Januar - Juni Sprachen Informatik/Fotografie Spielen Gesundheitsförderung Philo-Café. Ortsvertretung Thalwil. Altersbeauftragter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar - Juni Sprachen Informatik/Fotografie Spielen Gesundheitsförderung Philo-Café. Ortsvertretung Thalwil. Altersbeauftragter"

Transkript

1 Kurse und Veranstaltungen in Thalwil Januar - Juni 2011 Sprachen Informatik/Fotografie Spielen Gesundheitsförderung Philo-Café Ortsvertretung Thalwil Altersbeauftragter

2 Sprachen English Conversation Are you already familiar with the main structures of English but want to gain more confidence when using the language? In this course we will discuss topics relating to everyday life, increase your vocabulary and improve your listening skills through a variety of lively and interesting activities. Much of our learning will be done in pairs and groups. Doris Scriven, Dip. RSA DOTE 04. Januar 22. Februar 2011, dienstags von 9.15 bis Uhr Kosten: CHF 150 (8 x 2 Lektionen) Anmeldung bis 20. Dezember 2010 Bei genügender Beteiligung wird dieser Kurs anschliessend fortgesetzt. Conversation française Vous avez de bonnes bases de langue française et désirez vous améliorer en l'utilisant. Le but de ce cours est de vous y aider par la conversation. Pour ce faire des thèmes de la vie de tous les jours seront utilisés. Vous aurez alors l'occasion non seulement de parler mais aussi d'écouter, tout ceci ayant pour but d'augmenter vôtre vocabulaire. Pour chaque séance, des sujets vous seront donnés à l'avance pour vous permettre de vous préparer si vous le jugez nécessaire. Axel Lenoir mittwochs von 9.15 bis Uhr Kurs 1: 12. Januar 16. Februar 2011 Kurs 2: 18. Mai 22. Juni 2011 Kosten: CHF 120 (6 x 2 Lektionen) Anmeldungen Kurs 1 bis 20. Dezember 2010, Kurs 2 8. März

3 Sprachen Russisch Schnupperlektion Dienstag, 14. Februar 2011, Uhr In diesen 2 Stunden lernen Sie das russische Alphabet kennen und einige Wörter zu lesen. Sie werden imstande sein, Ihren Namen zu schreiben und sich auf russisch zu begrüssen. Dieser Anlass mit Elena Stutz ist kostenlos und gilt als Einstimmung auf den Russisch Crash Kurs (siehe unten) Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Kursort: Begegnungszentrum Serata, Thalwil Russisch Crash Kurs Russische Sprache erlernen und dabei in die russische Kultur eintauchen. In fröhlicher, entspannter Atmosphäre lernen Sie das russische Alphabet Schritt für Schritt sowie einfache russische Sätze lesen und schreiben. Sie erhalten ausserdem Einblick in die russische Kultur und Geschichte. Elena Stutz, Russischlehrerin montags, Uhr 07. und 14. März 2011 Kosten: CHF 60 (2x 2 Lektionen) Anmeldungen anlässlich der Veranstaltung vom 14. Februar

4 Sprachen Die beiden untenstehenden Kurse haben bereits im November begonnen. Bei genügender Beteiligung werden diese Kurse fortgesetzt. Besuchen Sie einfach eine Stunde zum Schnuppern und melden Sie sich anschliessend direkt bei Frau Stutz für den nächsten Kurs an. Russisch für Fortgeschrittene, 3. Semester Elena Stutz dienstags von Uhr ( 10 x 2 Lektionen) 09. November 2010 bis 25. Januar 2011 (ausser 21./28. Dezember) Russisch für Fortgeschrittene, 7. Semester Elena Stutz montags, Uhr (10 x 2 Lektionen) 15. November 7. Februar 2011 (ausser 20./27. Dez. und 3. Januar) Spielen / Gesundheitsförderung Erste Hilfe in der Praxis Möchten Sie bei einem Notfall nicht tatenlos zusehen? Möchten Sie lernen was man tun kann und wie man erste Hilfe leistet wie: - Alarmieren - Betreuen - Lagerungen - Wundversorgung Vreni Zinsli, Samariterlehrerin dienstags von Uhr, 22. März und 5. April 2011 Kosten: CHF 60 (2 x 3 Lektionen) 3

5 Spielen / Gesundheitsförderung Jassen Jassen ist ein ausgezeichnetes Gedächtnistraining und macht erst noch viel Spass, besonders in netter Gesellschaft! Willkommen sind Anfängerinnen und Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Annemarie Reich, Jasslehrerin Kurs 1: 28. Februar 28. März 2011, montags, Uhr Kurs 2: März 2011, donnerstags, Uhr Kosten: CHF 150 (5 x 3 Lektionen) Anmeldungen bis 10. Februar 2011 Gedächtnistraining Auf spielerische, unterhaltsame Art und Weise lernen Sie Ihr Gedächtnis in Schwung zu halten. Zudem erhalten Sie in leichtverständlicher Form Informationen über die Funktion Ihres Gehirns. Mit erprobten Methoden und nützlichen Tipps lernen wir auf lustvolle Art und Weise unser Gedächtnis besser zu nutzen. Monique Meyer-Fausch, Dipl. Gedächtnistrainerin donnerstags, Uhr 06. Januar 10. Februar 2011 Kosten: CHF 120 (6 x 2 Lektionen) Anmeldung bis 20. Dezember

6 Informatik / Fotografie Bei genügend Anmeldungen werden zusätzliche Kurse durchgeführt. PC-Schnupperkurs Möchten Sie herausfinden, ob Sie in die Computerwelt einsteigen wollen? Im Schnupperkurs lernen Sie den Computer und seine Komponenten (Bildschirm, Rechner, Maus, Tastatur, Drucker usw.) sowie die Bedienung der Grundfunktionen (Fenster, Ordner, Kopieren, Daten speichern usw.) kennen. Sie erfahren, wozu man Word, Internet und benutzen kann. Sie benötigen dazu keine Vorkenntnisse und keinen Computer zu Hause. Elisabeth Schmid dienstags Uhr 25. Januar 14. Februar 2011 Kosten: CHF 120 (4 x 2 Lektionen) Anmeldungen 20. Dezember 2010 PC-Vertiefungskurs Das im Schnupperkurs erlangte Grundwissen wird vertieft und erweitert. Das Schwergewicht der Anwendungen Word, Internet und wird Ihren Wünschen entsprechend angepasst. Schreibmaschinenkenntnisse sowie Übung in der Mausbedienung sind erwünscht. Elisabeth Schmid dienstags, Uhr März 2011 Kosten: CHF 120 (4 x 2 Lektionen) Anmeldungen 10. Februar

7 Informatik / Fotografie Kurs Die elektronische Post per Computer ist heute auch in Privathaushalten weit verbreitet. Kaum geschrieben und schon angekommen! Sie lernen, wie man mit Outlook Express s schreiben, empfangen, beantworten und weiterleiten kann, wie das Adressbuch funktioniert und wie man die Mails verwaltet. Wir setzen voraus, dass die Maus- und Tastaturbedienung für Sie kein Problem ist. Lisa Roost montags von 9.15 bis Uhr 21. und 28. Februar 2011 Kosten: CHF 60 (2 x 2 Lektionen) Anmeldungen 10. Februar 2011 Internet Sie lernen, wie man eine Internetsitzung startet und beendet und wie man im world-wide web surft. SBB Fahrplan, Telefonbücher sowie Strassenkarten liefern Ihnen im Handumdrehen die gewünschte Auskunft. Im Internet stehen ein Universum von aktuellen und historischen Informationen sowie verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung. Wir setzen voraus, dass die Maus- und Tastaturbedienung für Sie kein Problem ist. Lisa Roost montags von Uhr 07. und 14. März 2011 Kosten: CHF 60 (2 x 2 Lektionen) Anmeldungen 10. Februar

8 Informatik / Fotografie Bildverwaltung und Bildbearbeitung Damit Sie noch mehr Freude an Ihren digitalen Bildern haben, lernen Sie mit den Verwaltungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten des Computerprogramms Picasa (für Windows und Mac) kennen. Bildqualität verbessern, Ausschnitte bearbeiten, rote Augen korrigieren usw. Das Organisieren Ihres Foto-Archivs ist ebenfalls ein Schwerpunkt dieses Kurses. PC- Grundkenntnisse sind für diesen Kurs vorausgesetzt. Axel Lenoir von Uhr Kurs 1: 24. Januar und 7. Februar 2011 Kurs 2: 23. Mai und 6. Juni 2011 Kosten: CHF 60 (2 x 2 Lektionen) Anmeldungen Kurs 1 bis 20. Dezember 2010, Kurs 2 8. März 2011 Digital fotografieren in der Praxis Nach einem Theoriemorgen fotografieren die Teilnehmenden mit eigener Kamera unter Anleitung des Kursleiters verschiedene Themen in der Umgebung. Eine Auswahl der Bilder wird am 3. Kursmorgen besprochen. Dabei werden mögliche Bild-Nachbearbeitungen am Computer erläutert. Voraussetzung: Die Teilnehmer verfügen über eine eigene Kamera (egal welcher Art und Grösse) und beherrschen die Grundfunktionen dieser Kamera. Axel Lenoir mittwochs von Uhr 11. / 18. April und 2. Mai 2011 Kosten: CHF 135 (3 x 3 Lektionen) Anmeldungen bis 8. März

9 Vorträge In der Computeria werden auch Referate über Computer-Anwendungen und Computer-Probleme durchgeführt. Daten und Themen sind auf unserer Homepage: ersichtlich. Offener Computeria-Treff Thalwil Jeden Mittwoch von bis Uhr (ausser Schulferien im Sommer) steht Ihnen der offene Treff zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und erkunden Sie die Welt des Computers. Sie werden von unserem erfahrenen Computeria-Team unterstützt. Die Computeria befindet sich im Begegnungszentrum Serata Thalwil. Philo-Café Das Philo-Café in Thalwil ist seit 2008 ein beliebtes Treffen von vielen philosophisch interessierten Personen. In einer ungezwungenen Atmosphäre werden verschiedene Themen diskutiert, welche von den Teilnehmern vorgeschlagen wurden. Diese Veranstaltungen finden donnerstags im Begegnungszentrum Serata, im Raum Gattikon statt: Moderation: Jean-Paul Mouche Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Daten siehe separater Flyer. 8

10 Wegbeschreibung Begegnungszentrum Serata Tischenloostrasse Thalwil Serata Haltestelle Bus 142 Alterszentrum Bus 145 Oeggisbüelplatz Auskünfte Altersbeauftragter der Gemeinde Thalwil Tischenloostrasse 55 CH-8800 Thalwil Telefon Fax Homepage 9

11 Anmeldetalon Bitte notieren Sie den Kursnamen und gegebenenfalls die Kursnummer sowie die Anzahl Personen auf den freien Linien. Spätestens nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Kursbestätigung. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Kursname Personen Ich wäre an folgendem nicht ausgeschriebenen Kurs interessiert: Name, Vorname Name, Vorname Adresse PLZ, Ort Telefonnummer Unterschrift Einsenden an: Altersbeauftragter der Gemeinde Thalwil Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer: Sprachen 13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ideen und Vorschläge sind uns willkommen.

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ideen und Vorschläge sind uns willkommen. Vorwort Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Wir freuen uns, Ihnen das Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2017 zu präsentieren. Wir haben erneut viele spannende Kurse organisiert

Mehr

Computerkurse. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren. HERISAU Computeria, Bachstr. 7, 9100 Herisau Kursleitung: Tanja Müller

Computerkurse. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren. HERISAU Computeria, Bachstr. 7, 9100 Herisau Kursleitung: Tanja Müller Computerkurse HERISAU Computeria, Bachstr. 7, Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) 16.511 Machen Sie die ersten Erfahrungen mit der neuesten Errungenschaft von Microsoft: Windows 10. Sie werden staunen, was

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

Schulungen, Workshops und Computer-Treff

Schulungen, Workshops und Computer-Treff Schulungen, Workshops und Computer-Treff Angebote 1. Semester 2017 Informationen Wir bieten Kurse, Workshops und einen Computer-Treff an. Erfahrene Lehrpersonen aus der Praxis leiten die Angebote und vermitteln

Mehr

Fit for Studies. Fit for Studies Vorbereitungskurse für das Studium. Vorbereitungskurse für das Studium. Gebühren

Fit for Studies. Fit for Studies Vorbereitungskurse für das Studium. Vorbereitungskurse für das Studium. Gebühren Fit for Studies Termine Die Vorbereitungskurse werden generell vom 17.09. - 29.09.2012 tagsüber und abends angeboten. Sie können die Angebote komplett oder auch einzeln buchen. Gebühren Introduction to

Mehr

WEITERBILDUNG WINTER 2007

WEITERBILDUNG WINTER 2007 - B E I O N L I N E CHF 10. RABATT WEITERBILDUNG WINTER 2007 Deutsch Französisch Italienisch Portugiesisch Englisch Algebra Informatik Buchhaltung A N M E L D U N G KBO KAUFMANNISCHE BERUFSSCHULE OBERENGADIN

Mehr

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn / Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 / info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

CCN-Clubmitteilung 183

CCN-Clubmitteilung 183 CCN-Clubmitteilung 183 Sehr geehrte Mitglieder, Ab November 2015 bieten wir Ihnen bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Kurse an Ihrem eigenen Smartphone/Tablet, iphone/ipad sowie

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 11

1 Computerbenutzung Der Computer... 11 PC EINSTEIGER Computerbenutzung INHALT 1 Computerbenutzung 11 1.1 Der Computer... 11 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 14 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 15 1.1.3 Die Computertastatur...

Mehr

CCN-Clubmitteilung 170

CCN-Clubmitteilung 170 Die Geschäftsstelle des CCN informiert über freie Kursplätze, Workshops und Vorträge (Zeitraum: November Dezember 2014) Anmeldung: Telefon: 0911 / 99 28 352, E-Mail: computerclub@ccn50plus.de Word-Grafik

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ

SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Einladung SWISS GERMAN CLUB REGION ZENTRALSCHWEIZ Schweizer Wahlen am Beispiel Luzern: Was erwarten unsere deutschen Mitbürger von den Parteien? Dr. Ralf Ponader, deutscher Unternehmer, Workplanet GmbH

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP «HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP 27. UND 28. AUGUST 2013 KULTURHOF KÖNIZ, BERN CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefon +41 (0)31 385 33 33 www.curaviva.ch info@curaviva.ch HealthRHYTHMS -

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Kursangebot für die ältere Generation

Kursangebot für die ältere Generation Kursangebot für die ältere Generation PS 12.8.20 60+ Digitales Fotografieren 3 Vormittage Samstag, 09.30-11.00 Uhr Hubert Manz CHF 80.00 plus Kursmaterial CHF 30.00 Schwerpunkte des Kurses: Teil 1: Technik,

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer... 7

1 Computerbenutzung Der Computer... 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 11 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Arbeiten mit Fingergesten...

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten

Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten Fotografieren mit Android-Smartphone oder Android-Tablet auf PC übertragen und bearbeiten Mit dem Smartphone oder Tablet (Android) lassen sich ausgezeichnete Fotos erstellen In diesem Workshop lernst du

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Lernen mit Spass! Business Kommunikationskurse

Lernen mit Spass! Business Kommunikationskurse Lernen mit Spass! Business Kommunikationskurse Inhaltsverzeichnis Office 365 Seite 02 OneNote 2016 Seite 03 Erfolgreich Yammer einrichten und nutzen Seite 04 Skype for Business Seite 05 Anmeldung / Infos

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Gossau April / Mai 201 6

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Gossau April / Mai 201 6 Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Gossau April / Mai 201 6 Kurzbeschreibung Die Begegnung mit schwer kranken und sterbenden Menschen erfordert Respekt, Offenheit

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7

1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 PC EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 10 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten... 12 1.1.3 Die Computertastatur... 13 1.1.4 Die

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ

INFORMATIK-ANWENDER II SIZ INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ

Mehr

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) ab sofort bieten wir Ihnen bei nachstehenden Vorträgen und Kursen im Zeitraum Juni Juli 2016 noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information

Mehr

Freifach- und Stützkurse 2016/2017

Freifach- und Stützkurse 2016/2017 Freifach- und Stützkurse 2016/2017 Einschreibungen & Auskünfte Kaufmännische Berufsfachschule Ringmauern 1a 1700 Freiburg Tel.: 026 / 305.25.26 Fax: 026 / 305.25.49 E-Mail: info.epc@edufr.ch Homepage:

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm Januar bis April 2016 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines Kleinkindes;

Mehr

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind

Mehr

Computer Zeichnen Lernen. Regeln. Gesundheit

Computer Zeichnen Lernen. Regeln. Gesundheit Computer 1. 2. Zeichnen 1. 2. Ich kann PC, Bildschirm, Tastatur, Maus, Kopfhörer und Drucker benutzen. Ich kann den Computer ein- und ausschalten. Ich kann in einem Malprogramm den Pinsel, die Spraydose,

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Informatik Kurse in Disentis/Mustér

Informatik Kurse in Disentis/Mustér Informatik Kurse in Disentis/Mustér In Gruppen bis maximal 8 Personen Firmenschulungen Individuell bei Ihnen zu Hause Via Lucmagn 6 Caum postal 144 7180 Disentis/Mustér Telefon 081 947 64 30 Telefax 081

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

IServ-Anleitung von LEI

IServ-Anleitung von LEI 0. Anmeldung am Computer (nur in der Schule) 1. Im Internet kgswennigsen.de aufrufen, z.b. mit Mozilla oder Internetexplorer IServ-Anleitung von LEI 24.03.2010 Nach dem Hochfahren musst du dich mit deinem

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Freifach- und Stützkurse 2014/2015

Freifach- und Stützkurse 2014/2015 Freifach- und Stützkurse 2014/2015 Einschreibungen & Auskünfte Kaufmännische Berufsfachschule Ringmauern 1a 1700 Freiburg Tel.: 026 / 305.25.26 Fax: 026 / 305.25.49 E-Mail: info.epc@edufr.ch Homepage:

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Frühling-/Sommerkurse 2017

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Frühling-/Sommerkurse 2017 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Frühling-/Sommerkurse 2017 1 Tennis Die Kinder können auf eine spielerische Art den Tennissport kennen lernen. Der Spass steht dabei im Vordergrund.

Mehr

CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung

CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung CTI - Client 2 Installations- und Bedienungsanleitung 1 Allgemeines / Funktionen 3 Installation / Voraussetzungen 4 Download! 4 Installationsvoraussetzungen! 4 Erster Programmstart 5 Bedienung des Client

Mehr

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative)

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2. SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative) SESSION 2015 BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE ALLEMAND LANGUE VIVANTE 2 SÉRIES STMG ST2S (obligatoire) SÉRIES STI2D STD2A STL (facultative) Séries STMG - ST2S : coefficient 2 Temps alloué : 2 heures Dès que

Mehr

1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7

1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 PC-EINSTEIGER Inhalt INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer... 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte... 9 1.1.2 Den Computer einschalten... 11 1.1.3 Den Computer ausschalten... 12 1.1.4 Die Computertastatur...

Mehr

Erste Schritte DynaStrip

Erste Schritte DynaStrip Erste Schritte DynaStrip Alles, was sie wissen müssen, um zu beginnen - jeder Schritt des Weges. Wie Sie Ihre neue Software installieren Wie Sie Ihren neuen Dongle aktivieren Wie Sie Updates und Filters

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Soziales und Vormundschaft Bericht und Antrag Eine Dienstleistung der Gemeinde EMMEN Angebot

Mehr

Oktober Kursprogramm manna. für

Oktober Kursprogramm manna. für Kursprogramm manna für Oktober 2011 Kontakt: Stefanie Reutter, Diakonin Leitung manna Diakonieprojekt der Ev. Kapellengemeinde Plöck 16-18 69117 Heidelberg Tel.: 06221/149811 Email: manna@stadtmission-hd.de

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

WEITERBILDUNG HERBST 2011

WEITERBILDUNG HERBST 2011 Neu! auf Windows 7 Migration WEITERBILDUNG HERBST 2011 Deutsch Italienisch Englisch Französisch Portugiesisch Algebra Informatik Buchhaltung Suot Staziun 3, 7503 Samedan, Tel. 081 852 37 31, Fax 081 852

Mehr

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009

E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 Windows Live Mail 2009 1 E-MAIL MIT WINDOWS LIVE MAIL 2009 MAILS ABHOLEN UND VERSENDEN Der Befehl Synchronisieren im Hauptfenster veranlasst Windows Live Mail, die Post beim Mailserver abzuholen und von

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

1 Computerbenutzung Der Computer 7

1 Computerbenutzung Der Computer 7 INHALT 1 Computerbenutzung 7 1.1 Der Computer 7 1.1.1 Der PC und seine Zusatzgeräte 9 1.1.2 Den Computer ein- und ausschalten 11 1.1.3 Die Computertastatur 12 1.1.4 Die Maus verwenden 15 1.2 Übung Hardwarekomponenten

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017 Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 9 2016/2017 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg in den letzten beiden Jahren wollen wir auch 2016/2017

Mehr

SEPA-Firmenlastschrift-Mandat SEPA Business-to-Business Direct Debit Mandate Mandat de domiciliation européenne SEPA B2B

SEPA-Firmenlastschrift-Mandat SEPA Business-to-Business Direct Debit Mandate Mandat de domiciliation européenne SEPA B2B Ausfertigung für Execution for Copie pour SEPA-Firmenlastschrift-Mandat SEPA Business-to-Business Direct Debit Mandate Mandat de domiciliation européenne SEPA B2B Page 1/2 Wiederkehrende Zahlungen Recurrent

Mehr

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

NEUER LOHNAUSWEIS 2016 BDO KURS NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Prüfung Treuhand Steuern Beratung NEUER LOHNAUSWEIS 2016 Per 1. Januar 2016 ist die überarbeitete Wegleitung zum neuen Lohnausweis in Kraft getreten. Neun Jahre sind vergangen

Mehr

Ferienlager für Erste Hilfe

Ferienlager für Erste Hilfe Ferienlager für Erste Hilfe vom 17.10. bis 20.10.2016 Helfen Erleben Lernen bei einem Notfall Im Ferienlager lernst du Grundsatz: Wir zu helfen. Ganz nach dem ern handeln! schauen nicht weg, sond Kleine

Mehr

Ausschreibung Fotowettbewerb «Berufswunsch / Wunschberufe»

Ausschreibung Fotowettbewerb «Berufswunsch / Wunschberufe» An die Lehrpersonen der Sekundarstufe I in den Zentralschweizer Kantonen Ausschreibung Fotowettbewerb «Berufswunsch / Wunschberufe» Die Berufswahl ist auch in der Schule ein wichtiges Thema. Zudem findet

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Verwenden Sie nur Original-KRONE-Ersatzteile! Das gibt Sicherheit und spart Kosten! Use Original-KRONE parts only This will increase operational reliability and help to save costs! N'utiliser que des piéces

Mehr

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015 Organisatorisches Für die Kurse 14-3 und 14-4 sind Vorkenntnisse zur Arbeit mit dem PC erforderlich. Für die Kurse 14-3, 14-4 und 14-5 können wahlweise eigene PCs (Laptops) oder ein gestellter Laptop verwendet

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm März 2017 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! Saarländische

Mehr

1 Support bei Problemen mit dem Altium Designer

1 Support bei Problemen mit dem Altium Designer 1 Support bei Problemen mit dem Altium Designer Damit der Support gewährleistet werden kann, ist es möglich, mittels TeamViewer und Skype zu arbeiten. Im Folgenden wird die Installation und Verwendung

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch Computer Zentrum Ü50 Für Senioren Von Senioren Mit freundlicher Unterstützung durch Die Ausgangssituation Internet und E-Mail werden immer mehr zum Bestandteil des täglichen Lebens. Das Internet ist das

Mehr

freejob Kurse Kurse August bis Dezember 2016

freejob Kurse Kurse August bis Dezember 2016 freejob Kurse August bis Dezember 2016 Die, ist im Juni 2015 aus der Zusammenführung von PSAG und Stiftung Melchior entstanden. Sie begleitet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen auf dem Weg zum

Mehr

Freifachangebote 2009/2010

Freifachangebote 2009/2010 Sekundarschule Birsfelden Freifachangebote 2009/2010 Zusätzliche Bildungsangebote zur Auswahl für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 1. 4. Klassen Orientierung und Anmeldung Liebe Schülerinnen und

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Eifelstraße 35 66113 Saarbrücken Tel. (0681) 7 53 47-0 Fax (0681) 7 53 47-19 sozak@lvsaarland.awo.org EDV-Kurse 2013 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden je Kurstag). Die Preise für

Mehr

1. Effective Socializing for Professional People 2-Tage-Seminar

1. Effective Socializing for Professional People 2-Tage-Seminar Das vorliegende Seminar ist Teil einer dreiteiligen Seminarreihe. Die Bausteine können natürlich einzeln gebucht werden: 1. Effective Socializing for Professional People 1. Effective Socializing for Professional

Mehr

Schlankes Riskmanagement für KMU

Schlankes Riskmanagement für KMU Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives

Mehr

2. Wann können Sie Ihre Kreditkartennummer übermitteln? o Wenn die Daten über eine gesicherte Seite und damit verschlüsselt

2. Wann können Sie Ihre Kreditkartennummer übermitteln? o Wenn die Daten über eine gesicherte Seite und damit verschlüsselt Kapitel 16 Lernzielkontrolle Outlook Beantworten Sie die folgenden Fragen 1. Sie schreiben eine E-Mail an verschiedene Kunden und Kundinnen. Sie schreiben: o Eine E-Mail verschlüsselt an alle o Extra E-Mails

Mehr

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten. Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jew Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jeweiligen

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 03/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

ADD ON 1 MediBalance Pro-Software muss installiert sein. must be installed.

ADD ON 1 MediBalance Pro-Software muss installiert sein. must be installed. Befundung und Training Test and Training ADD ON 1 MediBalance Pro-Software muss installiert sein. must be installed. Gleichgewicht / Balance Schwindeltraining / vertigo training Koordination / Coordination

Mehr