Ereignisbericht. Fundación Un Mundo Unido FUMU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ereignisbericht. Fundación Un Mundo Unido FUMU"

Transkript

1 Ereignisbericht Fundación Un Mundo Unido FUMU 2016 Fundación Un Mundo Unido FUMU Av. El Retorno 2743 y Río Tiputini Ibarra / Ecuador Tel Correo electrónico: isabella@fumuecuador.org

2 Worte der Geschäftsführerin Liebe Mitarbeiter, Spender und Freunde, auch in diesem Jahr darf ich Ihnen an dieser Stelle den Ereignisbericht unserer Stiftung Fundación Un Mundo Unido FUMU des Jahres 2016 vorstellen. Dieses Jahr erschütterte im April ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala die ecuadorianische Küste, zerstörte Städte komplett und hinterließ Hunderte von Toten. Unser Grundstück mit der Einrichtung befindet sich im nördlichen Hochland von Ecuador, so dass wir glücklicherweise nicht direkt betroffen waren. Lediglich an den Gebäuden des Kinder-Zentrums gab es einige leichtere Schäden, die mit Hilfe der Stiftung Leben-Raum und der Stadtsparkasse Augsburg repariert werden konnten. Dennoch traf dieses Ereignis die Wirtschaft des Landes sehr stark, die bereits in großen Schwierigkeiten steckte. Um den Wiederaufbau in den betroffenen Zonen des Landes zu finanzieren, erhöhte die Regierung die Mehrwertsteuer von 12% auf 14%, was letztlich die Preise aller Lebensmittel und Verbrauchsgüter für den Endverbraucher erhöhte. Andererseits fiel der Wert des Euro im Verhältnis zum US-Dollar (die offizielle Währung seit dem Jahr 2000), so dass wir beim Umtausch eines gespendeten Euros nur noch 1,05 US$ erhielten, also weniger als im Jahr zuvor (1,10 US$) und beträchtlich weniger als noch vor zwei Jahren (1,35 US$). Als Sonder-Ausgabe hatten wir zwei Lehrerinnen auszuzahlen, die ihre Arbeitsstelle im Kinderzentrum kündigten, Lucia Paspuel im Januar und Elsa Burbano im November. Gemäß dem Arbeitsgesetz ist, abhängig von der Zeit der Beschäftigung und des zuletzt gezahlten Lohnes, eine Summe als Abfindung zu bezahlen (auch wenn der Arbeitnehmer kündigt). Da dieses Gesetz erst seit kurzer Zeit gültig ist, war es nicht möglich, vorausschauend Rücklagen für so große Ausgaben zu bilden, so mussten wir mit einem negativen Saldo das Jahr abschließen. Dennoch war es uns möglich, das geplante Programm für 2016 zu erfüllen dank aller regelmäßigen und auch der Sonderspenden. An dieser Stelle möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken, dass Sie mit Ihren Möglichkeiten unsere Stiftung unterstützen, danke, dass Sie uns Ihr Vertrauen entgegen bringen! Danken möchte ich auch für den zahnärztlichen Einsatz von Dr. Leonie Funk, Dr. Caroline Wüstner und Dr. Clemens Brummer, die während ihres Aufenthaltes eine imponierende Anzahl von Patienten behandelten. Vielen Dank ebenfalls den beiden Freiwilligen Birgit Simon und Rebecca Müller, die ihre Zeit und Liebe im Zentrum zur Verfügung stellten um dort zu helfen, wo Hände fehlten. Das neue Jahr 2017 begann mit positiver Stimmung und mit dem Vertrauen, dass wir die Hilfsprogramme für notleidenden Kinder und deren Familien in San Gabriel / Ecuador, erfüllen können. Isabella A. Abert Gerente FUMU 1

3 1. Über uns 1.1. Entstehung und Ziele Gerente FUMU Die Stiftung Fundación Un Mundo Unido FUMU wurde im Jahr 2006 gegründet und ist eine private gemeinnützige Stiftung. Als solche wird sie im Ministerialerlass vom 11/10/2006 eingestuft und ist unter der Nummer 492/2006 im Ministerio de Educación y Cultura (Bildungsministerium) eingetragen. Lernen um vorwärts zu kommen definiert ganz deutlich den Leitsatz unserer Projekte, denn wir sehen Erziehung, Ausbildung, sowie ein gutes soziales Umfeld und die Wahrung der Menschenrechte als Schlüssel, die Armut zu verringern. Unser Ziel ist, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in extremer Armut leben, Arbeitern, Migranten vom Land in die Stadt, Flüchtlingen, misshandelten und missbrauchten Kindern oder solchen mit Entwicklungsstörungen zu helfen und uns für sie einzusetzen. Wir wollen erreichen, dass diese sich mithilfe ihrer angeeigneten Fähigkeiten und Kenntnissen in ihre Familien, ihre Bildung, ihre Arbeit und Gemeinschaft einbringen können, welche durch Werte, Respekt, Solidarität, Verantwortungsbewusstsein und Umweltschutz gekennzeichnet sind. 2

4 Unsere spezifischen Ziele sind: a) Errichtung eines Kinderzentrums, dessen Vorschulerziehung sich durch eine personalisierte Lernmethode mit Qualität und Fürsorge auszeichnet b) Sicherung der Grundbedürfnisse wie Nahrung, Gesundheit und Schulbildung mittels Patenschaften für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die auf der Straße leben, misshandelt oder missbraucht wurden, in extremer Armut leben, vom Land in die Stadt oder aus ihrer Heimat geflohen sind c) Versorgung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Kinderzentrums mit einer ausgewogenen, Vitamin-, Protein- und Mineralstoffreichen Kost zur Verbesserung ihrer Ernährung d) Verbesserung der Lebensqualität der unterstützten Familien, um durch eine familiäre Stabilität die Grundlage für eine gesunde Entwicklung der Kinder zu gewährleisten e) Erstellen einer Datenbank der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von der Stiftung unterstützt werden f) Soziale und psychologische Unterstützung der Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihrer Familien g) Koordinierung der gesundheitlichen, zahnmedizinischen und rechtlichen Belange h) Förderung der Beziehungen zwischen den Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Eltern Die direkten Begünstigten unserer Projekte sind: Kinder, Jugendliche und die Mütter oder Eltern der Familien. DIFUSION: Im Jahr 2016 haben wir unsere Internetpräsenz und die eingestellte Information aktualisiert und ergänzt was wir unternehmen und welche Ergebnisse wir erzielen können Sie online sehen unter oder Das Internet wurde zu einem wichtigen Werkzeug um mit unseren Spendern in Kontakt zu bleiben und über unsere Aktivitäten zu informieren. 3

5 1.2. Mitarbeiter Im März fand in der Jahreshauptversammlung die Wahl des Vorstands für den Zeitraum statt, welche in den Statuten der Stiftung geregelt ist. Vorstand : Vorsitzende: Stellvertretende Vorsitzende: Sekretär: Kassenwart: Vokal: Sandra del Rocio Morocho Peñafiel Vaneza Carolina Moran Diaz Oliver Antonio Burkhardt Isabella Anneliese Abert Monica Jacqueline Morocho Peñafiel Team: Geschäftsführerin: Isabella A. Abert Kindergärtnerinnen: Lic. Lucía Paspuel bis Januar 2016, Lic. Elsa Burbano bis November 2016 Srta. Gioconda Rivera ab Februar 2016, Tecn. Cinthia Canacuan ab November 2016 Sozialarbeiterin (Patenkinder): Lic. Lucia Paspuel und Tecn. Cinthia Canacuan Köchin: María Paspur Fahrer: César Coral Buchhaltung: Dra. Yadira Santacruz Rechtsberatung: Dr. William Méndez 4

6 1.3. Unsere Grundsätze Wir glauben an die Menschenwürde Wir möchten die ganzheitliche Entwicklung eines Menschen fördern, weshalb wir die Grundbedürfnisse wie Ernährung, Gesundheit und Bildung abdecken, um eine adäquate Entwicklung und Weiterentwicklung zu garantieren Wir fördern die Beteiligung der Begünstigten und/oder deren Familien, sei es mit ihrer Arbeit oder ihren Ideen um die größtmögliche soziale Hilfe zu gewährleisten Wir informieren und kommunizieren klar und transparent, und berücksichtigen den Wunsch der Spender und Geldgeber in Bezug auf die Bestimmung und Verwendung der Spenden und Gelder. Wir halten den persönlichen Kontakt sowohl zum Begünstigten als auch zum Spender. Da die Kinder ganz unterschiedliche Probleme haben, gehen wir jeweils auf ihre individuellen Bedürfnisse ein. Auch jeder Spender ist aus unterschiedlichen Gründen bereit, unser Projekt oder ein spezielles Kind zu unterstützen. Anhand von Briefen wird eine Beziehung zwischen dem Paten und dem Kind hergestellt, die manchmal eine psychologische Unterstützung für die gesamte Familie darstellt. Eine strenge Kostenkontrolle führt zu niedrigen Verwaltungskosten, so dass der größtmögliche Teil der uns anvertrauten Gelder direkt den Begünstigten zu Gute kommen kann. Wir fördern die Weiterentwicklung der Begünstigten und/oder deren Familien durch Gespräche und Weiterbildungskurse. Wir fördern den Freiwilligendienst, da wir das soziale Engagement eines Einzelnen zugunsten der Gemeinschaft als unschätzbaren Wert ansehen und danken für den Einsatz, welcher gewinnbringend für beide Seiten ist. 5

7 1.4. Unsere Finanzierung Wir finanzieren uns größtenteils aus den Spenden, die in Deutschland, dem Herkunftsland unserer Gründerin Isabella Abert, gesammelt werden. Zunächst waren es Familienmitglieder und Freunde, später kamen Bekannte und weitere Wohltäter hinzu, die unsere Projekte, welche unter Kinder- Direkt-Hilfe Ecuador KDH bekannt sind, finanziell unterstützen. Die Kolping-Stiftung-Rudolf-Geiselberger in Augsburg hat die Annahme und Verwaltung der Spendengelder übernommen. Sie stellt die Spendenquittungen aus und überweist vierteljährlich die Spendengelder an das Kindermissionswerk Die Sternsinger. Zwischen dem Kindermissionswerk Die Sternsinger und der Fundación Un Mundo Unido FUMU besteht Vereinbarung zu einer begleitenden Projektpartnerschaft. Dies bedeutet, dass das Kindermissionswerk Die Sternsinger die Spendensumme nach einer Aufstockung um 10 % auf das Konto der Fundación Un Mundo Unido FUMU in Ecuador überweist. Weitere Spenden gehen direkt in San Gabriel / Ecuador in Form von Sachspenden oder Dienstleistung ein, welche buchhalterisch nicht erfasst sind; z.b. Bastelmaterial; Reinigungsartikel, Farben, Weihnachtstüten, Lebensmittel beispielsweise Hühner, Kartoffeln oder Gemüse für die Verkostung der Kindergartenkinder und/oder ehrenamtliche Dienstleistungen wie Schulungen, Feiern, mingas (Arbeitseinsätze) der Eltern beispielsweise Putzarbeiten im Kinderzentrum, etc. 6

8 2. Was machen wir: Unsere Projekte 2.1. Kolping Kinderzentrum (CEDIK) Geschichte des Kinderzentrums Der Kolping Kindergarten (CEDIK) befand sich zu Beginn in der Kommune El Ejido bei San Gabriel in einem Gebäude des Bildungsministeriums. Dies änderte sich später aufgrund unterschiedlicher Probleme mit dem Ministerium. Speziell im Hinblick auf die Lebenssituation der alleinstehenden Mütter entstand im August 2002 bei Isabella Abert der Wunsch eine Kindertagesstätte zu gründen, da nur so die Mütter für ihren Lebensunterhalt arbeiten gehen können. Es gab bereits einen Mittagstisch, bei dem die Mütter für die Kinder der Gemeinde kochten. Diese Initiative vergrößerte sich, und es entstand bald eine Kindertagesstätte, in der zunächst die Mütter die Aufsicht der Kinder übernahmen. Aus diesem Engagement wurde nach und nach im Jahr 2004 eine anerkannte Bildungsstätte mit Kindergarten und Vorschule inklusive ausgebildeter Lehrerin für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren gemäß Erlass Nr des Programa Nacional de Educación Preescolar PRONEPE. Im Jahr 2006 wurde aus verwaltungstechnischen, rechtlichen und steuerlichen Gründen die Stiftung Fundación Un Mundo Unido FUMU (Eine Vereinte Welt) gegründet, um den Fortbestand und das Wachstum dieses Projekts zu sichern. Zusätzlich kam es zu einer Projekterweiterung, welche die Gesundheitsförderung, Chance auf Bildung und gute Ernährung für Menschen im Kanton Montúfar umfasste. Ende 2011 konnte das Kinderzentrum Centro de Educación Inicial Kolping (CEDIK) in die stiftungseigenen Räumlichkeiten umziehen, die sich in der Gemeinde San José, Verwaltungsbezirk San Pedro de los Ciprés befinden. Der Bau des neuen Kinderzentrums wurde durch Spenden aus Deutschland und von anderen Organisationen aus Ecuador, wie beispielweise der Stadtregierung von Montúfar ermöglicht. Des Weiteren stellten die Familien Baumaterial zu Verfügung und unterstützten den Bau der Räumlichkeiten tatkräftig. 7

9 Zielsetzung Das vorrangige Ziel der Vorschule (von 3 5 Jahren) ist die Förderung aller persönlicher Fähigkeiten, sowohl körperlich als auch geistig, und die Förderung der allgemeinen körperlichen, sensorischen, geistigen, emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder. Die Weiterentwicklung ihres Potenzials soll ihnen eine problemlose Eingliederung in den Schulalltag ermöglichen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Kinderzentrum gegründet wurde, damit die Mütter (in den meisten Fällen handelt es sich um alleinerziehende Mütter) die Möglichkeit haben, einer Arbeit nachzugehen, um so die Familie ernähren zu können, während die Kinder liebevoll und professionell betreut werden. In der Gegend von San Gabriel leben viele Flüchtlinge, die durch den Bürgerkrieg in ihrem Land (vor Allem im Süden von Kolumbien leidet die Bevölkerung unter den Repressalien der Guerilla und der paramilitärischen Einheiten) auf der Suche nach einem besseren Leben sind. Wir versuchen spielerisch die kolumbianischen und ecuadorianischen Kinder zusammen zu bringen. Oft benötigen die Flüchtlingskinder spezielle Aufmerksamkeit, da sie oft von ihren Familienangehörigen getrennt in einer neuen Umgebung zurechtkommen müssen. Wir kümmern uns nicht nur um die Kinder, sondern sind auch sehr bemüht, die Familien durch Gespräche und Workshops, die ihnen in ihrem täglichen Leben helfen sollen, zu unterstützen. So versuchen wir ihre persönliche, berufliche und gesundheitliche Entwicklung zu fördern, damit sie die Armut bekämpfen und/oder sämtlichen Lastern widerstehen können Spezielle Ziele im CEDIK (Kinderzentrum Kolping) Der Kindergarten ist die erste Etappe im Erziehungssystem. In dieser Etappe sind die speziellen Ziele: die Anpassung an die Schulumgebung zu erleichtern, so dass das Kind sich wohl fühlt Zu erreichen, dass ihm die ausgewogene, nach einem Ernährungsplan zusammen gestellte Essen schmeckt ihm zu helfen eine positive Einstellung zu sich selbst zu bekommen. Sein familiäres, natürliches, soziales und kulturelles Umfeld zu beobachten und kennen zu lernen Seine affektiven Fähigkeiten zu entwickeln. Grundlegende Regeln erwerben, die im Zusammenleben mit anderen gebraucht werden wie z.b. die friedliche Konfliktlösung Sich in eine Gruppe einfügen lernen und Bande der Freundschaft knüpfen 8

10 Zu helfen eigene Entscheidungen zu treffen und kritisch gegenüber der Umwelt zu sein Die Gesprächsfähigkeiten in verschiedenen Ausdrucksweisen und formen entwickeln. Sie einführen in logisch-mathematische Fähigkeiten, ins Lesen, ins Schreiben und die Bewegung, den Ausdruck und den Rhythmus Die Kreativität durch verschiedene Ausdrucksmittel fördern Sie einführen in die Kenntnis der Wissenschaften Den Glauben an sich selbst, welcher in der Familie begann, weiter zu entwickeln Kenntnisse und Freude an der kulturellen Tradition der Umgebung vermitteln Direkt Begünstigte Im Schuljahr 2016/2017 (von September bis Juli) sind 51 Kinder von 2 ½ bis 4 ½ Jahre eingeschrieben: Anzahl Geschlecht Ecuadorianische Nationalität Kolumbianische Nationalität 29 Mädchen Jungen Gesamt 49 Gesamt 2 Gesamt 9

11 LISTE DER EINGESCHRIEBENEN KINDER SCHULJAHR GRUPPE 2 Kindergärtnerin: Srta Cinthia Canacuan Nr. NAME DES KINDES GESCHLECHT ALTER 1 Arcos Enríquez Nicolás Samuel Junge 4-10 m 2 Luna Quilismal Matius Jusue Junge 4 Jahre 3 Meneses García Rodny Francisco Junge 4 Jahre 4 Chiran Mora Henri Alan Junge 4-4m 5 Chulde Vásquez Olger Steven Junge 4-6 m 6 Gualpa Cuasapas David Alexander Junge 4-7 m 7 Inagan Nasner Luis Samuel Junge 4 Jahre 8 Cruz Yela Oscar Arbey Junge 4-7 m 9 Cuaran Coaji Jonathan Esneider Junge 4-7 m 10 Criollo Cangas Joseph Mateo Junge Bolaños Araujo Marlon Jair Junge 4-1 m 12 Suarez Chulde Freddy Jahel Junge 3-9 m 13 Pozo Piaun Jordán José Junge 3-7 m 14 Ger Chulde María Belén Mädchen 4 Jahre 15 Pozo Muñoz Mercy Daniela Mädchen 4-2 m 16 Soto Sánchez Karelis Danahe Mädchen 4-3 m 17 Lora Torres Lizandra Soledad Mädche 4-7 m 18 Muñoz Regalado Alina Francelys Mädchen 4-1 m 19 Malua Cuasquer Shirley Fernanda Mädchen 4-8 m 20 Taimal Tipaz Gelen Vaneza Mädchen 4-6 m 21 Benavides Arcos Melany Yulieth Mädchen 4-1 m 22 Cupueran Chacón Zuleidy Aileen Mädchen 4-7 m 23 Paguay Cuastumal Yamileth lizbeth Mädchen 3-9 m 24 Quinteros Rivera Danna Carolina Mädchen 4-7 m 25 Puenguenan Alpala Andrea Mishel Mädchen 3-11 m 26 Cuaran Toaquiza Yurani Alexandra Mädchen 4-6 m 27 Navarrete Andrade Scarleth Arleth Mädchen 3-8 m 28 Quintanchala Galarza Madelin Mädchen 3-10 m 10

12 LISTE DER EINGESCHRIEBENEN KINDER SCHULJAHR GRUPPE 1 Kindergärtnerin: Srta. Gioconda Rivera Nr. NAME DES KINDES GESCHLECHT ALTER 1 Luna Quilismal Ronaldo Alexander Junge 2-6 m 2 Quilismal Tulcán Jordán Stiven Junge 2-11 m 3 Mitis Fuenagan Jharney Sebastián Junge 3-2 m 4 Enriquez Torres Yareth Sebastián Junge 3-3 m 5 Guerron Guerra Javier Alexander Junge 3-6 m 6 Aza Quelal Joseph Paul Junge 2-6 m 7 Patiño Mejia Issac Francisco Junge 3-6 m 8 Rios Viana Dereck Santiago Junge 3-7 m 9 Chaspuengal Chacua Neimar Alexis Junge 3-7 m 10 Saltos Gonzalez Sharlot Michell Mädchen 3-1 m 11 Ipial Quilismal Denia Viviana Mädchen 3-1 m 12 Mites Nasner Nicole Brigeth Mädchen 3-7 m 13 Coral Cuastumal Omayma Deyanira Mädchen Leon Guerra Itzel Valentina Mädchen 3-6 m 15 Orbe Matango Aliso Daniela Mädchen 3 años 16 Usiña Urresta Dairy Ailen Mädchen 2-11m 17 Pozo Pantoja Pamela Guadalupe Mädchen 3-7 m 18 Castro Andrade Katherine Alejandra Mädchen 3-2 m 19 Vallejo Reascos Garce Fernanda Mädchen 3-7 m 20 Anrango Reascos Emily Jacqueline Mädchen 3-7 m 21 Toro Robles Danna Victoria Mädchen 3-4 m 22 Itas Cuaran Adriana Lizbeth Mädchen 3-6 m 23 Aza Tipaz Yajaira Luceny Mädchen 2-9m Dieses Schuljahr besuchen außergewöhnlich viele Kinder das Zentrum. Es ist schwierig, mit so vielen Kindern in der Gruppe zu arbeiten und auch die Kosten haben sich erhöht. Normalerweise verlassen in den ersten Monaten des Schuljahres einige Kinder den Kindergarten, doch dieses Jahr ist dies nicht eingetreten, so dass wir weiterhin eine so große Kinderschar haben. Die Kinder sind je nach Alter in zwei Gruppen aufgeteilt. In beiden Gruppen wird jeweils dasselbe Thema behandelt, doch mit verschiedenen Techniken und Lernzielen, damit die Kinder verschiedene Fertigkeiten entwickeln. Außerdem sind etwa weitere 80 Personen verschiedenen Alters und Geschlechts (Eltern oder Geschwister oder Cousinen/Cousins) begünstigt und nehmen an den Kursen, Gesprächsrunden und Gesundheitstagen, die wir in unserer Stiftung anbieten, teil. Im Januar 2016 kündigte die Kindergärtnerin und Leiterin des Zentrums, Lucia Paspuel, da sie eine Stelle beim Staat angeboten bekommen hatte, wo sie in absehbarer Zeit beamtet wird und somit 11

13 verschiedene Vorzüge erwartet. Dasselbe passierte uns mit Elsa Burbano, welche uns im November verließ, um eine Stelle in einer staatlichen Schule anzutreten. Laut dem Arbeitsgesetz muss der Arbeitgeber eine Abfindung zahlen, welche aufgrund des letzten Gehalts und der Anzahl der gearbeiteten Jahre ermittelt wird, obwohl der Arbeitnehmer kündigt. Da dieses Gesetz erst seit kurzem in Kraft getreten ist, hatten wir noch nicht genügend Rücklagen für die Abfindung, es war demnach eine nicht geplante außerordentliche Aufwendung. So mussten wir dieses Jahr zwei neue Lehrerinnen einstellen, Gioconda Rivera, eine junge Dame, welche ein ehemaliges Patenkind unserer Stiftung war, und Cinthia Canacuan, welche ebenfalls Verbindung mit unserer Stiftung hat, da sie als Teenager und junge Erwachsene immer wieder an unseren Ferienkursen teilnahm Durchgeführte Aktionen Im Jahr 2016, welches das Schuljahr und einschließt, wurden folgende spezielle Aktivitäten (zusätzlich zum Unterricht im Zentrum) mit den Kindergartenkindern und ihren Eltern durchgeführt: Anleitung in Lebensmittelhygiene Gemeinschaftsarbeiten um den Schulgarten und die Naturecke in Ordnung zu bringen Workshop über Vermeidung von Unfällen im Haushalt (städtische Feuerwehr) Erste-Hilfe-Kurs (ausgerichtet von Notfalleinrichtung 911) Besuch deutscher Touristen / Spender im Zentrum mit Aufführung von Tanz und Gesang Wanderung an den See von Salado und den Wald der Arrayanes-Bäume Weiterbildung der Eltern im Thema Sexualität (Dra. Greta Lopez) 12

14 Zahnmedizinische Gesundheitstage mit Aufklärungsveranstaltungen über Vorbeugung und richtige Ernährung (Dr. Leonie Funk, Dr. Caroline Wüstner, Dr. Clemens Brummer) 2 x medizinische Gesundheitstage, Mai und November (Dr. Christian Ortiz) Ausrichtung einer Feier mit Spielen und Essen für die Kleinen zum Tag des Kindes (Reisebüro Yuratours) Jahresfeier zur Gründung des Kindergartens Monatliche Gewichts- und Größenkontrolle Abschlussfeier des Schuljahres Ferienkurs für Kinder und Jugendliche mit Gebrauch von Wiederverwertbarem für Bastelarbeiten (Teilnahme von 45 Kindern und Jugendlichen) Schuljahresbeginn Weihnachtsfeier für die Kinder des CEDIK (Kindergarten Los Pequeños Gigantes Ibarra) Erreichte Resultate Dank des Kolping-Kindergartens (CEDIK) wurde eine Verbesserung der Lebensqualität der begünstigten Kinder und deren Familien erreicht; die Mütter haben Zeit um arbeiten zu gehen und Geld zu verdienen und die Ausgaben für Lebensmittel und täglichen Bedarf zu bestreiten. Die Kleinen erwarben im frühen Alter Fähigkeiten im kognitiven, Gemüts- und sozialen Bereich, welche ihnen in ihrem Leben helfen werden kreativ zu sein und eigenständig zu lernen und somit ein guter Mensch mit klaren Vorstellungen zu sein. Die Kinder, welche nach dem Kindergarten in die Schule kamen, hatten keinerlei Schwierigkeiten sich anzupassen, lernen mit Leichtigkeit, verhalten sich sozial- und verantwortungsbewusst. Einige Kinder haben Untergewicht wenn sie in den Kindergarten eintreten, teilweise durch unzureichende Ernährung wegen mangelnder finanzieller Möglichkeiten der Familie, oder wegen Krankheiten oder psychologischer Probleme. In den meisten Fällen konnte man dies durch gute Ernährung, medizinische Betreuung, Gespräche und angebotene psychologische Hilfe ändern. Die Teilnahme an Gesprächen und Gemeinschaftsarbeiten liegt im Durchschnitt bei 95 %, das heißt, es sind Themen, welche die Eltern interessieren und sie fühlen sich zugehörig. 13

15 Dem Kindergarten (CEDIK) gestellte Hilfeleistungen Die Stiftung Eine Vereinte Welt (FUMU) half dank der gesammelten Spenden auf folgende Art dem Kolping-Kindergarten (CEDIK): Bezahlung der Gehälter an die Lehrerinnen und die Köchin Unterstützung beim Schulwegtransport, da die Mehrzahl der Kinder von weit her kommt Kauf von Unterrichtsmaterial Kauf von Lebensmitteln für Frühstück, Zwischenpause und Mittagstisch im Zentrum Hilfe durch eine Ernährungsberaterin bei der Zusammenstellung des Essensplanes Zweimal jährlich Untersuchungen aller Kinder durch einen Arzt und Behandlungen, wenn notwendig Zahnärztliche Untersuchung und Behandlung für alle Kinder Informative Kurse für die Kinder und ihre Eltern über Themen wie Erste Hilfe, Unfallverhütung, gesunde Ernährung und Sexualität Erhalt der Einrichtung und Kauf von notwendigem Material Kauf von Samen und Dünger für den Schulgarten Außerdem: Ausbesserung und Instandhaltung des Kindergarten-Baus nach dem Erdbeben (Risse in den Wänden, Streichen der Unterrichtsräume, Behandlung der Holzstruktur, Ausbesserung des Dachs, vor allem im Zimmer von Maria, der Köchin) 14

16 Erhaltene Beihilfen für den Kolping-Kindergarten CEDIK 2016 erhielten wir die folgenden Zuschüsse an Waren oder Dienstleistungen von Organisationen und Einzelpersonen aus dem Land: Name der Organisation oder Einzelperson Welternährungsprogramm Ware/Dienstleistung Menge Ungefährer Wert in US Dollar Reis Bohnen und Linsen Öl Frisches Gemüse (Zwiebel, Tomaten, Salat, Lupinen, Saubohnen, Zitrone, Paprika, Avocado, Mais, etc.) 6 Säcke 100 Pfund 3 Kanister 60 Dollar wöchentlich 360,00 50,00 60, ,00 Kooperative Procerato del Weihnachtstüten mit Süßigkeiten 15 30,00 Trabajo Eltern der Kindergartenkinder Kartoffeln für das Mittagessen 35 Säcke 350,00 Yuratours S.A. Feier zum Tag des Kindes Hüpfburg, Preise, 250,00 Spiele und Brathühnchen Kindergarten Pequeños 5 x Kassettengeräte (zum Teil 100,00 Gigantes kaputt), Puzzles, Bücher Kindergarten Pequeños Weihnachtsfeier 51 x Geschenke für die 350,00 Gigantes Kinder, Kuchen Gesundheitsministerium 1 x Vortrag über Sexualität 1 Ausbilder 40,00 Ing. Carlos Mafla, Ing. Jorge 2 x Schulung in Mathematik für 2 Ausbilder 160,00 Melo Abiturienten für die Aufnahmeprüfung an Universitäten Städtische Feuerwehr von Montúfar / ECU x Vortrag über Gefahrenverhütung im Haushalt 2 Ausbilder 80,00 Dra. Leonie Funk, Dra. Carolin Wüstner, Dr. Clemens Brummer 245 zahnmedizinische Behandlungen für Kinder, Jugendliche und Eltern Behandlungen und Materialien 8.500,00 TOTAL US $ ,00 15

17 2. 2. Ernährungs-Projekt Problematik Als der Kindergarten seinen Betrieb aufnahm, wurden große Ernährungsprobleme bei der Kindern festgestellt. Fast die Hälfte war untergewichtig oder gar unterernährt. Seither legen wir nicht nur Wert darauf, das Gewicht der Kinder zu verbessern sondern auch die Eltern über gesunde Ernährung zu unterrichten. Seit dem Einsatz von Frau Dr. Anna-Kathrin Rottler im vergangenen Jahr bei uns im Zentrum, ist die Zahngesundheit ein wesentlicher Bestandteil der Ernährungs- und Gesundheitsvorträge. In vielen Fällen ist die schlechte Ernährung Ursache für sensible und für Karies anfällige Zähne, welche wiederum zu Beschwerden und sogar zu Unterernährung führen kann Ziele Oberstes Ziel ist, den Ernährungszustand der Kinder und Jugendlichen durch integrale Aktionen im Gesundheits- und Ernährungsbereich und Informations-Veranstaltungen zu verbessern. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist unerlässlich, um eine normale Entwicklung von Körper und Geist während des Wachstums zu erreichen und ist Voraussetzung für den Lernerfolg in allen Bereichen. 16

18 Spezielle Ziele Die einzelnen Ziele sind: - Der Gemeinde die Bedeutung von gesunder und ausgewogener Ernährung bewusst machen - Den Ernährungszustand der Kinder und Jugendlichen, die an unserem Projekt teilnehmen, überwachen - Eine integrale Gesundheitsversorgung fördern um den Ernährungszustand der Kinder und Jugendlichen zu verbessern - Stärkung der Identität und der Gewohnheiten der Landbevölkerung und deren Gewohnheiten Produkte aus ihren eigenen Gärten zu nutzen und Heilpflanzen zu verwenden - Familiäre Probleme aufdecken, die zu schlechter Ernährung und Essstörungen führen können Direkt Begünstigte Im Jahr 2016 wurden 63 Kinder gefördert, 51 Kinder vom Kinderzentrum und 16 zusätzliche Kinder die durch das Projekt Ernährung betreut wurden. Im Allgemeinen profitieren alle Kinder, Jugendlichen und Eltern von dem Projekt, da wir gute Ernährungsgewohnheiten als eine wichtige Stütze für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ansehen. Einigen Kindern und Familien, die Paten haben, konnte jeden Monat Lebensmittelpakete mit Grundnahrungsmitteln überreicht werden. Dadurch wurde geholfen, die Ausgaben in den Familien für Lebensmittel zu reduzieren. Menge Geschlecht Projekt 29 (-3) Mädchen Kinderzentrum 22 Jungen Kinderzentrum 36 Mädchen Kinder mit Paten 27 Jungen Kinder mit Paten 8 Mädchen Ernährungsprojekt 8 Jungen Ernährungsprojekt 130 (-3) Insgesamt Kinder des Ernährungsprojektes 17

19 Im Kinderzentrum gibt es drei Kinder, welche eine/n Paten/in haben, weshalb die Zahl mit einem (- 3) gekennzeichnet ist, um sie nicht zweimal aufzuzählen, das heißt, dass insgesamt 127 Kinder im Ernährungsprojekt betreut wurden. Außerdem profitieren etwa 100 Personen verschiedenen Geschlechts und Alters, wie die Eltern, und/oder Geschwister, Cousins/Cousinen oder Nachbarn der Kinder die an den Vorträgen, Workshops und Gesundheitstagen unserer Organisation teilnehmen Durchgeführte Aktivitäten Im Jahr 2016 wurden folgende Aktivitäten im Ernährungsprojekt realisiert: Überprüfung des Gewichts und der Größe zwei Mal im Jahr, bei Kindern aus dem Kinderzentrum alle zwei Monate Zwei Gesundheits-Tage mit Untersuchung und Behandlung wenn nötig Entwurmung und Vitaminbehandlung bei speziellen Fällen Aufklärung bei den Themen Ernährung, Gesundheit und Zahngesundheit für Eltern und Kinder Monatliche Übergabe von Grundnahrungsmitteln, wie Reis, Bohnen, Linsen, Salz, Zucker, Öl, Thunfisch, usw. für 45 Kinder (die durch Patenschaften Unterstützung bei der Ernährung erhalten) 18

20 Regelmäßige Hausbesuche bei denen Hygiene und Lebensmittellagerung überprüft werden Überreichen eines Hähnchens als Weihnachtsessen, für die 16 Kinder des Ernährungsprojektes und die 63 Kinder mit Patenschaften Ernährungszustand der Kinder und Jugendlichen 2016 ÜBERSICHTSTABELLE ÜBER DEN ERNÄHRUNGSZUSTAND DER PATENKINDER UND DER KINDER IM ERNÄHRUNGSPROJEKT Nr Vor- und Nachnamen Geburtsdatum Gewicht in kg Größe in cm Ernährungszustand 1 Segundo Marcial Criollo Tarapues 14. Juni Kg 145 Normal 2 Alba Patricia Hernández 20. Oktober Normal 3 Marlon Hernández 29. Juni Normal 4 Diana Carolina Vallejo 24. August Normal 5 John Aldas 2. Juli Normal 6 Anderson Bedoya 26. September Normal 7 Leidi Estefania Delgado 21. September Normal 8 Johan Steven Mimalchi 9. April Normal 9 María Isabel Chulde 27. Juni Untergewicht 10 Leydi Morillo 20. Oktober Normal 11 Katty Hernández 6. November Normal 12 Jefferson Morales 16. August Normal 13 Damaris Ceballos 31. November Normal 14 Gabriela Castillo 8. Juni Normal 15 Melani Esmeralda Guama 1. Juli Normal 19

21 16 Marlon Zambrano 18. Oktober Normal 17 Fernanda Gabriela Vásquez 18. Februar Normal 18 Brayan Alexander Vásquez 18. April Normal 19 Andrés Proaño 4. Januar Normal 20 Ingrid Chaucha 21. April Normal 21 Dilan Mateo Erazo 17. Oktober Untergewich 22 Vanesa Elizabeth Hernández 3.Februar Normal 23 Dayana Arévalo 28. Oktober Normal 24 Steven Arévalo 10. August Normal 25 Fanny Esmeralda Iza 28. November Normal 26 Jessica Albacura 16. Juli Normal 27 Yuli Alexandra Albacura 14. April Normal 28 Evelin Janeth Albacura 13. November Normal 29 Nathaly Silvana Churta 15. Juni Normal 30 Jimmy Alexander Realpe 20. März Untergewicht 31 Mishel Tania López 8. Juli Normal 32 Daniela Mileni Gualpa 4.Dezember Normal 33 Diego Fernando Gualpa 26. August Normal 34 Alina Usiña 19. Februar Untergewicht 35 Darwin Figueroa 30. April Normal 36 Karen Enriques 14. Dezember Normal 37 Luis Flores 28. Januar Normal 38 Rosa Flores 24. Mai Normal 39 Paola Rocio Guevara 13. April Normal 40 Erik Montenegro 4.November Normal 41 Bryan Andrés Castillo 14. Februar Normal 42 John Sebastián Pérez 5. Juli Normal 43 Jhon Quilismal 25. Dezeber Untergewicht 44 Nelson Coral 13. März Normal 45 Jhoselin Ortiz 26. Januar Normal 46 Erika Nayeli Gualavisi 15. Februar Normal 47 Emily Yamilet Quintanchala 10. Oktober Normal 48 Jesenia Lara 29. Mai Normal 49 Luis Andrés Perez 21. April Normal 50 Margory Adriana Muñoz 15. September Normal 51 Dayana Lisbeth Martinez 23. April Normal 52 Gabriela Alexandra Méndez 31. Dezember Normal 53 Jhojan Joel Cheza 6. November Normal 54 Jhenifer Liseth Solano 17. November Normal 55 Jade Magdalena Quintanchala 25. Januar Untergewicht 56 Jimy Javier Erazo Guapucal 11. April Normal 57 Darlintón Guerrero 5. August Normal 58 Kevin Alejandro Guerrero 14. Juli Normal 59 Marilyn Belen Revelo 31. Dezember Normal 60 Mileni Dalia Paillacho 1. April Normal 20

22 61 Cristopher Josue Chulde 08. März Untergewicht 62 Aaron Yavé Tarapues 16. März Normal 63 Carla Estefania Matango 9. Dezember Normal 64 Nathaly Gabriela Alejandro Mites 7. September Normal 65 Edwin Moisés Proaño 24. September Normal 66 Ingrid Analia Pérez Tipaz 28. Oktober Normal 67 Jhony Javier Coral Sanchez 1.März Normal 68 Naomy Sharlet Cunguan 25. August Untergewicht 69 Lenin Lara Cadena 29. November Normal 70 Belen Yulisa Puenayan Aldas 3. November Normal 71 Dennis Chulde 8. August Untergewicht 72 Alison Quilismal 9. August Normal 73 Alex Mitis 9. Januar Normal 74 Alejandra Marisol Cuaran Pantoja 24. November Normal 75 Elvis Chauca 20. Februar Normal 76 Alison Carolina Ortiz Chulde 21. Juni Untergewicht 77 Brayan Erazo 9. September Normal 78 Adrián Coral 19. April Untergewicht 79 Laura Gualpa 19. Juli Normal Ernährugszustand 2016 Kinder mit Untergewicht 14% Kinder mit Normalgewicht 86% 21

23 ÜBERSICHTSTABELLE DES ERNÄHRUNGSZUSTANDES DER KINDER DES KOLPING-KINDERGARTENS (CEDIK) Nach- und Vornamen Geburtsdatum Alter Größe in cm Ernährungszustand 1 Ger Chulde María Belén Jahre 14 NORMAL 2 Pozo Muñoz Mercy Daniela m 15 NORMAL 3 Soto Sánchez Karelis Danahe m 15 NORMAL 4 Lora Torres Lizandra Soledad m 15 Untergewicht 5 Muñoz Regalado Alina Francelys m 15 NORMAL 6 Malua Cuasquer Shirley Fernanda m 20 NORMAL 7 Taimal Tipaz Gelen Vaneza m 18 NORMAL 8 Benavides Arcos Melany Yulieth m 18 NORMAL 9 Cupueran Chacón Zuleidy Aileen m 18 NORMAL 10 Paguay Cuastumal Yamileth lizbeth m 15 NORMAL 11 Quinteros Rivera Danna Carolina m 20 NORMAL 12 Puenguenan Alpala Andrea Mishel m 17 NORMAL 13 Cuaran Toaquiza Yurani Alexandra m 15 NORMAL 14 Navarrete Andrade Scarleth Arleth m 14 Untergewicht 15 Quintanchala Galarza Madelin m 14 NORMAL 16 Arcos Enriquez Nicolas Samuel m 18 NORMAL 17 Luna Quilismal Matius Josue m 17 NORMAL 18 Meneses Garcia Rodny Francisco m 16 NORMAL 19 Chiran Mora Henri Alan m 16 NORMAL 20 Chulde Vasquez Olger Steven m 13 Untergewicht 21 Gualpa Cuasapaz David Alexander m 17 NORMAL 22 Inagan Nasner Luis Samuel m 16 NORMAL 23 Cruz Iela Oscar Arbey m 21 NORMAL 24 Cuaran Coaji Jonathan Esneider m 18 NORMAL 25 Criollo Cangas Joseph Mateo m 20 NORMAL 26 Bolaños Araujo Marlon6 Jair m 15 Untergewicht 27 Suarez Chulde Freddy Jhael m 16 NORMAL 28 Pozo Piaun Jordan Jose m 14 NORMAL 29 Luna Quilismal Ronaldo Alexander m 13. NORMAL 30 Quilismal Tulcán Jordán Stiven m 11.5 NORMAL 31 Mitis Fuenagan Jharney Sebastián m 16 NORMAL 32 Enriquez Torres Yareth Sebastián m 14 NORMAL 33 Guerron Guerra Javier Alexander m 12 Untergewicht 34 Aza Quelal Joseph Paul m 13 NORMAL 35 Patiño Mejia Issac Francisco m 15 NORMAL 36 Rios Viana Dereck Santiago m 17 NORMAL 37 Chaspuengal Chacua Neimar Alexis m 14 NORMAL 22

24 38 Saltos Gonzalez Sharlot Michell m 13.5 NORMAL 39 Ipial Quilismal Denia Viviana m 14 NORMAL 40 Mites Nasner Nicole Brigeth m 14 Untergewicht 41 Coral Cuastumal Omayma Deyanira NORMAL 42 Leon Guerra Itzel Valentina m 15 NORMAL 43 Orbe Matango Aliso Daniela años 14 NORMAL 44 Usiña Urresta Dairy Ailen m 14 NORMAL 45 Pozo Pantoja Pamela Guadalupe m 15.1 NORMAL 46 Castro Andrade Katherine Alejandra m 13.4 Untergewicht 47 Vallejo Reascos Garce Fernanda m 15 NORMAL 48 Anrango Reascos Emily Jacqueline m 14.9 NORMAL 49 Toro Robles Danna Victoria m 14.6 NORMAL 50 Itas Cuaran Adriana Lizbeth m 17.0 NORMAL 51 Aza Tipaz Yajaira Luceny m 12.0 Untergewicht Ernährungszustand der Kinder im CEDIK 2016 Kinder mit Untergewicht 16% Kinder mit Normalgewicht 84% Erreichte Resultate Zu Beginn unseres Ernährungsprogramms war die Zahl an Mangelernährten hoch, doch nach und nach verbesserten sich der Zustand der Kinder und Jugendlichen. In der Gruppe der Patenkinder die im Programm Gesunde Ernährung sind, gibt es 14 % Kinder mit Untergewicht und in der Gruppe der Kindergartenkinder sind es 16 %. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen der unterernährten Kinder angestiegen. Doch da wir jedes Jahr neue Kinder in den Kindergarten aufnehmen und dieses Jahr auch in die Gruppe der 23

25 unterernährten Kinder, sind diese Zahlen nicht alarmierend, da man sofort handeln und den Betroffenen und deren Familien helfen kann. Die Familie Chulde macht uns große Sorgen, da fast alle ihre Kinder unterernährt sind. Dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen, ihnen monatlich mit mehr Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Gemüse und Früchte zu helfen. Inzwischen sind es schon 8 Monate, in denen sie diese Unterstützung bekommen und so langsam kann man die ersten positiven Ergebnisse sehen, obwohl sie sich immer noch im Feld der Unterernährung befinden. Außerdem wurden die Hausbesuche intensiviert, da das Haus immer sehr schmutzig und unhygienisch war. Inzwischen zeigt sich die Mutter etwas hilfsbereiter bei dem Thema und gemeinsam hoffen wir, dass im Jahr 2017 die Kinder Chulde ein normales Gewicht und Größe erreichen Hilfeleistungen Die Stiftung Fundación Un Mundo Unido FUMU half dank der erhaltenen Spenden auf folgende Art im Ernährungsprogramm Hilfestellung durch die Ernährungsberaterin Alle zwei Monate Hausbesuche um Probleme zu erkennen Kurse und Gesprächsrunden Zweimal jährlich ärztliche Untersuchungen mit eventueller Behandlung, wenn nötig Bereitstellung von Vitaminen und/oder Mittel gegen Parasiten und/oder Nahrungsergänzung für einige Kinder Weihnachtsgeschenk in Form eines ganzen Hühnchens als Weihnachtsessen Ausreichung von Grundnahrungsmitteln an 45 Patenkinder im Ernährungsprogramm 2.3. Projekt Patenschaften 24

26 Problematik Mit dem Beginn der Aktivitäten im Kindergarten beschäftigten wir uns mehr und mehr mit den Kindern und ihren Familien und erfuhren dabei von ihren Problemen und Nöten. So entstand die Idee, Paten zu suchen um ihnen damit bessere Bedingungen für ihre Grundbedürfnisse zu schaffen, wie etwa Grundnahrungsmittel, Gesundheit und Erziehung/Bildung Ziel Zu einer Verbesserung der Lebensumstände der Jungen, Mädchen und Jugendlichen und ihrer Familien beitragen, welche in armen Verhältnissen leben und deren Grundrechte verletzt sind, indem sie in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Erziehung/Bildung unterstützt werden Spezielle Ziele - Erreichen, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Rechte auf gute Ernährung, Gesundheit und Bildung umsetzen - Eine Verbindung herzustellen zwischen den Patinnen und Paten und den Kindern mittels Briefe die Möglichkeiten zu geben, ihren Horizont zu erweitern und ihnen das Gefühl einer moralischen Unterstützung zu geben - Das Bewusstsein einer solidarischen Welt schaffen - Durch die Teilnahme an Kursen und Gesprächsrunden ihres Interesses bei Kindern und Jugendlichen Eigenverantwortung zu wecken - Die Eltern jeweils mit einbeziehen, damit sie die Fähigkeiten erhalten, ihre Lebensumstände zu verbessern 25

27 Direkt Begünstigte Während dem Berichtsjahr variiert die Zahl der Kinder und Jugendlichen ständig, da einige die Schule oder Ausbildung beenden und damit der/die Pate/in die finanzielle Beihilfe einstellt, das Kind mit seiner Familie von San Gabriel wegziehen muss oder der/die Pate/in aus privaten oder finanziellen Gründen die Patenschaft beendet. Wir versuchen trotz einer größeren Distanz die Patenschaften aufrecht zu erhalten und die Kinder und deren Familien weiterhin zu betreuen und neue Paten für die Kinder oder Jugendlichen zu finden, welche aus oben genannten Gründen auf einmal ohne finanzielle Hilfe sind. Zum Abschluss des Jahres 2016 hatten wir insgesamt 62 Patenkinder in folgender Aufteilung: Menge Geschlecht 36 Mädchen 26 Jungen 62 Insgesamt Nr Vornamen Nachnamen Geburtsdatum 1 9 Brayan Andrés Castillo Vivas 14/02/ Vanessa Elisab. Hernandez 03/02/ Gabriela Castillo Potosi 08/06/ Marlon Alexander Sambrano Pantojo 18/10/ Nelson Ramiro Coral Sanchez 15/03/ Daniela Milena Gualpa Cuaspas 04/12/ Kevin Alejandro Guerrero Muñoz 14/07/ Luis Flores Hernandez 30/01/ Estíven Javier Arévalo Pusda 10/08/ Jimy J. Erazo Guapucal 11/04/ Jhoselin Liset Ortíz Chulde 26/01/ Andrés Fernando Proano Pronco 04/01/ Erika Nayeli Gualavisí Pozo 15/02/ Alba Patricia Hernandez Mera 26/10/ Emily Yamilet Quintanchala Coral 10/10/ Fanny Esmeralda Iza Celin 29/11/ Kathy Hernandez Mera 06/11/ Jessica Maribel Albacura 10/08/ Yuli Alexandra Puerres 14/04/ Melany Esmeralda Guamás Aguilar 01/07/ Nathaly Silvana Churta Luna 15/06/ Ashly Maria 30/06/ Mishell Tania Lopez Tandayamo 08/07/ Segundo Marcial Criollo Tarapués 14/06/ Jessenia Carmen Lara Cadena 29/05/ Luis Andrés Pérez Paucas 21/04/ Fernanda Gabriela Vásquez Yandún 18/02/ Margori Adriana Muñoz Vásquez 15/09/ Damaris Belén Cevallos Castillo 21/01/

28 30 92 Dayana Nicol Arévalo Pusdá 28/10/ Dayana Lisbeth Martinez 23/04/ Paola Rocio Guevara Cisneros 13/04/ Jhon Alexander Quilismal 25/12/ Erick Alejandro Montenegro Coral 04/10/ Jhon Sebastián Pérez Tipaz 05/06/ Jheferson Alexan. Morales Benavides 16/08/ Ingrid Genesis Chauca 21/04/ Lady Estefanía Delgado Mueses 21/09/ Karen Elizabeth Enríquez 14/12/ Maria Isabel Chulde Martínez 27/06/ Brayan Alexander Vásquez Yandún 18/04/ Alina Mirely Usiña Tana 19/02/ Lady Vanessa Morillo Mites 20/10/ Darwin Javier Figueroa Zurita 30/04/ Diego Fernando Gualpa Cuasapas 26/08/ Diana Carolina Vallejo Termal 24/08/ Anderson David Bedoya Montenegro 26/09/ Evelyn Janet Albacura 18/11/ Jimy Alexander Realpe Ramos 20/03/ Darlinton Guerrero 05/08/ Jhojan Joel Cheza Guerrero 06/11/ Jhenifer Liseth Solano Lara 17/11/ Dílan Mateo Erazo Guapucal 17/10/ John Alexander Aldás Cuestas 02/07/ Jade Magdalena Quintanchala Villota 25/01/ Jojan Steven Mimalchi Tulcán 09/04/ Marlyn Belen Revelo Muñoz 31/12/ Mileni Dalia Paillacho Bolaños 01/04/ Esteban Daniel Cuaran Pantoja 25/07/ Chrisopher Josue Chulde Martínez 08/03/ Aaron Yavé Tarapues Cuatín 16/03/ Carla Estefanie Matango Pujota 09/12/2011 Erwähnt werden muss, dass in vielen Fällen die Unterstützung nicht nur dem Patenkind zu Gute kommt, sondern der ganzen Familie, da zum Beispiel erhaltene Lebensmittel für alle zubereitet werden. Oder wenn zum Kauf der Schuluniform oder anderer Schulutensilien keine Ausgaben für das Patenkind anfallen, erhöht sich das Familienbudget für andere notwendige Dinge wie Lebensmittel, Kleidung, Auslagen für Bildung usw. für andere Kinder der Familie. Außerdem nehmen die Familien immer teil an Kursen, Gesprächsrunden und Gesundheitstagen. Daher schätzen wir, dass die Zuwendungen indirekt viermal mehr Personen zu Gute kommen, das heißt 248 Personen verschiedenen Alters und Geschlechts. 27

29 Durchgeführte Aktionen Im Jahr 2016 wurden im Projekt Patenschaften folgende Aktionen durchgeführt: Bereitstellung von Schulmaterial, Uniformen und Schuhen Bereitstellung von Grundnahrungsmitteln (siehe Programm Gesunde Ernährung) Übergabe von speziellen Geschenken zu Weihnachten oder zu Geburtstagen, wenn der Pate/die Patin ein Extrageld sandte Übergabe eines Hühnchens zu Weihnachten Zweimal im Jahr einen Brief verfassen an die Paten, in manchen Fällen häufiger, je nachdem ob sich eine Kommunikation entwickelte Kurse über Themen wie Sexualität, Briefe verfassen, Erste Hilfe, Verhinderung von Unfällen im Haushalt, Zahngesundheit Mathematik-Kurs für Abiturienten zur Aufnahme an Universitäten (Ing. Jorge Melo und Ing. Carlos Mafla) Zweimal jährlich ärztliche Untersuchungen mit Behandlung falls nötig In speziellen Fällen Behandlungen mit Vitaminen und gegen Parasiten Zahnbehandlung Ferienkurs mit Anfertigung von Bastelarbeiten aus wieder verwertbarem Material und mit Stoffen Hausbesuche um anstehende Neuigkeiten des Kindes und seiner Familie zu erhalten 28

30 Erreichte Ergebnisse Dank der Unterstützung der Paten erreichte man die Verbesserung des Lebensstandards hinsichtlich Ernährung, Gesundheit und Erziehung in den Familien der geförderten Kinder. Die Familien beteiligten sich bei den angebotenen Aktivitäten, so waren sie in der Lage, die verschiedenen Themenbereiche, die sie interessierten, nachher in ihrem Haushalt umzusetzen. Einige Kinder, die wegen mangelnder finanzieller Möglichkeiten den Unterricht nicht besuchen konnten, lernen jetzt an verschiedenen Schulen und es gibt sogar Jugendliche, welche an der Universität studieren. Der persönliche Kontakt zwischen dem Paten und dem Kind erzeugt Verantwortung beim Kind Leistung zu bringen und sich im Studium anzustrengen Hilfeleistungen Die Stiftung Eine Vereinte Welt FUMU half dank der Paten den ausgewählten Kindern auf folgende Art und Weise: - Hilfe gemäß den Bedürfnissen der Kinder und der Höhe der Spenden im Bereich der Ernährung, Gesundheit oder der Erziehung - Kontrolle und Überwachung ihrer Entwicklung durch Gewichts- und Größenkontrolle - Regelmäßige Hausbesuche um Informationen zu erhalten über die Situation des Kindes und seiner Familie - Zwei Gesundheitstage für alle Kinder mit Behandlung im Bedarfsfalle - Aktivitäten für Eltern und Kinder zur Information über Gesundheit, Familie und Ernährung - Ferienkurse - Ein Hühnchen als Weihnachtsgeschenk für das Weihnachtsessen 2.4. Freiwilligendienst Solidarisch gesinnte Personen, welche gerne tatkräftig mithelfen wollen, widmen seit einigen Jahren Zeit und Arbeitskraft unserm Projekt in San Gabriel. Sie helfen im Alltag den Kindern im Kinderzentrum, aber auch bei den Arbeiten für die Patenkinder und bei allem, was vordem beschrieben wurde. Die Mitarbeit der Freiwilligen ersetzt keinen Arbeitsplatz in der Stiftung, allerdings sind die Lehrerinnen froh um tatkräftige Unterstützung. Die Anwesenheit der Mitarbeiter gilt als kulturelle 29

31 Erfahrung für sie und für die Kinder der Stiftung und daher als beiderseitige Bereicherung im Verständnis der verschiedenen Kulturen. Während dem Berichtsjahr 2016 halfen uns Birgit Simon und Rebecca Müller mit den Kindern, vor allem im Kindergarten. Sie haben uns tatkräftig unterstützt und mit ihrer bescheidenen und freundlichen Art gewannen sie die Herzen der Kinder, Eltern und Erzieherinnen im Sturm. Vielen, vielen Dank an die Beiden! Wir sind für Freiwillige immer offen. Interessierte können sich gerne auf unsere Homepage informieren oder Kontakt unter einer der unten angegebenen Mailadressen aufnehmen. 3. Danksagung Wir möchten unseren ehrlichen Dank all unseren Gönnern aussprechen: Betriebe und private Spender, die es ermöglichten, dass sich unsere Projekte verwirklichen lassen. Besonders den Kolpingfamilien Göggingen und Schrobenhausen, der Pfarrgemeinde Zum Heiligsten Erlöser, der DJK Keglergruppe, dem Eine-Welt-Laden Schrobenhausen, der Friedrich- Ebert-Mittelschule, dem Dominikanerkloster St. Ursula, der Stiftung Leben-Raum und den vielen Sternsingern, die alle Jahre von Haus zu Haus gehen um Spenden zu sammeln, darunter auch für unsere Projekte. Ein herzliches Dankeschön den Geburtstagskindern Helga Eberhard, Ruth Feil, Harald Kugler, Lieselotte Pachmayr und deren Familien und Freunden, welche an Stelle von Geschenken eine Spende für unsere Stiftung erbeten hatten! 30

32 Danke auch der Kolpingstiftung Rudolf Geiselberger mit Herrn Moritz, Frau Pischke und Herrn Knopf, die unsere Spenden verwalten und sich um den Versand der Spendenbescheinigungen kümmern. Ebenso vielen Dank dem Kindermissionswerk Die Sternsinger, das uns die Projektpatenschaft gewährt und das Spendenvolumen um 10 % erhöht, für das Vertrauen zu uns und in unsere Arbeit. Wie schon weiter oben erwähnt einen ganzen großen Dank an die Freiwilligen Birgit Simon und Rebecca Müller für ihre Zeit und Mühe zugunsten der Kindergarten- und Patenkinder! Ein besonderer Gruß an alle die Personen, die uns einen Teil ihrer Zeit und Kraft widmen: Isabella Abert sen. Britta Weiss Ursula Liebert Karolin Hodko Horst und Maria Knopf Simone Michaelsen Eva Kraus Angelika Fink Ernst Schama Vielen Dank dafür, dass Sie Teil eines wichtigen Hilfsprojektes für notleidende Kinder in San Gabriel / Ecuador sind! Isabella Abert Geschäftsführerin FUMU Sandra Morocho Presidenta FUMU 31

33 Büro und Vertretung Vertretung in Deutschland Isabella Abert Röntgenstr Augsburg Tel Büro FUMU Ecuador Fundación Un Mundo Unido FUMU Av. El Retorno 2743 y Río Tiputini Ibarra / Ecuador Tel isabella@fumuecuador.org Spendenkonto in Deutschland: Kolpingstiftung Rudolf-Geiselberger Ligabank Regensburg IBAN: DE BIC:GENODEF1M05 Stichwort: ECUADOR Spendenkonto in Ecuador: Fundación Un Mundo Unido FUMU Banco de Pichincha Cta corriente # RUC

Ereignisbericht. Fundación Un Mundo Unido FUMU

Ereignisbericht. Fundación Un Mundo Unido FUMU Ereignisbericht Fundación Un Mundo Unido FUMU 2015 Fundación Un Mundo Unido FUMU Av. El Retorno 2743 y Río Tiputini Ibarra / Ecuador Tel. 00593-999181841 Correo electrónico: isabella@fumuecuador.org Worte

Mehr

INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM VON ADA e.v.

INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM VON ADA e.v. INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM VON ADA e.v. BOGOTÁ, 30. Juni 2011 1 1. AKTIVITÄTEN MIT DEN KINDERN 1.1. INSGESAMT 139 TEILNEHMENDE KINDER 133 Jungen und Mädchen konnten auch im ersten Halbjahr

Mehr

Für das Lächeln der Kinder

Für das Lächeln der Kinder Projekt Zahngesundheit Für das Lächeln der Kinder Projekt Zahngesundheit: Für das Lächeln der Kinder Einleitung Während der letzten Jahrzehnte wurde viel im Bereich der Rechte und Pflichten des Kinds gearbeitet.

Mehr

KULTURINSTITUT KOLPING. Unser pädagogisches Projekt

KULTURINSTITUT KOLPING. Unser pädagogisches Projekt KULTURINSTITUT KOLPING Unser pädagogisches Projekt Pädagogische ansichten Allgemeine Ziele Struktur der Schule Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten PÄDAGOGISCHES PROJEKT PÄDAGOGISCHE ANSICHTEN Wir

Mehr

Weihnachtsfeier in der FAE dank Ihrer Spenden

Weihnachtsfeier in der FAE dank Ihrer Spenden Fundacion para la Asistencia Privada (FAE) I.A.P 30 Sep. 2013 Liebe Familie Briegel, Liebe Spender, Stellvertretend für die FAE und all den Kindern, um die wir uns kümmern, bedanken wir uns für Ihre großzügige

Mehr

Der neue Rundbrief aus Kolumbien November 2007

Der neue Rundbrief aus Kolumbien November 2007 Der neue Rundbrief aus Kolumbien November 2007 Kolumbianische Küste bei Santa Marta Blumen in Bogotá Flagge Liebe Familie, Liebe Freunde u. Liebe Gemeinde, Camilo wurde im Okt.7 J. alt. Judit 15J. ist

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Monatsbericht April Initiative Esperanza. Austeilen von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln an die Familien

Monatsbericht April Initiative Esperanza. Austeilen von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln an die Familien Monatsbericht April 2015 Initiative Esperanza Austeilen von Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln an die Familien Um die Ernährung der Familien zu verbessern, haben wir im April Nahrungsmittel ausgeteilt.

Mehr

INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA e.v.

INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA e.v. INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA e.v. BOGOTÁ, 30. Dezember 2013 1. AKTIVITÄTEN MIT DEN KINDERN 1.1 TEILNEHMENDE KINDER Insgesamt konnten im Jahr 2013 mit Unterstützung von AdA e.v. 168

Mehr

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1 Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete.. 6 2.Tätigkeitsbericht

Mehr

Konvention über die Rechte des Kindes

Konvention über die Rechte des Kindes www.unicef.de Konvention über die Rechte des Kindes Konvention über die Rechte des Kindes 20. November 1989 Diese Fassung hat UNICEF Deutschland kinderfreundlich formuliert. Das Original findest Du unter:

Mehr

Große Zukunft. für die Kleinen. Komm, wir verändern ein Kinderleben! Alles zur Patenschaft mit der ora Kinderhilfe international e. V.

Große Zukunft. für die Kleinen. Komm, wir verändern ein Kinderleben! Alles zur Patenschaft mit der ora Kinderhilfe international e. V. Große Zukunft für die Kleinen Komm, wir verändern ein Kinderleben! Alles zur Patenschaft mit der ora Kinderhilfe international e. V. Hurra, Zukunft für ein Patenkind! Toll, dass es Sie gibt! Ihre Patenschaft

Mehr

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Recht auf Bildung Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Bildung soll auf die volle Entfaltung der Persönlichkeit, der

Mehr

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen in Bremen und Bremerhaven Bei aller Liebe... Belastung und Überlastung in der Pflege von Angehörigen - Und

Mehr

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht:

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht: S 똀눀먀븀 A 먀눀먀됀눀먀됀쀀븀 됀븀븀됀 5/2007 Zum neuen Schuljahr 2007/2008, das am 11. Juni angefangen hat, ist die Zahl unserer Schulkinder auf 100 angestiegen. Erstmalig in der Geschichte der Schule hat nun jedes

Mehr

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte?

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE 1. Gleichheit Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Nein, die Kinder in den reichen Ländern haben mehr Recht als in ärmeren Ländern. Ja,

Mehr

Liebe Mitglieder und Spender von GRATEFUL CHILDREN

Liebe Mitglieder und Spender von GRATEFUL CHILDREN Informationsbericht San Vicente de Paúl, Quito, Ecuador 1. Oktober 2015 31. März 2016 Liebe Mitglieder und Spender von Nachfolgend möchte ich Sie im gewohnten Rahmen über die Verwendung Ihrer Spendengelder

Mehr

Information über das KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA

Information über das KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA Information über das KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA 2016-1 Bogotá, 30. Juni 2016 INFORMATIONSBERICHT ÜBER DAS HILFSPROGRAMM MIT ADA 2016-1 Der vorliegende Bericht beinhaltet die durchgeführten Aktivitäten

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr

Fördern Sie Ihre Region

Fördern Sie Ihre Region Fördern Sie Ihre Region Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Familien im Bergischen Wir entwickeln und fördern bedarfsgerechte Hilfen Unsere aktuellen Projekte und Aktionen auf einem Blick Bergischer

Mehr

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen Liebe Interessenten an unserem Projekt GMS macht Schule in Indien, bitte unterstützen Sie dieses besondere

Mehr

KINDERHILFSPROGRAMM. Juni 2015 INFORMATION ÜBER DAS. mit AdA e.v

KINDERHILFSPROGRAMM. Juni 2015 INFORMATION ÜBER DAS. mit AdA e.v INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM Juni 2015 mit AdA e.v ZWECK: Der vorliegende Bericht beinhaltet die Aktivitäten mit den im Hilfsprogramm von Oriéntame betreuten und von deutschen Pateneltern über

Mehr

INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM VON ADA e.v.

INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM VON ADA e.v. INFORMATION ÜBER DAS KINDERHILFSPROGRAMM VON ADA e.v. BOGOTÁ, 31. Dezember 2010 1 1. AKTIVITÄTEN MIT DEN KINDERN 1.1. TEILNEHMENDE KINDER Insgesamt konnten mit Unterstützung von AdA e.v. 139 Jungen und

Mehr

Leitbild nph deutschland e. V.

Leitbild nph deutschland e. V. Leitbild nph deutschland e. V. »Wenn man die Welt verändern will, muss man bei den Kindern anfangen.«gründervater Padre Wasson (1923 2006) Mission Prä ambel Das Leitbild zeigt, wofür nph deutschland e.

Mehr

Unsere Leit Sätze in Leichter Sprache für unsere Kinder und Jugend Heime

Unsere Leit Sätze in Leichter Sprache für unsere Kinder und Jugend Heime Unsere Leit Sätze in Leichter Sprache für unsere Kinder und Jugend Heime Münchner Kindl Heim Marie Mattfeld Haus Münchner Waisenhaus Jugendhilfeverbund Just M Vorwort Die Städtischen Kinder und Jugend

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei

Soroptimist International Club Stuttgart Zwei Soroptimist International Club Stuttgart Zwei bewusst machen Eine weltweite Stimme für Frauen Soroptimist International Die Organisation Soroptimist International ist die weltweit größte Organisation berufstätiger

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

Bericht über Familienprojekt der Fundación Arco Iris

Bericht über Familienprojekt der Fundación Arco Iris Bericht über Familienprojekt der Fundación Arco Iris Das Familienprojekt Apoyo familiar betreut mittlerweile etwa 100 Familien. Die Unterstützung ist in der Regel auf ein Jahr begrenzt, hängt aber immer

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PIAS Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PIAS Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT SEPTEMBER 2015 Liebe Freunde der Kinder, Mit diesem Rundbrief möchten wir euch wieder von unseren Aktivitäten des vergangenen Monats berichten. Dieses Mal können wir mit Freude berichten,

Mehr

Kontakt. Agapedia ggmbh Ulmer Straße 29/ Esslingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0)

Kontakt. Agapedia ggmbh Ulmer Straße 29/ Esslingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Kontakt Agapedia ggmbh Ulmer Straße 29/2 73728 Esslingen Telefon +49 (0)711.26 26 26 0 Telefax +49 (0)711.26 26 23 3 info@agapedia.de www.agapedia.de Gestaltung Birgit Hermann Die Stiftung Agapedia ist

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im März Schuljahresabschluss und Ferienprogramm. Prüfungsvorbereitung. Karneval

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im März Schuljahresabschluss und Ferienprogramm. Prüfungsvorbereitung. Karneval Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im März 2017 Schuljahresabschluss und Ferienprogramm Liebe Paten, Freunde und Unterstützer! Wir grüßen Sie aus dem verregneten Mindo und möchten Sie mit diesem Rundbrief

Mehr

Information über das KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA

Information über das KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA Information über das KINDERHILFSPROGRAMM mit AdA 2015-2 Bogotá, 30. Dezember 2015 INFORMATIONSBERICHT ÜBER DAS HILFSPROGRAMM MIT ADA 2015-2 Der vorliegende Bericht beinhaltet die im letzten Halbjahr (vom

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens Was ist die Eden-Alternative? Woher kommt diese Idee? Die Eden-Alternative ist eine schnell wachsende, weltweit akzeptierte Philosophie, deren Ziel es ist, die Betreuung

Mehr

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1. Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete... 2

Mehr

Datenblatt zum Padre Wasson - Engel des Lichts-Programms

Datenblatt zum Padre Wasson - Engel des Lichts-Programms Datenblatt zum Padre Wasson - Engel des Lichts-Programms Die Entstehung des Programms und die Herkunft der Kinder Das Padre Wasson - Engel des Lichts-Programm entstand als Reaktion auf den unmittelbaren

Mehr

Verein Pro Pomasqui. Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador

Verein Pro Pomasqui. Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador Verein Pro Pomasqui Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador Der Verein Pro Pomasqui Pro Pomasqui ist ein Schweizer Verein, der 1993 durch zwei Lehrer gegründet wurde. Seit der Gründung engagiert sich der

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Bericht für die Initiative Esperanza. Juli Weitergabe von Nahrungsmitteln und Hausrat

Bericht für die Initiative Esperanza. Juli Weitergabe von Nahrungsmitteln und Hausrat Bericht für die Initiative Esperanza Juli 2016 Weitergabe von Nahrungsmitteln und Hausrat Auch im Juli erhalten die Familien Lebensmittel und Hausrat über Arco Iris unterstützt durch die Initiative Esperanza

Mehr

COCHABAMBA

COCHABAMBA COCHABAMBA Mission Durch effizienten, kreativen und leidenschaftlichen Einsatz mit Liebe den Menschen, die in Armut leben, dienen, um die Armut zu überwinden. Gesundheitsversorgung und -erziehung, verschiedene

Mehr

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitbild Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitmotiv Sie bestimmen Ihren Weg. Sie kommen zu uns als Gast. Bei uns dürfen Sie Sie selbst sein. Bei uns bestimmen Sie, was wir für Sie tun können. Wir pflegen

Mehr

Die CPP startet ein neues Ernährungs-Projekt

Die CPP startet ein neues Ernährungs-Projekt 01.08.2011 Die CPP startet ein neues Ernährungs-Projekt Hortas Verticais: Uma Vida saudável - Vertikale Gärten: Ein gesundes Leben In der CPP gibt es ein neues Projekt, welches den Straßenkindern und ihren

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden

Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden Welternährungstag 2016: Nahrung sichern, Hunger vermeiden Krisen, Konflikte, Katastrophen, Armut und die Folgen des Klimawandels: Weltweit leiden 795 Millionen Menschen unter Hunger. Die Ursachen sind vielfältig.

Mehr

Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN

Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN Soziale Dienste für die Armen? VISION UND REALITÄTEN Struktur des Impulsreferats 1. Ausgangssituation (Bolivien, Chile, Peru) 2. Herausforderungen 3. Vision von Cristo Vive und ihre Umsetzung 4. Offene

Mehr

PROJEKT UPDATE Dezember 2015

PROJEKT UPDATE Dezember 2015 PROJEKT UPDATE Dezember 2015 Im Monat Dezember ist bei uns immer jede Menge zu tun. Es gibt verschiedene Aktivitäten, da alle Schulen geschlossen sind. Alle unsere Projektkinder kommen jeden Tag zum Mittagessen

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden. Der Monitoring-Ausschuss wollte einen Bericht zum Thema Armut schreiben. Dafür gibt es vor allem 3 Gründe: 2010 war

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Persönliche Anforderungen Sauberkeit und Auftreten

Persönliche Anforderungen Sauberkeit und Auftreten Persönliche Anforderungen Sauberkeit und Auftreten Ein Koch / eine Köchin muss nicht nur körperlich sondern auch geistig immer topfit sein. Wie sollte er /sie die Freizeit verbringen um dieser Anforderung

Mehr

Brücken bauen Zukunft gestalten

Brücken bauen Zukunft gestalten Jede Hilfe zählt! Brücken bauen Zukunft gestalten Kinder- und Jugendstiftung Ansbach Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Vorwort Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

News 2012: Bis Oktober 2012 wurden nunmehr rund für den Aufbau der Schule und zur Unterstützung der Patenkinder investiert.

News 2012: Bis Oktober 2012 wurden nunmehr rund für den Aufbau der Schule und zur Unterstützung der Patenkinder investiert. Warum Burkina Faso? Gehört zu den ärmsten Länder der Welt Kaum eigene Ressourcen zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation Zeichnet sich durch ein friedliches Zusammenleben verschiedener ethnischer

Mehr

Kea leboha! Vielen, vielen Dank!

Kea leboha! Vielen, vielen Dank! Seite 1 von 5 Yes we care! e.v. c/o Irina André-Lang Augustenstraße 19 93049 Regensburg Bischof Manfred Müller Schule Andreas Detterbeck Angela Knoebel Del Olmo Friederike Beisenherz Weinweg 31 93049 Regensburg

Mehr

Arbeitsbericht 6. von Johannes Hofbauer: Familienhilfe, Produktherstellung und unsere neue Mitarbeiterin

Arbeitsbericht 6. von Johannes Hofbauer: Familienhilfe, Produktherstellung und unsere neue Mitarbeiterin Arbeitsbericht 6 von Johannes Hofbauer: Familienhilfe, Produktherstellung und unsere neue Mitarbeiterin März 2014 Mitte März konnte ich mit unserer Mitarbeiterin Viviana, den 2 Freiwilligen des Projektes

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Das Kinderhospiz Netz

Das Kinderhospiz Netz Das Kinderhospiz Netz Das mobile Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung von schwerstkranken und lebensbegrenzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung. "Ihr Kind

Mehr

Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal

Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal interessieren, und somit einem Kind den Schulbesuch ermöglichen. Über Happiness

Mehr

anonym - vertraulich - kostenlos

anonym - vertraulich - kostenlos NÖ kija anonym vertraulich - kostenlos anonym - vertraulich - kostenlos NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft Jahreskalender 2015 anlässlich 25 Jahre UN Kinderrechtekonvention 2015 NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft

Mehr

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo BERLIN Kolwesi/Kongo Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt Eine Untersuchung der kongolesischen Regierung im Jahr 2006 ergab folgende Zahlen: 76 % der Bevölkerung

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung! PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER Schenken Sie Hoffnung! INHALT Was ist eine Patenschaft? 4 Welche Beziehung habe ich zu meinem Patenkind? 5 Was ist die Waisenkasse? 5 Was bewirkt meine Unterstützung? 6 Mitteilungen

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr

Esther Matta Martel. * (Chiuchín)

Esther Matta Martel. * (Chiuchín) Mai 2011 Esther Matta Martel Abschlussbericht *28.11.1989 (Chiuchín) Stipendium Fondoperu: Januar 2006 Februar 2011 Ausbildung: Krankenpflege (6 Semester); Spezialisierung: Physiotherapie+Rehabilitation

Mehr

Gutes Aufwachsen braucht gute Partnerschaften. 15. Offenes Forum Familie

Gutes Aufwachsen braucht gute Partnerschaften. 15. Offenes Forum Familie Gutes Aufwachsen braucht gute Partnerschaften. 15. Offenes Forum Familie Forum 2: Elternsein in Deutschland Nürnberg, 23. Februar 2016 Dr. Katherine Bird, Wolfgang Hübner Gliederung 1. Einleitung 2. Theoretischer

Mehr

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016 Sch ne Aussichten Forum für Frankfurt Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016 Frankfurt, was zählt 2016 Am 26. Februar 2016 diskutierten auf Einladung von Schöne Aussichten Forum für Frankfurt 110

Mehr

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Elternbefragung. Liebe Eltern, Elternbefragung Liebe Eltern, Sie erhalten heute die jährlich durchzuführende Umfrage. Erschrecken Sie nicht über die große Anzahl an Seiten. Jeder Punkt ist uns wichtig, denn wir wünschen uns zufriedene

Mehr

Cerleco, San Pedro, Santa Elena, Ecuador Verena. Fak.: Rehabilitationswissenschaften Studiengang: Rehabilitationspädagogik 8.

Cerleco, San Pedro, Santa Elena, Ecuador Verena. Fak.: Rehabilitationswissenschaften Studiengang: Rehabilitationspädagogik 8. Cerleco, San Pedro, Santa Elena, Ecuador Verena Fak.: Rehabilitationswissenschaften Studiengang: Rehabilitationspädagogik 8. Fachsemester 13.04.2013 22.06.2013 Cerleco Zentrum für Sprachund Kommunikationsförderung

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung 1 voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung Wie kommt die voja dazu ein Projekt zu Ernährung und Bewegung zu machen? Wieso sollte das Thema Ernährung und Bewegung nun für die OKJA relevant

Mehr

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG Kinderrechte hier und anderswo! AUSSTELLUNG Kinderrechte hier und anderswo Die Ausstellung des Kindermissionswerks Die Sternsinger will Kinder ihre e merksam machen und den Blick für Ungerechtigkeiten

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Jahresrückblick 2016 in Bildern

Jahresrückblick 2016 in Bildern Jahresrückblick 2016 in Bildern Projektgelände Im Hauptgebäude befinden sich die Schlafsäle für Mädchen und Jungen sowie die Räume für die Betreuer. Außerdem ist das Büro von Kids of Maseno Kenia dort

Mehr

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive A Um was geht es? Junge Menschen sollen im ersten Arbeitsmarkt arbeiten können. Dies ist nicht nur aus volkswirtschaftlicher

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Monatsbericht September Initiative Esperanza

Monatsbericht September Initiative Esperanza Monatsbericht September Initiative Esperanza Reise nach Copacabana Diesen Monat begannen wir mit einer Wallfahrtsreise nach Copacabana. Viele unserer Familien aus bitterarmen Lebensverhältnissen begleiteten

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt Leitbild des Kindergartensprengels Meran 2010 Vorwort Auch wir sind die Verfasser der anderen; wir sind auf eine heimliche und unentrinnbare Weise

Mehr

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1:

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1: HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1: Darvin Bowen aus GRENADA Mein Name ist Darvin Bowen und ich komme aus der Karibik von Grenada. Zuhause bin ich Sportlehrer und Leichtathletik-Trainer.

Mehr

Kindergesundheit 2030

Kindergesundheit 2030 Klaus Hurrelmann Hertie School of Governance Berlin Kindergesundheit 2030 Was brauchen Kinder und ihre Eltern? Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in der Imbalance Infektions- und chronische Krankheiten

Mehr

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe. Bei einem Besuch in Ghana lernten die beiden Deutschen Pastor Horst Klabes aus

Mehr

Koch AG Popkörner. Folgende Eckpunkte umfasst das Konzept:

Koch AG Popkörner. Folgende Eckpunkte umfasst das Konzept: 5. Schulprogramm In unserer Schule gibt es eine Steuergruppe Schulentwicklung. Diese setzt sich aus Eltern und Lehrer zusammen, die permanent die Schule, das Schulprogramm und profil unter die Lupe nehmen

Mehr

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. mandygodbehear Eine Initiative von Hallo, dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. Kinder und Jugendliche müssen mitreden können. Deshalb wollen

Mehr