Landesarchiv Berlin. B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesarchiv Berlin. B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF)"

Transkript

1 Landesarchiv Berlin B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) - Helene-Lange-Archiv (HLA) - B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) - Deutscher Staatsbürgerinnenverband (DStV) - Findbuch

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort II B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) Helene-Lange-Archiv (HLA) 1 Vorwort 2 Aktenverzeichnis 3 Indices 6 B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) Deutscher Staatsbürgerinnenverband (DStV) 7 Vorwort 8 Aktenverzeichnis 9 Indices 15

3 B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) Vorwort I. Vereinsgeschichte Der Allgemeine Deutsche Frauenverein, der auf einer der ersten Frauenkonferenzen im Oktober 1865 von Louise Otto-Peters, Auguste Schmidt und einigen anderen Frauen in Leipzig gegründet wurde, ist der älteste und traditionsreichste Mitgliederverband des BDF. Er ging aus dem nur sechs Monate vorher gegründeten Leipziger Frauenbildungsverein hervor, in dessen Satzung die Einberufung dieser Frauenkonferenz als Ziel festgehalten war. Zu den Zielen des ADF gehörte vor allem die Erweiterung der beruflichen Erwerbsmöglichkeiten von Frauen als Voraussetzung ihrer ökonomischen Unabhängigkeit, oder, wie es im 1 der Satzung hieß: Wir erklären... die Arbeit, welche die Grundlage der ganzen neuen Gesellschaft sein soll, für eine Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts und nehmen das Recht in Anspruch und halten es für notwendig, daß alle der weiblichen Arbeit im Wege stehenden Hindernisse entfernt werden. Wobei damit das Recht auf Erwerb für die bürgerlichen Frauen gemeint war, denn, wie Louise Otto-Peters in ihrer programmatischen Schrift Das Recht der Frauen auf Erwerb 1866 geschrieben hatte, muss unter den Proletariern... jeder arbeiten, der nicht verhungern will. Beschlossen wurde in Leipzig auch, die jährlichen Mitgliederversammlungen als Deutsche Frauentage an wechselnden Orten abzuhalten und eine eigene Vereinszeitschrift, die Neuen Bahnen, herauszugeben. Die Zeitschrift, die von 1866 bis 1895 von Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt gemeinsam betreut wurde, erschien bis einschließlich 1919 vierzehntätig, 1920 wurde sie dann durch die monatlich erscheinende Zeitschrift Die Frau in der Gemeinde abgelöst. Zur ersten Vorsitzenden des ADF wählten die versammelten Frauen Louise Otto- Peters, der nach ihrem Tod 1895 Auguste Schmidt folgte. Vorstandsmitglied seit 1893 war auch Helene Lange aus Berlin, die nach dem Tod von Auguste Schmidt 1902 erste Vorsitzende des ADF wurde. Sie blieb es, bis sie 1921 von Dorothee von Velsen abgelöst wurde. Während auf zentraler Ebene u.a. Petitionen an Regierungen und Kommunalbehörden für die Verbesserung der Mädchen- und Frauenbildung, für die Beteiligung der Frau am Kommunaldienst und für die Rechte der Frau im Zivilrecht gerichtet wurden, kümmerten sich die lokalen Mitgliedsvereine und Gruppen im ADF um die soziale Unterstützung, Betreuung und Erziehung proletarischer Frauen und Kinder, in dem sie Krippen und Kindergärten für Kinder erwerbstätiger Mütter einrichteten u.a waren im ADF 1200 direkte Mitglieder in 16 Ortsgruppen organisiert, dazu kamen in weiteren 50 angeschlossenen Vereinen ca Mitglieder. Er war damit II

4 einer der größten und einflussreichsten Frauenvereine der sog. gemäßigten bürgerlichen Frauenbewegung. Seit der 35. Generalversammlung des ADF im Oktober 1928 führte der Verband den Titel Deutscher Staatsbürgerinnenverband als Obertitel und seinen bisherigen Namen als Untertitel mit dem Zusatz seines Gründungsjahrs. Am 24. September 1933 beschloss die a.o. Generalversammlung in Leipzig ohne Aussprache und unter Anwesenheit eines Notars mit 60 gegen 2 Stimmen die Auflösung des Deutschen Staatsbürgerinnenverbandes. Im Dezember 1947 entstand die Organisation als Notgemeinschaft 1947 in Berlin neu, ab 1949 wurde wieder der Name Deutscher Staatsbürgerinnenverband geführt. III. Korrespondierende Bestände Archiv und Bibliothek des Deutschen Staatsbürgerinnenverbandes, Berlin Archiv der Deutschen Frauenbewegung, Kassel ( IV. Literaturauswahl Irene Stoehr, Emanzipation zum Staat? Der Allgemeine Deutsche Frauenverein Deutscher Staatsbürgerinnenverband ( ), Forum Frauengeschichte Bd. 5, Pfaffenweiler Berlin, im November 2006 Dr. Susanne Knoblich III

5 Landesarchiv Berlin B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) - Helene-Lange-Archiv (HLA) - Findbuch

6 B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) - Helene-Lange-Archiv (HLA) - Bestandsgeschichte Der Teilbestand B Rep umfasst die Archivalien, die zum Helene-Lange-Archiv gehören und die 1987 vom Berliner Frauenbund 1945 e.v. als Depositum an das Landesarchiv Berlin übergeben wurden. Enthält Protokollbuch.- Zeitungsartikel.- Briefe.- Broschüren.- Zeitschriftenaufsätze. 16 Nrn., es werden für die Benutzung nur Mikrofiches vorgelegt. Laufzeit Konkordanz Über die Zeilen alte Film-Nr. und Registratur-Signatur ist die Konkordanz zum gedruckten Findbuch Findbuch der Archivalien des Helene-Lange-Archivs von 1987, hrsg. Berliner Frauenbund 1945 e.v. herzustellen: Die Angaben unter alte Film-Nr. beziehen sich auf den handschriftlichen Eintrag bei jeder Verzeichnungseinheit rechts oben, die Angaben unter Registratur-Signatur auf die Einträge links oben und in der Mitte. Bitte beachten Sie Die im Register genannten Indexnummern beziehen sich jeweils auf den fortlaufenden Indexzähler. Berlin, im November 2006 Dr. Susanne Knoblich 2

7 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-1/1-2 Handschriftliches Protokollbuch II des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) vom 15. Januar 1892 bis 14. Juni 1899 Enthält: Handschriftliche Eintragungen u.a. von Louise Otto-Peters, Auguste Schmidt und Henriette Goldschmidt. Registratur-Signatur: 1/1- Karton 1/ ADF(HLA) Indexnummer: 1 B Rep MF-Nr , Alte Film-Nr.: 1-5/1-3 Briefe verschiedener Personen Enthält u.a.: Briefe von Liane Becker, Else Berg, Hedwig Krakauer und Mathilde Weber. Registratur-Signatur: 5/1- Karton 1/ ADF(HLA) Indexnummer: 2 B Rep MF-Nr o.j. Alte Film-Nr.: 1-3/1-3 Briefe verschiedener Frauen Enthält: Briefe von Hanna Bieber-Böhm (1895, 1899), Helene Bonfort (o.j., 1898, 1900), Ika Freudenberg (o.j., 1899), Helene Lange (1898, 1899, 1903), Marie Pfungst (o.j., 1897, 1899), Alice Salomon (1898), Käthe Schirmacher (1896, 1897), Auguste Schmidt ( ), Rosalie Teblee (1898, 1906, 1907, 1908) und Hildegard Wegscheider-Ziegler (1904). Registratur-Signatur: 3/1- Karton 1/ ADF(HLA) Indexnummer: 3 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-9/1-2 Handschriftliche Briefe verschiedener Personen an Rosalie Teblee Registratur-Signatur: 9/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 4 B Rep MF-Nr o.j., 1897, 1899, 1900, Alte Film-Nr.: 2-7/1 Handschriftliche und maschinenschriftliche Briefe an den Vorstand der Ortsgruppe Frankfurt am Main des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) Registratur-Signatur: 7/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 5 B Rep MF-Nr o.j. Alte Film-Nr.: 1-4/1-2 Briefe verschiedener Frauen Enthält: Briefe von Anna Edinger (1905), Henriette Goldschmidt (1898, 1899), Else Lüders (o.j.), Jeannette Schwerin (1898) und Käthe Windscheidt (o.j.). Registratur-Signatur: 4/1- Karton 1/ ADF(HLA) Indexnummer: 6 B Rep MF-Nr o.j., 1898, 1910, 1912, 1914, 1916, 1918 Alte Film-Nr.: 2-15/1-3 Zeitschriftenaufsätze zur Rolle der Frau in der Gewerbeinspektion Registratur-Signatur: 15/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 7 3

8 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-8/1 Handschriftliche Briefe des Vorstandes der Ortsgruppe Frankfurt am Main des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) Registratur-Signatur: 8/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 8 B Rep MF-Nr o.j., 1905, 1907, 1909, 1910, 1912, 1916, 1917 Alte Film-Nr.: 2-13/1-4 Zeitschriftenaufsätze, Schriften, Broschüren und Zeitungsartikel zur Rolle der Frau in der Armenpflege Registratur-Signatur: 13/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 9 B Rep MF-Nr o.j., , 1910, 1912, 1914, 1915 Alte Film-Nr.: 2-12/1-4 Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel, Schriften und Broschüren zur kommunalen Frauenarbeit in der Schulverwaltung Registratur-Signatur: 12/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 10 B Rep MF-Nr o.j., , , 1930 Alte Film-Nr.: 2-14/1-3 Zeitschriftenaufsätze und Zeitungsartikel über die Rolle der Frau im weiblichen Polizeidienst in Deutschland und im Ausland Registratur-Signatur: 14/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 11 B Rep MF-Nr , 1913, 1918, 1919 Alte Film-Nr.: 2-10/1 Exemplare des Vereinsblattes des Verbandes Frankfurter Frauenvereine Registratur-Signatur: 10/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 12 B Rep MF-Nr o.j., 1912, 1914, 1916, 1917, 1930 Alte Film-Nr.: 2-11/1-2 Schriften, Zeitungsartikel und Zeitschriftenaufsätze zur kommunalpolitischen Frauenarbeit Registratur-Signatur: 11/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 13 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-2/1-2 Verschiedene Zeitungsartikel zur 28. Generalversammlung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) in Leipzig zur Feier des 50jährigen Bestehens September 1915 Registratur-Signatur: 2/1- Karton 1/ ADF(HLA) Indexnummer: 14 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-16/1-2 Broschüre Der Verband Frankfurter Frauenvereine und seine Mitglieder Registratur-Signatur: 16/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 15 4

9 B Rep MF-Nr o.j., 1925 Alte Film-Nr.: 2-6/1 Mitglieder- und Teilnahmelisten der Lehrgänge des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF), Ortsgruppe Frankfurt am Main Registratur-Signatur: 6/1- Karton 2/ ADF(HLA) Indexnummer: 16 5

10 Personenindex Becker, Liane Nr. 2 Berg, Else Nr. 2 Bieber-Böhm, Hanna Nr. 3 Bonfort, Helene Nr. 3 Edinger, Anna Nr. 6 Freudenberg, Ika Nr. 3 Goldschmidt, Henriette Nr. 1; 6 Krakauer, Hedwig Nr. 2 Lange, Helene Nr. 3 Lüders, Else Nr. 6 Otto-Peters, Louise Nr. 1 Pfungst, Marie Nr. 3 Salomon, Alice Nr. 3 Schirmacher, Käthe Nr. 3 Schmidt, Auguste Nr. 1; 3 Schwerin, Jeannette Nr. 6 Teblee, Rosalie Nr. 3-4 Weber, Mathilde Nr. 2 Wegscheider-Ziegler, Hildegard Nr. 3 Windscheidt, Käthe Nr. 6 Sachindex kommunale Frauenarbeit Nr. 10 kommunalpolitische Frauenarbeit Nr. 13 weiblicher Polizeidienst Nr. 11 Vereine und Vereinigungen Verband Frankfurter Frauenvereine Nr. 12; 15 6

11 Landesarchiv Berlin B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) - Deutscher Staatsbürgerinnenverband (DStV) - Findbuch

12 B Rep Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF) - Deutscher Staatsbürgerinnenverband (DStV) - Bestandsgeschichte Der Teilbestand B Rep umfasst die Unterlagen des Deutschen Staatsbürgerinnenverbandes, die im Rahmen der Verfilmung in den 1980er Jahren mit einbezogen worden, die Originale befinden sich aber weiterhin im Archiv des Staatsbürgerinnenverbandes in Berlin, Tempelhofer Damm. Enthält Tätigkeitsberichte.- Rundschreiben und Stellungnahmen.- Protokolle von Generalversammlungen und Vorstandssitzungen. 29 Nrn., Es werden nur Mikrofiches vorgelegt. Laufzeit Konkordanz Über die Zeilen alte Film-Nr. und Registratur-Signatur ist die Konkordanz zum gedruckten Findbuch Findbuch der Archivalien des Helene-Lange-Archivs von 1987, hrsg. Berliner Frauenbund 1945 e.v. herzustellen: Die Angaben unter alte Film-Nr. beziehen sich auf den handschriftlichen Eintrag bei jeder Verzeichnungseinheit rechts oben, die Angaben unter Registratur-Signatur auf die Einträge links oben und in der Mitte. Bitte beachten Sie Die im Register genannten Indexnummern beziehen sich jeweils auf den fortlaufenden Indexzähler. Berlin, im November 2006 Dr. Susanne Knoblich 8

13 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-27/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) V Enthält u.a.: Aufsatz zu "Umgestaltung des ADF".- Materialien des BDF zur Einführung von Frauen in das Schöffen- und Geschworenenamt, für weibliche Juristen und zu Frauenforderungen zu den Reichstags- und Landtagswahlen. Registratur-Signatur: 27/1- Karton 4/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,V Indexnummer: 1 o.d. B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-1/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält: Brief des Königlichen Amtsgerichts betreffend Eintragung des ADF im Genossenschaftsregister.- Satzung des ADF.- Erklärung über Zweck und Arbeit der Ortsgruppen. Registratur-Signatur: 1/1- Karton 1/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,I Indexnummer: 2 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-2/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält u.a.: Programm des Vorstandes betreffend der Fürsorge weiblicher jugendlicher Gefangener.- Protokoll (handschriftlich) und Pressebericht der 19. Generalversammlung in Stuttgart.- Rundschreiben von Auguste Schmidt betreffend Frau Schepeler-Lette zur 25jährigen Tätigkeit im Lette-Verein. Registratur-Signatur: 2/1- Karton 1/ ADF(Dt.Stb.-V.) /A.I Indexnummer: 3 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-3/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält u.a.: Schreiben betreffend Satzungsänderung.- Programm und Protokoll zur 20. Generalversammlung in Königsberg. Registratur-Signatur: 3/1- Karton 1/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,I Indexnummer: 4 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-4/1-3 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält u.a.: Aufruf des Vorstandes zu einer starken deutschen Flotte.- Briefe (handschriftlich) verschiedener Personen, u.a. von Helene Lange, und verschiedener Vereine.- Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung am 12. März Registratur-Signatur: 4/1- Karton 1/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,I Indexnummer: 5 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-5/1-2 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält u.a.: Briefe vom Königlichen Amtsgericht und vom Rat der Stadt Leipzig.- Protokolle der Sitzungen der 21. Generalversammlung in Eisenach.- Jahresbericht von Auguste Schmidt. Registratur-Signatur: 5/1- Karton 1/ ADF (Dt.Stb.-V.)/A,I Indexnummer: 6 9

14 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-6/1-3 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält u.a.: Handschriftliche Briefe an Helene Lange von Rosalie Büttner, Johanna Brandstetter, Anna Schmidt, Henriette Goldschmidt, Louise Pache und Gertrud Jaeckel.- Briefe vom Königlichen Amtsgericht. Registratur-Signatur: 6/1- Karton 1/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,I Indexnummer: 7 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-7/1-5 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält u.a.: Entwurf einer Geschäftsordnung für die Propaganda-Kommission.- Propaganda- Vorschläge des Vorstandes.- Handschriftliche Briefe an Helene Lange u.a. von Elsbeth Krukenberg, Marie Pfungst, Johanna Brandstetter, Käthe Windscheid, Elisabeth Jaffé- Richthofen, Elisabeth Mumm, Marie Stritt, Julie Eichholz, Anna Schmidt, Louise Pache und Helene Bonfort.- Schreiben des Ausschusses zur Errichtung eines Auguste-Schmidt-Hauses.- Protokoll der 22. Generalversammlung am 28. September 1903 in Köln. Registratur-Signatur: 7/1- Karton 1/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,I Indexnummer: 8 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 1-8/1-2 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) I Enthält u.a.: Handschriftliche Schreiben an die Leipziger Vorstandsmitglieder, unterzeichnet von Helene Lange.- Briefe an Helene Lange, u.a. von Henriette Goldschmidt, Elsbeth Krukenberg, Herrn S. Flemming und Claudia Peppelt.- Gedrucktes Protokoll der 20. Sitzung in Sondershausen am 12. Februar Registratur-Signatur: 8/1- Karton 1/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,I Indexnummer: 9 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-9/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) II Enthält u.a.: Aufstellung von Realgymnasialkursen.- Briefe von Helene Lange, Marie Stritt, Louise Pache, Adele Meurer, Käthe Windscheid und Henriette Goldschmidt. Registratur-Signatur: 9/1- ADF(Dt.Stb.-V.)/A,II Indexnummer: 10 B Rep MF-Nr , Alte Film-Nr.: 5-28/1-2 Handschriftliche und maschinenschriftliche Rundschreiben an den Vorstand des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) und verschiedene Stellungnahmen zu den Rundschreiben Registratur-Signatur: 28/1- Karton 5/ ADF(Dt.Stb.-V.)/B,I Indexnummer: 11 B Rep MF-Nr , Alte Film-Nr.: 5-29/1-5 Handschriftliche, maschinenschriftliche und gedruckte Protokolle von Generalversammlungen und Vorstandssitzungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) Enthält auch: Berichte verschiedener Ortsgruppen. Registratur-Signatur: 29/1- Karton 5/ ADF(Dt.Stb.-V)/B,II Indexnummer: 12 10

15 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-10/1-2 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) II Enthält u.a.: Briefe von Helene Lange, Helene von Forster, Frida Hausmann und vom L. Oehmigke's Verlag R. Appelius. Registratur-Signatur: 10/1- ADF(Dt.Stb.-V.)/A,II Indexnummer: 13 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-11/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) II Enthält u.a.: Briefe an den ADF-Vorstand betreffend Rechtsschutz.- Briefe von Helene Lange und Helene von Forster.- Prospekte, Präsenzliste, Tagesordnung und Zeitschriftenartikel zur 24. Generalversammlung des ADF vom 3. bis 5. Oktober 1907 in Hamburg. Registratur-Signatur: 11/1- Karton 2/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,II Indexnummer: 14 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-12/1-2 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) II Enthält u.a.: Satzungen der Ortsgruppe Worms.- Aufsatz über den ADF.- Fragebögen der Auskunftsstelle für Gemeindeämter der Frau.- Mitgliederliste der Ortsgruppe Gießen.- Protokoll (handschriftlich) der Vorstandssitzung am 8. März Briefe von Helene Lange, Jenny Apolant, Elsbeth Krukenberg und Helene von Forster. Registratur-Signatur: 12/1- Karton 2/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,II Indexnummer: 15 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-13/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) II Enthält u.a.: Vorschläge von Helene Lange zur Zukunft des ADF.- Schreiben der Auskunftsstelle für Gemeindeämter der Frau betreffend wahlberechtigte Frauen.- Mitgliederliste der Ortsgruppe Worms.- Einnahmen-Ausgaben-Bögen der Stipendienfonds.- Tagesordnung und Zeitschriftenartikel zur 25. Generalversammlung des ADF vom 4. bis 6. Oktober 1909 in Darmstadt. Registratur-Signatur: 13/1- Karton 2/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,II Indexnummer: 16 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-14/1-4 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) II Enthält u.a.: Liste der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF.- Verschiedene Petitionen des ADF.- Protokolle von Vorstandssitzungen (5. März, 18. Juni und 17./18. September 1910).- Satzungen des ADF, revidiert 19. Juni Briefe von u.a. Helene Lange, Elisabeth Altmann- Gottheiner und Helene von Forster. Registratur-Signatur: 14/1- Karton 2/ ADF(Dt.Stb.-V. )/A,II Indexnummer: 17 11

16 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 2-15/1-6 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) II Enthält u.a.: Listen der Ortsgruppen und Mitgliedsvereine des ADF.- Satzungen.- Geschäftsordnungen verschiedener Verbände.- Protokoll der Vorstandssitzung vom 7. Mai Anwesenheitslisten, Tagesordnung und Zeitungsartikel zur 26. Generalversammlung vom 4. bis 7. Oktober 1911 in Braunschweig.- Briefe u.a. von Helene Lange, Jenny Apolant, Elisabeth Altmann-Gottheiner, Agnes Gosche, Käthe Windscheid und Hedwig Götze.- Briefe der G. Braunschen Hofbuchdruckerei u. Verlag sowie des Verwaltungsrats der Ferdinand- und Luise Lenz-Stiftung. Registratur-Signatur: 15/1- Karton 2/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,II Indexnummer: 18 B Rep MF-Nr MF-Nr (Januar-Juni) Alte Film-Nr.: 3-17/1-6 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) III , 1 Enthält u.a.: Programm des ADF.- Aufsatz von Helene Lange "Der Weg zum Frauenstimmrecht".- Tätigkeitsbericht der Propaganda-Kommission.- Anwesenheitslisten, Protokolle, Berichte und Zeitschriftenartikel zur Gruppentagung des ADF vom 3. bis 4. Juni 1913 in Frankfurt am Main.- Briefe u.a. von Helene Lange, Jenny Apolant, Elisabeth Altmann- Gottheiner, Clara Gall, Käthe Windscheid, Agnes Gosche, Rat der Stadt Leipzig und Verlag B.G. Teubner. Registratur-Signatur: 17/1- Karton 3/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,III Indexnummer: 19 B Rep MF-Nr (Juli - Dezember) Alte Film-Nr.: 3-18/1-4 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) III , 2 Enthält u.a.: Geschäftsbericht des ADF vom 1. Oktober 1911 bis 30. September Tätigkeitsberichte der Ortsgruppen Gera und Tilsit.- Kassenbericht der Zentralstelle für die Gemeindeämter der Frau.- Anwesenheitslisten, Tagesordnung und Bericht zur 27. Generalversammlung des ADF vom 5. bis 8. Oktober 1913 in Gießen.- Briefe u.a. von Helene Lange, Jenny Apolant, Agnes Gosche, Elisabeth Altmann-Gottheiner, Pauline Voigtländer, Käthe Windscheid, Marie Schmidt, Adele Meurer, Helene von Forster und Antonie Traun. Registratur-Signatur: 18/1- Karton 3/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,III Indexnummer: 20 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 3-19/1-5 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) IV Enthält u.a.: Aufsatz von Helene Lange "Was wir jetzt brauchen".- Bericht und Sitzungsbericht der Kommission für Wohnungsreform.- Schreiben derselben an das Preußische Abgeordnetenhaus.- Aufruf zur Gründung einer Dr. Elvira Castner-Stiftung.- Schreiben verschiedener Frauenvereine, u.a. des Stettiner Frauen-Vereins.- Einladungen und Bericht zur 4. Gruppentagung des ADF vom 21. bis 22. März 1914 in Meiningen.- Tagesordnung und Zeitungsartikel zur 5. Gruppentagung des ADF vom 23. bis 25. April 1914 in Stettin.- Briefe u.a. von Elisabeth Albrecht, Käthe Windscheid, Jenny Apolant und Helene Bonfort. Registratur-Signatur: 19/1- Karton 3/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,IV Indexnummer: 21 12

17 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-20/1-3 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) IV Enthält u.a.: Geschäftsbericht des ADF für den Zeitraum vom 1. Oktober 1913 bis 30. September Tätigkeitsberichte der Ortsgruppen Gera, Braunschweig, Stettin, Köln, Hamburg, Worms, Gießen, Frankfurt am Main, Darmstadt, Tilsit und Leipzig.- Zeitschriftenartikel zum 50jährigen Bestehen des ADF.- Aufsatz von Helene Lange "50 Jahre deutsche Frauenbewegung".- Tagesordnung und Protokoll der 28. Generalversammlung des ADF vom 27. bis 29.September 1915 in Leipzig.- Briefe von Anna Edinger, Agnes Gosche und Helene Lange. Registratur-Signatur: 20/1- Karton 4/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,IV Indexnummer: 22 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-21/1-3 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) IV Enthält u.a.: Aufsatz "Die vermögensrechtliche Lage der Frau im Kriege".- Kassenberichte des ADF, des Propaganda-Ausschusses und der Ferdinand und Luise Lenz-Stiftung.- Briefe des Vereins zur Gewährung zinsfreier Darlehen an studierende Frauen und Liste der bewilligten Darlehen.- Briefwechsel Eva von Roy (Kriegsfürsorge Nationaler Frauendienst) und Helene Lange (Allgemeiner Deutscher Frauenverein) betreffend Jüdischen Frauenbund. Registratur-Signatur: 21/1- Karton 4/ADF(Dt.Stb.-V.)/A, IV Indexnummer: 23 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-22/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) V Enthält u.a.: Schreiben von Elsbeth Krukenberg an den Bund Deutscher Frauenvereine sowie Erwiderung des BDF.- Schreiben Gertrud Bäumers an den BDF-Gesamtvorstand betreffend Gesuch an den Reichskanzler über Beteiligung der Frauen am Staatsleben.- Kursus zur Einführung in kommunalpolitische Arbeit. Registratur-Signatur: 22/1- Karton 4/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,V Indexnummer: 24 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 3-16/1-3 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) III Enthält u.a.: Satzungen verschiedener Verbände u.a. Deutscher Pfadfinder-Bund für junge Mädchen.- Zeitungsartikel über Ausstellung "Frau in Haus und Beruf", über Frauenkongreß, über Organisation der konservativen Frauen und über Gruppentagung des Verbandes für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde.- Briefe u.a. von Helene Lange, Elisabeth Altmann-Gottheiner, Johanna Waescher, Jenny Apolant, Anna Blum, Käthe Windscheid, Helene von Forster, Hedwig Heyl, Lili Othmer und Helene Bonfort. Registratur-Signatur: 16/1- Karton 3/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,III Indexnummer: 25 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-23/1-2 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) V Enthält u.a.: Geschäftsbericht vom 1. Oktober 1917 bis 1. Oktober Aufruf des ADF zur Wahlbeteiligung der Frauen.- Protokoll der 30. Generalversammlung des ADF am 19. September 1919 in Hamburg.- Briefwechsel betreffend der Vereinszeitschrift "Neue Bahnen". Registratur-Signatur: 23/1- Karton 4/ ADF(Dt.Stb.-V.)/A,V Indexnummer: 26 13

18 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-24/1-2 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) V Enthält u.a.: Entwurf einer Eingabe betreffend Berufung einer Referentin in das Bildungsamt.- Schreiben des BDF betreffend "Die technische Nothilfe".- Verschiedene Schreiben des BDF und des ADF. Registratur-Signatur: 24/1- Karton 4/ ADF(Dt.Stb.-V)/A,V Indexnummer: 27 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-25/1-4 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) V Enthält u.a.: Schreiben von Jenny Apolant zu "Verkaufsvermittlung von Wertgegenständen aus Privatbesitz".- Vierteljahresberichte des BDF.- Ersuchen des ADF an den Deutschen Städtetag betreffend Errichtung einer Abteilung "Frau".- Briefe u.a. von Antonie Traun und Edith Goldschmidt-Weil.- Richtlinien für die Arbeit des ADF.- Vorlage zu den neuen Richtlinien "Umgestaltung des ADF".- Satzungen des ADF, rev[idiert] 2. Oktober Registratur-Signatur: 25/1- Karton 4/ ADF8(t.Stb.-V.)/A,V Indexnummer: 28 B Rep MF-Nr Alte Film-Nr.: 4-26/1 Aus der Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF) V Enthält u.a.: Satzungsentwurf des ADF von Dorothee von Velsen.- Schreiben [Martha] Dönhoffs an die Mitglieder der Satzungskommission des BDF. Registratur-Signatur: 26/1- Karton 4/ ADF(Dt.Stb.-V)/A,V Indexnummer: 29 14

19 Personenindex Albrecht, Elisabeth Nr. 21 Altmann-Gottheiner, Elisabeth Nr ; 25 Apolant, Jenny Nr. 15; 18-21; 28 Bäumer, Gertrud Nr. 24 Blum, Anna Nr. 25 Bonfort, Helene Nr. 8; 21; 25 Brandstetter, Johanna Nr. 7-8 Büttner, Rosalie Nr. 7 Dönhoff, [Martha] Nr. 29 Edinger, Anna Nr. 22 Eichholz, Julie Nr. 8 Forster, Helene von Nr ; 17; 20; 25 Gall, Clara Nr. 19 Geppelt, Claudia Nr. 9 Goldschmidt, Henriette Nr. 7; 9-10 Goldschmidt-Weil, Edith Nr. 28 Gosche, Agnes Nr ; 22 Götze, Hedwig Nr. 18 Hausmann, Frida Nr. 13 Heyl, Hedwig Nr. 25 Jaeckel, Gertrud Nr. 7 Jaffé-Richthofen, Elisabeth Nr. 8 Krukenberg, Elsbeth Nr. 8-9; 15; 24 Lange, Helene Nr. 10 Lange, Helene Nr. 5; 7-9; 13-23; 25 Meurer, Adele Nr. 10; 20 Mumm, Elisabeth Nr. 8 Othmer, Lili Nr. 25 Pache, Louise Nr. 7-8; 10 Pfungst, Marie Nr. 8 Roy, Eva von Nr. 23 Schepeler-Lette, Anna Nr. 3 Schmidt, Anna Nr. 7-8 Schmidt, Auguste Nr. 3; 6 Schmidt, Marie Nr. 20 Stritt, Marie Nr. 8; 10 Traun, Antonie Nr. 20; 28 Velsen, Dorothee von Nr. 29 Voigtländer, Pauline Nr. 20 Waescher, Johanna Nr. 25 Windscheid, Käthe Nr. 8; 10; 18-21; 25 Sachindex Dr. Elvira Castner-Stiftung Nr. 21 Ferdinand und Luise Lenz-Stiftung Nr. 18; 23 Jüdischer Frauenbund Nr. 23 Nationaler Frauendienst (NFD) Nr. 23 Neue Bahnen (Zeitschrift) Nr. 26 Vereine und Vereinigungen Deutscher Pfadfinder-Bund für junge Mädchen Nr. 25 Verband für Frauenarbeit und Frauenrechte in der Gemeinde Nr

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich Christina Klausmann Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich Das Beispiel Frankfurt am Main Campus Verlag Frankfurt/New York Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Die Anfänge der bürgerlichen

Mehr

Die Rechtsstellung der Frau um 1900

Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Eine kommentierte Quellensammlung Herausgegeben von Stephan Meder, Arne Duncker, Andrea Czelk 2010 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Einleitung TEIL 1 - ZEITGENÖSSISCHE

Mehr

Die Rechtsstellung der Frau um 1900

Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung 12 Die Rechtsstellung der Frau um 1900 Eine kommentierte Quellensammlung Bearbeitet von Prof. Dr. Stephan Meder, Arne Duncker, Andrea Czelk 1. Auflage 2010 2010.

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise ARCHIVALIE KV Frankfurt am Main Seite: 14 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise 5.1 Junge Union (JU), RCDS und Schüler-Union 490 - Junge Union Deutschlands 1923-1965 Korrespondenz

Mehr

622-1/113. Emilie Wüstenfeld

622-1/113. Emilie Wüstenfeld 622-1/113 Emilie Wüstenfeld Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/113 Emilie Wüstenfeld Vorwort I. Biografische Notiz Emilie Wüstenfeld (1817-1874) war eine engagierte Frauen-

Mehr

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Satzung der Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig e.v. vom 25.04.1997 zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 17.4.2009 1 Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr Die

Mehr

1 Landes- und Bundesparteitage

1 Landes- und Bundesparteitage ARCHIVALIE LV Baden-Württemberg Seite: 1 1 Landes- und Bundesparteitage 1.1 Landesparteitage 001/1 - Gemeinsamer Parteitag der CDU in Baden-Württemberg 20.03.1970-21.03.1970 1970 in Stuttgart Beschlußprotokoll,

Mehr

Satzung. für den. Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart

Satzung. für den. Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart Satzung für den Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Verein für militärhistorische Forschung. Nach Eintragung in das Vereinsregister führt er

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar

Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar 1. Name und Sitz des Vereins a. Der Verein führt den Namen Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar / Mongolei. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin

Mehr

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Volldampf für Kinder e.v. Satzung Volldampf für Kinder e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Volldampf für Kinder. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

Der Tierschutz-Verein Hilfe fuer Pfoten e.v. ist eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart unter der Nummer VR

Der Tierschutz-Verein Hilfe fuer Pfoten e.v. ist eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart unter der Nummer VR Satzung Der Tierschutz-Verein Hilfe fuer Pfoten e.v. ist eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart unter der Nummer VR 721581 1 Name, Sitz, Eintragung und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Hilfe

Mehr

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.)

Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) Satzung des Kieler Presse-Klubs (e.v.) 1 Name Der Verein führt den Namen Kieler Presse-Klub (e.v.). Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen. Der Sitz des Vereins ist Kiel. 2 Sitz 3

Mehr

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Vereinssatzung. 2 Geschäftsjahr Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vereinssatzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für krebs- und schwerstkranke Kinder im Selfkant. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Der Sitz

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 23.11.1999 in Malsch gegründete Verein führt den Namen TC Malsch 2000" (2) Der Sitz des Vereins ist in 69254 Malsch (3) Er ist in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen FSR-Deutschland Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v." 2 (Geschäftsjahr) Der Sitz des Vereins ist in Brieselang Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Stadtverbandes für Sport Tübingen e.v. Präambel

Stadtverbandes für Sport Tübingen e.v. Präambel Satzung des Stadtverbandes für Sport Tübingen e.v. Präambel Im Stadtverband für Sport haben sich die Tübinger Sportvereine zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um ihre gemeinsamen

Mehr

Satzung. Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr Satzung der Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig e.v. vom 25.04.1997 - zuletzt geändert durch Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 17. 4. 2009 und vom 8. Juni 2012. 1 Name, Zweck,

Mehr

Satzung Tierschutzverein Meerbusch e. V. Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung Name und Sitz

Satzung Tierschutzverein Meerbusch e. V. Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung Name und Sitz Tierschutzverein Meerbusch e. V. Satzung 31.10.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tierschutzverein Meerbusch e. V. Er hat seinen Sitz in Meerbusch. 2 Vereinszweck Der Zweck des Vereins ist

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Kinder- und

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

PFADFINDERINNENSCHAFT ST. GEORG SATZUNG

PFADFINDERINNENSCHAFT ST. GEORG SATZUNG PFADFINDERINNENSCHAFT ST. GEORG Diözesanverband München e.v. SATZUNG 1. Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Pfadfinderinnenschaft St. Georg- Diözesanverband München mit dem Zusatz e.v.

Mehr

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v.

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v. Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Trägerverbund Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel. 2. Er

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Der VAI möchte Ingenieure und Architekten zu gemeinsamer künstlerischer, wissenschaftlicher und technischer Arbeit zusammenführen.

Der VAI möchte Ingenieure und Architekten zu gemeinsamer künstlerischer, wissenschaftlicher und technischer Arbeit zusammenführen. Satzung Verein der Architekten und Ingenieure des Kreises Pinneberg e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Verein der Architekten und Ingenieure des Kreises Pinneberg e.v. kurz: VAI Pinneberg.

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Lazos de amistad Bänder der Freundschaft. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Der Sitz des Vereins ist Soest. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Soest

Mehr

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen.

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Die Satzung S a t z u n g der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. 1 Name Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen. Nach seiner Eintragung

Mehr

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert.

Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am geändert. SATZUNG Diese Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 13.06.2006 beschlossen und auf Beschluss der Mitgliederversammlung am 18.11.2013 geändert. 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "Förderverein

Mehr

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007)

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007) Landesarchiv Berlin C Rep. 135-16 Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen vorläufiges Findbuch (2007) Inhaltsverzeichnis Vorwort III Aktenverzeichnis 1 II C Rep. 135-16

Mehr

I. 24. Alte Frauenbewegung

I. 24. Alte Frauenbewegung Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Findmittel der Eigenbestände, Nachlässe und Sammlungen I. 24. Alte Frauenbewegung Bremen, 26.04.2016 Benutzung des Bestandes nach der geltenden Benutzungsordnung

Mehr

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, 46286 Dorsten-Rhade 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Städtische KiTa Rhade e.v.". 2. Er wurde

Mehr

Findbuch Königin Elisabeth Haus

Findbuch Königin Elisabeth Haus Findbuch Königin Elisabeth Haus Bearbeitet von Marianne Luther Potsdam, April 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Bestandsgeschichte II Organisation Königin Elisabeth Haus 2 Korrespondenz 4 Bestandsgeschichte

Mehr

des Vereins RAA Leipzig Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.v.

des Vereins RAA Leipzig Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.v. Satzung des Vereins RAA Leipzig Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen " RAA Leipzig Verein für Interkulturelle Arbeit,

Mehr

1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen 2AID.org. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen 2AID.org. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen 2AID.org. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Der Sitz des Vereins ist Düsseldorf. 2 (Geschäftsjahr) Geschäftsjahr

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER MARIA-MONTESSORI-GESAMTSCHULE AACHEN. Satzung

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER MARIA-MONTESSORI-GESAMTSCHULE AACHEN. Satzung VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER MARIA-MONTESSORI-GESAMTSCHULE AACHEN Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER MARIA-MONTESSORI-GESAMTSCHULE

Mehr

errichtet am

errichtet am Satzung DES FÖRDERVEREINS FÜR CHRONISCH KRANKE KINDER GIEßEN KROKI errichtet am 20. 07. 2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein für chronisch kranke Kinder Gießen mit

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v.

Satzung. des Fördervereins. Ferienbetreuung Kaufering e.v. Satzung des Fördervereins Ferienbetreuung Kaufering e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Ferienbetreuung Kaufering ev.. Er hat seinen Sitz in Kaufering

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v. VVDÜ Verein Vereidigter Dolmetscher und Übersetzer Geschäftsstelle: Grasweg 6 22299 Hamburg Telefon + Fax: 040-43 27 33 22 E-Mail: post@vvdue.de www.dievereidigten.de SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen

Mehr

Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien

Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien Förderverein Mutter-Anna-Kirche Sanktanna e.v. in Rumänien SATZUNG I. Name und Sitz 1 (1) Der Verein führt den Namen Förderkreis Mutter-Anna-Kirche Sanktanna. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Vereins Breakfast 4 kids

Satzung des Vereins Breakfast 4 kids Satzung des Vereins Breakfast 4 kids 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Breakfast 4 kids nach der beabsichtigten Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.v.. Der Sitz des

Mehr

Art. 2. Die Vereinigung hat ihren Sitz in L-7432 Gosseldange, rue de Mersch, N 44.

Art. 2. Die Vereinigung hat ihren Sitz in L-7432 Gosseldange, rue de Mersch, N 44. SPILLFABRIK Gesellschaftssitz: L-7432 Gosseldange, 44, rue de Mersch STATUTEN Im Jahre zweitausend zehn, den 2. November sind erschienen: 1. Marc THEISEN, wohnhaft in (...) 2. Nico RICHARD, wohnhaft in

Mehr

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 12. November 2014) 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein der

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V.

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. S A T Z U N G D E S V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VfL Tönisberg 1928 e. V. Er wurde 1928 gegründet. (Wieder gegründet 1946 als Rechtsnachfolger

Mehr

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz

Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, Kamenz Satzung des Fördervereins des BSZ Kamenz, Hohe Str. 4, 01917 Kamenz 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein BSZ Kamenz (im folgenden Verein genannt) und hat

Mehr

Hayabusaclub e.v. Germany

Hayabusaclub e.v. Germany Satzung des (Stand 4. Oktober 2014) 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen "Hayabusaclub e.v.". 2) Der Verein hat seinen Sitz in 26133 Oldenburg, Franz-Radziwill-Straße 30. 3) Der Verein

Mehr

Schützenverein Harste von 1927 e. V.

Schützenverein Harste von 1927 e. V. Schützenverein Harste von 1927 e. V. Satzung 1 Name und Sitz Der Schützenverein Harste hat seinen Sitz in Harste und ist unter dem Namen Schützenverein Harste von 1927 e. V. in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein CVJM Göttingen e. V. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister des zuständigen

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig

S A T Z U N G. des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G des Vereins der Lene- Voigt- Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein e. V. der Lene- Voigt- Schule (2) Sitz des Vereins

Mehr

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover

Weinheimer Archiv R 3 Hannoverania Hannover Inhalt 1. Statuten und Comments... 2 2. Protokolle und Beschlüsse... 3 3. Mitgliederverzeichnisse... 4 4. Korrespondenz... 4 5. Fechten... 5 6. Drucksachen... 5 1 1. Statuten und Comments 1 Statuten des

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-30 Anna Peters Kassel 2009 NL-P-30 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass Anna Peters Zum

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v.

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Senioren Computer Club 42 e.v. und hat seinen Sitz in Berlin. (2) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung Förderverein Münsteraner Sportwissenschaft e. V. (ehemals Förderkreis für das Institut für Sportkultur und Weiterbildung e. V.) 1 (ergänzte Fassung vom 11. Mai 2011) 1 Name und Sitz des Vereins

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v.

ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. SATZUNG DES VEREINS ERWACHTE WEIBLICHKEIT - Verein zur Förderung der Balance weiblicher und männlicher Prinzipien in unserer Kultur e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Erwachte

Mehr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er hat seinen Sitz in Köln. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v. Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G des Tischtennis Club Fessenbach e.v. 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft, Beiträge 4 Pflichten der Mitglieder 5

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V.

S a t z u n g. des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. S a t z u n g des Vereins der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Verein der Freunde und Förderer des Landesbildungszentrums

Mehr

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v.

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v. Diese Satzung ist vorläufig und wird demnächst in überarbeiteter Form veröffentlicht. Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Gewerbeverein

Mehr

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz ARCHIVALIE Franzen, Jakob Seite: 12 4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz 4.1 Vorstandssitzungen und sonstige Tagungen 055 - Einladungen zu Landesvorstandssitzungen, Bezirks- und 10.1960-11.1960 Landessitzungen

Mehr

Satzung des CSD Münster e.v.

Satzung des CSD Münster e.v. Satzung des CSD Münster e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr 3 Zweck des Vereins 4 Selbstlose Tätigkeit 5 Mittelverwendung 6 Verbot von Begünstigungen 7 Erwerb der Mitgliedschaft 8 Beendigung

Mehr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins Wie erstellt man eine Satzung für einen gemeinnützigen Verein? Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen. Er

Mehr

MOBILE - Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v.

MOBILE - Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v. MOBILE - Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen MOBILE Verein für Gesundheits- und Familienbildung e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. Luftsportgruppe. Silbermöwe Selm-Bork e.v.

Satzung. Luftsportgruppe. Silbermöwe Selm-Bork e.v. Satzung Luftsportgruppe Silbermöwe Selm-Bork e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen: Luftsportgruppe "Silbermöwe" Selm-Bork e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Bork. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsund Familienberatung Rheinland-Pfalz e.v. Gesellschaft für Prävention, Beratung und Therapie

SATZUNG. Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsund Familienberatung Rheinland-Pfalz e.v. Gesellschaft für Prävention, Beratung und Therapie SATZUNG Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsund Familienberatung Rheinland-Pfalz e.v. Gesellschaft für Prävention, Beratung und Therapie INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck und Aufgaben

Mehr

Mütterzentrum Marburg e.v.

Mütterzentrum Marburg e.v. Mütterzentrum Marburg e.v. Satzung (geändert am 13.10.2016) 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Mütterzentrum Marburg e.v. 2 Sitz des Vereins Der Sitz des Vereins ist Marburg. Der Verein ist

Mehr

Vereinssatzung. Mitglieder des Vereins können sein a) Inhaber von Hotels, Gasthöfen, Sanatorien, Kurkliniken, Pensionen, Gästeheime, Ferienwohnungen.

Vereinssatzung. Mitglieder des Vereins können sein a) Inhaber von Hotels, Gasthöfen, Sanatorien, Kurkliniken, Pensionen, Gästeheime, Ferienwohnungen. Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtmarketing der Gastgeber und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005 VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG Fassung vom Juni 2005 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Ehemaligen des Institutes

Mehr

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar 1 Name, Rechtsform und Sitz (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar. (2) Die Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung

Mehr

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v. Reisen mit Rollstuhl e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Reisen mit Rollstuhl. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins

Mehr

Statuten Brunnen Tourismus (BT)

Statuten Brunnen Tourismus (BT) 1 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Statuten Brunnen Tourismus (BT) Name und Sitz Brunnen Tourismus (BT) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Brunnen (Gemeinde Ingenbohl).

Mehr

Frau und Familie e. V.

Frau und Familie e. V. Frau und Familie e. V. Mauritiuskirchstr. 3 Frau und Familie e.v. ist Mitglied 10365 Berlin des Paritätischen Berlin SATZUNG des FRAU UND FAMILIE e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V.

Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V. Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e. V. Förderkreis für sprach- oder lese-rechtschreibbehinderte Kinder und Jugendliche Esslingen e.v. S A T Z U

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

PORTARIS & Reha Sport e.v.

PORTARIS & Reha Sport e.v. Satzung Verein PORTARIS & Reha Sport e.v. In der Fassung des Beschlusses vom 25.07. 2015 Verein für Ganzheitliche Gesundheit & Reha Sport Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr 3 Zweck des

Mehr

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Satzung Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. Er ist im

Mehr