Mikrobiologische Diagnostik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikrobiologische Diagnostik"

Transkript

1

2 h

3

4 Mikrobiologische Diagnostik Bakteriologie Mykologie Virologie Parasitologie Begründet von Friedrich Burkhardt Herausgegeben von Birgid Neumeister Heinrich K. Geiss Rüdiger W. Braun Peter Kimmig Mit Beiträgen von S. Al Dahouk I. B. Autenrieth H. Bartz K. Becker W. Beyer R. W. Braun S. Brem J. J. Bugert G. Caspari A. Clarici P. Deplazes H. W. Doerr K. Dörries C. Drosten A. M. Eis-Hübinger G. Enders V. Fingerle B. Fleischer M. Frosch G. Funke B. Gärtner H. K. Geiss W. H. Gerlich T. Glück Y. Gräser H.-P. Grunert R. Grunow S. Günther L. Gürtler G. Haase H.-J. Hagedorn R. Hammann K. Hamprecht D. Harmsen R. Heckler A. Heim H. Hlobil U. Höffler A. Hörauf H. Hof E. Jacobs G. Jahn K. Kähler W. M. Kalka-Moll R. Kappe V. A. J. Kempf P. Kimmig M. Kist H.-D. Klenk B. König W. König S. Kramme D. H. Krüger J. Kühn U. Kunert U. G. Liebert T. Löscher C. Lück D. Mack M. Maier M. Maiwald A. Mathis J. Matten G. Mauff H. Mehlhorn H. Meisel A. Mellmann T. Müller N. Müller-Lantzsch R. Mutters H. Neubauer B. Neumeister K. Nöckler H.-D. Nothdurft V. Oeding R. Oehme G. Peters F. Petry H. Pfister R. Prager H. F. Rabenau T. Regnath R. R. Reinert R. Reissbrodt I. Reiter-Owona E. Richter M. Riffelmann D. Rimek A. C. Rodloff M. Roggendorf R. S. Roß R. Rüchel S. Rüsch-Gerdes B. Salzberger A. Sauerbrei G. Schalasta R. Schaumann A. Schönberg C. Schoerner J. Schottelius S. Schubert S. Schulz T. F. Schwarz H. Seifert H. M. Seitz W. Siller E. Stackebrandt A. Stich E. Straube H.-J. Streckert J. Süss I. Tammer E. Tannich F. Thies K. Tintelnot H. Tschäpe U. Vogel H. von Eicke C. von Poser-Klein C. Wagner-Wiening J. Walochnik M. S. Weig C. Wendt U. Wieland B. Wilske C. H. Wirsing von König P. Wutzler A. F. Yassin H. Zeichhardt L. Zöller 2., vollständig überarbeitete Auflage 698 Abbildungen 288 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Wichtiger Hinweis: Wie jede Wissenschaft ist die medizinische Mikrobiologie ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Leser zwar darauf vertrauen, dass Autoren, Herausgeber und Verlag große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes entspricht. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Buch abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht worden sind. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. 1. Auflage Thieme Verlag KG Rüdigerstraße Stuttgart Deutschland Telefon: +49/(0)711/ Printed in Germany Lektorat: Redaktionsbüro Ingrid Ahnert, Kunreuth; Dr. Olaf Kahl, Freier Lektor, Berlin Zeichnungen: BITmap, Thomas Heinemann, Mannheim Umschlaggestaltung: Thieme Verlagsgruppe Satz: medionet Publishing Services Ltd, Berlin gesetzt in Adobe InDesign CS3 Druck: Offsetdruckerei Karl Grammlich GmbH, Pliezhausen Geschützte Warennamen (Warenzeichen ) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt. Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ISBN

6 Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage Nach ihrem Erscheinen im Jahr 1992 wurde die Mikrobiologische Diagnostik unter Federführung von Herrn Prof. Dr. Friedrich Burkhardt aufgrund von Vollständigkeit, Praxisbezug und Aktualität bei der Drucklegung schnell zum unverzichtbaren Ratgeber jedes mikrobiologischen Laboratoriums im deutschen Sprachraum. Seither sind 16 Jahre vergangen und die Lücke, die durch die fehlende Aktualisierung des Werkes entstand, wurde zunehmend größer und von vielen Kolleginnen und Kollegen schmerzlich empfunden. Die Herausgeber und Autoren der jetzt vorliegenden 2. Auflage haben sich bemüht, den eingetretenen Zuwachs an Wissen und Methodik in der Medizinischen Mikrobiologie abzubilden und in der guten Tradition, die Friedrich Burkhardt begründet hat, ein vollständig neu gefasstes und aktuelles Kompendium vorzulegen. Quantität und Qualität mikrobiologischer Analysen haben in den letzten Jahrzehnten einen enormen Zuwachs erfahren. Gleichzeitig hat sich das zur Verfügung stehende Methodenspektrum erheblich erweitert und diversifiziert. Das vorliegende Handbuch stellt eine Zusammenfassung der gesamten bakteriologischen, virologischen, mykologischen und parasitologischen Diagnostik für im mikrobiologischen Labor tätige Ärzte und MTAs dar. Es nimmt in den einzelnen Kapiteln nach einer Kurzbeschreibung der Erreger Stellung zur korrekten Präanalytik und zum Untersuchungsgang einer Probe, gibt Empfehlungen zur Interpretation der Befunde und zur Antibiotikaberatung. Im allgemeinen Teil finden sich Übersichten zum Labormanagement, zur aktuellen Systematik humanpathogener Infektionserreger, zum klinischen Management von Infektionskrankheiten, zur labormedizinischen Diagnostik von allgemeinen Infektions- und Entzündungsparametern sowie zur Unterscheidung von normaler und pathogener Flora. Die Bedeutung und die Leistungsfähigkeit mikrobiologischer Untersuchungsmethoden werden ausführlich besprochen. Unser Dank gebührt den Mitarbeiterinnen des Georg Thieme Verlags, insbesondere Frau Korinna Engeli, Frau Heide Addicks und Frau Elke Plach, für die gedeihliche Zusammenarbeit sowie den Lektoren für die sorgfältige Durchsicht. Herausgeber und Autoren hoffen, dass sich die mehr als dreijährige, intensive Arbeit an dem Buch in einem aktuellen Werk niedergeschlagen hat. Sie widmen es dem Andenken von Herrn Prof. Dr. Friedrich Burkhardt, dem Gründer und ersten Herausgeber der Mikrobiologischen Diagnostik. Ravensburg, im Frühjahr 2009 Birgid Neumeister Heinrich K. Geiss Rüdiger W. Braun Peter Kimmig V

7 Herausgeber Prof. Dr. med. Birgid Neumeister MVZ Labor Dr. Gärtner & Kollegen Elisabethenstr Ravensburg Prof. Dr. med. Heinrich K. Geiss Qualitätsmanagement - Hygiene - Konzern RHÖN-KLINIKUM AG Schlossplatz Bad Neustadt/Saale Prof. Dr. med. Rüdiger W. Braun Labor Enders & Partner Hirschlandstr Esslingen Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Kimmig Fachgebiet Parasitologie Universität Hohenheim Emil-Wolff-Str Stuttgart Autoren Dr. med. Sascha Al Dahouk, M. Sc. Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Aachen RWTH Aachen Pauwelsstr Aachen Prof. Dr. med. Ingo B. Autenrieth und Hygiene Universitätsklinikum Tübingen Elfriede-Aulhorn-Str Tübingen Dr. med. Holger Bartz Sanofi Pasteur MSD GmbH Paul-Ehrlich-Str Leimen Prof. Dr. med. Karsten Becker des Universitätsklinikums Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Domagkstr Münster PD Dr. med. vet. habil. Wolfgang Beyer Institut für Umwelt- und Tierhygiene Universität Hohenheim Garbenstr Stuttgart Prof. Dr. med. Rüdiger W. Braun Labor Enders & Partner Hirschlandstr Esslingen Dr. med. vet. Siegfried Brem Am Gänsbach Oberschleißheim PD Dr. med. Joachim J. Bugert Laboratory for Virus Research, Department of Medical Microbiology Cardiff University School of Medicine Wales College of Medicine Heath Park, Cardiff CF14 4XN Großbritannien PD Dr. med. Gregor Caspari Praxis für Laboratoriumsmedizin Dr. Kramer und Kollegen Lauenburger Str Geesthacht VI

8 Dr. med. Alexandra Clarici Bundesministerium für Gesundheit Friedrichstr Berlin Prof. Dr. med. vet. Peter Deplazes Institut für Parasitologie, Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich Winterthurerstr. 266a 8057 Zürich Schweiz Prof. Dr. med. Hans W. Doerr Institut für Medizinische Virologie Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Paul-Ehrlich-Str Frankfurt am Main Dr. rer. nat. Kristina Dörries Konsiliarlabor für Polyomaviren des RKI und Immunbiologie Julius-Maximilians-Universität Würzburg Versbacher Str Würzburg Prof. Dr. med. Christian Drosten Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Prof. Dr. med. vet. Anna Maria Eis-Hübinger Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Sigmund-Freud-Str Bonn Prof. Dr. med. Gisela Enders, Infektologie und Epidemiologie e.v. und Labor Prof. G. Enders & Partner Rosenbergstr Stuttgart Dr. med. Volker Fingerle Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Dienststelle Oberschleißheim Veterinärstr Oberschleißheim Prof. Dr. med. Bernhard Fleischer Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Str Hamburg Prof. Dr. med. Matthias Frosch Institut für Hygiene und Mikrobiologie NZR für Meningokokken Universität Würzburg Josef-Schneider-Str Würzburg PD Dr. med. Guido Funke MVZ Labor Dr. Gärtner & Kollegen Elisabethenstraße Ravensburg Prof. Dr. med. Barbara Gärtner Universitätsklinikum des Saarlandes Haus Homburg/Saar Prof. Dr. med. Heinrich K. Geiss Qualitätsmanagement - Hygiene - Konzern RHÖN-KLINIKUM AG Schlossplatz Bad Neustadt/Saale Prof. Dr. phil. nat. Dr. h.c. Wolfram H. Gerlich Institut für Medizinische Virologie Justus-Liebig-Universität Gießen Frankfurter Str Gießen Prof. Dr. med. Thomas Glück Medizinische Abteilung Kreisklinik Trostberg Siegerthöhe Trostberg PD Dr. rer. nat. Yvonne Gräser Institut für Mikrobiologie und Hygiene Dorotheenstr Berlin Dr. rer. nat. Hans-Peter Grunert Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm Berlin PD Dr. med. Dr. med. habil. Roland Grunow Zentrum für Biologische Sicherheit Robert Koch-Institut Nordufer Berlin VII

9 Prof. Dr. med. Stephan Günther Abteilung für Virologie Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Str Hamburg Prof. Dr. med. Lutz Gürtler Institut für Medizinische Virologie Johann Wolfgang Goethe-Universität Paul-Ehrlich-Str Frankfurt Prof. Dr. med. Dipl.-Biol. Gerhard Haase Institut für Medizinische Mikrobiolgie Universitätsklinikum, RWTH Aachen Pauwelsstr Aachen Prof. Dr. med. habil. Hans-Jochen Hagedorn Labor Dr. Krone und Partner Siemensstr Bad Salzuflen PD. Dr. rer. nat. Rainer Hammann Becton Dickinson GmbH Diagnostic-Systems Tullastr Heidelberg Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Hamprecht Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Elfriede-Aulhorn-Str Tübingen Prof. Dr. med. Dag Harmsen Poliklinik für Paradontologie Universitätsklinikum Münster Waldeyerstr Münster Dr. rer. nat. Dr. med. Rolf Heckler Richard-Wagner-Str Hannover PD Dr. med. Albert Heim Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str Hannover Dr. med. Harald Hlobil Laborärztliche Gemeinschaftspraxis Nußstr Sindelfingen Prof. Dr. med. Ulrich Höffler Tiroler Str Ludwigshafen Prof. Dr. med. Achim Hörauf, Immunologie und Parasitologie Universität Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Prof. Dr. med. Herbert Hof und Hygiene Klinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim Prof. Dr. med. Enno Jacobs und Hygiene Medizinische Fakultät der TU Dresden Fetscherstr Dresden Prof. Dr. med. Gerhard Jahn Institut für Medizinische Virologie Universitätsklinikum Tübingen Elfriede-Aulhorn-Str Tübingen Katharina Kähler biomérieux Deutschland GmbH Weberstr Nürtingen PD Dr. med. Wiltrud Maria Kalka-Moll, Immunologie und Hygiene Universität Köln Goldenfelsstr Köln Prof. Dr. med. Reinhard Kappe Institut für medizinische Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie Südharzkrankenhaus Nordhausen ggmbh Dr.-Robert-Koch-Str Nordhausen Prof. Dr. med. Volkhard A. J. Kempf und Krankenhaushygiene Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Paul-Ehrlich-Straße Frankfurt am Main VIII

10 Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Kimmig Fachgebiet Parasitologie Universität Hohenheim Emil-Wolff-Str Stuttgart Prof. Dr. med. Manfred Kist Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Universitätsklinikum Freiburg Hermann-Herder-Str Freiburg Prof. Dr. med. Hans-Dieter Klenk Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hans-Meerwein-Str Marburg Prof. Dr. rer. nat. Brigitte König Molekulare Mikrobiologie und Diagnostik Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Str Magdeburg Prof. Dr. med. Wolfgang König Otto-von-Guericke Universität Leipziger Str Magdeburg Dr. med. Stefanie Kramme Swiss Tropical Institute P.O. Box Socinstrasse Basel Schweiz Prof. Dr. med. Detlev H. Krüger Institut für Medizinische Virologie Charité Campus Mitte, Helmut-Ruska-Haus Universitätsmedizin Berlin Berlin Prof. Dr. med. Joachim Kühn Abteilung Virologie Von-Stauffenberg-Str Münster Ulrike Kunert Becton Dickinson GmbH BD Diagnostics Tullastr Heidelberg Prof. Dr. med. Uwe G. Liebert Universität Leipzig Johannisallee Leipzig Prof. Dr. med. Thomas Löscher Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der LMU München Leopoldstr München Dr. med. Christian Lück und Hygiene Medizinische Fakultät der TU Dresden Konsiliarlaboratorium für Legionellen Fiedlerstr Dresden Prof. Dr. med. Dietrich Mack Medical Microbiology and Infectious Diseases Institute of Life Science, School of Medicine Swansea University Swansea SA2 8PP Großbritannien Melanie Maier Universität Leipzig Johannisallee Leipzig Prof. Dr. med. Matthias Maiwald Flinders University & Flinders Medical Centre Dept. Microbiology & Infectious Diseases Adelaide (Bedford Park) SA 5042 Australien Prof. Dr. sc. nat. ETH Alexander Mathis Institut für Parasitologie Universität Zürich Winterthurerstr. 266A 8057 Zürich Schweiz Dr. med. Jens Matten Abteilung für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Kliniken der Stadt Köln ggmbh Ostmerheimer Str Köln Prof. Dr. med. Gottfried Mauff LADR GmbH - MVZ Dr. Kramer & Kollegen Lauenburger Str Geesthacht IX

11 Prof. Dr. rer. nat. Heinz Mehlhorn Institut für Zoomorphologie Zellbiologie und Parasitologie (Gebäude 26.03) Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstr Düsseldorf Dr. rer. nat. Helga Meisel Humboldt-Universität zu Berlin, Charité Dr.-Markus-Str. 5a Berlin Dr. med. Alexander Mellmann Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster Robert-Koch-Str Münster Dr. med. vet. Thomas Müller Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsanstalt für Tiergesundheit Seestr Wusterhausen Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Müller-Lantzsch Universitätsklinikum des Saarlandes Haus Homburg Saar Prof. Dr. Reinier Mutters und Krankenhaushygiene Philipps-Universität Marburg Hans-Meerwein-Str Marburg PD Dr. med. vet. Heinrich Neubauer Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen Friedrich-Loeffler-Institut Naumburger Str. 96a Jena Prof. Dr. med. Birgid Neumeister MVZ Labor Dr. Gärtner & Kollegen Elisabethenstr Ravensburg Dr. med. vet. Karsten Nöckler Bundesinstitut für Risikobewertung Diedersdorfer Weg Berlin Prof. Dr. med. Hans-Dieter Nothdurft Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin Ludwig-Maximilians-Universität München Leopoldstr München Dr. rer. nat. Volker Oeding biomérieux Deutschland GmbH Weberstr Nürtingen Dr. rer. nat. Rainer Oehme Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart Nordbahnhofstr Stuttgart Prof. Dr. med. Georg Peters Westfälische Wilhelms-Universität Domagkstr Münster Prof. Dr. rer. nat. et med. habil. Franz Petry und Hygiene Johannes Gutenberg-Universität Obere Zahlbacher Str Mainz Prof. Dr. rer. nat. Herbert Pfister Universität zu Köln Fürst-Pückler-Str Köln Dr. Rita Prager Robert-Koch-Institut (Bereich Wernigerode) FG 11 Bakterielle Infektionen Burgstr Wernigerode Prof. Dr. rer. nat. Holger F. Rabenau Institut für Medizinische Virologie Zentrum der Hygiene Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Paul-Ehrlich-Str Frankfurt am Main Dr. med. Thomas Regnath Labor Prof. G. Enders & Partner Rosenbergstr Stuttgart X

12 Prof. Dr. med. Ralf René Reinert RWTH Aachen Pauwelsstr Aachen Dr. Rolf Reissbrodt Gartenstr Wernigerode Dr. med. vet. Ingrid Reiter-Owona, Immunologie und Parasitologie Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn PD Dr. rer. nat. Elvira Richter NRZ für Mykobakterien Forschungszentrum Borstel Parkallee Borstel Dr. med. Dipl.-Biol. Marion Riffelmann Institut für Hygiene und Laboratoriumsmedizin HELIOS Klinikum Krefeld Lutherplatz Krefeld PD Dr. med. habil. Dagmar Rimek Dezernat Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Tennstedter Str. 8/ Bad Langensalza Prof. Dr. med. Arne C. Rodloff und Infektionsepidemiologie Universität Leipzig Liebigstr Leipzig Prof. Dr. med. Michael Roggendorf Universitätsklinikum Essen Robert-Koch-Haus Virchowstr Essen PD Dr. med. R. Stefan Roß Universitätsklinikum Essen Robert-Koch-Haus Virchowstr Essen Prof. Dr. med Reinhard Rüchel (em.) Abt. Medizinische Mikrobiologie Medizinische Mykologie Universitätskliniken Göttingen Kreuzbergring Göttingen Dr. rer. nat. Sabine Rüsch-Gerdes NRZ für Mykobakterien Forschungszentrum Borstel Parkallee Borstel Prof. Dr. med. Bernd Salzberger Klinik I für Innere Medizin Klinikum Universität Regensburg Franz-Josef-Strauss Allee Regensburg Prof. Dr. med. habil. Andreas Sauerbrei und Antivirale Therapie Universitätsklinikum Jena Beutenberg Campus Hans-Knöll-Str Jena Dr. rer. nat. Gunnar Schalasta Labor Enders & Partner Rosenbergstr Stuttgart PD Dr. med. Reiner Schaumann und Infektionsepidemiologie Universität Leipzig Liebigstr Leipzig Dr. med. vet. Arno Schönberg Londoner Str Berlin Dr. med. Dipl.-Chem. Christoph Schoerner Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene Universitätsklinikum Erlangen Wasserturmstr. 3/ Erlangen Prof. Dr. rer. nat. habil. Justus Schottelius Sektion Parasitologie Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Str Hamburg XI

13 PD Dr. med. Sören Schubert Lehrstuhl für Bakteriologie Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene Ludwig-Maximilians-Universität München Marchioninistr München Silvia Schulz Becton Dickinson GmbH Tullastr Heidelberg Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz Zentrallabor Stiftung Juliusspital Krankenhaus Juliuspromenade Würzburg Prof. Dr. med. Harald Seifert Immunologie und Hygiene Universität zu Köln Goldenfelsstr Köln Prof. Dr. med. Hanns Martin Seitz (em.) Institut für Medizinische Parasitologie Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Dr. rer. nat. Willi Siller Beauftragter für Biologische Sicherheit Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld Heidelberg Prof. Dr. rer. nat. Erko Stackebrandt DSMZ Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH Inhoffenstr. 7B Braunschweig PD Dr. med. August Stich Abteilung Tropenmedizin Missionsärztliche Klinik ggmbh Salvatorstr Würzburg Prof. Dr. med. Eberhard Straube Medizinische Universitätslaboratorien Friedrich-Schiller-Universität Erlanger Allee Jena Prof. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Streckert Alte Str. 41b Witten Prof. Dr. rer. nat. habil. Jochen Süss Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Nationales Referenzlabor für durch Zecken übertragene Krankheiten Friedrich-Loeffler-Institut Naumburger Str. 96a Jena Dr. med. Ina Tammer Institut für Medizinische Mirkobiologie Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Str Magdeburg Prof. Dr. med. Egbert Tannich Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Str Hamburg Dr. med. Frank Lothar Thies Herz- und Diabeteszentrum NRW Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum Georgstr Bad Oeynhausen Dr. med. Kathrin Tintelnot Fachgebiet Mykologie Robert-Koch-Institut Nordufer Berlin Prof. Dr. Helmut Tschäpe Papenstieg Bad Harzburg Prof. Dr. med. Ulrich Vogel NRZ für Meningokokken Institut für Hygiene und Mikrobiologie Universität Würzburg Josef-Schneider-Str. 2, Geb. E Würzburg Dipl.-Kfm. Henning von Eicke Roche Diagnostics GmbH Sandhofer Str Mannheim Dr. med. Christine von Poser-Klein Laborpraxis Dr. med. T. Müller Knodestr Aschaffenburg XII

14 Dr. rer. nat. Christiane Wagner-Wiening Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart Nordbahnhofstr Stuttgart PD Mag. Dr. rer. nat. Julia Walochnik Abteilung für Medizinische Parasitologie Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Wien Kinderspitalgasse Wien Österreich PD Dr. med. Michael S. Weig Abteilung Medizinische Mikrobiologie Universitätsmedizin Göttingen Kreuzbergring Göttingen Prof. Dr. med. Constanze Wendt Hygiene-Institut der Universität Sektion Krankenhaushygiene Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld Heidelberg Prof. Dr. med. Ulrike Wieland Universität zu Köln Fürst-Pückler-Str Köln Prof. Dr. med. Bettina Wilske Harthauser Str. 8B München Prof. Dr. med. Carl Heinz Wirsing von König Institut für Hygiene und Laboratoriumsmedizin HELIOS Klinikum Krefeld Lutherplatz Krefeld Prof. Dr. med. Peter Wutzler und Antivirale Therapie Universitätsklinikum Jena Beutenberg Campus Hans-Knöll-Str Jena PD Dr. rer. nat. Atteyet-Alla Fetouh Yassin und Immunologie Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Prof. Dr. rer. nat. Heinz Zeichhardt Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm Berlin Prof. Dr. med. Lothar Zöller Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Neuherbergstr München XIII

15 Inhaltsverzeichnis Teil I Allgemeiner Teil 1 Labormanagement Wirtschaftliches Labormanagement... 2 Volker Oeding, Henning v. Eicke und Silvia Schulz Einführung Besonderheiten des mikrobiologischen Labors Nutzenbewertung des mikrobiologischen Labors Prozesskette der mikrobiologischen Diagnostik Auswirkungen der DRG-Finanzierung auf das Labor Elemente des Labormanagements Bewertung automatisierter Verfahren Automatisierung in der Mikrobiologie (Identifizierung und antimikrobielle Empfindlichkeitsprüfung) Katharina Kähler und Ulrike Kunert Kurzer historischer Abriss Methoden und Systembeschreibung von der Teil- bis zur Vollautomatisierung Standardisierung mit modernen automatisierten Methoden Expertensysteme Nachweis von Resistenzmechanismen Qualitätskontrolle Beschleunigung der Diagnostik über kinetische Messung und Verkürzung der Bearbeitungszeit Personalbindung Zusammenfassung Transport von Laborproben und infektiösem Material Gottfried Mauff Einleitung Klassifizierung Verpackung von medizinischen Laborproben für den Transport Verantwortlichkeiten Laborsicherheit Willi Siller Rechtsgrundlagen und erforderliche Behördenkontakte Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen Mitarbeiter Labor-EDV Holger Bartz Einleitung Begriffsdefinitionen Anforderungen Aufbau Betriebsphasen Systemvalidation und Datenschutz Qualitätsmanagement im medizinisch-mikrobiologischen Labor Christoph Schoerner Einführung Qualitätsmanagement-System und -Handbuch Beschreibung des Labors (Organisationsstruktur) Umgang mit Dokumenten und Aufzeichnungen (Dokumentenlenkung) Bezug von Waren und externen Dienstleistungen Unterauftragsvergabe, Weitergabe von Untersuchungen Zusammenarbeit mit Auftraggebern Fehlermanagement und Korrekturmaßnahmen, vorbeugende Maßnahmen und ständige Qualitätsverbesserung Interne Audits, Qualitätsmanagement- Review Personal Räumlichkeiten, Umgebungsbedingungen Laborsicherheit und Arbeitsschutz Laborausrüstung, Umgang mit Geräten Laborinformationssysteme (Labor-EDV).. 53 XIV

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen:

Forum Logopädie. Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern. In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Forum Logopädie Herausgegeben von Luise Springer und Dietlinde Schrey-Dern In dieser Reihe sind folgende Titel bereits erschienen: Bauer, A. / Auer, P.: Aphasie im Alltag Bigenzahn, W.: Orofaziale Dysfunktionen

Mehr

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler

Praxishandbuch ADHS. Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Altersstufen Kai G. Kahl Jan Hendrik Puls Gabriele Schmid Juliane Spiegler Unter Mitarbeit von Birte Behn Michael Heyken Andreas Kordon Stefanie Lampen-Imkamp

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M.

Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden! Aus Kardels, B., M. Thieme Akute psychiatrische Notfälle Ein Leitfaden für den Notarztund Rettungsdienst Björn Kardels Michael Kinn Frank-Gerald B. Pajonk 25 Abbildungen 25 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de).

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (www.arpana-tjardholler.de). Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Ausweg am Lebensende

Ausweg am Lebensende , Christian Walther Ausweg am Lebensende Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken Mit einem Geleitwort von Dieter Birnbacher Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med.,

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ

Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Frauenärztliche Taschenbücher Herausgeber: Thomas Römer, Andreas D. Ebert, Wolfgang Straube Mit freundlichen Empfehlungen KARL STORZ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen

Mehr

Leistungsverzeichnis - Institut für Medizinische Mikrobiologie - extern vergebene Untersuchungen

Leistungsverzeichnis - Institut für Medizinische Mikrobiologie - extern vergebene Untersuchungen Leistungsverzeichnis - Institut für Medizinische Mikrobiologie - extern vergebene Untersuchungen Erreger Material / Methode externes Labor Ort Adenovirus Aktinomyzeten Viruskultur Typisierung Medizinische

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie

Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Kompendium Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Thomas Siegel 5Abbildungen 15 Tabellen 2., überarbeitete Auflage Sonntag Verlag Stuttgart Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Dr. med. B. Uhl-Pelzer

Dr. med. B. Uhl-Pelzer Haug Dr. med. B. Uhl-Pelzer Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Homöopathie, geb. 1957 in Reichelsheim/Hessen. Mutter von 2 Kindern. Studium der Humanmedizin in Gießen und Wellington/Neuseeland.

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Manfred Pretis Aleksandra Dimova Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Mit 17 Abbildungen und 10 Tabellen 3., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. Manfred

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

Ratgeber Schlafstörungen

Ratgeber Schlafstörungen Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe, Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 2 Ratgeber Schlafstörungen von

Mehr

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz a Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Was Kinder stärkt Erziehung zwischen Risiko und Resilienz Mit Beiträgen von Doris Bender, Karl-Heinz Brisch, Michael Fingerle, Rolf Göppel, Werner Greve, Karin

Mehr

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Name Gruppenmitglied potentieller laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung Prof. Dr. med. Frank- Michael Müller, Klinik für Kinder- Jugendmedizin, Neonatologie Päd. Intensivmedizin,

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE Der Ständige Beirat der DGOU setzt sich unter anderem aus dem 1. und dem 3. Vizepräsidenten sowie allen ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Symposium für die Mikrobiologische Diagnostik. 28. / 29. Oktober 2010 in München

Symposium für die Mikrobiologische Diagnostik. 28. / 29. Oktober 2010 in München Therapie Symposium für die Mikrobiologische Diagnostik Prävention Diagnostik 28. / 29. Oktober 2010 in Vorwort Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, Infektionen sind weltweit die häufigste Krankheitsursache,

Mehr

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova 2., aktualisierte Auflage Mit 21 Abbildungen und 15 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. phil. Manfred

Mehr

Über die Autoren. Antje Blättner

Über die Autoren. Antje Blättner Enke Über die Autoren hat nach ihrem Studium der Veterinärmedizin in Berlin und München mit Abschluss 1988 zunächst als Berufsschullehrerin für Tierarzthelferinnen gearbeitet. Seit 1990 ist sie kontinuierlich

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen PD Dr. med. Margarete Borg-von Zepelin Institut für Medizinische Mikrobiologie; Universitätsklinikum Göttingen Nationales Referenzzentrum für systemische

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige

Meyer Hautzinger. Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung. Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Meyer Hautzinger Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung Ratgeber zur Reihe Fortschritte

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Erfolgreich bauen Beiträge aus Baurecht, Baubetriebswesen und Baupraxis Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Schriftenreihe Heft Nr. 3 Februar 2010 Erfolgreich bauen Beiträge

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation

Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation Adressen und Links zum Thema Lebererkrankungen und Lebertransplantation Deutsche Leberhilfe e. V. Achim Kautz Krieler Straße 100 50935 Köln www.leberhilfe.org Deutsche Leberstiftung Tel: 0511 5326819 www.deutsche-leberstiftung.de

Mehr

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens Schulbücher um 1800 Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens In Zusammenarbeit mit dem Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte herausgegeben von der Herzog

Mehr

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule UTB M (Medium-Format) 3752 Inklusive Sprachförderung in der Grundschule Bearbeitet von Jörg Mußmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 144 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3752 3 Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte Jutta der Psychotherapie Backhaus Fortschritte de ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte ie

Mehr

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen h Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen Helmut Buchner Unter Mitarbeit von Norbert Beenen Stephanus Cramer Claus Gert Haase Juliane Vollmer-Haase Katrin Laun 15 Abbildungen 44 Tabellen

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel Der Ständige Beirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) setzt sich unter anderem aus den 1. und den 3. Vizepräsidenten der DGOU sowie den ehemaligen Präsidenten der DGOU-Trägervereine,

Mehr

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie CME-Beiträge aus: Der Anaesthesist 2015 Weiterbildung Anästhesiologie H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen Aufmerksamkeitsstörungen Fortschritte der Neuropsychologie Band 4 Aufmerksamkeitsstörungen von Prof. Dr. Walter Sturm Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr.

Mehr

Hygieneinstitute zur Überprüfung der Hygienequalität im Rahmen der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie

Hygieneinstitute zur Überprüfung der Hygienequalität im Rahmen der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie Hygieneinstitute zur Überprüfung der Hygienequalität im Rahmen der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Institut zur Überprüfung der Hygienequalität Dr. W. Falk Com Serve GmbH Hofheimer Straße 71 65719

Mehr

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Soziale Arbeit im Krankenhaus Harald Ansen Norbert Gödecker-Geenen Hans Nau Soziale Arbeit im Krankenhaus 10 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Harald Ansen lehrt an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Bildwissenschaft Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach und Klaus Rehkamper Editorial Board Prof. Dr. Horst Bredekamp Humboldt-Universitiit Berlin

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760 1 UTB 2760 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

Chronische Depression

Chronische Depression tschritte der Eva-Lotta Psychotherapie Brakemeier Fortschritte der Elisabeth Psychotherapie Schramm Fortschritte de Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

Mehr

Next Generation Sequencing. Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik

Next Generation Sequencing. Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik Next Generation Sequencing Mit Roche auf dem Weg in die Diagnostik Leonardo Royal Hotel München 22. 23.5.2012 22. Mai 2012 Programm Bis 12.00 Uhr Individuelle Anreise der Teilnehmer 12.00 13.00 Uhr Mittagsimbiss

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Günther Horn Renate Sannwald Franz Wienand Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Mit einem Vorwort von Karl Heinz Brisch Mit 59 Abbildungen und 3 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Winfried Möller, Christoph Nix (Hg.) Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe Bearbeitet von Manfred Busch, Dietmar Fehlhaber, Gerhard Fieseler, Ernst Fricke, Petra Hartleben-Baildon, Winfried

Mehr

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller Mein Kind kommt in den Kindergarten Mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Dipl.-Päd. Anne Boller, Darmstadt, ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Referentin

Mehr

Einführung Klinische Psychologie

Einführung Klinische Psychologie Babette Renneberg, Thomas Heidenreich, Alexander Noyon Einführung Klinische Psychologie Mit 160 Übungsfragen, 19 Abbildungen und 28 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Babette Renneberg

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. utb 4401 utb 4401 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas Wien Wilhelm Fink Paderborn A. Francke Verlag Tübingen Haupt Verlag Bern Verlag

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

Qualitätsmanagement nachhaltig gestalten und umsetzen

Qualitätsmanagement nachhaltig gestalten und umsetzen Berichte zum Qualitätsmanagement Band 15/2013 Roland Jochem Dominik Rößle (Hrsg.) Qualitätsmanagement nachhaltig gestalten und umsetzen Bericht zur GQW-Jahrestagung 2013 in Berlin Shaker Verlag Aachen

Mehr

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte

Aachen. 8.12.2010 16. Aachener Dialog. 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Aachen 2010 8.12.2010 16. Aachener Dialog 30.10.2010 23. Aachener Fortbildung für Augenärzte Anfragen: Frau Manetta, Chefsekretariat, Univ.-Augenklinik, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen, Tel. 0241/8088191,

Mehr

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter

Über die Autoren. Hans-Jürgen Reuter Enke Über die Autoren Diplom-Psychologe; Studium der Psychologie an der TU Berlin mit Spezialisierung in Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie; sechs Jahre praktische Erfahrungen als Betriebspsychologe

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de Seite 1 Baden-Württemberg Dr. med. Elisabeth Hickmann Gemeinschaftspraxis für Histologie und Cytologie Auf dem Säer 1 72622 Nürtingen Tel.: 07022 783900 Fax: 07022 37144 E-Mail: e.hickmann@pathologie-nuertingen.de

Mehr

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Nano im Körper NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Herausgegeben von Jörg Hacker, Präsident der Akademie NEUE FOLGE NUMMER 392 BAND 114 Nano im Körper

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Theissing, Rettinger, Werner, HNO-Operationslehre (ISBN 3134637049), 2006 Georg Thieme Verlag

Theissing, Rettinger, Werner, HNO-Operationslehre (ISBN 3134637049), 2006 Georg Thieme Verlag h HNO-Operationslehre Mit allen wichtigen Eingriffen Herausgegeben von Jürgen Theissing Gerhard Rettinger Jochen A. Werner Begründet von Gerhard Theissing Mit Beiträgen von Florian Hoppe und Claudia Rudack

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Resilienz im Erwachsenenalter

Resilienz im Erwachsenenalter Bernhard Leipold Resilienz im Erwachsenenalter Mit einem Geleitwort von Werner Greve Unter Mitarbeit von Tim Loepthien Mit 17 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. Bernhard

Mehr

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Bettina Achhammer Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern Grundlagen und Anleitungen für die Sprachtherapie in der Gruppe Mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr.

Mehr

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin 03.03.2014 Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin Rapide Verschlechterung der Ergebnissituation der Universitätsmedizin Bei den Universitätsklinika entwickelt sich unter dem

Mehr

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin

Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin U. Janssens M. Joannidis K. Mayer ) S T H Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin CME-Beiträge aus: Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr