WEINKULTUR 2017 WEINKULTUR Kleines Konzert im Gottesdienst am Sonntag, den 10. September in Heitersheim um Uhr. Jugendferienprogramm:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEINKULTUR 2017 WEINKULTUR Kleines Konzert im Gottesdienst am Sonntag, den 10. September in Heitersheim um Uhr. Jugendferienprogramm:"

Transkript

1 Jahrgang 52 Freitag, 01. September 2017 Nummer 35 WEINKULTUR 2017 Weinpräsentation der Heitersheimer Winzer Samstag, 9. Sept Uhr Römermuseum Villa urbana, Heitersheim WEINKULTUR 2017 Weinpräsentation der Heitersheimer Winzer Die Heitersheimer Winzer laden Sie ein: Zur Verkostung von über 70 badischen Weinen und Sekten im historischen Ambiente der Villa urbana, dabei lernen Sie die Winzer persönlich kennen. Zum Genuss regionaler Spezialitäten. Zu informativen Führungen durch die Weinberge oder das Malteserschloss (Beginn 18 Uhr). Zu einer inspirativen Ausstellung der Künstlergruppe des Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrums. Samstag, 9. Sept Uhr Eintritt 10 Römermuseum Villa urbana, Heitersheim Jugendferienprogramm: Noch freie Plätze beim Fahrtraining auf der BMX-Bahn Wer diesen Sport möglichst sicher und mit viel Spaß ausüben will, sollte die richtige Technik lernen. Als Trainer konnte wieder Ivar Herrling vom Dirtpark Freiburg gewonnen werden. Er wird euch zeigen, wie ihr am besten im Park fahrt und wird euch Tipps für Tricks geben. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können an diesem Fahrtraining teilnehmen. Das Training wird den Fahrkenntnissen der Teilnehmenden angepasst. In der Pause bekommt ihr ein Getränk und ein kleines Vesper. Der Kurs kann nur bei gutem Wetter stattfinden, sollte es dauerhaft regnen, muss das Fahrtraining abgesagt werden. Kleines Konzert im Gottesdienst am Sonntag, den 10. September in Heitersheim um Uhr Zu Gehör gebracht wird die Trio Sonate G Dur von Johann Christian Bach. Ganz herzlich sind Sie eingeladen zu einem kleinen Konzert im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, den 10. September in Heitersheim um Uhr. Johann Christian Bach, der jüngste Sohn von Johann Sebastian Bach, war entscheidend an der Herausbildung des klassischen Stils beteiligt und galt als großes Vorbild für Mozart. Die Sonate G - Dur kommt beschwingt und fröhlich daher. Es musizieren: Veronika Fehse und Ulrike Modrack (Querflöte 1+2), Destine Traute (Violincello) und Wolfgang Thimm (Orgel) Wann: Sonntag, den 10. September, von bis Uhr Leitung: Ivar Herrling vom Dirtpark Freiburg Kosten: 15 Euro Weitere Informationen und Anmeldung: Jugendreferat Heitersheim, Tel: , Mobil: oder per jana-ibscher@heitersheim.de

2 2 Freitag, 01. September 2017 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE APOTHEKEN Notruf (Feuerwehr + Notarzt) 112 Polizei-Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizei-Posten Heitersheim (Mo. Fr.: Uhr u Uhr) 07634/ ÄRTZE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/ Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland: Tel /36536 Dr. Schmitz/Dr. Teller Steinmattenstr. 12 Tel /2585 APOTHEKEN Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633/ Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49, Tel.: 07636/566 Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Tel.: 07631/ Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstr. 15, Tel.: 07633/6263 Rhein-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 4, Tel.: 07631/ Bad-Apotheke im Paracelsushaus Bad Krozingen, Freiburger Str. 20, Tel.: 07633/ Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstr. 13, Tel.: 07633/8794 Fridolin-Apotheke Neuenburg, Müllheimer Str. 23, Tel.: 07631/ Rebland Apotheke, Basler Str. 24, Schallstadt, Tel.: 07664/6371 Hense sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Tel.: 07632/ Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22, Tel.: 07634/ Blauen-Apotheke Schliengen, Freiburger Str. 15, Tel.: 07635/ Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Str. 82, Tel.: 07664/60180 Apotheke am Zöllinplatz Badenweiler, Zöllinplatz 4, Tel.: 07632/ Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22, Tel.: 07634/ Apotheke am Schillerplatz Müllheim, Werderstr. 23, Tel.: 07631/ Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31 A, Tel.: 07631/2253 Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3, Tel.: 07664/ Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag alle Sachgebiete Montag bis Mittwoch alle Sachgebiete Donnerstag alle Sachgebiete Abfallverwertung RAZ Breisgau/ Recyclinghof Impressum 8.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Grünschnitt, Kartonage, Schrott u.a. sowie private Sperrmüllanlieferung (nur mit Sperrmüllkarte) beim RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau, Ehrenkirchener Str. 3, Eschbach): Montag und Dienstag: Donnerstag und Freitag: Samstag: 9-15 Uhr Uhr 8-12 Uhr Biotonne Dienstag Gelber Sack Donnerstag Biotonne und Restmüll Dienstag Papiertonne Freitag Schadstoffsammlung Montag Papiersammlung Samstag Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Heitersheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Heitersheim; Telefon 07634/4020 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Martin Löffler Für den Anzeigenteil/ Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k. Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Redaktionsschluss Dienstag, 05. September 2017, 12 Uhr Weitere wichtige Anschlüsse Bürgermeisteramt 07634/4020 badenovanetz, Störungsnummer badenova, Servicenummer Wasser 07634/40251 Vergiftungs-Notruf 0761/19240 DRK-Sozialdienst 07631/ DRK-Pflegedienst 07631/ Telefonseelsorge 0800/ badenova Ökostrom- und Erdgas Beratung Terminvereinbarung PV, Stromspeicher u. Extrawärme durch Hermann Meier 07634/3194 Essen auf Rädern 07633/8404 Hebammen: Frau Frick-Binder 07633/7810 Frau Philipp 07634/35107 Frau Schmidle 07634/ Frau Milde 07634/ SOS werdende Mütter e. V Pfarrämter (evangelisch) 07634/ (katholisch) 07634/ Sozialstation Südl. Breisg /12219 Hospizgruppe Südl. Breisg. 0160/ Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 0761/ Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Tel. 0761/ Anruf-Sammel-Taxi Das AST holt Sie von u Uhr zu oder von Ihrer Zugverbindung ab. Vorherige Anmeldung unter 3134 Kostenloser Einkaufsfahrdienst Dienstagvormittag und Freitagnachmittag Telefonische Anmeldung DRK-OV Heitersheim 1518 Treffpunkt der anonymen Alkoholiker Montag und Freitag (1. Freitag i. M. offenes Meeting), Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Tel / Staufener Tafel e. V. Tel / Offene Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe jeden Mittwoch, 19 Uhr, evang. Gemeindehaus Heitersheim Kontaktaufnahme: Tel:.1312, 2742 oder 1669 pflegebegleiter Angelika Rupp Tel Pflegerische Notfälle: 07633/ Dorfhelferinnenstation Heitersheim Sandra Reinert Tel.: s.reinert@ .de

3 3 Freitag, 01. September 2017 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach am Am Donnerstag, den 14. September 2017, um 17:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Heitersheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach statt. Die Tagesordnung sieht die Beratung und Beschlussfassung folgender Angelegenheiten vor: Änderung der integrierten Flächennutzungs- und Landschaftsplanung für den Gewerbepark Breisgau (6. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Heitersheim, Ballrechten-Dottingen und Eschbach) a) Beschlussfassung über die Stellungnahmen zur 1., 2. und 3. Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung b) Feststellungsbeschluss 2. Verschiedenes Die Bürgerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Martin Löffler Vorsitzender Information zur Bundestagswahl 2017 Kennzeichnung der Stimmzettel Nach der Änderung der Bundeswahlordnung ist nunmehr auf allen Stimmzetteln eine ertastbare Kennung des Stimmzettels am oberen rechten Rand des Stimmzettels durch ein eingestanztes Loch oder eine abgeschnittene Ecke vorgesehen, damit blinde oder sehbehinderte Wähler, die sich zur Kennzeichnung des Stimmzettels auch einer Stimmzettelschablone bedienen können, selbst erkennen können, wo bei einem Stimmzettel die Vorderseite und wo oben ist. Die Stimmzettel im Wahlkreis 282 Lörrach- Müllheim wurden hierzu am oberen rechten Rand durch ein eingestanztes Loch gekennzeichnet. Hohe Spende für ein Schulprojekt in Haiti beim Chilbi Stammtisch Ein kleines Jubiläum - Bereits zum 55. Mal traf sich am Chilbi-Montag im Keller des Heitersheimer Gasthauses Krone die Lokalprominenz aus dem nördlichen Markgräflerland. Vertreter aus Kommunalpolitik, Wirtschaft, Verwaltung und Kirche gaben sich bei einem Glas Wein und einem Imbiss ein geselliges, zuweilen auch humorvoll oder nachdenkliches Stelldichein. Wie immer spielte auch das Sammeln einer Spende eine große Rolle. In diesem Jahr wurde auf besondere Empfehlung einiger Heitersheim Gönner ein Projekt im krisengeplagten und bettelarmen Haiti gefördert. Haiti wurde seit dem verheerenden Erdbeben von 2010 im- Mitteilungen mer wieder von weiteren klimabedingten Erschwernis geplagt. Mit dem Geld wird ein Schulprojekt gefördert, das der regional verwurzelte Verein Foundation Hilfe für Haiti e.v. mit hohem persönlichen und ehrenamtlichem Engagement leitet. Die gesammelten 700 wurden von der Badenova, vertreten durch Prokurist Hans-Martin Rogg, die Volksbank Breisgau Süd, vertreten durch Vorstand Matthias Engist und die Sparkasse- Staufen-Breisach vertreten durch Vorstand Georg Seliger und Zweigstellenleiter Carsten Brednich, großzügig aufgerundet. So konnte Bürgermeister Löffler freudig die Gesamtspende in Höhe von an den Verein übergeben. Städtepartnerschaft Vandans und Chilbi-Eröffnung Die Freunde aus Vandans im Montafon kommen gerne nach Heitersheim. Besonders zur Chilbi. Im letzten Jahr wurde das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft begangen. Diesmal war das damalige symbolische Baumgeschenk einzuweihen. Der Vandanser Bürgermeister Burkhard Wachter feierte am Jubiläum zugleich seinen 60. Geburtstag. Und auch diesmal passte es wieder, ihm zu gratulieren. Bei tropischen Temperaturen strömten die Menschen auf den Lindenplatz und ließen das Chilbifest in eine lange, ausgelassene Nacht münden. Das Vorspiel fand allerdings im kleinen erlesenen Kreis statt. Ehrenbürger und Gemeinderäte begrüßten am Vandanser Platz Burkhard Wachter mit Frau Margret sowie seinen Stellvertreter Michael Zimmermann mit Frau Annemarie. Bürgermeister Martin Löffler hatte die Kleiderordnung gelockert. Ab 26 Grad ist Krawattenzwang nur etwas für Masochisten, meinte er. Zum Glück war der Baum längst gepflanzt. Nur das Schild, das ihn als Freundschaftsgeschenk der Vandanser ausweist, wurde noch enthüllt. Bereits im Juni war der entsprechende Akt in Vandans auf dem Heitersheimer Platz vollzogen worden. Die Beziehung zu Vandans sei mehr als eine Partnerschaft, bescheinigte Löffler. Wir sprechen die gleiche Sprache, verstehen alle Alemannisch, ticken ganz ähnlich und unsere Vereine pflegen enge Kontakte. Die Kugelplatane, erklärte er, sei mittelwüchsig, wärmeliebend und winterhart wie die Vandanser. Sie sei bereits gut gewachsen, so Löffler, solle aber noch weiter gedeihen und könne immer wieder gut in Form geschnitten werden. In diesem Sinne dankte er für Baum und Freundschaft. Die offizielle Partnerschaft bestehe inzwischen 26 Jahre, machte Wachter bewusst. Begonnen habe die Freundschaft allerdings deutlich früher, quasi per Zufall mit einem Besuch seines Amtsvorgängers Alfons Bitschnau in Freiburg, wo er 1958 die unvergessliche Hilfsbereitschaft der Heitersheimerin Gertrud Dietrich erfuhr. Über sie kam Stadtpfarrer Friedrich Schäfer mit Vandans in Kontakt und erlebte dort 1963 mit seinen Ministranten erstmals die Herzlichkeit der Menschen. Es gibt im Leben keine Zufälle, war Wachter überzeugt. Wir hätten keine bessere Partnergemeinde finden können.

4 4 Freitag, 01. September 2017 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Heitersheim ist eine Stadt mit Herz und Seele. Die Römer haben schon gewusst, warum sie hierhergekommen sind. Die Partnerschaft sei aus bescheidenen Anfängen gewachsen, blickte Wachter zurück. Die gepflanzten Bäume seien deshalb eine gute Symbolik. Sie sind nachhaltig, beständig und unterliegen einem Zyklus. Wie die Freundschaft. Er selber sei politisch ein Auslaufmodell, meinte er angesichts seiner noch verbleibenden dreijährigen Amtszeit. Um seinen Nachfolger habe er sich nie Gedanken gemacht. Aber die Partnerschaft werde ich ihm besonders ans Herz legen. In Heitersheim sei man immer daheim bei guten Freunden. Jürgen Ehret, den eine enge persönliche Freundschaft mit Burkhard Wachter verbindet, erinnerte sich, dass die Partnerschaft ein bisschen eingeschlafen war, bevor Wachter ins Amt kam. Sie beide hätten dann die Bande wiederbelebt und enger geknüpft. Umso mehr freue es ihn, dass sein Nachfolger die Freundschaft weiter pflege. Das bewies Martin Löffler sogleich auf dem Chilbifest mit großzügiger Gastfreundschaft. Den Musikverein unter der Leitung von Uwe Brauch bat er bei der Eröffnung um ein spontanes Ständchen. Und so wünschte Heitersheim Burkhard Wachter kollektiv Zum Geburtstag viel Glück. Die stellvertretende Vorsitzende der Heitersheimer Vereinsgemeinschaft Hilde Rive-Dischinger freute sich als Vertreterin der Organisatoren auf einen gelungenen Abend. Bei exzellenter Küche der örtlichen Gastronomen, bestem Wetter und flotter Tanzmusik war das programmiert. Am Sonntagmorgen stand bei einer festlichen Messfeier das Patrozinium des Kirchenpatrons St. Bartholomäus im Fokus. Ab Mittag wurde dann auf dem Lindenplatz bei kulinarischen Spezialitäten sowie bester musikalischer Unterhaltung mit Volksmusik und Schlagern Geselligkeit gepflegt. Bild und Text: Sabine Model Weinkultur 2017 Weinkenner haben sich das Weinkultur- Event längst in ihren Kalender eingetragen. Die seit 2002 jährlich stattfindende Weinpräsentation der Heitersheimer Winzer im historischen Ambiente des Römermuseums Villa urbana fällt diesmal auf Samstag, 9. September. Von 18 bis 22 Uhr stehen über 70 Weine und Sekte zur Verkostung bereit, die von den Winzern persönlich ausgeschenkt werden. Die Erzeuger informieren außerdem über Weinbau und Kellertechnik, den Einfluss der Böden, Herausforderungen des Klimas und die Typisierung der Sorten. Die etablierte Veranstaltung kommt bei Genießern, Touristen und Weinexperten gleichermaßen gut an. Als Eintrittskarte erhält jeder das, was er unbedingt braucht: Ein Weinglas und eine detaillierte Informations-Broschüre. Sie stellt die charakteristischen Merkmale der teilnehmenden Winzer sowie die Besonderheiten der angestellten Weine heraus. Die Besucher erhalten dadurch einen kompakten Angebotsüberblick. Die Weinpräsentation der Heitersheimer Winzer ist allerdings nicht nur eine Degustation. Neben dem großen Angebot an Weinen und der Möglichkeit mit den Winzern in Kontakt zu kommen, wird ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Wer sich zum Beispiel weinbautechnisch, sortenspezifisch und kulturhistorisch informieren möchte, kann kostenfrei an einem informativen Weinbergrundgang oder an einer Führung durch das Malteserschloss und durch das Johanniter-Malteser-Museum teilnehmen. Erstmals wird in diesem Jahr die Markgräfler Weinprinzessin Hannah Herrmann aus Niederweiler der Weinkultur weinhoheitlichen Glanz verleihen. Aber nicht nur das. Sie führt zudem als Highlight ein Wein-Sensorik-Gewinnspiel durch, bei dem die Besucher eine feine Nase und einen sensiblen Gaumen beweisen können. Mit ausreichender Aromen-Kompetenz und etwas Glück nimmt man dann ein Fläschchen Heitersheimer Wein mit nach Hause. Für die künstlerische Komponente sorgt die integrative freie Künstlergruppe Offenes Atelier unter der Leitung von Waldemar Kebleris. Die Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Handicap treffen sich regelmäßig im Atelier des Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrums in der Villa artis. Aktuelle Arbeiten zeigen sie in einer Ausstellung in der Villa urbana. Die wird um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Jürgen Ehret, neben Erika Köberle Kurator der Franz-Köberle-Stiftung, wird einführende Worte zu den Kunstobjekten sprechen. Als kulinarische Begleitung der Weinkultur offerieren die Landfrauen Münstertal feine regionale Spezialitäten als Fingerfood. Es darf ein genussreicher Abend voller Information, Inspiration und Kommunikation erwartet werden. Info: Weinkultur 2017: Samstag, 9. September, 18 bis 22 Uhr. Eintritt 10 Euro inklusive Glas und Informations-Broschüre. Weinberg- und Malteserschlossführung um 18 Uhr. Vernissage der Ausstellung um 19 Uhr. Altersjubilare im September Nach 50 Abs. 2 Satz 5 des Bundesmeldegesetzes dürfen nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden Dario Appugliese Zollmattenstr Luzia Leopold Mühlerain Haci Halit Güzelyildiz Eisenbahnstr Hildegard Rieger Grißheimer Weg Heidelies Scheidthauer Malteserstr Peter Becker Eisenbahnstr Anna Besa Mozartstr. 4 Die Stadtverwaltung Heitersheim gratuliert allen Jubilaren, auch denen die namentlich nicht genannt werden möchten, recht herzlich und wünscht Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Landwirtschaft & Tierhaltung Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald/Fachbereich Landwirtschaft Information zur neuen Düngeverordnung(vom 26. Mai 2017, BGBl. I 2017, Nr. 32, S ) Die novellierte Düngeverordnung (DüV) verlangt sofort eine schriftliche Düngebedarfsermittlung zu Gemüse und Erdbeeren (für alle anderen Kulturen ab 2018) mit kulturspezifischen und standortbezogenen Obergrenzen für Stickstoff und Phosphor nach konkreten Vorgaben (abhängig vom betriebseigenen Ertragsniveau) einschl. Dokumentation vor einer Düngungsmaßnahme, längere Verbotszeiträume, in denen Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff nicht ausgebracht werden dürfen (Ackerland: ab Ernte der Hauptfrucht bis zum 31. Januar, Grünland: 1. November bis 31. Januar, Gemüse: 1. Dezember bis 31. Januar), ein Aufbringverbot für Festmist von Hufund Klauentieren und Kompost vom 15. Dez. bis 15. Jan., die Beschränkung der Stickstoffgabe im Herbst (mineralische sowie organische oder organisch-mineralische N-Dünger) bei einem realistischen N-Düngebedarf (Tabelle 1), ein Aufbringungsverbot von stickstoffund phosphathaltigen Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln auf nicht aufnahmefähigen, d.h. überschwemmten und/oder wassergesättigten Böden und größere Abstände zu Oberflächengewässern. Sperrfristen Für alle Düngemittel mit einem wesentlichen N-Gehalt (größer 1,5 % in der TM) wie Gülle, Mist und Jauche, aber auch Gärrückstände oder Klärschlämme (ausgenommen Festmiste von Huf- und Klauentieren sowie Komposte) gilt zunächst ein grundsätzliches Aufbringungsverbot auf Ackerland ab der letzten Hauptfruchternte bis zum 31. Januar des Folgejahres (Abbildung 1). Auf Grünland und bei mehrschnittigem Feldfutterbau beginnt der Verbotszeitraum ab 1. November und dauert wie auf Ackerland bis zum 31. Januar des Folgejahres. Abbildung 1: Sperrfristen n. neuer Düngeverordnung für Düngemittel mit wesentlichem N- Gehalt

5 5 Freitag, 01. September 2017 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Bei Mulch-oder Direktsaat besteht eher ein etwas höherer N-Düngebedarf als bei einer Bestellung mit Pflug (N-Nachlieferung!). Bei einer Düngung mit mineralischen N-Düngern sind 60 kg Gesamt-N je ha (einschl. Nitrat-N) -bei entsprechendem N-Düngebedarf (!) -zulässig. Zwischenfruchtmischungen, bei denen Leguminosen überwiegen (größer 50 % Samenanteil der Leguminosen), haben keinen N-Düngebedarf. Bei späten Saatterminen ist der N-Düngebedarf z.b. für Feldfutter geringer als bei früher Saat. Tabelle: Orientierungswerte für den N- Düngebedarf nach der Getreideernte Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff in der zweiten Jahreshälfte Als Ausnahmefall zulässig (ohne Antragstellung) ist die Aufbringung von bis zu 30 kg/ha Ammonium-N oder 60 kg/ ha Gesamt-N bei entsprechendem N-Düngebedarf bis zum 1. Oktober zu Zwischenfrüchten, Winterraps oder Feldfutter (Aussaat bis zum 15. Sept.) und zu Wintergerste nach Getreide (Aussaat bis zum 1. Oktober). Die Aufbringung sollte im Idealfall vor bzw. zur Saat erfolgen, immer aber spätestens bis zum 1. Okt.. Zwingende Voraussetzungen für eine Düngungsmaßnahme zu den genannten Kulturen: Es muss ein N-Düngebedarf bestehen (Tabelle). Hierbei ist eine langjährige organische oder organisch-mineralische N-Düngung insbesondere bei Flächen in Hofnähe besonders zu beachten. Tabelle Folgekultur siehe unten... Merkblätter zur neuen Düngeverordnung und zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Ackerkulturen inkl. kultur- und standortbezogene Stickstoff-Obergrenze sind auf unserer homepage ( eingestellt. Kath. Kirchengemeinde Heitersheim Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM u. Mitteilungen für Heitersheim Samstag, 02. September Eschbach: Trauung des Brautpaares Franziska Johanna Wecker und Matthias Peter Riesterer Ballrechten: Trauung des Brautpaares Lisa Scherer geb. Bender und Sascha Martin Scherer Vorabendmesse (Emil Scherle und Gertrud Förderer) Sonntag, 03. September Heitersheim: Messfeier im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Dienstag, 05. September Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier Mittwoch, 06. September Heitersheim: im Friedrich-Schäfer- Haus: Stille Anbetung Freitag, 08. September Mariä Geburt Heitersheim: Messfeier Kirchliche Nachrichten Samstag, 09. September Heitersheim: Schlosskirche: Ökum. Trauung des Brautpaares Sina Gertrud Pfunder und Bastian Elsner Eschbach: Trauung des Brautpaares Mona Groth und Marcel Gantert Vorabendmesse Dottingen: St. Arbogastkapelle: Tauffeier für Laura Schätzle In allen Sonntagsgottesdiensten: Kollekte für die Kommunikationsmittel der Kirche Sonntag, 10. September Heitersheim: Messfeier im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Dottingen: St. Arbogastkapelle: Tauffeier für Carlotta Elisabeth Mader Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: Montag bis Freitag Uhr (in den Sommerferien nur vormittags geöffnet) Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Evang. Kirchengemeinden Heitersheim und Gallenweiler Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gallenweiler, Jost Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Heitersheim, Jost Veranstaltungen im Gemeindezentrum Heitersheim: Samstag, Uhr Frauen-treffen-Frauen Dienstag, Uhr Kreativ Handarbeitskreis die Sommerpause ist beendet! Uhr Seniorencafé Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Uhr Selbsthilfegruppe Uhr Bläserkreis im Haus der Kurseelsorge Bad Krozingen Frauen treffen Frauen Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zu einem stärkenden Frühstück und einer anschließenden Gesprächsrunde am Samstag, 2. September 2017 von Uhr ins Ev. Gemeindezentrum Heitersheim. Thema: Zum Frauensonntag ; Referentin Barbara Joos

6 6 Freitag, 01. September 2017 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Bitte bis Freitagvormittag bei Helga Hiss anmelden: / Herzliche Einladung zum Senioren-Café: Alle Seniorinnen und Senioren aus Heitersheim, Eschbach und Gallenweiler sind mit Ihren Partnern herzlich zum Senioren-Café am Dienstag, 5. September 2017 um Uhr ins Ev. Gemeindezentrum eingeladen. Ein Mitarbeiter-Team bereitet für Sie Kaffee und Kuchen vor, aber auch Besinnung und Gespräch sollen nicht zu kurz kommen. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag im Gemeindezentrum! Eltern-Kind-Spielgruppe... immer mittwochs von Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe und würden uns über Zuwachs für unsere Spielgruppe freuen! Die Kinder im Altern von 0-3 Jahren können hier gemeinsam spielen, singen und toben. Mama, Papa, Oma oder Opa können sich beim gemeinsamen Beisammensein austauschen und etwas plaudern. Bitte bringt etwas für euch zum Vespern mit! Kontakt übers evang. Pfarramt / oder einfach mal vorbei schauen! Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: Urlaub im Pfarrbüro: von Donnerstag, Freitag, 8.9. ist das Pfarrbüro geschlossen! Tel: / Fax: / Ev.Pfarramt.Heitersheim@t-online.de Homepage: Während des Urlaubs von Pfarrerin Heuberger ( ) wenden Sie sich in dringenden seelsorgerlichen Anliegen und bei Trauerfällen bitte an Herrn Pfarrer i. R. G. Jost / Ab 4.9. ist Frau Pfarrerin B. Heuberger wieder erreichbar unter barbara.heuberger@t-online.de Pfadfinder Heitersheim Stamm Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein (I.B.R.v.B.) Wöchentliche Treffen im evang. Gemeindezentrum Heitersheim Montag Uhr Meute Puma für Mädchen von Jahre Uhr Meute... für Jungen und Mädchen 6-9 Dienstag Uhr Sippe Mammut (Jungen ab 16) Mittwoch Uhr Sippe Wildschwein (Jungen von Jahren) Donnerstag Uhr Meute Braunbär (Jungen ab 8 Jahre) Kontakt (Stammesführer Markus Ehle): info@ibrvb.de Homepage der Pfadfinder Heitersheim: www. pfadfinder-heitersheim.de Gottesdienst bei den Vinzentinerinnen im Malteserschloss Sonntag und Feiertag: 8.30 Uhr Dienstag bis Samstag: 7.15 Uhr Laudes: Montag bis Samstag: 7.00 Uhr Eucharistische Anbetung: Montag bis Freitag: Uhr Vesper: Täglich: Uhr Beichtgelegenheit: Samstag: Uhr Freie Christengemeinde Heitersheim Kreuzmattenstraße 6 Bibelwort August 2017 Ihr wart Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Wandelt als Kinder des Lichts. Epheser 5,8 Hauskreis Gallenweiler immer Mittwoch um Uhr Info-Tel.: / Männerabend: Men4Jesus Dienstag, den um Uhr Info-Tel.: / Senioren Kaffeenachmittag Einen schönen Nachmittag mit anderen Senioren zu verbringen, dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Wir treffen uns am Donnerstag, den um Uhr, Freie Christengemeinde Heitersheim, Kreuzmattenstraße 6 - zum Kaffeetrinken - miteinander schwätzen - für einen geistlichen Impuls - füreinander beten Wenn Sie eine Abholmöglichkeit benötigen, wenden Sie sich bitte an: Marlis Bartsch Tel.: / oder Claudia Löffler Tel.: / Aus den Schulen Unterrichtsbeginn nach den Ferien Schulbeginn an der Johanniterschule Heitersheim Grundschule Werkrealschule - Realschule Der Unterricht an der Johanniterschule Heitersheim beginnt für die Klassen 6-10 am Montag, 11. September 2017 um 7.35 Uhr, für die Klassen 2 4 um 8.20 Uhr. Unterrichtsende ist für alle Klassen um 12 Uhr. Die Busse fahren nach Unterrichtsende. Die Einschulungsfeier und Klasseneinteilung der neuen Fünftklässler findet am Dienstag, 12. September 2017, um Uhr im Bürgersaal der Malteserhalle statt. Dazu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Für die Planung der Hausaufgaben erhalten die neuen Schüler/ innen vom Freundes- bzw. Förderkreis der Johanniterschule den schuleigenen Schulplaner geschenkt. Die Einschulung der Erstklässler beginnt am Samstag, 16. September 2017 um 10 Uhr in der Malteserhalle Heitersheim.

7 7 Freitag, 01. September 2017 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Vereinsmitteilungen AFLIG Anti-Flug-Lärm-Interessen- Gemeinschaft e. V. Infotreff Die Bürgerinitiative AFLIG - Anti-Flug-Lärm- Interessen-Gemeinschaft e.v. - setzt sich für mehr Ruhe am Himmel in den ruhesensiblen Zeiten an Sonn- und Feiertagen, in der Mittags- und Feierabendzeit ein. Diese Zeiten sollen der Erholung dienen und werden vom Gesetzgeber besonders geschützt; sie sind daher von belästigendem Freizeitfluglärm, der insbesondere vom Sonderlandeplatz Gewerbepark Breisgau sowie von anderen motorisierten Fluggeräten ausgeht, freizuhalten. Der nächste Infotreff findet am Montag, 4. September, um 18 Uhr im Nebenraum der Pizzeria Rosanero, Lammstr. 13, in Bad Krozingen statt. Kommen Sie und unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen um mehr Ruhe von oben, wir freuen uns auf Sie. Kontakt: Info@aflig.de, Tel , Arbeitsgruppe 55 plus Der nächste Frühstückstreff für alle Heitersheimer/-Innen 55 plus (und jünger) findet statt am Dienstag, den 12. September 2017 ab 10. Uhr im Café Kaiser, Johanniterstr. 49. Alle Heitersheimer/-Innen unserer Altersgruppe sind eingeladen, sich dort mit Gleichgesinnten in lockerer Runde zu treffen, sich über Alles, was interessiert zu unterhalten und aus dem reichhaltigen Frühstücksangebot das Richtige für sich auszuwählen. Wir freuen uns über Ihr Kommen. E. Reisgies und H.P. Joswig Bürgerverein Gallenweiler e. V. Liebe Mitglieder des Bürgervereins Gallenweiler! Am Samstag, , haben wir einen Ausflug in den Schwarzwald geplant. Um Uhr fahren wir in der Eschbacher Straße ab. Um 14 Uhr sind wir zu einer 1 ½-stündigen Führung in der Rothausbrauerei angemeldet; es gibt für jeden Teilnehmer Brezel und Bier (auch Alkoholfrei). Um 16 Uhr erwartet uns das Schwarzwaldhaus der Sinne; bei der 1 ½-stündigen Führung werden wir zum Entdecker unserer Sinne und kommen der Entschleunigung auf die Spur. Den Tag lassen wir dann auf der Kälbelescheuer auf m ausklingen. Wir freuen uns auf Alle, die den Tag mit uns genießen möchten. Für Mitglieder übernimmt der Bürgerverein die Kosten für den Bus. Die Eintrittsgelder betragen 17. Anmeldungen bis bei Marita Adler, Tel. 0171/ Christliche Pfadfinder Royal Rangers Kreuzmattenstr. 6 Stammtreff: Jeden Samstag (außer in den Schulferien) von Uhr Mädchen: ab 5 Jahren Jungen: ab 5 Jahren Ansprechpartner: Klaus Hinsch, Malteserstraße Heitersheim, Tel.: Oder Mobil: DIE SENIOREN HEITERSHEIM Halbtagesfahrt nach Höhenschwand Am Mittwoch, den 06. Sept fahren DIE SENIOREN von Heitersheim und Gallenweiler nach der Sommerpause nach Höhenschwand u. bewundern im Ortsteil Frohnschwand den alle 2 Jahre stattfindenden Strohskulpturen-Wettbewerb. Dazu sind alle Senioren ganz herzlich eingeladen. Der Fahrpreis beträgt ca. 16,-- Euro und wird im Bus eingezogen. Abfahrt ist um Uhr an den Haltestellen: Bahnhofvorplatz, Langenbacher, Linden-platz, Kath. Kirche, Bushaltestelle vor dem Schloß/Staufenerstraße u. Gallenweiler (wie gewohnt). Gottfried Brendle, nimmt ihre Anmeldung bis Freitag, 01. Sept. unter der Tel. Nr entgegen. Eltern Kind Initiative Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs: Am 23. September 2017 findet in der eki Eltern-Kind-Initiative e.v. in Müllheim, Friedrichstraße 6, von Uhr ein Erste-Hilfe- Kindernotfallkurs statt. Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter der -Adresse anmeldungen@eki-muellheim.de entgegen. FC Heitersheim e. V. VORANZEIGE Oktoberfest Der FCH veranstaltet wieder ein Oktoberfest am Samstag am Sportplatz mit Paulaner Festbier, Weißwurst, Brez n, Leberkäs-Semmel und bayr. Krustenschweinebraten und Knödel. Erfolgreiches Füchsle-Camp des SC Freiburg Die Verantwortlichen freuten sich über ein ausgebuchtes Füchsle-Camp bei sommerlichen Temperaturen letzte Woche auf dem Heitersheimer Sportgelände. 60 Mädchen und Jungs, die erst mal ein Trikot und einen Fußball erhielten, durften in Teams, die natürlich so hießen wie die Profi-Fußballer des SC Freiburg, trainieren, kicken, jonglieren, dribbeln und Wettkämpfe austragen. Die Kids wurden von den sechs Trainer Kai, Niko, Dominik, Simon und Alex vorbildlich und professionell betreut, wobei der Spaßfaktor ganz oben stand. Der pädagogische Wert dieses Camps steht außer Frage, wurden auch z.b. beim gemeinsamen Essen, das der 2. Vorstand des FCH Hubert Meyer zubereitete, Regeln aufgestellt. Am letzten Nachmittag durften sogar die Eltern mitmachen und das Einlaufen aller Kinder mit Papa oder Mama natürlich mit original Einlauf Stadionmusik ergab ein beeindruckendes Bild: Gänsehautfeeling pur. Resümee des 5. Füchsle-Camp in Heitersheim: das Trainerteam war sehr zufrieden, die Kinder hatten Mega-Spaß und der Ohrwurm SC-Freiburg vor klingt uns allen noch in den Köpfen. Dieser große Erfolg wird natürlich gerne 2018 wiederholt. Die nächsten Spiele der Aktiven Sonntag um 15:00 Uhr SG Prechtal vs FCH Nächstes Heimspiel Sonntag um 15:00 Uhr FCH vs SG Simonswald und der 2. Mannschaft Sonntag um 12:30 Uhr SpVgg Buchenbach 2 vs SG Grißh./Heitersh. Nächstes Heimspiel in Grißheim: Sonntag um 18:00 Uhr SG Grißh./Heitersh. vs SV Biengen 2 Wir freuen uns auf Sie Wir suchen immer noch einen Platzwart. Bei Interesse bitte melden unter 0151/ Die Vorstandschaft des FCH

8 8 Freitag, 01. September 2017 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Puppen- und Puppenstubenmuseum e. V. Hauptstr. 16 in Heitersheim, Tel.: Puppenkleiderverkauf Puppenkurse auf Anfrage Puppenreparaturen Bärenreparaturen Schachclub Heitersheim Schach Info-Tag am Am Samstag, den 9.9.zwischen 14 und 17 Uhr kann sich jeder Interessierte über das breite Angebotsprogramm des Schachclubs Heitersheim informieren und bei dieser Gelegenheit auch den schönen Schachraum im neuen Vereins-und Jugendhaus besichtigen. Dazu gibt es alle Auskünfte über das Schach allgemein, den Club und die verschiedenen Aktivitäten. Vom Anfängerschach, Schach für Fortgeschrittene bis hin zum Turnierschach bieten wir das gesamte Spektrum an. Es gibt keine Altersbegrenzung weder nach unten noch nach oben und es ist ein Spiel für die ganze Familie. Insbesondere das Frauen- und Mädchenschach möchten wir im Club weiter verstärken. Weiterhin ist die Anmeldung zu den Schulschach-AG`s der Johanniter Grund-und Werkrealschule, der Johanniter Realschule sowie zu dem Einsteiger- Schachkurs für Erwachsene (Beginn 4.10) möglich. Selbstverständlich kann während des Info-Tages auch Schach gespielt werden Terminvorschau: Fr Monatsblitzturnier in 2 Gruppen Mi.6.9. Mittwochsschach für Anfänger,Wiedereinsteiger und Senioren Fr Allgemeiner Spielabend Sa Schach Info-Tag Uhr Sonstiges Schwarzwaldverein Sulzburg Sonntag, Wanderung: Oberbergen-Badberg-Katharinen Kapelle-Oberbergen Wegstrecke 9,5 km, Wanderzeit 4 Std. Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr Mit PKW Fahrgemeinschaften nach Oberbergen Rucksackvesper und Einkehr Führung: Inge ReidlTel.07634/ Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr Gäste sind jederzeit herzlich willkommen Veranstaltungen rund um Heitersheim September: Schnecke-Fescht in Pfaffeinweiler unter dem Motto Es isch wohr s Schnecke-Fescht wird 40 Johr. Die Gemeinde und die Vereinsgemeinschaft heißen alle Gäste herzlich willkommen. So., , Uhr Hörnerklang im Kurpark Badenweiler - anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jagdhornbläsergruppe Markgräflerland werden an verschiedenen Stellen im Kurpark 150 Jagdhornbläser/innen aus dem In- und Ausland Jagdmusik aus drei Jahrhunderten erklingen lassen! Ergänzend zu dem bläserischen Programm gibt es am Lernort-Natur- Mobil Informationen zu unserem heimischen Wild, Fragen zum richtigen Umgang mit Wildbret beantwortet Küchenmeister Peter Hahn, Info über die Imkerei gibt es am Stand von Imker Michael Nutsch, Führung durch den Kurpark mit Gärtnermeister Harald Schwanz, Stündliche Teilnahme an einer historischen Schulstunde im Schulmuseum. Versucherle aus der Wildküche bietet die örtliche Gastronomie. So., , Uhr Improvisationskonzert in St. Trudpert Münstertal mit dem Freiburger Münsterorganisten Jörg Josef Schwab. Der Münstertäler Kunstexperte Arno Herbener vermittelt die Wesenszüge und die geistlichen und geschichtlichen Hintergründe barocker Kunst in St. Trudpert. Eintritt 12, erm. 10. Vorverkauf: sowie Tourist-Infos Münstertal und Staufen, Reisebüro Sutter Münstertal, BZ Kartenservice Bad Krozingen. So., Fahrradkorso von der künftigen Mobilitätsstation am Bahnhof Staufen über verschiedene Ortschaften nach Bad Krozingen. Am Fahrradkorso kann sich in eigener Verantwortung- jedermann beteiligen. Infos unter: Mo., , 15 Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe - Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dpv) trifft sich im Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen. Betroffene, Angehörige und Interessenten (auch Nicht- Mitglieder der dpv) sind herzlich eingeladen. Eintritt frei, Info: Uschi Daniel, Tel.: , wolfgang.daniel2@freenet.de JOKI - Kino in Bad Krozingen Sa., : 15 Uhr: Ich - Einfach unverbesserlich 3 (FSK ab 0 J.) 20 Uhr: Grießnockerlaffäre (FSK ab 12 J.) So., : 15 Uhr: Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora (FSK ab 0 J) 19 Uhr: Weit Mo., : 19 Uhr: Ihre beste Stunde - Drehbuch einer Heldin (FSK ab 12 J.) Di., : 16:30 Uhr: Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora (FSK ab 0 J.) 19 Uhr: The Party (FSK ab 12 J.) Ende des redaktionellen Teils IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

9 Rohrreinigung Rizzardi sucht einen Installateur/in mit Rohrreinigungserfahrungen oder einen selbstständig arbeitenden Rohrreiniger/in mit Erfahrung zur sofortigen Festeinstellung. Telefon PRIMO-KLEINANZEIGEN KLEIN ABER OHO! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de Gr. Geflügelverkauf am Mo., und Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! in der Nähe vom Raiffeisenmarkt Heitersheim, 9.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

10 100% HEIMATPRINT Von der kleinen i i l e i r ro e ir er en ie erne 07771/ rin ri o o k de ri o o k de

11

12 Gemeinschaftspraxis Dr. med. A. Hegel Daniel Hegel Liebe Patienten, unsere Praxis bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung: Dr. Hartmann, Heitersheim, Tel Dr. Hildebrandt, Heitersheim, Tel Dr. Kaltenbach, Ballrechten-Dottingen, Tel Dr. Summ-Beck, Buggingen, Tel /14544 und die Ärzte der Umgebung EFH Staufen von privat zu verkaufen Zentrale Lage, gehob. Ausstatt. Wfl. ca. 275 qm. Grundstück ca. 770 qm. Doppelgarage, Rad- und Hobbyraum. Kontakt: - Telefon Keine Makler

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Fachinformation Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Zulässigkeit, Düngebedarf, Feststellung, Ausbringung und Dokumentation Grundlage: Düngeverordnung vom 26.05.2017 1.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vereinfachte N-Düngebedarfsermittlung Spätsommer/Herbst 2017

Vereinfachte N-Düngebedarfsermittlung Spätsommer/Herbst 2017 [[NeuerBrief]] MR-Wetterau, Kölner Str. 10 61200 Wölfersheim _ Margit Albrecht Außerhalb 1 61209 Echzell Bingenheim Ansprechpartner: Frank Lotz Tel. 06036/9787-12 Andre Fritz Tel. 06036/9787-36 Fax 06036/9787-16

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung

Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung Egbert Hammernick, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Thüringer Gülletag, Buttelstedt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v. HEICHER BAUERVERBAD e.v. Taunusstraße 151 6181 Friedrichsdorf Tel. 6172 716- E-Mail: hbv@agrinet.de Internet: www.hessischerbauernverband.de Rundschreiben r. 81/217 17. Juli 217 hbv IIIb MCMmk Umsetzung

Mehr

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Stefan Hüsch, Referat Pflanzenbau, Grünland BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Inhalt 1. Aktuelle Änderungen bei der DüV 2. Eintragswege 3. Kritikpunkte

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln Eltville, den 13. März 2018 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Folie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung Novelle der Düngeverordnung unter dem Aspekt der organischen Düngung H.- E. Kape Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) LMS Agrarberatung 0381 2030770 LFB@lms-beratung.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Für Sie kompakt zusammengefasst Stand: 26.05.2017 Hinweis: Bitte verfolgen Sie weitere Veröffentlichungen und in der Fachpresse und/oder auf der Homepage der LWK Niedersachsen

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung DLG-Grünlandtagung 2014 5. Juni 2014 Düngebedarfsermittlung muss erfolgen Nachweis über N min -Werte muss erfolgen (für Stickstoff und Phosphat) muss

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Für Sie kompakt zusammengefasst Stand: November 2017 Herausgeber: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Wunstorfer Landstr. 11, 30453 Hannover Redaktion: Geschäftsbereich 3, Quelle:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Fachbereich 3.13 - Düngebehörde Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Das Dünge-Paket der Bundesregierung Düngegesetz

Mehr

Aktueller Stand der Düngeverordnung

Aktueller Stand der Düngeverordnung Aktueller Stand der Düngeverordnung 1 Veranlassung der Novellierung Nitrat-Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (1991): Grenzwert für Grundwasser:

Mehr

Die neue Düngeverordnung

Die neue Düngeverordnung Die neue Düngeverordnung Kompakt für Sie zusammengefasst Stand: 31. März 2017 Wichtiger Hinweis: Bitte verfolgen Sie die Veröffentlichungen in der Fachpresse LZ Rheinland und Wochenblatt für Landwirtschaft

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung Verordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I Seite 1305) Siebenlehn, 15. Dezember 2017 Ines Kristmann, LfULG - ISS Pirna Grundsätzliches zur Düngebedarfsermittlung

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde

NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT. Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben. Fachbereich Düngebehörde NÄHRSTOFFMANAGEMENT NACH NEUEM DÜNGERECHT Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Fachbereich 3.13 - Düngebehörde Düngerecht aktuelle rechtliche Vorgaben Das Dünge-Paket der Bundesregierung Düngegesetz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr