Gemeindebrief. Kirchenbezirk. an Alsenz und Lauter. Unsere Gottesdienste. Juni August Prot. Kirchengemeinde Otterbach Juni August 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Kirchenbezirk. an Alsenz und Lauter. Unsere Gottesdienste. Juni August Prot. Kirchengemeinde Otterbach Juni August 2016."

Transkript

1 Unsere Gottesdienste Gemeindebrief Juni August 2016 Prot. Kirchengemeinde Otterbach Juni August 2016 Juni: So. nach Trinitatis Uhr So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis Festgottesdienst zur Gründung des neuen Kirchenbezirks und zur Einführung des Dekans, in der Abteikirche in Otterberg Neuer Kirchenbezirk Juli: So. nach Trinitatis Uhr Sambach So. nach Trinitatis Uhr So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis Waldgottesdienst im Himmelreich, mit Kirchenchor Gottesdienste im Altenheim mittwochs um 15:30 Uhr August: So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis Uhr So. nach Trinitatis So. nach Trinitatis Sambach an Alsenz und Lauter

2 Kirchenbezirk Inhalt und Region Inhalt/Adressen/Impressum Andacht Gruppen und Kreise Aktuell KinderKirche Kindertagesstätte Kinderbibelwoche Rückblick Geburtstage Freud und Leid Kirchenbezirk und Region Kinderseite Unsere Gottesdienste Adressen: Protestantische Kirchengemeinde, Dekanatsgeschäftsstelle Tanja Schraß-Dietrich Gartenstraße 14 Tel: Otterbach Fax: Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 7.00 Uhr Uhr dekanat.alsenzundlauter@evkirchepfalz.de Dekan Matthias Schwarz Tel: Pfarrer Wolfgang Koch Tel: Gemeindediakonin Sabine Theisinger Tel: Evangelische Jugendzentrale Tel: Evangelische Kindertagesstätte Im Himmelreich Tel: Sozial-, Lebens und Schwangeren-Beratungsstelle Obere Lauterstraße 10 Tel: /81 IMPRESSUM Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinde Otterbach Mitarbeiter der Ausgabe: Dekan Matthias Schwarz, Pfarrer Wolfgang Koch, Gemeindediakonin Sabine Theisinger, Tanja Schraß-Dietrich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Andacht

3 Pilgerwanderung Kirchenbezirk und Region am 28. August 2016 mit den Prot. Kirchengemeinden Olsbrücken Katzweiler Otterberg Otterbach - Rothselberg Ganztagestour oder Halbtagestour Anfahrt mit Zug (Ankunft 10:00Uhr) oder Pkw Start ca. 10:15 in Olsbrücken (Prot. Kirche) mit einer Andacht, anschließend ca. 8 km Fußmarsch Windräder Wörsbach, nach Kreimbach-Kaulbach (prot. Kirche) Ca. 12:45 Uhr Kreimbach-Kaulbach (Dorfgemeinschaftshaus) mit Mittagessen Möglichkeit mit dem Zug nach Olsbrücken zurück zu fahren oder hier zu beginnen (Halbtagestour) anschließend ca. 3 km Fußmarsch über Frankelbach nach Olsbrücken Ende : Ca. 15:45 Uhr Olsbrücken (prot. Kirche) Informationen: Dekanatsbüro Telefon: 06301/ Pfarramt Olsbrücken Telefon: 06308/1212 Das Leben als ein Weg. Wie oft kommt dieses Bild in Psalmen und anderen biblischen Texten vor. Das Leben als eine Wanderung auf unterschiedlichsten Wegen, das ist ein uraltes Verstehensmuster von Leben. Jeder von uns kann sich da einklinken. Denken wir an Spaziergänge durch einen Wald, oder an das Joggen oder Walken an einem Bach entlang, oder an Wanderungen in eisiger Kälte oder an das anstrengende Vorwärtskommen im tiefen Sand. Steile Wege in den Bergen, wo jeder Schritt genau gesetzt werden muss. Das Wegthema ist schier unerschöpflich. Vertraut den neuen Wegen : Es ist ein Lied, das in vielen Gemeinden zu einem echten Kirchenhit geworden ist. Interessant ist ein Blick auf Dichter und Datum des Liedes. Klaus-Peter Hertzsch ist 1930 in Jena geboren. Er hat gearbeitet als Gemeindepfarrer, Studentenpfarrer und als Professor für Praktische Theologie. Er war Landessynodaler in der Andacht Vertraut den neuen Wegen Thüringischen Kirche. Vertraut den neuen Wegen das Datum 1989 lässt natürlich sofort aufhorchen. Mit dem Fall der Mauer begannen für die Menschen in Ostdeutschland ganz viele neue Wege. Neue Wege voller Hoffnung und Freude für die einen, voller Bangen und Skepsis für andere. Bis heute können wir im Westen uns kaum vorstellen, welch dramatische Veränderungen dieser Teil Deutschlands durchlebt hat. Ganz positive Veränderungen, aber auch schmerzvolle. Es war tatsächlich eine Wende. Es war ein Weg, der in ganz unbekanntes Land führte. Vertraut den neuen Wegen. Dabei bleibt die Bitte aber nicht stehen. Die Wege werden in Zusammenhang mit Gott gebracht. Der Herr weist uns auf neue Wege. Das Leben 30 3

4 Andacht Kirchenbezirk und Region als von Gott gehaltenes Leben, als von ihm begleitetes Leben ist gemeint. Der Neuanfang ist etwas, was Gott gegeben hat, wohin er uns weist. Jeder Neuanfang bedeutet Abschied. Abschied von bisher Vertrautem und Sicherem, wenn auch manchmal nicht besonders Schönem oder Gutem. Viel wird dieses Lied gesungen bei Hochzeiten, oder an Neujahr, oder bei Wechseln, bei Verabschiedungen oder Einführungen von Pfarrerinnen und Pfarrern, oder Presbyterinnen und Presbytern. Selbst wenn das Datum 1989 das Lied in eine ganz bestimmte Richtung zu schieben scheint. Es war nicht geschrieben im Blick auf die politischen Verhältnisse in der damals sich im Umbruch befindenden DDR. Es war ursprünglich für eine Hochzeit gedichtet. Auch beim Beginn einer Ehe begibt man sich auf Neuland. Mut, Vertrauen, das bewusste Ernstnehmen von Verbindlichkeit gehören zu diesem Schritt. Neubeginne sind mitunter anstrengend. Das wissen Studierende, die mit dem Studium beginnen. Das weiß jeder, der einen Orts- oder Stellenwechsel vorgenommen hat. Und wir ahnen, dass das auch in Hinsicht des neuen Kirchenbezirkes an Alsenz und Lauter gilt. So viel unbekanntes Land. So viel Fremdes. So ein verschlängelter Weg. Aber dieser Gott, der uns segnet, der schickt uns dorthin, wo er uns will und braucht, wo unser Platz ist. Gott sendet Menschen in Aufgaben. Die neuen Wege sind seine Wege, wie schwierig sie auch sein mögen. Auf diesen Wegen lässt er uns nicht allein. Vertraut den neuen Wegen Von Aufbruch und Hoffnung singt das Lied, von Segen und Vertrauen, von Versöhnung und Lebendigkeit. Genau das erbitten wir uns für uns selbst und für unsere Kirche. Mit der Begleitung und Hilfe des dreieinigen Gottes ist uns Zukunft geschenkt. Mit diesem Bewusstsein und Vertrauen dürfen auch wir Neues, Veränderndes zum Segen versuchen und uns von Gott leiten lassen und uns ihm anvertrauen auf neuen Wegen. Ihr Matthias Schwarz, Dekan Der aktuelle Infobrief des Gemeinschaftsbezirkes liegt in der Kirche aus. Gerne können Sie sich für weitere Informationen aber auch direkt an den Vorsitzenden des Bezirksgemeinschaftsrates wenden: Thomas Buhl, Friedhofstr. 7, Kaiserslautern, Telefon: , Telefax: Angebote des Initiativkreises Ökumene in Weilerbach und Umgebung Sonntag, , 17:00 Uhr: Mittwoch, , 20:00 Uhr: Taizé-Eucharistie in der Kath. Kirche Kirchmohr Taizé-Andacht in der Prot. Kirche Schwedelbach "Taizé-Gebete möchten uns helfen, in einem einfachen und beweglichen Rahmen zur Ruhe zu kommen und die Anspannung des Alltags abzulegen. So werden wir frei, auf Gott und sein Wort zu hören, uns der Gegenwart Christi zu öffnen und den Atem des Geistes aufzunehmen." (nach Frère Alois) Donnerstag, , Uhr: Ökumenische Bibelrunde im katholischen Pfarrheim Weilerbach, Schulhübel 8 Donnerstag, , 19:30 Uhr: Lebensbild Pfarrer Friedrich Julius Schollmayer im Pfarrer-Schollmayer- Haus Rodenbach: Von gestern für heute: Leben und Wirken von Pfarrer Friedrich Julius Schollmayer, Pfarrer in Weilerbach von 1878 bis 1913, Seelsorger und Evangelist, prägender Repräsentant des frühen pfälzischen Pietismus, Namenspatron des Pfarrer-Schollmayer-Hauses der landeskirchlichen Gemeinschaft Rodenbach. Donnerstag, , Uhr: Ökumenische Bibelrunde im Pfarrer- Schollmayer-Haus Rodenbach Donnerstag, , Uhr: Ökumenische Bibelrunde im Pfarrer- Schollmayer-Haus Rodenbach 4 29

5 Kirchenbezirk und Region Gemeinschaftsbezirk Rodenbach Ergänzende Spätvormittags-, Nachmittags- und Abendgottesdienstangebote im liturgisch etwas freier und stärker persönlich geprägten Rahmen im Pfarrer-Schollmayer-Haus in Rodenbach: Samstag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 14:30 Uhr Sonntag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 11:00 Uhr Sonntag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 15:00 Uhr Sonntag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 11:00 Uhr Sonntag, , 18:00 Uhr Sonntag, , 15:00 Uhr Sonntag, , 18:00 Uhr Weitere Veranstaltungen: mit Kaffee + Kuchen mit Kaffee + Kuchen mit Kaffee + Kuchen No. 26 Das erfrischend andere Café, ab 15:00 Uhr 18:00 Uhr Sonntag, 12. Juni 2016 Seminar "Kinder stark machen" mit TEAM.F am Samstag, 18. Juni Weitere Infos und Anmeldung unter 42/ Lebensbild von Pfarrer Friedrich Julius Schollmayer am Donnerstag, 07. Juli 2016 um 19:30 Uhr im Pfarrer-Schollmayer-Haus in Rodenbach (in Kooperation mit dem Initiativkreis Ökumene in Weilerbach und Umgebung): Von gestern für heute: Leben und Wirken von Pfarrer Friedrich Julius Schollmayer, Pfarrer in Weilerbach von 1878 bis 1913, Seelsorger und Evangelist, prägender Repräsentant des frühen pfälzischen Pietismus, Namenspatron des Pfarrer-Schollmayer-Hauses der landeskirchlichen Gemeinschaft Rodenbach. Zu allen Veranstaltungen des Gemeinschaftsbezirkes sind Sie herzlich eingeladen und jederzeit willkommen! Eine vollständige Veranstaltungsübersicht finden Sie auf den Internetseiten des Gemeinschaftsbezirkes unter: BASTELKREIS: donnerstags, 18:30 Uhr, im Gemeindehaus 2. Juni 7. Juli Uhr (!) SOMMERFEST 4. August BIBELGESPRÄCHSKREIS: donnerstags, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus 16. Juni Pfarrer Klaus Zech, Katzweiler Juli SOMMERPAUSE 25. August N.N. FRAUENTREFF: 1. Juni 6. Juli August KIRCHENCHOR: mittwochs, Uhr, im Gemeindehaus SOMMERPAUSE mittwochs, Uhr, im Gemeindehaus Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen SENIORENKREIS: Gruppen und Kreise donnerstags, bis Uhr, im Gemeindehaus 23. Juni Astrid Lindgren - ihr Leben, ihre Bücher (Clara Glade, Weilerbach) Juli SOMMERPAUSE 25. August Poussiertüchlein - Sacktuch - Tempo (Annemarie Korn) 28 5

6 Aktuell Freud und Leid Neuer Kirchenbezirk an Alsenz und Lauter Es war ein längerer Weg zurückzulegen, bis der neu zu bildende Kirchenbezirk sozusagen in trockenen Tüchern lag. Aus vier mach eins. So lässt sich auf den Punkt bringen, worum es letztlich ging: Vier bislang eigenständige Kirchenbezirke (Lauterecken, Otterbach, Rockenhausen und Winnweiler) verschmelzen zum 1. Juni zu einem neuen Kirchenbezirk mit dem Namen an Alsenz und Lauter. Dieser neue Kirchenbezirk wird mit 35 Pfarrämtern, 48 Kirchengemeinden und rund Gemeindegliedern der größte innerhalb der Pfälzischen Landeskirche sein. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren erstreckte sich der Vereinigungsprozess, um zu einem für alle Betroffenen einigermaßen befriedigenden Ergebnis zu gelangen. Dass das nicht ganz einfach gewesen ist, lässt sich leicht nachvollziehen. Vieles musste besprochen, auf viele(s) Rücksicht genommen und vieles entschieden werden; etwa die Frage nach dem Sitz des künftigen Dekanats. Hier fiel die Wahl auf Otterbach; nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass das Verwaltungsamt, dem die vier alten Kirchenbezirke bisher schon angehörten, ebenfalls in Otterbach beheimatet ist. Um einen reibungslosen Start des neuen Kirchenbezirks zu gewährleisten, mussten im Vorfeld die leitenden Organe gewählt werden. Dies geschah in der konstituierenden Sitzung der Bezirkssynode am 13. März in der Christuskirche in Otterbach. Rund 110 Synodalinnen Taufen Pauline Adrian, Tochter von Benjamin und Denise Adrian, Otterbach Hannah Böhrendt, Tochter von Christian und Stephanie Böhrendt, Otterbach Oskar Bendel, Sohn von Heiko und Jennifer Bendel, Otterbach Mia Sophie Schwartz, Tochter von Patrick und Irina Schwartz, Otterbach Schöpfer des Lebens, wir danken dir heute für das Menschenkind, das du uns anvertraut hast. Mit unserer Zärtlichkeit wollen wir ihm unsere Liebe schenken. Mit unserem Lächeln wollen wir ihm unsere Freude zeigen. Mit unserer Geduld wollen wir ihm unseren Beistand geben. Mit unserem Zuspruch wollen wir ihm unsere Geborgenheit vermitteln. Mit unserem Gottvertrauen wollen wir ihm unseren Glauben lieb machen. Schöpfer des Lebens, wir danken dir heute für das Wunder des Lebens, das uns anvertraut ist, für das wir deinen Segen erbitten. Kurt Rainer Klein Beerdigungen Herr Otto Lingohr, Otterbach, 87 Jahre Frau Gertrud Kleres, Otterbach, 77 Jahre Frau Veronika Blauth, Otterbach, 65 Jahre Frau Brigitte Zeitner, Kaiserslautern, 76 Jahre Frau Elsbeth Grünewald, Otterbach, 79 Jahre Frau Gertrud Di-Clemente, Baumholder, 78 Jahre Wer gestorben ist, ist nicht einfach weg. Er oder sie hinterlässt Spuren in unserem Leben. Hat uns geprägt und wird uns weiter prägen. Und doch müssen wir loslassen, hergeben, die Schranke zwischen hier und drüben akzeptieren. Ein neuer Abschnitt unseres Lebens beginnt - und langsam soll die Bereitschaft wachsen, das anzunehmen. So tragen wir das Alte weiter und beginnen doch etwas Neues. Christian Schwarz 6 27

7 Anzeige Aktuell Freud Aktuell und Leid und Synodale waren anwesend und wählten in großer Einmütigkeit den Senior (Stellvertreter des Dekans), Pfarrer Martin Knieriemen aus dem bisherigen Kirchenbezirk Winnweiler, den Vorsitzenden der Bezirkssynode, Herrn Rudi Kochenburger aus dem bisherigen Kirchenbezirk Lauterecken, und als stellvertretende Vorsitzende Pfarrerin Katja Wolf aus dem bisherigen Kirchenbezirk Rockenhausen. Auch bei der Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Bezirkskirchenrates wurde darauf geachtet, dass die ehemaligen Kirchenbezirke angemessen vertreten sind. Ausgenommen war bei dieser Sitzung die Wahl des Dekans / der Dekanin des neuen Kirchenbezirks. Gemäß der Wahlordnung ist ein Dekan / eine Dekanin in einer eigenen Sitzung der Bezirkssynode zu wählen. Als Termin war dafür der 21. Mai festgelegt worden. Der Dekan des Kirchenbezirks Otterbach, Matthias Schwarz, kandidierte als einziger Bewerber für dieses Amt und wurde mit überwältigender Mehrheit zum Dekan des neuen Kirchen- 26 bezirks gewählt. Was für die Otterbacher Kirchengemeinde ein besonderer Grund zur Freude ist, schließlich ist der Dekan ja auch der geschäftsführende Pfarrer der Kirchengemeinde. Der Festgottesdienst zur Gründung des neuen Kirchenbezirks an Alsenz und Lauter mit der Einführung des Dekans findet am 5. Juni um Uhr in der Abteikirche in Otterberg statt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang in der Otterberger Stadthalle. Foto: Mosbach&frey; CC SY-BA 3.0 7

8 Aktuell Interview mit Dekan Schwarz Herr Schwarz, die endgültige Entscheidung für die Fusion der vier Dekanate fiel im Dezember 2014, es war aber keineswegs eine schnelle Entscheidung. Was passierte im Vorfeld und warum wurden Überlegungen in diese Richtung notwendig? Foto: Brosch Dieser Entscheidung gingen dreijährige Verhandlungen voraus, bei denen man sich mit den Auswirkungen einer Fusion, der Zusammenarbeit der verschiedenen Arbeitsfelder und den Finanzen befasste. In Gang gesetzt wurde der Vorgang durch ein 2011 von der Landessynode verabschiedetes Strategiepapier, das der Arbeitskreis Zukunft der Landeskirche erarbeitet hatte. Diese Überlegungen wurden aus vielerlei Gründen notwendig. Da ist die demografische Entwicklung zu nennen. Der Rückgang der Gemeindegliederzahlen bedingt kleinere Gemeinden und hat Einfluss auf deren finanzielle Leistungsfähigkeit. Die Bildung von Kooperationszonen mit dem Ziel der Regionalisierung wurde als eine Lösung erkannt. Hinzu kam ein Handlungsbedarf in den Kirchenbezirken Rockenhausen und Lauterecken aufgrund der geringen Gemeindegliederzahlen. Da lag der Gedanke einer Fusion nahe. Nicht zuletzt wegen der Gemeindegliederzahlen hat man sich für die große Lösung, der Zusammenlegung von vier Kirchenbezirken, entschieden. In bestimmten Bereichen arbeiten die alten Dekanate bereits zusammen. Wo gibt es entscheidende Veränderungen? Im Bereich der Verwaltung arbeiten die vier Kirchenbezirke August: Geburtstage Rolf Heil 90 Jahre Emmi Knieriemen, Sambach 80 Jahre Irene Schneider 92 Jahre Dorothea Fischer 79 Jahre Helga Stammen 85 Jahre Wanda Bachmann 98 Jahre Vera Scheiber 86 Jahre Eleonore Durm 77 Jahre Hans Walter 87 Jahre Hildegard Schöbel 78 Jahre Hilda Werner 74 Jahre Herta Riedel 83 Jahre Lotte Gauch 79 Jahre Luise Giese 72 Jahre Elisabetha Christmann 89 Jahre Lore Wildberger 83 Jahre Helma Kremer, Sambach 88 Jahre Herzlichen Glückwunsch, den genannten und auch allen ungenannten Jubilaren! 8 25

9 Geburtstage Aktuell Juni: Heinz Steller 81 Jahre Wienand Ruschas 85 Jahre Georg Fischer 85 Jahre Karl-Heinz Müller 71 Jahre Lieselotte Steeg 87 Jahre Manfred Forster 75 Jahre Brunhilde Schulz 76 Jahre Else Klein, Sambach 76 Jahre Helga Pfeiffer 77 Jahre Heidemarie Weber 74 Jahre Theobald Uhl 77 Jahre Hannelore Mosbach 82 Jahre Peter Marosi 74 Jahre Ursula Römer 72 Jahre Walter Wolf 82 Jahre Juli: Robert Mägel 89 Jahre Hildegard Hinz 83 Jahre Gertrud Schraß 70 Jahre Dieter Seel 72 Jahre Rosmarie Leineweber 81 Jahre Norbert Fickert 80 Jahre Horst Reiland 78 Jahre Siegmund Vetter 79 Jahre Paul-Friedrich Römer 75 Jahre Ilse Klein 86 Jahre Ruth Jordan 84 Jahre Marie-Luise Steichele 79 Jahre Christel Herrmann 78 Jahre Friedrich Haag 83 Jahre Waltraut Vetter 72 Jahre bereits erfolgreich zusammen. Hier gibt es das gemeinsame Verwaltungsamt mit Sitz in Otterbach. Lauterecken und Otterbach unterhalten eine gemeinsame Jugendzentrale. Einzelne Pfarrerinnen und Pfarrer kooperieren ebenfalls miteinander. Veränderungen wird es z.b. im Bereich der Bezirkssynode geben. Der Kreis der Synodalen wird sich vergrößern. Wo sehen Sie die Vorteile dieser Entwicklung? Und wo sehen Sie Herausforderungen? Vorteile liegen sicherlich im Bereich der Urlaubs- und Krankheitsvertretungen, auch bei Vakanzen. Der Spielraum ist deutlich größer, ein umfangreicherer Pool von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist vorhanden. Auch die finanziellen Einsparungen im Bereich der Dekanatsgeschäftsstellen können hier angeführt werden. Wobei an dieser Stelle betont wird, dass durch die Fusion niemand in die Arbeitslosigkeit entlassen wird. Eine Herausforderung wird es sein, das Wir-Gefühl für diesen neuen Kirchenbezirk zu stärken, das Dekanat mit geistlichem Leben zu füllen und inhaltlich zu gestalten. Hier sind wir alle gefordert und eingeladen, uns auf den Weg zu machen und unseren eigenen Beitrag einzubringen, vielleicht auch mal zu experimentieren und neue Angebote zu kreieren. Wobei bewährte Projekte wie z.b. die Kinderbibelwochen in den vorhandenen Bezirken erhalten bleiben sollen. Eine Frage, die uns als Gemeinde am Herzen liegt? Hat die Fusion Konsequenzen für uns als Teil des neuen Großen? Auf der Ortskirchenebene wird es meines Erachtens kaum spürbare Veränderungen geben. Das Spektrum der überregionalen Angebote wird sicher vielfältiger. Das ist also eine Bereicherung. Vielen Dank an Sie und wir wünschen Gottes Segen für dieses umfangreiche, spannende Vorhaben. (Das Interview wurde, leicht gekürzt, aus dem Gemeindebrief der Kirchengemeinde Otterberg übernommen.) 24 9

10 Rückblick Aktuell Bitte beachten: Unsere Gemeindediakonin, Frau Sabine Theisinger, hat ihr Büro ab sofort im Gemeindehaus; telefonisch ist sie unter der Nummer 06301/ erreichbar. Unser diesjähriger Waldgottesdienst findet am 10. Juli um Uhr an der Pfälzer-Wald-Hütte statt. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in der Pfälzer-Wald-Hütte zu Mittag zu essen. Rückblick Aktuell ren sind glücklich schloss sie ihre kleine Rede ab. Nach einem weiteren Lied referierte Frau Iris Schmitt, Pfarrerin in Einöllen, über das Leben von Dietrich Bonhoeffer. Sehr anschaulich und lebendig schilderte sie den Anwesenden die verschiedenen Stationen seines Lebens. Danach wurde das wohl bekannteste Lied von Dietrich Bonhoeffer Von guten Mächten treu und still umgeben gesungen. Frau Ann-Katrin Schwarz brachte Grüße von der Frauenarbeit in Kaiserslautern und stellte das Projekt vor, das dieses Jahr von den Kollekten der Dekanatsfrauentage unterstützt wird. Mit Dankesworten, Mitteilungen und dem Segensgruß verabschiedete Dekan Matthias Schwarz die Anwesenden und wünschte einen guten Nachhauseweg. Allen, die mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung so gut gelingen konnte, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Stellte anschaulich die Lebensstationen Dietrich Bonhoeffers vor: Pfarrerin Iris Schmitt aus Einöllen 10 23

11 Rückblick Aktuell Dekanatsfrauentag 2016 Zirka 130 Frauen (und dazu noch einige Männer) aus den verschiedenen Kirchengemeinden des Dekanats Otterbach waren der Einladung zum Dekanatsfrauentag gefolgt. Am 12. Mai 2016 fanden sie sich in der Otterbacher Christuskirche ein. Ein ebenso zahlreiches wie aufmerksames Publikum Sabine Theisinger begleitete den Gesang Gemeindediakonin Sabine Theisinger hieß alle herzlich willkommen und eröffnete die Veranstaltung mit einer kleinen Geschichte über das Spiel Davids auf einer Harfe. Nach dem Tischlied wurde das reich bestückte Kuchenbuffet belagert. Wie auch im vergangenen Jahr waren wieder viele fleißige Kuchenbäckerinnen am Werk. Bei Kaffee, Tee, belegten Broten und Kuchen hatte man nun Gelegenheit, sich ein wenig zu unterhalten, neue Kontakte zu knüpfen und alte Freundschaften zu pflegen. Nach einem weiteren Lied brachte Frau Adelheid Reyer vom Team der Frauenkreisleiterinnen im Dekanat den Anwesenden das Wort für den Tag nahe. Dabei ging es um Beten und Danken. Mit dem Fazit nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankba- Wir kommen!!! Vom 24. bis 28. Mai 2017 findet der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag unter dem Motto Du siehst mich in Berlin statt. Rund Menschen werden erwartet, um gemeinsam ein Fest des Glaubens zu feiern und über Fragen der Zeit nachzudenken. Wer schon einmal einen Kirchentag erlebt hat, kennt die unbeschwerte und heitere Atmosphäre, die dieses Großereignis ausmacht. Das Kirchentagsprogramm ist so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben und bietet ca geistliche, kulturelle sowie politisch-gesellschaftliche Veranstaltungen. Der Kirchentag 2017, an dem wir auch 500 Jahre Reformation feiern, der in Berlin und Wittenberg stattfinden wird und in acht mitteldeutschen Städten bei den Kirchentagen auf dem Weg auf dem Weg zum großen Festgottesdienst in Wittenberg. Unterkunft: Einzelzimmer: 275 pro Person incl. Frühstück Doppelzimmer: 180 pro Person incl. Frühstück Busfahrt: 80 pro Person Mehr Infos und Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage oder können im Dekanatsbüro abgeholt werden!!! 22 11

12 KinderKirche Kinderkirche immer ein Erlebnis Jeden ersten Sonntag im Monat um 9.45 Uhr findet unsere Kinderkirche im Gemeindehaus statt! Und immer macht es den Kindern riesigen Spaß! Im März z.b. feierten wir die Auferstehung und bastelten dazu bunte Teelichtgläser. stellt. Dabei gestalteten sie den Gottesdienst u.a. durch Gebete, die Psalmlesung und die Nennung ihres Konfirmationsspruches mit und empfingen als Gruppe das Abendmahl. Rückblick Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalten den Gottesdient durch Lesungen und Gebete mit. Auftritt des Gospelchors Get The Spirit In diesem Gottesdienst wirkte ein Gospelchor aus Wuppertal-Dönberg mit. Leiter des Verwaltungsamtes wird 60 Anlässlich des 60. Geburtstages von Erhard Hübner am 26. April lud Dekan Schwarz zu einem Empfang ins Gemeindehaus ein. 12 Im April hörten die Kinder eine Geschichte und nahmen an einem Malwettbewerb der Landeskirche teil: Male deine Lieblingsgeschichte aus der Bibel. Dabei entstanden wirklich tolle Bilder! Wir sind noch gespannt Dekan und Mitarbeitende des Verwaltungsamtes beglückwünschen das Geburtstagskind In Anwesenheit von Vertretern der vier Kirchenbezirke, die das Verwaltungsamt betreut, dankte Dekan Schwarz dem Jubilar für sein engagiertes Wirken und würdigte die großartige Arbeit des Verwaltungsamtsleiters. 21

13 Rückblick KinderKirche Konfirmation Jugendliche feierten am 24. April ihre Konfirmation und begannen diesen besonderen Tag in ihrem Leben mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche. Vollbesetzt war die Kirche an diesem Vormittag. Eltern, Großeltern, Paten und Verwandte wollten dabei sein, als die Jugendlichen ihr Bekenntnis zum christlichen Glauben ablegten und ihnen ganz persönlich Gottes Segen zugesprochen wurde. Thematisch drehte sich der Gottesdienst um das Apostolische Glaubensbekenntnis, zu dem die Jugendlichen eigene Gedanken weitergaben. In seiner Predigt führte Dekan Schwarz auf der Grundlage eines Verses aus dem zweiten Buch Mose aus, welche positive Ausstrahlung die Beziehung zu Gott nach sich ziehe. Er wünschte den Jugendlichen für ihren weiteren Weg gute Beziehungen, die ihr Leben erfüllen. Ein großer Tag für die Konfirmandinnen und Konfirmanden wie auch für die Kirchengemeinde. Musikalisch umrahmt und bereichert wurde der Festgottesdienst durch ein Bläserensemble des Musikvereins und durch die Lieder der Singgruppe Himmel und Erde. Eine Woche vor ihrer Konfirmation hatten sich die Jugendlichen in einem Abendmahlsgottesdienst der Gemeinde vorge- Am 8. Mai fand ein großer Familiengottesdienst in der Kirche statt. Eine gute Gelegenheit für unsere KiKi-Kinder, mal einen Erwachsenen-Gottesdienst mitzumachen. Sie durften sogar selber mitwirken. Am 5. Juni findet die nächste KiKi statt. Alle Kinder sind herzlich willkommen. Einige kommen schon, seit wir im April letzten Jahres damit angefangen haben. Dementsprechend ist auch die Liturgie des Gottesdienstes, die Reihenfolge der Lieder und Gebete, schon gut bekannt, so dass auch Neueinsteiger leicht mitmachen können. Wir freuen uns auf Euch! 20 13

14 Kindertagesstätte Rückblick Kinder im Mittelpunkt Taufe und Familiengottesdienst in der protestantischen Kirche Am 10. April standen in der Christuskirche eindeutig die Kinder im Mittelpunkt. Die ev. Kindertagesstätte Am Himmelreich hatte einen Familiengottesdienst rund um eine Taufe gestaltet. Nach der Begrüßung durch Dekan Matthias Schwarz, der sich über ein gut gefülltes Gotteshaus freuen konnte, und dem Eingangsgebet gingen die Kinder mit den Gottesdienstbesuchern als Bibelentdecker auf Tour. Kinder und Erzieherinnen singen gemeinsam ein Lied Fündig wurden sie mit der Geschichte vom verlorenen Schaf und Psalm 23, der vom guten Hirten spricht. Die Kinder verdeutlichten anhand eines Anspiels und einer Klanggeschichte sehr eindrucksvoll die Botschaft, dass Gott für uns Weltgebetstag der Frauen Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen stand ganz im Zeichen der Insel Kuba: Auf der ganzen Welt wurden am 4. März ökumenische Gottesdienste gehalten. In Otterbach wurde in diesem Jahr in der katholischen Kirche gefeiert. Frauen beider Konfessionen hatten an der Gestaltung des Abends mitgewirkt: mit Lesungen und fröhlichen Liedern wurde der Frauen und Kinder, die unter erschwerten Bedingungen in diesem Land leben, gedacht. Gottesdienst in der passend zum Anlass geschmückten Kirche Landestypisches stand im Anschluss an den Gottesdienst zum Verzehr bereit. Nach dem Gottesdienst waren alle zu einem kubanischen Imbiss eingeladen, den die katholischen Frauen vorbereitet hatten. Passend dazu hielt Gemeindereferentin Petra Benz einen interessanten Vortrag über Land und Leute. Im nächsten Jahr laden dann wieder die protestantischen Frauen zum Weltgebetstag ein

15 Kindertagesstätte Anzeige Kindertagesstätte Rückblick da ist und für uns sorgt, ja sogar nach jedem verirrten Schaf sucht - eben wie ein guter Hirte. Eine sehr hoffnungsfrohe Botschaft nicht nur für den Täufling. Nach der sehr persönlichen Taufe versicherten die Kinder mit einem beschwingten Lied Schwabdidu, Gott kennt meinen Namen. Eine lebendigere Aufnahme in die Gemeinde konnte es für das frisch getaufte, kleine Mädchen kaum geben. Im Anschluss an diesen anrührenden Gottesdienst gab es Gelegenheit zu Austausch bei einem leckeren Stück Kuchen, den die Eltern der Kindertagesstätte dankenswerter Weise zubereitet hatten. Hier konnten auch selbstgenähte Taschen in zauberhaften Mustern erworben werden Der Erlös vom Kuchenverkauf (vielen Dank hier dem Elternbeirat), vom Taschengeld und der Kollekte kommt der Einrichtung zugute, die davon eine Bibelecke einrichtet, ein Platz, wo die religionspädagogische Arbeit der Kita dargestellt werden kann. Anzeige 18 15

16 Kinderbibelwoche Einladung zur Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche Anmeldung Hiermit melde ich meinen Sohn/ meine Tochter Name Klasse Geburtsdatum vom Juli 2016, täglich von 10:00 14:30 Uhr für Kinder von der 1. 6.Klasse in der Grundschule Otterbach Filea, Prinzessin des fernen Planeten Alpha Karovasi, sammelt merkwürdige Erfahrungen bei ihrem Besuch auf der Erde. Dabei erfährt sie auch von einer ganz besonderen Freundschaftsgeschichte zwischen Jonathan und David, einem Prinzen und einem Hirtenjungen. Welche merkwürdigen Erfahrungen das sind und was die Freundschaft zwischen Jonathan und David ausmacht, das erfährst du bei der Kibiwo. Kinder aus den umliegenden Gemeinden des Dekanats werden kostenlos mit Sonderbussen abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. Die Teilnahme kostet 25,00, Geschwister erhalten eine Ermäßigung. Eine Betreuung von 8.00 bis und bis Uhr ist möglich, kostet jedoch zusätzlich 5,00. Anmeldungen können Sie bis zum 8. Juli 2016 im Prot. Dekanat Otterbach abgeben. Weitere Auskünfte erhalten Sie über: das Dekanat Otterbach, Gartenstr. 14 Tel.: Straße und Hausnummer PLZ Wohnort Name und Vorname des/der Sorgeberechtigten Telefon Nr. Handy zur Kinderbibelwoche vom Juli 2016 in Otterbach an. Mein Kind fährt mit dem Bus o ja o nein (bitte ankreuzen) (Abfahrzeiten sind im Dekanat Tel.: 06301/ zu erfragen) Mein Kind ist Vegetarier o ja o nein (bitte ankreuzen) Mein Kind nimmt an dem Betreuungsangebot teil von 8:00 10:00 Uhr o ja o nein (bitte ankreuzen) Mein Kind nimmt an dem Betreuungsangebot teil von 14:30 16:00 Uhr o ja o nein (bitte ankreuzen) Ich bin damit einverstanden, dass zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit Fotos oder sonstiges Bildmaterial aller Teilnehmer veröffentlicht werden dürfen. o ja o nein (bitte ankreuzen) Ort, Datum und Unterschrift des/der Sorgeberechtigten Vom Dekanat auszufüllen : Betrag erhalten Datum 16 17

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

Gemeindebrief. Reformation und Bibel. Prot. Kirchengemeinde Otterbach Juni August x 12 Stunden Bibel Kinderbibelwoche protestantisch bewegt

Gemeindebrief. Reformation und Bibel. Prot. Kirchengemeinde Otterbach Juni August x 12 Stunden Bibel Kinderbibelwoche protestantisch bewegt Gemeindebrief Prot. Kirchengemeinde Otterbach Juni August 2017 Reformation und Bibel 2 x 12 Stunden Bibel Kinderbibelwoche protestantisch bewegt INHALT EDITORIAL IMPRESSUM Andacht 3+4 Gruppen und Kreise

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Januar 2018 Mittwoch, 04. Januar Freitag, 19. Januar 18:00 Uhr in St.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr