Wir kombinieren Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit zu Ihrem Nutzen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir kombinieren Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit zu Ihrem Nutzen."

Transkript

1 kontakte

2 Wir kombinieren Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit zu Ihrem Nutzen. Geschäftsbereiche f fkontakte für den Leiterplatten- und Kabeltest ffschnittstellenblöcke ffleiterplatten-anschlussklemmen und Steckverbindersysteme ffintegrierte Anschlusstechnik f freihenklemmen Aktivitätenfeld PTR trägt der Globalisierung der Märkte mit einem ausgedehnten, weltweiten Vertriebsnetz Rechnung. In über 50 Ländern weltweit sorgen kompetente Ansprechpartner für eine Verfügbarkeit der Produkte und stehen den Kunden mit umfangreichen Serviceleistungen zur Verfügung.

3 Einleitung Qualität hat bei der PTR Tradition. Bereits seit 1979 bürgt der Name PTR für exzellente und innovative Leistungen im Bereich der Anschlussund Prüftechnik. Durch eine stetig wachsende Produktvielfalt ist es der PTR über die Jahre gelungen, sich weltweit bedeutende Marktanteile im Bereich der elektromechanischen Komponenten zu sichern. Die Einbindung der PTR in die Schweizer Phoenix Mecano AG im Jahr 1989 hat die Präsenz der PTR weltweit erhöht. Die Kunden der PTR schätzen insbesondere die gute Funktionalität und hohe Effizienz sowie die Präzision und Zuverlässigkeit der Produkte. Mit German Engineering, hochwertigen Materialien, einer flexiblen Produktion und durchdachter Logistik setzt die PTR Standards. Im Verbund der weltweit tätigen Phoenix Mecano AG sowie über weitere Distributionspartner sind die PTR- kontakte in vielen Ländern stets verfügbar. In der Telekommunikation, Medizintechnik, Luftund Raumfahrt, Automobilindustrie und vielen anderen Industrie-Bereichen werden PTR-kontakte als sicheres und zuverlässiges Kontakt- Element eingesetzt. Mit PTR MESSTECHNIK verbindet man Zuverlässigkeit in der Lieferleistung und gute Qualität der Produkte. kontakte werden zum Prüfen von Leiterplatten (ICT+FT) und Kabelbäumen eingesetzt. Ein weiterer, stets wachsender Anwendungsbereich ist der Einsatz von kontakten als Ladekontakt für Industrie-Anwendungen oder Leiterplattenverbinder als Einzelkontakt oder mehrpoliger Kontaktblock. PTR reagiert mit flexiblen und zielorientierten Lösungen auf die stetig wachsenden Ansprüche des Marktes. Entwicklung und Konstruktion von kontakten für kundenorientierte Anwendungen führen zu einer permanenten Weiterentwicklung des Produktspektrums. Durch den Produktbereich Anschlussklemmen verfügt PTR auch auf dem Gebiet der Kunststoffteile über hohe Kompetenz und Know-how. Diese Erfahrung konnte unter anderem zum Aufbau einer neuen Produkt-Palette genutzt werden. Sogenannte Schnittstellen-Blöcke ergänzen das Produktspektrum seit einiger Zeit. Eingesetzt als Ladekontakte oder Leiterplattenverbinder, können diese fertigungsgerecht in Blistergurten und Trays geliefert werden. Die marktgerechte Weiterentwicklung unserer Produkte ist uns Aufgabe und Verpflichtung zugleich. Das Ergebnis sind neue Produkte für unterschiedliche Einsatzgebiete in der Prüftechnik. Als Highlights hervorheben kann man das Spektrum an Hochfrequenz-kontakten zum Einsatz im wachsenden Markt der Kommunikations- und Car-Entertainment Technologie. Für die besonderen Ansprüche des Leiterplattentests wurden unsere HPL-kontakte entwickelt. Die Eigenschaft einer hohen vorspannung und somit Anfangsdruck führt zur Reduzierung von Pseudo-Fehlern im ICT-Bereich. Kundenspezifische Produkte werden gerne von der PTR in Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt. Professionelle Konzepte werden hier gemeinsam mit unseren Kunden erarbeitet und exakt umgesetzt. Wer auf Dauer Spitzenleistungen erbringt, darf nichts dem Zufall überlassen. Die Implementierung moderner Qualitätsmanagementsysteme ist ein Muss. Für die Umsetzung bzw. Realisierung dieser vorbezeichneten Ziele ist es von besonderer Notwendigkeit, unseren Qualitätsgedanken weiter auszubauen und in einem Qualitätsmanagementsystem festzuschreiben. In diesem Sinne haben Konzern sowie Unternehmensleitung die frühzeitige Einführung eines QM-Systems nach EN IS beschlossen, um auch zukünftig dem hohen Anforderungsprofil des Marktes und unserer Kunden gerecht werden zu können. Erfolg bedeutet auch Verantwortung. Das Verhältnis zur Umwelt und die Erhaltung unseres Lebensraumes für nachfolgende Generationen ist der PTR eine Verpflichtung. Wir dokumentieren dies durch unsere Zertifizierung nach EN ISO Die EU-Richtlinien, wie z.b. Eu-RoHS2 (2011/65/EU), EG-REACH (1907/2006/EG) in der jeweils aktuellen Ausführung werden selbstverständlich eingehalten. PTR kontakte 3

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 4 PTR-Phoenix Mecano 8 Technisches Kompendium - Design und Struktur 10 Technisches Kompendium - n und Montage 12 Technisches Kompendium - Taumelspiel / Qualität und Lebensdauer 14 Highlights 15 Tastkopfformen 16 Artikelbezeichnung 18 PTR-Webseite 20 Serie Einbauhöhe mm / inches mm / inches Max. Hub mm / inches kontakte für Kleinstraster mil / 0.76 mm 5.50 / / / mil / 1.02 mm 5.30 / / / mil / 1.02 mm 3.70 / / / mil / 1.02 mm / / / mil / 1.02 mm / / / Seite Standard-kontakte 28 Standard-kontakte Raster 100 mil / 2.54 mm mil / 1.27 mm 6.70 / / / mil / 1.27 mm 5.50 / / / mil / 1.27 mm 6.05 / / / mil / 1.27 mm 6.00 / / / mil / 1.91 mm 8.30 / / / mil / 1.91 mm 6.54 / / / mil / 1.91 mm 8.20 / / / mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm 8.70 / / / mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / Standard-kontakte Raster > 100 mil / 2.54 mm mil / 3.18 mm / / / mil / 3.50 mm / / / mil / 4.00 mm / / / mil / 4.00 mm / / / mil / 4.00 mm / / / mil / 4.00 mm / / / /W 177 mil / 4.50 mm / / / mil / 4.50 mm / / / mil / 4.50 mm / / / ICT-kontakte 52 ICT-kontakte (E-Serie) 52 NEU 1004/E 40 mil / 1.00 mm / / / /E 50 mil / 1.27 mm / / / /E mil / 1.27 mm / / / /E 75 mil / 1.91 mm / / / /Z 75 mil / 1.91 mm / / / n /E 100 mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / /

5 Serie Einbauhöhe mm / inches mm / inches Max. Hub mm / inches 1034/E 100 mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / /E 100 mil / 2.54 mm / / / n mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / HPL-kontakte 70 NEU 1008/E 50 mil / 1.27 mm / / / NEU 1012/E 75 mil / 1.91 mm / / / NEU 1025/E 100 mil / 2.54 mm / / / Dreh-kontakte /D 50 mil / 1.27 mm / / / /D 75 mil / 1.91 mm / / / /D 100 mil / 2.54 mm / / / Seite Flying Probes /G 100 mil / 2.54 mm / / / /G 100 mil / 2.54 mm / / / Gewinde-kontakte /G 50 mil / 1.27 mm / / / /G 75 mil / 1.91 mm 8.30 / / / NEU 1012/G 75 mil / 1.91 mm / / / /G 100 mil / 2.54 mm / / / /G Tiefenabfrage 100 mil / 2.54 mm siehe Seite 3.50 / / /G 100 mil / 2.54 mm / / / /G Tiefenabfrage 100 mil / 2.54 mm siehe Seite 4.00 / / /G 100 mil / 2.54 mm / / / NEU 5310/G 100 mil / 2.54 mm 8.70 / / / /G 160 mil / 4.00 mm / / / /G Tiefenabfrage 160 mil / 4.00 mm siehe Seite 4.40 / / /G 160 mil / 4.00 mm / / / /G 160 mil / 4.00 mm 7.30 / / / /G 177 mil / 4.50 mm / / / Verdrehgesicherte kontakte 98 Verdrehgesicherte kontakte ohne Gewinde mil / 2.54 mm / / / mil / 5.00 mm / / / Verdrehgesicherte kontakte mit Gewinde /GV 100 mil / 2.54 mm / / / /G 160 mil / 4.00 mm siehe Seite 4.00 / / Schalt-kontakte 104 Schalt-kontakte ohne Gewinde mil / 1.91 mm 9.30 / / / /2 100 mil / 2.54 mm 9.50 / / / NEU mil / 2.54 mm 6.80 / / / NEU 3026/2W 100 mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / NEU mil / 3.18 mm / / / /2 3010/ mil / 4.00 mm / / / /2F 160 mil / 4.00 mm / / / NEU 3010/2W 160 mil / 4.00 mm / / / /2V 160 mil / 4.00 mm / / / PTR kontakte 5

6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Serie Einbauhöhe mm / inches mm / inches Max. Hub mm / inches Schalt-kontakte mit Gewinde /2G 100 mil / 2.54 mm 9.50 / / / /2GW5 100 mil / 2.54 mm 9.50 / / / /2GS 100 mil / 2.54 mm / / / /2G 100 mil / 2.54 mm 9.20 / / / /GW3 100 mil / 2.54 mm / / / NEU 3011/2FGS 138 mil / 3.50 mm / / / /2G 3010/10G 160 mil / 4.00 mm / / / /2GW(5) 160 mil / 4.00 mm / / / /2GS 160 mil / 4.00 mm / / / /2GS 160 mil / 4.00 mm / / / /2GS-FS1 FLS1 160 mil / 4.00 mm / / / /2G 160 mil / 4.00 mm 9.20 / / / /G 300 mil / 7.50 mm 1.10 / / / Seite Verrastnadeln mil / 2.54 mm / / / mil / 2.54 mm / / / mil / 3.00 mm / / / mil / 4.00 mm / / / mil / 4.00 mm / / / Hochstrom-kontakte /G 100 mil / 2.54 mm / / / /G 160 mil / 4.00 mm / / / /G 197 mil / 5.00 mm / / / Pneumatik-kontakte 140 Pneumatik-kontakte ohne Gewinde mil / 3.00 mm 5.50 / / / mil / 3.50 mm 5.50 / / / mil / 4.00 mm 5.50 / / / mil / 4.00 mm / / / Pneumatik-kontakte mit Gewinde /G 160 mil / 4.00 mm 8.50 / / / Pneumatik - Zubehör 146 Batterie-Ladekontakte mil / 2.54 mm 8.11 / / / mil / 2.54 mm / / mil / 2.54 mm / mil / 3.00 mm 5.50 / / / mil / 3.00 mm 2.80 / / / mil / 4.00 mm 7.20 / / / mil / 6.50 mm 7.00 / / / NEU mil / 6.50 mm 7.00 / / / NEU 5082/L 256 mil / 6.50 mm / / / Schnittstellenblöcke FKB - vertikal 100 mil / 2.54 mm / / PKB - vertikal 100 mil / 2.54 mm / / Koaxial-kontakte /G 256 mil / 6.50 mm 7.20 / / /

7 Serie Einbauhöhe mm / inches mm / inches Max. Hub mm / inches Hochfrequenz-kontakte 164 NEU /G - Z PCB-Kontakt (GSG) / / / NEU /G - Z1 --- MM8130 MM8430 MS / / / NEU /G - Z2 --- MM8130 MM8430 MS / / / NEU /G - Z3 --- U.FL-m / / / NEU /G - Z4 --- R-SMA-m / / / NEU /G - Z5 --- MCX-f / / / NEU /G - Z6 --- SMA-f / / / NEU /G - Z7 --- SMB-m / / / NEU /G - Z8 --- SMB-f / / / NEU /G - Z9 --- SMC-m / / / NEU /G - Z FAKRA-Stecker / / / Seite Adapter Ausbaumaterial mil / 2.54 mm IF-Kontakte NEU SK LP-Markierstift / / NEU / / Werkzeuge 182 Serienindex 188 Vertretungen - International 190 Vertretungen - Deutschland 191 Impressum 195 PTR kontakte 7

8 Phoenix Mecano Gruppe Phoenix Mecano AG Die Gruppe Phoenix Mecano ist ein global aufgestelltes Technologieunternehmen in den Bereichen der technik und industriellen Komponenten, schlank strukturiert und in vielen Märkten führend. Fokussiert auf professionelle und kostengünstige Herstellung von Nischenprodukten stellt sie sicher, dass Abläufe und Verbindungen in der Maschinenindustrie und der Industrieelektronik reibungslos funktionieren. Einsatzgebiete der Produkte sind unter anderem: Maschinen- und Anlagenbau, Messund Regeltechnik, alternative Energien, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrtechnik, Wohn- und Pflegebereich. Phoenix Mecano Gruppe Bruttoumsatz ca. 505 Mio. EUR Personalbestand ca Mitarbeiter Die Angaben beziehen sich auf das Jahr Aktuelle Zahlen entnehmen Sie bitte der Website: technik Standardgehäuse und kundenspezifisch gefertigte aus Aluminium, Kunststoff, glasfaserverstärktem Polyester und Edelstahl, Maschinensteuertafeln und Aufhängesysteme schützen die empfindliche Elektrik und Elektronik in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Messund Regeltechnik. Hochwertige Folientastaturen bilden die zuverlässige Schnittstelle Mensch/ Maschine, auch unter extremen Bedingungen. Mechanische Komponenten Aluminiumprofile, Rohrverbindungssysteme, Linearantriebe und Fördertechnikkomponenten sorgen für eine ausgereifte Systematik in der Konstruktion von Maschinen und Anlagen. Leistungsstarke und zuverlässige Verstellmotoren und Antriebseinheiten erhöhen den Lebenskomfort im Wohn- und Pflegebereich und bei ergonomischen Arbeitsplätzen. ELCOM/EMS Intelligente Konzepte lösen die stetig komplexer werdenden Aufgaben bei Codierschaltern, induktiven Bauelementen und Steckverbindern, Backplanes, Transformatoren und Stromversorgungen, Leiterplattenbestückung und Elektronikauftragsentwicklung bis hin zum kompletten Subsystem. Produktions- und Vertriebsstandorte der Phoenix Mecano-Gruppe Nord- Südamerika USA: Houston, Texas Springfield, Ohio Shannon, Mississippi Frederick, Maryland Ontario, Kalifornien Brasilien: Barueri Europa Afrika Grossbritannien: Aylesbury Spanien: Zaragoza Frankreich: Fontenay-sous-Bois Benelux: Deinze, Belgien Doetinchem, Niederlande KD Almelo, Niederlande Skandinavien: Odense, Dänemark Ingelstad, Schweden Deutschland: Alsdorf, Baiersdorf, Bünde, Burscheid, Grävenwiesbach, Kirchlengern, Langenhagen, Minden, Muggensturm, Porta Westfalica, Salem-Neufrach, Stuttgart, Villingen- Schwenningen, Werne, Wendel, Wutha-Farnroda Schweiz: Stein am Rhein Tunesien: Ben Arous, Borj-Cedria, Djebel El Quest-Zaghouan Marokko: Tétouan Italien: Inzago Österreich: Wien Ungarn: Kecskemét Rumänien: Sibiu Asien Türkei: Ankara Russland: Moskau Vereinigte Arabische Emirate: Sharjah Indien: Pune Thailand: Bangkok Singapur: Singapur Volksrepublik China: Dongguan, Kwun Tong (Hong Kong), Jiaxing, Shenzhen, Schanghai, Taicang Taiwan: Taipei Korea (Südkorea): Busanjin-gu, Busan Vietnam: Ho Chi Minh Stadt Australien Australien: Victoria 8

9 Gemeinsam stark Produkte der Unternehmensgruppe DEO.Red.1.eps Standard-Logo für alle farbigen Anwendungen, mit Ausnahme definierter Spezialfälle. DEO.Red.1.eps Standard-Logo für alle farbigen Anwendungen, mit Ausnahme definierter Spezialfälle. PTR kontakte 9

10 Technisches Kompendium Design und Struktur Einsatzgebiete kontakte werden in der Elektronik-Fertigung zur Prüfung von Leiterplatten eingesetzt. Eingebaut in Prüfadaptern dienen sie der Durchführung von In-Circuit-Tests und Funktionsprüfungen. Ziel ist die Optimierung der Produktion durch Qualitätssteigerung und Reduzierung der Kosten, die durch fehlerhafte Komponenten verursacht werden. Eine wichtige Funktion kommt dem kontakt auch in der Automobil-Industrie zu. Hier wird er in Prüfmodulen zur Stecker-Prüfung in der Kabelbaum-Produktion eingesetzt. Somit ist er ein wichtiges Bindeglied zur Erfüllung der hohen Qualitäts-Standards in der Fahrzeug- Produktion. Schnittstellenkontakte / Batterie-Ladekontakte dienen zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes zwischen zwei Komponenten. Als Batterie-Ladekontakte werden sie zum Beispiel überall dort eingesetzt, wo Akkus mobiler Geräte wie Scanner, Kartenleser, Kommunikationsgeräte u.a. geladen werden müssen. Das besondere Design der hier eingesetzten kontakte passt sich perfekt an die unterschiedlichsten Kontaktbedingungen an. Ungeachtet der vorgegebenen Einbauhöhe von Schnittstellenkontakten, gleichen die kontakte Unebenheiten und unterschiedliche Höhen auf den Kontaktflächen aus. Sie garantieren auf nahezu allen Oberflächen einen einwandfreien elektrischen Kontakt, dies auch bei Umgebungsbedingungen in denen Schwingungen und Vibrationen die Kontaktierung beeinflussen könnten. Eine typische Anwendung für Schnittstellenkontakte ist hierbei der Einsatz in Schnittstellenblöcken. Schnittstelleblöcke können zur sicheren Verbindung zweier Leiterplatten eingesetzt werden, die durch flexible Kontaktier-Technik beliebig oft gesteckt und wieder getrennt werden. Diese besonders flexible Verbindung der Schnittstellenblöcke setzt lediglich eine größere Kontaktfläche als den Durchmesser des Tastkopfes voraus und bietet somit gegenüber herkömmlichen Steckverbindern, die präzise gesteckt werden müssen, eindeutige Vorteile. Nicht vorhandene Steck- und Ziehkräfte und ein minimaler Verschleiß sind weitere Argumente für den Einsatz von Schnittstellenblöcken. Aufbau Im Grundaufbau besteht ein kontakt aus drei Komponenten (s. Abb. 1). Der elektrische Kontakt zum Prüfling wird durch den hergestellt. Dieser befindet sich zusammen mit einer im. Durch mechanische Verformung des s werden die Einzelteile beweglich miteinander verbunden. Das dient als Schutz der beweglichen Teile. Zugleich wird durch enge Toleranzen eine präzise Führung des s erreicht. Gefertigt werden die durch Tiefziehen oder Zerspanen. Teilweise sind Entlüftungs-Bohrungen notwendig, um für eine optimale Beschichtung zu sorgen. Besonders hohe Anforderungen werden an den gestellt. Als bewegliches Teil muss er verschleißarm und gleichzeitig besonders leitfähig sein. Eingesetzt im Kleinstrasterbereich kommen zusätzlich enge Toleranzen zu den o.g. Kriterien hinzu. Die werden mit höchster Präzision auf Lang-Dreh-Automaten gefertigt und anschließend veredelt. In den meisten Fällen wird der mit Gold beschichtet. Bei besonderen Anforderungen an die Standzeit wird der aus gehärtetem, feinkörnigem Stahl hergestellt. Aus diesem bestehen vorzugsweise aggressive Tastkopfformen, wie z.b. Spitzen, die häufig im Leiterplattentest eingesetzt werden. Bei speziell hohen Ansprüchen an die elektrische Abb. 1: kontakt Aufbau Leitfähigkeit im Sinne von Langzeitkonstanz wird ausgelagertes Kupferberyllium (CuBe) als werkstoff eingesetzt. Dem Umweltaspekt dieser Beryllium-Legierung wird durch ausschließlich nasstechnische Bearbeitung des s, als auch durch die Beschichtung der Rechnung getragen. Anwendungsfälle für kontakte mit aus CuBe sind Messaufgaben bei geringen Spannungsabfällen sowie Hochstrom-Anwendungen. Für verschleißarme Anwendungen (z.b. Ladekontakte mit sehr kurzen Hüben und nicht aggressiven Kopfformen) bietet sich die Ausführung der in Messing mit einer ebenfalls guten Leitfähigkeit an. Die werden alternativ mit unterschiedlichen Veredelungsschichten versehen, die neben den elektrischen Leit- und Kontakteigenschaften bestimmte Anforderungen an Abriebfestigkeit und Korrosionsschutz erfüllen sollen. Die n werden größtenteils aus stahldraht der höchsten Festigkeitsklasse mit einer speziellen Oberflächenvergütung hergestellt. Der Arbeitstemperaturbereich dieser n innerhalb von -30 C bis +120 C legt auch den Betriebstemperaturbereich des gesamten kontaktstiftes fest. Für höhere Einsatztemperaturen bis +250 C sowie bei erhöhten Anforderungen an den Korrosionsschutz kommt hochfester Edelstahldraht zum Einsatz, wobei mit diesem nicht so hohe Festigkeits- bzw. kraftwerte erreicht werden können wie mit stahldraht. Als Oberflächenbeschichtung wird meist Gold 10

11 verwendet, welches den Verschleiß reduziert und die Kontakteigenschaften verbessert. Die Beschichtung wird so ausgeführt, dass die Gefügeeigenschaften des hochfesten materials möglichst wenig beeinflusst werden. In Sonderfällen werden die n versilbert, um die Leitfähigkeit zu erhöhen. Edelstahlfedern erhalten meist keine zusätzliche Beschichtung und werden bei hohen Anforderungen an die Temperatur bzw. die max. Erwärmung eingesetzt. Die Nennfederkraft der kontaktstifte bezieht sich auf den, der in der Regel 4/5 des maximal zulässigen hubes beträgt. Material Stahl Stahl wird bei PTR als Standardwerkstoff für die verwendet. Vor allem bei den Standeigenschaften hebt sich dieses Material gegenüber anderen positiv ab und ist für aggressive Tastköpfe wie die Spitze oder die Lanze sehr gut geeignet. Die elektrischen Eigenschaften werden durch die bevorzugte Goldbeschichtung verbessert. Kupferberyllium Hinsichtlich der Langzeitkonstanz der elektrischen Eigenschaften ist das Kupferberyllium dem Stahl überlegen. Durch das beigemischte Beryllium lässt sich der Werkstoff gut verarbeiten ohne die hervorragenden Eigenschaften des Kupfers vollkommen zu verlieren. Messing Messing ist ein relativ weiches Material, das sich gut für die Fertigung eignet. Auch die elektrischen Eigenschaften sind wegen einem hohen Kupferanteil gut. Aus diesem Grund wird das Material hauptsächlich für n und verwendet. Aber auch bei Batterieladekontakten, die i.d.r. keine sehr hohe Zahl an Lastwechseln aushalten müssen, ist Messing ein viel verwendeter werkstoff. Bronze Bronze findet man als Grundmaterial für n und. Es bietet gute elektrische Eigenschaften und kann sowohl gedreht als auch tiefgezogen werden. Neusilber Als besonders korrosionsfestes Material, das sich im Tiefziehprozess herstellen lässt, ist Neusilber ein sehr interessanter Werkstoff für n. Durch den Kupferanteil ist es zudem auch ein passabler Leiter. stahl Hochfester stahl ist der normal verwendete Stahl für n. Er bietet hervorragende Eigenschaften, um kontakte mit hohen Standzeiten und ausgewogenen Kräften herstellen zu können. Die Temperaturspanne läuft von -30 C bis 120 C. Beschichtet werden die n mit Gold oder Silber. Edelstahl Edelstahl wird für n verwendet, deren Einsatzgebiet eine höhere Temperaturfestigkeit verlangt als die der Standardfeder. Es sind Temperaturen von -40 C bis 250 C (max. eine Stunde) möglich. Ein weiterer Vorteil von Edelstahl sind die guten Korrosionseigenschaften. Kunststoff Zur Isolation des Tastkopfes bei Schaltstiften oder als Isolator im kontakt selbst werden hochwertige Kunststoffe eingesetzt, die hohen Temperaturen Stand halten können. Auch als Trägermaterial für Schnittstellenblöcke findet dieser Werkstoff Verwendung. Hier kann PTR aus den reichhaltigen Erfahrungen des Anschlussklemmenbereiches profitieren. Beschichtungen Grundsätzlich wird eine Zwischenschicht aus Nickel als Schutz verwendet, um eine Diffusion des Materials zu verhindern. Hartgold Hartgold besitzt eine passive Oberfläche und ist somit ein idealer elektrischer Kontaktpartner mit sehr guter chemischer Beständigkeit. Mit einer Mikrohärte bis zu 180 HV besitzt die spezielle Goldlegierung eine wesentlich höhere Härte als reines Gold, jedoch sind hinsichtlich des Verschleißverhaltens Grenzen gesetzt. Durch optimierte Einsatzbedingungen, wie z.b. Vermeidung von Radialbewegungen, kann das Abriebverhalten positiv beeinflusst werden. Rhodium Rhodium gehört zu den Platinmetallen. Aufgrund der sehr hohen Härte bis zu 1000 HV wird eine sehr große Verschleißfestigkeit erreicht. Allerdings muss hier auf Grund des eingelagerten Sauerstoffs mit einer größeren Schichtsprödigkeit gerechnet werden. Diese Problematik reduziert man durch einen speziellen Schichtaufbau und reduzierte Schichtdicken. Für starke Stoßbelastungen ist eine Rhodinierung jedoch ungeeignet. Kommt es zur Beschädigung der spröden und sehr dünnen Rhodium-Schicht, können die zunächst guten elektrischen Kontakteigenschaften auch eine Verschlechterung erfahren. Nickel (chemisches) Nickel als Oberflächenbeschichtung zeichnet sich durch gleichmäßige Schichtabscheidung mit sehr guter Konturtreue aus, was besonders für die Funktion von Spitzen und scharfkantigen Kopfformen von Vorteil ist. Diese Vernickelung besitzt eine Mikrohärte von ca. 600 HV, die sich optional durch eine anschließende Wärmebehandlung auf 1000 HV und mehr steigern lässt. Damit einhergehend ist eine sehr gute Verschleißbeständigkeit. Durch die Einlagerung von Phosphor wird ein maximaler Korrosionsschutz erreicht. Die dadurch bedingte inaktive Oberfläche ist jedoch nicht so kontaktfreudig wie die von Gold oder Rhodium. Silber Silber weist die beste elektrische Leitfähigkeit unter den Metallen auf und wird deshalb z.b. bei Hochstromanwendungen eingesetzt. Hier wird zur Erhöhung der Leitfähigkeit die des verwendeten kontaktes mit einer Silberbeschichtung versehen. Auch einige Tastköpfe der Hochstromserien besitzen Kappen aus einer Silberlegierung, um Einschränkungen der Leitfähigkeit durch Kontaktbrand zu vermeiden. PTR kontakte 11

12 Technisches Kompendium n und Montage n Die n für die kontakte werden in die jeweiligen Trägermaterialien fest eingesetzt, um das Auswechseln der kontakte bei Erreichen der Lebensdauergrenze (siehe S. 14) ohne Verdrahtungsarbeiten zu ermöglichen. Grundwerkstoffe für die n sind ffbronze ffneusilber oder ffmessing. Für die guten elektrischen Eigenschaften sorgt eine Vergoldung, mit einer Unternickelung als Korrosionsschutz. narten PTR bietet n mit unterschiedlichen Anschlussarten an. Neben den Standards wie Crimp-, Löt- und Wire-Wrap-Anschluss (s. Abb. 1) werden Lösungen für besondere Einsatzgebiete angeboten. Wire-Wrap-Anschluss mit Lötmulde Crimpanschluss Vorverdrahtete Rundpfostenhülse ffn mit Gewinde für schraubbare kontakte (s. Abb. 2) Die nart kommt zum Einsatz in sogenannten Prüftischen, die Kabelbäume auf ihre Funktionalität testen. Durch das Schrauben der kontakte in die wird ein unbeabsichtigtes Herauswandern der kontakte aus der durch die schlagartigen Hubbewegungen der Prüfmodule vermieden. ffn mit Gewinde und Bohrung in der Lötmulde (s. Abb. 2) Beim Anlöten des Drahtes wird diese vakuumdicht verschlossen. ffschnellwechselhülsen für Schalt-kontakte (s. Abb. 2) Hier wird die Verdrahtung zweifach an der vorgenommen und nicht mehr am Schalt-kontakt selber. Im Wartungsfall kann somit der Schalt-kontakt ohne weitere Verdrahtungsarbeiten gewechselt werden. ffn mit Verdrehsicherung (s. Abb. 2) Diese n-variante ermöglicht es, kontakte exakt zum Prüfling zu positionieren. Diese Lösung kommt besonders bei den sogenannten Spaten-Kopfformen zum Einsatz. ffisolierhülsen (s. Abb. 2) Diese nart kommt zum Einsatz, wenn kontakte in einem leitenden Trägermaterial eingesetzt werden. Die Isolierhülse nimmt dann die eigentliche des kontaktes auf. ffvorkonfektionierte n (s. Abb. 1) Diese n sind bereits mit einem Anschlussdraht verbunden. Dieser kann kundenseitig auf die individuelle Länge angepasst werden. ffn für individuelle Einbauhöhen (s. Abb. 3) Standardmäßig wird die bis zum Anschlag in das Trägermaterial gepresst. Die n-variante mit Pressring erlaubt unterschiedliche Einbauhöhen, indem sie mit einem speziellen Einschlagwerkzeug definiert eingeschlagen wird. Eine Alternative dazu sind sogenannte Zwischenringe. Diese werden über die gesteckt, bevor diese in das Trägermaterial gepresst wird. Zwischenringe sind für verschiedene Serien und Einbauhöhen verfügbar. Abb. 1: Standard-nbauform 12

13 Verdrehgesicherte Isolierhülse schräg-offen, mit Querbohrung Schnellwechselhülse Gewindehülse vakuumdicht Gewindehülse Abb. 2: Individuelle nbauformen mit Pressring, variabel mit Pressring auf Anschlag mit Kragen und Zwischenring mit Kragen Abb. 3: n für individuelle Einbauhöhen Montagebohrungen Um einen optimalen Sitz der n im Trägermaterial zu erreichen, sollten die Montagebohrungen sehr sorgfältig ausgeführt werden. Die in den Datenblättern zu den einzelnen Serien aufgeführten Bohrerdurchmesser geben unsere Erfahrungswerte wieder. Diese Richtwerte sind von folgenden Voraussetzungen abhängig: ffverwendung von Hartmetallbohrern ffdrehzahl des Bohrwerkzeuges U/min ffvorschub m/min ffmaterial wie im Datenblatt angegeben ffdicke des Trägermaterials 10.0 mm ffbohren unter Spanabsaugeinrichtung Bei Abweichungen von diesen Einflussgrößen können sich andere Bohrerdurchmesser ergeben. In jedem Fall werden Bohrversuche empfohlen. PTR kontakte 13

14 Technisches Kompendium Taumelspiel Qualität und Lebensdauer Prüfpunktgenauigkeit Die erreichbare Prüfpunktgenauigkeit wird durch die Toleranzen im Adapter (Spiel, Versatz der nbohrungen), die Abweichungen der Prüfpunkte und das Taumelspiel eines montierten kontaktstiftes bestimmt (s. Abb. 1). Dieses entsteht durch das für die bewegung erforderliche Spiel zwischen und sowie durch Fertigungstoleranzen (s. Abb. 2). Die Größe des Taumelspieles an der spitze ist weiterhin von der länge im Verhältnis zur wirksamen führungslänge abhängig. Querkräfte, die den kontaktstift während des Einsatzes auslenken, beeinflussen die Höhe des Taumelspieles ebenfalls. Qualität und Lebensdauer kontakte unterliegen bei ihrem Einsatz hohen Anforderungen hinsichtlich Funktion und Lebensdauer. Die Herstellung von PTR-kontakten erfolgt von der Entwicklung bis zum Versand nach optimierten Abläufen. Ein Qualitätssicherungssystem gemäß EN 29001/ISO 9001 garantiert die Prozesssicherheit. Mittels Lastwechselprüfungen werden Untersuchungen zur Optimierung von n und konstruktiver Ausführung von kontakten durchgeführt. Funktionsfähigkeit und Lebensdauer unterliegen einer kontinuierlichen Überwachung in unserem Zuverlässigkeitslabor. (s. Abb. 3) Die maximale Lebensdauer eines kontaktes hängt in der Regel von folgenden Faktoren ab: ffmöglichst niedriger kraft im Verhältnis zu durchmesser und Hublänge ffkorrekte axiale Belastung, Vermeidung von Querkräften ffeinhaltung des empfohlenen es fffachgerechtes und schonendes Einsetzen des kontaktes in die ffvermeidung schädlicher äußerer Einflüsse wie z.b. Verschmutzung, hohe Luftfeuchtigkeit aggressiver Medien, hohe Temperaturbelastung ffkontaktierung nur im strom- bzw. spannungsfreiem Zustand ffgeringstmögliche Strombelastung Um die bestmögliche Prüfpunktgenauigkeit zu erzielen, sollten möglichst kurzhubige kontaktstifte mit doppelter führung in einem eng tolerierten Adapter evtl. mit Führung durch Zwischenplatten eingesetzt werden. Die vom Taumelspiel abhängige Prüfpunktgenauigkeit kann je nach eingesetzter kontakt-serie auf bis unter 0.8 mm (bis zu 0.1 mm) reduziert werden. Natürlich hängt die Höhe der realen Standzeit auch von den jeweiligen Ansprüchen des Anwenders ab, z.b. von Grenzwerten für Durchgangswiderstände, Verschmutzungsgrad oder Laufeigenschaften. Abb 3: Darstellung der Lebensdauer für die Serie 1025/E (Beispiel) Abb 1: Prüfpunktgenauigkeit (mm) Abb 2: Taumelspiel 14

15 Highlights Highlights Prüfkopf für seitlich liegende Kontakte in Steckverbindern Seitlich gelegene Kontakte, wie z.b. im Mitsumi- Stecker, stellen die Kabelbranche häufig vor das Problem der verschleißfreien Prüfung. Dafür hat PTR den Prüfkopf PK 808 entwickelt. Beim Prüfvorgang werden die integrierten n kurz vor Ende des Steckvorgangs seitlich auf die Kontakte gedrückt. Diese schonende Art der Kontaktierung ist besonders verschleißarm und sorgt für eine sichere Verbindung. Abb 1: Mitsumi-Stecker ICT-Prüfung kleinster Raster Mit der neuen 1004/E Serie ist nun auch die Kleinstrasterkontaktierung für In-Circuit und Function Tests möglich. Die Einbauhöhe ist an die Standards der E-Serien angelehnt und ergänzt die bekannten Serien 1008/E und 1012/E optimal im Prüfadapter. Natürlich sind auch die nvarianten für die Serie erhältlich und wie immer mit Pressring versehen, um eine hohe Flexibilität bei der Adapterausstattung zu ermöglichen. Für die Kontaktierung von verschmutzen und oxidierten Leiterplatten bieten wir auch die bewährten Lanzenköpfe V und V4. Abb 2: Serie 1004/E Leiterplattenprüfung und Kontaktierung bei Hochfrequenzanwendungen Mit der Serie 7840 erweitern wir unser Produktportfolio der Hochfrequenz-kontakte. Die Serie 7840 bietet eine Kontaktiermöglichkeit für PCB Layouts mit unterschiedlichem Niveau. Dabei werden zwei außen liegende Massepins eingesetzt, die, einzeln gefedert, einen sicheren Kontakt ermöglichen. Der komplette Tastkopf federt den starren Signalpin in der Mitte, um sowohl den Prüfling als auch den kontakt zu schonen. Der Stift kann bis 4 GHz eingesetzt werden und hat eine Impedanz von 50 Ω. Abb 3: Serie 7840/G PTR kontakte 15

16 Tastkopfformen Tastkopfformen Form A 90 Innenkegel Für Steckerstifte, Wire-Wrap-Stifte und gerade / gebogene Anschlüsse. Einsatz bei gereinigten Leiterplatten, da Verschmutzungsgefahr. Form A6 Innenkegel, selbstreinigend Für Steckerstifte, Wire-Wrap-Stifte und gerade / gebogene Anschlüsse. Querfräsungen ermöglichen eine einwandfreie Kontaktierung bei stärkeren Verschmutzungen. Die Querfräsungen haben einen selbstreinigenden Effekt. Form B 30 Spitze Für Leiterbahnen, Durchkontaktierungen, Lötstellen und Prüfpads. Form BST Stahlnadel Scharfe Stahlnadel mit sehr hoher Standzeit zum sicheren Durchdringen von Fluxmitteln und Verunreinigungen auf ungewaschenen Leiterplatten bzw. Baugruppen und Kontaktieren von SMD. Form BST3 3-fach-Stahlnadel Drei Stahlnadeln ermöglichen eine aggressive Kontaktierung stark verunreinigter Leiterplatten. Form C Waffel Universal-Kopfform für gerade / gebogene Anschlussdrähte, Wire-Wrap-Pfosten und Steckverbinderpins. Form CS Waffel mit überstehender Kunststoffhülse Anwesenheitsprüfung von Bauteilanschlüssen. Durch die überstehende Kunststoffhülse findet bei fehlenden Anschlüssen keine elektrische Kontaktierung statt. Form D Rundkopf Kontaktierung von Leiterbahnen und Kontaktflächen. Aufgrund der runden Kopfform werden keine Abdrücke auf der Kontaktfläche hinterlassen. Eingesetzt auch zur Kontaktierung von Buchsen in Steckverbindern. Form E Kegel Saubere Durchkontaktierungen oder Buchsen in Steckverbindern. Form EB Eingepresste Stahlspitze Sehr aggressive und stabile Spitze. Besonders für die Kontaktierung ungewaschener Leiterplatten. 16

17 Form F Flachkopf Geeignet für Flachsteckzungen und für gewölbte, saubere Kontaktflächen, um Beschädigungen an der Oberfläche zu vermeiden. Form G 4-fach Krone Für Anschlussdrähte, Lötstellen und Prüfpads bei nicht zu starken Verunreinigungen. Form H Dreikant Offene Durchkontaktierungen werden problemlos kontaktiert, auch bei Flussmittelrückständen Form K Sechskant Wie H, jedoch höhere Kontaktsicherheit und aggressiver. Einsatz auch bei Dreh-kontakten, schneidet sich durch Oxidschichten und Verschmutzungen. Form M Krone mit voreilender Mittelspitze Kombination aus Mittelspitze und Krone erlaubt bei nahezu allen Prüfstellen eine zuverlässige Kontaktierung. Voreilende Mittelspitze fixiert den Tastkopf. Form M1 Krone mit Mittelspitze Kombination aus Mittelspitze und Krone erlaubt bei nahezu allen Prüfstellen eine zuverlässige Kontaktierung. Form N selbstreinigende Krone Kontaktierung stark verschmutzter Leiterplatten. Der besondere Schliff des Tastkopfes leitet den Schmutz nach außen. Form Q 4-fach Krone, selbstreinigend Kontaktierung stark verschmutzter Leiterplatten. Der besondere Schliff des Tastkopfes leitet den Schmutz nach außen. Form Q8 8-fach Krone, selbstreinigend Kontaktierung stark verunreinigter Bauteilanschlüsse. Hohe Zentrierwirkung. Form V Lanze Aggressive Spitze, konzipiert für offene und geschlossene Durchkontaktierungen wie für ebene Kontaktflächen. Durchdringt Flussmittel und Verunreinigungen. Form D1xxx Rundkopf Zur passiven Verrastungsprüfung von Buchsen in Steckverbindern. Form Y Spaten Kontaktierungen von Kontaktfedern und Steckverbindern. PTR kontakte 17

18 Artikelbezeichnung - kontakte 3010 /2GW5 F1 1.3N Au 2.3 C /SH kontakt - Serienbezeichnung 5 Tastkopfveredelung Ag Silber 2 Sonderausführung des s Au Gold CB Kupfer-Beryllium /D Drehfederkontakt /F Typ Öffner /G Gewindeausführung /R Rändelung /S Steckanschluss /V Verdrehgesicherte Ausführung /W Wechselbar ohne Löten /Zahl Kragenhöhe (mm) /Zahl (an zweiter Stelle) Verstellbereich des Einbaumaßes 6 7 HTK Ni Rh Kunststoff Nickel Rhodium Kopfdurchmesser der gewählten Tastkopfform Tastkopfmaterial 3 Tastkopfform unterschiedliche Buchstaben (siehe S. 16) C M Kupfer-Beryllium (CuBe) Messing (CuZn) 4 kraft (N) 8 Zusatzangabe Wert im allgemeinen 4 / 5 des max. Hubes L Für Anschluss von L 4000 /MHx.x max. Hub /SHx.x Schalthub /X x Y Anschlusspindurchmesser x Anschlusspinlänge 18

19 Artikelbezeichnung - n Artikelbezeichnung - Zwischenringe H 1025 /12 C ZRG 1021 / Serienbezeichnung 1 Zwischenring - Serienbezeichnung 2 Sonderausführung der 2 Länge /G Gewinde /R Rändel /S Abgeschrägte Variante /SEV Schaltelement /.V Verdrehgesicherte Variante /...V Vakuumdichte Variante /W Wechselbar ohne Löten /Zahl Kragenhöhe /Zahl Zwischenringlänge 3 Anschlussart C Crimpanschluss L Lötanschluss SEV Schaltelement vakuumdicht ST Zusätzliche Rollierung, in die der kontakt einrastet V xx Vorverdrahtete mit Leiterlängenangabe W Wire-Wrap-Anschluss WR Rundpfosten - Zahl Länge der PTR kontakte 19

20 Produkte 2 Wissenswertes 4 Crossreference Produktsuche mit individuellen Suchkriterien Hintergrundwissen und detaillierte Informationen zu unseren Produkten Umschlüsselung von Wettbewerberprodukten in Richtung PTR Produktdatenblätter mit technischen Zeichnungen PDF-Generierung kontakt-produktkonfigurator Musterbestellmöglichkeit Angebotserstellmöglichkeit 3 Downloads Kataloge Zertifikate Konformitätserklärungen Broschüren 5 Login-Bereich Premiumservice für registrierte Kunden Download 3D-Files Anschlussklemmen / Steckverbindersysteme 6 Kontakt Ihre Ansprechpartner weltweit 20

21 PTR kontakte 21

22 Serie Seite mil / 0.76 mm mil / 1.02 mm mil / 1.02 mm mil / 1.02 mm mil / 1.02 mm 27 kontakte für Kleinstraster Für Anwendungen mit besonders kleinen Rasterabständen sind die kontakte ab Raster 30 mil (0.76 mm) konzipiert. Aufgrund der teilweise extrem kleinen Durchmesser werden die n für diese kontakte mit vorkonfektionierten Drähten (AWG 30 / AWG 32) ausgeliefert. Länge und Farbe des Anschlussdrahtes ist wählbar. Beim Einsatz dieser kontakte in den Prüfadaptern wird in der Regel eine Führungsplatte eingesetzt, um Auslenkungen und Beschädigungen am kontakt- zu vermeiden und die Treffpunktgenauigkeit zu optimieren. 22

23 kontakt für Kleinstraster 30 mil / 0.76 mm Serie 1001 kontakt für 30 mil Kleiner weg Niedriger Kontaktdruck vorkonfektioniert G Au vorspannung kraft bei 0.76 mm / 30 mil 2.00 mm 1.35 mm 0.13 N 0.30 N 0.5 A 150 mohm Draht AWG 32 (Blau) Bronze, vergoldet Edelstahl, vergoldet Stahl, vergoldet Bronze, vergoldet Kupfer, versilbert, isoliert 0.53 mm G3-0.3 N - Au Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser PTR kontakte 23

24 kontakt für Kleinstraster 40 mil / 1.02 mm Serie 1002 kontakt für 40 mil Kleiner weg Niedriger Kontaktdruck vorkonfektioniert B 0.37 Rh vorspannung kraft bei 1.02 mm / 40 mil 2.00 mm 1.35 mm 0.25 N 0.40 N 1.0 A 100 mohm Draht AWG 32 (Blau) Bronze, vergoldet stahl, vergoldet Stahl, rhodiniert Bronze, vergoldet Kupfer, versilbert, isoliert 0.63 mm B N - Rh Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser 24

25 kontakt für Kleinstraster 40 mil / 1.02 mm Serie 1003 kontakt für 40 mil Kleiner weg Niedriger Kontaktdruck vorkonfektioniert B 0.50 Au vorspannung kraft bei 1.02 mm / 40 mil 1.30 mm 1.00 mm 0.40 N 0.75 N 1.0 A 100 mohm Draht AWG 32 (Blau) Bronze, vergoldet stahl, vergoldet Stahl, vergoldet Bronze, vergoldet Kupfer, versilbert, isoliert 0.63 mm B N - Au Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser PTR kontakte 25

26 kontakt für Kleinstraster 40 mil / 1.02 mm Serie 1005 kontakt für 40 mil Kleiner weg Niedriger Kontaktdruck vorkonfektioniert B 0.35C Au vorspannung kraft bei 1.02 mm / 40 mil 3.80 mm 3.00 mm 0.20 N 0.80 N 3.0 A 20 mohm Bronze, vergoldet stahl, vergoldet CuBe, vergoldet 0.70 mm B N - Au C Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser 6. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) 26

27 kontakt für Kleinstraster 40 mil / 1.02 mm Serie 1006 kontakt für 40 mil Kleiner weg Niedriger Kontaktdruck B D G G3 0.53C Au 0.53C Au 0.53C Au 0.28C Au vorspannung kraft bei 1.02 mm / 40 mil 2.29 mm 1.27 mm 0.17 / 0.15 N 0.37 / 0.45 N 3.0 A 55 mohm Bronze, vergoldet Bronze, Edelstahl, vergoldet CuBe, vergoldet Bronze, vergoldet mm mm B N - Au C Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser 6. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) PTR kontakte 27

28 Serie Seite mil / 1.27 mm mil / 1.27 mm mil / 1.27 mm mil / 1.27 mm mil / 1.91 mm mil / 1.91 mm mil / 1.91 mm mil / 2.54 mm mil / 2.54 mm mil / 2.54 mm mil / 2.54 mm mil / 2.54 mm 40 Standard-kontakte Raster 100 mil / 2.54 mm Die kontakt-serien bis 100 mil / 2.54 mm umfassen Modelle mit unterschiedlichen Baugrößen, Hüben und Einbaumaßen. Diese Vielfalt ermöglicht universelle Einsatzgebiete wie das Prüfen bestückter Baugruppen (In-Circuit-Test oder Funktionstest) oder andere Anwendungen, wo immer eine flexible elektrische Verbindung hergestellt werden soll. 28

29 Standard-kontakt 50 mil / 1.27 mm Serie 1007 Universeller Einsatzbereich Kompakte Bauform Kleiner weg Kontaktierung bestückter Leiterplatten A B C D D 0.90 Au 0.49C Au 0.90C Au 0.49 Au 0.85C Au vorspannung kraft bei 1.27 mm / 50 mil 2.80 mm 2.40 mm 0.25/ 0.25/ 0.40 N 0.70/ 1.00/ 1.70 N H 0.90 Au 1.50 Au 1.0 A 30 mohm Bronze, vergoldet stahl, vergoldet Stahl, CuBe Bronze, vergoldet mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 0.86 mm 0.93 mm 0.88 mm 0.94 mm A N - Au C Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser 6. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) PTR kontakte 29

30 Standard-kontakt 50 mil / 1.27 mm Serie Universeller Einsatzbereich Kompakte Bauform Kleiner weg Kontaktierung bestückter Leiterplatten G Rh vorspannung kraft bei 1.27 mm / 50 mil 2.00 mm 1.35 mm 0.35 N 0.75 N 3.0 A 75 mohm Bronze, vergoldet stahl, vergoldet Stahl, rhodiniert Bronze, vergoldet 0.84 mm 0.86 mm G N - Rh Serie 2. Variante 3. Kopfform 4. kraft 5. Tastkopfveredelung 6. Kopfdurchmesser 30

31 Standard-kontakt 50 mil / 1.27 mm Serie Universeller Einsatzbereich Kompakte Bauform Kleiner weg Kontaktierung bestückter Leiterplatten B E G3 K 0.50C Rh 0.80C Rh 0.50C Rh 0.90C Rh mmvorspannung kraft bei max. Hub 1.27 mm / 50 mil 2.54 mm 0.20/ 0.30 N 0.80/ 1.50 N 3.0 A 50 mohm Draht AWG 32 (Blau) Bronze, vergoldet stahl, vergoldet CuBe, rhodiniert Bronze, vergoldet Kupfer, versilbert, isoliert mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 0.87 mm 0.95 mm 0.87 mm 0.95 mm K N - Rh C Serie 2. Variante 3. Kopfform 4. kraft 5. Tastkopfveredelung 6. Kopfdurchmesser 7. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) PTR kontakte 31

32 Standard-kontakt 50 mil / 1.27 mm Serie Universeller Einsatzbereich Kompakte Bauform Kleiner weg Kontaktierung bestückter Leiterplatten B C D 0.53C Au 0.89C Au 0.89C Au vorspannung kraft bei max. Hub 1.27 mm / 50 mil 1.27 mm 0.17/ 0.40/ 0.50 N 0.35/ 0.90/ 1.40 N 3.0 A 25 mohm Draht AWG 32 (Blau) Bronze, vergoldet Edelstahl, stahl, vergoldet CuBe, vergoldet Bronze, vergoldet Kupfer, versilbert, isoliert mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 0.87 mm 0.95 mm 0.87 mm 0.95 mm C N - Au C Serie 2. Variante 3. Kopfform 4. kraft 5. Tastkopfveredelung 6. Kopfdurchmesser 7. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) 32

33 Standard-kontakt 75 mil / 1.91 mm Serie 1010 Universeller Einsatzbereich Kompakte Bauform Kleiner weg Kontaktierung bestückter Leiterplatten A B B1 C D 1.50 Au 0.45 Au/Ni 0.70 Au 1.50C Au 0.50 Au vorspannung kraft bei 1.91 mm / 75 mil 3.00 mm 2.40 mm 0.20 N 0.80 N 2.0 A 20 mohm D D2 D2 DF F 0.65 Au 1.00 Au G H 1.50 Rh 1.50 Ni 0.40 Au 0.60 Au 1.00 Au 1.00 Au 1.50 Ni Bronze, vergoldet Edelstahl, vergoldet Stahl, CuBe Bronze, vergoldet mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 1.30 mm 1.46 mm 1.32 mm 1.47 mm A N - Au Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser PTR kontakte 33

34 Standard-kontakt 75 mil / 1.91 mm Serie Universeller Einsatzbereich Kompakte Bauform Kleiner weg Kontaktierung bestückter Leiterplatten A B G3 K 0.72C Rh 0.72C Rh 0.72C Rh 1.30C Rh 1.50C Rh vorspannung kraft bei max. Hub 1.91 mm / 75 mil 2.54 mm 0.18/ 0.32 N 0.80/ 1.25 N 3.0 A 50 mohm Bronze, vergoldet Edelstahl, unveredelt CuBe, rhodiniert Bronze, vergoldet mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 1.30 mm 1.40 mm 1.31 mm 1.41 mm K N - Rh C Serie 2. Variante 3. Kopfform 4. kraft 5. Tastkopfveredelung 6. Kopfdurchmesser 7. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) 34

35 Standard-kontakt 75 mil / 1.91 mm Serie 1011 Universeller Einsatzbereich Kompakte Bauform Kleiner weg Kontaktierung bestückter Leiterplatten A 0.72C Rh vorspannung kraft bei max. Hub 1.91 mm / 75 mil 4.20 mm 0.30/ 0.30 N 1.10/ 1.50 N 3.0 A 50 mohm Bronze, vergoldet Edelstahl, beschichtet CuBe, rhodiniert Bronze, vergoldet mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 1.30 mm 1.40 mm 1.31 mm 1.41 mm A N - Rh C Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser 6. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) PTR kontakte 35

36 Standard-kontakt 100 mil / 2.54 mm Serie 1015 Universeller Einsatzbereich Kontaktierung bestückter Leiterplatten Große Variantenvielfalt 2.54 mm / 100 mil 4.40 mm 3.50 mm vorspannung 0.25/ 0.40/ 0.40/ 0.30/ 0.70/ 0.60 N kraft bei 0.70/ 1.00/ 1.50/ 1.70/ 2.50/ 3.00 N A B BS C C Au/Ni 0.75 Au/Rh/Ni 0.38 Au 1.00 Au 1.30C Au 1.80C Au/Ni 1.80 Au C1S C2S D D E 0.90/1.37 Au/HTK 1.20/1.80 Au/HTK 0.50 Ni 0.65C Au/Ni 0.75 Au/Rh 1.25 Au/Ni 1.80 Au/Ni 3.0 A 30 mohm Bronze, vergoldet stahl, vergoldet Stahl, CuBe Bronze, vergoldet F F G H K 0.75 Rh 1.50C Au 1.80 Rh 1.30 Rh 1.80 Au/Ni 1.30 Rh 1.80 Au 3.00 Rh 1.80 Au/Ni Q 0.75C Au mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 1.67 mm 1.75 mm 1.69 mm 1.76 mm C N - Au C Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser 6. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) 36

37 Standard-kontakt 100 mil / 2.54 mm Serie Universeller Einsatzbereich Kontaktierung bestückter Leiterplatten vorspannung kraft bei max. Hub 2.54 mm / 100 mil 4.20 mm 0.35/ 0.50/ 0.70 N 1.00/ 1.50/ 2.50 N A 1.35C Rh 3.0 A 50 mohm Bronze, vergoldet Edelstahl, unveredelt CuBe, rhodiniert Bronze, vergoldet mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 1.66 mm 1.81 mm 1.67 mm 1.82 mm A N - Rh C Serie 2. Variante 3. Kopfform 4. kraft 5. Tastkopfveredelung 6. Kopfdurchmesser 7. Tastkopfmaterial (nur bei CuBe) PTR kontakte 37

38 Standard-kontakt 100 mil / 2.54 mm Serie 1016 Universeller Einsatzbereich Kontaktierung bestückter Leiterplatten vorspannung kraft bei 2.54 mm / 100 mil 4.40 mm 3.50 mm 0.40/ 0.70/ 0.90 N 1.50/ 2.25/ 3.00 N A B C D E 1.80 Au 1.00 Au 1.80 Ni 1.00 Au 1.80 Au/Rh F H K Q 1.50 Au 1.80 Au 3.00 Au 1.80 Rh 1.80 Rh 1.80 Ni/Rh 3.0 A 30 mohm Bronze, vergoldet stahl, vergoldet Stahl Bronze, vergoldet mit eingedrücktem Pressring mit eingedrücktem Pressring 1.67 mm 1.75 mm 1.69 mm 1.76 mm C N - Au Serie 2. Kopfform 3. kraft 4. Tastkopfveredelung 5. Kopfdurchmesser 38

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern

Kontaktstifte Prüfadapter. Kabel-Kontaktstifte. Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern Kontaktstifte Prüfadapter Kabel-Kontaktstifte Prüfung von Kabelbäumen Kontaktierung von Steckverbindern Kabelbaum-Prüfung Verbindungstest, Positionstest, Verrastprüfung und Funktionstest Kabelbäume sind

Mehr

TELEKOMMUNIKATION LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK ENERGIEVERSORGUNG MEDIZINTECHNIK AUTOMOBILINDUSTRIE INFORMATIONSELEKTRONIK

TELEKOMMUNIKATION LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK ENERGIEVERSORGUNG MEDIZINTECHNIK AUTOMOBILINDUSTRIE INFORMATIONSELEKTRONIK AUTOMOBILINDUSTRIE TELEKOMMUNIKATION INFORMATIONSELEKTRONIK LUFT- UND RAUMFAHRTTECHNIK MASCHINENBAU UNTERHALTUNGSELEKTRONIK ENERGIEVERSORGUNG MEDIZINTECHNIK INGUN PRÜFMITTELBAU GMBH Seit 1971 ist die INGUN

Mehr

Echt STARCKE. Seit 1829.

Echt STARCKE. Seit 1829. Echt STARCKE. Seit 1829. www.starcke.de Seite 2 ERSTKLASSIGKEIT IST KEIN ZUFALL. S chleifmittel von STARCKE sind typisch Made in Germany". Das bedeutet für Kunden und Partner weltweit: Sie verlassen sich

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben.

Wir haben viel vor. Einige spannende Einblicke in diesen Prozess möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre geben. f u t u r e i n m o t i o n W i l l k o m m e n b e i V O G E L A n t r i e b s t e c h n i k In mittlerweile dritter Unternehmer-Generation stehen wir für innovative und zuverlässige Technologie im Getriebebau

Mehr

INNOVATION IN NEUER DIMENSION.

INNOVATION IN NEUER DIMENSION. INNOVATION IN NEUER DIMENSION. Hochstrom- und Wärmemanagement auf engstem Raum we complete competence WIR REAGIEREN AUF HERAUSFORDERUNG MIT LÖSUNGEN. Es ist Zeit für: in nur einer Leiterplatte auf engstem

Mehr

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Als reines Dienstleistungsunternehmen produzieren wir ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Und als unabhängiges Familienunternehmen bieten

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Nadeladapter-Testsystem - Design für Testbarkeit -

Nadeladapter-Testsystem - Design für Testbarkeit - Nadeladapter-Testsystem - Design für Testbarkeit - Berchtesgadnerstr. 10, A-5083 Gartenau/Salzburg Tel. 06246/8966-0 Fax: 06246/8966-10 (Hinweis: Diesem Informationsmaterial liegt die Broschüre Design

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Katalog 2011 Allgemeine Informationen - Familienunternehmen seit 1983-100 % niederländische Herstellung - Handwerkliches Können, wir überlegen mit Ihnen gemeinsam - Kurze Wege und flexible Einstellung

Mehr

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen.

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen. Das sind WIR. Seit 1994 sind wir als erfolgreiches mittelständisches Unternehmen in den Bereichen Laden- und Messebau tätig. Von Beginn an schätzen unsere Kunden unseren Service und Qualität. Maschinenpark

Mehr

HARTING har-flex. People Power Partnership

HARTING har-flex. People Power Partnership HARTING har-flex People Power Partnership Klein, flexibel, robust Klein, flexibel, robust: HARTING har-flex Mit har-flex hat HARTING eine Baureihe von Leiterplattensteckverbindern für den universellen

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß!

Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß! Testen Sie gleich Ihr Wissen zu der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie! Viel Spaß! Was versteht man unter der Weltneuheit Intuitiv TM Technologie? Die Intuitiv Technologie ist eine Gleitsichtglas-Technologie

Mehr

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile

Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile www.nordwest-industriebedarf.de Unternehmen Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Unternehmen aus Rahden/Westfalen. Seit vielen Jahren sind wir in der Branche

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

1,27 mm. HARTING har-flexicon. I/O Miniatur SMD Steckverbinder für den Schnellanschluss von Einzeladern

1,27 mm. HARTING har-flexicon. I/O Miniatur SMD Steckverbinder für den Schnellanschluss von Einzeladern 1,27 mm I/O Miniatur SMD Steckverbinder für den Schnellanschluss von Einzeladern Einzelleiter im Raster 1,27 mm schnell auf die Leiterplatte Produktvorteile auf einen Blick Schneller und werkzeugloser

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme

SBS Katalog 2010. Schweißbolzen-Systeme SBS Katalog 2010 Schweißbolzen-Systeme Willkoen beim Kundenservice Servicetelefon: 0 23 73 / 89-1166 Telefax für Anfragen: 0 23 73 / 89-12 38 Telefax für Aufträge: 0 23 73 / 89-12 38 E-Mail: info@obo-be.de

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Sonder- und Zeichnungsteile. global trading... www.nordwest-industriebedarf.de

Sonder- und Zeichnungsteile. global trading... www.nordwest-industriebedarf.de Sonder- und Zeichnungsteile l l l global trading... www.nordwest-industriebedarf.de Unternehmen Wir sind ein dynamisches und erfahrenes Unternehmen aus Rahden/Westfalen. Seit vielen Jahren sind wir der

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen.

Automotive. Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen. Automotive Für eine effiziente und zuverlässige Produktion: Unsere Montage- und Automatisierungslösungen. 2 Der Automotivebereich benötigt immer flexiblere Produktionslösungen. Wir bieten unseren Kunden

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Uhrmacherlupe

Inhaltsverzeichnis. Uhrmacherlupe PEAK n Inhaltsverzeichnis 2048-A13D 2 2048-A16D 3 2048-A20D 3 2048-A26D 4 2048-A40D 4 2048-A48D 5 2048-A60D 6 2048-A80D 6 2048-A13D 3,3-fach 76,6 mm 10 Gramm n gibt es viele vor allem sehr billige. Allerdings

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie. www.zeppelin.

FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit. Filter-Technologie. www.zeppelin. FILTER-SYSTEME DIREKT VOM ANLAGENBAUER Höchstleistungen bei Abscheideleistung und Wirtschaftlichkeit Filter-Technologie www.zeppelin.de ENGINEERING YOUR SUCCESS Jede Zeppelin Anlage realisieren wir nach

Mehr

Personalisierte. USB Sticks. PRODUktionszeit 5 werktage. 5 Stück. Deutsch

Personalisierte. USB Sticks. PRODUktionszeit 5 werktage. 5 Stück. Deutsch Personalisierte USB Sticks PRODUktionszeit 5 werktage Mindestbestellmenge 5 Stück 30 JAHRE GARANTIE Deutsch Warum USB STICKS? USB Sticks sind perfekte Werbegeschenke. Sie eignen sich hervorragend zum Verschenken,

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE

DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE DER SPEZIALIST FÜR GROSSE BLECHTEILE Esser Metallbau: Der zuverlässige Spezialist für große Blechteile Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Fertigung großer und komplexer Bauteile aus Blech geht. Als Zulieferer

Mehr

Han Leiterplattenanschluss

Han Leiterplattenanschluss Han Leiterplattenanschluss Inhaltsverzeichnis Seite Han-Fast Lock... 20.11 PCB-Adapter für Han DD... 20.13 PCB-Adapter für Han DDD Modul... 20.16 PCB-Adapter für Han 40 A Axial Modul... 20.18 PCB-Adapter

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr

Doppelt wirkende Aluminium Zylinder. Feel the. power. Kapazität 100 Tonnen. Mehr als 50% leichter als Zylinder aus Stahl.

Doppelt wirkende Aluminium Zylinder. Feel the. power. Kapazität 100 Tonnen. Mehr als 50% leichter als Zylinder aus Stahl. Doppelt wirkende Aluminium Zylinder Feel the power Kapazität 100 Tonnen Hublänge 100 mm Mehr als 50% leichter als Zylinder aus Stahl Ich kann 20 Kilo heben, und somit auch 100.000 Kilo Feel the power Intelligent

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Metalltechnik Logo - Unterzeile Metalltechnik Logo - Unterzeile Know-how und Erfahrung in der Metalltechnik Flexibel in Einzel- und Serienfertigung BNC Ihr Partner für Blechverarbeitung mit modernster Lasertechnik, CNC-Kanttechnik und

Mehr

KELVINKONTAKTE KELVINKONTAKTE KONTAKTSÄTZE FÜR IC-HANDLER

KELVINKONTAKTE KELVINKONTAKTE KONTAKTSÄTZE FÜR IC-HANDLER KELVINKONTAKTE KELVINKONTAKTE KONTAKTSÄTZE FÜR IC-HANDLER William Thomson, 1. Baron Kelvin (meist als Lord Kelvin oder auch Kelvin of Largs bezeichnet) ist hauptsächlich durch seine Forschung zur Thermodynamik

Mehr

Oberflächen. mit glänzenden Aussichten. veredelung

Oberflächen. mit glänzenden Aussichten. veredelung ober fläc hen Oberflächen mit glänzenden Aussichten veredelung Philosophie Leidenschaft Perfektion Einklang Vielfalt Schirmer Galvanotechnik die perfekte Lösung Wer wie wir Oberflächen veredelt, der arbeitet

Mehr

Unser Leistungsspektrum

Unser Leistungsspektrum for automotive ics Personalservice Seit der Gründung des Unternehmens stellen wir unseren Kunden im Rahmen der Projektabwicklung Mitarbeiter zur Verfügung, die das Projekt auf Zeit vor Ort betreuen auf

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH

Fluid Management. Service, der sich lohnt. FLUID SERVICE PLUS GmbH FLUID SERVICE PLUS GmbH Fluidmanagement Fluid Management Service, der sich lohnt. Kühlschmierstoffservice Schmierwartung Beschaffung Lagerbewirtschaftung Präventive Instandhaltung Barcode Managementsystem

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

PARTNER DER BESTEN! www.gam.de

PARTNER DER BESTEN! www.gam.de www.gam.de PARTNER DER BESTEN! 100 % QUALITÄT Sicherheit und Qualität sind wichtige Bestandteile in unserem gesamten Produktionsprozess. Wir garantieren einen hohen Qualitätsstandard durch zahlreiche Zertifizierungen.

Mehr

Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit

Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit Y.M.P.-Europe Technology GmbH Qualität, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit Windkraft Luft- und Raumfahrt Werkzeugbau Lohnmessung Höchste Qualität Y.M.P.-Europe wurde 1993 Windkraft in Göppingen-Ursenwang,

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung:

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung: Protective T-Ring für CANON EOS #2958550 (Grundversion: T-Ring ohne Filter) (Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating Gebrauchsanleitung:

Mehr

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz Oberflächengüte und Verschleißschutz WTN bietet Ihnen ein großes Spektrum an Polierund Beschichtungsverfahren. Welche unserer vielen technischen Möglichkeiten im Einzelfall für Ihr Problem am besten geeignet

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik. Werkzeug Technik Technologie - System - Logistik Nr. 138 25 Februar 2014 SONDERDRUCK ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.com Die Fachzeitschrift der Schneidwerkzeuge und Meßtechnik für die Metallbearbeitung

Mehr

Alte Hasen im Schnee unsere Ski- und Snowboardkanten

Alte Hasen im Schnee unsere Ski- und Snowboardkanten Profile Alte Hasen im Schnee unsere Ski- und Snowboardkanten Vor über einem halben Jahrhundert entwickelte CDW erstmals Profil-Skikanten heute produzieren wir jährlich Kanten für mehr als zwei Millionen

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Picoflex 1,27mm- Flachbandkabel-Stiftund -Steckerleisten

Picoflex 1,27mm- Flachbandkabel-Stiftund -Steckerleisten Vielseitige, robuste Familie High-Density 1,27mm Wire-to-Board Picoflex Stift und -Steckerleisten, jetzt mit SMT-Steckern mit reverse footprint, bieten platzsparende Lösungen für einen größeren Bereich

Mehr

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n

M e t z g e r. K u n s t s t o f f - T e c h n i k. B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n M e t z g e r K u n s t s t o f f - T e c h n i k B e h ä l t e r S c h w i M M B a d B e s c h i c h t u n g e n Sie haben die Ideen. Wir realisieren sie. Die Verarbeitung von Kunststoffen ist seit jeher

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren DIE SBS Group. Die SBS Group ist eine innovative, zukunftsorientierte, inhabergeführte Unternehmensgruppe, die sich zu 100 % im Familienbesitz befindet. Dies bietet

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten Sicherheit im Online-Banking Verfahren und Möglichkeiten Auf unterschiedlichen Wegen an das gleiche Ziel: Sicherheit im Online-Banking Wie sicher ist Online-Banking? Diese Frage stellt sich den Bankkunden

Mehr

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Innovative Lösungen Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte Das Unternehmen - Im Team Seit über 30 Jahren entwickeln und fertigen wir im Auftrag unserer Kunden elektronische Flachbaugruppen, Geräte

Mehr

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft Mit der Häusermann GmbH und Weidmüller gehen zwei führende Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich der Leistungselektronik und Geräteanschlusstechnik

Mehr

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen

Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Anwenderbericht Witte WEIGUSS ermöglicht das Bearbeiten von filigranen Bauteilen Die Bearbeitung von filigranen Bauteilen mit fehlenden An- und Auflageflächen wird mit der Witte WEIGUSS Spanntechnik möglich.

Mehr

GLASINDUSTRIE. Bewährte Lösungen für die Glasindustrie

GLASINDUSTRIE. Bewährte Lösungen für die Glasindustrie GLASINDUSTRIE Bewährte Lösungen für die Glasindustrie CERBERITE HANDLING VON HEISSGLAS Die Graphitverbund- und Metallsysteme der Firma Mersen werden in großem Umfang von der gesamten glasverarbeitenden

Mehr

Teilefertigung Laserschneiden Blechbearbeitung Baugruppenfertigung

Teilefertigung Laserschneiden Blechbearbeitung Baugruppenfertigung Teilefertigung Laserschneiden Blechbearbeitung Baugruppenfertigung Saubere Lösungen als Firmenphilosophie Gegründet im Jahr 1989 ist Maschinenbau Silberhorn seit Beginn an von einer unternehmerisch-dynamischen

Mehr

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.

Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag. Innovation und Qualität in Blech Büchi AG, Hubstrasse 78, CH-9501 Wil (SG) Fax +41 71 914 40 41, info@buechiag.ch, www.buechiag.ch ISO 9001:2008 zertifiziert +41 71 914 40 40 3 3 Portrait 5 Blech 7 Serienteile

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

Konzipiert als individuelle Werbeträger

Konzipiert als individuelle Werbeträger Konzipiert als individuelle Werbeträger Custom USB Sticks: Ihr Logo als Vollfarbdruck oder Lasergravur auf einem USB Stick Wie hätten Sie Ihr Logo gern? USB Sticks können auf verschiedene Weise personalisiert

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Kühner Führungsbahnabstreifer

Kühner Führungsbahnabstreifer Kühner Führungsbahnabstreifer Kühner Handel GmbH 72770 Reutlingen Telefon: 07121/ 9277 0 Telefax: 07121/ 9277-10 e-mail:. info@kuehner de Web: www.kuehner.de Der Schutz der Führungsbahnen war schon immer

Mehr

- Lagern mit System!

- Lagern mit System! Modulares Lager- und Transportsystem im Pflegebereich Das ScanModul-System wurde speziell für den Materialfluss im Spitalbereich entwickelt und deckt durch sein ISO-Normbasierendes System den gesamten

Mehr

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH 2 / 3 Projekt Übersicht 4 Entwicklung 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH Abbruch Vorwärts Entwicklung Ihre Route wird berechnet. Zugegeben, mit

Mehr

Patienten Information

Patienten Information Sichere und präzise Implantation Patienten Information SurgiGuide: das Konzept Wenn Sie sich für Zahnimplantate entscheiden, möchten sie sicher gehen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. SurgiGuide-Bohrschablonen

Mehr

Bewegen. Halten. Schalten. Regeln.

Bewegen. Halten. Schalten. Regeln. Wie Sie uns erreichen: Magnetbau Schramme GmbH & Co. KG Zur Ziegelhütte 1 D- 88693 Deggenhausertal Phone 49 (0) 7555/9286-0 Fax 49 (0) 7555/9286-30 www.magnetbau-schramme.de info@magnetbau-schramme.de

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL.

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL. LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL. UNTERNEHMER AUS HERZENSLUST. 2 Seit Gründung der Sparte Lasertechnik im Jahre 1994 steigen die Anforderungen für Laserteile kontinuierlich an. Vor allem in

Mehr

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege

BARRIER BARRIER. kurze Montagezeit sowie unkomplizierter Aufbau. hochwertiger kollektiver Seitenschutz. ideal für Fluchtwege BARRIER Geländersicherung / Seitenschutz DE Die Geländersicherung BARRIER von bietet viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im kollektiven Seitenschutz, da es so konzipiert ist, dass es sich optimal

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas

Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas Praxisbeispiel bei Volkswagen E-Recruiting beim größten Automobilhersteller Europas Im Überblick Gemeinsames Projekt und SAP System mit Audi Ausführung als Konzerntemplate, schnelle Inbetriebnahme Betrieb

Mehr

Das Containersystem. kontoro. Formschöne Vielfalt aus hochwertigem Stahl. Container für das Office natürlich von Mauser.

Das Containersystem. kontoro. Formschöne Vielfalt aus hochwertigem Stahl. Container für das Office natürlich von Mauser. Das Containersystem kontoro Formschöne Vielfalt aus hochwertigem Stahl. Container für das Office natürlich von Mauser. Der Container Hochwertiger Stahl. kontoro präsentiert sich formschön und stabil. Hergestellt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Newsletter Messe O&S in Stuttgart vom 24-26.06.2014

Newsletter Messe O&S in Stuttgart vom 24-26.06.2014 Newsletter Messe O&S in Stuttgart vom 24-26.06.2014 Auch dieses Jahr fand die Präsentation unserer Produkte wieder reges Interesse. Vorgestellt wurden die bekannten Systeme wie Halar ECTFE PFA- PTFE und

Mehr

[4] Kolben- Stangendichtungen

[4] Kolben- Stangendichtungen Design by BEHAM Technik, die bewegt! 1 2 3 4 5 6 BEHAM Maßliste 3D-04 09 [4] Kolben- Stangendichtungen für Hydraulik & Pneumatik Nutringmanschetten Führungsbänder Abstreifringe Stützringe Topfmanschetten

Mehr

SUPERSPRINGS. Schraubendruckfedern

SUPERSPRINGS. Schraubendruckfedern SUPERSPRINGS Schraubendruckfedern Die Geschichte der SuperSprings Unsere eigenen Erwar tun - gen an Schraubendruck - federn sind sehr hoch, deshalb haben wir eines der anspruchsvollsten Produktionswerke

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge. CLAAS Lagersysteme für Spezialwerkzeuge. Als CLAAS Vertriebspartner bieten Sie Ihren Kunden beste Produkte und liefern Tag für Tag professionellen und kompetenten Service.

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen Das elektronische Schließsystem. für Türen Komponenten und Lösungen 02 Winkhaus Zutrittsorganisation bluechip bluechip immer eine passende Lösung. Das elektronische Schließsystem bluechip ist das ideale

Mehr

Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE Bringen Sie Pflegebetten auf die nächste Ebene Das Durchschnittsalter der Bevölkerung

Mehr

SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN. So klein kann groß sein!

SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN. So klein kann groß sein! SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN So klein kann groß sein! SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN Um eine möglichst gleichförmige Lichtverteilung mit wenig Schattenbereichen zu erhalten, ist ein kompakter und flachbauender Leiterplattenanschluss

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr