Inhaltsverzeichnis. Ihre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Ihre"

Transkript

1 frühjahr sommer 2015

2 Inhaltsverzeichnis osterwege seite 3 fastenzeit und ostergottesdienste seite 4 6 fastenzeitkalender seite 7 begleiter durch die fastenzeit seite 8 9 ostern seite 10 predigtzeitschriften seite 11 geschenke zur erstkommunion seite tod und trauer seite 14 gottesdienst und liturgie seite 15 frauen seite 16 kinder seite 17 kirchliche ämter seite 18 erstkommunionkurse seite 19 geschenkhefte seite geschenke seite 22 bestellcoupon seite 23 auch wenn in den Gärten und in freier Natur noch das Braun dominiert, der Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten! Beides bestimmt in dieser österlichen Bußzeit auch unser (Glaubens)Leben: Verkrustetes, Erstarrtes, Abgestorbenes soll aufgebrochen werden, damit Neues keimen kann. Am Ende dieser Zeit feiern wir Ostern das Fest des Lebens! Diesem Fest und der Bewegung, die von ihm ausgeht, widmet sich das neue Buch von Theo Schmidkonz SJ, das er zusammen mit Sieger Köder verwirklicht hat: Osterweg. Ein Weg der Hoffnung und des Lebens in 14 Stationen. Über das eigene Meditieren hinaus eignet sich dieses Werk ganz besonders für das Mitgehen und Mitbeten in Gemeinden und Gruppen. Vielleicht entsteht so neben dem Kreuzweg eine ganz neue Gebetsform! Dieses Buch stellen wir Ihnen im vorliegenden Prospekt mit allen anderen Neuerscheinungen und vielen bewährten Materialien für Ihren Dienst in Gottesdienst und Gemeindearbeit vor. Einen Gesamtüberblick finden Sie auf unserer Homepage Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern und Stöbern und grüßen Sie herzlich. Ihre 2

3 LEBEN STÄRKER ALS DER TOD Neue Gebets und Meditationsform für das persönliche Lesen und Beten ebenso geeignet wie für Gruppen und Gemeinden theo schmidkonz Osterweg 72 Seiten Hardcover mit Leseband, 16 x 21 cm 16,99 / ISBN Seit 2000 Jahren gehen Menschen in Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu den Kreuzweg. Dieser endet mit der Grablegung Jesu, direkt vor Ostern, dem wichtigsten Fest der Christenheit. Wie dieser Weg in die Botschaft von Ostern münden kann, beschäftigt Theo Schmidkonz seit langem. Denn was wäre christlicher Glaube wert ohne die Botschaft von der Auferstehung! So entstand der Osterweg. Er erzählt von den Begegnungen mit dem Auferstandenen vom Ostermorgen bis zur Bekehrung des Saulus vor Damaskus und lädt zum Mitgehen und Mitbeten ein. Sieger Köder hat dazu Bleistiftzeichnungen erstellt, Theo Schmidkonz die Meditations und Gebetstexte geschrieben. So entstand ein ganz neues, ungewöhnliches Werk der beiden Großen ihres Fachs. Theo Schmidkonz Osterweg Ein Weg der Hoffnung und des Lebens in 14 Stationen Mit Bildern von Sieger Köder 118 Für das gemeinsame Beten in Gemeinden und Gruppen liegt ein kleines Gebetsheft vor, das beim Verlag Ver Sacrum zu beziehen ist. 3 fastenzeit und ostergottesdienste

4 FASTENZEIT DownloadMöglichkeit von Buchinhalt und Zusatzmaterial (als PDFDatei) markus grünling Frühschichten für die Fastenzeit 112 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 12,99 / ISBN Frühschichten sind etwas für Frühaufsteher. Viele machen sich in der Fastenzeit mitten in der Dunkelheit auf den Weg, um in ihrer Gemeinde mit anderen zu beten und sich anschließend zum gemeinsamen Frühstück zu treffen. Markus Grünling gelingt es, in seinen Frühschichten überraschende Zugänge zu bekannten und unbekannteren Bibelstellen zu eröffnen. Mit inspirierenden Impulsen und begeisternden Aktionen macht er Mut, Neues auszuprobieren und mit den Frühschichten die Chance zu ergreifen, den Übergang vom Dunkel zum Licht liturgisch zu gestalten. DownloadMöglichkeit von Buchinhalt und Zusatzmaterial (als PDFDatei) anneliese hück (hg.) Bußgottesdienste 120 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 12,99 / ISBN Bußgottesdienste haben ihren festen Platz in der Vorbereitung auf die großen kirchlichen Feste und als Angebot in besonderen Lebenssituationen. Hier finden die Erfahrung von Schuldigsein wie auch die Sehnsucht nach Vergebung einen Raum. Denn gemeinsam fällt es oft leichter, sich auf einen Weg der Umkehr zu begeben. Bußbesinnung, Vergebungsbitte und der heilende Segen Gottes begleiten eine Versöhnung mit uns selbst, den Mitmenschen und mit Gott. Die 14 Gottesdienste zur Vorbereitung auf Ostern und Weihnachten sowie Feiern mit Kindern, Jugendlichen, kranken oder alten Menschen bieten viele verschiedene Formen zur gemeinsamen Besinnung, etwa anhand eines Bibeltextes, Liedes oder Bildes, einer symbolischen Handlung oder im Rahmen eines Versöhnungswegs. 4 fastenzeit und ostergottesdienste

5 FASTENZEIT UND OSTERGOTTESDIENSTE Osterpredigten einmal anders willi hoffsümmer Es freu sich, was sich freuen kann 50 Predigten mit Geschichten und Symbolen für die österliche Zeit 144 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 15,99 / ISBN Die Osterliturgie kennt eine Vielzahl von Symbolen wie die Osterkerze oder das Taufwasser. Willi Hoffsümmer greift solche liturgischen Symbole und Alltagsgegenstände auf und deutet mit ihnen die österliche Botschaft. Weitere Predigten erschließen den Auferstehungsglauben mit ungewöhnlichen Geschichten, die junge und alte Menschen gleichermaßen ansprechen. Mit einer Fülle an Ideen für unterschiedliche Gottesdienstformen willi hoffsümmer 59 Bausteine für Gottesdienste in der Fasten und Osterzeit 192 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 16,90 / ISBN Der bekannte Seelsorger und Autor Willi Hoffsümmer bietet in diesem Buch 59 Bausteine für die Fasten und Osterzeit an, die mit leicht umsetzbaren Ideen alle Sinne ansprechen. Das Angebot umfasst Gottesdienste mit Symbolen, Früh oder Spätschichten, Kleinkindergottesdienste, Bußfeiern und vieles mehr. Hilfreiche Register lassen schnell das Passende finden. 5 fastenzeit und ostergottesdienste

6 FASTENZEIT UND OSTERGOTTESDIENSTE Gottesdienstmodelle für alle Werktage der österlichen Bußzeit von Aschermittwoch bis Mittwoch der Karwoche beate jammer (hg.) Ruft ihm zu, der uns befreit Impulse und Modelle für alle Tage der Fastenzeit Reihe: Werkstatt Liturgie 168 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 17,90 / ISBN Die österliche Bußzeit immer wieder besonders zu ge stalten, ist für viele Hauptamtliche in der Gemeindeseelsorge eine große Herausforderung. Das vorliegende Buch ist ein wertvoller Begleiter durch diese Zeit, weil es für jeden Werktag der österlichen Bußzeit einen Gottesdienstvorschlag enthält. Eine Schatzkiste an Geschichten für Ostern und die Osterzeit vielfältig einsetzbar und praxisnah aufbereitet willi hoffsümmer (hg.) Ostern erzählen 120 Vorlesegeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppen 168 Seiten Hardcover, 15 x 20,5 cm 15,99 / ISBN Wie könnte man besser vom Auferstehungsglauben erzählen als in Geschichten und Gleichnissen? Willi Hoffsümmer hat für dieses Buch 120 österliche Vor lesegeschichten zusammengestellt und benutzerfreundlich aufbereitet. Allen Texten ist eine kurze Hinführung vorangestellt. Für die Verwendung in Gottesdienst, Schule und Gruppe ist die Vorlesedauer angegeben, ebenso, welche Geschichten sich für spezifische Altersgruppen eignen. 6 fastenzeit und ostergottesdienste

7 FASTENZEITKALENDER Die Anstiftung zu einem unperfekten, aber erfüllten Leben Lieber SIEBEN WOCHEN LEBEN WAGEN als perfekt Judith DimkeSchrader judith dimkeschrader Lieber glücklich als perfekt 7 Wochen Leben wagen 96 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, gelocht, 15 x 21 cm 12,99 / ISBN Der Fastenzeitkalender für alle, die lieber glücklich als perfekt sein wollen. Er macht Mut, auszusteigen aus der Jagd nach dem Hochglanzleben. Und stattdessen uns und der Welt so zu begegnen, wie wir nun einmal sind, mit Macken, Kanten und Fehlern. Hochglanz finden wir dann nicht, aber sehr wahrscheinlich das, was wir insgeheim schon immer gesucht haben: ein Glück, das nicht erarbeitet werden muss, sondern uns einfach geschenkt wird. kathrin buchhornmaurer (hg.) Auf dem Weg das Leben finden Fastenzeitkalender 96 Seiten, durchgehend farbig gestaltet geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / ISBN ute elisabeth mordhorst / martina jung Gönn dir sieben Wochen mehr Fastenzeitkalender 96 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / ISBN Aufbrechen, den Weg suchen, Neues ausprobieren Fasten heißt ja eigentlich verzichten! Dieser dazu ermutigt dieser Fasten Kalender überzeugt jedoch vom Gegenteil, zeitkalender mit Bildern von Sieger Köder. denn er macht Lust, sich sieben Wochen lang Jede Woche nimmt eine besondere Erfahrung mehr zu gönnen: mehr Raum, mehr Tiefe, des Unterwegsseins in den Blick mehr Leben... Die Gedichte samt Foto und begleitet damit Tag für Tag durch motive motivieren auf unaufdringliche Art, die Zeit bis Ostern. über den Alltag hinauszuschauen und mehr sehen zu lernen. So taucht man mit jedem Tag ein bisschen tiefer in das Leben ein. 7 fastenzeitkalender

8 E BIBLISCHE UND THEOLOGISCHE ZUGÄNGE thomas söding Der Tod ist tot, das Leben lebt Ostern zwischen Skepsis und Hoffnung 112 Seiten, Halbleinen Hardcover, 12 x 19 cm 14,90 / ISBN Schon immer hat der Glaube an einen Gott, der Tote erweckt, Skepsis hervorgerufen. Nicht weniger hartnäckig hält sich die Hoffnung, dass der Tod für uns Menschen nicht das Ende ist. Thomas Söding setzt bei den Erzählungen vom leeren Grab und von den Erscheinungen des Auferstandenen an. Er fragt nach den menschlichen Erfahrungen, die sich in den neutestamentlichen Osterzeugnissen spiegeln, und nach dem göttlichen Ereignis, das ihnen zugrunde liegt. Gott selbst ist der Grund christlicher Hoffnung, dass nicht der Tod das letzte Wort hat, sondern das Leben. Ein anrührendes Panorama biblischer Ostererfahrung, eine Unmittelbarkeit, die uns ( ) bewegt, ergreift, erschüttert. CHRIST IN DER GEGENWART Ein kreativer Zugang zu biblischen Texten michael h. f. brock Die letzten Tage Begegnungen mit Jesus 136 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 14,99 / ISBN AUCH ALS Die letzten Tage Jesu sind voller Dramatik. Bis zuletzt bleibt er seinem Weg mit den Menschen treu, der von so vielen nicht verstanden wird und ihm schließlich den Tod bringt. Der Autor beschreibt diese Ereignisse aus der Sicht der Freunde Jesu. Dabei spielt Maria von Magdala mit ihrer besonderen Nähe zu Jesus eine wichtige Rolle. Einfühlsam und bewegend schreibt der Autor in Anlehnung an die biblischen Erzählungen von der Botschaft Jesu, seiner Liebe und Freundschaft, seinem Ringen, seinen Tränen und seinem Weg zum Vater. Die Leserinnen und Leser werden zu Zeitzeugen und entdecken so in den scheinbar längst bekannten Geschichten überraschend Neues. 8 begleiter durch die fastenzeit

9 BEGLEITER DURCH DIE FASTENZEIT Durchkreuztes leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder ulrich peters / claudia peters (hg.) Durchkreuztes Leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder 96 Seiten Hardcover, 14 x 22 cm durchgehend gestaltet, mit 17 Farbabbildungen 14,90 / ISBN Das Buch folgt dem Kreuzweg Sieger Köders in der herausgegeben und erzählt von Pfarrkirche in Bensberg. ulrich und claudia peters Claudia und Ulrich Peters erzählen die Geschehnisse um Jesus und bringen sie mit unserer Lebenswirklichkeit zusammen. Trauern und klagen, Lasten tragen, Aussichtslosigkeit aushalten und schließlich zu sterben und Verwandlung erfahren alles hat darin seinen Platz. Durchkreuztes leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder cdrom Unentbehrlich für die Arbeit mit Gruppen bzw. der Gemeinde ulrich peters / claudia peters (hg.) CD Durchkreuztes Leben Ein Kreuzweg mit Bildern von Sieger Köder CDROM mit 17 Bildern des gleichnamigen Buchs. 12,90 (unverbindl. Preisempfehlung) / ISBN Gut einsetzbar bei vielen Anlässen der Gemeindearbeit wie Kreuzwegandachten, Meditationen in der Fastenzeit u. v. m. Kreuzweg Erfahrungen Theo Schmidkonz Mit Bildern von Sieger Köder theo schmidkonz KreuzwegErfahrungen Mit Bildern von Sieger Köder 72 Seiten Hardcover, 12x 17 cm 12,99 / ISBN Wie kein anderer Künstler versteht es Sieger Köder, das Leben der Menschen mit allen Ängsten und Sorgen, Hindernissen und Grenzen in seine Kreuzwegbilder aufzu nehmen. Deshalb birgt jede der 14 Stationen aus der Pfarrkirche St. Stephanus in Wasseralfingen ein Stück Lebensgeschichte, Kirchengeschichte und Weltgeschichte. 9 begleiter durch die fastenzeit

10 OSTERN Eine besondere Ostergeschichte mit dem vollständigen Libretto des»messias«stefan zweig Händels Auferstehung 96 Seiten, durchgehend in Schmuckfarbe Hardcover, 12 x 19 cm 12,99 / ISBN AUCH ALS London, Georg Friedrich i Händel ist krank, vereinsamt und verzweifelt. Da fällt ein Manuskript in seine Hände, das ihn merkwürdig berührt und ihn dazu inspiriert, eines der größten Werke der Musikgeschichte zu schaffen, den»messias«. Stefan Zweigs bewegende Erzählung über dessen Entstehung ist voller Hoffnung und beseelt vom Glauben an eine schöpferische Kraft, die stärker ist als der Tod. Texte bekannter Autorinnen und Autoren mit geistlicher Inspiration und theologischer Tiefenschärfe thomas nahrmann Mehr als wir zu hoffen wagen Österliche Denkanstöße 112 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 9,99 / ISBN Ostern ist wohl das christliche Fest, das uns am meisten zu denken gibt. Wir feiern die Auferstehung Christi vom Tod. Aber was bedeutet das eigentlich, Auferstehung? Ist so etwas überhaupt möglich? Wie können wir das Geschehen ins Heute übersetzen? Das Buch versammelt Denkanstöße von Eugen Drewermann, Hubertus Halbfas, Thomas Söding und anderen, die sich mit der Botschaft dieses großen Festes befassen: Weil ein einziger Mensch den Tod überwunden hat, ist der ganzen Menschheit Hoffnung gegeben worden. 10 ostern

11 PREDIGTZEITSCHRIFTEN»Dienst am Wort Gedanken zur Sonntagspredigt«die Predigtzeitschrift für Pfarrer und alle im Dienst der Verkündigung Stehenden. Sie enthält für jeden Sonn und Feiertag ausgearbeitete Predigten zu Lesung und Evangelium sowie Texte zu einzelnen Gottesdienstelementen. Weitere Informationen unter Leiter und Leiterinnen von Wortgottesdiensten, aber auch hauptamtliche pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden in WortGottesFeiern eine unentbehrliche Hilfe und zahlreiche Ideen für die Gestaltung von WortGottesFeiern in den Gemeinden. Weitere Informationen unter Der Prediger und Katechet issn b f Praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens Gegründet Jahrgang 2/2015 FEBRUAR/MÄRZ Schwabenverlag Aus dem Inhalt Wort an die Leser Predigtvorschläge vom 4. Sonntag im Jahreskreis bis Palmsonntag Meditation: Größer als unser Fassungsvermögen Das Thema:»Letzte Dinge?«Christlicher Glaube an den Kommenden Familien, Kinder, Jugendliche: Verkündigungselemente für alle Sonntage im Februar und März Kasualien: zu Karneval, zur Taufe, zum Fest der Freiwilligen Feuerwehr, Schwerpunkt: Predigten zur Beerdigung»Der Prediger und Katechet«ist die älteste und auflagenstärkste Predigtzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie bietet homiletisch qualifizierte Hilfen für alle in der Verkündigung Stehenden: Priester, Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit diesem Dienst beauftragte Laien. Weitere Informationen unter Weitere Informationen zu unseren Zeitschriften finden Sie unter Bestellen Sie Ihr kostenloses und unverbindliches Probeheft! 11 predigtzeitschriften

12 WERTVOLLE GESCHENKE ZUR ERSTKOMMUNION Unser Bestseller zur Erstkommunion! claudia peters Wir feiern heut ein Fest Erinnerungsalbum zur Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder 48 Seiten, durchgehend farbig Hardcover, 17 x 18,5 cm 7,99 / ISBN Dieses Albums verbindet die schönsten Bilder von Sieger Köder mit zahlreichen aussergewöhnlichen Ideen. Den Kindern wird mit frischen, unverbrauchten Impulsen ein wohlüberlegter Rahmen für deren Erinnerung geboten: von der Vorbereitung über das Fest bis zu dessen Auswirkungen im alltäglichen Leben. susanne herzog (hg.) Du bist immer für mich da Ein Kalender für die Zeit nach der Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder 28 Seiten, 12 vierfarbige Abbildungen geheftet, 30 x 21 cm 9,99 / ISBN Dieser neuartige Kalender ist ein Geschenk, das die Erinnerung an das große Fest der Erstkommunion lebendig hält. Bilder, Geschichten und Ideen begleiten die Kinder durch das Jahr nach der Erstkommunion und regen spielerisch, unterhaltsam und kindgerecht zur Vertiefung des Erlebten an. So können die Kinder auch über das Fest hinaus erfahren: Gott ist immer für mich da. Stephanie Lipp Dein Segen bleibt bei mir Zur Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder Ideales Geschenk von Gemeinden für ihre Erstkommunionkinder stephanie lipp Dein Segen bleibt bei mir Zur Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder 16 Seiten,durchgehend vierfarbig geheftet, 16 x 19 cm 3,99 / ISBN Staffelpreise für Endabnehmer ab 10 Expl.: 3,70 ab 30 Expl.: 3,40 ab 60 Expl.: 3,00 ab 120 Expl.: 2,70»Dein Segen bleibt bei mir«das feiern Kinder am Fest der Erstkommunion. In einfühlsamer und kindgerechter Sprache erzählt Stephanie Lipp davon, wie diese große Zusage über den Tag hinaus durch das alltägliche Leben trägt. Ein wunderbares Geschenk, das Kindern die Gewissheit gibt, in Gottes Händen geborgen zu sein. 12 geschenke zur erstkommunion

13 WERTVOLLE GESCHENKE ZUR ERSTKOMMUNION Mit spannenden und lustigen Geschichten rund um die Erstkommunion petra postert Mein ganz besonderer Tag Das ErstkommunionErinnerungsalbum Illustrationen von Elli Bruder 80 Seiten, vierfarbig Hardcover, 16 x 21 cm 14,99 / ISBN In diesem ganz besonderen Album haben nicht nur die eigenen Erinnerungen rund um das große Fest Platz. Hier gibt es außerdem noch viele lustige und spannen de Geschichten darüber, was man am Tag der Erstkommunion so alles erleben kann. Da geht es um Hostien, die am Gaumen kleben, und Masern zur falschen Zeit, um ausgefallene Beichten und das schönste Kommunionkleid der Welt. Und vielleicht haben ja auch Oma, Papa, der Patenonkel und die Freundin noch etwas zu erzählen? Auch dafür ist Platz! So entsteht ein wunderbares Geschichten und Erinnerungsbuch, das die Erstkommunion und alles, was dazugehört, unvergessen machen wird. Mein ganz besonderer Tag Das Freundebuch zur Erstkommunion Viel Platz zum Eintragen für Freunde, Familie, Verwandte, Paten... Eine wunderbare Erinnerung elli bruder Das Freundebuch zur Erstkommunion Mein ganz besonderer Tag 64 Seiten, vierfarbig Hardcover, 16 x 21 cm 12,99 / ISBN Freunde sind etwas Wunderbares! Doch in diesem Buch haben auch alle anderen Platz, die die Erstkommunion mitgefeiert und vorbereitet haben: die Familie, die Paten und anderen Gäste, die Kinder aus der Kommuniongruppe und die Katecheten und einfach alle, die man mag. Und vielleicht erfährt man dann sogar noch etwas ganz Neues über seine Lieben, was man gar nicht wusste, bevor sie sich hier eingetragen haben! 13 geschenke zur erstkommunion

14 TOD UND TRAUER Völlig neubearbeitete Ausgabe des in 11 Auflagen erschienenen Vorgängerbandes größere Liedauswahl, ökumenisch breiter, unter Berücksichtigung des neuen Gotteslobs ack badenwürttemberg (hg.) Denn du bist bei mir Ökumenisches Liederbuch zur Bestattung ca. 160 Seiten Paperback, 11,2 x 17 cm ca. 8,50 / ISBN Staffelpreise für Endabnehmer Erscheinungstermin: April 2015 (wir merken gerne bereits für Sie vor) Seit vielen Jahren kommt dieses Liederbuch bei Begräbnis feiern aller Konfessionen zum Einsatz. Es liegt aus in Kirchen, Aussegnungshallen und Friedhofs kapellen und unterstützt das gemeinsame Singen und Beten in dieser besonderen Situation. In der jetzt vorliegenden völlig neubearbeiteten und erweiterten Ausgabe sind 140 Lieder aus allen christlichen Kirchen mit ihren unterschiedlichen Traditionen enthalten. Ergänzt mit zahlreichen Psalmen und Gebeten sowie mit Liturgien zur Urnenbeisetzung, Auflassung eines Grabes und zur Bestattung in natürlicher Umgebung bietet das Buch alles, was Mit feiernde und Verantwortliche bei Begräbnissen brauchen. Geeignet für Trauerfeiern, bei denen man nicht viel Persönliches über den Verstorbenen weiß willi hoffsümmer 55 Ansprachen mit Symbolen Für Trauergottesdienst, Beerdigung und Urnenbeisetzung 176 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 17,99 / ISBN Die Symbole auf Trauerkarten und in Traueranzeigen sind häufig Ausdruck der Trauer und Hoffnung der Hinterbliebenen. Willi Hoffsümmer greift in seinen Ansprachen solche Bilder und Symbole auf. Er deutet bekannte christliche Motive ebenso wie Symbole aus der Natur, zum Beispiel das Gingkoblatt, den Regenbogen oder die Rose. Dabei berücksichtigt er auch jene Symbole, die vor allem auf Urnen zu finden sind. 14 tod und trauer

15 PREDIGTIDEEN MIT SYMBOLEN Eine Fundgrube an Materialien und inspirierenden Ideen willi hoffsümmer 7 x 7 Symbolpredigten Mit Gegenständen aus dem Alltag 160 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 15,99 / ISBN Wie kaum ein anderer steht Willi Hoffsümmer für kreative Gottesdienste und Predigten. Symbole gehören zu den wichtigsten Elementen seiner Verkündigung, weil sie unmittelbar ansprechen und sich deshalb besonders gut für Gottesdienste eignen, in denen alle Altersgruppen vertreten sind. Gerade Gegenstände aus dem Alltag, sei es eine Fensterscheibe, ein Geschenk, Samen, eine Leiter oder ein Regenschirm, helfen, die Botschaft der Bibel lebendig und anschaulich zu vermitteln. Die 49 Symbolpredigten sind nach Themen des Kirchenjahres geordnet und mit weiteren Gottesdienstelementen wie Hinführungen oder Geschichten ergänzt. Eine Fülle von erprobten Ideen, die helfen, Gottesdienste einfallsreich und anschaulich zu gestalten. PILGERND UNTERWEGS Für alle, die Pilger und Wallfahrten vor Ort organisieren und durchführen rudolf hagmann (hg.) Der Weg hat ein Ziel Ideen und Bausteine für Pilger und Wallfahrten ca. 160 Seiten Paperback, 14 x 22 cm ca. 17,99 / ISBN Seit Jahren steigt die Zahl derer, die aufbrechen, den Alltag hinter sich lassen und pilgernd neue Wege suchen. Diese uralte Sehnsucht bewegt auch Einzelne und Gruppen in vielen Gemeinden. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, suchen neue Pilgerwege und entdecken alte Wallfahrten wieder, sei es in der nahen Umgebung oder zu den großen Pilgerzielen. Wer sich mit Gruppen auf den Weg macht, findet hier eine Fülle neuer Ideen: ausgearbeitete Bausteine ebenso wie Gebete, Psalmtexte und Segenswünsche. 15 gottesdienst und liturgie

16 FRAUEN marialuise langwald / isolde niehüser (hg.) Lebendige Gärten Reihe: FrauenGottesDienste, Bd. 38, Modelle und Materialien 96 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 9,99 ISBN Viele Menschen und gerade Frauen teilen den Traum vom eigenen Garten, von einem Paradies im Kleinen, das Ruhe und Erholung schenken kann und die übrige Welt für eine Weile außen vor lässt. Am Beginn der Menschheitsgeschichte ist der Paradiesgarten Eden Geschenk und gleichzeitig Auftrag Gottes. Klostergärten und die Weisheit Hildegard von Bingens sprechen von dem alten Wissen um die heilende Bedeutung solcher Orte. Der inspirierende Band lädt mit vielfältigen Gottesdienstmodellen, Gebeten, Liedern und Meditationen zum Feiern ein. marialuise langwald / isolde niehüser (hg.) Biblische Wegweiserinnen Reihe: FrauenGottesDienste, Bd. 36, Modelle und Materialien 96 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 9,99 ISBN In diesem Band kommen biblische Frauen in unterschiedlichen Gottesdiensten zu Wort: z.b. Marta als Vorbild für Christinnen in einer Eucharistiefeier oder Debora als Wegbegleiterin in einem geistlichen Impuls. Die Autorinnen zeigen dabei auf, wie diese Frauen noch heute für uns Wegweiserinnen sein können. Darüber hinaus laden vielfältige Gottesdienstmodelle, Gebete, Lieder und Meditationen zum Feiern ein. brigitte enznerprobst / birgit hamrich / astrid hermann / gertraud ladner (hg.) FrauenKirchenKalender Seiten, zweifarbig Flexobroschur, 10 x 16,5 cm 9,99 ISBN Erscheinungstermin: April 2015 (Wir merken gerne bereits für Sie vor) Der FrauenKirchenKalender ist aus den Hand und Arbeitstaschen vieler spirituell engagierter Frauen nicht mehr wegzudenken. Das Jahresthema 2016»Schöpferinnen«stellt die Kraft von Frauen in den Mittelpunkt, mit Lust, Pragmatismus oder Wut Herausforderungen anzunehmen und die Welt zum Besseren zu verändern. Näheres unter 16 frauen

17 KINDER Downloadmöglichkeit des Buchinhalts als PDFDatei annette gawaz / ulrike mayerklaus Biblische Sprechspiele Für Gottesdienst, Kindergarten und Schule 112 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 12,99 / ISBN Wer schon einmal als Erzähler, als Sprecherin oder im Chor an einem biblischen Sprechspiel teilgenommen hat, weiß, wie lebendig und beeindruckend diese Weise der Verkündigung ist. Ohne aufwändige Inszenierung geben kleinere und sogar große Gruppen in Gemeinde, Schule oder Kindergarten den biblischen Personen ihre Stimme und das biblische Geschehen wird zu einem gemeinsamen Erlebnis. Dabei ist die Form von Dialog und Wiederholung einfach und einprägsam. Die 21 praxiserprobten Chorsprechspiele für Passion und Osterzeit, Advent und Weihnachten sowie Vertrauensgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament können spontan und bei vielen verschiedenen Anlässen eingesetzt werden. Für alle, die in Gemeinden oder Kindertagesstätten Kindergottesdienste vorbereiten ulrike mayerklaus (hg.) Weißt du, wo Gott wohnt? Gottesdienste zu Kinderfragen 152 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 17,99 / ISBN Hört der liebe Gott mich, wenn ich zu ihm spreche? Hat Jesus gezaubert, wenn er Menschen gesund gemacht hat? Warum bringt man an Erntedank Früchte in die Kirche? Solchen und ähnlichen Kinderfragen stellen sich die erfahrenen Autorinnen und Autoren dieses neuen Bandes und gestalten davon ausgehend Kindergottesdienste. Sie entfalten anhand eines Dialogs zwischen einem Kind und einem Erwachsenen zu der gestellten Frage das jeweilige Thema des Gottesdienstes. Damit gelingt es ihnen, die Gottesdienste ansprechend und kindgerecht zu gestalten, indem sie den Fragen der Kinder Raum geben. 17 kinder

18 OHNE SIE WÄR ALLES NICHTS gabriele denner (hg.) Hoffnungsträger, nicht Lückenbüßer Ehrenamtliche in der Kirche ca. 128 Seiten Paperback, 14 x 22 cm ca. 14,99 / ISBN Alle Autorinnen und Autoren sind praxiserfahren Erscheinungstermin: April 2015 (Wir merken gerne bereits für Sie vor) Ob in Kirchen, Vereinen oder vielfältigen Initiativen für viele Menschen ist ehrenamtliches Engagement ein alltäglicher und sinnstiftender Bestandteil ihres Lebens geworden. Dabei wollen sie nicht länger als Lückenbüßer zur Erledigung vorgefundener Aufgaben oder zum Wohl einer Institution gesehen werden. Vielmehr ist ihnen wichtig, gerade auch im kirchlichen Umfeld, an Entscheidungsprozessen mitzuwirken, Verantwortung zu übernehmen und sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln zu können. Diesen veränderten Bedürfnissen tragen die Beiträge dieses Buchs mit konzeptionellen Überlegungen und vielen Beispielen aus der Praxis Rechnung. Sie helfen, vor Ort eine neue Kultur von ehrenamtlichem Engagement zu entwickeln und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wertschätzend zu begegnen. anneliese hück Nicht nur Glockenläuten Handbuch für den Dienst in Sakristei und Kirchenraum 216 Seiten Paperback, 16 x 24 cm 19,99 ISBN Dieses Handbuch vermittelt Sakristaninnen und Sakristanen alles Wichtige und Wissenswerte für ihren Dienst. Kompakt und anschaulich informiert es über die Verwendung, Aufbewahrung und Pflege der liturgischen Geräte, Gewänder und über die liturgischen Bücher. Eine kurze Einführung in die Liturgie erklärt die verschiedenen Gottesdienstformen, die Sakramente und das Kirchenjahr immer mit besonderem Augenmerk auf das, was Sakristane wissen müssen. anneliese hück Maxi Wissen für coole Minis So geht ministrieren 112 Seiten, Illustrationen und s/wfotos Paperback, 12 x 19 cm 7,99 ISBN Wie geht das mit dem Ministrieren eigentlich genau? Und was sollten»minis«über das Kirchenjahr wissen? Das kleine Handbuch erklärt alles, was rund um den Ministrantendienst wissenswert ist. Kirchenraum, Aufbau der Messe, Feier der Sakramente, Symbole, Geräte, Gewänder und vieles mehr werden verständlich erklärt und durch Illustrationen und Fotos veranschaulicht. Spannende Rätsel sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt. 18 kirchliche ämter

19 ERSTKOMMUNIONKURSE Alle unsere Erstkommunionkurse finden Sie unter hermannjosef frisch (hg.) Unser Kommunionkurs Werkmappe 96 Seiten Paperback, 21,3 x 29,9 cm 9,95 ISBN Staffelpreise: Ab 25 Stück 9,50/Ex. Ab 50 Stück 9,10/Ex. Bausteincharakter für verschiedene Gemeindesituationen Symbole als Ausgangspunkte ganzheitliches und sinnenbetontes Lernen Leben der Kinder und Glauben der Christen in Beziehung zueinander Lernen in der Gruppe Einbeziehung von Familie und Gemeinde hermannjosef frisch Unser Kommunionkurs Unser Bußkurs Handreichung 196 Seiten Paperback, 17,5 x 23,5 cm 14,99 ISBN Handreichung Einführung in die Gemeindekatechese Eucharistie und Buße Organisation des Kommunionkurses Katechetenhilfe Eltern und Gemeindearbeit Einzelkommentar zu Kommunion und Bußkurs Gottesdienste beate jammer (hg.) Geh mit uns auf unserm Weg Erstkommunionvorbereitung in Gottesdiensten 160 Seiten 14 x 22 cm, Paperback 17,99 / ISBN In vielen Gemeinden stehen immer mehr Seelsorger und pastorale Mitarbeiterinnen vor der Aufgabe, die Erstkommunionvorbereitung selbst in die Hand zu nehmen und dabei Eltern und Kindern das Geschehen dieser Feier nahezubringen. Dafür bietet dieses Buch ein überzeugendes Konzept: Es enthält Gottesdienste auf dem Weg zur Erstkommunion, in denen die Eltern und Kinder mit zentralen Elementen der Eucharistiefeier und wichtigen Vollzügen des Glaubens vertraut werden. Diese Weggottesdienste werden ergänzt durch vier biblisch orientierte Reihen mit je vier Gemeindegottesdiensten: Vorstellung der Kinder, Feier der Tauferinnerung, Gottesdienst am Festtag selbst, Dankandacht. 19 erstkommunionkurse

20 GESCHENKHEFTE MIT BILDERN VON SIEGER KÖDER Alle unsere Geschenkhefte finden Sie unter in der Rubrik»Geschenke«GROSSES FORMAT Paul Weismantel Viel Glück und viel Segen Mit Bildern von Sieger Köder susanne meyersteidl Von ganzem Herzen alles Gute! Zum Geburtstag 3,95 ISBN kathrin buchhornmaurer Nur ein Wort: Danke! Danken 3,95 ISBN neu paul weismantel Viel Glück und viel Segen! Glückwünsche 3,99 ISBN Stephanie Lipp Dein Segen bleibt bei mir Zur Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder Anton Seeberger Einfach stark! Zur Firmung Mit Bildern von Sieger Köder Schwabenverlag anton seeberger Wie neugeboren Zur Taufe 3,95 ISBN stephanie lipp Dein Segen bleibt bei mir Zur Erstkommunion 3,99 ISBN anton seeberger Einfach stark! Zur Firmung 3,95 ISBN neuausgabe Angelika Daiker Deine Trauer sehe ich Mit Bildern von Sieger Köder frank schüssleder Du weißt von mir Für Kranke 3,95 ISBN paul weismantel Vor dir das Leben Eine Ermutigung 3,95 ISBN angelika daiker Deine Trauer sehe ich Für Trauernde 3,99 ISBN geschenkhefte

21 Ob als Geschenke, die in Gemeinden zu verschiedenen Anlässen verteilt werden, als Mitbringsel bei einem Besuch, als Gruß für liebe Menschen oder für sich selbst die neuen Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder laden zum Lesen, Betrachten und Innehalten ein. je 16 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, 16 x 19 cm Einzelpreis 3,95 [D] / 4,10 [A] / sfr 5,90 Paul Weismantel Frohe Ostern! Mit Bildern von Sieger Köder Gabriele Denner Minis, ganz groß! Für Ministrantinnen und Ministranten Mit Bildern von Sieger Köder Staffelpreise für Endabnehmer auch bei gemischtem Bezug ab 10 Exemplaren 3,70/Ex. ab 30 Exemplaren 3,40/Ex. ab 60 Exemplaren 3,00/Ex. ab 120 Exemplaren 2,70/Ex. paul weismantel Frohe Ostern! Ostern 3,95 ISBN gabriele denner Minis, ganz groß! Für und Ministranten 3,99 ISBN KLEINES FORMAT je 16 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, 13 x 16 cm Einzelpreis 2,95 [D] / 3,10 [A] / sfr 4,50 Staffelpreise für Endabnehmer auch bei gemischtem Bezug ab 10 Exemplaren 2,80 ab 30 Exemplaren 2,65 ab 60 Exemplaren 2,50 ab 120 Exemplaren 2,35 HILDEGUNDE WÖLLER Du hast mich beschenkt Ein Dankeschön Mit Bildern von SIEGER KÖDER Schwabenverlag hildegunde wöller Du hast mich beschenkt Ein Dankeschön 2,95 ISBN CHRISTIANE BUNDSCHUHSCHRAMM Einander trauen Zur Hochzeit Mit Bildern von SIEGER KÖDER Schwabenverlag christiane bundschuhschramm Einander trauen Zur Hochzeit 2,95 ISBN theresia sauermok Du bist geborgen Für Kranke 2,95 ISBN angela schmid Ich bin dabei Für Ministranten 2,95 ISBN geschenkhefte

22 GESCHENKE Zum 70. Todestag Dietrich Bonhoeffers am 9. April 2015 klaus koziol Entschieden Christ sein Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute 96 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 12,99 / ISBN Am 9. April 1945 wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten ermordet. Bis heute sind zahllose Menschen beeindruckt von seinem Mut, seiner Kraft und Unbeugsamkeit in der Zeit von Terror und Haft. Klaus Koziol spürt dem Leben und Denken Dietrich Bonhoeffers nach, der in einem ausschließlichen Glauben an Jesus Christus lebte. Es entsteht das beeindruckende Bild eines Mannes, der sich in dunkler Zeit einen aufrechten Gang bewahrte. Sein unbedingtes Festhalten an Werten, seine Bindung an eine sinnstiftende Botschaft können beispielhaft sein für heute. Mit wunderschönen Bildern aus dem Hoheliedzyklus von Marc Chagall katharina elliger / herbert haag Wenn er mich doch küsste... Das Hohelied der Liebe Mit Bildern von Marc Chagall 128 Seiten, vierfarbig Hardcover, 16 x 21 cm 17,99 / ISBN Das Hohelied Salomos gilt als das schönste und erotischste Buch der Bibel. Es spricht in wundervollen Bildern von der Sehnsucht zweier Liebender. Offen reden beide von ihren leidenschaftlichen Gefühlen in einer Sprache, die selbst noch nach Jahrtausenden unser Herz erreicht. Katharina Elliger und Herbert Haag haben diesen außergewöhnlichen Text einfühlsam übersetzt und erschlossen. Zusammen mit Marc Chagalls einmaligen und farbenprächtigen Bildern zum»lied der Lieder«öffnen sie so die Augen für das verborgene und dennoch gegenwärtige Geheimnis der Liebe. 22 geschenke

23 Ja, ich bestelle: Anzahl ISBN Kurztitel Name, Vorname Straße PLZ / Ort (Bei Angabe Ihrer MailAdresse erhalten Sie unsere Newsletter zu den von Ihnen angegebenen Themen.) Ich interessiere mich für die Themen: Pastorale Praxis Religiöses Kinderbuch Psychologie &Lebenshilfe Religion Spiritualität Kochen / Garten / Wohnen Theologie Trauer und Tod Kundenmagazin Bitte per Mail, Fax oder Post an: Verlagsgruppe Patmos, Senefelderstr. 12, D73760 Ostfildern Fax +49 (0) / Tel +49 (0) Mail: bestellungen@verlagsgruppepatmos.de oder bei ihrem Buchhändler abgeben Liefer und Zahlungsbedingungen: Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer. Lieferung per Rechnung bzw. auf unsere Anforderung gegen Vorauskasse. Ab Bestellwert von 20, je Bestellung liefern wir innerhalb Deutschlands portofrei, ansonsten beträgt die Versandkostenpauschale 3,50. Unsere Liefer und Zahlungsbedingungen ins Ausland finden Sie detailliert in unseren AGBs unter Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferungserhalt ohne Begründung mittels einer eindeutigen Erklärung oder durch Ausfüllen eines Widerrufsformulars (siehe unter widerrufen. Die Kosten der Rücksendung sind vom Besteller zu tragen. Weitergehende Informationen und Angebote finden Sie auf Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern, HBR Stuttgart. Geschäftsführung: Ulrich Peters (Vorstand). Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Clemens Stroppel. 23 bestellcoupon

24 GEBETSSCHÄTZE FÜR HEUTE Martina KreidlerKos erkos Niklaus Kuster Ancilla Roettgerer Von drei ausgewiesenen Kennerinnen und Kennern der franziskanischen Spiritualität Mein Leben leuchten lassen Beten mit Franz und Klara von Assisi martina kreidlerkos / niklaus kuster / ancilla roettger Mein Leben leuchten lassen Beten mit Klara und Franz von Assisi 116 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 12,99 / ISBN Franz und Klara von Assisi waren betende Menschen. Sie haben eine Fülle von guten Worten hinterlassen, die etwas aufscheinen lassen von Gottes Gegenwart. Gebete, in denen aufleuchtet, was oft vom Nebel der Ansprüche oder der Dunkelheit unserer Sorgen verstellt wird. Martina KreidlerKos, Niklaus Kuster und Ancilla Roettger, drei ausgewiesene Kennerinnen und Kenner der franziskanischen Spiritualität, haben die schönsten Gebete der beiden Heiligen neu übersetzt. Ihre Übertragungen nehmen das heutige Lebensgefühl auf und heben auf meisterhafte Weise den Schatz, der in diesen alten und doch immer noch kraftvollen Texten verborgen ist. BestellNr / Preise: Stand Januar 2015 / Preisänderungen und Irrtum vorbehalten / Umschlagbild Kriemhild Finken

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012 Kalender 2012 Sieger-Köder-Kalender 2012 12 großformatige Bildtafeln mit zusätzlichem Deckblatt Format 42 x 58,5 cm Mit Kurztext zu jedem Bild von P. Theo Schmidkonz SJ Spiralbindung, einzeln in Versandkarton

Mehr

Fastenzeit / Ostern / Pfingsten

Fastenzeit / Ostern / Pfingsten Fastenzeit / Ostern / Pfingsten Inhaltsverzeichnis fastenzeitkalender seite 3 geschenkhefte sieger köder (klein) seite 4 fastenzeit und ostern seite 5 geschenkhefte sieger köder (gross) seite 6-7 kunstkarten

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke Geschenkbücher von profilierten und prominenten Autoren erwarten

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Herzliche Segenswünsche zur Erstkommunion 32 Seiten, 16 x 22 cm, durchg. vierfarbig gest., mit zahlr. Illustr., mit Moosgummi-Einband, für Kinder ab 8 Jahre ISBN 9783746241814 Mehr Informationen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr Bibliothek Schlüssel BKM Bereiche A B C D E F G H J L O P Q S T W Z Pädagogik Ethik, Philosophie und Weltreligionen Sakramentenkatechese Kirchenjahr Bibel / Theologie Erwachsene Bibelkatechese Liturgie

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent ----------------------------------------------------------------- Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent Rorate-Messen sind besondere Messfeiern an Werktagen im Advent. Diese sehr beliebten

Mehr

Der Schöpfungskreis Ein religionspädagogisches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten von Ulrich Walter Ulrich Walter wurde 1956 im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Nach dem Studium der Evangelischen

Mehr

Wissenswertes zum Thema Liturgie

Wissenswertes zum Thema Liturgie - 1 - Wissenswertes zum Thema Liturgie Welche Haltung im Gottesdienst ist die richtige? Die alt-katholische Liturgie kennt drei verschiedene Haltungen: Sitzen, Stehen und Knien. Die verschiedenen Haltungen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6. Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards Realschule: Jahrgangsstufe 5/6 Klasse 5 Zeitrahmen Stunden Verbindliche Inhalte: Kerncurriculum Bildungsstandards:

Mehr

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis 1 Osterpredigt 2018 Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod Liebe Schwestern und Brüder, 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis Wir glauben an die Auferstehung. An die Auferstehung vor und nach dem Tod.

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Tarcisius - Eine Abenteuergeschichte für Ministranten. Seitenzahl: 160 Seiten Autor: Steffen Mohr Verlag: St. Benno-Verlag Sprache:

Tarcisius - Eine Abenteuergeschichte für Ministranten. Seitenzahl: 160 Seiten Autor: Steffen Mohr Verlag: St. Benno-Verlag Sprache: Tarcisius - Eine Abenteuergeschichte für Ministranten Seitenzahl: 160 Seiten Steffen Mohr ISBN-13: 978-3-7462-4176-0 15,7 cm 13,0 cm 2,0 cm 156 g Einbandart: Gebunden Erscheinungsjahr: 2014 Auf dem Weg

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ihre

Inhaltsverzeichnis. Ihre frühjahr/sommer 2013 Inhaltsverzeichnis fastenzeit und ostern gottesdienst und liturgie seite 3 5 begleiter durch die fastenzeit seite 6-8 erstkommunion seite 9 gottesdienst feiern mit kindern und schülern

Mehr

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG 5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG ERÖFFNUNGSLIED: Manchmal feiern wir mitten am Tag (115) KREUZZEICHEN:

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17 Inhalt Vorwort 11 Wie schön, dass du geboren bist Vom Wunder des Lebens Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14 Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Worte der Hoffnung MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Quellennachweis Die Texte»Das große Osterfest«(S. 86) und»pfingstgesang«(s. 108) sind entnommen aus: Lothar Zenetti,

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Religionsunterricht Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia

Religionsunterricht Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia Religionsunterricht 1.-6. Klasse Katholische Pfarrei St. Theresia kath. pfarramt st. theresia direkt +41 44 454 24 44 borrweg 80 pfarreibüro +41 44 454 24 40 8055 zürich fax +41 44 454 24 49 www.kirche-zh.ch/st-theresia

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Thema: Gottes-Orte. FrauenGottesDienste Modelle und Materialien. Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser

Thema: Gottes-Orte. FrauenGottesDienste Modelle und Materialien. Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser FrauenGottesDienste Modelle und Materialien Thema: Gottes-Orte Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser Unter Mitarbeit von Irmentraud Kobusch KlensVerlag/Schwabenverlag Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt

Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt Durch das Jahr Religiöses Brauchtum und was dahinter steckt Rituale und Bräuche gestalten das katholische Jahr. Viele Bräuche sind alt und stammen aus der Zeit, die vom bäuerlichen Jahreslauf geprägt war.

Mehr

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017 WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Schwestern und Brüder! Wer im Getränkemarkt vor den Regalen mit Mineralwasser

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion 32 Seiten, 20,5 x 23,5 cm, stabile Buchschraubenbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit Transparentblättern ISBN 9783746238593

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr

Kreuzweg- Erfahrungen

Kreuzweg- Erfahrungen Theo Schmidkonz Kreuzweg- Erfahrungen Mit Bildern von Sieger Köder Kreuzweg in der Kirche St. Stephanus zu Wasseralfingen Schwabenverlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab

Mehr

Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung

Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung Ohne ihn? Wort-Gottes-Feier in der Österlichen Busszeit mit Bussakt und Versöhnung Zur Einführung der Wort-Gottes-Feier können nichteucharistische Wortgottesdienste, die in der Pfarrei üblich sind, mit

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Licht zu vielen Festen

Licht zu vielen Festen Station 5 Licht zu vielen Festen Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Das Kursbuch Religion 1

Das Kursbuch Religion 1 Kerncurriculum Niedersachsen: Ev. Religion Gymnasium Umsetzung in Das Kursbuch Religion 1 (Ausgabe 2015) Diesterweg 978-3-425-07825-0 Calwer Verlag 978-3-7668-4324-1 Std. Kompetenzbereich Mensch Leitthema

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

persönlich stimmungsvoll vertraut

persönlich stimmungsvoll vertraut persönlich stimmungsvoll vertraut EIN GUTES BEGRÄBNIS Mag. Martin Sindelar www.vollplan.at Individualität Musik Ritus EIN GUTES BEGRÄBNIS 1 Ein Begräbnis Von der neuen Welt Musik: Antonín Dvořák, Symphonie

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Gottesdienst für ungeborene Kinder

Gottesdienst für ungeborene Kinder Gottesdienst für ungeborene Kinder Gottesdienstvorschlag Inhalt 1. Einstimmung 2. Liturgische Eröffnung & Begrüßung 3. Psalm 4. Lesung 5. Ansprache 6. Aktion 7. Fürbitten 8. Segen 9. Auszug Entwurf: Annegret

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein! Formen der Bestattung in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Niedergrafschaft und Vorschläge für Gebete, Gedanken, Meditationen Liebe Angehörige, diese Tage

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Wege durch die Trauer 2012/2013

Wege durch die Trauer 2012/2013 Wege durch die Trauer 2012/2013 Die Liebe hört niemals auf roland kachler Für immer in meiner Liebe Das Erinnerungsbuch für Trauernde Illustriert von Rita Efinger-Keller 44 Seiten, durchgehend vierfarbig

Mehr

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Beten. Tagesanfänge und Spirituelles Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager Auf wissen.dpsg.de finden Leiterinnen und Leiter zum Beispiel spirituelle Inhalte für ihre Arbeit in der DPSG. Egal, ob in der Gruppenstunde

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2

Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Menschen und ihre Lebensorientierung Kompetenz 1-2 Kompetenz 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Vorschulstufe Zu wem

Mehr