Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar/Februar 2012 Ausgabe 95"

Transkript

1 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr Amlikon-Bissegg Telefon Telefax info@amlikon-bissegg.ch, Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr, Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr (durchgehend) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Februar 2012 Zuschriften bitte an die Gemeindekanzlei unter info@amlikon-bissegg.ch Redaktionsleitung: Gabriela Hepp erscheint zweimonatlich Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Mit Elan und Zuversicht starten wir ins Jahr 2012, das Vergangene kann aber noch nicht als abgehakt betrachtet werden, der Rechnungsabschluss für das Jahr 2011 steht uns noch bevor. Wir sind aber zuversichtlich, Ihnen ein positives Rechnungsergebnis präsentieren zu können. Das Jahr 2011 wird in technischer Hinsicht als Meilenstein in die Geschichte der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg eingehen; verfügt doch die Gemeinde seit dem vergangenen Sommer als erste im Kanton Thurgau über ein eigenes Glasfasernetz mit Anschlüssen bis in die einzelnen Wohneinheiten und einem Angebot von drei verschiedenen Dienstleistungsanbietern für die Bereiche TV, Internet, Telefon und verschiedenen Zusatzoptionen. Auch was die Produktion von neuen erneuerbaren Energien betrifft, steht die Gemeinde mit einem Anteil von ca. 18 % des gesamten Energieverbrauches an der Spitze im Kanton Thurgau. Für zurückgespiesene Energie aus der Produktion von Photovoltaikanlagen vergütet der Gemeinderat ab dem neuen Jahr Rp. 22/kWh, auch hier ein Spitzenwert im kantonalen Vergleich und ein Beitrag an die Förderung von erneuerbaren Energien. Auch das Pilot-Projekt mit den Smart-Meter-Zählern ist erfolgreich umgesetzt. Die Daten des Energieund Wasserverbrauchs können nun von extern abgelesen werden. Mit der neu eingesetzten Technologie ist man für die angekündigte Marktöffnung im Energiebereich gewappnet. Der weitere Ausbau erfolgt dieses Jahr. Sie haben an der vergangenen Budgetversammlung allen Kreditanträgen wohlwollend zugestimmt, wofür sich der Gemeinderat recht herzlich bedankt. Wir sind bestrebt, die an den Gemeinderat gestellten Anforderungen zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen. Wir freuen uns, auch im 2012 auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit, Glück und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Ihr Gemeindeammann Othmar Schmid AUS GEMEINDERAT UND VERWALTUNG OSTWIND-Fahrplan ist abholbereit Der OSTWIND-Fahrplan 2012 ist per sofort bei allen Gemeinden, Bahnhöfen und Billett-Verkaufsstellen erhältlich. Der Fahrplanband Thurgau umfasst das gesamte Fahrplanangebot im Kanton Thurgau sowie wichtige touristische Strecken in den Kantonen St. Gallen und beiden Appenzell. Im vorderen Teil sind die Informationen zum Tarif und Billettsortiment zu finden. Sie können den Fahrplan kostenlos bei uns auf der Gemeindekanzlei beziehen oder aber beim nächsten bedienten Bahnhof oder jeder anderen Verkaufsstelle des öffentlichen Verkehrs. Im Einzugsgebiet des Kantons St. Gallen ist auch der Fahrplan Kantone St. Gallen und beide Appenzell erhältlich. Meldepflicht bei Wohnungs-Mieterwechsel Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass laut Einwohnergesetz ( 8) jeder Vermieter die Pflicht hat, Mieterwechsel der Gemeinde zu melden. Die ein- und ausziehenden Mieter/innen sollten innert 14 Tagen unentgeltlich gemeldet werden.

2 Dies gilt auch für in Untermiete stehende Personen. Ebenfalls sind Vermieter verpflichtet, auf Anfrage des Einwohneramtes darüber Auskunft zu geben, wer die Mietobjekte aktuell bewohnt. Die gleiche Melde- und Auskunftspflicht besteht für jene Personen, die in ihrem Haushalt Logis gewähren. Erwähnte Meldungen umfassen Name, Vorname, Adresse und Ein- oder Auszugsdatum. Neuzuzüger-Apéro 2012 Ein herzliches Willkommen an alle NeuzuzügerInnen des Jahres Der Gemeinderat freut sich, Sie zum Neuzuzüger-Apéro am Mittwoch, , einzuladen. Wir danken Ihnen für eine Anmeldung mit zugestelltem Talon des persönlichen Einladungsschreibens. schweiz.bewegt 2012 Bereits zum vierten Mal wird unsere Gemeinde vom bis an der Aktionswoche von schweiz.bewegt mitmachen. schweiz.bewegt ist ein Anlass vom Bundesamt für Sport mit dem Ziel, der Bevölkerung die Freude an gesunder Bewegung näher zu bringen. In einem freundschaftlichen Wettkampf gilt es möglichst viele Bewegungsstunden pro Einwohner zu sammeln. Um Ihnen auch bei der nächsten Ausgabe von schweiz.bewegt ein attraktives Programm präsentieren zu können, sind wir wieder auf der Suche nach originellen Ideen für verschiedenste Bewegungsanlässe. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag. Mehr Informationen zur nationalen Aktion schweiz.bewegt finden Sie auf der offiziellen Homepage: Bitte melden Sie Ihre Beiträge direkt auf der Gemeindeverwaltung, Tel oder per Mail: Gemeinderat Alfons Bold Änderung Grüngut-Sammlung Neu werden die Grüngutcontainer (Küchen- und Gartenabfälle) jeweils alle zwei Wochen am Dienstag (erster Sammeltag ) an den Sammelplätzen geleert. Die Jahresmarken 2012, welche gut sichtbar am Container anzubringen sind, sind ab sofort bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Allen, die im Besitz einer Jahresmarke 2011 sind, wird eine Rechnung für das neue Kalenderjahr zugestellt. Nach erfolgter Zahlung wird die aktuelle Jahresmarke zugestellt. 140 Liter Normbehälter Fr Liter Normbehälter Fr Liter Normcontainer Fr Bitte denken Sie daran, dass Grüngutcontainer ohne gültige Jahresmarke und loses Grüngut nicht abgeführt werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit das Grüngut beim Deponieplatz der Firma Wellauer in Holzhäusern abzuliefern. Pro abgeliefertem m 3 werden dort Fr. 30. verrechnet. Alle weiteren Sammeltage werden im jeweiligen Mitteilungsblatt publiziert. Personelle Veränderungen in der Feuerwehr 1. Rücktritt des Feuerwehrkommandanten Nach 16 Jahren an der Spitze unserer Feuerwehr gibt Kommandant Roman Aregger sein Amt per in jüngere Hände. Als 18-jähriger trat Roman 1982 der Feuerwehr, damals dem Löschzug Griesenberg, bei. Eine steile Feuerwehrkarriere begann; vom Feuerwehrmann zum Gruppenführer, dann der Offiziers Kurs und schon 1988 stand Roman Aregger dem Löschzug Griesenberg vor. Am übernahm er das Kommando unserer Gemeindefeuerwehr von seinem Vorgänger Hans Milz. Mit Freude an der Sache, viel Fachwissen und einem respektvollen Umgang mit seinen Feuerwehrmännern und -frauen hat Roman unsere Feuerwehr geführt. Zahlreiche Änderungen und neue gesetzliche Vorgaben haben den Kommandanten gefordert; 1997, die Löschzüge Griesenberg, Amlikon und Strohwilen/Wolfikon werden zum Lösch- und Rettungszug, zusätzlich entstehen Spezialisten-Zug und Atemschutz-Zug. 1999, ein Atemschutzfahrzeug kann in Betrieb genommen werden, die Einsatzzeit für den Atemschutz wird stark verkürzt. 2000, Funkgeräte werden angeschafft, sie vereinfachen die Kommunikation auf dem Schadenplatz wesentlich ein Tanklöschfahrzeug und ein zentrales Feuerwehrdepot erhöhen die Schlagkraft unserer Feuerwehr, fordern aber auch vom Kommando wie auch von der ganzen Mannschaft viel Bereitschaft, Neues zu erlernen. 2008/2011 neue Helme und eine neue Brandschutzausrüstung ersetzen das alte, nicht mehr den Sicherheitsstandards entsprechende Material. Ebenfalls am wird unser langjähriger Vizekommandant Gregor Bartholdi sein Amt weitergeben. Glücklicherweise nur wenige Ernstfälle, sehr viele Übungen, Vorbereitungsstunden, Kader- und Offiziersübungen, etliche Sitzungen und viele Kurstage haben Roman und Gregor für unsere Feuerwehr geleistet. Der Gemeinderat dankt ihnen auch für die stets angenehme Zusammenarbeit. Als Offiziere werden Roman Aregger und Gregor Bartholdi bis zu ihrer Feuerwehrpensionierung ihr Fachwissen unserer Feuerwehr weiterhin zur Verfügung stellen. 2. Neuer Feuerwehrkommandant und Vizekommandant gewählt Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom , per , Thomas Ochs zum

3 neuen Kommandanten der Feuerwehr Amlikon- Bissegg und Patrick Schmid zum neuen Vizekommandanten gewählt. Thomas Ochs war mehrere Jahre bei der Stützpunktfeuerwehr Weinfelden als Offizier tätig, er hat alle geforderten Kurse absolviert. Er bringt viel Begeisterung und praktische Erfahrung für das neue Amt mit. Patrick Schmid hat ebenfalls die nötigen Kurse bereits besucht. Als Offizier im Atemschutz und Ausbildner für Maschinisten (Tanklöschfahrzeug) ist auch er bestens gerüstet für seine neuen Aufgaben. Der Gemeinderat wünscht Thomas und Patrick viel Gfreuts in ihrem neuen Amt, und wir freuen uns auf eine angenehme Zusammenarbeit Gemeinderat Alfons Bold Seniorenkommission setzt sich für die Anliegen von älteren Menschen ein Bereits im Frühjahr 2010 veranlasste der Gemeinderat die Erarbeitung eines Alterskonzeptes für unsere Gemeinde. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus 25 Personen mit Vertretern von Gemeinderat, Pro Senectute, Spitex, katholischer und reformierter Kirche, Alterszentren, Rotes Kreuz, Vereinen sowie Seniorinnen und Senioren erarbeiteten in mehreren Workshops das Alterskonzept. Das erarbeitete Alterskonzept wurde am vom Gemeinderat verabschiedet. Um den Interessen und Anliegen von älteren Menschen in unserer Gemeinde Rechnung zu tragen, wurde vom Gemeinderat am eine Seniorenkommission einberufen. Die Seniorenkommission hat folgende Aufgaben: Information und Vernetzung der verschiedenen Angebote und Dienstleistungen für Senioren und Seniorinnen. Vertretung der Bedürfnisse und Anliegen der Senioren und Seniorinnen gegenüber dem Gemeinderat und weiteren Institutionen. Beratung des Gemeinderates bei wichtigen Planungsaufgaben (Wohnplanung, Verkehrskonzept, etc.) und bei neuen Trends im Altersbereich. Förderung der Lebensqualität von Senioren und Seniorinnen. Als erste Massnahme aus dem Alterskonzept soll eine Informationsbroschüre über die bestehenden Angebote und Dienstleistungen in unserer Gemeinde erarbeitet werden. Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und andere Interessierte erhalten so eine Übersicht, die eine nützliche Orientierungshilfe für die unterschiedlichsten Lebensbereiche gibt. Die Seniorenkommission nimmt jederzeit gerne Anregungen und Fragen entgegen. Wenden Sie sich dazu einfach direkt an die entsprechenden Personen: Ursula Bold, Vogelsang Hans-Ulrich Sommer, Junkholz Beat Buchmann, Junkholz Elsi Wellauer, Holzhäusern Peter Hofer, Amlikon (nicht auf Foto) EINWOHNERKONTROLLE Für die Seniorenkommission Gemeinderat Beat Buchmann Wir gratulieren den Jubilaren Wartmann Elisabeth 80 Jahre Rietmann Yvonne 80 Jahre Blättler Josefine 85 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Buffon Lill Rieder Daniela Siegenthaler Fabienne In die Gemeinde gezogen sind Meier Martin Bissegg Tantanini Peter Amlikon Geboren wurde Jung Lionel Wolfikon Wir trauern um Steiner Martha BAUBEWILLIGUNGEN Borbeck R. u. U.: Bau Gartenhaus Eisenring AG: Neubau Einfamilienhaus Fuchs Wohnbau AG: Erweiter. Photovoltaik-Anlage Kocherhans H.: Einbau Photovoltaik-Anlage Schwager R.: Einbau Sonnenkollektoren Tobler M. u. Rombach A.: Neubau Gebäude Vondruska R.: Bau Kräutergarten Vondruska R.: Bau unterirdischer Durchgang Riwa Immobilien AG.: Aussenfassadenrenovation Riwa Immobilien AG.: Ersatzbau Landi Amlikon ENTSORGUNG Öffnungszeiten Deponieplatz Holzhäusern: Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr Kartonsammlung, Mittwoch, Der Karton ist gebündelt oder in Schachteln an den Kehrichtsammelplätzen bereitzustellen. Es kann nur Karton

4 mitgenommen werden. Tetrapackungen oder mit Folie beschichteter Karton und anderes Fremdmaterial kann nicht recycelt werden. Altpapiersammlung, Samstag, , ab Uhr. (Kein Karton, bitte geben Sie diesen der nächsten Kartonsammlung mit oder direkt an einer Entsorgungsstelle ab.) Grüngutsammlung, Dienstag, SCHUL- UND KIRCHGEMEINDEN Schulferien Sportferien, Samstag, bis Sonntag, Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Infoveranstaltung Skilager und Jassabend, Dienstag, , Uhr, Schulhaus Amlikon. Teamarbeitstag, Mittwoch, , die Schule fällt aus für alle Klassen. Schulgemeindeversammlung (Budget), Dienstag, , Uhr, Schulhaus Holzhäusern. Skilager Klasse, Montag, , bis Samstag, , Arosa. Jass- und Lottoabend, Freitag, , Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen unter Pfarramt, Tel Evang. Kirchgemeinde Bussnang unter Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf unter oder Pfarrerin Esther Baumgartner, Tel Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken unter Norbert Schalk, Tel Spezielles Programm: Sternsingen, Mittwoch, und Donnerstag, , bis Uhr. Kinderfasnacht, Sonntag, , Uhr, Leutmerken. VEREINE UND VERBÄNDE Benefo Stiftung Die Benefo Stiftung in Frauenfeld führt die Fachstelle für Opferhilfe im Kanton Thurgau. Auf dem Hintergrund des Opferhilfegesetzes werden Opfer von Straftaten und ihnen nahe stehende Personen beraten und erhalten Hilfe. Die Stiftung ist ferner Trägerin der Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität. Diese Dienstleistungen werden kostenlos erbracht. Gegen einen Unkostenbeitrag können auch Budgetberatungen sowie Rechtsauskünfte in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen sind erhältlich unter: Tel Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau Das Beratungsangebot richtet sich an: Frauen und weibliche Jugendliche, die mit physischer, psychischer, sexueller und/oder struktureller Gewalt konfrontiert sind. Angehörige, Bekannte, Fachpersonen und soziale Institutionen, die mit gewaltbetroffenen Frauen zu tun haben. Sprechen Sie mit uns darüber wir hören Ihnen zu, bewerten nicht und haben die notwendige Geduld, Ihnen immer wieder zu sagen: Es ist nicht normal, geschlagen zu werden! Tel Dorfverein Bissegg Neujahrsapéro, Montag, , Uhr, Restaurant Kreuzstrasse, Bissegg. Feuerwehr Amlikon-Bissegg Infoabend Neueintretende, Montag, , bis Uhr, Depot Bänikon. Die Feuerwehr Amlikon-Bissegg sucht Verstärkung Zur Ergänzung des Personalbestandes sucht die Feuerwehr Amlikon-Bissegg für das Jahr 2012 Frauen und Männer, die zwischen 18 und 45 Jahre alt sind. Für Interessierte veranstalten wir im Feuerwehrdepot Bänikon einen Infoabend. Die Feuerwehr bietet eine gründliche Aus- und Weiterbildung in den Aufgaben einer Gemeindefeuerwehr. Das bieten wir Ihnen: eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung vielseitige und einsatzorientierte Ausbildung interessante Weiterbildungskurse Spezialisten Ausbildung Aufstiegsmöglichkeiten

5 Zur Erfüllung ihrer Aufträge verfügt die Feuerwehr über eine moderne Ausrüstung. Daneben wird eine sehr gute Kameradschaft gepflegt. Der Eintritt in die Feuerwehr ist ab dem 18. Altersjahr freiwillig möglich. Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr besteht Feuerwehrpflicht. Wer keinen aktiven Feuerwehrdienst leistet, bezahlt Feuerwehrersatzabgabe. Nähere Auskünfte: Thomas Ochs Bergholzstrasse Amlikon-Bissegg Tel Feuerwehr Amlikon-Bissegg TG Kdt Thomas Ochs Offiziers-Sitzung, Donnerstag, , Uhr, Ort gemäss Aufgebot. Atemschutz, Montag, , Uhr, Depot Bänikon. Offiziers-Übung 1, Dienstag, , Uhr, Depot Bänikon. Kaderübung 1, Dienstag, , Uhr, Depot Bänikon. Einkleidung, Mittwoch, , Uhr, Depot Bänikon. Frauenchor Amlikon Jahresversammlung, Montag, , Uhr, Restaurant Kreuzstrasse, Bissegg. Beginn Chorproben, ab Montag, , bis Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Die Proben finden immer montags statt, in den Schulferien fallen sie aus. Singen für die Bewohner des Alterszentrums, Samstag, , Uhr, Alterszentrum Bussnang. Gemischter Chor Lustdorf Abendunterhaltung, Freitag, und Samstag, , Uhr, Gemeindesaal, Thundorf. Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Landfrauentag, Dienstag, , Uhr, Beginn in der Evangelischen Kirche Weinfelden; Uhr, Abendessen im Restaurant Friedberg, Amlikon. Kochkurs Verpflegung in langer Form, Mittwoch, oder Freitag, , bis Uhr, Schulküche Arenenberg. Männerchor Bussnang-Rothenhausen Abendunterhaltung, Donnerstag, , Freitag, und Samstag, , Uhr Saalöffnung und Nachtessen, Uhr Beginn Programm, Schulhaus Bussnang. Männerchor Schmidshof Unterhaltung, Samstag, , Uhr Nachmittagsvorstellung und Uhr Unterhaltungsabend, Schulhaus Zezikon. Mütter- und Väterberatung Beratung, Dienstag, und Dienstag, , bis Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Bitte bringen Sie in jede Beratung das Gesundheitsheft, einen Body, eine Windel und ein Stofftuch als Wickelunterlage mit. Telefon-Beratung, Montag bis Donnerstag, bis Uhr, Tel und Freitag, bis Uhr, Tel Kleinkinderberatung 1-5 Jahre, Donnerstag, und Donnerstag, , bis Uhr, Freiestrasse 9, Weinfelden. Anmeldung: Musikverein Thurtal-Hüttlingen Bächtelisbar, Samstag, , Uhr, Scheune Restaurant Waage, Hüttlingen. Pro Senectute Thurgau Fit/Gym-Turnen, jeweils Mittwoch, bis Uhr, Turnhalle Wolfikon, Fr. 5. pro Lektion. Anmeldung: Silvana Frehner, Tel Senioren Mittagstisch: Alle AHV-Bezüger und -Bezügerinnen der Gemeinde sind herzlich zum Senioren Mittagstisch eingeladen, organisiert durch die Pro Senectute. Wir bieten einen Gratis-Abholdienst an. Montag, Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Donnerstag, Restaurant Ochsen, Bänikon Wer gerne möchte, kann anschliessend noch jassen oder spielen. Zeit: bis ca Uhr Kosten: Fr. 15. (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: 4 Tage im Voraus Amlikon: Lisbeth Hofer Tel Bänikon: Lydia Schmidhauser Tel Fimmelsberg: Dorli Koch Tel Dank für zahlreiche Spenden zur Herbstsammlung Die zahlreichen kleineren und grösseren Spenden der Thurgauer Bevölkerung anlässlich der Herbstsammlung 2011 helfen älteren Menschen im Kanton wieder Perspektiven für ihren Alltag zu finden. Pro Senectute Thurgau bedankt sich bei der Bevölkerung für die mit den zahlreichen Spenden bekundete Solidarität zugunsten älterer Menschen im Kanton. Mit den Spenden wird das umfangreiche Beratungsangebot der acht Pro Senectute Beratungsstellen im Thurgau unterstützt, durch das ältere Menschen sowie deren Angehörige kostenlos Rat und Unterstützung bei Problemen im Alter erhalten. Pro Senectute Thurgau hilft auf diesem Weg unkompliziert mit den zahlreichen grösseren

6 und kleineren Sorgen des Alters zurecht zu kommen. Das gespendete Geld wird ausschliesslich für die älteren Menschen im Kanton Thurgau eingesetzt. Allen Spenderinnen und Spendern sagen unsere Sammlerinnen ein herzliches Dankeschön. Pro Senectute Thurgau und die Sammlerinnen der Gemeinde Sekundarschule Weinfelden Schulgemeindeversammlung, Mittwoch, , Uhr, Rathaus Weinfelden. Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Hans Wüthrich-Bärtschi, Sonterswil Alice Zuber-Häberling, Märstetten Peter Göggel, Boll Unsere weiteren Dienstleistungen Mahlzeitendienst: Vollwertige, warme Mahlzeit, ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen. Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: Für Arzt- oder Therapiebesuche, Anfragen mind. zwei Tage im Voraus. Anmeldung: Lucia Hug, 8514 Amlikon-Bissegg, Tel Gedanken zum Jahreswechsel Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Die neue Betriebsleiterin Daniela Grob hat sich inzwischen gut eingearbeitet und nimmt ihre Aufgabe mit riesigem Elan wahr. Mehrere Projekte sind abgeschlossen, und weitere Neuerungen stehen noch bevor. Die laufenden Umwälzungen im Gesundheitswesen fordern uns immer wieder heraus. Wir sind bestrebt, den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Natürlich wollen wir die nötigen Rahmenbedingungen gewährleisten, oberstes Ziel jedoch ist es, in unserem Kerngeschäft die Bedürfnisse unserer Klientschaft abzudecken, um die Betroffenen in ihrem nicht immer einfachen Alltag so gut wie möglich zu entlasten. An der Schwelle zum neuen Jahr möchten wir unseren Klientinnen und Klienten sowie der Bevölkerung von Herzen danken. Immer wieder dürfen wir auf breite Unterstützung zählen. Insbesondere unsere Fahrerinnen und Fahrer leisten mit ihrem freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz für den Mahlzeiten- und Rotkreuzfahrdienst äusserst wertvolle Hilfe. Auch in Form von Todesfall- oder sonstigen Spenden oder mit Wohlwollen in irgendeiner Form dürfen wir immer wieder erfahren, dass unsere Dienstleistungen sinnvoll sind und geschätzt werden. Ihnen allen wünschen wir von Herzen: E guets Neus! Spitex Verein Thur-Seerücken Spitex Verein Thur-Seerücken, Flugplatzstr. 12, 8514 Amlikon-Bissegg, Tel , Menüs kamen daheim angerollt Betagte und kranke Menschen aus dem Gebiet des Spitex Vereins Thur-Seerücken beziehen täglich ihre Mahlzeit vom Alterszentrum Bussnang. Sie trafen sich, zusammen mit den Fahrerinnen und Fahrern, zu einem gemeinsamen Mittagessen. Den Mahlzeitenfahrerinnen und -fahrern bot sich zusammen mit den Essensbezügern aus dem Gebiet des Spitex Vereins Thur-Seerücken mit den Gemeinden Amlikon-Bissegg, Bussnang, Märstetten, Raperswilen und Wäldi dieses Jahr die Gelegenheit, den Ausgangspunkt der Rollenden Mahlzeiten kennen zu lernen und sich bei einem gemeinsamen Mittagessen und im gegenseitigen Gespräch für einige Stunden näher zu kommen. Für unseren Küchenchef Daniel Zimmermann und für mich ist es wichtig, dass wir von ihnen ein Feedback erhalten, wandte sich der Leiter des Alterszentrums Bussnang, Andreas Melliger, an die Anwesenden. Er freute sich darüber, dass sich die sehr gute und ausgewogene Ernährung eines regen Zuspruchs erfreut und wies darauf hin, dass es auch im fortgeschrittenen Alter wichtig ist, sich täglich gesund zu ernähren. Menschlicher Kontakt Der tägliche Kontakt des Fahrers oder der Fahrerin hat aber auch noch einen weiteren Sinn. Wenn uns zwar oftmals die Zeit für lange Gespräche fehlt, tauschen wir doch meistens einige Worte aus und erkundigen uns nach dem gesundheitlichen und seelischen Wohlbefinden, bekräftigen die Fahrerinnen und Fahrer. Vizepräsidentin Franziska Zeller und Lucia Grünenfelder, Kassierin, vom Spitex Verein Thur-Seerücken lobten die Qualität der ausgelieferten Mahlzeiten. Mahlzeitenkoordinatorin Annelies Brühwiler und Zentrumsleiter Andreas Melliger teilten mit, dass dieses Jahr 4300 Portionen Essen geliefert werden konnten. Werner Lenzin Turnverein Märstetten Ringer-Schwinger-Cup, Samstag, , bis Uhr, Turnhalle Weitsicht, Märstetten.

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Juli/August 2012 Ausgabe 98

Juli/August 2012 Ausgabe 98 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal ALTERSLEITBILD der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal Genehmigung: Die Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden haben das vorstehende Altersleitbild genehmigt. Ausgabe

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Leitfaden der Jugendfeuerwehr Gaiserwald. vom 31. Oktober 2015

Leitfaden der Jugendfeuerwehr Gaiserwald. vom 31. Oktober 2015 Leitfaden der Jugendfeuerwehr Gaiserwald vom 31. Oktober 2015 Leitfaden Jugendfeuerwehr Gaiserwald 1/5 Oktober 2015 Leitfaden Jugendfeuerwehr Gaiserwald I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

Alterspolitik im Kanton Aargau

Alterspolitik im Kanton Aargau DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Alterspolitik im Kanton Aargau Dr. Christina Zweifel, Leiterin Fachstelle Alter 6. Mai 2017 Leitsätze zu Alterspolitik im Kanton Aargau > Ursprung: 1. Kantonaler Alterskongress

Mehr

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Die Stiftung Alterswohnen Rümlang ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung mit dem Ziel: Erstellen eines Gebäudes mit altersgerechten Wohnungen. Anfangs 2009

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

Juli/August 2011 Ausgabe 92

Juli/August 2011 Ausgabe 92 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

FEUERSCHUTZREGLEMENT

FEUERSCHUTZREGLEMENT Feuerschutzreglement 996 2000 2006 FEUERSCHUTZREGLEMENT der Politischen Gemeinde Berg TG vom 7. November 995 In Anwendung von 3 Abs. 2 des Feuerschutzgesetzes vom 9. Januar 994 erlässt der Gemeinderat

Mehr

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Politische Gemeinde Thundorf Gemeinderatskanzlei Hauptstrasse 10 8512 Thundorf 058 346 12 00 058 346 12 01 gemeinde-thundorf@thundorf.ch PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Juni 2015 Juni

Mehr

Januar Februar März April Mai Juni Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass

Januar Februar März April Mai Juni Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Jahresplan 208 Kommando Januar Februar März April Mai Juni Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Datum Anlass Mo,. Jan Neujahr Do,. Feb Sportferien Do,. Mrz So,. Apr Ostern Di,.

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

GEMEINDE ZERMATT. Reglement betreffend die Organisation und den Betrieb der leichten Stützpunktfeuerwehr Zermatt

GEMEINDE ZERMATT. Reglement betreffend die Organisation und den Betrieb der leichten Stützpunktfeuerwehr Zermatt GEMEINDE ZERMATT Reglement betreffend die Organisation und den Betrieb der leichten Stützpunktfeuerwehr Zermatt 1978 1. EINSATZGEBIETE - AUSRÜSTUNG - PFLICHT ZUR HILFELEISTUNG 1.1 Einsatzgebiete Das Einsatzgebiet

Mehr

Richtlinien für die Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld

Richtlinien für die Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld Verwaltungsabteilung Öffentliche Sicherheit Rathaus, Postfach 8501 Frauenfeld Tel. 052 724 51 11 Fax 052 724 52 46 www.frauenfeld.ch Richtlinien für die Jugendfeuerwehr Region Frauenfeld 1. Ziele und Zweck...

Mehr

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen Darum lassen sich Seniorinnen und Senioren von Pro Senectute beraten Durch die Beratung wird ihr Handlungsspielraum

Mehr

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen

Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Pro Senectute die Fachstelle für Altersfragen Beratung für Seniorinnen und Senioren in St.Gallen Darum lassen sich Seniorinnen und Senioren von Pro Senectute beraten Durch die Beratung wird ihr Handlungsspielraum

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

JAHRESPROGRAMM Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT

JAHRESPROGRAMM Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT JAHRESPROGRAMM 2018 Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT Impressionen 2 Allgemeines Gemäss dem Gesetz über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen

Mehr

JAHRESPROGRAMM Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT

JAHRESPROGRAMM Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT JAHRESPROGRAMM 2019 Allgemeines Organigramm Übungsprogramme Termine Kontakte FEUERWEHR STÄFA / FACHBEREICH SICHERHEIT Impressionen 2 Allgemeines Gemäss dem Gesetz über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen

Mehr

(GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2018 JANUAR

(GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2018 JANUAR (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2018 JANUAR 1 Mo Neujahr < > Ökumenischer Gottesdienst 16'30 Kirche Paradies 2 Di Bärteligemeinde (GH) > Kinderfasnacht DH 3

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

Gemeinde:... Name:... Adresse:...PLZ Ort:...

Gemeinde:... Name:... Adresse:...PLZ Ort:... DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst Fachstelle Alter und Familie WIE ALTERSFREUNDLICH IST MEINE GEMEINDE? Vorabklärung zum Standortgespräch Gemeinde: Kontaktdaten: Name: Adresse:

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

September/Oktober 2011 Ausgabe 93

September/Oktober 2011 Ausgabe 93 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG September/Oktober 2011 Ausgabe 93 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Menschlichkeit im Mittelpunkt.

Menschlichkeit im Mittelpunkt. Menschlichkeit im Mittelpunkt www.tg.pro-senectute.ch Oktober 2014 Chronik 1917 Stiftung für das Alter Schweiz 1919 Gründung der Sektion «Für das Alter» im Thurgau 1920 Erstmalige Kollektensammlung in

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg

der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg Feuerschutzreglement der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck Der Feuerschutz hat die Aufgabe, Schadenfeuer zu verhindern oder zu bekämpfen. Art. 2 Grundsatz Der

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns!

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns! JONAS TREFF Der JONAS TREFF wurde vor fünf Jahren für seelisch belastete Menschen gegründet. Bei Getränk und Gebäck sitzt man zusammen, tauscht sich aus oder hört einfach zu. Die Gastgeberinnen und Gastgeber

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall 1 BERATUNG Altersfragen Lebensprobleme Rechtsfragen Finanzielle Fragen Kostgeld Guter Rat sei teuer, sagt man. Dabei ist er meist günstig zu haben, aber es ist manchmal schwierig, ihn zu finden! Die hier

Mehr

Infos aus dem Kanton Thurgau. Amt für Gesundheit & Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen (KJF)

Infos aus dem Kanton Thurgau. Amt für Gesundheit & Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen (KJF) Infos aus dem Kanton Thurgau Amt für Gesundheit & Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Familienfragen (KJF) Amt für Gesundheit KAP Psychische Gesundheit für Kinder und Jugendliche Vision KAP Kinder und

Mehr

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Terminkalender 2019 Tag Datum bis Veranstaltungsname Organisator Fr 01.03. Weltgebetstag Evang. KG Fr 01.03. Maschinistenübung Feuerwehr

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch

Telefon. Mahlzeitendienst. Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag. Kanton Luzern. lu.prosenectute.ch Telefon 041 360 07 7 0 Ein gesunder und emotionaler Moment Tag für Tag Kanton Luzern Ernährung zu Hause Gesund und abwechslungsreich Unsere abwechslungsreichen Schlemmermenüs werden ohne Zusatzstoffe nach

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis 01.01.2016 Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Kath. Kirchgemeinde Kirche Bettwiesen 07.01.2016

Mehr

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Allgemeines Das Kader und das Kommando haben auch im Geschäftsjahr 2010 versucht, die Betriebskosten der regionalen Feuerwehr so tief wie möglich

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre rund ums Alter(n)

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre rund ums Alter(n) leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre rund ums Alter(n) kurz Diese kleine Broschüre dient zur Orientierung und Information unserer Senior*innen. Es soll sie dabei unterstützen, sich einen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr