Vereinsnachrichten- Ausgabe 3/2013. Einweihung Beachanlage. Danke-Party. Interview. Große Jubiläumsfeier. Märkische Turngemeinde Horst 1881 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten- Ausgabe 3/2013. Einweihung Beachanlage. Danke-Party. Interview. Große Jubiläumsfeier. Märkische Turngemeinde Horst 1881 e.v."

Transkript

1 Badminton Basketball Behindertensport Bogenschießen Breitensport Einrad - Tretroller Handball Herzsport KinderSportSchule Leichtathletik Skisport Taekwondo Tischtennis Turnen United Sports Volleyball Jugenddorf-Sport Kanusport Freizeit sinnvoll gestalten. Märkische Turngemeinde Horst 1881 e.v. Essen Einweihung Beachanlage Seite 7 Danke-Party Seite 4 Vereinsnachrichten- Ausgabe 3/2013 Interview Seite 14 Große Jubiläumsfeier Seite 16

2 Double. Zukunftssparen Bausparvertrag MäuseSparbuch Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist rot! Da steckt die Sparkasse drin. Wenn s um Geld geht Sparkasse. S Sparkasse Essen Sparkasse Essen

3 DER VORSTAND INFORMIERT AKTUELLES Notfall-Handy Ab sofort gibt es bei der MTG Horst ein Notfall-Handy: Während des Trainingsbetriebes der MTG ist dieses Handy außerhalb der Geschäftszeiten unserer Geschäftsstelle in der Woche von Uhr und am Wochenende erreichbar. Notfälle können beispielhaft sein: - Zugang zu unseren Sportstätten in begründeten und dringenden Ausnahme- Fällen - Verschlossener FIT-CLUB am Wochen- Der Vorstand informiert ende trotz regulärer Öffnungszeiten Wir werden diesen Service erst einmal probeweise anbieten und über die Geschäftsstelle steuern. Allgemeine Abteilungsprobleme können darüber nicht geregelt werden. Bitte geht verantwortungsvoll mit diesem Dienst um. Sarina Rieken verlässt die MTG-Geschäftsstelle Unsere langjährige Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Sarina Rieken, verlässt uns auf eigenen Wunsch Ende September Turnfest 2013 Rhein-Neckar-Region Zeitraum: Mai 2013 Samstag - geplante Abfahrt: 10 Uhr - Info um 9 Uhr: es ist kein Bus da!! - Abfahrt im Regen - Ankunft vier Stunden später bei strahlendem Sonnenschein - Burger- Session - Eröffnungsfeier in Mannheim Sonntag - Besuch der Maimarkthallen (Turnfestgelände), Handstand TÜV - Deutsche Jugendmeisterschaften von David : 1. Platz! - Pizza essen und danach Tuju- Party Montag - Maimarkthalle - Dt. Jugendmeisterschaften W13-14, M bzw Heidelberger Altstadt mit Himmelstreppenlauf - Dt. Jugendmeistersch. M15-16 mit Eric - abends gechillt bzw Heidelberger Altstadt mit Feuerwerk und Schlossbeleuchtung - Mord in der Disco Dienstag - Wettkampf Jannis - Wahlwettkampf Steffi und Vanessa, nach 2 Disziplinen Achillessehnenabriss bei Steffi :-(, 6 Stunden Krankenhaus - abends gegrillt, Slackline, Volleyball, Fußball - Highlight: Twister Mittwoch - OP Steffi - Wettkampf Jule - Wahlwettkampf Kathrin - Gerätefinale Eric: Dt. Jugendmeister am Reck! - abends Gerätefinale Deutsche Meisterschaften weiblich Donnerstag - Wahlwettkampf Sophia und Kyra - Rückfahrt Steffi - Wettkämpfe von Alina, Michelle, Nicole Wir danken Sarina für ihre Mitarbeit und wünschen ihr auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Mitarbeiter/-in gesucht Zum frühestmöglichen Eintrittstermin suchen wir für unsere Geschäftsstelle eine/n neue/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich der geringfügigen Beschäftigung oder in Teilzeit. Das Aufgabengebiet umfasst Verwaltungstätigkeiten in unserer Geschäftsstelle und praxisorientierte Unterstützung des Sportangebotes der MTG. Ideal wäre eine kaufmännische Ausbildung bei gleichzeitiger Erfahrung als Übungs- oder Kursleiter. Sendet Eure vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an folgende Adresse: MTG Horst Geschäftsführung Schultenweg Essen oder gf@mtg-horst.de und Sandra - National Danish Performance Team in der SAP Arena Freitag - morgens rasanter Anzugkauf für Anna - Wahlwettkampf Laura, Wettkampf Tine - Anna turnt Deutschland- Cup - geocachen - grillen und Melonen trinken - ein schöner letzter Abend Samstag - pünktliche Abfahrt um 10 Uhr - Ankunft in Bochum 14 Uhr Mit Ausnahme von Steffis Unfall haben wir Mädels mit Eiko eine super Woche verbracht und auch Dauerregen und winterliche Temperaturen konnten unsere gute Laune nicht trüben. Ein besonderes Highlight war die Gewinnerin der Dt. Jugendmeisterschaften W13-14, die nicht nur uns Zuschauer sondern auch die Kampfrichter mit ihren tollen Leistungen überzeugte. Wenn wir hier alles aufzählen würden, was uns gefallen hat, würde sich wohl die Redaktion weigern, unseren Artikel aufgrund der Überlänge zu drucken. Deshalb bleibt es bei diesem kleinen Auszug. Aber wir freuen uns alle schon auf das Nachtreffen im Juli und natürlich auch auf das Landesturnfest 2015, welches hoffentlich nicht wieder so ein Reinfall wird wie das letzte in Solingen und Remscheid (wir berichteten). MTG - Vereinsnachrichten 3/2013 3

4 AKTUELLES MTG sagt Danke für doppelt einzigartigen Einsatz Helga und Gerd luden zum Fest der Freunde Helga Herrmann und Gerd Kämpkes haben sich über Jahrzehnte ehrenamtlich in ihrer MTG engagiert. Ob im Jugendbereich, als Trainer oder Reiseorganisatoren, ob in Abteilung oder Gesamtvorstand, immer gaben sie ihrem Verein ein Gesicht und übernahmen Verantwortung. Nach Jahren erfolgreicher Arbeit und nach der goldenen Staffelübergabe an eine neue Generation war es die Idee des neuen Vorstands unter Jörg Ludwig, den beiden Ehrenvorsitzenden eine gemeinsame Danke-Party auszurichten. Jetzt kam es zum großen Wiedersehen mit alten Weggefährten, Freunden und Bekannten im MTG Vereinsheim. Nach der Begrüßung durch Jörg Ludwig würdigten Heike Gessner und Sebastian Tlatlik in ihren Reden die Arbeit und das Wirken von Helga und Gerd. Die rund hundert Gäste nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit ehemaligen Sportkameraden oder zum Anstoßen mit den beiden neuen Ehrenmitgliedern Helga Herrmann und Gerd Kämpkes. Für die dezente musikalische Begleitung des Abends sorgte das Duo Benny & Joyce. Die Feier in der guten Stube der MTG zeigte beispielhaft, was den Erfolg des Vereins über Jahr und Jahrzehnte ausmacht: Der unermüdliche und uneigennützige Einsatz für das gemeine Wohl. v.l.n.r.: Jörg Ludwig, Heike Gessner, Helga Herrmann v.l.n.r.: Jörg Ludwig, Gerd Kämpkes, Sebastian Tlatlik MTG Sportabzeichen bundesweit Spitze Im 100. Jubiläumsjahr Nummer Eins in Deutschland Mit etwas Verspätung erreichte die MTG ausgerechnet im 100. Jubiläumsjahr des Sportabzeichens noch eine Überraschung. Nach Auswertung aller statistischen Ergebnisse erreichte die MTG im Sportabzeichenwettbewerb der Sparkassen in der Kategorie Verein Platz Eins in ganz Deutschland. Im letzten Jahr des alten Sportabzeichens konnte die MTG mit einer Steigerung von 10,47 Prozent ein deutliches Ausrufezeichen setzen. Dieser Erfolg bringt nicht nur ein gutes Gefühl in die Vereinsarbeit, vor allem aller Teilnehmer und ehrenamtlichen Helfer, sonder ganz entspannt Euro für die Vereinskasse! Und noch ist 2013 nicht gelaufen. Wer in diesem Jahr noch nichts für das Sportabzeichen getan hat, dem bleiben noch einige Monate zur Steigerung der Quote. Auf der Bezirkssportanlage am Sachsenring oder an vielen anderen Wettkampfstätten in ganz Essen gibt es noch viele Abnahmetermine. SB 4 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

5 AKTUELLES MTG-Sommerfest - Immer wieder einen Besuch wert! Die dunklen Wolken waren schnell verzogen und so fanden viele Familien ihren Weg zum MTG-Sommerfest Auf der Festmeile an der Ruhr wurden den kleinen und großen Besuchern viele Attraktionen geboten. Bei den Kids besonders beliebt war das Pipe-Juggling genannte Jonglieren mit einem Tennisball und einem gebogenen Rohr. Aber auch bei den Klassikern Torwand, Basketball, Klettergerüst oder Hüpfburg bildeten sich immer wieder Schlangen. Bei so viel Bewegung ließ der Andrang bei Pommes und Co. nicht lange auf sich warten. Allein 400 Burger und 20 Torten fanden reißenden Absatz. Und O'zapft war natürlich auch. Bei der Tombola lockte eine Tischtennisplatte als Hauptpreis. An den Ballstationen lockte für den Tagessieger eine Jugendreise nach Italien. Gerne bedankte sich der Sieger Lukas Steinsiepe beim Sponsor jfwjugendreisen. Für Vertreter befreundeter Sportvereine und aus der Politik ist das MTG-Sommerfest beliebter Treffpunkt zum direkten und offenen Meinungsaustausch mit dem Bürger. Alles in allem eine gelungene Premiere für den neuen MTG-Vorsitzenden Jörg Ludwig und seinen Festausschuss. Auf eine Wiederholung im WM-Jahr 2014 werden sich die meisten Gäste sicher wieder gerne einlassen. SB Am 24. Mai war es so weit, der diesjährige Deutschland-Cup fand um 12 Uhr in der Nordstadthalle Schwetzingen im Rahmen des Turnfests statt. Mehr oder weniger ausgeruht und fit nach einer Woche auf Luftmatratzen ging es zusammen mit Vanessa morgens zunächst nochmal zur Turnfestmesse auf dem Maimarktgelände Mannheim. Auf Geheiß von Trainer Eiko wurde noch schnell ein Anzug samt passendem Haargummi für den professionellen Eindruck und das Wegglitzern der Kampfrichter besorgt. Zum Glück bekamen wir auf unserer kleinen Reise alle unsere Anschlusszüge, sodass wir gegen halb zwölf bei strahlendem Sonnenschein in der Nordstadthalle eintrafen. Das war auch gut so, da die Erwärmung bereits überpünktlich 20 Minuten eher begann, dies ist man von Wettkämpfen normalerweise so nicht gewöhnt ist. Pünktlich zum Einturnen kam dann auch Eiko, der zuvor noch bei Tines Wettkampf in einer anderen Halle der Metropole Schwetzingen gewesen war. Da uns von vornherein klar war, dass wir bei den Entscheidungen um die vorderen Platzierungen nicht würden mitmischen können, konnten wir uns am Boden experimentierfreudig geben. Dies war besonders deshalb möglich, da eine neuartige Bodenfläche mit Deutschland-Cup 2013 einer Unterkonstruktion aus über 1000 Sprungfedern in der Halle vorhanden war. Daher wurde noch spontan die in der Woche davor erstmals auf dem Boden geturnte ganze Schraube in die Übung eingebaut. Nach dem sehr geordneten Einmarsch begann der Anna von Loewenich Wettkampf für mich an meinem Lieblingsgerät, dem Balken heute stellte er sich mal wieder als heraus, was aber vor allem am Gerät selbst lag: der Balken schwankte auch ohne mein Zittern schon eigenmächtig in alle Richtungen. Aus diesem Grund nahmen wir auch den Spreizflickflack aus der Übung, sodass ich zumindest - endlich einmal - ohne Sturz blieb. Anschließend klappte am Boden sogar die ganze Schraube ohne Probleme, leider musste ich bei der halben Schraube in der letzten Bahn dann doch mit einer Hand auf den Boden greifen, was mich wertvolle Punkte kostete. Dennoch war ich sehr zufrieden, da ich erstmals zwei Schrauben auf dem Wettkampf geturnt hatte und das auf einer so tollen Bodenfläche! Der Tsukahara am Sprung war wie gewohnt sicher und am Barren turnte ich eine für mich ungewohnt saubere Übung, die einen sehr schönen Abschluss des Wettkampfes für mich darstellte. Insgesamt übertraf ich mein Ziel nicht Letzte zu werden mit einem 22. Platz von 31 Turnerinnen in der AK 18-29, wobei ich am Barren sogar die zehntbeste und am Sprung die achtbeste Wertung erzielte. Es war auf alle Fälle eine supertolle Erfahrung, die ich nach Möglichkeit nächstes Jahr noch einmal wiederholen möchte. Ganz herzlich möchte ich mich noch bei meinen zahlreichen Zuschauern bedanken, die auch nach drei Tagen in der Halle noch ordentlich Stimmung gemacht haben, und natürlich bei Eiko für mich war es eine unvergessliche erste nationale Meisterschaft! Ankavl MTG - Vereinsnachrichten 3/2013 5

6 AKTUELLES Neues für Senioren Wasserschloss Nordkirchen fonisch bestätigen. Weitere Anmeldungen sind möglich. Anmeldung bei Knut de la Motte, Tel Weihnachtsmarkt in Bonn In den Monaten Mai bis August 2013, haben wir die Firmen Falke KGaA in Schmallenberg, Stiftsquelle in Dorsten, das Wasserschloss in Nordkirchen, den Ort Essen-Steele und die Stadt Münster incl. einer Schifffahrt auf dem Dortmund-Ems- Kanal nach Datteln/Henrichenburg besichtigt. Außerdem fand ein Grillabend mit unseren Senioren im MTG-Vereinsheim statt. Und so geht s weiter: Spielenachmittage 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember 2013 jeweils von bis Uhr im MTG-Vereinsheim. Rückfragen an Marlies Becker, Tel Fa. Güth & Wolf und Fa. gb Meesenburg in Gütersloh Di. 29.Oktober 2013 besichtigen wir nochmals die Fa. Güth & Wolf Band- und Breitensport - Adventfeier Es ist zwar erst September, aber sehr schnell dann auch der 1. Dezember. Dann ist wieder die Zeit zum adventlichen Beisammensein, um die Weihnachtszeit einzuleiten. Wir treffen uns am 1. Adventssonntag, das ist der 1. Dezember 2013, um im MTG-Vereinsheim, um gemeinsam ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Der Kostenbeitrag beträgt, wie immer, 3 Euro. Gurtweberei und die Fa. gb Meesenbug ohg in Gütersloh. Zeitlicher Ablauf: Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Schwimmbad Ost bis Uhr Besichtigung der Fa. Güth & Wolf und gb Meesenburg Uhr Mittagessen im Brauhaus in Gütersloh bis Uhr Fahrt mit dem Bus nach Rheda-Wiedenbrück bis Uhr Stadtführung durch Rheda-Wiedenbrück Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken im Haus Vita in Rietberg Uhr Rückfahrt nach Essen Teilnehmer max. 2x 25 Personen, Teilnehmergebühr 23,- /Pers. (einschl. Kaffeetrinken), einzuzahlen bis 8. Oktober 2013 Alle Teilnehmer die bereits am ihre Zusage zur 2. Besichtigung gegeben haben, müssen diese nochmals tele- Breitensport Bitte unbedingt beim Übungsleiter anmelden, damit ich richtig planen kann. Eine Anmeldung bei mir ist natürlich auch möglich. Nachtreffen Polenfahrt Helga Alle Teilnehmerinnen der Reise nach Danzig und Masuren treffen sich zu einem letzten Picknick dieser Fahrt und zum Bilder ansehen und Erinnerungen wecken am Am Di. 26. November 2013 besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Bonn, in Verbindung mit einem Stadtrundgang. Zeitlicher Ablauf: Uhr Abfahrt mit dem Bus vom Schwimmbad Ost bis Uhr geführter Stadtrundgang durch Bonn incl. Münsterbesuch bis Uhr zur freien Verfügung Besichtigungsmöglichkeiten: Weihnachtsmarkt, Beethovenmuseum, Haus der Geschichte Uhr Rückfahrt nach Essen Teilnehmer max. 54 Personen, Teilnehmergebühr 15,- /Pers., einzuzahlen bis 5. November Anmeldungen bei Günter Feltes Tel Jahresausklang 2013 mit Vorschau auf 2014 Di. 3. Dezember 2013 um Uhr im MTG-Vereinsheim. Kaffee und Kuchen ist kostenfrei. Ein Videovortrag ist vorgesehen. Anmeldungen bei Anne Dünker Tel , die auch die Kuchenspenden entgegen nimmt. Dieter Fassbender Kontoverbindung MTG Senioren BLZ , Sparkasse Essen Konto-Nr Oktober 2013 um im MTG-Vereinsheim. Bitte für meine Planung unbedingt anrufen ( ), um Euch anoder abzumelden. Ich werde dann auch über die nächste Reise, die nach Norwegen geplant ist, berichten können. Ich freue mich auf Euch Helga 6 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

7 AKTUELLES MTG Beach startet mit großem Erfolg Eröffnungsturnier am Sachsenring Alle packen an Nicht weniger als 870 Tonnen Sand - etwa Schubkarrenladungen - wurden bewegt, um die Fläche von Quadratmetern zu ertüchtigen. Mit einem hohen Eigenanteil von gut Arbeitsstunden ehrenamtlicher Helfer konnte das Projekt auch mit geringem finanziellem Aufwand gestemmt werden. Offenes Konzept Mit einem Volleyballturnier eröffnete die MTG Horst den neuen Beachplatz auf der Bezirkssportanlage am Sachsenring. In vorbildlicher Kooperation mit der Tennis-Interessen-Gemeinschaft (TIG), den Sport- und Bäderbetrieben der Stadt Essen, dem Bezirksbürgeramt und der MTG gelang es in der Rekordzeit von nur sechs Monaten eine Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Mit dem neuen flexibel bespielbaren Beachplatz steht damit gerade in den Sommermonaten eine zusätzliche Sportstätte für alle Abteilungen zur Verfügung. Ob Fußball, Volleyball oder sonstige luftige Spielereien: der MTG-Sandplatz steht für neue Möglichkeiten in direkter Nähe zum Sport- und Gesundheitszentrum. Auf der Fläche von ehemals zwei Tennisfeldern können parallel bis zu drei kleinere und eine große Spielfläche genutzt werden. Dafür stehen wahlweise Netze oder Tore zur Verfügung. Der MTG Vorsitzende Jörg Ludwig lobte die gute Zusammenarbeit mit den Partnern: Mit dem Beachplatz gewinnt die Essener Oststadt eine zusätzliche Attraktion und kann noch mehr Bürger zu sportlicher Betätigung ansprechen. Der neue Beachplatz soll bewusst als offenes Haus geführt werden. Mit einem eigenen Beachausschuss wird sichergestellt, dass die Anlage nachhaltig ihrem Zweck entsprechend genutzt werden kann. Die Sportanlage steht allen Abteilungen der MTG, nach Abstimmung mit dem Beachausschuss aber auch einzelnen Mitgliedern der MTG zur Verfügung. Das Regelwerk und die Grundregeln: How to beach, kann jeder auf der MTG Homepage unter nachlesen und dort auch Kontakt zum federführenden Beachausschuss aufnehmen. Gerade in den Sommermonaten, wenn viele Hallen geschlossen sind, lädt der Beachplatz als attraktive und abwechslungsreiche Alternative für Jung und Alt ein. Unabhängig von der Sportart verbindet der Sand einen hohen Spaßfaktor mit einem nachhaltigen Trainingseffekt. Auch als Kontrast zum normalen Abteilungsalltag in der Halle kann das Freiluftangebot punkten. SB Mehr als 50 Helfer gaben von Ende April bis Ende Mai auf dem Platz alles, um feine und schwere Steine zum Tanzen zu bringen. Großer Vorteil der Anlage ist auch die enge Zusammenarbeit mit der TIG und die dadurch mögliche gemeinsame Nutzung der bereits bestehenden Infrastruktur der Tennisanlage. MTG - Vereinsnachrichten 3/2013 7

8 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN MTG-Wandergruppenfahrt Willingen vom Juni 2013 Wir gingen weiter und später haben wir auf der Terrasse eines Lokals in der Sonne gesessen und tranken Kaffee und haben Kuchen oder Waffeln dazu gegessen. Dann ging es zum Hotel zurück durch den Ort und wir setzten schließlich bei einem Drei-Gänge-Menue den Abend fort. Zum Schluss blieb es allen freigestellt. ob man noch ins Brauhaus geht oder gleich in die Kiste fällt! Die MTG-Wandergruppe von Essen-Steele an der Ruhr geht einmal im Jahr auch für drei Tage auf Tour! Willingen war diesmal unser Ziel: Das Hotel Hof Elsenmann war unser Domizil! Am Sonntag fuhren wir um 9:04 Uhr von Eiberg bis Dortmund zuerst mit der S-Bahn. Nach dreimaligem Umsteigen und treppauf, treppab kamen wir um 11:53 Uhr endlich dort an. Als der Zug in den Bahnhof von Willingen einfuhr, standen auf dem Bahnsteig aufgetakelte und abgeschlaffte Gestalten, die nach Hause fahren wollten nach einer anstrengenden Kegel- oder Gruppentour! Den Fußweg zum Hotel schafften wir locker in einer viertel Stunde. Da wir erst um 15 Uhr im Hotel einchecken konnten, drehten wir noch eine Wanderrunde. Den Wanderweg in Richtung Stryck sind wir gegangen. Wir haben schöne Blumenwiesen mit unseren Augen und mit der Kamera eingefangen! In der Nähe der Sprungschanze haben wir einen schönen Rastplatz gefunden: Dort ließen wir uns unsere Kniften munden! Zuerst war es kühl und es drohte Regen von oben----; doch dann hat sich die Sonne vor die Wolken geschoben. Am Montag nach einem reichhaltigen Frühstück brachen wir zu einer Tageswanderung auf: Wir wollten auf den Ettelsberg hinauf! An der Große Grube haben wir eine große Pause gemacht. Anschließend gingen wir über den Kyrill- Pfad mit Bedacht! Als wir dann oben an der Seilbahnstation angekommen waren, haben wir sofort den Abstieg gemacht und sind nicht gefahren! Am Wilddieb konnten wir nicht vorübergehen: Wir konnten einem Relaxen auf der schattigen Terrasse an diesem heißen Tag und einer kalten Erfrischung einfach nicht widerstehen! Am späten Abend nach einem köstlichen Abendessen haben wir noch alle gemütlich im Brauhaus gesessen! Dort haben wir den Willinger Willi probiert: Damit waren wir leider angeschmiert! Er schmeckte nicht so, wie wir es uns haben vorgestellt, so haben wir lieber noch ein dunkles Landbier bestellt! Am letzten Tag haben wir uns nicht mehr viel vorgenommen. Wegen der großen Hitze haben wir nur eine kleine Wanderung auf dem Pilgerweg bis zur Pilgerkirche und zurück nach Willingen unternommen. Um 14 Uhr ging es wieder zurück nach Essen! Die schönen Tage mit viel Spaß und Sonnenschein werden wir so schnell nicht vergessen! Unserem Dieter sagen wir ein herzliches: Danke schön! Immer wieder Sonntags werden wir gerne mit ihm wandern geh n! Annette Wiesemann MTG Frauenfahrt vom Juni 2013 nach Polen Auch für die MTG Frauenfahrt hat Annette Wiesemann einen ausführlichen und informativen Bericht gedichtet. Leider passt dieser Bericht samt Foto nicht mehr in diese Ausgabe der Vereinsnachrichten. Aber keine Sorge: in der Ausgabe 4/2013 wird der Artikel auf jeden Fall Berücksichtigung finden. 8 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

9 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Tischtennis Abteilung feierte Vierzigjähriges - Tolle Leistungen bei Stadtmeisterschaften Wie bereits berichtet, wurde die Tischtennis-Abteilung im Mai 2013 vierzig Jahre alt. Dieses Jubiläum feierten die Freunde des Zelluloid-Balles am 29. Juni im Rahmen des Roulette Turniers und anschließend in der Gaststätte Zur Krone. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für gute Stimmung und eine rappelvolle Halle am Lindkenshoferweg. Nach über vier Stunden Spielzeit konnte sich schließlich Benny Burgmer in die Siegerliste eintragen. Den 2. Platz belegte überraschend Christian Meyer aus der 5. Herrenmannschaft. Dritter wurde Peter Dzierzon aus der 2. Herren. Das Turnier existiert mittlerweile seit 25 Jahren und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften konnten vor allem im Juniorenbereich tolle Erfolge gefeiert werden. Elisa Kemp brachte das Kunststück fertig, bei den Mädchen sowohl im Einzel, als auch im Doppel Stadtmeisterin zu werden!!! Tim Schütz belegte im Jungen B Einzel den dritten Platz. In der Senioren A Konkurrenz wurde Peter Dzierzon im Einzel Dritter. Im Doppel erreichte er gemeinsam mit Michael Frieg vom TV Kettwig den zweiten Platz. Ulrike Blandfort-Stebner wurde bei den Damen B Dritte. Im Doppel belegte sie mit unserem Neuzugang Aline Rüsel den zweiten Rang. Besonders erfreulich ist auch die Entwicklung unseres Talents Jonas Buschkühl. Der zehnjährige Linkshänder wurde bei den C-Schülern im Einzel Dritter. Im Doppel belegte er zusammen mit Thomas Freydzon vom TV Kupferdreh den zweiten Platz. Deutlich höher sind allerdings Jonas' Erfolge bei den Ranglistenturnieren einzuschätzen. In der C-Schüler Konkurrenz konnte er sich gegenüber den besten Spielern des Bezirks Düsseldorf behaupten und qualifizierte sich souverän für das Ranglistenturnier auf WTTV-Ebene. Im November 2013 wird er sich mit den stärksten Spielern aus Westdeutschland messen. Jonas Buschkühl Am 7. September wird die Saison 2013/2014 von der 1. Herrenmannschaft eröffnet. Bereits am ersten Spieltag kommt es in der Oberliga zum mit Spannung erwarteten Lokalderby gegen den Aufsteiger TV Kupferdreh. Die MTG Sechs ist im Essener Tischtennissport seit Jahren das klassenhöchste Team. Kupferdreh wird versuchen, den Spielern um Abteilungsleiter Benedikt Burgmer diese Vormachtstellung streitig zu machen. Die 2. Herren wird in der Landesliga am 8. September gegen Sterkrade-Nord an den Start gehen. Verstärkt durch den Neuzugang Oliver Malek, der übrigens auch in der 1. Herren zu Einsätzen kommen wird, wird die Richert-Truppe bestimmt eine gute Rolle spielen. Alle anderen MTG-Mannschaften werden gegen Ende September ins Spielgeschehen eingreifen. Die 2. Jungen und die Schüler sind nachträglich aufgestiegen und werden in der neuen Spielzeit in der Kreisliga beziehungsweise in der Bezirksliga für die MTG aufschlagen. Somit hat die Tischtennisabteilung im Jugendbereich mit der 1. Jungen (Bezirksliga) und den Schülern nach langer Abstinenz wieder zwei Mannschaften, die auf Bezirksebene an den Start gehen werden. Die Damenmannschaft, die nur knapp am Aufstieg in die Bezirksliga gescheitert ist, wurde durch die neue Spielerin Alina Rüsel erheblich verstärkt und gehört in der kommenden Spielzeit zu den Favoriten. Termine 2013 Die Heimspieltermine der 1. und 2. Herrenmannschaft (Vorrunde) als Übersicht: 1. Herren (Oberliga): MTG TV Kupferdreh MTG TTC RG Porz MTG TTC Vernich MTG SV Walbeck MTG TTC BW Brühl Vochem 2. Herren (Landesliga): MTG II TTC Union Mülheim II MTG II TTC Olympia Mülheim MTG II Meiderich 06/95 II MTG II TTC BW Krefeld MTG II DJK Buchholz Die Heimspiele der 1. und 2. Herren finden jeweils Samstags, um Uhr in der TH am Lindkenshoferweg statt. Oliver Gollnick Rollstuhl-Tänzer zum 2. Mal Deutscher Meister Jede freie Stunde nutzten Birgit Habben-Kober und Reiner Kober um für ihren Sport das Rollstuhltanzen zu trainieren. Und die Mühe hat sich gelohnt. Am 4. Mai 2013 fand in Brandenburg das internationale ICP Tanzturnier statt, an dem Tanzpaare aus der ganzen Welt teilgenommen haben. Gleichzeitig wurde auch die Deutsche Meisterschaft ausgetragen, bei der Birgit und Reiner es zum 2. Mal in Folge schafften, den 1. Platz in der Klasse Standard zu belegen. Wir MTG-ler sagen dazu herzlichen Glückwunsch. Bei dem internationalen Turnier belegten sie den 3. Platz, so dass sie in der Rangliste der Weltbesten Rollstuhltänzer in ihrer Klasse zur Weltspitze gehören. Wenn das kein Erfolg ist! Wir sind sehr stolz auf Euch! Bei der Feier zum 50jährigen Bestehen der Breitensport-Abteilung am 14. September 2013 werden Birgit, Reiner und noch weitere Tanzpaare der Gruppe unser Festprogramm mitgestalten und gleichzeitig das 15jährige Bestehen der Gruppe feiern. HH MTG - Vereinsnachrichten 3/2013 9

10 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Turnen MTG Turnerinnen qualifiziert fürs Landesfinale Am 8. Juni 2013 durften unsere Turnerinnen zur Gaugruppenausscheidung nach Krefeld. Leider wurde dieser Wettkampf recht lieblos ausgerichtet und wir erlebten sogar auf einem Qualifikationswettkampf, dass es keine Urkunden für die Turnerinnen gab, diese werden irgendwann zugeschickt ein starkes Stück! Im ersten Durchgang turnten Amelie Förster (Jg. 2003), Alina Hielscher und Laura Schürenberg (beide Jg. 2000) um die Qualifikation fürs Landesfinale in Köln. Die Konkurrenz war richtig stark, doch auch unsere Mädchen hatten einen guten Wettkampf. Amelie und Laura haben die Qualifikation leider nicht geschafft. Alinas Sturz am ersten Gerät, Schwebebalken, hätte sie beinahe ebenfalls die Qualifizierung gekostet aber mit Platz 10 ist sie dabei. Eiko, ihr Trainer (er hielt sich in Süddeutschland auf, um Patenonkel zu werden), meinte aus großer Entfernung mit einem Augenzwinkern per SMS dazu: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es gerade muss. Alles klar. Im zweiten und letzten Durchgang durften unsere Jüngsten im Jahrgang 2004/2005 an den Start gehen und mussten an allen Geräten mindestens eine P 5 zeigen. Insgesamt sieben Turnerinnen zeigten ihr Können bei einer Teilnehmerzahl von 25 Mädels. Sophie Lindken (2005) ist als Nachrückerin noch reingerutscht und turnte ihre Übungen prima durch. Für Jana Stehl (2005) war es der 2. Wettkampf und sie meisterte die P-Stufen gekonnt. Auch Alena Rüskamp (2004) hat ihre Leistung gut abgerufen und sich verbessert. Einen tollen Wettkampf turnte Linda Schablowski (2005), die nur knapp die Qualifikation verpasste. Annika Zechlin (2004), die besonders nervenstark am Balken war, konnte sich mit Rang 9 einen Qualifikationsplatz sichern. Einen herausragenden Wettkampf zeigten Rebecca Bein (2004) und Sarah Göhausen (2004), die auf dem Treppchen landeten und die Plätze 2 und 3 belegten. Der Beweis, dass sie zu den besten Turnerinnen ihres Jahrganges im Verband gehören. Auch sie dürfen beim Landesfinale in Köln ihr Können zeigen. Ein toller Erfolg, dass insgesamt vier von zehn MTG Turnerinnen das Landesfinale in Köln erreicht haben. Wir hoffen, dass dieser dann besser organisiert ist. Jana und SL Landesfinale Vier MTG- Turnerinnen durften dabei sein! Kurz vor den Sommerferien fuhren mit vier Turnerinnen noch zum Landesfinale der P-Stufen-Einzelwettkampf nach Köln- Porz. Auf die Teilnahme sind wir sehr stolz, denn bei diesem Wettkampf treffen sich die vierzig Besten aus jeder Altersklasse des Rheinischen Turnerbundes (RTB). Das heißt, die Turnerinnen kamen aus ganz NRW, da nimmt man gerne auch eine etwas längere Anreise in Kauf. Im jüngsten Jahrgang 2004/2005 hatten sich gleich drei Talente qualifiziert. Rebecca Bein, Sarah Göhausen und Annika Zechlin turnten einen tollen Wettkampf. Rebecca und Sarah konnten zeigen, dass sie mit der starken Konkurrenz mithalten können und erreichten Plätze unter den ersten zwanzig Turnerinnen. Annika behielt ebenfalls die Nerven und konnte noch einige ihrer Konkurrentinnen hinter sich lassen. Alina Hielscher zeigte ihr Können im Jahrgang 2000/2001 und wurde mit dem 20. Platz belohnt. Nach einem gut organisierten Wettkampf traten wir zufrieden die Heimreise an und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder gut beim Landesfinale vertreten sein werden. Jana Erfolg beim Mannschaftswettkampf 1 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze Mannschaft der AK 9 qualifiziert für Verbandsebene! Die Stadtmeisterschaften der Mannschaften in den P-Stufen fanden in diesem Jahr schon in der ersten Hälfte des Jahres statt, so dass alle Essener Vereine sich am 30. Juni 2013 in der Haedenkampstraße trafen, um die besten Mannschaften in den jeweiligen Altersklassen aus Essen zu ermitteln. Die MTG ging mit fünf Mannschaften an den Start und war dabei sehr erfolgreich. Unsere Küken, Ansa Busch (06), Leonie Graef (07), Fiona Kleinekathöfer (06), Emilia Smuda (07) und Sophia Webera (06) trainierten erst seit April diesen Jahres zusammen und turnten im Jahrgang 2006 und jünger ihren ersten Wettkampf mit großem Erfolg. Von vier Mannschaften erreichten sie den 2. Platz durften stolz ihre Silbermedaille in Empfang nehmen. Leider können sich diese Mädchen noch nicht für die nächste Ebene weiterqualifizieren. Im Jahrgang 2004/2005 meldeten wir zwei Mannschaften, die sich gegen zehn Konkurrenten durchsetzen mussten. Die zweite Mannschaft schaffte es mit Sophie Lindken (05), Anna Niggeling (04), Charlotte Roscher (04), Liora Seegy (05) und Jana Stehl (05) auf Platz 4, und kann stolz sein so viele Mannschaften hinter sich 10 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

11 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN gelassen zu haben. Einen grandiosen Wettkampf turnten Rebecca Bein (04), Sarah Göhausen (04), Alena Rüskamp (04), Linda Schablowski (05) und Annika Zechlin (04) die es mit 12 Punkten Abstand bis nach ganz oben schafften Sieger und damit Stadtmeister dieser Altersklasse. Der Fleiß beim Training hat sich ausgezahlt, denn die fünf Talente fahren am 12. Oktober zur Verbandsgruppenausscheidung nach Krefeld. Herzlichen Glückwunsch! In der AK 11 verpasste unsere Mannschaft im Jahrgang 2003 zwar mit knapp zwei Punkten die Qualifizierung, aber ein dritter Platz von dreizehn Mannschaften kann sich wohl trotzdem sehen lassen. Hannah Decker, Amelie Förster, Carolin Heeper, Greta Jedele und Lea Sprenger können im nächsten Jahr in der gleichen Altersklasse starten und somit ihr Glück noch einmal versuchen. Und dann turnten wir noch mit einer bunt gemischten Mannschaft in der Altersklasse jahrgangsoffen. Mit einem fünften Platz von acht Mannschaften wurden Kyra Ewers (98), Ida Glingener (98), Alina Hielscher (00), Kathrin Ludwig (97), Sophia Mehrwald (99) und Jule Stebner (98) für ihren guten Wettkampf belohnt. Sicher wäre mit einer anderen Mannschaftskonstellation und der Teilnahme in einer anderen Altersklasse die Qualifizierung auf Verbandsebene drin gewesen, aber dann hätten nicht alle Mädchen turnen können. Das einzige, was mal wieder nicht geklappt hatte, war das Urkundendrucken, aber darüber können wir bald nur noch schmunzeln. Jana und SL Termine Vereinsmeisterschaften in der Eiberghalle Oberliga, 3. Wettkampf in Bonn-Bad Godesberg Verbandsgruppenausscheidung, P-Stufen, Mannschaft in Krefeld RTB-Liga, Relegationswettkampf (falls notwendig) Nikolausturnen in der Turnhalle Haedenkampstraße Unsere Oberliga-Mannschaft mit Maskottchen Eddie und Felix Am 23. Juni fand der 2. Wettkampf der Saison in Mülheim statt. Diesmal waren mit von der Partie: Sandra, Kerstin, Tine, Anna N., Alina, Jule und Anna v. L.. Auch mit dabei waren Nicole, Vanessa und die noch verletzte Michelle, unsere Karis Steffi und Melanie sowie Silke, Alinas Eltern, Sandras Volleyballkollegen und Eiko samt Frau und Kind und natürlich Eddie an mangelnder Unterstützung sollte es schon mal nicht scheitern! Allerdings war ein Teil unserer Mannschaft durch Verletzungen nicht so einsatzfähig, wie erhofft. Bereits auf der Hinfahrt hatten wir uns schon mit dem Gedanken, Letzter zu werden, abgefunden. Bei ausnahmsweise fehlendem Sonnenschein wirkte die Halle jedoch einladender als sonst, die Geräte wirkten sympathisch, nur die Hitze dämpfte die Stimmung etwas. Aufgrund unserer Platzierung vom letzten Mal durften wir an unserem Lieblingsgerät anfangen, dem Balken. Doch man glaubt es kaum: der Balken war entgegen aller Befürchtungen kein, so dass sich erstmals eine Art Hassliebe entwickelte. Mit Tines Vorwärtssalto, sauberen Übungen und nur zwei Stürzen in der Wertung standen gleich gut drei Punkte mehr als beim vorherigen Wettkampf auf dem Zettel. Das ließ dann doch die Hoffnung bei Oberliga Wettkampftag uns aufkommen, Waldniel schlagen zu können und dem allseits bekannten Motto Nur nicht Letzter werden! gerecht werden zu können. Am Boden und am Sprung lief, nach unseren Möglichkeiten, an diesem Tag auch alles zu unserer Zufriedenheit, auch wenn wir die Wertungsrelationen nicht immer vollständig nachvollziehen konnten. Und auch am letzten Gerät, dem Barren, kamen wir gut durch unsere Übungen und konnten uns an diesem Gerät sogar den 4. Platz sichern. Letztlich hat es dann für den 7. Platz gereicht, wenn auch etwas undankbar mit nur 1,1 Punkten Rückstand auf den 6. Platz. Diese Punkte hätten wir, wären alle fit gewesen, locker erturnen können, was natürlich besonders schmerzlich ist Im Moment sind wir somit leider auf dem Relegationsplatz. Bis zum entscheidenden Wettkampf am 6. Oktober in Godesberg heißt es jetzt trainieren, trainieren, trainieren, denn die Tagesform ist bei uns in der Liga letztlich entscheidend. Immerhin haben wir beim Ligafinale nichts mehr zu verlieren und können volles Risiko turnen dann mit dem neuen Motto Alles oder Nichts!. Und wenn man dem Trainer glaubt, ist sogar noch alles möglich, wir sind gespannt! Ankavl + Vanne MTG - Vereinsnachrichten 3/

12 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN MTG Handballer gehen neuen Zeiten entgegen! Wie schon in der letzten Vereinszeitung geschildert, hat sich nach der letzten Saison allerhand getan bei den Handballern und es tut sich auch weiterhin einiges. Zu den Neuverpflichtungen, die für die erste Herrenmannschaft bereits in der letzten Ausgabe der Vereinszeitung vorgestellt wurden, gibt es eine weitere Neuverpflichtung. Thomas Humpert als neuer Trainer der ersten Herrenmannschaft ist es gelungen, Christian Morszeck zu reaktivieren und somit die Mannschaft weiter zu verstärken. Auch für die zweite Mannschaft gibt es mit Torwart Felix Heydasch von der SG Monheim einen externen Neuzugang und mit Christoph Brabender einen Reaktivierten. Mittelfristig wird hoffentlich auch Markus Hagedorn, der von der SG Linden-Dahlhausen zurückgekehrt ist, die erste oder zweite Mannschaft verstärken. Momentan fällt er noch verletzungsbedingt aus. Ein weiterer Neuzugang ist Robin Klümper. Aufgrund dieser weiteren Neuzugänge und der Reaktivierung weiterer Spieler konnte die Handballabteilung vor den Sommerferien noch eine vierte Herrenmannschaft beim Handballkreis Essen nachmelden, so dass in der Saison 2013/14 in jeder Essener Handballliga von der Bezirksliga bis zur 2. Kreisklasse eine Herrenmannschaft der MTG vertreten sein wird. Die (neuen) Trainer der ersten und zweiten Mannschaft Thomas Humpert, Frank Milbradt und Günther Kurowski haben bereits im Mai mit der Vorbereitung für die Mitte September beginnende neue Spielzeit begonnen, so dass frühzeitig die jeweils 14 Spieler umfassenden Kader für die erste und die zweite Herrenmannschaft feststanden. Mit diesen Kadern begann dann vor den Sommerferien der intensive Teil der Vorbereitung und beide Mannschaften sind nun im Trainingsrhythmus und die Neuzugänge haben sich durchweg gut integriert. Thomas Humpert ist bislang mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Alle Spieler sind mit viel Einsatz bei der Sache und die erste Herrenmannschaft konnte in Freundschaftsspielen auch schon die ersten Erfolge verbuchen. So gab es einen 34:31 Sieg in Neuss und einen 38:27 Sieg bei der zweiten Mannschaft des TV Angermund. Gegen den Landesligaaufsteiger TV Cronenberg gab es allerdings eine unglückliche, weil vermeidbare, 21:24 Niederlage. In den Sommerferien hieß es dann fünf Wochen lang schwitzen im Sand. Die neue Beachanlage hat sich für die Handballer schon bezahlt gemacht. Beim Training im Sand konnte viel für die Stabilisierung des Kapsel-Bandapparates der Gelenke getan werden. So langsam neigt sich die Vorbereitung dem Ende entgegen und am Wochenende 14./15. September beginnt für fast alle MTG-Handballmannschaften die neue Saison. Eine Woche zuvor am Sonntag, 8. September 2013 findet in der Sporthalle Wolfskuhle ab Uhr bis in den Abend hinein der traditionelle Saisoneröffnungstag statt, an dem sich die Mannschaften in Freundschaftsspielen präsentieren werden und zu dem alle MTG-Mitglieder und Handballinteressierte herzlich eingeladen sind. Neben den Herrenmannschaften (Höhepunkt wird hier das Spiel der ersten Mannschaft um die Mittagszeit sein) werden folgende Mannschaften in der kommenden Spielzeit im Jugendbereich an den Start gehen und sich bei dem Saisoneröffnungstag präsentieren: Eine weibliche A-Jugend, die um Uhr den Saisoneröffnungstag mit ihrem ersten Meisterschaftsspiel gegen BW Neuenkamp aus Duisburg eröffnen wird, sowie jeweils eine männliche A-, B-, D-, E- und F-Jugendmannschaft. Die genauen Spieltermine der einzelnen Mannschaften können auf den Handballseiten der MTG-Homepage nachgelesen werden. Anzumerken ist hier, dass sich der Heimspieltermin der ersten Mannschaft verändern wird. Meistens wird jetzt sonntagsnachmittags anstatt vormittags gespielt. Neben dem sportlichen Bereich möchte die Handballabteilung auf diesem Wege ihrem langjährigen Mitglied und Spieler der vierten Herrenmannschaft Christoph Hahne zum 50jährigen Jubiläum seines Optikerladens auf der Bochumer Landstraße gratulieren. Das Geschäft wurde 1963 von Optikermeister Reinhard Hahne und seiner Ehefrau Christholde gegründet. Im Jahr 1980 ist Christoph Hahne als Auszubildender in das Geschäft eingestiegen und hat nach seinem Studium in Berlin die Prüfung als staatlich geprüfter Augenoptikermeister bestanden hat er das Geschäft übernommen nachdem er in der Zwischenzeit in der Entwicklungsabteilung eines großen Kontaktlinsenherstellers tätig war. Auf dem Foto ist Chrtistoph Hahne (Mitte) mit dem Abteilungsvorsitzenden Michael Hebenstreit (re) und Kassenwart Thomas Ruff (li) zu sehen. Carsten Stepping (Pressewart Handballabteilung) (Stand: ) Handball: Ausrüstervertrag mit der Fa. KEMPA Rabatt für alle MTG-Mitglieder Der Handballabteilung ist es gelungen, mit der Fa. KEMPA einen Ausrüstervertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren abzuschließen. Darüberhinaus konnte die Handballabteilung im Rahmen dieses Ausrüstervertrages mit Teamsport Philipp in Essen (Am Lutschaft in Kray) für den Gesamtverein, d.h. für alle Mitglieder der MTG einen bis zu 40%igen Rabatt auf alle Marken aushandeln. Alle Mitglieder können sich eine Einkaufskarte auf die MTG ausstellen lassen und so bei jedem Kauf von den Konditionen profitieren. Viel Spaß beim Einkauf wünscht die Handball-Abteilung! 12 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

13 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Fliegender Wechsel im Basketball-Vorstand Abteilungsturnier weiter auf Erfolgsspur Für die Basketballer der MTG war der 8. Juni der längste Tag des Jahres Nach dem Erfolgsturnier in der Wolfskuhle trafen sich Freunde und Mitglieder des Ballsports im Vereinsheim zur offiziellen Vorstandssitzung, zur Wahl einer neuen Führungsteams und zum Ausklang beim Kickerturnier aller Altersklassen. auch für Stärkung am Kuchenbuffet gesorgt. In diesem Jahr hatte es die 1. Herren besonders schwer, ihren Titel zu verteidigen. Immerhin trat mit der U14 der Vizemeister der vergangenen Saison zum Duell an. Am Ende ging die goldene Ananas dann doch wieder an das Herren-Team um Raffael Smidecki. Dagegen hatte beim 3-Punkte-Wettbewerb wie beim Dunking-Contest die Jugend die Nase vorn. Nach mehrfachem Stechen setzte sich Glenn Görss bei den Dreiern durch und auch Steffen Mausehund konnte sich erst nach mehreren Runden gegen die akrobatischen Sprungeinlagen der Konkurrenz durchsetzen. Philipp weiter zum Sportwart bestimmt wurde. Sven Bergmann führt das Amt des Pressewarts weiter. Tim Künkler und Alexander Moorkamp wurden einstimmig als Jugendwarte gewählt. Michael Kunz, Raffael Smidecki und Thomas Künkler gehören dem neuen Vorstand als Beisitzer an. Dennis Grimmelt dankte dem ausscheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit und begrüßte ausdrücklich die Bereitschaft, in der Abteilung weiter als Beisitzer mitzuarbeiten. Finale im Vereinsheim Nach der Arbeit kommt bekanntlich das Vergnügen und so forderten die Basketballer an dem lauschigen Sommerabend die MTG-Zapfanlage heraus. Außerdem konnte so mancher Spieler beim Kickerturnier im Vereinsheim die Verhältnisse zwischen alt und jung zurechtrücken, die möglicherweise in der Halle nicht ganz erfolgreich ausgefallen waren. Und was gibt es Schöneres, als in einer Turnierpause mit einem kühlen Blonden am Anlegesteg auf die Ruhr zu schauen und über die kommende Saison fachzusimpeln. SB Gemeinsam Spaß Ab 12:00 Uhr war die große Halle am Pinxtenweg voll in der Hand der Spieler, Eltern, Ehefrauen, Freundinnen, Freunde und Geschwister der Basketballer. Die Herren 1 und 2 sowie Vorstand und die Jugendteams von U12/14, U16, U18 traten in Großbesetzung gegeneinander an. Durch die diesjährige Turnierplanung durften alle Mannschaften ihr Können auf dem Normalfeld unter Beweis stellen. Beste Bedingungen zum gegenseitigen auf die Probe stellen. Besteht doch gerade der Reiz des Turniers in der Herausforderung der vermeintlich großen Herren. Dank dem Engagement der Eltern war in den Spielpausen Neuer Vorstand in Kontinuität Wesentlich nüchterner ging es bei der anschließenden Vorstandssitzung im Vereinsheim zur Sache. Nach Jahren erfolgreicher Arbeit übergab das Vorstandsteam um Abteilungsleiter Michael Kunz und Stellvertreter Norbert Philipp die Verantwortung in neue Hände. Nach den Berichten über die abgelaufene Saison und die Entlastung des Vorstandes wurde der bisherige Kassenwart Dennis Grimmelt zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Zum stellvertretenden Abteilungsleiter wurde Heiko Weigang gewählt. Das Amt des Kassenwartes übernimmt Max Schildt, während Mats Heute schon gesurft? - MTG - Vereinsnachrichten 3/

14 INTERVIEW Interview mit Dunja Rüping und Denis Seger Dunja Rüping (DR): Abteilungsleiterin der Volleyballabteilung. Denis Seger (DS): Spieler der 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga und auch Trainer beim VV Humann. Wie seid Ihr zum Sport gekommen? Zum Volleyball in der MTG oder überhaupt? DR: Ich habe mit 15 Jahren beim KJG Kupferdreh in einer lustigen Hobbytruppe mit Volleyball angefangen, dann habe ich beim SVK Kupferdreh im Spielbetrieb mitgemacht. Ich wollte aber etwas professioneller werden und bin dann zur MTG gewechselt. Bei Turnieren kam das immer gut organisiert rüber, was dort gemacht wurde, außerdem fand ich die Leute so nett. DS: Ich war früher im Steeler Schwimmverein. Aber alleine Schwimmen war mir zu wenig. Teamsport hat mich gereizt. So hab ich dann ab der fünften Klasse bei Humann Volleyball gespielt und bin dann nach 15 Jahren zur MTG gewechselt. Was ist das Besondere an dieser Abteilung? DR: Bei uns steht nicht nur das Sportliche im Vordergrund. Es fühlt sich einfach sehr familiär an. Neben Feld und Wald und jetzt Sand verbringen wir viel Freizeit miteinander. Volleyball DS: Der Zusammenhalt über die Generationen begeistert: die ganz Kleinen, dann die Aktiven und die Älteren, die regelmäßig zum Anfeuern in die Halle kommen. Die Leute, die Verantwortung übernehmen, machen das mit Herz. Das Ehrenamt wird mit Leben gefüllt. Was hat sich in den vergangenen Jahren verändert? Im Sportverein generell und in der Abteilung? DR: Ich merke vor allem nach dem Schulabgang einen Bruch. Die Kinder kommen sehr früh. In der U18 hakt es oft. Der Übergang von der Jugend in den Erwachsenenbereich wird immer schwieriger. Die Trainer sind gefordert, durch Leistung zu integrieren. Man kann viel bewirken durch Engagement, das über den sportlichen Bereich hinaus geht. DS: In den letzten drei bis vier Jahren ging es sportlich immer bergauf. Ich hab das persönlich so empfunden und auch bei der Entwicklung in der MTG. DR: Jüngere sind durch Vorbilder bereit, Aufgaben zu übernehmen. Gerade auch durch die MTG-Beachanlage haben viele Jüngere begeistert ehrenamtlich mitgearbeitet. Was motiviert Euch besonders? DR: Jedes Mal zu erleben, dass die Leute mit Spaß kommen und gerne mitmachen. Die positive Entwicklung bei den Jugendlichen, an Spieltagen und auf Turnieren. Einfach besser zu werden und mit zu wachsen. Sportliche Ambitionen sind nicht alles. DS: Ich sehe jede Woche meine Freunde in der Halle. Auch bei konzentrierten Trainings kommt der Spaß nicht zu kurz. Jeder zählt und man tritt füreinander ein. Was ist zur Zeit die größte Herausforderung für die Abteilung? DR: Gerade beim Ballsport sind die finanziellen Herausforderungen groß. Wir wollen uns eine Netzanlage anschaffen, aber die Kasse ist klamm. Um weiter gut zu bestehen, höhere Ziele zu verfolgen und eine Wachstumsperspektive zu erreichen. Es ist besonders wichtig, dass die Mannschaften kreativ werden, um ihre Kosten selbst zu tragen, das nutzt dann allen gemeinsam. Etwa durch einen Imbißverkauf bei Heimspielen. Desweiteren ist es mein Ziel die Mitgliedszahlen konstant mit einem kleinen Wachstum zu halten. DS: Für die 1. Herren wird es eine ambitionierte Saison, da die Verbandsliga mit einigen hochkarätigen Teams gespickt ist. Und je höher die Spielklasse, desto teurer der Spielbetrieb. Allein Schiedsrichter bei unseren Heimspielen kosten uns jedes Mal 50 Euro. Wenn ihr Euch etwas wünschen dürft für die Abteilung, wie würde der Wunsch ausfallen? Was müsste sich verändern? Was nervt? Verband? Spielbetrieb? DR: Ich wünsche mir, alle wie bisher bei der Stange zu halten. Das Projekt Beachanlage hat viele motiviert. Die Sorge ist natürlich, dass die erste Welle erfolgreich war und es jetzt schwerer wird. Was nervt ist die Hallensituation. Es ist schwer gute Hallen und ausreichende Zeiten zu erhalten. DS: Es gibt zu wenig Hallen und die Hallenausstattung ist oft dürftig. Wir müssen fast alle Heimspiele in fremden Hallen austragen, da unsere ei- 14 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

15 INTERVIEW gentliche Heimspielhalle die erforderlichen Ausmaße nicht erfüllt. So müssen wir Ersatz in der Nähe finden. Dabei ist die Stimmung unserer EKG-Halle wichtig für die Mannschaftsleistung. DR: Der Zusammenhalt in der Abteilung und über die Abteilung hinaus hat durch die Beachanlage enorm gewonnen. Man hat bei vielen gesehen: Wenn ich gebraucht werde, bin ich da! DS: Die Beachanlage muss langfristig etabliert werden - wird aktuell aber schon sehr gut angenommen. Ende April haben wir mit den ersten Vorbereitungen für den Bau begonnen. Bereits im Mai waren dann die 870 Tonnen Sand verschüppt und wir konnten die ersten Spiele austragen. Auf diesen Bau in Rekordzeit können wir sehr stolz sein. Dabei muss betont wrden, dass sämtliche Arbeiten von MTG-Mitgliedern erbracht wurden. Somit sind hauptsächlich Kosten für Baumaterial und Bautransport angefallen. Teilweise haben über 50 Leute aus allen Abteilungen mitgeholfen und schwierige Arbeiten konnten ohne schweres Gerät ausgeführt werden. Da ist der Funke übergesprungen! Der Austausch über die Abteilungsgrenzen, das hat beim Bau funktioniert und das funktioniert auch beim regelmäßigen Spielbetrieb. Beim Eröffnungsturnier waren alle da. Die verschiedensten Abteilungen haben zusammen Spaß gehabt. DR: Die Handballer machen regelmäßig Strandläufe am Sachsenring. Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit den Eltern? DR: Die Eltern sind absolut engagiert und fahren bis zu eineinhalb Stunden zu den Spielen. Na klar stöhnen die kurz, aber es gibt keine Diskussionen. Wir haben Spiele in Monheim, in Wachtendonk oder im Sauerland. Und so ein Spieltag dauert vier bis fünf Stunden. Ohne die Eltern würde es nicht funktionieren. DS: Für die Eltern ist es wichtig, dass die Kinder in ein gutes Umfeld kommen. DR: Schulische Belange gehen natürlich vor. Aber auch die sportlichen Herausforderungen steigen, da ist Fingerspitzengefühl gefragt. DS: Die Eltern sind gefragt, damit die Kinder sehen, dass Sport im Team wichtiger ist als Computerspiele. DR: Regelmäßige Freizeiten können Ausgangspunkt für Freundschaften und Gemeinschaft sein. In der Regel sind 30 bis 35 Kinder bei den außersportlichen Veranstaltungen dabei. Das zieht weite Kreise. DS: Es geschieht auch viel, was man auf den ersten Blick nicht sieht. Eltern und Bekannte reparieren kurzfristig Dinge und leisten unkonventionelle Freundschaftsdienste, bauen Anzeigetafeln oder schweissen Stangen. Das kann man nicht mit Gold aufwiegen. Das Invterview führte Sven Bergmann. Sport bei Krebserkrankung? Trainings- und Gesundheits-Tipps Ist nach einer Krebserkrankung Schonung oder Bewegung besser? Eine pauschale Empfehlung kann es nicht geben, dazu sind die Krankheitsbilder und der individuelle Gesundheitszustand der Patienten zu unterschiedlich. Doch immer mehr Daten belegen: Bewegung und Sport spielen für die meisten Erkrankten eine wichtige Rolle und wirken sich positiv aus. Es ist leider so, dass sich nach der Diagnose Krebs die meisten Menschen erst einmal zurückziehen, was gleichzeitig bedeutet, dass sie sich weniger bewegen. Bereits bei einer Woche Bettruhe verringert sich die Muskulatur um rund ein Viertel des Ausgangwertes. Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schwäche sorgen zudem für massiven Gewichtsverlust. Diesem Prozess kann man zum Beispiel mit Krafttraining entgegenwirken, sagen die Experten. Viele Patienten erreichen nach der Heilung nicht mehr ihren früheren, körperlichen Zustand, haben zudem teilweise auch psychische Probleme. Verbessern kann man dies mit angepassten Bewegungsprogrammen, ganz abgesehen von der möglichen Schutzfunktion durch den Sport. Es ist eindeutig nachgewiesen, dass individuelles Krafttraining an Geräten dem sogenannten Fatigue-Syndrom (Erschöpfungzustand) entgegenwirkt, und das unabhängig von der Krebsart. Auch Nordic Walking sei bei fast allen Krebsarten möglich, sogar während der Chemotherapie. Bei Prostatakrebs sei es viel wichtiger Beckenbodentraining zu machen, die Leukemiepatienten benötigen leichte Ausdauerprogramme. Eine regelmäßige, moderate Aktivität bei Brust- und Darmkrebs kann nur von Vorteil sein. Ältere Patienten, die keine größeren Anstrengungen mehr bewältigen können, sind mit mäßiger Bewegung gut beraten. Die Sporttherapeuten empfehlen deshalb auch, je nach Krankheitszustand, sich generell auf Fahrradtouren oder Wanderungen einzulassen. Übertreiben darf man es aber nicht, da Krebspatienten längere Regenerationsphasen brauchen. Am besten erreicht man das zusätzlich mit autogenem Training, Yoga oder Qi Gong. Die Vorteile des Sports für Krebspatienten hat auch die MTG längst erkannt. Seit Jahren leiten erfahrene Übungsleiter eine spezielle Krebssportgruppe. Bei dieser Gruppe kommt man mit Gleichgesinnten in Bewegung, gibt beim Sport, Spiel und Spaß seinem Körper und seinem Geist neuen Schwung. Das wird helfen den Krebs, die Behandlung und dadurch das veränderte Leben besser zu bewältigen. In aller Regel beteiligen sich die Krankenkasse an der Kosten einer solchen Maßnahme. Jens und Toni MTG - Vereinsnachrichten 3/

16 50 JAHRE BREITENSPORT Jetzt heißt es wieder: Kommt macht alle mit!!! Vorwort des 1. Vorsitzenden der MTG, Jörg Ludwig, aus der Jubiläumsschrift zum 50jährigen Bestehen der Breitensport-Abteilung: Johannes Rau hat einmal gesagt: Die Sportvereine sind der Kitt der Gesellschaft, sind also Gemeinschaften, die die Bürger zusammenführen und zusammenhalten. Dies gilt in besonderem Maße auch für die Breitensportabteilung der MTG, man könnte also auch sagen: die Breitensportabteilung ist der Kitt der MTG. Diese Sichtweise möchte ich etwas genauer erklären: Die Breitensportabteilung ist die größte Abteilung unseres Vereins, mit ihren 800 Mitgliedern bietet sie allen Sportinteressierten ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten, frei nach unserem Motto: Freizeit sinnvoll gestalten. Und dabei spielen Geschlecht, Alter oder Leistungsfähigkeit keine Rolle. In den über 30 Gruppen kann jeder eine für sich passende sportliche Betätigung finden. Aber darüber hinaus werden hier auch viele Aktivitäten des Gesamtvereins geplant, unterstützt oder auch ganz durchgeführt. So sind große Veranstaltungen wie beispielsweise unser Sommerfest, die Flohmärkte auf unserem Vereinsgelände, die traditionellen Karnevalsfeiern oder auch andere Festivitäten ohne die Unterstützung der Breitensportmitglieder nicht denkbar. Nicht zu vergessen das Sonntags- Café, das schon viele Jahre von Mitgliedern dieser Abteilung betrieben wird. Genau deswegen ist die Breitensportabteilung das große Band der MTG, das die 3400 Mitglieder der MTG zusammenhält. Manchmal werden hier aber auch neue Trends angeboten, man könnte auch sagen getestet. Und wenn eine solche Idee dann großen Anklang findet, kann daraus durchaus auch mal eine neue eigenständige MTG-Abteilung entstehen. So geschehen zum Beispiel 1990 durch die Basketballer, die ursprünglich als Breitensportgruppe gegründet dann genauso eine eigene Abteilung bildeten wie 1992 auch die Freunde des Badminton oder später die Skifahrer und zuletzt im Jahre 2000 die Kanuten. Jetzt werden sich vielleicht einige Leser fragen, wie denn die Breitensportabteilung entstanden ist. Da lohnt sich noch mal ein Blick in das Vereinsarchiv: Wie in anderen Sportvereinen auch wurde in der MTG zunächst nur das leistungsorientierte Turnen und die Leichtathletik betrieben, nur kurzzeitig hat man sich zwischen den beiden Weltkriegen auch mit Handball beschäftigt. Dann, 1963, fand in Essen unter dem Motto Kommt, macht alle mit das Deutsche Turnfest statt. Es entwickelte sich der Trimm dich Fit -Trend, also Sport für Jedermann, ohne Leistungsgedanke. Diese Entwicklung hatten die Verantwortlichen in der MTG schnell erkannt und so gründete man die erste Turngruppe speziell für Frauen, erste Übungsleiter waren damals Alfred Witt und Inge Schmale. Sechs Jahre später gab es dann auch die erste Männergruppe die sich zum Ziel genommen hatte sich fit zu halten. Und so wurde von der 1966 zur Frauenwartin gewählten Helga Herrmann das Angebot für Jedermann ausgebaut, und aus der Frauenwartin wurde 1982 eine Breitensportwartin, der Name blieb: Helga Jubiläumsfest der Breitensportabteilung der MTG Horst 1881 e.v. am 14. September 2013 ab Uhr auf dem Gelände der Zionskirche in Horst, Dahlhauser Str. 161 Eröffnungsredner: 1. Vorsitzender Jörg Ludwig Bürgermeister Rudolf Jelinek Bezirksbürgermeister Arnold Krämer Moderation: Rainer Grebert Mitmach-Bühnenprogramm: Seniorentanz mit Beate Aerobic/Tanz mit Heike Hanteln mit Molly Tubes mit Molly Männergruppe mit Franz Josef Rollstuhltänzer im Saal Herrmann. Daraus entstanden sind heute 34 Gruppen, geleitet von Heike Gessner, und unterstützt unter anderem von: Helga Herrmann. Mit der Breitensportabteilung bleibt man wohl fit. Kaum zu glauben, mittlerweile sind 50 Jahre vergangen. Mein Dank gilt allen die in dieser langen Zeit geholfen haben, dass die MTG so attraktiv bleibt wie sie ist, und zwar für Jedermann. Ich bedanke mich im Namen der MTG bei den früheren und jetzigen Abteilungsvorständen und Übungsleitern, aber insbesondere auch bei denen, die kein Amt in der MTG übernommen haben, aber immer bereit sind zu helfen und die genau dieses Band bilden, das unsere MTG zusammenhält. Bleibt alle gesund und sportlich, eben fit, Familiensportparcours mit Urkunde Kinderschminken Wanderung für Familien mit kleineren Kindern (Dauer ca. 30 min) Wanderung (Dauer ca. 2 Stunden) Walking-, Nordic-Walking (Dauer ca. 45 min) Verpflegung: Café - Grill - Getränke und Bier 16 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

17 Dem großen Euro-Titel ganz nah BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN MTG Boxer Jann Kulik schnuppert an Olympia Vor kaum einem Jahr bekannte Jann Kulik im Interview seinen großen Traum, sich durch den U17 Europameistertitel für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Im August war der Augenblick der Entscheidung in der Altersklasse U15 gekommen. Im irischen Dublin kamen vom 30. Juli bis zum 6. August Boxer aus 17 Nationen zur europäischen Endausscheidung zusammen. Jann Kulik hatte zusammen mit seinem Entdecker Sebastian Tlatlik alle Energien auf die Wettbewerbsvorbereitung konzentriert. Leider musste das 14-jährige Boxtalent aus Essen im Wettkampf mit 16 Konkurrenten seiner Gewichtsklasse seine erste (!) Niederlage kassieren und schloss das Turnier auf Platz Fünf der besten Europas ab. Dabei musste er sich fast mehr als seinem Gegner, dem armenischen Ringrichtervotum geschlagen geben. Eine neue, wenn auch schmerzliche Erfahrung für den jungen Athleten, der bisher in 33 Kämpfen ungeschlagen blieb und bereits zwei Deutsche Meisterschaftstitel erfochten hat. Dennoch ist die Euro-Teilnahme des MTG- Nachwuchsboxers ein weiterer Baustein seiner Karriere von der er in seiner persönlichen Entwicklung enorm profitieren wird. Jann Kulik darf stolz und glücklich nach vorne schauen. Einmal ist immer das erste Mal. Und der Traum vom Europatitel ist ja immer noch möglich. Ist der Gymnasiast doch weitere zwei Jahre U17! SB Eine bewegte Abteilung oder die Fahrt zum LWL-Museum in Hagen Wie schon immer hatten die Herzsportler mal wieder großes Glück bei ihrem Tagesausflug. Mit zwei Bussen fuhren die Teilnehmer bei tollem Wetter, getrennt von Borbeck und Steele aus, in die Stadt Hagen ins Bergische Land. Sie besuchten das schöne und interessante Freilichtmuseum des LWL. Man traf sich auf dem Parkplatz des Museums und von hier aus ging es in einer kleinen urigen Bahn hinauf ins Oberdorf der Anlage. Auf dem Dorfplatz waren Weinstände aufgestellt und man konnte die verschiedenen Weine probieren. Von hier aus schwärmten dann alle in kleinen Gruppen oder auch alleine umher und besichtigten die einzelnen Häuser. In den Häusern fanden wir alle möglichen Handwerksberufe und Ausstellungen von früheren Zeiten vor. In einigen Häusern führten freundliche Handwerker die verschiedenen Tätigkeiten vor. So war überall etwas Interessantes zu finden und zu erkunden. Aber auch die Örtlichkeit der Häuser und Anlagenteile gab ein prachtvolles Bild ab. In der Dorfmitte konnte man an Tischen sitzen und die dargebotenen speziellen Essensangebote und Getränke, genießen und dabei zwischendurch immer wieder Luft holen, um weitere Erkundigungen durchzuführen. Auch die von Gertrud organisierten Führungen zu speziellen Themen, die man vorher aussuchen konnte, waren sehr gut und die Museumsführer waren sehr nett und auskunftsfreudig. So verging der Tag in der weitläufigen Museumsanlage wie im Fluge und schon mussten wir uns auf den Weg machen, um zu dem Restaurant Museumsterrassen zu kommen. Denn da erwartete uns der Höhepunkt der Tagesfahrt, die Bergische Kaffeetafel! Ja da kam Freude auf, so ein leckeres Kaffeetrinken hatte ich noch nicht erlebt. Sah alles so locker aus, war aber nicht nur sehr lecker sondern auch mäch- tig! Naja, wenn man den ganzen Tag auf den Beinen war, hatte man auch den entsprechenden Hunger und so erfreuten wir uns alle an den Köstlichkeiten dieser Kaffeetafel. Zum Abschluss gönnte sich so mancher noch ein leckeres Bierchen oder so und dann ging es gemeinsam hinab zum Ausgang, wo man aber nochmals im Dorflädchen stöbern konnte. Fast 80 Herzsportler mit Angehörigen und Freunden fuhren mit schönen Tageserlebnissen nach Hause. Wie immer möchten wir Gertrud großen Dank aussprechen, denn es war mal wieder alles perfekt organisiert und sie schenkte uns allen einen schönen Tag mit viel Freude und Sonnenschein. Auch die nächste Fahrt steht schon wieder an, denn es geht für 50 Herzsportler vom 4. bis 14. September zum Herzkreislauf-Wanderurlaub nach Bayerisch-Eisenstein, der hoffentlich genauso erlebnisreich wird wie unsere Tagesfahrt. Norbert Schwarz MTG - Vereinsnachrichten 3/

18 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Reisegruppe Volleyball - einen Sommer lang unterwegs Wir kennen ihn alle diesen Spruch Nach der Saison ist vor der Saison und dieser bedeutet: Vorbereitung auf die nächste Spielzeit mit schweißtreibendem Training. So ist es im Sport, wenn man Erfolge feiern will. Doch die MTG-Volleyballabteilung hat sich nicht nur den sportlichen Ehrgeiz auf ihre Fahne geschrieben, sondern auch Gemeinsamkeit außerhalb der Halle. Und dies gelingt nicht nur mit unseren Turnieren, sondern ebenso mit den Fahrten nach Holland oder Borkum, in Jugendherbergen der Republik oder Mannschaftsfahrten innerhalb Europas. Somit waren viele unserer Mitglieder als fröhliche Reisegruppen unterwegs und haben dabei jede Menge erlebt. Während für alle anderen Mannschaften die Saison beendet war, haben unsere Hobby-Damen sich qualifiziert und qualifiziert, bis zu den Deutschen BFS Meisterschaften. Dies gleich in der ersten Saison - ein schöner Erfolg. Ja und dann haben wir den Beach nun vor der Haustür liegen. Die MTG hat eine Beachanlage für Volleyball und Handball am Sachsenring gebaut. So konnten die Beachmeisterschaften in der Heimat stattfinden. Und als Ende Juni endlich der Sommer in Deutschland eingezogen war, hatten alle die Möglichkeit das Training in den Sand zu verlegen. Sonne, Strand und kein Meer, MTG ler brauchen sonst nichts mehr. Die U14 paddelt auf der Niers Den Anfang der Urlaube machte unser Nachwuchs. Vom waren 13 weibl. und männl. U14er mit drei Betreuern zu Gast in der Jugendherberge Kevelaer. Freitag, 16 Uhr fuhren die Eltern die erwartungsfrohe Truppe zur JH. Dort angekommen, musste man noch die Ansprache der Herbergsleitung geduldig überstehen, um dann auf die Zimmer stürmen zu können. Betten beziehen, Koffer ins Zimmer werfen, schnell das Abendbrot verdrücken und endlich raus zum Volleyballfeld. Abends folgten dann einige lustige Aktionsspiele. Schnell ging die Zeit um. Um 22:00 Uhr wurden alle auf ihre Zimmer mit dem Hinweis Nachtruhe oder so ähnlich, nur nicht zu laut werden! geschickt, denn am nächsten Tag war Ausdauer gefragt. So ging es am nächsten Morgen zunächst mit dem Zug nach Geldern, danach eine Art Schnitzeljagd zum Bootsanleger. Dort standen die Boote an Land und wir mussten uns reinsetzen, komische Art zu paddeln. Doch auf diese Weise sollten uns die Geheimnisse der Steuerung näher gebracht werden. Endlich aufs Wasser. Nach einer halben Stunde Fahrt schlängelte sich der Fluss plötzlich. Renaturierung, wasn datt? Schön anzusehen, aber blöd für Boote. Statt 10 Paddelschläge geradeaus, 80 für 6 Kurven und dann noch die Spinne im Boot. Natur ist manchmal anstrengend. Zwischendurch ließen wir die Boote treiben, machten eine Pause und kleine Wettkämpfe. Nach 3,5 Stunde erreichten wir Kevelaer. Es war eine schöne Fahrt, doch am Ende ein wenig zu lang. Deswegen fiel das Städtespiel ins Wasser, denn Erholung war nötig. Nach dieser ging es mit Meine Gruppe kann Finale der Champions, sowie Volleyball, Fußball oder anderen Spiele weiter bis in den späteren Abend. Am Sonntag stand noch Mobifant auf dem Programm, ein lustiges Aktivspiel. Danach wurden zum Abschluss der Fahrt schon die ersten Bilder angeschaut. Schließlich ab in die Autos und nach einem schönen Wochenendausflug wieder nach Hause. Nächstes Jahr dann auch fünf Tage, versprochen! Oben auf dem Berg in Morsbach Die Jugendlichen der U20 U16 verbrachten in der Zeit vom ihren Urlaub am Rand von NRW in der Jugendherberge Morsbach. Wie die 28 Teilnehmer auf der Busanreise feststellen konnten liegt diese idyllisch auf einem Berg, mit Kühen als Nachbarn. Diesen spitzen Hügel galt es in den folgenden Tagen mehrfach zu erklimmen, schönes bergisches Land. Ein großer Teil der Reisegruppe hat im Reisen mit der MTG schon viel Routine, schließlich war es für viele bereits ihre fünfte, sechste oder gar siebte Freizeit. Die U16 waren zum ersten Mal dabei, doch mit der Unterstützung der alten Hasen verloren sie schnell das Gefühl die Neuen zu sein. Wegen der neuen Mischung standen am ersten Abend Kennenlernspiele auf dem Plan, toll oder? Zum Glück waren sie anders als erwartet und lockerten die Truppe auf. Für die erste Nacht waren wie alleine in der JH, traumhaft. Nach dieser kurzen Nacht starteten die kurzweiligen Tage. Zwei Mal ging es in die Halle, dort wurde neben Volleyball auch Bounceball und Hindernisbrennball mit dem Todespferd gespielt. Außerdem Mobifant, ein Quiznachmittag (Gemüse, wer kennt schon Gemüse ) und ein Nachtspaziergang. Damit die Kreativität gefördert wird, haben sich die Betreuer das Spiel Jede Gruppe denkt sich ein Spiel aus, welches jede Gruppe spielt und auch jede Gruppe bewertet ausgedacht. Und alle hatten prima Ideen, heraus kamen zwei Nachmittage mit den Spielen: Blindball, Wanderkrabbe, Kegel klauen, Tresor, Germanys next Flop Model und MTG spielt mit. Außerdem ging es mit einem gemieteten Bus ins Schwimmbad, darf auf keiner Fahrt fehlen. Es war zwar kein Spitzenbad, doch Rutsche und Gegenstrompool machten gute Laune. Tja und schon war es Sonntag = Abreisetag, schade. Aber bei der Abfahrt war schon klar: 2014 wollen wir wieder in die Ferne ziehen. Hobby Damen 5. Platz bei den Deutschen BFS Meisterschaften In der Meisterschaft belegten die Hobbys den zweiten Platz. Damit qualifizierten sie sich für den Bezirkscup Ruhr. Dort wurden sie auch Zweite, wieder stand Huttrop im Weg. So hatte sich Huttrop für den NRW Cup qualifiziert und MTG ging in die Sommerpause. Da Bezirksmeisterinnen nicht antreten konnten, durfte unsere Mannschaft in Köln starten. Doch personelle Probleme hindertern sie daran. Aber die Saison war dann unerwarteterweise doch nicht zu Ende. TVG Steele richtete den unter dem alten Namen bekannten Ran ans Netz Cup aus. Auf Grund des Hochwassers, war es vielen Mannschaften nicht möglich anzureisen. So erhielt die MTG von Thomas Juditzki (Abt. Ltg. TVG Steele) ein Freilos und die Chance an deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Da das Verletzungspech den Damen leider treu blieb, reichte es bei einer phantastischen Veranstaltung nur zu einem Sieg und mehreren Satzgewinnen. Mit einem Satz zu viel verloren, dann 5. Platz. Egal diesmal stimmt es, dabei sein war alles. Beachmeisterschaften am Sachsenring Der 6. Juli begann mit Nebel an der Ruhr und endet mit Sonne am Abend. Dazwischen das perfekte Sommerwetter für Volleyball im Sand. Wohl deswegen und der Nähe strömten die Spieler und Spielerinnen auf die Anlage. Melderekord, 9 Damen-. 13 Herren- und 16 Mixedteams wollten nur spielen. Bereits um 9 Uhr ging es los. Gegen 11 Uhr dann eine kleine Unterbrechung. Der Vorstand der MTG, die Ehrenvorsitzenden, die Vorsitzenden der TIG, der Bezirksbürgermeister, Vertreter der Stadt und viele Zuschauer fanden sich auf der Anlage ein. Nach einer kurzen Ansprache von Jörg Ludwig konnte das Turnier auf der nun offiziell eingeweihten Anlage weitergehen. Nachdem die Meister und Meisterinnen ausgespielt waren, fand 18 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

19 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN die Medaillenzeremonie statt. Nach einer kurzen Stärkung mit Bratwurst und einem kühlem Getränk wurde wieder gespielt, bis in den frühen Abend. Dann ging Siegerehrung zwei über die Bühne. Und noch zwei weitere Ehrungen standen aus: Die Jury hatte mal wieder die Qual der Wahl um die kreativsten, schönsten, originellsten Namen und Trikots zu küren. Wie immer hat die Jury die schwerste Aufgabe an diesem Tag, alle hätten es verdient, doch es kann nur einen geben. Trikot: Affentennis (Nina Maschke + Verena Krampe) Name: Bratwursttouristen (Kathi Wendt + Marco Böckenberg) Damen: Trainieren für Borkum (Sandra Menning + Janine Körner) Herren: Quater Pounder with cheese (Martin Winnacker + Andre Bienek) Mixed: Warum liegt hier eigentlich Stroh (Martin Winnacker + Honia Mavarani) Siehe auch den Beitrag MTG Beach startet mit großem Erfolg mit Fotos auf Seite 7. Jugend beacht mit MTG Diesen Beitrag findet Ihr auf der großen Jugendseite (Seite 26). Abteilungsfahrt 2013 Am zweiten Juliwochenende war es endlich wieder soweit, 24 Wolliballer fuhren gemeinsam auf die Abteilungsfahrt in den Center Parcs in der Nähe von Venlo. Dank der tollen Organisation von Axel, hatten wir wie im letzten Jahr drei Bungalows nebeneinander, dieses Mal noch gekrönt von der Lage am Rande des Parks mit einer großen Wiese direkt vor der Tür. Kaum angekommen stürzten sich die ersten in die Fluten vom Schwimmbad oder chillten im Whirlpool. Im Laufe des Nachmittags trudelten dann auch die Restlichen ein und die Häuser konnten bezogen werden. Der Freitagnachmittag/Abend wurde dann gemeinsam auf der großen Wiese verbracht. Es gab wieder das traditionelle Burgergrillen, leckeres Stauder vom Fass und ausreichend andere Kaltgetränke. Zwischendurch gab es abwechselnd eine Runde Flunky Ball oder wir versuchten uns in der hohen Kunst des Fußballs ;-) Am nächsten Morgen wurden wir von der Sonne geweckt, nach einer kurzen Laufeinheit, jaaaa, wirklich!! :-), wurde gemeinsam gefrühstückt und die Salate und anderen Leckereien für das Grillen am Abend vorbereitet. Danach ging es auf den Beachplatz oder ins Schwimmbad. Nachdem wir uns mit der Beachanlage vertraut gemacht hatten (ein so gut gespanntes Netz hatte der Center Parcs wohl noch nie) wurde dort fleißig gespielt. Danach ging es noch kurz ab ins Schwimmbad oder zurück zum Bungalow. Hier wurde dann in der Sonne gefaulenzt, Karten gespielt, Auch dieser Abend wurde durch ein tolles Grillfest mit leckeren Salaten, etc. gemeinsam an einer langen Tafel auf der großen Wiese verbracht. In den späteren Abendstunden hatten wir dann unsere Runde in den "Party-Bungalow" verschoben, auch aus Rücksicht gegenüber den anderen Park-Bewohnern ;-) Der Sonntag startete nicht ganz so sonnig wie der Samstag. Dennoch haben einige von uns wieder die Beachanlage unsicher gemacht oder haben den Tag im Schwimmbad verbracht. Abends gab es dann "Reste-Grillen" und wir haben den Abend gemütlich ausklingen lassen. Ein Teil der Gruppe musste leider am Sonntagabend schon wieder abreisen. Der "Rest" ist dann am Montag morgen noch ins Schwimmbad gegangen oder war bummeln in Venlo. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann ich hier an der ein oder anderen Stelle leider nicht weiter ins Detail gehen ("wir fahren mit der ******", kontaminierter Bungalow, Flunky Ball bei Nacht, Plumpssack, Kakerlakensalat ähh... Gurke, ) ;-) Ich denke ihr wisst alle Bescheid 8-) Festzuhalten ist: es war ein super tolles Wochenende! Geiles Wetter, tolle Leute, super Stimmung! Wir freuen uns aufs nächste Jahr! Danke an Axel! MTG goes Borkum August Jahre Beachvolleyball des NVV auf Borkum. Da ist die MTG natürlich mal Die Teilneher der Abteilungsfahrt wieder dabei. Diesmal sogar mit einem großen Reisebus! In diesem Jahr passte das Wetter. Sonnenschein den lieben langen Tag. Auf den Feldern am Strand, lustige Spiele bei guter Laune. Im Partyzelt am Strand, großartige Stimmung bis in den frühen Morgen. Und in den Zelten, natürlich auch am Strand, kurze Nächte. Alles in allem ein perfektes Wochenende!! Unser Günter wurde 70! Am 11. Juli 2013 feierte Günter Feltes seinen 70sten. Und wo feiert das ein Urgestein der Volleyballabteilung? Natürlich in der Halle mit seiner Hobbytruppe, denn glücklicherweise fiel der Ehrentag auf einen Trainingstag. Seit dem ist Günter Mitglied der MTG Horst und ist ihr heute immer noch treu. Die Volleyballabteilung wurde erst 1976 gegründet und Günter ist einer der ersten Mitglieder. Zunächst spielte er nur mit. Dann band er sich immer mehr in die Trainingsarbeit und Vorstandsarbeit ein. Er war von 1979 bis 1984 Abteilungsleiter und in dieser Zeit wurden u.a. weitere Jugendmannschaften und Erwachsenen- Teams gegründet startet er als Trainer der neugebildeten Herren 2. Zwischenzeitlich fungierte er als Trainer der 1. Herren widmete er sich dann nur noch dem Spiel und das bis heute. Regelmäßig geht er donnerstags in die Halle zum Training und besucht nach Möglichkeit alle Heimspiele unserer ersten Mannschaften. Außerdem zeigt er den jungen Spielern bei unseren Turnieren, dass man Günter weiterhin nicht so leicht besiegen kann. Wir freuen uns, dass er mit uns immer noch soviel Spaß hat und sagen hiermit nochmals Herzlichen Glückwunsch Günter. MTG - Vereinsnachrichten 3/

20 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Kreismeisterschaften Mehrkampf und Sprintstaffeln Am Samstag, den starteten wir erstmals im Rahmen des Bunert-Kids- Cup mit einer U10 Mannschaft zum 23. Mehrkampftag des Altenessener TV an der Sportanlage Am Hallo. Es waren fünf Disziplinen der Kinderleichtathletik zu absolvieren und wir mussten uns mit sieben weiteren Mannschaften messen. Wir starteten mit der Weitsprungstaffel, in der die Kinder in drei Minuten möglichst oft und möglichst weit über ein Hindernis in die Weitsprunggrube springen müssen. Obwohl alle acht teilnehmenden Kinder furchtbar aufgeregt waren, konnten wir beste Ergebnisse erspringen. Danach kamen die Disziplinen Schlagwurf, Drehwurf (bei der das Wurfgerät ein Fahrradreifen - in Relation zur Körpergröße der Kinder schon eine echte Größe war), Hindernis- Sprint-Pendelstaffel und 40m Sprint. Auch hier erzielten die Kinder durchweg gute Ergebnisse und bewiesen starken Mannschaftsgeist. Bei der Siegerehrung konnten sich dann Michel Gessner, Pascal Hüweler, Birte Janssen, Thomas Kaufhold, Hannah Kögel, Leonhard Komp, Matteo Stolzenburg, Jul Weber und natürlich auch Maskottchen Horsti und Susi (Künkler) über einen sensationellen 2. Platz freuen. Die U12 Mannschaft startete bei derselben Veranstaltung mit Benedikt Adams, Cara Bildhäuser, Fabian Hüweler, Maike Janssen, Lisa Marie Hillenbrand, Linette Kunst, Claudia Pampuch, Leonie Samland und Luca Stolzenburg. Kinder und Helfer kämpften nicht nur mit den eher winterlichen Temperaturen, sondern auch mit der schlechten Organisation des Wettkampfs. Die Mannschaft musste eine Hindernisstaffel, Weitsprung, Werfen und Stabweitsprung absolvieren. Alle Kinder konnten Leichtathletik sich im Verlauf des Wettkampfs steigern, so dass am Ende ein guter 3. Platz erreicht werden konnte. Bei sehr frischen 10 C Außentemperatur fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften der Altersklassen U14 und U16 im Mehrkampf (3-Kampf bzw. 4-Kampf) statt. Franziska Adams knackte im Dreikampf die 1000-Punktemarke und wurde sehr knappe Siebte in der Kreismeisterschaftswertung. Im Vierkampf verfehlte sie als Vierte knapp das Treppchen. Nach drei neuen persönlichen Bestleistungen (u. a. 12,32 s über 75m, 20,5 m im Ballwurf) und guten 1,18 m im Hochsprung waren sie (und ihr Trainer) am Wettkampfende sehr zufrieden. Julian Kettermann (2001) wurde in seiner Altersklasse Siebter (12,62 s über 75m, 25,5 m im Ballwurf und 3,43 m im Weitsprung). Etwas unerfreulicher verlief der Tag für Lars Künkler. Fest für die Staffel eingeplant, musste er leider nach dem 75m-Lauf in 11,24 s verletzt aufgeben. Louisa Kreutz konnte im Rahmen der U16 4x100m-Staffel der Startgemeinschaft Essen-Ruhr zusammen mit Johanna Bethan, Birthe Olbermann und Katharina Hock in sehr guten 52,19 s den Kreismeistertitel erringen. Die Zeit bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaften sowie die Westdeutschen Meisterschaften. Himmelfahrtsportfest und Kreismeisterschaften Ein weiterer Teamwettkampf fand am an der Sportanlage Am Hallo statt. Erneut konnten wir eine U12 Mannschaft für diesen Wettkampf im Rahmen der Kinderleichtathletik melden. Auf dem Programm standen an diesem Tag: Werfen, Hindernissprint, Stoßen, 5-Sprung und der Stadion-Cross-Lauf. Das Team mit Linette Kunst, Cara Bildhäuser, Oliver Jonda, Claudia Pampuch, Benedikt Adams, Gina und Gianluca Di Felice, Lisa Marie Hillenbrand, Leonie Samland und Leon Francois hat sich in diesem Wettkampf gut gesteigert. Linette, Oliver und Claudia konnten im Fünfprung die 3-Meter-Marke überspringen. Benedikt hat eine neue persönliche Bestmarke beim Werfen (30 Meter) geschafft. Statt des geübten Medizinballstoßens mussten die Kinder dann allerdings mit einer 2 Kilo Kugel stoßen. Nicht nur unser Team stöhnte wegen der ungewohnten Schmerzen im Arm. Aber ein dickes Lob an alle: Alle haben das Kugelstoßen gut gemeistert. Im abschließenden Stadion-Cross-Lauf gaben alle Teilnehmer noch einmal ihr Bestes. Sonne, Pollen - alles egal. Die Teilnehmer rannten um gute Plätze. Und das ist unserem Team gelungen. Die U12 Mannschaft konnte den 4. Platz (von insgesamt 10 TN) belegen. Der Mai lieferte mit dem Himmelfahrtsportfest am 9. in das die Kreismeisterschaften im Einzel der Altersklassen U14/ U16 integriert waren sowie die am 12. die Kreismeisterschaften im Einzel der Altersklassen U18/U20 die ersten Saisonhighlights. Beide Wettkämpfe fanden Am Hallo in Essen statt. Beim Himmelfahrtsportfest gingen für die MTG Horst Essen Franziska Adams (W12), Lars Künkler (M12), Julian Kettermann (M12), Konrad Dembinski (M13) und Louisa Kreutz (W15) an den Start. Zur Medaillensammlerin wurde Franziska Adams. Sie startete mit den 60m Hürden in den Tag. Im Wimpernschlagfinale wurde sie mit neuer Bestleistung in 12,86s ganz knappe Dritte in der KM- Wertung. Der KM-Titel ging mit 12,75s an Lena Brinkmann. Im Hochsprung belegte sie mit 1,16m ebenfalls den dritten Platz. Im 800m-Lauf erreichte sie mit 3:10,45min den Silberrang. Lars Künkler hatte sich von seiner Hüftverletzung noch nicht ganz erholt und erreichte über 75m verletzungsbedingt trotzdem noch einen respektablen fünften Platz mit 11,04s. Julian Kettermann startete in den klassischen Disziplinen 75m (12,2s), Weitsprung (3,24m) und Ballwurf (24m) und erreichte damit zwei neunte und einen zwölften Platz. Zum Medaillensammler wurde auch Konrad Dembinski. Nur wenige Tage nach den Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf, die in Duisburg stattfanden, und bei denen er hervorragende 7:16,40min über 2000m und 4,55m im Weitsprung schaffte, stellte er seine Vielseitigkeit unter Beweis 20 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

21 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN und wurde mit 2:31,39min Kreismeister über 800m, im Hochsprung (1,45m) und über 60m Hürden (10,89s) jeweils Zweiter und im Ballwurf (43,5m) und Weitsprung (4,45m) jeweils Dritter. Ihre Premiere über die 300m schloss Louisa Kreutz mit sehr guten 43,25s und dem Kreismeistertitel ab. Bei den Kreismeisterschaften U18/U20 gingen für die MTG Horst Essen Patrick Peilert (MJ U18), Leo Kastien (MJ U18) und wiederum Louisa Kreutz an den Start. Bei zu Beginn sehr frischen Bedingungen belegte Leo Kastien über 110m Hürden in 18,06s den zweiten Platz. Zudem erreichte er in 12,14s über 100m den dritten Platz. Direkt dahinter landete Patrick Peilert mit 12,22s auf dem vierten Platz. Louisa konnte bei ihrem Doppelstart über 100m und 200m in der höheren Altersklasse gleich zwei Kreismeistertitel einheimsen. Mit sehr guten 12,65s (neue PB) und 25,75s (neue PB) erreichte sie zudem souverän die Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaften der U18 und verpasste die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften U18 jeweils nur um 5 Hundertstel. Trainingslager der Leichtathleten vom 17. bis 20. Mai 2013 in Wiehl Diesen Beitrag findet Ihr auf der großen Jugendseite (Seite 26). Läuferabend Der Läuferabend des LC Assindia am konnte zwar kein Riesen-Teilnehmerfeld vermelden, aber dennoch waren einige namhafte Essener Leichtathleten in das Stadion Am Hallo gekommen. Allen voran Marc-André Ocklenburg vom AYYO-Team, der im 5000m Lauf an den Start ging. Auch die MTG Horst war mit drei Athleten vertreten und alle drei konnten ihre Altersklassen siegreich gestalten. Über 400 m kam Felix Friedrich (Männer Hauptklasse) in 55,21s ins Ziel aufgrund der Doppelbelastung aus Abitur und Training ein für ihn selbst enttäuschendes Ergebnis. Sein drei Jahre jüngerer Vereinskamerad Kaspar Kreutzer (männliche Jugend U18) benötigte für die gleiche Strecke 55,34s damit verpasste er knapp die Quali für die LVN-Meisterschaften. Beim überlegenen Sieg von Marc-André Ocklenburg in der Zeit von 15:14,75min. gewann Michael Teuber in der M45 die 5000 m in 20:44,64min. Atatürk-Lauf Am 12. Essener Internationalen Atatürk- Laufes am mit Start und Ziel auf der Sportanlage Lohwiese nahmen auch Läufer der MTG Horst teil. Als Erster startete Jonas Bender im Bambinilauf über 400 m, wobei es keine Startmessung gab, da der Spaß im Vordergrund stehen sollte. Was beim sechsjährigen Jonas in seinem ersten richtigen Wettkampf augenscheinlich der Fall war. Anschließend ging es für Christian Bender auf die 5 Kilometer lange Pendelstrecke entlang des Kanals in Richtung Nordsternpark. Da es auch für ihn eine Premiere war, konnte er mit seiner Zeit von 28:37 min. und dem 3. Platz in der M50 sehr zufrieden sein. Im Rahmen der Veranstaltung fanden auch die Kreismeisterschaften im 10 Km Straßenlauf statt. Hier lagen mit Benedikt Hoffmann (TSG Heilbronn, 31:23 min.) und Karol Grunenberg (ASV Duisburg, 32:06 min.) 2 auswärtige Läufer ganz vorn. Dahinter folgten dann aber schon die Lokalmatadoren Muharrem Yilmaz vom Veranstalter AYYO-Team in 34:03 min. und Björn Tertünte, der in sehr guten 34:51 min. wieder einmal die Farben der MTG hervorragend vertrat. Sie belegten damit in der Kreismeisterschaft die beiden ersten Plätze in der Altersklasse M40. Detlef Tellers erreichte in 52:51 min. den 10. Platz in der M45 und Rang 4 in der Kreismeisterwertung. Petra Bender-Brandt schaffte in 57:53 min. als Kreismeister- Dritte sogar den Sprung aufs Siegerpodest. Für die Familie Bender-Brandt war es damit ein ausgesprochen erfolgreicher Tag. LVN Nordrhein Jugend U20 und U18 Im Juni finden alle Jahre wieder die Saisonhöhepunkte der Leichtathleten auf Nordrheinebene statt. So fanden am 8. und 9. bei sehr ordentlichen äußeren Bedingungen die LVN-Meisterschaften der Jahrgänge 97 bis 94 statt (U18 + U20). Leonard Kastien musste, obwohl über 100m und 200m qualifiziert, verletzungsbedingt leider auf die Einzelstarts verzichten. Auch Kaspar Kreutzer konnte aufgrund von Problemen im Mittelfuß in den letzten Wochen nur eingeschränkt trainieren und ging deshalb ohne echte Vorbereitung in den Dreisprungwettkampf. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung (PB) von 11,57m sprang am Ende ein achtenswerter 5. Platz heraus. In der 4x100m-Staffel (im Rahmen der StG Essen Ruhr) erreichten Kaspar Kreutzer, Patrick Peilert und Leonard Kastien zusammen mit Andreas Vulpe (TLV Germania) in 45,91s einen guten 6. Platz. Eine Altersklasse höher gemeldet ging bei den Nordrheinmeisterschaften der U18 auch Louisa Kreutz (1998) an den Start. Sie belegte im Finale über 100m - gegen zum Teil zwei Jahre ältere Gegnerinnen - einen sehr guten 6. Platz und konnte ihre PB auf 12,62s steigern. Am Sonntag erreichte sie in 25,96s über 200m einen ebenfalls sehr guten 4. Platz. Die 4x100m-Staffel der StG Essen Ruhr in der Besetzung Lea Siemann, Katharina Hock (beide TLV Germania), Birthe Olbermann (Werdener TB) und Louisa Kreutz gewann ihren Vorlauf und erreichte insgesamt einen guten 5. Platz in einer Zeit von 51,31s. Vorrunde U14-Nachwuchscup Am Freitag, den fand am Hallo der Vorkampf zum U14-Cup statt. Für die StG Essen Ruhr gingen dabei Franziska Adams, Konrad Dembinski und Oliver Jonda an den Start. Franziska konnte dabei ihre PB über 60mHü auf 12,45s steigern. Außerdem sprang sie 3,88m weit. Konrad blieb über die Hürden mit 10,99s unter 11s, stieß die Kugel 8,53m weit und lief die 800m in 2:33,86min. Im Kugelstoßen und im 800m-Lauf stellten dies die besten Tagesleistungen dar. Oliver erreichte im Weitsprung 3,77m und im Kugelstoßen 5,57m. DJMM Vorkampf in Wuppertal U16 und U18 Am Samstag, den fanden in Wuppertal die Vorkämpfe der Mannschaften der Altersklassen U16 und U18 statt. In der AK U16 waren für die StG Essen Ruhr Louisa Kreutz und Rebecca Klein am Start. Beide waren im 100m-Sprint am Start. Bei hefti- MTG - Vereinsnachrichten 3/

22 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN gem Gegenwind von 4,5m/s standen am Ende für Louisa 13,04s und für Rebecca 14,40s zu Buche. Im Weitsprung sprang Louisa 5,31m weit. Diese Weite bedeutete am Ende auch die Quali für die LVN-Meisterschaften. In der 4x100m-Staffel mit der Besetzung Jill Mostek, Katharina Hock (beide TLV Germania), Louisa Trübner (Werdener TB) und Louisa Kreutz liefen sie mit 51,82s neuen Stadtrekord. In der AK U18 waren für die StG Essen Ruhr Leonard Kastien, Kaspar Kreutzer, Patrick Peilert und Fabian Schiffmann am Start. Über die 100m konnten Leonard Kastien (11,92s) und Patrick Peilert (12,17s) jeweils neue PB erzielen. Im Weitsprung erreichte Leo 5,65m. Im Kugelstoßen stellten Kaspar Kreutzer mit 13,16m und Patrick Peilert mit 11,84m neue PB auf. Fabian Schiffmann kam auf 10,27m. Im Speerwurf wiederum reichten Fabian 42,45m zur neuen PB. Kaspar kam auf 37,98m. Im Hochsprung konnte Kaspar trotz Problemen im Mittelfuß seine PB von 1,72m einstellen. Die Leistung beider Mannschaften wird ausreichen, um sich für den Endkampf im September in Rhede zu qualifizieren. Sommersportfest LAC-THG Kettwig Beim diesjährigen Sportfest der LAC- THG Kettwig am starteten 12 Kinder für die MTG Horst. Die Athleten konnten sich über gute bis sehr gute Platzierungen und auch über persönliche Bestleistungen freuen. Zum ersten Mal war Marie Francois (W7) an den Start gegangen und erreichte im Ballwurf direkt einen Platz auf dem Treppchen. Auch anderen gelang ein Platz auf dem Siegerpodest: Emma Steinhoff (W9) wurde Zweite im Weitsprung, Cara Bildhäuser (W10) wurde Zweite beim Sprint über 50 Meter. Linette Kunst (W10) wurde im Weitsprung und Ballwurf jeweils Zweite und holte einen dritten Platz beim Sprint. Claudia Pampuch (W10) wurde Dritte im Weitsprung. Aber auch Gina Di Felice (W11) konnte ihre Leistung im Ballwurf verbessern und wurde hier Fünfte. Franziska Adams (W12) gelang ein dritter Platz beim Weitsprung und ein zweiter Platz beim Kugelstoßen. Benedikt Adams konnte seine persönliche Bestleistung im Ballwurf bestätigen. Gianluca Di Felice konnte in allen drei Disziplinen (Sprint, Ballwurf, Weitsprung) neue persönliche Bestleistungen vorweisen. Leon Francois (M10) gelang der Sieg im Sprint und ein dritter Platz im Weitsprung. Ebenfalls konnte Oliver Jonda (M11) seine persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (4. Platz) und im Ballwurf (5. Platz) steigern. Herausragend war die Leistung von Konrad Dembinski (M13), der in allen drei gestarteten Disziplinen (Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung) jeweils als Sieger hervorging. Sommernachtslauf Nachdem der Überruhrer Sommernachtslauf in den vergangenen Jahren immer bei großer Hitze stattfand, gab es in diesem Jahr optimale Bedingungen. Schon traditionell traten die Leichtathleten der MTG Horst in großer Anzahl am im Wichteltal an. Die erreichten Ergebnisse können sich sehen lassen: Drei Klassensiege im Nachwuchsbereich sowie deren zwei bei den Senioren sowie zahlreiche weitere gute Platzierungen waren die Ausbeute. Bei den Jungen U8 über 500m siegte Simon Gawryluk in 2:09min Mit Mik Brandenberg (2:21min), Patrick Wienchor (2:48min) und Niclas Bösing (2:51min) erreichten drei weitere Jungen das Ziel. Mit Charlotte Roth (2:32min) und Marie Francois (2:37min) belegten zwei Mädchen knapp hinter dem Sieger Felix Boddenberg vom Ausrichter in 14:28min das Ziel und gewann seine Altersklasse mit fast 8 Minuten Vorsprung. Einen weiteren Klassensieg gab es für Hermann Schelhas in der M70. Hermann erreichte das Ziel nach 25:46min. Ein gutes Wettkampf-Debüt schaffte Timo Hemmer mit Platz 2 der männlichen Jugend in 19:15min. Petra Bender-Brandt (W45, 22:21min) und Christine Köster (W40, 25:29min) belegten in ihren Klassen jeweils Platz 3. Detlef Tellers (M45) kam nach 22:00min als Sechster ins Ziel. Über 10 km belegte Sandra Francois in 57:24min Platz 2 in der Klasse W35. Bei den Männern erreichten Michael Teuber in 44:54min, Armin Sabelek in 45:22min und Frank Werner in 47:01min das Ziel. Als Beleg für die gute Nachwuchsarbeit bei der MTG Horst ist sicher der Gewinn des Wanderpokals für die Mannschaft mit den meisten Nachwuchsathleten zu werten. Dies ist auch ein großer Verdienst der Übungsleiter. ebenfalls über 500m die Plätze 7 und 8. Die Acht- bis Neunjährigen Kinder hatten 1 km zurückzulegen. In diesem Rennen stellte die MTG fast ein Drittel aller Teilnehmer. Leonhard Komp siegte dabei in der Klasse M9 in 4:09min, Ema Steinhoff (W9) wurde in 4:42 min Zweite. Die weiteren Ergebnisse: M9 3. Jul Weber (4:45min), 4. Michel Gessner (4:51min), 5. Olivier Wienchor (4:54min), M8 5. Rufus Langbehn (4:29min), 6. Pascal Ziemer (4:34min), 7. Matteo Stolzenburg (4:41min). Über 2,5 km siegte in der Klasse M11 Oliver Jonda in 10:54min. Bei den 10jährigen Jungen belegten Gil Brandenburg (12:15min), Leon Francois (13:06min) und Luca Stolzenburg (13:10min) die Plätze 4, 6 und 7. Paula Steinhoff (W14) kam über 2,5 km nach 13:54min ins Ziel (3. Platz), Hannah Siepmann (W13) wurde mit der gleichen Zeit Vierte. Bei den Erwachsenen sorgte Björn Tertünte über 4,4 km. für das beste Ergebnis. Der 40jährige erreichte nur Stoppenberger Kinder-Cup Am Samstag, den , traten zehn Kinder unserer U12-Mannschaft beim Stoppenberger Kinder-Cup an. Es war der letzte Wettkampf des Bunert Kids` Cup, bei dem noch ein gutes Ergebnis erzielt werden sollte. Unsere Starter Benedikt Adams, Cara Bildhäuser, Leon Francois, Maike Janssen, Oliver Jonda, Linette Kunst, Claudia Pampuch, Leonie Samland und Luca Stolzenburg gingen bei mäßigen Wetterbedingungen gemeinsam im bislang ungewohnten Hochsprung an den Start und freuten sich direkt über viele, erfolgreiche Sprünge. Danach galt es im Diskuswurf gute Weiten zu erzielen. Auch mit diesem Wurfgerät hatten die Athleten noch nicht allzu viel Erfahrung, waren aber nach vier Durchläufen alle mit den erzielten Ergebnissen zufrieden. Den 50m-Sprint konnten unsere 22 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

23 BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Sportler so erfolgreich beenden, dass die Mannschaft vor der abschließenden 6x800m-Teamverfolgung auf dem vierten Rang lag. Durch ausgesprochen beherzte Läufe von Cara, Leon Maike, Oliver, Linette und Leonie schaffte es unser Team auf den 3. Platz und konnte so auch in der Gesamtwertung des Bunert Kids` Cup 2013 den 3. Platz feiern. Nordrhein-Jugendmeisterschaften U16 Den Abschluss des Juni bildeten die LVN-Meisterschaften der AK U16 am 30. in Goch. Die MTG wurde hier sehr gut von Louisa Kreutz vertreten. Im 100m-Sprint belegte sie mit 12,53s (neue PB) den dritten Platz. Leider verfehlte sie mit dieser Leistung die Quali für die Deutschen Meisterschaften der AK U18 um 3 Hundertstel. Noch besser liefen die von Louisa bis zu diesem Zeitpunkt ungeliebten 300m. Mit 42,00s stellte sie nicht nur eine neue PB auf, sondern lief auch Stadtrekord. Diese Leistung reichte zum 2. Platz. Mit der Staffel der StG Essen Ruhr in der Besetzung Luisa Trübner, Birthe Olbermann (beide Werdener TB), Celine Rudolph (TLV Germania) und Louisa Kreutz war mit 51,13s der nächste Stadtrekord fällig. Leider liefen die Mädels mit dieser Leistung knapp am Treppchen vorbei (4. Platz). Vereinsmeisterschaften und Sportabzeichentag eine erfolgreiche Kombination Am Samstag, den hat die Leichtathletikabteilung die jährlich stattfindende Vereinsmeisterschaft ausgerichtet. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen stellten sich die ca. 70 Teilnehmer je nach Alter den Disziplinen Dreikampf (Sprint, Sprung, Wurf), Standweitsprung und Langlauf (400, 800, 1000, 3000 Meter). Dank zahlreicher Helfer und dank der guten Vorbereitung durch den Platzwart waren alle Positionen aufgebaut und betreut. Entsprechend schnell und vor allem auch mit guten Ergebnissen konnten alle Kinder die Disziplinen beenden. Die ein oder andere persönliche Bestmarke konnte geknackt werden. Auch der Standweitsprung der Erwachsenen wurde gut angenommen. Dann sollten die Langläufe gestartet werden und damit fingen die Probleme an: Startnummern waren doppelt vergeben (Sorry, aber das ist mir nicht aufgefallen!). Dadurch konnten Leistungen nicht immer zugeordnet werden. Kinder, die wegen der Hitze von den Läufen abgemeldet worden waren, standen plötzlich doch am Start und wollten laufen. In das Computer-Laufprogramm, das die Zeiten stoppt, müssen aber vorher alle Startnummern eingegeben werden. Dann lief auf einmal das Laufprogramm gar nicht mehr. Die PCs waren überhitzt und so nahm das Unheil seinen Lauf. Es gab Verzögerungen, welche die Eltern und Kinder in der Sonne aussitzen mussten. Das werden wir nächstes Mal wieder besser machen! Für Ablenkung sorgten aber die leckeren Waffeln und die Würstchen und nicht zuletzt die kalten Getränke. Ein dickes Danke schön an das tolle Engagement aller Helfer und Helferinnen. Vereinsmeister 2013 im Dreikampf wurden: Franziska Adams, Cara Bildhäuser, Antonia Enna, Marie Francois, Simon Gawryluk, Lea Göttgens, Nils Heuser, Pascal Hüweler, Oliver Jonda, Ayla Jungbluth, Kyra Jungbluth, Philipp Kaufhold, Leonhard Komp, Louisa Kreutz, Lars Künkler, Felix Lindken, Luisa Lüßem, Paul Siepmann, Emma Steinhoff, Livia Stolzenburg, Tobias Zechlin Wie auch schon im letzten Jahr fand zeitgleich mit der Vereinsmeisterschaft der Sportabzeichentag der MTG statt. Helmi Niehues und ihre fleißigen Helfer hatten gut zu tun, den ca. 40 Teilnehmern die geänderten Regularien zu erklären und die entsprechenden Disziplinen abzunehmen. Helmi lobt, dass viele Teilnehmer schon an diesem Tag mehrere Disziplinen geschafft haben. Es ist aber wünschenswert, dass alle Teilnehmer jetzt auch noch Schwimmen kommen, denn sonst ist das Sportabzeichen nicht erfüllt. Mit den neuen Regularien ist das Sportabzeichen nicht einfacher geworden im Gegenteil. Hatte man unter den früheren Bedingungen sein Sportabzeichen geschafft, entspricht das nach den neuen Regularien dem Bronzeabzeichen. Mit der Umstellung auf Bronze, Silber und Gold (Gold gab es früher automatisch ab einer bestimmten Menge an erfüllten Sportabzeichen) ist aber ein wahrer Run auf das Goldabzeichen entstanden. Das Goldabzeichen ist aber nicht leicht zu erreichen. Deshalb empfehle ich: 1. Bronze ist gut! 2. Silber ist schon ganz toll! 3. Wer aber unbedingt Gold erreichen möchte und nicht schon Leistungssport betreibt, sollte sich darauf einstellen, dafür regelmäßig trainieren zu müssen. (Dies ist sicherlich im Sinne der Planer des neuen Sportabzeichens.) Kommt also regelmäßig zu den Sportabzeichenterminen zum Üben oder noch besser: tretet der Leichtathletikabteilung bei und trainiert mit uns. Es lohnt sich! Ch. Reichelt Schnellste Frau über 3.000m war Petra Bender-Brandt (1. Platz W 45) vor Martina Blumenstein (1. W 50). Bei den Männern gewann Favorit Björn Tertünte (1. M 40) vor dem weißen Kenianer der MTG Wolfgang Brinkmann (1. M 60) und Armin Sabelek (1. M 50). Auf den weiteren Plätzen folgten Michael Teuber (1. M 45), Norbert Schilke (1. M 55), Daniel Francois ( 2. M 40) und Christian Bender (2. M 50). Christian Bender sicherte sich auch die Vereinsmeisterschaft im erstmals ausgetragenen Standweitsprungwettbewerb vor Daniel Francois, Detlef Tellers, Michael Teuber, Armin Sabelek, Wolfgang Brinkmann und Norbert Schilke. Auch der neue erste Vorsitzende der MTG Jörg Ludwig war vor Ort und nahm die abschließenden Siegerehrungen der Vereinsmeister im Dreikampf und über die Mittelstrecken vor. Detlef Tellers Westdeutsche Jugendmeisterschaften U16 Im Juli standen die letzten Saisonhöhepunkte vor den Ferien an. Am 14. fanden in Hagen die Westdeutschen Meisterschaften (Westfalen, Nordrhein und Rheinland) für die W/M15 statt. Auch hier wurde die MTG durch Louisa Kreutz vertreten. Über 300m hatte sich Louisa nach den LVN noch einmal einiges vorgenommen. Doch mit 42,85s reichte es am Ende nur zum 9. Platz. Besser, wenn auch trotzdem etwas ärgerlich, lief es über die 100m. Im Finale reichten 12,71s zum guten 5. Platz. Eine Leistung von 12,65s, die bei den letzten Wettkämpfen nie ein Problem waren, hätte zur Treppchenplatzierung gereicht. Die Staffel der StG Essen Ruhr, die mit 51,16s bis auf 3 Hundertstel an den eigenen Stadtrekord heranlief, wurde am Ende gegen sehr starke Konkurrenz Zehnte. Abendsportfest Am standen am Hallo beim Abendsportfest die Kreismeisterschaften über die Langhürden (400mHü) auf dem Programm. Nach überstandener langwieriger Verletzung und bestandenem Abitur wagte Felix Friedrich hier den Wiedereinstieg über die Lieblingstrecke. Wenn er auch verständlicherweise nicht an die Form der Vorjahre anknüpfen konnte, so reichten 61,60s doch zum ersten Kreismeistertitel bei den Männern. Termine: Horster Ruhr-Höhenlauf Seelauf Stadtlauf Essen RWE Marathon "Rund um den Baldeneysee" mit KM "Hallo"ween-Lauf SchlossQuelle-Lauf MTG - Vereinsnachrichten 3/

24 PERSONELLES Tschüss Sarina! Unsere ehrenamtliche Jugendwartin, Sarina Rieken, verlässt nach acht Jahren das hauptamtliche Team der MTG- Geschäftsstelle in die MTG eingetreten ist sie noch vielen als Taekwondo-Kämpferin bekannt, über deren Erfolge wir oft in der Vereinszeitung berichten konnten. Neben ihrer Übungsleitertätigkeit in der Taekwondo-Abteilung absolvierte sie 2005 ein schulbegleitendes Praktikum bei der MTG. Ab 2007 wurde sie im Verein zur Sport- und Fitnesskauffrau ausgebildet und nach ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung 2010 übernommen. Seitdem unterstützt sie die Geschäftsstelle im Verwaltungsbereich sowie als Übungsleiterin bzw. Trainerin in Kursen, im FIT-CLUB, in den Abteilungen und im Offenen Ganztag. Parallel zu ihrer Anstellung studiert sie seit 2010 Wirtschaftswissenschaften an der FOM. Sie wird ihre Bachelorarbeit bei einem namhaften Großunternehmen schreiben und daher dorthin wechseln. Wir wünschen ihr alles Gute und weiterhin viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Auf Wiedersehen Sarina, wir werden Dich vermissen! Dein MTG-Team Jungen ohne Übungsleiter Die Turnabteilung sucht ganz dringend einen Übungsleiter für die Jungengruppe im Alter zwischen 5 und 7 Jahren. Die Jungs treffen sich immer mittwochs in der Astrid Lindgren Halle von bis Uhr. Wer kann diese Gruppe dauerhaft übernehmen?? Bitte meldet Euch telefonisch oder per bei Heike Gessner (538172, heike. gessner@arcor.de). Turnusmäßiger Wechsel im FSJ bei der MTG Zum ersten Mal unterstützen in dieser FSJ-Periode nicht nur zwei sondern drei junge Sportler das MTG-Team! Anna von Loewenich, Arne Burdack und Felix Friedrich haben Niclas Hergarden und Lukas Steinsiepe als FSJ ler (Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr) abgelöst. v.l.n.r.: Arne Burdack, Felix Friedrich, Anna von Loewenich Lukas wird nach seinem Jahr bei der MTG ein Sportstudium beginnen. Niclas wird seine Ausbildung bei der Polizei starten. Wir danken den Beiden für ihre Arbeit und wünschen ihnen für ihr beginnendes Studium bzw. Ausbildung viel Erfolg. Bereits im Juli startete Arne Burdack mit seinem FSJ. Er kommt aus dem Radsport beim MSV Steele 12, speziell dem Mountainbike. Seit vier Jahren trainiert er zusätzlich im MTG FIT-CLUB. Am 1. August hat Anna von Loewenich ihr FSJ begonnen. Mit sieben hat sie mit dem Turnen begonnen und ist seit 2011 Mitglied in der MTG. Ebenfalls seit Anfang August ist Felix Friedrich eingestiegen. Bereits seit 16 Jahren MTG-Mitglied war er im Basketball aktiv und ist mittlerweile erfolgreicher MTG-Leichtathlet. Die drei FSJ ler werden neben dem Einsatz in der Offenen Ganztagsschule, den Mini-Club und den Abteilungssport unterstützen und in der Geschäftsstelle mitarbeiten. Wir wünschen ihnen viel Spaß mit und in der MTG Horst und freuen uns über ihre Unterstützung. Volleyballer trauern um Alois Mitten in den Sommerferien ereilte uns eine völlig unerwartete und unfassbare Nachricht, wir Volleyballer müssen uns von Alois Kärtner * verabschieden. Alois war ein Sportsmann durch und durch, immer mit dem Rad unterwegs oder mit dem Volleyball in den Essener Hallen. Zum Volleyball kam er im Oktober 1982 und trat direkt der MTG bei. Und seitdem war er immer in der Halle, beim Training oder beim Spiel. Lediglich in der Urlaubszeit versäumte er die eine oder andere Einheit. Gerne hat er sich an die Anfangszeiten in der Abteilung erinnert. Die Mannschaft hat wie heute noch eng zusammengestanden und ist nach dem Training immer einen Absacker trinken gegangen, doch diese Tradition wurde leider nicht mehr so gepflegt. Für seine Mitspieler war er gestern und heute ein Vorbild. Er konnte seine Spielerfahrung einbringen, war eine Integrations-person zur Jugend und außerdem galt er als der beste Zähler der Hobbymannschaft. Alois war ein zuverlässiges Teammitglied, hatte eine ruhige Ausstrahlung, war stets gut gelaunt und trug immer ein Schmunzeln im Gesicht. Auch nach seinem 70sten dachte er nie ans Aufhören, warum auch, bei seiner sportlichen Fitness. Alois hat sich nie dem alten Eisen zugehörig gefühlt. So hat er nicht nur Sport getrieben, sondern auch immer noch gearbeitet. Doch nun ist er aus unserer Mitte gerissen worden. Er wird uns fehlen und wir werden ihn vermissen. Er hat Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Begrenzt ist das Leben doch die Erinnerung ist unendlich 24 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

25 PERSONELLES Herzlich willkommen in der MTG Wir freuen uns über unsere neuen Vereinsmitglieder Badminton: Lucia Budde, Nele Henke Basketball: Enrico Aurisch-Schröder, Martin Neidnicht Beach: Hendrik Bornemann Breitensport: Anna Altergot, Dennis Altergot, Victoria Altergot, Manuel Blicharski, Ida Boschbach, Nicole Boschbach, Hannelore Brabender, Lea Marie Crom, Daniel Diener, Manuel Diener, Marina Diener, Doris Dornseifer, Rita Fliether, Anja Hanisch-Blicharski, Kirill Ilchuk, Natalia Ilchuk, Simone Kotar, Maria Langels, Dominik Leonhardt, Marina Leonhardt, Alissa Lyasotskiy, Maxim Lyasotskiy, Tatiana Lyasotskiy, Renate Meyer, Lysill Nader, Ingrid Obst, Klaus Rathner, Susanne Schildt, Evgenia Schnell, Ursel Schulte, Ursula Seel, Daniel Siroglazov, Jule Sommer, Mia Sommer, Elia Tytlik, Saskia Tytlik, Susanne Völker-Pörner, Monika Vaid, Lenni Thomas Zander FIT-CLUB: Injera Abdo, Gerda Barbenheim, Anne-Christin Elosge, Fiona Katharina Ewald, Tristan Heermann, Tobias Hegel, Nadja Issa, Semsija Kamberi, Johanna Kaufhold, Shirin Khosravi, Angelika Kolbeck, Wolfgang Koltermann, Edith Krieger, Rita Lütticke, Chipo Mlambo-Vogelbusch, Philipp Müller, Gerhard Ostwald, Beate Penner, Sebastian Polesch, Simone Reinhardt, Heinz Schäfer, Carsten Daniel Schmidt, Ursula Schramm, Ute Schulte Oversohl, Frank Strecker, Christoph Thomczyk, Corinna Waltemath, Christa Wegener, Manfred Wegener, Martina Zerkowski Gesamtverein: Lorenz Badura, Susanne Gerlach-Völling, Lea Marie Kittner, Vladislav Seifert, Sabrina Toresano Handball: Timo Delsing, Jan Fröhlich, Philipp Hayen, Phillipp Finn Hensmann, Felix Heydasch, Tim Koenemann, Günther Kurowski, Daniel Patala, Sebastian Rafalski, Timo Rothe, Ivo Syperek, Jürgen Baumgardt, Kurt Brief, Heinrich Hellermann, Angelika Koppen- hagen, Ingrid Röder, Hartmut Senkel, Maria Stepping KiSS: Lara Aßfelder Leichtathletik: Christian Bender, Martina Blumenstein, Pascal Benedikt Ziemer Taekwondo: Max Feygin, Jalal Kohestani Tischtennis: Hans Blum, Heribert Hinzke, Werner Kaldenhoven, Christiane Kemp, Oliver Malek, Aline Rüsel Turnen: Maceline Bildstein, Jan Chervinsky, Elisa Ebinger, Adrian Hebers, Ciara Heß, Lili Hinze, Amelie Jonczyk, Luna Leuwer, Ailine Pielorz, Stepan Spuling, Juri Zacher United Sports: Jan Paetsch, Leon Real, Iman Zaqout Volleyball: Ilayda Akgül, Theresa Bogers, Marcel Gratz, Marie-Christine Hardt, Melanie Heß, Michael Hoff, Simone Köhn, Eike Koop, Timo Meyer, Kathrin Morochnyk Herzlichen Glückwunsch Oktober bis Dezember Jahre Schwanke, Helga Kummer, Heinz 80 Jahre Borgmeier, Margarete Zimmermann, Erhard Krause, Wolf Dieter Gehlen, Elisabeth Simon, Anita Tennie, Elisabeth Roggisch, Ruth Hahn, Erwin 75 Jahre Boehl, Hiltrud Botz, Margret Drepper, Rosemarie Fietze, Ulla Wegener, Dieter Wieckert, Erika Densing, Gerhard Linke, Lisbeth Seurer, Ursula Schmidt, Christa Gampig, Ingrid Simanzik, Ursula Dostal, Margret Hupertz, Ingrid Graef, Hildegard 70 Jahre Glöde, Gisela Leibold, Dorothea Rudat, Bärbel Bieker, Karl-Heinz Plein, Ingrid Dzikowski, Erwin Andresen, Elfriede Quast, Marlis Hahn, Dieter Kästel, Rosemarie Over, Monika Meier, Monika Hüsgen, Monika Habermehl, Krista Wiegand, Jürgen von der Gathen, Bernadette Dammann, Siegmar Harter, Helma Veutgen, Christel Rotermund, Ingrid Wojtyczka, Erwin Humpert, Christa 65 Jahre Lütticke, Rita Göltzer, Angelika Stiene, Brigitte Heinz, Inge Allet, Jean Paul Delic, Johann Wuch, Gerhard Tegtmeier, Doris Urbantat, Karl-Heinz Polaczek, Helmut Öllrich, Bernhard Akbulut, Seher Booms, Werner Kämpchen, Werner 60 Jahre Bechmann, Doris Bittcher, Gabriele Benzke, Peter Brandenbusch, Heinrich Kaldenhoven, Werner Philipp, Wolfgang Becker, Siegfried Willemsen, Uwe Wiesmann, Wolfgang 50 Jahre Fesselmann, Sabine Born, Volker Musial, Jolanthe Schulz, Rafael Hill, Birgit Frach, Michael Eisenberg, Matthias Sagurna, Alfred Grendel, Kerstin aus der Wiesche, Elke Koper, Marzena Ludwig, Jörg Rasche, Uwe Pries, Thomas MTG - Vereinsnachrichten 3/

26 JUGENDSEITE MTG-JUGEND informiert Jugendausschuss: Vorsitzende: Sarina Rieken Tel.: Vorsitzender: Christian Benck Tel.: 0234 / Beisitzer: Ronja Dahmen, Lisa Grolms, Lukas Grolms, Markus Hagedorn, Tobias Hegemann, Kim-Sophie Köster, Miriam Rest, Florian Rohne, Eiko Rümker, Nele Semrau Trainingslager der Leichtathletik-Jugend vom 17. bis 20. Mai 2013 in Wiehl Wir suchen Dich! Bist du 14 Jahre alt und möchtest gern ehrenamtlich im Verein aktiv werden? Dann bist du bei uns genau richtig!!! Wir, der Jugendausschuss der MTG, unterstützen die Jugendarbeit im Verein. Wir veranstalten unter anderem die Kinderkarnevalspartys, die Kinderübernachtungen, die Vereinspartys und noch vieles mehr. Falls Du Lust hast uns bei der Jugendarbeit zu unterstützen, dann kannst Du Dich gerne melden: 0201 / jugend@mtg-horst.de Jugend beacht mit MTG Einen Tag nach den erfolgreichen Beachmeisterschaften trugen die Jugendlichen ihre ersten Meisterschaften auf Sand aus. Eingeladen waren alle Altersklassen, d.h. U14 U20. Dies stellte die Organisatoren, Marco Böckenberg und sein Team vor eine Herausforderung. Denn wie gelingt es für Anfänger, Experten, Groß und Klein ein Turnier auf die drei Felder zu zaubern, so dass alle Spaß haben werden? Die Lösung war ganz einfach: Jeder spielt mit jedem gegen jeden und der Wettkampfgedanke sowie Beachregeln werden außen vor gelassen. Die 25 Spieler und Spielerinnen nahmen diese Idee freudig auf. In jeder Runde fanden sich neue Teams zusammen und unterstützten sich gegenseitig auf dem für viele ungewohntem Untergrund. Da es ein schöner heißer Sommertag war, kamen auch viele Eltern auf die Anlage um ihre Kindern anzufeuern. Sie wurden für ihr Kommen belohnt, denn alle wuchsen über sich hinaus und zeigten gutes Volleyballspiel im Sand. Wegen der Hitze und den vielen Spielen fand bereits nach vier Stunden die Siegerehrung statt. Die Teilnahme wurde mit einer schönen Medaille belohnt und alle gingen ein wenig sandig an den Beinen, etwas müde, mit strahlenden Gesichtern nach Hause. Am 17. Mai trafen sich Betreuer/Innen und Teilnehmer/Innen auf dem Parkplatz am Sportplatz Sachsenring. Als um Uhr die beiden Busse bestiegen waren ging es endlich Auf nach Wiehl! Die Zeit der Anreise haben wir uns mit Singen, Spielen, Reden und viel Lachen vertrieben. Als wir dann endlich angekommen waren, hieß es erst einmal: Zimmeraufteilung! Es folgten Betten beziehen und Koffer auspacken. Schon hieß es Abendessen und bei unserer ersten Mahlzeit in der tollen Jugendherberge (in der wir letztes Jahr schon waren) hatten wir die Wahl zwischen Nudeln mit Soße oder Butterbroten. Danach hatten die Trainer eine schöne Staffel im Wald vorbereitet. Direkt im Anschluss wurden unsere (schon traditionellen) T-Shirts verteilt: Apricot hieß die Farbe für das Jahr 2013 und apricotfarben streiften wir dann durch den Wald und haben erst einmal alles erforscht. Kurze Zeit später hieß es dann leider schon: Nachtruhe und unser erster Tag ging zu Ende. Am nächsten Morgen um 7.00 Uhr wurden wir dann wie immer im LA-Trainingslager zum Morgenlauf geweckt. Der Lauf ging erst mal einen Berg hinauf und dann an einem Wildgehege entlang. Wieder an der Jugendherberge angekommen wurde gedehnt und gestreckt, bevor wir uns über das Frühstück hermachten. Den restlichen Tag verbrachten wir auf dem nahegelegenen Sportplatz und trainierten Laufen, Werfen und Springen. Lediglich zum Mittagessen und für eine Mittagspause kehrten wir zwischendurch in die Jugendherberge zurück. Nach dem Abendessen haben einige von uns dann noch ein paar Runden Tischtennis gespielt, bevor wir alle mehr oder weniger geschafft ins Bett fielen. Auch der nächste Tag begann mit unserem Morgenlauf. Nach der Sporteinheit auf dem Sportplatz und dem Mittagessen wollten wir eigentlich ins nahegelegene Schwimmbad gehen, doch dieses war zu unserem Pech leider noch geschlossen. Doch auch hier zogen unsere Betreuer/Innen wieder einmal ein Ass aus dem Ärmel und improvisierten kurzerhand eine Wasserschlacht auf dem Sportplatz. An dieser Stelle sei Euch Betreuern/Innen von uns einmal herzlich gedankt für Euer Engagement und Eure Bereitschaft, immer so tolle Fahrten für uns zu organisieren! Schon nahte der leider letzte Abend und unsere Betreuer/Innen hatten für uns alle zum Trost Pizza bestellt! Unser Zimmer wollte den Abschied aber dann so trocken nicht hinnehmen und organisierte spontan eine kleine Abschiedsdisco. Leider war der Abend trotzdem viel zu schnell vorbei genau wie der Aufenthalt in Wiehl. Nachdem wir am nächsten Morgen ein letztes Mal unseren Lauf vorbei am Wildgehege absolviert hatten, hieß es auch schon Koffer packen und auschecken. Auf Wiedersehen, Wiehl, winkten wir von den beiden Bussen zum Abschied, vielleicht (oder bestimmt?) bis nächstes Jahr! Alina Becker und Paula Kaminski 26 MTG - Vereinsnachrichten 3/2013

27 AUF EINEN BLICK SEPA Das neue Kurshalbjahr hat begonnen Auch die MTG bleibt nicht von der Umstellung auf SEPA (Single Euro Payments Area), den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, verschont. Die Geschäftsstelle arbeitet bereits seit März an diesem Thema. In der nächsten Ausgabe der Vereinsnachrichten werden wir über Änderungen und den genauen Umstellungstermin informieren. Badminton Basketball Behindertensport Bogenschießen Breitensport Einrad - Tretroller Handball Herzsport Jugenddorf-Sport Kanusport KinderSportSchule Leichtathletik Skisport Taekwondo Tischtennis Turnen United Sports Volleyball Freizeit sinnvoll gestalten. Märkische Turngemeinde Horst 1881 e.v. Essen MTG - Café Jeden Sonntag öffnet das Vereinsheim seine Türen zum netten Plausch bei Kaffee und Kuchen (natürlich selbstgebacken). Es bietet sich förmlich an, dort den sonntäglichen Spaziergang ausklingen zu lassen oder eine kurze Rast einzulegen. Die Damen des MTG-Cafés freuen sich über jedes neue und natürlich immer wieder über bekannte Gesichter. Öffnungszeit: Uhr Sportprogramm - Ausgabe 2/2013 Sportprogramm 2/13 Das Café ist zu folgenden Terminen geschlossen: Sommer- und Weihnachtsferien, Karneval, Ostern, Pfingsten, Muttertag, Totensonntag, 1. und 4. Advent An jedem 2. Sonntag im Monat treffen sich zeitgleich die Senioren zum Spielenachmittag. Alle Interessierten (egal welchen Alters) sind herzlich willkommen. Am 9. September sind die Kurse des zweiten Halbjahres 2013 gestartet. Trotz umfangreicher Baumaßnahmen im Schwimmzentrum Oststadt, durch die auch Kurse der MTG betroffen sind, ist es gelungen ein interessantes und vielseitiges Kursangebot zusammen zu stellen. Das Sportprogramm liegt im Sport- und Gesundheitszentrum aus. Weitere Informationen erhaltet Ihr unter oder an der Infotheke der MTG (Öffnungszeiten und Telefonnummer s. S. 28). 1. Vorsitzender: Jörg Ludwig Tel.: stellv. Vorsitzende: Heike Gessner Tel.: stellv. Vorsitzender: Peter Rehberg Tel.: Vorstandsmitglied für Finanzen: Stefan Hütte Tel.: Badminton: Susanne Braam Tel.: René Schwarz Tel.: Basketball: Dennis Grimmelt Tel.: Heiko Weigang Tel.: Breitensport(BS)/Behindertensport(BHS): Heike Gessner (BS) Tel.: Helga Herrmann (BHS) Tel.: Einrad/Tretroller: Norbert Schilke (Einrad) Tel.: Udo Ebert (Tretroller) Tel.: Handball: Michael Hebenstreit Tel.: - Klaus Grolms Tel.: Thomas Ruff Tel.: Herzsport: Norbert Schwarz Tel.: Gertrud Sänger Tel.: Kanusport: Rüdiger Pautzke Tel.: Peter Rehberg Tel.: Vorstand stellv. Vorstandsmitglied fürfinanzen: Dennis Grimmelt Tel.: Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit: Sven Bergmann Tel.: stellv. Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit: Benny Burgmer Tel.: Abteilungsleiter und Stellvertreter Leichtathletik: Gregor Kastien Tel.: Michael Teuber Tel Skisport: Heinz-Josef Schmidt Tel.: Alfred Sostmann Tel.: Taekwondo: Jürgen Bromme Tel.: Helmut Simons Tel.: Tischtennis: Benedikt Burgmer Tel.: Oliver Gollnick Tel.: Turnen: Andrea Zinkhan Tel.: Bianca Zeyen Tel.: Silke Lindken Tel.: United Sports: Sebastian Tlatlik Tel.: Michael Erdinc Tel.: Volleyball: Dunja Rüping Tel.: Axel Ebbert Tel.: Ausschüsse / Beisitzer Ehrenausschuss: Vorsitzende: Vorsitzender: Jugendausschuss: Vorsitzende: Vorsitzender: Festausschuss: Vorsitzender: Vereinsheimausschuss: Vorsitzender: Helga Herrmann Tel.: Gerd Kämpkes Tel.: Sarina Rieken Tel.: Christian Benck Tel.: 0234 / Werner Booms Tel.: Holger Graef Tel.: Beisitzer für Senioren: Dieter Faßbender Tel.: Impressum Herausgeber: Vorstand der Märkischen Turngemeinde Horst 1881 e.v. Erscheinungsweise: Viermal jährlich, Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Redaktion und Anzeigenannahme: MTG-Geschäftsstelle Schultenweg Essen Tel / service@mtg-horst.de Druck/Anzeigenverwaltung: Satz & Druck Service Ritzeler Bochumer Landstraße Essen MTG - Vereinsnachrichten 3/

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Vereins- Info 01/2014

Vereins- Info 01/2014 Herzlich Willkommen zum ersten Infoschreiben des VV Schwerte! Auf diesem Wege möchte der Vorstand Mitglieder, Spieler und Eltern über die Neuigkeiten in unserem Verein informieren. Momentan planen wir

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest

Gaufinale Schüler- Jugendmehrkampf Gauturnfest Gaufinale Schüler-Jugendmehrkampf Termin / Ausrichter: Ort: 16./17.06.2018 / TV Altburg Altburg, Schwarzwaldhalle Meldetermin: 04.06.2018 Meldung: Zeitplan: an Ulrike Weißert (siehe Vorstand) 09.00 bis

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v. Projekt Fahrdienst SV Parkentin e.v. + 1. FC Obotrit Bargeshagen e.v. gemeinsames Projekt der Spielgemeinschaft Parkentin-Bargeshagen., Ausgabe 2016 Vorwort... 3 Über den SV Parkentin e.v.... 4 Projekt

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Willkommen zum Internationalen Jugendfußballturnier

Willkommen zum Internationalen Jugendfußballturnier Willkommen zum Internationalen Jugendfußballturnier in Aarhus, Dänemark 26. bis 31. Juli 2011 Ein tolles Erlebnis für deine Mannschaft Football Festival Denmark ladet hiermit eure Mannschaft zu unserem

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). In der Schule erreichen wir alle Kinder. Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). Schulen können das Interesse

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Sportlerehrung am 12.03.2014, 18:00 Uhr, Business-Club, KönigPALAST - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal Feldhandballturnier 12.06.15-14.06.15 Sportplatz Nordeck HSG Lumdatal Hallo liebe Handballfreunde! Auch die neu gegründete HSG Lumdatal veranstaltet in diesem Jahr wieder das traditionelles Rasen-Handballturnier

Mehr

24. REGENTAL-CUP 2017

24. REGENTAL-CUP 2017 24. REGENTAL-CUP 2017 15. - 18. Juni 2017 Veranstalter: TB/ASV 1893 e.v. Regenstauf - Abteilung Volleyball Teilnahmeberechtigt für das Hauptturnier am Samstag und Sonntag sowie die Beachrunden am Freitag

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr