Sekundarschule Theobald Baerwart Quartalsbrief 2. Ausgabe - 3. Jan. 17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sekundarschule Theobald Baerwart Quartalsbrief 2. Ausgabe - 3. Jan. 17"

Transkript

1 Sekundarschule Theobald Baerwart Quartalsbrief 2. Ausgabe - 3. Jan. 17 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte Es freut uns sehr Ihnen mit diesem Schreiben die 2. Ausgabe des Quartalsbriefes zukommen zu lassen. Auf den ersten Brief erhielten wir viele positive Rückmeldungen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Es bestätigt uns, den eingeschlagenen Weg und diese Art der Informationskultur beizubehalten. Für Fragen oder Anregungen dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Die zweite Ausgabe fasst für Sie die wichtigsten Termine des kommenden Quartals bis zu den Frühjahresferien zusammen, gibt einen aktualisierten Ausblick auf das letzte Quartal im Frühjahr und enthält Infos von der Schulleitung, aus den Ateliers, der Tagesstruktur und der Mediathek. Termine des kommenden Winterquartals Tag Datum Zeit Wer Was Mo Uhr alle Wahlpflichtfächer: Offene Lektion Fr alle Zeugnisabgabe Mo Uhr alle Beginn 2. Semester Mo Fr c Deux im Schnee Skilager mit Austauschklasse Mo Fr Alle Lernberichtsgespräche Mo Fr Sek Skilager Mo Fr Sek Berufliche Orientierungs-Woche (spez. Stundenplan) Fr Uhr 2. Sek Elternabend Berufsschau Mi Uhr SR 3. Schulratssitzung Di Uhr 2. Sek Check S2: Deutsch schriftlich (60 Minuten) Do Uhr 2. Sek Check S2: Englisch schriftlich (40 Minuten) Fr Uhr alle Schulschluss (inkl. Tagesstruktur) Sa So alle Fasnachtsferien Mo Fr Zeitplan folgt 2. Sek Check S2 in den Fächern D, M, E, F & NT: Infos folgen Di, Mi 14. & ganzer Tag alle Elternbesuchstage Mi ganzer Tag alle schulfrei Gesamtkonferenz KSBS Do ganzer Tag alle Bewegter Tag Fr Nachmittag 1. Sek kirchl. Projektnachmittag (betrifft nicht alle Schüler/innen) So Uhr alle Umstellung Sommerzeit Mo Mi alle schulfrei - Dreitageblock Do So alle Frühjahresferien Seite 1 von 5

2 Termine des Frühjahresquartals Tag Datum Zeit Wer Was Mo 1.5. ganzer Tag alle schulfrei - Tag der Arbeit Di 2.5. ganzer Tag alle Bewegter Tag Do & Fr 18. & ganzer Tag alle Elternbesuchstage Fr Nachmittag 1. Sek kirchl. Projektnachmittag (betrifft nicht alle Schüler/innen) Mo Uhr SR 4. Schulratssitzung Do & Fr 25. & ganzer Tag alle schulfrei Auffahrt & Auffahrtsbrücke Do 1.6. Nachmittag Alle schulfrei Harmos-Weiterbildungsnachmittag Mo 5.6. ganzer Tag alle schulfrei - Pfingstmontag Fr 9.6. ganzer Tag alle Notenschluss Mo Fr Sek Projektwoche Mo Fr Sek Sommerlager Di ganzer Tag alle Sporttag Mi Mo Sek BO-Tage Di ganzer Tag alle Verschiebedatum Sporttag Informationen Schulleitung Pausenverpflegung Elternrat Der Elternrat sorgte auch in diesem Jahr an drei Tagen in der Adventszeit für eine grossartige Pausenverpflegung der Lehrpersonen. Für diesen fantastischen Einsatz und die exzellenten Kuchen, Wähen, Brötchen, etc. möchten wir uns im Namen des Kollegiums herzlich bedanken. Check S2 Im Februar und März findet für die 2. Sekundarstufe der Check S2 statt. Die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch und Englisch sind auf den 21. & 23. Februar jeweils 8 Uhr terminiert. Mit den elektronischen und im Fach NT praktischen Prüfungen starten wir nach den Fasnachtsferien. Geprüft werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Französisch, Englisch und NT. Der Prüfungsplan wird Ende Januar auf der Homepage publiziert. Detailliertere Informationen zum Check S2 können Sie der Webseite entnehmen. Wasserschaden Wie Sie vielleicht von Ihrem Sohn/Ihrer Tochter wissen, hatten wir im Oktober 2016 einen grossen Wasserschaden in einem NT-Labor im 2. Stock zu beklagen. Ein Verbindungsstück einer im Sommer 2015 in Betrieb genommenen Kaltwasserleitung brach. Der Schaden wurde zum Glück von einer Lehrerin am Samstagmorgen entdeckt. Trotzdem ist das Wasser zu diesem Zeitpunkt bereits bis ins Sockelgeschoss durchgedrungen. Alle darunterliegenden Räume mussten während zwei Monaten getrocknet werden. Der Unterricht wurde während dieser Zeit in andere Räumlichkeiten verlegt. Für die Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler versuchten wir den Normalbetrieb so gut wie möglich aufrecht zu erhalten, konnten aber nicht verhindern, dass einzelne Werkkurse ins Dreirosenschulhaus verlegt werden mussten. Für Ihr Verständnis der Umstände danken wir Ihnen. Nach den Weihnachtsferien beginnen die Renovationsarbeiten und nach den Fasnachtsferien sollten uns alle Räumlichkeiten wieder zur Verfügung stehen. Seite 2 von 5

3 Neue Mediathekarin auf 1. Dez. Auf den 1. Dezember hat unsere neue Mediathekarin, Eva Seck ihre Arbeit aufgenommen. Wir möchten sie auch auf diesem Weg herzlich willkommen heissen, freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt mit Eva Seck eine äusserst kompetente Fachperson gefunden zu haben. Informationen Atelier C Agenda Alle Schüler haben nun eine Agenda und führen diese. Sie als Eltern sind dazu eingeladen, regelmässig darin reinzuschauen. BKB Weihnachtszauber Unsere beiden Lehrerinnen des Technischen und Textilen Gestaltens haben mit den Kindern beim Weihnachtszauber 2016 der BKB mitgemacht und dafür Schmuck für einen Weihnachtsbaum in der Filiale am Vogesenplatz hergestellt. Dafür wurden das Ati mit 500CHF für die Klassenkasse belohnt. Da der Baum im in der BKB eher klein war und die SuS viel und schönen Schmuck hergestellt haben, wurde der Eingang und die Fenster des Ateliers dekoriert. Theo, Manon und Emma V., werden Ihnen nun einen kleinen Einblick auf die Ausflüge und einigen Aktivitäten im letzten Quartal geben: Medientag im Ati C (Emma V.) Am Medientag geht es darum, als Atelier etwas über Medien zu erfahren. Wir gingen am Medientag in das Fotomuseum in Winterthur, jedoch machten wir zuerst noch Halt in Zürich. In Zürich teilten wir uns in Vierergruppen auf und gingen die Caches vom Geocaching suchen. Leider konnte nur eine Gruppe von Erfolg berichten, als wir uns zur Mittagszeit im Chinagarten trafen. Im Zug nach Winterthur assen wir dann unser Mittagessen, da doch nicht alle den Chinagarten, der eigentlich unser Picknick-Platz gewesen wäre, gefunden haben. In Winterthur angekommen marschierten wir zum Fotomuseum. Im Museum wurden wir begrüsst und dann in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Mädchen waren zuerst bei einer Frau in einem Raum voller schwarz-weiss Fotos von Haiti. Wir versuchten zu raten, welche Fotos älter sind als andere, doch das gelang uns nicht, denn in Haiti sieht man die Entwicklung der Welt (z. B. in der Technik) viel weniger als bei uns. Wir erfuhren etwas über den Fotograf und bald wechselten die Gruppen auch schon. Im anderen Raum wurde uns von einer Frau erzählt, die eine Person erschaffen hat, die es nicht gibt. Sie mietete eine Wohnung Seite 3 von 5

4 unter diesem Namen, machte eine Fahrprüfung und stellte sich als diese Frau verkleidet vor Überwachungskameras in Museen. So wollte die Künstlerin zeigen, dass man vieles so sehr täuschen kann, dass man bei einer Person, die nicht existiert, beweisen kann, dass sie doch existiert. Wir lernten, dass Medien nie die ganze Wahrheit sagen, dass man nie weiss, ob nicht ausserhalb eines Fotos noch etwas anderes war, dass, wenn man es auf dem Foto sehen würde, alles wieder verändert. Auch in der Zeitung liest man nur das, was die Journalisten schreiben wollten, es kann einem einen falschen Eindruck geben. Später gingen wir zurück zum Bahnhof und fuhren wieder nach Basel Atelier-Eingang (Manon) In den Wochen vor Weihnachten haben wir, im Fach Bildnerisches Gestalten unseren Atelier-Eingang verschönert. Wir haben zwei Bäume aus schwarzem Papier ausgeschnitten und an die Fensterflächen geklebt. Im Textilen Gestalten haben wir dann noch ein paar kleine Sachen gebastelt, die wir auch an die Tür gehängt haben. Zusammen mit blauem Seidenpapier als Himmel und Lichterketten als Sterne, sieht es sehr schön aus. Weihnachtsbaum schmücken in der Kantonalbank (Theo) Auch im technischen Gestalten waren wir weihnachtlich gestimmt, denn wir haben Sachen gemacht zum an den Weihnachtsbaum zu hängen, kleine Engelchen, Weihnachtsmänner und viele andere Figuren aus Holz. Aber nicht um bei uns zuhause an den Weihnachtsbaum zu hängen, sondern wir haben die Sachen zu der Kantonalbank gebracht und dort an ihren Weihnachtsbaum gehängt. Danach haben wir noch etwas zu essen bekommen und sind wieder zurück zum Schulhaus gelaufen. Informationen Tagesstruktur Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Tagesstruktur schaut bereits auf ein weiteres Quartal Ihrer noch jungen Geschichte zurück. Highlights des zurückliegenden Quartals waren zum Beispiel unser Ausflug zur Herbstmesse oder der Theobald Baerwart-Cup. Weitere Angebote waren Gutzi backen, Geschenke basteln, Hausaufgabenbetreuung, Weihnachtsdekoration, Filmnachmittag mit der Mediathek, Döggele und noch vieles mehr. Ich persönlich finde jedoch immer noch die gemeinsame Mittagspause in unserer Mensa das Herzstück unserer Tagesstruktur. Wir versuchen hier weiterhin das Angebot auszubauen und den SuS eine angenehme Mittagspause zu ermöglichen. Hier wird es ab dem 2.Semester auch ein bargeldloses Bezahlsystem geben. Die Anleitung und den entsprechenden Badge finden Sie auch in diesem Elternbrief. Ausflüge Wir haben auch im 2.Semester wieder einen Ausflug mit der Tagesstruktur geplant. Diesmal geht es in einen Escape Room in Basel. Dieser findet am Mittwoch, 15. Februar 2017 zwischen ca Uhr statt. Ein entsprechendes Anmeldeformular mit den genauen Daten erhalten die SuS in der Tagesstruktur ab Ende Januar. Die Kosten werden von der Tagesstruktur bezuschusst. Angebote Freiwilliger Schulsport 2017 (Zeitraum: März-Juni) Nach den Sportferien beginnen wieder die Kurse im Freiwilligen Schulsport. Dieses Angebot des Sportamt Basel-Stadt ist kostenlos und von ausgebildeten Trainern geleitet. Die Kurse sind standortübergreifend und dauern bis zu den Sommerferien. So können sich die SuS in verschiedenen Sportarten ausprobieren ohne sich lange verpflichten zu müssen. Ein Flyer/Anmeldeformular mit den Kursen ist diesem Brief beigelegt. Für aufkommende Fragen stehe ich, Marcel Rapp, Ihnen gerne zur Verfügung. Seite 4 von 5

5 Informationen Mediathek Seit dem 1. Dezember bin ich die neue Mediathekarin im Theobald Baerwart Schulhaus und freue mich, die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen mit Lektüre, DVD s und Hörbüchern zu versorgen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In den ersten vier Wochen konnte ich mir einen ersten Einblick verschaffen und bereits kleine Änderungen vornehmen. Neu hat die Mediathek am Mittwochnachmittag geöffnet und schliesst dafür am Freitag um 13h. Die Tagesstruktur ist am Freitag wie bis anhin bis 17h für die Schülerinnen und Schüler da. Damit in der Mediathek ein ruhiger und gemütlicher Leseraum entstehen kann, gilt neuerdings in der grossen Pause ein Ess- und Handyverbot. Den Schülerinnen und Schülern stehen neben Sitzsäcken, Sofas und Tischen auch 12 Arbeitsplätze am Computer zur Verfügung, die sie zum Recherchieren und Surfen nutzen können. Zukünftig möchte ich zusammen mit interessierten Schülerinnen und Schülern in den Buchladen gehen, wo sie die Möglichkeit haben, vor Ort neue Bücher für die Mediathek auszuwählen. Ausserdem werde ich zusammen mit der Tagesstruktur regelmässige Filmnachmittage und Autorenlesungen organisieren und veranstalten. Die Mediathek soll Lern-, Arbeits- und ein gemütlicher Entspannungsort für die Schülerinnen und Schüler sein! Die genauen Öffnungszeiten der Mediathek finden Sie auf unserer Hompage. Herzlich, Ihre Mediathekarin, Eva Seck Seite 5 von 5

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Ausgabe 7 / Februar 2012

Ausgabe 7 / Februar 2012 Ausgabe 7 / Februar 2012 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 7; Februar 2012; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen August Schulsporttag Leichtathletik Montag, 21.08.2017 - Freitag, 25.07.2017: Training für die SchüRa-Werberinnen und -werber Montag, 28.08.2017 - Freitag, 8.09.2017: Delegiertenwahlen in allen Klassen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND Orientierung Ablauf Personen Rundgang Förderangebote Fragen Durchlässigkeit Leitbild Stundentafel Sonderwochen Lernraum Einstufung Schulmodell Homepage Informatik Apéro

Mehr

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018 August 2017 September 2017 1. Aug Di 1. Sep Fr Elternbesuchstag 2. Aug Mi 2. Sep Sa 3. Aug Do 3. Sep So 4. Aug Fr 4. Sep Mo Elternabend KLU 5. Aug Sa 5. Sep Di Herbstwanderung 6. Aug So 6. Sep Mi 7. Aug

Mehr

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich Terminkalender für das Herbstsemester 2014 August 2014 Mo, 18.8. Mi, 20.8. Mo, 25.8. bis Di, 26.8. Mi, 27.8. bis Fr, 29.8. Fr, 29.8. Fr, 29.8. Beginn des Herbstsemesters Unterricht gemäss Stundenplan für

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Schulleitung im August 2016

Schulleitung im August 2016 Schulleitung im August 2016 Liebe Eltern Wir begrüssen Sie herzlich im neuen Schuljahr. Gerne geben wir Ihnen einige wichtige Informationen für das folgende Quartal und den Terminplan für das ganze Schuljahr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm des Elternabends

Programm des Elternabends Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Sekundarschule Vogesen HERZLICH WILLKOMMEN AN DER SEK VOGESEN! Elternabend 1. Klassen Programm des Elternabends 1. Teil Tagesstrukturen Schulsozialarbeit Beurteilung

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke

Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke 1.Teil Allgemeine Informationen Winterlager ICT / SAL Schulsozialdienst Jugendzentrum Liestal Beförderung Stundentafel / Wahlpflichtfächer Ausblick 2.Teil 20.00-ca.21.15

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Kindergarten Seeberg 2017/18

Kindergarten Seeberg 2017/18 Kindergarten Seeberg 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bitte bewahren Sie es auf. Auf unserer Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Jahresplanung für das Kinderhausjahr 2014 / 2015 SEPTEMBER/ OKTOBER MO 29.09. DI 30.09. MI 01.10. DO 02.10. Gruppenelternabend

Mehr

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Stundenplan Besuchstag 1. Dez. 2014 MONTAG, 1. DEZEMBER 2014: TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZUKÜNFTIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DEREN ELTERN Liebe Schülerinnen

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen Schulleitung Hans-Jörg Besimo Schulstrasse 20 8583 Götighofen Liebe Eltern Erstmals erhalten Sie nun den Quartalsbrief der Schule Götighofen im neuen Erscheinungsbild der VSG Region Sulgen. Als Schule

Mehr

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf  Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015 Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/2015 9500 Wil, 26. Januar 2015 Quartalsbrief Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www.kathi.ch Liebe Eltern Liebe Schülerinnen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl Stundenplan Besuchstag 30. Nov. 2015 MONTAG, 30. NOVEMBER 2015: TAG DER OFFENEN TÜR FÜR ZUKÜNFTIGE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER UND DEREN ELTERN Liebe Schülerinnen

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018 ACHTUNG! Die Sommerferien enden am Gymnasium und an der Realschule Eringerfeld am 01.09. 2017. Der Unterricht beginnt am Montag, den 04.09.2017. August 2017 Di, 29.08.2017 9:00 Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: JANUAR 2018 Do-Do 11.01.- 25.01 Praktikum der Klassen 9a-c Potentialanalyse (Klassen 7 Teil 1) Fr 12.01. Notenschluss Klassen 6&8&9 Mo 15.01. Notenschluss Klassen 5&7&10 Mo/Di 15./16.01. LTTA Projekttag

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Studiengang Sekundarstufe I

Studiengang Sekundarstufe I AUSBILDUNG Sekundarstufe I Studiengang Sekundarstufe I Facherweiterungsstudium Sekundarstufe I Facherweiterungsstudium Sekundarstufe I Steckbrief des Studiengangs Das Erweiterungsstudium für zusätzliche

Mehr

Maturitäts- Lehrgang Vorkurs PH Passerellen- Lehrgang

Maturitäts- Lehrgang Vorkurs PH Passerellen- Lehrgang Der Unterricht findet jeden Mittwoch und Samstag statt. Der Unterricht findet jeden Montag, Mittwoch und Samstag statt. Der Unterricht findet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Samstag statt. > Bitte

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Willkommen an der Schule Neftenbach Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Herzlich willkommen! Elvira Venosta Präsidentin der Schulpflege Programm Begrüssung (Elvira Venosta,

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse

Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Herzlich willkommen zum Elternabend 7. Klasse Manuel Beutler, Leiter Unterstufe, Klassenlehrer 23a Monique Bovay, Klassenlehrerin 23b Fachlehrkräfte Inhalt Verantwortlichkeiten Ansprechpersonen Absenzen,

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

13:45 16:00 FK Block 1.3: NW, ER, KR, AW, KU, F, DUG, PL 18:00 18: Jg.: Info (Forum) 18:30 21: Jg.: Klassenpflegschaftssitzung

13:45 16:00 FK Block 1.3: NW, ER, KR, AW, KU, F, DUG, PL 18:00 18: Jg.: Info (Forum) 18:30 21: Jg.: Klassenpflegschaftssitzung Kalender Schuljahr 2017/18 Datum Uhrzeit MO 28.08.17 08:00 16:00 Nachprüfungen schriftlich 13:30 15:30 FK Block 1.1: E, M, GL, AH, S DI 29.08.17 08:00 16:00 Nachprüfungen mündlich MI 30.08.17 08:00 10:05

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse)

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse) Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau E (7.-9.Klasse) Wer sind wir? Eine anregende Lernumgebung an unseren idyllischen Standorten, inspirierende und zukunftsorientierte Lerninhalte sowie ein kompetentes

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung.

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Informationsabend Primar- und Sekundarstufe

Informationsabend Primar- und Sekundarstufe Informationsabend Informationsabend Primar- und Sekundarstufe Ablauf 1. (Aula) 2. Stufenspezifische Informationen Primarstufe / Übergangsklasse: Mensa Sekundarstufe: Aula 3. Rundgang und Detailfragen 4.

Mehr

Werner Rickhaus, Elterninformation Sekundarschule Laufental

Werner Rickhaus, Elterninformation Sekundarschule Laufental Werner Rickhaus, 15.8.2017 Elterninformation Sekundarschule Laufental 2 Informationsabend mit: Jutta Büche Werner Rickhaus Urs Rohrbach Lehrpersonen der 1. Klassen Zwingen 3 Unser Ziel 4 Programm Ein neuer

Mehr

Terminplan Berufliches Gymnasium Schuljahr 2017/18

Terminplan Berufliches Gymnasium Schuljahr 2017/18 von bis/am August / Sepetmber 2017 OAVO S1 S2 S3 L T F Mo 14.08.17 Mo 14.08.17 Einschulung Mo 14.08.17 Fr 18.08.17 SYBA 1-3 in den Jahrgangsstufen - Mo 21.08.17 Feedback SYBA1 - (Leitung Herr Middeke)

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche. Kursdaten und Preise 2016

Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche. Kursdaten und Preise 2016 Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche Kursdaten und Preise 2016 2 Anmeldung per Telefon, Post, Fax oder E-Mail Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Einzelunterricht

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

So lernen wir. Schön, dass Sie da sind!

So lernen wir. Schön, dass Sie da sind! So lernen wir Schön, dass Sie da sind! Informationsabend Informationsabend Primar- und Sekundarstufe 8. Dezember 2016 Ablauf 1. Allgemeine Informationen (Aula) 2. Stufenspezifische Informationen Primarstufe

Mehr

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau A (7.-9. Klasse)

Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau A (7.-9. Klasse) Minerva Volksschule Basel Sekundarstufe Niveau A (7.-9. Klasse) Wer sind wir? Eine anregende Lernumgebung an unseren idyllischen Standorten, inspirierende und zukunftsorientierte Lerninhalte sowie ein

Mehr

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w..

Ausgabe 1SJ10/11. Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach 13.09.10 Ein neues Schuljahr, neue Schüler/innen, ein neuer Lehrer, neue Termine, neue Ereignisse u.s.w.. Aber nicht nur neue Leute,

Mehr

Die Tage in der OGS. Der Printen- Tag

Die Tage in der OGS. Der Printen- Tag Die Tage in der OGS Der Printen- Tag Am Mittwoch den 5.12.2012 ist Nikolaustag. In der OGS, hatten wir Printentag.Die Betreuerinnen hatten Printen mitgebracht. Es sind weiche und harte, darüber erzählten

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Terminplan 2. Semester 2014/2015

Terminplan 2. Semester 2014/2015 Kantonsschule Willisau - 041 972 79 20 Gymnasium und Wirtschaftsmittelschule Terminplan 2. Semester 2014/2015 Datum, Zeit Wer? Was? Wo? Vollversion Februar 2015 Mo 02.02.15 Mo 02.02.15 13:30-15:30 Mo 02.02.15

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 06.01.2017 Do Mi 22.12. 06.01. W E I H N A C H T S F E R I E N JANUAR 2017 Do 12.01. Soziales Kompetenztraining 7f Notenschluss Klassen 6&8 Fr 13.01. Notenschluss

Mehr

Schulkreis BeLoSe. Check S2 und Standortgespräch

Schulkreis BeLoSe. Check S2 und Standortgespräch Schulkreis BeLoSe Check S2 und Standortgespräch Persönliche Herausforderungen Entwickeln der eigenen Persönlichkeit / Identität / Selbst und Sozialkompetenz. Pubertät / Körperliche und geistige Entwicklung.

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Eine Gebrauchsanleitung

Eine Gebrauchsanleitung Eine Gebrauchsanleitung 2013 14.09.2013 1 Liebe Leserin, lieber Leser Was macht eigentlich der Elternrat? Wofür ist er da? Was kann er? Was macht er? Was darf er nicht? Solche Fragen tauchen immer wieder

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Was ändert sich in der Primarstufe Hirzbrunnen? Dieses Dokument ist eine Zusammenfassung, bestehend aus kantonalen Vorgaben (dunkelgrau hinterlegt), Empfehlungen des

Mehr

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015

Info-Elternabend Vorschule 2015. am 28. Januar 2015 Info-Elternabend Vorschule 2015 am 28. Januar 2015 Kontakt Telefon: 74 68 54 07 Homepage: www.dsfeldstedt.dk e-mail: info@dsfeldstedt.dk Die Deutsche Privatschule Feldstedt hat z. Zt. 21 Schüler in den

Mehr

schulsport stäfa kurse 2017/18

schulsport stäfa kurse 2017/18 schulsport kurse 2017/18 schulsport Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern mach mit! Bei den Kindern ist der Drang nach Bewegung von Natur aus gegeben und er wirkt sich erwiesenermassen positiv auf

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zu vielem fähig sein Teamfähigkeit Kommunikation Verständnis Reflexion emotionale Intelligenz KREATIV Entdecken Anwendung Wahlpflichtkurs 1 WP1 bedeutet Wahlpflichtkurs 1, d.h. es

Mehr

Weihnachtsaktion 2012 Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 5. Dezember 1

Weihnachtsaktion 2012 Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 5. Dezember 1 5. Dezember 1 Inhaltsverzeichnis 4. 6. Klasse, Schule Ausserschwand, Adelboden... 3 2. ORS 1, Beckenried... 4 5./6. Klasse B, Gettnau... 6 S2a, Cham... 7 3. Klasse Altstadt, Winterthur... 8 S2d, Cham...

Mehr

Herzlich willkommen zur Elterninformation

Herzlich willkommen zur Elterninformation Stock Christian 10.12.2004 Iifang 2 8598Bottighofen 071 688 58 28 klaus.stock@ bluewin.ch Klavier Primarschule Bottighofen 6 Elisabeth Tanner ja Kreuzlingen Herzlich willkommen zur Elterninformation Durchlässige

Mehr

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017 Jahresprogramm 2017 Januar Sa, 07. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 07. Januar SSKF Kadertraining + Dan-Vorbereitung SSKF in Basel Sa, 14. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 28. Januar

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Programm Dezember 2016

Programm Dezember 2016 Programm Dezember 2016 Treff Dornbirn Höchsterstraße 30 Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn Fr: 16-22 Uhr Nadine Huf Sa: 10 22 Uhr Tel.: 0650 4409030 Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Frauentreff Tel.: 0650 9874404

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse QQU QUARTALSINFO 15. August 2016 www.schule-tuebach.ch Sehr geehrte Eltern Gleich am ersten Schultag gelange ich mit Quartalsinformationen an Sie. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern schöne

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Hier die wichtigsten Infos:

Hier die wichtigsten Infos: StD in Sabine Graf Fachabteilungsleiterin Unterstufe Uhlandstrasse 24 72072 Tübingen Telefon: 07071-204-1207 Fax: 07071-204-1525 E-Mail: ug@tuebingen.de Liebe zukünftigen Fünfer, als Unterstufenberaterin

Mehr