Originalbetriebsanleitung HIT-Lasthebemagnete

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Originalbetriebsanleitung HIT-Lasthebemagnete"

Transkript

1 Originalbetriebsanleitung HIT-Lasthebemagnete DE 08/2015 HIT 125 / HIT 250 / HIT 500 / HIT 1000 / HIT 1500 / HIT 2000 / HIT DB 150 / HIT DB 300 PFEIFER EIL- und HEBETECHIK GmbH DR.-KARL-LEZ-TRAE 66 DE MEMMIGE TELEFO +49 (0) TELEFAX +49 (0) complett@pfeifer.de ITERET

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort eite 3 2. Transportieren und Bewegen eite Art der Verpackung eite Merkmale der Verpackung eite 3 3. Beschreibung des Geräts eite Kennschilddaten eite Bestimmungsgemäße Verwendung eite achwidrige Verwendung eite 4 4. Technische Merkmale eite Verfügbare Modelle eite Aufbau eite Leistungen eite Arbeitsablauf eite 7 5. ormale Verwendung eite Hinweise eite Inbetriebnahme eite Betriebsphasen eite 9 6. icherheitsvorschriften eite Prüfung und Wartung eite Entsorgung eite Lagerung eite utzungsende eite Original-EG-Konformitätserklärung eite 11 2

3 1. Vorwort Achtung Die Originalkonfiguration des Geräts darf auf keinen Fall geändert werden. Die Verwendung des Geräts für andere Arbeiten, als vom Hersteller angegeben, kann zu einer Beschädigung des Geräts und zu einer Gefährdung des Bedieners führen. Der Umgang mit pezialmaterialien, die von denen abweichen, die in der Anleitung angegeben sind, erfordert die vorherige Zustimmung des Herstellers. Verwendete ymbole Arbeiten, die bei unsachgemäßer Durchführung ein Risiko darstellen können, sind durch folgendes ymbol Achtung gekennzeichnet. 2. Transportieren und Bewegen 2.1 Art der Verpackung HIT HIT DB Karton; der Lasthebemagnet wird durch Papier geschützt in den Karton gesetzt und so gesichert, dass die mechanische Beschädigung im Falle von tößen vermieden wird. HIT Karton auf Holzpalette; der Lasthebemagnet wird durch Papier geschützt in den Karton gesetzt (s. oben) und auf einer Holzpalette befestigt. Hinweis Hinweise im Zusammenhang mit icherheit und Eigentumsschutz. 2.2 Merkmale der Verpackung Modell Abmessungen Gewicht der Verpackung (Tara) [kg] Packgewicht gesamt (Brutto) [kg] HIT x130x HIT x145x HIT x190x HIT x230x HIT x300x HIT x300x HIT DB x145x HIT DB x190x

4 3. Beschreibung des Geräts Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät ist ein dauermagnetischer Lasthebemagnet mit manueller Betätigung zum Bewegen (Anheben, Versetzen und Absetzen) ferromagnetischer Materialien (z. B.: Bleche, Flachstähle, Rundstähle usw. aus üblichem Eisenwerkstoff). Es nutzt die Eigenschaft der Permanentmagnete, mit einem Magnetfeld Eisenwerkstoffe anziehen zu können. Das Einschalten erfolgt mit Hilfe eines Hebels, der den Kern so dreht, dass ein Magnetfluss durch die Last erzeugt wird. In der Ruhestellung ist der Magnetfluss im Lasthebemagneten selbst kurzgeschlossen (siehe Abs. 4.4). 3.1 Kennschilddaten Am Gerät ist ein Kennschild des Herstellers gemäß der EG-ormen angebracht. Achtung Das Kennschild darf auf keinen Fall entfernt werden. ichtbeachtung entbindet den Hersteller von der Haftung für mögliche Personen- oder achschäden oder Unfälle, die sich aus diesem Umstand ergeben. 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Mindesttemperatur: 10 C; Höchsttemperatur: + 60 C; rel. Feuchtigkeit max.: 80 %. Tragfähigkeit, Blechdicke und Luftspalt kombiniert betrachten und feststellen, ob der Magnet für das Gewicht der Last ausreicht (Punkt 4 der Bedienungsanleitung beachten) Maximale Abmessungen der Last beachten (Punkt 4 der Bedienungsanleitung beachten) Die Geräte nur mit geeigneter chutzkleidung bedienen (Handschuhe, icherheitsschuhe und Helm tragen!) Der Bediener hat darauf zu achten, dass er weder durch die Last noch durch den Magneten oder das Hebezeug verletzt werden kann. Die Geräte stets vertikal belasten. chrägzug vermeiden Die Geräte immer nur mit der Aufhängeöse nach oben zeigend einsetzen. Das Gerät eignet sich nicht als Anschlagpunkt für Hebezeuge. Der Bediener darf die Lastbewegung erst dann einleiten, wenn er sich vergewissert hat, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. Den Magneten stets in den Hakengrund des Hebezeughakens einhängen Hakenspitze nicht belasten. 3.3 achwidrige Verwendung Die auf dem Magneten angegebene Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden otwendige Mindestblechdicke nie unterschreiten Personentransport ist verboten Die Anwendung ist Personen mit Herzschrittmacher untersagt Das Umschalten des Handhebels erfolgt manuell, maschineller Antrieb ist verboten. Magnete nur gerade nach oben, ohne eigungswinkel betreiben. Bei möglichem chrägzug vorher Rücksprache mit dem Hersteller halten. Der Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung ist verboten. Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Reparaturarbeiten sind nur nach Rücksprache mit dem Hersteller statthaft. chweißarbeiten am Magneten selbst sind verboten. Jegliche Modifikation des Magneten ist verboten. Eine Hebelverlängerung ist nicht statthaft * unlegierter tahl / unalloyed steel Last / Load [Kg] mm * = 20 mm * Luftspalt / Air gap kg 1000 HIT 1000 Maximale Last / WLL min. mm 40 kg 400 max. mm 450 4

5 4. Technische Merkmale 4.1 Verfügbare Modelle HIT 125 / HIT 250 / HIT 500 / HIT 1000 / HIT 1500 / HIT 2000 / HIT DB 150 / HIT DB 300 Um eine optimale und dauerhafte Funktionstüchtigkeit in der Anwendung zu gewährleisten, für die der Lasthebemagnet eingesetzt werden soll, muss das Modell auf Grundlage der verlangten tatsächlichen Leistungsanforderungen ausgewählt werden. Folgende Parameter müssen bei der Wahl sorgfältig berücksichtigt werden: Tragkraft: Das Gewicht des Lasthebemagneten darf zusammen mit dem Gewicht der zu hebenden Last nicht die zulässige Tragkraft der verwendeten Hebe- und Fördergeräte überschreiten. Art der Last: Das Material muss ferromagnetisch sein und eine ebene und saubere Oberfläche aufweisen. Die Materialstärke muss ausreichend sein (siehe technische Daten Mindestblechdicke und Kraft- Luftspalt-Diagramm auf dem Typenschild). Zu bewegende tahlteile müssen einen geringen Kohlenstoffanteil aufweisen, andernfalls muss ein entsprechender Abschlag berücksichtigt werden (siehe Abs. 4.3). 4.2 Aufbau Der mechanische Aufbau des Lasthebemagneten HIT zeichnet sich durch eine sehr geringe Anzahl von Bauteilen aus. Rotor und tator, aus tahl mit hoher magnetischer Durchlässigkeit gefertigt, werden durch mechanische Bearbeitung mit Hilfe von CC-Maschinen aus einem kompakten Werkstück hergestellt. Auf diese Weise werden Gleichartigkeit und Robustheit des Produkts gewährleistet. Das verwendete Material (tahl, Aluminium, Kunststoff) kann beim Zerlegen des Gerätes problemlos entsorgt und recycelt werden. Das verwendete Magnetmaterial mit hoher spezifischer Energie hat es ermöglicht, Gewicht und Größe auf ein Minimum zu verringern. Um in der Großserie eine konstant hohe Leistung zu erreichen, wird der Lasthebemagnet HIT nach dem Zusammenbau in einem Arbeitsschritt durch die größte, in Europa hergestellte, Magnetisiervorrichtung magnetisiert. 4.3 Leistungen Die Leistungen der einzelnen Modelle zusammen mit den Maßdaten bezogen auf die Lastgrenze, sind auf der folgenden eite zu sehen. Diese technischen Daten befinden sich außerdem auf dem Kennschild der Magnete. Alle hergestellten Modelle werden einer Abnahmeprüfung unterzogen, in welcher die Leistung getestet wird. Dieser Test wird ausgeführt, indem der Magnet auf einer Platte aus weichem tahl mit einer tärke von 80 mm mit planer Oberfläche in einer Zug-Prüfmaschine belastet wird (siehe Foto). Für andere Werkstoffe als Weichstahl müssen die folgenden Abschläge der Tragkraft berücksichtigt werden: Material Tragkraft [%] Unlegierter tahl 0,1 0,3 % C 100 Unlegierter tahl 0,4 0,5 % C 90 Legierter tahl F Grauguss Edelstähle 0 Messing, Aluminium, Kupfer 0 Ferner hat die tärke der Last Einfluss auf die Tragfähigkeit des Lasthebemagneten. Ist die tärke kleiner als die Polbreite, ergibt sich eine Verringerung der Tragfähigkeit, die ungefähr proportional zum Verhältnis aus tärke () und der genannten Breite (L) ist: Reduzierfaktor der Last = /L. Die Arbeitsumgebung muss die folgenden Merkmale aufweisen: Mindesttemperatur: 10 C Höchsttemperatur: +60 C Feuchtiggkeit max.: 80 % Modell: HIT 1000 Gewicht: 34 kg PFEIFER eil- und Hebetechnik GmbH. no.: Dr.-Karl-Lenz-traße 66 Jahr: Memmingen Telefon Internet 5

6 Merkmale der Last HIT Lastbedingungen Modell Last max. [kg] tärke min. Länge max. Durchmesser max. HIT HIT HIT HIT HIT HIT HIT HIT HIT HIT HIT HIT Merkmale der Last HIT DB Lastbedingungen Modell Last max. [kg] tärke min. Länge max. Durchmesser max. HIT DB HIT DB HIT DB HIT DB Kennlinie Kraft/Last Luftspalt HIT DB HIT HIT HIT HIT HIT HIT DB HIT DB HIT Luftspalt T (mm) 6

7 4.4 Arbeitsablauf Magnetkreis mit zwei Dauermagnetkernen mit hoher Koerzitivkraft, davon einer permanent (1) und ei ner umpolbar (2), die auf die Polverlängerungen (3) und den ferromagnetischen Kranz (4) wirken. In der Phase MAG (Abb. A) befindet sich der umpolbare Kern parallel zum permanenten Kern. Auf diese Weise wird ein Magnetfeld erzeugt, das sich über die Polverlängerungen (3) und die zu hebende Last schließt. In der Phase DEMAG (Abb. B) liegen die zwei Kerne in Reihe (Drehung des umpolbaren Kerns um 180 ), wodurch ein Magnetfeld erzeugt wird, das sich im Joch kurzschließt Abb. A: Phase MAG Abb. B: Phase DEMAG 1 = Permanenter Dauermagnet 2 = Umpolbarer Dauermagnet 3 = Magnetstromkollektoren (Pole) 4 = Ferromagnetischer Kranz 5 = Zu verankerndes ferromagnetisches Teil 7

8 8 5 ormale Verwendung 5.1 Hinweise Auch wenn das Magnetfeld durch nichtmagnetische Körper wirkt (Luft-taub, ichteisenmetalle allgemein), wird die größte Wirkung eines magnetischen Lasthebemagneten erreicht, wenn die Pole (*) des Lasthebemagneten einen guten Kontakt mit der Oberfläche der Last haben. Die beigefügte Kraftkennlinie (Leistungsblatt) zeigt den Abfall der Abreißkraft F (da) des Lasthebemagneten bei Vergrößerung des Luftspalts T (in mm), der durch mögliche Hindernisse zwischen den Polen und der Last hervorgerufen werden kann (Zunder, Fremdkörper, Vertiefungen, Höcker, Verzurrung, Lacke, Beschichtungen usw.). A) Es wird empfohlen, den Lasthebemagneten nicht in sehr schmutzigen oder stark verformten Bereichen der Last aufzusetzen. ollte dies nicht möglich sein, sind die Leistungsangaben der Kraft-Luftspalt-Kennlinie in Abhängigkeit von den Merkmalen der anzuhebenden Last zu beachten. (Am Lasthebemagneten angebrachte und in der Gebrauchs- und Wartungsanleitung angegebene Kennlinie siehe Leistungsblatt). B) Es wird empfohlen, die Ladeflächen und Pole vor dem Auflegen der Hebevorrichtung zu reinigen. ollte dies nicht möglich sein, sind die Leistungsangaben der Kraft-Luftspalt-Kennlinie in Abhängigkeit von den Merkmalen der anzuhebenden Last zu beachten. (Am Lasthebemagneten angebrachte und in der Gebrauchs- und Wartungsanleitung angegebene Kennlinie siehe Leistungs blatt). C) Es wird empfohlen, den mechanischen Zustand der Magnetpole regelmäßig zu prüfen, um sich der guten Planarität zu versichern. Außerdem dürfen keine, durch mechanische Ursachen hervorgerufene Beschädigungen vorhanden sein. (*) Als Pole werden ausschließlich die Bereiche oder Flächen der Magnetstromkollektoren bezeichnet, die mit der Last in Berührung stehen. 5.2 Inbetriebnahme ach dem Öffnen der Verpackung des Lasthebemagneten kann er sehr einfach und sicher in Betrieb genommen werden, wenn die Lastgrenzen des Lasthebemagneten und des Laufkrans/Hochkrans/ Hakens für die Last ausreichend sind, und die geltenden Bestimmungen für den Umgang mit schwebenden Lasten beachtet werden (siehe Hinweis auf eite 9). A) Lasthebemagnet aus der Verpackung herausnehmen und auf einer Eisenplatte absetzen (Abb. 1). Die Arbeit wird mit Hilfe eines Hebegerätes ausgeführt, nachdem der Lasthebemagnet mit der Aufhängeöse in den entsprechenden Haken des Hebezeuges eingehängt wurde. B) Bitte entnehmen ie den chalthebel, die Klemmschraube und das entsprechende Werkzeug aus der Verpackung (Abb. 1). Die Modelle HIT 125, 250, 500, HIT DB 150 und 300 werden mit bereits installiertem chalthebel geliefert, somit gehört das spezielle Werkzeug nicht zum Lieferumfang. C) tecken ie das Werkzeug in die kleine Bohrung auf der zentralen Achse und drehen ie diese bis die mit Gewinde versehene große Bohrung sichtbar wird (Abb. 2). D) Hebel in die vorgesehene Gewindebohrung vollständig eindrehen (Abb. 3). Werte für den manuellen Anzug der Griffe des Lasthebemagneten HIT 125/250 = 25 m HIT 500 = 48 m HIT 1000 = 85 m HIT 1500/2000 = 210 m HIT DB 150 = 25 m HIT DB 300 = 48 m Abb. 1 4 Abb. 2 Abb Abb = Klemmschraube 2 = teuerhebel 3 = Werkzeug 4 = abe

9 E) chrauben ie nun die Klemmschraube in die dafür vorgesehene Bohrung und stellen ie sicher, dass der Hebel vollständig blockiert ist (Abb. 4). F) Lasthebemagnet auf der zu bewegenden Last anbringen. Bei diesem Vorgang größte Aufmerksamkeit darauf richten, dass die Last innerhalb der vorgeschriebenen Gewichtsgrenzen des verwendeten Lasthebemagneten liegt und die Blechstärke ausreichend ist (siehe Kennschild des Lasthebemagneten oder entsprechendes Leistungsblatt). Aufmerksam prüfen, dass die Magnetpole des Lasthebemagneten ganz und vollständig an der Last anliegen, die bewegt werden soll. Beim Bewegen von runden Teilen oder Rohren prüfen, dass die Last gut zwischen den beiden Polen zentriert ist. Achtung Es ist notwendig, dass der Benutzer sich über die Eignung des an dem Hebezeug installierten Lasthebemagneten vergewissert, damit die vorgesehenen Arbeiten vollkommen gefahrlos ausgeführt werden können. G) Lasthebemagnet durch Drehen des Hebels auf MAG aktivieren, bis die Hebelsperre eingerastet ist. H) Last bewegen. Bei der Durchführung auf die Einhaltung aller geltenden Vorschriften für das Bewegen von schwebenden Lasten achten. Arbeitsbereich muss frei von Personen sein I) Last absetzen. Der Arbeitsschritt muss ausgeführt werden, bevor die Last gelöst wird, dabei beachten, dass die Last vollständig auf dem Boden oder auf einer Unterlage ruht, die für die bewegte Last geeignet ist. L) Lasthebemagnet deaktivieren, um die Last zu lösen. Für diesen Vorgang den Hebel fest mit einer Hand fassen und die Hebelsperre mit der anderen Hand verstellen, dann den Hebel bis an den Endanschlag drehen (tellung DEMAG ). Hinweis Die o.g. Arbeitsschritte müssen unter Beachtung der geltenden Arbeitsvorschriften sowie der Vorschriften über den Umgang mit schwebenden Lasten durchgeführt werden. 5.3 Betriebsphasen Magnetisierung Magnetisierungs-Verfahren 1) Hebel von der tellung DEMAG in die tellung MAG bringen (Abb. 1) 2) Prüfen, dass der Hebel vollständig von der Hebelsperre gesichert wird (Abb. 2). Magnetisierungs- Verfahren Hebelsperre Entmagnetisierung Entmagnetisierungs-Vorgang 1) Hebel fassen, tift der Hebelsperre in Pfeilrichtung bewegen (Abb.1). 2) Hebel festhalten und durch Drehen langsam in die tellung DEMAG führen (Abb. 2). Entmagnetisierungs-Vorgang DEMAG Lasthebemagnet magnetisiert MAG Arbeitsbereich muss frei von Personen sein. MAG Entmagnetisierter Lasthebemagnet DEMAG 9

10 6. icherheitsvorschriften A) Lasthebemagnet nicht verwenden, um Personen hochzuheben oder zu transportieren. B) Keine Lasten heben, während sich Personen im Arbeitsbereich aufhalten. C) Unter der schwebenden Last nicht durchgehen, stehenbleiben oder arbeiten D) Der Lasthebemagnet darf nur von unterwiesenen Personen bedient werden. E) Lasthebemagnet nur mit geeigneter chutz kleidung verwenden (Helm, icherheitsschuhe, Handschuhe) F) chwebende Last nicht unbeaufsichtigt lassen. G) Lasthebemagnet nicht verwenden für andere als die vorgesehenen Aufgaben. H) Last während des Transports nicht in chwingung bringen. I) Beim Transport nicht mit voller Geschwindigkeit die Zielbereiche ansteuern. L) Lasthebemagnet nicht magnetisieren, bevor der Lasthebemagnet auf der Last aufgesetzt wurde. M) Last nicht anheben, bevor der Handhebel zur Betätigung nicht in der tellung MAG arretiert wurde. ) Last nicht anheben, wenn das Gewicht die zulässige Tragkraft des Lasthebemagneten über schreitet. O) Last nicht anheben, wenn die Abmessungen die Angaben auf dem Kennschild oder in der Gebrauchsund War tungsanleitung überschreiten (siehe Leistungskennblatt) P) Last nicht anheben, wenn sie ungleichmäßig verteilt ist Q) Last nicht bewegen, bevor durch ein leichtes Anheben von zirka 10 cm geprüft wurde, dass die magnetische Haltekraft vollständig erfolgt ist. R) Lasthebemagnet nicht entmagnetisieren, bevor die gesamte Last nicht auf dem Boden abgesetzt wurde und kontrolliert worden ist, dass sie stabil ruht. ) Angaben und Anweisungen befolgen, die in den Installations- und Gebrauchshandbüchern angegeben sind. T) Kontrollieren, dass die Tragestruktur stabil ist. U) Vor dem Bewegen prüfen, dass der Arbeits bereich frei von Hindernissen ist. V) Prüfen: Erhaltungszustand (auberkeit, chmierung) und Wartungszustand. W) Immer die gesamte Polarisierungsfläche des Lasthebemagneten nutzen. Y) Last nicht anheben, wenn das Gewicht der Last die Tragfähigkeit des Hebezeugs übersteigt (Eigen gewicht des Magneten berücksichtigen!). Z) Die Polflächen müssen immer eben und parallel zueinander sein. 7. Prüfung und Wartung Der Permanent-Lasthebemagnet HIT verlangt keinerlei Wartungsarbeiten von eiten des Be dieners. ollten mechanische oder andere chäden auftreten, nimmt PFEIFER die Reparatur des Lasthebemagneten unter Beachtung eventuell noch geltender Garantie bedingungen im Werk vor. Regelmäßige Kontrollen: A) Mechanischen Zustand der Magnetpole des Lasthebemagneten vor jedem Einsatz kontrollieren (an der Last anliegende Elemente). ind diese beschädigt oder übermäßig abgenutzt, ist vor jeder weiteren Verwendung unbedingt erst der Hersteller zu kontaktieren (PFEIFER). B) Guten Zustand der Kennschilder am Lasthebemag neten kontrollieren (sie müssen problemlos lesbar sein). ollten sie unlesbar sein, ist vor jeder weiteren Verwendung unbedingt erst der Hersteller zu kontak tieren (PFEIFER). PFEIFER haftet nicht für mögliche Funktionsstörungen oder Unfälle aufgrund von Reparaturen oder Änderungen des Lasthebemagneten, die vom Kunden vorgenommen wurden. 8. Entsorgung 8.1 Lagerung Wird der Lasthebemagnet für eine bestimmte Zeit nicht verwendet, werden die folgenden Maß nahmen empfohlen: Jedes Teil reinigen. Gerät mit einer schmutzundurchlässigen Plane abdecken. Lasthebemagnet in einem abgetrennten Bereich lagern, damit er kein Hindernis bildet. Haken des Hebezeugs in einer Höhe von über 2,5 m anordnen. Magnet trocken lagern. 8.2 utzungsende oll der Lasthebemagnet aus irgendeinem Grund keine weitere Verwendung finden, müssen einige grundlegende Vorschriften beachtet werden, um die Umwelt zu schützen. Kunststoffteile und nichtmetallische Teile müssen ausgebaut und ge trennt entsorgt werden. 10

11 9. Original- EG-Konformitätserklärung im inne der Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1A Hiermit erklären wir, dass die Maschine HIT-Lasthebemagnete HIT 125 / HIT 250 / HIT 500 / HIT 1000 / HIT 1500 / HIT 2000 / HIT DB 150 / HIT DB 300 eriennummer: siehe Typenschild Baujahr: siehe Typenschild der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: PFEIFER EIL- UD HEBETECHIK GMBH DR.-KARL-LEZ-TRAE 66 DE MEMMIGE TELEFO +49 (0) TELEFAX +49 (0) complett@pfeifer.de ITERET Diese EG-Konformitätserklärung wurde ausgestellt: i. A. Frank Büttner Leitung Produktmanagement Anschlag-/Zurrtechnik Memmingen,

12 PFEIFER EIL- und HEBETECHnIK GmBH DR.-KARL-LEZ-TRAE 66 DE MEMMIGE TEL +49 (0) FAX +49 (0) ITERET PFEIFER IOFER AG HAETALTRAE 8 CH-8934 KOAU TEL +41 (0) FAX +41 (0) info@pfeifer-isofer.ch ITERET PFEIFER EIL- und HEBETECHnIK GmBH HARTERFELDWEG 2 AT-4481 ATE TEL +43 (0) FAX +43 (0) info@pfeifer-austria.at ITERET PFEIFER OGEQuIP.À R.L. ZOE ID. CHIFFLAGE-FOETZ LU-3844 CHIFFLAGE TEL FAX info@pfeifer-sogequip.lu ITERET PFEIFER TECHnIKA LInOWA I dzwigowa P. Z O.O. UL. WROCŁAWKA 68 PL KRĘPICE K/WROCŁAWIA TEL FAX info@pfeifer.pl ITERET c WA/HZ

Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10

Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10 Betriebs- und Schweiß anleitung für Ringbock schweißbar Typ G10 und Anschweißöse Typ G10 DE 09/2015 1500 kg / 2500 kg / 4000 kg / 6700 kg / 10000 kg / 16000 kg SEIL- und HEBETECHNIK GmbH DR.-KARL-LENZ-STRASSE

Mehr

Betriebsanleitung EPLM Elektro-Permanent- Lasthebemagnete

Betriebsanleitung EPLM Elektro-Permanent- Lasthebemagnete Betriebsanleitung EPLM Elektro-Permanent- Lasthebemagnete DE 08/2015 400 / 500 / 1000 / 1250 / 2000 / 2500 / 3300 / 4400 / 4500 SEIL- und HEBETECHNIK GmbH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 DE-87700 MEMMINGEN TELEFON

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

RHINO einfach besser!

RHINO einfach besser! RHINO einfach besser! Auf HIT folgt RHINO! Die neue Generation Handhebezeuge von 06/2014 Deutschland D-87700 MEMMINGEN TELEFON +49 (0) 83 31-937-112 Österreich A-4481 ASTEN TELEFON +43 (0) 72 24-6 62 24-0

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR Betriebsanleitung Permanente Gittermagnete, Serie SMR Die Beschreibung in dieser Anleitung kann von Ihrem Gerät abweichen GOUDSMIT magnetic systems b.v. Postfach 18 5580 AA Waalre Petunialaan 19 5582 HA

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Permanent-Lasthebemagnet TYP LHM

Permanent-Lasthebemagnet TYP LHM Permanent-Lasthebemagnet TYP LHM 1 Inhaltsverzeichnis AN WEN WENDET SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG?... 2 1. TRANSPORT UND HANDHABUNG... 3 1.1 Verpackung... 3 1.2 Lagerung... 3 2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Trägerklemmen BK und Trägerrollklemme BR WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN!

Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Trägerklemmen BK und Trägerrollklemme BR WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN! Bedienungs- und Wartungsanleitung für: Trägerklemmen BK und Trägerrollklemme BR Installation Bedienung Wartung WICHTIG VOR GEBRAUCH LESEN! -Hebetechnik GmbH Resser Str. 17 & 23 D-44653 Herne Tel. +49 (0)2325

Mehr

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise! Inhaltsverzeichnis: 1. Sicherheit a) zu den Gefahren beim Umgang mit magnetischen Geräten b) bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST

Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST BETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-R1 DST AB-R1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

ORGINALBETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-2in1

ORGINALBETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-2in1 ORGINALBETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-2in1 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Arbeitsbühne Typ: AB-A BETRIEBSANLEITUNG 07/2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Eurogitterbox Krantraverse Typ: EGKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Betriebsanleitung Hebemittel

Betriebsanleitung Hebemittel Betriebsanleitung Hebemittel Stand: 01/2016 1 Übersicht In dieser Betriebsanleitung finden Sie Hinweise zum ordnungsgemäßen Gebrauch der durch ECHO Betonfertigteile GmbH mitgelieferten Hebevorrichtungen.

Mehr

Betriebs- und Schweißanleitung für Anschweißöse GK 8

Betriebs- und Schweißanleitung für Anschweißöse GK 8 Betriebs- und Schweißanleitung für Anschweißöse GK 8 DE 09/2015 1120 kg / 2000 kg / 3150 kg / 5300 kg / 8000 kg / 15000 kg / 37500 kg SEIL- und HEBETECHNIK GmbH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 DE-87700 MEMMINGEN

Mehr

BEARING-MATE Montage- und Tragewerkzeug Betriebsanleitung

BEARING-MATE Montage- und Tragewerkzeug Betriebsanleitung BEARING-MATE Montage- und Tragewerkzeug Betriebsanleitung Warn- und Gefahrensymbole Die Definition der Warn- und Gefahrensymbole folgt ANSI Z535.6 2006. Die verwendeten Hinweise und Zeichen haben folgende

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Ausklinkwerkzeug W-ALS 50X55 für Leitungsschutzkanäle. inkl. eines Antriebs (Grundgerät, nicht im Lieferumfang enthalten)

BEDIENUNGSANLEITUNG. Ausklinkwerkzeug W-ALS 50X55 für Leitungsschutzkanäle. inkl. eines Antriebs (Grundgerät, nicht im Lieferumfang enthalten) BEDIENUNGSANLEITUNG Ausklinkwerkzeug W-ALS 50X55 für Leitungsschutzkanäle inkl. eines Antriebs (Grundgerät, nicht im Lieferumfang enthalten) Vertrieben durch: Niedax GmbH & Co. KG Asbacher Straße 141 D-53545

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...4 3. Sicherheit...4 Allgemeine Sicherheit...4 Belastbarkeit...4

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Big Bag Krantraverse Typ: BBKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille

Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: Stapler-Hubbrille Originalbetriebsanleitung Stapler-Hubbrille Art.-Nr.: 40 80 Stapler-Hubbrille Inhaltsverzeichnis 4 4 4 6 Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

EDER Spillwinde ESW500

EDER Spillwinde ESW500 EDER Spillwinde ESW500 Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Kompaktkipper ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Kompaktkipper Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 4 1.1 Legende... 4 2. ANWENDUNGSBEREICH... 4 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 4. TECHNISCHE DATEN... 5 5. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

SVENSKA ESPAÑOL DEUTSCH FRANÇAIS ENGLISH ITALIANO. Nr

SVENSKA ESPAÑOL DEUTSCH FRANÇAIS ENGLISH ITALIANO. Nr MANUALE USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE MANUAL MANUEL D EMPLOI ET D ENTRETIEN MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO BRUKS- OCH UNDERHÅLLSANVISNING SOLLEVATORE A COMANDO MANUALE MANUAL LIFTERS PORTEUR A

Mehr

Handkettenzug 6,0m 1000kg

Handkettenzug 6,0m 1000kg Bedienungsanleitung Handkettenzug 6,0m 1000kg Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Handkettenzugs...

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Hebel-Blechschere RT 130 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

NEG Screen :9 Profi-Leinwand NEG Screen 92 16:9 Profi-Leinwand Mit Elektromotor und 2 Fernbedienungen Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 1 Einleitung Sehr geehrter Kunde, NEG ist bestrebt, Ihnen stets einwandfreie Produkte zu

Mehr

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung...3 Sicherheitshinweise...3 Geräte-Beschreibung...4 Inbetriebnahme...5 Bedienung...6

Mehr

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift Originalbetriebsanleitung Art.Nr.: 09 905 Hydraulik-Autolift Inhaltsverzeichnis Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische Maßnahmen und Sicherheit

Mehr

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen DF Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S Dänemark Rev. 10.13 Seite 1 von 5 UM-DF-Ramper-DE 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein hochwertiges Mobilex Produkt

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

INSTALLATION UND BETRIEB

INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ TASTENBLOCK FUNKTIONEN INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE EINBAUSATZ Der

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung 1 Abmessungen 520 x 178 x 20mm LED-Beleuchtung Weißlicht Hochleistungs-LED Geeignet für Auflichtbeleuchtung Gleichmäßige Lichtverteilung Schutzart IP51 M8-Steckanschluss 4polig Aluminiumgehäuse Acryl-Frontscheibe

Mehr

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Bedienungsanleitung Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer - Inhaltsverzeichnis Technische Daten 2 Installation 2 Aufstellung 2 Vor der Inbetriebnahme 2 Funktionskontrolle

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

AquiLite ATF02 GSM/GPRS Modul zur. Technisches Handbuch. Datenfernübertragung ATF02 GSM/GPRS. Datenfernübertragung

AquiLite ATF02 GSM/GPRS Modul zur. Technisches Handbuch. Datenfernübertragung ATF02 GSM/GPRS. Datenfernübertragung ATF02 GSM/GPRS Datenfernübertragung Technisches Handbuch AquiLite ATF02 GSM/GPRS Modul zur Datenfernübertragung AquiTronic Umweltmesstechnik GmbH Asternweg 6 73230 Kirchheim / Teck Telefon: 07021/92164-0

Mehr

Gebrauchsanweisung EVO3/200 SWT

Gebrauchsanweisung EVO3/200 SWT clearly clever Gebrauchsanweisung EVO3/200 SWT Inhalt I. Hinweise zur Entsorgung 2 V. Installation 4 II. Allgemeine Sicherheitshinweise VI. Inbetriebnahme 5-6 und Warnungen 2 III. Technische Daten 3 VII.

Mehr

Betriebsanleitung. Permanentmagnetfilter, Serie SFN

Betriebsanleitung. Permanentmagnetfilter, Serie SFN Betriebsanleitung Permanentmagnetfilter, Serie SFN Die Beschreibung in dieser Anleitung kann von Ihrem Gerät abweichen GOUDSMIT magnetic systems b.v. Postfach 18 5580 AA Waalre Petunialaan 19 5582 HA Waalre

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Muldenkipper

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Muldenkipper ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Muldenkipper BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 4. PRODUKTBESCHREIBUNG...

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Drehen und Wenden so einfach!

Drehen und Wenden so einfach! Drehen und Wenden so einfach! 09/2016 Wendetische von Deutschland DE-87700 MEMMINGEN TELEFON +49 (0) 83 31-937-112 E-MAIL complett@pfeifer.de Österreich AT-4481 ASTEN TELEFON +43 (0) 72 24-6 62 24-0 E-MAIL

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 10

Au Str Heilbronn 1 von 10 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 10 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-7 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 8 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege

Mehr

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2400 boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme Original Best.-Nr.: KVA60-AG1 Best.-Nr.: KVA60-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! GEBRAUCHSANWEISUNG Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Rollstuhlräder! Wir möchten gerne alle aktiven Rollstuhlfahrer den Komfort von leichten Magnesium Wheels erleben lassen. Bitte lesen Sie diese

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 9

Au Str Heilbronn 1 von 9 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 9 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-6 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 7 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege 7

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 200 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Hebel-Blechschere RT 200 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung für unsere Maschinen der Baureihe: GE 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.1 Zugelassenes Personal 2.2 Schutzeinrichtungen 3.0 Verhalten im Notfall 3.1

Mehr

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE

BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE TW AF 02 Wagenheber Tragkraft: 2000 kg BEDIENUNG UND ERSATZTEILLISTE Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens.

Mehr

UM-9 / HANSA - DC HANDMAGNETISIERUNGSGERÄT

UM-9 / HANSA - DC HANDMAGNETISIERUNGSGERÄT Bedienungsanleitung UM-9 / HANSA - DC HANDMAGNETISIERUNGSGERÄT Akkubetrieben Lieferung im Koffer Heidgraben, März 2010 Allgemeine Information UM-9 / HANSA - DC Das tragbare UM-9 / HANSA DC Handjoch ist

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FVA2-AG1 Best.-Nr.: FVA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

Bedienungsanleitung    FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten) 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FA2-AG1 Best.-Nr.: FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3 Inhalt 1. Beschreibung 2. Sicherheitshinweise 3. Bedienung und Anzeige 4. Transport, Lagerung, Montage 5. Elektrischer Anschluss 6. Inbetriebnahme, Wartung 7. Gerätefehlfunktion 8. Anhang Bedienungsanleitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v BEDIENUNGSANLEITUNG v1.0-11.2008 Apfelschäler und -schneider MODELL: KK2111320 INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE... 3 2. BAUWEISE... 3 2.1. Zweckbestimmung des Gerätes... 3 3. TECHNISCHE DATEN...

Mehr

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Bedienungsanleitung. Art no. TW004 Bedienungsanleitung D Art no. TW004 1 3-1 INHALTSVERZEICHNIS ZUBEHÖRLISTE... S. ERSTAUFBAU... S.3-5 ABBAU... S.6 WIEDERAUFBAU... S.7 WARNHINWEISE... S.8 3-4 10-1 10-10-3 5-1 10-5 5-10-5 10-4 6 7 8 9 ÜBERSICHT

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01 Artikelnummer 001701 Bedienungsanleitung Abbildung kann vom Original abweichen Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie

Mehr

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB ACHTUNG: Die Anleitungen in diesem Handbuch sind ausschließlich für Personal mit entsprechender Fachausbildung bestimmt. DE TEILE

Mehr

Servo Ansteuerungs- print

Servo Ansteuerungs- print Bedienungsanleitung Version: 1.0 Servo Ansteuerungs- print Einführung: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf der Servo- Ansteuerungsprint. Mit diesem Produkt haben Sie

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

Montageanleitung Balkongeländer

Montageanleitung Balkongeländer Montageanleitung Balkongeländer Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie

Mehr

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung BS-2211B MKII Set boxen-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung

Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung Alligator Rampen CH Montage- und Gebrauchsanleitung MOBILEX A/S rev. 08/2007 Seite 1 von 5 UM-CH-Ramper-D Wichtig! Bitte lesen Sie sich vor Gebrauch des Produktes die Bedienungssanleitung sorgfältig durch.

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

31 Magnetwerkzeuge. Magnetwerkzeuge. Schweisszwinge. Gelenkmagnete. Magnetleisten. Suchmagnet. Fixiermagnet. Handbetätigte Hebemagnete.

31 Magnetwerkzeuge. Magnetwerkzeuge. Schweisszwinge. Gelenkmagnete. Magnetleisten. Suchmagnet. Fixiermagnet. Handbetätigte Hebemagnete. Magnetwerkzeuge 31 Magnetwerkzeuge Suchmagnet Magnetleisten Fixiermagnet Schweisszwinge Gelenkmagnete Sortiermagnet Schleppmagnet Handbetätigte Hebemagnete Magnetbesen Magnetischer Schwimmer 31-1 Auslauf

Mehr

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA Seite 110 DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA ERSATZTEILLISTE UND MONTAGEANLEITUNG Seite 210 INHALTSVERZEICHNIS 1.) Einleitung und Beschreibung 2.) Verpackung 3.) Installation 4.) Anschluss und Inbetriebnahme

Mehr

Richtlinie 2006/42/EG Einteilung der Ausrüstungen, die mit Maschinen zum Heben für das Heben von Lasten verwendet werden

Richtlinie 2006/42/EG Einteilung der Ausrüstungen, die mit Maschinen zum Heben für das Heben von Lasten verwendet werden 1(11) Nichtamtliche Übersetzung des Dokumentes der Arbeitsgruppe Maschinen des Maschinenausschusses der Europäischen Kommission durch die BAuA. Die Übersetzung erfolgte nach bestem Wissen. Für deren Richtigkeit

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

B-Tronic VarioControl VC5801B

B-Tronic VarioControl VC5801B B-Tronic VarioControl VC5801B de Montage- und Betriebsanleitung Retransmitter KNX Wichtige Informationen für: den Monteur / die Elektrofachkraft / den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn Art.-Nr. 4200 080 560 Inhalt 1. Vorwort... 1 2. Lieferumfang... 2 3.... 2 3.1 montieren... 3 3.2 Kupplungsscheibe montieren... 4 3.3 Messuhr montieren und einstellen... 5 3.4 Aufbau komplett... 6 3.5 Seitenschlag

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

Bedienungsanleitung. Aluminium-Faltpavillon Stella mit 4 Seitenteilen

Bedienungsanleitung. Aluminium-Faltpavillon Stella mit 4 Seitenteilen Bedienungsanleitung Aluminium-Faltpavillon Stella mit 4 Seitenteilen VG-9344 / VG-9351 / VG-9405 / VG-9412 / VG-9429 / VG-9450 GA20150910-30 / GA20150910-31 / GA20150910-32 GA20150910-33 / GA20150910-34

Mehr

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet:

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523 SEKTIONALGARAGENTOR DE 60520/60521/60522/60523 DE Inhaltsverzeichnis DE Sicherheit und Hinweise... Garantiebedingungen... Technische Daten... Optionales Zubehör... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de

Einwurfschacht. Gebrauchsanleitung. für WC-Reinigungstabs ab 01/2017. de_de Einwurfschacht Gebrauchsanleitung für WC-Reinigungstabs Modell Baujahr: 8315.9 ab 01/2017 de_de Einwurfschacht 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Framax-Umsetzbügel Art.-Nr.: ab Baujahr 1998

Framax-Umsetzbügel Art.-Nr.: ab Baujahr 1998 999230001-06/2014 de Die Schalungstechniker. Framax-Umsetzbügel rt.-nr.: 588149000 ab Baujahr 1998 Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren BU 06078 geprüfte Sicherheit Produktdarstellung

Mehr

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch Kondensatableiter BK 36A-5 DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808845-00 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Sicherheitshinweis... 3 Gefahr... 3 Achtung... 3 DGRL (Druckgeräte

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand Handrad JW 2 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr