Wörterbuch der Religionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wörterbuch der Religionen"

Transkript

1

2

3

4 Wörterbuch der Religionen herausgegeben von Christoph Auffarth, Hans G. Kippenberg und Axel Michaels ALFRED KRÖNER VERLAG STUTTGART

5 Wörterbuch der Religionen Herausgegeben von Christoph Auffahrt, Hans G. Kippenberg und Axel Michaels Stuttgart: Kröner 2006 ISBN Druck: ISBN E-Book: Unser gesamtes lieferbares Programm sowie viele weitere Informationen finden Sie unter Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen by Alfred Kröner Verlag, Stuttgart Datenkonvertierung E-Book: Alfred Kröner Verlag, Stuttgart

6 Inhalt Vorwort VI Mitarbeiterverzeichnis IX Mitarbeitersiglen XI Abkürzungen XIII Lexikon A-Z Register der Schreibvarianten

7 Vorwort Das neue Wörterbuch der Religionen des Kröner Verlags will unter den einbändigen, handlichen Lexika und Nachschlagewerken zur Religion bzw. zu den Religionen das religionswissenschaftliche Referenzwerk sein: Auf dem aktuellen Stand der Religionswissenschaft, dem bisher nur die großen Handbücher und vielbändigen Lexika zu entsprechen vermochten, bietet es knapp zusammengefasste, zuverlässige Information aus erster Hand. Das Wörterbuch tritt an die Stelle und übernimmt den Titel des erstmals 1952 als Band 125 in der Reihe Kröners Taschenausgabe erschienenen Wörterbuchs der Religionen von Alfred Bertholet. Der Schweizer Bertholet ( ) war protestantischer Theologe, als Alttestamentler zugleich mit der religionsgeschichtlichen Ausbildung der Theologen betraut. Professor war er im liberalen Basel, dann in Göttingen (in Berührung mit der religionsgeschichtlichen Schule), schließlich in Berlin. Er vermochte gerade gegen die Deutsche Theologie im nationalsozialistisch beherrschten Nachbarland an der liberalen Tradition der protestantischen Theologie festzuhalten. Als das noch vor dem Zweiten Weltkrieg konzipierte und verfasste Buch 1952 postum erschien, zeigte es sich als ein für seine Zeit weitherziges, durchweg gut informiertes Wörterbuch. Ein Einzelner hatte es mit seiner außerordentlich reichen Kenntnis einer Vielzahl von Religionen und Kulturen, dazu seiner großen Erfahrung als Herausgeber der (für ihre Offenheit gegenüber anderen Religionen gerühmten) zweiten Auflage des protestantischen fünfbändigen Lexikons Die Religion in Geschichte und Gegenwart geschrieben, und es blieb auch im Wesentlichen sein Buch, nachdem Kurt Goldammer und seine Mitarbeiter die Herausgabe übernommen hatten. Nach zwei Generationen ist heute ein grundsätzlich neues Lexikon nötig. Dafür sind im Wesentlichen zwei tiefgreifende Veränderungen in der Religionswissenschaft als Reaktion auf die veränderte Stellung von Religion in der Kultur maßgeblich, die die Zielsetzung dieses Wörterbuches bestimmen: (1) An der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert versteht sich Religionswissenschaft als Kulturwissenschaft. Seit dem Ersten Weltkrieg, mit dem grundlegende Konsense der abendländisch-christlichen Tradition zerbrachen, ließ sich Religion nicht mehr mit Geschichte und Tradition begründen. In der Krise des Historismus entstanden stattdessen Begründungsfiguren wie Erlebnis, Erfahrung, grundlegend Menschliches (homo religiosus). Religion sollte unabhängig von historischen und kulturellen Bedingungen ein Gegenstand sui generis (für sich) sein: sie wurde Gegenstand der Religionsphänomenologie. Erst als die Universitäten sich Ende der 1960er Jahre erneuerten, konstituierte sich die Religionswissenschaft als Fach neu und suchte Anschluss an die Kultur- und die Sozialwissenschaften. Das vermeintlich neutrale, jeder konkreten Religion und historischen Situation vorgängige religiöse Erleben, dem sich die Religionsphänomenologie gewidmet hatte, erwies sich als Konstrukt unreflektierter christlicher Sicht und Wertung oder aber religionskritischer Polemik. Mit der kulturwissenschaftlichen Neuorientierung stellt sich der Religionswissenschaft die Aufgabe, ihre Grundbegriffe zu prüfen, deren Geschichte und implizit christlich wertende oder religionskritisch polemisierende Bedeutungskomponenten zu klären und auf diese Weise eine beschreibende Wissenschaftssprache freizulegen. Begriffe haben nur dann einen heuristischen Wert, wenn sie Alternativen und Abweichungen vom Idealtypus zulassen, beschreibend sind und nicht andere Konzepte beschneiden und durchkreuzen. Ein Blick auf den Artikel Christentum mag dies verdeutlichen. Bereits die Verwendung des Singulars verstellt die Sicht auf die vielfältigen historischen Varianten, die sich nicht auf eine einheitliche Grundgestalt zurückführen lassen. Der geläufige Gegensatz zwischen Christentum und heidnischer Antike führt ebenso in die Irre, weil Christentum zunächst eine Variante antiker Religionen ist. Aber auch die Beschreibung der Epochen und lokalen Ausprägungen der Christentümer bedarf einer neuen Begrifflichkeit, die den angrenzenden Kulturund Sozialwissenschaften entlehnt ist. Ein erstes Resultat der Bemühungen um eine religionswissenschaftliche Begriffssprache ist das Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe (hg. von

8 VII Vorwort H. Cancik, B. Gladigow, M. Laubscher und K.-H. Kohl, 5 Bände, ). Diese Arbeit wird hier fortgesetzt, zusammengefasst und, wo nötig, revidiert. Die Bereitstellung einer religionswissenschaftlichen Begriffssprache für die Studierenden der Religionswissenschaft und zum Gebrauch in den benachbarten Kultur- und Sozialwissenschaften gehört zu den zentralen Anliegen dieses Wörterbuchs. (2) Die moderne Religionswissenschaft erhebt wie die moderne Ethnologie den Anspruch, sich mit anderen Kulturen und ihren Religionen auf Augenhöhe zu befassen und auseinanderzusetzen. Die anderen Kulturen sind nicht länger Forschungsgegenstände, die aus distanzierter Ferne betrachtet werden, sondern wissenschaftliche Erkenntnis über die Religionen anderer Kulturen ist im Umgang und in der Auseinandersetzung mit native speakers (muttersprachlichen Sprechern) zu gewinnen, die in den jeweiligen Religionen aufgewachsen sind. Um diesem Anspruch nachzukommen, sind in diesem Wörterbuch sowohl die vielfältigen Traditionen gewissenhaft aufgenommen, als auch die Selbstbezeichnungen wichtiger Konzepte in der jeweiligen Sprache benannt und beschrieben worden: Das Prinzip der Eigensprachlichkeit achtet die Verschiedenheit der Kulturen und will sie nicht mehr einem europäischen Begriffssystem unterwerfen. Formal bringt dieses Prinzip mit sich, dass die Vielzahl der geläufigen Umschriften auf die Form umzustellen ist, in der man sie in der Forschung findet (z.b. Dschihad, Jihad unter dem Stichwort ǧihād); die Varianten sind im Register aufgeschlüsselt; fremdsprachige Begriffe sind in dem vorliegenden Wörterbuch in der Regel klein und nicht-kursiv geschrieben. Trotz dieser grundlegenden Veränderungen in der Religionswissenschaft seit dem ersten Erscheinen des Wörterbuchs der Religionen 1952 bleibt das Programm der religionsgeschichtlichen Schule bedeutsam, in dessen Geist Alfred Bertholet das Werk verfasst hat: Im Kontext der Religionsgeschichte wird das eigene Credo herausgefordert, sich zu verantworten. Mit rund 2600 Stichwörtern bietet das neue Wörterbuch historisch konkrete Sachinformationen in ihrer dem gegenwärtigen religionswissenschaftlichen Diskussionsstand entsprechenden systematischen Perspektivierung. Es orientiert über die Formen und Erscheinungen des Religiösen in Gesellschaft und Wirtschaft, im privaten Verhalten, im Umgang mit dem Tod, in der Erwartung von Heil und Gefährdung, in der Erfahrung des Göttlichen, in der Strukturierung von Raum und Zeit, in religiösen Gruppierungen, Kulten und Festen, in Theologie, Dogma und Kritik, in religiösen Symbolen und Mythen. Es stellt die Schlüssel für die Religionswissenschaft bereit: die Begriffe, systematischen Gebiete, Theorien und Methoden. Der zeitliche Rahmen reicht von den Anfängen menschlicher Kultur bis in die Gegenwart, den geographischen Horizont bilden alle fünf Kontinente. Was dieses Wörterbuch nicht sein will und nicht sein kann, ist ein Reallexikon der einzelnen religiösen Traditionen; es will keine Darstellung von Religionen bieten, die auf das Wesentliche reduziert immer doch nur eine bestimmte Theologie oder eine bestimmte Schule zu ungunsten anderer hervorheben würde. Stattdessen soll in einem religionswissenschaftlichen Handlexikon die Vielzahl der Traditionen innerhalb einer Religion deutlich werden. Durch eine sorgfältige Vernetzung der entsprechenden Artikel erschließen sich die Zusammenhänge. Auf ausführliche biographische Artikel wurde verzichtet, weil sie leicht anderswo zu finden sind und sehr viel Platz in Anspruch nehmen. Nur Religionsstifter und eine Auswahl an religionswissenschaftlich bedeutenden Forschern und Denkern sind sehr knapp dargestellt und in ihrer bis heute anhaltenden Bedeutung gewürdigt. Dieses Wörterbuch wurde zu großen Teilen von vier, fünf Autoren geschrieben; dass das Mitarbeiterverzeichnis schließlich dennoch 70 Namen umfasst, ist angesichts der Differenzierung der Religionen, des Prinzips der Eigensprachlichkeit und komplex gewordener Diskussionsstände nötig geworden. Es ist das Verdienst von Alexandra Grieser, dass sie die Stichwortliste in die endgültige Form gebracht, die Lücken gezeigt und dafür Bearbeiter gefunden hat, die Texte redigiert und mit den Autoren um Formulierungen gerungen, gemahnt und gelobt hat. Die Herausgeber sind ihr für diese wichtige wissenschaftliche Leistung sehr zu Dank verpflichtet. Neben Alexandra Grieser hat sich Johanna Buß um die redaktionelle Koordinierung der Heidelberger Autoren verdient gemacht.

9 Vorwort VIII Die Erarbeitung des Wörterbuchs wurde vom Alfred Kröner Verlag initiiert und begleitet. Während der zehnjährigen Entstehungszeit waren daran zu Anfang die Lektoren Dr. Ulrich Nolte und Dr. Peter Donié, über den gesamten Zeitraum als stets präsente und zuverlässige Ansprechpartnerin Frau Leonie Tafelmaier und in der Phase der Drucklegung Frau Susanne Fischer als aufmerksame und kompetente Außenlektorin und Herr Dr. Bernhard Gersbach als Hersteller beteiligt. Die Fäden hielt die Verlegerin, Frau Dr. Imma Klemm, in der Hand. Allen, die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben den Autorinnen und Autoren, den beiden Redakteurinnen und den Mitarbeitern des Kröner Verlags sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Wir bedauern es, dass Fritz Stolz das Lexikon nicht mehr gesehen hat. Seiner Tatkraft und seinen Ideen zur Professionalisierung und Eigenständigkeit des Faches Religionswissenschaft verdanken wir und verdankt dieses Wörterbuch viel. Die Herausgeber Christoph Auffarth, Hans Gerhard Kippenberg, Axel Michaels, Bremen Bremen/Erfurt Heidelberg

10 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prof. Dr. Gregor Ahn, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth, Bremen Dr. Manfred Bauschulte, Spenge PD Dr. Bärbel Beinhauer-Köhler, Zürich Dr. Johannes Beltz, Zürich PD Dr. habil. Peter J. Bräunlein, Marburg Dr. des. Johanna Buß, Heidelberg Prof. Dr. Max Deeg, Cardiff Dipl.-Rel.-Wiss. Christa Dommel, Bremen Dr. Stefan Ecks, Edinburgh Dr. des. Dorothee Elm von der Osten, Freiburg Frederik Elwert, Bremen Dr. Christoph Emmrich, Toronto Prof. Dr. Christian F. Feest, Wien Dr. Harald Fischer-Tiné, Berlin Dr. Hans-Ludwig Frese, Bremen Prof. Dr. Martin Gaenszle, Heidelberg PD Dr. Iris Gareis, Frankfurt a. M. Dr. Jörg Gengnagel, Heidelberg Dr. Alexandra Grieser, München Prof. Dr. Niels Gutschow, Abtsteinach Dr. Tilman Hannemann, Bremen Dr. Hans-Michael Haußig, Potsdam PD Dr. Edmund Hermsen, Heidelberg Kirsten Holzapfel, Tübingen Prof. Dr. Monika Horstmann, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Manfred Hutter, Graz Nicole Janowski, Mainz Dr. Ansgar Jödicke, Fribourg Prof. Dr. Hans G. Kippenberg, Bremen PD Dr. Hubert Knoblauch, Berlin Dr. Anne Koch, München Prof. Dr. Klaus Peter Koepping, Heidelberg Prof. Dr. Karénina Kollmar-Paulenz, Bern Prof. Dr. Volkhard Krech, Bochum Prof. Dr. Hermann Kreuzmann, Berlin Dr. Oliver Krüger, Princeton, USA Prof. Dr. Bernhard Lang, Paderborn und St Andrews, Schottland Dr. Thomas Lehmann, Heidelberg Dr. Joest Leopold, Bremen Dr. Dr. Frieder Ludwig, St Paul, USA Prof. Dr. Bernhard Maier, Tübingen Prof. Dr. Vasilios N. Makrides, Erfurt PD Dr. Aditya Malik, Christ Church, Neuseeland Dr. Christian Meyer, Mainz Prof. Dr. Axel Michaels, Heidelberg Dr. Jürgen Mohn, München GA CA MB BB JBE PJB JBU MD CD SE DE FE CE CFF HFT HLF MG IG JG AG NG TH HMH EH KH MHO MH NJ AJ HGK HK AK KPK KKP VK HKR OK BL TL JL FL BM VM MAL CM AM JM

11 Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter X Hubert Mohr, Bremen PD Dr. Sebastian Murken, Trier Dipl.-Rel.-Wiss. Dipl.-Soz. Alexander-Kenneth Nagel, Bremen Prof. Dr. Werner Nell, Halle/Saale Prof. Dr. Thomas Oberlies, Göttingen Prof. Dr. Martin Ohst, Wuppertal PD Dr. Inken Prohl, Berlin Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Pye, Marburg und Kyoto Dipl.-Theol. Kerstin Radde, Heidelberg Dr. Ursula Rao, Halle/Saale Prof. Dr. Wolfgang Riedel, Mainz Prof. Dr. Jörg Rüpke, Erfurt Prof. Dr. Jens Schlieter, Bern Dr. Ulrike Schlott, Berlin Prof. Dr. Hermann Schulz, Axstedt Prof. Dr. Reinhard Schulze, Bern Karl-Heinz Steinmetz, München Prof. Dr. Fritz Stolz Dr. habil. Kocku von Stuckrad, Amsterdam Prof. Dr. Siegfried Vierzig, Oldenburg Prof. Dr. Annette Wilke, Münster/Westf. Prof. Dr. Hartmut Zinser, Berlin HM SM AKN WN TO MO IP MP KR UR WR JR JS US HS RS KHS FS KVS SV AW HZ

12 Mitarbeitersiglen AG Dr. Alexandra Grieser, München AJ Dr. Ansgar Jödicke, Fribourg AK Dr. Anne Koch, München AKN Dipl.-Rel.-Wiss. Dipl.-Soz. Alexander-Kenneth Nagel, Bremen AM Prof. Dr. Axel Michaels, Heidelberg AW Prof. Dr. Annette Wilke, Münster/Westf. BB PD Dr. Bärbel Beinhauer-Köhler, Zürich BL Prof. Dr. Bernhard Lang, Paderborn und St Andrews, Schottland BM Prof. Dr. Bernhard Maier, Tübingen CA Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth, Bremen CD Dipl.-Rel.-Wiss. Christa Dommel, Bremen CE Dr. Christoph Emmrich, Toronto CFF Prof. Dr. Christian F. Feest, Wien CM Dr. Christian Meyer, Mainz DE Dr. des. Dorothee Elm von der Osten, Freiburg EH PD Dr. Edmund Hermsen, Heidelberg FE Frederik Elwert, Bremen FL Dr. Dr. Frieder Ludwig, St Paul, USA FS Prof. Dr. Fritz Stolz GA Prof. Dr. Gregor Ahn, Heidelberg HFT Dr. Harald Fischer-Tiné, Berlin HGK Prof. Dr. Hans G. Kippenberg, Bremen HK PD Dr. Hubert Knoblauch, Berlin HKR Prof. Dr. Hermann Kreuzmann, Berlin HLF Dr. Hans-Ludwig Frese, Bremen HM Hubert Mohr, Bremen HMH Dr. Hans-Michael Haußig, Potsdam HS Prof. Dr. Hermann Schulz, Axstedt HZ Prof. Dr. Hartmut Zinser, Berlin IG PD Dr. Iris Gareis, Frankfurt a. M. IP PD Dr. Inken Prohl, Berlin JBE Dr. Johannes Beltz, Zürich JBU Dr. des. Johanna Buß, Heidelberg JG Dr. Jörg Gengnagel, Heidelberg JL Dr. Joest Leopold, Bremen JM Dr. Jürgen Mohn, München JR Prof. Dr. Jörg Rüpke, Erfurt JS Prof. Dr. Jens Schlieter, Bern KH Kirsten Holzapfel, Tübingen KHS Karl-Heinz Steinmetz, München KKP Prof. Dr. Karénina Kollmar-Paulenz, Bern KPK Prof. Dr. Klaus Peter Koepping, Heidelberg KR Dipl.-Theol. Kerstin Radde, Heidelberg KVS Dr. habil. Kocku von Stuckrad, Amsterdam MAL PD Dr. Aditya Malik, Christ Church, Neuseeland MB Dr. Manfred Bauschulte, Spenge MD Prof. Dr. Max Deeg, Cardiff

13 Mitarbeitersiglen XII MG MH MHO MO MP NG NJ OK PJB Red. RS SE SM SV TH TL TO UR US VK VM WN WR Prof. Dr. Martin Gaenszle, Heidelberg Prof. Dr. Dr. Manfred Hutter, Graz Prof. Dr. Monika Horstmann, Heidelberg Prof. Dr. Martin Ohst, Wuppertal Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Pye, Marburg und Kyoto Prof. Dr. Niels Gutschow, Abtsteinach Nicole Janowski, Mainz Dr. Oliver Krüger, Princeton, USA PD Dr. habil. Peter J. Bräunlein, Marburg Die Redaktion Prof. Dr. Reinhard Schulze, Bern Dr. Stefan Ecks, Edinburgh PD Dr. Sebastian Murken, Trier Prof. Dr. Siegfried Vierzig, Oldenburg Dr. Tilman Hannemann, Bremen Dr. Thomas Lehmann, Heidelberg Prof. Dr. Thomas Oberlies, Göttingen Dr. Ursula Rao, Halle/Saale Dr. Ulrike Schlott, Berlin Prof. Dr. Volkhard Krech, Bochum Prof. Dr. Vasilios N. Makrides, Erfurt Prof. Dr. Werner Nell, Halle/Saale Prof. Dr. Wolfgang Riedel, Mainz

14 Abkürzungen ANF Arkiv för nordisk Filologi Anm. Anmerkung ANRW Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt. I. Republik, II. Kaiserzeit, III. Spätantike, hg. von W. Haase/H. Temporini, Berlin 1972ff. Abh. Abhandlung Abt. Abteilung Apg Apostelgeschichte des Lukas Apk Apokalypse des Johannes/Offenbarung Art. Artikel ARW Archiv für Religionswissenschaft AsPh Archiv für slawische Philologie AT Altes Testament atl. alttestamentlich Aufl. Auflage Bd./Bde. Band/Bände bes. besonders Bh. Beiheft bt Babylonischer Talmud buddh. buddhistisch bzw. beziehungsweise ca. circa CC Corpus Christianorum, series Latina/series Graeca, 1953ff. CCM Corpus Christianorum (Continuatio Medievalis) chin. chinesisch christl. christlich Chron Chronik CSEL Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum, hg. von der Akademie der Wissenschaften in Wien, 1866ff. Dan Daniel DDD Dictionary of Deities and Demons in the Bible, hg. von K. van der Toorn, Leiden 1995, DH Encheiridion symbolorum definitionum et declarationum de rebus fidei et morum/kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen (mit dem Paragraphen der Textstelle), hg. von H. Denzinger/P. Hünermann, Freiburg Diss. Dissertation d.h. das heißt DNP Der neue Pauly, hg. von H. Cancik/M. Landfester/H. Schneider, 15 (in 18) Bde., Stuttgart dt. deutsch Dtn Deuteronomium (5. Buch Mose) EA Erstausgabe (erste selbständige Veröffentlichung) ebd. ebenda ED Erstdruck (unselbständige Veröffentlichung in Zeitschrift oder Sammelband) EI 2 The Encyclopaedia of Islam, New Edition, hg. von J. H. Kramers/H. A. R. Gibb/E. Lévi-Provençal, 12 Bde., Leiden eigentl. eigentlich

15 Abkürzungen XIV Einf. Einführung eingel. eingeleitet Einl. Einleitung EJ Encyclopaedia Judaica, hg. von Cecil Roth u.a., 16 Bde., Jerusalem 1971 engl. englisch entst. entstanden Eph Paulus an die Epheser ER The Encyclopedia of Religion, hg. von M. Eliade, 16 Bde., New York 1987 (NA, hg. von J. Lindsay, 14 Bde., Detroit 2005) ERE Encyclopaedia of Religion and Ethics, hg. von J. Hastings, 13 Bde., Edinburgh erg. ergänzt Erg.Bd. Ergänzungsband Erg.H. Ergänzungsheft erkl. erklärt erw. erweitert Esr Esra Est Ester evang. evangelisch Ex Exodus (2. Buch Mose) Ez Ezechiel/Hesekiel f. folgende (Seite) Faks. Faksimile FBW Fundberichte aus Baden-Württemberg fem. feminin FMSt Frühmittelalterliche Studien franz. französisch Frg./Frgg. Fragment/Fragmente FS Festschrift GA Gesamtausgabe Gal Paulus an die Galater GARS Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie geb. geboren Gen Genesis (1. Buch Mose) gest. gestorben GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom GGB Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hg. von O. Brunner/W. Conze/R. Koselleck, Stuttgart griech. griechisch GRM Germanisch-romanische Monatsschrift, 1909ff. GS Gesammelte Schriften GW Gesammelte Werke Hab Habakuk Hag Haggai Hb. Handbuch hebr. hebräisch Hebr An die Hebräer hg./hg. herausgegeben/herausgeber hinduist. hinduistisch hist. historisch hist.-krit. historisch-kritisch

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike Quellen und Studien zur Philosophie Herausgegeben von Jens Halfwassen, Dominik Perler, Michael Quante Band 85 Walter de Gruyter Berlin New York Selbstbewusstein

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ABHANDLUNGEN FÜR DIE KUNDE DES MORGENLANDES Im Auftrag der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegeben von Florian C. Reiter Band 100 Board of Advisers: Christian Bauer (Berlin) Desmond Durkin-Meisterernst

Mehr

Soziologie in Deutschland

Soziologie in Deutschland Soziologie in Deutschland Bernhard Schäfers (Hrsg.) Soziologie in Deutschland Entwicklung Institutionalisierung und Berufsfelder Theoretische Kontroversen Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1300-2

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUSGABE DEUTSCH HERAUSGEGEBEN VON ALFONS DEISSLER UND ANTON VÖGTLE IN VERBINDUNG MIT JOHANNES

Mehr

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta

Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Michael Tilly Einführung in die Septuaginta Wissenschaftliche Buchgesellschaft Im Andenken an Günter Mayer (1936 2004) Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert The New Grove Die großen Komponisten Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert The New Grove Die großen Komponisten Haydn The New Grove Die großen Komponisten Jens Peter Larsen/Georg

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte

Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 8 Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte Gesammelte Studien Bearbeitet von Eckart Otto 1. Auflage 2008. Buch. 668 S.

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Buchwissenschaftliche Beiträge 89 Merkur und Minerva Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Bearbeitet von Christine Haug, Daniel Fulda 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 479 S. Paperback ISBN

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 91 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2015 Fragment und Makulatur Überlieferungsstörungen

Mehr

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik Charles Wright Mills Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik R. Jaeggi, Berlin, Deutschland S. Lessenich, München, Deutschland H.-P. Müller, Berlin, Deutschland Dass

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte

Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte Studien Internationale CarDinal-Newman-Studien XX. Folge Günter Biemer / Bernd Trocholepczy (Hrsg.) Realisation Verwirklichung und Wirkungsgeschichte 20 Newman Studien zur Grundlegung der Praktischen Theologie

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland Edition Rechtsextremismus Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland Die Edition Rechtsextremismus versammelt innovative und nachhaltige Beiträge zu Erscheinungsformen

Mehr

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart The New Grove Die großen Komponisten Mozart The New Grove Die großen Komponisten Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert The New Grove Die großen Komponisten Stanley Sadie MOZART

Mehr

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch Mi 10-12 Der Bekanntheitsgrad von Max Webers Protestantismusthese dürfte kaum zu überschätzen sein, geht

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Traurigkeit, Rückzug, Depression Groen Ihle Ahle Petermann Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

Mehr

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich Wiener Beiträge zur Islamforschung Herausgegeben von E Aslan, Wien, Österreich Die Buchreihe Wiener Beiträge zur Islamforschung beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Islamischen

Mehr

Basiswissen Architektur

Basiswissen Architektur Basiswissen Architektur Für Rainer Hildegard Schröteler-von Brandt Stadtbau- und Stadtplanungsgeschichte Eine Einführung 2. Auflage Hildegard Schröteler-von Brandt Universität Siegen Deutschland ISBN 978-3-658-02560-1

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 1599 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke

Dietrich Bonhoeffer Werke Dietrich Bonhoeffer Werke Herausgegeben von Eberhard Bethge ( ), Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr ( ), Heinz Eduard Tödt ( ), Ilse Tödt Achter Band Dietrich

Mehr

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland Akteure der Außenpolitik Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland In der Reihe Akteure der Außenpolitik werden einflussreiche Politiker vorgestellt. Dabei wird ihr außenpolitisches Denken und Handeln

Mehr

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub

Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher. Sigrun Schmidt-Traub Was Sie als Eltern oder Erzieher über Angststörungen wissen sollten ist Gegenstand des ersten Teils des Buches. Verschiedene Angstdiagnosen sowie Methoden zur Angstbewältigung werden vorgestellt. Zahlreiche

Mehr

Die Tora. Studien zum Pentateuch

Die Tora. Studien zum Pentateuch Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 9 Die Tora. Studien zum Pentateuch Gesammelte Schriften Bearbeitet von Eckart Otto 1. Auflage 2009. Buch. VII, 715 S. Hardcover

Mehr

London und das Hallesche Waisenhaus

London und das Hallesche Waisenhaus Hallesche Forschungen 39 London und das Hallesche Waisenhaus Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Holger Zaunstöck, Andreas Gestrich, Thomas Müller-Bahlke 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft UTB M (Medium-Format) 3104 Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Bearbeitet von Stefan Jordan 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3104 0 Format (B x L): 15 x 21,5

Mehr

Internationale Umweltregime

Internationale Umweltregime Thomas Gehring Sebastian Oberthür (Hrsg.) Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge Leske + Budrich, Opladen 1997 Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem Papier.

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens UTB S (Small-Format) 3747 Geschichte des modernen ökonomischen Denkens Große Ökonomen und ihre Ideen Bearbeitet von Toni Pierenkemper 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 224 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited

Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 30 Herausgegeben vom Zentrum für Schul- und

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr

Die Stuttgarter Hofkapelle

Die Stuttgarter Hofkapelle Die Stuttgarter Hofkapelle QUELLEN UND STUDIEN ZUR MUSIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG herausgegeben von der GESELLSCHAFT FÜR MUSIKGESCHICHTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. Band 4 Dagmar Golly-Becker Die Stuttgarter

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche

Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche Geschichte Claudia Curcuruto Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche Studienarbeit Claudia Curcuruto Julian und das Konzept der heidnischen Staatskirche Studienarbeit an der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Religionen im Nahen Osten

Religionen im Nahen Osten Religionen im Nahen Osten Band 2: Türkei, Ägypten, Saudi-Arabien Bearbeitet von Hannelore Müller 1. Auflage 2015. Buch. XI, 446 S. Hardcover ISBN 978 3 447 10334 3 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1000

Mehr

Stadt, Raum und Gesellschaft

Stadt, Raum und Gesellschaft Stadt, Raum und Gesellschaft Herausgegeben von I. Breckner, Hamburg A. Farwick, Bochum S. Frank, Dortmund M. Rodenstein, Frankfurt U.-J. Walther, Berlin J. Wurtzbacher, Berlin 1991 gegründet, erscheint

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern. Zu den Herausgebern Dr. phil. habil. Willi Schwank, Jahrgang 1931, studierte Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Sport. Er promovierte 1977 in Fribourg (Schweiz) und habilitierte sich 1991

Mehr

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Simone Philipp Isabella Meier Klaus Starl Margareta Kreimer Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Eine empirische

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert

Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert Stefan Klimm, Manfred Spieß Bremer-Bibel-Domino Die Bücher der Bibel - spielend memoriert Das Bremer-Bibel-Domino ist eine spielerische Einführung in die Bibel. Es hilft, die Bibel als eine Bibliothek

Mehr

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche Geschichte Franziska Koch Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1) 1m Schatten cler Moclernitiit ~ o...... 2.... Q.. (1) ~: NIKLAUS PETER 1m Schatten cler Moclernitat - Franz Overbecks Weg zur» Christlichkei t unserer heutigen Theologie«J.B. METZLER VERLAG STUTTGART WEIMAR

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1999

Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-l ahrbuch 1999 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN

Begegnung. Christentum und Sport Band 1. Schwank/Koch (Hrsg.) MEYER &MEYER VERLAG. Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport ISBN Zu den Herausgebern Dr. phil. habil. Willi Schwank, Jahrgang 1931, studierte nach dem Abitur Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaft und Sport in Mainz und Fribourg (Schweiz). Er promovierte 1977 in

Mehr

METZLER LITERATUR CHRONIK

METZLER LITERATUR CHRONIK METZLER LITERATUR CHRONIK Volker Meid Metzler Literatur Chronik Werke deutschsprachiger Autoren Zweite, erweiterte Auflage Verlag J. B. Metzler Stuttgart. Weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort V Werke deutschsprachiger

Mehr

Schlüsselwerke des Konstruktivismus

Schlüsselwerke des Konstruktivismus Schlüsselwerke des Konstruktivismus Bernhard Pörksen (Hrsg.) Schlüsselwerke des Konstruktivismus 2., erweiterte Auflage. Mit einem Nachwort von Siegfried J. Schmidt. Herausgeber Bernhard Pörksen Medienwissenschaft

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Bernd Birgmeier Eric Mührel (Hrsg.) Die 68er und die Soziale Arbeit Eine

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Ideengeschichte der Physik

Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext 2. Auflage Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT von WERNER GEORG KÜMMEL 2i., erneut ergänzte Auflage QUELLE & MEYER HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Literaturangaben. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie Bücher zur Medizinischen Soziologie 1 Bücher zur Medizinischen Soziologie 4 GK 1 - Medizinische Psychologie / Medizinische Soziologie Herausgegeben von Kasten, Erich / Sabel, Bernhard A Thieme / Stuttgart

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Universität Zürich, Schweiz U. Schimank, Universität Bremen, G. Vobruba, Universität Leipzig, Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Mehr

Sammlung Metzler Band 326

Sammlung Metzler Band 326 Sammlung Metzler Band 326 Kurt Bartsch Ödön von Horváth Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar Der Autor Kurt Bartsch, geb. 1947; Professor für Neuere deutsche Literatur an der Karl-Franzens-Universität

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986 Uni-Taschenbücher 986 UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Stuttgart Francke Verlag München Paul Haupt Verlag

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935)

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Vorwort aus: Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Herausgegeben und eingeleitet von S. 7 8 Impressum und Bildnachweis Bibliografische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

Erziehung - Kunst des Möglichen

Erziehung - Kunst des Möglichen Wolfgang Brezinka Erziehung - Kunst des Möglichen Beiträge zur Praktischen Pädagogik 3., verbesserte und erweiterte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel WOLFGANG BREZINKA, geb. 9. 6. 1928 in Berlin.

Mehr

Mathematik für Physiker Band 3

Mathematik für Physiker Band 3 Helmut Fischer Helmut Kaul Mathematik für Physiker Band 3 Variationsrechnung Differentialgeometrie Mathemati sche Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie 4. Auflage Mathematik für Physiker Band

Mehr

Innovationsgesellschaft heute

Innovationsgesellschaft heute Innovationsgesellschaft heute Werner Rammert Arnold Windeler Hubert Knoblauch Michael Hutter (Hrsg.) Innovationsgesellschaft heute Perspektiven, Felder und Fälle Herausgeber Werner Rammert Arnold Windeler

Mehr

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 19 Herausgegeben von S. Andresen, Frankfurt, Deutschland I. Diehm, Frankfurt, Deutschland Ch. Hunner-Kreisel, Vechta, Deutschland C. Machold, Wuppertal, Deutschland

Mehr

Ausservertragliches Haftpflichtrecht

Ausservertragliches Haftpflichtrecht Ausservertragliches Haftpflichtrecht Prof. Dr. Anton K. Schnyder Professor an der Universität Zürich Prof. Dr. Wolfgang Portmann Professor an der Universität Zürich Prof. Dr. Markus Müller-Chen Professor

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Traurigkeit, Rückzug, Depression Groen Ihle Ahle Petermann Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher Ratgeber Traurigkeit, Rückzug, Depression Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

Mehr

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Antike: Kai Brodersen

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

VOLKISCHE WISSENSCHAFT VOLKISCHE WISSENSCHAFT Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Helmut Paul Fielhauer gewidmet Herausgegeben von Wolfgang Jacobeit

Mehr

Usbekistan/GUS. Moldova/GUS. Kyrgysstan/GUS. Belorußland/GUS. Kasachstan/GUS 1,.'1,

Usbekistan/GUS. Moldova/GUS. Kyrgysstan/GUS. Belorußland/GUS. Kasachstan/GUS 1,.'1, Turkmenistan/ GUS Russ.Föderation/GUS Aserbaidschan/GUS Usbekistan/GUS Ukraine/GUS Lettland Moldova/GUS Armenien/GUS Litauen Kyrgysstan/GUS 1,.'1, Belorußland/GUS Kasachstan/GUS Rudolf A. Mark Die Völker

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

Educational Governance Band 20

Educational Governance Band 20 Educational Governance Band 20 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co. Ratgeber Magersucht Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 17 Ratgeber Magersucht von Dr. Thomas Paul und Dr. Ursula Paul Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Kurt

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Klassische Texte der Wissenschaft

Klassische Texte der Wissenschaft Klassische Texte der Wissenschaft Die Reihe bietet zentrale Publikationen der Wissenschaftsentwicklung der Mathematik und Naturwissenschaften in sorgfältig editierten, detailliert kommentierten und kompetent

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Sammlung Metzler Band 246

Sammlung Metzler Band 246 Sammlung Metzler Band 246 Terry Eagleton Einführung in die Literaturtheorie Aus dem Englischen von Elfi Bettinger und Elke Hentschel J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart Die Orginalausgabe erschien

Mehr

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung Proyer/Ortner Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Lehrtexte Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Professor Dr. Lutz Jäncke,

Mehr