Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben"

Transkript

1 Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Foto:Wodicka bei gep K wie Kinder Februar März 2017

2 K wie Kinder Liebe Leserinnen, liebe Leser, K wie Kinder - haben wir unser Heft überschrieben. Wir wollen damit nicht an die drei Ks erinnern, die oftmals vor allem Frauen vorbehalten scheinen, nämlich Kinder, Küche, Kirche. Nein, uns geht es nicht Rollen in der Familie, sondern darum, was Kinder in dieser Welt sind und uns geben. Aber auch, was es für ein Risiko bedeutet, heute in Deutschland Kinder zu bekommen. Leider können wir das Thema nur anreißen. Diakon Martin Klein hat sich Gedanken gemacht, was Kinder mit Karriere von Müttern und Vätern zu tun haben. Und er kommt zu dem Schluss, dass zwischen Theorie und Praxis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein großer Spalt klafft. Hansjörg Schemann stellt sehr persönliche Überlegungen an, angestoßen durch einen Aufenthalt in einem sog. Familienhotel, das Inhalt sich aber leider nicht jede Familie leisten kann (nicht weil das Hotel so extrem teuer wäre, sondern weil es viele Familie gibt, die sich kaum das Nötige kaufen können). Oliver Theiß, Referent im Büro des Oberbürgermeisters von Aschaffenburg, haben wir um ein paar Zahlen zum Thema Kinderarmut in Aschaffenburg gebeten. Nicht zufällig trägt sein Artikel den gleichen Titel wie die Seiten der Diakonie Armut ist jung. Ist doch diese Überzeugung in der gemeinsamen Arbeit des Aschaffenburger Bündnis gegen Kinderarmut gewachsen, wo sowohl Oliver Theiß als auch Wolfgang Grose von der Diakonie und andere sehr engagiert sind. Wir schließen mit diesem Heft eine Reihe über Armut in ihren verschiedenen Facetten ab. Die nächsten Ausgaben wollen wir dem Thema Reformationsjubiläum widmen. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihre Ulrike Gitter, Pfarrerin in St. Matthäus Ihre Gemeinde Thema: K wie Kinder 3-5 Diakonie: Armut ist jung 6-7 Veranstaltungen 8-11 Aktuelles 12 Evangelische Jugend 13 CVJM 14 Gottesdienste Adressen 23 Assoziationen 24 2 Editorial Evangelisches Leben

3 Fotos: fotolia K wie Karriere und Kinder? Karriere und Kinder geht das zusammen? Schenkt man den Verlautbarungen deutscher Konzerne Glauben, dann ja. Bosch, Siemens, Telekom & Co geben sich hier familienfreundlich. Telearbeit, Kinderbetreuung am Arbeitsplatz, Teilzeit u.s.w., sollen das ermöglichen. Allein, den Arbeitnehmern fehlt der Glaube. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens A.T. Kearney gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und dem Institut für angewandte Sozialwirtschaft, die 1771 Arbeitnehmer repräsentativ befragte, meinen lediglich 13%, dass ihre Firma dafür alle Leistungen anbietet. Ein Drittel befürchtet Karrierenachteile, wenn familienfreundliche Leistungen im Unternehmen angenommen werden. Die Anwesenheit am Arbeitsplatz, denken 80%, sei für ihre Firma sehr wichtig. 70% sehen ihre Führungskräfte hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht als Vorbild. Martin Sonnenschein, Zentraleuropa-Chef von A.T. Kearney meint: Teilzeit ist ein absoluter Karrierekiller. Elke Holst vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung unterstreicht: Vor allem an Frauen gerichtete Angebote wie beispielsweise Teilzeitmodelle oder die Unterstützung von Erwerbsunterbrechungen werden oft zum sogenannten Mummy-Track einem toten Karrieregleis für Mütter. Laut der Studie haben 62% der Mütter und sieben Prozent der Väter Teilzeitarbeit genommen. Männer nehmen nicht nur weniger Eltern(teil-)zeit, sondern empfinden das Ganze auch durchaus positiver. So sehen 28% der Väter eine Verbesserung hinsichtlich der Familienfreundlichkeit in Unternehmen, nur neun Prozent stellen eine Verschlechterung fest. Bei den Müttern sind es nur fünf Prozent, die eine Verbesserung sehen, 10% sehen eine Verschlechterung. Während bei den Männern ein Viertel der Befragten Nachteile durch Elternzeit, Teilzeit oder Homeoffice befürchten, sind dies ein Drittel der Frauen. Männer nehmen die Elternzeit nicht als Karriereknick, sondern als verlängerten Urlaub wahr. Frauen droht hingegen, gerade bei längeren Pausen, die Teilzeit-Falle. Viele Frauen entscheiden sich daher gegen Kinder. Drastisch wirkt sich dies gerade auf Frauen in Berufen aus, die (noch) eher eine Männerdomäne sind, z.b. im Ingenieursbereich. Neben den sowieso vorherrschenden Nachteilen kommt hier noch der meist männliche Vorgesetzte hinzu, der oft wenig Verständnis für die Sorgen und Ängste der Mütter mitbringt. Ein Image nach außen hin aufzubauen nützt wenig, wenn das Führungspersonal, gerade auf der mittleren Ebene, nicht mitgenommen und eingebunden wird. Martin Sonnenschein hierzu: Kein Unternehmen wird sich diese Art von Geschlechterfalle in Zukunft noch leisten können. Martin Klein Evangelisches Leben Thema: K wie Kinder 3

4 Dr. Hansjörg Schemann, Pfarrer an der Christuskirche Aschaffenburg Foto: Lehmann gep Kinder: Alles auf Zukunft eingestellt! Persönliche Beobachtungen zum Thema Kinder Was für ein Erlebnis! Kinder in allen Altersstufen wohin man sieht. Junge Väter und Mütter strömen mit ihren Kleinen entspannt und gelassen durch die Gänge, Speiseräume, Spielzonen und Schwimmbäder des großen Hotels mitten im Nationalpark Höhe Rhön. Selten haben meine Frau und ich, selber Eltern von inzwischen drei erwachsenen Kindern, ein derart kinderfreundliches Hotel gesehen. Personal, Ausstattung, bis hin zu verschiedenen Größen von Kinderstühlen und Treppchen für Kinder an der Empfangstheke, hier ist alles auf Kinder eingestellt. Ich würde sagen, hier ist alles auf Zukunft eingestellt. Wie schnell vergessen wir, auch als älter gewordene, welchen Einsatz mit Herz und Verstand, welche Geduld, welche Aufmerksamkeit Kinder Tag und Nacht brauchen. Junge Mütter und Väter sind rund um die Uhr in vollem Einsatz für d i e Zukunftswerkstatt unserer Gesellschaft. Zu schnell vergessen wir, wie sehr die Liebe und Zeit für unsere Kinder eine Investition in eine menschenwürdige Zukunft sind. So erschüttert war ich auf der anderen Seite, als mir eine Familie mit vier Kindern beim Taufgespräch erzählte, dass sie Mühe hätten in Aschaffenburg eine Wohnung zu finden, in der zumindest zwei ihrer Kinder ein eigenes Zimmer haben. Sobald die Vermieter von der Anzahl ihrer Kinder erfuhren, war die Wohnung bereits vergeben. Sind Kinder bei uns erwünscht? Schätzen wir den Dienst so vieler Mütter und Väter für unsere Zukunft? Dass quengelnde und unruhige Kinder schon zur Zeit Jesu als Störenfriede gesehen wurden, zeigt die Reaktion der Jünger, als Mütter ihre Kinder zu Jesus bringen wollten: Nichts wie raus mit euch, würde man diesen Vers wohl heute zeitgemäß übersetzen. Doch zugleich ist uns in dieser Bibelstelle aus dem Markusevangelium überliefert, dass Jesus seine Freunde deutlich zurückpfeift und schließlich die Kinder zu sich ruft, um sie liebevoll auf den Arm zu nehmen und zu segnen. Und mehr noch, schließlich stellt er sie seinen Jüngern sogar als Vorbild vor Augen: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, wird nicht hineinkommen. (Mk.10,15) Ja, von Kindern lernen, das wäre es doch. Kinder sind spontan, gerade heraus, stellen Fragen, die uns manchmal nur staunen lassen und haben einen vielfach schlichten Glauben, nach dem Erwachsene und manchmal sehnen. Dr. Hansjörg Schemann, Christuskirche 4 Thema:K wie Kinder Evangelisches Leben

5 Oliver Theiß Stadt Aschaffenburg Büro des Oberbürgermeisters Sachgebiet Bildungsund Integrationsmanagement,Familien, Statistik Foto: Wodicka gep Armut ist jung. Kinderarmut in Aschaffenburg Auch in Aschaffenburg sind viele Kinder und Jugendliche von Armut betroffen. Die Anzahl der Arbeitslosen ist seit dem Jahr 2010 von auf gesunken; die Beschäftigung von auf angewachsen. Die Anzahl der Kinder unter 15 Jahren, die von Hartz IV leben, liegt dagegen konstant bei D.h. 16% der Kinder in dieser Altersgruppe fast jedes 6. Kind beziehen Sozialleistungen vom Staat. Sie werden den Bezug auch so schnell nicht verlassen, denn 900 dieser Kinder leben bei den 600 Alleinerziehenden im Arbeitslosengeld-II-Bezug. Und der Arbeitsmarkteintritt ist gerade für diese Gruppe besonders schwierig. Die Dimension der Kinderarmut in Aschaffenburg lässt sich an zwei weiteren Zahlen noch besser verdeutlichen. Die Unter-15jährigen haben einen Anteil von 13% an der Aschaffenburger Bevölkerung. Die Unter-15jährigen im Hartz IV machen dagegen 28% der Hartz IV-Empfänger aus. Sie leben also überproportional oft in Armut. Was macht diese Armut mit den Kindern? Sie können nicht wie andere Kinder an den gesellschaftlichen Angeboten teilhaben. Sie haben schlechtere Bildungschancen. (Ein 11jähriges Kind muss von 270 Euro monatlich leben; für Bildung ist davon ungefähr 1,50 Euro vorgesehen.) Sie nehmen nicht an Schulfreizeiten teil. Sie sind weniger in Vereinen und bei kulturellen Angeboten zu finden. Und Sie sind auch stärker von gesundheitlichen Beeinträchtigungen betroffen. Aschaffenburger Bündnis gegen Kinderarmut Kinderarmut ist kein neues Thema. Es ist aber wenig in der Öffentlichkeit. Deshalb hat sich vor fünf Jahren das Aschaffenburger Bündnis gegen Kinderarmut gegründet. In ihm sind alle großen Sozialverbände wie die Diakonie und der Caritasverband sowie Vertreter der Jugendarbeit, vom Kinderschutzbund und der Stadt Aschaffenburg Mitglied. Das Bündnis will für das Thema sensibilisieren und Maßnahmen zur Förderung der Kinder entwickeln. Im Mai 2017 findet deshalb schon der 4. Aktionstag gegen Kinderarmut statt. Er soll Fachkräfte und interessierte Bürger über die Folgen der Armut informieren. Mit dem Flyer Wo finde ich Hilfe? hat das Bündnis zudem eine Übersicht zu allen Unterstützungsmöglichkeiten erstellt. Sehr erfolgreich wird seit Jahren zudem ein Sozialfonds eingesetzt, der die Teilnahme von Kindern aus bedürftigen Familien an Ferienfreizeiten finanziert. So wird zumindest in einigen Bereichen die Teilhabe ermöglicht. Oliver Theiß Evangelisches Leben Thema K wie Kinder 5

6 Wolfgang Grose Fachbereichsleitung Soziale Dienste de Foto: Grose Foto: Diakonisches Werk Untermain Armut ist jung Diakonie bewegt Kinder brauchen Mut Wenn einer sagt, ich mag dich du, ich find dich ehrlich gut, dann krieg ich eine Gänsehaut und auch ein bisschen Mut schallt es beim Besuch des Kindergartens aus unserem Diakonie-Sozialkaufhaus. Das Kindermutmachlied ist ein Schlager. Zurecht. Denn Kinder brauchen Mut, müssen stark gemacht und besonders gefördert werden, um in diese Welt hineinwachsen zu können. Kinderarmut - achtsam bleiben Besonders braucht es Ermutigung, konkrete Zuwendung und Unterstützung für Kinder, die von Armut betroffen und in ihren Entwicklungsmöglichkeiten benachteiligt sind. Ist doch Armut eine Frage der Teilhabe, der Chancen, der ganzen Existenz. Kinder in Armut haben ihre Benachteiligung (zum Glück) nicht auf die Stirn geschrieben. Deshalb bedarf es besonderer Achtsamkeit, wahr zu nehmen, dass es sie in großer Zahl mitten unter uns gibt, manchmal versteckt. Jedes einzelne Kind ist es wert, dass wir hinschauen und handeln. Die Diakonie hat diese Kinder und Jugendlichen im Blick, möchte Mut machen und ihnen ein Gesicht geben Trotz Armut dabei sein können Nicos (12) Freunde haben sich für die Kinderfreizeit des Jugendzentrums angemeldet. Er und seine Eltern wissen zwar nicht genau, was eine Freizeit ist, und was Kinder- und Jugendbildung alles zu bieten hat, aber Nicos Freunde machen ihm Mut, doch mit zu fahren. Das Budget der Familie reicht dafür nicht. Die Vermittlungsstelle für Freizeiten im Diakonie-Sozialkaufhaus und ein Solifond der kirchlichen Jugendarbeit beraten und helfen unkompliziert. Und in der Kinderabteilung gibt es auch die Ausstattung mit Gummistiefeln, Schlafsack und Isomatte. Selif und Tim treffen sich zufällig in der Kinderabteilung des Diakonie-Sozialkaufhauses. Sie findet ein Fahrrad, er ein Skateboard. Die Artikel gibt es für bedürftige Familien zu symbolischen Preisen. Die gut sortierten Kinder- und Erwachsenenabteilungen des Sozialkaufhauses in der Kolpingstr. versorgen täglich 400 von Armut betroffene Menschen. Kleider machen Leute - gilt für Kinder und Jugendliche besonders. Eltern-Armut ist Kinder-Armut Frau P ist alleinerziehend und hat 5 Kinder zwischen 3 und 14 Jahren. Ohne abgeschlossene Ausbildung, gehört Frau P zu den Langzeitarbeitslosen ohne Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Alleinerziehende besonders viele in Aschaffenburg - sind signifikant armutsgefährdet. Kinder sind arm, weil ihre Eltern arm sind. Im Sozialkaufhaus hat Frau P einen Arbeitsplatz gefunden, wie viele Alleinerziehende. Die Alleinerziehendenberatung der Diakonie 6 Diakonie Evangelisches Leben

7 Fotos: Diakonie Foto: Diakonisches Werk Untermain Armut ist jung und unsere Sozialberatung helfen, die Lebenslage zu stabilisieren, Unterstützungsnetze zu knüpfen, begleiten die Mutter in der besonderen Belastung, stärken sie und durch sie die Kinder. Herrn W wachsen die Schulden über den Kopf. Pfändungen, Arbeitsplatz gefährdet, Stapelweise Mahnungen. Die Überschuldung macht meine Familie kaputt, vor allem der Kleine packt das nicht mehr lange, sagt er. Und auch hier ist Elternarmut Kinderarmut. Die Beraterin der Diakonie-Schuldnerberatung hilft, die Scham zu überwinden und begleitet den Weg der Schuldenregulierung. Armut und Migration Ibrahim (10) wurde bei der Flucht seiner Familie aus Aleppo an der türkischen Grenze zurückgehalten, da er sich nicht ausreichend ausweisen konnte. Die Familie hat die dramatische Entscheidung getroffen, den Jungen in Istanbul bei Bekannten zurückzulassen und auszureisen, weil sonst die anderen Visa verfallen wären. Das war vor acht Monaten. Die Migrationsberatung der Diakonie hilft, den Kontakt zu dem Jungen wieder aufzunehmen und findet mit den Eltern einen Weg der Familienzusammenführung. Yasmin (2) kommt aus Rumänien. Ihre Eltern sind Roma. Ohne Arbeit und deshalb ohne Sozialleistungsanspruch, also mittellos, ohne Krankenversicherung und obdachlos lebt die Familie in einem Zelt am Main mit 5 Personen. Unser Sozialkaufhaus versorgt sie mit warmem Essen, Kleidung, Duschen. Unsere Clearingstelle Armutsmigration berät, hilft bei der notwendigen Krankenbehandlung, klärt Übernachtung in einer Notunterkunft und hilft bei der Rückreise nach Rumänien. 500 Armutsmigranten, unter ihnen viele Kinder und Jugendlichen, haben dieses Angebot im letzten Jahr genutzt. Bitte unterstützen Sie die Frühjahrssammlung der Diakonie Wir sind die Zukunft! Sie kommt diesmal Kindern und Jugendlichen zugute und unterstützt auch unsere Arbeit gegen Kinderarmut. Flyer finden Sie beigelegt oder erhalten Sie über ihr Pfarramt. Die letzte Strophe des Kindermutmachlieds heißt: Gott sagt zu dir: Ich hab dich lieb und wär so gern dein Freund. Und das, was du allein nicht schaffst, das schaffen wir vereint. - Mit Blick auf diesen Jesus, der die Kinder zu sich ruft und Ihnen das Himmelreich zusagt (Mk 10,13.14), möchte ich Mut fassen, dass auch wir vereint Menschwerdung unterstützen können. Gemeinsam mit Politik, Kirche, Diakonie und vielen Einzelnen können wir etwas verändern. Wolfgang Grose Fachbereichsleitung Soziale Dienste grose@diakonie-aschaffenburg.de Evangelisches Leben Diakonie 7

8 Sonntag, 29.1., Uhr Geistliche Abendmusik Abendlied Imke Thum (Aschaffenburg), Oboe Stefan Walter (Würzburg), Orgel Ort: Matthäuskirche, Matthäusstr. 16, Schweinheim Donnerstag, 9.2., Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Die Philippinen- Land des Weltgebetstages 2017 stellen sich vor Ton- und Bildvortrag Referentin: Juliane Hörl Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13, Abg. Info+ Anmeldung: Barbara Jacob, Tel.: (06021) , Glaubenskurs zu den vier Grundgedanken der Reformation Eine Kooperation der ev. Gemeinden St. Matthäus, St. Johannes und St. Petrus: Donnerstag, 9.2., Uhr Ich glaub an dich. Dein Gott - allein der Glaube! Referentin: Pfarrerin Ulrike Gitter Ort: Gemeinderaum, Matthäusstr. 16, AB-Schweinheim Donnerstag, 23.3., Uhr Darauf kannst du dich verlassen - allein die Schrift! Referent: Pfarrer Ulrich Hallensleben Ort: Gemeindehaus St. Petrus, Hüttengasse 19, Laufach Samstag, 11.2., Uhr Beflügelt Brahms, Dvorak, Chopin und Straußmit Andreas Sommer und Bernhard Kießig Klavier-Duo Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, AB Eintritt frei Spenden erbeten Samstag, Nacht der Bibel - sola scriptura Die neue Lutherübersetzung Uhr Musikalische Abendandacht Uhr Vortrag Referent: Dr. Johannes Friedrich, ehem. Landesbischof der bayerischen Landeskirche Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13 Coachedy Donnerstag, 2.2., Uhr Torsten Stoll mit seinem Soloprogramm Was Sie schon immer über sich wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten Torsten Stoll, Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter des Ludwigstheaters, Sprecher und Coach - in Multitalent, der Ihnen sicher neue Erkenntnisse über sich selbst liefern wird. Ort: Gemeinderaum, Matthäusstr. 16, AB-Schweinheim Valentinstags-Special Dienstag, 14.2., Uhr Gottesdienst, anschl. Sektempfang und Vortrag Küssen ist Beten Gottesdienst für konfessionsverbindende Paare, anschließend Empfang mit Sekt und Häppchen im Martinushaus und um 20 Uhr Vortrag Küssen ist Beten - Sexualität als Quelle der Spiritualität des bekannten Autoren, Theologen und Psychotherapeuten Dr. Wunibald Müller, Abtei Münsterschwarzach Ort: St. Agatha, Agathaplatz und Martinushaus, Treibgasse 26, in Kooperation mit der Christuskirche 8 Veranstaltungen Evangelisches Leben

9 Konzert Donnerstag, 9.2., Uhr Stefanie Schwab, Liedermacherin Lieder für den Lebensweg Mit Leichtigkeit und Leidenschaft singt die Liedermacherin Stefanie Schwab von den Höhen und Tiefen des Lebenswegs und begleitet sich dabei selbst am Piano, dem Akkordeon oder der Gitarre. Einflüsse aus Klassik, Jazz, Blues, Pop und Folk prägen ihren Stil Ort: Verlegt in das Casino der Schöntalhöfe, Rossmarkt 27 Eintritt frei, Spenden erbeten. Achtung: Begrenztes Platzangebot, Platzkarten sind im Kirchenladen erhältlich! Veranstalter: HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen, Rossmarkt 23, AB Kreuz und Quer - das Nachtcafe bei Kerzenschein und Wein Samstag, , Uhr Luther und die Juden Zum Verhältnis Martin Luthers zu den Juden Referent: Professor Dr. Isaac Kalimi, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, international anerkannter Professor für die Hebräische Bibel / Altes Testament und frühe Geschichte Israels mit dem Forschungsschwerpunkt der jüdisch-christlichen Beziehungen Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13, AB Freitag, 17.2., Uhr Zeit zu Zweit - Abende für Paare Stacheln in der Partnerschaft - Wie wir unsere Liebe vor Verletzungen schützen Referenten: Renate und Burkard Hotz aus Wiesloch Vortrag, Live-Musik, Wein und Häppchen Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13, AB Kosten: 20,- Euro pro Paar, Wein und andere Getränke sowie Imbiss inklusive Anmeldung: Pfarramt Christuskirche, Tel , buero@christuskirche-ab.de Samstag, 18.2., Uhr Musikalische Abendandacht Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Sonntag, 5.3., Uhr Geistliche Abendmusik Sey gegrüßet, Jesu gütig - Orgel pur - Stefan Walter, Orgel (Würzburg) Ort: Matthäuskirche, Matthäusstr. 16, Schweinheim Donnerstag, 9.3., Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Reise zu den Weltkultur- und Hansestädten in Deutschlands Norden. Ton- und Bildvortrag Referenten: Barbara und Roland Jacob Ort: Kapitelsaal, Pfaffengasse 13, Abg. Info+ Anmeldung: Barbara Jacob, Tel.: (06021) , Barbara_Jacob@t-online.de Donnerstag, , Uhr Offener Bibliodrama-Treff Biblischen Texte erschließen Referentin: Andrea Marquardt, Bibliodramaund Bibliologleiterin Ort: Kleinostheim, Gemeindehaus, Kirchstr. 38, Ecke Schulstraße Info: Andrea Marquardt, Tel. (06021) , Andrea.S.Marquardt@web.de Evangelisches Leben Veranstaltungen 9

10 Samstag, 18.3., Uhr Musikalische Abendandacht Cornelia Köhler - Viola Chaya Mettananda - Klavier Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Samstag, 25.3., Uhr Benefizkonzert des RC Aschaffenburg- Schönbusch NONIA-Trio Ute Heininger- Lippert - Querflöte Chaya Vishanthri Mettananda - Klavier Andreas Lippert - Violoncello Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Eintritt: 15,- Euro/erm.10,-Euro Samstag, 1.4., Uhr Konzert Orchestervereinigung Aschaffenburg Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Sonntag, 2.4., Uhr Geistliche Abendmusik Vater, vergib ihnen Chormusik zur Fastenzeit Kirchenchor St. Adalbero (Würzburg) Eva Dartschova (Würzburg), Orgel Leitung: Stefan Walter Ort: Matthäuskirche, Matthäusstr. 16, Schweinheim Sonntag, 9.4., Uhr Passionsoratorium: Carl Löwe: Das Sühneopfer des neuen Bundes Thomas Gropper - Bass Bachcollegium Aschaffenburg Aschaffenburger Kantorei Leitung: Christoph Emanuel Seitz Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, AB Eintritt: 23 Euro/erm. 19 Euro In eigener Sache: Ab 1. April absolviert Sophia Lederer ihr kirchenmusikalisches Praktikumsjahr in Aschaffenburg und sucht ein 1-Zi-Appartement (Stadtmitte, Schweinheim oder Damm). Kontakt: sophia-lederer@web.de Aschermittwoch-Gottesdienst des Nachtcafés Kreuz & Quer Mittwoch, 1.3., Uhr Wir sind alle Kinder des Zorns Luthers Fastenpredigten Predigt: Prof. Markus Wriedt, Frankfurt/M. Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, AB Vortrag zum Lutherjubiläum 2017 Dienstag, 07.3., Uhr Luther und die Reformation aus katholischer Perspektive Referent: Domvikar Dr. Petro Müller, Ökumenebeauftragter der Diözese Würzburg und Privatdozent für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ort: Martinushaus, Treibgasse 26, AB Kirchenladengespräch Mittwoch, 8.3., Uhr Welchen Sinn hat das mein Leben? Was ist der Zweck meiner Existenz? Diese Frage stellt sich John Strelecky in seinem Bestseller Das Cafe am Rande der Welt. Dabei geht es um existentiellen Fragen: Warum bist du hier? Hast Du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben? Referent: Pfarrer Peter Kolb, Leiter des Evangelischen Bildungswerks Untermain Ort: HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen, Rossmarkt 23, AB Versöhnungsgottesdienst Samstag, 11.3., Uhr Healing of memories Zeitgleich mit dem zentralen Versöhnungsgottesdienst von Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) und Deutscher Bischofskonferenz in Hildesheim begehen die Aschaffenburger Innenstadtgemeinden diesen Gottesdienst als ein Zeichen der Vergebung und Versöhnung. Ort: Beginn in der Stiftsbasilika, der 2. Teil findet in der Christuskirche statt 10 Veranstaltungen Evangelisches Leben

11 Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing Montag, 20.3., Uhr Luther ist uns weit voraus Zur Aktualität der Reformation Der moderne Mensch muss sich ständig rechtfertigen für sein Tun und Lassen. Wie aber steht Gott zu den Menschen? Er liebt sie - ohne Vorbedingung. Können wir das glauben? Martin Luther hat genau diese Einsicht in der Beschäftigung mit der Bibel (wieder)entdeckt. Referent: Pfarrer Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13, AB Kreuz und Quer goes nach St. Paulus Dienstag, 28.3., Uhr Frauen und die Reformation Ungewöhnliches geschah: Laien mischten sich ein, Handwerker und Frauen beteiligten sich mit Flugschriften an der Diskussion Der Vortrag wirft einen Blick auf die Kreativität, mit der Frauen sich für die Reformation einsetzten. Die frühen Jahre der Reformation waren eine bewegte Zeit. Einzelne Frauen predigten sogar. Fürstinnen wie Herzogin Elisabeth von Calenberg führten in ihrem Herrschaftsgebiet die Reformation ein. Referentin: Dr. Auguste Zeiss-Horbach, Augustana-Hochschule Neuendettelsau Im Anschluss: Eröffnung der Ausstellung des Deutschen Evangelischen Frauenbunds Frauen und die Reformation Ort: Gemeindehaus St. Paulus, Boppstr. 17, Chöre Christuskirche Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13 Posaunenchor: Montags Uhr (Trompeten, Hörner, Posaunen, Tuba). Neue Bläser sind uns herzlich willkommen! Spatzen- und Kinderchor für Kinder von 5-13 Jahren: Dienstags von Uhr Singen, Noten lernen und ein Singspiel einstudieren. Main-Gospel-Train Dienstags von Uhr Gesungen wird mit soul and motion und by heart, d.h. im Endeffekt auswendig. Für junge Sängerinnen und Sänger mit Begeisterung am Singen und Freude an authentischer Gospel-Musik Aschaffenburger Kantorei Mittwochs um 20 Uhr Klassische orchesterbegleitete Kirchenmusik und a capella Chormusik. Neueinstieg für chorerfahrene Sängerinnen und Sänger ab möglich (PAULUS von Mendelssohn) Leitung aller Chöre: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel (Butler James) Ch.Emanuel-Seitz.Dekanat-AB@elkb.de OASECHOR Projektchor Christliche Popularmusik Leitung: Kerstin Friedrich, n5- und Oase-Band Wolfgang Waetzold, Weitere Gemeinden: Kirchenchor St. Matthäus Proben mittwochs, Uhr Gemeindehaus, Matthäusstraße 12, AB Schweinheim Leitung: Karsten Schwind St. Stephanus Großostheim Kirchenchor: donnerstags 18Uhr The Good News: donnerstags 20 Uhr Weitere Infos : Evangelisches Leben Veranstaltungen 11

12 Foto: pixabay Aktuelles: Studienreise des Evang. Bildungswerkes Studienreise Coburg Landesausstellung Schlösser Freilandmuseum Bad Windsheim - Studienfahrt des Ev. Bildungswerkes unter Reiseleitung von Dekan Rudi Rupp von 23. bis 25. Juni 2017 Freitag, Unsere erste Station ist Lauscha im Thüringer Wald, die Geburtsstadt des gläsernen Christbaumschmucks. Alles dreht sich dort um Glas, ob in der neugestalteten Glashütte oder in einem der vielen kleinen Geschäfte. Schauen Sie, kaufen Sie, genießen Sie! Nachmittags besichtigen wir Schloss Rosenau, eines der schönsten Beispiele des romantischen Historismus in Deutschland. Der herrliche Landschaftspark und das Museum für Modernes Glas sind weitere Höhepunkte des Tages. Nach einem kurzen Besuch in der Friedrich-Rückert-Gedenkstätte erreichen wir unser ****Hotel Vienna House Easy Coburg gegen Uhr. Samstag, Nach einer kurzen Stadtführung besichtigen wir Schloss Ehrenburg, die prächtige Stadtresidenz der Coburger Herzöge. Die Mittagspause gestalten wir individuell. Entweder zu Fuß durch den Hofgarten oder mit einer Bimmelbahn gelangen wir nachmittags zur Veste Coburg, wo wir mit einem Audioguide die Landesausstellung 2017 Ritter, Bauern, Lutheraner anschauen. Den Abend verbringen wir gemeinsam in Seßlach, dem oberfränkischen Rothenburg. Dort erwartet uns fränkische Gastlichkeit mit hausgebrautem Bier. Sonntag, Nach einem Gottesdienst in der historischen Morizkirche in Coburg fahren wir nach Bad Windsheim zum fränkischen Freilandmuseum. Dort erwartet uns nicht nur eine Sonderausstellung zum Thema Evangelische Pfarrhäuser in Franken sondern auch ein Tag der Volksmusik mit etwa 30 Volksmusik- und Gesangsgruppen aus ganz Franken. Reisepreis: 165 Euro, Einzelzimmerzuschlag 45 Euro Unsere Leistungen: Fahrt im Komfort-Luxus-Fernreisebus Begrüßungs-Imbiss im Omnibus **** Hotel Vienna House Easy Coburg (2x ÜF) sämtliche Eintritte (ohne Bimmelbahn zur Veste Abfahrt: Freitag Uhr Rückkehr: Sonntag ca Uhr Anmeldung im Evangelischen Bildungswerk Aktuelles aus Aschaffenburg Evangelisches Leben

13 Helden mit Löffeln die Lieblingsgerichte der Kids frisch und gesund selbstgemacht kann gesund auch lecker sein? : Vortragsveranstaltung für Eltern und Jugendliche Und 4 kochnachmittage mit Lebensmittellehre essen und Getränke sind inklusive, die Kids bestimmen was es gibt! optimal zur gewichtsregulierung immer montags von uhr bis Uhr im juz aschaffenburg Neues aus dem JuZ in der Alexandrastraße Das JuZ wacht allmählich aus dem Winterschlaf auf und startet sofort mit bewährten aber auch brandneuen Projekten: So ist Helden mit Löffeln eine neue Vortragsveranstaltung mit Kochnachmittagen für Eltern und Jugendliche zum gesunden Kochen. Interessant gerade für junge Leute, die sich selbst ernähren müssen, weil mittags niemand zu Hause ist. Darüber hinaus findet jeden zweiten Donnerstag unser Kinoabend statt. Dort zeigen wir Klassiker und neue Filme vom Feinsten. Natürlich ist auch JuZ in Concert wieder mit dabei: Zunächst am 18. Februar mit Indie und am 11. März Metal! Zum einfach Vorbeikommen & zuhören gibt s die Offene Bühne am 10. Februar. Offenen Betrieb haben wir Dienstags, Donnerstags und Freitags. Dort kann gekickert, gekocht & vieles anderes ausprobiert werden. Kontakt zum JuZ: Offene Bühne Offen: September 2016 Oktober immer ab Uhr Dezember 2017: Februar April 30.Juni 12 Ṃai EINTRITT FREI Alexandrastraße Dienstag Uhr Aschaffenburg Donnerstag Uhr Freitag JuZ allgemein JuZ Raummiete, Verleih bufdi@juz-ab.de Büro besetzt: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr 13 Neues aus dem JuZ Evangelisches Leben Evangelisches Leben Neues aus dem JuZ 13

14 Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e.v. Gruppen News Termine Sport im CVJM Volleyball und Indiaka: jeden Do Uhr außer an Feiertagen und in den Schulferien. in der Turnhalle der Hefner-Alteneck-Schule Bavariastr. 39 ab 16 Jahre Turnschuhe mit heller Sohle Gesprächsgruppe Montagsdreieck: 20 Uhr, montags, in ungeraden Kalenderwochen außer in den Oster- und Pfingstferien: 13.2., (Rosenmontag, wir gehen zusammen Essen), 13.3, 27.3., 24.4., 8.5., 22.5., 19.6., 3.7., Bibelgesprächskreis: jeden Do Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) Frühstückstreffen für Frauen: einmal im Monat, donnerstags, 9 bis 11 Uhr 23.2., 23.3., 27.4., 1.6. Info bei Silvia Stenger: , oder Gabi Wolf: Der CVJM-Büchertisch: Christliche Bücher, Kinderbücher, Karten, CDs und Geschenkartikel. Kontakt: Karin Fleckenstein, CVJM-Treff Di, 7.2. und 7.3., Uhr Ab Februar wollen wir uns jeden 1. Dienstag im Monat treffen: 7.2., 7.3., 4.4.,19.30 Uhr An alle die mitreden, -planen und -arbeiten wollen, herzliche Einladung Jahreshauptversammlung Sa 11.2., Uhr Pflichtveranstaltung für alle tätigen Mitglieder. Gerne sind auch alle anderen Mitglieder und solche die es werden wollen, herzlich eingeladen. DORO s Malwerkstatt Kunstinteressierte Menschen können sich im CVJM treffen und in lockerer und unkomplizierter Atmosphäre, nach Können und jeweiligem Geschmack, Bilder und Kunstwerke entstehen lassen. Mit individueller Förderung durch Dorothee Wätzold Informationen über Kosten und Anmeldung bei Dorothee, Tel.: Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e. V. Kochstraße Aschaffenburg Telefon Fax buero@cvjm.online Bürozeiten z. Zt. keine festen Bürozeiten 14 CVJM Evangelisches Leben

15 St. Petrus Hüttengasse 19, Laufach Tel ; Fax St. Petruskirche Laufach Hüttengasse 25 Besondere Gottesdienste Wichtelgottesdienst für Kinder von 0 bis 9 am Sonntag, den um 11 Uhr im Gemeindehaus, Hüttengasse 19, Laufach. Dein Wichtelgottesdienstteam freut sich auf dich! Ökumenischer Weltgebetstag am Freitag, 3. März, um 19 Uhr in der Thomas Morus Kirche zu Laufach - Herzliche Einladung! Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden am Sonntag, 26. März, um 10 Uhr in der St. Petruskirche - alle Gemeindeglieder sind herzlich willkommen! Ökumenische Taize -Andacht am Sonntag, 29. Januar um 19 Uhr im Kirchlein in Heigenbrücken (Am Hang 6) - das Taize -Team freut sich auf Sie! Erinnerungen heilen - Jesus Christus bezeugen : Unter diesem Leitmotiv laden wir ein zu einem Ökumenischen Versöhnungsgottesdienst am Sonntag, 26. März um 17 Uhr in der Großen Wallfahrtskirche zu Hessenthal. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg zum Jubiläum 500 Jahre Reformation! So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Wichtelgottesdienst 19 Uhr Abendgottesdienst Fr Uhr Weltgebetstag (kath. Kirche Laufach!) So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Konfi-Vorstellung Kirchlein Heigenbrücken Am Hang 6 So Uhr So Uhr So Uhr Taize-Andacht Maximilian- Kolbe- Kirche Mespelbrunn Hauptstraße So Uhr So Uhr So Uhr Große Wallfahrtskirche Hessenthal! St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn Hauptstraße 59 So Uhr So Uhr Evangelisches Leben Gottesdienste Laufach 15

16 Christuskirche Pfaffengasse Aschaffenburg Telefon Fax Christuskirche, Pfaffengasse 15 Gleichzeitig zum Gottesdienst ist Kindergottesdienst und Bibel-Entdecker-Tour, evtl. nicht in den Ferien So Uhr Prädikant Scheibler AM Fr Uhr Andacht Mitarbeiterdank Dr. Schemann/Stichauer Sa Uhr Taufen Rupp 19 Uhr Nacht der Lichter So Uhr Rupp Di Uhr Ökumenischer Valentinsgottesdienst in Agatha Sa Uhr Musikal. Abendandacht Dr. Schemann So Uhr Menschen der Bibel KiK U. Schemann/Team So Uhr Dr. Schemann AM Mi Uhr K&Q Gottesdienst Fr Uhr Weltgebetstag St. Pius Sa Uhr Taufen Dr. Schemann So Uhr Vorher Sa Uhr Versöhnungsgottesdienst Beginn in der Stiftskirche So Uhr Prädikant Scheibler AM Sa Uhr Mini-Gottesdienst Team Uhr Musikal. Abendandacht Stichauer So Uhr Stichauer mit Jugend AM So Uhr Konfi Vorstellung KiK Stichauer Zum Guten Hirten, Kapelle im Klinikum Matthias-Claudius-Haus, Würzburger Str. 69 Do Uhr Dr. Schemann Do Uhr Dr. Schemann AM Do Uhr Dr. Schemann Do Uhr Dr. Schemann AM Schöntalhöfe, Rossmarkt 25 D Uhr Dekan Rupp AM D Uhr Gesprächskreis Schemann D Uhr Dekan Rupp AM Curanum Seniorenstift, Goldbacher Str. 13 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Wohnstift St. Elisabeth, Hohenzollernring 32 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM So Uhr Evang. Abendvesper Kunze So Uhr Kunze AM So Uhr Evang. Abendvesper Kunze So Uhr Kunze AM 16 Gottesdienste Evangelisches Leben

17 St. Matthäus Matthäusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Matthäuskirche Schweinheim Matthäusstraße 16 BESONDERE GOTTESDIENSTE Gottesdienste am Sonntagabend in der Paul-Gerhardt-Kirche, Uhr Zur Jahreslosung: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch in der St. Matthäuskirche, Muße einüben und aus dem Hamsterrad aussteigen - an der Orgel KMD Seitz Familiengottesdienst mit der KiTa in der St. Matthäuskirche, Uhr Komm, du schöner Frühling Ökumenischer Weltgebetstag Uhr St. Matthäus Schweinheim Uhr St. Peter und Paul Obernau St. Elisabeth Obernau Sulzbacher Str. 6 Sa Uhr U. Gitter Sa Uhr U. Gitter Kapelle im Bernhard-Junker-Haus Neuhofstraße 11 Mi Uhr Mi Uhr T. Gitter Niehaus Fr Uhr Mitarbeiterdank Niehaus AM So Uhr Herold AM So Uhr Niehaus So Uhr Taufen Niehaus So Uhr U. Gitter AM So Uhr T. Gitter So Uhr Minigottesdienst Team Fr Uhr Weltgebetstag Niehaus Sa Uhr Taufen Niehaus So Uhr Niehaus AM So Uhr Geistliche Abendmusik So Uhr GD am Sonntagabend Huhn & Niehaus C.E. Seitz an der Orgel So Uhr Fam.GD Nieh. & Team. So Uhr Taufen Gitter So Uhr U. Gitter AM Paul-Gerhardt-Kirche Haibach Paul-Gerhardt-Straße 9 So Uhr Herold AM So Uhr GD am Sonntagabend T. Gitter & Team So Uhr U. Gitter AM Sa Uhr Taufen Gitter So Uhr T. Gitter So Uhr Niehaus AM So Uhr U. Gitter So Uhr Minigottesdienst Team So Uhr T. Gitter So Uhr U. Gitter AM GD=Gottesdienst, AM=Abendmahl Evangelisches Leben Gottesdienste 17

18 St. Paulusgemeinde Paulusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Pauluskirche Paulusstraße 17 Gottesdienstbeginn: Uhr So So So So Dr. I. Kreile Tauferinnerungsgottesdienst Dr. I. Kreile + Team AM V. Wölfle A. Kobler So AM Dr. I. Kreile Fr Uhr, ökumen. Weltgebetstag mit allen kath. Nachbargemeinden. V. Wölfle, Dr. I. Kreile So Familiengottesdienst mit KiTa Inselstraße Dr. I. Kreile So So So So V. Wölfle mit Konfirmanden K. Scheibler V. Wölfle Dr. I. Kreile Lutherkirche Konradstraße 3 Gottesdienstbeginn: 9 Uhr So So So So So Dr. I. Kreile V. Wölfle Dr. I. Kreile V. Wölfle V. Wölfle Roncalli-Zentrum, Glattbach So Uhr, ökumen. GoDie N. Hegler, Dr. I. Kreile Tauftermine: Sonntag, 12.2., 19.3., 9.4. Weltgebetstag 2017 Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 10. März 2017 um 19 Uhr in der St. Pauluskirche Erstmalig gestaltet ein Team aus der Pfarreiengemeinschaft Heilige Dreifaltigkeit (St. Michael, St. Josef, St. Konrad), der Pfarreiengemeinschaft Glattbach/ Johannesberg und der Paulusgemeinde gemeinsam den Gottesdienst und richtet den Empfang im Anschluss im Gemeindehaus, Boppstrasse 17, aus. Was ist fair? lautet das Motto der Gebetsordnung, die von christlichen Frauen aus den Philippinen erstellt wurde. Themen wie: Folgen des Klimawandels, soziale Ungerechtigkeit trotz reicher natürlicher Ressourcen und Bodenschätze sowie beklagenswert mangelnde Umsetzung von Menschenrechten etc. werden angesprochen und im Horizont vom biblischen Gleichnis Die Arbeiter im Weinberg für den christlichen Glauben und die Umsetzung im Alltag gedeutet. Betend handeln das umfasst nicht nur Einsatz und das Engagement für eine gerechte Welt, sondern auch die Kollekte aus unserem Gottesdienst zugunsten der Projekte der philippinischen Frauen. Setzten Sie ein Zeichen für gelebte Ökumene. Kommen Sie, beten und feiern Sie mit. Ihre Viola Wölfle, Pfarrerin 18 Gottesdienste St. Paulus, Damm Evangelisches Leben

19 St. Lukas Planckstraße Aschaffenburg Telefon Fax pfarramt.stlukas-ab@elkb.de St. Lukas Leider Brunnengasse 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig 10 Uhr So Letzt.So.n.Epiphanias kein GD, s.st.jak So Septuagesimä AM Geißendörfer Besondere Gottesdienste in St. Lukas und St. Jakobus Der Weltgebetstags-Gottesdienst wird an und für sich am ersten Freitag im März gefeiert. Da dieser Termin dieses Jahr in Bayern in die Frühjahrs - Faschings - Ski - Ferien fällt, feiern wir ihn, wie wahrscheinlich einige andere Gemeinden auch, eine Woche später, und zwar in ökumenischer Eintracht am Freitag, den 10. März um Uhr in der Lukaskirche Leider. Die Liturgie kommt 2017 von den Philippinen. Der Passionssonntag Okuli weicht einem abendlichen Akzente-Gottesdienst Musik. Barbara Pöggeler, Violine, und Johannes Möller, Klavier, bestreiten ihn aber durchaus kirchenjahreszeitgemäß mit Musik zur Passion: Samstag, 18.3., Uhr in St. Jakobus/ Nilkheim. So Sexagesimä kein GD, s. St. Jakobus So Estomihi Francke So 5.3. Invokavit kein GD, s. St. Jakobus Fr Weltgebetstag Uhr, AG+Team So Reminiscere AM Arnold-Geißendörfer So Okuli kein GD, s , 17.30h St. Jak. So Lätare kein GD, s. St. Jakobus So Judika Geißendörfer St. Jakobus - Nilkheim St.-Jakobus-Platz 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig Uhr So Letzt.So.n.Epiphanias Hoffmann So Septuagesimä kein GD, s. St. Lukas So Sexagesimä AM Arnold-Geißendörfer So Estomihi kein GD, s. St. Lukas So Invokavit Klein So Reminiscere kein GD s.st.lukas Sa AkzenteGDMusik 17.30h Geißendörfer So Lätare AM Arnold-Geißendörfer So Judika kein GD, s. St. Lukas Kapelle in der JVA Aschaffenburg Hasenhägweg Gottesdienst i.d.r. montags 18 Uhr Evangelisches Leben Gottesdienste 19

20 St. Stephanus Goethestraße Großostheim Telefon Fax St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 So Uhr, AM Pfr. Kolb So Uhr, Gottesdienst zur Liebe mit Musik Pfr. und Pfrin. Schemann So Uhr Lektorin Metzele So Uhr Lektorin Fäth So Uhr Lektor Ludwig So Uhr, Vorstellung der Konfirmanden Diakonin Römer Sa Uhr Kindergottesdienst Kigo-Team So Uhr, AM So Uhr Lektorin Fäth So Uhr Lektor Ludwig Haus für Senioren - Großostheim Schaafheimer Str. 37 Mi Mi Uhr Pfrin. Schemann Uhr Pfrin. Schemann St. Cyriakus - Niedernberg Kirchgasse 9 Im Februar und März finden keine evangelischen Gottesdienste in St. Cyriakus statt. Seniorentagesstätte - Großostheim Breitestr. 32 Mi Mi Uhr Pfrin. Schemann Uhr Pfrin. Schemann Haus Santa Isabella - Niedernberg Pfarrer-Seubert-Str. 16 Es ist uns ein Anliegen zu sagen, dass nicht alle Gottesdienste vertreten werden können. Wir bitten hierfür um Ihr und Euer Verständnis. Mi Uhr Pfrin. Schemann Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst zur Liebe am , Uhr. (siehe Gemeindeteil) 20 Gottesdienste Evangelisches Leben

21 St. Markus Schulstraße Kleinostheim Telefon Fax pfarramt.kleinostheim@elkb.de Markuskirche Kleinostheim Kirchstraße 38 Besondere Gottesdienste: 12. Februar Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche mit anschließendem Mitarbeiterdank Weltgebetstag In Mainaschaff und Stockstadt wird der Weltgebetstag 2017 in den katholischen Kirchen gefeiert. Kleinostheim, Uhr Gottesdienst, Markuskirche 19. März - Einführung Pfarrer Scheller Uhr Gottesdienst mit Dekan Rupp, anschließend Empfang So Uhr Dinkel So Uhr Abel AM, Kigo So Uhr Buske Fr Uhr Team Weltgebetstag So Uhr Abel, Kigo So Uhr Abel So Uhr Kigo XXL So Uhr Abel Gemeindezentrum Mainaschaff An der Senne 37 So Uhr Buske So Uhr Abel, AM, Kigo, Kik So Uhr Dinkel, Kigo So Uhr Rupp (Einführung von Pfarrer Scheller) So Uhr Scheller, Kigo, Kik So Uhr Scheller Weitere Informationen unter Dort können Sie Bilder anschauen, Angedacht aus den Mitteilungsblättern, sowie die Gottesdienstzeiten nachlesen. Auch alle Termine und Informationen, die bei Drucklegung noch nicht bekannt waren, können Sie auf der Homepage finden. Friedenskirche Stockstadt Samperschlagstraße 3 So Uhr Dinkel, Kik So Uhr Abel So Uhr Abel, AM So Uhr Buske, Kik So Uhr Abel So Uhr Abel, AM, Kik AM = Abendmahl Kigo = Kindergottesdienst Kik = Kirchenkaffee Evangelisches Leben Gottesdienste St. Markus 21

22 St. Johannes Johannesplatz Goldbach Telefon Fax pfarramt.goldbach@elkb.de St. Johannes Goldbach Johannesplatz 7 Gottesdienst um 9.30 Uhr So 5.2. AM, KiGo So KiGo So 19.2 KiGo, Einführung von Fr. Ansmann als Lektorin /Fr. Ansmann So N.N. So 5.3. AM So KiGo N.N. So KiGo Fr. Ansmann So KiGo, Konfirmandenvorstellung So 2.4. KiGo Kapelle Vom guten Hirten Unterbessenbach Gottesdienst um Uhr So 5.2. AM So /Fr. Ansmann So 5.3. AM So Fr. Ansmann So 2.4. Kursana - Hösbach-Bahnhof Pfarrer-Göring-Str. 2 Gottesdienst um Uhr entfällt bis auf weiteres BRK-Seniorenheim - Goldbach Weidenbörnerstr. 26 Gottesdienst um Uhr Do 2.2. Do Do 2.3. N.N. Do 16.3 N.N. Do Do N.N. Besondere Gottesdienste: Kreuzkirche Hösbach-Bahnhof Seibelstr. 15 Gottesdienst um Uhr So AM So So AM N.N. So So 9.4. AM* = AM mit Wein/ AM= AM mit Saft 22 Gottesdienste Goldbach Evangelisches Leben

23 Hier finden Sie Hilfe Diakonisches Werk Untermain (DWU) Rossmarkt Aschaffenburg Tel Fax Spendenkonto: Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE BIC BYLADEM1ASA Plege und Wohnen Wohn- u Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus Würzburgerstr. 69, Tel PflegeWohnen Schöntalhöfe Roßmarkt 25, Tel Ambulanter Pflegedienst/ServiceWohnen Schöntalhöfe, Roßmarkt 27, Tel Einsatzleitung Familienpflege DW Lohr, Helga Wild-Krämer, Tel Sozialzentrum Kolpingstrassen 7 Diakonie - Sozialkaufhaus: Verwaltung: Judith Hock, Tel Leitung: Wolfgang Grose, Tel Sozialer Dienst: Sabine Zenker, Tel Herta Rachor, Tel Geöffnet: Mo Fr Uhr Warenannahme: Uhr Sozialcafé Metropol: geöffnet: 8 15 Uhr, Tel Erwerbslosen- und Sozialberatung: Frank Hollmann, Willi Koschutjak Tel Beratungsstellen Frohsinnstraße 27 Verwaltung: Sonja Zelfo, Tel Migrationsberatung: Uwe Holtfreter, Tel , Maha Dost, Tel Alleinerziehendenberatung: Susanne Knörzer, Tel Kirchliche Allgem. Sozialarbeit (KASA), Tatendrang, Kurberatung Anja Nunier, Tel Beratungsstellen Heinsestr. 2-4 Insolvenz-/Schuldnerberatung (Landkreis) Verwaltung: Claudia Bonzio, Tel Leitung: Matthias Richter, Tel Manuela Dühr, Tel Anja Höfler, Tel Bahnhofsmission - HBF, Gleis 2 Ludwigsstraße 2 4, Tel Evangelisch-Lutherisches Dekanat Pfaffengasse Aschaffenburg Tel Fax dekanat.aschaffenburg@elkb.de Dekan: Rudi Rupp Stellv. Dekane: Pfarrer Peter Neubert, Kirchenrat Elmar Stuhldreier Sekretariat: Ines Hagel Dekanatskantorat: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel Präsidium der Dekanatssynode: Angelika Huhn, Olaf Nowak HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen Roßmarkt 23, Tel Öffnungszeiten: Di -Fr Uhr, Sa Uhr Pfarrer Peter Kolb: Tel , peter.kolb@elkb.de Evangelisches Jugendzentrum (JuZ) Alexandrastraße 5, Diakon Thomas Ortlepp Tel , Fax mitteilung@juz-ab.de Evangelisches Bildungswerk Untermain Pfarrer Peter Kolb, Sekretariat: Brigitte Funk Alexandrastraße 5, Tel , ebu.aschaffenburg@t-online.de Evang.-Lutherische Kirchenverwaltung Pfaffengasse 13, Diakon Fredy Ullmann Tel , Fax Seelsorge in Stadt und Land Altenheimseelsorge Pfarrerin Ulrike Schemann, Tel Ev. Studierendenseelsorge (Hochschule) Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann, Tel Gehörlosenseelsorge Pfarrerin Barbara Nicol, Tel Gefängnisseelsorge Pfarrer Markus Geißendörfer, Tel Klinikseelsorge im Klinikum Pfarramt der Christuskirche, Tel Ökumenische Notfallseelsorge Im Notfall über die Rettungsleitstelle: 112 Ökumenische Telefonseelsorge Tel (kostenlos) Evangelisches Leben Adressen 23

24 Kinderaugen Foto: Wodicka bei gep Kinderaugen neugierig verschmitzt aufgeweckt immer auf der Suche nach Neuem voller Fragen an das Leben voll Vertrauen in das Leben... schauen mich an schauen Dich an und fragen: Wie hältst Du es mit dem Kind, dem Kind in Dir? Gib ihm eine Chance. Hör nicht auf zu suchen zu fragen zu vertrauen. Jesus: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Mit.10,15 Dr. Hansjörg Schemann, Pfarrer

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Thema: Die Kirche und das (liebe?) Geld Juni Juli 2015 Ein neues Layout und ein schweres Thema Liebe Leserinnen, liebe Leser, Lange haben wir daran gearbeitet,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Armut in Deutschland Okt Nov 2016 Fotolia Langzeit-Arbeitslos Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ein Mensch, der Pfandflaschen einsammelt. Ein alltägliches Bild.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr