Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können, halten Sie bitte die Produktmodell nummer und die Serien nummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt treten. Die Modell nummer und die Stelle, wo der Aufkleber mit der Serien nummer angebracht ist, finden Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung. Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut. Rampenkontrollen Pulsmesser Widerstandssteuerung Computer Haltestange Ventilator Oberkörperarm Wasserflaschenhalter* Pedal Rampe Deckel Rad Pedalscheibe Entstör-/Aus- Schalter Pedalschienenriegel Absperrknopf Griff Ausgleichfuß Netzkabel *Wasserflasche nicht im Lieferumfang enthalten 4

5 MONTAGE Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers an einem dafür freigemachten Platz aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie das Verpackungsmaterial allerdings erst weg, wenn die Montage fertig ist. Zusätzlich zu den im Lieferumfang enthaltenen Werkzeugen braucht man einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen verstellbaren Schraubenschlüssel und einen Gummihammer. Beim Zusammenstellen des Ellipsentrainers verwendet man zur Identifikation der kleinen Teile die Abbildungen unten. Die Zahl in Klammern, die sich unter jedem Teil befindet, ist die Bestellnummer, welche identisch ist mit der Zahl in der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele solche Teile bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack befinden, sehen Sie erst nach, ob es nicht schon angebracht worden ist. Kleine M6 Unterlegscheibe (112) 8 M8 Federring (103) 4 M8 Unterlegscheibe (95) 8 Wellenscheibe (118) 2 M4 x 16mm Schraube () 8 Selbsthemmende M6 x 12mm Schraube (111) 4 Selbsthemmende M6 x 50mm Schraube (62) 4 Selbsthemmende M8 x 16mm Schraube () 16 Selbsthemmende M8 x 25mm Schraube (121) 2 Selbsthemmende M10 x 95mm Schraube (100) 4 5

6 1. Um die Montage zu erleichtern, lesen Sie zuerst die Information auf Seite Eine zweite Person soll den Klapprahmen (2) halten, um ein Umfallen des Ellipsentrainers zu vermeiden, bis dieser Schritt vollendet ist. Befestigen Sie die hintere Stützstange (4) mit zwei selbsthemmenden M10 x 95mm Schrauben (100) am Klapprahmen (2). Griff 4 Halten Sie nun den Griff an der hinteren Stützstange (4), drücken Sie den Absperrknopf (67) hinein und klappen Sie den Ellipsentrainer auseinander, sodass die hintere Stützstange am Boden aufliegt Richten Sie die vordere Stützstange (3) so aus, dass die kleinen, angeschweißten Rohre vom Hauptrahmen (1) wegschauen. 2 Befestigen Sie die vordere Stützstange (3) mit zwei Selbsthemmenden M10 x 95mm Schrauben (100) am Hauptrahmen (1). Angeschweißte Rohre

7 3. Richten Sie den Pfosten (5) und die obere Abdeckung (27) so aus, wie abgebildet, und schieben Sie die obere Abdeckung von unten nach oben auf den Pfosten. Eine zweite Person soll den Pfosten (5) und die obere Abdeckung (27) an den Hauptrahmen (1) hinhalten. Finden Sie die Kabelbefestigung im Pfosten (5). Befestigen Sie das untere Ende der Kabelbefestigung am Kabelbaum (60). Ziehen Sie dann am oberen Ende der Kabelbefestigung bis der Kabelbaum durch den ganzen Pfosten gezogen wurde. Tipp: Um nun ein Hineinfallen des Kabelbaums (60) in den Pfosten (5) zu vermeiden, befestigen Sie den Kabelbaum mit der Kabelbefestigung. 3 Kabelbefestigung 5 Kabelbefestigung Anmerkung: Zur besseren Darstellung wurde die obere Abdeckung (27) in diesem Schritt nicht abgebildet Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen des Kabelbaums (60). Schieben Sie den Pfosten (5) auf den Hauptrahmen (1) auf. Vermeiden Sie ein Abklemmen des Kabelbaums (60) Befestigen Sie den Pfosten (5) mit vier Selbsthemmenden M8 x 16mm Schrauben () und vier M8 Federringen (103). Ziehen Sie die selbsthemmenden Schrauben noch nicht fest Siehe eingesetzte Detailzeichnung. Schieben Sie die obere Abdeckung (27) nach unten, drücken Sie sie aber noch nicht auf die Rahmenabdeckungen (21, 22)

8 5. Geben Sie eine dünne Schicht des mitgelieferten Schmierfetts auf die Pfostenachse (48) und auf zwei Wellenscheiben (118). Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen des Kabelbaums (60). Schieben Sie die Pfostenachse (48) durch den Pfosten (5), sodass der Pfosten genau in der Mitte liegt. Schieben Sie je eine Wellenscheibe (118) auf beide Enden der Pfostenachse. 5 Schmieren 60 Abklemmen des Kabelbaums (60) vermeiden 48 Schmieren Finden Sie das rechte und das linke Oberkörperbein (6, 7) und richten Sie diese so aus, wie abgebildet. Die Beine sind mit Aufklebern mit den Worten Right und Left markiert (L oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts) Schieben Sie das rechte und das linke Oberkörperbein (6, 7) auf die Pfostenachse (48) Ziehen Sie mithilfe zweier Sechskantschlüssel gleichzeitig je eine Selbsthemmende M8 x 16mm Schraube () und eine M8 Unterlegscheibe (95) auf beiden Seiten der Pfostenachse (48) fest

9 7. Identifizieren Sie das rechte Pedal (14), die rechte Gelunterlage (10) und den rechten Pedalschienen (12). Diese sind mit Aufklebern mit dem Wort Right markiert sind (L oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts). Richten Sie die Teile so aus, wie abgebildet Setzen Sie die rechte Gelunterlage (10) auf die rechte Pedalschiene (12) auf. Geben Sie dann das rechte Pedal (14) auf die rechte Gelunterlage. Befestigen Sie das rechte Pedal (14) mit zwei selbstsichernde M6 x 50mm Schrauben (62), zwei selbstsichernden M6 x 12mm Schrauben (111) und zwei M6 Unterlegscheiben (112) an der rechten Pedalschiene (12). Befestigen Sie das linke Pedal (nicht abgebildet) am linken Pedalschienenbausatz (nicht abgebildet) auf die gleiche Weise fest Finden sie die Pedalschienenrolle (32) an der rechten Pedalschiene (12). Legen Sie die Pedalschienenrolle auf die Rampe (130). 8 Eine zweite Person soll die rechte Pedalschiene (12) halten bis Schritt 9 vollendet ist

10 9. Geben Sie etwas Schmierfett auf die Achse am rechten Kurbelarm (39). 9 Richten Sie eine Pedalschienenmanschette (46) so aus, dass die flache Seite zum Ellipsentrainer hinschaut. Schieben Sie die Pedalschienenmanschette auf die Achse am rechten Kurbelarm (39). Schmieren 12 Befestigen Sie die Pedalschienenmanschette (46) mit einer Selbsthemmenden M8 x 25mm Schraube (121), einer großen Achsenabdeckung (113) und einer M8 Unterlegscheibe (95). Ziehen Sie nun den Riegel (50) an der rechten Pedalschiene (12) nach oben. Drücken Sie die rechte Pedalschiene auf die Pedalschienenmanschette (46). Vergewissern Sie sich, dass die rechte Pedalschiene eingeklinkt ist. 39 Flache Seite Wiederholen Sie Schritte 8 und 9 auf der anderen Seite des Ellipsentrainers. 10. Drücken Sie die Rampenabdeckung (131) auf die Rampe (130)

11 11. Finden Sie den rechten Verbindungsarm (43), welcher mit einem Aufkleber mit dem Buchstaben R markiert ist. Richten Sie den rechten Verbindungsarm so aus, wie abgebildet. 11 Geben Sie etwas Schmierfett auf die Achse der rechten Pedalschiene (12). Schieben Sie das breite Rohr am rechten Verbindungsarm (43) auf die Achse. Befestigen Sie den rechten Verbindungsarm (43) mit einer selbsthemmenden M8 x 16mm Schraube (), einer kleinen Achsenabdeckung (56) und einer M8 Unterlegscheibe (95). Geben Sie nun etwas Schmierfett auf die Verbindungsarmachse (114). Schieben Sie die Verbindungsarmachse von der angedeuteten Seite durch das rechte Oberkörperbein (6) und durch den rechten Verbindungsarm (43). Stecken Sie einen Sechskantschlüssel in die selbsthemmende M8 x 16mm Schraube () an der Verbindungsarmachse (114). Mit einem zweiten Sechskantschlüssel ziehen Sie nun eine andere selbsthemmende M8 x 16mm Schraube (), eine kleine Achsenabdeckung (56) und eine M8 Unterlegscheibe (95) am anderen Ende der Verbindungsarmachse fest. Wiederholen Sie diesen Schritt auf der anderen Seite des Ellipsentrainers. 12 Schmieren Breites Rohr Schmieren Enges Rohr Finden Sie den rechten Oberkörperarm (8), welcher mit einem Aufkleber mit dem Wort Right markiert (L oder Left bedeutet links; R oder Right bedeutet rechts) ist und richten Sie ihn so aus, wie angedeutet. 12 Eine zweite Person soll den rechten Oberkörperarm (8) an das rechte Oberkörperbein (6) hinhalten, bis dieser Schritt und Schritt 13 vollendet sind. Finden Sie die Kabelbinde auf der rechten Seite des Pfostens (5). Binden Sie die Kabelbinde am rechten Griffkabel (45) fest. Ziehen Sie am oberen Ende der Kabelbinde bis das rechte Griffkabel durch den Pfosten durchgezogen ist. Tipp: Um ein Hineinfallen des rechten Griffkabels (45) in den Pfosten (5) zu vermeiden, fixieren Sie das rechte Griffkabel mit der Kabelbinde. Kabelbefestigung

12 13. Tipp: Vermeiden Sie ein Abdrücken des rechten Griffkabels (45). Befestigen Sie den rechten Oberkörperarm (8) mit drei selbsthemmenden M8 x 16mm Schrauben () am rechten Oberkörperbein (6). Wiederholen Sie die Schritte 12 und 13 und befestigen Sie den linken Oberkörperarm (9) am linken Oberkörperbein (7) Vermeiden Sie ein Abklemmen des rechten Griffkabels (45) Eine zweite Person soll den Computer (33) an den Pfosten (5) hinhalten. Lösen Sie die Kabelbinden und werfen Sie diese weg. Stecken Sie die Kabel am Computer (33) mit dem Pulskabel (105), dem Kabelbaum (60) und den Griffkabeln (45, 104) zusammen. Man muss das Computerkabel mit Etikett mit dem Griffkabel mit Etikett zusammenstecken Drähte nicht abklemmen Schieben Sie das Pulskabel (105) nach oben in den Computer (33) hinein. Schieben Sie die anderen Kabel nach unten in den Pfosten (5) hinein Tipp: Vermeiden Sie ein Abklemmen der Kabel. Befestigen Sie den Computer (33) mit vier M4 x 16mm Schrauben () am Pfosten (5). 5 Siehe Schritt 4. Ziehen Sie die vier selbsthemmenden M8 x 16mm Schrauben () fest. Schieben Sie dann die obere Abdeckung (27) nach unten und drücken Sie sie auf die Rahmenabdeckungen (21, 22)

13 15. Befestigen Sie die vordere Pfostenabdeckung (24) mit vier M4 x 16mm Schrauben () am Pfosten (5) Befestigen Sie die hintere Pfostenabdeckung (25) um den Pfosten (5) herum, indem Sie die Laschen der hinteren Pfostenabdeckung in die vordere Pfostenabdeckung (24) hineindrücken. 16 Siehe ANSCHLUSS auf Seite 15 und stecken Sie dann das Netzkabel in den Stecker am Rahmen des Ellipsentrainers. Befestigen Sie nun, wenn notwendig, den Adapter am Netzkabel Vergewissern Sie sich, dass alle Teile des Ellipsentrainers richtig angezogen sind. Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schützen, legen Sie eine Unterlage unter den Ellipsentrainer. 13

14 BENUTZEN DES BRUSTGURT-PULSMESSERS WIE MAN DER BRUSTGURT-PULSMESSER ANZIEHT Der Brustgurt-Pulsmesser besteht aus zwei Teilen: dem Brustriemen und der Sensoreinheit. Führen Sie die Lasche an einem Ende des Brustriemens in ein Ende der Sensoreinheit ein, wie in der eingesetzten Zeichnung gezeigt. Die Lasche sollte sich auf gleicher Ebene mit der Vorderseite der Sensoreinheit befinden. warmen, trockenen Ort. Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte. Setzen Sie der Brustgurt-Pulsmesser nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch nicht Temperaturen über 50 C oder unter -10 C aus. Laschen Brustriemen Lasche Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht übermäßig, wenn sie den Brustgurt-Pulsmesser benutzen oder verwahren. Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie niemals Alkohol, Scheuermittel oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand gewaschen und luftgetrocknet werden. Sensoreinheit Als nächstes legen Sie den Brustgurt- Pulsmesser um Ihren Brustkorb und befestigen Sie das andere Logo Ende des Brust-riemens an der Sensor-einheit. Stellen Sie die Länge des Riemens auf Ihren Körperumfang ein. Der Brustgurt-Pulsmesser sollte unter Ihrer Kleidung an der Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel bzw. dem Busen, getragen werden, aber nur so nah, dass es immer noch bequem ist. Vergewissern Sie sich, dass das Logo der Sensoreinheit nach außen weist und aufrecht liegt. Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von Ihrem Körper weg und finden Sie die zwei Elektrodenflächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide Elektrodenflächen mit einer Salzlösung wie Speichel oder Kontaktlinsenlösung. Befestigen Sie die Sensoreinheit wieder an Ihrem Körper. PFLEGE UND WARTUNG Sensoreinheit Schnalle Trocknen Sie den Brustgurt-Pulsmesser nach jedem Gebrauch gründlich ab. Der Brustgurt-Pulsmesser wird aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet sind und der Brustgurt-Pulsmesser umgelegt wird. Der Brustgurt-Pulsmesser schaltet sich ab, wenn man ihn abnimmt und die Elektrodenflächen abtrocknet. Wenn man den Brustgurt-Pulsmesser nicht abtrocknet, dann bleibt er länger eingeschaltet und die Batterie wird schneller verbraucht. Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser an einem 14 FEHLERSUCHE Die Anweisungen auf der folgenden Seite erklären, wie der Brustgurt-Pulsmesser mit dem Computer benutzt wird. Sollte der Brustgurt-Pulsmesser nicht richtig funktionieren, dann versuchen Sie bitte die folgenden Massnahmen. Achten Sie darauf, dass Sie den Brustgurt-Pulsmesser so tragen wie links beschrieben. Anmerkung: Wenn der Brustgurt-Pulsmesser nicht funktioniert, wenn wie beschrieben befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder tiefer an Ihrer Brust. Benutzen Sie eine Salzlösung wie Speichel oder Kontaktlinsenlösung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-heit zu befeuchten. Werden die Herzschläge erst angezeigt, wenn Sie zu schwitzen anfangen, dann befeuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen. Stellen Sie sich nahe an der Bedieningspaneel ein. Der Benutzer darf nicht mehr als eine Armlänge vom Computer entfernt sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann. Der Brustgurt-Pulsmesser funktioniert für Leute mit einem normalen Herzschlag. Medizinische Umstände wie Wehen, Tachycardien oder Arrhythmien können die Herzschlagaufzeichnung beeinflussen. Die Funktion des Brustgurt-Pulsmessers kann durch magnetische Felder, die durch Hochspannungsleitungen oder andere Quellen erzeugt werden, beeinflusst werden. Wenn Sie eine solche Interferenz vermuten, stellen Sie den Ellipsentrainer an einer anderen Stelle auf.

15 BENUTZEN DES ELLIPSENTRAINERS ANSCHLUSS Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktionieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung, dass der elektrische Strom dem Weg des geringsten Widerstandes folgt und reduziert dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem geräteerdenden Stromleiter und einem Erdungsstecker versehen ist. WICHTIG: Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden. Siehe Abb. 1. Stecken Sie das angedeutete Ende des Netzkabels in die Buchse am Ellipsentrainer. Siehe Abb. 2. Stecken Sie das Netzkabel in eine passende Steckdose, die nach lokalen Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde. 2 Steckdose 1 Stecker am Ellipsentrainer Stromkabel GEFAHR: Falscher Anschluss des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker, falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie nichts am Stecker, der mit diesem Gerät mitgeliefert wurde. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie eine angemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen. 15

16 ZUSAMMENKLAPPEN UND AUSEINANDERKLAP- PEN DES ELLIPSENTRAINERS Wenn man den Ellipsentrainer nicht braucht, kann man den Rahmen zusammenklappen, damit das Gerät weniger Platz einnimmt. Zunächst heben Sie den Riegel unter jeder Pedalschiene an und ziehen die Pedalschienen von den Einstellmanschetten ab. Um den Ellipsentrainer auseinanderzuklappen, halten Sie erst den Griff, drücken dann den Absperrknopf nieder und lassen den Rahmen dann herunter. Ziehen Sie nun die Pedalschienen von den Haltestangen weg. Danach heben Sie die Riegel unter den Pedalschienen an und stecken die Pedalschienen auf die Manschetten der Pedalschienen. Lassen Sie die Riegel los und achten Sie darauf, dass die Pedalschienen auf den Pedalschienenmanschetten feststecken. Riegel Pedalschienen Griff Haltegriffe TRANSPORTIEREN DES ELLIPSENTRAINERS Um den Ellipsentrainer zu bewegen, klappen Sie ihn erst zusammen, wie links beschrieben. Stelllen Sie sich dann vor den Ellipsentrainer, halten Sie den Pfosten und stemmen Sie einen Fuß gegen eines der Räder. Ziehen Sie am Pfosten bis sich der Ellipsentrainer auf den Vorderrädern bewegen lässt. Bewegen Sie den Ellipsentrainer nun vorsichtig zum gewünschten Platz und lassen Sie ihn dort wieder herunter. Manschette Am Pfosten ziehen Absperrknopf Dann heben Sie die Pedalschienen hoch, bis sie die Haltestangen berühren; die Magnete an den Pedalschienen halten die Pedalschienen in dieser Position fest. Ergreifen Sie nun den Griff und heben Sie den Rahmen hoch, bis er in senkrechter Position einschnappt. Fuß hier ansetzen 16

17 MIT DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie sich an den Oberkörperarmen oder an den Haltegriffen fest und steigen Sie zuerst auf das niedrigere Pedal. Dann steigen Sie mit dem anderen Fuß auf das andere Pedal. Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in einer rhythmischen Bewegung befinden. Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen sind. Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad; die Pedale werden so lange in Bewegung bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr bewegen, steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal herunter, dann von dem unteren. Oberkörperarme Haltegriffe Pedale Kurbelarm AUSRICHTEN DES ELLIPSENTRAINERS Sollte der Ellipsentrainer während der Benutzung am Boden leicht wackeln, drehen Sie einen der oder Einstellfüße beide Ausgleichsfüße unter der hinteren Stützstange bis das Wackeln aufhört. Sollte sich der Ellipsentrainer während des Trainings in der Mitte durchbiegen, drehen Sie am Einstellfuß, der sich in der Mitte unter dem Rahmen befindet, bis sich der Ellipsentrainer nicht mehr durchbiegt. Anmerkung: Die Kurbelarme können in beide Richtungen gedreht werden. Es wird allerdings empfohlen, die Kurbelarme in die durch den Pfeil angedeutete Richtung zu drehen; nur zur Abwechslung sollte man die Kurbelarme gelegentlich in die entgegengesetzte Richtung bewegen. 17

18 COMPUTER- DIAGRAMM COMPUTERFUNKTIONEN Der moderne Computer bietet zahlreiche Funktionen an, die Ihr Training zu Hause effektiver und angenehmer gestalten. Wenn man den manuellen Modus des Computers eingeschaltet hat, kann man den Widerstand der Pedale und die Neigung der Rampe auf Knopfdruck verändern. Während Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar Ihre Herzfrequenz messen, indem Sie den Handgriff-Pulsmesser oder den als Zubehör erhältlichen Brustpulsmesser verwenden. Der Computer bietet auch 25 voreingestellte Programme an 15 sind auf Muskelstraffen ausgerichtet und 10 auf Leistung. Jedes Programm verändert automatisch den Widerstand der Pedale und die Neigung der Rampe und fordert Sie dazu auf, das Tempo zu verändern, während Sie durch ein wirksames Training geführt werden. Der Computer bietet auch den ifit-trainingsmodus an, welcher es dem Computer erlaubt, mithilfe eines zusätzlich erhältlichen ifit-live-moduls durch ein WLAN-Netz zu kommunizieren. Mit dem ifit-live- Modus kann man individuell gestaltete Programme herunterladen, seine eigenen Programme erstellen, seine Trainingsresultate verfolgen und andere Funktionen abrufen. Für weitere Informationen, siehe Man kann auch einen MP3-Player oder einen CD- Player an der Stereoanlage des Computers anschließen und dann während des Trainings seine Lieblingsmusik anhören oder Hörbücher abspielen. Zum Einschalten des Stroms, siehe Seite 19. Zur Benutzung des manuellen Modus, siehe Seite 19. Zur Benutzung eines voreingestellten Programms, siehe Seite 21. Zur Benutzung des ifit- Trainingsmodus, siehe Seite 23. Zur Benutzung des Soundsystems, siehe Seite 23. Zur Benutzung des Informationsmodus, siehe Seite 23. Anmerkung: Sollte sich eine dünne Plastikfolie auf dem Computer befinden, entfernen Sie diese. 18

19 EINSCHALTEN DES GERÄTS WICHTIG: Wurde der Ellipsentrainer kalten Temperaturen ausgesetzt, lassen Sie ihn aufwärmen, bevor Sie ihn einschalten. Sonst kann der Computer oder andere elektronische Teile beschädigt werden. Stecken Sie das Netzkabel ein (siehe ANSCHLUSS auf Seite 15). Finden Sie den Entstörp Entstör-/Aus-Schalter osition [RESET/OFF] am Rahmen in der Nähe des Netzkabels. Vergewissern Sie sich, dass sich dieser Schalter in der Entstörposition befindet. Die Displaybeleuchtung schaltet sich ein und der Computer ist startbereit. Anmerkung: Wenn man den Ellipsentrainer zum ersten Mal einschaltet, kalibriert sich die Rampe automatisch. Die Rampe wird sich dann auf- und abbewegen. Die Rampe ist kalibriert, wenn sie aufhört, sich zu bewegen. WICHTIG: Sollte sich die Rampe nicht automatisch kalibrieren, siehe KALIBRATION DER RAMPE auf Seite 24, um die Rampe manuell zu kalibrieren. BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS 1. Bewegen Sie die Pedale oder drücken Sie irgendeine Taste zum Einschalten des Computers. Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS oben. 2. Wählen Sie den manuellen Modus. Jedesmal, wenn man den Computer einschaltet, erscheint das Hauptmenü. Um auf den manuellen Modus umzustellen, drücken Sie die Auf- und Abtasten neben der Eingabetaste [ENTER] und markieren Sie START. Drücken Sie dann auf die Eingabetaste. Haben Sie ein Programm oder den ifit- Trainingsmodus gewählt, drücken Sie auf die Menütaste [MENU], um wieder zum Hauptmenü zu gelangen. 3. Verändern Sie auf Wunsch den Widerstand der Pedale und die Neigung der Rampe. Während Sie die Pedale bewegen, können Sie den Widerstand der Pedale durch Drücken der nummerierten 1-Step-Widerstandstasten [1 STEP RESISTANCE] oder der 1-Step-Widerstands-Aufund Ab-Tasten am Computer oder am rechten Oberkörperarm verändern. Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf den gewünschten Widerstandsgrad einstellen. Um die Bewegung der Pedale zu verändern, kann man die Neigung der Rampe verändern. Um die Neigung zu verändern, drücken Sie auf eine der nummerierten 1-Step-Motorrampen-Tasten [1 STEP POWER RAMP] oder drücken Sie auf die 1- Step-Motorrampen-Auf- oder Ab-Taste am Computer oder am linken Oberkörperarm. Anmerkung: Es dauert einige Sekunden nach dem Drücken der Tasten, bis die Pedale den gewählten Widerstand erreichen. 4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mithilfe des Displays. Der Computer bietet mehrere Display-Modi an. Welche Programminformation aufgezeigt wird hängt vom Displaymodus ab. Drücken Sie die Displaytaste mehrmals, um den gewünschten Displaymodus zu wählen. Das Display kann die folgenden Trainingsinformationen liefern: Kalorien Der Displaymodus gibt die ungefähre Anzahl verbrannter Kalorien an. Querschnitt Wenn ein Programm gewählt wurde, gibt dieser Displaymodus einen Querschnitt aller Widerstandsgrade des Programms an. Puls Dieser Displaymodus gibt Ihren Puls an, wenn Sie den Handgriff-Pulsmesser oder den mitgelieferten Brustgurtpulsmesser (siehe Schritt 5 auf Seite 20) verwenden. Rampe Dieser Displaymodus gibt bei jedem Neigungswechsel den Neigungsgrad der Rampe ein paar Sekunden lang an. 19

20 Widerstand Dieser Displaymodus gibt bei jedem Widerstandswechsel den Widerstandsgrad der Pedale ein paar Sekunden lang an. RPM Dieser Displaymodus gibt Ihr Tempo in Umdrehungen pro Minute (rpm) an. Schritte Dieser Displaymodus gibt die Anzahl der Schritte an, die Sie hinter sich gelegt haben. Zeit Wenn der manuelle Modus eingestellt ist, dann gibt dieser Displaymodus die vergangene Zeit an. Wenn man ein Programm gewählt hat, dann gibt die Anzeige die noch im Programm verbleibende Zeit an anstatt der schon vergangenen Zeit. Regulieren Sie die Lautstärke am Computer durch Drücken der Lautstärketasten [VOLUME]. 5. Messen Sie nach Wunsch Ihren Puls. Zur Benutzung des mitgelieferten Brustgurtpulsmessers, siehe Seite 14. Zur Benutzung des Handgriff-Pulsmesser, folgen Sie den Anleitungen unten. WICHTIG: Sollten Sie den Handgriffpulsmesser und den Brustpulsmesser gleichzeitig benutzen, dann kann der Computer keine richtige Pulsmessung liefern. Falls sich dünne Plastikfolien auf Kontakte den Metallkontakten des Handgriff- Pulssensors befinden, entfernen Sie diese. Zum Messen Ihrer Herzfrequenz, halten Sie ca. 10 Sekunden lang die Handflächen an die Metallkontakte des Handgriff-Pulsmesser. Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen oder zu stark auf die Kontakte zu drücken. Sobald Ihr Puls entdeckt wird, erscheint die Herzfrequenz am Display. Für genaueste Herzfrequenzablesung lassen Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang auf den Kontakten ruhen. Scheint Ihre Herzfrequenz nicht am Display auf, achten Sie darauf, dass Ihre Hände in der angegebenen Position auf den Sensoren liegen. Achten Sie auch darauf, die Hände nicht zu bewegen oder die Metallkontakte nicht zu fest zu umklammern. Zur optimalen Instandhaltung sollten Sie die Metallkontakte mit einem weichen Tuch abwischen; verwenden Sie niemals Alkohol, Scheuermittel oder Chemikalien. 6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten. Den Ventilator kann man auf schnell oder langsam einstellen. Durch mehrmaliges Drücken der Ventilator-Taste [FAN] kann man die Geschwindigkeit einstellen oder den Ventilator abschalten. 7. Wenn Sie das Training beendet haben, ziehen Sie das Netzkabel heraus. Wenn man die Pedale mehrere Sekunden lang nicht bewegt, dann ertönt ein Signal und der Computer pausiert. Wenn man die Pedale einige Minuten lang nicht bewegt und keine der Tasten drückt, stellt sich der Computer ab und die Anzeigen werden zurückgesetzt. Wenn Sie das Training beendet haben, stellen Sie die Entstör-/Aus-Schalter [RESET/OFF] auf AUS und ziehen Sie das Netzkabel heraus. WICHTIG: Wenn man das nicht macht, können die elektronischen Teile des Ellipsentrainers vorzeitig abgenutzt werden. 20

21 VERWENDEN EINES VOREINGESTELLTEN PROGRAMMS 1. Bewegen Sie die Pedale oder drücken Sie irgendeine Taste zum Einschalten des Computers. Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS auf Seite Wählen Sie ein voreingestelltes Programm. Wenn Sie ein Programm oder den ifit- Trainingsmodus eingestellt haben, drücken Sie auf die Menütaste [MENU], um zum Hauptmenü zurückzukehren. Um ein voreingestelltes Programm zu wählen, drücken Sie erst auf die Auf- oder Ab-Taste neben der Eingabetaste [ENTER] und markieren Sie das Wort WORK- OUTS (fitnesstrainings). Drücken Sie dann auf die Eingabetaste. Verwenden Sie nun die Auf- oder Ab-Taste, um die gewünschte Programmkategorie zu wählen. Drücken Sie dann auf die Eingabetaste [ENTER]. Man kann auch die Muskelstraffungsprogrammtaste [TARGET TONING WORKOUTS] oder die Leistungsprogrammtaste [Performance Workouts] drücken. Verwenden Sie dann die Auf- oder Ab-Taste, um die gewünschte Programmkategorie zu wählen. Drücken Sie dann auf die Eingabetaste. Verwenden Sie dann die Auf- oder Ab-Taste, um den Namen des gewünschten Programms zu markieren. Die Länge des Programms, die maximale Anzahl von Umdrehungen pro Minute [rpm] (das Tempo), der maximale Widerstandsgrad, der maximale Neigungsgrad und ein Querschnitt der Widerstandsgrade, die im Programm enthalten sind, werden auf der rechten Seite des Displays aufscheinen. Drücken Sie dann auf die Eingabetaste. 3. Bewegen Sie die Pedale, um das Programm zu beginnen. Jedes Programm wurde in ein Minuten lange Abschnitte eingeteilt. Ein Widerstandsgrad, eine Rampenneigung und ein Zieltempo sind für jeden Abschnitt vorprogrammiert. Anmerkung: Aufeinanderfolgende Abschnitte können auch denselben Widerstandsgrad, dieselbe Rampenneigung und/oder dieselbe Zieltempoeinstellung vorprogrammiert haben. Der Programmquerschnitt zeigt Ihren Laufender Abschnitt Fortschritt an. Der blinkende Abschnitt des Querschnitts zeigt den laufenden Abschnitt des Programms an. Die Höhe der blinkenden Spalte deutet den Widerstandsgrad im laufenden Abschnitt an. Wenn der erste Abschnitt des Programms zu Ende kommt, erscheinen der Widerstandsgrad, die Rampenneigung und das Zieltempo ein paar Sekunden lang auf dem Display, um Sie auf den Wechsel aufmerksam zu machen. Die nächste Spalte am Querschnitt beginnt dann zu blinken und die Pedale stellen sich automatisch auf den neuen Widerstandsgrad ein und die Rampe stellt sich auf den neuen Neigungsgrad ein. Während des Trainings werden Sie dazu aufgefordert, in jedem Abschnitt das Fahrtempo nahe der Zieleinstel-lung für die Umdrehungen pro Minute zu halten. Wenn im Display das Wort FASTER (schneller) angezeigt wird, erhöhen Sie Ihre Trittgeschwindigkeit. Wenn SLOWER (langsamer) angezeigt wird, verlangsamen Sie Ihre Trittgeschwindigkeit. Wenn keine Worte am Display erscheinen, halten Sie Ihr Tempo bei. WICHTIG: Das Zieltempo soll nur zur Motivation dienen. Ihr Tempo kann langsamer sein als das Zieltempo. Ihr Tempo soll für Sie angenehm sein. 21

22 Sollte der Widerstandsgrad oder der Neigungsgrad der Rampe im laufenden Abschnitt zu hoch oder zu niedrig sein, können Sie die Einstellung manuell durch Drücken auf die 1-Step- Widerstandstasten [1 STEP RESISTANCE] und die 1-Step-Motorrampe [1 STEP POWER RAMP] verstellen. WICHTIG: Wenn der laufende Abschnitt eines Programms zu Ende kommt, stellen sich die Pedale automatisch auf die Widerstandseinstellung des nächsten Abschnitts ein. Das Programm geht auf diese Weise weiter, bis der letzte Abschnitt zu Ende kommt. Man kann das Programm jedoch jederzeit anhalten, indem man einfach aufhört, die Pedale zu bewegen. Ein Signal ertönt und die Zeit blinkt am Display. Um das Programm wieder aufzunehmen, bewegen Sie einfach die Pedale wieder. 4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe des Displays. Siehe Schritt 4 auf Seite Messen Sie nach Wünsch Ihre Pulsfrequenz. Siehe Schritt 5 auf Seite Den Ventilator auf Wunsch einschalten. Siehe Schritt 6 auf Seite Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird sich der Computer automatisch abstellen. Siehe Schritt 7 auf Seite

23 BENUTZEN DES IFIT-TRAININGSMODUS Das zusätzlich erhältliche ifit-live-modul macht ein Kommunizieren zwischen Ihrem Computer und Ihrem WLAN-Netz möglich und bringt aufregende, neue Funktionen ins Spiel. Mit dem ifit-live-modus kann man individuell gestaltete Programme herunterladen, seine eigenen Programme erstellen, seine Trainingsresultate verfolgen und weitere Funktionen benutzen. Weitere Informationen finden Sie auf Um den ifit-trainingsmodus einzustellen, schieben Sie das ifit-live-modul in den Computer ein. Drücken Sie erst die Menütaste [MENU] und dann die Auf- und Ab-Tasten neben der Eingabetaste [ENTER] und markieren Sie IFIT TRAINING. Drücken Sie dann auf die Eingabetaste. Mehr Information über den ifit-trainingsmodus finden Sie auf Anmerkung: Um ein ifit-live- Modul verwenden zu können, braucht man einen Computer mit Internetanschluss und einem USB- Anschluss. Man braucht auch sein eigenes Funknetz mit einem b Router. Im Router muss SSID broadcast eingeschaltet sein (versteckte Netze werden nicht unterstützt). Und man braucht eine Mitgliedschaft bei ifit.com. BENUTZEN DER STEREOANLAGE Um Musik oder Hörbücher durch die Stereoanlage des Computers zu hören während man trainiert, steckt man einfach ein Audiokabel (nicht beinhaltet) in die Buchse auf der Seite des Computers und in die Buchse eines MP3-Players oder eines CD-Players. Vergewissern Sie sich, dass das Kabel ganz eingesteckt ist. BENUTZEN DES INFORMATIONSMODUS Der Computer bietet einen Informationsmodus an, welcher es einem erlaubt, Benutzerinformationen abzurufen und den Kontrast an den Displays zu verändern. Um den Informationsmodus einzustellen, drücken Sie ein paar Sekunden lang die Displaytaste [DISPLAY] nieder, bis der Informationsmodus am Display erscheint. Das Display wird die Anzahl aller Schritte (als Vielfache von Tausend), die man am Ellipsentrainer zurückgelegt hat, angeben. Das Display wird auch die Anzahl aller Stunden, die der Ellipsentrainer in Betrieb war, angeben. Der zur Zeit gewählte Kontrast wird auch am Display erscheinen. Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste neben der Eingabetaste [ENTER] mehrmals, um diesen zu verändern. Drücken Sie dann die Displaytaste, um die neue Kontrasteinstellung zu speichern. Das Display kann auch anzeigen, ob ein Zubehör am Computer angeschlossen ist. Ist das ifit-live-modul angeschlossen, dann erscheinen am Display die Worte WIFI STATUS. Ist ein USB-Gerät angeschlossen, dann erscheinen am Display die Worte USB STATUS. Ist kein weiteres Gerät angeschlossen, dann erscheinen am Display die Worte NO MODULE DETECTED. Drücken Sie die Displaytaste, um aus dem Informationsmodus auszusteigen. Schalten Sie den MP3-Player oder den CD-Player durch Drücken der Play-Taste ein. Die Lautstärke kann mit den Tasten [VOLUME] am MP3-Player oder CD-Player oder am Computer geregelt werden. 23

24 WARTUNG UND FEHLERSUCHE Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile des Ellipsentrainers und ziehen Sie sie nach, wenn notwendig. Abgenutzte Teile müssen sofort ausgetauscht werden. Zur Reinigung des Ellipsentrainers verwendet man ein feuchtes Tuch und ganz wenig milden Reiniger. WICHTIG: Um Schäden am Computer zu vermeiden, halten Sie den Computer von Flüssigkeiten und von direktem Sonnenlicht fern. FEHLERSUCHE AM COMPUTER Läßt sich der Computer nicht einschalten, vergewissern Sie sich erst, ob das Netzkabel eingesteckt ist. Sollte der Computer Ihren Puls nicht am Display anzeigen, obwohl Sie den Handgriffpulsmesser halten, oder sollte die Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig erscheinen, siehe Schritt 5 auf Seite 20. Zur Einstellung des Membranenschalters 20 muss man erst das Netzkabel herausziehen. Mit einem flachen Schraubendreher löst man dann die Laschen am Deckel (20) und zieht den Deckel nach oben vom Ellipsentrainer herunter. Sehen Sie nun in die Öffnung hinein und finden Sie den Membranenschalter (69). Drehen Sie die große Rolle (74) bis der Rollenmagnet (75) mit dem Membranenschalter abgestimmt ist. Sollte der Computer Ihren Puls nicht am Display anzeigen, wenn Sie den Brustpulsmesser tragen, siehe FEHLERSUCHE auf Seite 14. KALIBRATION DER RAMPE Sollte die Rampe nicht richtig funktionieren, muss man sie womöglich kalibrieren. Um die Rampe zu kalibrieren, muss man die Muskelstraffungsprogramm-Taste [TARGET TONING WORKOUTS] mehrere Sekunden lang niederdrücken, bis der Kalibrationsmodus am Display erscheint Drücken Sie die Muskelstraffungsprogramm-Taste einmal. Daraufhin erscheinen die Instruktionen zur Kalibration der Rampe am Display. Drücken Sie die 1- Step-Motorrampen-Auf- oder -Ab-Taste [1 STEP POWER RAMP], um die Rampe zu kalibrieren. Die Rampe bewegt sich dann nach oben und nach unten während sie sich selbst kalibriert. Wenn die Rampe aufhört, sich zu bewegen, ist sie kalibriert. Drücken Sie dann die Muskelstraffungsprogramm-Taste mehrmals, um aus dem Kalibrationsmodus auszusteigen. EINSTELLEN DES MEMBRANENSCHALTERS Sollte das Display falsche Rückmeldungen liefern, muss der Membranenschalter eingestellt werden. Lockern Sie die angedeutete M4 x 16mm Schraube (), aber entfernen Sie diese nicht. Schieben Sie den Membranenschalter (69) ein wenig zum Rollenmagnet (75) hin oder ein wenig davon weg. Ziehen Sie dann die M4 x 16mm Schraube wieder fest. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein und drehen Sie die große Rolle einen Moment lang. Wiederholen Sie diesen Schritt so lange, bis der Computer wieder richtige Rückmeldungen liefert. Wenn der Membranenschalter richtig eingestellt ist, befestigen Sie den Deckel wieder. 24

25 EINSTELLEN DES ANTRIEBSRIEMENS Wenn Sie spüren können, dass die Pedale während des Tretens rutschen auch wenn der Widerstand auf die höchste Stufe eingestellt ist muss eventuell der Antriebsriemen angepasst werden. Zur Einstellung des Antriebsriemens muss man das Netzkabel herausziehen. Heben Sie den Riegel (50) auf der Unterseite der linken Pedalschiene (13) an und heben Sie nun die linke Pedalschiene von der linken Pedalschienenmanschette (46) herunter. Entfernen Sie nun die angedeutete selbsthemmende M8 x 25mm Schraube (121), die große Achsenabdeckung (113), eine M8 Unterlegscheibe (95) und eine Pedalschienenmanschette (46). Mit einem flachen Schraubendreher können Sie nun vorsichtig die Scheibe (17) vom Ellipsentrainer herunterheben Lockern Sie als nächstes die Drehschraube (97). Ziehen Sie die Riemeneinstellschraube (85) an bis der Antriebsriemen (38) straffgezogen ist. Wenn man den Antriebsriemen auf diese Weise gestrafft hat, kann man die Drehschraube wieder festziehen. Wenn Sie damit fertig sind, befestigen Sie die linke Scheibe wieder und stecken das Netzkabel wieder ein. 25

26 TRAININGSRICHTLINIEN WARNUNG: Bevor man mit einem Trainingsprogramm beginnt, soll man seinen Arzt konsultieren. Das ist besonders für Personen über 35 Jahre oder für Personen mit Gesundheitsproblemen wichtig. Der Pulsmesser ist kein medizinisches Gerät. Verschiedene Faktoren können die Genauigkeit von Herzfrequenzablesungen beeinträchtigen. Der Pulsmesser ist nur als Trainingshilfe gedacht, indem er allgemeine Trends bei der Pulsmessung feststellt. Diese Richtlinien werden Ihnen dabei helfen, Ihr Trainingsprogramm zu erstellen. Jedoch für detailliertere Trainingsinformationen sollten Sie sich ein angesehenes Buch kaufen oder einen Arzt konsultieren. Vergessen Sie nicht, dass auch eine ausgewogene Nahrung und genügend Schlaf für erfolgreiche Resultate wichtig sind. TRAININGSINTENSITÄT Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herzkreislaufsystem zu stärken, das Trainieren mit der passenden Intensität ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Pulsschlag kann einem dabei helfen, die passende Intensität zu bestimmen. Die Tabelle unten gibt empfohlene Herzfrequenzwerte zur Fettverbrennung und zum Aerobictraining an. Fettverbrennung Um Fett wirksam zu verbrennen, muss man bei niedriger Intensität über einen längeren Zeitraum trainieren. Während der ersten paar Minuten eines Trainings verbrennt der Körper Kohlehydrate. Erst danach beginnt der Körper, gelagertes Fett zur Energiegewinnung freizumachen. Wenn Sie also Fett verbrennen wollen, müssen Sie mit einer Intensität trainieren, die Ihre Herzfrequenz nahe der niedrigsten Zahl Ihrer Trainingszone hält. Zur optimalen Fettverbrennung soll Ihre Herzfrequenz bei der mittleren Zahl Ihrer Trainingszone liegen. Aerobes Training Um das Herzkreislaufsystem zu stärken, muss man aerobes Training ausführen. Dieses fordert große Mengen von Sauerstoff über längere Zeiträume hinweg an. Um also aerobes Training durchzuführen, müssen Sie mit einer Intensität trainieren, die Ihre Herzfrequenz nahe der höchsten Zahl Ihrer Trainingszone hält. TRAININGSRICHTLINIEN Aufwärmen Beginnen Sie mit 5 bis 10 Minuten Dehnen und leichten Übungen. Das Aufwärmen erhöht die Körpertemperatur, die Herzfrequenz und die Zirkulation zur Vorbereitung auf das Training. Übungen innerhalb der Trainingszone Trainieren Sie 20 bis 30 Minuten lang innerhalb Ihrer Trainingszone. (Während der ersten paar Wochen eines neuen Trainingsprogramms soll man die Herzfrequenz nur etwa 20 Minuten lang in der Trainingszone halten.) Atmen Sie regelmäßig und tief. Halten Sie den Atem niemals an. Abkühlen Beenden Sie Ihr Training mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Dehnen erhöht die Flexibilität der Muskeln und vermeidet Probleme, die nach einem Training auftreten können. TRAININGSHÄUFIGKEIT Um den richtigen Intensitätsgrad zu finden, suchen Sie Ihr Alter unten auf der Tabelle (runden Sie Ihr Alter auf die nächste Dekade auf oder ab). Die drei Zahlen, die dann über Ihrem Alter liegen, geben Ihre Trainingszone an. Die niedrigste Zahl gibt an, wie hoch Ihr Puls sein muss, um Fett zu verbrennen. Die mittlere Zahl gibt Ihren Puls bei maximaler Fettverbrennung an. Und die höchste Zahl gibt Ihren Puls bei aerobem Training an. Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern, sollten Sie dreimal pro Woche trainieren, wobei mindest ein Tag zwischen den Workouts liegen soll. Nach ein paar Monaten regelmäßigen Trainings kann man bis zu fünf Workouts pro Woche durchführen. Vergessen Sie nicht, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, Sport zum regelmäßigen und angenehmen Teil Ihres täglichen Lebens zu machen. 26

27 TEILELISTE Modell-Nr. NTEVEL R0511A Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung 1 1 Hauptrahmen 2 1 Klapprahmen 3 1 Vordere Stützstange 4 1 Hintere Stützstange 5 1 Pfosten 6 1 Rechtes Oberkörperbein 7 1 Linkes Oberkörperbein 8 1 Rechter Oberkörperarm 9 1 Linker Oberkörperarm 10 1 Rechte Gelunterlage 11 1 Linke Gelunterlage 12 1 Rechte Pedalschiene 13 1 Linke Pedalschiene 14 1 Rechtes Pedal 15 1 Linkes Pedal 16 2 Radkappe 17 2 Scheibe 18 1 Rechte Schutzplatte 19 1 Linke Schutzplatte 20 1 Deckel 21 1 Rechte Rahmenabdeckung 22 1 Linke Rahmenabdeckung 23 1 Hebemotorabdeckung 24 1 Vordere Pfostenabdeckung 25 1 Hintere Pfostenabdeckung 26 1 Wasserflaschenhalter 27 1 Obere Abdeckung 28 1 Rechte Pedalschienenabdeckung Halterung 30 2 Riegelabdeckung 31 4 Pedalschienenmagnet 32 2 Pedalschienenrolle 33 1 Computer 34 2 Pulsmesser/-Kabel 35 1 Rechter Griff/Kontrolltaste 36 2 Rad 37 2 Stützstangenkappe 38 1 Antriebsriemen 39 2 Kurbelarm 40 1 Linke Pedalschienenabdeckung 41 3 Ausgleichfuß 42 1 Riegelklammer 43 1 Rechter Verbindungsarm 44 1 Linker Griff/Kontrolltaste 45 1 Rechten Griffkabel 46 2 Pedalschienenmanschette 47 4 Große Buchse 48 1 Pfostenachse 49 2 Riegelgehäuse 50 2 Riegel 51 2 Große Riegelfeder 52 2 Riegeleinsatz 53 4 Lange Riegelfeder 54 4 Beinlager-Zusammenbau 55 2 Pedalunterlage 56 6 Kleine Achsenabdeckung 57 2 Pfostenbuchse Kleine Buchse 59 1 Audiokabel 60 1 Kabelbaum 61 1 Schwungrad 62 4 Selbsthemmende M6 x 50mm Schraube 63 1 Rahmenachse 64 4 Vordere Rahmenbuchse 65 1 Achse d. Riegelklammer 66 1 Feder d. Riegelklammer 67 1 Absperrknopf 68 1 Knopfgehäuse 69 1 Membranenschalter/-Kabel 70 1 Klemme 71 1 Kurbelnabe 72 1 Kurbel 73 1 Kurbelabstandhalter 74 1 Große Rolle 75 2 Rollenmagnet 76 2 Klapprahmenlager 77 1 Leerlauf 78 1 Widerstandsmotor 79 1 Einstellarm 80 1 Widerstandsrad 81 1 Verstellklammer 82 1 Motorklammer 83 1 C-Magnet-Klammer 84 1 Schwungradachse 85 1 Riemeneinstellschraube Selbsthemmende M8 x 28mm Schraube 87 2 Großer Sicherungsring 88 1 Bolzen f. C-Magnet-Klammer 89 4 Widerstandsmotorschraube 90 1 M5 x 7mm Schraube 91 1 M3,5 x 12mm Schraube 92 1 Selbsthemmende M6 Mutter 93 2 Hebemotor -Verbindungsarm 94 2 M8 Kontermutter M8 Unterlegscheibe 96 1 Große M6 Unterlegscheibe 97 1 Drehschraube 98 2 Schraube f. Motorenklammer 99 1 Leerlaufbolzen Selbsthemmende M10 x 95mm Schraube Kleiner Sicherungsring 27

28 Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung 18 Selbsthemmende M8 x 16mm Schraube M8 Federring Linken Griffkabel Pulskabel 48 M4 x 16mm Schraube M10 x 25mm Linsenschraube M10 x 32mm Unterlegscheibe M8 x 16mm Linsenschraube M8 x 23,5mm x 1mm Scheibe Selbsthemmende M6 x 12mm Schraube Kleine M6 Unterlegscheibe Große Achsenabdeckung Verbindungsarmachse Entstör-/Aus-Schalter Stecker Hintere Rahmenbuchse Wellenscheibe Netzkabel Schalttafel Selbsthemmende M8 x 25mm Schraube /8" x 1" Flanschschraube Steuerungsgehäusedeckel Steuerungsgehäuse Transformer Selbsthemmende M10 Mutter Langer C-Stift Kurzer C-Stift #8 x 1/2" Schraube Rampe Rampenabdeckung Rampenbuchsenachse Rampenachse Steigungsmotor Steigungsmotor-Stopper Rampenrolle Rollenachse Hebearm Hebearm-Buchse Plastik-Unterlegscheibe M8 x 27mm Bolzen Selbsthemmende M8 Mutter M8 x 47mm Bolzen Linker Verbindungsarm Mittelgroßer Sicherungsring #6 x 3/8" Schraube Rahmen-Kabelbaum Erdungsdraht Kurzer Steigungsmotor-Kabelbaum Langer Steigungsmotor-Kabelbaum Europäische Netzkabel Brustpulstransmitter Brustriemen Verstellmutter M5 Unterlegscheibe * Schwarzes Kabel * Blaues Kabel * Weißes Kabel * Bedienungsanleitung * Montagewerkzeug Anmerkung: Änderungen technischer Angaben vorbehalten. Auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung finden Sie Informationen zur Bestellung von Ersatzteilen. *Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin. 28

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT Modell-Nr. WEEVBE3909.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer in den oben dafür freigehaltenen Platz, falls sie in Zukunft gebraucht werden sollte. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN?

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. WEEVBE Serien-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. WEEVBE Serien-Nr. Modell-Nr. WEEVBE2490.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer in den oben dafür freigehaltenen Platz, falls sie in Zukunft gebraucht werden sollte. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. (unter

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN? ACHTUNG. Unsere Website:

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN? ACHTUNG. Unsere Website: BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen: AICON Health & Fitness, GmbH Kalscheurener Straße 7 D-03 Hürth 080 3 Fax: 080 3 3 Telefonanrufe

Mehr

mo - fr 12:00-18:00 cet. VorSIcHt. modell-nr. PfeVel Serien-nr.

mo - fr 12:00-18:00 cet. VorSIcHt. modell-nr. PfeVel Serien-nr. modell-nr. PfeVel83910.2 Serien-nr. Schreiben Sie die Seriennummer in den oben dafür freigehaltenen Platz, falls sie in Zukunft gebraucht werden sollte. BedIenungSanleItung Aufkleber mit Serien-Nr. kundendienst

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN? ACHTUNG. Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN? ACHTUNG. Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen: BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen: AICON Health & Fitness, GmbH Kalscheurener Straße 7 D-0 Hürth 080 Fax: 080 Telefonanrufe

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. NTEVEX Serien-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. NTEVEX Serien-Nr. Modell-Nr. NTEVEX75911.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer für späteren Gebrauch an die freie Stelle oben. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. PETL79810.0. Serien-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. PETL79810.0. Serien-Nr. Modell-Nr. PETL7980.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer in den oben dafür freigehaltenen Platz, falls sie in Zukunft gebraucht werden sollte. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN?

Mehr

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen.

Achtung: bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt, speziell für Menschen über 35 Jahre oder mit Gesundheitsproblemen. Anleitung Art.nr. 998 Wichtig: lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Die Spezifikationen können von diesem Bild abweichen. Wichtige Sicherheitshinweise Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen

Mehr

Anleitung Artikel Nummer: 1270

Anleitung Artikel Nummer: 1270 Anleitung Artikel Nummer: 1270 ACHTUNG: lesen Sie vor dem Gebrauch die Anleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Sicherheitshinweise Achtung: um das Risiko eines elektrischen Schlages, eines Feuers

Mehr

MAGNETIC 400 Art. Nr.: 1005 Anleitung

MAGNETIC 400 Art. Nr.: 1005 Anleitung MAGNETIC 400 Art. Nr.: 1005 Anleitung Sicherheitsanweisungen 1. Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen genau, bevor Sie das Training beginnen. 2. Warmen Sie vor dem Training auf um Verletzungen zu verhindern,

Mehr

Fun Stepper. Benutzerhandbuch

Fun Stepper. Benutzerhandbuch Fun Stepper Benutzerhandbuch Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer Vor der Benützung des Fun Steppers bitten wir Sie die unten angeführten Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Beachten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. 0800 589 09 88 Mo - Fr 12:00-18:00 CET VORSICHT KUNDENDIENST. Modell-Nr. NETL29714.0 Serien-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG. 0800 589 09 88 Mo - Fr 12:00-18:00 CET VORSICHT KUNDENDIENST. Modell-Nr. NETL29714.0 Serien-Nr. Modell-Nr. NETL29714.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer für späteren Gebrauch an die freie Stelle oben. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. KUNDENDIENST Bei Fragen und fehlender oder

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. NTEVEX Serien-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. NTEVEX Serien-Nr. Modell-Nr. NTEVEX759.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer in den oben dafür freigehaltenen Platz, falls sie in Zukunft gebraucht werden sollte. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. (unter

Mehr

TITANIUM - BEDIENUNGSANLEITUNG TC1.0/TX1.0

TITANIUM - BEDIENUNGSANLEITUNG TC1.0/TX1.0 TITANIUM - BEDIENUNGSANLEITUNG TITANIUM-COMPUTER TASTENBEDIENUNG Drive-Knopf Drehen Sie den i-drive-knopf, um die Einstellwerte oder die Widerstandshöhe einzustellen. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? ACHTUNG. Unsere Website: Aufkleber mit Seriennummer. HC-Klasse Fitness-Produkt

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? ACHTUNG. Unsere Website:  Aufkleber mit Seriennummer. HC-Klasse Fitness-Produkt Modell Nr. WEEVBE700 Serien-Nr. Finden Sie die Seriennummer an der unten gezeigten Stelle. Schreiben Sie die Seriennummer oben auf. HC-Klasse Fitness-Produkt BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Seriennummer

Mehr

MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG!

MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG! MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG! Bitte lesen Sie alle Instruktionen sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt aufbauen und in Gebrauch nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Die Spezifikationen

Mehr

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips) Deutsch Festplattenlaufwerk AppleCare Installationsanweisungen Bitte befolgen Sie diese Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden und Ihr Garantieanspruch kann

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst in Schritt 16 an; andernfalls wird die Software unter Umständen nicht korrekt installiert.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN?

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN? BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen: AICON Health & Fitness, GmbH Kalscheurener Straße 7 D-0 Hürth 080 Fax: 080 Telefonanrufe

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr BEDIENUNGSANLEITUNG Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen Art.-Nr. 50 14 329 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Glas-Analysewaage benutzen. Heben Sie die Anleitung zum Nachschlagen

Mehr

Installationsanweisungen für das Kodak Enhanced Printer Accessory zur Verwendung mit Kodak Scannern der i5000 Serie

Installationsanweisungen für das Kodak Enhanced Printer Accessory zur Verwendung mit Kodak Scannern der i5000 Serie A-61682_de Teilenr. 5K3752 Installationsanweisungen für das Kodak Enhanced Printer Accessory zur Verwendung mit Kodak Scannern der i5000 Serie Im Folgenden sind die Anweisungen für die Installation des

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

BeoLab 4. Bedienungsanleitung

BeoLab 4. Bedienungsanleitung BeoLab 4 Bedienungsanleitung Täglicher Betrieb 3 Nach der Aufstellung der Lautsprecher entsprechend der Beschreibung auf den folgenden Seiten schließen Sie das gesamte System an das Netz an. Die Anzeige

Mehr

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungsanleitung ECE R44/04 Bedienungsanleitung ECE R44/04 Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36kg Körpergewicht 1 Bitte bewahren Sie diese Anleitung in einem guten Zustand auf und lesen Sie diese vor Gebrauch gründlich. Sie wird Ihnen

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für Festplattenlaufwerk 7420220003 7420220003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG 1 2 EXPLOSIONSZEICHNUNG #22 M8 40 -> 2 #29 ID8.2V0D22.2 -> 2 #35 M5V12 -> 2 #41 S5 -> 1 #42 ID8.2 -> 2 3 WARNUNG Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie dieses oder ein anderes Trainingsprogramm

Mehr

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG 1. ANWENDUNG DES SYSTEMS 2. BATTERIE EMPFEHLUNGEN GEFAHR WARNUNG VORSICHT 3. FAILSAFE REGULATOR

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG 1. ANWENDUNG DES SYSTEMS 2. BATTERIE EMPFEHLUNGEN GEFAHR WARNUNG VORSICHT 3. FAILSAFE REGULATOR BEDIENUNGSANLEITUNG SYSTEM START SAG EINSTELLUNG 2. BATTERIE EMPFEHLUNGEN GEFAHR WARNUNG VORSICHT 3. FAILSAFE REGULATOR 1. ANWENDUNG DES SYSTEMS SYSTEM START Das System startet automatisch beim Pedalieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9 Kunststoff Schweiß Spiegel Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Sicherheitshinweise 4 3 Gebrauch 5 4 Technische Daten 5 5 Funktion 9 2 1 Einführung Diese Reihe von Einschweissstutzen ist eine neue Art von

Mehr

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E INHALTSVERZEICHNIS SPEZIFIKATIONEN DER FERNBEDIENUNG... 2 LEISTUNGSMERKMALE... 2 TASTENBELEGUNG... 2 NAMEN UND FUNKTIONEN DER INDIKATOREN DER FERNBEDIENUNG... 4 VERWENDUNG

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. PETL Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer für späteren Gebrauch an die freie Stelle oben.

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. PETL Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer für späteren Gebrauch an die freie Stelle oben. Modell-Nr. PETL80711.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer für späteren Gebrauch an die freie Stelle oben. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN? Als Hersteller verpflichten wir uns

Mehr

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw.

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw. Personen ohne autorisierten Hoover-Kundendiensttechniker ausgetauscht

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie sämtliche Anleitungen sorgfältig durch, ehe Sie mit der Reparatur beginnen, bei der Sie die unten stehenden Verfahren einhalten müssen.

Mehr

Danke, dass Sie sich für das original Produkt von Fetch Machine entschieden haben.

Danke, dass Sie sich für das original Produkt von Fetch Machine entschieden haben. Danke, dass Sie sich für das original Produkt von Fetch Machine entschieden haben. GoDogGo ist die erste und einzige Wurfmaschine, entworfen für Hunde, die die Bälle in die Weite wirft. GoDogGo ist so

Mehr

Kurzbedienungsanleitung (Deutsch)

Kurzbedienungsanleitung (Deutsch) Kurzbedienungsanleitung (Deutsch) Kurzbedienungsanleitung (Deutsch) 1 Aufbauanleitung des DM5 Electronic Drum Kit Überprüfen Sie, dass alle auf der Vorderseite abgebildeten Gegenstände in der Verpackung

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BENUTZUNG DES HELMS Dieser Helm ist nur für Radfahrer vorgesehen. Er ist nicht für andere Sportarten oder bei Nutzung motorisierter Fahrzeuge geeignet.

Mehr

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Das Bereitschaftsanzeigelämpchen zeigt den Status des interaktiven Whiteboards und ist Ausgangspunkt

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set INHALT: Digitalbox (Frontansicht) (Rückansicht) - Smartcard (Oberseite) (Unterseite) - Antennenkabel - Scartkabel - Netzkabel - Fernbedienung - Batterien (2xAA) - Bedienungsanleitung Seite 1 s t r INSTALLATIONSANLEITUNG

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Tischbohrmaschine Z1 Vor der Anwendung a) Wenn Sie eine Wartung oder einige Einstellungen vornehmen wollen, entfernen

Mehr

Giant Piano Artikelnummer:

Giant Piano Artikelnummer: Giant Piano Artikelnummer: 530-584 Vielen Dank für den Kauf des Giant Pianos. Bevor Sie das Gerät verwenden lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Sicherheitshinweise - Lesen Sie sich

Mehr

Wartung Systemeinrichtung Informationen Eingabe Verbrauchsinformationen Eingabetaste Lebensdauer des Wartungs-Kits Eingabetaste

Wartung Systemeinrichtung Informationen Eingabe Verbrauchsinformationen Eingabetaste Lebensdauer des Wartungs-Kits Eingabetaste Wartung Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: Einsetzen von neuen Tintenstiften auf Seite 7-32 Leeren des Abfallfachs auf Seite 7-36 Austauschen des Wartungs-Kits auf Seite 7-39 Reinigen der Papiertrennklinge

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Sie bauen Ihren ersten Roboter

Sie bauen Ihren ersten Roboter 2 Sie bauen Ihren ersten Roboter Wie Sie in Kapitel 1 gesehen haben, besteht ein Roboter aus mehreren wichtigen Bestandteilen. Damit Sie die Funktionsweise der einzelnen Teile mühelos und Schritt für Schritt

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. PETL Serien-Nr.

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? VORSICHT. Modell-Nr. PETL Serien-Nr. Modell-Nr. PETL4307.0 Serien-Nr. Schreiben Sie die Seriennummer in den oben dafür freigehaltenen Platz, falls sie in Zukunft gebraucht werden sollte. BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Serien-Nr. FRAGEN?

Mehr

Quickstart-Anleitung und Installationsliste:

Quickstart-Anleitung und Installationsliste: Quickstart-Anleitung und Installationsliste: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Energiemanagers! Hiermit haben Sie den ersten Schritt zu einem nachhaltigen Haushalt und einer niedrigeren Energierechnung

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

15-TSB-340 Technisches Service-Merkblatt

15-TSB-340 Technisches Service-Merkblatt 15-TSB-340 Technisches Service-Merkblatt Beschreibung: STATIM G4 & HYDRIM G4 zeigt leeren Bildschirm. Dieses technische Merkblatt informiert Sie über Meldungen, dass der LCD-Bildschirm der Anlagen HYDRIM

Mehr

Cardio Coach Kat.-Nr. 42.7005

Cardio Coach Kat.-Nr. 42.7005 Cardio Coach Kat.-Nr. 42.7005 Bedienungsanleitung HiTRAX Cardio Coach Pulsmesser 1. Einführung Gratuliere! Sie haben jetzt einen HiTrax Cardio Coach. Damit können Sie Ihre Pulsfrequenz überwachen, eine

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR:

NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR: 1250 INSTRUCTIONS 12.06.07/JRS/DIR BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE 1250 NACH DEM AUSPACKEN IHRES TRESORS FINDEN SIE IM STYROPORSCHUTZ FÜR DIE TÜR: ZWEI NOTSCHLÜSSEL (DIESE SCHLÜSSEL MÜSSEN AN EINEM SICHEREN

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für die WLAN-Karte 7420190003 7420190003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

PHS20-Gaming-Kopfhörer für PS3

PHS20-Gaming-Kopfhörer für PS3 PHS20-Gaming-Kopfhörer für PS3 Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des PHS20-Gaming-Kopfhörers für PS3 von Bigben Interactive. Dieses Produkt wurde entwickelt, um das Klangerlebnis Ihrer Konsole

Mehr

Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen

Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen Xbox DVD-Laufwerk Zerlegen In diesem Handbuch wird erklärt, wie die Xbox DVD-Laufwerk, um zu zerlegen Reparaturen an Vorform oder ein stuck Spiel entfernen, indem Sie das Laufwerk manuell ausgeworfen wird.

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011

Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011 Installationshinweise für den Panosarus Panoramkopf 2.0 www.enjoyyourcamera.com Mai 2011 HINWEIS: Auf www.eyc.de/panosaurus finden Sie ein Anleitungsvideo für das Einrichten den Panoramakopfes. Bitte nehmen

Mehr

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Die Bereitschaftsanzeigelämpchen zeigt den Status des interaktiven Whiteboards und

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN? ACHTUNG. Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:

BEDIENUNGSANLEITUNG BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN FRAGEN? ACHTUNG. Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen: BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen: AICON Health & Fitness, GmbH Kalscheurener Straße D-0 Hürth 00 Fax: 00 Telefonanrufe außerhalb

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? Besuchen Sie unsere Website ACHTUNG. Modell Nr. PFIVEX Seriennr.: Aufkleber mit Seriennummer

BEDIENUNGSANLEITUNG FRAGEN? Besuchen Sie unsere Website  ACHTUNG. Modell Nr. PFIVEX Seriennr.: Aufkleber mit Seriennummer Modell Nr. PFIVEX945. Seriennr.: BEDIENUNGSANLEITUNG Aufkleber mit Seriennummer Schreiben Sie sich die Seriennummer als Referenz auf. FRAGEN? Falls Sie Fragen haben oder falls Teile fehlen oder beschädigt

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair Hard Disk Drive Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie sämtliche Anleitungen sorgfältig durch, ehe Sie mit der Reparatur beginnen, bei der Sie die unten stehenden Verfahren

Mehr

2 - Montage des Gehäuses

2 - Montage des Gehäuses Einführung Deutsch 1 - Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Das Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und hergestellt.

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter Montage- und Betriebsanleitung Junior 690 Mobiler Luftbefeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Geräteaufbau 3 3. Bedienung 4 4. Reinigung und Pflege 4 5. Garantieverpflichtung 4 2 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol.

Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol. Den tolino aufladen Symbol Beschreibung Sobald Ihr tolino über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, sehen Sie oben links in der Statusleiste dieses Symbol. Zeigt Ihnen die aktuelle Uhrzeit an,

Mehr

Geschrieben von: Scott Havard

Geschrieben von: Scott Havard iphone 7 plus Batterie-Abschaltung Voraussetzung Führer für Batterietrenn auf einem iphone 7 plus Geschrieben von: Scott Havard EINFÜHRUNG Voraussetzung nur führen Sie die Batterie auf einem iphone 7 Plus

Mehr

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt.

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt. DAITSU DEUTSCH Wichtige Hinweise: 1. Wenn die Spannung zu hoch ist, können die Bauteile sehr schnell einen grossen Schaden daraus ziehen. Wenn die Spannung zu niedrig ist kann der Kompressor sehr stark

Mehr

Dell Optiplex 745 Ultra Small Form Factor

Dell Optiplex 745 Ultra Small Form Factor Dell Optiplex 745 Ultra Small Form Factor Motherboard Ersatz Erfahren Sie, wie Sie das Motherboard zu ersetzen. Geschrieben von: donnavon EINFÜHRUNG Ersetzen Sie Motherboard aus dem Computer. WERKZEUGE:

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

Akku des Geräts Der Akku der Erstausrüstung enthält keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.

Akku des Geräts Der Akku der Erstausrüstung enthält keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber. Move IQ Quick Start Guide Vielen Dank, dass Sie sich für den Move IQ von Mapjack entschieden haben! Der leichte und einfach zu bedienende Move IQ kann Strecken aufnehmen, Routen planen, die aktuelle Geschwindigkeit,

Mehr

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen.

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen. Einbauanleitung GL Ganganzeige und Batteriezustandsanzeige Diese ACUMEN Gang und Batteriezustandsanzeige passt an die meisten GL 1500 Modelle. Es zeigt den eingelegten Gang an (Neutralstellung als 0 )

Mehr

POWERLINE HOCHGESCHWINDIGKEITS- NETZWERKADAPTER

POWERLINE HOCHGESCHWINDIGKEITS- NETZWERKADAPTER POWERLINE HOCHGESCHWINDIGKEITS- NETZWERKADAPTER Schnellinstallationsanleitung 1 Wichtige Sicherheitshinweise: Dieses Produkt ist für den Anschluss an eine Wechselstromleitung bestimmt. Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen

Mehr

MODEL CG2 Zusammenschaltbar

MODEL CG2 Zusammenschaltbar RAUCHALARM FOTO-ELEKTRONISCHER RAUCHMELDER BEDIENUNGSANLEITUNG MODEL CG2 Zusammenschaltbar Für Betrieb mit 9 Volt Blockbatterie PLAZIERUNG IHRES RAUCHALARMS Sollten Sie einen einzelnen Rauchmelder besitzen,

Mehr

Einführung BLACKBURN ATOM 2

Einführung BLACKBURN ATOM 2 BLACKBURN ATOM 1 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Blackburn Atom Fahrradcomputers. Blackburn Fahrradcomputer werden ausschließlich aus hochwertigen Materialien, sowie unter höchsten

Mehr

MAGNETIC UPRIGHT BIKE

MAGNETIC UPRIGHT BIKE MAGNETIC UPRIGHT BIKE Bedienungsanleitung Die Spezifikationen dieses Produkts können von den Abbildungen abweichen. INHALT SICHERHEITSHINWEISE 2 COMPUTER-FUNKTIONEN 3 TEILE-LISTE 5 PACK-LISTE 6 TECHNISCHE

Mehr

EX90 PLUS. Montage- und Bedienungsanleitung

EX90 PLUS. Montage- und Bedienungsanleitung Montage- und Bedienungsanleitung EX90 PLUS Aufbau- und Bedienungsanleitung Vorsicht beim Auspacken Legen Sie zunächst den Karton so flach hin, dass Sie den Deckel anheben können. Entnehmen Sie anschließend

Mehr

Quickstart Bedienungsanleitung

Quickstart Bedienungsanleitung Quickstart Bedienungsanleitung Inhalt / Lieferumfang Die itrainermini Verpackung enthält: itrainermini-gerät inkl. Befestigungsschiene Quickstart Bedienungsanleitung USB Daten-/Ladekabel 2 Inbetriebnahme

Mehr

Reinigen der Druckköpfe

Reinigen der Druckköpfe Wenn es zu Streifenbildung kommt oder Probleme mit der Druckqualität auftreten, prüfen Sie zunächst, ob die Druckköpfe richtig im Druckwagen positioniert sind. 1 3 Drücken Sie Menü>, bis Druckkopf aust.

Mehr

EURO SCANNER / Geldscheinprüfer

EURO SCANNER / Geldscheinprüfer EURO SCANNER / Geldscheinprüfer ETL 1980 Art.-Nr.: 1980 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig lesen. Einführung Wir gratulieren zum Erwerb des Euro-Scanner / Geldscheinprüfer.

Mehr

Gaspard Sartre Website: gaspard-sartre.com

Gaspard Sartre   Website: gaspard-sartre.com Gaspard Sartre E-Mail: info@gaspard-sartre.com Website: gaspard-sartre.com Gewährleistung... Allgemeine Hinweise... Einstellen von Uhrzeit und Datum... Armbandwechsel... Entfernen des NATO-Armbands...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten: BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN A. Technische Daten: ON/OFF & RESET Taste Change Batterie Anzeigeleuchte(Rot) Block Anzeigeleuchte(Grün) Batteriehalter Aerator Sensor Filterwascher(Input)

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

BeoLab 3. Bedienungsanleitung

BeoLab 3. Bedienungsanleitung BeoLab 3 Bedienungsanleitung Für Zugang zu den Zulassungsetiketten nehmen Sie die obere Abdeckung des BeoLab 3 ab. HINWEIS! Längere Benutzung bei hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen. Acoustic

Mehr

Deutsche Bedienungsanleitung

Deutsche Bedienungsanleitung Arizer Extreme Q Vaporizer Erhältlich bei: www.vapstore.de Deutsche Bedienungsanleitung Geeignet als: Potpourri Erhitzer Öldiffusor Aromatherapie Gerät Vaporizer Lieferumfang: 1. Extreme Q Vaporizer Heizelement

Mehr

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 E S - M P 3 Einbauanleitung 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010 Lieferumfang 2x Monitor-Haltebleche (2) 1x Halteblech für die linke Seite des 17 -Monitor-Panels (4) 1x Halteblech für die rechte Seite

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch YAKUMO TFT 17 XP

Ihr Benutzerhandbuch YAKUMO TFT 17 XP Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für YAKUMO TFT 17 XP. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21 Bauen Sie Ihre Lieferung 21 INHALT Bauanleitung 323 Bauphase 66: Die Batterie-Abdeckung Bauphase 67: Der Öltank Bauphase 68: Der Kraftstofftanktankdeckel Bauphase 69: Der linke Lenkergriff Redaktion und

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

Bedienungsanleitung für S4-Monitor

Bedienungsanleitung für S4-Monitor Bedienungsanleitung für S4-Monitor EINLEITUNG Der S4-Leistungsmonitor von WaterRower vereint technische Perfektion mit Benutzerfreundlichkeit. Der WaterRower-Monitor der Serie 4 verfügt über 6 Informations-

Mehr

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP)

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP) Bedienungsanleitung Programmierbarer Handschalter (HCP) Inhalt 1. Überblick... 3 2. Montageanleitung... 3 3. Hinweise zur Push-Push Funktion... 4 4. Funktionen... 4 4.1. Anzeigefunktion... 4 4.2. Grundfunktionen...

Mehr

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET 1 5 GERMAN INTRO WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET Die Produktsicherheit kann nur garantiert werden, wenn die Installation gemäß diesen Anleitungen durchgeführt wird. Die Installation darf nur von qualifiziertem

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Aerobic Stepper. Quilt Boards. Step-Aerobic. Bevor Sie loslegen

Aerobic Stepper. Quilt Boards. Step-Aerobic. Bevor Sie loslegen Aerobic Stepper Quilt Boards Step-Aerobic Aerobic ist ein Fitnesstraining, bei dem bestimmte, rhythmische Schrittkombinationen zu Musik ausgeführt werden. Neben der Koordination wird auch die Kondition

Mehr