Verordnung über das Verfahren der Zulassung zum Zivildienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verordnung über das Verfahren der Zulassung zum Zivildienst"

Transkript

1 Verordnung über das Verfahren der Zulassung zum Zivildienst vom 5. Dezember 2003 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 17 Absatz 2 und 79 Absatz 1 des Zivildienstgesetzes vom 6. Oktober (ZDG), verordnet: 1. Abschnitt: Einreichung und Wirkung des Gesuches Art. 1 Elektronisch eingereichte Gesuche (Art. 16a Abs. 1 ZDG) 1 Die gesuchstellende Person kann ihr Zulassungsgesuch auf dem Weg der elektronischen Datenübermittlung einreichen. Sie bestätigt die Gesuchseinreichung mit einer im Original nachgereichten, handschriftlich unterzeichneten Erklärung. 2 Massgeblich für den Zeitpunkt der Gesuchseinreichung ist die Aufgabe dieser Erklärung bei einer Poststelle. Art. 2 Wirkung der Gesuchstellung auf die Pflichten ausser Dienst (Art. 17 Abs. 1 ZDG) Die Einreichung des Gesuchs entbindet die gesuchstellende Person von der Schiesspflicht und von der Pflicht, die Inspektionen zu bestehen, bis über das Gesuch rechtskräftig entschieden ist. Art. 3 Gesuche von Auslandschweizern (Art. 17 Abs. 2 ZDG) 1 Auslandschweizer, die zum Aktivdienst aufgeboten werden, sind nicht einrückungspflichtig, wenn sie vor dem Einrücken ein Gesuch stellen. 2 Die Vollzugsstelle für den Zivildienst (Vollzugsstelle) und die Zulassungskommission behandeln nach dem Einrücken eingereichte Gesuche mit Vorrang. Art. 4 Gesuche von Personen, deren Gesuch um waffenlosen Militärdienst abgewiesen wurde (Art. 17 Abs. 2 ZDG) Personen, deren Gesuch um waffenlosen Militärdienst weniger als drei Monaten vor der nächsten Militärdienstleistung rechtskräftig abgelehnt wurde, sind nicht einrü- SR SR

2 ckungspflichtig, wenn sie vor dem Einrücken ein Gesuch um Zulassung zum Zivildienst stellen. 2. Abschnitt: Behandlung des Gesuchs und Anhörung Art. 5 Gesuche von Personen, welche die Rekrutierung verweigert haben (Art. 16 Abs. 1 ZDG) 1 Nimmt eine stellungspflichtige Person nicht an der Rekrutierung teil und ist ein Gesuch um Zulassung zum Zivildienst pendent, so lässt die Vollzugsstelle die Militärdiensttauglichkeit durch die zuständigen Militärbehörden abklären. 2 Für die ärztliche Untersuchung gelten die Bestimmungen der Verordnung vom 9. September über die medizinische Beurteilung der Diensttauglichkeit und Dienstfähigkeit (VMBDD) sinngemäss. Art. 6 Gesuche im Zusammenhang mit längeren Militärdienstleistungen (Art. 17 Abs. 2 ZDG) Die Vollzugsstelle und die Zulassungskommission behandeln Gesuche mit Vorrang, die während einer Militärdienstleistung eingereicht werden, welche mindestens vier Wochen dauert. Art. 7 Anhörung von stellungspflichtigen Personen (Art. 16 Abs. 1 ZDG) 1 Die zuständigen Militärbehörden und die Vollzugsstelle sorgen dafür, dass stellungspflichtige gesuchstellende Personen im Rahmen der Rekrutierung angehört werden. 2 Nicht während der Rekrutierung angehört werden gesuchstellende Personen: a. deren Gesuch erst zwei Arbeitstage vor der Rekrutierung eintrifft; b. die ihr Gesuch während der Rekrutierung einreichen. Art. 8 Persönliche Anhörung (Art. 18a Abs. 1 ZDG) 1 Die Vollzugsstelle bietet die gesuchstellende Person zur persönlichen Anhörung auf. 2 Die persönliche Anhörung durch die Zulassungskommission, deren Beratungen und die Entscheidfindung sind nicht öffentlich. 3 Die Erklärungen der gesuchstellenden Person werden in einer Gesprächsnotiz festgehalten. 2 SR

3 Art. 9 Kosten einer ausgefallenen Anhörung (Art. 18d Abs. 3 ZDG) 1 Die Vollzugsstelle kann der gesuchstellenden Person die Kosten der ausgefallenen Anhörung bis zum Betrag von 600 Franken in Rechnung stellen. 2 Bei der Festlegung des Betrags berücksichtigt sie, inwiefern die gesuchstellende Person an ihrer Verhinderung ein Verschulden trifft und ob sie den Grund der Verhinderung der Vollzugsstelle unverzüglich mitgeteilt hat. 3 Die Vollzugsstelle stellt keine Kosten in Rechnung, wenn eine stellungspflichtige gesuchstellende Person nicht zur Rekrutierung erschienen ist. Art. 10 Eintreten auf Wiedererwägungsgesuche (Art. 18 Abs. 5 ZDG) Den Entscheid über das Eintreten auf ein Wiedererwägungsgesuch trifft: a. die Zulassungskommission, wenn sie das frühere Gesuch entschieden hat; b. ansonsten die Vollzugsstelle. 3. Abschnitt: Entscheid Art. 11 Eröffnung des Entscheids (Art. 18c ZDG) 1 Die Zulassungskommission eröffnet der gesuchstellenden Person ihren Entscheid am Anhörungstag mündlich und händigt ihr das Entscheiddispositiv aus. 2 Sie eröffnet den begründeten schriftlichen Entscheid in den folgenden Tagen. Die Beschwerdefrist beginnt mit dessen Zustellung zu laufen. 3 Die Zulassungskommission eröffnet ihren Entscheid später, wenn die Militärdiensttauglichkeit der gesuchstellenden Person neu beurteilt werden muss. Art. 12 Zulassung während einer Militärdienstleistung (Art. 18c ZDG) Erhält die gesuchstellende Person während einer Militärdienstleistung das Entscheiddispositiv betreffend ihre Zulassung zum Zivildienst, so wird sie gestützt darauf am gleichen Tag aus der Militärdienstleistung entlassen. Art. 13 Berechnung der Dauer der ordentlichen Zivildienstleistungen (Art. 8 Abs. 1 ZDG) 1 Die Zulassungskommission übernimmt bei der Berechnung der Dauer der ordentlichen Zivildienstleistungen die Angaben des Personalinformationssystems der Armee bezüglich der Gesamtdauer der noch nicht geleisteten Ausbildungsdienste nach der Militärgesetzgebung. 2 Ab fünf Zehnteln wird die Dauer auf den nächsten ganzen Tag aufgerundet. 5269

4 3 Änderungen der Gesamtdauer der Ausbildungsdienste nach der Militärgesetzgebung werden bei der Berechnung der Dauer der ordentlichen Zivildienstleistungen entsprechend berücksichtigt. 4 Zur Berechnung der Dauer der ordentlichen Zivildienstleistungen für frühere Fachoffiziere wird die Gesamtdauer der noch nicht geleisteten Ausbildungsdienste nach der Militärgesetzgebung mit dem folgenden Faktor multipliziert: a. bei weniger als 160 geleisteten Militärdiensttagen: 1,5; b. bei 160 bis 189 geleisteten Militärdiensttagen: 1,4; c. bei 190 bis 219 geleisteten Militärdiensttagen: 1,3; d. bei 220 bis 249 geleisteten Militärdiensttagen 1,2; e. bei 250 oder mehr geleisteten Militärdiensttagen: 1,1. 5 Für zivildienstpflichtige Personen, die höhere Unteroffiziere oder Offiziere waren und nicht mindestens die Hälfte ihres praktischen Dienstes zum Abverdienen ihres Grades absolviert haben, dauert der Zivildienst 1,2 mal so lange wie die Gesamtdauer der noch nicht geleisteten Ausbildungsdienste nach der Militärgesetzgebung. Art. 14 Maschinengefertigte Unterschriften Die Zulassungskommission kann ihre Entscheide und Stellungnahmen mit maschinengefertigten Unterschriften unterzeichnen. Art. 15 Beschwerderecht des Departementes (Art. 64 Abs. 1 bis und 80a Abs. 4 ZDG) 1 Das Departement kann bei der Zulassungskommission und bei der Vollzugsstelle Auskünfte einholen und Unterlagen anfordern. 2 Es hat zur Prüfung der Frage, ob es Beschwerde führen soll, Zugriff auf alle Akten des Zulassungsverfahrens. 4. Abschnitt: Schussbestimmungen Art. 16 Änderung bisherigen Rechts Die Änderung bisherigen Rechts wird im Anhang geregelt. Art. 17 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2004 in Kraft. 5. Dezember 2003 Im Namen des Schweizerischen Bundesrates Der Bundespräsident: Pascal Couchepin Die Bundeskanzlerin: Annemarie Huber-Hotz 5270

5 Änderung bisherigen Rechts Die nachstehenden Verordnungen werden wie folgt geändert: Anhang 1. Verordnung vom 1. Dezember über das automatisierte Strafregister Art. 2 Bst. l Das Register dient der Unterstützung von Behörden des Bundes und der Kantone bei der Erfüllung folgender Aufgaben: l. Überprüfung der Zulassungs- und Ausschlussvoraussetzungen im Rahmen des Bundesgesetzes vom 6. Oktober über den zivilen Ersatzdienst. Art. 3 Abs. 3 Bst. j 3 Folgende Behörden können zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben Daten direkt (online) abfragen: j. die Vollzugsstelle für den Zivildienst. Der Anhang erhält die neue Fassung gemäss Beilage 2. Verordnung vom 11. September über den zivilen Ersatzdienst Kapitel 5 (Art ) Aufgehoben 3 SR SR SR

6 Berechtigung zur Bearbeitung von Registerdaten Anhang (Art. 17 Abs. 2) A = Abfrage E = Eintragung (Ersteintragung oder Mutation) Datenfeldnamen Bund Kantone BJ- SR BAP- IP IMES- BÜR MJ BA BUPO UGPA BFF IMES AIOS ZIVI SJ SV KOST FREPO SVA 1. Personaliensatz Nummer des Personaliensatzes (fortlaufende Systemnummer) A A A A A A A A A A A A A A A A Name, Geburtsname, Vorname E A A E A A A A A A A E A E A A Geburtsdatum, -ort, -land E A A E A A A A A A A E A E A A Geschlecht E A A E A A A A A A A E A E A A Heimatort, Staats- E A A E A A A A A A A E A E A A angehörigkeit Eltern E A A E A A A A A A A E A E A A Zivilstand, Ehepartner oder E A A E A A A A A A A E A E A A Ehepartnerin Adresse, Wohnort unbekannt, E A A E A A A A A A A E A E A A ohne festen Wohnsitz Angabe, ob Urteil A A A A A A A A A A A A A A A A Angabe, ob hängiges A A A A A A A A A A A A Strafverfahren Angabe, ob Bearbeitungs- E vermerk 5272

7 Datenfeldnamen Bund Kantone BJ- SR BAP- IP IMES- BÜR MJ BA BUPO UGPA BFF IMES AIOS ZIVI SJ SV KOST FREPO SVA Angabe, ob pendentes Ersuchen an ausländisches Strafregister A A A A A A A A A A A A A Aufenthaltsstatus aus- E A A A A A A A A E A E A ländischer Staatsangehöriger Mutationsdatum A A A A A A A A A A A A A A A A 2. Falschpersonalien Name, Vorname E A A E A A A A A A A E E E A A Geburtsdatum E A A E A A A A A A A E E E A A 3. Gesuche von Strafjustizbehörden um Registerauszug im Rahmen eines in der Schweiz hängigen Strafverfahrens Nummer des Personaliensatzes A A A A A A A A A A Datum der Auskunft A A E A A A A E A E Ersuchende Behörde A A E A A A A E A E Das von der ersuchenden A A E A A A A E A E Behörde verwendete Referenzzeichen Beschuldigung A A E A A A A E A E 4. Verurteilungen Nummer des Urteils (fortlaufende Systemnummer) Urteils- und Eröffnungsdatum und verurteilende Behörde Datum des vorinstanzlichen Urteils und vorinstanzliche A A A A A A A A A A A A A A A A E A A E A A A A A A A E A E A A E A A E A A A A A A A E A E A A 5273

8 Datenfeldnamen Bund Kantone BJ- SR BAP- IP IMES- BÜR MJ BA BUPO UGPA BFF IMES AIOS ZIVI SJ SV KOST FREPO SVA Behörde Das von der urteilenden Behörde verwendete Referenzzeichen E A A E A A A A A A A E A E A A Vollzugskanton E A A E A A A A A A A A A A A A In Anwesenheit, E A A E A A A A A A A E A E A A in contumaciam, Strafmandat Einsatz-, Zusatz-, Teilzusatz- E A A E A A A A A A A E A E A A urteil Tatart, -form E A A E A A A A A A A E A E A A Alkoholgewichtspromille E E E E Begehungsdatum E A A E A A A A A A A E A E A A (Datum oder Zeitraum) Art und Dauer der Haupt- E A A E A A A A A A A E A E A A strafe Bussenbetrag, -währung E A A E A A A A A A A E A E A A Dauer der Probezeit E A A E A A A A A A A E A E A A Massnahme E A A E A A A A A A A E A E A A Dauer der Untersuchungshaft E A A E A A A A A A A E A E A A Angabe, ob Weisung E A A E A A A A A A A E A E A A Art und Dauer der Neben- E A A E A A A A A A A E A E A A strafe, bedingt oder unbedingt vollziehbar Strafzumessungsregeln E A A E A A A A A A A E A E A A 5274

9 Datenfeldnamen Bund Kantone BJ- SR BAP- IP IMES- BÜR MJ BA BUPO UGPA BFF IMES AIOS ZIVI SJ SV KOST FREPO SVA 5. Nachträgliche Entscheide Nummer des Entscheids (fortlaufende Systemnummer) A A A A A A A A A A A A A A A A Entscheid- und Eröffnungs- E A A E A A A A A A A E E E A A datum Entscheidbehörde E A A E A A A A A A A E E E A A Entscheidtyp E A A E A A A A A A A E E E A A Entlassungsdatum E A A E A A A A A A A E E E A A Strafe vollzogen, nicht voll- E A A E A A A A A A A E E E A A zogen Landesverweisung vollzogen, E A A E A A A A A A A E E E A A nicht vollzogen Massnahme E A A E A A A A A A A E E E A A Dauer der Probezeit, der E A A E A A A A A A A E E E A A Schutzaufsicht Angabe, ob Weisung E A A E A A A A A A A E E E A A Angerechnete Dauer E A A E A A A A A A A E E E A A Begnadigung E A A E A A A A A A A A A E A A Nachträgliche Strafe nach E A A E A A A A A A A E E E A A Artikel 100 ter StGB 6. Ersuchen an ausländische Strafregister Grund des Ersuchens E A A E A A E E A E E E E Angabe, ob Haftsache E A A E A A E E A E E E E 5275

10 Datenfeldnamen Bund Kantone BJ- SR BAP- IP IMES- BÜR MJ BA BUPO UGPA BFF IMES AIOS ZIVI SJ SV KOST FREPO SVA Ersuchende Behörde und Datum des Ersuchens Ersuchte ausländische Behörde E A A E A A E E A E E E E E A A E A A E E A E E E E Abkürzungen: AIOS Abteilung Informations- und Objektsicherheit / Personensicherheitsprüfungen BA Bundesanwaltschaft BAP-IP Bundesamt für Polizei Interpol BFF Bundesamt für Flüchtlinge BJ-SR: Bundesamt für Justiz Strafregister BUPO Bundespolizei FREPO Kantonale Fremdenpolizei IMES Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung IMES-BÜR Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung Bürgerrecht KOST Kantonale Koordinationsstelle MJ Militärjustiz SJ Kantonale Strafjustizbehörde SV Kantonale Strafvollzugsbehörde SVA Kantonales Strassenverkehrsamt UGPA Untergruppe Personelles der Armee ZIVI Vollzugsstelle für den Zivildienst 5276

11 Zur Übereinstimmung der Seitenzahlen in allen Amtssprachen der AS bleibt diese Seite leer.

12 5278

Verordnung über das Strafregister

Verordnung über das Strafregister Verordnung über das Strafregister (VOSTRA-Verordnung) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 367 Absätze 3 und 6 des Strafgesetzbuches 1 (StGB) und auf Artikel 46a des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Verordnung über das Strafregister

Verordnung über das Strafregister Verordnung über das (VOSTRA-Verordnung) vom 29. September 2006 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bunrat, gestützt auf Artikel 367 Absätze 3 und 6 Strafgesetzbuches 1 (StGB) und auf Artikel 46a

Mehr

Verordnung über die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit und der Militärdienstfähigkeit

Verordnung über die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit und der Militärdienstfähigkeit Verordnung über die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit und der Militärdienstfähigkeit (VMBM) 1 511.12 vom 24. November 2004 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt

Mehr

Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes

Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes [Signature] [QR Code] Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 20. August 2014 1 über das Informationssystem des

Mehr

Verordnung über den zivilen Ersatzdienst

Verordnung über den zivilen Ersatzdienst Verordnung über den zivilen Ersatzdienst (Zivildienstverordnung, ZDV) Änderung vom 28. September 1998 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivildienstverordnung vom 11. September 1996 1 wird wie

Mehr

Verordnung über die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit und der Militärdienstfähigkeit

Verordnung über die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit und der Militärdienstfähigkeit Verordnung über die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit und der Militärdienstfähigkeit (VMBM) 1 511.12 vom 24. November 2004 (Stand am 16. Januar 2018) Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes

Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes [Signature] [QR Code] Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 20. August 2014 1 über das Informationssystem des

Mehr

Verordnung über den zivilen Ersatzdienst

Verordnung über den zivilen Ersatzdienst Verordnung über den zivilen Ersatzdienst (Zivildienstverordnung, ZDV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivildienstverordnung vom 11. September 1996 1 wird wie folgt geändert:

Mehr

Verordnung über die Ausstellung von Reisedokumenten für ausländische Personen

Verordnung über die Ausstellung von Reisedokumenten für ausländische Personen [Unterschrift] [QR-Code] Verordnung über die Ausstellung von Reisedokumenten für ausländische Personen (RDV) vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 14. November 2012 1 über die

Mehr

Verordnung über den Stab Bundesrat Nationale Alarmzentrale

Verordnung über den Stab Bundesrat Nationale Alarmzentrale Verordnung über den Stab Bundesrat Nationale Alarmzentrale vom 27. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 96 Absatz 2 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1, verordnet: Art.

Mehr

Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz

Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz (V-StGB-MStG) 311.01 vom 19. September 2006 (Stand am 1. März 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 387 Absatz 1 Buchstaben

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Korrekturen am Sanktions- und Strafregisterrecht) Änderung vom 24. März 2006 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht

Mehr

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer (BVO) Änderung vom 23. Mai 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 6. Oktober 1986 1 über die Begrenzung der Zahl der Ausländer

Mehr

Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz

Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz Verordnung zum Strafgesetzbuch und zum Militärstrafgesetz (V-StGB-MStG) 311.01 vom 19. September 2006 (Stand am 21. November 2006) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 387 Absatz 1 Buchstaben

Mehr

Verordnung über das Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem der Konsularischen Direktion

Verordnung über das Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem der Konsularischen Direktion Verordnung über das Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem der Konsularischen Direktion (SAS-EDA-Verordnung) vom 5. November 2014 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 57h des Regierungs-

Mehr

Verordnung über die ärztliche Beurteilung der Schutzdienstpflichtigen

Verordnung über die ärztliche Beurteilung der Schutzdienstpflichtigen Verordnung über die ärztliche Beurteilung der Schutzdienstpflichtigen (VABS) vom 5. Dezember 2003 (Stand am 12. Juli 2005) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 75 Absatz 1 des Bundesgesetzes

Mehr

Vorentwurf der Verordnung

Vorentwurf der Verordnung Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Vorentwurf der Verordnung zum revidierten StGB vom. Dezember 00 (VE-VStGB) Bundesamt für Justiz Januar 006 Verordnung zum Schweizerischen Strafgesetzbuch

Mehr

Festlegung der Vorgehensweise für die Rekrutierung von freiwilligen für den Zivilschutz

Festlegung der Vorgehensweise für die Rekrutierung von freiwilligen für den Zivilschutz Festlegung der Vorgehensweise für die Rekrutierung von freiwilligen für den Zivilschutz Schweizer Armee, FST A - FGG 1 Rekrutierungszentrum Windisch 1 Begriffsbestimmungen ZS Diensttauglichkeit - Dienstfähigkeit

Mehr

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch vom 27. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 96 Absatz 2 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1, verordnet:

Mehr

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom 9. Dezember 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung wird wie folgt geändert:

Mehr

Verordnung über die Begnadigung

Verordnung über die Begnadigung Verordnung über die Begnadigung 38.3 Vom. Dezember 97 (Stand. Februar 0) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 38 ff. des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB) vom. Dezember 937

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird.

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. [Signature] [QR Code] Asylverordnung 2 über Finanzierungsfragen (Asylverordnung 2, AsylV

Mehr

Gesuch um Einbürgerung für Schweizer Bürgerinnen und Bürger

Gesuch um Einbürgerung für Schweizer Bürgerinnen und Bürger Gesuch um Einbürgerung für Schweizer Bürgerinnen und Bürger Einbürgerungsgemeinde Datum Gesuchseinreichung Seite 1 1. Gesuchstellerin oder Gesuchsteller Ledigname/n Heimatort/e Geburtsort Strasse mit Hausnummer

Mehr

Grundsätze Art. 2 Das Kantonsbürgerrecht beruht auf dem Bürgerrecht einer Einwohnergemeinde, einer gemischten Gemeinde oder einer Heimatgemeinde.

Grundsätze Art. 2 Das Kantonsbürgerrecht beruht auf dem Bürgerrecht einer Einwohnergemeinde, einer gemischten Gemeinde oder einer Heimatgemeinde. Fassung für Vernehmlassung Antrag des Regierungsrates Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz, KBüG) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 7

Mehr

Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst

Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst (Zivildienstgesetz, ZDG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 1, beschliesst:

Mehr

Handelsregisterverordnung

Handelsregisterverordnung Handelsregisterverordnung (HRegV) Änderung vom 24. August 2005 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Handelsregisterverordnung vom 7. Juni 1937 1 wird wie folgt geändert: Verlust des Rechtsdomizils

Mehr

Verordnung des VBS über das Personal für die Friedensförderung, die Stärkung der Menschenrechte und die humanitäre Hilfe

Verordnung des VBS über das Personal für die Friedensförderung, die Stärkung der Menschenrechte und die humanitäre Hilfe Verordnung des VBS über das Personal für die Friedensförderung, die Stärkung der Menschenrechte und die humanitäre Hilfe (PVFMH-VBS) vom 25. August 2009 (Stand am 1. Oktober 2009) Das Eidgenössische Departement

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Änderungen des Sanktionenrechts)

Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Änderungen des Sanktionenrechts) Schweizerisches Strafgesetzbuch und Militärstrafgesetz (Änderungen des Sanktionenrechts) Vorentwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit

Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE) Änderung vom 12. Dezember 2008 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 24. Oktober 2007 1 über Zulassung, Aufenthalt

Mehr

Organisationsverordnung für das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement

Organisationsverordnung für das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement Organisationsverordnung für das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (OV-EJPD) Änderung vom 19. Dezember 2003 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Organisationsverordnung vom 17. November

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens (Übermittlungsverordnung Verwaltungsverfahren, ÜbVV) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b

Mehr

Verordnung über den Nachrichtendienst des Bundes

Verordnung über den Nachrichtendienst des Bundes Verordnung über den Nachrichtendienst des Bundes (V-NDB) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 4. Dezember 2009 1 über den Nachrichtendienst des Bundes wird wie folgt

Mehr

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO)

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) Entwurf vom 12. März 2015 Gestützt auf Art. 12ter der Interkantonalen Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen

Mehr

Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer

Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer Verordnung über die politischen Rechte der Auslandschweizer 161.51 vom 16. Oktober 1991 (Stand am 1. Januar 2008) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 8 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember

Mehr

zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO)

zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) INTERKANTONALES RECHT Verordnung Inkrafttreten: Mit der Revision der IKV vom 22. Oktober 2015 zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) Der Vorstand der Schweizerischen Konferenz der

Mehr

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO)

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO) vom. Oktober 05 Gestützt auf Art. ter der Interkantonalen Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen vom 8. Februar

Mehr

Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten

Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten vom 15. Juni 2012 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 23. Februar 2011 1, beschliesst:

Mehr

vom 28. Mai 1997 (Stand am 23. Januar 2001)

vom 28. Mai 1997 (Stand am 23. Januar 2001) Verordnung über den Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geographischen Angaben für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse (GUB/GGA-Verordnung) 910.12 vom 28.

Mehr

Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern

Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern Änderung vom 2002 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 19. Oktober 1977 1 über die Aufnahme von Pflegekindern wird wie folgt geändert:

Mehr

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland (VKA) vom 24. Oktober 2001 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 15 des Bundesgesetzes vom 19. März 1976 1 über die internationale Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer

Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer Verordnung 811.112.13 über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer vom 18. November 1975 Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt auf die Artikel 115 Absatz

Mehr

Bundesgesetz über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige

Bundesgesetz über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige Bundesgesetz über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisgesetz, AwG) vom 22. Juni 2001 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 der Bundesverfassung

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 5. Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten Vom 6. Februar 993 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf die Artikel 3 und des Bundesgesetzes

Mehr

Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer

Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer vom 18. November 1975 Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt auf die Artikel 115 Absatz 2 bis und 116

Mehr

Psychologische Psychotherapie Gesuch um Bewilligung der fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation

Psychologische Psychotherapie Gesuch um Bewilligung der fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung. 1. Grund des Gesuchs / der Mutation Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Psychologische Psychotherapie Gesuch um Bewilligung der fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung August 2016 Gesundheitsdirektion Kanton Zürich Kantonsärztlicher

Mehr

Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten

Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten Ablauf der Referendumsfrist: 4. Oktober 2012 Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten vom 15. Juni 2012 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes

Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes Verordnung über das Informationssystem des Zivildienstes vom 30. Juni 2004 (Stand am 1. April 2009) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 80 Absatz 4 des Zivildienstgesetzes vom 6. Oktober

Mehr

Verordnung über die Gebühren für die Lebensmittelkontrolle

Verordnung über die Gebühren für die Lebensmittelkontrolle Verordnung über die Gebühren für die Lebensmittelkontrolle (VGLek) 817.51 vom 1. März 1995 (Stand am 2. März 2004) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 45 Absatz 3 des Lebensmittelgesetzes

Mehr

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG)

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG) Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG) (Steuerung der Zuwanderung) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich betreffend den Militärdienst der Doppelbürger

Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich betreffend den Militärdienst der Doppelbürger Originaltext 0.141.116.3 Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich betreffend den Militärdienst der Doppelbürger Abgeschlossen am 19. März 1999 In Kraft getreten

Mehr

Art. 2 Sachüberschrift, Abs. 1, 2 und 3 Beginn der Vollzugsunterstützung

Art. 2 Sachüberschrift, Abs. 1, 2 und 3 Beginn der Vollzugsunterstützung [Signature].8 [QR Code] Verordnung über den Vollzug der Weg- und Ausweisung sowie der Landesverweisung von ausländischen Personen (VVWAL) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz Vom 4. Mai 2008 (Stand 1. September 2014) Die Landsgemeinde, I C/23/2 gestützt auf die Artikel 98 Absatz 3 und

Mehr

Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen

Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV) Änderung vom 28. April 2004 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Oktober 1999 1 über die Gebühren im Zivilstandswesen

Mehr

Verordnung über das Strafregister

Verordnung über das Strafregister Verordnung über das (VOSTRA-Verordnung) vom 29. September 2006 (Stand am 1. Januar 2015) Der Schweizerische Bunrat, gestützt auf Artikel 367 Absätze 3 und 6 Strafgesetzbuches 1 (StGB) und auf Artikel 46a

Mehr

Verordnung über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren

Verordnung über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren Verordnung über die Zulassung und Beaufsichtigung der Revisorinnen und Revisoren (Revisionsaufsichtsverordnung, RAV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Revisionsaufsichtsverordnung

Mehr

Gesuch um Erwerb des Burgerrechtes von Thun

Gesuch um Erwerb des Burgerrechtes von Thun Gesuch um Erwerb des Burgerrechtes von Thun Burgergemeinde Thun Rathausplatz 4 3600 Thun Datum Eingang Gesuch Seite 1 1 Gesuchstellerin oder Gesuchsteller Ledigname/n Heimatort/e Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Sind Sie vor längerer Zeit in die Schweiz gezogen?

Mehr

Verkehrsversicherungsverordnung

Verkehrsversicherungsverordnung Verkehrsversicherungsverordnung (VVV) Änderung vom 14. Januar 2004 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verkehrsversicherungsverordnung vom 20. November 1959 1 wird wie folgt geändert: Ingress

Mehr

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung vom 25. November 1998 (Stand am 9. Februar 1999) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung 84.3. Gesetz vom 6. November 965 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. März 965 über Ergänzungsleistungen

Mehr

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes vom 18. Dezember 1970 1, Artikel

Mehr

Verordnung über Optimierungen im Lohnsystem des Bundespersonals

Verordnung über Optimierungen im Lohnsystem des Bundespersonals Verordnung über Optimierungen im Lohnsystem des Bundespersonals vom 5. November 2008 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die nachstehenden Verordnungen werden wie folgt geändert: 1. Bundespersonalverordnung

Mehr

Ingress... und in die Zusatzbotschaft des Bundesrates vom... 1, Art. 34 Abs. 6

Ingress... und in die Zusatzbotschaft des Bundesrates vom... 1, Art. 34 Abs. 6 Anträge des Bundesrates zum Erlassentwurf vom 8. März 0 zur Änderung des Ausländergesetzes (Integration) in der Fassung des Ständerates vom. Dezember 0 Ingress... und in die Zusatzbotschaft des Bundesrates

Mehr

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand )

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand ) Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand 16.11.2016) Bürgerrechtsverordnung i Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Zivilstandswesen Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Merkblatt für minderjährige Schweizer Staatsangehörige Vater und Mutter nicht

Mehr

Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Agrareinfuhrverordnung, AEV) Änderung vom 18. Oktober 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Agrareinfuhrverordnung vom 26.

Mehr

Verordnung über das elektronische Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem des Bundesamtes für Justiz

Verordnung über das elektronische Personen-, Akten- und Geschäftsverwaltungssystem des Bundesamtes für Justiz [Signature] [QR Code] Dieser Text eine provisorische Fassung. Massgebend ist die definitive Fassung, welche unter www.bundesrecht.admin.ch veröffentlicht werden wird. Verordnung über das elektronische

Mehr

Zivilstandsverordnung

Zivilstandsverordnung Zivilstandsverordnung (ZStV) Änderung vom.. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivilstandsverordnung vom 8. April 004 wird wie folgt geändert: Art. Namenserklärung vor der Trauung Die Brautleute

Mehr

Zivilstandsverordnung

Zivilstandsverordnung Zivilstandsverordnung (ZStV) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivilstandsverordnung vom 8. April 004 wird wie folgt geändert: Art. Abs. Bst. c Sie können den Sonderzivilstandsämtern

Mehr

Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht

Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht Vom 0. Mai 996 (Stand. Januar 0) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: ) Geltungsbereich und zuständige Behörden Geltungsbereich

Mehr

Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs

Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs vom 11. Februar 2009 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 130 des Zollgesetzes vom 18. März 2005 1 (ZG), verordnet:

Mehr

Bundesgesetz über kriminalpolizeiliche Zentralstellen des Bundes

Bundesgesetz über kriminalpolizeiliche Zentralstellen des Bundes Bundesgesetz über kriminalpolizeiliche Zentralstellen des Bundes (ZentG) 1 360 vom 7. Oktober 1994 (Stand am 1. Januar 2011) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die

Mehr

Verordnung über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten

Verordnung über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten Verordnung über das Inverkehrbringen von und den Umgang mit Biozidprodukten (Biozidprodukteverordnung, VBP) Änderung vom... Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Biozidprodukteverordnung vom 18.

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen SR 0.232.112.21; AS 1996 2810 Änderungen der Ausführungsordnung

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981

Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 (AFZFV) 211.223.131 vom 15. Februar 2017 (Stand am 1. April 2017) Der Schweizerische

Mehr

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Zivilstandswesen Namensänderungen Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Merkblatt für minderjährige ausländische Staatsangehörige

Mehr

Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung

Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung Verordnung über die elektronische Kriegführung und die Funkaufklärung (VEKF) 510.292 vom 17. Oktober 2012 (Stand am 1. November 2012) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 4a Absätze 2

Mehr

Abgabe der Steuererklärung 140 Nr. 2

Abgabe der Steuererklärung 140 Nr. 2 Solothurner Steuerbuch Abgabe der Steuererklärung 40 Nr. Gesetzliche Grundlagen 40 StG I. Verfahrenspflichten. Mitwirkung des Steuerpflichtigen a) Steuererklärung Die Steuerpflichtigen werden alljährlich

Mehr

Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen

Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen (BG-KKE) vom 21. Dezember 2007 (Stand am 1. Juli 2009) Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Verordnung über die Erhebung von Abgaben und Gebühren durch die Eidgenössische Bankenkommission

Verordnung über die Erhebung von Abgaben und Gebühren durch die Eidgenössische Bankenkommission Verordnung über die Erhebung von Abgaben und Gebühren durch die Eidgenössische Bankenkommission (EBK-Gebührenverordnung, EBK-GebV) Änderung vom 26. September 2003 Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

Verordnung über den zivilen Ersatzdienst. (Zivildienstverordnung, ZDV) 1. Kapitel: Organisation

Verordnung über den zivilen Ersatzdienst. (Zivildienstverordnung, ZDV) 1. Kapitel: Organisation Verordnung über den zivilen Ersatzdienst (Zivildienstverordnung, ZDV) 824.01 vom 11. September 1996 (Stand am 28. Dezember 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 79 Absatz 1 des Zivildienstgesetzes

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 212.411 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2011 Nr. 402 ausgegeben am 1. September 2011 Verordnung vom 16. August 2011 über die eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare (Partnerschaftsverordnung;

Mehr

Bundesgesetz über die Unternehmensjuristinnen und -juristen (Unternehmensjuristengesetz, UJG)

Bundesgesetz über die Unternehmensjuristinnen und -juristen (Unternehmensjuristengesetz, UJG) Bundesgesetz über die Unternehmensjuristinnen und -juristen (Unternehmensjuristengesetz, UJG) Vorentwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 95 Absatz

Mehr

Verordnung über Einzelkulturbeiträge im Pflanzenbau

Verordnung über Einzelkulturbeiträge im Pflanzenbau Verordnung über im Pflanzenbau (Einzelkulturbeitragsverordnung, EKBV) Änderung vom 29. Oktober 2014 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Einzelkulturbeitragsverordnung vom 23. Oktober 2013 1 wird

Mehr

a. des Informationssystems für die Auszahlung von Leistungen der Arbeitslosenversicherung

a. des Informationssystems für die Auszahlung von Leistungen der Arbeitslosenversicherung Verordnung über das Informationssystem für die Auszahlung von Leistungen der Arbeitslosenversicherung (ASAL-Verordnung) 837.063.1 vom 26. Oktober 2016 (Stand am 1. Januar 2017) Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS) vom 14. April 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1 und 26 des Bundesgesetzes vom 1.

Mehr

[Entwurf] Verordnung über die Krankenversicherung

[Entwurf] Verordnung über die Krankenversicherung [Signature] [QR Code] [Entwurf] Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom 9. Juni 016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 7. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung

Mehr

Verordnung über das kantonale Strafregister und die Ausstellung von Leumundszeugnissen (Strafregisterverordnung) 1)

Verordnung über das kantonale Strafregister und die Ausstellung von Leumundszeugnissen (Strafregisterverordnung) 1) 33.0 Verordnung über das kantonale Strafregister und die Ausstellung von Leumundszeugnissen (Strafregisterverordnung) ) vom 3. August 988 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6

Mehr

Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz

Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz D Entwurf.5.0 Bundesgesetz über den Wehrpflichtersatz (WPEG) Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom... beschliesst:

Mehr

Bundesgesetz über die Bundesversammlung

Bundesgesetz über die Bundesversammlung Bundesgesetz über die Bundesversammlung (Parlamentsgesetz, ParlG) (Gesuche um Aufhebung der Immunität) Änderung vom 17. Juni 2011 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht

Mehr

(AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes)

(AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes) Asylgesetz (AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes) Änderung vom 28. September 2012 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Verordnung über das automatisierte Administrativmassnahmen-Register

Verordnung über das automatisierte Administrativmassnahmen-Register Verordnung über das automatisierte Administrativmassnahmen-Register (ADMAS-Register-Verordnung) 741.55 vom 18. Oktober 2000 (Stand am 22. Oktober 2002) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel

Mehr

Verordnung über das Anwaltsregister

Verordnung über das Anwaltsregister Verordnung über das Anwaltsregister 7. Vom 5. September 000 (Stand. Juli 03) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 9 und 9 des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz)

Mehr

Verordnung zu den Kosten im Zivil- und Strafprozess (Zivil- und Strafprozesskostenverordnung) Bemessung der Gerichtskosten

Verordnung zu den Kosten im Zivil- und Strafprozess (Zivil- und Strafprozesskostenverordnung) Bemessung der Gerichtskosten Verordnung zu den Kosten im Zivil- und Strafprozess (Zivil- und Strafprozesskostenverordnung) Vom 22. Dezember 2010 (Stand 1. Januar 201 Der Landrat, III A/5 gestützt auf Artikel 424 der Schweizerischen

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 11b Absatz 2, 21a Absatz 1 und 34 Absatz 1 bis des Bundesgesetzes

Mehr

Verordnung über die Zulassung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr

Verordnung über die Zulassung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr Verordnung über die Zulassung als Strassentransportunternehmen im Personen- und Güterverkehr (STUV) vom 2. September 2015 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens (VeÜ-VwV) 1 172.021.2 vom 18. Juni 2010 (Stand am 1. Januar 2016) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) Änderung vom 15. Oktober 2014 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 12. April 1995 1 über den Risikoausgleich

Mehr

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Ständerat Frühjahrssession 07 e-parl.0.07 7:5 - - 6.055 s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates vom 9. Juni 06 Beschluss des Ständerates

Mehr