Alle Gottesdiensttermine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Gottesdiensttermine"

Transkript

1 Nr. 30 September bis November 2014 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Flüchtlingsbetreuung in Karben Seite 4 Alle Gottesdiensttermine Seite 7 Aktuelles aus den Gemeinden jetzt mit Petterweil ab Seite 19

2 Impressum In dieser Ausgabe lesen Sie: Grußwort von Pfarrer Dautenheimer Seite 3 Thema: Flüchtlingsbetreuung in Karben Seite 4 Gottesdienste in Karben Seite 7 Karben aktuell Seite 10 Veranstaltungshinweise Seite 14 Evangelische Jugend Seite 18 Geburtstage der Gemeindeglieder Seite 35 Gemeindenachrichten aus... Burg-Gräfenrode Seite 19 Okarben Seite 21 Groß-Karben und Kloppenheim Seite 24 Klein-Karben Seite 27 Rendel Seite 30 Petterweil Seite 33 Anschriften der Gemeinden Seite 40 Gemeindesinn wird herausgegeben von den evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben, Petterweil und Rendel. Anschrift der Redaktion: Redaktion Gemeindesinn, Pfarrgasse 1, Karben- Rendel, Tel / gemeindebrief@ ev-kirche-rendel.de Verantwortlich für diese Ausgabe (V.i.S.d.P.): Pfarrer Michael Neugber (Vorsitzender der ArGe der evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt Karben) Anzeigen: Verantwortlich Pfarrer Konrad Schulz, Rendel Redaktionsschluss: 28. Juli 2014 Für die nächste Ausgabe am 17. Oktober 2014 Auflage: Stück. Gemeindesinn erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verteilt. Spendenkonto Gemeindesinn: Ev. Kirchengemeinde Rendel IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF Verwendungszweck: Spende Gemeindebrief Die Redaktionsteams: Burg-Gräfenrode: Iris Lorena Langhammer, Ina Lauster-Ulrich, Christine Köber, Dorothea Reinig -Stender Groß-Karben und Kloppenheim: Waltraud Fehse, Gerhard Radgen Klein-Karben: Pfr. Werner Giesler, Franziska Granderath Okarben: Pfr. Eckart Dautenheimer, Charlotte Jäkel, Wolfgang Böhm, Marie-Luise Bienstock Rendel: Birgit Klatt, Sabine Lehner-Zeiff, Ilona Lux, Susanne Schwarz, Pfr. Konrad Schulz Petterweil: Pfr. Michael Neugber, Honora von Hase-Köhler, Horst Preißer

3 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindesinn, Das war ein starkes Zeichen! Ein starkes Zeichen, das gestern durch die Presse gegangen ist. So begann der französische Pfarrer die Andacht, als meine Kolleginnen, Kollegen und ich vor einem Jahr auf einer Fortbildung im Elsass waren. Da ich weder Zeitung gelesen noch Fernsehen geschaut hatte, war ich ganz gespannt auf das, was nun kommen würde. Und dann erzählte der elsässische Pfarrer, dass Bundespräsident Gauck und der Präsident Frankreichs, François Hollande, das kleine Örtchen Oradour-sur-Glane in Frankreich besucht hatten, in dem 1944 die Nazis die Bewohner eines ganzen Dorfes in eine Kirche getrieben hatten und diese dann angesteckt wurde: Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche. 600 Tote. Von dem Massaker zeugen heute noch die Ruinen des Dorfes und die verbrannte Kirche. Vor dem Altar steht heute noch ein verkohlter Kinderwagen. Bei diesen Worten lief es mir eiskalt den Rücken runter. Ich war nicht vorbereitet, mich mit dieser unserer dunkelsten deutschen Geschichte mitten auf einer Fortbildung im Elsass auseinander setzen zu müssen. Den Händedruck beider Präsidenten konnte ich mir gut vorstellen das half mir ein bisschen weiter. Ich schaute mich um. Links neben mir saßen meine Kollegen aus dem Dekanat. Rechts von mir eine französische Bläsergruppe, die musizierte, während wir verschiedene Methoden lernten, wie man modern und kreativ die Bibel auslegen kann. Die Andacht war zweisprachig, so dass ich verschämt zu den Franzosen hinüber schaute, als der Pfarrer nun auf Französisch die Geschichte von der Versöhnung vor der Kirchenruine erzählte. Schließlich stellte der französische Pfarrer dem ganzen Geschehen ein Bibelwort aus dem zweiten Korintherbrief gegenüber: Denn Gott versöhnte in Christus die Welt mit sich selbst. So hat er auch unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet. Mit anderen Worten: Weil wir durch Christus Gott tief vertrauen und dies uns gut tut, werden wir frei, auf andere zuzugehen, uns zu versöhnen und Frieden zu stiften. Mit einem Lächeln im Gesicht sagte dann der Pfarrer: Nicht umsonst ist Bundespräsident Gauck ein Pfarrer, der weiß, was er da tut. Die Andacht schlossen wir mit dem Vaterunser ab. Meine Kollegen und ich auf Deutsch. Die französische Gruppe auf Französisch. Während ich betete, fragte ich mich, ob wir auf Französisch und auf Deutsch gleichzeitig zum Amen kommen würden. Tatsäch- Grußwort Pfarrer Eckart Dautenheimer lich beendeten wir das Gebet unseres gemeinsamen Herrn im selben Moment und sprachen wie mit einer Stimme das Wort Amen. Das hatte etwas sehr Tröstliches und Friedensstiftendes für mich. Genauso wie auch viele Sitzungen in der Kirchengemeinde oder im Dekanat, egal wie unterschiedlich die Meinungen sind, am Ende mit dem Vaterunser geschlossen werden und alle unisono das Amen sprechen. 100 Jahre liegt der Beginn des ersten Weltkrieges zurück. Und jetzt im Herbst gedenken wir auch wieder der Toten beider Weltkriege. Wie tragisch, dass damals auf allen Seiten in Feldgottesdiensten das gemeinsame Vaterunser gesprochen und danach wieder aufeinander geschossen wurde. Wie versöhnlich, dass bei heutigen Gedenk- und Friedensgottesdiensten wiederum in allen Sprachen das Vaterunser gesprochen wird. Nur dass es jetzt als eine friedensstiftende Kraft verstanden wird. Möge Gott uns davor bewahren, dass dieses wunderbare Gebet jemals wieder missbraucht wird, um Kriege zu führen. In diesem Sinne wünsche ich allen einen goldenen Herbst! Pfarrer Eckart Dautenheimer Eine Veranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats Wetterau. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 13. 3

4 Ehrenamtlich engagiert Flüchtlingsbetreuung in Karben Weltpolitik hat auch Auswirkungen auf das Zusammenleben der Menschen in Karben: In unserer Stadt leben seit einigen Monaten Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern. Schnell haben sich ehrenamtliche Patinnen und Paten bereiterklärt, die Flüchtlinge vor Ort zu unterstützen. Die Nachrichten berichten täglich von Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und auf der Flucht sind. Laut UNHCR, der Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen, gibt es aktuell weltweit mehr als 50 Millionen Flüchtlinge, Asylsuchende und Binnenflüchtlinge. Flucht und Vertreibung haben im vergangenen Jahr besonders in Syrien und in Afrika stark zugenommen. Tausende Flüchtlinge erreichen Europa über das Mittelmeer und Süditalien. Italien kann die Aufnahme der vielen tausend Menschen aber nicht mehr bewältigen und viele Flüchtlinge versuchen in anderen EU-Ländern Zuflucht zu finden. Ende 2013 wurde der Stadt Karben erstmalig ein Flüchtlingskontingent zugewiesen. Seitdem leben 43 Menschen Familien mit Kindern, überwiegend aber allein stehende junge Männer in unserer Stadt. Sie sind aus Staaten wie Somalia, Eritrea, Algerien, dem Iran, dem Kosovo oder Serbien geflohen. In ihren Heimatländern wurden sie wegen ihrer Religionszugehörigkeit verfolgt oder versuchen, kriegerischen Auseinandersetzungen, der nicht endenden Armut, dem Hunger oder der Perspektivlosigkeit zu entkommen. Manche der Flüchtlinge in Karben sind bereits seit Jahren auf der Flucht bis sie in einem sicheren Land wie Deutschland Aufnahme gefunden haben. Weitere Flüchtlinge wird die Stadt Karben in Kürze aufnehmen. Ein Kreis von Freiwilligen unterstützt die Flüchtlinge, damit sie ihren neuen deutschen Alltag meistern können. Regelmäßig trifft sich der Patenkreis zum Austausch. Bei einem dieser Patentreffen haben wir mehr über diese ehrenamtliche Arbeit erfahren. Welche Hilfen benötigen die Flüchtlinge vorrangig? Nachdem die Stadt Einfachunterkünfte angemietet hatte, galt es diese zu möblieren und die Flüchtlinge mit den Dingen des Alltags zu versorgen. Dies ist in kurzer Zeit gelungen dank der positiven Resonanz und vieler Sachspenden aus der Karbener Bevölkerung. Der bisher wichtigste Erfolg der Helfergruppe war die Organisation des Kirchenasyls für einen Flüchtling in der katholischen St. Bonifatius Kirche. Das Kirchenasyl hat zum Ziel, eine Frist von sechs Monaten zu überbrücken, die für Flüchtlinge gilt, die über ein EU- Drittland nach Deutschland gekommen sind. Nach Ablauf dieser Frist kann ordnungsgemäß ein Asylantrag in Deutschland gestellt werden. Die Patengruppe engagiert sich für diese Form der vorübergehenden Unterbringung, weil für Flüchtlinge in Italien die Lebensumstände katastrophal sind. Eine Abschiebung zurück nach Italien als Ersteinreiseland wäre unmenschlich. Daher wird in begründeten Einzelfällen unter Mitteilung an die deutschen Behörden von der urchristlichen Pflicht Flüchtlinge zu schützen Gebrauch gemacht, wie einer der Karbener Paten sagt. 4

5 Sprachliche Hürden abbauen Deutsche Sprachkenntnisse sind die Voraussetzung jeder Integration, auch für eine später mögliche Arbeitsaufnahme und der damit verbundenen wirtschaftlichen Selbstständigkeit. Daher ist ein Schwerpunkt der Helfergruppe das Angebot von Sprachunterricht. Die meisten Flüchtlinge nehmen regelmäßig am Unterricht teil und sind interessiert und dankbar, auch weil es ihrem Alltag etwas Struktur gibt und eine Abwechslung ist. Hauptsächlich geht es um Alltagsthemen, wie Einkaufen, Arztbesuche und das Zurechtfinden hier. Es ist ein Angebot, das sie wahrnehmen können, aber es bleibt der Grundsatz der Freiwilligkeit. Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten Um die teilweise sehr lange Wartezeit vor und auch während des Asylverfahrens zu nutzen, wird versucht, die Flüchtlinge in ehrenamtliche Tätigkeiten zu vermitteln (z.b. Altenpflege oder Gartenarbeit). Ziel ist, dass sich daraus einmal die Gelegenheit für ein Praktikum oder gar ein späteres Arbeitsverhältnis entwickeln könnte. Mobilität und weitere Angebote Durch die Bereitstellung von einigen gespendeten Fahrrädern konnte der Wunsch der Flüchtlinge nach Mobilität und Bewegung erfüllt werden und der Frust des monatelangen Wartens und Nichtstuns etwas gemindert werden. Einmal in der Woche steht das Fußballfeld der TG Groß- Karben zur Verfügung. Die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt im Jukuz ist angedacht. Ein ehemaliger Flüchtling aus Afrika, von Beruf Mechaniker, steht schon zur Verfügung. Wie arbeitet der Patenkreis und welches sind die Beweggründe für eine Mitarbeit? Der Kreis besteht aus circa 30 Personen, der Kern von 12 bis 15 Personen trifft sich regelmäßig alle vier bis sechs Wochen im evangelischen Gemeindehaus Klein-Karben. Diese Patentreffen dienen dem Erfahrungsaustausch, auch aktuelle Probleme werden dort besprochen. Ein Pate, eine Patin ist zuständig für einen Arbeits- bzw. Aufgabenbereich und nicht für eine einzelne Person. Berufliche Voraussetzungen werden nicht erwartet. Der zeitliche Umfang des ehrenamtlichen Einsatzes wird von den Helfern selbst bestimmt. Im Gespräch nennen mehrere Patinnen den Kontakt zu den Menschen und praktische Hilfe zu leisten als Motivationsgrund, sich für die Flüchtlinge zu engagieren. Besonders möchten sie auch den Kindern eine Chance geben und ihnen das Gefühl geben, willkommen zu sein. Die Helfer bekommen durch die Dankbarkeit der Menschen auch sehr viel zurück Gemeinsam mit anderen engagieren sich auch Philipp von Leonhardi, Daniel Intope und Marlies Gebhard-Petri (v.l.n.r.) im Patenkreis für die Flüchtlinge in Karben. Foto: W. Böhm und haben das Gefühl, etwas Gutes beizutragen. Schwierig ist oft, dass Ehrenamtliche an bürokratische Grenzen stoßen, dass die Prozesse sehr lange dauern und die Flüchtlinge keine Aufgaben haben. Das führt zu geringem Antrieb und erschwert es, sie später in Arbeitsprozesse zu integrieren. Was wünscht sich der Patenkreis in Zukunft? Der Patenkreis freut sich über weitere Unterstützung. Sowohl weitere Patinnen und Paten als auch Geldspenden werden benötigt. Interessierte können sich an Elke Bauer bei der Stadt Karben wenden, Tel / oder elke.bauer@karben.de. Über die Stadt Karben besteht für alle Ehrenamtlichen ein kostenfreier Unfallschutz. Finanzielle Spenden werden vor allem benötigt für die professionelle Betreuung von traumatisierten Personen, für Dolmetscher, für die Betreuung junger Mütter und die Ausstattung der Kinder für Schule und Sport, außerdem für Unterrichtsmittel, Fahrradreparaturen und Fortbildungen für die Helfer. Geldspenden können auf das Spendenkonto eingezahlt werden: Evangelische Kirche Klein-Karben bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft eg IBAN: DE , Kennwort: Flüchtlinge Karben. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt (Bitte Adresse angeben.) Abschließend sei erwähnt, dass wir selten eine so engagiert arbeitende Helfergruppe erlebt haben. Dank des großen persönlichen Engagements eines jeden Mitgliedes zeigt die Arbeit auch schon erste Ansätze einer beginnenden Integration. Waltraud Fehse und Charlotte Jäkel 5

6 Anzeigen Anzeigen Metzgerei Wörner-Frank Imbiss mit Sitzgelegenheiten Partyservice Rendeler Str Karben Tel /35 76 Fax / info@metzgerei-woerner-frank.de 6

7 Evangelische Gottesdienste in Karben Gottesdienste zum Schulbeginn Montag, 8. September GK Uhr Für die 2. bis 4. Klasse KK Uhr Für die 2. bis 4. Klasse OK Uhr Schulanfangsgottesdienst für die 2. bis 4. Klasse, Pfr. Dautenheimer und Pfr. Schirmer PE Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst in der Martinskirche, Pfr. Neugber und Pfr. Schirmer Dienstag, 9. September GK Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung, St. Bonifatius KK Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung (Selzerbachschule), St. Bonifatius KL Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in der kath. Kirche Kloppenheim OK Uhr Schulanfangsgottesdienst für alle Schulanfänger/innen, Pfr. Dautenheimer RE Uhr Einschulungsgottesdienst, Pfarrer Schulz PE Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst in St. Bardo, Pfr. Schirmer und Pfr. Neugber Gottesdienste im September Mittwoch, 3. September ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 7. September 12. So. nach Trinitatis BG Uhr mit Abendmahl (S + W), Pfr. Dautenheimer GK Uhr Prädikant Eifler KK Uhr Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber OK Uhr Kerbgottesdienst vor dem Bürgerhaus, Pfr. Dautenheimer PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber Mittwoch, 10. September JOH Uhr Pfr. Schirmer Donnerstag, 11. September KK Uhr Interreligiöse Feier für alle 5. Klassen der Kurt-Schumacher-Schule, Pfr. Dautenheimer, Pfr. Schirmer, ein Vertreter der DITIB-Moschee, Gemeindepädagoge Palkowitsch, Lehrer Spandau, in der kath. St. Bonifatius-Kirche Sonntag, 14. September 13. So. nach Trinitatis GK Uhr Mini-Kinderkirche GK Uhr Einführungsgottesdienst für Pfarrer Krüger, anschließend Empfang im Gemeindehaus KK Uhr mit Abendmahl (S), Prädikant Eifler KL OK PE Uhr nach Taizé, Pfr. Neugber Uhr Vikar Lenski Uhr mit Einführung der Konfirmanden, Pfr. Neugber RE Uhr Gottesdienst Vocale, Prädikantin Faludi Mittwoch, 17. September ASB Uhr Pfr. Dautenheimer Samstag, 20. September PE Uhr Taufgottesdienst Pfr. Neugber Sonntag, 21. September 14. So. nach Trinitatis BG Uhr mit Abendmahl (S + W), Pfr. Dautenheimer GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Prädikant Eifler KK Uhr Kindergottesdienst Elf Freunde müsst ihr sein OK Uhr Auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Okarben mit anschließendem Mittagessen, Pfr. Dautenheimer PE Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Pfr. Neugber und KiGo- Team RE Uhr Pfr. Schulz Montag, 22. September OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer 7

8 Evangelische Gottesdienste in Karben Mittwoch, 24. September JOH Uhr Pfr. Giesler Sonntag, 28. September 15. So. nach Trinitatis BG Uhr Erntedankfest auf dem Bauernhof der Familie Barth, Weißenburgstraße, gegenüber der Kirche, unter der Mitwirkung der Kindertagesstätte Zwergenburg, Vikar Lenski GK Uhr mit Abendmahl (S), Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Pfr. Dautenheimer OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr Festgottesdienst zum Erntedank, Pfr. Neugber RE Uhr Der etwas andere Gottesdienst: Thema (Wir) Kriegskinder Nachwirkungen zweier Weltkriege, Pfr. Schulz Gottesdienste im Oktober Mittwoch, 1. Oktober JOH Uhr Pfr. Neugber KK Uhr Interreligiöse Andacht in der kath. St. Bonifatius-Kirche Freitag, 03. Oktober Uhr ACK-Gottesdienst zur Schöpfungsverantwortung, Bad Nauheim Sonntag, 5. Oktober Erntedankfest 16. Sonntag nach Trinitatis BG Uhr mit Abendmahl (S + W), Prädikant Eifler GK Uhr Pfr. Krüger in der Kirche KK Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, Prädikant Arndt Faludi OK Uhr Familiengottesdienst mit Chorgesang, Pfr. Dautenheimer; PE Uhr mit Abendmahl, Prädikant Arndt Faludi RE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Schulz, anschl. Erntedank-Suppen-Essen (beides im Gemeindehaus) Mittwoch, 8. Oktober JOH Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 12. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis GK Uhr Prädikant Züsch GK Uhr Mini-Kinderkirche KK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Giesler OK Uhr Pfr. Dautenheimer OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr nach Taizé, Pfr. Neugber RE Uhr Gottesdienst Vocale, Prädikantin Rolle Montag, 13. Oktober OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 15. Oktober ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 19. Oktober 18. So. nach Trinitatis BG Uhr Pfr. Dautenheimer GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler KK Uhr Kindergottesdienst Wunder machen munter KL Uhr Pfr. Neugber OK Uhr Pfr. Dautenheimer PE Uhr Pfr. Neugber RE Uhr Prädikant Züsch Mittwoch, 22. Oktober JOH Uhr Pfr. Dautenheimer oder Pfr. Krüger Sonntag, 26. Oktober 19. So. nach Trinitatis GK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Prädikant Hartmuth Schröder PE Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche, Pfr. Neugber RE Uhr Der etwas andere Gottesdienst: Esoterik und kein Ende von Bachblütentherapie bis Kartenlegen, N.N. Mittwoch, 29. Oktober ASB Uhr Pfr. Schirmer Freitag, 31. Oktober Reformationstag GK Uhr Zentraler Reformationsgottesdienst für alle Karbener Gemeinden in der ev. Kirche Groß- Karben, Pfr. Krüger, anschließend Imbiss im Gemeindehaus 8

9 Evangelische Gottesdienste in Karben Gottesdienste im November Sonntag, 2. November 20. So. nach Trinitatis BG Uhr mit Abendmahl (S + W), Vikar Lenski GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl OK Uhr mit Abendmahl und dem Thema: Jochen Klepper, Vikar Lanski PE Uhr mit Abendmahl, Prädikant W. Pfeil RE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Schulz Mittwoch, 5. November JOH Uhr Pfr. Schirmer Freitag, 7. November RE Uhr Andacht St. Martin, Pfr. Schulz Sonntag, 9. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr GK Uhr Prädikant Eifler GK Uhr Mini-Kinderkirche, KK Uhr Pfr. Giesler KK Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Thema Demenz, ökumenischer Pfarrkonvent Karben, in der kath. St. Bonifatius-Kirche KL Uhr nach Taizé, Pfr. Neugber OK Uhr Gedenkgottesdienst zum 9. November 1938, Vikar Lenski OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück RE Uhr Gottesdienst Vocale, Prädikantin Hück Dienstag, 11. November St. Martin OK Uhr Familiengottesdienst zu St.Martin, ev. Kita und Vikar Lenksi, anschließend Laternenumzug und Feier in ev. Gemeindezentrum Mittwoch, 12. November ASB Uhr Pfr. Schulz Sonntag, 16. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr BG Uhr Vikar Lenski GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler KK Uhr Gottesdienst zum Kinderfriedenstag, Pfr. Giesler und Team KK Uhr Ökumenischer Friedensgottesdienst veranstaltet vom Ökumenekreis Karben, in der kath. St. Bonifatius-Kirche OK Uhr Vikar Lenski PE Uhr Pfr. Neugber RE Uhr Pfr. Schulz Montag, 17. November OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Vikar Lenski Mittwoch, 19. November Buß- und Bettag JOH Uhr Vikar Lenski KK Uhr Zentraler Gottesdienst in der St. Michaeliskirche Klein-Karben, Pfr. Giesler, anschließend Abendessen mit Pellkartoffeln und Quark im Gemeindehaus PE Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Pfr. Neugber Adressen der Gottesdienstorte ASB Groß-Karben, ASB Wohnen und Pflege, Ramonville Straße 27 BG Burg-Gräfenrode, Ev. Kirche, Weißenburgstraße GK Groß-Karben, Ev. Kirche, Burg-Gräfenröder-Str. 8 JOH Klein-Karben, Johanniterstift, Lohgasse 11 KK Klein-Karben, Ev. St. Michaelis-Kirche, Am Lindenbaum 6 KL Kloppenheim, Ev. Gemeindehaus, Alte Straße 5 OK Okarben, Ev. Kirche, Hauptstraße 39 PE Petterweil, Ev. Martinskirche, Alte Heerstraße 1 RE Rendel, Ev. Kirche, Klein-Karbener-Str. 5 9

10 Evangelische Gottesdienste in Karben Sonntag, 23. November Ewigkeitssonntag BG Uhr mit Abendmahl (S + W), Vikar Lenski GK Uhr mit Gedenken an die Verstorbenen, mit Abendmahl (S), Pfr. Krüger KK Uhr mit Abendmahl (W), Pfr. Giesler KK Uhr Andacht auf dem Friedhof, Pfr. Giesler KL Uhr mit Gedenken an die Verstorbenen, mit Abendmahl, Pfr. Neugber OK Uhr Gottesdienst mit Verlesen der Verstorbenen des Kirchenjahres 2014, Vikar Lenski, mit Chorgesang. PE Uhr mit Abendmahl, Pfarrer Neugber PE Uhr Andacht in der Trauerhalle mit dem Posaunenchor RE Uhr Pfr. Schulz Mittwoch, 26. November ASB Uhr Pfr. Schulz Sonntag, 30. November 1. Advent BG Uhr Mit dem Gesangverein Heimatliebe Burg-Gräfenrode, Vikar Lenski GK Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr mit Abendmahl, ein Chor der Kurt- Schumacher-Schule wirkt mit, Vikar Lenski PE Uhr Prädikantin Katharina Peter RE Uhr Krabbelgottesdienst, Pfr. Schulz RE Uhr Der etwas andere Gottesdienst: Thema Christliche Spiritualität Faszination Taizé, Pfr. Schulz, mit anschl. gemütlichem Kaffeenachmittag Karben aktuell Gottesdienst am Reformationstag Denkmal des Reformators Martin Luther (1483 bis 1546) mit der von ihm ins Deutsche übersetzten Bibel auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg. Foto: epd bild Am Freitag, den 31. Oktober um Uhr findet der Reformationsgottesdienst für alle Karbener Gemeinden in der Evangelischen Kirche in Groß-Karben statt. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Snacks in das Gemeindehaus, Westliche Ringstraße eingeladen. Am Reformationstag erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther vor fast 500 Jahren. Ob Luther seine gegen Missstände in der Kirche gerichteten 95 Thesen am 31. Oktober 1517 tatsächlich an die Tür der Wittenberger Schlosskirche schlug, ist zwar historisch nicht gesichert. Die öffentliche Wirkung seiner Thesen ist jedoch unumstritten. Heute wird der Gedenktag als Gelegenheit zur evangelischen Selbstbesinnung und Selbstprüfung verstanden. Der Augustinermönch Luther wollte die Kirche erneuern und sie zur Botschaft des biblischen Neuen Testaments als ihrem geistigen Ursprung zurückführen. Heute ist der Reformationstag nur in den neuen Bundesländern, nicht aber in Berlin und im alten Bundesgebiet gesetzlicher Feiertag. In Thüringen wird der Tag in überwiegend evangelischen Gemeinden als gesetzlicher Feiertag begangen. 10

11 Anzeigen Anzeigen Clever tanken und sparen: Heizölhandel & 24h-Tankstelle Wir liefern Heizöl: Preiswert, sauber, sicher und zuverlässig! Besuchen Sie auch unsere 24h-Tankstation im Karbener Gewerbegebiet, Dieselstr. 5 TANK 24: Kostenlose Tankkarte mit Rabatt auf jeden Liter! ( ) od Zu haben bei Bernd Laupus Dorfelder Str Karben 4 / Rendel Tel.: /

12 Karben aktuell Herbstsammlung der Diakonie Hessen Wir leben in einem reichen Land und doch reicht für viele Menschen ihr Einkommen nicht zum Leben. Wir leben in einem gut versorgten Land und doch fallen viele Menschen aus allen sozialen Sicherungssystemen heraus. Wir leben in einem gut funktionierenden Land und doch kommen viele Menschen mit unserer Effizienz nicht mit. Hier wollen die Regionalen Diakonischen Werke helfen, dass Menschen in diesem Land am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Hier sind die vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Diakonie In der Nächsten Nähe. Die Diakonie Hessen bittet Sie um Ihre finanzielle Unterstützung, damit auch weiterhin hier in Ihrer Nähe in Ihrem Regionalen Diakonischen Werk die Arbeit professionell und engagiert fortgesetzt werden kann. Die Arbeit der regionalen Diakonie versteht sich als Ergänzung zu den diakonischen Aktivitäten Ihrer Kirchengemeinde. In der Nächsten Nähe das ist uns Auftrag und Motivation! Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Gabe. Eckhard Sandrock Leiter des Diakonischen Werkes Buß- und Bettag heißt doch Wir halten inne, überdenken das eigene Leben und die Folgen unseres Verhaltens in Bindung an Gottes Wort. Wir stellen uns ehrlich und selbstkritisch den Früchten unseres Tun und unseres Lassens. Wir bringen vor Gott all das, was uns beschwert, was wir versäumt und was wir falsch gemacht haben. Wir sind bereit, uns zu verändern und uns verändern zu lassen, umzudenken und umzukehren. Wir nehmen Gottes Wort für unser Denken, Reden und Handeln beim Wort und lassen unsere Herzen durch Gottes Wort neu ausrichten. Spendenkonto: Sparkasse Oberhessen IBAN: DE BIC: HELA DE F1FRI Buß und Bettag am 19. November Die Gottesdienste in Karben: Uhr im Johanniter-Stift, mit Vikar Lenski Uhr in St. Michaelis, Zentraler Gottesdienst mit Pfr. Giesler, anschließend Abendessen mit Pellkartoffeln und Quark im Gemeindehaus Uhr in Petterweil, Ökumenischer Gottesdienst, mit Pfr. Neugber Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland 12

13 Partnerschaft mit Amritsar Vorwärts in Einheit, Zeugnis und Dienst Karben aktuell Zusammen mit Dekan Volkhard Guth und Pfarrerin Susanne Domnick aus Friedberg besuchte ich vom 29. Mai bis zum 13. Juni unsere Partnerkirche, die Diözese Amritsar in der Kirche von Nordindien (CNI). Ziel der Reise war die Teilnahme am Diözesanrat, der Synode der Diözese Amritsar, der in diesem Jahr zum 25. Mal tagte. Daneben ging es auch um den Besuch von Projekten und darum, unseren neuen Dekan mit der Partnerdiözese vertraut zu machen. Wir erlebten spannende Tage unter dem Motto Vorwärts kommen in Einheit, Zeugnis und Dienst, weihten eine Kirche und ein Pfarrhaus ein, die mit Geldern aus unserem Dekanat renoviert worden waren und übergaben in Kashmir der Schulleitung der abgebrannten Schule von Tangmarg eine Spende der Moscheegemeinde Karben, besuchten dort das Krankenhaus in Anandnag und nahmen in Srinagar und in Dörfern an der pakistanischen Veranstaltungsreihe des Ev. Dekanats Wetterau Die nächsten Termine der Veranstaltungsreihe: , Friedberg Kriegsenkel Erben einer vergessenen Generation. Lesung und Diskussion mit Sabine Bode , Bad Nauheim Weltenbrand szenische Collage Texte, Bilder und Musik zum 1. Weltkrieg. Das ausführliche Programm finden Sie im Internet auf der Seite Dekan Volkhard Guth, Pfarrer Konrad Schulz und weitere Mitglieder der Delegation aus der Wetterau bei der Einweihung eines Gemeindehauses. Grenze am Gottesdienst teil. In der St. Thomas School Tarn Taran konnte ich Grüße und Geschenke der Selzerbachschule übergeben. Auf dem Diözesanrat bekamen wir Einblick in den Haushalt der Diözese, und waren erschüttert von den geringen Gehältern, fehlenden Pensionen und Krankenversorgungen aller Mitarbeiter. Da wollen wir im Dekanat etwas tun. Darüber möchte ich gern in anderen Gemeinden berichten. Pfr. Konrad Schulz Zeit zum Zuhören Ein Qualifizierungskurs des Ökumenischen Besuchsdienstes Hätten Sie Freude daran alte, kranke oder einsame Menschen in Alteneinrichtungen, Krankenhäusern oder Ihrer Gemeinde zu besuchen? Oder wollen Sie etwas dazulernen in der Kunst des aktiven Zuhörens und suchen eine soziale Aufgabe? Im Oktober beginnt ein neuer Kurs des Ökumenischen Besuchsdienstes im evangelischen Dekanat Wetterau. Die Treffen des Ausbildungskurses finden jeweils 2-stündig im Altenzentrum Heilsberg statt. Der Ausbildungskurs dauert etwa ein dreiviertel Jahr und hat sowohl einen Theorie- als auch einen Praxisteil. Inhalte sind u.a.: Aktives Zuhören und Gesprächsführung. Wie beginne, wie beende ich einen Kontakt? Was bedeutet Kranksein? Wie spreche ich mit Menschen mit Demenz? Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Leitung: Pfarrerin Gisela Theis, Klinik- und Hospizseelsorge im Ev. Dekanat Wetterau und Pfarrerin Elke Neumann-Hönig, Klinikseelsorge am Bürgerhospital. Informationsabend am Mittwoch, den 8. Oktober um Uhr in der Cafeteria des Altenzentrums Heilsberg, Pestalozzistr. 10, Bad Vilbel Weitere Informationen und Anmeldung: Gemeindebüro der Heilig-Geist- Gemeinde Bad Vilbel, Tel: , oder Pfarrerin Theis, Tel /62157 Mail: 13

14 Karben aktuell Veranstaltungshinweise Kerbgottesdienst in Okarben am 7. September Kerbgottesdienst in Okarben Zum Kerbgottesdienst vor dem Bürgerhaus Okarben lädt die evangelische Kirchengemeinde Okarben am Sonntag, den 7. September um Uhr ein. Kirchgartenfest in Klein- Karben am 7. September Am 7. September feiert die St. Michaelis Kirchengemeinde die Vollendung der zweiten Etappe von ERHALTEN & GESTALTEN St. Michaelis. Mit der zweiten Bauphase wurde ein durchgängig barrierefreier Weg vom Parkplatz oberhalb des Gemeindehauses bis zum neuen gotischen Eingangsportal realisiert. Auch der größte Teil des Gartens ist bereits neu gestaltet worden. Dazu gehören auch Zonen, die den Grundriss der Kirche aufnehmen und für die Anlage von Bibelgärten vorgesehen sind. Das Kirchgartenfest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst. Ab Uhr wird im Kirchgarten gefeiert, für Essen, Getränke und musikalische Begleitung wird gesorgt. Vorgesehen ist auch die Preisverleihung des ersten Wettbewerbs für Fotos von St. Michaelis. Foto: W. Böhm Der Kerbgottesdienst findet nun schon zum 13. Mal statt, inmitten der Buden und Stände der Vereine. Dieser Gottesdienst findet immer regen Zuspruch, zumal auch viele unserer katholischen Mitchristen teilnehmen. Nach dem Gottesdienst bietet die Kirchengemeinde für alle Kerbbesucher im Bürgerhaus ein von vielen Gemeindemitgliedern vorbereitetes vegetarisches Mittagessen an, später gefolgt von Kaffee und Kuchen. Besonders hinweisen möchte die Kirchengemeinde auf eine Präsentation alter Fotos aus Okarben. Diese wurden von Helmut Schultheiß aus Okarben, der für den Geschichtsverein das Archiv verantwortet, und unserem Kirchenvorstandsmitglied Erhard Sachse ursprünglich für ein Projekt des Karbener Heimatmuseums im Oktober 2013 zusammengestellt. Diese Sammlung wurde jetzt noch erweitert und wird im Bürgerhaus zu sehen sein. Einführungsgottesdienst für Pfarrer Krüger Christian Krüger ist ab September Pfarrer in Groß-Karben Wolfgang Böhm Die ev. Kirchengemeinde Groß- Karben lädt herzlich zur Einführung von Pfarrer Christian Krüger durch Dekan Volkhard Guth am 14.September um Uhr in die ev. Kirche in Groß-Karben ein. Im Anschluss findet im nahe gelegenen Gemeindehaus ein Empfang statt, zu dem die Gemeinde ebenfalls herzlich einlädt. 14

15 Karben aktuell Veranstaltungshinweise English Songs Liederabend Renaissance und zeitgenössische Musik in der evangelischen Kirche in Rendel English Songs, ein Liederabend mit Frederike Blanke (Mezzosopran) und Wiebke Martin (Gitarre) am Sonntag, den 12. Oktober, um Uhr in der ev. Kirche Rendel. Ökumenische Kinderbibelwoche in Petterweil vom 20. bis 24. Oktober Die ökumenische Kinderbibelwoche für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren findet vom 20. bis 24. Oktober statt. Beginn ist jeweils um 9.00 Uhr in der Kirche St. Bardo. In den Gemeinderäumen dort geht es weiter und jeder Tag endet wieder in der Kirche. Nur am Freitag endet der Tag mit einer feierlichen Mahlzeit, zu der die Eltern gebeten werden etwas beizutragen. Tödliche Leidenschaft Krimidinner in Groß-Karben Am Samstag, den 8. November um Uhr veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Groß-Karben das 5. Krimidinner unter dem Motto Tödliche Leidenschaft. Es erwartet Sie ein mehrgängiges Menü und spannende Krimi- Kurzgeschichten zum Thema Liebe und Leidenschaft. Die Karten kosten 40,00 Euro inkl. Aperitif, Wasser und Espresso. Sie sind ab dem 8. September im Pfarrbüro montags von bis Uhr und dienstags und don- Der Abschluss der Kinderbibelwoche wird dann am 26. Oktober um Uhr mit einem Gottesdienst in der ev. Martinskirche gefeiert. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Pfr. Michael Neugber, Tel. 1087, oder per Michael.Neugber@evkirchepetterweil.de nerstags von 9.00 bis Uhr erhältlich (nur Vorverkauf). Wir freuen uns auf Sie und hoffen auf einen gelungenen Abend. Der Festausschuss der Gemeinde und die Gemeindebücherei. Liebesfreud, Liebesleid und eine gesunde Portion Weltschmerz: Das sind die Themen, die die Renaissance ihren Künstlern als neu entdeckte fühlende Wesen eröffnete, so auch in England, dem Heimatland des Lautenliedes. Dessen unumstrittener Meister, John Dowland, und seine Kollegen singen und spielen kunstvoll selbstironisch-melancholisch von den Höhen und Tiefen des menschlichen Gefühlslebens. Den musikalischen Kontrast bietet das Frankfurter Duo mit Werken des zeitgenössischen Komponisten John William Duarte und seines weltbekannten Kollegen Benjamin Britten. In Duartes Vertonungen von Werken englischer Dichter und Brittens Arrangements englischer Volkslieder sind die epochal bestimmenden Unterschiede zur Renaissance in der Erweiterung des Klangraumes deutlich zu hören. Die Themen bleiben wohl aber, solange es Menschen gibt, immer die gleichen: Lieben, Leiden, Leben. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Erntedank-Kunstprojekt Ein außergewöhnliches Kunst- Projekt findet vom 26. bis 28. September im Gemeindehaus Rendel statt: Unter der Leitung des bekannten Frankfurter Künstlers Michael Siegel wird für Kunstinteressierte aller Richtungen ein Workshop mit dem Thema Erntedank angeboten. Der dreitägige Workshop beginnt am Freitagnachmittag und endet am Sonntagmittag und wird je nach Witterung drinnen und draußen stattfinden. Eine Ausstellung der entstandenen Werke in der Rendeler Kirche ist für Erntedank im nächsten Jahr vorgesehen. Interessierte erhalten Informationen bei Frau Meiler, Tel

16 Karben aktuell Veranstaltungshinweise Kinderfriedenstag am in Klein-Karben Foto: C. Trabandt Der Kinderfriedenstag hat eine lange Tradition in der St. Michaelis Kirchengemeinde. In diesem Jahr findet er am 16. November statt. Eingeladen sind Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern. "Liebe Deinen Nächsten" um Gottes Wunsch nach Frieden in dieser Welt geht es bei diesem Kinderfriedenstag. Nach dem Gottesdienst basteln und gestalten die Kinder Weihnachtsgeschenke für die Bewohner des Johanniter-Stifts. Die Geschenke werden beim nächsten Kindergottesdienst am 21. Dezember überreicht. Auch an Kinder und Jugendliche in aller Welt, die nicht im Frieden leben können oder auf der Flucht sind, wird gedacht. Ihnen werden die Kinder mit einem Weihnachtspaket eine Freude bereiten. Der Kinderfriedenstag beginnt mit einem Familiengottesdienst um Uhr in der St. Michaelis- Kirche in Klein-Karben. Anschließend geht es im Gemeindehaus weiter. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Abendessen, das Ende ist gegen Uhr geplant. Martinsmarkt in Groß-Karben Am 16. November von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus in Groß-Karben. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Martinsmarkt und freuen uns, Ihnen eine schöne Auswahl von Handarbeiten und weihnachtlichen Dekorationen präsentieren zu können. Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt, u.a. mit einem Auftritt der Kindertagesstätte Groß- Karben. Der Erlös geht an den Verein für krebskranke Kinder e.v., Frankfurt, sowie an die Patenkinder der Kirchengemeinde Groß-Karben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Danke für die Unterstützung. Was? Wann? Wo? Veranstaltungskalender Veranstaltungen im September Sonntag, 7. September Uhr Kerbgottesdienst vor dem Bürgerhaus, Okarben Uhr Kirchgartenfest mit Preisverleihung des Fotowettbewerbs, St. Michaelis Klein- Karben Uhr Kirchenkaffee, Gemeindehaus, Groß- Karben Freitag, 12. September bis Sonntag, 14. September Kinderbibelwochenende im Gemeindehaus Rendel. Thema St. Martin, Anmeldung über das Gemeindebüro Rendel. Sonntag, 14. September Uhr Einführung Pfarrer Krüger, ev. Kirche Groß-Karben, anschließend Empfang Samstag, 27. September Uhr Flohmarkt der Kindertagesstätte, Gemeindehaus Groß-Karben Uhr Beginn des Gemeindefestes mit Laternenumzug der Kinder, Petterweil 16

17 Was? Wann? Wo? Veranstaltungskalender Sonntag, 28. September Uhr Festgottesdienst zum Erntedank mit dem Posaunenchor, anschließend Gemeindefest, Petterweil Uhr Erntedankfest auf dem Bauernhof der Familie Barth, Weißenburgstraße, gegenüber der Kirche, Burg-Gräfenrode Uhr Chorgesang verbindet eine Reise durch kulturelle Landschaften, ev. Kirche Groß-Karben Veranstaltungen im Oktober Sonntag, 5. Oktober Uhr Gottesdienst für Jung und Alt zum Erntedankfest, anschließend Spendenessen im Gemeindehaus, Klein-Karben Uhr Erntedank-Gottesdienst anschl. Erntedank-Suppen-Essen im Gemeindehaus, Rendel Uhr Kirchenkaffee, Gemeindehaus, Groß- Karben Mittwoch, 8. Oktober Uhr Vorbereitungstreffen für den Lebendigen Adventkalender, Groß- Karben Samstag, 11. Oktober Uhr Vorbereitungstreffen für die Gastgeber des Lebendigen Adventskalenders im Gemeindehaus, Klein-Karben Sonntag, 12. Oktober Uhr English Songs, ein Liederabend mit Frederike Blanke (Mezzosopran) und Wiebke Martin (Gitarre) in der Ev. Kirche, Rendel Montag, 20. Oktober Uhr bis Uhr Ökumenische Kinderbibelwoche bis Freitag 24. Okt., St. Bardo, Petterweil. Anmeldung bei Pfr. Neugber Tel Samstag, 25. Oktober Uhr Frauen-Café gemeinsam Kaffee trinken und plaudern (Thema noch offen), Gemeindehaus (w. Anmeldung/Info s. lokale Seiten Rendel), Rendel Veranstaltungen im November Sonntag, 2. November Uhr Kirchenkaffee, Gemeindehaus, Groß- Karben Samstag, 8. November Uhr Tödliche Leidenschaften, Krimidinner, Gemeindehaus Groß-Karben Uhr Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft Rendel in der Kirche, Rendel Sonntag, 9. November Uhr Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am 9. November, St. Michaelis Klein- Karben Dienstag, 11. November Uhr Martinsfest der Ev. Kindertagesstätte, Gemeindehaus Groß-Karben Freitag, 14. November Uhr Familie Dippes Karl, was iss so schee uff m Champs Elysees, im Gemeindehaus Rendel Samstag, 15. November Uhr Familie Dippes Karl, was iss so schee uff m Champs Elysees, im Gemeindehaus Rendel Sonntag, 16. November Uhr Martinsmarkt, Gemeindehaus Groß- Karben Uhr Kinderfriedenstag, Gottesdienst und Kinderprogramm im Gemeindehaus, Klein- Karben Uhr Familie Dippes Karl, was iss so schee uff m Champs Elysees, im Gemeindehaus Rendel Uhr Familie Dippes Karl, was iss so schee uff m Champs Elysees, im Gemeindehaus Rendel Donnerstag, 20. November Uhr Basteln im Advent (Adventskränze, - Gestecke, weihnachtlicher Türschmuck und vieles mehr; w/ Anmeldung und weiterer Infos s. lokale Seiten), im Gemeindehaus, Rendel Samstag, 29. November Uhr Adventfeier des Diakonievereins, Groß- Karben Uhr Einsingen zum 1. Advent am Gemeindeadventskranz (Kirchaufgang), Rendel Uhr Weihnachtsmarkt im Pfarrgarten in Rendel 17

18 Evangelische Jugend in Karben Konfi-Nachtreffen Vom 25. bis fahren wir an die Bergstraße und übernachten in der aus mittelalterlichen Grundmauern der ehemaligen Oberburg Zwingenbergs erbauten Jugendherberge. Eingeladen sind alle KonfirmandInnen aus dem Jahrgang 2013/2014. Anmeldungen bei Jens Palkowitsch, Tel.: / , Per gp-karben@ evangelische-jugend-wetterau.de oder über WhatsApp: abgeben. Bitte beachtet, dass spontane Events immer wieder via facebook gespostet werden! Regelmäßige Gruppen Jugendkreis in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr, Info: Désirée Gudelius, Tel.: oder Fabian Liebske, Tel.: Homepage: jugend.eggk.de Jugendkreis Sonnenschein 2013 in Okarben Dienstags, bis 18:30 Uhr, Info: Pfr. Dautenheimer, Tel.: oder Vikar Lenski, Tel.: Jugendkreis 1 in Klein-Karben Nach Absprache Jugendkreis 2 in Klein-Karben Dienstags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel.: Jugendkreis 3 in Klein-Karben Freitags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel.: Jugendchor Kärber Kirchenmäuse in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr Info: Gerhard Radgen, Tel.: / Homepage: kirchenmaus.de Jugendkreis in Rendel Nach Absprache Info: Pfr. Schulz, Tel.: Jugendausschuss in Petterweil Nach Absprache, Info: Jens Palkowitsch, Tel.: / Essen aus aller Welt an der Kurt-Schumacher-Schule Im Rahmen der Projektwoche Leben in der Einen Welt an der Kurt-Schumacher-Schule kochte die Projektgruppe Essen aus aller Welt mit der Ausländerbeirätin und gebürtigen Indonesierin Jetty Sabandar und dem Gemeindepädagogen Jens Palkowitsch ein bekanntes indonesisches Gericht: Bami Goreng auf Deutsch: gebratene Nudeln. Dafür sind 18 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis 11. Klasse am ersten Projekttag in drei Gruppen einkaufen gegangen. Sie waren im REWE, im tegut in Karben und in einem Asialaden im 20 Kilometer entfernten Offenbach, um die typischen Zutaten des Gerichtes zu besorgen, die in Karben selbst nicht erhältlich waren. Anschließend wurden die Zutaten ins evangelische Gemeindehaus gebracht, um am folgenden Tag zubereitet zu werden. AnsprechBar öffnet wieder Im Zuge einer Kooperation zwischen den Kirchengemeinden der Stadt Karben und der Kurt- Schumacher-Schule wird kommendes Schuljahr der Pausentreff AnsprechBar wieder geöffnet. Der Gemeindepädagoge Jens Palkowitsch wird donnerstags jeweils in den beiden großen Pausen und den Stunden dazwischen für die Belange der Schülerinnen und Schüler ansprechbar sein. Die Eröffnung findet am 18. September um Uhr statt. Als Nachtisch gab es Eis mit Mango und Papaya, die im Gemüseund Obstparadies Karben erhältlich waren. Am letzten Tag der Projektwoche führten die Schülerinnen und Schüler mit Jetty Sabandar ein Interview, bei dem sie von ihrem Leben in Karben, ihren Essgewohnheiten und Erfahrungen mit Indonesien sprach. Die Jugendlichen hörten aufmerksam zu, stellten spannende Rückfragen und hatten insgesamt viel Interesse am Thema. Das Projekt wurde mit Videokameras begleitet und anschließend als Film in der Schule präsentiert. Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim Einkaufen, Kochen, dem Gespräch mit Jetty Sabandar und der Dokumentation des Projektes. Vielleicht geht es ja im nächsten Jahr wieder kulinarisch auf Reisen... 18

19 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Gemeindefest mit Liesellauf tete der Liesellauf, ein Sponsorenlauf, dessen Erlös den Restaurierungsarbeiten für den Lieselturm zu Gute kam. Neben Kaffee und Kuchen, wurden auch noch Spiele für die Kinder und Ponyreiten angeboten. Am späten Nachmittag übernahm der Heimat und Kulturverein die Bewirtung und es wurden Wein, Brezeln und Gegrilltes verkauft. Mit Beiträgen vom Gesangverein, Bauerntheater und der Solistin Marlen Niesing mit Herbert Helfrich wurde gute Unterhaltung geboten Am 12. Juli fand das Gemeindefest statt. Den Beginn machte ein Gottesdienst mit dem Thema Sei behütet. Die Kindergartenkinder und der Kirchenvorstand hatten dazu Beiträge vorbereitet. Im Anschluss an den Gottesdienst star- Fotos: Odile Langhammer Spendenbarometer (Stand ) Benefizkonzert: Roggau singt für den Lieselturm Die Kindergartenkinder der Zwergenburg malten schon mal symbolisch den Lieselturm an. Mit Liedern, Tänzen und bunten Tüchern eröffneten sie mit dem Gesangsverein das bunte Programm, das in gewohnt launiger Weise Tom Meusert moderierte. Mit den Gesangsbeiträgen von Gabriela Helfrich und Marlen Niesing hielt der Frühling Einzug und in einem Sketch des Bauerntheaters spendete Frau Lindemann ihren Lottogewinn für den Erhalt des Lieselturms. Zum Schluss veranlasste Herbert Helfrich alle Besucher des Benefizkonzertes zum gemeinsamen Singen. Das erste Benefizkonzert am 11. Mai war damit nicht nur für alle ein vergnüglicher Nachmittag, sondern stockte den Spendentopf auch um auf. Fotos: Laura Poellath 19

20 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Ostern, da ist doch Jesus aufgestanden Erzählungen aus der Kinderkirche Ein Besuch in der Minikirche für die Kita-Kinder hat mich sehr beeindruckt. Alle zwei Wochen findet in der Kita Zwergenburg die Minikirche statt. Die Kinder sitzen im großen Gemeindesaal auf Kissen rund um den kindgerechten Altar mit bunter Decke und Kerze. Pfarrer Dautenheimer begrüßt die Kinder, fragt nach den Erlebnissen der vergangenen Tage und zum Aufwärmen wird gesungen und getanzt. Als Thema wählt er Erlebnisse aus dem Alltag der Kinder. Nach der Waldwoche z.b. wurde über die Natur und Gottes Schöpfung gesprochen. Es ist toll zu erleben, was die Kinder wissen und wie sie vieles erleben. Ich spüre Gott im Wald, weil er hat doch den Wind gemacht! Gott hat auch den Baum gemacht, wenn ich ihn anfasse, fühlt er sich so knusprig an. Gott hat die Sonne und die Planaten gemacht!. Nach Ostern wurde natürlich über die Ostergeschichte gesprochen. Das Wichtigste für die Kinder war der Osterhase. Ein Junge hat ganz erbost festgestellt, dass der Osterhase im Möbelhaus doch viel größer war, als die Erzieherinnen ihn beschrieben hatten. Aber es gab auch einige Kinder, die schon ichtig gut Bescheid wussten: Ostern, da ist doch Jesus aufgestanden. Die Ritter haben den Jesus weggebracht!. Die Minikirche macht Groß und Klein viel Spaß. Die Kinder lauschen mit Begeisterung den biblischen Geschichten. Die Geschichte von Paulus und Silas zum Beispiel, die aufgrund ihres Glaubens im Gefängnis landen. Nach einem Erdbeben wären sie eigentlich frei, aber sie verharren im zerstörten Gebäude und bringen so den Gefängniswärter dazu, über Gott nachzudenken und ein neues Leben zu beginnen. Die Kinder erzählten daraufhin sehr anschaulich, wann sie schon einmal Angst gehabt haben. Mein Bruder hat mich in meinem Zimmer eingeschlossen, da hatte ich Angst! und was sie gegen die Angst getan haben. Ich habe meine Mama gerufen und die hat mich getröstet und dann war alles wieder gut. Die Kinderkirche ist etwas ganz Besonderes und zeigt uns den großen Schatz, den wir mit diesem Kindergarten haben. Mir persönlich hat es so gut gefallen und ich gehe danach so beschwingt in den Tag, dass ich sicher noch öfter teilnehmen werde. Ina Lauster-Ulrich Seniorenkreis Jeden letzten Mittwoch im Monat um Uhr in der Oberburg. W. Allemann (2803) od. E. Frank (1714) Freud und Leid Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet ab jetzt immer am 2. Samstag im Monat um Uhr in der Oberburg statt. Nächster KiGo am Änderungen werden rechtzeitig durch Einladungen bekannt gegeben. Für Rückfragen und Anmeldungen: I. Langhammer

21 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode und Okarben Konfirmanden/Innen aus Burg-Gräfenrode und Okarben Am 24. und 25. Mai 2014 fanden in Burg-Gräfenrode und Okarben die Konfirmationen statt. Auf dem Foto stehend v.l.n.r: Pfr. Dautenheimer, Sebastian Groh, Tom Gerlach, Lisa Klein, Erik Gajewski, Marc Erlbeck, Timo Foto: W. Böhm Geiling, Darren Hare, Ramin Songhori, Manuel Diefenthäler, Vikar Lenski, Alexandra Schaal, vorne sitzend v.l.n.r.: Inga Wenderoth, Laura Leinweber, Katja Heckmann, Lea Kunold, Elina Hilka, Victoria Rosenfeldt. Lehrpfarrervertretung als Abschluss des Vikariats Vikar Daniel Lenski wird im November seinen Lehrpfarrer Eckart Dautenheimer einen Monat lang vertreten. In dieser Zeit wird er eigenverantwortlich arbeiten und das in seiner Ausbildung Gelernte umsetzen. Diese Lehrpfarrervertretung ist der Abschluss seiner Ausbildung in Burg-Gräfenrode und Okarben. Es ist der erste Schritt in die Selbstständigkeit, die dann mit der Übernahme einer eigenen Pfarrstelle beginnt. Sie erreichen ihn telefonisch unter / oder über das Pfarrbüro. Am 2. Advent wird Vikar Lenski um Uhr in der ev. Kirche Okarben von den beiden Kirchengemeinden verabschiedet. Alle Besucher sind anschließend zu einem Empfang in das Gemeindezentrum eingeladen. Im Dezember wird Vikar Lenski ein einjähriges Spezialpraktikum in New York am Sitz des Lutherischen Weltbundes bei den Vereinten Nationen beginnen. Wir würden uns freuen, wenn er danach wieder in unsere Nähe käme. Für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir ihm schon jetzt alles Gute und Gottes Segen. Eckart Dautenheimer Besondere Gottesdienste Zur Okärber Kerb: Am 7. Sep. um Uhr Gottesdienst vor dem Bürgerhaus, anschl. vegetarisches Mittagessen. Auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Okarben am 21. Sep. um Uhr, anschl. Mittagessen. Erntedankfest in Burg-Gräfenrode, 28. Sep., auf dem Bauernhof der Familie Barth, in Okarben am 5. Okt. Familiengottesdienst mit Chor, Beginn jeweils Uhr. Reformationstag, 31. Okt., zentraler Gottesdienst in ev. Kirche Groß-Karben. St.-Martins-Gottesdienste am 7. Nov. um Uhr in der Kirche in Burg-Gräfenrode, danach Laternenumzug zur Oberburg. In Okarben am 11. Nov.,17.15 Uhr in der Kirche, anschl. Laternenumzug und Fest im Gemeindezentrum. Der Gottesdienst am 9. Nov. in Okarben um Uhr steht im Zeichen des ev. Journalisten und Theologen Jochen Klepper. Am Volkstrauertag, 16. Nov. liegt den Gottesdiensten in Okarben, Uhr und Burg-Gräfenrode, Uhr eine preisgekrönte Predigt des Alttestamentlers Rüdiger Lux zugrunde. Um Uhr ökum. Friedensgottesdienst für Karben in St. Bonifatius. Buß und Bettag, 19. Nov., Uhr gemeinsamer Gottesdienst aller ev. Gemeinden Karbens in der St. Michaeliskirche Klein-Karben. Am Toten- und Ewigkeitssonntag, 23. Nov., gedenken wir der Verstorbenen des Kirchenjahres, um Uhr in Okarben (mit Chor) und in Burg-Gräfenrode um Uhr mit Abendmahl. Am 1. Advent, 30. Nov., Gottesdienst in Okarben um Uhr mit einem Chor der Kurt-Schumacher-Schule, in Burg-Gräfenrode um Uhr mit dem Chor Heimatliebe. 21

22 Gemeindenachrichten Okarben Gottesdienst im Grünen: In der Kirche Bücherei schließt 22 Kirchenvorstandsmitglieder berichteten von ihren Hüten Sei be-hütet auf Deinen Wegen, so lautete das Motto des Familiengottesdienstes im Grünen, der wegen starken Regens leider in der Kirche stattfinden musste. Hüte erzählten, wie sie auf ihren Wegen Beschützendes erlebt haben, die neuen Konfirmanden haben sich vorgestellt, zwei Kinder wurden getauft und zwei Jugendliche bekamen einen Reisesegen. Das beliebte Orchester "Moms & Dads" hatte den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Nach dem Gottesdienst wurde noch ein Mittagessen angeboten. Interreligiöse Feier zum Schuljahresabschluss Foto: W. Böhm Die von der Grundschule Abschied nehmenden Viertklässler, die zu weiterführenden Schulen wechseln. Foto: W. Böhm Zum zweiten Mal haben in der ev. Kirche Okarben christliche und muslimische Schüler der Grundschule gemeinsam eine interreligiöse Feier am Schuljahresende gestaltet. Unter dem Motto Behütet auf den neuen Wegen haben die Schüler in Gebeten, dem Verlesen von Suren und dem Anspiel der biblischen Tobias-Geschichte darum gebeten, dass Gott sie auf dem neuen Weg nicht allein lässe. Unter finden Sie einen ausführlichen Bericht und viele Fotos. Nach nunmehr 35 Jahren hat unsere Gemeindebücherei ihre Pforten geschlossen. Es war eine sehr schöne, erfüllte Zeit mit vielen interessanten und lustigen Momenten. Wir waren immer gern für Groß und Klein tätig. Allen treuen Lesern wünschen wir von Herzen alles Gute. Ihr Büchereiteam Anne Meffert und Renate Köster Der Kirchenvorstand dankt dem Büchereiteam für seine langjährige und treue Arbeit in der Bücherei, in der Erwachsene und Kinder spannende Bücher fanden. Eine Ära geht zu Ende und wir wünschen dem Team alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. Noch ein Hinweis: Am Erntedankfest können Sie Bücher gegen eine Spende erwerben. Büchertisch zum Advent Wolfgang Böhm Frauke Frommhold wird wieder einen Büchertisch mit dem wunderbaren Adventskalender aus dem Verlag Andere Zeiten sowie Bildpostkarten, Büchern und anderen Kleinigkeiten anbieten. Der Verlag Andere Zeiten ist eine überkonfessionelle christliche Initiative, der versucht, vertrauten Glaubensinhalten ungewohnte Texte und Bilder gegenüberzustellen. Verkauf: nach dem Gottesdienst am 16. und 23. November. Wolfgang Böhm Offene Kirche Wollten Sie schon immer mal die Kirche für sich ganz allein zum Beten, Bibellesen oder Meditieren haben? Dann können Sie dies in der Zeit vom 9. bis 19. November tun, wenn die Kirche täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet ist. Sie können jederzeit eintreten, und wer möchte, kann auch eine Kerze anzünden, um für eine Person, die einem wichtig ist, besonders zu beten.

23 Wollen sie mitgestalten? Gemeindenachrichten Okarben Unsere Jubelkonfirmanden/-innen Liebe Gemeindemitglieder, wollen Sie unsere Gemeindearbeit verantwortungsvoll mitgestalten und im Gremium des Kirchenvorstandes mitarbeiten? Am sind Kirchenvorstandswahlen. Hierzu müssen in Okarben mindestens 13 Kandidatinnen/Kandidaten gefunden werden. Der Kirchenvorstand besteht aus 10 zu wählenden Personen und dem Gemeindepfarrer. Gerne informieren wir Sie über die Aufgaben und den Arbeitsumfang. Haben Sie Interesse daran oder kennen Sie vielleicht eine geeignete Person? Bitte teilen Sie uns dies mit. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung. Mit herzlichen Grüßen Pfarrer Eckart Dautenheimer und Walter Donges, Vorsitzender Foto: W. Böhm Am Pfingstsonntag fanden in unserer Gemeinde die goldenen, diamantenen und eisernen Jubelkonfirmationen statt. Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum Eingeladen mitzufeiern sind auch immer die katholischen ehemaligen Mitschüler-/Innen. In einem vom Vikar Lenski gestalteten Festgottesdienst wurden alle Beteiligten noch einmal gesegnet. Nach dem Gottesdienst traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen, und danach war genug Gelegenheit, sich über die vergangene Zeiten auszutauschen. Freud und Leid Augenblick mal.. das Tässchen nach dem Gottesdienst : Gesprächsangebot am: , , , Info: Frauke Frommhold, Tel Singkreis: Montags, Uhr, Info: Frauke Frommhold Tel Konfirmandenunterricht: Dienstags, bis Uhr, Info: Pfr. Dautenheimer Tel Moms in Prayer: Mütter, Väter, Großeltern usw. treffen sich zum Gebet für ihre Kinder und deren Schulen. In der Schulzeit: dienstags, 9.00 Uhr, Info: Helga Hartmann, Tel Gebetskreis: NeunZehn-Gebet, wir beten, was unsere Herzen bewegt. Dienstags, 9.00 Uhr, Info: Frauke Frommhold, Tel Seniorentreff: In der Regel letzten Mittwoch im Monat, Uhr Singen und Geschichten vorlesen : Weihnachtliches Basteln : (Samstag) um Uhr! Senioren Adventsfeier, Info: Gerlinde Rösel (Tel ), Elke Kaiser (Tel ) und Annelotte Höra Jugendkreis Sonnenschein: Dienstags, bis Uhr, Info: Pfr. Dautenheimer, Vikar Lenski Kirchencafé: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab Uhr, Info: Hannelore Bock, Tel Gesprächskreis Theologie für Nicht Theologen: Termine nach Bedarf Info: Pfrn. Vogt, Tel Selbsthilfegruppe für Suchtkranke: Mittwochs, Uhr, Info: Rudi Komma, Tel Spendenkonto der Gemeinde Ev. Pfarramt Okarben Sparkasse Oberhessen, IBAN: DE

24 Gemeindenachrichten Groß-Karben und Kloppenheim Der neue Pfarrer ist da Christian Krüger ist ab September Pfarrer in Groß-Karben Wahrscheinlich haben Sie es ja schon gehört, dass die Pfarrstelle in Groß-Karben seit September wieder besetzt ist. Da bin ich nun, und ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen: Ich heiße Christian Krüger, bin vor 40 Jahren in Frankfurt am Main geboren und habe dort auch die ersten 22 Jahre meines Lebens verbracht. In dieser Zeit hat mich meine Tätigkeit als Pfadfinder im Evangelischen Jugendwerk in Frankfurt stark geprägt, mit denen ich z. B. auch viele Kirchentage kennen und bis heute schätzen gelernt habe. Nachdem mir zunächst durch mein Theologie-Studium für ein paar Jahre Heidelberg zur Heimat wurde, führte mich mein Vikariat wieder ein Stückchen nach Norden, nämlich nach Heppenheim an der Bergstraße. Die vergangenen zehn Jahre war ich Pfarrer in Gönnern, einem Dorf im so genannten Lahn-Dill-Bergland zwischen Marburg und Herborn. Und nun beginnt also hier ein ganz neuer Lebensabschnitt, den ich mit Spannung erwarte. Ich wünsche mir eine Gemeinde, die Räume bietet zur Begegnung mit Gott und mit anderen Menschen ob groß oder klein. Außerdem liegt mir viel daran, stets und immer wieder nach passenden und zeitgemäßen Ausdrucksformen unseres Glaubens zu suchen und diese zu leben. Über all das finde ich es wichtig, auch die anderen Menschen um uns herum nicht aus dem Blick zu verlieren, seien es die anderen Konfessionen und Religionen in unserem Ort, oder auch die Menschen in aller Welt, nicht nur wenn sie unsere Hilfe benötigen, sondern auch, weil sie uns bereichern können. Das alles sagt natürlich erst wenig über mich aus, aber wir werden in der kommenden Zeit sicher noch viel Gelegenheit haben, uns gegenseitig kennen zu lernen. Ich bin jedenfalls gespannt auf die vielen neuen Eindrücke, die ich bekomme, die Erlebnisse und Begegnungen mit Ihnen. Nur verzeihen Sie mir bitte, wenn ich mir in der ersten Zeit noch nicht alle Namen und Gesichter gleich merken kann. Denn ganz klein ist Groß- Karben ja auch nicht. Vielleicht sehen wir uns ja mal z. B. bei Veranstaltungen in der Kirche oder im Gemeindehaus, in einem unserer Gemeindekreise, im Konfirmandenunterricht, bei einem Besuch zum Geburtstag, im Gottesdienst oder einfach auf der Straße. Ich freue mich auf meine Arbeit hier in der Gemeinde und hoffe auf eine gesegnete Zeit gemäß eines meiner Lieblingsverse in der Bibel: "Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist." (Josua 1,9) Christian Krüger Einführungsgottesdienst Der Einführungsgottesdienst für Pfarrer Christian Krüger mit Dekan Volkhard Guth findet am Sonntag, den 14. September, um Uhr in der evangelischen Kirche Groß- Karben statt, der von der Kita und den Kärber Kirchenmäusen mitgestaltet wird. Im Anschluss daran findet im Gemeindehaus ein Empfang statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Krimidinner Tödliche Leidenschaft Chorkonzerteinladung Am Samstag, den 8. November um Uhr veranstaltet die Ev. Kirchengemeinde Groß-Karben das 5. Krimidinner unter dem Motto: Tödliche Leidenschaft. Es erwartet Sie ein mehrgängiges Menü und spannende Krimi- Kurzgeschichten zum Thema Liebe und Leidenschaft. Die Karten kosten 40,00 Euro inkl. Aperitif, Wasser und Espresso. Sie sind ab dem 8. September im Pfarrbüro montags von bis Uhr und dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr erhältlich (nur Vorverkauf). Wir freuen uns auf Sie und hoffen auf einen gelungenen Abend. Der Festausschuss der Gemeinde und die Gemeindebücherei Am Sonntag, 28. September, um Uhr. Herzliche Einladung zum Konzert mit Chorgesang und Lyrik, sowie Instrumental- und Orgelmusik in der ev. Kirche Groß-Karben. 24

25 Neues aus der KiTa Gemeindenachrichten Groß-Karben und Kloppenheim Die Neugestaltung des Außengeländes der Kita nimmt Form an. Wir freuen uns über vier neue Spielgeräte: unsere Matschanlage, ein Kletterbrett, eine Panda- Wippe und eine neue breite Rutsche. Die Investition hat sich gelohnt, so ist unsere Matschanlage bei den aktuellen Temperaturen ständig im Einsatz. Die Kinder nutzen diese gern und sammeln hierbei wichtige Erfahrungen in den verschiedenen Entwicklungsbereichen. Sie kommen mehr in den Dialog, weil sie Absprachen treffen müssen, damit sie z.b. die Anlage auch gemeinsam in Betrieb nehmen können. Ein Kind pumpt das Wasser, ein anderes schließt die Schleusen und wieder ein anderes öffnet diese. Das Besondere an den neuen Spielgeräten ist, dass alle Kinder, auch die Kleinen im Alter von zwei Jahren diese nutzen können. Die Spielgeräte wurden von der Kirchengemeinde Groß-Karben und Freud und Leid Spenden der Nachbarschaftshilfe Karben hilft Karben, der Elternvertreter der Ev. Kita und der Stadt Karben finanziert. Nach der offiziellen Einweihung der Spielgeräte durch alle an der Finanzierung Beteiligten, lud die Ev. Kita am Wochenende zum Sommerfest mit dem Thema Verkehrszeichen und Co ein. Viele Kinder mit ihren Familien, Gäste, darunter der Vorsitzende und Mitglieder des Kirchenvorstands sowie der Bürgermeister der Stadt Karben sind trotz kleinerer Regenschauer unserer Einladung gefolgt. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Kita- Kinder. Es gab reichlich selbstund frischgebackenen Kuchen, sowie Kaffee und kühle Getränke. Die Kinder konnten eine Kelle basteln, sich professionell schminken lassen, an einem Verkehrs- Quiz teilnehmen und Edelsteine im Sand sieben. Im Eingang der Kita konnte man einen Film mit Ausschnitten aus dem Kita-Alltag bestaunen. Die diesjährigen Vorschulkinder waren besonders aufgeregt. Diese präsentierten verschiedene Lieder zum Thema Verkehrszeichen & Co. Alle freuten sich über ein gelungenes Fest trotz der zwischenzeitlichen Regenschauer, und durch die vielen fleißigen und helfenden Hände war auch alles ganz schnell wieder aufgeräumt. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die im Vorfeld, während und nach dem Fest uns so unterstützt haben! Danke! Mandy Schrodt 25

26 Gemeindenachrichten Groß-Karben und Kloppenheim Gruppen und Kreise Wenn nicht anders angegeben: In Groß-Karben im Ev. Gemeindehaus, Westliche Ringstr. 11, in Kloppenheim, Alte Straße 5. Für Erwachsene Hauskreis (Ort bitte erfragen) Donnerstags, 14tägig, Uhr, (Männer und Frauen) Info: Ilse Leonhardi, Tel Bibelkreis monatlich, Uhr (Männer und Frauen) Info: Anita Thilthorpe, Tel Seniorenkreis Groß-Karben Jeweils am 1. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus, Westliche Ringstraße Info bei Frau Zobeley, Tel September: Pfr. Sven Engel: Andacht und ein Bildbericht über die Dresdener Frauenkirche 7. Oktober: Herr Werner: Lichtbildervortrag über seine Irlandreise 4. November: Herr Wilfried Erb zeigt einen Videofilm über das Berner Oberland und den Thuner See (Wer zu Hause abgeholt werden möchte, melde sich im Pfarramt unter Tel. 3581) Seniorennachmittag Kloppenheim im Pfarrsaal der kath. Kirche Jeden 2. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, ökumenisch Besuchsdienstkreis Es werden Neuzugezogene besucht. Das nächste Vorbereitungstreffen ist am um Uhr. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Info: Ilse Leonhardi, Tel Senioren-Besuchskreis Der Senioren-Besuchskreis besucht Gemeindeglieder zum 70., 75., 80. und jedem folgenden Geburtstag. Info: Dorothee Gold, Tel Kreativ-Treff Jeden Donnerstag, Uhr Info: Angelika Ottemann, Tel Kirchen-Café Einmal im Monat, Uhr, 7. September 5. Oktober 2. November Info: Dorothee Gold, Tel Für Kinder 0-3 Jahre Krabbelgruppe Dienstags, 9.30 bis 11 Uhr Info: Jasmin Bender, Tel Jahre Mini-Kinderkirche Jeden 2. Sonntag im Monat, Uhr, in Groß-Karben 14. September: Erde 12. Oktober: Ernte 9. November: Menschen Info: Pfarramt Groß-Karben Ab 2 Jahre Kindertagesstätte Pestalozzistraße 12, Info: Mandy Schrodt, Tel Jahre Jungschar Smarties in Groß Karben Jeden Freitag Uhr Jeden 3. Freitag im Monat bis 19 Uhr mit gemeinsamem Essen, (19. September, 17. Oktober, 21. November) Info: Janika Keßler, Tel Jungschar in Kloppenheim Jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, Info: Pfarrer Michael Neugber, Tel. 1087, Silvia Schwertner, Tel Kärber Kirchenmäuse in Groß- Karben (6-13+ Jahre) Donnerstags, Uhr (1.+2. Klasse), Uhr (ab 3. Klasse) Info: Gerhard Radgen, Tel Homepage: Für Jugendliche Jahre Konfirmandenunterricht in Groß-Karben Dienstage und Samstage Info: Pfarramt, Tel Ab 13 Jahre Teeniekreis Jeden Donnerstag, Uhr, Information Arndt Faludi, Tel Ab 16 Jahre Jugendkreis Donnerstags, Uhr Info: Fabian Liebske, Tel Desiree Gudelius, Tel Homepage: jugend.ekggk.de Für alle Altersgruppen Die Gemeindebücherei ist jeden Dienstag von bis Uhr (Winterzeit: Uhr bis Uhr) und an jedem 2. Sonntag von Uhr geöffnet. Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Groß-Karben Frankfurter Volksbank IBAN DE BIC FFVBDEFF" 26

27 Gemeindenachrichten Klein-Karben Die 2. Etappe ist geschafft! Kirchgartenfest am 7.9. und Fotowettbewerb Wir unterstützen die Neugestaltung des Kirchgartens der St. Michaelis-Kirche Foto: U. Kussmaul Mit einem Fest im Kirchgarten feiert die St. Michaelis Kirchengemeinde am 7. September die Vollendung der zweiten Etappe von ERHALTEN & GESTALTEN. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst. Ab Uhr wird im Kirchgarten gefeiert, für Essen, Getränke und Musik ist gesorgt. Vorgesehen ist auch die Preisverleihung des Fotowettbewerbs für St. Michaelis. Viel Arbeit liegt hinter uns, aber es hat sich gelohnt. Mit dem sehr umfangreichen zweiten Bauabschnitt wurde bereits im letzten Jahr begonnen. Eine wochenlange Baustelle diente zunächst dazu, die Infrastrukturmängel im Kirchgarten zu beheben. Die Regenwasserkanäle und die elektrischen Anschlüsse im Außenbereich und eine Zisterne für Regenwasser wurden installiert. Neue Leitungen stellen die Versorgung mit Wasser im Kirchgarten und mit Trinkwasser im Bereich der Jugendhütte sicher. Ebenso wurden alle Wege beleuchtet. Ein großes Anliegen der zweiten Bauphase war, für einen durchgängig barrierefreien Weg vom Parkplatz oberhalb des Gemeindehauses bis zum neuen gotischen Eingangsportal zu sorgen. Auch sollten alle Wege um die Kirche herum für ältere Menschen gut begehbar sein. Ebenso wurde der Zutritt zum Kirchgarten von der Pfarrgasse her durch die Schaffung einer Rampe entschärft, eine große Erleichterung für Besucher mit Rollatoren, Kinderwagen oder Fahrrädern. Ein lang gehegter Wunsch nach einem befestigten Versammlungsplatz links vom Haupteingang der Aus 3 Euro werden 4 Das Projekt ERHALTEN & GES- TALTEN ST. MICHAELIS hat eine besondere Auszeichnung erfahren: Es ist für den sogenannten Matching Fund der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ausgewählt worden. Damit unterstützt die Landeskirche besonders förderungswürdige Fundraising-Projekte und gibt für 3 gespendete Euro 1 Euro dazu. Das bedeutet, dass beispielsweise eine eingegangene Spende von 75,00 Euro in diesem Jahr von der EKHN automatisch auf 100,00 Euro aufgestockt wird. Diese Aufstockung im Verhältnis 1:3 gilt für jede Spende. Es lohnt sich also ganz besonders, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen. Kirche ging ebenfalls in Erfüllung. Zug um Zug konnten wir dann mit den Maßnahmen zur Gestaltung des Kirchgartens beginnen. Inzwischen sind ca. Dreiviertel des Kirchgartens neu gestaltet worden. Dazu gehören ein Wegenetz, das die gesamte Kirche umschließt sowie Zonen, die den Grundriss der Kirche ( griechisches Kreuz ) übernehmen und für die Anlage von Bibelgärten vorgesehen sind. In vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeiten und mit dem überwältigenden ehrenamtlichen Einsatz von Asylbewerbern wurden über 500 Pflanzen gesetzt, gewässert und gepflegt sowie große Wiesenflächen angelegt. Außerordentlich gut angenommen von Kindern, Eltern und Schülergruppen wurde der von den Konfirmanden gestaltete Bachlauf und die neue Schaukel, die allen gesetzlichen Anforderungen für den öffentlichen Bereich gerecht wird. Der Kirchenvorstand dankt allen, die die zweite Bauphase durch Spenden oder durch ehrenamtliche Arbeiten unterstützt haben. Ulrich Kussmaul Die Sanierung des Ziffernblattes der Kirchturmuhr, die aufgrund der exponierten Lage sehr aufwändig ist, hat in den Sommerferien begonnen. Im Kirchgarten werden noch vier Bänke für Besucher und Pilgerwanderer aufgestellt. Die neue Kinderschaukel war aufgrund der gesetzlichen Anforderungen sehr teuer. Deshalb bitten wir um Ihre Unterstützung für Kirchturmuhr, Bänke und Kinderschaukel. Spendenkonto bei der Frankfurter Volksbank: IBAN: DE , BIC: FFVBDEFFXXX. Bitte Name und Adresse für die Spendenquittung nicht vergessen. 27

28 Gemeindenachrichten Klein-Karben Erste-Hilfe-Kurs Gute Ernte gutes Leben guter Gott Das Erntedankfest feiert die St. Michaelis Kirchengemeinde am 5. Oktober. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst für Jung und Alt um Uhr. Im Anschluss sind die Gottesdienstbesucher zu einem Spendenessen für unsere Partnergemeinde in Ghana eingeladen. Es gibt leckeren Eintopf zubereitet von exzellenten Köchinnen aus Karben. Lebensrettende Sofortmaßnahmen das ist aufregend und macht uns Angst! Abhilfe kann eine Auffrischung eines Erste- Hilfe-Kurses schaffen. Denn Wissen und Übung verschaffen Sicherheit! Der Kirchenvorstand der St. Michaelis-Gemeinde hat sich mit diesem Thema beschäftigt, da der Gemeinde ein (sehr teurer) automatischer Defibrillator angeboten wurde. Der Kirchenvorstand hat sich entschieden, besser Geld in die Ausbildung der Menschen zu investieren, die häufig in unserer Gemeinde ehrenamtlich tätig sind. Deshalb wurde ein Termin beim örtlich ansässigen ASB speziell für die St. Michaelis-Gemeinde reserviert: Samstag, den 27. September von 9.00 bis Uhr. Wer möchte mitmachen? Der Kurs ist kostenlos für Mitarbeitende und Ehrenamtliche, die regelmäßig Gruppen leiten. Für andere Interessierte aus unserer Gemeinde kostet die Teilnahme am Kurs 25 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum im Gemeindebüro (Tel.: oder per an. Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht am 9. November Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen! Unter dieser Überschrift werden die Initiative Stolpersteine in Karben, der Deutsch-Ausländische Freundschaftskreis und die St. Michaelis-Gemeinde am 9. November um Uhr gemeinsam der Verfolgung unserer Mitbürger jüdischen Glaubens im Dritten Reich gedenken. Ablehnung, Ausgrenzung, und Verfolgung sind dabei nicht nur historische Erfahrungen, die Menschen jüdischen Glaubens in unserem Land gemacht haben und die letztendlich zur Massenvernichtung geführt haben, sondern ganz gegenwärtige Begriffe, die heute Menschen immer noch in Angst und Schrecken versetzen. Bei der Veranstaltung in der evangelischen St. Michaelis-Kirche werden die Besucher Geschichten von Flüchtlingen aus den vergangen 50 Jahren bis heute hören und bedenken. 10 Jahre Demenz- Betreuung des ASB Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Demenzbetreuung des ASB laden die evangelischen Kirchengemeinden und die katholische Gemeinde gemeinsam mit dem ASB zu einem ökumenischen Gottesdienst in die St. Bonifatius- Kirche ein. Der Gottesdienst zum Thema Demenz findet statt am 9. November um Uhr. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher zum Austausch bei Tee und Gebäck eingeladen. Proben für das Krippenspiel Auch in diesem Jahr wird am Heiligen Abend wieder ein Krippenspiel mit Kindern von 4 bis 11 Jahren aufgeführt. Die Proben beginnen am Samstag, den 29. November um Uhr und finden danach jeden Samstag zur gleichen Zeit statt. Wer mitmachen möchte, kann einfach zu den Proben kommen, sollte aber möglichst auch bei allen Proben dabei sein. 28

29 Gemeindenachrichten Klein-Karben Gruppen und Kreise in St. Michaelis Besuchskreis Alle zwei Monate mittwochs, Uhr, nächsten Termin bitte erfragen, Info: Gemeindebüro, Tel.: Bibelgesprächskreis Mittwochs, Uhr, Termine bitte erfragen, Info: Pfr. Werner Giesler, Tel.: Frauenkreis Mittwochs, alle zwei Wochen, Uhr, Info: Angelika Mahler, Tel.: Gemeindetreff Jeden ersten Sonntag im Monat, nach dem Gottesdienst. Gesprächskreis Rund um Vierzig So , Uhr, Thema: Vom Lachen glücklich sein So , Uhr, Thema noch offen Info: Franziska Granderath, Tel.: Freud und Leid Jugendkreise Kreis 1, freitags, Uhr Kreis 2, dienstags, Uhr Info: Pfr. Werner Giesler, Tel.: Spielkreis Junge Erwachsene Dienstags, Uhr, Info: Pfr. Werner Giesler, Tel.: Kärber Kirchenmäuse Jugendchor Donnerstags, bis Uhr, im Gemeindehaus Groß-Karben, Info: Gerhard Radgen, Tel.: / Kirchenchor Mittwochs, Uhr, Info: Martin Bauersfeld, Tel.: 01 72/ Kirchenvorstandssitzungen Donnerstags, einmal im Monat, Uhr. Konfirmandenunterricht Gr.1: dienstags, Uhr, Gr.2: dienstags, Uhr, Info: Pfr. Werner Giesler, Tel.: Kontakte Dienstags, alle zwei Wochen, Uhr, Info: Irene Volz, Tel.: Männerrunde Krisengipfel 2. Dienstag im Monat, Uhr Info: Ulrich Kussmaul, Tel Stammtisch veg. Vollwertkost mit Buffet, Jeden dritten Freitag im Monat, Uhr, Info: Gerlinde Zirnig, Tel.: Yoga und Meditationskurs Mittwochs, bis Uhr, Info: Harald Koop, Tel.: / Gedächtnistraining Dienstags, 9.30 bis Uhr Info: Erika Kussmaul, Tel Pfarrer im Urlaub Pfarrer Werner Giesler ist vom 10. bis 24. September in Urlaub. Seine Vertretung übernimmt Pfarrer Michael Neugber in Petterweil. Er ist unter der Tel. Nr.: / zu erreichen. 29

30 Gemeindenachrichten Klein-Karben und Rendel Gottesdienste zum Schulbeginn Angebote für Kinder Am 8. September um 8.15 Uhr findet der Schulanfangs-Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Selzerbachschule aus Rendel und Klein-Karben in der evangelischen St. Michaelis- Kirche in Klein-Karben statt. Am 9. September findet für die Rendeler Schülerinnen und Schüler um 9.00 Uhr ein Gottesdienst zur Einschulung in Rendel statt. Stammtisch für Konfi-Eltern Zum ersten gemeinsamen Treffen haben die Kirchenvorstände von Klein-Karben und Rendel die Konfirmandeneltern Anfang Juli eingeladen. Bei schönstem Wetter trafen sich die Eltern, einige Kirchenvorsteher und die beiden Pfarrer im Kirchgarten in Klein- Karben zu einem kühlen Getränk, einer Bratwurst und einem guten Gespräch. Die Eltern sollen an diesen Abenden die Möglichkeit bekommen, sich, die Kirchenvorsteher Und um 9.45 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst zur Einschulung in die Selzerbachschule in Klein-Karben in der katholischen St. Bonifatius Kirche. In diesem Gottesdienst wird die Tür zu einem neuen Lebensabschnitt geöffnet. Aus Kindergartenkindern werden Schulkinder. Was erwartet bloß die Kinder hinter dieser Tür? Das Geheimnis wird in diesem Gottesdienst gelüftet. und Pfarrer besser kennen zu lernen und Themen aufzugreifen, die sie gerne besprechen möchten. Seien es Fragen, die bei der Begleitung der Konfirmanden auftreten oder vielleicht auch nur ein Austausch, über die nicht immer ganz so einfache Pubertätszeit der Jugendlichen oder was immer auch kommen mag. Das nächste Treffen ist für Oktober geplant, dann in Rendel. Ilona Lux Aktion Brote Konfis backen Brot Die Konfirmandengruppen in Klein-Karben und Rendel werden an dieser inzwischen bundesweiten Aktion teilnehmen, die vor 2 Jahren von der EKHN zusammen mit Brot für die Welt und dem Berufsverband der Bäckereien ins Leben gerufen wurde: Zusammen Brot backen zugunsten von Projekten in der dritten Welt. Die Firma Kröger s Brötchen Karben hat schon zugesagt, die Gruppen dabei in ihrer Bäckerei zu unterstützen. Ende September werden die Gruppen rechtzeitig zum Erntedankfest backen. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben. Von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. November findet in Rendel das nächste Kinderbibelwochenende (KIBIWO) statt. Anmeldungen sind über das Gemeindebüro Rendel (Tel ) möglich. Abwechselnd laden die Gemeinde Rendel und Klein-Karben zu Kindergottesdiensten ein. Immer am 3. Sonntag im Monat findet ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Klein-Karben statt. Im September und Oktober findet er parallel zum Gottesdienst für die Erwachsenen statt, wir treffen uns ab 9.45 Uhr und fangen um Uhr mit dem Gottesdienst an. Das Ende ist jeweils gegen Uhr geplant. Die Themen der nächsten Kindergottesdienste sind: Uhr: "11 Freunde müsst ihr sein" Uhr: "Wunder machen munter" Uhr: Kinderfriedenstag "Liebe Deinen Nächsten" (s. Seite 14) Auch in Rendel geht es mit dem Kindergottesdienst weiter: Anne Hudy und Jugendliche aus den beiden letzten Konfirmandenjahrgängen planen einen neuen frischen Kindergottesdienst. Jan und Julian, Jette und Elena, Pascal, Louis und Julian W. möchten etwas für die Kinder der Gemeinde tun. Spontan fand der erste KiGo im Juni statt. Einladungen für den nächsten Kigo im Herbst kommen nach den Ferien. Lebendiger Adventskalender 2014 Gastgeber gesucht 30 Der lebendige Adventskalender hat bereits eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr suchen wir deshalb Menschen, die an einem Adventsnachmittag ihre Türen für Kinder öffnen, um eine Stunde lang mit ihnen Advent zu feiern. Wenn Sie gerne mit den Kindern basteln, spielen, backen, singen oder vorlesen möchten, dann kommen Sie doch zu unserem Vorbereitungstreffen am Samstag, den 11. Oktober von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Klein-Karben. Wenn Sie gerne etwas anbieten möchten, aber nicht zum Vorbereitungstreffen kommen können, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro Klein-Karben unter Tel oder per bei Christian Trabandt: christian@trabandt.de. Wir freuen uns schon auf viele schöne gemeinsame Stunden in der besinnlichen Adventszeit!

31 Gemeindenachrichten Rendel Kirchenrenovierung 2014 Stephan Kuger erklärt bei der Nacht der Kirche die Entstehung der Rendeler Kirche mit den verschiedenen Ausbaustufen bis hin zu ihrer heutigen Gestalt und den dadurch entstandenen Schwachstellen = heutiger Renovierungsbedarf an der Schnittstelle der alten kleinen Kirche (heutiger Altarraum) und dem großen Kirchenschiff (entstanden ca. 1709). Details siehe Webseite Gemeinde/Die-Kirche Fortschritte bei der Renovierung Im Außenbereich unserer Rendeler Kirche ist im Laufe des Julis sichtbar einiges an Renovierungsarbeiten passiert. Das weniger Sichtbare macht aber die größten Probleme: der Verbindungsbereich Altarraum und Kirchenschiff mit dem tragenden, morschen Balken weist leider nach kompletter Öffnung im Dachstuhl wesent- Fotos: S. Lehner-Zeiff lich größeren Renovierungsbedarf auf, als ursprünglich schon befürchtet. Die Renovierungsarbeiten werden also vermutlich länger dauern und leider mehr kosten als geplant. Ihre Spenden für die Kirche sind herzlich willkommen! Sabine Lehner-Zeiff Unsere Rendeler Konfis 2014/ Aktueller Stand: 30 % Der neue Rendeler Konfi-Jahrgang bei ihrem ersten Seminar in Eisenberg. Foto: Pfr. K. Schulz 31

32 Gemeindenachrichten Rendel Freud und Leid Basteln im Advent Der Bastelkreis lädt alle Interessenten zum Basteln ein. In diesem Jahr können wieder Adventskränze und -gestecke, weihnachtlicher Türschmuck und vieles mehr am Donnerstag, den ab Uhr im Gemeindehaus gebastelt werden. St. Martins-Feier Neben einem Kostenbeitrag in Höhe von 3,50 Euro sind die Materialkosten von den Teilnehmer/ innen zu tragen. Anmeldungen (wichtig auch für die Bestellung der Adventskränze) und nähere Auskünfte bei Frau Norma Schäfer, Tel , bis spätestens Ende Oktober. Martinsgans-Essen Zusammen mit dem Kindergarten laden wir herzlich zur St. Martins- Feier ein. Beginn am Freitag, den 7. November um Uhr mit einer Andacht in der Rendeler Kirche, anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer am Feuerwehrhaus. Nach dem Erfolg letztes Jahr laden wir dieses Jahr herzlich zum zweiten Martinsgans-Essen am 9. November um Uhr ein. Verbindliche Anmeldungen bitte bis 9. Oktober entweder im Gemeindebüro (Tel: 34 62) oder bei Norma Schäfer (Tel: 15 23). Bei ihr können auch nähere Informationen erfragt werden. Dank für Spenden Gruppen und Kreise Familie Dippes Karl, was iss so schee uff m Champs Elysees Als Erwin in der Zeitung liest, dass die berühmte Pariser Gallerie la Kortelett ein seit langem verschwundenes Kunstwerk in der Wetterau vermutet, ist alles klar: Es kann nur das Bild im Wohnzimmer der Familie Dippes sein. Also packt Karl das Bild in Packpapier, Karin macht Kartoffelsalat und auf geht es nach Frankreich. Warum Gisela unbedingt in die Stadt der Liebe muss, was es mit der neuen Reisebekanntschaft Roswitha auf sich hat, warum Karl ein wichtiges Detail verschweigt und alles in einem Fiasko im Nachtclub endet, das können Sie im November (14., 15., 16., jeweils Uhr; So., 16. auch um Uhr) im Gemeindehaus Rendel erleben. Termine für den Kartenvorverkauf siehe Plakate oder Presse. Der Kirchenvorstand hat aus den frei verfügbaren Spenden (jeweils abgekündigt als für die eigene Gemeinde ) beschlossen, einen Betrag von 600 EUR für das Zentrum für Betreutes Wohnen in Gabrovo, Bulgarien für dringend benötigte Badeliegen zu spenden. Mit einem Teil der Erlöse vom Weihnachtsmarkt 2012 und 2013 hatten wir bereits das Kinderheim Russe bei der Sanierung der Sanitäranlagen unterstützt. Dort werden Kinder mit körperlichen und/ oder geistigen Behinderungen gefördert und intensiv betreut. Die Bürgermeisterin von Gabrovo, Tania Hristova, dankt herzlich für die Spende, die das Leben von 19 schwer behinderten Kindern und Jugendlichen erleichtern wird Sabine Lehner-Zeiff Bastelkreis Mo., Uhr, Gemeindehaus, Infos bei Norma Schäfer Tel Frauencafé Sa , Uhr, Gemeindehaus, Thema s. Aushänge, Infos: Sabine Lehner-Zeiff, Tel Lokaler Redaktionskreis Nächstes Redaktionstreffen: Mi., , Uhr (und nach Vereinbarung), Ansprechpartnerin: Ilona Lux, Tel Projektchor Spenden-(Gemeinde-)Konto Rendel Ev. Kirchengemeinde Rendel Frankfurter Volksbank, Termine nach Vereinbarung; Leitung: Joachim Kügler, Tel IBAN: DE , BIC: FFVBDEFF 32

33 Flamme, Licht und Feuerschein Unter diesem Motto laden wir euch, liebe Kinder im und um das Grundschulalter, ein zu einem kleinen Fest der Jungschar Kloppenheim. Das Fest beginnt am 5. September um Uhr und endet am 6. September um etwa Uhr. So lange? Ja, so lange! Denn wir haben viel vor: eine biblische Geschichte erzählen etwas dazu basteln grillen und Lieder singen eine kleine Nachtwanderung gemeinsames Übernachten im Gemeinderaum inklusive schöne gute-nacht-geschichten gemeinsames Frühstück am nächsten Morgen Alles fängt an im evangelischen Gemeinderaum, Alte Straße 5 in Kloppenheim, und endet auch dort. Mitzubringen sind entsprechende Kleidung und Schuhe, gute Laune, Schlafsack, Isomatten Herzlich Willkommen! Eure Sylvia Schwertner und Euer Pfr. Michael Neugber. Wenn ihr Fragen habt und/oder euch anmelden wollt, dann tut das bitte bei Pfr. Michael Neugber, per an Michael.Neugber@ evkirche-petterweil.de oder Tel.: Am 27. und 28. September feiert die evangelische Kirchengemeinde Petterweil ihr diesjähriges Erntedankfest: Samstag, den 27. September um Uhr beginnt das Fest mit dem Laternenumzug (Treffpunkt am Gemeindehaus), Pfr. Michael Neugber mit Gitarre, Kinder und Eltern mit Laternen, beleuchten singend die Straßen rund um die evangelische Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Garten des Gemeindehauses mit Gebabbel, Musik, Weck, Worscht, Wein. Der Festgottesdienst beginnt am Sonntag, den 28. September um Uhr mit Pfarrer Michael Neugber und unseren Bläsern. Im Anschluss: Konzert des Posaunenchors zur Einstimmung auf Leckeres vom Grill, Salat, Kaffee, Kuchen und die obligatorischen Getränke. Gemeindenachrichten Petterweil Erntedankfest am 27. und 28. September Um Uhr präsentieren die Büdinger Danze-Liut und die Petterweiler Spielleut Eine getanzte Zeitreise. Für Kinder gibt es die beliebte Hüpfburg und der Jugendausschuss bietet besondere Aktivitäten an. Im kleinen Saal des Gemeindehauses findet ein Flohmarkt statt, auch stellt sich wieder die Pfarrer- Flick sche Stiftung vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Kirchenvorstand Ökumenische Kinderbibelwoche in Petterweil vom 20. bis 24. Oktober Liebe Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, auch wenn wir noch nicht genau wissen, worum es dieses Jahr genau gehen soll: Wir werden jedenfalls wieder viel Spaß haben beim Basteln, bei Aktionen, Singen, Geschichten erzählen, Traumreisen, Spielen und dazu laden wir euch ganz herzlich ein. Unsere ökumenische Kinderbibelwoche beginnt immer um 9.00 Uhr in der Kirche von St. Bardo, geht dort weiter in den Gemeinderäumen und endet wieder in der Kirche bis auf den Freitag. Da enden wir in einer feierlichen Mahlzeit, wofür wir wieder alle Eltern bitten, etwas beizutragen (salzig, süß; wir lassen uns gerne überraschen). Nähere Informationen könnt ihr von mir haben: Pfr. Michael Neugber, Tel. 1087, oder per Michael.Neugber@evkirchepetterweil.de Bei mir könnt ihr euch auch formlos anmelden (ich muss nur euren Namen, euer Alter, Wohnort und Tel. Nr. wissen). Am 26. Oktober feiern wir dann um Uhr einen Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche in der ev. Martinskirche in Petterweil. Herzlich Willkommen! Euer Pfr. Michael Neugber und das Kinderbibelwochenteam. 33

34 Gemeindenachrichten Petterweil Kirchgarteneinweihung am 20. Juli Pünktlich Uhr am Sonntag eröffnete Pfarrer Michael Neugber den Gottesdienst anlässlich der Einweihung des neuen Kirchgartens in der voll besetzten Martinskirche in Petterweil. Dieser Gottesdienst hatte nur seine erste und letzte Station in der Kirche. Weitere Stationen, zu denen die Gemeinde immer wechselte, waren im Kirchgarten eingerichtet. An allen Stationen stellte der Pfarrer die Elemente des Kirchgartens vor und empfahl, diese zum Verweilen und Nachdenken zu nutzen. Von Frau Arlt ausgewählte und an verschiedenen Stellen im Kirchgarten präsentierte Gedichte animierten die Besucher stehen zu bleiben, zu lesen und zu betrachten. Das Lied Geh aus mein Herz und suche Freud von Paul Gerhard zog sich mit seinen 15 Eine getanzte Zeitreise Mal mit ganz anderen Tönen war am Sonntag, dem 29. Juni 2014, der evangelische Posaunenchor aus Petterweil in Büdingen zu hören. Eine getanzte Zeitreise ins Mittelalter konnte man auf der Open-Air-Bühne im Oberhof erleben. Die Büdinger Danze-Liut und die Petterweiler Spielleut, gebildet aus dem Posaunenchor und dem Flötenkreis aus Petterweil und dem Schlagzeuger Gerald Vandamme, präsentierten mittelalterliche Tänze. Die Zuschauer, die sich trotz des Regens auf den Weg in den Oberhof gemacht hatten, wurden durch harmonisches Zusammenspiel aller Gruppen belohnt. Durch den Abend führte als Moderatorin Inge Müller, die Leiterin der Danze-Liut. Für die Petterweiler Bläser war dieser Auftritt eine große Herausforderung. Zwar war ihnen diese Art der Musik nicht fremd, aber die notwendige rhythmische Präzision, um eine Tanzgruppe einen Abend lang im Takt zu halten, wird doch eher selten verlangt. Seit Anfang des Jahres hatten sich die Gruppen auf diesen Abend mit gemeinsamen Proben vorbereitet. Mit Erfolg, denn das Strophen als musikalisch verbindendes Element durch den Gottesdienst. Die Landschaftsarchitektin Frau Schött erklärte die verschiedenen Elemente, gab Pflegehinweise und forderte die Gemeinde auf, sich gemeinsam aktiv um die Pflege des Gartens zu kümmern. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es eine Einladung zu Essen und Trinken, das von vielen fleißigen Händen vorbereitet worden war. Zahlreiche Salatspenden der Konfirmandeneltern reicherten das Buffet an. Das Kuchenbuffet, ebenfalls eine Spende der Konfirmandeneltern, wurde professionell von den Petterweiler Landfrauen organisiert. Musikalische Darbietungen gab es von der Junior Brass Band unter Leitung von Robert Koch. Frau Riegel präsentierte Flötenstücke, Frau Young Son Wagner spielte Klavier und abschließend gab die Akkordeongruppe noch einige Stücke zum Besten. So war dieser Gottesdienst auch ein Dank an alle, die bei der Neugestaltung des Kirchgartens mitgeholfen haben: Architektin Frau Schött, Fa. Roßkopf und der landeskirchliche Bauingenieur Herr Sykala, der Bauausschuss, der Kirchenvorstand, der schließlich alles genehmigte, die vielen Spender, die Stadt Karben, die sich an der Mauer beteiligte, der Festausschuss, die Landfrauen, die Gartenpflegepaten, die oben erwähnten Musiker und viele andere Helfer. Ines Poggenpohl Fotos: Malte Frömchen begeisterte Publikum dankte es ihnen mit minutenlangem Applaus. Den stimmungsvollen Schlusspunkt eines gelungenen Abends setzten dann die Petterweiler Spielleut mit dem Choral Hinunter ist der Sonne Schein im Satz von Melchior Vulpius. Auf dem Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde in Petterweil werden die Büdinger Danze-Liut und die Petterweiler Spielleut wieder gemeinsam zu sehen und zu hören sein. 34

35 Freud und Leid Gemeindenachrichten Petterweil Regelmäßige Veranstaltungen Montags: Uhr Besuchsdienstkreis (jeden 2. Montag im Monat), evg Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor, evg Dienstags: Uhr Rückbildungsgymnastik, evg Uhr Tanzkurs für Jugendliche und Erwachsene, evg Mittwochs: Uhr Seniorenkreis (jeden 3. Mittwoch im Monat) Uhr Bibelgesprächskreis (jeden 3.Mittwoch im Monat), evg Donnerstags: Uhr Gospelchor, evg Freitags: Uhr Frauenfrühstück DAF, evg (jeweils 1. Freitag im Monat) Uhr Jungschar im Ev. Gemeindesaal in Kloppenheim (1. Freitag im Monat) Uhr Spieletreff für Jung und Alt, evg Akkordeongruppe: Auskunft über Probentermine Tel Geburtstage der Gemeindeglieder Herzliche Glückwünsche und Gottes Segen! Geburtstage ab 70 Jahren. Sollten wir einen Geburtstag vergessen haben oder Sie eine Veröffentlichung nicht wünschen, so wenden Sie sich bitte schriftlich an Ihr Gemeindebüro. 35

36 Anzeigen Anzeigen Meisterbetrieb Beratung und Planung Elektroinstallation Beleuchtungssysteme Kundendienst Gronauer Weg 4 Tel: 06039/ Karben info@hau-elektro.de Photovoltaikanlagen Kommunikations- und Netzwerktechnik Gemeindesinn

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Gottesdienste in Karben Seite 7

Evangelische Gottesdienste in Karben Seite 7 Nr. 34 September bis November 2015 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Ende einer Dienstreise Pfarrer Schulz geht in den Ruhestand Seite 4 Evangelische Gottesdienste

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel Nr. 26 September bis November 2013 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel Thema: Toleranz Seite 4 Alle Gottesdienste

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Gottesdienste in Karben

Evangelische Gottesdienste in Karben Evangelische Gottesdienste in Karben Gottesdienste im Dezember Sonntag, 3. Dezember - 1. Advent 18.00 Uhr mit Abendmahl unter Mitwirkung des Gesangvereins Heimatliebe 10.00 Uhr Pfr. Krüger 10.00 Uhr mit

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Alle Weihnachtsgottesdienste Seite 7

Alle Weihnachtsgottesdienste Seite 7 Nr. 31 Dezember 2014 bis Februar 2015 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben und Frieden auf Erden. Gibt es den richtigen Weg zum Frieden? Seite 4 Alle Weihnachtsgottesdienste

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Alle Gottesdienste Seite 7 Veranstaltungen im Lutherjahr Seite 15

Alle Gottesdienste Seite 7 Veranstaltungen im Lutherjahr Seite 15 Nr. 42 September bis November 2017 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Luther - eine evangelische Ikone? Seite 4 Alle Gottesdienste Seite 7 Veranstaltungen im Lutherjahr

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Alle Gottesdienste Seite 7

Alle Gottesdienste Seite 7 Nr. 38 September bis November 2016 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Kindeswohlgefährdung Seite 4 Alle Gottesdienste Seite 7 Aktuelles aus den Gemeinden Seite 16 Impressum

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel Nr. 25 Juni bis August 2013 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel Die Bibel für Entdecker Seite 4 Alle Gottesdienste

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel

Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel Nr. 29 Juni bis August 2014 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben und Rendel Thema: Kirche in der Gegenwart Seite 4 Alle Gottesdienste

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr