4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE"

Transkript

1 Bocholt und Umgebung Oktober/November BOCHOLTER MÄNNERTAGE 22. Oktober 16. November 2014 Kabarett Besichtigungen Männergesundheit u.v.m. Vorträge mit Diskussion Männergruppe Männer gemeinsam unterwegs 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE

2 2 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

3 Liebe Männer, wir freuen uns Ihnen/Euch das Programm der 4. Bocholter Männertage 2014 präsentieren zu können. Die diesjährigen Bocholter Männertage stehen unter der Schirmherrschaft des Bocholter Bürgermeisters Herrn Peter Nebelo. Unterstützung bekommen wir für unsere Bocholter Männertage erstmalig von der SKM-Stiftung Deutschland. Die Bocholter Männertage sollen unterschiedliche Männer zu vielfältigen Themen an verschiedenen Orten zusammenbringen. Sie sollen den Austausch und die Begegnung beleben. Die Bocholter Männertage sollen aber auch je nach Veranstaltung Männer und Frauen zusammenbringen, denn Mann ist sich selbst nicht genug! Die Bocholter Männertage 2014 stellen den Mann in die Mitte: ob jung oder alt, gleich welcher Konfession oder Religion, Single oder Familienmann. Das von der Männergruppe gemeinsam unterwegs des SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. erstellte Programm bietet Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit, Freizeit, Sport, Spiritualität, Gesellschaft und Kultur. Wir hoffen, mit unserem neuen Programm 2014 wieder viele Männer und Frauen für unsere Veranstaltungen begeistern zu können. Wir freuen uns auf Sie/Euch Die Männergruppe gemeinsam unterwegs des SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

4 Liebe Bocholter Männer, sehr gerne habe ich als Bocholter Bürgermeister die Schirmherrschaft für die 4. Bocholter Männertage 2014 übernommen. Vor sieben Jahren haben sich Bocholter Männer beim SKM katholischer Verein für soziale Dienste zusammengefunden, um in Bocholt das Themenfeld Männerarbeit zu besetzen. Gehört doch die Arbeit mit Männern zu den klassischen Aufgaben des SKM. Der SKM katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. bietet seit dem Männern die Möglichkeit sich mit Fragen, Gedanken, Sorgen und Problemen zum Mann-sein aktiv auseinanderzusetzen. Den gesellschaftlichen Wandel begreifen sie als Herausforderung und Chance, sich neben dem Beruf und der Familie sich für andere Felder des Lebens zu öffnen. Durch seine Männerarbeit bietet der SKM einen Rahmen und Struktur, dass sich Männer zwanglos treffen und in offene und vertrauensvolle Gespräche eintreten können. Die Bocholter Männertage haben sich mittlerweile zu einer festen Einrichtung in Bocholt etabliert und werden mit anderen Einrichtungen wie VHS, Fabi usw. in Kooperation durchgeführt. Ich freue mich, dass ich für die Bocholter Männertage die Schirmherrschaft übernehmen darf und wünsche den Bocholter Männertagen 2014 viel Erfolg und eine gute Resonanz. Ihr Peter Nebelo Bürgermeister der Stadt Bocholt 4 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

5 Liebe Männer in Bocholt, wohl dem Mann, in dessen Stadt es einen Verein gibt, der sich die Anliegen der Männer auf seine Fahnen schreibt. Der SKM Bocholt zeigt mit seinem erneuten Bocholter Männertagen, dass ihm die Themen der Männer am Herzen liegen. Sie finden ein vielfältiges und ansprechendes Programm, welches eigentlich für jeden Bocholter Mann das passende Angebot bereithält. Machen Sue nun reichlich Gebrauch davon und sorgen Sie durch Ihre Beteiligung, dass die Themen und Anliegen der Männer, auch in Bocholt, konstruktiv und kreativ Raum finden. Ich habe die Freude, dass ich dieses Grußwort in einer doppelten Funktion verfassen darf. Als Generalsekretär des SKM- Bundesverbandes freue ich mich, wenn sich unsere Mitgliedsvereine des Männerthemas annehmen, da sich der SKM- Bundesverband als der Männerfachverband innerhalb der verbandlichen Caritas versteht. Bei uns und unseren Mitgliedsvereinen sind die Fragen und Anliegen der Männer in guten Händen. Die Bedarfe an männerspezifischen Angeboten werden kontinuierlich steigen und es erfordert qualifizierte ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter um den Männern als guter Begleiter und Ratgeber zur Seite zu stehen. Als Vorsitzender der SKM-Stiftung Deutschland freue ich mich, dass die SKM-Stiftung Deutschland dieses Jahr die Bocholter Männertage erstmalig unterstützt. Dieses soll unsere Wertschätzung gegenüber dem langjährigen Engagement des SKM Bocholt in der Männerarbeit zum Ausdruck bringen. Der SKM- Bundesverband und die SKM-Stiftung Deutschland wünschen den Bocholter Männertagen 2014 einen erfolgreichen Verlauf. Stephan Buttgereit Generalsekretär SKM-Bundesverband 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

6 Tag: Mittwoch Datum: 22. Oktober 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Zentralschule für Gesundheitsberufe Männergesundheit Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung Prostatakrebs Europäische und Deutsche Urologenverbände sowie auch Patientenverbände rufen jährlich dazu auf, sich über die Vorteile und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung Prostatakrebs zu informieren. Um Betroffenen weiterhin ein langes und beschwerdefreies Leben zu bieten gibt es zur Früherkennung von Prostatakrebs keine Alternative. Die Männergruppe des SKM bietet im Rahmen der Männertage 2014 in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Bocholt-Rhede und dem St. Agnes-Hospital Bocholt eine Informationsveranstaltung zu diesem wichtigen Thema an. In Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe -Prostatakrebs - Bocholt- Rhede und dem St. Agnes-Hospital Bocholt. Referent: Ort: Kosten: PD Dr. med. Frank Oberpenning, Chefarzt der Klinik für Urologie im St. Agnes-Hospital Bocholt Zentralschule für Gesundheitsberufe am St. Agnes-Hospital Bocholt, Louis-Pasteur-Ring 83, Bocholt entgeltfrei (Anmeldung nicht erforderlich) Es werden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

7 Tag: Freitag Datum: 24. Oktober 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Familienbildungsstätte Bocholt Musik und Lieder der 60. und 70. bis heute Drei Hobbymusiker mit Gitarre und Schlagzeug spielen Rock- und Popmusik, z. B. Beatles, Reinhard May, Marius Müller-Westernhagen, CCR und andere und laden die Gäste zum Mitsingen ein. In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Bocholt. Band: Winkelrocker Mitwirkende: Heinz-Jürgen Pohler, Gunnar Lörwink und Joachim Strubberg Ort: Familienbildungsstätte Bocholt, Ostwall 39 Kosten: 5.00 Euro Es werden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht Anmeldung ist nicht erforderlich. 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

8 Tag: Dienstag Datum: 28. Oktober 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Biogasanlage Christian Tepasse Besichtigung einer modernen Biogasanlage Es ist nicht abzusehen, wie lange die fossilen Brennstoffe wie z.b. Erdöl oder Erdgas noch zur Verfügung stehen. Aus diesem Grunde müssen neue Verfahren zur Energiegewinnung gefunden werden. Eine Möglichkeit ist die Biogasgewinnung. Ob in der Landwirtschaft, Ernährungs- und Agrar-Industrie, überall kann dieses Verfahren angewendet werden. Am häufigsten werden Biogasanlagen jedoch in der Landwirtschaft verwendet. In Bocholt-Barlo haben wir die Möglichkeit die Funktionsweise einer Biogasanlage unter fachkundiger Führung kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bocholt Rhede- Isselburg Führung: Christian Tepasse Ort: Kotts Stegge 15, Bocholt Barlo Kosten: entgeltfrei Teilnehmer: max. 40 Personen Anmeldung: erbeten unter: 02871/8891 oder beim SKM, Friesenstr. 5 in Bocholt 8 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

9 Tag: Mittwoch Datum: 29. Oktober 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg Zivilcourage kann jeder Männer mischen sich ein Was geht s mich an, Was kann ich schon tun? und Gibt es da nicht andere, die für so etwas zuständig sind? Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit oder Desinteresse am Schicksal des Nächsten sind in unserer Gesellschaft häufig anzutreffen. Viele von uns fühlen sich betroffen und wollen helfen aber sie wissen nicht wie sie eingreifen können. Einmal weil es am Wissen fehlt, ob und wenn Ja wie geholfen werden kann. An diesem Abend erfahren wir mehr über die Möglichkeit einzugreifen und dem Nächsten zu helfen. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bocholt Rhede- Isselburg Vortrag mit Diskussion Referent: Ulrich Kolks, Polizeibehörde Borken Ort: Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Südwall 4a Uhrzeit: Uhr Kosten: entgeltfrei 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

10 Tag: Freitag Datum: 31. Oktober 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Futura I, Medienzentr. BOH (Alter Bahnhof) Hindenburgstr. 5 Frauen verblühen Männer verduften Kabarett mit Peter Vollmer, Köln Für Männer gibt es gerade mal wieder 1000 gute Gründe zu verduften: Fürs Geld verdienen und Kinder zeugen werden sie schon lange nicht mehr gebraucht. Männer werden im Grunde nur geduldet, weil irgendeiner das Leergut wegbringen muss. Kein Wunder, dass viele von ihnen Fluchtpläne schmieden. Auch Peter Vollmer ist drauf und dran, die Brocken hinzuschmeißen. Seine Gattin hat vegetarische Zwangsernährung angeordnet, beim Marathon ist er der Einzige, der die Abkürzung nicht kennt und als Mittvierziger wird er plötzlich mit Anforderungen konfrontiert, von denen vorher nie die Rede war. Er muss erkennen: Ein Haus zu bauen, einen Baum zu pflanzen und ein Kind zu zeugen, reicht längst nicht mehr aus. Erst wenn er eine Intimrasur, einen Kindergeburtstag und einen Elternabend ohne Narkose überstanden hat, dann ist ein Mann ein Mann. Frauen sind zu dieser Veranstaltung gern gesehene Gäste. In Zusammenarbeit mit der VHS Bocholt Rhede- Isselburg Eintritt: Abendkasse: 12,00 Euro Vorverkauf: 10,00 Euro Karten im Vorverkauf beim: SKM Kath. Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Friesenstr. 5, Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, Tourist-Info, Nordstr. und an der Abendkasse BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

11 Tag: Samstag Datum: 1. November 2014 Uhrzeit: Ort: Uhr St. Josefs-Kirche, Bocholt Andacht Mit dem Sterben leben Stille Andacht am 1. November 2014 (Allerheiligen) Herzliche Einladung an alle Männer, suchende und fragende, religiös verwurzelte, konfessionell ungebundene oder aus den Kirchen ausgetretene Mit dem Sterben leben Männer weinen heimlich! (H. Grönemeyer), aber auch Männer trauern. Auch Männer suchen und fragen nach Hoffnung und Sinn, wenn Sterben und Tod ins Leben einbrechen. Und Sterben und Tod bleiben uns nicht erspart. Wir erleben Sterben wenn Träume zerplatzen, Pläne scheitern, Beziehungen zerbrechen, die berufliche Existenz ins Wanken gerät, das Einkommen kaum die Existenz sichert, Unfall oder Krankheit das Leben aus den bisherigen Bahnen reißt, im Alter die Kräfte schwinden und wir am Ende todsicher sterben. Auch das Sterben von Menschen, die uns lieb und wichtig waren, gehört zu unserem Leben. Woraus schöpfen wir Hoffnung? Was gibt uns Kraft, um weiter zu leben? Texte, Stille, Gebete, biblische Gedanken, leise Lieder, ruhige Musik, ein schlichter Kirchenraum laden dazu ein, all dem in einer zeitgemäßen Andacht nachzuspüren. Leitung: Klaus Mees 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

12 Tag: Donnerstag Datum: 06. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Familienbildungsstätte Bocholt. Ostwall 39 Wie Männer Glaube, Spiritualität und Kirche heute (er)leben Dieses anspruchsvolle Thema will der Referent Herr Franz-Josef Plesker nicht von der soziologischen, sondern von der theologischen Seite aus betrachten. Er wird seine persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema in seinen Vortrag mit einbauen. Er wird davon berichten, dass sich sein Glaube in den vergangenen Jahren verändert hat, gesetzter und abgeklärter geworden ist. Seine Kirchlichkeit hat sich erheblich verändert, durch Erfahrungen mit Kirche als Arbeitgeber, durch die Erfahrung mit manchen Würdenträgern durch Skandale und Strukturveränderungen. Seine Spiritualität ist anders geworden, durch Erfahrungen in der Notfallseelsorge und im Krankenhaus, Pilgertouren auf dem Jakobsweg und das Erleben der Wüste Sinai. Seine Theologie hat sich bestätigt und teilweise auch erweitert, durch die Auseinandersetzung mit jungen Theologen, mit Papst Franziskus, Johann Baptist Metz und dem 2. Vatikanischen Konzil. Diese Punkte werden den roten Faden seines Vortrages markieren, wobei er seine eigene Meinung ausdrücklich als Einladung an die Teilnehmer versteht, ebenfalls von der eigenen Auseinandersetzung und das Ringen darum zu erzählen. Vortrag mit Diskussion Frauen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Referent: Franz-Josef Plesker, Lic.theol., Supervisor (M.Sc.) Pastoralreferent Ort: Familienbildungsstätte am Ostwall Kosten: entgeltfrei In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Bocholt Anmeldung ist nicht erforderlich BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

13 Tag: Montag Datum: 03. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Parkplatz Unter den Eichen, Bocholt Männer bewegen sich Männer walken am Montag Morgen Zur Männergesundheit gehört auch die regelmäßige Bewegung. Alle Experten sind sich darüber einig, dass wir uns zu wenig bewegen. Im Durchschnitt nur ca. 800 Meter täglich. Mit dem Walkingtreffen wollen wir Männer motivieren, regelmäßig mit uns gemeinsam auf eine ca. 10 km lange Walkingstrecke zu gehen. Es kann mit und ohne Walkingstöcke gelaufen werden. Leitung: Otto Veith und Gustav Arnold 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

14 Tag: Dienstag Datum: 04. und 11. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Thonhausenschule Männer an den Herd Selber Kochen macht unabhängig, ist einfach lecker, macht in einer Gruppe viel Spaß, ist absolut in. Es vergeht kein Fernsehtag ohne Kochshow, aber das kann Mann noch besser. An diesen beiden Kochabenden lernen Sie ohne großen Aufwand Rezepte kennen, die Sie für sich oder Freunde usw. bereiten können. Köche: Olaf Hofmeier und Ewald Schlütter, Bocholt Ort: Thonhausenschule, Thonhausenstr. 30, Bocholt Kosten: Euro Anmeldung: erforderlich unter: 02871/8891 oder beim SKM- Kath. Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Friesenstr. 5, Bocholt BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

15 Tag: Mittwoch Datum: 05. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Aa-See, Parkplatz beim Kneippverein, Bocholt Männer und Frauen walken gemeinsam Neben dem Walkingtreff am Montagvormittag bieten wir auch in den Abendstunden ein Walkingtreffen bei Dunkelheit am Aa-See für Männer und Frauen an. Die Strecke beträgt ca. 6 Kilometer. Bei dieser Veranstaltung sind Frauen gerne gesehen. Leitung: Otto Veith und Gustav Arnold 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

16 Tag: Freitag Datum: 07. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Brunnen am Historischen Rathaus in Bocholt Mit dem Bocholter Nachtwächter unterwegs Mit Hellebarde und Laterne nimmt der Bocholter Nachtwächter uns mit auf eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Mit Witz und Wissen führt er uns durch die Gassen des Jahres 1665 und berichtet dabei von vergifteten Brunnen, nächtlichen Mordfällen und von einer Belagerung, die eigentlich gar keine ist. Abgerundet wird der Rundgang mit einem kleinen Happen und einem guten Schluck an einem ganz besonders geschichtsträchtigen Ort. Nachtwächter: Herr Florian Sauret Uhrzeit: Uhr Kosten: Euro Teilnehmer: max. 25 Personen Anmeldung: erforderlich.unter: 02871/8891 oder beim SKM Kath. Verein für soziale Dienste Bocholt e.v., Friesenstr. 5, Bocholt BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

17 Tag: Samstag Datum: 08. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Futura I, Medienzentr. BOH (Alter Bahnhof) Hindenburgstr. 5 Lesung Literarisches zu den Themen Männer, Väter und Söhne gelesen von Mitgliedern der Männergruppe. Männliche Ansichten sowie ihre Sicht auf ihre Erlebnisse und Erwartungen sind weniger gefragt und Bücher zu solchen Themen sind in den Bestsellerlisten des Buchhandels kaum vorhanden. Viele Bücher mit dieser Thematik können für Männer wertvoll sein, da die Inhalte ihre eigene Biografie widerspiegeln und ihre Eigenwahrnehmungen und Ansichten zu ihrem Selbstbild erweitern können. Ein besonderes Augenmerk soll der Beziehung von Vätern mit ihren Söhnen gelten. Ein Ensemble der Bocholter Musikschule bereichert diesen Abend. Leitung: Männer der Männergruppe Musikalische Begleitung: Musikschule Bocholt Ort: Futura I, Medienzentrum Bocholt (Alter Bahnhof) Hindenburgstr. 5 Kosten: entgeltfrei Anmeldung ist nicht erforderlich Es werden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

18 Tag: Samstag Datum: 08. November 2014 Uhrzeit: ab Uhr Ort: vor dem Historischen Rathaus inbocholt Herstellung und Verkauf von Dekoartikeln Werkzeiten: und ab Uhr und ab Uhr Ort: Familienbildungsstätte am Ostwall in Bocholt Wie auch bei den letzten Männertagen findet in diesem Jahr eine Soziale Aktion der Männergruppe statt. Männer handeln. Gemeinsam werden wir kreativ und mit viel Spaß Dekoartikel herstellen und verkaufen. Der Erlös geht an Menschen, die durch das Soziale Netz gefallen sind. Ein Anteil des Erlöses kommt der Aktion Movember zugute. Im Werkraum der Fabi geht es in die Produktion. Sie sind herzlich eingeladen, die Dekoartikel mitherzustellen und am mitzuverkaufen. Jeder Mann kann mitmachen, es braucht kein besonderes handwerkliches Können. Naturgegebene männliche Begabungen sind ausreichend BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

19 Tag: Mittwoch Datum: 12. November 2014 Uhrzeit: Ort: Uhr Zentralschule für Gesundheitsberufe Männergesundheit Herz der Motor für das Leben Funktion, Erkrankung, Behandlung und Vorsorge Von unzähligen Poeten- und Bardengenerationen besungen und in Wirklichkeit nur ein faustgroßer Hohlmuskel. 300 gr. wiegt ein menschliches Herz im Durchschnitt und vollbringt Tag für Tag beachtliche Höchstleistungen. 2,5 Milliarden Bewegungen vollbringt ein Herz in einem ca. 70 Jahre währenden Menschenleben. Laut WHO resultieren über 30% der weltweiten Todesfälle aus Herz- und Gefäßerkrankungen. Grund genug, sich mit Störungen und Erkrankungen des Herzens zu beschäftigen. In seinem Vortrag wird Herr Dr. Marcus Wieczorek, Chefarzt der 1.Medizinischen Klinik Kardiologie / Elektrophysiologie im St. Agnes-Hospital Bocholt, auf folgende Herzerkrankungen eingehen: Angina Pectoris, Herzklappenfehler, Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzmuskelerkrankungen und Herzrhythmusstörungen. Einen weiteren Schwerpunkt in seinem Vortrag wird Dr. Wieczorek auf die Vorbeugung legen. Referent: Ort: Kosten: Chefarzt Dr. Marcus Wieczorek, St. Agnes-Hospital Bocholt Zentralschule für Gesundheitsberufe am St. Agnes-Hospital, Louis-Pasteur-Ring 83, Bocholt entgeltfrei (Anmeldung nicht erforderlich) Es werden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht. In Zusammenarbeit mit dem St. Agnes-Hospital Bocholt 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

20 Tag: Freitag Datum: 14. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Familienbildungsstätte Bocholt, Ostwall 39 Spieleabend Die Männergruppe lädt zu einem gemütlichen Abend mit Gesellschaftsspielen ein. Neben dem Spiel soll auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Folgende Spiele sind beabsichtigt: Kartenspiele, Würfelspiele und vieles mehr. Leitung: Männer der Männergruppe Kosten: entgeltfrei Anmeldung: nicht erforderlich Es werden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

21 Tag: Sonntag Datum: 16. November 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: SKM Kath. Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Männer- und Frauenfrühstück Zum Abschluss der Bocholter Männertage lädt die Männergruppe des SKM alle Interessenten zu einem gemeinsamen Abschlussfrühstück ein. Wir wollen die vierten Bocholter Männertage Revue passieren lassen und ein Resümee ziehen. Ort: Leitung: SKM Kath. Verein für soziale Dienste Bocholt e.v., Bocholt, Friesenstr. 5 Männer der Männergruppe Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung ist nicht erforderlich 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

22 22 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

23 Impressum: Koordination/Kontakt: Hrsg. Programm: SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Friesenstr. 5, Bocholt Telefon: 02871/ SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Redaktion: Gustav Arnold, Tel.: 02871/ Otto Veith, Tel.: 02871/45954 Layout/Produktion: An der Erarbeitung des Programms haben mitgewirkt: Druckerei Busch, Bocholt Männergruppe gemeinsam unterwegs des SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Die 4. Bocholter Männertage werden dankenswerterweise von der Stadtsparkasse Bocholt und der Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH finanziell unterstützt. 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE bis

24 PROGRAMM 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE 22.Oktober bis 16. November 2014 Datum Uhrzeit Was Ort Mi Uhr Vortrag Prostatakrebs St. Agnes-Hospital Bocholt, Krankenpflegeschule Fr Uhr Musikabend FABI, Ostwall 39, Bocholt Di Uhr Besichtigung einer Biogasanlage Hof Tepasse, Kotts Stegge 15, Bocholt-Barlo Mi Uhr Vortrag Zivilcourage VHS Südwall 4a Fr Uhr Kabarett Peter Vollmer Medienzentrum Alter Bahnhof Sa Uhr Andacht St. Josefs-Kirche Mo Uhr Walken Parkplatz Unter den Eichen Di Uhr Männer an den Herd Thonhausenschule Mi Uhr Walken Aa-See, Parkplatz am Kneippverein Do Uhr Vortrag, Spiritualität FABI, Ostwall 39, Bocholt Fr Uhr Mit dem Nachtwächter unterwegs Brunnen am historischen. Rathaus Sa Uhr Männer lesen Medienzentrum AlterBahnhof Sa Uhr Verkauf von Dekoartikeln vor dem historisches Rathaus Di Uhr Männer an den Herd Thonhausenschule Mi Uhr Vortrag - Herz Motor für das Leben St. Agnes-Hospital Bocholt, Krankenpflegeschule Fr Uhr Spieleabend FABI, Ostwall 39, Bocholt So Uhr Männer- und Frauenfrühstück SKM, Friesenstr. 5 Bocholt 4. BOCHOLTER MÄNNERTAGE

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Männer und ihre Lebenswelt

Männer und ihre Lebenswelt BOCHOLT UND UMGEBUNG NOVEMBER 2010 Männer und ihre Lebenswelt ``Ausstellung ``Kochkurs ``Literaturabend ``Body-Check ``Kabarett ``Plattdeutscher Abend ``Betriebsbesichtigung ``Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 Das aktuelle Programm: Januar 2016 erste Januartermine: s. 2. Halbjahresprogramm 2015 Freitag, 29.01. Ökumenisches Friedensgebet mit dem Assante Chor Überwinde Gleichgültigkeit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2017 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster

Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Tel.: 0251-3929050 Fax: 0251-39290528 info@ketteler-berufskolleg.de www.ketteler-berufskolleg.de Johannes Peperhove

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Erwachsenenbildung Kurse 2011

Erwachsenenbildung Kurse 2011 Wir haben etwas für Sie! Erwachsenenbildung Kurse 2011 Schleuderkurs Jesus neu denken Kochclub ohne Vorkenntnis Wie ein Sprung in einen Brunnen Dem Leben (neue) Richtung geben Annäherung an die Bibel Pilgern

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT wenn unsere Sprache aber dann ganz gottlos ist in welchem Wort wird unser Heimweh wohnen ANDREAS KNAPP Einladung Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen, liebe Freundinnen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg Einladung 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr Strandhotel Glücksburg Das Alterstraumatologische Zentrum in Flensburg ist zertifiziert durch Pro Cum Cert

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014 RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom Tagesdurchschnittspreise für Diesel in Euro pro Liter Mittwoch 1,3848** 1,3662** 1,3661** 1,3827** 1,3987** 1,3758** Donnerstag 1,3930** 1,3766**

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Sehr geehrter Herr Müntefering, liebe Mitglieder und Kunden, verehrte Vertreter des Aufsichtsrates, sehr geehrte Pressevertreter, liebe Gäste, ich freue mich außerordentlich, Sie hier in

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 September 2015 Samstag/ Sonntag Borkener Bürgerfest 05. und 06.09 kfd St.Remigius ist mit Infostand und Cafeteria am/ im Kapitelshaus vertreten. Wir freuen uns über

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36,14 16.19 23; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 Wir sind nicht zum Spaß hier, sondern zur Freude! Freude meint mehr, als

Mehr