Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang"

Transkript

1 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Unser Waldlehrpfad Am Waldrand der Zunzger Hard haben wir eine vielfältige und spannende Natur. An spezieller und zu Fuss gut erreichbarer Lage ist unser Waldlehrpfad in ein natürliches Umfeld eingebetet. Hauptattraktion: Gegen 50 einheimische Bäume und Sträucher, welche mit ihrem Namen beschildert sind. Aber die Natur schläft nicht und ganz besonders nach dem eher verregneten Sommer sind so mancherlei Sträucher und Unkräuter gewachsen ja gar gewuchert. Wir möchten dem Waldlehrpfad wieder mehr Beachtung schenken: Gezielt das Untergehölz zurückschneiden, überflüssiges Geäst entfernen und somit dem Lehrpfad mehr Licht geben. Mit diesem Aktions-Nachmittag verhelfen wir unserem Waldlehrpfad wieder zu mehr Attraktivität und ohne Zweifel: Zu noch mehr Schönheit! Helfen Sie aktiv mit und leisten so einen sehr geschätzten Beitrag im Rahmen des Naturschutzes! Ich bin dabei und freue mich - darf ich auch auf Ihre Mithilfe zählen? Am Samstag, 22. September 2007, von Uhr. Als bescheidenes Danggeschöön sind alle Teilnehmenden ganz herzlich zu einem Z'vieri eingeladen. Aus dem Inhalt 50 Jahre Schulhaus Bündten Dankesschreiben und Rückblick mehr auf Seite 4 Wer will den Weihnachtsbaum 2007 dekorieren Der Gemeinderat Zunzgen sucht interessierte Personen für die Ausführung der Beleuchtung und die Dekoration des diesjährigen Weihnachtsbaumes mehr auf Seite 12 Kinder-Artikel-Börse Der Frauenverein organisiert die Diegtertaler Kinder-Artikel-Börse mehr auf Seite 20 Lottomatch Der Musikverein Zunzgen führt am Samstag, 3. November 2007 einen Lottomatch durch mehr auf Seite 26 Kurt Ost Gemeinderat

2 BüZ/ September 2007 / Seite 2 Impressum Auflage 1220 Exemplare Ausgabe erscheint monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Zunzgen Stefanie Oberli Alte Landstrasse Zunzgen Telefon gemeinde@zunzgen.bl.ch Redaktionsschluss Jeweils 25. des Monats, Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonn- oder Feiertag wird der Redaktionsschluss auf den letzt möglichen Werktag vorverlegt. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate werden, wenn immer möglich in elektronischer Form angenommen. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Änderungen oder Annullation von Insertionsaufträgen nach Redaktionsschluss haftet der Auftraggeber. Beiträge können von der Redaktion gekürzt werden und anonyme Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Druck Druckhüsli, Ch. Hess AG, Hauptstrasse 82, 4450 Sissach Inserate Ganze Seite CHF Halbe Seite CHF Viertel Seite CHF Achtel Seite CHF Farbdrucke, Werbebeilage oder Beiträge auf Einlageblättern werden nach Aufwand verrechnet. Inhaltsverzeichnis Amtliches Impressum 2 Stand der Sanierung des Kabelfernsehnetzes 3 Dankeschön 4 50 Jahre Schulhaus Bündten 5 Gratulation zum Schweizermeistertitel 6 Testversuch läuten der Friedhofsglocke 6 Gemeindesteuern Herzlichen Glückwunsch 7 Neuer Lernender 7 Grüngutabfuhr 8 Entleerung von Schwimmbädern 9 Waldlehrpfad 10 Bad Ramsach 11 Die Mobiliar-Versicherung 11 Grünabfuhr, Altmetall und Altöl 11 Weihnachtsbaum Viele Highlights im ersten halben Jahr 13 Herzlichen Glückwunsch 13 Sudoku 13 Jugendträff Zunzgen 14 Anti-Littering-Campagne 15 Generalabonnement Wettbewerb Gemeindeverwaltung 17 Information über Geschwindigkeitskontrollen 17 Kreuzworträtsel 18 Vermischtes Frauenverein 19/23 Damenturnverein 24 SBL Sprachschule 24 Zu verkaufen 24 Männerturnverein 25 Lösung Sudoku 25 Lottomatch Musikverein 26 EVP Evangelische Volkspartei 27 Elternkurse Restaurant Schwyzerhüsli 29 Gesundheits-Massage-Praxis 29 Herbstferien Dr. med. Reto Misteli 29 Nordic-Walking Herbstkurse /31 Reformierte Kirchgemeinde 32/33 Rotes Kreuz Baselland 34 Nadia s Haarschneiderei 34 Agenda Plausch-Jassturnier in Diegten 36 Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind Publikationen in der Büchel-Zytig kostenlos.

3 BüZ/ September 2007 / Seite 3 Aktueller Stand der Sanierung des Kabelfernsehnetzes Geschätzte Zunzgerinnen und Zunzger Viele Kabelnetze der Region konnten bereits mit Erfolg umgebaut werden und die Kunden sind vom neuen Angebot und der erhöhten Qualität begeistert. Erwähnenswert ist die grössere Anzahl an analogen Fernsehsendern, das neue grosse Angebot an digitalen Fernseh- und Radiosendern, das schnelle Internet, sowie der äusserst günstige Telefoniedienst. Dass Sie in Zunzgen und auch noch in einigen anderen Gemeinden ungeduldig auf diese neuen Dienste warten, verstehen wir. Es ist unser Bestreben, die nötigen Sanierungen so schnell wie möglich durchzuführen und abzuschliessen. In unserer ersten Information über die Kabelnetzsanierung von Zunzgen haben wir über den Start und Teilziele des Projektes informiert. Aus diversen Gründen (Ressourcenknappheit bei Technik und Tiefbau, Strassenprojekte von Gemeinden und Kanton, etc.) konnten diese Ziele nicht erreicht werden. Die Arbeiten sind jedoch so weit fortgeschritten, dass Ende Oktober ca. 80 Liegenschaften am neuen Netz angeschlossen werden. Die glücklichen Kunden liegen direkt im Anschluss an die Gemeinde Sissach (Teile der Neumattstrasse, Grundackerstrasse, dem Mittelfeldweg und dem Steinenweg). Bis Ende Jahr folgen weitere ca. 160 Liegenschaften, so, dass der grösste Teil nördlich des Kürzeweges umgestellt werden kann. In diesen ca. 240 Liegenschaften wohnen etwas mehr als 1/3 der Kunden von Zunzgen. Bevor die definitive Umschaltung auf das neue Netz erfolgt, erhalten die betroffenen Kunden eine persönliche Information. Lassen Sie sich also überraschen. Gerne wiederholen wir noch folgenden Text aus unserer letzten Information: Ob nun die erweiterten Angebote (Digital-TV, Internet, Telefonie, etc.) im Hause auch genutzt werden können, hängt stark von der Qualität der Hausinstallation ab. EBLCom saniert das Netz bis und mit Hausübergabepunkt. EBLCom empfiehlt allfällig nötige Sanierungen der Hausinstallation erst nach der Aufschaltung des neuen Angebotes anzugehen, denn erst dann, kann auch die Funktion der neuen Angebote überprüft werden. Grundsätzlich ist jedoch der Fachhandel in der Lage, den Zustand bereits heute zu prüfen und Sanierungsvorschläge auszuarbeiten. Hausinstallationen, die dem heutigen technischen Stand der Technik nicht genügen, können jedoch die bisherigen TV-Sender und Radioprogramme weiter übertragen. EBLCom dankt für die kooperative Zusammenarbeit mit den für den Umbau beauftragten Firmen und hofft, dass Sie weiterhin störungsfrei die heutigen Dienste geniessen können. EBLCom AG

4 BüZ/ September 2007 / Seite 4 Liebe Zunzgerinnen und Zunzger Das Bündtenfest ist vorüber und wir blicken zurück auf eine schöne Bibliothekseröffnung und ein ereignisreiches und spannendes Fest mit vielen Attraktionen und zahlreichen Spielen. Das Wetter hat es gut gemeint mit uns und dank der verschiedenen Festbeizli war auch für das leibliche Wohl gut gesorgt. Den Erlös von Fr (inkl. Fr in Form von gesponserten Büchern) werden wir zu Gunsten der neuen Bibliothek einsetzen und somit den Kindern ermöglichen, in unserer neuen Bibliothek noch abwechslungsreichere Medien zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle möchten wir noch einmal all unseren Helferinnen und Helfern danken, denn ohne die vielen fleissigen Hände und guten Geister im Hintergrund, wäre das Fest nicht zustande gekommen. Ein grosses Dankeschön den Kindern für ihre emsige Mithilfe bei den Festvorbereitungen und den tollen Einsatz während dem Fest. allen Lehrpersonen für ihre Unterstützung vor, während und nach dem Fest. dem Frauenverein Zunzgen für die Organisation und Durchführung der Kaffeestube und ganz besonders für das Sponsoring des Mittagessens für die Kinder und Lehrpersonen. für die zahlreichen Kuchenspenden in die Kaffeestube. dem Theaterverein Zunzgen für die feinen Brötli der Brötlibar und seinen Einsatz beim Impro-Theater. allen Buchsponsorinnen und Buchsponsoren. der Wurlitzerclique für die Mithilfe an der Saftbar und das Platzkonzert. den Büchelgrüblern für ihr Engagement am Instrumenten- und Schminkstand. der Allianz Suisse AG für die Hüpfburg. all unseren Lieferanten für ihren Einsatz und ihre offenen Ohren für unsere Sonderwünsche. dem Spieletreff für die vielen spannenden Spiele und die gute Begleitung. dem gesamten Schulrat Kindergarten und Primarschule für die tatkräftige Unterstützung. unseren Sponsoren der Festzeitung: Bäckerei Schmid, Metzgerei Eschbach, Milchhüsli (Volg), Allianz Suisse & Credit Suisse. für die Glacé- und Milchshake-Spende der MIBA. an Bruno Hächler für seine spannenden und lustigen Vorlesungen in der Bibliothek. unseren Gemeinderäten für den Einsatz an der Cüplibar. dem Team der Gemeindeverwaltung für seine herzliche Unterstützung. Peter Giger und Hansueli Reist für ihre tatkräftige Mithilfe. Und last but not least vielen Dank dem OK-Bündtenfest für die gesamte Organisation! Nochmals herzlichen Dank. KG + PS Zunzgen

5 BüZ/ September 2007 / Seite Juni Jahre Schulhaus Bündten EIN BLICK ZURÜCK Der Himmel präsentierte sich fast wolkenfrei, als am 22. Juni kurz nach dem Mittag die ersten Gäste zu unserem Bündtenfest eintrafen. Das Schulareal war kaum mehr zu erkennen: Verschiedene Beizli, Verkaufsstände, Attraktionen und eine Hüpfburg liessen die Umgebung unseres 50-jährigen Schulhauses farbenfroh und sehr lebendig erscheinen. Farbig war auch das Programm für die Kinder, es dürfte an diesem Tag keinem langweilig gewesen sein. Da konnten Instrumente ausprobiert und Theater gespielt werden, es wurden Spiele kennen gelernt und gespielt, Gesichter geschminkt oder Clownerien dargeboten. In der neuen Bibliothek war der Autor und Liedermacher Bruno Hächler zu Gast. Er verstand es ausgezeichnet, seine jungen Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Seine Geschichten erzählte er spannend, mit seinen Liedervorträgen motivierte er viele Kinder zum Mitsingen. Manchem Kind mögen die Bilderbücher von Bruno Hächler nach diesem Nachmittag viel lebendiger erscheinen die Erinnerung an die Darbietung in der hellen und noch ganz neu duftenden Bibliothek, wird noch lange bestehen bleiben. Der offizielle Festakt in der Turnhalle entsprach gleichzeitig einer Schulschlussfeier. Das ganz Besondere an dieser Feier waren die damaligen Erstklässler, die vor 50 Jahren das Schulhaus einweihten und die zu diesem Fest offiziell eingeladen wurden. Schön, dass viele dieser Einladung folgen konnten! Dass das Bündtenfest so stimmig und friedlich abgehalten werden konnte, war nur dank grosser Unterstützung und Mithilfe vieler Helferinnen und Helfer möglich. Bereits im Vorfeld des Schulfestes wurden erhebliche Vorbereitungen getroffen, die mit viel Aufwand der beteiligten Personen verbunden waren. Ihnen allen gehört unser grosser Dank! Wir betrachten das erfolgreiche Bündtenfest als grosses und nachhaltiges Geburtstagsgeschenk an unsere Schule. Es ist ein Geschenk, an welches sich alle ganz besonders aber unsere Schulkinder - noch lange gerne erinnern werden.

6 BüZ/ September 2007 / Seite 6 Gratulation zum Schweizermeistertitel ms. An den diesjährigen Junioren-Kunstturn- Schweizermeisterschaften in Lugano gewann Matthias Griner den Gerätefinal im Programm P5 am Boden und wurde Zweiter beim Sprung. Der Gemeinderat Zunzgen gratuliert Matthias Griner ganz herzlich zu dieser sportlichen Höchstleistung! Testversuch regelmässiges Läuten der Friedhofsglocke ms. Aus der Bevölkerung ist der Wunsch geäussert worden, dass auch die Friedhofsglocke zu denselben Zeiten läuten soll, wie die Glocke auf dem alten Gemeindehaus: Uhr Uhr Uhr Wir kommen diesem Wunsch gerne nach und werden während zwei Wochen, also vom 17. bis 28. September 2007, die Friedhofsglocke regelmässig läuten lassen. Sollte der Test positiv verlaufen, so spricht nichts gegen ein regelmässiges Läuten der Friedhofsglocke.

7 BüZ/ September 2007 / Seite 7 Gemeindesteuern 2007 Fälligkeit 31. Oktober 2007 sk. Beachten Sie bitte, dass die Gemeindesteuern per 31. Oktober 2007 fällig sind, obwohl die definitive Steuerrechnung erst im Jahr 2008 erstellt werden kann. Die im März 2007 zugestellte Vorausrechnung basiert auf der letzten definitiven Veranlagung. Wird sich Ihr Einkommen im 2007 erhöhen, respektive reduzieren, empfehlen wir Ihnen, die Vorausrechnung entsprechend anzupassen. Auf Zahlungen, die nach dem 31. Oktober 2007 eingehen, wird ein Verzugszins von 4,5 % erhoben. Wichtig: Bitte verwenden Sie für alle Zahlungen zu Gunsten der Gemeinde ausschliesslich den der Rechnung beigelegten Einzahlungsschein. Nur so können Fehlbuchungen verhindert werden. Für Akontozahlungen können jederzeit bei der Gemeindeverwaltung Zunzgen weitere Einzahlungsscheine bezogen werden. Besten Dank! Herzlichen Glückwunsch Der Gemeinderat Zunzgen sowie alle Gemeindeangestellten gratulieren Chantal und Dieter Hufschmid-Beck zur Geburt ihres Sohnes Ramon. Wir wünschen viel Freude mit ihrem kleinen Sonnenschein. Michael Beugger, KV-Lehrling in spe Das Bewerbungsverfahren für die Lehrstelle ab August 2008 ist erfolgreich abgeschlossen. Nach der engeren Selektion und einer obligaten Schnupperwoche auf der Verwaltung fiel die Wahl auf Herr Michael Beugger aus Buckten. Wir freuen uns, im August 2008 Michael Beugger zum Start seiner 3-jährigen KV-Lehre begrüssen zu dürfen.

8 BüZ/ September 2007 / Seite 8 Grüngutabfuhr Was gehört in die Grüngutabfuhr? Äste und Stauden bis max. 6 cm Durchschnitt Haustiermist ohne Hundekot und Katzenstreu Rasenschnitt Baum- und Rebenschnitt Unkraut aller Art Thuja und Dornensträucher Laub Heckenschnitt Pflanzliche Gartenabfälle Sauberes Sägemehl, Hobelspäne Rüstabfälle von Gemüse, Obst und Trester Nüssen Eierschalen Verdorbenes Obst Kaffeesatz, Teesatz inkl. Filter Baumrinde (unbehandelt) Schnittblumen und Topfpflanzen (ohne Schilf Plastikbehälter) Verbrauchte Topfpflanzenerde Was gehört nicht in die Grüngutabfuhr? Glas Staubsaugersack-Inhalt Textilien Steine Mineral- und Speiseöl Allgemeines Sperrgut Batterien Beschichtete Papiersäcke Spritzmittel und deren Rückstände Zement- und Düngersäcke Kannen und Kanister aller Art Metall, Drähte Putzfäden Äste und Stauden über 6 cm Durchschnitt Allgemeines Wischgut Katzenstreu Fleisch, Knochen Speisereste

9 BüZ/ September 2007 / Seite 9 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Rheinstrasse Liestal, Telefon Telefax Wegleitung: Entleerung von Schwimmbädern Bei der Entleerung von Schwimmbädern sind folgende Regeln zu beachten: 1. Entleerung ohne Reinigungsvorgang: Wenn möglich sollte dieses Wasser einem Vorfluter oder einer Versickerung zugeführt werden, wobei die Aktivchlorkonzentration max mg Cl 2 /I betragen darf. Dies wird dadurch erreicht, indem mindestens eine Woche keine Chlorierung erfolgt. Besteht keine andere Möglichkeit als dieses Wasser in die öffentliche Kanalisation abzuleiten, so ist dieses separat bis zum Kontrollschacht zu führen, damit bei einer späteren Realisierung einer Trennkanalisation der Anschluss an die Sauberwasserkanalisation möglich ist. Die Ableitung muss verteilt über 24 Std. erfolgen. 2. Bei Reinigungsvorgängen: Das gesamte Abwasser muss via Schmutzwasserkanalisation der Kläranlage zugeführt werden.

10 BüZ/ September 2007 / Seite 10 Unser Waldlehrpfad Unser Waldlehrpfad auf der Zunzger Hard bietet eine gute Gelegenheit, die Kenntnisse über einheimische Bäume und Sträucher zu erweitern. Am Waldrand der Hard sind gegen 50 einheimische Bäume und Sträucher auf gut platzierten Schildern mit ihrem Namen bezeichnet. Wir möchten diesem Waldlehrpfad wieder mehr Beachtung schenken und ihm auch mehr Licht und Luft verschaffen. Dürfen wir auf Ihre Mithilfe zählen? Samstag, 22. September Uhr Waldhütte Zunzgen Bitte Handschuhe und Gartenschere mitnehmen. Zum Abschluss bedanken wir uns mit einem kleinen Zvieri. Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Unterstützung! Natur- und Vogelschutzverein Zunzgen, Zweckverband Forstrevier Sissach und Gemeinderat Zunzgen.

11 BüZ/ September 2007 / Seite 11 Grünabfuhr, Altmetall und Altöl Altmetall und Altöl (beim Werkhof) Freitag, Samstag, Uhr Uhr Grünabfuhr Montag, Montag, ab Uhr ab Uhr

12 BüZ/ September 2007 / Seite 12 Guerillakrieg um blaues Licht Blaue Lichter - rote Köpfe: Für Ungemach sorgte der Weihnachtsbaum der Gemeinde Zunzgen. Der Grund: Die Beleuchtung war blau, statt gelb wie in den Vorjahren. ans. Der Beginn der Adventszeit ist für die Gemeinde Zunzgen alles andere als besinnlich. Denn für Unruhe im Dorf sorgte die neue Beleuchtung des Weihnachtsbaums beim Gemeindehaus. Statt wie bis anhin in gelbem Licht, leuchtete der Baum dieses Jahr blau. Dafür sorgten die neuen Lämpchen: Heuer wurde die Tanne nicht mit einer Lämpchenkette, sondern mit einzeln auswechselbaren, weissen LEDs geschmückt, was den Weihnachtsbaum in ein etwas futuristisches blaues Licht tauchte. ( ) Quelle: Volksstimme ms. Die neue Weihnachtsbeleuchtung sorgte anfangs Dezember 2006 tatsächlich für Gesprächsstoff! Die Gemeindeangestellten mussten sich einiges anhören, von schockierend, Kitsch, krass, abscheulich, Katastrophe, Nonsens bis hin zum geschmacklosen Firlefanz. Aber es gab durchaus auch positive Reaktionen und befürwortende Äusserungen. Die Beleuchtung und Dekoration des diesjährigen Weihnachtsbaums soll nun ein wohlwollenderes Schicksal erleben und für weitaus positivere Schlagzeilen sorgen! Unsere Idee Der Gemeinderat Zunzgen hat die Idee, dass die Beleuchtung und Dekoration des Weihnachtsbaums interessierten Bewohnerinnen oder Bewohnern übertragen werden soll. Hierzu wird eine Tanne sowie ein Dekorationsbudget von CHF zur Verfügung gestellt. Wer will den Weihnachtsbaum 2007 dekorieren? Einzelpersonen, Familien, Gruppierungen melden sich bis 12. Oktober Bei mehreren Anmeldungen wird das Los entscheiden.

13 BüZ/ September 2007 / Seite 13 Viele Highlights im ersten halben Jahr 2007 js. Ein spezielles Halbjahr mit spannenden Erfahrungen liegt hinter mir. Nach den Abteilungen Einwohnerkontrolle und Bauwesen wechselte ich im März in die Steuerabteilung. Um diese Materie gezielt zu erlernen, tauschte ich mit der Lehrtochter der Gemeindeverwaltung Diegten den Arbeitsplatz. In den Monaten März und April hatte ich so die Gelegenheit, mich intensiv mit dem Thema Steuerveranlagung auseinander zu setzen. Nach Abschluss des Austauschs erhielt ich eine positive persönliche Bewertung, was mich natürlich sehr freute. So ein Lehrlingsaustausch ist eine gute Sache, man lernt einen neuen Arbeitsplatz und neue Arbeitskollegen kennen. Zurück in Zunzgen wurde ich mit der Thematik Buchhaltung vertraut gemacht. Da Frau Hufschmid ein Kind erwartete, hatte ich nur zwei Monate Zeit, um einigermassen den Durchblick zu bekommen. Während des Mutterschaftsurlaubs von Frau Hufschmid bin ich nun besonders gefordert, doch ich werde ohne Zweifel von allen Seiten aktiv unterstützt. Im Juni schrieb ich dann auch meine erste Lehrabschlussprüfung am KV Liestal. Ich bestand die IKA-Prüfung (Information Kommunikation Administration) mit der Note 5.0. Eine Woche nach der Prüfung erwartete mich schon das nächste Highlight. Mit einigen anderen Schülern und Schülerinnen des KV Liestals reiste ich nach Torquay (England), um dort einen 2-wöchigen Sprachaufenthalt zu absolvieren. Ich lebte in einer Gastfamilie und besuchte die International School für die Vorbereitung der Englisch-Abschlussprüfung. Es machte mir grossen Spass! Ich verbrachte eine intensive Zeit und konnte viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen. Und dann wurde, zum Abschluss des ersten Halbjahres 2007, aus einem Spass Wirklichkeit. Ich hatte das grosse Vergnügen, bei der Bundesfeier auf der Zunzger Hard als Festrednerin aufzutreten. Vor vielen Leuten nahm ich all meinen Mut zusammen und berichtete über die Erfahrungen in England und den Unterschied zur Schweiz. Herzlichen Glückwunsch Sudoku Wir gratulieren zur goldenen Hochzeit Heidi und Oskar Pfister-Keller Schulgasse 11 am 5. Oktober

14 BüZ/ September 2007 / Seite 14 Jugendträff Zunzgen Inside Club Teamplayer gesucht ruhig, offen, aufgestellt, fröhlich, sympathisch aufrichtig, authentisch, zuverlässig pünktlich, verantwortungsbewusst aktiv, initiativ, engagiert, motiviert selbstbewusst, mit Durchsetzungsvermögen Flair im Umgang mit Jugendlichen Sind das Eigenschaften welche auf Sie zutreffen? Fühlen Sie sich angesprochen? Haben Sie jeweils am Freitagabend Zeit? Ja?! Perfekt, dann sind Sie genau unser Mann respektive unsere Frau, zur Verstärkung unseres Leiterteams Wir freuen uns auf Ihre respektive Deine Kontaktaufnahme! Simone Itin, Hof Hinterhorn, 4455 Zunzgen

15 BüZ/ September 2007 / Seite 15

16 BüZ/ September 2007 / Seite 16 Generalabonnement Der Preis für eine Tageskarte beträgt ab 1. Januar 2008 neu CHF Wie Sie der nachstehenden Liste entnehmen können, sind die Tageskarten Oktober nur noch an wenigen Tagen frei. Reservieren Sie Ihre Tageskarte frühzeitig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel oder via Homepage Reservationen Oktober, Stand 10. September 2007 Den aktuellen Reservationsstand können Sie auf unserer Homepage einsehen. September Generalabonnement 1 Generalabonnement 2 Montag reserviert Montag reserviert Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag reserviert Montag reserviert Dienstag reserviert Dienstag reserviert Mittwoch Mittwoch Donnerstag reserviert Donnerstag reserviert Freitag reserviert Freitag reserviert Samstag reserviert Samstag reserviert Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag Montag Dienstag reserviert Dienstag reserviert Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Montag Montag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag reserviert Sonntag reserviert Montag Montag Dienstag reserviert Dienstag Mittwoch Mittwoch Mit den vordatierten Tageskarten, die zum GA der Gemeinde gehören, haben Sie freie Fahrt auf den meisten Bahn-, Bus- und Schiffslinien und im öffentlichen Nahverkehr. Das Halbtaxabo ist nicht erforderlich. Die Tageskarten gelten für eine erwachsene Person oder für zwei gemeinsam reisende Kinder (oder für ein Kind und einen Hund bzw. für zwei Hunde).

17 BüZ/ September 2007 / Seite Wettbewerb Gemeindeverwaltung Zunzgen Aus 31 eingereichten Lösungen wurde Frau Marianne Klug aus Zunzgen als glückliche Gewinnerin gezogen. Ganz herzliche Gratulation. Information über durchgeführte Geschwindigkeitskontrollen ms. Die Verkehrspolizei Basellandschaft hat im Juli 2007 wiederum Geschwindigkeitskontrollen in unserer Tempo-30 Zone durchgeführt. Das zivile Einsatzfahrzeug der Verkehrspolizei kontrollierte für einmal ganz gezielt im Bereich der Alten Landstrasse. Die Übertretungsquote bei den kontrollierten Fahrzeugen lag im Durchschnitt bei beachtlichen 23,4 %! Für die betroffenen Automobilistinnen und Automobilisten wird nun das ordentliche Bussgeldverfahren eingeleitet.

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2012 6. Jahrgang Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch Aus dem Inhalt Blick ins

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2007 1. Jahrgang Die Gemeinde Zunzgen tritt dem Baselbieter Bündnis für Familien bei Der Gemeinderat Zunzgen unterstützt die Ideen und Bemühungen

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juni 2007 1. Jahrgang Tempo 30-Zone West Die getroffenen Massnahmen sind wirkungsvoll Seit rund einem Jahr ist die Tempo 30-Zone West Realität. Noch klingen

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2007 1. Jahrgang Sorgenkind Grüngutabfuhr Die durch den Gemeinderat Zunzgen eingesetzte spezielle Arbeitsgruppe Soko Grüngut hat sich mit der Thematik

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August 2014 11. Panoramalauf Ottenberg Vielen Dank für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen schönen Panoramalauf! Berger Dorflauf 9. Walking Event Samstag 9. August

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1 ABFALLMERKBLATT AUSGABE 2017 Gemeindeverwaltung Tägerig Alte Poststrasse 6 5522 Tägerig 056 481 90 40 Seite 1 ABHOLPRINZIP AM BETREFFENDEN TAG BEREITSTELLEN Hauskehricht In fest verschnürten, offiziellen

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember 2008 2. Jahrgang 5. Dezember Tag der Freiwilligen! Die unbezahlte ehrenamtliche Arbeit von Freiwilligen ist in allen Gemeinden ein wichtiger

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Sponsoring Dokumentation

Sponsoring Dokumentation Sponsoring Dokumentation Sponsoring-Dokumentation Seite 1 von 13 Im Jahre 2014 feiert der Turnverein Thalwil sein 150 jähriges Bestehen. Über das ganze Jahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017

Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017 Chocolat Schönenberger 12. bis 15. September 2017 Hauptsponsor Mit der Herbstgolfwoche bieten wir Ihnen eine Woche Golf unter Freunden. Diese Turnierwoche mit drei Einzel- und einem Team-Turnier lebt von

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner!

SPONSORINGBOOKLET 2013. Werden Sie Partner! SPONSORINGBOOKLET 2013 Werden Sie Partner! 6. September 2013 Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, am 7. Dezember 2013 wiederum zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie die Besucherschar zur

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr.

für Ihr bankett Feiertage Private Feiern Geschäftliche Anlässe Ihr Interesse freut uns sehr. bankett für Ihr bankett Ihr Interesse freut uns sehr. Unser eingespieltes Team berät Sie gerne und organisiert den von Ihnen gewünschten Anlass sei es bei uns oder als Catering am Ort Ihrer Wahl. Die eleganten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November 2008 2. Jahrgang Wohnraum für Asylsuchende Die Situation bei der Unterbringung im Asylbereich hat sich in den letzten Monaten markant verschärft.

Mehr

Festmobiliar. Vermietung

Festmobiliar. Vermietung Festmobiliar Vermietung vom 10. Mai 2016 2 FESTMOBILIAR PREISLISTE Die Gemeinde Steinhausen vermietet diverses Festmobiliar. Bei den Mieterinnen und Mietern wird unterschieden zwischen den Ortsvereinen

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 www.dorffest-mandach.ch 1/6 800- Jahr-Jubiläum, Dorffest Mandach Einleitung Mandach ist eine kleine, politisch eigenständige Gemeinde im Kanton Aargau. Für die

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Sponsoringkonzept. RÜmlanger GewerbeAusstellung April 2018 Sportanlage Heuel, 8153 Rümlang

Sponsoringkonzept. RÜmlanger GewerbeAusstellung April 2018 Sportanlage Heuel, 8153 Rümlang Sponsoringkonzept RÜmlanger GewerbeAusstellung 2018 27. 29. April 2018 Sportanlage Heuel, 8153 Rümlang www.ruega.ch Inhaltsverzeichnis 1. ANLASS 3 1.1. KURZÜBERBLICK 3 1.2. DETAILLIERTERE ANGABEN ZUM ANLASS

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Löwenzahn Eigeltingen Kategorie: Projekt Insektenhotel Projektzeitraum Von: 03.2016 Bis: 05.2016 Unsere Projektidee Vater und Kind bauen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Dezember 2007 1. Jahrgang Frohe und besinnliche Weihnachten! Weihnachten ist die Zeit der Liebe, die Zeit der Geschenke. Von Klein bis Gross ist Weihnachten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

JAHRESBERICHT Ludothek Baar JAHRESBERICHT 2015 Ludothek Baar 02 Jahresbericht 2015 2015 war geprägt von unserem Jubiläum 20 Jahre Ludothek Baar. Der Wettbewerb Buchstabenjagd begleitete uns und die Kunden durch das ganze Jahr. Jeden

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt November 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon

Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon Im Dorf für das Dorf: Die «Traube» in Rikon! 28. Februar 2017 " Melanie Henne- Issing # 0 Jacqueline und Reto Bundi brauchen kaum Personal, denn sie arbeiten als eingespieltes Team (Foto: mhi) Seit zwei

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Aus dem Inhalt. Quartier-Grossbaustelle. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Aus dem Inhalt. Quartier-Grossbaustelle. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2009 3. Jahrgang Quartier-Grossbaustelle Die Bauarbeiten im Rahmen der Sanierung der Quartierstrassen laufen auf Hochtouren. An verschiedensten

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

DER LAUF FÜR DIE ANDEREN. Samstag, 27. September 2008 in Urdorf Start Uhr. Eine Aktion der 7 reformierten Limmattaler Kirchgemeinden

DER LAUF FÜR DIE ANDEREN. Samstag, 27. September 2008 in Urdorf Start Uhr. Eine Aktion der 7 reformierten Limmattaler Kirchgemeinden 10. LAUF JUBI- LÄUM MIT ANMELDE- KARTE Limmattaler 2-Stunden-Lauf DER LAUF FÜR DIE ANDEREN Samstag, 27. September 2008 in Urdorf Start 14.00 Uhr Eine Aktion der 7 reformierten Limmattaler Kirchgemeinden

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL AUSSTELLERKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Waren Sie bereits an der riga 2012 mit dabei und haben diese

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr