Amtlicher Teil. Rettungsdienst. Medizinische Hilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtlicher Teil. Rettungsdienst. Medizinische Hilfe"

Transkript

1 Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, Höchstadt/A., Telefon ( ) 82 55, Fax Jahrgang Adelsdorf, Freitag, 20. März 2015 Nummer/KW 12 Notrufe Amtlicher Teil Wir sind für Sie da Gemeinde Adelsdorf, Rathausplatz 1, Adelsdorf Tel.: 09195/ Fax: 09195/ Öffnungszeiten der Gemeinde Adelsdorf Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Uhr Bereitschaftsdienst für Wasserwerk und Kläranlage der Gemeinde Adelsdorf: Außerhalb der Dienstzeiten erreichen Sie uns bei Störungen unter der Mobil-Nr. 0151/ Rettungsdienst 112 Feuerwehr und Rettungsdienst die gemeinsame Notrufnummer bei Unfall, Notarzt, Brand, Techn. Hilfeleistung, sonstige Hilfe 110 Polizei bei Einbruch, Diebstahl, Überfall, Gewalttaten, Bedrohung, Amoklauf Medizinische Hilfe Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung? Rettungsdienst Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende Apotheken Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt Chirurgen Servicenummer (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Telefonseelsorge und Kindernotruf Elterntelefon Frauennotruf Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den und am Sonntag, den Dr. Margit Paulus, Birkenweg 21, Adelsdorf, Tel.-Nr. Praxis: Dienstbereit: jeweils bis Uhr und bis Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis Uhr. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Apotheken-Notdienst für Röttenbach, Hemhofen, Adelsdorf, Heroldsbach, Hausen, Baiersdorf und Möhrendorf. Vom Freitag, den , Uhr bis Montag, den , Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12, und freecall am Montag, den , Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18, am Dienstag, den , Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstr. 3 a, am Mittwoch, den , St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, am Donnerstag, den , Apotheke im Pilatus-Campus, Forchheimer Str. 38, Hausen,

2 Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben samstags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von Uhr bis Uhr und von bis Uhr in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in den einzelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt werden. Wir gratulieren Herrn Karl Vahi, wohnhaft in Neuhaus, Am Kellerwald 15 am zum 90. Geburtstag Frau Kunigunda Keck, wohnhaft in Neuhaus, Neuhauser Hauptstr. 24 am zum 83. Geburtstag Herrn Siegmund Mertin, wohnhaft in Aisch, Eichenhofer Str. 12 am zum 73. Geburtstag Frau Josefine Hagelgans, wohnhaft in Adelsdorf, Läusbergring 18 am zum 88. Geburtstag Frau Erika Plattner, wohnhaft in Adelsdorf, Schlesierstr. 9 am zum 75. Geburtstag Frau Ute Schapat, wohnhaft in Aisch, Bamberger Str. 1 am zum 72. Geburtstag Frau Maria Doberer, wohnhaft in Aisch, Birkenweg 23 am zum 72. Geburtstag Herrn Gerhard Rauh, wohnhaft in Aisch, Erlenweg 25 am zum 73. Geburtstag Herrn Heinz Eberth, wohnhaft in Neuhaus, Heppstädter Str. 14 am zum 70. Geburtstag Gemeindliche Nachrichten Anmeldung zur Eheschließung Eva Pimiskern, wohnhaft in Hemhofen, Amselstr. 43 und Bastian Mönius, wohnhaft in Adelsdorf, Schafgasse 5 Heike Düchert, wohnhaft in Hemhofen, Fritz-Friedrich-Str. 2 und Johannes Herold, wohnhaft in Aisch, Birkenweg 2 Geburt in Erlangen am , Simon de Groot, Sohn von Kathrin und Felix de Groot, wohnhaft in Adelsdorf, Mecklenburger Str. 21 Geburt in Forchheim am , Johann Prüfel, Sohn von Yi Zhang und Ronny Prüfel, wohnhaft in Aisch, Höhenstr. 33 Sterbefall in Adelsdorf Emil Schmauß, zuletzt wohnhaft in Lauf, Hausnummer 2, im Alter von 89 Jahren Genial Generationen in Adelsdorf Die Angebote des Mehrgenerationenprojektes (Café Genial) finden im Raum E 0.2 der Grund- und Mittelschule Adelsdorf (Obere Bachgasse 21) statt. Kontakt: Tel: 09195/ , genial@adelsdorf.de Montag Nähwerkstatt am 23. März Anmeldung erforderlich: Frau Werner (Tel. 0173/ ) Uhr Für Jugendliche ab 12 Jahre Uhr für Erwachsene im Café Genial (Schule Adelsdorf) Dienstag Offenes Generationencafé mit Gesellschaftsspielen von Uhr im Café Genial (Schule Adelsdorf) Mittwoch Seniorenessen ab Uhr im Café am Marktplatz, Anmeldung erforderlich (Tel / ) Gericht: Rinderroulade mit Rotkohl und Kloß Jugendtreff Bunker geöffnet von Uhr, Freunde treffen, Kicker/Billard spielen, relaxen, Höchstadter Str. 31c Donnerstag Offener Handarbeitskreis von Uhr Kontakt Irmgard Heim (Tel /1649) im Café Genial (Schule Adelsdorf) Ehrenamtlicher Fahrdienst zwischen Uhr mit Anmeldung Tel. 0151/ (Fahrten innerhalb des Gemeindegebietes) Computertreff, Übungs- u. Fragestunde von Uhr im AWO Heim, Fabrikstr. 1 Freitag Jugendtreff Bunker geöffnet von Uhr, Freunde treffen, Kicker/Billard spielen, relaxen, Höchstadter Str. 31c Kontakte zur ehrenamtlichen Wohnberaterin Frau Köhler- Huter und ihre Kollegen Herrn Hammer und Herrn Haindl können über das Rathaus (Tel ) oder über das Landratsamt Erlangen-Höchstadt (Tel / ) vermittelt werden. Hier können Sie sich über Fördermöglich - keiten für Neubauten und Sanierungen in Bezug auf das Thema Barrierefreiheit beraten lassen. Nähere Infos finden Sie auch auf unserer gemeindlichen Homepage: - in der linken Spalte Leben bei uns anklicken, danach den Unterpunkt Senioren und den weiteren Unterpunkt Wohnberatung. Amtl. Bekanntmachungen Sitzung des Ausschusses Bau, Infrastruktur und Umwelt Bauanträge, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses Bau-, Infrastruktur und Umwelt behandelt werden sollen, sind mit allen erforderlichen Unterlagen bis Freitag, , bis Uhr im Bauamt, Zimmer Nr oder 1.08, einzureichen. Adelsdorf, i.a. Peter Müller Verwaltungsamtsrat Von der 11. öffentlichen Sitzung des Ausschusses Bau, Infrastruktur, Umwelt am werden nachstehende Ergebnisse bekannt gegeben: 2

3 Öffentliche Bekanntmachung 1 Behandlung von Bauvoranfragen Zu folgender Bauvoranfrage wurde das gemeindliche Einvernehmen in Aussicht gestellt. 1.1 Errichtung eines Bungalows und einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 267/1 der Gemarkung Aisch 2 Behandlung von Bauanträgen Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Ein - vernehmen, teils mit Auflagen, erteilt 2.1 Umbau Dachgeschoss und Anbau Wintergarten im Erdgeschoss auf dem Grundstück Fl.Nr. 263/3 der Gemarkung Aisch 2.2 Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 988 der Gemarkung Adelsdorf 2.3 Wiederaufbau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle nach einem Brand auf dem Grundstück Fl.Nr. 157 der Gemarkung Neuhaus 2.4 Neubau einer Grillhütte auf dem Grundstück Fl.Nr. 253 der Gemarkung Weppersdorf 3 Anschaffung einer Buswartehalle Der Bau- und Umweltausschuss beschloss, die Buswartehalle bei der Firma WSM, Walter Solbach Metallbau GmbH, Waldbröl, zu einem Nettopreis von 4.888,60 Euro, ohne Fundamentherstellung, zu erwerben. Adelsdorf, Landratsamt Forchheim Peter Müller Verwaltungsamtsrat Verordnung des Landratsamtes Forchheim über die Aufhebung der Verordnung des Landratsamtes Forchheim über das Wasser - schutzgebiet in der Gemeinde Hallerndorf und in dem gemeindefreien Forstbezirk Untere Mark (beide Landkreis Forchheim, Regierungsbezirk Oberfranken) und in der Gemeinde Adelsdorf (Landkreis Erlangen/Höchstadt, Regierungsbezirk Mittelfranken) für die öffentliche Wasser - versorgung der Gemeinde Adelsdorf vom Das Landratsamt Forchheim erlässt aufgrund der Art. 31 Abs. 2 und 63 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) i. d. F. der Bekanntmachung vom (GVBl S. 66), zuletzt geändert mit Gesetz vom (GVBl S. 286) und Art. 48 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) i. d. F. der Bekanntmachung vom (BayRS I), zuletzt geändert mit Gesetz vom (GVBl S. 544) folgende Verordnung 1 Aufhebung Die Verordnung des Landratsamtes Forchheim über das Wasserschutzgebiet in der Gemeinde Hallerndorf und in dem gemeindefreien Forstbezirk Untere Mark (beide Landkreis Forchheim, Regierungsbezirk Oberfranken) und in der Gemeinde Adelsdorf (Landkreis Erlangen/Höchstadt, Regie - rungsbezirk Mittelfranken) für die öffentliche Wasser - versorgung der Gemeinde Adelsdorf vom (veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Forchheim Nr. 5) wird aufgehoben. 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt für den Landkreis Forchheim in Kraft. Forchheim, den Landratsamt Gemeinde Info Verleihung der Bürgermedaillen und Ehrenurkunden für besondere Verdienste um die Gemeinde Adelsdorf Dr. Ulm Landrat Am Freitag, den 27. März 2015 findet um Uhr in der Aischgrundhalle ein Ehrungsabend zur Überreichung der Bürgermedaillen und Ehrenurkunden für verdiente Bürger/innen der Gemeinde Adelsdorf statt. Zu dieser Verleihung lade ich unsere Ehrenbürger, Träger der Bürgermedaille, Bürgerinnen und Bürger, die mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden sowie alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein werden auf Grund des Beschlusses des Gemeinderates vom ausgezeichnet: Bürgermedaille Herr Klaus Keil Herr Erwin Kotzer Ehrenurkunde Gesangverein Weppersdorf Blutspende-Gruppe des BRK Adelsdorf Im Anschluss an die feierliche Übergabe der Bürgermedaillen und Ehrenurkunden findet ein Stehempfang statt. Adelsdorf, 20. März 2015 Karsten Fischkal Gemeinde 1. Bürgermeister Dorffest Juni 2015 Wir laden alle teilnehmenden Vereine und Institutionen zur 2. Vorbesprechung ein: Donnerstag, , Uhr Sitzungssaal des Rathauses (2. Obergeschoss) Karsten Fischkal 1. Bürgermeister 3

4 Straßennamen-Wettbewerb für das neue Baugebiet Am Reuthsee Die Gemeinde Adelsdorf führt einen Straßennamen- Wettbewerb für das neue Baugebiet Am Reuthsee durch. Gerne dürfen Sie insgesamt 10 Vorschläge für 2 größere Straßen und etwa 8 Stichstraßen unterbreiten. Die Vorschläge sollten einem gemeinsamen Oberbegriff (z.b. Flussnamen, Dichter etc.) zuzuordnen sein. Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge schriftlich an die Gemeinde Adelsdorf, Rathausplatz 1 oder per an gemeinde@adelsdorf.de bis zum ein. Austausch von Wasserzählern Wegen Ablauf der gesetzlichen Eichfrist müssen in einer Vielzahl von Gebäuden im Gemeindegebiet die Wasser - zähler ausgewechselt werden. Der Wechsel wird von der gemeindlichen Wasserversorgung selbst durchgeführt. Wir bitten alle Hauseigentümer, den Mitarbeitern der Wasserversorgung freien Zutritt zu den fälligen Wasser - zählern zu gewähren, damit eine schnelle und unproblematische Auswechslung erfolgen kann. Sollten wir Sie nicht antreffen, wird eine entsprechende Mitteilung in Ihrem Briefkasten hinterlassen. Kontak - tieren Sie uns bitte schnellstmöglich, um einen Termin zu vereinbaren. Achten Sie darauf, dass Ihr Wasserzähler immer frei zugänglich und leicht zu erreichen ist! Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Wasserwerks unter sowie wasserwerk@adelsdorf.de gerne zur Verfügung. Ihre Wasserversorgung Adelsdorf Veranstaltungskalender für 2015, 2016 usw. Wir sind immer aktuell und dass das auch so bleibt, bieten wir allen Vereinen und Parteien sowie Institutionen an, ihre Veranstaltungstermine (kurz oder auch ausführlich) der Gemeinde Adelsdorf zu melden. Jederzeit können Termine mitgeteilt, geändert oder ergänzt werden. So finden Sie zum Veranstaltungskalender: Homepage der Gemeinde Adelsdorf aufrufen links Urlaub bei uns anklicken und danach den Unterpunkt Veranstaltungen. Terminplanung ist wichtig und somit ist der Veranstaltungskalender ein willkommenes Hilfsmittel zur Planung der eigenen Veranstaltungen. Rufen Sie uns an (Tel ), faxen (Fax ) oder mailen Sie uns gemeinde@adelsdorf.de. ALLERHAND 2015 Seit Herbst 2012 laufen die Vorbereitungen und jetzt wird es ernst: Vom 22. bis 26. Mai 2015 werden rund Pfadfinder aus ganz Deutschland zum Pfingstlager des Deutschen Pfadfinderverband e.v. in den Aischgrund kommen. Getreu dem Lagertitel Allerhand werden die Pfadfinder sich mit Herz, Hand und Kopf allerhand Projekte vornehmen. Mit dabei ist viel Neugierde - von beiden Seiten: Die Pfadfinder aus ganz Deutschland sind gespannt auf unser besonderes Eckchen von Franken und die Aischgründer Franken sind gespannt auf die vielen Pfadfinder. Einige erschrecken vielleicht angesichts der Zahl, andere fragen sich vielleicht was das mit dem Dorf zu tun hat oder was so viele Pfadfinder auf einem Fleck machen und wo sie denn genau ihre Zelte aufschlagen. Am 24. März 2015 laden wir alle interessierten Bürger um 18 Uhr zu einem Info-Abend ins Rathaus Adelsdorf ein. Neugierig, was da so allerhand los sein wird? Karsten Fischkal, 1. Bürgermeister Jasper John, Stammesführer Stamm Raubvögel Adelsdorf Kerstin Blum, Ansprechpartnerin Allerhand 2015 Stamm Raubvögel Informationsveranstaltung Alter Schulsportplatz Am Montag, 23. März 2015 findet um Uhr im Foyer der Aischgrundhalle eine Informationsveranstaltung zum Alten Schulsportplatz statt. Sachdienliche Hinweise erbeten In den vergangenen Wochen haben unbekannte Graffiti- Sprüher ihrem Schmiertrieb freien Lauf gelassen und Schmierereien im Ort hinterlassen. Diese zu entfernen kostet die Gemeinde und den Eigentümer/n viel Geld. Die Gemeindeverwaltung bittet daher die Bevölkerung um ihre Mithilfe: Wenn Sie Personen beim illegalen Sprühen beobachten, informieren Sie unverzüglich die Polizei! (09193/ oder Notruf 110) Melden Sie neue illegale Graffiti der Gemeindeverwaltung (Tel / ) Erstatten Sie als geschädigter Eigentümer Anzeige wegen Sachbeschädigung bei der Polizei (Tel /6394-0) Dokumentieren Sie die Sachbeschädigung mit Datum und Uhrzeit! Fotografieren Sie die Schmierereien Des Weiteren macht die Verwaltung darauf aufmerksam, dass eine Sachbeschädigung mit Geldstrafe oder bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe, bei der Beschädigung von Grabmälern, Denkmälern oder öffentlichen Kunstgegenständen sogar bis zu drei Jahren bestraft werden kann. Liebe Bürgerinnen, lieber Bürger, sollten Sie eine Beobachtung gemacht haben, die zur Ermittlung des Täters führt, hat die 4

5 Verwaltung eine Belohnung in Höhe von 1.000,00 bereit gestellt. Ihre Hinweise melden Sie bitte an Frau Schulz, Tel / Adelsdorf, Karsten Fischkal Gemeinde 1. Bürgermeister Hundesteuer Die Hundesteuer 2015 wird zum 01. April fällig. Allen Steuerpflichtigen, die der Gemeinde Adelsdorf ein SEPA-Mandat erteilt haben, wird die Hundesteuer vom angegebenen Konto abgebucht. Alle weiteren werden gebeten die Hundesteuer zu überweisen. Aufgrund der Feiertage kann nicht garantiert werden, dass die üblichen Abfuhrzeiten eingehalten werden können. Es wird daher gebeten, die Bio- und Restmüllbehälter rechtzeitig ab Uhr bereitzustellen. Gemeinde Adelsdorf S. Dausch Entleerung der Papiertonnen, Papiercontainer sowie Abholung der gelben Wertstoffsäcke Die nächsten Termine finden wie folgt statt: Papiertonnen und gelbe Wertstoffsäcke, Papiercontainer (1,1 cbm) Allgemeines: Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt der Steuerpflicht. Hundehalter, welche ihren Hund noch nicht bei der Gemeinde Adelsdorf angemeldet haben, werden hiermit aufgefordert dies unverzüglich nachzuholen. Ortsteile: Adelsdorf, Aisch, Lauf, Weppersdorf, Uttstadt, Nainsdorf Neuhaus, Heppstädt,Wiesendorf t,wiesendorf Zeitpunkt: Dienstag, den Montag, den Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Mönius, Steueramt, Tel.: 09195/ Gemeinde Adelsdorf Homepage aktuell Webbörsen: Besuchen Sie unsere Börsen. Vielleicht werden Sie fündig! 1. Kostenfreie Wohnungs- und Bauplatzbörse 2. Kostenfreie Stellen- und Lehrstellenbörse Gewerbedatenbank Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie Ihr Gewerbe bzw. Produkt auf der Homepage veröffentlichen. Unsere Mitarbeiterin Frau Schulz hilft Ihnen gerne weiter Noch mehr Informationen für unsere Bürger unter: (Gemeinde Adelsdorf) (Volksschule Adelsdorf) (Schulkindbetreuung) (Volkshochschule) (Kindergarten) (Tochterunternehmen) (Gemeindliche Stiftung) Abfallentsorgung Änderung der Müllabfuhr anlässlich der Osterfeiertage Sie werden gebeten, folgende Änderung zu beachten: Leerung der Restmüll-/ Biotonnen ( Liter) statt Freitag, den verschoben auf Gründonnerstag, den Die Papiertonnen, gelben Säcke sowie die Container sind am jeweiligen Abfuhrtag rechtzeitig ab Uhr bereitzustellen. Gemeinde Adelsdorf Kindergarten u. Schule Kindertagesstätte Villa Regenbogen 1 SPS Praktikant/in Bildung, Kunst u. Allerlei VHS S. Dausch für die gemeindliche Kindertagesstätte Villa Regenbogen in Adelsdorf ab gesucht. Informationen über unsere Einrichtung finden Sie auf unserer Internetseite: Als Ansprechpartner steht Ihnen die Leiterin der Einrichtung, Frau Fleischmann, gerne zur Verfügung: Tel /5692 oder kindergarten@adelsdorf.de. Die Bewerbungen schicken Sie bitte bis an: Gemeinde Adelsdorf Personalamt Rathausplatz Adelsdorf oder per an: gemeinde@adelsdorf.de Büro: Rathausplatz 1, Adelsdorf Tel / , Fax -225, vhs@adelsdorf.de, Bitte beachten: Das Büro der Volkshochschule ist vom bis einschl geschlossen. 5

6 LRA Erlangen-Höchstadt Licht, Lärm, Leute: Strategien für die Sicherheit zu Hause Freitag, Vortrag von Kriminaloberkommissar Udo Winkler, Berater der Kriminalpolizeiinspektion Erlangen um 18:30 Uhr in der Aula der Grundschule II, Reuther Weg 5, Weisendorf. Weitere Infos bei Anna-Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises (Tel / oder per Mail an Aktivsenioren beraten wieder im Landratsamt Montag, Beratung von 14 bis 18 Uhr im Erlanger Rathaus. Anmeldungen bei Harald Bretting von der Wirt - schaftsförderung der Stadt Erlangen (Tel / ). Montag, Beratung von 14 bis 18 Uhr im Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen. Terminreservierungen bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer des Landkreises Erlangen-Höchstadt (Tel / ). Fotowettbewerb: Wirklich coole Mädchen und Jungen Fotowettbewerb für alle Jungs und Mädels im Landkreis, die zwischen zehn und 21 Jahren alt sind. Dabei gilt: Jungen fotografieren Mädchen und Mädchen fotografieren Jungen. Bis Freitag, 15. Mai 2015 können Jugendliche aus ERH als Einzelperson oder als Gruppe an dem Wettbewerb teilnehmen. Dazu melden sich Interessierte auf der Aktionshomepage an und laden ihre Fotos auf die Seite hoch. Vereine, Parteien und Verbände Freie Wähler Adelsdorf Jahreshauptversammlung 2015 Am Dienstag, 24. März 2015, findet um Uhr im Landhotel Drei Kronen in Adelsdorf die Jahreshaupt - versammlung 2015 statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 01. Begrüßung 02. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 03. Bericht des 1. Bürgermeisters Karsten Fischkal 04. Bericht der Gemeinderatsfraktion 05. Bericht der Schatzmeisterin 06. Ergebnis der Kassenprüfer 07. Entlastung Schatzmeisterin und Vorstand 08. Bildung eines Wahlausschusses 09. Neuwahlen 10.Wünsche und Anträge Es ergeht an alle Mitglieder der Freien Wähler und der gesamten Bürgerschaft eine herzliche Einladung. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und auf eine konstruktive Versammlung. Informationen zum Bürgerentscheid i.s. StUB finden Sie auf unserer Homepage Informationsveranstaltung zur StUB-Stadtumlandbahn- am Mittwoch, 25. März 2015, um Uhr, in der Lohmühlhalle in Röttenbach Braucht der Landkreis Erlangen-Höchstadt die Stadtum - landbahn ober gibt es bessere und günstigere Alternativen? Informieren Sie sich zum anstehenden Bürgerentscheid am 19. April 2015 aus erster Hand. Es werden Inhalte des Gutachtens, Vergleiche und Alternativen vorgestellt. Besonders spannend dürfte die Frage sein, wie kann der ÖPNV in unserem gesamten Landkreis bezahlbar verbessert werden. Gastreferent wird Mickael Pandion sein, Spezialist für ÖPNV für BRT (Bus Rapid Transit Systeme) und somit für neue optimierte Bussysteme. Besuchen Sie auch die Webseite: Günter Brehm Vorsitzender Förderverein des SC-Adelsdorf - Jugendförderprogramm - Lieber Jugendpartner / Jugendsponsor / Jugendförderer des Sportclub Adelsdorf. Dank Ihrer Unterstützung unseres Jugendförderprogramms konnte der Förderverein auch im vergangenen Jahr wieder den Kinder- und Jugendbereich des SC-Adelsdorf tatkräftig unterstützen. Als Dank laden wir alle Jugendpartner, Jugendsponsoren und Jugendförderer recht herzlich am: Samstag, 25. April 2015 um Uhr ins Sportheim des SC-Adelsdorf zum Sponsorenessen 2015 ein. Rückmeldungen bitte bis Sa an: forderverein@sc-adelsdorf.org Weitere Infos zum Jugendförderprogramm unter: Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft: Volker Höfer Johannes Nagengast DJK Adelsdorf Einladung an unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im DJK Sportheim in der Höchstadter-Straße. Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand 02. Totengedenken 03. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptver - sammlung Jahresbericht des 1. Vorstandes 05. Jahresbericht des 1. Kassiers 06. Bericht durch die Kassenprüfer 07. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 08. Jahresbericht der einzelnen Spartenleiter/innen 09. Aussprache zu den Berichten 10. Bildung eines Wahlausschusses 11. Neuwahlen sämtlicher Ämter 12. Sonstiges, Anträge und Wünsche Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen eine Woche vorher in schriftlicher Form der Vorstandschaft vorliegen. Wir laden herzlich ein, über eine rege Beteiligung unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Manfred Schock 1. Vorstand Tennisverein Adelsdorf von 1974 e.v. Frühjahrsputz unserer Tennisanlage für die Tennissaison 2015 Die Tennissaison 2015 steht vor der Tür. Um unsere Anlage für die Sommersaison Instand zu setzen, treffen wir uns zum 1. Arbeitseinsatz bei jedem Wetter, am , ab Uhr, 6

7 auf der alten Tennisanlage. Weil mittags eine deftige Brotzeit gemacht wird, werden alle Helfer, die ihre Stunden ableisten wollen, gebeten sich per E-Mal unter, anzumelden. Die Vorstandschaft Arbeitseinsätze für Jugendliche Ab diesem Jahr müssen auch Jugendliche des Jahrgangs 2000 Arbeitseinsätze ableisten. Alle Jugendliche, die betroffen sind, können sich bei Vanessa Lorenz, Tel.: , nähere Informationen einholen. Jugendsportwart SC Hertha Aisch e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den im Sportheim statt. Diese beginnt um Uhr. Tagesordnungspunkte: 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptver - sammlung 04. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes 05. Berichte der Abteilungen in Wort und Schrift 06. Bericht des Hauptkassiers 07. Aussprache zu den einzelnen Berichten 08. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstand - schaft und des Kassiers 09. Bildung eines Wahlausschusses 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge Anträge an die Generalversammlung können schriftlich bis spätestens drei Tage vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorstand eingereicht werden. Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. TSV Neuhaus Reinigunskraft gesucht Wir suchen eine zuverlässige Reinigunskraft auf Minijob- Basis zur Reinigung unseres Sportheimes vornehmlich an den Wochenenden. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte telefonisch bei Herrn Harald Hasieber unter bzw oder bei Herrn Jakob Stumpf unter bzw Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! Theaterabteilung Die Theaterabteilung des TSV Neuhaus spielt auch heuer wieder einen lustigen Dreiakter im Saal des Sportheimes. Zur Aufführung kommt das Stück: Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern Vorstellungen am Samstag, und sowie Sonntag und Vorstellungsbeginn ist jeweils um 19 Uhr. Kartenvorverkauf nur noch für die beiden Sonntagsvor - stellungen bei Rudolf Sitte Tel oder rudolf.sitte@outlook oder Samstag und Sonntag ab 17 Uhr im Sportheim unter Tel / Eintritt: Erwachsene 6,50 Jugendliche bis 15 Jahre 4. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Theaterabteilung. Karpfenessen am Karfreitag Am Karfreitag, den ab Uhr, findet im Sportheim des TSV Neuhaus unser traditionelles Karpfenessen statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Sportler sowie alle Helfer, Gönner und Sponsoren des TSV. Wir wünschan allen ein frohes Osterfest. Die Vorstandschaft Förderverein des TSV Neuhaus e.v. Der Förderverein des TSV Neuhaus veranstaltet am Karfreitag den sein alljährliches Preiskegeln. Beginn ist um Uhr und es kann bis Uhr gekegelt werden. Es sind wieder sehr schöne Sachpreise zu gewinnen. Die Preisverleihung ist um Uhr. Bitte saubere Turnschuhe mitbringen. Gut Holz wünscht allen Teilnehmern der Förderverein. Schützenverein Hubertus Adelsdorf e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Sonntag, 22. März 2015 um Uhr im Schützenheim an der Höchstadter Straße Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den 1. Vorstand 02. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung 03. Bericht des 1 Vorstandes 04. Bericht des 1. Schützenmeisters 05. Bericht des 1. Jugendleiters 06. Bericht des Schatzmeisters 07. Bericht d. Kassenrevision, Entlastung d. Vorstands 08. Satzungsänderung 09. Wünsche und Anträge 10. Ehrungen 11. Proklamation der Schützenkönige Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss laden die neuen Schützenkönige alle Anwesenden zu einer zünftigen Brotzeit ein. Adelsdorf, den Die Vorstandschaft Schützenverein Hubertus-Neuhaus 1952 e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den , um Uhr, im Schützenheim in Adelsdorf-Neuhaus, Bucher Straße 17, statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den Vorstand 02. Grußworte 03. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung 04. Bericht des Vorstandes 05. Berichte der Schützenmeister 06. Bericht des Jugendleiters 07. Bericht des Kassierers 08. Entlastung der Vorstandschaft 09. Neuwahlen der Vorstandschaft 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen! Die Vorstandschaft 7

8 Geflügelzuchtverein Adelsdorf Schafkopfrennen Am Samstag, den 21. März 2015 heißt es ab Uhr, im Vereinsheim des GZV Adelsdorf in Wiesendorf 20, wieder Der Ober sticht den Unter. Gespielt wird mit langem Blatt und beim Schafkopfrennen des Geflügelzuchtvereins Adels - dorf warten wieder attraktive Preise auf die Teilnehmer. Alle Mitglieder und Interessierte sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Vorstandschaft Fischerei-Verein Aisch Umweltschutztag Die Jugendgruppe des Fischerei-Vereins Aisch veranstaltet am Samstag, den ab 9.00 Uhr den Umwelt - schutztag. Treffpunkt: 9.00 Uhr am Fischerheim. Gemeinsam mit erwachsenen Fischern sammeln sie den Müll an den Ufern der Aisch und ihren Nebenbächen. Einweghand - schuhe und Müllsäcke werden gestellt. Im Anschluss an die Säuberungsaktion lädt der Fischerei- Verein Aisch alle Mitglieder und Freunde zum Schlachtfest ein. Schlachtfest am Wo: im Vereinsheim des Fischerei-Vereins Aisch, Fischer - weg 1 Wann: ab ca. 11 Uhr Kesselfleisch Karfreitag - Karpfenessen Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Fischerei- Vereins Aisch recht herzlich ein, mit ihren Angehörigen am Karfreitag, den ab Uhr zu unserem traditionellen Karpfenessen in die Petri Heil Stube im Aischer Fischerheim zu kommen. Bitte melden sie sich bis spätestens Donnerstag, den an bei: Gerhard Zender, Tel.: bzw. Helmut Schleicher, Tel.: Auf Ihren Besuch freut sich der Fischerei-Verein Aisch. Die Vorstandschaft Krieger- und Kameradschaftsverein Adelsdorf Am Samstag, dem 21. März 2015, Uhr, findet im Vereinslokal Drei Kronen unsere Jahreshauptversammlung statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshaupt - versammlung 4. Bericht des 1. Vorstands 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge K a r p f e n e s s e n Im Anschluss an unsere Jahreshauptversammlung laden wir zum Karpfenessen ein. Jedes Mitglied, das an der Veran - staltung teilnimmt, erhält einen Verzehrbon. Recht herzlich sind auch die Ehefrauen und Ehegatten unserer Vereins - mitglieder eingeladen. Auch für sie halten wir einen Gutschein bereit. Wir würden uns freuen, recht viele Vereinsmitglieder und deren Angehörige an diesem Abend begrüßen zu können. Günter Brehm, 1. Vorstand Jagdgenossenschaft Adelsdorf Einladung Am Freitag, den findet im Landhotel 3 Kronen in Adelsdorf die nichtöffentliche Versammlung der Jagdge - nossenschaft Adelsdorf statt. Dazu ergeht an alle Grundstücks - eigentümer, deren bejagdbarer Besitz in den Gemarkungen Adelsdorf, Nainsdorf und Wiesendorf liegt, recht herzliche Einladung. Beginn der Versammlung: Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung vom Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung 5. Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtes 6. Verlängerung des Jagdpachtvertrags mit unserem Jagd - pächter 7. Aktualisierung des bestehenden Jagdpachtvertrages 8. Grußworte 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges gez. Jagdvorsteher Bernhard Dellermann Tel /3487 Jagdgenossenschaft Weppersdorf-Lauf Zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. März 2015 um Uhr im Gasthaus Fischer in Lauf sind alle Grundstückseigentümer des Jagdbogens herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Verlesung des Protokolls Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung der gesamten Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdschillings 6. Gründung eines Wahlausschusses 7. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 8. Bericht der Jagdpächter 9. Wünsche und Anträge Wir weisen auf die Mitteilungspflicht des Erwerbers bei Ändrungen des Eigentums hin. gez. Jagdvorsteher Theo Fischer Jagdgenossenschaft Aisch - Uttstadt Die Jagdgenossenschaft Aisch - Uttstadt hält am um Uhr im Gasthaus Geyer in Uttstadt die Jahreshaupt - versammlung ab. Alle Jagdgenossen, die über bejagbare Flächen verfügen und stimmberechtigt sind, bzw. mit Vollmacht ausgestattet sind, werden zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. 8

9 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 5. Verwendung des Jagdpachterlöses Bericht der Jagdpächter 7. Wünsche und Anträger Gez. Helmut Göpfert 1. Vorstand Land- und Hausfrauen der Großgemeinde Adelsdorf Am Freitag, den findet in Lauf Gasthaus Fischer um Uhr gemütliches Beisammensein statt. Hierzu ergeht freundliche Einladung. Die Ortsbäuerinnen AWO Ortsverein Adelsdorf e.v. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den , um Uhr im AWO-Heim in der Fabrikstr. 1A statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 01. Begrüßung und Totenehrung 02. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptver - sammlung 03. Bericht des 1. Vorsitzenden 04. Bericht des Kassierers 05. Bericht der Revisoren, 06. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft 07. Grußworte 08. Wahlen (Nachwahl eines Schriftführers) 09. Ehrungen 10. Wünsche und Anträge, Sonstiges Die Aussprache findet am Ende des jeweiligen Tagesordnungs - punktes statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Adelsdorf Am Sonntag, den 29. März 2015, um Uhr, findet im Landhotel 3 Kronen die Jahreshauptversammlung statt. Hiermit laden wir alle Mitglieder sowie Freunde der FFW Adelsdorf recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Begrüßung - Totenehrung - Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung - Bericht des 1. Vorsitzenden - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft und Kassier - Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit - Satzungsänderung - Neuwahlen der Vorstandschaft - Bericht des 1. Kommandanten - Grußworte des Bürgermeisters - Wünsche und Anträge Wir machen darauf aufmerksam, dass gemäß unserer Satzung Anträge an die Jahreshauptversammlung schriftlich, spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin, beim 1. Vor - sitzenden einzureichen sind. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit und unterstützen Sie mit Ihrer Anwesenheit Ihre FFW Adelsdorf. Auf Ihr Kommen freut sich Hans Mönius 1. Vorsitzender FFW Adelsdorf Dorfgemeinschaft Weppersdorf Die Dorfgemeinschaft lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 26. März 2015, Uhr im Gasthaus Utz in Weppersdorf ein zu einem Vortrag mit dem Thema Der Neuregelung der landwirtschaftlichen Gewinn - ermittlung nach Durchschnittssätzen des 13a ESTG Referent ist Herr Schmotzer vom BBV-Beratungsdienst. Der 13a ESTG wird bekanntlich zum 1. Juli diesen Jahres geändert. Er betrifft vor allem landwirtschaftliche Nebenerwerbs - betriebe, die meist nach Durchschnittssätzen besteuert werden. Mit freundlichen Grüßen Dorfgemeinschaft Weppersdorf Eltern-Kind -Verein Adelsdorf S E C O N D - H A N D - B A S A R vom Eltern-Kind -Verein Adelsdorf Alles rund ums Kind Sonntag, den 22. März 2015 Aischgrundhalle Adelsdorf Verkauf: Uhr NEU: Schwangere ab Uhr!! Wir bieten an: Gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung Größe (Frühjahr/Sommer), Umstandsmode, sowie sonstige Baby- und Kinderausstattung wie z.b. Fahrräder, Dreiräder, Spiel zeug, Bücher, Autositze, Buggys, Fahrradsitze, Hochstühle, Babywippen, Tragetücher, Spiele, Puzzles, CDs etc. Natürlich gibt es wieder unsere leckeren Kuchen!! Skiclub Hemhofen e.v. info@skiclub-hemhofen.de Unser Gymnastikprogramm geht auch im Sommer weiter! Kursbeschreibung: In diesem Kurs wird vor allem die Rumpf - muskulatur trainiert, die für die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule wichtig ist. Da die Übungen hauptsächlich mit Kleingeräten wie z.b. Theraband, Pezziball, Luftballon, Hanteln usw. ausgeführt werden ist das Training sehr abwechslungsreich. Für wen ist Rückenfitness geeignet? Der Kurs richtet sich an alle, die sich gerne bewegen und etwas tun möchten bevor irgendwelche Rückenbeschwerden auftreten. Leistungsstand: mittelschwere bis fortgeschrittene Übungen bzw. Intensität Stundenaufbau: Aufwärmen: abwechslungsreiche Bewegungs- und Spiel - formen, ca. 20 min Hauptteil: Themenschwerpunkt: z.b. Kräftigung mit dem Theraband, ca. 25 min Ausklang: Dehn- Mobilisations- oder Entspannungsübungen, ca. 15 min Wo: Westl. Schulturnhalle Hemhofen 9

10 Wann: Montags Uhr, Start: , ca. 14 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Kursleitung: Tina Loy Kosten: keine für Mitglieder des Skiclubs Anmeldung unter: oder , Anmeldeschluss: Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung St. Stephanus vom Sonntag, 22. März - 5. FASTENSONNTAG Uhr Zeckern: Pfarrgottesdienst Misereor - Fastenkollekte Uhr Adelsdorf: Hl. Messe (gestaltet vom Missionskreis) - Kinderkirche f. Johann u. Erika Höfner u. Ang., f. Johanna Knaus u. v. d. Fam. Mader u. Knaus, f. Kurt Lux, f. Stanislaus Bibro u. f. Eltern Rademacher u. Dorsch Misereor - Fastenkollekte Montag, 23. März Uhr Zeckern: Mütter beten (Musikschule) Dienstag, 24. März Uhr Adelsdorf: Rosenkranz Uhr Adelsdorf: Hausfrauenmesse f. Oswin u Josef Trapp mit Eltern, f. Betty u. Fritz Pfann u. v. d. Fam. Amon, f. Eltern Schneider, Geschwister u. Hocke Donnerstag, 26. März Uhr Zeckern: Hl. Messe Freitag, 27. März Uhr Adelsdorf: Kreuzwegandacht Uhr Zeckern: Kreuzwegandacht Uhr Weppersdorf: Kreuzwegandacht Samstag, 28. März Uhr Zeckern: Rosenkranz Uhr Zeckern: Palmweihe (vor der Kirche) - Palm - prozession VAM f. Händel, Schmitt, Peter u. Eltern Güthlein, f. Günter u. Michael Siebenhaar u. Ang. u. f. Günter Lengenfelder u. Ang. Kollekte für das Hl. Land Sonntag, 29. März - PALMSONNTAG Uhr Adelsdorf: Palmweihe (Marktplatz) - Palm - prozession Familiengottesdienst Kollekte für das Hl. Land Uhr Adelsdorf: Kinder- und Jugendbeichte Uhr Adelsdorf: Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit (auswärtiger Priester) St. Laurentius vom Samstag, 21. März Uhr Aisch: Rosenkranz Uhr Aisch: VAM f. Erich Großkopf, f. Lay, Wohlfahrt u. Ang., f. Hans Fischer, f. Mayer u. Scheuerlein u. f. Marga u. Benno Lauger Misereor - Fastenkollekte Dienstag, 24. März Uhr Aisch: Kreuzwegandacht Mittwoch, 25. März Uhr Aisch: Schülergottesdienst (Wort-Gottes-Feier) Freitag, 27. März Uhr Aisch: Hl. Messe (Schwesternhaus) f. Alois Ackermann u. f. Alois u. Bernhard Brehm u. Anna Körner Sonntag, 29. März - PALMSONNTAG Uhr Aisch: Palmweihe (vor der Kirche) - Palm - prozession Hl. Messe f. Franziska Neugebauer u. Anna Schmauß u. f. Anna u. Alois Brehm u. Gumbert Kollekte für das Hl. Land Pfarreiengemeinschaft Adelsdorf - Aisch Katholische Pfarrämter St. Stephanus und St. Laurentius Hauptstraße Adelsdorf Telefon: Fax: pfarrei.adelsdorf@erzbistum-bamberg.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Caritas- Haussammlung Auch auf diesem Weg ein herzliches Vergelt s Gott allen Sammlerinnen und Sammlern, die sich im Rahmen der Caritas Frühjahrssammlung auf den Weg von Tür zu Tür gemacht haben. Natürlich gilt der Dank auch allen, die mit ihrer Spende die Arbeit der Caritas in unserer Pfarrei, dem Landkreis und der Diözese unterstützen. Einladung zur Kinderkirche Am Sonntag, den 22. März, laden wir um Uhr alle Kinder mit ihren Eltern herzlich zur Kinderkirche ein. Wir treffen uns, wie immer, kurz vor Uhr im kath. Pfarrzentrum in Adelsdorf. Fastenessen 2015 Herzliche Einladung ergeht an die ganze Bevölkerung zu unserem diesjährigen Gemeinsamen Mittagessen im Sinne der Fastenzeit! 10

11 Am Sonntag, den 22. März 2015 von bis Uhr servieren wir Ihnen im Katholischen Pfarrzentrum in Adelsdorf Pasta nach Bologneser Art. Außerdem können Sie sich noch fruchtige Desserts und hausgemachte Kuchen schmecken lassen. Es werden auch in diesem Jahr wieder Waren aus dem Eine Welt Verkauf angeboten. Um sinnvoll planen zu können, bitten wir Sie den Vorverkauf der Essensbons zu nutzen. Sie erhalten die Karten im Pfarrbüro, nach den Gottesdiensten, sowie bei den Mitgliedern des Missionskreises. Der Preis pro Karte beträgt 5,00 - Kinder zahlen 3,00. Der Erlös geht zu unserer Patengemeinde Busagula in Uganda für die Fertigstellung der dringend benötigen Schulküche. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Teilnahme dieses Projekt. Ablauf: Zeit der Besinnung Biblische Texte Austausch in der Gruppe Eucharistiefeier Tischgemeinschaft (Imbiss) Der Unkostenbeitrag von 15,00 Euro wird bei Schwester Claudia eingesammelt. Um Fahrgemeinschaften zu bilden treffen wir uns um Uhr am Marktplatz. Anmeldung bei Frau Zahnleiter, Tel Palmsonntag, 29. März 2015 Wie jedes Jahr werden am Marktplatz vom Katholischen Frauenbund selbst gebastelte Palmsträußchen vor der Palmweihe verkauft. Der Erlös kommt der Kirche zugute. Wir bitten um ihre Unterstützung. Die Vorstandschaft Osterbrot 2015 Am Freitag, dem 27. März 2015 werden wir für Sie wieder unser Osterbrot backen. Sie können es ab Uhr im Katholischen Pfarrzentrum Adelsdorf zum Preis von 3,50 und am Palmsonntag nach dem Gottesdienst kaufen. Für den Sachausschuss Missionskreis Gertrud Stubenvoll Fahrt zur Chrisam-Messe Traditionell werden am Tag vor Gründonnerstag im Bam - berger Dom die Heiligen Öle geweiht. Unser Herr Erzbischof Dr. Ludwig Schick feiert den Gottesdienst mit vielen Firmlingen, da das Chrisam für die Firmung zu den Heiligen Ölen gehört. Hierzu laden wir alle Gläubigen und besonders die Firmlinge dieses Jahres ein. Es besteht die Möglichkeit am 1. April mit dem Bus nach Bamberg und wieder zurückzufahren. Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch oder per im Pfarrbüro an. Der Preis beträgt pro Erwachsenen 5,00, Kinder fahren kostenlos mit. Die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Wolle für die Mission Wollspenden für den Häkelkreis aus Heroldsbach können ab sofort wieder im Pfarrbüro in Adelsdorf (Hauptstraße 12) abgegeben werden. Tanzkreis Ü50 Wir freuen uns wieder auf unser nächstes Treffen am im kath. Pfarrzentrum, wie immer von Uhr. Neue können gerne mal schnuppern kommen! Es grüßen: Maria Müller und Silvia Fischkal Katholischer Frauenbund Besinnungstag mit Schwester Claudia am Samstag, 28. März 2015 in Frensdorf Auch in diesem Jahr wollen wir in der Fastenzeit zu einem Oasentag herzlich einladen, um innezuhalten, aufzuatmen und Kraft zu schöpfen. Das Thema lautet: Die Schale - Symbol für mein Leben. Beginn in Frensdorf Uhr Ende: ca Uhr Unkostenbeitrag: 15,00 Gedächtnistraining Unser nächstes Treffen ist am Montag, den 23. März 2015 von bis Uhr im Kath. Pfarrzentrum in Adelsdorf. Auf ein frohes Miteinander freut sich Monika Diller Pfarrchor Aisch Termine in der Osterzeit Montag Uhr Chorprobe Gründonn keine Probe Karfreitag Uhr Einsingen im Schwestern - haus Uhr Karfreitagsliturgie Ostermontag Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Jubelkommunion Donnerstag keine Probe Donnerstag Uhr Chorprobe Donnerstag Uhr Chorpobe Donnerstag Uhr Chorprobe, anschl. Gemütliches Beisammensein Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus Samstag, Uhr Konfi-Tag im Gemeindezentrum in Adelsdorf Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Prädikant Plawer) Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst im Gemeinde - zentrum in Adelsdorf (Prädikant Plawer) Montag, Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, Uhr Frauenkreis Uhr Singkreis Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum in Adelsdorf Donnerstag, Uhr Kids-Treff im Gemeindezentrum in Adelsdorf Sonntag, Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Pfr. Arnold/Lektorin Sprockhoff-Wendel) 11

12

13

14 Werbung Alles für die Schule mit Werbung erreichen Sie mehr! Ihr Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Helfer gesucht mit handwerklichem Geschick für Arbeiten aller Art auf 450,- Euro Basis. Tel ab Uhr Hauptstr Höchstadt Tel.: Telefon: / Flughafentransfer zu Festpreisen z.b.: Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 5 Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge

15 Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. * Eintauschprämie 1.500! 2 x A 180, Navi, Tempomat, Licht- und Sichtpaket, Sitzhzg., Sitzkomfort-Paket, Xenon, uvm. ab ,- 3 x A 200 CDI Urban, LMR, Xenon, Sitzkomfort-Paket, Licht- und Sichtpaket, Sitzhzg., uvm. ab ,- 2 x B 180, Navi, akt. Park-Assistent inkl. Parktronic, Media Interface, Sitzhzg., uvm. ab ,- *4 x C 180 Avantgarde, Navi, Parktronic, el. Außenspiegel, Spiegel-Paket, Sitzhzg., uvm. ab ,- *C 250 Coupé Sport-Paket AMG Plus, EZ: 01/14, km, Navi COMAND Online, AHK, Rückfahrkamera, 18'' AMG LMR, Intelligent Light System, uvm ,- *2 x E 220 CDI, 7G-Automatik, Navi, aktiver Spurhalte- Assistent, Intelligent Light System, uvm. ab ,- GLK 220 CDI, EZ: 03/14, km, AHK, Panorama-SD, Navi, Intelligent Light System, Tempomat, uvm ,- E 200 Cabrio Sport-Paket AMG, EZ: 06/14, km, 7G-Automatik, Navi COMAND Online, Fahrassistenz-Paket Plus, Park-Paket mit 360 -Kamera, uvm ,- Des weiteren haben wir Zugriff auf den bundesweiten Mercedes-Benz Jahreswagenbestand von über 5000 Fahrzeugen. Genaue Termine und Informationen zum After Work Shopping oder Open Monday erfragen Sie am besten unter der Telefonnummer Steinwegstraße Höchstadt a. d. Aisch Tel.: +49 (0) Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 9.30 bis Uhr, Fr 9.30 bis Uhr, Sa 9.30 bis Uhr, Termine auch nach Vereinbarung Ruhiges Paar sucht 3 bis 4 Zi.-Whg. in Adelsdorf/Aisch/Neuhaus oder Umgebung. Balkon od. Terrasse wäre schön. Tel * Bei Kauf ausgewählter Jahreswagen erhalten Sie folgende Bonuszahlung der Firma Auto-Meyer über DAT-Händlereinkaufsschätzung für Ihr Gebrauchtfahrzeug: C-Klasse Limousine, T-Modell und Coupé und E-Klasse Limousine und T-Modell jeweils EUR 1.500,- gültig bis Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN ca. 20, mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334

16 Papeterie Sei es Karten, Umschläge, Bänder, Effektstempel, Scheren, Aufkleber, etc. Wir führen das umfangreiche Paperado Sortiment von Rössler Papier. Wir beraten Sie gerne! Hauptstr Höchstadt Tel.:

17 Zu Vermieten in Höchstadt/Zentrum Büroeinheit 1 / EG Bodentiefe Fenster, ca. 60 qm, Flexible Raumgestaltung möglich Büroeinheit 2 / 1. OG ca. 60 qm, Wartezimmer ca. 6 qm Flexible Raumgestaltung möglich Wir drucken & binden Ihre Fach-/ Bachelor- & Doktorarbeiten Druck in schwarz/weiß oder farbig Material auswählbar (80 g/qm, 100 g/qm, etc.) Spiralbindung Hardcover/Klemmschienenbindung

18 Stefan s Karpfen Straßenverkauf Bestellungen für Karfreitag ab sofort unter / Stefan Reck Apostelstr. 14a Hemhofen Außerdem: Karpfenfilet, Schnitzel, Backfisch, Calamares und Pommes Praxisurlaub Dr. med. Helga Seile Mo bis Fr Adelsdorf, Tel /2312 Dr. med. Rudolf Rauer Mo bis Do Oesdorf, Tel / Dr. med. Clemens Hoppe Di bis Fr Heppstädt, Tel / Vertretungen: Dr. med. Thomas Merz Hemhofen, Tel / Drs. med. Birgit u. Andreas Dehm Adelsdorf, Tel /23 22 Dr. med. Clemens Hoppe (nur ) Dr. med. Rudolf Rauer (nur ) GOLD + SILBER Ankauf in Höchstadt Wohnstudio Emrich Kirchgasse 6 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

AMTSBLATT - FREITAG, 19. FEBRUAR 2016

AMTSBLATT - FREITAG, 19. FEBRUAR 2016 AMTSBLATT - FREITAG, 19. FEBRUAR 2016 Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf (verantwortlich für den Inhalt) im Verlag Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Amtlicher Teil. Rettungsdienst. Medizinische Hilfe

Amtlicher Teil. Rettungsdienst. Medizinische Hilfe Herausgegeben im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03 56. Jahrgang Adelsdorf,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr