Andacht. Advent und Weihnachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andacht. Advent und Weihnachten"

Transkript

1 Winter 2017

2 Andacht Advent und Weihnachten wird in diesem Jahr zum fünfhundertsten Mal in unserer wunderschönen Remigiuskirche gefeiert. Wie ging es den Generationen vor uns? Da gab es Advents- und Weihnachtsgottesdienste mitten in Kriegen und Hungersnöten. Weihnachten in fröhlichen und traurigen Zeiten. Und mitten drin Jesus selbst. In unsere zerrissene und schöne Welt kam der Sohn Gottes, um die Brücke zwischen Gott und uns Menschen zu schlagen - über den Abgrund der Sünde, die uns von Gott trennt. Wie es schon im Weihnachtsevangelium heißt (Mt. 1,20f): da erschien Josef ein Engel des Herrn im Traum und sprach: Josef, du Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen; denn was sie empfangen hat, das ist von dem Heiligen Geist. Und sie wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden. Dieses Rettungsangebot Gottes gilt durch alle Zeiten. Jede Generation, jeder Mensch ist neu gefragt, ob er den Retter, Jesus, in sein Herz lassen möchte, um ewig gerettet zu werden. Der deutsche Arzt, Priester und Dichter Angelus Silesius hat es so ausgedrückt: Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir: Du bliebest doch in alle Ewigkeit verloren. Jesus ist nur ein Gebet weit entfernt. Vertrau ihm. Dem Kind in der Krippe können wir unser Herz öffnen, dass er drin wohnen darf, denn der auferstandene Jesus Christus geht mit uns durch alle Zeiten, denn es gilt (Hebr. 13,8): Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Amen. Ihr Pfarrer Oliver Velm 2

3 Neuer Konfirmandenjahrgang in Bergfelden Folgende Konfirmanden/innen bereiten sich auf ihre Konfirmation vor: Sarah Bader, Samuel Böhnke, Jonas Grathwol, Alice Gühring, Ronja Meiner (nicht auf dem Bild), Leo Righi, Heinrich Schäfer, Yvonne Schmidt, Anika Sikeler, Anna-Lena Veith und Josias Velm. Im Gottesdienst haben die neuen Konfirmanden ihre Meinung zur Bibel mitgeteilt und ihre Konfirmandenbibeln wurden ihnen überreicht. Neben dem wöchentlichen Konfirmandenunterricht, den Gottesdienstbesuchen mit Beteiligung und dem Konfi-Camp in Neuweiler Breitenberg gab es u.a. einen gemeinsamen Festnachmittag der Konfirmanden/innen und den Senioren/innen des Seniorenkreises. Die Jugendlichen werden ein Gemeindepraktikum durchführen, um die verschiedenen Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde kennen zu lernen. An einem Konfirmanden-Samstag wird die Bruderhaus-Diakonie Fluorn besucht und ein gemeinsamer Gottesdienst mit Konfirmanden und Bewohnern der Bruderhausdiakonie gefeiert. Ein weiterer Höhepunkt wird die gemeinsame Konfirmandenfreizeit im Schwenninger Hüttle sein. An der Konfirmation am 6. Mai 2017 sind alle eingeladen ihr eigenes Ja zu einem Leben mit Jesus Christus zu geben und Gottes Segen zu empfangen. Ausflug nach Tripsdrill Bei der großen Pizza Back Aktion im März mit über 40 Kindern aus den verschiedenen Jungscharen mit ihren Mitarbeitern wurden bis zu 120 Pizzen fleißig gebacken und ausgeliefert. Die Kinder wurden mit den Zutaten zu den 8 Backstation geschickt. Der Erlös der Pizzen in Höhe von 1072,70 ging zur Hälfte an die Arche Berlin und die andere Hälfte an die Jugendarbeit bei uns im Dorf. Vom Erlös gingen die Jungscharen am mit den Kindern in den Freizeitpark Tripsdrill. 3

4 Blumen vor der Kirche Bepflanzung an der Wehrmauer Nach Abschluss der Wehrmauersanierung wurden an der Südseite der Kirche in den beiden Zwingern das Erdreich eingeebnet und auch die Rampe von Steinen befreit und das Erdreich aufgefrischt, damit alles neu bepflanzt werden konnte. Nun grünt und blüht es vor der Kirche und wir freuen uns über unser wunderschön renoviertes Gotteshaus. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen und mitgeholfen haben. Gottesdienst mit Sozialstation Sulz Die Mitarbeiterinnen der Sozialstation Sulz am Neckar haben den Gottesdienst in Bergfelden mitgestaltet. Die Pflegedienstleiterin Fr. Kinzel stellte das so genannte diakonische Modul dar, das (finanziell unter anderem auch durch die Kirchengemeinde Bergfelden und das Opfer des Gottesdienstes unterstützt) hilft, damit Zeit bleibt für wichtige Gespräche, Sterbebegleitung oder Hilfestellungen, die ansonsten nicht abgerechnet werden können. In einem eindrücklichen Vergleich wurde durch Fr. Stocker von der Sozialstation ein großes weißes Blatt mit einem einzigen schwarzen Punkt in der Mitte gezeigt und mit der Erläuterung versehen, dass wir Menschen uns viel zu sehr auf die einzelnen dunklen Bereiche des Lebens und viel zu wenig auf die vielen hellen Facetten konzentrieren. In seiner Ansprache nahm Hr. Velm dieses Bild auf und machte Mut, negative Gedanken zu stoppen und Sünden und Sorgen bei Jesus Christus abzugeben, die Zusagen Gottes in der Bibel anzunehmen und frei zu werden, das Gute und Helle mit Gottes Hilfe in Taten der Liebe auch 4

5 anderen weiterzugeben. Der Kirchenchor Bergfelden und die Chorleiterin Fr. Wagner gestalteten den Gottesdienst musikalisch und im Anschluss hatten die Mitarbeiterinnen der Sozialstation noch einen Ständerling vorbereitet, der eine gute Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen bot. Kirchenführer und Vortragsabend Vortragsabend 500 Jahre Remigiuskirche Bergfelden: Am fand der große Festvortrag mit Kirchenburgenforscher Hr. Dr. Joachim Zeune und Kunsthistorikerin Fr. Dr. Katharina Herrmann zu fünf Jahrhunderte Remigiuskirche Bergfelden in der Dickeberghalle statt. Neben Grußworten von Ortsvorsteher Martin Sackmann, Bürgermeister Gerd Hieber und Pfarrer Oliver Velm sprach Kreisarchivar Bernhard Rüth einleitende Worte zu Ortsgeschichte Bergfelden. Eine Bläsergruppe, Flötistinnen sowie ein Projektchor gestalteten den Abend musikalisch. Im Anschluss an den Vortragsabend bestand Gelegenheit zur Begegnung bei Fingerfood und Getränken. Ein herzliches Dankeschön an alle 5

6 Beteiligten, die schon wie Siegfried König, Alfred Danner und Erwin Stocker - viel Vorarbeit geleistet hatten sowie an all die vielen Helfer/innen, Spender/innen und Unterstützer/innen, die diesen Abend sowie den neuen Kirchenführer ermöglicht haben. Luther`s Hochzeit Wochenlang hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Grundschule Bergfelden auf die Aufführung des Stücks Martin Luthers Hochzeit im Fest-Familien-Gottesdienst zum Dorffest 500 Jahre Remigiuskirche unsere Kirche bleibt im Dorf vorbereitet. In einem dynamischen Gottesdienst mit viel Musik und frischen Tanz- und Theateraufführungen ging es im 500. Jahr der Reformation darum, wie die Nonne Katharina von Bora die Bücher Luthers gelesen und mit anderen Nonnen aus dem Kloster in Nimbschen in einem Heringswagen geflohen ist. Schließlich heiratete sie den Mönch und Theologen Martin Luther. In der Predigt wurde die Hochzeit zu Kana beleuchtet, zu der Jesus mit seiner Mutter und den Jüngern eingeladen war und dort eines seiner ersten Wunder vollbrachte und auch sonst in seinen Worten gezeigt hat, wie gut und wichtig die Ehe zwischen Mann und Frau ist und dass diese von Gott gesegnet ist. Grußworte von Ortsvorsteher, Vertreterin der Schule, Fürbittgebete der Vereinsvorstände und die bewährte musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor rundeten den festlichen Gottesdienst für Jung und Alt ab. 6

7 Schild 500 Jahre Remigiuskirche 500 Jahre Remigiuskirche unsere Kirche bleibt im Dorf Fürs Dorffest 2017 ist dankenswerterweise für den Festeingangsbereich das große Holzschild 500 Jahre Remigiuskirche unsere Kirche bleibt im Dorf hergestellt worden. Es wurde danach mit einem Schutzdach und Pfosten versehen und ziert jetzt die Grünfläche vor unserer wunderschönen Dorfkirche. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten (auch an diejenigen, die nicht auf dem Bild zu sehen sind), die dies gestiftet, hergestellt, ermöglicht und nun an zentralem Platz vor der Kirche aufgestellt haben! Schritte mit dir Frauen unterwegs Am 21. Oktober 2017 trafen wir uns wieder im Gemeindehaus zu einer sportlichen Aktion mit Bernhard Fieler von drums alive. Mit viel Spaß und Musik konnten wir uns eine Stunde lang austoben. So manche kam auf den Geschmack, diese Sportart weiter auszuüben. Mit einer Andacht zur Reformation und anschließendem Zwiebelkuchenessen waren wir gestärkt für eine Anmal-Aktion der bunten Eier für den Osterbrunnen. So wurden 162 Eier von 12 Frauen an diesem späten Abend bemalt. Ein tolles Ergebnis. Weiterhin laden wir herzlich zu den nächsten Treffen am Samstag 10. März, Samstag, 16. Juni und Samstag 27. Oktober 2018 ein. Ihre Regina Velm. 7

8 Trainee-Programm Trainee eine tolle Sache für junge Menschen Die bereits Konfirmierten der Kirchengemeinde Bergfelden haben zusammen mit Jugendreferent Jörg Gaiser, Pfarrer Oliver Velm und z. T. mit Jugendreferentin Michelle Grötz und Jugendmitarbeiter Jean-Marcel Rieger ein so genanntes Trainee-Programm an 5 Terminen durchgeführt, bei dem es darum ging, Gaben zu entdecken, die Persönlichkeit zu entwickeln und sich für die Jugendarbeit zu qualifizieren. In der ersten Einheit ging es um persönliche Kompetenz, den Umgang mit eigenen Gaben und konkreten Einsatzmöglichkeiten. Beim zweiten Treffen lag der Schwerpunkt auf der sozialen Kompetenz, damit die Kommunikation und der Umgang mit Konflikten positiv gestaltet werden kann. Das dritte Traineeprogramm war geprägt von geistlicher Kompetenz: Andachten wurden selber gestaltet, vortragen und analysiert. In der 4. Einheit ging es um Mitarbeit im Reich Gottes, was biblisch anhand vom Bild des Gemeindebaus entfaltet wurde. Der Schwerpunkt der letzten Einheit war Christsein und Christbleiben - was hilft uns dabei im Glauben und in der Mitarbeit zu wachsen? Auch das Gesellige hatte immer seinen Platz dabei, indem die Einheiten jeweils mit einem gemeinsamen Essen abschlossen wurden. Im Anschluss an die letzte Einheit gab es dann ein Abschlussfest mit geistlichem Impuls der Traineeteilnehmenden, spielerischen Elementen und einem guten Essen, zu dem auch die Eltern dazukommen konnten. Zum Schluss bekamen Romy Beck, Lukas Buntrock, Adrian Hauser, Lukas Hellstern, Cora Herrmann, Enja Plocher, Alina Schwebe, Larissa Siegel und Melina Zeller jeweils eine Urkunde, den so genannten Qualipass des Evangelischen Jugendwerks Sulz am Neckar, überreicht. 8

9 Vortragsabend Siegfried König und Erwin Stocker Vortragsabend Remigiuskirche: In monatelanger Arbeit hatten sich Archivar Siegfried König und der ehemalige Ortsvorsteher Erwin Stocker in die umfangreiche Materie der jüngeren Geschichte der Remigiuskirche Bergfelden eingearbeitet und ihre Ergebnisse in einem interessanten Bilder-Vortrag der Öffentlichkeit vorgestellt. Beide Referenten haben auch entscheidend zum Gelingen der Erforschung unserer Kirche beigetragen. Die Remigiuskirche Bergfelden gehört als Kulturdenkmal zu den bedeutendsten Kirchenburgen Deutschlands. Der Posaunenchor Bergfelden umrahmte die Veranstaltung musikalisch und im Anschluss an den Vortragsabend wurde die von Erwin Stocker und Siegfried König gestaltete Bilderausstellung zur Remigiuskirche im Rathaus eröffnet. Bei Getränken und Gebäck gab es Gelegenheit zur Begegnung. 9

10 Kirchenchor Bergfelden 90 Jahre und noch rüstig im August konnte unsere ehemalige Pfarrfrau Renate Burkhardt ihren 90. Geburtstag feiern. Über 20 Jahre leitete sie den Kirchenchor und so ließ sich dieser nicht nehmen, ein nachträgliches Geburtstagsständchen zu präsentieren. Frau Burkhardt musizierte in ihren aktiven Zeiten auf vielseitige Arten und allerlei Variationen. So waren bei den Gratulanten auch 2 ehemalige Schülerinnen mit dabei. Mit einem Musikstück von Anja Schäuble und Daniela Klingele und den Chorliedern, die die Beiden mitbegleiteten, war die Überraschung dann perfekt, denn wir hatten uns nur beim Haus angemeldet, um Frau Burkhardt eine freudige Aufregung zu ersparen. Die Freude war dann umso größer. Viel Neues erfuhr dann Frau Burkhardt auf ihre Nachfragen nach unseren Familien und Kindern und wir staunten, wie viele Namen, und was sie alles noch so wusste Der Kirchenchor würde sich sehr über neue Sängerinnen und Sänger freuen. Wir sind eine fröhliche Gruppe und treffen uns immer dienstags um Uhr im Gemeindehaus. Einfach vorbeikommen! 10

11 Krabbelgruppe Bergfelden Krabbelgruppe Kleine Wichtel Habt ihr Lust, dabei zu sein? Wir treffen uns immer mittwochs (außer in den Ferien) von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im ev. Gemeindehaus Bergfelden Die Krabbelgruppe ist ein Angebot für Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren in Begleitung von Mutter, Vater, Oma, Opa, Patentante oder onkel. Gemeinsam wollen wir singen, spielen, basteln und lassen Gott mit Liedern, Gebeten oder Geschichten in unserer Mitte sein. Kommt doch einfach vorbei, wir freuen uns auf euch! Ansprechpartner: Stephanie Grimm 07454/ Martina Strobel 07454/

12 Seniorenkreis Seniorenkreisausflug Zu einem sonnigen Herbstausflug ließen sich 20 Seniorinnen und Senioren einladen. Mit Privat- PKW fuhr die Gruppe ins nahegelegene Brachfeld zur Kapelle ein wunderschöner, ruhiger Ruheplatz. Dort wurden wir von Iris Gruhler und 2 Helfern vom Kapellenverein herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte und Entstehung der Kapelle wurde es besinnlich. Pfarrer Buchner hatte eine Andacht vorbereitet er selber war leider zurzeit im Urlaub in der Iris dann auf die einzelnen Buchstaben einging: K Komm herein A Abladen, lass deine Sorgen und Nöte hier P Pause mach mal Pause E Erhole dich L Leg ab, alles was dich betrübt L Lass los und nimm neuen Lebensmut mit E - Erfrischung und Erquickung sollen dir gut tun Anschließend wurden wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und gut bewirtet. Diese Runde wurde dann mit fröhlichen Liedern noch gekrönt, bevor wir uns ins Gästebuch noch eintrugen und anschließend die Heimfahrt antraten. 12

13 Erntedankfest Bergfelden Erntedankgottesdienst Auch in diesem Jahr gab es wieder einen reich geschmückten Erntedankaltar in der Remigiuskirche Bergfelden, der vom Mesmerteam wieder kreativ gestaltet wurde. Da die Bruderhausdiakonie Fluorn eine externe Versorgung erhalten hat, kommen ab 2017 die Erntegaben dem Tafelladen in Sulz und damit notleidenden Menschen zu Gute. Die Kinder der Kinderkirche stellten zusammen mit den Kinderkirchmitarbeiterinnen die Geschichte vom kleinen Wassertropfen dar, der erst verdunstet und dann auf vielfältige Weise Pflanzen, Tieren und Menschen nutzte. Passend zum Gesamtthema Wasser begleitete der Posaunenchor Bergfelden in bewährter Qualität Lieder wie z.b. Leben aus der Quelle oder Ins Wasser fällt ein Stein. In seiner Predigt verglich Pfarrer Velm die drei Aggregatszustände des Wassers (flüssig, fest und gasförmig) mit dem dreieinigen Gott, der als Vater, Sohn und Heiliger Geist ein und derselbe Gott ist. Praktisch wurde es mit Bildern aus Peru, wo Wassermangel erfinderisch machte und so genannte Nebelfänger die fehlenden Wasservorräte bei Lima ergänzen. Alle Kindergartenkinder, die in 2017 vier Jahre alt geworden sind, bekamen von der Kirchengemeinde eine fröhliche, bunte Kinderbibel geschenkt. Das Opfer des Erntedankgottesdienstes in Höhe von 718,13 kommt der Kindergartenarbeit der Gesamtstadt Sulz mit Außenorten zu Gute. Alle Anwesenden bekamen noch passend zum Thema eine Wasserflasche mit dem Zuspruch Jesu mit auf den Weg, der in Joh. 7,37f sagt: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, von dessen Leib werden, wie die Schrift sagt, Ströme lebendigen Wassers fließen. 13

14 Kirchenkabarett Die Maulflaschen Begeistertes Publikum erlebte die Maulflaschen in der Remigiuskirche Von Ingrid Vögele Sulz-Bergfelden. Der Abend war mehr als "frisch, fromm, fröhlich", wie Pfarrer Oliver Velm in seiner Begrüßung versprach. Es war genial, was die "Maulflaschen" boten, die auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde gastierten. "Verkehrt bekehrt" unter diesem Motto präsentierten die fünf Jungs, allesamt aus dem süddeutschen Raum, ein zweieinhalb stündiges rasantes Programm. Ein Feuerwerk an geistreichem Witz, spritzigem Humor, eingestreutem Klamauk aber auch Selbstkritik mit Ecken und Kanten wurde gezündet. Auf feinem Porzellan serviert, konnte eine volle Remigiuskirche glänzende musikalische und szenische Unterhaltung genießen ohne derbe Dellen oder banale Gebrauchsspuren. "We make Bergfelden great again" versprachen die fünf Maulflaschen, vom Publikum gleich begeistert aufgenommen. Als wahres organisatorisches und beratendes Multitalent erwies sich immer wieder der Pfarrsekretär, war er doch für die Kuchenordnung beim Gemeindefest genauso 14

15 zuständig wie für die Taufe der Analessia Chantal am Montag im Hallenbad beim Warmbadetag durch den Bischof. Große Themen, immer musikalisch vorbereitet, wie etwa die Kandidatensuche für die Kirchengemeinderatswahl, immer weniger Gottesdienstbesucher, akuter Priestermangel oder die erschreckende Unwissenheit in Glaubensfragen bei Firmlingen und Konfirmanden wurden angegangen, ergründet und pointenreich aufgearbeitet, die trotz aller Heiterkeit auch zum Nachdenken anregten. Nach der Pause erlebten die Besucher überzeugend rockig die Wandlung beim Gottesdienst als eine Handlung. Entsprechend dem Kalender legte sich der Finger auch auf Aktivitäten zum Reformationstag. Ein Sabotagequartett plante ein Gegensturmläuten und den Austausch der hölzernen Lutherfigur gegen eine Marienfigur auf dem Sulzer Marktplatz. Visionär und wie ein roter Faden zog sich das in Arbeit befindende erste ökumenische Gesangbuch durch, dessen Einführung im Jahre 2030 geplant sei. Das Aufschlagen und darin Blättern wurde vor jeder neuen Einheit gemeinsam geübt, um mit dem Inhalt vertraut zu werden. Die dortigen Lieder im Dreivierteltakt wurden mitgeschunkelt zur Freude der Besucher und der Künstler, die darin auch den Beweis sahen, dass die neue Form angenommen wird. Für die modernen Friedens- und Segenslieder standen die Stilikone Lady Gaga und Popstar Helene Fischer Pate, damit auch die Generation Ü 80 atemlos "Sorgenlos" mitsingen könne. "Ich mach Mission", der Sternsingerrap in Jugendsprache ließ nochmals zur Höchstform auflaufen, hervorragend in Mimik, Gestik und Körpersprache vorgetragen. Für die Ökumene, die gut tue, helfe nur noch beten und das Lied Nr.1001, dass sie wahr werde. Donnernder Applaus belohnte die Künstler. Als Tonmeister fungierte Herrmann Schupp. Tafelladen Spenden für den Tafelladen Herzlichen Dank allen, die dafür gesorgt haben, dass der Tafelladen- Korb in der Kirche immer wieder gefüllt war. Die Tafel ist auch weiterhin 15

16 auf Spenden (haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Putzmittel usw.) angewiesen. Deshalb würde ich mich über weitere Unterstützung auch im neuen Jahr freuen. Gerne nehme ich auch kleine Mengen gut erhaltener Kleidung für den Kleiderladen mit, große Mengen bitte selbst dort abgeben. Eine gesegnete Advents-und Weihnachtszeit wünscht Ihnen allen Hannelore Ellinger Gottesdienst zum Nachhören Kassetten vom Gottesdienst Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, den sonntäglichen Gottesdienst zu besuchen, besteht für Sie die Möglichkeit, ihn während der darauffolgenden Woche zu Hause zu hören. Der Bring- Dienst ist kostenlos und das Gerät ist einfach zu bedienen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Hannelore Ellinger (Tel. 2110) Gemeinsames Konzert Dreifachkonzert zum Doppeljubiläum mit bewegendem Finale Musikverein, Posaunen- und Kirchenchor bieten beeindruckendes Konzert / Begeisterte Besucher Von Ingrid Vögele Bergfelden. Einmalig zu einem Doppeljubiläum zeigte sich die Dorfgemeinschaft in einem Dreifachkonzert. Neben der Reformation feierte auch die Remigiuskirche ihr 500-jähriges Geburtsjahr. Als einmalig hob Pfarrer Oliver Velm in seiner Begrüßung das gemeinsame Konzert von Musikverein, Posaunenchor und Kirchenchor hervor, zu dem er im Namen der Kirchengemeinde eine volle Kirche willkommen heißen 16

17 konnte. "Ein feste Burg" von Traugott Fünfgeld, zur Eröffnung intoniert vom Posaunenchor unter Bernd Klaiber, nichts hätte den Charakter der Wehrkirche und die Reformation besser beschreiben können, als dieses verfestigte Bekenntnis mit seinem bekräftigenden Finale. Der Stimme als wohlklingendendem Instrument, fein akzentuiert und moduliert eingesetzt, folgten die Zuhörer. Angetan lauschte man dem Kirchenchor um Lore Wagner mit dessen Loblied und den Ausschnitten aus dem Paulus Oratorium III. Ein jubilierendes Sopransolo (Bettina Mondry und Hildegard Fleischmann) ließ den Psalmtext 104, Vers 23 und 24 zu einem Hörgenuss werden, der sich mit "Sandyland" als Übergabe an den Posaunenchor fortsetzte. "Spiel mit mir", der erste Teil in einem stillen Kirchenraum trug das berührende Posaunensolo von Ernst Schmid in die Herzen der Zuhörer. Kokett interpretierte Cornettsolist Norbert Gessler im zweiten Teil die pure swingende Freude als Dialog mit dem Chor. Längst war der Funke übergesprungen, die Füße wippten, manche summten mit und Moderatorin Jeanine Geissler musste nicht zweimal zum Mitsingen anregen, denn "Da ist Freiheit", das Lied zum Reformationsjubiläum war ein gern gespieltes Muss. Auch die Jungbläser gaben hier ihr Debut. Alle sangen beim Refrain mit, die Strophen wurden in einer warmen Altstimme und einer hellen Kinderstimme von Jeanine Geissler und ihrer Tochter Lara ansprechend zu Gehör gebracht. Der Ohrenschmaus setzte sich mit den Beiträgen des Musikvereins unter der Leitung von René Klaiber fort. Aus dem Chorraum brachten zunächst meditativ einfühlsame Töne von "Prayer and Jubilation" eine Saite bei den Besuchern zum Klingen, um danach einen satten jubilierenden Klangteppich über den Raum zu legen. In die Welt der irischen Volksmusik entführte "Irish Tune from County Derry". Und mit "Just a Closer Walk with Thee" zeigten die Instrumentalisten auch ihre New Orleaner jazzige Seite. Als Solisten brillierten Romy Beck (Trompete), Steffen Strobel (Klarinette) und Volker 17

18 Grathwol (Posaune). Der gute Ton gehört im Ort einfach zum guten Ton, denn rd. 70 Mitwirkende dürften zum Erfolg beigetragen haben. Entsprechend wurden sie auch mit Applaus belohnt. Die gemeinsame Zugabe, "Wahre Freundschaft soll nicht wanken" setzte die Krone auf, sie wurde auf Wunsch wiederholt und alle stimmten mit ein, ein bewegendes Finale in der Remigiuskirche. Werkzeug Gottes Solid Ground Gottesdienst So lautete das Thema des Solid Ground Gottesdienstes, bei dem eine Werkzeugkiste als Symbol der Vielfalt der Menschen, die sich für Gottes Reich einbringen, nicht fehlen durfte. Mit unterschiedlichsten Gaben brachten sich dann auch die Mitarbeitenden ein, um den Gottesdienst und das anschließende Gemeindemittagessen zu ermöglichen: Ein großes Musikteam begeisterte mit gelungenen christlichen Lieder zum Mitsingen die Anwesenden. In einem visualisierten Schriftzug haben wiederum andere anhand der einzelnen Buchstaben die Bedeutung der Worte W.E.R.K.Z.E.U.G - G.O.T.T.E.S hervorgehoben. In einer Dialogpredigt wurde dies weiter vertieft und auf den Alltag bezogen. Ein herbstliches Mittagessen Chilli con Kürbis rundete den Gottesdienst ab und bot Gelegenheit zur Begegnung. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! 18

19 Kindermusical Kinderliedermusical Der Mops vom Hugelberg Das Mitmach-Konzert von und mit Jonathan Böttcher und Bärbel Kunz zum Thema "Freundschaft" für Kinder von 5 bis 10 Jahren mit Eltern und Großeltern fand am Samstag, 18. November im Ev. Gemeindehaus statt. Der Mops vom Hugelberg ist ein Musical, das Kinder im Kindergarten und in der Grundschule anspricht. Jonathan Böttcher verpackte in sein Kinder-Musical brandaktuelle Themen aus der Erlebniswelt der Kinder in eine mal ruhige mal lebhafte Handlung mit viel Musik, Bewegung und Mitmachelementen. Das Konzertprogramm Der Mops vom Hugelberg lud von Beginn an zum Mitsingen und Mitmachen ein. Die Geschichte von der dicken Maus Mops, die von allen anderen Mäusekindern geärgert wird, sich aber im weiteren Verlauf zum Retter der von einer Katze bedrohten Mäusekinder mausert, wurde mit Liedern und Dialogen dargeboten. Osterbrunnen Seit September dieses Jahres werden nun in Bergfelden fleißig Eier ausgeblasen. Es dürften bald 1000 Eier sein! In mehreren Anmal- Aktionen konnten die farbig grundierten Eier mit bunten Mustern mit Hilfe von Stecknadelköpfchen und Wattestäbchen bemalt werden. Was mit viel Freude, Können und Ausdauer geschehen ist. Auch die Grundschule hat sich beteiligt und jede Schülerin und jeder Schüler konnte blaue und hellgrüne Eier gestalten. Die große Mädchenjungschar gestaltete ihr eigenes Muster auf orangegelben Eiern. Im Januar wird sich nun auch noch der Kindergarten beteiligen und bis dahin bitten wir Sie herzlich weiterhin Eier der Größe L auszublasen und in der Kirchstr. 8 bei Familie Velm abzugeben. Hr. Schwarz und Hr. Schmid vom Posaunenchor sind mittlerweile schon dabei, ein Gestell für den Brunnen zu konstruieren auf 19

20 dem das Reisig und die Eier befestigt werden sollen. Allen Ausbläsern/innen, Malern/innen, kreativen und hilfreichen Händen ein herzliches Dankeschön. Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Am 20. und 21. März soll dann das Reisig befestigt werden. Wer Freude daran hat - bitte schon mal den Termin vormerken. Beachten Sie bitte die Hinweise im Gemeindeblatt und den Abkündigungen in der Kirche. Mit herzlichem Gruß und Dank Ihre Regina Velm (Vom 1.Juni bis 31.Oktober 2017) Euro 1. Opfer und Spenden für die eigene Gemeinde 7256,19 2. Opfer für die Kirchenrenovierung, sowie 1150,-- Spenden (freiwilliger Gemeindebeitrag) 3. Opfer für die Orgel, sowie Spenden 2045,-- (freiwilliger Gemeindebeitrag) 4. Opfer und Spenden für die Kinderkirche 208,90 5. Freiwilliger Gemeindebeitrag für die Gemeindearbeit 320,-- 6. Opfer für die Arbeit im Kindergarten 716,53 7. Opfer und Spenden für die Sozialstation 488,56 8. Opfer und Spenden für konkrete Hilfe 585,-- 20

21 für Zwecke außerhalb der Kirchengemeinde bestimmte Opfer und Spenden 9. Opfer für die Diakonie 1579, Andere Zwecke z.b. Partnerschaften, Mission, 573,09 aktuelle Notstände Herzlichen Dank an Alle für die Unterstützung der Aufgaben der Kirchengemeinde und darüberhinaus durch Ihre Opfer und Spenden. (Zeitraum ) TAUFEN Joshua Geißinger Eliah Leonas Kopf Milena Stifel Joshua Spath Noah Rainer Katz Annabelle Theresia Resch Nele Marie Blocher Noah Dominic Roland Blocher Kristin Blocher Milena Grace Urmann Milo Schittenhelm 21

22 Die nächsten Taufsonntage Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, dann rufen Sie einfach bei mir an (Tel ), damit wir den Tauftag und ein Taufgespräch miteinander ausmachen können! Falls Ihre älteren Kinder oder Sie selbst Fragen über den christlichen Glauben oder Interesse an einem Taufunterricht haben, können wir auch das gerne miteinander besprechen. Ihr Pfarrer Oliver Velm TRAUUNGEN Schmidt Alexander und Daniela, geb. Mittelmann Schanz Marco und Peggy, geb. Jacob BESTATTUNGEN ALTER BESTATTET Hauser Anna Elisabeth, geb. Maier 71 Jahre Lebold Gertrud, geb. Kipp 78 Jahre Marquardt Gerhard 70 Jahre Zeller Heide-Marie, geb. Bahr 68 Jahre Kimmich Diena Josephine, geb. Wöhrle 90 Jahre Hauser Siegfried Manfred Friedrich 76 Jahre Leopold Eugen Christian 86 Jahre Bühler Fritz 78 Jahre Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johannes 11, 25 KIRCHENAUSTRITT Juni November Personen 22

23 MONATSSPRUCH DEZEMBER 2017 LUKAS 1, Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Fr Uhr Fackelkreuz So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Taufsonntag So Uhr Seniorenadvent in der Dickeberghalle Mo Uhr Frauenkreis Mi Uhr Seniorenkreis So Uhr Gottesdienst (Prädikant) + Kirchenchor Sa Uhr Andacht Weihnachts-Openair (Pfarrer Velm) + Posaunenchor So Uhr Kinderkirchweihnachtsfeier (Pfarrer Velm) So Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Velm) + Generationenband Uhr Christvesper (Pfarrer Velm) + Kirchenchor Mo Uhr Weihnachtsgottesdienst (Pfarrer Velm) + Musikverein Di Uhr 2. Weihnachtsgottesdienst (Kanzeltausch) + Posaunenchor So Uhr Jahresabschlussgottesdienst (Pfarrer Velm) mit Abendmahl Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 23

24 MONATSSPRUCH JANUAR MOSE 5, 14 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. Mo Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfarrer Velm/Stefan Henger) Sa Uhr Zentraler Gottesdienst in Vöhringen So Uhr Gottesdienst (Prädikant) Di Uhr Frauenfrühstück So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Mo Uhr Frauenkreis Mi Uhr Seniorenkreis So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) mit dem Posaunenchor und Mitarbeitereinführung So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) mit dem Kirchenchor Taufsonntag MONATSSPRUCH FEBRUAR MOSE 30,14 Denn es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. So Uhr Gottesdienst (Prädikant) So Uhr Gottesdienst (Prädikant) Fr Probenwochenende Posaunenchor Sa So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Mo Uhr Frauenkreis Mi Uhr Seniorenkreis So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) - Taufsonntag 24

25 MONATSSPRUCH MÄRZ 2018 JOHANNES 19,30 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Do Uhr Mitarbeiterforum Fr Uhr Abfahrt Frauenkreis Weltgebetstag der Frauen So Uhr Gottesdienst (Prädikant) Sa Schritte mit dir Frauen unterwegs So Uhr Solid-Ground-Gottesdienst mit anschl. Mittagessen im Gemeindehaus Mo Frauenkreis Sa Konfirmandensamstag im Bruderhaus Fluorn So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) mit Bruderhausdiakonie So Uhr Konzert 60 Jahre Posaunenchor Mi Uhr Konfirmanden-Elternabend Mi Uhr Seniorenkreis So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Taufsonntag Di Uhr Passionsandacht Do Gründonnerstag Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) mit Abendmahl Fr Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) mit Abendmahl Fr Karfreitag Uhr Gottesdienst für gehbehinderte Gemeindemitglieder (Pfarrer Velm) mit Abendmahl MONATSSPRUCH APRIL 2018 JOHANNES 20,21 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. So Uhr Auferstehungsfeier (Pfarrer Velm + Posaunenchor) So Ostersonntag 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst (Pfarrer Velm + Kinderkirchteam) Mo Ostermontag 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant) So Uhr Gottesdienst (Prädikant) 25

26 Mo Frauenkreis Fr- 13. Konfirmanden Wochenende So So Uhr Gottesdienst (Prädikant) Mi Uhr Seniorenkreis So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Taufsonntag So Uhr Gemeindecafé im Gemeindehaus So Uhr Gottesdienst (Prädikant) MONATSSPRUCH MAI 2018 HEBRÄER 11,1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Do Uhr Konfirmanden-Anmeldeabend So Uhr Konfirmation Mo Frauenkreis Do Himmelfahrt Zentr. Gottesdienst in Hopfau So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Konfirmandenabendmahl Mi Uhr Seniorenkreis So Pfingstsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Taufsonntag Mo Pfingstmontag 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant) So Uhr Gottesdienst (Prädikant) MONATSSPRUCH JUNI 2018 HEBRÄER 13,2 Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. So Erntebitt-Gottesdienst (Pfarrer Velm) + Chöre in Klingeles Halle Mo Frauenkreis So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Konfirmandenvorstellung Fr Kirchengemeinderatswochenende So Sa Schritte mit dir Frauen unterwegs 26

27 So Uhr Gottesdienst (Prädikant) Mi Uhr Seniorenkreis Do Uhr Johannesfeuer So Uhr Gottesdienst (Prädikant) Fr So Konfi-Camp MONATSSPRUCH JULI 2018 HOSEA 10,12 Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) Taufsonntag So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) + Sozialstation und Kirchkaffee Mi Uhr Seniorenkreis Sommerfest mit den Konfirmanden So Uhr Gottesdienst (Pfarrer Velm) So API-Bezirkstreffen im Gemeindehaus Bergfelden So Uhr Gottesdienst (Prädikant) So Uhr Frühgottesdienst (Pfarrer Velm) 27

28 Dieser Gemeindebrief wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung der V.i.S.d.P. Evang. Pfarramt Bergfelden Pfarrer Oliver Velm Kirchstraße 8, Sulz-Bergfelden Internet: Tel / Fax Mail: Pfarramt.Bergfelden@elkw.de Sekretärin Lore Wagner Mail: Sekretariat@Kirche-Bergfelden.de Evang. Kirchenpflege Kirchenpflegerin Regina Lehner Mail: Kirchenpflege.Bergfelden@elk-wue.de Birkhaldenstraße 27, Sulz-Bergfelden Tel /

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben, Predigt zu Lukas 1, 67-79 (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und und Friede sein mit uns Allen, Amen 67

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:

Mehr

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen Jugendgottesdienst 17. September Hildegard von Bingen Material: (http://home.datacomm.ch/biografien/biografien/bingen.htm) Bilder Begrüßung Thema Typisch für die Katholische Kirche ist, das wir an heilige

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Seit dreißig Jahren ist Corinna Klingele (in der Mitte des Bildes) Mitarbeiterin. der evangelischen Kirchengemeinde Bergfelden.

Seit dreißig Jahren ist Corinna Klingele (in der Mitte des Bildes) Mitarbeiterin. der evangelischen Kirchengemeinde Bergfelden. Der Morgenstern Dunkle Jahreszeit. Sehnsucht nach Licht. Kurz vor Sonnenaufgang. Alles ist still. Ein paar Vögel singen. Ein heller Stern ist zu sehen. Der Morgenstern. Der helle Stern als Hoffnungszeichen.

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr