PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM"

Transkript

1 PROGRAMM

2 Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Nach einem turbulenten Jahr der personellen Umstrukturierung, der Modernisierung unserer Homepages und Rezertifizierung durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung im Bereich Qualitätsmanagement freuen wir uns Ihnen unser PROGRAMM 2018 vorzustellen. Im Katholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Kleve (KBF ) sind fünf Einrichtungen, das Haus der Familie in Emmerich, die Familienbildungsstätten in Geldern-Kevelaer, Kalkar, Kleve und das Katholische Bildungswerk zusammengeschlossen und präsentieren Ihnen eine gute Mischung aus altbewährten und neuen Kursen in fünf Heften. Unter dem Leitwort "Suche Frieden" findet der 101. Deutschen Katholikentag vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster statt. Einige Kursangebote haben wir bewusst unter dieses Motto gestellt. Suche Frieden verstehen die Mitarbeitenden in den Teams als Auftrag, aber auch als Wunsch, sich in ihrer Vielfalt zu erhalten und übergreifenden Gemeinsamkeit auszudrücken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern, hoffen auf zahlreiche Rückmeldungen zu unseren Angeboten und freuen uns auf Sie! Für die Teams des Katholischen Bildungsforums Kirsten Lommen, Leiterin KBF Ursula Kertelge, Leiterin FBS Geldern und FBS Kalkar Das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Kleve ist eine staatliche anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Träger: Regionalverbund der Katholischen Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Kleve e.v. Wasserstr. 1, Kleve 1. Vorsitzender: Propst Johannes Mecking Familienbildungsstätte Kalkar Mühlenstege Kalkar Fax: fbs-kalkar@bistum-muenster.de Internet: Unsere Bankverbindung Volksbank Kleverland IBAN: DE BIC: GENODED1KLL Schließzeiten 2018 Rosenmontag, , ,01.06., und im Dezember ab dem Anregungen und Beratung Wir freuen uns über Anregungen und Kritik und hoffen, dass Sie sich in unserem Haus und den Außenstellen wohl fühlen. Vielleicht haben Sie Fragen zu den Kursen? Sprechen Sie uns an! Wir geben gerne Auskunft oder eingehende Beratung. Ute Tiepermann-Tepaß, Leiterin HdF Emmerich und fbs Kleve 1

3 Team Team FBS Kalkar Ursula Kertelge Leiterin Tel oder Geldern Antje Freudenberg Partnerschaft-Ehe-Familie Tel Ursula Cloos Eltern-Kind-Gruppen und Kinder-Kurse Tel Katharina Pleines Gesundheit-Prävention-Ernährung Tel Christa Stockfleit Gesunde Ernährung Tel Andrea Girnus Mode-Design Tel Petra Herbe Verwaltung Tel Sandra Elsner Verwaltung Tel Tanja van Loock Verwaltung Tel Swetlana Ratke, Hauspflege Für die Angebote in den Fachbereichen Religion - Persönlichkeit Gesellschaft Qualifizierung - Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Musik Literatur Kunst Kunst Handwerk erreichen Sie die verantwortlichen Ansprechpartnerinnen des Katholischen Bildungsforums in Kleve, Wasserstr. 1, Tel

4 Inhalt Begrüßung und Ansprechpartner 1 Inhaltsverzeichnis 3 Partnerschaft - Ehe Familie 4 Rund um die Geburt 5 Eltern- und Familienbildung - Pädagogik 6 Eltern mit Kindern - spielen und lernen 12 Eltern mit Kindern - bewegen und sich entspannen 21 Eltern - Großeltern mit Kindern - gemeinsam aktiv 26 Kinder und Jugendliche 32 Religion - Persönlichkeit Gesellschaft 35 Lebensfragen Ethik 35 Persönlichkeitsbildung 35 Gesellschaft - Politik - Umwelt 36 Gesundheit - Prävention Ernährung 39 Gesundheitsbildung 39 Entspannung und Balance 42 Fitness und Bewegung 48 Gesunde Ernährung 60 Qualifizierung - Aus- und Weiterbildung Ehrenamt 78 Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung 78 EDV - Sprachen 90 Kultur Kreativität 91 Musik Literatur - Kunst 91 Mode - Design 96 Kunst - Handwerk 103 Allgemeine Geschäftsbedingungen 107ff SEPA / Widerruf 110 Anmeldeformular 111/112 3

5 Partnerschaft Ehe Familie Partnerschaft Ehe - Familie Partnerschaft, Ehe und Familie zeigen sich heute in vielfältiger Weise. Egal in welcher Form immer erfordert das Zusammenleben ein hohes Maß an Kommunikation, Kooperation und Koordination. Alle Mitglieder bringen ihre eigene Lebensgeschichte, ihre Fähigkeiten, Wünsche und Anliegen in die Gemeinschaft ein. Wir möchten Menschen in ihren verschiedensten Lebenslagen und Lebensformen ermutigen und begleiten bei ihrer Suche nach tragfähigen Strukturen und dem Aufbau von gelingenden Lebensmodellen in Partnerschaft, Ehe und Familie. Konkrete Ziele der Kursangebote im Fachbereich Partnerschaft, Ehe und Familie sind, Entlastung von Familien zu ermöglichen, die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu fördern, die sakramentale Dimension von Ehe und Familie zu vermitteln sowie Begleitung und Unterstützung während der Schwangerschaft anzubieten. In unseren Eltern-Kind-Angeboten wollen wir die Erziehungs- und Alltagskompetenzen von Eltern stärken, den Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen anregen, eine Meinungsbildung ermöglichen, religiöse Bildung als Hilfestellung für den Familienalltag erfahren lassen, die Eltern-Kind-Beziehung unterstützen, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ganzheitlich begleiten sowie intergenerationelle Räume der Begegnung und des Erfahrungsaustausches schaffen. Auf dem Weg zur Ehe... weil ich Dich liebe! Vorbereitung auf die kirchliche Trauung Sie haben sich für einen gemeinsamen Weg entschieden und wollen heiraten. Wir laden Sie ein, sich neben vielen Überlegungen zu diesem Tag Zeit für sich selbst und Ihre Partnerschaft zu nehmen. Sie können sich über Ihre Hoffnungen und Fragen zur Partnerschaft austauschen und über die Bedeutung einer christlichen Ehe und der Feier der kirchlichen Trauung ins Gespräch kommen. Wir verstehen den Tag als Oasentag auf dem Weg zu Ihrer Hochzeit. Stephan Billen Goch; Auf dem Wall 6, EFL Gebühr: 20,00 / 8 UStd. Sa., , 09:30-16:30 Uhr Birgit Hillebrand, Bernd de Baey Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 5,00 / 8 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr Zeit zu zweit - Workshop für Paare Eingeladen sind Paare, die gemeinsam in ihrer Beziehung wachsen und sich gegenseitig unterstützen wollen; egal, ob sie bereits länger als Paar zusammen leben, ob sie verheiratet sind oder sich entschlossen haben, in "wilder Ehe" ihren Lebensweg miteinander zu gehen. In unterschiedlichen Workshops werden verschiedene Aspekte der Partnerschaft angesprochen und beleuchtet. Stephan Billen Goch; Auf dem Wall 6, EFL Gebühr: 20,00 / 9 UStd. Do., bis , 19:00-21:15 Uhr, 3 x In Kooperation mit der Ehe-Familien- Lebensberatungsstelle (EFL), Goch KOMKOM - KOMmunikationsKOMpetenz Ein Programm zur Verbesserung der Paarkommunikation und der Beziehungsqualität KOMKOM ist ein Kommunikationstraining für Paare in mehrjähriger Beziehung und eine spezielle Ergänzung unseres Eheberatungsangebotes. KOMKOM ist ein zeitlich begrenztes, strukturiertes Programm für Paare, denen es oft schwer fällt, ein gutes Gespräch zu führen. In vergleichsweiser kurzer Zeit können Paare lernen, Probleme fair zu lösen und wohlwollend und versöhnlich miteinander umzugehen. Einzelpersonen können nicht teilnehmen. Eine Teilnahme ist nur für alle Veranstaltung möglich. Mit jedem Paar ist ein Kennenlern- 4

6 Partnerschaft Ehe Familie gespräch erforderlich. Eine Einladung dazu erfolgt vor Kursbeginn. Anmeldeschluss: Stephan Billen, Sigrun Bogers Goch; Auf dem Wall 6, EFL Gebühr: 60,00 / 14 UStd. Sa., bis , 09:30-16:00 Uhr, 2 x In Kooperation mit der Ehe-Familien- Lebensberatungsstelle (EFL), Goch Patchworkfamilie - kein Flickwerk sondern ein Kunstwerk Patchworkfamilie kann so viel mehr sein, als das "Zusammenfügen zweier Restfamilien". Auch hier kann ein Kunstwerk entstehen, an dem jedes Familienmitglied mitgestaltet. Aber was gibt es zu bedenken? Was brauchen Kinder in Patchworkfamilien? Was sind die Besonderheiten und worin liegen die Chancen eines Neuanfangs? Diese und weitere Fragen werden gemeinsam zusammengetragen und erörtert. Sandra Vloet Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 19:30-21:45 Uhr 1,2,3 im Sauseschritt, Drillinge (oder mehr), kommt mit! - Drillingstreff in der FBS Kalkar - Mit der Geburt von Drillingen gehen größere Veränderungen in der Familie einher als eigentlich erwartet. Plötzlich steht vieles Kopf. Über die besonderen Herausforderungen, den ganz "normalen" Alltags-Wahnsinn, den Spagat zwischen Kindern, Partner, Haushalt und den eigenen Bedürfnissen wollen wir an diesem Nachmittag ins Gespräch kommen. Gemeinsam mit der Dozentin, selber Drillingsmutter, können Sie gezielt Informationen und praktische Tipps aber auch Sorgen und weitere Themen austauschen. Für die Kinder ist eine Spielmöglichkeit vorhanden. Auch höhergradige Mehrlingsfamilien sind uns herzlich willkommen. Bettina Jaspers Gebühr: 4 pro Familie / 3 UStd. So., , 15:00-17:15 Uhr Gebühr: 4 pro Familie / 3 UStd. So., , 15:00-17:15 Uhr Rund um die Geburt Schwangerschaft und Haltung - für Schwangere zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche - Eine Schwangerschaft bringt verschiedene Veränderungen mit sich, die körperliche Belastung steigt, während die Belastbarkeit abnimmt. Hierbei ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören. Im ersten Teil des Kurses stehen Haltung und Bewegung im Mittelpunkt. Wie bewegen wir uns im Alltag, welche Gelenke, Muskeln und Strukturen werden belastet? Muskeltraining aber auch Informationen zur Entbindung und zur unterstützenden Haltung in den Wehen werden vermittelt. Ebenfalls ist eine Partnerstunde eingeplant. Nach den ersten 7 Terminen finden noch 5 weitere Termine nach der Entbindung statt; sie werden im Kurs abgesprochen. Jessy Claaßen Gebühr: 53,50 / 8 UStd. Fr., bis , 18:30-19:30 Uhr, 7 x Gebühr: 53,50 / 8 UStd. Fr., bis , 18:30-19:30 Uhr, 7 x 5

7 Partnerschaft Ehe Familie Eltern- und Familienbildung Pädagogik Nehmen Elternpaare an den Kursen bis teil, zahlt ein Elternteil nur die halbe Kursgebühr. Starke Eltern haben(s) leichter Eltern wissen manchmal nicht, wo ihnen der Kopf steht. Sie werden von allen Seiten mit Erwartungen, Forderungen und Ratschlägen überhäuft, stellen auch an sich selbst hohe Ansprüche und trauen sich und ihren Fähigkeiten immer weniger zu. Themen sind u.a. was ist mir wichtig in der Erziehung meiner Kinder /meines Kindes und wo sind Grenzen? Ursula Cloos Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 16,20 / 9 UStd. Di., bis , 14:00-16:15 Uhr, 3 x Katharina Pleines Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 21,60 / 12 UStd. Di., bis , 14:00-16:15 Uhr, 4 x In Kooperation mit den Familienzentren Kolping- Kindergarten und Wurzelwerk, Kalkar N. N. Xanten, Haus Michael, Kapitel Gebühr: 21,60 / 12 UStd. Di., bis , 19:30-21:45 Uhr, 4 x In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Viktor, Xanten. Anna-Maria Worms-Kohlschreiber Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr Gebühr: 21,60 / 12 UStd. Mi., bis , 14:00-16:15 Uhr, 4 x Trotz - wenn süße Kinder sauer werden Das Kind trotzt, es brüllt, es schreit, es kreischt - dieser Ausbruch kann bei kleinen Kindern jede Sekunde ohne Vorwarnung passieren. Eine anstrengende Phase - aber Eltern, die wissen, was dahinter steckt, haben es leichter, mit der Trotzphase ihres Kindes umzugehen. Sie erhalten Informationen zur Bewältigung dieser Phase. Katharina Pleines Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 14:30-16:45 Uhr Ursula Cloos Goch, Kindergarten Arnold-Janssen, Boxteler Str Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 20:00-22:15 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund Arnold Janssen, Goch Katharina Pleines Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mi., , 20:00-22:15 Uhr Raus aus den Windeln - Sauberkeitserziehung Wann ist mein Kind endlich sauber? Wie fange ich eigentlich an? Neben medizinischen Informationen rund um die Sauberkeitserziehung erfahren Eltern an diesem Abend, wie sie ihre Kinder am besten unterstützen können. N. N. Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Di., , 19:30-21:00 Uhr 6

8 Partnerschaft Ehe Familie Schlafen - Einschlafen-Durchschlafen - Schlaf in den ersten Jahren des Kindes - Fast alle Kinder haben im Kleinkindalter Phasen, in denen sie schlecht schlafen oder häufig aufwachen. Was können Eltern tun, um das Ein- und Durchschlafen ihrer Kinder zu erleichtern. Monika Hanßen Pfalzdorf, Familienzentrum i-pünktchen, Motzfeldstr. 35a Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Do., , 14:00-16:15 Uhr Grenzen-Liebe -Konsequenzen Kinder probieren im Umgang mit den Eltern und Geschwistern aus, was sie dürfen, ab wann es Ärger gibt und was dann passiert. Nicht selten sind Streitigkeiten vorprogrammiert. Für die Entwicklung von Kindern und das positive Miteinander in der Familie sind Regeln, Grenzen, Nähe und Respekt wichtig. Wir wollen darüber ins Gespräch kommen, wie Konflikte mit Kindern im Familienalltag entschärft und Nähe und Respekt untereinander wachsen kann. Katharina Pleines Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mi., , 14:30-16:45 Uhr Katharina Pleines Goch, Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstr Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mi., , 20:00-22:15 Uhr Geschwisterstreit - Geschwisterliebe Sie haben sich nicht ausgesucht, wachsen aber zusammen auf. Sie streiten und sie lieben sich. Trotz mancher Konflikte verbindet Geschwister eine ganz besondere Liebe. Eine Abend mit Gedanken zu einer Beziehung, die Menschen zeitlebens prägt. Katharina Pleines Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 19:30-21:45 Uhr Hörst Du mir überhaupt zu? Wenn Eltern gegen Wände reden und Kinder nicht gehört werden Wer kennt das nicht, das Gefühl als Eltern gegen Wände zu reden. Egal was und wie wir etwas sagen, bei unseren Kindern scheint nichts anzukommen. Aber auch Kinder fühlen sich oft nicht gehört. Durch Missverständnisse und Frust baut sich auf beiden Seiten jede Menge Unmut auf. Es werden Ideen erarbeitet, wie Kommunikation in der Familie besser gelingen kann. Katharina Pleines Pfalzdorf, Familienzentrum i-pünktchen, Motzfeldstr. 35a Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Do., , 19:30-21:45 Uhr Sprachentwicklung im Kindesalter "Warum spricht mein Kind noch nicht?", Mein Kind spricht zwar schon viele Wörter, aber so undeutlich", "Muss mein Kind schon ganz Sätze sprechen können?" Eltern erhalten wichtige Informationen zur kindlichen Sprachentwicklung, sowie Tipps zum sprachfördernden Verhalten für den Familienalltag. Claudia Riddermann Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Mo., , 19:30-21:00 Uhr 7

9 Partnerschaft Ehe Familie Ist mein Kind schulfähig? Die KiTas fördern mit verschiedenen Programmen und Aktionen ihre Vorschulkinder. Viele Eltern wollen zusätzlich selber einen Beitrag leisten, was wichtig und richtig ist! Wie können sie im Miteinander mit der Kindertageseinrichtung ihre Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung auf den Schuleintritt vorbereiten? Was sollten sie tun, was besser lassen? Gudrun Hütten Goch, Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstr Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 20:00-22:15 Uhr Kinder im medialen Zeitalter Der neue Brüning Film "Zwischen zwei Welten" Kinder leben heute sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt. Viele Eltern besorgt dies: Wie viel Bildschirmmedien- Konsum ist normal, richtig, unschädlich? Sind vielleicht die Medien schuld, dass mein Kind so unruhig ist? Wirken sich Medien negativ auf die motorischen oder sozialen Fähigkeiten meines Kindes aus? Gleichzeitig gehören Smartphone, Tablet & Co heute jedoch zum Alltag, auf die auch die Eltern selber nicht verzichten wollen. Der Film "Zwischen zwei Welten" wird an diesem Abend angeschaut und mit der Gruppe besprochen. Er zeigt in verständlicher Sprache und Bildern den aktuellen Kenntnisstand. Der Abend richtet sich vor allem an Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Katrin Heyl Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Do., , 19:00-21:15 Uhr Geh mit keinem Fremden mit! Kinder sind in der Regel von Natur aus sehr offen und vertrauensvoll. Deshalb ist für viele Eltern die größte Angst, dass dieses Vertrauen von Erwachsenen ausgenutzt werden und ihren Kindern etwas Schlimmes zustoßen könnte. Wie können Eltern ihre Kinder über Gefahren aufklären, ohne sie zu ängstigen? Wie können sie ihre Kinder stark machen, so dass diese in solchen Situationen richtig reagieren? Petra Girmes-Meiners Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mi., , 20:00-22:15 Uhr Gelassen in die Pubertät Mit der Pubertät ist der Familienfrieden oft dahin. Von einem Tag auf den anderen werden die Kinder maßlos, herausfordernd, frech und extrem. Eltern sind out bis megaout. Wann beginnt eigentlich Pubertät? Welche Phasen gibt es? Wie kann ein respektvolles Miteinander zwischen Eltern und Kindern erhalten bleiben? Wie viel Freiheit ist möglich oder nötig, welche Grenzen sind nötig? Anna-Maria Worms-Kohlschreiber Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 19:30-21:45 Uhr Tod und Trauer bei Kindern Kinder auf das Leben vorbereiten, heißt für Eltern auch, sie mit den leidvollen Erfahrungen des Lebens vertraut zu machen. Dabei haben Eltern die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder behutsam mit dem Thema Tod und Sterben in Kontakt zu bringen. Ihnen so zu zeigen, dass Tod, Sterben und die Trauer ganz natürliche Erfahrungen unseres Lebens sind. 8

10 Partnerschaft Ehe Familie Ganz praxisnah erhalten Eltern Anregungen und Antworten auf ihre Fragen. Nicole Füngerlings Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 14:00-16:15 Uhr Trennung, Scheidung, Sorgerecht Kinder haben die Trennung ihrer Eltern meistens nicht gewollt, aber sie sind davon betroffen. Ein Elternteil zieht weg, die Kinder müssen vielleicht auch umziehen, vieles im Alltag verändert sich. Das verunsichert Kinder, und gerade jetzt sind die Eltern sehr mit sich und miteinander/gegeneinander beschäftigt. Da geraten die Kinder schnell aus dem Blick oder sogar zwischen die Fronten. Dabei wird es darum gehen, wie Eltern den Prozess begleiten können. Es ist keine Rechtsberatung! Marcel Mock Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Mo., , 19:30-21:00 Uhr In Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes. Erste Hilfe Kurse Notfälle im Säuglings- und Kindesalter - Kurs Sie lernen: Verbände anlegen, Lagerungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung und erhalten theoretisches Grundwissen. Guido Janssen Gebühr: 22,50 / 9 UStd. Di., bis , 19:00-21:15 Uhr, 3 x weitere Termine: Di / Mo Notfälle im Säuglings- und Kindesalter - Vortrag Sie lernen einfache und wirksame Sofortmaßnahmen kennen und die häufigsten medizinischen Notfälle im Kindesalter werden angesprochen. Guido Janssen Lüttingen, Kindergarten St. Pantaleon, Pantaleonstr Gebühr: gebührenfrei / 3 UStd. Mi., , 19:00-21:15 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Viktor, Xanten Guido Janssen Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 19:00-21:15 Uhr Monika Johnsen Pfalzdorf, Familienzentrum i-pünktchen, Motzfeldstr. 35a Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mi., , 19:30-21:45 Uhr Homöopathie für Kinder und Kleinkinder Die Nase läuft, Bauchschmerzen, Erbrechen - plötzlich ist das Kind krank. Oft können sanfte Mittel helfen, ohne gleich zum Arzt zu gehen. In der Homöopathie gibt es Mittel, die besonders gut für Kinder geeignet sind. Es werden auftretende Fragen beantwortet und ein Einblick in die ganzheitliche Heilmethode der Homöopathie begeben. Carmen Ploch Kalkar, Familienzentrum Wurzelwerk, Fichtenweg Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Di., , 19:00-20:30 Uhr Carmen Ploch Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Di., , 19:00-20:30 Uhr 9

11 Partnerschaft Ehe Familie Elternfrühstück In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Viktor, Xanten. Starke Eltern Vorstellung des Angebots: Starke Eltern habens leichter Antje Freudenberg FZ St. Elisabeth, Römerstraße 14, Xanten Gebühr: gebührenfrei / 1 UStd. Mo., , 09:00-09:45 Uhr Geschwisterliebe - Geschwisterstreit Katharina Pleines Xanten, Kindergarten St. Helena, Landwehr Gebühr: gebührenfrei / 1 UStd. Do., , 09:00-09:45 Uhr Ist mein Kind schulreif? N. N. Lüttingen, Kindergarten St. Pantaleon, Pantaleonstr Gebühr: gebührenfrei / 1 UStd. Di., , 09:00-09:45 Uhr Jungs - ein echtes Abenteuer?! Antje Freudenberg Xanten, Kindergarten St. Helena, Landwehr Gebühr: gebührenfrei / 1 UStd. Mi., , 09:00-09:45 Uhr Tod und Trauer bei Kindern Nicole Füngerlings Xanten, Kindergarten St. Helena, Landwehr Gebühr: gebührenfrei / 1 UStd. Do., , 09:00-09:45 Uhr Work-life-Balance - für Mütter Mütter stehen tagtäglich vor der Herausforderung, zahlreiche Aufgaben und vielfältige Rollen zu erfüllen. Sei es als Mutter, Mitarbeiterin, Tochter, Partnerin oder Freundin. Der Alltag verlangt einem oft alles ab und führt zu einer Dauerbelastung die auf lange Sicht auslaugt, demotiviert und unglücklich macht. Dieser Kurs wendet sich an Mütter die bereit sind, etwas zu verändern. Ziel des Kurses ist es, Ihre Ressourcen optimal zu verteilen, dadurch Freiräume zu schaffen und Privat- und Arbeitsleben wieder in Einklang zu bringen! Christine Oberkoxholt Gebühr: 17,10 / 9 UStd. Sa., , 09:00-17:30 Uhr Work-life-Balance - für Mütter Diese Kursreihe befasst sich mit den vier wichtigen Bausteinen einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Zeit- und Organisationsmanagement im Familienalltag Christine Oberkoxholt Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mo., , 19:30-21:45 Uhr Stressmanagement im Familienalltag Christine Oberkoxholt Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mo., , 19:30-21:45 Uhr Kommunikation im Familienalltag Christine Oberkoxholt Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mo., , 19:30-21:45 Uhr Ressourcenplanung im Familienalltag Christine Oberkoxholt Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Mo., , 19:30-21:45 Uhr Wir sind keine Sorgenkinder! Eltern sind besser als ihr Ruf und Kinder sind mehr als nur Problemkinder! Dies belegen aktuelle Forschungsergebnisse entgegen der weit verbreiteten Alarmstimmung. Besteht 10

12 Partnerschaft Ehe Familie die neue Generation wirklich nur aus verwöhnten, tyrannischen, gewalttätigen und unselbstständigen Kindern? Kreisen nur noch sorgenvolle Helikoptereltern im Universum der Erziehung? Ein solch einseitiger Katastrophenjournalismus vermag uns nur zu schwächen! Erfahren Sie realistische und aktuelle Fakten zur Neuen Kindheit. Nur so können wir ganzheitliche Haltung zur zukünftigen Generation entwickeln. Dr. Charmaine Liebertz Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Do., , 19:30-21:00 Uhr In Kooperation mit den Familienzentren Lebensgarten und Kunterbunt, Uedem. Ernährung für Kinder zwischen 2-6 Jahre Kinder haben schon von klein auf ihren eigenen Charakter, der sich beim Essen in Vorlieben und Abneigungen widerspiegelt. Kommt Ihnen Günter Gemüsemix oder Karla Kaufaul bekannt vor? Als Eltern fragt man sich, wie gehe ich damit um? Was muss mein Kind essen um gesund zu sein? Sind nur 4 Gemüsesorten ausreichend? Beim Elternabend werden alle Fragen rund um das Thema "gesunde Kinderernährung" beantwortet. Dr. Stephanie Balzen Pfalzdorf, Familienzentrum i-pünktchen, Motzfeldstr. 35a Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Di., , 20:00-22:15 Uhr Gesprächskreis: Das autistische Kind Eltern, deren Kinder von der Entwicklungsstörung Autismus betroffen sind, können sich in dieser Gruppe zum Erfahrungsaustausch treffen. Ursula Cloos Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: pro Person pro Treffen 5,00 / 10 UStd. Erster Termin: Mo., , 20:00-21:30 Uhr weitere Termine: / / /

13 Partnerschaft Ehe Familie Eltern mit Kindern Spielen und lernen im ersten Lebensjahr Elternstart NRW Elternstart NRW ist für Eltern mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr. Die fünf Treffen sind kostenfrei. Sie können sich gemeinsam mit anderen Eltern über Alltags- und Familienfragen austauschen. Eine pädagogische Fachkraft gibt Hinweise zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Pflege und Erziehung, wobei Ihre Fragen im Mittelpunkt stehen. Elternstart NRW wird vom Land NRW finanziert. Dieses Angebot darf einmalig pro Kind wahrgenommen werden. Die Elternstart NRW Kurse können nur dann als gebührenfreies Angebot durchgeführt werden, wenn mindestens 6 Teilnehmer/innen aus demselben Kurs Elternstart NRW in Anspruch nehmen. Sind es weniger als 6 Teilnehmer/innen, findet dieser Kurs als regulärer Kurs statt und die normale Gebühr wird angesetzt. Diese beträgt für die 5 Treffen 26,00 Euro (insgesamt 10 UStd.). BaBu - Outdoor Kurs Im Baby-Buggy - Outdoor Kurs können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Baby an der frischen Luft bewegen, Ihr Wohlbefinden und das Ihres Babys steigern und Kontakt zu anderen Eltern finden. In den ersten dreißig Minuten werden Sie zügig mit Ihren Buggys und Babys gehen und regelmäßige Stopps mit leichten Bewegungseinheiten einlegen. Im Anschluss gehen Sie gemeinsam in den Eltern-Kind-Kursraum. Dort erfahren Sie und Ihr Baby etwas über Bewegungs- und Sinnesanregungen. Gleichzeitig bekommen Sie Gelegenheit zum Austausch und erhalten Informationen zu Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Jederzeit Outdoor? Bei starkem Regen und Schnee wird sofort im Eltern-Kind-Kursraum gestartet. Prager Eltern-Kind-Programm - PEKiP Im PEKiP-Kurs werden Eltern und Babys Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen angeboten. Die natürliche Entwicklung des Kindes in seiner Ganzheit, d.h. Bewegung, Denken, Sprechen, Fühlen, Sehen und Erkennen werden dabei unterstützt. Das PEKiP fördert die Beziehung zwischen Eltern und Kind und ermöglicht erste Kontakte mit Gleichaltrigen. Die Gelegenheit, Probleme anzusprechen und Informationen zu Entwicklungs- und Erziehungsfragen zu erhalten, ist ebenfalls gegeben. Da die Kinder ohne Kleidung spielen, bitten wir Sie, eine Decke und ein Handtuch mitzunehmen. Für die Eltern ist während der Gruppenstunde wegen der höheren Temperatur des Raumes leichte Kleidung angebracht. Das erste Lebensjahr - Pikler Die Kursleiterin informiert über Spiel- und Bewegungsentwicklung und gibt Hinweise zum Umgang mit dem Kind während der Pflegesituation. Die Eltern haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, besonders die veränderte Situation in der Familie, aber auch Fragen zum alltäglichen Umgang wie Schlafverhalten, Ernährungsumstellung sind dabei wichtige Themen. Raum und Spielmaterial sind abgestimmt auf den Entwicklungsstand der Babys, was sich positiv auf deren Eigeninitiative und Wohlbefinden auswirkt. Die Kinder können erste Kontakte knüpfen. Die Kinder sollten bequeme Kleidung tragen. Die Kleinkindpädagogik der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler, an der sich der Kurs orientiert, ermutigt zu einer Haltung der Aufmerksamkeit und Achtung dem Kind gegenüber. 12

14 Partnerschaft Ehe Familie Kalkar Nov Jan geborene Kinder PEKiP Stefanie Janßen Gebühr: 32,20 / 12 UStd. Mo., bis , 08:55-10:25 Uhr, 6 x Dez Febr geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Gebühr: 55,60 / 21 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 10 x Januar - Mai 2017 geborene Kinder BaBu - Outdoor Kurs Stefanie Janßen Gebühr: 49,40 / 19 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 9 x Gebühr: 36,40 / 14 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 7 x Juni - September 2017 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Sonja Bergmann Gebühr: 55,60 / 21 UStd. Fr., bis , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Gebühr: 60,80 / 23 UStd. Fr., bis , 09:00-10:30 Uhr, 11 x Gebühr: 32,20 / 12 UStd. Fr., bis , 08:55-10:25 Uhr, 6 x Elternstart NRW Sept. Nov geborene Kinder PEKiP Marion Janßen A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Do., bis , 08:55-10:25 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Sept.- Nov geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Bitte beachten Sie auch den vorherigen ElternStart NRW-Kurs A Gebühr: 29,60 / 11 UStd. Do., bis , 08:55-10:25 Uhr, 5 x Gebühr: 60,80 / 23 UStd. Do., bis , 08:55-10:25 Uhr, 11 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Do., bis , 08:55-10:25 Uhr, 12 x Elternstart NRW Nov Jan geborene Kinder PEKiP Stefanie Janßen A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Mo., bis , 08:50-10:20 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Nov Jan geborene Kinder PEKiP Stefanie Janßen Bitte beachten Sie auch den vorherigen ElternStart NRW-Kurs A Gebühr: 60,80 / 23 UStd. Mo., bis , 08:50-10:20 Uhr, 11 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Mo., bis , 08:50-10:20 Uhr, 12 x Elternstart NRW Dez Febr geborene Kinder PEKiP Marion Janßen A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. 13

15 Partnerschaft Ehe Familie Dez Febr geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Bitte beachten Sie auch den vorherigen ElternStart NRW-Kurs A Gebühr: 34,80 / 13 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 6 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 12 x Elternstart NRW Dez April 2018 geborene Kinder BaBu - Outdoor Kurs Stefanie Janßen A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Dez April 2018 geborene Kinder BaBu - Outdoor Kurs Stefanie Janßen Bitte beachten Sie auch den vorherigen Elternstart NRW-Kurs A Gebühr: 65,00 / 25 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 12 x Elternstart NRW Mai - Juni 2018 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Sonja Bergmann A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Fr., bis , 10:30-12:00 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Mai - Juni 2018 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Sonja Bergmann Bitte beachten Sie auch den vorherigen Elternstart NRW-Kurs A Gebühr: 34,80 / 13 UStd. Fr., bis , 10:30-12:00 Uhr, 6 x Elternstart NRW Juni - September 2018 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Sonja Bergmann A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Fr., bis , 08:55-10:25 Uhr, 5 x Goch Dez Febr geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr Gebühr: 50,40 / 19 UStd. Di., bis , 08:45-10:15 Uhr, 9 x Februar - Mai 2017 geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str Gebühr: 55,60 / 21 UStd. Fr., bis , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Februar - Mai 2017 geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str Gebühr: 50,40 / 19 UStd. Fr., bis , 10:30-12:00 Uhr, 9 x Mai - Juli 2017 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Anna-Maria Worms-Kohlschreiber Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str Gebühr: 50,40 / 19 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 9 x Gebühr: 71,20 / 27 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 13 x 14

16 Partnerschaft Ehe Familie Juli - September 2017 geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr Gebühr: 50,40 / 19 UStd. Di., bis , 10:30-12:00 Uhr, 9 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Di., bis , 10:30-12:00 Uhr, 12 x Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Di., bis , 10:30-12:00 Uhr, 5 x Elternstart NRW Sept. Nov geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Anna-Maria Worms-Kohlschreiber Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Mo., bis , 08:45-10:15 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Sept. Nov geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Anna-Maria Worms-Kohlschreiber Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str. 41 Bitte beachten Sie auch den vorherigen Elternstart NRW-Kurs A Gebühr: 24,40 / 9 UStd. Mo., bis , 08:45-10:15 Uhr, 4 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Mo., bis , 08:45-10:15 Uhr, 12 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Mo., bis , 08:45-10:15 Uhr, 12 x Elternstart NRW Dez Febr geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Di., bis , 08:45-10:15 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Dez Febr geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr. 50 Bitte beachten Sie auch den vorherigen ElternStart NRW-Kurs A Gebühr: 40,00 / 15 UStd. Di., bis , 08:45-10:15 Uhr, 7 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Di., bis , 08:45-10:15 Uhr, 12 x Elternstart NRW März - April 2018 geborene Kinder PEKiP N. N. Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Fr., bis , 08:55-10:25 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. März - April 2018 geborene Kinder PEKiP N. N. Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str. 41 Bitte beachten Sie auch den vorherigen ElternStart NRW-Kurs A Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Fr., bis , 08:55-10:25 Uhr, 12 x Elternstart NRW Mai - Juni 2018 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Anna-Maria Worms-Kohlschreiber Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. 15

17 Partnerschaft Ehe Familie Mai - Juni 2018 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Anna-Maria Worms-Kohlschreiber Goch; Hebammenpraxis Rundum; Klever Str. 41 Bitte beachten Sie auch den vorherigen Elternstart NRW-Kurs A Gebühr: 34,80 / 13 UStd. Mo., bis , 10:30-12:00 Uhr, 6 x Elternstart NRW Juli - September 2018 geborene Kinder PEKiP Marion Janßen Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Di., bis , 10:30-12:00 Uhr, 5 x Uedem Mai - Juli 2017 geborene Kinder PEKiP Monique Daniels Uedem, Jugendzentrum Focus, Keppelner Str. 26; Anfahrt vom Niedermühlenweg Gebühr: 55,60 / 21 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 10 x Mai - August 2017 geborene Kinder PEKiP Monique Daniels Uedem, Jugendzentrum Focus, Keppelner Str. 26; Anfahrt vom Niedermühlenweg Gebühr: 60,80 / 23 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 11 x Elternstart NRW Sept. Nov geborene Kinder PEKiP Monique Daniels Uedem, Jugendzentrum Focus, Keppelner Str. 26; Anfahrt vom Niedermühlenweg A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Der Kurs beginnt mit einem Informationsabend am Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr. Do., , 08:45-10:15 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Sept. Nov geborene Kinder PEKiP Monique Daniels Uedem, Jugendzentrum Focus, Keppelner Str. 26; Anfahrt vom Niedermühlenweg 12 Bitte beachten Sie auch den vorherigen ElternStart NRW-Kurs A Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Do., bis , 08:45-10:15 Uhr, 5 x Gebühr: 60,80 / 23 UStd. Do., bis , 08:45-10:15 Uhr, 11 x Gebühr: 66,00 / 25 UStd. Do., bis , 08:45-10:15 Uhr, 12 x Elternstart NRW Mai - Juli 2018 geborene Kinder PEKiP Monique Daniels Uedem, Jugendzentrum Focus, Keppelner Str. 26; Anfahrt vom Niedermühlenweg A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd. Der Kurs beginnt mit einem Informationsabend am Do., , 19:30-21:00 Uhr. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Mai - Juli 2018 geborene Kinder PEKiP Monique Daniels Uedem, Jugendzentrum Focus, Keppelner Str. 26; Anfahrt vom Niedermühlenweg 12 Bitte beachten Sie auch den vorherigen ElternStart NRW-Kurs A Gebühr: 37,40 / 14 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 7 x 16

18 Partnerschaft Ehe Familie Wir beabsichtigen, auch in Weeze PEKiP-Kurse ab 2018 einzurichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns und lassen Sie sich auf eine InteressentInnenliste schreiben (Tel , Xanten Elternstart NRW Dez März 2018 geborene Kinder Pikler Sonja Bergmann Xanten A Gebühr: kostenfrei / 10 UStd., 5 x Dieser ElternStart NRW-Kurs setzt sich im Kurs fort. Bitte direkt mitbuchen. Dez März 2018 geborene Kinder Pikler - Das erste Lebensjahr Sonja Bergmann Xanten Bitte beachten Sie auch den vorherigen Elternstart NRW-Kurs A Die genauen Daten der Kurse standen bei Drucklegung noch nicht fest. Bitte lassen Sie sich auf eine InteressentInnenliste eintragen. Sie haben keinen passenden Kurs gefunden? Kein Problem! Bitte melden Sie sich in unserem Anmeldebüro. Gerne planen wir für Sie auch während des Semesters zusätzliche Kursangebote. Natur- und Kultur Eltern-Kind-Gruppen Natur pur Eltern-Kind-Gruppe auf dem Bauernhof für Kinder von 1,5-3 Jahren Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Leben auf dem Bauernhof ganz nah. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder fragen Sie bei uns nach. Janine Ingendahl Uedem, Poenenhof Familie Derksen, Kirsel Gebühr: 50,00 / 20 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 10 x Gebühr: 25,00 / 10 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 5 x Cafe Cultura - Eltern-Kind-Cafe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren Das Cafe Cultura ist ein Treffpunkt für Mütter, Väter, Großeltern und auch Tagespflegepersonen mit Kindern im Alter von 0,5-3 Jahren. Eine Kursgebühr von 2,50 wird pro Kurstag pro Erwachsener gezahlt (Kinder sind frei), der Kaffee ist inklusive. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder fragen Sie bei uns nach. Susanne von Loë Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: Pro Kurstag und Erwachsener beträgt die Gebühr 2,50. jeden Donnerstag, ab , 15:00-16:00 Uhr, außer in den Ferien! 17

19 Partnerschaft Ehe Familie Kinderzeit: selbstständig erforschen, experimentieren und entdecken; andere Kinder kennenlernen Elternzeit: Austausch, Erziehungsfragen, Gespräche mit der Kursleitung, beobachten und das eigene Kind entdecken Gemeinsame Zeit: spielen, lachen, singen, Spaß haben, neue Erfahrungen machen Kidix ist das neue Eltern-Kind-Kurskonzept für alle katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW. Kidix ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Kalkar Kidix Stefanie Janßen Gebühr: 40,90 / 21 UStd. Mi., bis , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Mi., bis , 09:00-10:30 Uhr, 13 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Mi., bis , 09:00-10:30 Uhr, 12 x Wissel Kidix Silvia Kup Wissel, Gemeindezentrum, Dorfstr Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 9 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 13 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 11 x Kidix Stefanie Janßen Gebühr: 40,90 / 21 UStd. Mi., bis , 10:30-12:00 Uhr, 10 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Mi., bis , 10:30-12:00 Uhr, 13 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Mi., bis , 10:30-12:00 Uhr, 12 x Goch Kidix Silvia Kup Goch, Michaelsheim, Kirchhof Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Mo., bis , 09:30-11:00 Uhr, 9 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Mo., bis , 09:30-11:00 Uhr, 13 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Mo., bis , 09:30-11:00 Uhr, 13 x 18

20 Partnerschaft Ehe Familie Kidix Simone Meder Goch, Michaelsheim, Kirchhof Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Di., bis , 09:15-10:45 Uhr, 9 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Di., bis , 09:15-10:45 Uhr, 12 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Di., bis , 09:15-10:45 Uhr, 12 x Kidix Simone Meder Goch, Michaelsheim, Kirchhof Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 9 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 12 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Mi., bis , 09:30-11:00 Uhr, 12 x Hassum Kidix Marion Küppers Hassum, Pfarrheim, Willibrordstr Gebühr: 40,90 / 21 UStd. Do., bis , 09:30-11:00 Uhr, 10 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Do., bis , 09:30-11:00 Uhr, 11 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Do., bis , 09:30-11:00 Uhr, 12 x Kessel Kidix Annette Derksen Kessel, Pfarrheim, Stiftsweg Gebühr: 40,90 / 21 UStd. Di., bis , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Di., bis , 09:00-10:30 Uhr, 12 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Di., bis , 09:00-10:30 Uhr, 13 x Hülm Kidix Anne Dicks Hülm, Alte Schule, Hülmer Str Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 9 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 11 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 12 x in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen Pfalzdorf Kidix Annette Derksen Pfalzdorf, Pfarrheim St. Martinus, Hevelingstraße Gebühr: 40,90 / 21 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 11 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 12 x 19

21 Partnerschaft Ehe Familie Kidix Viviane Cox Pfalzdorf, Pfarrheim St. Martinus, Hevelingstraße Gebühr: 40,90 / 21 UStd. Fr., bis , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Fr., bis , 09:00-10:30 Uhr, 12 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Fr., bis , 09:00-10:30 Uhr, 13 x Wir beabsichtigen, in 2018 in Weeze wieder Kidix -Gruppen einzurichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns und lassen Sie sich auf eine InteressentInnenliste schreiben (Tel , fbs-kalkar@bistummuenster.de). Uedem Kidix N.N. Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Do., bis , 16:30-18:00 Uhr, 9 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Do., bis , 16:30-18:00 Uhr, 11 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Do., bis , 16:30-18:00 Uhr, 11 x Xanten Kidix Hannelore Homberg Xanten, Kindergarten St. Viktor, Rheinstr Gebühr: 40,90 / 21 UStd. Do., bis , 16:00-17:30 Uhr, 10 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Do., bis , 16:00-17:30 Uhr, 11 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Do., bis , 16:00-17:30 Uhr, 12 x in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Viktor, Xanten Uedemerbruch Kidix Daniela Trappe Uedemerbruch, Pfarrheim, Bohnenstraße Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Di., bis , 15:30-17:00 Uhr, 9 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Di., bis , 15:30-17:00 Uhr, 12 x Gebühr: 52,30 / 27 UStd. Di., bis , 15:30-17:00 Uhr, 13 x Kidix Janine Ingendahl Xanten, Kindergarten St. Helena, Landwehr Gebühr: 37,10 / 19 UStd. Fr., bis , 09:15-10:45 Uhr, 9 x Gebühr: 44,70 / 23 UStd. Fr., bis , 09:15-10:45 Uhr, 11 x Gebühr: 48,50 / 25 UStd. Fr., bis , 09:15-10:45 Uhr, 12 x in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Viktor, Xanten 20

22 Partnerschaft Ehe Familie Eltern mit Kindern bewegen und sich entspannen Inklusive Bewegungsbaustelle! Betreten erlaubt! für Erwachsene mit Kindern von 4-6 Jahren Erleben, entdecken, toben, hüpfen, rennen, entspannen und wahrnehmen: dafür bietet der Kurzworkshop Zeit, Raum und fachliche Begleitung. Mit ganz viel Spaß und gemeinsamer Neugier entdecken Kinder und Erwachsene die Lust an Bewegung und Wahrnehmung. Martina Geritzen Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 7,80 / 3 UStd. Sa., , 09:30-11:45 Uhr Bewegung macht Spaß für Eltern mit Kindern von 1,5-3,5 Jahren Freude an der Bewegung und Erfahrungen mit dem eigenen Körper beim Laufen, Klettern, Hüpfen, Springen, usw. zu sammeln, steht hier im Vordergrund. Dabei kommen verschiedene Turnmaterialien, wie z. B. Reifen, Bälle, Zauberschnur, Bank, Sprossenwand bis hin zur Bewegungs-Baustelle zum Einsatz. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken oder Turnschuhe Susanne van Cuyck Goch, Kindergarten Martin-Franz-Stiftung, Gärtnerweg Gebühr: 15,60 / 6 UStd. Mi., bis , 15:45-16:30 Uhr, 6 x Gebühr: 31,20 / 12 UStd. Mi., bis , 15:45-16:30 Uhr, 12 x Gebühr: 26,00 / 10 UStd. Mi., bis , 15:45-16:30 Uhr, 10 x in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen, Goch Familien- Kletter- Abenteuer für Erwachsene mit Kindern von 6-12 Jahren Miteinander wollen wir die verschiedensten Stationen des Adventureparks in Xanten erklettern. In Begleitung eines ausgebildeten Sicherheitstrainers haben Erwachsene und Kinder die Möglichkeit, gemeinsam ein Abenteuer zu bestreiten. Die Ausrüstung entspricht dem neusten Stand der Technik und Sicherheit. Die Leihgebühr für die komplette Sicherheitsausrüstung ist inclusive. Bitte mitbringen: feste Sport- oder Trekkingschuhe (keine schweren Bergschuhe), witterungsangepasste, strapazierfähige Kleidung, evtl. Handschuhe und Mütze Martin Bergmann, Ursula Cloos Hochseilgarten, Strohweg 2, Xantener Südsee Gebühr:Erw. 17,00, je Kind 17,00 Fr., , 15:00-17:15 Uhr / 3 UStd. Mütter - Töchter- Kletterspaß mit Töchtern von 6-12 Jahren Miteinander wollen wir die verschiedensten Stationen des Adventurepark in Xanten erklettern. In Begleitung eines ausgebildeten Sicherheitstrainers haben Mutter und Tochter die Möglichkeit gemeinsam ein Abenteuer zu bestreiten Die Ausrüstung entspricht dem neusten Stand der Technik und Sicherheit. Die Leihgebühr für die komplette Sicherheitsausrüstung ist inclusive. Bitte mitbringen: feste Sport- oder Trekkingschuhe (keine schweren Bergschuhe), witterungsangepasste, strapazierfähige Kleidung, evtl. Handschuhe und Mütze Martin Bergmann, Ursula Cloos Hochseilgarten, Strohweg 2, Xantener Südsee Gebühr:Erw. 17,00, je Kind 17,00 Fr., , 15:00-17:15 Uhr / 3 UStd. in Kooperation mit dem Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Weeze 21

23 Partnerschaft Ehe Familie Schnupper SUP Stand Up Paddling für Erwachsene mit Kindern von 7-14 Jahren Wassersport entdecken, erfahren, erleben mit der Familie zu zweit, zu dritt oder mehr. Die Sportart Stand Up Paddling ( kurz: SUP) ist super leicht zu erlernen und hat einen hohen Spaßfaktor. Man muss kein Akrobat oder Hochleistungssportler sein, um sich auf dem Board zu bewegen oder halten zu können. Beim SUP wird die Körpermitte und der Rumpf stabilisiert und das im Einklang mit der Natur. Im Vordergrund steht das gemeinsame Lösen von Herausforderungen und das gute Gefühl danach. SUP mit der Familie ist Spaß, Sport,Spiel und Entspannung. Eine tolle Aktivität vor allem für sonnige Tage, aber auch bei schlechtem Wetter mit einem Neoprenanzug, mit dem man auch gerne mal freiwillig ins Wasser fällt. Die Kinder sollten schwimmen können. In der Kursgebühr sind die Leihgebühren für den Neoprenanzug (bei Bedarf) und das Board enthalten. Bitte mitbringen: Handtuch, Badesachen Georg Verfürth, Ursula Cloos Surfschule Xantener Südsee, Am Meerend Gebühr:Erw. 17,00, je Kind 17,00 Fr., , 16:00-18:15 Uhr / 3 UStd. YoBEKA für Kinder im Vorschulalter Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Achtsamkeit Schwerpunkte des Kinderyogas sind: Förderung der Körperkoordination sowie des Körpergefühls Stärkung des Selbstvertrauens Beruhigung der Emotionen und Förderung der Entspannung Sensibilisierung des sozialen Miteinanders/Toleranz, Mitgefühl/Hilfsbereitschaft. Die Kinder sollten in bequemer Kleidung kommen, bitte keine Strumpfhosen anziehen, da wir barfuß üben. Die erste und die letzte Stunde findet zusammen mit einem Elternteil statt. Yvonne Basler Gebühr: 21,00 / 6 UStd. Mo., bis , 16:00-17:00 Uhr, 6 x Gebühr: 21,00 / 6 UStd. Mo., bis , 16:00-17:00 Uhr, 6 x Gebühr: 17,50 / 5 UStd. Mo., bis , 16:00-17:00 Uhr, 5 x Gebühr: 14,00 / 4 UStd. Mo., bis , 16:00-17:00 Uhr, 4 x Gebühr: 17,50 / 5 UStd. Mo., bis , 16:00-17:00 Uhr, 5 x YoBEKA für Kinder im Vorschulalter Yvonne Basler Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 21,00 / 6 UStd. Di., bis , 15:00-16:00 Uhr, 6 x Gebühr: 21,00 / 6 UStd. Di., bis , 15:00-16:00 Uhr, 6 x Gebühr: 17,50 / 5 UStd. Di., bis , 15:00-16:00 Uhr, 5 x Gebühr: 14,00 / 4 UStd. Di., bis , 15:00-16:00 Uhr, 4 x Gebühr: 17,50 / 5 UStd. Di., bis , 15:00-16:00 Uhr, 5 x 22

24 Partnerschaft Ehe Familie Kribbel-Krabbel-Klettergruppe für Eltern mit Kindern von 1-2,5 Jahren Die Welt der Kinder ist eine Welt der Bewegung, sie wollen viel entdecken und erfahren. Diese Gruppe bietet den Eltern mit ihren Kindern u. a. spielerische Bewegungsaktivitäten, Bewegungsgeschichten, Bewegungslieder und Entspannung im Miteinander. Beim Klettern, Krabbeln, Springen in den gemeinsam gestalteten Bewegungsbaustellen machen die Kinder grundlegende Bewegungsund Materialerfahrungen. Sie lernen, ihren Körper besser wahrzunehmen und das Bewegungs- und Wahrnehmungsrepertoire zu erweitern. Xanten Kribbel-Krabbel-Klettergruppe Jasmin Denise Kura Xanten, Lebenshilfe Kindergarten "Waldblick", Waldblick Gebühr: 37,80 / 18 UStd. Mi., bis , 16:00-17:30 Uhr, 9 x Gebühr: 50,40 / 24 UStd. Mi., bis , 16:00-17:30 Uhr, 12 x Gebühr: 46,20 / 22 UStd. Mi., bis , 16:00-17:30 Uhr, 11 x Kribbel-Krabbel-Klettergruppe Jasmin Denise Kura Xanten, Lebenshilfe Kindergarten "Waldblick", Waldblick Gebühr: 33,60 / 16 UStd. Fr., bis , 15:00-16:30 Uhr, 8 x Nierswalde Kribbel-Krabbel-Klettergruppe Stefanie Westerhoff Nierswalde, Turnhalle, Dorfstr Gebühr: 33,60 / 16 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 8 x Gebühr: 42,00 / 20 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 10 x Gebühr: 46,20 / 22 UStd. Do., bis , 09:00-10:30 Uhr, 11 x Kribbel-Krabbel-Klettergruppe Stefanie Westerhoff Nierswalde, Turnhalle, Dorfstr Gebühr: 33,60 / 16 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 8 x Gebühr: 42,00 / 20 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 10 x Gebühr: 46,20 / 22 UStd. Do., bis , 10:30-12:00 Uhr, 11 x Weeze Kribbel-Krabbel-Klettergruppe Mascha Thönnes Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: 13,00 / 5 UStd. Mi., bis , 14:30-15:15 Uhr, 5 x Gebühr: 46,20 / 22 UStd. Fr., bis , 15:00-16:30 Uhr, 11 x Gebühr: 46,20 / 22 UStd. Fr., bis , 15:00-16:30 Uhr, 11 x 23

25 Partnerschaft Ehe Familie Eltern - Kind - Turnen für Eltern mit Kindern von Monaten Bewegungs- und Körpererfahrungen sind eine wichtige Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Beim Spielen mit verschiedenen Kleingeräten, Alltagsmaterialien und an Gerätekombinationen und Spiellandschaften werden elementare Bewegungen erprobt und generalisiert, später werden erste Bewegungsabläufe kombiniert. Dabei erlebt das Kind seinen Körper, erfährt sein eigenes Können und lernt es mehr und mehr einzuschätzen. Es gewinnt an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Das Kind erhält die Gelegenheit, sich mit anderen Kindern in der Gruppe und der eigenen Person auseinander zu setzen und erweitert seine sozialen Erfahrungen. Sarah Walter Pfalzdorf, Turnhalle der Hauptschule, Hevelingstr Gebühr: 20,80 / 8 UStd. Fr., bis , 15:00-15:45 Uhr, 8 x Gebühr: 26,00 / 10 UStd. Fr., bis , 15:00-15:45 Uhr, 10 x Gebühr: 28,60 / 11 UStd. Fr., bis , 15:00-15:45 Uhr, 11 x Eltern - Kind - Turnen Sarah Walter Pfalzdorf, Turnhalle der Hauptschule, Hevelingstr Gebühr: 20,80 / 8 UStd. Fr., bis , 15:45-16:30 Uhr, 8 x Gebühr: 26,00 / 10 UStd. Fr., bis , 15:45-16:30 Uhr, 10 x Gebühr: 28,60 / 11 UStd. Fr., bis , 15:45-16:30 Uhr, 11 x Wassergewöhnung / Säuglingsschwimmen für Eltern mit Kindern zwischen 10 Wochen und 36 Monaten Säuglingsschwimmen bezeichnet nicht das Erlernen einer Schwimmtechnik, vielmehr geht es um die Ausnutzung des Bewegungsreizes durch Wasserspiele, d.h. um das gemeinsame Spiel von Eltern mit ihren Säuglingen. Das Kleinkind lernt, auf Reize bewusster zu reagieren, und die Beziehung zu den Eltern im Wasser fördert die Selbstständigkeit. Bitte bringen Sie zum 1. Kurstermin eine Kopie der letzten "U"-Untersuchung mit und lassen Sie sich für Ihr Kind ein mündliches Einverständnis zur Wassergewöhnung von Ihrem Kinderarzt geben. Die Kursgebühr bezieht sich auf einen Erwachsenen und ein Kind. Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte beachten Sie: In der Kurszeit ist auch die Zeit für das Umkleiden enthalten. Die Wassertemperatur beträgt in Kalkar 31 C, in Xanten liegt sie bei 30 C. Kalkar Nadja Kösters Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Fr., bis , 17:00-17:45 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Fr., bis , 17:00-17:45 Uhr, 10 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Fr., bis , 17:00-17:45 Uhr, 11 x Wassergewöhnung/Säuglingsschwimmen Nadja Kösters Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Fr., bis , 17:45-18:30 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Fr., bis , 17:45-18:30 Uhr, 10 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Fr., bis , 17:45-18:30 Uhr, 11 x 24

26 Partnerschaft Ehe Familie Wassergewöhnung/Säuglingsschwimmen Nadja Kösters Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Fr., bis , 18:30-19:15 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Fr., bis , 18:30-19:15 Uhr, 10 x Gebühr: 45,00 / 11 UStd. Fr., bis , 18:30-19:15 Uhr, 11 x Wassergewöhnung/Säuglingsschwimmen Bettina Jaspers Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Sa., bis , 09:00-09:45 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Sa., bis , 09:00-09:45 Uhr, 10 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Sa., bis , 09:00-09:45 Uhr, 11 x Wassergewöhnung/Säuglingsschwimmen Bettina Jaspers Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Sa., bis , 09:45-10:30 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Sa., bis , 09:45-10:30 Uhr, 10 x Xanten Wassergewöhnung/Säuglingsschwimmen Angela Sanders Xanten, Hallenbad, Heinrich-Lensing-Str Gebühr: 36,00 / 8 UStd. Di., bis , 15:15-16:00 Uhr, 8 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Di., bis , 15:15-16:00 Uhr, 11 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Di., bis , 15:15-16:00 Uhr, 11 x Wassergewöhnung/Säuglingsschwimmen Angela Sanders Xanten, Hallenbad, Heinrich-Lensing-Str Gebühr: 36,00 / 8 UStd. Di., bis , 16:00-16:45 Uhr, 8 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Di., bis , 16:00-16:45 Uhr, 11 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Di., bis , 16:00-16:45 Uhr, 11 x Anmeldungen auch online möglich: Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Sa., bis , 09:45-10:30 Uhr, 11 x 25

27 Partnerschaft Ehe Familie Wasserspaß für Väter mit ihren Kindern von 3 bis 36 Monate Sie können Ihr Kind mit Hilfe von Spielen an das Wasser gewöhnen. Verschiedene Grifftechniken werden vermittelt und auch das Tauchen ist ein freiwilliges Angebot der Kursstunde. 45 Minuten Spaß und Spiel, die die Beziehung zwischen Kind und Vater intensivieren sollen. Bitte beachten Sie: In der Kurszeit ist auch die Zeit für das Umkleiden enthalten. Bettina Jaspers Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Sa., bis , 10:30-11:15 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Sa., bis , 10:30-11:15 Uhr, 10 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Sa., bis , 10:30-11:15 Uhr, 11 x Wasserspaß für Väter mit ihren Kindern Bettina Jaspers Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Sa., bis , 11:15-12:00 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Sa., bis , 11:15-12:00 Uhr, 10 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Sa., bis , 11:15-12:00 Uhr, 11 x Kinderschwimmen - für Eltern und Kinder im Alter von 3-4 Jahren (36-48 Monaten) Gemeinsames Schwimmen und Spielen im Wasser macht Kleinkindern und Eltern gleichermaßen Spaß. Im Vordergrund steht in diesen Kursen die Wassergewöhnung. Es ist pro Kind die Teilnahme eines Erwachsenen erforderlich! Bitte beachten Sie: In der Kurszeit ist auch die Zeit für das Umkleiden enthalten. Bettina Jaspers Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 40,50 / 9 UStd. Sa., bis , 12:00-12:45 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 10 UStd. Sa., bis , 12:00-12:45 Uhr, 10 x Gebühr: 49,50 / 11 UStd. Sa., bis , 12:00-12:45 Uhr, 11 x Eltern / Großeltern mit Kindern gemeinsam aktiv Eltern-Kind-Kochen für Erwachsene mit Kindern von 4-6 Jahren Stellen sie sich auch häufiger die Frage, was sie heute kochen sollen? Es sollte möglichst gesund sein, allen schmecken und nicht zu viel Zeit am Herd in Anspruch nehmen. Die Kinder lernen den praktischen Umgang mit Lebensmitteln. Für die Erwachsenen gibt es allgemeine Informationen zur gesunden Ernährung, Tipps zur Planung und zum Einkauf. Karin Hünnekes Goch, Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstr Gebühr: Erw. 7,60, je Kind 7,60 inkl. 6,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 10:00-13:00 Uhr Eltern-Kind-Kochen Anna-Maria Quartier Kalkar, Familienzentrum Wurzelwerk, Fichtenweg Gebühr: Erw. 7,60, je Kind 7,60 inkl. 6,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 15:00-18:00 Uhr 26

28 Partnerschaft Ehe Familie Inklusive Esspedition Kochen für Erwachsene mit Kindern von 4-6 Jahren Erwachsene und Kinder probieren zusammen spannende Rezepte aus, die kinderleicht zuzubereiten, lecker und bunt-gesund sind. Am Ende genießen alle in großer Runde die leckeren Gerichte. Mitzubringen sind: Schürzen, viel gute Laune und natürlich Hunger! Dr. Stephanie Balzen Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 7,80 + ca. 5,00 Umlage/ 3 UStd. Mi., , 15:00-17:15 Uhr Esspedition Kochen für Eltern, Großeltern und Kinder von 4-6 Jahren Eltern können spannende Rezepte ausprobieren, kochen, reden und Spaß haben. Am Ende steht ein gemeinsames Essen, bei dem in großer Runde das Gekochte genossen wird. Dr. Stephanie Balzen Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 6,00 + 7,00 Umlage 3 UStd. Di., , 14:00-16:15 Uhr Esspedition Kochen Dr. Stephanie Balzen Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 6,00 + 7,00 Umlage 3 UStd. Termin wird noch bekannt gegeben. Esspedition Kochen Dr. Stephanie Balzen Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 6,00 + 7,00 Umlage 3 UStd. Termin wird noch bekannt gegeben. Esspedition Kochen Dr. Stephanie Balzen Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 6,00 + 7,00 Umlage 3 UStd. Termin wird noch bekannt gegeben. Schade übrigens wenn wir einen Kurs vor Beginn schon abgesagt haben, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen. Deshalb: Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Großer Löwe - starke Maus Großer Löwe - starke Maus ist ein Angebot für zukünftige Schulkinder und ihre Eltern zur Stärkung der Selbstbehauptung. Mitzubringende Materialien werden am Informationsnachmittag mitgeteilt. Die Termine sind wie folgt aufgeteilt: : Infonachmittag für die Eltern /08.02./ : Aktionstage für die Kinder : Abschluss für Eltern mit Kindern Daniela Trappe, Ursula Cloos Uedem, Familienzentrum Kunterbunt, Thelenweg Gebühr: 33,00 / 15 UStd. Do., bis , 14:00-16:15 Uhr, 5 x 27

29 Partnerschaft Ehe Familie Sternwarte Kessel entdecken Erwachsene mit Kindern von 5-10 Jahren Ist es nicht faszinierend, in den nächtlichen Sternenhimmel zu blicken? Wie war das nochmal mit dem "Großen Wagen"? Und wo ist denn der Polarstern? Auch bei trüben Wetter können wir das Angebot durchführen und Bilder über Sterne betrachten. Natürlich zeigt der Kursleiter auch die Geräte und erklärt diese. Hartmut Sittel, Ursula Cloos Volkssternwarte Niederrhein, Kessel, Scharsenweg Gebühr: Erw. 5,00, je Kind 4,00 3 UStd. Do., , 19:00-21:15 Uhr Sternwarte Kessel entdecken Hartmut Sittel, Ursula Cloos Volkssternwarte Niederrhein, Kessel, Scharsenweg Gebühr: Erw. 5,00, je Kind 4,00 3 UStd. Di., , 19:00-21:15 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen, Goch Nachtführung im APX Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre Im dämmrigen Schein römischer Lampen, wie sie vor zweitausend Jahren in Gebrauch waren, zeigt der Archäologische Park sein geheimnisvolles Gesicht. Die Nachtführungen finden bei jeder Witterung nach Sonnenuntergang statt. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Hunde können leider nicht teilnehmen. Ursula Cloos, N. N. Treffpunkt: Eingang Hafentempel, bitte mindestens 10 Minuten vor Führungsbeginn am Treffpunkt!!! Gebühr: Erw. 10,50,je Kind 10,50 inkl. Eintritt / 1 UStd. Fr., , 19:00-20:00 Uhr Osterferienangebote Malen mit Acrylfarben Erwachsene mit Kindern ab 8 Jahre Es sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen eingeladen mit Malfreude, Neugier und Mut das Malen zu probieren. Abseits von Bewertung und Deutung entstehen Bilder, bei denen nicht das Resultat im Vordergrund steht, sondern der Prozess des Malens an sich. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Dozentin stellt die Malwerkzeuge, sowie Farben und einen Malkarton für die Kinder und einen Keilrahmen für die Erwachsenen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Kleidungsschutz Nina Stiber FBS Kalkar, Backstube Mühlenstege Gebühr: 13,20 / 4 UStd. Sa., , 16:00-19:00 Uhr Durch Ihre rechtzeitige Anmeldung können Sie mit dazu beitragen, dass Ihr gewünschter Kurs auch zustande kommt. Palmvögel backen Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahren Mit der Unterstützung von Erwachsenen backen Kinder zur Vorbereitung auf den Palmsonntag leckere Palmvögel. Außerdem werden Stöcke mit bunten Bändern verziert, auf die die Palmvögel am Sonntag gesteckt werden können. In ruhiger Atmosphäre wird nach Fertigstellung der Palmvögel noch eine Tasse Kaffee getrunken und die Kinder haben die Gelegenheit "Rosinenketten" herzustellen. Judith Erichlandwehr Gebühr: Erw. 7,60, je Kind 7,60 inkl. 6,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 10:00-13:00 Uhr 28

30 Partnerschaft Ehe Familie Gesundes Fastfood Erwachsene mit Kindern von 6-13 Jahren Kinder lieben es, in der Küche zu helfen, kochen und backen zu dürfen. Das gemeinsame Kochen macht Lust auf das anschließende gemeinsame Essen. Judith Erichlandwehr Gebühr: Erw. 7,60, je Kind 7,60 inkl. 6,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 10:00-13:00 Uhr Herbstferienangebot Malen mit Acrylfarbe Erwachsene mit Kindern ab 8 Jahre Es sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen eingeladen mit Malfreude, Neugier und Mut das Malen zu probieren. Abseits von Bewertung und Deutung entstehen Bilder, bei denen nicht das Resultat im Vordergrund steht, sondern der Prozess des Malens an sich. Im Backhaus können Sie sich auf Malkarton mit leuchtenden Farben ausprobieren und staunen, zu welch wunderbaren Bildern die Malfreude führen kann. Malen kann das Vertrauen in sich selbst und das eigene Können stärken. Kinder werden ermutigt, Neues zu wagen und lernen bei der Sache (ihrem Bild) zu bleiben. Die Erwachsenen erleben einen Ort, an dem sie frei von Erwartungsdruck ihre eigene Kreativität (neu) entdecken können. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Dozentin stellt die Malwerkzeuge, sowie Farben und einen Malkarton für die Kinder und einen Keilrahmen für die Erwachsenen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Kleidungsschutz Nina Stiber FBS Kalkar, Backstube Mühlenstege Gebühr: 13,20 / 4 UStd. Sa., , 16:00-19:00 Uhr Feuer, Brot und Kräuter ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder im Alter von 8-11 Jahren Im Mittelpunkt steht das Lagerfeuer, als Attraktion und natürliches Element. Hier werden wir zusammen sein, uns wärmen und gemeinsam kochen. An den drei Tagen werden wir: - gemeinsam eine Feuerstelle errichten - einen Outdoorhocker bauen - bei einem Waldspaziergang einige essbare Pflanzen kennenlernen Am letzten Tag backen wir zusammen mit den Eltern am Lagerfeuer ein Wildkräuterbrot. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte der Gebühr. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz Arndt Giebels Treffpunkt: Milchstr. 63, Xanten-Marienbaum Gebühr: 26,40 inkl. 3,00 Umlage / 9 UStd. Sa., bis , 15:00-17:15 Uhr, 3 x weitere Termine: / Die Honigbiene Erwachsene mit Kindern von 4-8 Jahre An diesem Nachmittag bekommen wir Antworten auf unsere Fragen zur Honigbiene: Wie lebt ein Bienenvolk? Wie groß ist die Königin? Schlafen Bienen? Und was macht ein Imker? Nach den Informationen können die Kinder eine Kerze rollen und bekommen als Abschluss zusätzlich ein kleines Präsent. Lena Kruse Treffpunkt am Garten direkt gegenüber dem Eingang der Kläranlage Kalkar Gebühr: 2,50 / 3 UStd. Sa., , 14:30-16:45 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen, Goch. 29

31 Partnerschaft Ehe Familie Unter Wasser ist was los! Tümpeln am Reeser Meer ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder im Vorschulalter Erwachsene mit Kindern im Vorschulalter sind zum aktiven Naturerlebnis eingeladen. Es gilt, die unbekannte Süßwasserwelt zu erforschen. Wie atmet der Wasserskorpion? Und warum können kleine "Holzstäbchen" auf einmal laufen? Die Mitarbeiter des Natur- und Umweltbildungszentrums Wahrsmannshof werden zusammen mit den TeilnehmerInnen diesen und anderen Fragen auf den Grund gehen. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, ev. Gummistiefel, dem Wetter angepasste Kleidung und evtl. einmal Wechselwäsche. Sylke Döringhoff Rees; Bergswick 19; Wahrsmannshof Gebühr: Erw. 6,50, je Kind 3,50 3 UStd. Fr., , 16:00-18:15 Uhr Fledermäuse - Königinnen der Nacht! Familien mit Kindern von 5-12 Jahren bekommen einen Einblick in die geheime Welt der Fledermäuse. In einem Bildvortrag werden die Geheimnisse der nächtlichen Orientierung sowie die Lebensweise der Fledermäuse beleuchtet und auf wichtige Schutzmaßnahmen für diese bedrohte Tiergruppe hingewiesen. Anschließend geht es mit Scheinwerfer und Bat-Detektor bestückt hinaus auf die Suche nach den "Königinnen der Nacht". Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung Ein Sommertag im Wald Erwachsene mit Kindern von 4-8 Jahren Erwachsene mit Kindern von 4-8 Jahren haben die Möglichkeit, die Freiräume und Erfahrungsräume des Waldes zu erleben. Die geistige und körperliche Entfaltung, der Forschergeist und die Wertschätzung gegenüber Tieren und Pflanzen der Kinder und Erwachsenen werden unterstützt. Bitte wetterfeste Kleidung und einen Imbiss und Getränk mitbringen! Karin Jansen Treffpunkt: Kalbecker Busch; alte " Trimm Dich Strecke", Ende Fortstrasse in Richtung Reuterstrasse Gebühr: Erw. 6,00, je Kind 3,00 3 UStd. Sa., , 15:00-17:15 Uhr Ein Herbsttag im Wald Erwachsene mit Kindern von 3-6 Jahren Karin Jansen Treffpunkt: Kalbecker Busch; alte " Trimm Dich Strecke", Ende Fortstrasse in Richtung Reuterstrasse Gebühr: Erw. 6,00, je Kind 3,00 3 UStd. Sa., , 15:00-17:15 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen, Goch. Tuve von Bremen Rees; Bergswick 19; Wahrsmannshof Gebühr: 6,50 Erw., je Kind 3,50 3 UStd. Fr., , 19:00-21:15 Uhr In Kooperation mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.v. 30

32 Partnerschaft Ehe Familie Wohin verschwinden die Sachen aus dem Klo? Erwachsene mit Kindern von 5-10 Jahren Es gibt viel zu entdecken: Wasser gebrauchen wir täglich und nutzen es nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Waschen. Was passiert eigentlich danach mit dem verschmutzen Wasser? Werden wir es wieder sehen? Unser gebrauchtes Abwasser wird durch große Abwasserleitungen zur Kläranlage geführt. Was passiert dort mit dem Wasser? Welcher Aufwand muss betrieben werden, um mein Abwasser wieder zu reinigen? Was haben unsere Flüsse mit den Kläranlagen zu tun? Viele Fragen, auf die es Antworten gibt! Vor Beginn der Veranstaltung bekommen Sie noch detaillierte Informationen zugeschickt. Ursula Cloos Treffpunkt: Weeze; Hüdderath gebührenfrei / 1 UStd. Do., , 14:00-14:45 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum Bullerbü, Weeze Wohin verschwinden die Sachen aus dem Klo? Ursula Cloos, N. N. Treffpunkt: Goch; Kettelerstrasse Gebühr: gebührenfrei / 1 UStd. Do., , 14:00-14:45 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen, Goch Mit der Taschenlampe auf den Spuren des Heiligen Nikolaus Eine Erlebnisführung für Eltern mit Ihren Kindern ab 5 Jahren in der St.-Nicolai-Kirche in Kalkar. Christa Cattelaens Treffpunkt: Turmportal St. Nicolai Gebühr: Erw. 2,00, je Kind 1,00 1 UStd. Mo., , 17:00-18:00 Uhr Eine Märchen-Zeitreise für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren Advent ist die Zeit des Vorlesens. Im Mittelpunkt steht das Märchen Rapunzel und danach lernen sie und die Kinder Rapunzel von der kulinarischen Seite her kennen. In gemeinsamer Runde speisen wir zusammen und zum Abschluss gibt es noch ein Überraschungsmärchen. Ursula Cloos Gebühr: 6,00 Erw., je Kind 6,00 inkl. Umlage / 3 UStd. Fr., , 16:00-18:15 Uhr Schneegestöber in der Weihnachtsbackstube Väter backen mit ihren Kindern ab 4 Jahren Auch in diesem Jahr wird die Weihnachtsbackstube wieder geöffnet. Es wird gerührt, geknetet, ausgerollt und ausgestochen und bei Kakao und Kaffee natürlich auch schon mal genascht. Ein schönes handgemachtes Geschenk zu Weihnachten. Judith Erichlandwehr Gebühr: Erw. 7,60, je Kind 7,60 inkl. Umlage / 4 UStd. Sa., , 10:00-13:00 Uhr 31

33 Partnerschaft Ehe Familie Kinder und Jugendliche Hausaufgabenhilfe Die Hausaufgabenbetreuung findet montags bis donnerstags von Uhr statt. Die Betreuung liegt in den Händen von Gaby Höpfner und Doris Kannenberg. In persönlicher Zuwendung gelingt es fast immer, dass jedes Kind berücksichtigt wird und seine Hausaufgaben vollständig fertig stellen kann. Um auf Dauer erfolgreich zu sein, ist es erforderlich, dass die Kinder das Angebot der Hausaufgabenhilfe regelmäßig in Anspruch nehmen. Kalkar; Josef-Lörks-Grundschule, Am Bollwerk Malen mit Acrylfarben - Malschule für Kids ab 8 Jahre In der Kindermalschule geht es nicht nur um das Kennenlernen verschiedener Techniken der Malerei. Kinder sollen selber entdecken, wo ihre kreativen Neigungen liegen. Sie lernen unterschiedliche kreative Angebote kennen, wie z. B. Farben- und Formenlehre, abstrakte und realistische Malerei, Graffiti, Origami und Pappmaché. Das Material, wie z.b. Pinsel, Farben und ein Malkarton wird durch die Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: Evtl. Kleiderschutz Nina Stiber FBS Kalkar, Backstube Mühlenstege Gebühr: 13,20 / 4 UStd. Sa., , 16:00-19:00 Uhr Schnupper SUP Stand UP Paddling für Kinder von 7-13 Jahre Stand Up Paddling ist ein tolles Erlebnis. Die Sportart Stand Up Paddling ( Kurz SUP) ist leicht zu erlernen. Der ganze Körper ist beim Halten und Bewegen auf dem Board im Einsatz und das im Einklang mit der Natur. Eine tolle Aktivität für sonnige Sommertage, aber auch bei schlechtem Wetter mit einem Neoprenanzug, bei dem man auch gerne mal freiwillig ins Wasser fällt. Die Kinder sollten schwimmen können. In der Kursgebühr sind die Leihgebühren für den Neoprenanzug (bei Bedarf) und das Board enthalten. Bitte mitbringen: Handtuch, Badesachen Georg Verfürth, Ursula Cloos Surfschule Xantener Südsee, Am Meerend Gebühr: 17,00 / 3 UStd. Sa., , 15:00-17:15 Uhr Osterferienangebote Nähmaschinenführerschein für Kinder ab 8 Jahren Du möchtest nähen lernen, dann bist du hier richtig. Egal ob Einfädeln, Spulen, Zickzackstich oder Rückwärtsnähen, wir schauen uns die Nähmaschine ganz genau an. Nach einigen Fahrübungen auf Papier und Stoff entstehen auch schon kleine Nähprojekte. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Stecknadeln, Schere, Maßband, Kreide und einige feste Baumwollstoffreste. Annette Voss Gebühr: 24,00 / 8 UStd. Mo., und , 09:30-12:30 Uhr, 2 x Zumba for you - Happy moves and happy feet für Kids von 9-14 Lust auf Zumba? Dich erwarten heiße Rhythmen, exotische Musik, Tanz und viel, viel Spaß! Für die Pause bitte Getränke und einen kleinen Snack mitbringen. Stephanie Westerhoff Gebühr: 10,80 / 4 UStd. Mi., , 15:30-18:45 Uhr 32

34 Partnerschaft Ehe Familie Kochen für Kids ab 11 Jahren Eingeladen sind Kids ab 11 Jahren, die Lust haben, den Umgang mit frischen, saisonalen und regionalen Lebensmitteln und modernen Haushaltsgeräten einmal auszuprobieren oder ihre Kochkenntnisse zu vertiefen. In kleinen Gruppen kochen und backen wir viele vegetarische Köstlichkeiten, die zum Schluss gemeinsam verspeist werden. N.N Gebühr: 25,40 inkl. 7,00 Umlage / 8 UStd. Di., u. Mi., , 10:00-13:00 Uhr, 2 x Aktionsprogramm Münzen gießen im APX für Kinder von 7 11 Jahren Beim Münzen gießen stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine handtellergroße Form aus Ton her, um anschließend ein Motiv nach eigenem Geschmack darin einzutiefen. Nebenher erfährt man eine Menge über die Münzherstellung der Römer und den "antiken Euro". Babysitter-Kurs in den Osterferien Dieser Kurs ist für Jugendliche ab ca. 14 Jahren, die Lust haben, in ihrer Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen. Der Kurs gibt zum Einen Anregungen, wie man sich mit kleinen und großen Kindern (Säuglinge, Kindergarten- und Schulkinder) sinnvoll beschäftigen kann. Hierzu gehören das Kennen lernen von Bilderbüchern, Spielmaterialien, Kreis- und Fingerspielen und Bastelmöglichkeiten. Zum Anderen gibt es eine Einführung in die Säuglingspflege, das Wickeln wird geübt und auch das Thema "Erste Hilfe in Notfällen" wird behandelt. Nach erfolgreichem Abschluss bekommen die Jugendlichen eine Teilnahmebescheinigung. Melissa Cloos Goch, Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstr Gebühr: 30,60 inkl. 3,00 Umlage / 12 UStd. Freitag, , 17:00-20:00 Uhr und Samstag, , 09:30-16:00 Uhr Ursula Cloos Treffpunkt: Xanten, Archäologischer Park, Eingang Stadtzentrum Gebühr: 8,00 inkl. 2,00 Umlage 1 UStd. Do., , 15:00-16:00 Uhr 33

35 Partnerschaft Ehe Familie Herbstferienangebote Nähmaschinenführerschein für Kinder ab 8 Jahren Du möchtest nähen lernen, dann bist du hier richtig. Egal ob Einfädeln, Spulen, Zickzackstich oder Rückwärtsnähen, wir schauen uns die Nähmaschine ganz genau an. Nach einigen Fahrübungen auf Papier und Stoff entstehen auch schon kleine Nähprojekte. Wer schon einige Erfahrungen mit der Nähmaschine gemacht hat, kann in diesem Kurs praktische Dinge wie eine Buchhülle, ein Kosmetiktäschchen, einen Loopschal, ein Kuschelkissen oder Ähnliches nach eigenen Wünschen nähen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Stecknadeln, Schere, Maßband, Kreide und einige feste Baumwollstoffreste. Annette Voss Gebühr: 24,00 / 8 UStd. Mo., und , 09:30-12:30 Uhr, 2 x Zumba for you - Happy moves and happy feet für Kids von 9-14 Lust auf Zumba? Dich erwarten... heiße Rhythmen, exotische Musik, Tanz und viel, viel Spaß! Für die Pause bitte Getränke und einen Snack mitbringen. Stephanie Westerhoff Gebühr: 10,80 / 4 UStd. Do., , 15:30-18:45 Uhr Kochen für Kids ab 11 Jahren Eingeladen sind Kids ab 11 Jahren, die Lust haben, den Umgang mit frischen, saisonalen und regionalen Lebensmitteln und modernen Haushaltsgeräten einmal auszuprobieren oder ihre Kochkenntnisse zu vertiefen. In kleinen Gruppen kochen und backen wir viele vegetarische Köstlichkeiten, die zum Schluss gemeinsam verspeist werden. N.N Gebühr: 25,40 inkl. 7,00 Umlage / 8 UStd. Di., und , 10:00-13:00 Uhr, 2 x Die Babysittervermittlung der FBS Kalkar Sie suchen einen Babysitter? Vielleicht brauchen Sie mal wieder ein bisschen Luft für sich selbst, für Erledigungen, für einen Arzt- oder Friseurbesuch, vielleicht wollen Sie ja mal wieder etwas mit nur einem Ihrer Kinder alleine unternehmen oder endlich mal wieder mit Ihrem Partner ausgehen Gründe, einen Babysitter zu suchen, gibt es viele! Fragen Sie in unserem Anmeldebüro einfach nach und Sie erhalten die Kontaktdaten der Jugendlichen, die bei uns einen Babysitterkurs erfolgreich absolviert haben. Babysitter-Kurs Dieser Kurs ist für Jugendliche ab ca. 14 Jahren, die Lust haben, in ihrer Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen. Der Kurs gibt zum Einen Anregungen, wie man sich mit kleinen und großen Kindern (Säuglinge, Kindergarten- und Schulkinder) sinnvoll beschäftigen kann. Hierzu gehören das Kennen lernen von Bilderbüchern, Spielmaterialien, Kreis- und Fingerspielen und Bastelmöglichkeiten. Zum Anderen gibt es eine Einführung in die Säuglingspflege, das Wickeln wird geübt und auch das Thema "Erste Hilfe in Notfällen" wird behandelt. Nach erfolgreichem Abschluss bekommen die Jugendlichen eine Teilnahmebescheinigung. Melissa Cloos Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 30,60 inkl. 3,00 Umlage / 12 UStd. Freitag, , 17:00-20:00 Uhr und Samstag, , 09:30-16:00 Uhr 34

36 Religion Persönlichkeit Gesellschaft Religion Persönlichkeit - Gesellschaft Als katholisches Bildungsforum ist es uns ein besonderes Anliegen, die religiösen Fragen der Teilnehmenden in unseren Veranstaltungen aufzugreifen und gemeinsam nach möglichen Antworten zu suchen. Wir bieten einen Ort, an dem sich Menschen mit dem eigenen Glauben und fremden Glaubensauffassungen auseinandersetzen können. Auf diese Weise wollen wir auch die Ökumene und den interreligiösen Dialog fördern. In unterschiedlichen Lebenssituationen, bedingt durch Alter, familiäre und berufliche Situation, und an Wendepunkten des Lebens wünschen sich Menschen Orientierung und Begleitung. Wir nehmen diesen Wunsch ernst, indem wir Wissen und Kenntnisse vermitteln: über religiöse, ethische sowie über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen. Darüber hinaus wollen wir zur persönlichen Auseinandersetzung motivieren, den Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen anregen und eine Meinungsbildung ermöglichen. Trennung nach 20 Jahren Selbsthilfegruppe für Frauen Eine lange Ehe oder Partnerschaft ist keine Garantie für eine glückliche Beziehung. So trennen sich immer mehr Paare, die länger als 20 Jahre verheiratet oder zusammen waren. Ein Neuanfang kann nach einer so langen Partnerschaft sehr schwierig und schmerzhaft sein. In der Gruppe soll Raum zum Erfahrungsaustausch gegeben werden. Betroffene Frauen sind herzlich willkommen. Vertrauensvolle Gespräche, Informationen und Tipps sollen zur Bewältigung der neuen Lebenssituation beitragen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat (außer in den Ferien). Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve, Ansprechpartnerin: Bärbel Vick, Tel.: oder über vick@paritaet-nrw.org. Leonie Drommelschmidt Gebühr: Pro Kurstag und Erwachsener beträgt die Gebühr 2,00. / 34 UStd. Mo., bis , 19:00 20:30 Uhr, 17 x Persönlichkeitsbildung Langeoog - Natur und Kultur Langeoog, das bedeutet 14 km langer Sandstrand, gesundes Nordseeklima - einfach Erholung pur! Die Tage auf der Insel sind ein wunderbares Angebot für Kreativität und gleichzeitiger Erholung mit Impulsen für Körper, Geist und Seele. Sie erleben Langeoog bei ausgedehnten Spaziergängen, einem ausgewählten Freizeitangebot und am Abend lassen Sie die Tage in gemütlicher Runde ausklingen. Sie wohnen in der Freizeit- und Tagungsstätte "Haus Meedland". Alle Zimmer verfügen über Dusche und WC. Leistungen: - Fahrt mit einem Reisebus - Überfahrt mit der Fähre incl. Gepäcktransport zum Haus - 5 Übernachtungen incl. Handtücher und Bettwäsche mit Vollpension - Kurtaxe - Programmgestaltung Ute Tiepermann-Tepaß, Ursula Cloos Langeoog Gebühr: 460,00 /DZ EZ-Zuschlag: 65,00 Mo., bis , 6 Tage Langeoog Infoabend Dieser Abend dient dem Informationsaustausch. Ute Tiepermann-Tepaß, Ursula Cloos Kleve; Regenbogen 4-6; fbs / 2 UStd. Di., , 19:00-21:00 Uhr 35

37 Religion Persönlichkeit Gesellschaft Gesellschaft - Politik - Umwelt Mit dem Untersuchungsschiff auf dem Reeser Meer Am Reeser Meer hat die Natur viel zu bieten. Wir wollen uns auf eine Bootstour auf den Abgrabungssee begeben. Mit Ferngläsern zur Vogelbeobachtung und verschiedenen Analysegeräten zur Ermittlung der Wasserqualität werden die Teilnehmer das Gewässer in Augenschein nehmen. Mit Hilfe von Netz und Kescher können sie vielleicht das ein oder andere Lebewesen der Unterwasserwelt fangen, beobachten und bestimmen. Bitte festes Schuhwerk sowie dem Wetter entsprechende Kleidung tragen. Die Veranstaltung ist auch für Menschen mit Gehbehinderungen bzw. Rollstuhlfahrer geeignet. Auf dem Boot ist keine sanitäre Anlage installiert. Kinder bis 12 Jahre zahlen die halbe Kursgebühr. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk Tuve von Bremen Treffpunkt: Bootsanleger Reeser Meer-Süd, Doelenweg, Rees Gebühr: 7,00 / 3 UStd. Fr., , 16:00-18:15 Uhr In Kooperation mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e. V. Natur erleben durch meditatives Wandern Bewusste und achtsame Übungen in der Natur Viele Menschen sind gerne in der Natur und genießen ihre Wirkung, aber sie sind in der Natur nicht in erster Linie im Kontakt mit ihr. Oft ist diese nur "Kulisse" für andere Aktivitäten, z. B. Picknick, Sport, Gespräche. In der Natur können wir aber auch lange und ausgiebig in Achtsamkeit verweilen, uns in sie vertiefen, in sie eintauchen, in ihr in den gegenwärtigen Moment gelangen. Tageswanderungen auf dem 2015 neu entstandenen Pilgerweg "Walk of Wisdom" bei Nijmegen sollen Anregungen für die eigene Achtsamkeit in der Natur bieten. Meditatives Gehen, Naturbetrachtungen, Barfuß gehen und noch andere Elemente, die einen neuen Zugang zur Natur und zu sich selbst ermöglichen, werden ausprobiert unter Anleitung des Achtsamkeitstrainers und Schutzgebietsbetreuers bei der NABU. Im Frühjahr und im Herbst werden wir die ersten beiden Abschnitte des Weges im meditativen Wandern kennen lernen. Regen- und witterungsgemäße Kleidung, etwas zu essen, wandergerechtes Schuhwerk und Kleingeld für den Bus sollten dabei sein. Auch bei leichtem Regen findet die Wanderung statt. Vom Treffpunkt aus fahren wir mit der NIAG zum eigentlichen Ausgangspunkt der Wanderung. Vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie noch detaillierte Informationen. Führung über den jüdischen Friedhof Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust laden wir Sie zu einer Führung über den jüdischen Friedhof ein. Dieser ist eines der wenigen Zeugnisse der jüdischen Geschichte in Kalkar. Dr. Günther Bergmann, Mitglied des Landtages und seit Jahren mit der Geschichte der Juden in Kalkar und auch in Goch, Uedem, Kleve, Emmerich und Rees vertraut, wird durch seine persönliche Recherche nicht nur Zahlen und Fakten zu berichten wissen, sondern vor allem auf die einzelnen Schicksale und Lebensgeschichten eingehen. Alle Interessierte sind herzlich zu der kostenfreien Führung und anschließendem Austausch bei Kaffee oder Tee eingeladen. Günther Bergmann Treffpunkt: FBS Kalkar, Mühlenstege Gebühr: kostenfrei / 2 UStd. So., , 15:00-16:30 Uhr 36

38 Religion Persönlichkeit Gesellschaft Trennung, Scheidung und die rechtlichen Folgen Es kann der Punkt kommen, wo beide Partner nicht mehr alleine weiterkommen, unter Umständen taucht der Gedanke an Trennung und Scheidung auf, der besonders folgenreich ist, wenn die Partner Eltern sind. Diese Fragen werden angesprochen: Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was ist während der Trennungszeit zu beachten? Wie werden der gemeinsame Haushalt und das Vermögen aufgeteilt? Was kostet eine Scheidung? Wie kann ich eine Scheidung bezahlen, wenn ich kein oder nur geringes Einkommen habe? Was bedeutet gemeinsame elterliche Sorge? Wer entscheidet über das Sorgerecht? Welche Unterhaltsansprüche habe ich bzw. haben die Kinder zu erwarten? Die Dozentin ist Fachanwältin für Familienrecht. Nicola Viebahn-Naß Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 8,00 / 3 UStd. Do., , 19:30-21:45 Uhr Nicola Viebahn-Naß Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 8,00 / 3 UStd. Do., , 19:30-21:45 Uhr Nicola Viebahn-Naß Gebühr: 8,00 / 3 UStd. Do., , 19:00-21:15 Uhr Hausübertragung: wie und wann? Gestaltungsmöglichkeiten der Schenkung von Grundbesitz innerhalb der Familie nach dem aktuellen Erbschaftsteuergesetz. In diesem Vortrag wird eingegangen auf - die Bewertung des Grundvermögens - Verschonungsregeln für privates Grundvermögen - Übertragung unter Vorbehaltsnießbrauch / gegen Rente - steuerliche Freibeträge - Auswirkungen Schenkungssteuer - Auswirkungen Einkommensteuer. Anschließend bleibt noch Zeit für die Beantwortung von Fragen aus dem Teilnehmerkreis. Alexander Kup Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Di., , 19:00-20:30 Uhr Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wer denkt schon daran, wenn es ihm gut geht, dass sich alles von heute auf morgen ändern könnte? Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden von uns in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln verwehrt ist und sinnvolle Entscheidungen nicht mehr getroffen werden können. Was wird, wenn ich als Betroffener auf die Hilfe fremder Menschen angewiesen bin? Wer handelt für mich, wer entscheidet - Verwandte oder Freunde? Wie werden sie entscheiden? Berücksichtigen sie meine Wünsche, wo ich im Alter leben möchte, welche lebensverlängernden Maßnahmen ergriffen werden sollen und welche nicht? Welche Auswirkungen auf die Praxis hat das zum in Kraft getretene Gesetz zur Patientenverfügung? Wann ist es notwendig und erforderlich, beim zuständigen Betreuungsgericht eine Betreuung anzuregen? Edmund Verbeet Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 7,00 / 3 UStd. Do., , 18:00-20:15 Uhr Gebühr: 7,00 / 3 UStd. Mi., , 18:00-20:15 Uhr 37

39 Religion Persönlichkeit Gesellschaft Erben und vererben Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich sterbe? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Wie schreibe ich ein Testament und welche Formen gibt es? Wann bezahle ich Erbschaftssteuer? Zu diesen und weiteren erbrechtlichen Fragestellungen werden Sie ausführliche Informationen erhalten. Nicola Viebahn-Naß Gebühr: 8,00 / 3 UStd. Do., , 19:00-21:15 Uhr Eltern werden zum Pflegefall - Wann müssen Kinder Elternunterhalt zahlen? Wenn die Eltern bedürftig werden und nicht mehr selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen können, weil sie auf Betreuung und Pflege oder sogar eine Heimunterbringung angewiesen sind, entstehen Kosten, die sie nicht selbst decken können. Dann stellt sich schnell die Frage, wer für den Unterhalt aufkommen muss. Bei älteren Menschen mit geringem Einkommen bzw. geringen Pflegeversicherungsleistungen wird die Frage einer Unterhaltspflicht von Kindern immer bedeutsamer. Wenn staatliche Hilfe geleistet wird, ist zu klären, inwieweit auf Einkünfte und Vermögen der Kinder oder Schwiegerkinder zurückgegriffen werden kann. Wie kann man mit dieser Situation umgehen bzw. inwieweit kann man sie im Vorfeld gestalten? Welche Forderungen stehen an und wie kann man sich gegen unberechtigte Forderungen wehren? Die Dozentin ist Fachanwältin für Familienrecht. Selbstbestimmung am Ende des Lebens Drei von vier Deutschen wünschen sich, zu Hause zu sterben. Doch für die Mehrheit endet das Leben im Krankenhaus oder Pflegeheim. Einerseits eröffnet der Fortschritt der Medizin immer mehr Behandlungsmöglichkeiten, andererseits wird für den Bereich der Pflege ein großes Defizit befürchtet. Werden Kranke und Alte dann überhaupt noch nach ihren Wünschen zur Behandlung und Pflege gefragt? Fremdbestimmung lässt sich auch für diese Lebensphase weitgehend vermeiden. Insoweit muss aber der rechtliche Rahmen beachtet werden. Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und Patientenverfügung sind die maßgeblichen Begriffe. An zwei Abenden sollen diese Begriffe erläutert und Formulierungshilfen für die Abfassung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung dargestellt werden. Edmund Verbeet Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr: 8,00 / 4 UStd. Mo., und , 18:00-19:30 Uhr, 2 x Wenn Sie einen interessanten Kursvorschlag haben oder ein interessierendes Angebot in unserer Palette vermissen, dann teilen Sie uns dies doch mit. Wir sind für jede Anregung dankbar und bemüht, diese zu verwirklichen. Nancy Leidiger Gebühr: 8,00 / 3 UStd. Mi., , 19:30-21:45 Uhr 38

40 Gesundheit Prävention Ernährung Gesundheit Prävention - Ernährung Die Angebote in den Bereichen Gesundheitsthemen, Entspannung und Balance sowie alle Bewegungsangebote wollen die Teilnehmenden dabei unterstützen, beruflichen und insbesondere familiären Anforderungen gerecht zu werden. Mit dem Kursangebot möchten wir das Selbstwertgefühl der Teilnehmenden stärken und Kompetenzen, Potenziale und Ressourcen zur gesunden Lebensführung, eine positive Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Erleben von Anerkennung in der Gemeinschaft und der eigenen selbstbestimmten Handlungsfähigkeit fördern. Wir vermitteln Wissen, Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gesunderhaltung und Bewältigung von Krankheiten und Belastungen im Alltag und zur Verminderung von Risikofaktoren (Prävention). Außerdem soll die Auseinandersetzung und Reflexion mit geschlechtsspezifischen, gesellschaftspolitischen und umweltbezogenen Aspekten von Gesundheit gefördert werden. Dadurch wird die Erkenntnis über die Bedeutung und den Nutzen gesundheitssportlicher Aktivitäten vergrößert. Ein weiteres Ziel ist es, durch angebotsspezifische Methoden und eine pädagogische Begleitung gesundheitsfördernde Ansätze im Alltag umzusetzen. In unseren Kochkursen und Vorträgen besteht die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung Neues zu erlernen, Erfahrungen auszutauschen und Kenntnisse zu vertiefen. Es geht insgesamt darum, durch gesunde Ernährung die eigene Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu vermeiden. Unsere Kurse sind nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ausgerichtet. Sie vermitteln eine zeitgemäße, moderne Küche, wobei die traditionelle Küche unserer Region auch ihre Berechtigung hat. Zudem bieten unsere Kurse über das eigentliche Kochen hinaus auch wertvolle Hinweise zu rationellen Vor- und Zubereitungstechniken, Einblicke in die Esskultur anderer Länder und viele Tipps und Kniffe rund um den Herd. Gesundheitsbildung Business-Yoga Yoga am Arbeitsplatz Langes Sitzen am Schreibtisch, im Meeting oder im Auto auf dem Weg zur Arbeit sowie abends auf der Couch beeinflusst in großem Maße die Körperhaltung. Folgen sind Probleme der Nacken- und Schultermuskulatur und Verspannungen im Rücken. Dazu kommt meist noch Termindruck, Stress und das Gefühl, nicht abschalten zu können. Sie lernen unterschiedliche Yoga-Übungen kennen, um Ihren Körper im Büro zu unterstützen, Atemübungen, um wieder Energie zu tanken und Meditationsübungen, um den stressigen Arbeitsalltag hinter sich zu lassen. Yogakenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken Anke Scheers Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 10,80 / 3 UStd. Mi., , 19:30-21:45 Uhr Anke Scheers Gebühr: 10,80 / 3 UStd. Mi., , 19:30-21:45 Uhr Hypnose - Theorie und Praxis Sie lernen die Grundlagen der Hypnose in Theorie und Praxis kennen. Sie erfahren etwas über die Einsatzmöglichkeiten insbesondere der Selbsthypnose in den Bereichen Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Leistungssteigerung und im Persönlichkeitsbereich. Korkut Berdi Gebühr: 15,60 / 6 UStd. Mo., und , 20:00-22:15 Uhr, 2 x 39

41 Gesundheit Prävention Ernährung Allergien, Neurodermitis, Asthma - Das Niesen, Jucken, Kratzen hat ein Ende! - Informationsabend Wo liegen die Ursachen der o. g. Erkrankungen? Wie wirkt sich Stress auf diese Krankheiten aus? Was kann ich selber tun, damit es mir/meinem Kind besser geht? Eingeladen sind alle Betroffenen, sowie Eltern betroffener Kinder und Jugendlicher, die o.g. Krankheiten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und sich dadurch auf den Weg zu mehr Lebensqualität zu machen. Sandra Vloet Kalkar, Familienzentrum Wurzelwerk, Fichtenweg Gebühr: kostenfrei / 3 UStd. Mo., , 19:30-21:45 Uhr Migräne und Kopfschmerzen Informationsabend zu ganzheitlichen Behandlungsstrategien Migräne und Kopfschmerzen sind mittlerweile eine Volkskrankheit geworden unter der immer mehr Menschen leiden. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen, die auf den Zusammenhängen aus der Bioresonanz Diagnose und dem über Jahrtausende alten Medizinsystem Ayurveda basieren. Ebenso werden alternative Therapien für die verschiedenen Migränearten besprochen. Anschließend ist genügend Zeit für individuelle Fragen gegeben. Carmen Ploch Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Di., , 19:00-20:30 Uhr Ayurveda - Gesund in den Winter Sie erhalten eine Einführung in Ayurveda, praktische Tipps zum Einsatz von Tees, Gewürzen und Massageölen. Zur Vorbeugung von Grippe und zur Stärkung des Immunsystems können Sie einiges an diesem Abend erfahren. Carmen Ploch Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Di., , 19:00-20:30 Uhr Ich nehme ab- Programm zur Gewichtsreduktion ICH nehme ab ist keine Diät, sondern eine Anleitung, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.v., wie Sie Ihr Gewicht mit Hilfe einer vollwertigen Ernährung langfristig verringern und halten können. Es unterstützt Sie dabei, Ihre ganz persönlichen Ernährungsfehler zu erkennen und abzutrainieren. ICH nehme ab besteht aus einem 12-Schritte- Programm mit vielen praxisorientierten Informationen, einer 90-seitigen Rezeptbroschüre mit tollen Rezepten für den ganzen Tag. Zusätzlich enthält es ein Ernährungsund Bewegungstagebuch. Dieses eignet sich ideal zum Mitnehmen und bietet viel Platz für Ihre Eintragungen. Die Kosten für den Ordner sind in der Kursgebühr beinhaltet. Dieser Kurs ist über die Krankenkassen zertifiziert, ggfs. können Kosten, auch anteilig, durch die Krankenkassen erstattet werden. Dr. Stephanie Balzen Gebühr: 120,00 / 24 UStd. Fr., bis , 20:00-21:30 Uhr, 12 x 40

42 Gesundheit Prävention Ernährung Fastenzeit -richtig entschlacken mit Ayurveda Nutzen sie die Zeit zum Jahresbeginn, um den Stoffwechsel so richtig anzukurbeln und die Altlasten des Winters zu verbrennen. Nach einer kleinen Einführung in Ayurveda werden wir eine kleine Fastenkurs planen. Anschließend lernen Sie mit schwungvoller Bewegung, die Muskeln zu aktivieren und den Gewebestoffwechsel anzukurbeln. Bitte mitbringen: Matte, leichte und bequeme Kleidung, Socken Petra Kubatscheck Gebühr: 10,80 / 3 UStd. Sa., , 16:00-18:30 Uhr Kochwerkstatt- ayurvedisches Frühstück Ein leichter Start in den Tag mit Frühstücksrezepten aus dem Ayurveda. Das Frühstück im Ayurveda ist eine leichte warme Mahlzeit. Sie dient der Anregung des Stoffwechsels und schenkt uns frische Lebensenergie für den ganzen Tag. Zuvor gibt es ein stoffwechselanregendes Getränk und eine kleine Energie gebende Bewegungspraxis mit Schwung in den Tag. Die Lebensmittelumlage von 6,00 ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, bequeme Kleidung, Mit Ayurveda und Bewegung zu mehr Leichtigkeit Ein ganzheitliches Kurskonzept zur Entschlackung, Gesundheitsförderung, mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden Der Stoffwechsel (Verdauungsfeuer) wird wirkungsvoll und dauerhaft angekurbelt, so dass ungünstiges Körperfett schmilzt, Muskulatur aufgebaut und Spaß an der Bewegung gefördert wird. Das Körpergewebe wird gereinigt und regeneriert. Das Konzept vereint: ein aufbauendes Bewegungstraining (auch für zu Hause), ein kleines Reinigungs- und Fastenprogramm mit ayurvedischen Ernährungs und Gesundheitsempfehlungen und leckeren Rezepten, die Sie an einem Kochabend selbst ausprobieren können. Der Kochabend ist am Die Lebensmittelumlage ist direkt mit dem Dozenten abzurechnen. Petra Kubatscheck Xanten, Sparkasse, Heinr.-Lensing-Str Gebühr: 33,90 / 14 UStd. Fr., bis , 19:45-21:15 Uhr, 6 x Petra Kubatscheck Gebühr: 13,90 / 4 UStd. So., , 08:45-12:00 Uhr 41

43 Gesundheit Prävention Ernährung Entspannung und Balance Autogenes Training - Einstiegskurs Autogenes Training heißt übersetzt: selbstständiges Üben. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen zur selbständigen Entspannung. Durch Konditionierung des Gehirns auf bestimmte Sätze, wird dem Körper signalisiert "runterzufahren", physiologische Abläufe zur Entspannung einzuleiten und somit zur Ruhe zu kommen. Dieser Einstiegskurs befasst sich mit den Grundlagen, dem Einüben der 7 verschiedenen Phasen des Autogenen Trainings zur Entspannung. Kurseinheit Teil II schließt sich ab Januar 2019 unmittelbar an und baut auf die Grundkenntnisse auf, die dann weiter gefestigt und zur praktischen Anwendung kommen, sowie zur kurzen Formel reduziert werden. Die Übungen werden auf dem Stuhl durchgeführt. Bitte mitbringen: bequeme, nicht einengende Kleidung Andrea Helmes Gebühr: 20,70 / 6 UStd. Mi., bis , 10:30-11:30 Uhr, 6 x Progressive Muskelrelaxion (nach Jacobsen) - PMR auf dem Stuhl Progressive Muskelrelaxion (nach Jabobsen) arbeitet nach der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass eine Entspannung besser nach einer Anspannung zu erspüren ist. Um also zu erfahren, wie sich Entspannung tatsächlich anfühlt, werden in dem Kurs Übungen vermittelt, die die wichtigsten großen Muskelgruppen betreffen. Körpergefühl, Körpererfahrung und damit die Fähigkeit, Verspannungen aufzuspüren und zu lösen ist das Ziel der PMR. Bitte mitbringen: bequeme, nicht einengende Kleidung Andrea Helmes Gebühr: 27,60 / 8 UStd. Fr., bis , 16:00-17:00 Uhr, 8 x Gebühr: 20,70 / 6 UStd. Fr., bis , 16:00-17:00 Uhr, 6 x Akupressur - sanfter Druck für mehr Energie und Vitalität Durch die Massage der Akupunkturpunkte werden die Selbstheilungskräfte angeregt und den Teilnehmern mehr Energie und Vitalität geschenkt. Sie erlernen die Techniken der Selbstmassage aber auch wie sie andere massieren können und die jeweiligen Akupunkturpunkte finden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken Hannelore Blank Kalkar, Nikolaus Hospital, Grabenstr Gebühr: 41,60 / 16 UStd. Do., bis , 18:15-19:45 Uhr, 8 x Gebühr: 41,60 / 16 UStd. Do., bis , 18:15-19:45 Uhr, 8 x Entspannen mit tibetischen Klangschalen Workshop Geh deinen Weg gelassen im Lärm dieser Zeit und behalte im Sinn den Frieden, der in der Stille wohnt. (Max Ehrmann) Klänge begegnen uns in vielfältiger Form und sie haben eine unterschiedliche Wirkung auf uns; die angenehmen Klänge und sanften Schwingungen tibetischer Klangschalen ermöglichen es uns, zu einer tiefen und wohltuenden Entspannung zu gelangen. Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten zum Kennen lernen von Klangschalen und ihrer Wirkungsweise. Sie haben die Möglichkeit, in bequemer Kleidung selbst aktiv und in Partnerarbeit mit den Schalen zu experimentieren und sich anschließend von diesen obertonreichen Klängen zum Entspannen und Erholen einladen zu lassen. 42

44 Gesundheit Prävention Ernährung Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, warme Socken, Getränk und evtl. einen kleinen Imbiss Lucia Ingenlath-Brey Gebühr: 15,00 / 5 UStd. Sa., , 10:00-14:00 Uhr Die acht Brokate - Workshop "Die acht Brokate" sind Übungen um Körper und Geist zu stärken und haben im asiatischen Raum eine lange Tradition. Die einfachen Übungen fördern das Lösen von Verspannungen, das tiefe Atmen reichert besonders die Organe mit Sauerstoff an und helfen so den Körper wieder in ein inneres Gleichgewicht zu bringen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Hannelore Blank Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., bis , 10:00-11:30 Uhr, 2 x Die fünf Tibeter - Workshop Die fünf Tibeter sind einfach zu erlernende, für Menschen jeden Alters geeignete, dynamische Energieübungen, mit denen Sie Ihr Wohlbefinden steigern können. Eine gezielte Körper-, Atem- und Bewusstseinsschulung aktiviert auf ganzheitliche Weise Herz, Kreislauf und alle Organe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Decke Brigitte Elbers Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., & So., , 10:00-11:30 Uhr, 2 x Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., & So., , 10:00-11:30 Uhr, 2 x Yoga-Schnuppertage mit gelenkschonenden Übungen Eingeladen sind alle Interessierten, die ein gelenkschonendes Yoga kennenlernen wollen. Die sanften Asanas ermöglichen eine Teilnahme trotz Beschwerden wie Arthrose und Rheuma. Die Übungen sind auch auf dem Stuhl möglich. Brigitte Elbers Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., bis , 10:00-11:30 Uhr, 2 x Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., bis , 10:00-11:30 Uhr, 2 x Yoga-Schnuppertage für Fortgeschrittene Eingeladen sind alle Sportler und praktizierenden Yogis zu zwei intensiven Schnuppertagen. Durch intensive Pranayamas, fortgeschrittene Asanas, Meditationen sowie einer abschließenden Tiefenentspannung können Sie Ihre Yogapraxis weiter vertiefen. Brigitte Elbers Gebühr: 21,60 / 6 UStd. Sa., bis , 10:00-12:15 Uhr, 2 x Gebühr: 21,60 / 6 UStd. Sa., bis , 10:00-12:15 Uhr, 2 x Yin Yoga-Schnuppertage Mit Yin Yoga können wir den Energiefluss harmonisieren, die Faszien und die Regeneration der Gelenke anregen. Die ruhigen und entspannenden Übungen sind auch für Anfänger geeignet. Brigitte Elbers Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., bis , 10:00-11:30 Uhr, 2 x Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., bis , 10:00-11:30 Uhr, 2 x 43

45 Gesundheit Prävention Ernährung Faszien Fitness- Workshop In diesem praxisorientierten Workshop geht es darum, die Möglichkeiten des Faszien Trainings kennenzulernen. Wir starten mit einem kleinen Theorieteil. Im Praxisteil tauchen wir mit allen Sinnen tief in unseren Körper ein und experimentieren mit verschiedenen Trainingsmöglichkeiten und Materialien. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Socken, Getränk Ab dem startet unter der Kursnummer S der Faszien Fitness Kurs in Xanten. Petra Kubatscheck Xanten, Sparkasse, Heinr.-Lensing-Str Gebühr: 7,20 / 2 UStd. Fr., , 19:45-21:15 Uhr YinYoga und Tiefenentspannung - entspannt in die Weihnachtszeit Dieser Kurs bietet eine gute Möglichkeit Körper und Geist in Balance zu bringen, zu entschleunigen und neue Kräfte durch die Kombination von Yin Yoga und Yoga Nidra zu sammeln. Mit diesen beiden Techniken geht ein ruhiges, gelassenes und konzentriertes Gefühl von Gelöstheit einher. Yogakenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, warme Socken Petra Kubatscheck Kalkar, Familienzentrum Wurzelwerk, Fichtenweg Gebühr: 26,00 / 10 UStd. Mo., bis , 20:00-21:30 Uhr, 5 x Frauen in Balance - Workshop - Gesund und Fit in und nach den Wechseljahren für ein besseres Lebensgefühl Der Workshop richtet sich an Frauen, die mehr Leichtigkeit, Gelassenheit, Lebensfreude und Stabilität in sich erfahren möchten und denen ihre Gesundheit vor-währendund nach den Wechseljahren am Herzen liegt. In einem Theorieteil erfahren Sie Wissenswertes aus der Sicht das Ayurveda mit vielen praktischen Tipps die Körper und Geist vitalisieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Socken, kleines Kissen, Getränk, kleiner Imbiss, Yogamatte (falls vorhanden) Petra Kubatscheck Gebühr: 14,40 / 4 UStd. Sa., , 15:30-18:45 Uhr Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan ist eine chinesische Bewegungskunst, die Entspannung und Entschleunigung vom Alltagsstress zum Ziel hat. Dies geschieht durch langsame, zeitlupenartige Bewegungen, die mit tiefer und ruhiger Atmung verbunden sind. Die Anleitung erfolgt den TeilnehmerInnen angepasst, Schritt für Schritt. Wolfgang Dzionsko Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 56,00 / 20 UStd. Di., bis , 17:15-18:45 Uhr, 10 x Gebühr: 67,20 / 24 UStd. Di., bis , 17:15-18:45 Uhr, 12 x Gebühr: 67,20 / 24 UStd. Di., bis , 17:15-18:45 Uhr, 12 x 44

46 Gesundheit Prävention Ernährung Qigong - Energiegewinnung und Entspannung "Tue was du denkst und denke, was du tust" Qigong ist eine therapeutische, aktive und sportliche Bewegungsmethode und hat das Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen und nachgewiesene Selbstheilungskräfte zu mehren und zu aktivieren. Motorik, Muskulatur, Gelenke, Sehnen und Gleichgewicht werden trainiert. Atemübungen unterstützen die Übungen. Es werden unterschiedliche Übungsreihen vorgestellt, die sowohl sportliche als auch motorische Anforderungen in unterschiedlicher Stärke stellen. Eine Teilnahme ist auch im Sitzen möglich, z. B. für Personen mit leichten körperlichen Einschränkungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und dicke, warme Socken oder flache, bequeme Schuhe Andrea Helmes Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 38,50 / 14 UStd. Mo., bis , 18:15-19:45 Uhr, 7 x Gebühr: 60,50 / 22 UStd. Mo., bis , 18:15-19:45 Uhr, 11 x Gebühr: 55,00 / 20 UStd. Mo., bis , 18:15-19:45 Uhr, 10 x Qigong - Energiegewinnung und Entspannung Andrea Helmes Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 38,50 / 14 UStd. Mo., bis , 20:00-21:30 Uhr, 7 x Gebühr: 60,50 / 22 UStd. Mo., bis , 20:00-21:30 Uhr, 11 x Gebühr: 55,00 / 20 UStd. Mo., bis , 20:00-21:30 Uhr, 10 x Eutonie - wohltuende Wirkungen auf die Faszien - auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen - Sie stehen oft unter Zeitdruck, fühlen sich gestresst durch zu viele Anforderungen? Ihr Körper antwortet darauf mit Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen oder sogar Schlaflosigkeit? Sie sehnen sich nach mehr Ruhe und Gelassenheit, möchten wieder mehr Freude an Beweglichkeit erleben und zu mehr Lebensschwung finden? Dann kann Ihnen die Körperarbeit in der Eutonie helfen: Durch die Übungen schulen Sie das eigene Körperbewusstsein, spüren Blockaden im Bewegungsapparat auf und versuchen, diese aufzulösen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, große Wolldecke, kleines Kissen und ein Getränk Monika Valentin Kalkar, Nikolaus Hospital, Grabenstr Gebühr: 33,00 / 12 UStd. Do., bis , 20:00-21:30 Uhr, 6 x Gebühr: 33,00 / 12 UStd. Do., bis , 20:00-21:30 Uhr, 6 x Gebühr: 38,50 / 14 UStd. Do., bis , 20:00-21:30 Uhr, 7 x 45

47 Gesundheit Prävention Ernährung Yoga für jede/n Gerade in der heutigen Zeit mit den großen Anforderungen des täglichen Lebens brauchen wir eine Möglichkeit der sinnvollen Regeneration in unserer Freizeit. Mit Yoga werden Körper, Geist und Seele in eine Einheit gebracht. Im Yoga wird mit Hilfe von körperlichen Übungen Vorsorge für die Gesundheit getroffen. Wer lernt, richtig zu atmen und sich rechtzeitig zu entspannen, wird Stresssituationen besser begegnen können. Die Übungen sind für Menschen jeder Altersstufe geeignet. Zu den Yoga-Kursen immer in bequemer Kleidung kommen und eine Decke und ein Getränk mitbringen. Yoga am Morgen Petra Kubatscheck Kalkar; Grabenstraße; St. Nikolaus-Hospital Gebühr: 46,80 / 18 UStd. Mo., bis , 08:45-10:15 Uhr, 9 x Gebühr: 52,00 / 20 UStd. Mo., bis , 08:45-10:15 Uhr, 10 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mo., bis , 08:45-10:15 Uhr, 12 x Yoga am Morgen Brigitte Elbers Gebühr: 52,00 / 20 UStd. Do., bis , 09:30-11:00 Uhr, 10 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Do., bis , 09:30-11:00 Uhr, 12 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Do., bis , 09:30-11:00 Uhr, 12 x Yoga am Nachmittag Ruth Miesen-Raß Gebühr: 52,00 / 20 UStd. Mi., bis , 16:30-18:00 Uhr, 10 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mi., bis , 16:30-18:00 Uhr, 12 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mi., bis , 16:30-18:00 Uhr, 12 x Yoga am Nachmittag Nicole Dulder-van der Linden Gebühr: 46,80 / 18 UStd. Do., bis , 16:30-18:00 Uhr, 9 x Gebühr: 46,80 / 18 UStd. Do., bis , 16:30-18:00 Uhr, 9 x Gebühr: 57,20 / 22 UStd. Do., bis , 16:30-18:00 Uhr, 11 x Yoga am Abend Bitte mitbringen: Sport- (Iso-) Matte, kleines Kissen. Garo Saraf Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 41,60 / 16 UStd. Mo., bis , 18:00-19:30 Uhr, 8 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mo., bis , 18:00-19:30 Uhr, 12 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mo., bis , 18:00-19:30 Uhr, 12 x 46

48 Gesundheit Prävention Ernährung Yoga am Abend Bitte mitbringen: Sport- (Iso-) Matte, kleines Kissen. Garo Saraf Uedem, Familienzentrum Lebensgarten, Pastor-Frankeser-Str Gebühr: 41,60 / 16 UStd. Mo., bis , 19:45-21:15 Uhr, 8 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mo., bis , 19:45-21:15 Uhr, 12 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mo., bis , 19:45-21:15 Uhr, 12 x Yoga am Abend Brigitte Elbers Kalkar, Nikolaus Hospital, Grabenstr Gebühr: 52,00 / 20 UStd. Mi., bis , 19:30-21:00 Uhr, 10 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mi., bis , 19:30-21:00 Uhr, 12 x Yoga am Abend Dorothee Seesing-Völkel Gebühr: 52,00 / 20 UStd. Mi., bis , 20:00-21:30 Uhr, 10 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mi., bis , 20:00-21:30 Uhr, 12 x Gebühr: 57,20 / 22 UStd. Mi., bis , 20:00-21:30 Uhr, 11 x Yoga am Abend Nicole Dulder-van der Linden Gebühr: 46,80 / 18 UStd. Do., bis , 18:15-19:45 Uhr, 9 x Gebühr: 46,80 / 18 UStd. Do., bis , 18:15-19:45 Uhr, 9 x Gebühr: 57,20 / 22 UStd. Do., bis , 18:15-19:45 Uhr, 11 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mi., bis , 19:30-21:00 Uhr, 12 x Yoga am Abend Dorothee Seesing-Völkel Gebühr: 52,00 / 20 UStd. Mi., bis , 18:15-19:45 Uhr, 10 x Gebühr: 62,40 / 24 UStd. Mi., bis , 18:15-19:45 Uhr, 12 x Gebühr: 57,20 / 22 UStd. Mi., bis , 18:15-19:45 Uhr, 11 x 47

49 Gesundheit Prävention Ernährung Fitness und Bewegung Zumba Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es beim Zumba Programm. Es ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischen Rhythmen, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt, Spaß macht und Gesundheit bringt. Um mitzumachen, müssen Sie nicht tanzen können. Das Wichtigste ist, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Teilnehmen kann jede/r, der Stress oder überflüssige Pfunde mit viel Spaß einfach wegtanzen möchte. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. Zumba -Fitness Zumba Fitness kombiniert die feurigen Rhythmen Cumbia, Salsa, Samba und Merengue mit mitreißenden Tanzschritten. Stephanie Westerhoff Niedermörmter, Turnhalle, Mittelsandweg Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Mi., bis , 19:30-20:30 Uhr, 10 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Mi., bis , 19:30-20:30 Uhr, 12 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Mi., bis , 19:30-20:30 Uhr, 12 x Zumba -Fitness Stephanie Westerhoff Gebühr: 33,75 / 9 UStd. Fr., bis , 08:15-09:15 Uhr, 9 x Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Fr., bis , 08:15-09:15 Uhr, 10 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Fr., bis , 08:15-09:15 Uhr, 12 x Zumba -Gold Zumba Gold schont die Gelenke und ist daher besonders geeignet für Sporteinsteiger, Übergewichtige, Reha-Sportler und aktive, ältere Menschen. Stephanie Westerhoff Niedermörmter, Turnhalle, Mittelsandweg Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Mi., bis , 18:30-19:30 Uhr, 10 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Mi., bis , 18:30-19:30 Uhr, 12 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Mi., bis , 18:30-19:30 Uhr, 12 x Zumba -Gold Stephanie Westerhoff Gebühr: 33,75 / 9 UStd. Fr., bis , 09:15-10:15 Uhr, 9 x Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Fr., bis , 09:15-10:15 Uhr, 10 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Fr., bis , 09:15-10:15 Uhr, 12 x Faszien-Fitness Übungen Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen des Faszientrainings mit der Blackroll und anderen myofaszialen Tools kennen. Bitte mitbringen: Matte, Stoppersocken, bequeme Kleidung Petra Kubatscheck Kalkar, Familienzentrum Wurzelwerk, Fichtenweg Gebühr: 26,00 / 10 UStd. Mo., bis , 17:00-18:30 Uhr, 5 x 48

50 Gesundheit Prävention Ernährung Faszien-Fitness Kurs In diesem bewegungsorientierten Kurs, geht es um die körperzentrierte Form des Faszientrainings. Wir nutzt die Formbarkeit des Binde- und Muskelgewebes, um eine ausgewogene Neuordnung der Körperstruktur zu ermöglichen. Sie tauchen mit allen Sinnen tief in ihren Körper ein und experimentieren mit verschiedenen Zugangsmöglichkeiten. Sie lernen geeignete Übungen zum regenerieren, entspannen, mobilisieren, koordinieren, kräftigen und Lösen von Verspannungen der Faszien kennen. Weiterhin lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen des Faszientrainings mit der Blackroll und anderen Myofaszialen Tools kennen. Sie schütteln, federn, schwingen, dehnen und rollen sich fit und geschmeidig. Bitte mitbringen: Matte, Stoppersocken, bequeme Kleidung Petra Kubatscheck Xanten, Sparkasse, Heinr.-Lensing-Str Gebühr: 46,80 / 18 UStd. Fr., bis , 19:45-21:15 Uhr, 9 x Pilates Kennzeichnend für das Pilates-Training sind langsame, fließende Bewegungen, die mit viel Konzentration und bewusst kontrollierter Atmung ausgeführt werden. Unabhängig vom Alter, ob Frau oder Mann, wollen wir in diesem Kurs auf schonende Weise eine positive Veränderung der Körperhaltung bewirken. Durch weiche, gezielte Wirbelsäulenbewegungen im Einklang von Konzentration, fließendem Atem und bewusster Körperwahrnehmung befreien wir den Rücken von Spannungen. Wir spüren den harmonischen Wechsel von Ruhe und Dynamik, vor allem in der tiefen, gelenknahen Muskulatur. Bauch-, Rücken- sowie Beckenbodenmuskulatur werden durch die Übungen gekräftigt. Pilates intensiv Luzia Wieynk Kalkar, Nikolaus Hospital, Grabenstr Gebühr: 55,00 / 20 UStd. Mo., bis , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Gebühr: 66,00 / 24 UStd. Mo., bis , 18:00-19:30 Uhr, 12 x Gebühr: 66,00 / 24 UStd. Mo., bis , 18:00-19:30 Uhr, 12 x Pilates Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, Gymnastikmatte Meike Kreiß Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 49,50 / 18 UStd. Di., bis , 19:00-20:30 Uhr, 9 x Gebühr: 60,50 / 22 UStd. Di., bis , 19:00-20:30 Uhr, 11 x Gebühr: 66,00 / 24 UStd. Di., bis , 19:00-20:30 Uhr, 12 x Pilates - Power aus der Körpermitte N.N. Pfalzdorf, Familienzentrum i-pünktchen, Motzfeldstr. 35a Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Di., bis , 18:00-19:00 Uhr, 10 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Di., bis , 18:00-19:00 Uhr, 12 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Di., bis , 18:00-19:00 Uhr, 12 x 49

51 Gesundheit Prävention Ernährung Pilates - Power aus der Körpermitte N.N. Pfalzdorf, Familienzentrum i-pünktchen, Motzfeldstr. 35a Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Di., bis , 19:00-20:00 Uhr, 10 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Di., bis , 19:00-20:00 Uhr, 12 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Di., bis , 19:00-20:00 Uhr, 12 x Pilates intensiv Luzia Wieynk Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Do., bis , 18:00-19:00 Uhr, 10 x Gebühr: 37,50 / 10 UStd. Do., bis , 18:00-19:00 Uhr, 10 x Gebühr: 41,25 / 11 UStd. Do., bis , 18:00-19:00 Uhr, 11 x Man(n) hält sich fit Kreislaufunterstützende Gymnastik, Konditionstraining, Übungen und Spiele zum Ausgleich zur oft einseitigen Berufstätigkeit werden mit und ohne Handgeräte durchgeführt. Hans-Peter Huth Kalkar, Turnhalle der von- Seydlitz-Kaserne, Römerstr Gebühr: 48,75 / 13 UStd. Mi., bis , 18:00-19:00 Uhr, 13 x Gebühr: 48,75 / 13 UStd. Mi., bis , 18:00-19:00 Uhr, 13 x Gebühr: 48,75 / 13 UStd. Mi., bis , 18:00-19:00 Uhr, 13 x Fit und pfundig Sie sind mollig und möchten Ihre Kondition verbessern? Unter Gleichgesinnten werden Sie mit wohldosierten Herz-Kreislauf- Übungen Ihr Wohlbefinden steigern. Gelenkund wirbelsäulenschonende Gymnastik gehört zum Programm genauso wie Übungsformen, die die Muskulatur von Bauch, Oberschenkeln und Po festigen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk Cecilia Lemm Gebühr: 45,00 / 18 UStd. Di., bis , 20:00-21:30 Uhr, 9 x Gebühr: 55,00 / 22 UStd. Di., bis , 20:00-21:30 Uhr, 11 x Gebühr: 65,00 / 26 UStd. Di., bis , 20:00-21:30 Uhr, 13 x Bodyforming Ein gezieltes Training mit Dehn- und Kräftigungsübungen aus den Bereichen Yoga, Pilates und Callanetics aktiviert und kräftigt den ganzen Körper. Zum Einsatz kommen auch kleine Handgeräte, wie Hanteln, Flexibar und Bälle. Die gesamte Muskulatur wird gestärkt, die Körperkontur gestrafft und die Körperhaltung verbessert. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk Ulla Janhsen Gebühr: 50,40 / 18 UStd. Mi., bis , 08:30-10:00 Uhr, 9 x Gebühr: 67,20 / 24 UStd. Mi., bis , 08:30-10:00 Uhr, 12 x Gebühr: 61,60 / 22 UStd. Mi., bis , 08:30-10:00 Uhr, 11 x 50

52 Gesundheit Prävention Ernährung Bodystyling Übungen mit und ohne Hilfsgeräte zur Straffung der Zonen Bauch-Beine-Po, kombiniert mit Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung machen den Kurs zu einer runden Sache für alle, die etwas für sich und ihre Figur tun wollen: Sie verbessern Ihren Fettstoffwechsel und Muskelkraft wird aufgebaut. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Getränk. N.N Gebühr: 31,95 / 9 UStd. Do., bis , 20:00-21:00 Uhr, 9 x Gebühr: 39,05 / 11 UStd. Do., bis , 20:00-21:00 Uhr, 11 x Gebühr: 39,05 / 11 UStd. Do., bis , 20:00-21:00 Uhr, 11 x smovey swing & dance smovey swing & dance steht für die perfekte Mischung aus Bewegung, Fitness, Tanz, Entspannung und gemeinsamer Freude. Mit den smoveyringen trainieren Sie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination, verpackt in einer Choreographie die einfach Spaß macht. Die smoveys werden für die Unterrichtsstunden zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk Petra Kubatscheck Kalkar, Familienzentrum Wurzelwerk, Fichtenweg Gebühr: 17,25 / 5 UStd. Mo., bis , 18:45-19:45 Uhr, 5 x Fitness-Mix-mit den grünen Schwingringen Der Fitness-Mix mit den grünen Schwingringen verbindet Übungen sitzend, liegend und stehend mit und ohne fetzige Rhythmen. Es ist ein effektives Ganzkörperfitnesstraining auch für Menschen, die bisher wenig Sport betrieben haben. Mit den Vibroringen stärken wir insbesondere die tiefliegende Muskulatur und erreichen so eine sichtbare Körperstraffung. Die Fettverbrennung wird angeregt und der Körper entgiftet durch die hohe Lymphtätigkeit. Die Beweglichkeit nimmt deutlich zu, Verspannungen lösen sich und die Koordinationsfähigkeit wird gefördert. Außer den grünen Schwingringen nutzen wir auch (Aero)-Steps, Pezzi-Bälle usw. für dieses Fitnesstraining. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Katharina Pleines Gebühr: 31,05 / 9 UStd. Fr., bis , 10:30-11:30 Uhr, 9 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Fr., bis , 10:30-11:30 Uhr, 10 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Fr., bis , 10:30-11:30 Uhr, 10 x Aktuelle, zusätzliche Kursangebote, die nach Druck dieses Programmheftes geplant werden, finden Sie im Internet unter smovey swing & dance Petra Kubatscheck Xanten, Sparkasse, Heinr.-Lensing-Str Gebühr: 15,60 / 6 UStd. Fr., bis , 19:45-21:15 Uhr, 3 x 51

53 Gesundheit Prävention Ernährung Bodyfitness Bodyfitness ist das aktive Training der Zonen Bauch, Beine, Po und Oberarme. In verschiedenen Fitness-Workouts arbeiten Sie am Muskelaufbau, der Straffung des Gewebes und einem gezielten Fettabbau. Kleine Entspannungseinheiten runden die Workouts ab und verschaffen Ihnen ein positives Körpergefühl und mehr Wohlbefinden. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Getränk Nicole van Oeveren Grieth, Judohalle, Katernstr Gebühr: 41,25 / 11 UStd. Di., bis , 19:00-20:00 Uhr, 11 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Di., bis , 19:00-20:00 Uhr, 12 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Di., bis , 19:00-20:00 Uhr, 12 x Funktionelles Ganzkörpertraining Es erwartet Sie ein intensives Ganzkörpertraining mit und ohne Hilfsmittel. Ziele sind -Stärkung körperlicher Gesundheitsressourcen wie Kraft, Beweglichkeit, Dehn- und Koordinationsfähigkeit -Ausdauerleistungsfähigkeit -Ausgleich von muskulären Dysbalancen -Stärkung der Rumpfmuskulatur, um Rückenbeschwerden vorzubeugen -Stärkung des Immunsystems -Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten wie z. B. Herzinfarkt, Diabetes. Bitte mitbringen: Isomatte, Sportbekleidung, Getränk. Mechtild Sanders- Druyen Uedem, Familienzentrum Kunterbunt, Thelenweg Gebühr: 31,05 / 9 UStd. Mi., bis , 18:00-19:00 Uhr, 9 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Mi., bis , 18:00-19:00 Uhr, 10 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Mi., bis , 18:00-19:00 Uhr, 10 x Funktionelles Ganzkörpertraining Mechtild Sanders- Druyen Uedem, Familienzentrum Kunterbunt, Thelenweg Gebühr: 31,05 / 9 UStd. Mi., bis , 19:00-20:00 Uhr, 9 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Mi., bis , 19:00-20:00 Uhr, 10 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Mi., bis , 19:00-20:00 Uhr, 10 x Move your body - Aerobic und Fitness für den ganzen Körper Durch gezielte Bewegungsübungen, spezielles Konditions- und Ausdauertraining bleiben Sie gesund und erhalten sich Beweglichkeit und ein gutes Körpergefühl. Regina Becker-Hendricks Kessel, Turnhalle, Steinacker Gebühr: 36,50 / 10 UStd. Di., bis , 18:30-19:30 Uhr, 10 x Gebühr: 40,15 / 11 UStd. Di., bis , 18:30-19:30 Uhr, 11 x Gebühr: 43,80 / 12 UStd. Di., bis , 18:30-19:30 Uhr, 12 x 52

54 Gesundheit Prävention Ernährung Gesundheitsorientierte Fitness Sie lernen ein vorbeugendes und aufbauendes Fitnessprogramm für den gesamten Stütz- und Bewegungsapparat kennen. Ein gezieltes Dehnungs-, Kräftigungs- und Entspannungstraining aktiviert alle wichtigen Muskelpartien. Gertrud Mölder Gebühr: 29,20 / 8 UStd. Di., bis , 08:30-09:30 Uhr, 8 x Gebühr: 36,50 / 10 UStd. Di., bis , 08:30-09:30 Uhr, 10 x Gebühr: 40,15 / 11 UStd. Di., bis , 08:30-09:30 Uhr, 11 x Gymnastik und Bewegung für Frauen Im gemeinsamen Training wollen wir Kondition, Reaktion und Gedächtnis fördern, zugleich auch die Lebensfreude steigern. Inhalte der Gymnastik sind Ganzkörper- und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenschuhe Doris Ufermann-Hartleb Appeldorn, Turnhalle der Grundschule, Heinrich-Eger-Str. 10a Gebühr: 35,50 / 10 UStd. Mi., bis , 08:40-09:40 Uhr, 10 x Gebühr: 42,60 / 12 UStd. Mi., bis , 08:40-09:40 Uhr, 12 x Gebühr: 42,60 / 12 UStd. Mi., bis , 08:40-09:40 Uhr, 12 x Gymnastik und Bewegung für Frauen ab 50 Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenschuhe Susanne Koch-Ninnemann Uedem, Einfachturnhalle, Schulweg Gebühr: 29,70 / 11 UStd. Mi., bis , 17:45-18:30 Uhr, 11 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mi., bis , 17:45-18:30 Uhr, 12 x Gebühr: 29,70 / 11 UStd. Mi., bis , 17:45-18:30 Uhr, 11 x Fit in die Woche für Mann und Frau Kraft, Ausdauer und Flexibilität lassen mit zunehmendem Alter nach, körperliche Arbeit fällt schwerer. Jedoch ist es in keinem Alter zu spät, mit gezieltem Körpertraining wie Gymnastik, Koordination und Ausdauer zu beginnen. Helga Ricken Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Mo., bis , 08:30-09:30 Uhr, 10 x Gebühr: 41,40 / 12 UStd. Mo., bis , 08:30-09:30 Uhr, 12 x Gebühr: 41,40 / 12 UStd. Mo., bis , 08:30-09:30 Uhr, 12 x Fit in die Woche für Mann und Frau Helga Ricken Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Mo., bis , 09:45-10:45 Uhr, 10 x Gebühr: 41,40 / 12 UStd. Mo., bis , 09:45-10:45 Uhr, 12 x Gebühr: 41,40 / 12 UStd. Mo., bis , 09:45-10:45 Uhr, 12 x 53

55 Gesundheit Prävention Ernährung Fit in die Woche für Mann und Frau Helga Ricken Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Mo., bis , 11:00-12:00 Uhr, 10 x Gebühr: 41,40 / 12 UStd. Mo., bis , 11:00-12:00 Uhr, 12 x Gebühr: 41,40 / 12 UStd. Mo., bis , 11:00-12:00 Uhr, 12 x Rundum fit und mobil im Alter mit smovey - Eine vielseitige Stunde für die aktive Generation im reiferen Lebensalter. Wir verwenden Smovey Ringe für abwechslungsreiche Bewegungsformen im Sitzen, Stehen und Gehen - Smovey bringt Schwung in Ihr Leben. Die smoveys werden für die Unterrichtsstunden zur Verfügung gestellt. Petra Kubatscheck Gebühr: 13,80 / 4 UStd. Di., bis , 10:00-11:00 Uhr, 4 x Gebühr: 37,95 / 11 UStd. Di., bis , 10:00-11:00 Uhr, 11 x Gebühr: 37,95 / 11 UStd. Di., bis , 10:00-11:00 Uhr, 11 x Körperlich und geistig fit ab 70 Angesprochen sind Senioren, die ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erhalten wollen. Sie erleben ein abwechslungsreiches, wohl dosiertes Bewegungsprogramm, Gymnastik mit verschiedenen Handgeräten sowie Spiel und Tanz. Marianne Wicherski Wissel, Turnhalle, Dorfstr Gebühr: 32,85 / 9 UStd. Mo., bis , 14:00-15:00 Uhr, 9 x Gebühr: 43,80 / 12 UStd. Mo., bis , 14:00-15:00 Uhr, 12 x Gebühr: 43,80 / 12 UStd. Mo., bis , 14:00-15:00 Uhr, 12 x Körperlich und geistig fit ab 70 Susanne Koch-Ninnemann Uedemerbruch, Pfarrheim, Bohnenstraße Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Di., bis , 10:15-11:15 Uhr, 10 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Di., bis , 10:15-11:15 Uhr, 10 x Gebühr: 34,50 / 10 UStd. Di., bis , 10:15-11:15 Uhr, 10 x Körperlich und geistig fit ab 70 Roswitha Leenen Hülm, Pfarrheim, Hülmer Straße Gebühr: 26,00 / 10 UStd. Mi., bis , 15:00-15:45 Uhr, 10 x Gebühr: 31,20 / 12 UStd. Mi., bis , 15:00-15:45 Uhr, 12 x Gebühr: 28,60 / 11 UStd. Mi., bis , 15:00-15:45 Uhr, 11 x Körperlich und geistig fit - Gymnastik auf dem Stuhl Roswitha Topat Weeze, Pfarrheim, Kirchplatz Gebühr: 50,00 / 20 UStd. Fr., bis , 14:30-16:00 Uhr, 10 x Gebühr: 65,00 / 26 UStd. Fr., bis , 14:30-16:00 Uhr, 13 x Gebühr: 65,00 / 26 UStd. Fr., bis , 14:30-16:00 Uhr, 13 x 54

56 Gesundheit Prävention Ernährung Wirbelsäulengymnastik Bedingt durch falsche Bewegungsabläufe und körperliche Belastungen treten häufig Haltungsschwächen auf. Wirbelsäulengymnastik ist die beste Vorbeugung gegen Wirbelsäulenbeschwerden wie Nacken- oder Kreuzschmerzen, Steifheitsgefühl, neuralgische Schmerzen im Hinterkopf, in Armen oder Beinen. Bei konsequenter Durchführung der Ausgleichsgymnastik wird eine gleichmäßige Funktion der Muskeln und Gelenke erreicht. Damit vermindert sich die Anfälligkeit für Bewegungsstörungen, Muskulaturverspannungen und Nervenwurzelreizung. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, saubere Turnschuhe. Kalkar Wolfgang Dzionsko Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Mo., bis , 17:25-18:10 Uhr, 10 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mo., bis , 17:25-18:10 Uhr, 12 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mo., bis , 17:25-18:10 Uhr, 12 x Wirbelsäulengymnastik Wolfgang Dzionsko Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Mo., bis , 18:15-19:00 Uhr, 10 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mo., bis , 18:15-19:00 Uhr, 12 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mo., bis , 18:15-19:00 Uhr, 12 x Wirbelsäulengymnastik Wolfgang Dzionsko Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Mo., bis , 19:00-19:45 Uhr, 10 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mo., bis , 19:00-19:45 Uhr, 12 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mo., bis , 19:00-19:45 Uhr, 12 x Wirbelsäulengymnastik Wolfgang Dzionsko Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Di., bis , 19:00-19:45 Uhr, 10 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Di., bis , 19:00-19:45 Uhr, 12 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Di., bis , 19:00-19:45 Uhr, 12 x Pfalzdorf Wirbelsäulengymnastik Merle Remy Pfalzdorf, Turnhalle der Hauptschule, Hevelingstr Gebühr: 30,00 / 10 UStd. Mo., bis , 18:00-18:45 Uhr, 10 x Gebühr: 36,00 / 12 UStd. Mo., bis , 18:00-18:45 Uhr, 12 x Gebühr: 36,00 / 12 UStd. Mo., bis , 18:00-18:45 Uhr, 12 x Wirbelsäulengymnastik Merle Remy Pfalzdorf, Turnhalle der Hauptschule, Hevelingstr Gebühr: 30,00 / 10 UStd. Mo., bis , 18:45-19:30 Uhr, 10 x Gebühr: 36,00 / 12 UStd. Mo., bis , 18:45-19:30 Uhr, 12 x Gebühr: 36,00 / 12 UStd. Mo., bis , 18:45-19:30 Uhr, 12 x 55

57 Gesundheit Prävention Ernährung Wirbelsäulengymnastik Merle Remy Pfalzdorf, Turnhalle der Hauptschule, Hevelingstr Gebühr: 30,00 / 10 UStd. Mo., bis , 19:30-20:15 Uhr, 10 x Gebühr: 36,00 / 12 UStd. Mo., bis , 19:30-20:15 Uhr, 12 x Gebühr: 36,00 / 12 UStd. Mo., bis , 19:30-20:15 Uhr, 12 x Hülm Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: Sportmatte Barbara Verhaelen Hülm, Kindergarten Irmgardis, Hülmer Str Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 10 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 12 x Gebühr: 29,70 / 11 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 11 x Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: Sportmatte Barbara Verhaelen Hülm, Kindergarten Irmgardis, Hülmer Str Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 10 x Gebühr: 32,40 / 12 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 12 x Gebühr: 29,70 / 11 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 11 x Uedem Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe Regina Kelm Uedem, Einfachturnhalle, Schulweg Gebühr: 24,30 / 9 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 9 x Gebühr: 35,10 / 13 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 13 x Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 10 x Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe Regina Kelm Uedem, Einfachturnhalle, Schulweg Gebühr: 24,30 / 9 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 9 x Gebühr: 35,10 / 13 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 13 x Gebühr: 27,00 / 10 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 10 x Weeze Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe Wolfgang Dzionsko Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 41,00 / 10 UStd. Mi., bis , 19:00-20:00 Uhr, 10 x Gebühr: 49,20 / 12 UStd. Mi., bis , 19:00-20:00 Uhr, 12 x Gebühr: 49,20 / 12 UStd. Mi., bis , 19:00-20:00 Uhr, 12 x 56

58 Gesundheit Prävention Ernährung Aquafitness - Aquapower Aquafitness verbindet die besonderen gesundheitlichen Wirkungen des Wassers mit der gezielten Bewegungsschulung einer Fitnessgymnastik. Mit viel Power trainieren wir Kraft und Ausdauer; durch funktionelle Übungen werden die Muskeln gekräftigt: ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm, gerade im Wasser besonders wirksam und schonend, speziell auch für übergewichtige Personen. Teilnehmen können Frauen und Männer. Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte beachten Sie: In der Kurszeit ist auch die Zeit für das Umkleiden enthalten. Britta Peters Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 56,00 / 10 UStd. Mo., bis , 20:30-21:15 Uhr, 10 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Mo., bis , 20:30-21:15 Uhr, 12 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Mo., bis , 20:30-21:15 Uhr, 12 x Aquafitness - Aquapower Anni Bettray Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Di., bis , 18:30-19:15 Uhr, 11 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Di., bis , 18:30-19:15 Uhr, 12 x Gebühr: 72,80 / 13 UStd. Di., bis , 18:30-19:15 Uhr, 13 x Aquafitness - Aquapower Anni Bettray Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Di., bis , 19:20-20:05 Uhr, 11 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Di., bis , 19:20-20:05 Uhr, 12 x Gebühr: 72,80 / 13 UStd. Di., bis , 19:20-20:05 Uhr, 13 x Aquafitness - Aquapower Merle Remy Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 56,00 / 10 UStd. Do., bis , 19:30-20:15 Uhr, 10 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Do., bis , 19:30-20:15 Uhr, 12 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Do., bis , 19:30-20:15 Uhr, 12 x Aquafitness - Aquapower Merle Remy Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 56,00 / 10 UStd. Do., bis , 20:20-21:05 Uhr, 10 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Do., bis , 20:20-21:05 Uhr, 12 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Do., bis , 20:20-21:05 Uhr, 12 x Aquafitness - Aquapower Anni Bettray Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Fr., bis , 15:55-16:40 Uhr, 11 x Gebühr: 72,80 / 13 UStd. Fr., bis , 15:55-16:40 Uhr, 13 x Gebühr: 78,40 / 14 UStd. Fr., bis , 15:55-16:40 Uhr, 14 x 57

59 Gesundheit Prävention Ernährung Schonende Wassergymnastik Insbesondere EinsteigerInnen, Mollige und Gesundheitsbewusste können in diesem Kurs durch gezielte Gymnastik ihre Muskulatur kräftigen, das Herz-Kreislauf-System stärken und den Körper beweglich machen. Aber auch Spiele, Koordinationsschulung und viel Spaß stehen auf dem Programm. Teilnehmen können Frauen und Männer. Der Eintritt ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte beachten Sie: In der Kurszeit ist auch die Zeit für das Umkleiden enthalten Gebühr: 78,40 / 14 UStd. Fr., bis , 15:05-15:50 Uhr, 14 x Kalkar Anni Bettray Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Di., bis , 20:10-20:55 Uhr, 11 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Di., bis , 20:10-20:55 Uhr, 12 x Gebühr: 72,80 / 13 UStd. Di., bis , 20:10-20:55 Uhr, 13 x Schonende Wassergymnastik Anni Bettray Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Fr., bis , 14:15-15:00 Uhr, 11 x Gebühr: 72,80 / 13 UStd. Fr., bis , 14:15-15:00 Uhr, 13 x Gebühr: 78,40 / 14 UStd. Fr., bis , 14:15-15:00 Uhr, 14 x Schonende Wassergymnastik Anni Bettray Kalkar, Praxis Overweg, Horster Weg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Fr., bis , 15:05-15:50 Uhr, 11 x Gebühr: 72,80 / 13 UStd. Fr., bis , 15:05-15:50 Uhr, 13 x Uedem Wassergymnastik für Frauen Susanne Koch-Ninnemann Uedem, Hallenbad, Schulweg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 11 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 12 x Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Mi., bis , 18:30-19:15 Uhr, 11 x 58

60 Gesundheit Prävention Ernährung Wassergymnastik für Frauen Susanne Koch-Ninnemann Uedem, Hallenbad, Schulweg Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 11 x Gebühr: 67,20 / 12 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 12 x Gebühr: 61,60 / 11 UStd. Mi., bis , 19:15-20:00 Uhr, 11 x Xanten Wassergymnastik für Sie und Ihn ab 50 Nicole Basikow Xanten, Hallenbad, Heinrich-Lensing-Str Gebühr: 49,50 / 9 UStd. Di., bis , 13:00-13:45 Uhr, 9 x Gebühr: 66,00 / 12 UStd. Di., bis , 13:00-13:45 Uhr, 12 x Gebühr: 66,00 / 12 UStd. Di., bis , 13:00-13:45 Uhr, 12 x Wassergymnastik für Sie und Ihn ab 50 Nicole Basikow Xanten, Hallenbad, Heinrich-Lensing-Str Gebühr: 49,50 / 9 UStd. Di., bis , 13:45-14:30 Uhr, 9 x Gebühr: 66,00 / 12 UStd. Di., bis , 13:45-14:30 Uhr, 12 x Gebühr: 66,00 / 12 UStd. Di., bis , 13:45-14:30 Uhr, 12 x Laufangebote Smovey-Walk - swing and smile Mit den smoveys, Kunststoffringen mit eingelagerten Metallkugeln, erleben Sie beim Walken ein neues Körper- und Fitnessgefühl: eine einzigartige Kombination aus Schwingung und Vibration. Die smoveys werden für die Unterrichtsstunden zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, festes Schuhwerk Petra Kubatscheck Treffpunkt: Sportplatz Kalkar, Hanselaer Str Gebühr: 20,70 / 6 UStd. Mo., bis , 17:00-18:00 Uhr, 6 x Smovey-Walk Petra Kubatscheck Treffpunkt: Sportplatz Kalkar, Hanselaer Str Gebühr: 10,35 / 3 UStd. Di., bis , 08:45-09:45 Uhr, 3 x Gebühr: 20,70 / 6 UStd. Di., bis , 08:45-09:45 Uhr, 6 x Gebühr: 17,25 / 5 UStd. Di., bis , 08:45-09:45 Uhr, 5 x Gebühr: 17,25 / 5 UStd. Di., bis , 08:45-09:45 Uhr, 5 x Nordic Walking für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Nordic Walking ist leicht und schnell erlernbar. Es hilft, Stress abzubauen, steigert das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Nordic Walking entlastet die Gelenke, löst Muskelverspannungen, stärkt den Rücken und hilft gegen Arthrose. Es ist auch ein idealer Rehasport und macht Lust auf mehr Bewegung in der freien Natur. Josef Elbers Treffpunkt: Sportplatz Kalkar, Hanselaer Str Gebühr: 33,75 / 9 UStd. Mo., bis , 09:00-10:00 Uhr, 9 x Gebühr: 45,00 / 12 UStd. Mo., bis , 09:00-10:00 Uhr, 12 x Gebühr: 41,25 / 11 UStd. Mo., bis , 09:00-10:00 Uhr, 11 x 59

61 Gesundheit Prävention Ernährung Gesunde Ernährung Team-cooking Bringen Sie mehr Würze in Ihr Team Sie planen eine Firmenfeier und wollen einen besonderen Abend verbringen? Dann lassen Sie uns gemeinsam kochen. Beim Team-cooking steht die Kommunikation, neben dem Koch- und Geschmackserlebnis, meist im Vordergrund. Anstatt in ein Restaurant kommen Sie mit Ihren MitarbeiterInnen zu uns, kochen und genießen gemeinsam. Dabei ist viel Raum und Zeit für Gespräche, die man sonst vielleicht nicht führen würde. Bei uns befin-den sich Kommunikation, Freude und Genuss im Einklang. Wir bieten Ihnen an, diesen Abend unter ein bestimmtes Thema zu stellen oder aber in einer anderen Sprache, wie z.b. Englisch oder Türkisch zu führen. Kontaktieren Sie Christa Stockfleit (per E- Mail unter oder rufen Sie uns an, Tel.: und sprechen Sie Thema und Termin für Ihren individuellen Kochkurs ab. Wunsch-Menü Sie möchten gerne zusammen mit Ihren Freunden, einer Gruppe oder Ihrem Verein kochen und dieses Erlebnis unter ein bestimmtes Thema stellen (z.b. Italienische Küche, Partyrezepte, vegetarisch oder ein Menü)? Für Personen bieten wir einzelne Kochveranstaltungen nach Ihren Wünschen an. Vereinbaren Sie einen Termin Ernährungsthemen Was bedeutet Fair und Bio In dem ganzen Dschungel von Siegeln und Anbauverbänden ist es schwierig, sich zurechtzufinden. In diesem Kurzseminar erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Unterschieden und Tipps, wo Sie Fair- und Bioprodukte erhalten. Hannelore Blank Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Mo., , 19:00-20:30 Uhr Glutenfreie Ernährung - was ist das eigentlich? Die Anzahl der Menschen, die sich glutenfrei ernähren, hat sich in den letzten Jahren mehr als verdreifacht. Dieser Trend breitet sich aktuell auch in Deutschland weiter aus. In diesem Vortrag erhalten Sie umfangreiche Informationen über Gluten, glutenfreie und weizenfreie Ernährung. Was ist Gluten eigentlich, wofür braucht man es oder eben nicht. Was ist Zölliakie? Was bedeutet es, sich glutenfrei zu ernähren und wie kann ich dies konkret im Alltag umsetzen? Ist eine glutenfreie Ernährung überhaupt gesund und sinnvoll? Welche Punkte sollte ich in diesem Zusammenhang beachten? Julia Wever Gebühr: 5,00 / 2 UStd. Di., , 19:30-21:00 Uhr 60

62 Gesundheit Prävention Ernährung Küche spezial Menü des Monats Herzlich laden wir ein zu den den Jahreszeiten angepassten und doch außergewöhnlichen Menüs. Die einzelnen Monate und verschiedenen Jahreszeiten verwöhnen unseren Gaumen auf besondere Weise. Sie können alle 4 Termine buchen oder einzelne auswählen. Menü im Monat Januar Trilogie vom geräucherten Fisch: Forellencremepraline, feine Makrelencreme mit Apfel und Räucherlachs-Souflé Cremige Kartoffelsuppe mit Wurzelgemüse- Topping und sautierten Muscheln Welsfilet unter einer Süßkartoffelhaube auf einem Linsen-Speck-Ragout mit Riesling Orangen-Ricotta-Creme mit Campari-Gelee- Würfeln Sonja Derksen Gebühr: 21,90 inkl Umlage / 4 UStd. Sa., , 17:00-20:00 Uhr Menü im Monat April Quark-Blini an Spargel-Garnelen-Ragout Kohlrabicremesüppchen mit Kräuterpesto Gegrilltes Kalbsrückensteak an einem Spinat- Gorgonzola-Nest und einer feinen Blanc de Noir-Sauce Rhabarber-Mousse auf einem Macadamia Crunch und einer Eierlikör-Zabaione Sonja Derksen Gebühr: 21,90 inkl. 14,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 17:00-20:00 Uhr Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Menü im Monat Juni Frische italienische Küche Erdbeer-Rucola-Salat Fisch mit Pestokruste und gebratener Polenta Saltimbocca mit Tomatenrisotto Wassermelonen-Carpaccio mit süßem Pesto und klassisches Tiramisu Marion Nasskau Gebühr: 18,90 inkl. 11,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 17:00-20:00 Uhr Menü im Monat November Carpaccio von der geräucherten Gänsebrust, Orangen-Rote-Beete-Tatar und Avocadocreme Cremesuppe vom Wurzelgemüse mit pochiertem Ei Tranchen von der Entenbrust an einem Kartoffel-Kürbis-Küchlein mit karamellisierten Schalotten und einer Cassis-Jus Weiße Portweinmousse Sonja Derksen Gebühr: 21,90 inkl. 14,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 17:00-20:00 Uhr 61

63 Gesundheit Prävention Ernährung Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Aus der Konditorei Bitte mitbringen: Schürze und Transportbehälter Pralinen - die süßeste Versuchung seitdem es Schokolade gibt Gemeinsam stellen wir verschiedene kleine Köstlichkeiten her. Überraschen Sie Ihre Freunde, Familie und Bekannte mit dem Edelsten, was eine Konditorei zu bieten hat. Britta Hiob Gebühr: 22,00 inkl. 12,00 Umlage / 5 UStd. Sa., , 14:30-18:15 Uhr Paradiesische Welt der Schokolade In diesem Kurs öffnet sich für Schokoladenliebhaber und Genussmenschen das Tor zum Paradies. An drei Terminen entdecken wir die Vielseitigkeit der Schokolade, fertigen Schokoladentafeln, gießen Weihnachtsmänner oder Osterhasen und stellen köstliche Pralinen und Schokoladenkuchen her. Gemeinsam verfeinern wir die Schokolade auch mal mit Gewürzen oder Aromaölen. Freuen Sie sich auf die Vielfalt! Sie können alle 3 Termine buchen oder einzelne auswählen. Britta Hiob Gebühr: 17,90 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 14:30-17:30 Uhr Gebühr: 17,90 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 14:30-17:30 Uhr Gebühr: 17,90 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 14:30-17:30 Uhr Pralinen zur süßen Weihnachtszeit Süße kleine Köstlichkeiten, verfeinert mit typischen Weihnachtsgewürzen oder mit Likören: Sowohl geeignet zum selber Genießen als auch zum Verschenken. Britta Hiob Gebühr: 22,00 inkl. 12,00 Umlage / 5 UStd. Sa., , 14:30-18:15 Uhr Aber bitte mit Sahne! Zusammen mit Frau Hiob, einer gelernten Konditorin, stellen Sie eine kleine Sahnetorte mit pfiffiger Rezeptur und toller Dekoration her. Ein echter Hingucker für die nächste Kaffeetafel! Britta Hiob Gebühr: 18,30 inkl. 10,00 Umlage / 5 UStd. Sa., , 14:30-18:15 Uhr Snacks to go Süße und herzhafte kleine Snacks zum Mitnehmen für ein Picknick oder einen Ausflug, z. B. Gebäckschnecken, kleine Küchlein. Britta Hiob Gebühr: 15,90 inkl. 8,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 14:30-17:30 Uhr Blätterteig Locker und luftig - das zeichnet den Blätterteig aus. Er ist eine leckere Grundlage für pikante und süße Sachen. Mit vorbereitetem Blätterteig werden wir süße Gebäcke für die nächste Kaffeetafel aber auch herzhafte Köstlichkeiten für die nächste Party herstellen. Britta Hiob Gebühr: 16,90 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 14:30-17:30 Uhr 62

64 Gesundheit Prävention Ernährung Kräuterbuch selbst erstellen Jahrtausende lang gehörten Wildkräuter zu unseren natürlichen Nahrungs- und Heilmitteln. Dieses Wissen fehlt heute vielen Menschen, aber sie möchten gern mehr darüber lernen. Dazu gehört erstmal ein gutes Basiswissen: die Pflanzen sicher bestimmen zu lernen, ihre Wirkungsweisen kennenzulernen und sichere Sammelorte zu finden. Ein selbst erstelltes Kräuterbuch mit getrockneten, gepressten Exemplaren, Fotos der Pflanzen und ihren Fundorten z. B. kann zu diesem Wissen und der folgenden Bestimmungssicherheit verhelfen. Wir werden verschiedene Formen eines Kräuterbuches besprechen und mit von Kursteilnehmern mitgebrachten Exemplaren erste Seiten eines Buches erstellen. Bitte bringen Sie dazu 3-4 gepresste Wildkräuter mit. Zur kleinen Stärkung zwischendurch backen wir z. B. Kräuter-Käsescones mit Frischkäsecreme und Spitzwegerich-Brennesselkuchen. Als Getränk gibt es natürlich einen Kräutertee. Frühjahrskräuter - Der Anfang des Wachstums Marion Nasskau Gebühr: 15,10 inkl. 7,50 Umlage 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr Blüten - die Pracht der Pflanzen Marion Nasskau Gebühr: 15,10 inkl. 7,50 Umlage 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Beeren Marion Nasskau Gebühr: 15,10 inkl. 7,50 Umlage 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Wie Unkräuter zu Wildkräutern werden Wir konzentrieren uns heute auf fünf der am häufigsten vorkommenden, nicht gepflanzten und oft nicht erwünschten Kräuter in unseren Gärten: Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Franzosenkraut und Gundermann. Wir setzen Auszüge mit Öl, Essig und Wasser an und lernen ihre kulinarischen und ihre volksheilkundlichen Eigenschaften bei einem leckeren Menü kennen. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, 3 Schraubgläser für Öl- und Essigauszüge und Kräutertinktur Marion Nasskau Gebühr: 14,60 inkl. 7,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Wildkräuter sammeln und genießen Mit allen Sinnen erfahren wir vieles rund um eine Auswahl von Wildkräutern - von Unwissenden auch als Unkräuter bezeichnet. Wir identifizieren und sammeln Wildkräuter in der freien Natur. Nach dem Gang nehmen wir, in der FBS Kalkar angekommen, einen Imbiss von Blütenmuffins und Kräutertee zu uns. Nach theoretischen Kenntnissen über Wildpflanzen, deren Zubereitungen und Wirkungen auf die Gesundheit geht es an die Verarbeitung und genussvolle Zubereitung einer Vielfalt köstlicher Leckerbissen wie Getreide- Kräutersuppe mit Kartoffelkräuterbrot und Kräuterbutter, Wildkräuternudeln mit Käsesoße mit buntem Blütensalat, Wildkräuterküchlein mit Käsecreme und als süßen Abschluss Quarkkuchen mit Brennnesselkaramell. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Marion Nasskau Gebühr: 31,00 inkl. 10,20 Umlage / 8 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr 63

65 Gesundheit Prävention Ernährung Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Feine Gesundheitsgetränke Gesundheitsgetränke sind in ihrer natürlichsten Zusammensetzung Kräuterliköre oder -schnäpse. Aber es gehören auch Kräutersirup und Kräuterweine dazu, die schon von Hildegard von Bingen bis Paracelsus viele Heiler eingesetzt haben, um unsere Gesundheit zu fördern. Wir setzen Kräuter, Früchte und Wildkräuter mit klaren Schnäpsen, Wasser und Wein an, um ihnen so die wertvollen Inhaltsstoffe zu entziehen: z. B. Beifußaperitif gegen Darmund Leberbeschwerden oder Rosmarinwein, der zur allgemeinen Stärkung dient, Pfefferminzsirup zur Erfrischung und Beruhigung der Magennerven. Dazu backen wir zu unserer Kräftigung Käse- Scones mit Kräuterbutter und Lavendelkekse, außerdem verkosten wir von der Kursleiterin produzierte Getränke. Bitte mitbringen: Schraubgläser für die erstellten Produkte Marion Nasskau Gebühr: 12,60 inkl. 5,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Die Heilkraft der Kräuter 'einfangen' Wenn die Sonne am höchsten steht, ist für viele Heil- und Gewürzkräuter die beste Zeit, sie zu riechen, zu schmecken und zu heilkräftigen Hausmitteln zu verarbeiten. Wir lernen, die Kräuter näher kennen und dazu verschiedene Methoden, um ihnen die wertvollen Inhaltsstoffe für unsere Hausmittel zu entziehen: wir setzen Kräuter in Essig und Öl an, erstellen Kräutersalze, Kräuterdressings und lernen Tipps zum Trocknen der Kräuter und Rezepte für Heil- und Haustees. Zur Stärkung werden wir Brennnesselcannelloni mit einem knackigen Wildsalat zubereiten. Bitte mitbringen: Schraubgläser für erstellte Produkte Marion Nasskau Gebühr: 14,60 inkl. 7,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Vergessene Schätze: Die Heil- und Haustees unserer Großmütter Die Verwendung von Kräutertees hat weltweit sowohl im Bereich der Volksmedizin als auch als tägliches Getränk eine lange Tradition. Die Vielzahl der kommerziell erhältlichen Kräutertees täuscht leicht darüber hinweg, dass es altbekannte und wirkungsvolle Teemischungen gibt, die in Vergessenheit geraten sind. In diesem Kurs lernen Sie, wohlschmeckende, kräftigende und gesundheitsunterstützende Teemischungen aus heimischen Kräutern und Blüten selbst zusammen zu stellen und wie man diese Tees am besten zubereitet und genießt. Wir backen süße Kleinigkeiten dazu wie z. B. Lavendelkekse, Zimt-Apfelkuchen und Scones mit Marmelade. Bitte mitbringen: Tüten oder Behälter für die Tees und Reste Marion Nasskau Gebühr: 14,60 inkl. 7,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr 64

66 Gesundheit Prävention Ernährung Essig - ein Alleskönner Mit einem Kräuteressig lassen sich nicht nur Salatsoßen fein abschmecken. Im menschlichen Körper hat er gesundheitsfördernde Wirkung. Essige eignen sich auch hervorragend als Einreibe- und Körperpflegemittel. Wir benutzen reinen Weinessig, um Kräutern und Blüten die wertvollen Inhaltsstoffe zu entziehen. Aber wir setzen auch unseren eigenen Apfelessig mit einer "Essigmutter" selbst an. Außerdem verkosten wir verschiedene von der Kursleiterin hergestellte Essige z. B. in frischen Salaten mit Wildkräutern oder als Getränkezusatz. Bitte mitbringen: 5 größere Schraubgläser für die Essigmischungen Marion Nasskau Gebühr: 13,60 inkl. 6,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Heilkräuter - die wilden Kräuter der Natur Heilkräuter und Heilpflanzen waren für eine lange Zeit das Einzige, das der Mensch gegen Krankheiten, bei Wunden und Verletzungen einsetzen konnte. Lernen Sie viele Rezepte für Hausmittel kennen, die sich auf die Heilwirkung von Kräutern stützen. Die Veranstaltungen werden von Julia Wever durchgeführt; sie ist Heilpraktikerin und Biochemikerin. Eine Änderung der Rezepte oder der herzustellenden Produkte aufgrund der Verfügbarkeit des Pflanzenmaterials ist möglich. Gesunde Haut - verwöhnen Sie Ihre Haut mit der Kraft der Pflanzen Wir stellen verschiedene Produkte zur Versorgung der Haut aus Heilpflanzen her. Dabei lernen Sie die Eigenschaften und Wirkung der verschiedenen Pflanzen kennen. Wir bereiten ein durchblutungsförderndes Körperpeeling mit Pfefferminz, Eukalyptus und Rosmarin zu, Lavendelblüten- Badebomben, einen pflegenden Lippenbalsam mit Zitronenmelisse, der auch Herpes vorbeugt sowie eine Salbe mit Wegerich, die bei z. B. Insektenstichen hilft Gebühr: 22,60 inkl. 15,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Gut durch die kalte Jahreszeit - Herbstfrüchte und ihre Anwendungen Wir stellen verschiedene Produkte aus Heilpflanzen her, die uns wohltuend durch Herbst und Winter begleiten. Dafür verwenden wir Früchte und Samen des Sommers und Herbstes. Wir stellen ein Rosskastaniengel gegen schwere Beine und beginnende Krampfadern her, eine Heilsalbe mit Wacholderbeeren, Salbei-Honig gegen Halsschmerzen und ein vitaminreiches Stärkungsmittel aus der schwarzen Johannisbeere. Sie erhalten Informationen über die Eigenschaften und Wirkungsweise der verwendeten Pflanzen und zum "Nachkochen" die Rezepte für zu Hause Gebühr: 22,60 inkl. 15,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Die Kraft der Pflanzen in liebevollen Geschenken - luxuriöse Pflanzenprodukte Aus verschiedenen Heilpflanzen stellen wir luxuriöse Geschenke her. Verwöhnen Sie sich und andere mit diesen wirkungsvollen und natürlichen Produkten. Wir bereiten Thymian-Anissamen Hustenbonbons zu, ein Orangen-Körperöl gegen trockene Haut, 3- Wurzelsirup gegen Winterblues sowie das Gesichts- und Haarwasser der Königin von Ungarn. Sie erhalten Informationen über die Eigenschaften und Wirkungsweise der verwendeten Pflanzen und zum "Nachkochen" die Rezepte für zu Hause Gebühr: 22,60 inkl. 15,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr 65

67 Gesundheit Prävention Ernährung Gourmetküche zum Schnuppern Sie lieben die Feinschmeckerküche und wollen die perfekte Sauce und Fleisch, das innen zartrosa wie auf den Bilderbuchseiten der Feinschmeckermagazine glänzt, aber die Anleitungen in Ihrem Kochbuch bleiben hieroglyphisch? Der Schnupperkochkurs für Feinschmecker soll hier Abhilfe schaffen. Leicht nachvollziehbare Rezepte und präzise Step-by-Step-Anleitungen machen für Einsteiger und Geübte die Zubereitung großer Kochkünste ganz einfach. Bringen Sie die Welt der Grand Cuisine in die eigenen vier Wände und entdecken Sie den Sternekoch in sich. Sonja Derksen Gebühr: 15,20 + Umlage / 8 UStd. Mi., bis , 19:30-22:30 Uhr, 2 x Gebühr: 15,20 + Umlage / 8 UStd. Mi., bis , 19:30-22:30 Uhr, 2 x Kochtreff am Samstag für (frischgebackene) Eltern Erfahrungsaustausch unter (frischgebackenen) Eltern und leicht zuzubereitende Familiengerichte stehen im Mittelpunkt. Sie können alle 4 Termine buchen oder einzelne auswählen. Marco Tetzlaff Gebühr: 18,00 inkl. 8,50 Umlage / 5 UStd. Sa., , 14:00-17:45 Uhr Gebühr: 18,00 inkl. 8,50 Umlage / 5 UStd. Sa., , 14:00-17:45 Uhr Gebühr: 18,00 inkl. 8,50 Umlage / 5 UStd. Sa., , 14:00-17:45 Uhr Gebühr: 18,00 inkl. 8,50 Umlage / 5 UStd. Sa., , 14:00-17:45 Uhr Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Küche saisonal und regional Köstlich kochen auf die Schnelle Leckere Gerichte für jeden Tag, die ruckzuck zubereitet sind, aber frisch. Erika Labudda Gebühr: 15,60 inkl. 8,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Low carb - Kochen ohne Reis, Nudeln und Kartoffeln Kochen mit wenig Kohlenhydraten ist nicht schwer. Low carb-rezepte kommen ohne Reis, Nudeln oder Kartoffeln aus. Die täglichen Mahlzeiten bestehen hauptsächlich aus Gemüse, Milchprodukten, Fisch und Fleisch. Lassen Sie sich von leckeren Low carb- Gerichten überraschen, die auch ohne Beilage satt machen. Dr. Stephanie Balzen Gebühr: 15,60 inkl. 8,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Ein Mann - ein Steak Ein Kochabend für alle gleichgesinnten Männer: hier ist der Titel Programm. Marco Tetzlaff Gebühr: 20,60 inkl. 14,00 Umlage / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr 66

68 Gesundheit Prävention Ernährung Und was soll ich heute wieder kochen? Hier findet jede/r ein passendes Rezept für die ganze Familie. Erika Labudda Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Mi., , 19:00-22:00 Uhr Ingwer - die Heilpflanze des Jahres 2018 Wir werden in diesem Kurs die Inhaltsstoffe dieser Pflanze sowie viele ihrer kulinarischen und auch gesundheitsfördernden Nutzungsmöglichkeiten kennenlernen. Wir kochen asiatische Geflügel-Gemüse- Pfanne, Möhren-Ingwersuppe, warme Ingwerküchlein mit Vanillesoße und backen Ingwerkekse. Zudem werden wir den Ingwer in Essig und in Zucker haltbar machen. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, 2 Schraubgläser Marion Nasskau Gebühr: 17,60 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr After work vegetarian cooking - Vegetarische Feierabendküche Feierabend! Sie sind müde und hungrig. Jetzt schnell was Leckeres mit wenig Aufwand zubereiten - auch mal ohne Fleisch. Mit einfachen Rezepten und cleveren Zubereitungstipps bereiten Sie in kurzer Zeit eine gesunde, leckere Mahlzeit zu. Einfach, schnell, fleischlos! Dr. Stephanie Balzen Gebühr: 15,60 inkl. 8,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Bunte Fingerfood Party Ob zur Geburtstagsparty, Familienfeier oder zu Empfängen, diese Köstlichkeiten sind immer ein Genuss. N.N Gebühr: 22,60 inkl. 15,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Kochen vor Ostern Wir kochen ein schmackhaftes vegetarisches Menü. Ihre Familie und Freunde freuen sich bestimmt über etwas Abwechslung in der Karwoche. Hannelore Blank Gebühr: 16,60 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Süße Verführung Desserts für jeden Tag oder für Gäste - schnell und einfach, aber so lecker. Erika Labudda Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Der Geschmack von Niederrhein - Mai Endlich ist er da, der Mai! Raffinierte Spargelvariationen und leckere Erdbeeren erfreuen unseren Gaumen. Erika Labudda Gebühr: 17,60 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr 67

69 Gesundheit Prävention Ernährung Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Papa kocht - ohne die Küche zu verwüsten Leichte Koste für alle (frisch gebackenen) Väter, die sich zum ersten Mal an den Herd trauen. Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr Snack to go Teil 2 Reicht die Zeit nicht für ein vollständiges Mittagessen aus? Kein Problem! Mit unseren Rezepten für kleine Gerichte zum Mitnehmen kommen Sie gestärkt durch den Tag. N.N Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr F B S - Frische Besondere Speisen - F wie Fenchel Die kräftigen Aromen des Fenchels sind nicht jedermanns Geschmack, doch Fenchel ist vielseitig einsetzbar und kann kreativ kombiniert werden. Entdecken Sie Rezepte für Salat, Suppe, Fleisch und Pasta. Vegetarisches ist natürlich auch mit dabei. N.N Gebühr: 16,60 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Di., , 19:30-22:30 Uhr F B S - Frische Besondere Speisen - B wie Beeren, Blumenkohl und Brokkoli Beeren sind gesund - und zwar in jeder Farbe und Form. Die kleinen Power-Früchte enthalten nicht nur Vitamine sondern auch viel Geschmack. Genauso wie der geschmackvolle und leicht bekömmliche Blumenkohl und Brokkoli. N.N Gebühr: 16,60 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:30-22:30 Uhr F B S - Frische Besondere Speisen - S wie Schwarzwurzeln, Spitzkohl und Staudensellerie Die Schwarzwurzel ist ein besonders gutes Beispiel für den alten Grundsatz, dass der erste Anschein oft täuscht. Denn sie mag unscheinbar aussehen - dafür kann sie und der Spitzkohl mit inneren Werten punkten. Staudensellerie gilt bei uns immer noch als Exot. Dabei stammt er aus Europa und hat einiges Gutes zu bieten. N.N Gebühr: 16,60 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:30-22:30 Uhr Partygebäck - jetzt kommt Stimmung auf Ob Grillabend, Geburtstags- oder Gartenparty - mit selbstgemachtem Party-Gebäck wird jedes Fest zu einer Geschmacks-Party. Britta Hiob Gebühr: 18,30 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Sa., , 14:30-17:30 Uhr 68

70 Gesundheit Prävention Ernährung Kochen für Singles Auch für eine Person lohnt es sich, ein interessantes und kulinarisches Essen zuzubereiten. Sie erfahren, wie Sie Schritt für Schritt zu einem leckeren Essen kommen, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen. Hannelore Blank Gebühr: 15,60 inkl. 8,00 Umlage / 4 UStd. Mi., , 19:00-22:00 Uhr Antipasti, Tapas & Fingerfood - Häppchenweise genießen Kleine Leckereien aus aller Welt. Als Snack für den Abend, die nächste Party oder für zwischendurch. Kraftfutter Von Flammkuchen bis Nudelpfanne - Rezepte für den großen Hunger. Erika Labudda Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Bier ist nicht nur zum Trinken gut Gut bürgerliche Küche mit dem Geschmack des edlen Gerstensaftes. Erika Labudda Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Mi., , 19:00-22:00 Uhr Marco Tetzlaff Gebühr: 17,60 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Das Früchtchen im Gemüsebeet - die Tomate Ob schnell zubereitet oder gut kombiniert - die Tomate ist sehr vielseitig. N.N Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Da hast du den Salat! Ob fürs Büffet, zur Grillsaison, für liebe Partygäste oder einfach nur als Hauptmahlzeit - diese neuen Salatrezepte sind immer ein leckerer Genuss. Erika Labudda Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Cholesterinarme Küche Wer seine Cholesterinwerte senken möchte oder muss, kann mit wenigen Tipps und Tricks für eine cholesterinarme Ernährung viel erreichen. Denn das Geheimnis für cholesterinarme Rezepte liegt in der richtigen Auswahl der Zutaten. Gerichte mit viel frischem Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten wie Linsen oder Bohnen und Fisch sind genau richtig für einen gesunden Cholesterinspiegel. Gerne werden auch kurze Fragen rund um das Thema Cholesterin beantwortet. Dr. Stephanie Balzen Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr 69

71 Gesundheit Prävention Ernährung Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Hits mit Hack Schön würzig und so lecker. Bei Aufläufen, Frikadellen und Eintöpfen nimmt jeder gerne einen Nachschlag. Erika Labudda Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr Tapas und andere Leckerbissen Wir gehen gemeinsam auf Leckerbissenreise in den mediterranen Bereich. Sowohl egetarische als auch Häppchen auf Fisch- und Fleischbasis werden wir selbst erstellen und ein Gläschen Sangria (alkoholfrei) dazu genießen. Marion Nasskau Gebühr: 17,60 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr Pizzablumen und Pinwheels Partyfood aus dem Ofen N.N Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr Der Geschmack von Niederrhein - November Herzhafte Kohl- und Eintopfgerichte. Erika Labudda Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr Schnelle, leckere Familiengerichte Lernen Sie neue Lieblingsrezepte aus frischen Zutaten kennen, die der ganzen Familie schmecken und schnell zubereitet sind. Sie erfahren Tipps und Tricks für zeitsparendes Kochen. Ihre Familie wird begeistert sein. Dr. Stephanie Balzen Gebühr: 16,60 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr 5 Zutaten sind genug! Kochen muss nicht kompliziert und aufwendig sein, es reichen 5 Hauptzutaten, um ein leckeres, gutes Essen einfach hinzubekommen. Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Winterfeuer Jetzt machen wir es uns gerne gemütlich bei "wärmender Küche". Backofengerichte, Suppen und Eintöpfe. Pikante Gewürze, gut dosiert, tun das Ihre. Erika Labudda Gebühr: 16,60 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr 70

72 Gesundheit Prävention Ernährung Küche bio regional - fair Ein 'faires' Menü Wir kochen zusammen ein kulinarisches Menü und führen dabei Gespräche über Ernährung, Lebensmittel und über andere aktuelle Themen rund um Fair und Bio. Hannelore Blank Gebühr: 21,90 inkl. 14,00 Umlage / 5 UStd. Sa., , 11:00-14:45 Uhr Raffinierte Rezepte mit heimischen Superfoods Wir kochen leckere vegetarische Gerichte mit heimischen Superfoods. Hirse und Buchweizen sind nicht nur glutenfrei, sondern punkten vor allem durch die vielen Mineralstoffe und Spurenelemente, die sie enthalten: Eisen Magnesium, Kieselsäure und viele B Vitamine. Ölsaaten wie Leinsamen und Kürbiskerne enthalten hoch ungesättigte Fettsäuren und viele wichtige andere Vitalstoffe. Wir kochen Buchweizenpfannkuchen mit Brennnessel und Fetakäse, Kartoffel-Kräuter- Gratin mit Buchweizen und dem einen oder anderen Wildkraut, Tomaten-"Hirsotto" und auch eine süße Hirsequarkcreme. Dazu backen wir noch ein gesundes Ölsaat-Blitzbrot. Fit durch den Winter Welches Obst, Gemüse und welche Stoffe sind wichtig, um sich für den Winter zu rüsten? Sie erhalten Tipps, Anregungen und Rezepte für die Zubereitung immunstärkender Mahlzeiten. Hannelore Blank Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr Marion Nasskau Gebühr: 17,60 inkl. 10,00 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr 71

73 Gesundheit Prävention Ernährung Yoga und Kochen - Genuss für Körper und Seele Yoga beinhaltet nicht nur Asanas - Körperliche Übungen, sondern kann Bezug auf unser ganzes Leben nehmen. Die Reihe "Yoga und Kochen" bietet Ihnen die Möglichkeit die Komponenten Bewegung, Entspannung und eine Mahlzeit miteinander in Bezug zu setzen und zu erfahren. In diesem Jahr stehen die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft im Fokus der Yoga- Kochkurse Genuss für Körper und Seele. Im Yoga spricht man von "Ahimsa" einer Haltung der Gewaltlosigkeit, darum sind alle Gänge auf vegetarische bzw. vegane Zutaten ausgerichtet. Yogavorkenntnisse sind keine Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs, jeder der Spaß an der Bewegung hat und körperlich fit ist, kann teilnehmen. Nach der Yogaeinheit kochen wir gemeinsam ein Menü. Bei der Auswahl der Gerichte spielt die ayurvedische und indische Küche eine Rolle - lassen Sie sich von Gewürzen und frischen Zutaten inspirieren. Die Zutaten sind regional und saisonal abgestimmt. Die Kurse finden in der FBS Kalkar statt; Dozentin ist Anke Scheers. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Decke, Getränk, Yogamatte falls vorhanden, Schürze und Aufbewahrungsdose WASSER Bei unserer Yogaeinheit mit dem Thema Wasser richten wir unseren Fokus auf den Energiefluss unseres Körpers. Darum ist unsere Yogastunde eine aktive, fließende Einheit, in der wir uns mit Asanas (Yogapositionen) im Atemrhythmus in eine Meditation in Bewegung versetzen. Abschließend entspannen wir uns bei einer ruhigen Meditation. Passend zum Element Wasser "spielen" wir mit Konsistenzen und thematisch passenden Obst- und Gemüsesorten Gebühr: 23,50 inkl. 10,00 Umlage 6 UStd. So., , 10:00-14:30 Uhr Feuer Bei unserer Yogaeinheit mit dem Thema Feuer richten wir unseren Fokus auf unser Verdauungsfeuer. Darum ist unsere Yogastunde eine aktive, dynamische, wärmende Einheit, in der wir uns mit Asanas (Yogapositionen) im Atemrhythmus in eine Meditation in Bewegung versetzen. Abschließend entspannen wir uns bei einer ruhigen Meditation und kühlen uns wieder etwas ab. Passend zum Element Feuer setzen wir zum Zubereiten der Gerichte den Grill ein und verwenden auch das ein oder andere scharfe Gewürz Gebühr: 23,50 inkl. 10,00 Umlage / 6 UStd. So., , 10:00-14:30 Uhr Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Luft Bei unserer Yogaeinheit mit dem Thema Luft richten wir unseren Fokus auf die Atmung. Darum ist unsere Yogastunde eine leichte, energetische Einheit, in der wir uns mit Asanas (Yogapositionen) im Atemrhythmus in eine Meditation in Bewegung versetzen. Abschließend entspannen wir uns bei einer ruhigen Meditation und kühlen uns wieder etwas ab. Passend zum Element Luft bereiten wir leichte Gerichte mit frischen, saisonalen Obst und Gemüsesorten zu Gebühr: 23,50 inkl. 10,00 Umlage / 6 UStd. So., , 10:00-14:30 Uhr 72

74 Gesundheit Prävention Ernährung Erde Bei unserer Yogaeinheit mit dem Thema Erde richten wir unseren Fokus auf die Erdung unseres Körpers und richten unseren Blick nach Innen. Darum ist unsere Yogastunde eine ruhige, passive Yin-Yoga-Einheit, in der wir uns mit langgehaltenen (bis zu 5 Minuten), passiven Asanas (Yogapositionen) tief entspannen und in tiefere Körperschichten vordringen. Nach einer entspannenden Yogaeinheit aktivieren wir uns mit einer dynamischen Sequenz, um wieder ganz im hier und jetzt anzukommen. Passend zum Element Erde bedienen wir uns verschiedenen Wurzelgemüsen und winterlichen Früchten Gebühr: 23,50 inkl. 10,00 Umlage / 6 UStd. So., , 10:00-14:30 Uhr Küche International Japanische Küche - Sushi Sie mögen Sushi und wollten schon immer einmal lernen, die köstlichen Häppchen selbst zuzubereiten? Entdecken Sie die Geheimnisse von Maki und Co - den japanischen Köstlichkeiten. Monika Schumacher Gebühr: 17,50 inkl. 8,00 Umlage / 5 UStd. Mi., , 19:00-22:45 Uhr Gebühr: 17,50 inkl. 8,00 Umlage / 5 UStd. Di., , 19:00-22:45 Uhr Gebühr: 17,50 inkl. 8,00 Umlage / 5 UStd. Di., , 19:00-22:45 Uhr Eine Abmeldung von Koch- und Backkursen ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn möglich. Da die Kochkursleiter ihren Einkauf auf die Teilnehmerzahl abstimmen, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir bei einer späteren Abmeldung zusätzlich zu den Kursgebühren die Lebensmittelkosten berechnen. Cantina Mexicana Die mexikanische Küche ist ein Fest für die Sinne: farbenfroh und voller interessanter Kontraste. Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr La Cucina - die Küche Italiens Die italienische Küche ist so bunt wie die Farben ihrer Flagge. Leckere Gerichte, frisch, leicht und schnell zubereitet. Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr 73

75 Gesundheit Prävention Ernährung Alle Koch- und Backkurse finden in der FBS Kalkar statt. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Dose (für Reste) Italien vegetarisch Herzhafte, leckere und traditionelle vegetarische und vegane Gerichte aus Italien. Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Mi., , 19:00-22:00 Uhr Griechische Küche - Köstliches aus dem Mittelmeerraum Die griechische Küche ist mediterran und herzhaft und weckt Sommerträume. Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Mittelmeerküche Die ganz besonderen Zutaten und die Zubereitung der Speisen machen die Mittelmeerküche so außergewöhnlich. Hannelore Blank Gebühr: 16,60 inkl. 9,00 Umlage / 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr Indische Küche - einfach aromatisch Wir machen eine kulinarische Reise nach Indien, in die Welt der Kräuter und Gewürze. Asiatische Küche Die asiatische Küche - einfach, vielfältig, bunt und lecker. Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Di., , 19:00-22:00 Uhr Vietnamesische Küche Essen in Vietnam ist eine Philosophie, die Genuss mit Geselligkeit, Entspannung und innerem Frieden vereint. Dabei stehen die kulinarischen Köstlichkeiten natürlich im Mittelpunkt. Lassen Sie sich verzaubern und inspirieren von exotischen Aromen, vom köstlichen Wirbel im Wok, vom Genießen mit Stäbchen und Reisschale. Und natürlich gibt es dabei zahlreiche Tipps und Tricks für das beste Gelingen! N.N Gebühr: 22,00 inkl.12,50 Umlage / 5 UStd. Fr., , 19:00-22:45 Uhr Gebühr: 22,00 inkl. 12,50 Umlage / 5 UStd. Sa., , 16:00-19:45 Uhr Gebühr: 22,00 inkl.12,50 Umlage / 5 UStd. Fr., , 19:00-22:45 Uhr Gebühr: 22,00 inkl. 12,50 Umlage / 5 UStd. Sa., , 16:00-19:45 Uhr Marco Tetzlaff Gebühr: 17,10 inkl. 9,50 Umlage 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr 74

76 Gesundheit Prävention Ernährung Kochkenntnisse vertiefen und erweitern Bei den Kursen bis kommt zur Kursgebühr noch eine Lebensmittelumlage dazu. Die Kurse finden alle in der FBS Kalkar statt. Dinner for two Genießen Sie und Ihre Freunde doch einmal etwas Ausgefallenes, das Sie selbst gekocht haben. Sonja Derksen Gebühr: 30,40 / 16 UStd. Fr., bis , 19:30-22:30 Uhr, 4 x Hobbyköche Männer kochen gemeinsam. Sonja Derksen Gebühr: 60,80 / 32 UStd. Do., bis , 19:30-22:30 Uhr, 8 x Kochtreff Freunde Neue Rezepte mit Pfiff, die nicht jeder kennt. Sonja Derksen Gebühr: 38,00 / 20 UStd. Di., bis , 19:30-22:30 Uhr, 5 x Männerkochtreff am Montag Kreative Küche: Es geht auch mal anders als mit Fast Food und Konserven. Sonja Derksen Gebühr: 60,80 / 32 UStd. Mo., bis , 19:30-22:30 Uhr, 8 x Freunde des hölzernen Kochlöffels Kochen mit Gleichgesinnten. Sonja Derksen Gebühr: 15,20 / 8 UStd. Fr., und , 19:30-22:30 Uhr, 2 x Samstag-Kochclub Sie haben nur an einem Samstag Zeit? Dann ist dieser Kochclub genau das Richtige für Sie. Auf dem Programm stehen Rezepte von ganz einfach bis raffiniert. Sonja Derksen Gebühr: 33,20 / 16 UStd. Sa., bis , 18:00-21:00 Uhr, 4 x Feinschmeckertreff Gaumenfreuden mit neuen und klassischen Gerichten und pfiffigen Ideen. Barbara Kokert Gebühr: 57,00 / 30 UStd. Di., bis , 14:30-18:15 Uhr, 6 x Kochclub Paare Kochen in geselliger Runde. Barbara Kokert Gebühr: 53,20 / 28 UStd. Do., bis , 20:00-23:00 Uhr, 7 x Kochtreff Männer Herzhafte Rezepte zu gutem Wein. Robert Hiob Gebühr: 57,00 / 30 UStd. Mi., bis , 19:00-22:45 Uhr, 6 x Hobby-Köchinnen Rezepte mit Pfiff. Elke Hiob Gebühr: 45,60 / 24 UStd. Mi., bis , 18:00-21:00 Uhr, 6 x Kochtreff Wissel Gepfeffert und gesalzen. N.N Gebühr: 30,40 / 16 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x 75

77 Gesundheit Prävention Ernährung Kochtreff "Wilde Zwiebel" Schneller, leichter, besser kochen - das ist unsere Zeit. Marion Nasskau Gebühr: 45,60 / 24 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x Das doppelte Vergnügen Ob frühlingsfrisches Gemüse, Deftiges oder eine kulinarische Reise - hier findet jede/r das Lieblingsrezept! Christa Stockfleit Gebühr: 30,40 / 16 UStd. Fr., bis , 19:30-22:30 Uhr, 4 x Kochtreff für Paare Wir kochen zusammen leckere und leichte Gerichte, die einfach nachzukochen sind. Marco Tetzlaff Gebühr: 53,20 / 28 UStd. Fr., bis , 19:00-22:00 Uhr, 7 x Kochclub KESS Gemeinsam neue und pfiffige Gerichte zubereiten. Margret Thomas Gebühr: 38,00 / 20 UStd. Di., bis , 19:30-22:30 Uhr, 5 x Kochclub "Zart und Saftig" In einer netten Männerrunde den Spaß am Kochen pflegen, ein paar nützliche Tipps zur bewussten Ernährung sammeln und originelle Anregungen für den heimischen Speiseplan holen, das bietet unser Kochtreff. Werner Wiesner Gebühr: 45,60 / 24 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x Kochclub Uedemer Jungs Wir kochen gemeinsam! Werner Wiesner Gebühr: 45,60 / 24 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x Italienische Küche Marco Tetzlaff Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Kalkar Schnelle, leckere Familienküche Dr. Stephanie Balzen Gebühr: 15,00 inkl. 7,40 Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum im Franziskus-Kindergarten, Weeze Zusatzstoffe in Lebensmitteln Dr. Stephanie Balzen Xanten, Haus Michael, Kapitel Gebühr: gebührenfrei / 1 UStd. Mi., , 09:00-09:45 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten Smoothie - eine Handvoll Vitamine Dr. Stephanie Balzen Goch, Kindergarten St. Maria Magdalena, Thomaspädje Gebühr: 8,00 inkl. 3,00 Umlage, 2 UStd. Di., , 20:00-21:30 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen Goch 76

78 Gesundheit Prävention Ernährung Low carb Kochen Karin Hünnekes Goch, Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstr Gebühr: 7,60 + Umlage / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum Pusteblume Goch Schnelle, abwechslungsreiche Familienküche Goch, Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstr Gebühr: 7,60 / 4 UStd. Do., , 19:00-22:00 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum Pusteblume Goch Smoothie - eine Handvoll Vitamine Dr. Stephanie Balzen Goch, Haus der Kinder Liebfrauen, Kalkarer Str Gebühr: 8,00 inkl. 3,00 Umlage, 2 UStd. Do., , 20:00-21:30 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Arnold Janssen Goch Wir sind ausgewählter Fortbildungsort der bundesweiten Initiative Ich kann kochen! der Sarah Wiener Stiftung und der Krankenkasse BARMER. Ziel der Initiative ist, Kinder frühestmöglich für ausgewogene Ernährung zu begeistern. Dafür qualifiziert Ich kann kochen! kostenfrei Fach- und Lehrkräfte im pädagogischen Kochen mit Kindern im Kitaund Grundschulalter. Wir unterstützen dieses Anliegen und bieten in Kooperation mit den Initiatoren regelmäßig Ich kann kochen!- Fortbildungen bei uns an. Mehr: Sa., , 9.00 bis Uhr in der FBS Geldern; Boeckelter Weg 11 Sa., , 9.00 bis Uhr in der FBS Geldern; Boeckelter Weg 11 Smoothie - eine Handvoll Vitamine Dr. Stephanie Balzen Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: 8,00 inkl. 3,00 Umlage, 2 UStd. Do., , 20:00-21:30 Uhr In Kooperation mit dem Familienzentrum Bullerbü, Weeze Fingerfood N.N Gebühr: 16,10 inkl. 8,50 Umlage / 4 UStd. Mo., , 19:00-22:00 Uhr in Kooperation mit dem Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Kalkar 77

79 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt In unseren Ausbildungen werden Grundqualifikationen für neue Aufgaben z. B. im Ehrenamt oder ein neues berufliches Standbein vermittelt. Pädagogische Ausbildungen bilden einen Schwerpunkt, darüber hinaus werden Ehrenamtliche qualifiziert für ein Engagement in Kirche und Gesellschaft. Qualifikationen, die bereits in Ausbildung und Beruf erworben wurden, können in unseren Fortbildungen erweitert, vertieft oder an aktuelle Anforderungen angepasst werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Fortbildungen im pädagogischen Bereich und auf der Fortbildung von Dozentinnen und Dozenten im Bereich der Erwachsenenbildung. Auch der Bereich Sprache bildet einen wichtigen Bestandteil dieses Fachbereiches. Einerseits handelt es sich dabei um den Erwerb und die Vertiefung von Fremdsprachen. Diese sind im beruflichen Alltag einsetzbar, aber auch im gesellschaftlichen Miteinander von Bedeutung. Andererseits geht es um den Erwerb und die Vertiefung von Kenntnissen in der deutschen Sprache, die eine Integration in die hiesige Gesellschaft ermöglichen bzw. vereinfachen sollen. Schließlich werden Grundqualifikationen im EDV-Bereich angeboten, um den Einstieg in digitale Medien zu erleichtern. "Suche Frieden" - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation' Fortbildung für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen Auf Basis des Modells der 'Gewaltfreien Kommunikation' lernen die Teilnehmenden, sich offen und ehrlich für ihre Anliegen einzusetzen und eine Haltung einzunehmen, die von gegenseitigem Verständnis und Wertschätzung geprägt ist. Sie lernen, dass trotz unterschiedlicher Ansichten ein Verständnis des anderen jenseits der Sachebene möglich ist und dieses die Kommunikations- und Konfliktkultur positiv beeinflusst. Gerade im Umfeld der Kinderbetreuung lassen sich dadurch im Umgang mit Eltern oftmals völlig neue Verständigungseffekte erzielen. Dirk Bieber Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 125,00 / 16 UStd. Sa., und , 10:00-17:00 Uhr, 2 x Lauschen, wie kindliche Gehirne ticken Ein Fortbildungsworkshop für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen, die neugierig darauf sind, wie kindliche Gehirne lernen, funktionieren und sich entwickeln. Sie bekommen viele Informationen, wie Lernen erfolgt und wie Sie die Kinder im Alltag dabei einfach unterstützen können. Es werden theoretische Kenntnisse als auch praktische Übungen vermittelt. Ina Martens Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 35,00 / 4 UStd. Sa., , 14:00-17:00 Uhr 78

80 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Inklusion - eine Frage der Haltung! Grundlagen der UN- Behindertenrechtskonvention für Mitarbeitende in pädagogischen Arbeitsfeldern Die Umsetzung von Inklusion ist nicht immer ganz einfach. Sie ist auch nicht nur auf Schule und Kindertagesstätten bezogen. Die Umsetzung von Inklusion betrifft unsere gesamte Gesellschaft. Aber wieso machen wir Inklusion? Was ist daran so wichtig? Was sollten wir dabei berücksichtigen? Und wie handhaben andere Länder Inklusion? Als Grundlage für die Beantwortung dieser Fragen lernen Sie die UN- Behindertenrechtskonvention kennen, da ihre Umsetzung in Deutschland wie auch in anderen Ländern verpflichtend ist. Um in unseren unterschiedlichen Arbeitsfeldern inklusionssensibel handeln zu können ist es wichtig, Inklusion lösungsorientiert zu betrachten. Dazu werden Themen wie Potenzialentfaltung und Empowerment einbezogen. Monika Hoolmann Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 18,00 / 4 UStd. Di., , 14:00-17:00 Uhr Sprachwerkstatt "Leichte Sprache" für Mitarbeitende in Schulen und Kindertagesstätten und Jugendämtern, Vereinsmitglieder, Therapeuten Mit unserer Sprache ist es schwierig. Viele Menschen verstehen viele Texte nicht. Sie sind zu schwierig geschrieben oder gesprochen. - Worauf muss ich achten, wenn ich eine einfache Sprache nutzen möchte? - Was ist der Unterschied zwischen 'Einfacher Sprache' und 'Leichter Sprache'? - Wer braucht 'Einfache oder Leichte Sprache'? - Wie können Bilder helfen? In dieser Sprachwerkstatt werden wir gemeinsam schauen, was für 'Einfache oder Leichte Sprache' wichtig ist. In kleinen Gruppen werden wir Texte einfach schreiben. Wir überarbeiten z. B. das Informationsschreiben für ein Sommerfest oder eine Einladung zu einem Eltern- oder Infoabend. Es sind Gutachter da, die 'Einfache oder Leichte Sprache' lesen. Sie überprüfen unsere Texte. Monika Hoolmann Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 36,00 / 8 UStd. Fr., , 09:00-16:00 Uhr 79

81 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt YoBEKA - Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration, Achtsamkeit für Kinder Fortbildung für Erzieherinnen in Kitas, Kindertagespflege und Eltern-Kind -Kursen YoBEKA bedeutet Yoga, Bewegung, Entspannung, Konzentration und Achtsamkeit. Es handelt sich um ein ganzheitliches Bildungskonzept, das von Petra Proßowsky und Ilona Holterdorf für Kindergärten, Grundschulen und Gymnasien entwickelt wurde. Durch das Erlernen von Yogaübungen, kombiniert mit englischen/deutschen Versen, Entspannungstechniken und Ritualen, die Achtsamkeit und Mitgefühl gegenüber den Mitmenschen fördern, werden die motorischen und mentalen Fähigkeiten geschult. YoBEKA bedeutet für Kinder, dass sie ihren Körper und ihre Körperhaltung kräftigen; durch Ruhe- und Stilleübungen werden die Kinder Schritt für Schritt an einen Ruhepunkt geführt. Sie können sich besser wahrnehmen und gelassener mit verschiedenen Alltagssituationen umgehen. Die YoBEKA - Rituale zur Herzensbildung fördern die Einsicht und das Mitgefühl mit sich und anderen. Inhalte des YoBEKA - Workshops: - Methoden und Ideen für die unkomplizierte Umsetzung von YoBEKA -Elementen in Kindergruppen - Anfangsrituale zur Körperwahrnehmung - Sprechverse zur Förderung von Konzentration und Selbstbewusstsein - Kreisspiele mit Yoga-Übungen - Rituale zur Förderung von Achtsamkeit, Dankbarkeit und Ruhe - Partnermassagen - Entspannungsübungen und Entspannungsgeschichten - Yogastunden zu verschiedenen Themen (z. B. Jahreszeiten, Indianer, Regenwald) Ulrike Alstede Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 35,00 / 7 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr Ulrike Alstede Gebühr: 35,00 / 7 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr STEP - Sicherheit und Souveränität im pädagogischen Alltag für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen STEP ist ein systematisches, praxisorientiertes Training. Es unterstützt professionell Erziehende in Kindertageseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Familienzentren, Ganztagsschulen) sowie Tagespflegepersonen, den täglichen Herausforderungen kompetent und souverän zu begegnen. Dabei stehen im Mittelpunkt: Die Stärkung der Fähigkeit, effektiv, wertschätzend und kompetent mit Kindern umzugehen, die gelingenden Beziehungen zu Kindern, Eltern, Kolleg/innen, die gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, die effektive Zusammenarbeit mit den Kolleg/innen im Team, die Weiterentwicklung der eigenen interpersonellen Fähigkeiten und des Selbstwertgefühls, die signifikante Reduzierung des Stresslevels im Sinne der Gesundheitsförderung. Birgit Lade Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 250,00 / 32 UStd. Sa., bis , 09:30-16:30 Uhr, 4 x weitere Termine: , ,

82 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Hinsehen und Schützen ist das gemeinsame Motto der NRW- Diözesen für die Präventionsarbeit. In Folge der Fälle sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen auch in Einrichtungen der katholischen Kirche hat es in der Deutschen Bischofskonferenz und auch in unserem Bistum eine intensive Auseinandersetzung über Präventionsmaßnahmen gegeben. Die Kirche im Bistum Münster ist sich der besonderen Verantwortung für den Schutz der Kinder und Jugendlichen bewusst und hat sich verpflichtet, haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zeitnah zum Thema Kindeswohlgefährdung zu schulen. Es werden Grundlagen vermittelt, die Themen werden reflektiert und für ein sensibles Hinschauen und Handeln wird geworben. Das katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Kleve bietet in Kooperation mit Pfarreien und Einrichtungen Präventionsschulungen an. Ziel ist es, für das Thema weiter zu sensibilisieren und über Möglichkeiten der Vorbeugung zu informieren. Es wird vermittelt, welche Hinweise auf eine Gefährdung es gibt und wie bei grenzüberschreitendem Handeln konkret und angemessen gehandelt werden kann. Alle Kurse werden nach den Standards der Präventionsordnung durchgeführt. Präventionsschulung zum Kindeswohl für Mitarbeitende und Ehrenamtliche in den Gemeinden Das Bistum Münster hat sich verpflichtet, haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zeitnah zum Thema "Kindeswohlgefährdung" zu schulen. Ziel ist es, für das Thema weiter zu sensibilisieren und über Möglichkeiten der Vorbeugung zu informieren. Es wird vermittelt, welche Hinweise auf eine Gefährdung es gibt und wie bei grenzüberschreitendem Handeln konkret und angemessen gehandelt werden kann. Alle Kurse werden nach den Standards der Präventionsordnung durchgeführt. Diese Fortbildung richtet sich an hauptberufliche Mitarbeiter und Honorarmitarbeiter, die bei einer Pfarrei einen Dienst verrichten. Es werden Grundlagen vermittelt, die Themen werden reflektiert und für ein sensibles Hinschauen und Handeln wird geworben. Ute Krapohl-Leppers, Simone Lauterbach- Rentelmann Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS kostenlos / 4 UStd. Di., , 15:00-18:00 Uhr Katrin Heyl, Jutta Schlütter-Boßmann Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF kostenlos / 8 UStd. Do., , 9:30-16:30 Uhr Katharina Pleines, Simone Lauterbach- Rentelmann kostenlos / 8 UStd. Sa., , 9:30-16:30 Uhr Neben den festen Terminen in unseren Häusern planen und führen wir auch Präventionsschulungen für bestimmte Zielgruppen auf Anfrage durch. Voraussetzung ist eine Gruppengröße von mindestens 10 Personen. Unsere Ansprechpartnerin ist: Ute Krapohl-Leppers Wasserstr. 1, Kleve Tel.: krapohl-leppers@bistum-muenster.de 81

83 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Kidix - Grundqualifizierung für Kursleitungen Kidix bedeutet Bildung und Begegnung für Eltern und ihre Kinder von 0-3 Jahren. Kidix ist ein einheitliches Kurs-, Fortbildungs- und Marketingkonzept der Landesarbeitsgemeinschaft für Kath. Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.v. (LAG KEFB NRW). Das Bildungsforum Kleve bietet für zukünftige Dozent/innen an drei Fortbildungswochenenden eine systematische Einführung in die Leitungsaufgabe von Kidix Eltern-Kind- Kursen. Zielgruppe: Interessierte, pädagogisch vorgebildete Fachkräfte (Erzieher/in, Sozialpädagoge/in, Kinderpfleger/in, Tagesmutter/- vater,...), die neu in die Kidix Kursarbeit einsteigen wollen. Entgegen unseren AGB ist eine Abmeldung nur bis zum möglich. Antje Freudenberg, Katja Verhoeven- Lehmkuhl, Ursula Cloos, Monika Döhmen, Katrin Heyl Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 225,00 (für Teilnehmende, die in Einrichtungen des Bistums Münster tätig werden, 100,00 ) / 40 UStd. Teil 1 HdF Emmerich: Fr., , 16:00 bis 19:45 Uhr Sa., , 09:45 bis 17:00 Uhr Teil 2 FBS Kalkar: Fr., , 16:00 bis 19:45 Uhr Sa., , 09:45 bis 17:00 Uhr Teil 3 FBS Geldern-Kevelaer: Fr., , 16:00 bis 19:45 Uhr Sa., , 09:45 bis 17:00 Uhr Badeknete, Fingerfarbe & Co Do it yourself Fortbildung für Kidix Kursleitungen Wir stellen unter Anleitung verschiedene Kreativstoffe für Kinder ab einem Jahr selber her und testen diese ausführlich: Badeknete, Softknete, Schaumknete, Farbe, Slimes, Straßenkreide, bunte Wasserperlen, Mondsand, kinetischer Sand, intelligente Knete, bunte Spiellandschaften, u. v. m. Es gibt unglaublich viele Rezepte, um kreative Materialien selbst herzustellen - günstig und man weiß, was drin ist. Einerseits können diese direkt im Kidix Kurs eingesetzt werden, andererseits eignen sich die Rezepte hervorragend zum Nachmachen während der Themenzeit. Bitte mitbringen: mehrere Dosen, Schürze Andrea Görtzen Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr: 20,00 / 4 UStd. Sa., , 16:00-19:30 Uhr Gebühr: 20,00 / 4 UStd. Sa., , 16:00-19:30 Uhr Kidix interkulturell Fortbildung für Kidix Kursleitungen Unsere Kidix Gruppen sind von kultureller Vielfalt geprägt: Sie setzen sich aus Eltern und Kindern unterschiedlichster Länder zusammen. Nicht immer verlaufen das Miteinander und die Verständigung reibungslos ab, dann wird die kulturelle Vielfalt zur Herausforderung. Hier ist interkulturelle Kompetenz gefragt - doch was heißt das eigentlich? In der Fortbildung werden grundlegende Begriffe geklärt, die Entwicklung in unterschiedlichen Kulturbereichen betrachtet und die möglichen Folgen für die Arbeit im Kidix Kurs diskutiert. Ziel ist es eine kultursensible Pädagogik zu etablieren, die die Vielfalt sichtbar macht und Eltern und Kinder befä- 82

84 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt higt, selbstbewusst und wertschätzend mit ihr umzugehen. Katrin Heyl, Antje Freudenberg Gebühr: 20,00 / 8 UStd. Sa., , 09:30-16:30 Uhr Qualitätstreffen für Kidix Kursleitungen Die laufende, praktische Kidix Kurstätigkeit wird reflektiert. Die gewonnenen Erfahrungen sind Grundlage der Weiterentwicklung der Kursangebote in fachlicher und pädagogischer Hinsicht. Antje Freudenberg, Ursula Cloos, Katja Verhoeven-Lehmkuhl, Monika Döhmen, Katrin Heyl, Angela Kantner Kleve; Regenbogen 4-6; fbs kostenlos / 4 UStd. Fr., , 17:00-20:00 Uhr Kochkurse leiten Die Kochkurse in den Familienbildungsstätten des Bildungsforums Kleve werden von vielen Menschen besucht. In angenehmer Atmosphäre wird dort gemeinsam gekocht; die Teilnehmer/innen haben die Gelegenheit Grundkenntnisse im Kochen zu erwerben, aber auch ihre Kochkenntnisse zu erweitern. Zur Qualifizierung von Kochkursdozenten/innen bietet das Bildungsforum Kleve eine Fortbildungsmaßnahme an. Voraussetzungen sind entweder eine Ausbildung im Ernährungsbereich oder gute Kochkenntnisse, sowie die Freude am Umgang mit Menschen. Folgende Inhalte werden vermittelt: - Grundlagen der Küchentechnik und Lebensmittelkunde - Groß- und Kleingeräte in Lehrküchen - Erste-Hilfe-Maßnahmen in Kochkursen - Konzeption von Kochkursen - Pädagogik in der Erwachsenenbildung Modul 1 Schwerpunktthemen des 1. Moduls: - Grundlagen der Küchentechnik und Lebensmittelkunde - Groß- und Kleingeräte in der Lehrküche - Küchenpraxis: Fleisch und Geflügel, Gemüse und Obst, Gelatine und Hefe, abgeschlagene Creme Astrid van Os, Petra Rüttermann, Judith Nowak Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr: 33,00 / 8 UStd. Sa., , 11:00-17:00 Uhr Kochkurse leiten Modul 2 Schwerpunktthemen des 2. Moduls: - Hygiene in der Küche - Erste-Hilfe Maßnahmen - Küchenpraxis: Bisquit und Quark-Öl-Teig, Fisch Astrid van Os, Petra Rüttermann, Judith Nowak, Guido Janssen Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 33,00 / 8 UStd. Sa., , 11:00-17:00 Uhr Kochkurse leiten Modul 3 Schwerpunktthemen des 3. Moduls: - Konzeption von Kochkursen - Pädagogik in der Erwachsenen- und Familienbildung - Küchenpraxis: Brand-, Mürbe- und Quark- Blätterteig Astrid van Os, Petra Rüttermann, Judith Nowak Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 33,00 / 8 UStd. 83

85 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Kindertagespflege eine Aufgabe für mich? Berufliche Qualifizierung für Tagesmütter/-väter nach dem DJI-Curriculum, anerkannt vom Bundesverband für Kinderbetreuung in Tagespflege e.v., mit Zertifikatsabschluss Kindertagespflege Qualifizierungskurs Das Katholische Bildungsforum Kleve bietet kreisweit eine Qualifizierungsmaßnahme an, in der sich interessierte Personen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, für die besonderen Herausforderungen in der Kindertagespflege vorbereiten können. Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst 160 Unterrichtsstunden und einen Kurs Erste Hilfe am Kind von 8 Unterrichtsstunden. Nach bestandener Abschlussprüfung wird das Zertifikat Qualifizierte Tagespflegeperson des Bundesverbandes verliehen. Für alle Teilnehmer/innen besteht die Möglichkeit, in Kooperation mit dem Jugendamt begleitet, beraten und ggf. vermittelt zu werden. Eine Anmeldung ist nur nach Eignungsüberprüfung des zuständigen Jugendamtes möglich. Ein entsprechendes Formular ist bei der Anmeldung mitzubringen. Heike Tauchmann und weitere Fachdozenten Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr 14 bis 15 TN: 450,00 Gebühr 10 bis 13 TN: 600,00 / 168 UStd. Fr. / Sa., , 28 x freitags, 18:00 21:15 Uhr samstags, 10:00 17:00 Uhr Auffrischung der Rechtsgrundlagen für Kindertagespflegepersonen Bettina Paschedag Gebühr: 24,00 / 8 UStd. Sa., , 10:00-17:00 Uhr Möchten Sie selbst Dozentin oder Dozent werden und eine Kursleitung übernehmen? Für die verschiedenen Fachbereiche unseres Hauses suchen wir immer wieder neue Kursleiterinnen und Kursleiter. Wenn Sie für ein entsprechendes Angebot eine Berufsausbildung oder eine besondere Qualifikation nachweisen, Interesse an pädagogischen Fragestellungen und Freude am Umgang mit Menschen haben, dann sollten Sie uns unbedingt ansprechen. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit. 84

86 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Erste Hilfe Auffrischung für tätige Tagesmütter/-väter In Theorie und Praxis werden tätige Tagesmütter/-väter zum Thema "Unfälle" und "Erste Hilfe am Kind" in ihrer Rettungsfähigkeit geschult. Eine Teilnahme ist unter Vorlage eines Gutscheins des Jugendamtes und nach Zahlung einer Verwaltungsgebühr von 5,00 EUR möglich. Guido Janssen Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 5,00 / 9 UStd. Sa., , 09:00-17:00 Uhr Georg Hermsen Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 5,00 / 9 UStd. Sa., , 09:00-17:00 Uhr Peter Burdack Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr: 5,00 / 9 UStd. Do., bis , 18:00-21:45 Uhr, 2 x Georg Hermsen Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 5,00 / 9 UStd. Sa., , 09:00-17:00 Uhr Guido Janssen Gebühr: 5,00 / 9 UStd. Sa., , 09:00-17:00 Uhr Erste Hilfe Auffrischung für hauptamtliche Mitarbeiter/innen des Katholischen Bildungsforums Kleve Die intensive, theoretische und praktische Ausbildung befähigt zur schnellen und sicheren Hilfe im Notfall. Für die "kleine" Katastrophe im Alltag einer Familienbildungseinrichtung gibt es zuverlässige Handlungsempfehlungen. Guido Janssen Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF kostenlos / 6 UStd. Sa., , 09:00-13:30 Uhr Erste Hilfe bei Sportverletzungen für Dozentinnen und Dozenten im Bewegungsbereich Der Knackpunkt für schnelle Heilung ist die Erstversorgung! Doch der letzte Erste-Hilfe- Kurs liegt schon lange zurück? Und wie war das noch einmal mit der PECH-Regel? Frischen Sie Ihre Kenntnisse in "Erster Hilfe bei Sportverletzungen" auf, damit Sie im Falle eines Unfalls wirkungsvoll erstbehandeln können. Guido Janssen Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr: 12,40 / 4 UStd. Sa., , 09:00-12:00 Uhr 85

87 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Drums Alive - Fortbildung für Dozentinnen und Dozenten im Bewegungsbereich Drums Alive kombiniert traditionelle Aerobic-Elemente mit Power-Trommeln. Drums Alive ist ein einzigartiges und extravagantes Fitness- und Wellnessprogramm, das sich durch seine Andersartigkeit grundlegend von anderen Trainingsprogrammen unterscheidet. Es fängt das Wesen von Bewegung und Rhythmus ein und führt durch viel Spaß zu effektiven Fitnessresultaten! Die Choreographien sind darauf ausgerichtet, sowohl die physische als auch die mentale Fitness zu steigern, Fett zu verbrennen, aber vor allen Dingen soll es Spaß bringen. Drums Alive steckt voller motivierender Musik und Trommelrhythmen, die deine Füße zum Stampfen und deinen Körper in Bewegung bringen. In der Fortbildung können Kursleitungen aus dem Bewegungsbereich Drums Alive kennenlernen oder bereits erworbene Kenntnisse auffrischen, um dieses Trainingsprogramm auch in den eigenen Kursen einsetzen zu können. Petra Lage Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 20,00 / 2 UStd. Sa., , 10:00-11:30 Uhr Workshop Vinyasa-Flow-Yoga Fortbildung für Yoga-Lehrende Vinyasa-Flow-Yoga ist die dynamische Übungsweise des Hatha-Yoga. In diesem Workshop befassen wir uns mit leichten, sanft fließenden Übungsreihen in Theorie und Praxis. Dynamisch bedeutet, dass mehrere Asanas in sanfter Weise miteinander verbunden werden und im Einklang mit dem natürlichen Atem ausgeführt werden, ganz im Sinne von "sthira sukha asanam" - Stabilität und Leichtigkeit. Die bewusste Atemführung bewirkt, besser in die Haltungen hinein und wieder heraus zu kommen. So wirkt es schon wie ein "kleines Pranayama" innerhalb der Praxis. Durch diese Übungsweise entsteht ein besonderer "Flow": Körper, Atem und Geist finden zueinander. Im Workshop lernen die Yoga-Lehrenden, eine Übungspraxis selbst zu gestalten, ihre Wirkung zu steuern und nötige Anpassungen für die Teilnehmer/innen in den Kursen einzubinden. Sie erhalten Seminarunterlagen und können somit alle wichtigen theoretischen Inhalte sowie die Übungspraxen nacharbeiten. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke, Getränk, Schreibzeug, kleinen Imbiss für die Mittagspause Ute Lenzen, Anna Schlautmann Gebühr: 39,00 / 8 UStd. Sa., , 10:00-17:00 Uhr Smoveyringe - Fortbildung für Dozentinnen und Dozenten im Bewegungsbereich Smoveyringe zielgruppenorientiert, vielfältig, korrekt und mit Spaß einsetzen zu lernen ist das Ziel dieser Fortbildung. Inhalte: Grundlagen des Smoveytrainings, theoretischer Exkurs über die Geschichte der Ringe, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der Ringe in der Praxis, Basisübungen, Übungen aus verschiedenen Themenbereichen wie z. B. Koordination, Kraft, Ausdauer, Übungen, die auf das Fasziensystem Einfluss nehmen, Übungen zum Einstieg in die Stunde - Übungen zum Ende der Stunde, kleine Smovey-Massage. Die smoveys werden für die Fortbildung zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken Petra Kubatscheck Gebühr: 12,50 / 3 UStd. Sa., , 9:30-11:45 Uhr 86

88 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Nähkurse leiten - Schnittveränderung für Teilnehmerinnen aus der Fortbildung "Nähkurse leiten" 2017 Wir wollen an diesem Wochenende den vorhandenen Schnitt und die daraus resultierenden schnitttechnischen Änderungen am Beispiel einer Freizeithose oder eines T- Shirts umsetzen. Basis ist das 2. Modul aus Für die gemeinsamen Mittagspausen sehen wir ein Mitbringbuffet in bewährter Form vor. Bitte mitbringen: Stoff für ein T-Shirt und Baumwollstoff für eine leichte Freizeithose,, Nähutensilien, Stift, Kleber, Papierschere, Kladde Anette Krümmel-Matthäi Kleve; Regenbogen 4-6; fbs Gebühr: 39,20 / 14 UStd. Sa., , 10:00-16:45 Uhr So., , 10:00-15:00 Uhr Informationen rund um die Fortbildung Nähkurse leiten erhalten Sie von: Susanne Corten, HdF Emmerich, Tel.: , FBS Kleve, Tel.: corten@bistum-muenster.de Andrea Girnus FBS Kalkar, Tel.: , FBS Geldern-Kevelaer, Tel.: girnus@bistum-muenster.de Anette Krümmel-Matthäi Katholisches Bildungsforum Kleve Tel.: kruemmel@bistum-muenster.de Nähkurse leiten - Auffrischungskurs für Dozentinnen im Textilbereich Spielen mit Stilen und ABC der Gruppenarbeit Auch im Nähbereich gibt es immer wieder Situationen, in denen Sie sich als Dozentin unsicher fühlen, was den Umgang mit Teilnehmer/innen, Ihre Rolle als Kursleitung oder die Kursatmosphäre betrifft. Hier können Sie das ABC der Kursleitung auffrischen: die Rolle als Kursleitung, die Entstehung und Entwicklung einer Kursgruppe, Regeln der Gesprächsführung und des Umgangs bei Konflikten. Zur Einstimmung gibt es Freitag Abend ein Spiel mit Stilen, eine etwas andere Herangehensweise an die Farb- und Stilberatung. Bitte mitbringen: ein Lieblingsteil/-stoff und ein Teil, was Zweifel aufwirft Ute Krapohl-Leppers, Anette Krümmel- Matthäi Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 33,60 / 12 UStd. Fr., , 17:00-20:00 Uhr Sa., , 09:30-16:00 Uhr Nähkurse leiten - Auffrischungskurs für Dozentinnen im Textilbereich Textile Spielereien und neue Techniken Diese Fortbildung richtet sich an Textildozentinnen mit Erfahrungen in der Kursarbeit. Neue Verarbeitungstechniken, ob am Reißverschluss oder verschiedenen Halsausschnittformen, und phantasievolle Tascheneingriffe, können kennengelernt oder vertieft werden. Für die gemeinsamen Mittagspausen sehen wir ein Mitbringbuffet in bewährter Form vor. Susanne Corten Emmerich; Neuer Steinweg 25; HdF Gebühr: 33,60 / 12 UStd. Fr., , 17:30-20:30 Uhr Sa., , 09:30-16:30 Uhr 87

89 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Qualifizierung von Ehrenamtlichen Seminar für Lektoren/innen Das Wort zur Sprache bringen - dem Wort Stimme verleihen "Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht", so lautet ein bekanntes Kirchenlied. In jedem Gottesdienst wird uns das Wort Gottes zugesprochen, damit es die Versammelten stärkt für den Glaubensweg. Lektorendienst ist immer Verkündigungsdienst. Dieser wichtigen Aufgabe innerhalb unserer Gottesdienste gerecht zu werden, lädt die Veranstaltung ein, neben der Einordnung biblischer Texte das Sprechen dieser uralten Texte einzuüben, damit das Wort Gottes auch heute die Herzen der Menschen erreichen kann und für viele "Licht in der Nacht" sein kann. Uwe Schürmann Kleve; Wasserburgallee 120; Wasserburg Rindern Gebühr: 33,00 / 12 UStd. Fr., , :00 Uhr Sa., , 09:30-17:00 Uhr Uwe Schürmann Kevelaer; Kapellenplatz 35; Priesterhaus Gebühr: 33,00 / 12 UStd. Fr., , 18:30-21:00 Uhr Sa., , 09:30-17:00 Uhr StartKlar! Mit dem Pfarreirat in die neue Saison Gemeinsam mit dem Seelsorgeteam entwickeln und organisieren die Pfarreiräte in Zeiten des Umbruchs die Pastoral vor Ort. An diesem Tag enthalten die Mitglieder der Pfarreiräte Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten des Bistums und ihres Kreisdekanats; sie erfahren Grundlegendes über den Auftrag als Pfarreirat und haben die Möglichkeit, an Workshops zu verschiedenen Handlungsfeldern teilzunehmen. Dr. Andrea Spans Kevelaer; Klostergarten 1; Hotel Klostergarten Gebühr: kostenlos / 8 UStd. Sa., , 09:30-16:30 Uhr Einführungstag für Kommunionhelfer/innen Liturgischer Dienst im Gemeindegottesdienst und bei Kranken Auf der Grundlage von Taufe und Firmung sind Christen und Christinnen eingeladen, im Sinne des gemeinsamen Priestertums am Aufbau des Reiches Gottes vielfältig mitzuwirken. In der Liturgie und der Feier der Heiligen Messe übernehmen Frauen und Männer unterschiedlichste Dienste, auch den Kommunionhelferdienst. Diese Veranstaltung führt in den Dienst ein und ist die Grundlage für die Beauftragung zum Kommunionhelferdienst durch den Bischof. Dr. Thomas Holznienkemper Kevelaer; Kapellenplatz 35; Priesterhaus Gebühr: 22,00 / 8 UStd. Sa., , 09:00-17:00 Uhr Gebühr: 22,00 / 8 UStd. Sa., , 09:00-17:00 Uhr Besinnungstag für Kommunionhelfer/innen Geschichte und Geschichten von der römischen Liturgie Als Kommunionhelfer/in versteht man unsere heutige Liturgie besser, wenn man mal auf die 2000jährige Geschichte schaut und versteht, warum alles so ist wie es heute ist. Darum machen wir eine Zeitreise durch die Geschichte, verstehen, warum es heute verschiedene liturgische Riten in Ost und West gibt, welche Bedeutung der Kirchbau, der liturgische Raum im Laufe der Zeit für die gefeierte Liturgie bis in unsere Zeit hinein hat, und vieles mehr. Dabei sehen wir auch liturgische Bücher, die für das II. Vatikanische Konzil von Bedeutung waren, das älteste Messbuch der Kirche und andere Handschriften. Auch liturgische Gegenstände schauen wir uns an. 88

90 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Pfarrer Wilfried Küppers Kevelaer; Kapellenplatz 35; Priesterhaus Gebühr: 22,00 / 6 UStd. Sa., , 14:30-21:00 Uhr Pater Hans Peters SVD Kevelaer; Kapellenplatz 35; Priesterhaus Gebühr: 22,00 / 6 UStd. Sa., , 14:30-21:00 Uhr Gottesdienste mit Kindern vorbereiten und feiern Das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Kleve bietet diese Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Engagierte in Kooperation mit dem Referat Katechese im Bischöflichen Generalvikariat Münster an. Neben Austausch, Input und Vernetzung wird es auch viel praktisches Handwerkszeug geben. Modul 1 und Modul 2 bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden. Kinder können gerne mitgebracht werden - bitte geben Sie dann bei der Anmeldung das Alter und die Anzahl der Kinder an; die Kinderbetreuung ist kostenlos. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt und werden auf der Homepage verfügbar sein. Modul 2: Die Feier des Glaubens. Liturgie mit Kindern gestalten Wer innerhalb eines Gottesdienstes mit Kindern die Katechese übernimmt oder einen Wortgottesdienst leitet, hat eine herausragende Rolle. Wie können Engagierte hier mehr Sicherheit gewinnen? Welches Grundwissen hilft, das liturgische Geschehen besser zu verstehen? Auch der Balanceakt zwischen "der besten Performance" und der Beziehung zu Gott wird thematisiert. Dr. Andrea Spans Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 15,00 / 8 UStd. So., , 10:00-17:00 Uhr Modul 1: Vom biblischen Text zum Gottesdienst. Verkündigung und Katechese Wer Gottesdienste für Kinder vorbereitet, dem fallen manchmal sperrige Bibeltexte zu. Wie lässt sich ein eigener Zugang dazu finden? Wie kommt man zu einer Botschaft, die für Kinder geeignet ist? Welche kreativen und kindgerechten Methoden passen dazu? Dr. Andrea Spans Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 15,00 / 8 UStd. So., , 10:00-17:00 Uhr 89

91 Qualifizierung Aus- und Weiterbildung Ehrenamt Englisch Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Vertiefen Sie Ihre Grundkenntnisse in der englischen Grammatik und gewinnen Sie Sicherheit in dem lebendigen und natürlichen Umgang mit der englischen Sprache. Den Titel des erforderlichen Lehrmaterials teilt die Dozentin am ersten Kursabend mit. May Lamond Gebühr: 36,00 / 18 UStd. Fr., bis , 17:30-19:00 Uhr, 9 x Gebühr: 36,00 / 18 UStd. Fr., bis , 17:30-19:00 Uhr, 9 x Gebühr: 44,00 / 22 UStd. Fr., bis , 17:30-19:00 Uhr, 11 x Niederländisch Nederlands voor beginners 2 Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr "nederlands" weiter zu vertiefen und im Sprachgebrauch zu festigen. Sie haben als Teilnehmer/in die Möglichkeit, eigene Themenwünsche mit einzubringen. Susanne Spitzer Gebühr: 44,00 / 22 UStd. Di., bis , 19:45-21:15 Uhr, 11 x Gebühr: 48,00 / 24 UStd. Di., bis , 19:45-21:15 Uhr, 12 x Nederlands voor beginners "Alltagssprache" und Alltagssituationen sind zentraler Lerninhalt dieses Kurses, z. B. nach dem Weg fragen, Essen bestellen, einkaufen. Alles, was Sie in den Niederlanden brauchen, um sich auf "nederlands" verständigen zu können, wird vermittelt. Susanne Spitzer Gebühr: 36,00 / 18 UStd. Mi., bis , 19:45-21:15 Uhr, 9 x Gebühr: 48,00 / 24 UStd. Mi., bis , 19:45-21:15 Uhr, 12 x EDV Computer-Einstieg für Personen ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen Lernen Sie die Arbeitsweise eines Computers kennen. Sie lernen in leichter, verständlicher Form und ohne Zeitdruck Arbeitsweise, Grundlagen und Funktionen der Hard- und Software eines Computers kennen. Ebenso den Umgang mit dem Betriebssystem, das Anlegen von Ordnern und Dateien. In praktischer Arbeit werden Ihnen die wichtigen Funktionen erklärt. Auch die Bereiche Internet und schreiben werden im Kurs berücksichtigt. Ein Laptop muss mitgebracht werden. Norbert van de Sand Gemeindezentrum Kalkar, Jan-Joest-Str Gebühr: 60,00 / 18 UStd. Di., bis , 09:15-10:45 Uhr, 9 x Computerkurs für Fortgeschrittene Sie haben bereits an einem Grundkurs teilgenommen. Dieser Kurs baut auf unserem Einstiegskurs auf. Ein Laptop muss mitgebracht werden. Norbert van de Sand Gemeindezentrum Kalkar, Jan-Joest-Str Gebühr: 54,00 / 16 UStd. Di., bis , 09:15-10:45 Uhr, 8 x 90

92 Kultur Kreativität Kultur - Kreativität Die Heranführung an Kultur und Kreativität ist das Ziel von Veranstaltungen in diesem Fachbereich. Dies kann eher theoretisch sein durch Seminare, Museumsbesuche oder Studienreisen, die Teilnehmenden die Möglichkeiten bieten, Bekanntes zu vertiefen oder neue Welten zu öffnen und neue Zusammenhänge zu erschließen. Es geht allerdings auch darum, die eigene Kreativität zu fördern, sich schöpferisch, originell und ideenvoll zu entwickeln, bei sich Talente zu entdecken, aber auch darum, im Umgang mit verschiedensten Materialien Techniken zu erlernen und einzuüben. In den Familienbildungsstätten liegt dabei ein besonderer Schwerpunkt auf Techniken mit textilen Materialien. Literatur Bücher und Frühstück Unser literarisches Frühstück bietet Nahrung für Körper und Geist. Wilma Tenelsen stellt lesenswerte und gute Bücher vor, zum Teil aus dem aktuellen Frühjahrsprogramm der Verlage, zum Teil aber auch in unserer schnelllebigen Zeit fast vergessene Titel. Zwischendurch gibt es ein gesundes Frühstück zur Stärkung. In der Kursgebühr sind die Kosten für das Frühstück enthalten. Eine Liste der besprochenen Bücher wird zur Verfügung gestellt. Wilma Tenelsen Kalkar; Mühlenstege 8; Brauhaus Kalkarer Mühle Gebühr: 15,50 / 3 UStd. Sa., , 9:00-11:15 Uhr Zeit für ein Buch Literatur-Gesprächskreis Lassen Sie sich durch ernste und heitere, klassische und moderne Literatur anstecken, die wir gemeinsam lesen und diskutieren. Der Austausch der persönlichen Leseerfahrung steht im Mittelpunkt. Leben und Gesamtwerk des Autors/der Autorin werden wir mit berücksichtigen. Gudrun Siekmann Gebühr: 60,00 / 30 UStd. Mi., bis , 09:15-11:30 Uhr, 10 x Bücher, Bücher, Bücher Literatur-Gesprächskreis Wir wählen jeweils ein Buch aus, das wir beim nächsten Treffen besprechen. Hintergrundinformationen zu Werk und Autor/in und Anregungen zu weiterführender Literatur werden gegeben. Auch Theater- und Kinobesuche sowie die Teilnahme an Autorenlesungen sind vorgesehen. Der erste Abend dient der Vorstellung von Büchern und der Absprache für die nächsten Abende. Wilma Tenelsen Gebühr: 24,00 / 12 UStd. Mi., bis , 20:00-21:30 Uhr, 6 x Schade übrigens wenn wir einen Kurs vor Beginn schon abgesagt haben, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen. Deshalb: Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! 91

93 Kultur Kreativität Whisky und Wort Lesung der Klever Autorin Mara Laue Die Klever Autorin Mara Laue stellt drei Krimigeschichten rund um das liebste Getränk der Schotten vor - spannend, tiefgründig und mit rabenschwarzem Humor. Da in jeder Geschichte eine besondere Whiskymarke eine Rolle spielt, haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, diese passend zur Geschichte zu probieren. Die "flüssigen Helden" der Lesung sind die Single Malt Whiskys Blair Athol, Glenkinchie und Bruichladdich. Mit Kostproben der drei Whiskysorten. Mara Laue Gebühr: 11,50 inkl. Umlage / 3 UStd. Mi., , 19:30-21:45 Uhr Märchen als Lebenshilfe Märchen sind kleine Botschaften aus der Tiefe unserer Menschenseele. Sie erzählen, wie oft auch unsere Träume von Glück, Unglück und Erlösung. Dabei geben Märchen keine konkrete Beschreibung des Weges, sondern berichten von der Wanderschaft, oft durch die Dunkelheit, aber auch vom Licht am Ende des Weges. Es werden im Seminar Märchen erzählt und eine Möglichkeit der Interpretation eines kurzen "Grimmmärchens" im Gespräch mit den Teilnehmenden angeboten. Doris Baumann Gebühr: 9,50 / 3 UStd. Mi., , 16:15-18:45 Uhr Noch mehr Märchen als Lebenshilfe Doris Baumann Gebühr: 9,50 / 3 UStd. Di., , 16:15-18:45 Uhr Kunst Kunsthistorisches Seminar Museen und großartige Ausstellungen locken zunehmend mit Malerei und Plastiken. Architektur begegnet uns täglich. Gönnen Sie sich die Zeit im Seminar, um "Kunst" genauer kennenzulernen. "Was ich nicht weiß, kann ich nicht sehen." Es soll Freude machen, sich mit Kunst zu beschäftigen. Die Kurse von Frau Wosnek-Lindemann finden in der Regel 14tägig statt. Henny A. Wosnek-Lindemann Gebühr: 24,00 / 12 UStd. Mo., bis , 09:30-11:00 Uhr, 6 x Gebühr: 24,00 / 12 UStd. Mo., bis , 09:30-11:00 Uhr, 6 x Gebühr: 28,00 / 14 UStd. Mo., bis , 09:30-11:00 Uhr, 7 x Abenteuer Seidenstraße - Kulturschock oder Märchen aus 1001 Nacht Bildervortrag Das zu ergründen war die Motivation unserer Reise in ein für Touristen noch ziemlich unbekanntes Gebiet. Eine spannende und schöne Reise führte uns von Turkmenistan durch Usbekistan, Kirgisistan nach Kasachstan. Kontrastreich und faszinierend zugleich. Kulturen zwischen Tradition und Moderne, Smartphones und Eselfuhrwerk, Moscheen und moderner Architektur, Lenin-Statuen neben Unabhängigkeitsdenkmälern, moderner Großstadtkultur neben dörflichem Leben - auf der Schwelle zwischen alter Zeit und neuem Weg. Annette Wozny-Koepp Gebühr: 8,00 / 2 UStd. Di., , 19:30-21:00 Uhr 92

94 Kultur Kreativität Brau-Seminar 'Brauen und Genießen' Bier mit einfachen Mitteln selbst herstellen So wie im Mittelalter jede Hausfrau Bier braute, so kann auch heute jeder sein eigenes schmackhaftes Bier einfach zu Hause brauen. Dazu benötigt man nur haushaltsübliche Utensilien, wie einen großen Topf (z. B. Einkochkessel), Thermometer, Geschirrhandtuch. Das Brau-Seminar findet an zwei Terminen im Brauhaus Kalkarer Mühle statt. Am ersten Samstag erlernen wir die Braukunst, erfahren vom Braumeister Wissenswertes rund um das Bier und, da Brauen bekanntlich hungrig und durstig macht, serviert der Mühlenwirt Biergulasch und original Kalkarer Mühlenbier zur Stärkung. Vier Wochen später ist das selbstgebraute Bier trinkfertig und so treffen wir uns zur Verkostung in der Mühle. In der Kursgebühr sind das Material und das Mittagessen enthalten. Winfried Jäger Kalkar; Mühlenstege 8; Brauhaus Kalkarer Mühle Gebühr: 58,00 / 8 UStd. Sa., , 10:00 bis 16:00 Uhr und Sa., , 15:00 bis 17:00 Uhr Rebe - Wein - Kultur Weinseminar In unseren Regionen begann die Geschichte des Weines wahrscheinlich mit den Römern, also vor etwa Jahren. Deutschland zählt zu den nördlichsten Weinbauländern der Welt. Dass hier überhaupt Reben wachsen, verdanken die deutschen Winzer dem warmen Golfstrom, der das Klima Westeuropas begünstigt. In diesem Seminar sollen mehr Kenntnisse über die Weinherstellung, die Rebsortenvielfalt, das Weinrecht und die Weinkultur in Deutschland vermittelt werden. Bitte mitbringen: 2 Weingläser Klaus Brennecke Gebühr: 60,00 / 30 UStd. Di., bis , 19:00-21:15 Uhr, 10 x 93

95 Kultur Kreativität Studien- und Bildungsfahrten Für unsere Studienreisen sind ausführliche Programme auf Anfrage erhältlich und stehen als Download im Internet zur Verfügung unter Potsdam Eine Alternative zu Karneval ist vielleicht eine Fahrt nach Potsdam. Weitläufige Parkanlagen, beeindruckende Baudenkmäler und besondere Wohnviertel, Potsdam verfügt über eine außergewöhnliche Kulturlandschaft, dessen Entstehungsgeschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht und auf der Liste des UNESCO-Welterbes geführt wird. Natürlich wird auch die Bundeshauptstadt Berlin besucht. Eine Stadtrundfahrt bringt die ständigen Entwicklungen in dieser Stadt nahe. Für die Freizeit am Nachmittag wird ein Museumsbesuch empfohlen. drs. Hans Vlaskamp Gebühr: ab 242,00 /DZ EZ-Zuschlag: 105,00 Fr., Mo., , 4 Tage Rumänien Die Studienreise, die das Katholische Bildungswerk vor einigen Jahren nach Rumänien durchführte, war ein großer Erfolg. Grund genug diese Reise zu wiederholen. Über Prag, vorbei an Bratislava führt der Weg nach Budapest und von dort in den Nordwesten Rumäniens, die ursprünglichste Region des Landes, die manchmal wirkt wie ein lebendiges Museum. Holzkirchen, der sogenannte fröhliche Friedhof in Sepanta und mehrere Klöster, die auf der Unesco- Kulturerbeliste stehen, beeindrucken die Besucher. Über Brasov, ein ehemaliges Zentrum der Siebenbürger Sachsen, und Bran, wo Fürst Dracula gelebt haben soll, wird die Hauptstadt Bukarest erreicht. Sibin, das ehemalige Hermannstadt, wurde von deutschen Siedlern gegründet und hat eine bewegte Geschichte. Im Jahr 2007 war die Stadt europäische Kulturhauptstadt. Die Rückreise erfolgt über Budapest, Wien und Passau. drs. Hans Vlaskamp Gebühr: ab 964,00 /DZ EZ-Zuschlag: 264,00 Sa., bis Mi., , 12 Tage Höhepunkte der deutschen Ostseeküste Die Landeshauptstadt Schwerin mit ihrem großartigen Schloss ist das Ziel des ersten Tages. Danach ist Rostock Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Küste. Schöne Landschaften und alte Hansestädte wie Wismar und Stralsund und natürlich Rostock selbst mit dem vorgelagerten sehr lebendigen Warnemünde prägen das Bild, aber auch das beschauliche Bad Doberan mit seiner sehr sehenswerten Zisterzienserkirche ist sicherlich einen Besuch wert. drs. Hans Vlaskamp Gebühr: ab 730,00 /DZ EZ-Zuschlag: 204,00 So., bis So., , 8 Tage Cornwall - im Land von König Artus In der Mythologie Britanniens ist König Artus eine wichtige Sagengestalt. In vielen literarischen Werken des Mittelalters tritt er auf, obwohl die Geschichtswissenschaft inzwischen nicht mehr davon überzeugt ist, dass er tatsächlich gelebt hat. Viele Orte in England und Cornwall bringen sich aber in Verbindung mit dem legendären König, mit der Tafelrunde oder dem Gral. Diese Studienreise besucht einige dieser Orte, will aber auch den schönen Landschaften in Cornwall einen Platz im Programm geben. Sehenswürdigkeiten wie Stonehenge, die Kathedrale von Winchester oder Bath vervollständigen das Programm. drs. Hans Vlaskamp Gebühr: ab 760,00 /DZ EZ-Zuschlag: 206,00 So., bis Sa., , 7 Tage 94

96 Kultur Kreativität Mit dem Fahrrad vom Pustertal/Südtirol nach Venedig Mit dem Fahrrad schöne Natur und Kultur erfahren im Norden Italiens, das ist das Ziel einer Fahrradtour vom Pustertal nach Venedig. Nach der Anreise führt die erste Fahrtstrecke durchs Pustertal, am nächsten Tag wird über eine alte Eisenbahnstrecke gefahren, dadurch sind die Höhenunterschiede nicht sehr groß. Der Ausblick auf die Drei Zinnen ist imposant. Über Belluno, Feltre, Bassano del Grappa und Treviso wird Venedig erreicht. Eine schöne Landschaft, lebendige Städte, aber auch Villen des berühmten Architekten Palladio begegnen einem auf dem Weg zur "Serenissima". Eine Bootsfahrt und eine Stadtführung sind in Venedig vorgesehen. Günter Herrmann Pustertal/Südtirol - Venedig Gebühr: 1276,00 ab 1.025,00 /DZ EZ-Zuschlag: 166,00 / 0 UStd. So., bis Mo Tage Museum Insel Hombroich Tagesfahrt Entfliehen Sie für einen Tag der Hektik und dem Stress des Alltags und besuchen Sie mit uns das 1987 eröffnete Museum Insel Hombroich. Nach einer Führung haben Sie die Gelegenheit das Gelände, ein Landschaftsschutzgebiet, auf eigene Faust zu erkunden und frei nach Paul Cezannes Leitmotiv Kunst parallel zur Natur die Verbindung zwischen beiden Komponenten auf sich wirken zu lassen. Ein Spaziergang durch die vielfältige Landschaft lädt geradezu dazu ein die Seele baumeln zu lassen. Mittags genießen Sie eine Tasse Kaffee und stärken sich bei einem Imbiss in der museumseigenen Cafeteria für den Nachmittag, wo wir das Gelände der ehemaligen NATO- Raketenstation besichtigen. Rund 38 Bauten renommierter Architekten verteilen sich auf dem 11ha großen Gelände des Künstlerdorfes und laden ebenfalls zum Entdecken und Entspannen ein. Abfahrt in Neuss: 17:00 Uhr Dr. Barbara Janßen Neuss; Museum Insel Hombroich Gebühr: 47,00 inkl. Eintritt, Führungen, kleinem Mittagsimbiss und Getränken / 6 UStd. Di., , 9:00-17:00 Uhr Steyl - Auf den Spuren von Arnold Janssen Tagesfahrt Da ist der Herr Janssen, der Rektor von den Ursulinen in Kempen, bei mir gewesen. Denken Sie sich, der will ein Missionshaus bauen und hat nichts. Entweder ist er ein Narr oder ein Heiliger. '(Bischof von Roermond, 1847) Dieser Tagesausflug befasst sich mit der ersten Niederlassung des von Arnold Janssen gegründeten Ordens der Gesellschaft des Göttlichen Wortes in Steyl. Als Bauherr lässt Arnold Janssen seine Spiritualität und seine Überzeugungen in die 12 Jahre währende Bautätigkeit an dem Komplex in den Niederlanden mit einfließen. Schon deshalb verdient die Betrachtung des unter Denkmalschutz stehenden Mutterhauses eine besondere Betrachtung. Folgen Sie den Spuren Arnold Janssens in Steyl in theologischer und kunsthistorischer Hinsicht und bewundern Sie das Herz des Missionshauses - die Engelkirche. Abfahrt in Steyl: 17:00 Uhr Dr. Barbara Janßen, Pater Hans Peters SVD Steyl Gebühr: 52,00 inkl. Führungen und Mittagessen im Bildungshaus / 7 UStd. Mo., , 9:00-17:00 Uhr 95

97 Kultur Kreativität Mode - Design Nadel und Faden - Messe für textile Kunst und Handarbeit in Osnabrück Weit mehr als 100 Aussteller präsentieren neueste Trends und Entwicklungen des Textilmarktes. Es erwartet Sie eine Verkaufsschau mit einem großen, vielfältigen Materialangebot und eine textile Kunstausstellung. Abmeldungen sind nur bis Freitag, möglich. Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! Andrea Girnus Osnabrück, Stadthalle Gebühr: 29,00 inkl. Bus- und Eintrittskosten Sa., , 08:00-18:00 Uhr 8:00 Uhr Abfahrt ab Parkplatz Schwanenhorst, Kalkar, 16:00 Uhr Abfahrt ab Osnabrück, Rückkehr ca Uhr Stick - Club - für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Mittlerweile ist Handarbeiten auch bei jungen Leuten Trend. Bestickt wird alles: Bänder, Wimpel, Decken, Handtücher, Lätzchen usw. Bitte mitbringen: Schere, Nadel, evtl. Garnreste Gisela Braam Kalkar, Schlüskesgraben Gebühr: 45,60 / 24 UStd. Mi., bis , 19:30-21:45 Uhr, 8 x weitere Termine: / / / / / / Posamentenknöpfe - eine bunte Sache Das kunstvolle Fertigen von Posamentenknöpfen ist ein altes Handwerk. Schritt für Schritt lernen Sie Knopfformen mit Garn zu umwickeln, umweben und umsticken. Unter Ihren Händen entstehen farbenfrohe Knöpfe, die als bunte Hingucker immer die Aufmerksamkeit erregen werden, sei es als Knopf, Ring oder Brosche. Material und Arbeitsgerät wird von der Kursleiterin gestellt; Materialkosten ca. 10,00. Andrea Harscheid Gebühr: 12,00 / 4 UStd. Sa., , 11:00-14:00 Uhr Hut ab vor schönen Hüten Hutmacher-Workshop Eine Hutdesignerin gibt Ihnen in diesem Workshop eine Einführung in die Kunst der Hutmacherei. Die Teilnehmenden lernen, wie man Filz- oder Strohhüte "zieht" und zu einer kunstvollen und alltagstauglichen Kopfbedeckung macht. Gearbeitet wird mit alten und neuen Hutformen. Entdecken Sie Ihren Hut! Zusätzlich zur Kursgebühr fallen Materialkosten ab ca. 30,00 an. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien wie passendes Garn, Schere, Stecknadeln usw., Heftzwecken, Wasserkocher (der Deckel muss abnehmbar sein). Annette Ehling Gebühr: 75,00 / 16 UStd. Freitag, , 19:00-22:00 Uhr, Samstag, , 10:00-17:00 Uhr und Sonntag, , 10:00-13:00 Uhr An- bzw. Abmeldungen sind nur bis Mittwoch, den möglich! Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist. 96

98 Kultur Kreativität Weihnachten steht vor der Tür! Nähkurs für Nähbegeisterte Einkaufsbeutel, Kulturtasche oder Liebenswertes aus Stoff - hier werden lauter Unikate zum Verschenken oder selber behalten genäht. In der Kursgebühr sind 0,80 für Overlockgarn enthalten. Bitte mitbringen: Nähmaschine, schöne Stoffreste, Reißverschlüsse in verschiedenen Längen (keine teilbaren), Nähutensilien. Annette Voss Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Spinn-Treff Kalkar/Kleve Gerade in unserer modernen Zeit übt das Spinnen von Hand eine große Faszination aus. Wenn Sie sich für dieses (sehr) alte Handwerk interessieren oder einfach gern in einer gemütlichen Runde Ihr eigenes Garn zum Stricken oder Weben herstellen möchten, dann ist dieser monatliche Treff für Sie genau das Richtige. Karin Handel-Paul Pro Kurstag beträgt die Gebühr 2,00 pro Person / 24 UStd. Mo., bis , 19:30-22:00 Uhr, 8 x weitere Termine: / / / / / / Genau richtig für "drunter"! - BH-Näh- Workshop für Teilnehmerinnen mit guten Nähkenntnissen Aus bi-elastischen Materialien, Spitze, Zierlitze und Gummibändern nähen Sie Ihr passendes BH-Modell. Verschiedene Fertigschnitte für den BH stehen zur Verfügung. Material für den BH kann in den Farben weiß oder creme von der Dozentin für ca. 25,00 erworben werden; bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben! Eine weitere Möglichkeit sind Fertigpakete von Dort gibt es verschiedene Modelle (z. B. Rebecca, Julie oder Amelie) in unterschiedlichen Farben und Größen. Zum Fertigpaket BH-Bügel separat in der jeweiligen Größe bestellen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien, ev. Fertigpaket Erika Alefs Gebühr: 32,00 / 14 UStd. Freitag, , 15:30-20:00 Uhr und Samstag, , 09:00-16:00 Uhr Abmeldungen sind nur bis Freitag, möglich! Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! Erika Alefs Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 32,00 / 14 UStd. Freitag, , 15:30-20:00 Uhr und Samstag, , 09:00-16:00 Uhr Abmeldungen sind nur bis Freitag, möglich! Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! Erika Alefs Gebühr: 32,00 / 14 UStd. Freitag, , 15:30-20:00 Uhr und Samstag, , 09:00-16:00 Uhr Abmeldungen sind nur bis Freitag, möglich! Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! 97

99 Kultur Kreativität Wartung und Pflege von Overlock- Maschinen Ölen, Einfädeln, Spannung regulieren - worauf muss bei Overlock-Maschinen geachtet werden? Zum Kurs muss die eigene Overlock- Maschine mitgebracht werden. Dieser Kurs ist nur für AnfängerInnen konzipiert. Dieter Harmßen Geldern; Boeckelter Weg 11; FBS Gebühr: 7,60 / 4 UStd. Sa., , 10:00-13:00 Uhr Dieter Harmßen Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr Gebühr: 7,60 / 4 UStd. Sa., , 10:00-13:00 Uhr Taschen, Beanie + Co lauter Unikate nähen! Die große Lust am Selbernähen kann hier mit Tipps und Tricks ausgelebt werden! In der Kursgebühr sind 0,80 für Overlockgarn enthalten. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff (ev. vorgewaschen), Schnittmuster (oder Kopierpapier), Schere, Maßband, Schneiderkreide, Nähgarn, Steck-, Näh- und Maschinennadeln. N.N. Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 48,30 / 20 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Step-by-Step! Nähworkshop am Wochenende für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Ganz leicht selbst gemacht! Mit Step-by- Step-Anleitung und easy Schnitten. Da kann es losgehen! Bitte mitbringen: Nähmaschine und Nähutensilien Sabine Huven-Artmann Goch, Familienzentrum Pusteblume, Heinrichstr Gebühr: 29,00 / 12 UStd. Samstag, , 10:00-17:00 Uhr und Sonntag, , 10:00-13:00 Uhr Durch Ihre rechtzeitige Anmeldung können Sie mit dazu beitragen, dass Ihr gewünschter Kurs auch zustande kommt. Nähworkshop am Samstag für AnfängerInnen mit leichten Vorkenntnissen Kleine Geschenke, nette Mitbringsel oder ein umgestyltes Kleidungsstück - ganz leicht selbst genäht! Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien, Stoffreste, Kleidungsstück zum Umstylen, Litzen, Borden usw. Anke Schmitz Pfalzdorf, Familienzentrum i-pünktchen, Motzfeldstr. 35a Gebühr: 14,50 / 6 UStd. Sa., , 10:00-15:00 Uhr Gebühr: 48,30 / 20 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x 98

100 Kultur Kreativität Nähkurse Intensiv-Nähkurse für AnfängerInnen Im Intensiv-Nähkurs für AnfängerInnen erhalten Sie in einer Kleingruppe von höchstens 6 TeilnehmerInnen solide Grundkenntnisse rund ums Nähen, Zuschneiden und den Umgang mit der Nähmaschine. In den Kursgebühren sind 0,80 für das Overlockgarn enthalten. Die Materialauswahl wird beim ersten Mal besprochen. Bitte beim ersten Termin die Nähmaschine mitbringen und deren Bedienungsanleitung mitbringen. Mein neues Lieblingsstück Sie haben eine Nähmaschine und möchten wissen, wie diese funktioniert? Sie wüssten gerne Tipps und Tricks, um sich das Nähen zu erleichtern? Sie können nicht alleine zuschneiden und Schnitte verändern? Wir bieten folgende Kurse an: Kalkar Intensiv-Nähkurs für AnfängerInnen Phuong Vuong-Bach Gebühr: 71,20 / 24 UStd. Fr., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x Intensiv-Nähkurs für AnfängerInnen Annette Voss Gebühr: 71,20 / 24 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x Intensiv-Nähkurs für AnfängerInnen Annette Voss Gebühr: 71,20 / 24 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x Weeze Intensiv-Nähkurs für AnfängerInnen Bruna John-Polley Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: 71,20 / 24 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x Nähen leicht und schnell am Abend (Aufbaukurs) Neue Mode aus der Schneiderwerkstatt, chic und unkompliziert, leicht nachzuarbeiten und gut kombinierbar. Dazu gibt es den passenden Schnitt mit einfachen Verarbeitungstechniken. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff (ev. vorgewaschen), Schnittmuster, Kopierpapier, Schere, Maßband, Steck-, Näh- und Maschinennadeln. Bruna John-Polley Weeze, Familienzentrum Bullerbü, Matthias- Claudius-Str Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Intensiv-Nähkurs für AnfängerInnen Annette Voss Kalkar, Familienzentrum Kolping- Kindergarten, Karl-Leisner-Platz Gebühr: 71,20 / 24 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 6 x 99

101 Kultur Kreativität Nähen In unseren Nähkursen lernen Sie den Stoffzuschnitt, den Umgang mit der Nähmaschine und verschiedene Nähtechniken. Die Nähkurse sind sowohl für AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene konzipiert. In Kalkar stehen Nähmaschinen zur Verfügung, wir empfehlen aber, die eigene Nähmaschine mitzubringen. In den Kursgebühren sind 0,80 für das Overlockgarn enthalten. Mitzubringen sind: Stoff (ev. vorgewaschen), Schnittmuster (oder Kopierpapier), Schere, Maßband, Schneiderkreide, Nähgarn, Steck-, Näh- und Maschinennadeln. Kalkar Mit Lust und Laune selber nähen Sabine Huven-Artmann Gebühr: 54,00 / 28 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 7 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mo., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Nähspaß - ganz individuell Der Kurs läuft 14tägig Mirka Dytkowicz Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Di., bis , 09:00-12:00 Uhr, 4 x weitere Termine: / / Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Di., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x weitere Termine: / / / Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Di., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x weitere Termine: / / / Nähen leicht und schnell am Abend Annette Voss Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Nähen leicht und schnell am Vormittag Der Kurs läuft 14tägig! Daniela Gramsch Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Do., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x weitere Termine: / / / Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Do., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x weitere Termine: / / / Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Do., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x weitere Termine: / / /

102 Kultur Kreativität Schneidern von A - Z Mirka Dytkowicz Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Do., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Do., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Do., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Do., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Do., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Do., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Vynen Nähen leicht und schnell am Vormittag Daniela Gramsch Pfarrheim, Vynen, Alt-Vynscher-Weg Gebühr: 46,40 / 24 UStd. Mo., bis , 09:00-12:00 Uhr, 6 x Gebühr: 46,40 / 24 UStd. Mo., bis , 09:00-12:00 Uhr, 6 x Gebühr: 46,40 / 24 UStd. Mo., bis , 09:00-12:00 Uhr, 6 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mo., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x in Kooperation mit dem Familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten Goch Mein Hobby: Nähen und Zuschneiden Der Kurs findet 14tägig statt. Phuong Vuong-Bach Goch, Familienzentrum Sterntaler, Mühlenstr Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x weitere Termine: / / Gebühr: 54,00 / 28 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 7 x weitere Termine: / / / / / Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Di., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x weitere Termine: / / /

103 Kultur Kreativität Xanten Mein Hobby: Nähen und Zuschneiden Andrea Girnus Xanten, Sparkasse, Heinr.-Lensing-Str Gebühr: 54,00 / 28 UStd. Mi., bis , 09:00-12:00 Uhr, 7 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mi., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mi., bis , 09:00-12:00 Uhr, 5 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Mi., bis , 09:00-12:00 Uhr, 4 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Mi., bis , 09:00-12:00 Uhr, 4 x Mein Hobby: Nähen und Zuschneiden Andrea Girnus Xanten, Sparkasse, Heinr.-Lensing-Str Gebühr: 54,00 / 28 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 7 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Gebühr: 38,80 / 20 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 5 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Gebühr: 31,20 / 16 UStd. Mi., bis , 19:00-22:00 Uhr, 4 x Nähwochenende auf der Burg Im schönen Ambiente von Burg Gemen gehen wir drei Tage lang intensiv unserem Hobby "Schneidern" nach. Im eigenen Nähraum können wir uns kreativ betätigen und auch einmal alles stehen und liegen lassen. Im Preis sind Übernachtung mit Vollpension (von Freitag Mittagessen bis Sonntag Kaffeetrinken) im Doppelzimmer (mit Dusche und WC) und das durch die Dozentin gestaltete Bildungsprogramm enthalten. Die Anreise nach Burg Gemen muss eigenständig erfolgen, Fahrgemeinschaften können beim Vortreffen am Freitag, (s. Kurs-Nr ) verabredet werden. Abmeldungen sind nur bis Freitag, möglich! Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! Bei der verbindlichen Anmeldung wird eine Anzahlung von 25,00 pro Person fällig, die bei einer evtl. Abmeldung nicht erstattet wird. Mirka Dytkowicz Borken; Schlossplatz 1; Jugendburg Gemen Gebühr: 155,00 /im DZ, Einzelzimmerzuschlag 20,00 Fr., bis , 11:00-16:00 Uhr, 3 Tage Vortreffen Der Abend dient u. a. dem Informationsaustausch. Mirka Dytkowicz Fr., , 19:00-20:30 Uhr 102

104 Kultur Kreativität Kunst - Handwerk Keramik-Malerei am Samstag Mit Delft- und Majolikafarben werden aus weißen Tassen, Tellern, Schalen usw., unverwechselbare Kostbarkeiten - eben "handgemalt". Alle Interessierten, die diese Aufglasurmalerei erlernen wollen, können unter Anleitung nach Vorlagen oder eigenen Entwürfen Keramik bemalen. Je nach Verbrauch entstehen zusätzliche Materialkosten von ca. 10,00 bis 20,00. Gaby Borsutzky Gebühr: 14,70 / 7 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr Gebühr: 14,70 / 7 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr Gestalten und Modellieren mit Ton Ton ist ein Material, mit dem man mit nur wenigen Hilfsmitteln eigene Ideen und Formvorstellungen verwirklichen kann. Der Kurs vermittelt AnfängerInnen Grundkenntnisse im Umgang mit dem Material Ton. Fortgeschrittene lernen neue Techniken und Ideen kennen. In der Kursgebühr ist eine Umlage von 15,00 enthalten. Bitte mitbringen: Baumwolltücher, Holzbrett, Zeitung, Plastiktüte, Schürze Frank Matenaer Kalkar, Nikolaus Hospital, Grabenstr Gebühr: 71,70 / 27 UStd. Di., bis , 19:30-21:45 Uhr, 9 x Gebühr: 78,00 / 30 UStd. Di., bis , 19:30-21:45 Uhr, 10 x Gebühr: 78,00 / 30 UStd. Mi., bis , 19:30-21:45 Uhr, 10 x Gebühr: 71,70 / 27 UStd. Mi., bis , 19:30-21:45 Uhr, 9 x Töpfern und Gestalten mit Ton Kreatives Wochenende Vergessen Sie für ein paar Stunden Hektik und Stress des Alltags und lassen Sie sich vom Material Ton inspirieren! Schöne Gegenstände für Haus und Garten lassen sich gestalten. In der Kursgebühr ist eine Umlage von 10,00 enthalten. Bitte mitbringen: Kaffeegedeck, Glas, Holzbrett, Zeitung, Schürze, Baumwolltücher, Plastiktüte Frank Matenaer Kalkar, Nikolaus Hospital, Grabenstr Gebühr: 44,00 / 17 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Sa.,03.02., 09:15-16:00 Uhr Glasurtermin: Fr., , 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 44,00 / 17 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Sa.,14.04., 09:15-16:00 Uhr Glasurtermin: Fr., , 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 44,00 / 17 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Sa.,22.09., 09:15-16:00 Uhr Glasurtermin: Fr., , 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 44,00 / 17 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Sa.,03.11., 09:15-16:00 Uhr Glasurtermin: Fr., , 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 71,70 / 27 UStd. Di., bis , 19:30-21:45 Uhr, 9 x Gebühr: 71,70 / 27 UStd. Mi., bis , 19:30-21:45 Uhr, 9 x 103

105 Kultur Kreativität Deko aus einem Guss - Workshop Beton gießen Beton ist ein uralter Baustoff, den schon die alten Römer kannten. Das schiefergraue Gussmaterial eignet sich hervorragend, um wunderschöne und originelle Deko-Stücke für drinnen und draußen zu formen wie z. B. Kerzenständer oder Windlichter. Das Gussmaterial wird von der Dozentin für ca. 7,00 zur Verfügung gestellt und zusätzlich zur Kursgebühr berechnet. Bitte mitbringen: zum Verzieren Glassteine, Muscheln usw., außerdem Paketband, ausgespülte Tetrapacks, Siliconformen, Gläser, Acrylhalbkugeln o. Ä., Arbeitskleidung: Schutzbrille, Einweghandschuhe, Schere, evtl. Staubmaske. Simone Krispin FBS Kalkar, Backstube Mühlenstege Gebühr: 9,60 / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 9,60 / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Gebühr: 9,60 / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr Frische Frühlingsideen: Schön und schnell! Nach der Advents- und Weihnachtssaison mit aufwendigen Werkstücken brauchen wir jetzt schnelle und praxisnahe Frühlingsideen. Wir verzichten auf zeitintensive Aufbauten und zaubern Frühlingshaftes mit dem gewissen Etwas. Hier stehen kleine und mittlere Arbeiten im Vordergrund. Nicht langweilig, sondern pfiffig mit Charme. Ich begrüße Sie in einer Frühlingswelt, die ins Auge sticht, Lust auf Natur macht und ganz weiß, pastellig oder auch farbig ist. Wir schaffen ohne viel Aufwand einen schönen Strauß und eine frühlingshafte Tischdekoration, die gute Laune macht. Das Material kann bei der Dozentin erworben werden; es entstehen zusätzliche Materialkosten von ca. 20,00. Bitte mitbringen: Naturmaterialien wie Moos, Efeu, Buchsbaum Zweige usw., Werkzeuge: Messer, Drahtschere, Rosenschere, Klebepistole und Vase. Andrea Schura FBS Kalkar, Backstube Mühlenstege Gebühr: 21,60 / 9 UStd. Sa., , 09:15-16:00 Uhr Gartenleuchter, Weidenlibelle und Co. Objektflechterei Mit Hilfe von einfachen Flechttechniken werden Weiden zu wunderschönen Dekoelementen geflochten, wie z. B. Meisenfutterhäuschen, Weidenlibelle oder Gartenleuchte am Stab. Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von ca. 5,00-10,00. Margret Schiffer FBS Kalkar, Backstube Mühlenstege Gebühr: 7,50 / 3 UStd. Do., , 19:00-21:15 Uhr Speckstein - uralt und voller Energie Sie gestalten unter Hilfestellung des Dozenten aus verschiedenen Specksteinformen phantasievolle Geschöpfe. Das Material bringt der Dozent mit; es wird nach Verbrauch mit ihm abgerechnet. Jasper van de Loo Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 7,60 / 4 UStd. Fr., , 19:00-22:00 Uhr 104

106 Kultur Kreativität Arbeiten im Steinbildhaueratelier Steine: uralt und voller Energie Mit und ohne Vorkenntnisse bildhauern Sie im Atelier des Künstlers: Mit seiner Hilfestellung entlocken Sie dem Stein Ihrer Wahl freie, phantasievolle Formen. Es besteht die Möglichkeit, den Stein vor dem Kurs beim Bildhauer auszusuchen und schon zu Hause eine Beziehung zu der gegebenen Form und Ihrer eigenen Phantasie herzustellen. Das Material kann beim Künstler erworben werden und ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Höhe der Materialumlage richtet sich nach dem Verbrauch. Kaffee/Tee und Gebäck am Nachmittag runden den Tag ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die auch schmutzig werden darf, ein Imbiss. Jasper van de Loo Bedburg-Hau; Saalstraße 74 a; Bildhaueratelier Gebühr: 25,00 / 7 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr Gebühr: 25,00 / 7 UStd. Sa., , 10:00-16:00 Uhr "Upcycling" - Einwegpaletten - der vielseitige Baustoff! Unter Anleitung der gelernten Tischlerin Martina Beuker werden Kleinmöbel aus Einwegpaletten gebaut. Ob Wandregale, Standregale, Tische, Blumenregale oder Ablageregale fürs Grillbesteck, alles ist möglich. Am Vorbesprechungsabend besteht die Möglichkeit, Muster zu sichten und Material und Zubehör mit der Dozentin zu besprechen. Für die Mittagspause am Samstag ist ein Mitbringbuffet angedacht. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe, Arbeitshandschuhe, ein Imbiss für das Mitbringbuffet. Martina Beuker Rees-Bienen; Atelier "Im Westerfeld 6 a" Gebühr: 33,50 / 10 UStd. Vorbesprechung: Mo., , 19:00-19:45 Uhr Sa., , 10:00-16:45 Uhr Gebühr: 33,50 / 10 UStd. Vorbesprechung: Mo., , 19:00-19:45 Uhr Sa., , 10:00-16:45 Uhr Bernsteinschleifen In entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, aus einem rohen Naturbernstein ein Schmuckstück zu schleifen. Nach einer kleinen Einführung über den Ursprung des Materials bieten die Auseinandersetzung mit Form und Beschaffenheit des ausgewählten Steines sowie das Bearbeiten Gelegenheit, die eigene Kreativität auszuleben. Für Stein und Schleifmaterial entstehen zusätzliche Kosten von ca. 8,00. Sabine Kern-Ruddat Weeze, Familienzentrum im Franziskuskindergarten, Franziskanerstr Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Fr., , 19:15-21:30 Uhr Sabine Kern-Ruddat FBS Kalkar, Backstube Mühlenstege Gebühr: 6,00 / 3 UStd. Fr., , 19:15-21:30 Uhr 105

107 Kultur Kreativität Schmuck-Unikate für Individualisten Unter fachkundiger Anleitung erstellen Sie ein eigenes Schmuckstück, ganz nach Ihren Vorstellungen. Dazu gehört auch eine kurze Einführung in die Grundtechnik des Goldschmiedens. Materialien und Entwurfsfragen werden in der Vorbesprechung am Donnerstag, von 17:00 bis 17:45 Uhr in der Kleinen Schmiede, Xanten geklärt. Es entstehen zusätzliche Materialkosten (je nach Edelmetall) in Höhe von mindestens 30,00. Ein kleiner Imbiss ist in der Kursgebühr enthalten. An- bzw. Abmeldungen sind nur bis Donnerstag, möglich. Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! Mathias Warschak Xanten, Kleine Schmiede, Markt Gebühr: 94,00 / 8 UStd. Vorbesprechung: Do., , 17:00-17:45 Uhr So., , 10:00-16:00 Uhr Creativa 2018 Tagesfahrt Die Kursgebühr ist bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn zu zahlen. Danach sind Abmeldungen nicht mehr möglich! Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! Fleuramour - Internationales Blumenereignis in Belgien Tagesfahrt Einzigartige Blütenpracht und Blumenkunst in einer historischen Umgebung - das ist das Blumen- und Floristik-Festival Fleuramour im östlichen Belgien. Auf dem Gelände gibt es ebenfalls Möglichkeiten zum Einkaufsbummel über einen Pflanzen- und Floristikmarkt oder Sie können den Floristen bei der Arbeit zusehen. Für das leibliche Wohl wird an verschiedenen Ständen gesorgt. Der Freitag ist auch gleichzeitig der Tag der kreativen Kopfbedeckungen. Ihnen als Besucher/in steht es frei einen phantasievollen Hut oder einen Fascinator aus floralen und sonstigen Materialien herzustellen und zum Tagesausflug mitzunehmen. Abmeldungen sind nur bis Freitag, möglich. Für diese Veranstaltung ändern sich unsere AGB bezüglich der Abmeldefrist! Andrea Schura Belgien; Bilzen; Schloss Alden Biesen Gebühr: 40,00 inkl. Bus- und Eintrittskosten Fr., , Abfahrt um 8:00 Uhr ab Parkplatz Schwanenhorst, Kalkar, Rückkehr ca. 18:00 Uhr Anette Krümmel-Matthäi Dortmund; Westfalenhalle Gebühr: 28,00 inkl. Bus- und Eintrittskosten Fr., , Abfahrt um 8:00 Uhr ab Parkplatz Schwanenhorst, Kalkar, Rückkehr ca. 19:00 Uhr 106

108 Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Katholische Bildungsforum im Kreisdekanat Kleve 1. Anmeldung Zu jeder Veranstaltung des Kath. Bildungsforums ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung kann per Telefax, per , telefonisch, persönlich oder online über die Homepage erfolgen. Sie ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Dies gilt auch, wenn die anmeldende Person stellvertretend für einen Dritten handelt. Die Anmeldedaten (Name, Vorname, Funktion und Geburtsdatum des Teilnehmenden, Arbeitgeber, gewünschtes Seminar) werden elektronisch gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen (siehe gesonderte Ziffer 6) werden beachtet. Für unsere Angebots- und Bedarfsplanung bleiben die Teilnehmerdaten auch nach dem Seminar gespeichert. Allgemein gilt: Um den entsprechenden Erfolg zu gewährleisten, kann die maximale Teilnehmerzahl beschränkt werden. Für alle Veranstaltungen gilt zudem eine Mindestteilnehmerzahl. Eine Unterschreitung hat den Ausfall der Veranstaltung zur Folge. Die Benachrichtigung über die Absage erfolgt unverzüglich. Bereits bezahlte Kursgebühren werden selbstverständlich erstattet. Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Bedingungen für die Anmeldung gelten, die in den Veranstaltungshinweisen aufgeführt sind. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs erfasst. Falls eine Veranstaltung ausgebucht ist, wird eine Warteliste der Anmeldungen angelegt. Hierüber erfolgt eine Benachrichtigung ebenso bei Terminverschiebung oder Veranstaltungsausfall. 2. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühr wird in der Regel über das SEPA-Lastschriftverfahren bezahlt. Die Gebühr wird zum folgenden 1. bzw. 15. des Monats nach Kursbeginn eingezogen. Das Lastschriftmandat ist durch die Mandatsreferenznummer (Ihre Teilnehmernummer) und die Gläubiger-Identifikationsnummer des Katholischen Bildungsforums (DE45ZZZ ) gekennzeichnet. Für einzelne Veranstaltungen können gesonderte Zahlungsbedingungen gelten, die im Programmheft aufgeführt sind. Die Teilnahmegebühren für Tagungen und Studienreisen werden in der Regel vor Anfang der Veranstaltung eingezogen. Vorbehaltlich der Bewilligung finanzieller Mittel durch das Land NRW können nachfolgend aufgeführte Personengruppen und ihre Familienmitglieder eine Ermäßigung in Höhe von z. Zt. 40 % der Kursgebühr erhalten, sofern eine Bedürftigkeit vorliegt: Sozialhilfeempfänger/innen Arbeitslose mit Arbeitslosengeld o- der Arbeitslosengeld II als einziges Einkommen in der Familie Ein-Eltern-Familien sowie Familien mit drei und mehr unterhaltspflichtigen Kindern Ausländer-Familien, Übersiedler- Familien und Spätaussiedler Familien mit Behinderten oder Suchtkranken vom Strafvollzug betroffene Familien Die Gebührenermäßigung muss bei der Einrichtung vor Kursbeginn beantragt werden. Diese entscheidet über die Ermäßigung. 107

109 Geschäftsbedingungen 3. Abmeldung Die Abmeldung (auch im Krankheitsfall) von einem Kursangebot ist bis eine Woche vor Kursbeginn schriftlich, per Fax, persönlich, telefonisch oder per kostenfrei möglich. Erfolgt die Abmeldung nicht bis zu dieser Frist, werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Bei Kursen mit Materialumlage z. B. bei Kochkursen oder Kreativkursen wird auch diese Umlage fällig, soweit nicht die Kursgebühr oder Umlage von einer anderen Person getragen wird. Für berufliche Fortbildungen können Sonderbedingungen gelten, die mit der jeweiligen Leistungsbeschreibung bekannt gemacht werden. Die Abmeldung von einer mehrtägigen Veranstaltung mit Übernachtung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich, per Fax, persönlich oder per kostenfrei möglich. Erfolgt die Abmeldung nicht bis zu dieser Frist, werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe fällig, soweit nicht die Teilnahmegebühr von einer anderen Person (Ersatzteilnehmer) getragen wird. Bei Studienfahrten sind wir im Normalfall Reisevermittler. Es gelten dann folgende Regelungen zur Abmeldung: Bei Abmeldung werden eventuell angefallene Kosten in Rechnung gestellt. Darüber hinaus gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Reiseveranstalters. Insofern keine Reiserücktrittsversicherung im Preis eingeschlossen ist, wird der Abschluss einer solchen Versicherung empfohlen. Die Einrichtung bzw. der Reiseveranstalter kann vom Reisevertrag zurücktreten, wenn die Durchführung der Reise infolge von bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren und außergewöhnlichen Umständen erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird bzw. sich nicht genügend Teilnehmende angemeldet haben. Über die vorgenannten Umstände werden die Teilnehmenden informiert, bereits gezahlte Gebühren erhalten sie zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. 4. Bescheinigung Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate werden nach der Rahmenverordnung für die Vergabe von Zertifikaten, Zeugnissen, Bischöflichen Beauftragungen im Verantwortungs-bereich der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster erstellt und nach der Veranstaltung ausgestellt. 5. Fotorechte Fotos, die von der Einrichtung und ihren Kooperationspartnern bei einer Veranstaltung angefertigt werden und auf denen Teilnehmende zu sehen sind, können in Veröffentlichungen der Einrichtung und ihren Kooperationspartnern (Publikationen, Internetauftritt, etc.) verwendet und an Medien weitergegeben werden. Teilnehmende, die mit einer Verwendung nicht einverstanden sind, müssen dies generell vor Kursbeginn oder aber in der jeweiligen Situation dem Fotografen/der Fotografin durch entsprechendes Verhalten anzeigen. Im Übrigen gilt 23 Abs. 1 KunstUrhG. 6. Datenschutz Die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden gemäß der Anordnung über den Kirchlichen Datenschutz (KDO) für die Kursanmeldung und zum Versand von Informationsmaterial elektronisch gespeichert. Alle Angaben werden darüber hinaus nach den Vorgängen des Landesdatenschutzgesetzes NRW behandelt. Wir sichern unseren Teilnehmenden strenge Vertraulichkeit zu. Sie können jederzeit Korrekturen oder Löschungen verlangen, soweit die Daten nicht zwingend für die Abwicklung der Geschäftsbeziehung notwendig sind. 108

110 Geschäftsbedingungen 7. Haftung des Veranstalters und Versicherung Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden sind ausgeschlossen. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters beruhen. Alle Teilnehmenden sind während der Veranstaltung gegen Unfall versichert. Im Übrigen gilt: Für Verlust oder Beschädigung von Fahrzeugen sowie Sachen, die in einem Fahrzeug belassen werden, wird keine Haftung übernommen. Die Haftung für eingebrachte Sachen ist ausgeschlossen, soweit der Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung durch einen Teilnehmenden oder die Beschaffenheit der Sache selbst oder durch höhere Gewalt, Streik, Aufruhr, Krieg und Naturereignisse verursacht worden ist. Beauftragt der Veranstalter zur Erbringung der zugesagten Leistung einen Subunternehmer, so ist er für die ordnungsgemäße Erfüllung der Leistung des jeweiligen Subunternehmers nicht haftbar. Im Falle von Schadensersatzansprüchen des Teilnehmenden gegen einen Subunternehmer sind diese vom Teilnehmenden direkt beim Subunternehmer anzumelden. Die Rechnungslegung des Veranstalters an den Teilnehmenden und dessen Verpflichtung zur Zahlung bleiben hiervon unberührt. 8. Haftung des Teilnehmenden Der Teilnehmende haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für alle Schäden, insbesondere für Beschädigungen der Einrichtung oder des Inventars, für Verursachung von technischen Störungen sowie für über das übliche Maß hinausgehende Verunreinigungen etc., die durch ihn schuldhaft verursacht werden. 9. Widerrufsbelehrung bei Anmeldungen über das Internet oder per Telefon Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, d. h. ab Anmeldung für eine Veranstaltung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Familienbildungsstätte Kalkar, Mühlenstege 11, Kalkar, Tel , Fax: , mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, ein Fax oder eine ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das im Anhang zur Verfügung gestellte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 10. Gültigkeit und Geltung Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die genannten Teilnahmebedingungen gelten für alle von den Einrichtungen des Kath. Bildungsforums Kleve durchgeführten Veranstaltungen. Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. 109

111 SEPA / Widerruf SEPA-Lastschriftmandat Widerrufsformular Familienbildungsstätte Kalkar Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Der Widerruf ist zu richten an: Familienbildungsstätte Kalkar Mühlenstege Kalkar Fax: fbs-kalkar@bistum-muenster.de Ich/Wir widerrufe/n den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Anmeldung zu folgender Veranstaltung des Hauses der Familie: Kursnummer: Angemeldet am: Name, Vorname Straße Ort Gläubiger-Identifikationsnummer (KBF Kath. Bildungsforum Kleve): E45ZZZ Die Mandatsreferenznummer entspricht Ihrer Teilnehmernummer. Ich ermächtige das Kath. Bildungsforum mit seinen fünf Einrichtungen: Haus der Familie Emmerich, Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer, Familienbildungsstätte Kalkar, Familienbildungsstätte Kleve und Katholisches Bildungswerk Kreis Kleve Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Einrichtung des Kath. Bildungsforums auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname (Kontoinhaber) Straße Ort Kreditinstitut IBAN Datum, Unterschrift des/der Anmeldenden Datum, Unterschrift 110

112 Anmeldung Familienbildungsstätte Kalkar Mühlenstege Kalkar Die Familienbildungsstätte Kalkar ist eine Einrichtung des Katholischen Bildungsforums im Kreisdekanat Kleve und nach dem Weiterbildungsgesetz NRW eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung in katholischer Trägerschaft. Das Katholische Bildungsforum besteht aus fünf Einrichtungen: Haus der Familie Emmerich, Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer, Familien-bildungsstätte Kalkar, Familienbildungsstätte Kleve und Katholisches Bildungswerk Kreis Kleve. "Vernetzt in der Region - verankert vor Ort" - dieser Satz veranschaulicht innerhalb des Verbundes die Position der fünf Einrichtungen, die in ihren jeweiligen Wirkungsbereichen ihr eigenes, ganz individuelles Profil besitzen. Träger des Bildungsforums ist der Regionalverbund der Katholischen Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Kleve e. V. Erster Vorsitzender ist Propst und Kreisdechant Johannes Mecking. Tel.: , Fax: , fbs-kalkar@bistum-muenster.de, Internet: 111

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, die Familienbildungsstätte Kalkar bietet Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein qualitativ hochwertiges Angebot von rund 800 Kursen und Einzelveranstaltungen an. In angenehmer

Mehr

Gemeinsam leben und lernen PROGRAMM

Gemeinsam leben und lernen PROGRAMM Gemeinsam leben und lernen PROGRAMM 2017 www.fbs-kalkar.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung und Ansprechpartner 2 Partnerschaft - Ehe Familie 3 Rund um die Geburt 4 Eltern- und Familienbildung

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Herzlich Willkommen im Familienzentrum Bullerbü der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH.

Herzlich Willkommen im Familienzentrum Bullerbü der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. 2018 Herzlich Willkommen.im der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. In unserer 4-gruppigen Integrativen Kindertageseinrichtung spielen, lachen und lernen 70 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH.

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. 2017 2. Halbjahr Herzlich willkommen.im der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. Das ist eine Einrichtung mit zwei Gruppen, die von 35 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung besucht werden

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH.

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. 2018 1. Halbjahr Herzlich willkommen.im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. Das Familienzentrum Drachenschnur ist eine Einrichtung mit zwei Gruppen, die von 35

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 2 Jahren Referentin: Doris Stini Anmeldung fortlaufend PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Einblick in das kidix Kurskonzeptp

Einblick in das kidix Kurskonzeptp Einblick in das kidix Kurskonzeptp Astrid Gilles Bacciu, Erwachsenen und Familienbildung, Erzbistum Köln 26. März 2012, Haus der Familie, Münster Einblick in das kidix Kurskonzept NEUE MARKE, BEWÄHRTE

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

FAMILIENZENTRUM im Verbund St. Viktor Xanten

FAMILIENZENTRUM im Verbund St. Viktor Xanten Unsere Vielfalt Ihre Chance! FAMILIENZENTRUM im Verbund St. Viktor Xanten Die Familie im Zentrum Termine Spielgruppen, Treffen, Beratungsangebote, Hobbykurse uvm. Inhalt dieser Broschüre Stammtisch für

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Kursangebote im Rahmen des Programms STÄRKE für Familien in besonderen Lebenslagen Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs Liebe Eltern, bitte erfragen Sie den Beginn neuer Kurse bei den Ansprechpartnern/-innen

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt.

Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt. Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt. Kindergarten- eine Zeit für Infekte? Welche Erkrankungen sind die wichtigsten Kindererkrankungen? Wie machen sie

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 19 3. Zusammenarbeit mit Eltern Checkliste Zusammenarbeit mit Eltern Eine wirklich effiziente und effektive Gesundheitserziehung und -förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ist nur mit entsprechender

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Fortbildungsprogramm 2018

Fortbildungsprogramm 2018 Fortbildungsprogramm 2018 für Adoptiv- und Pflegeeltern / Westfälische Pflegefamilien Wie werden wir eine Pflege-/Adoptivfamilie Informationsabend für Interessierte Der Fachdienst des SkF lädt Paare und

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli Angebote 2017 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags-

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

PROGRAMM

PROGRAMM PROGRAMM 2018 www.fbs-geldern-kevelaer.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Begrüßung und Ansprechpartner 2 Stichwortverzeichnis 4 Partnerschaft - Ehe Familie 7 Rund um die Geburt Eltern- und Familienbildung

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch

Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch Liebevolle Zuwendung Achtung und Respekt Ich traue meinem Kind eigene Lösungen und Wege zu ich beobachte, beachte, achte, ermutige mein Kind und bringen Wertschätzung

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Forum moderne Erziehung

Forum moderne Erziehung 14 Taufe Konfirmation Aller Anfang ist schwer Großeltern sind wichtig Wenn uns mal etwas zustößt Sicher durchs Leben gehen Geschwisterrivalitäten Trotzphase Lernen von Anfang an Kinder und Haustiere Linkshändigkeit

Mehr

Mobile Jugend,- & Familienarbeit in der Region Stollberg

Mobile Jugend,- & Familienarbeit in der Region Stollberg Mobile Jugend,- & Familienarbeit in der Region Stollberg Elternveranstaltungen für Kindertagesstätten, Tagesmütter und Familienzentren sowie Eltern-Kind-Kreise Wege aus der Brüllfalle - Muss ich denn immer

Mehr

familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten

familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten Unsere Vielfalt Ihre Chance! familienzentrum im Verbund St. Viktor Xanten Die Familie im Zentrum Termine 2014 Themenabende, Treffen, Beratungsangebote, Sport & Fitness, Hobbykurse uvm. Elterncafés und

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN UK für Kinder- und Jugendheilkunde und Division für Neonatologie, UK für Kinder- und Jugendchirurgie, UK für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU ELTERN-BABY-ZENTRUM

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17

I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 Inhalt Zum Gebrauch dieses Buches 11 Einleitung 13 I. Die Basis für ein Leben mit Kindern: Beziehung, Werte, Bedürfnisse.. 17 1. Gibt es einen passenden" Zeitpunkt, ein Kind zu bekommen? 18 2. Wie wichtig

Mehr

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II Pickel, Krach und viel Gefühl Kurs II Kursabend 23. Mai 2013 19h bis 21h Beziehungs-Check Tipps für die Pubertät Praxisbeispiele Inseln für Eltern (Freiräume) 3. Kursabend klären Auswertung Schlusspunkt

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr