September/Oktober 2011 Ausgabe 93

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September/Oktober 2011 Ausgabe 93"

Transkript

1 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG September/Oktober 2011 Ausgabe 93 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr Amlikon-Bissegg Telefon Telefax info@amlikon-bissegg.ch, Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr, Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr (durchgehend) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Oktober 2011 Zuschriften bitte an die Gemeindekanzlei unter info@amlikon-bissegg.ch Redaktionsleitung: Gabriela Hepp erscheint zweimonatlich Liebe Einwohner von Amlikon-Bissegg Es freut mich, Ihnen vorliegend die neuste Ausgabe des Mitteilungsblattes zu überreichen. In einer Gemeinde, die sich über so viele Gemeindeteile erstreckt, empfinde ich es als besondere Herausforderung, miteinander unterwegs zu sein. Die diesjährige Rede zum 1. August stand ganz unter dem Motto Verantwortung. Ich bin gefragt, Sie sind gefragt, wir sind gefragt und so möchte ich mich der Herausforderung stellen und Schritte wagen. Ich würde mich freuen, zusammen mit Ihnen als Teil der Gemeinde unterwegs zu sein, und wünsche Ihnen von Herzen sonnige Herbsttage. Für die Redaktion Gabriela Hepp AUS GEMEINDERAT UND VERWALTUNG Dank 1. Augustfeier 2011 Mit stimmigen Liedern umrahmte der Frauenchor Amlikon die diesjährige Bundesfeier auf dem Flugplatz Amlikon. Für das leibliche Wohl sorgte die Segelfluggruppe CUMULUS, und die Bevölkerung konnte den Anlass in vollen Zügen geniessen. Die Gemeinde durfte Dr. Mathias Wenger, Kantonsarzt, als Redner begrüssen, der jeden Zuhörer herausforderte, die Verantwortung für sich und seine Umgebung wahrzunehmen. Während sich die kleineren Kinder im Gumpischloss nach Belieben austoben konnten, freuten sich die grösseren über zahlreiche Knaller eben 1. August! Herzlichen Dank allen, die zu diesem gelungenen Anlass beigetragen haben. Nächste Abstimmung Die nächste Volksabstimmung (National- und Ständeratswahlen) findet am Wochenende vom 23. Oktober 2011 statt. Grabfeldräumung Im November 2011 erfolgt auf dem Friedhof Leutmerken eine Grabfeldräumung. Infolge Ablaufs der Grabruhezeit wird die älteste Reihe mit Gräbern der Jahre aufgehoben. Privater Grabschmuck sowie Grabsteine können durch die Angehörigen bis am 30. Oktober 2011 abgeholt werden. Anschliessend erfolgt die Räumung im Auftrag des Friedhofvorsteheramtes. Nicht abgeholter Schmuck und Grabsteine werden entsorgt. Für Fragen steht das Friedhofvorsteheramt, Telefon , zur Verfügung. Steueramt Ende August ist die zweite Steuerrate der provisorischen Steuerrechnung 2011 zu begleichen. Das Steueramt dankt Ihnen für die pünktliche Überweisung. Sollten Sie den Zahlungen noch nicht nachgekommen sein, bitten wir Sie, dies umgehend nachzuholen. Damit können unnötige Kosten und Umtriebe vermieden werden. Strompreise 2012 Bereits jetzt haben wir die neuen Stromtarife für das Jahr 2012 festgelegt. Da der Preis für die Systemdienstleistungen günstiger und 1:1 dem Kunden weitergegeben wird, können wir nächstes Jahr von einem tieferen Strompreis profitieren. Per sinkt der Strompreis um 0,3

2 Rp./kWh. Zusätzlich möchten wir Sie informieren, dass künftig 0,1 Rp./kWh als Bundesabgabe zum Schutz der Gewässer und Fische dienen werden. Die detaillierte Auflistung der Tarife finden Sie unter Naturstrom Naturstrom schafft Vertrauen in die Zukunft! Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie per die Möglichkeit haben, sich für eine sichere und zukunftsfähige Stromversorgung zu entscheiden. Der umweltfreundliche Thurgauer Naturstrom wird in Kleinwasserkraftwerken, Solaranlagen und Biogasanlagen erzeugt und kann gegen einen Aufpreis (2,25 Rp./kWh 19,5 Rp./kWh) ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. So kann jeder einen Beitrag zur Energiezukunft unseres Landes leisten. Eine detaillierte Auflistung und Erklärung des Angebotes wird Ihnen in Kürze per Post zugestellt. EINWOHNERKONTROLLE Wir gratulieren den Jubilaren Wellauer Gertrud 90 Jahre Weber-Guadagni Pia 92 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Bär Hans Bär-Zimmermann Beatrix Frei Marcel Leutenegger Barbara Steinmann Karl Steinmann-Nöbauer Erika In die Gemeinde gezogen sind Ehrismann Patrick Bissegg Fässler Walter Amlikon Geboren wurde Colombo Luca Amlikon Loser Fabian Holzhof Wir gratulieren zur Trauung Patrick Schlosser und Rebecca Stäheli Schlosser Wir trauern um Dennenmoser-Etter Nelly Meyerhans Roman BAUBEWILLIGUNGEN Häusler R.: Aufstellen einer Pergola Hebeisen C. und C.: neue Küche, Küchenfenster Hug M. und L.: Einbau Photovoltaik-Anlage Koch St.: Laufstall, Terrainveränderung PN Hausbau GmbH: Neubau Einfamilienhaus Rieser A. und Martig U.: neue Dacheindeckung Schefer M. und K.: Sitzplatzüberd., Gartenhaus Schmid W.: Wärmepumpe, Erdsondenbohrung Spring P.: Sanierung Jauchegrube Stutz E. und R.: Einbau Photovoltaik-Anlage Zurbuchen U.: Innen-Wärmedämmung ENTSORGUNG Die Grüngutsammlung findet an folgenden Dienstagen statt: 13. September Oktober Oktober 2011 Häckseltour, Mittwoch, 21. September SCHUL- UND KIRCHGEMEINDEN Schulferien Herbstferien, Samstag, 08. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Elternabend Klassen, Dienstag, 13. September 2011, Abteilung A um Uhr, gemeinsamer Teil um Uhr, Abteilung B um Uhr, Schulhaus Amlikon. Teamarbeitstag, Freitag, 30. September 2011, Schule fällt aus. Gesamtschule Strohwilen-Wolfikon Jahresversammlung, Freitag, 28. Oktober 2011, um Uhr, Schulhaus Wolfikon. Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Kleinkindergottesdienst, alle Kinder zwischen ca. 2 und 5 Jahren sind mit Eltern oder Grosseltern zu folgenden Gottesdiensten eingeladen: Freitag, 09. September 2011 um Uhr, Kirche Affeltrangen. Samstag, 17. September 2011 um Uhr, Kirche Märwil. Evang. Kirchgemeinde Bussnang Ökumenischer Gottesdienst, Sonntag, 23. Oktober 2011 um Uhr, Alterszentrum Bussnang. Feierliche Amtseinsetzung Es war ein ganz besonderer Sonntag, der 19. Juni Die feierliche Einsetzung von Pfarrer Michael Lo Sardo war angesagt. Mit einer Einladung wurden die Kirchbürger/Innen eingeladen, um gemeinsam die Amtseinsetzung zu feiern. Zusammen mit Pfarrer Michael Lo Sardo hat die Kirchenvorsteherschaft ein Festprogramm mit Mittagessen zusammengestellt. Die Kirchenglocken kündeten den Gottesdienst an. Mit dem Einsetzen des Orgelspiels betraten Dekan Ruedi Bertschi und Pfarrer Michael Lo Sardo, begleitet von den Kirchenvorstehern die Kirche. Nach der Predigt des Dekans erfolgte die

3 eigentliche Amtseinsetzung. Pfarrer und Pfarrerinnen sind verpflichtet, Zeit und Kraft gewissenhaft ihrem Amt zu widmen. Sie brauchen darum für ihren Dienst die Unterstützung, Treue und verantwortliche Mitgestaltung des Gemeindelebens durch die Kirchenvorsteher. Mit einem Wink forderte Dekan Ruedi Bertschi Frau Ines Lo Sardo auf, gemeinsam mit ihrem Mann den Segen zu empfangen, denn auch sie trägt eine gewisse Verantwortung. Mit dem gegenseitigen Reichen der Hände bezeugt die Kirchenvorsteherschaft die Bereitschaft, mit Pfarrer Michael Lo Sardo zusammenzuarbeiten. Der Kirchenchor hat unter der Leitung von Esther Roman mit dem Werk Lobe den Herren von Philipp Heinrich Erlebach die Herzen der Gottesdienstbesucher erfreut. Die Einsetzung war vollbracht. Pfarrer Michael Lo Sardo setzte den Gottesdienst mit seiner Predigt zu 4. Mose, fort. Anschliessend lud Kirchenvorsteherin Karin Sameli im Namen der Kirchgemeinde alle zu einem Apéro und Mittagessen ein. Für den Nachmittag wurde ein spezielles Programm zusammengestellt. Bei den Kindern und Erwachsenen sorgten die Zauberer Manolito und Seppino, die ehrenamtlich für den Elternverein zur Unterstützung krebskranker Kinder auftraten, für Spannung. Für diesen guten Zweck kamen fast 1500 Franken zusammen. Bei Kaffee und Linzertorte moderierte Pfleger Erwin Greminger das Nachmittagsprogramm. Kirchenrat Rolf Bartholdi überbrachte die Glückwünsche der Landeskirche und Frau Elisabeth Odermatt diejenigen des Stiftungsrates vom AZB. Gemeindeammann Ruedi Zbinden überbrachte die Grüsse der politischen Gemeinde, und Norbert Schalk, Kirchenpräsident von Kath. Bussnang, gratulierte zur Einsetzungsfeier. Ebenfalls eine Grussbotschaft überreichten Rolf Zimmermann von Evang. Affeltrangen sowie Ruedi Reifler von Evang. Leutmerken und Walter Röthlisberger von Evang. Märstetten. Den Auftakt des Nachmittagsprogrammes machten die Knaben und Mädchen des Kindergottesdienstes und ihre Leiterinnen. Sie hatten gesanglich Freude zu verschenken und gaben Pfarrer Lo Sardo ihre Grüsse und Wünsche mit auf den Weg. Auch der Kirchenchor war bereit, den Nachmittag aufzulockern. Zu lachen gab es bei den bärndeutschen Versen, vorgetragen von Ernst Zahnd. Was wäre Bussnang ohne unseren Lokalmusikanten Willi Ausderau am Klavier oder mit der Handorgel? Die Girls und Boys vom Teenspoint sorgten für die Getränke, waren zuständig für das Abräumen der Tische und erfreuten mit einer Tanzdarbietung. Unser Festwirt Röbi Engeli hatte an diesem Tag alle Hände voll zu tun. Mit viel Freude und Einsatz haben Gross und Klein, Jung und Alt ein einmaliges Fest auf die Beine gestellt. Auch Pfarrer Michael Lo Sardo half tatkräftig mit. Jeder Einzelne hat mit seinem persönlichen Einsatz zum Gelingen beigetragen. Jede und jeder hat ein herzliches Dankeschön verdient. Ein gemeinsames Erlebnis hat uns reicher und stark gemacht. Der Kirchenpräsident Hans Schmid Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Konzert mit dem Trio Arsis, Samstag, 17. September 2011 um Uhr, Kirche Leutmerken. Das Trio Arsis dies sind Delaja Mösinger-Niederhäuser (Viola), Marita Seeger (Violine) und Cristina Janett (Cello). Sie spielen Werke der zwei östlichen Komponisten Bohuslay Martinu und Ernst von Dohnanyi. Als westlicher Kontrast steht in der Mitte ein Streichertrio von Franz Schubert. Vom letzten Jahr her wissen wir, dass es ein Genuss ist, diesen drei virtuosen Streicherinnen zuhören zu können. Seien Sie herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei Kollekte. Anschliessend Apéro im evangelischen Pfarrhaus. Seniorennachmittag Ausflug zum Stählibuck, Freitag, 02. September 2011 um Uhr, Treffpunkt bei den Kirchen zur gemeinsamen Hinfahrt. Gottesdienst zum Eidg. Bettag, Sonntag, 18. September 2011 um Uhr, Kirche Lustdorf für beide Gemeinden. Der Jodlerclub Weinfelden singt die Jodlermesse von Jost Marty. Anschliessend Apéro. Singe mit Chind, Dienstag, 20. September 2011 um Uhr, Untihüsli in Leutmerken. Oekumenischer Gottesdienst zum Erntedank, Sonntag, 25. September 2011 um Uhr, in Hofen mit dem Männerchor Schmidshof.

4 Familiengottesdienst zum Erntedank, Sonntag, 02. Oktober 2011 um Uhr, Kirche Lustdorf mit dem gemischten Chor Lustdorf. Abendgottesdienst, Sonntag, 02. Oktober 2011, um Uhr, Kirche Leutmerken. VEREINE UND VERBÄNDE Dorfverein Bissegg Vollmondwanderung, Mittwoch, 12. Oktober 2011, Amlikon-Bissegg. Feuerwehr Amlikon-Bissegg Kaderübung 4, Donnerstag, 01. September Mannschaftsübung 5, Donnerstag, 08. September Mannschaftsübung 6, Freitag, 28. Oktober Frauenchor Amlikon Nutzen Sie Ihre Chance und singen Sie am Sonntag, 11. Dezember 2011, um Uhr beim Adventskonzert vom Frauenchor Amlikon mit. Anlässlich des Konzertes öffnen wir den Chor. Sie sind herzlich willkommen, bei den interessanten Proben und am Konzert mitzuwirken. Ab Montag, 22. August 2011, von Uhr starten wir im Pfarreiheim Leutmerken mit den Proben für das attraktive Adventskonzert. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Präsidentin, Heidi Merz Frauengemeinschaft Leutmerken Gottesdienst mit Bildungsabend, Freitag, 02. September 2011, um Uhr, Kirche Bussnang. Gottesdienst mit Spielabend, Dienstag, 25. Oktober 2011, um Uhr, Kirche Leutmerken. Männerchor Schmidshof Amtswechsel, Thomas Diener aus Strohwilen übernimmt neu das Präsidentenamt des Männerchors. Tel / mcschmidshof@bluewin.ch Musikverein Thurtal-Hüttlingen Unterhaltungsabend, Dienstag, 25. Oktober 2011, um Uhr, Felben-Wellhausen. Amtswechsel, Sibilla Rieser-Kuhn aus Strohwilen ist neue Präsidentin des Musikvereins. Tel / info@mv-thurtal.ch Musikgesellschaft Thundorf Jubilarennachmittag, Sonntag, 30. Oktober 2011, um Uhr, Mehrzweckhalle Thundorf. Für die Jubilare (80, 90 und mehr Jahre / goldene Hochzeiten) sowie für alle Seniorinnen und Senioren. Pro Senectute Herbstsammlung 2011 Eine von Pro Senectute veröffentlichte Studie zur Altersarmut in der Schweiz zeigt auf, dass das in der Öffentlichkeit vorherrschende Bild der reichen Alten nur für einen kleinen Teil der Seniorinnen und Senioren zutrifft. Rund 12 Prozent der Rentnerinnen und Rentner beziehen Ergänzungsleistungen, und 3 bis 4 Prozent bleiben trotz Ergänzungsleistungen arm. In der Schweiz gibt es Pensionierte, die trotz Dreisäulensystem, mit 2280 Franken auskommen müssen. Pro Senectute Thurgau leistet kostenlos und diskret Hilfe, wenn ältere Menschen in finanzielle Notlage geraten. Ratsuchende werden aber auch bei Themen rund um die verschiedenen Fragen der Lebensgestaltung nach der Pensionierung, wie z.b. Wohnformen, Gesundheit oder rechtliche Fragen unterstützt. Lebensfreude ist nicht selbstverständlich. Sie nährt sich von der Zuversicht und der Hoffnung auf ein würdiges Altern. Die Herbstsammlung von Pro Senectute schafft für viele Betroffene einen Lichtblick. Auch dieses Jahr werden wieder freiwillige Sammlerinnen und Sammler an Ihrer Haustür um eine freiwillige Spende bitten. Der Erlös wird vollumfänglich zugunsten der bedürftigen älteren Menschen in unserem Kanton eingesetzt. Vielen herzlichen Dank für die solidarische Unterstützung. Die Ortsvertreterinnen Lisbeth Hofer, Amlikon; Lydia Schmidhauser, Bissegg; Dorli Koch, Fimmelsberg mit allen Sammlerinnen und Sammlern. Spendenkonto: PC Segelfluggruppe Cumulus Passagierflugtag, Sonntag, 18. September 2011, Flugplatz Amlikon. Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Erich Iselin-Baumgartner, Amlikon-Bissegg Cäcilia Mohn-Palz, Bussnang Rösli Fischbacher-Büchler, Hefenhausen Heidi Steinke-Bürgi, Märstetten Rösli Reusser-Junker, Gunterswilen Gertrud Schmid-Bornhauser, Bussnang Nationaler Spitex Tag, Samstag, 03. September 2011, Uhr in der Einsatzzentrale Flugplatzstrasse 12, Amlikon. Motto: Sie pflegen. Wir helfen. Spitex. Wir messen Ihnen kostenlos den Blutdruck und kontrollieren Ihren Blutzucker. Bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit, unseren Betrieb näher kennen zu lernen, oder einfach in

5 gemütlichem Rahmen Kontakte zu pflegen. Das Spitex-Team freut sich auf Ihren Besuch! Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege Haushilfe Vermietung von Krankenmobilien Auskunft und Anmeldung: Tel Mahlzeitendienst: Vollwertige, warme Mahlzeit, ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen. Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: Für Arzt-/Therapiebesuche, Anmeldung (mind. zwei Tage im Voraus): Lucia Hug, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Abschied und Neuanfang bei der Spitex Nach 31-jähriger Tätigkeit als Pflegedienstleiterin beim Spitex Verein Thur-Seerücken geht Rösli Hirlinger in ihren wohlverdienten Ruhestand. Nachfolgerin wird Daniela Grob. Nach 31-jähriger Tätigkeit als Pflegedienstleiterin beim Spitex Verein Thur-Seerücken geht Rösli Hirlinger in ihren wohlverdienten Ruhestand. Nachfolgerin wird Daniela Grob. Gross war die Überraschung für die scheidende Pflegedienstleiterin Rösli Hirlinger, als sie an ihrem letzten Arbeitstag mit einem Pferdegespann zu Hause abgeholt und nach dem Besuch einiger Patienten im Spitex-Lokal in Amlikon von ehemaligen und heutigen Mitarbeiterinnen und dem Vorstand herzlich empfangen wurde. Leistungen für fünf Franken Im Rahmen einer originellen Schnitzelbank würdigten die Mitarbeiterinnen von früher und heute das lange Wirken der verdienstvollen Pflegedienstleiterin. Sie ist die einzige, die aus der Gründungszeit noch dabei ist und am 1. Mai 1980 ihre Tätigkeit als Gemeindeschwester des damaligen Haus- und Krankenpflegevereins aufnahm. Damals kannte sie ihre Arbeit noch nicht genau und konnte ihr Klientel nur dank Kontakten zum damaligen Pfarrherrn, zum Pöstler und zu Lieseli Dumermuth (für alte Märstetter noch ein Begriff) kennen lernen. Über die Wochenenden übernahm Rösli Ablösungen im Alterszentrum Bussnang, und Freitage gab es damals keine. Für eine kleine Leistung verrechnete man in den Anfängen des Vereins drei Franken und für eine grosse Leistung (über drei Viertel Stunden) fünf Franken. Damals stand die Gemeindeschwester sonntags und werktags, Tag und Nacht, im Einsatz und wurde auch von Ärzten und Angehörigen telefonisch aufgeboten, um Verstorbene für das Einsargen vorzubereiten, erinnert sich Rösli Hirlinger. Als alleinerziehende Mutter war sie jederzeit bereit, soviel zu leisten als möglich, von Überstunden sprach niemand, und das permanente Dasein führte die junge Frau oft bis an die Grenzen. Arbeitstag froh beginnen Anderthalb Monate nach Rösli Hirlingers Anstellung gründete man im Kreuzstrasse-Saal den Haus- und Krankenpflegeverein Märstetten und wählte als erste Präsidentin Elisabeth Frei- Hagger, Ottoberg. Bis zur ersten Jahresversammlung ein Jahr später zählte der Verein bereits 295 Mitglieder. Alle Verantwortlichen des Spitex Vereins Thur-Seerücken danken der scheidenden Pflegedienstleiterin für ihre Verdienste zum Wohle der kranken und behinderten Mitmenschen in den Gemeinden Amlikon-Bissegg, Bussnang, Märstetten, Raperswilen und Wäldi und wünschen ihr alles Gute in ihrem wohlverdienten Ruhestand. Beginnt jeden Arbeitstag mit einem fröhlichen Start, denn dann ist die Arbeit schon zur Hälfte gemacht, gab die nun pensionierte Pflegedienstleiterin ihren Kolleginnen mit auf den Weg. Werner Lenzin

6 SONSTIGES Alterszentrum Sunnewies Lust auf eine neue Herausforderung Unter diesem Motto stellen wir unser Konzept vor. Im Rahmen eines Apéro können Sie mit Freiwilligen in Kontakt kommen, sich austauschen und kennenlernen. Wir freuen uns auf viele Interessierte am Mittwoch, 14. September 2011 um Uhr in der Cafeteria des Alterszentrums Sunnewies, 9555 Tobel. Herbstfest Amlikon Samstag, 22. Oktober 2011, ab Uhr und Sonntag, 23. Oktober 2011, ab Uhr, Halle Eugen Hugentobler. Veranstalter: Max Zahnd. Reisebericht ehemaliger Löschzug Strohwilen-Wolfikon, Juli 2011 Am Samstag trafen wir uns um 06:50 Uhr beim Feuerwehrdepot in Strohwilen. Mit unseren neuen Hemden machten wir noch ein Gruppenfoto. Vielen herzlichen Dank allen Spendern und Sponsoren, die uns das einheitliche Outfit ermöglicht haben. Mit dem Publi-Car fuhren wir nach Weinfelden. Mit dem Zug ging es via Wil, Ricken bis nach Sattel bei Aegeri. Beim Znüni-Kaffee erhielten wir eine Einladung von den Feuerwehrkameraden in Sattel, ihren Stützpunkt zu besichtigen. Die Ausführungen waren sehr interessant und eine Stunde war sehr schnell vorbei. Feuerwehrnotruf: Tel. 118 (wenn`s brennt und kracht, wähl eins-eins-acht.) Mit der Stuckli Rondo, der ersten Drehgondelbahn der Welt fuhren wir zum Mostelberg. Schon erwartete uns eine neue Attraktion, die längste Fussgängerhängebrücke der Welt, die Raiffeisen Skywalk mit 374 m Länge und 58 m Höhe. Um die Balance zu wahren, musste man sich an den Handläufen halten. Von der Brücke aus geniesst man einen fantastischen Blick in das Aegerital mit seinem idyllischen See. Beim Mittagessen auf der Mostelegg konnte man das imposante Alpenpanorama der Mythen bestaunen. Nachher ging es auf Schusters Rappen via Mostelberg nach Sattel hinunter. Eine kleine Verschnaufpause im Zug nach Arth Goldau war nicht schlecht. Im Eiltempo musste man den Rigi Express erreichen, kurze Fahrt bis nach Kräbel und nachher mit der Seilbahn auf die Rigi Scheidegg hinauf. Hier mussten wir noch den Regenschutz überziehen für den kurzen Abstieg zum Berggasthaus Burggeist in Obergschwend. Den Abend genossen wir bei einem guten Essen und einigen Getränken. Leider ist der Wirt immer am schnellsten müde, oder für die einen zum Glück. Das Frühstück am Sonntag, mit dem herrlichen Ausblick in die Region Vierwaldstättersee und das Alpenpanorama waren die besten Voraussetzungen für die Wanderung Richtung Unterstetten bis First. Nach dem währschaften Mittagessen ging es Richtung Staffel, kurzer Einblick in das Schwingfest mit Glacehalt. Leider wurde das Wetter immer schlechter und den Aufstieg zum Rigi Kulm mussten wir im Nebel vornehmen. Oben fing es auch noch an zu regnen. Wir waren froh, einen früheren Zug zu ergattern und Richtung Arth Goldau hinunterzufahren. Kaum unten angekommen, lachte die Rigi wieder im Sonnenschein. So ist halt das Bergwetter. Rückreise mit dem Zug und Bus nach Strohwilen - Wolfikon. Zufrieden und an Erfahrung reicher erreichten wir am Abend unser Zuhause. Den Reiseleitern Peter Salzmann und Adrian Neuenschwander herzlichen Dank für diese interessante Reise. Bis zum nächsten Jahr. Marcel Meyerhans

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juli/August 2011 Ausgabe 92

Juli/August 2011 Ausgabe 92 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission kurz Diese kleine Broschüre dient zur Orientierung und Information unserer Senior*innen. Es soll sie dabei unterstützen, sich

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. 1-2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 2 Grittibänz backen 3 Weihnachtsfeier

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Gemeinsam unterwegs sein

Gemeinsam unterwegs sein Gemeinsam unterwegs sein Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, Neues entdecken Angebote für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, mit der Krankheit leben, von Krebs geheilt sind, sowie deren Angehörige.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr