informiert Februar 2019 Nr. 164

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Februar 2019 Nr. 164"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute Gesundheit und erfolgreiche Geschäfte. Bei den Behördenwahlen vom vergangenen November konnte das Gemeindepräsidentenamt noch nicht besetzt werden. Von den drei Kandidaten für das Gemeindepräsidium hat keiner im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreicht. Somit ist ein zweiter Wahlgang erforderlich, welcher am 10. Februar 2019 stattfindet. Bei den Gemeinderatswahlen haben alle vier bisherigen Ratsmitglieder ein glanzvolles Ergebnis erreicht und wurden in ihrem Amt bestätigt. Ich gratuliere den Herren Beat Buchmann, Simon Haag, Paul Sauter und Urs Zurbuchen ganz herzlich zu ihrer Wiederwahl als Gemeinderäte und wünsche ihnen in der neuen Legislatur weiterhin viel Freude, Mut zum Entscheid und Erfolg. Bei der GPK haben zwei bisherige Mitglieder, Suzanne Schneider und Trudi Brüschweiler per 31. Mai 2019 ihren Rücktritt erklärt. Die zwei übrigen Mitglieder stellten sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Die beiden Bisherigen, Peter Meuli und Pascal Wellauer sowie die neuen Mitglieder Alfons Bold und Jeannette Breu wurden mit einem ausgezeichneten Resultat für die nächste Amtsdauer gewählt. Den beiden zurückgetretenen Mitgliedern der GPK, Suzanne Schneider und Trudi Brüschweiler danke ich für den ausgezeichneten Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde. Den gewählten GPK-Mitgliedern gratuliere ich herzlich zur erfolgreichen Wahl und wünsche ihnen viel Freude bei der Ausübung der GPK-Tätigkeit. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Aus Gemeinderat und Verwaltung Revision Ortsplanung An der vergangenen Budgetversammlung vom Dezember 2018 haben wir Sie über das weitere Vorgehen bei der Revision der Ortsplanung informiert. Nachdem uns das Vorprüfungsresultat durch das Amt für Raumentwicklung am 22. November 2018 zugestellt wurde, hat sich der Gemeinderat in der Zwischenzeit nochmals intensiv mit dem Zonenplan und dem neuen Baureglement befasst und das weitere Vorgehen festgelegt. Dieses sieht wie folgt aus: Am Donnerstag, 17. Januar 2019, Uhr, fand in der Kirche Leutmerken eine Orientierungsveranstaltung statt, wo der Projektleiter des beauftragten Ingenieurbüros BHAteam AG, Herr Christoph Brugger, die gesamten Revisionsunterlagen vorgestellt und erläutert hat. Vom 8. Februar 2019 bis 27. Februar 2019 erfolgt die öffentliche Auflage. Während der Auflage werden an drei verschiedenen Terminen Mitglieder des Gemeinderates und am Mittwoch, 20. Februar 2019, auch Herr Christoph Brugger, in der Gemeindekanzlei an der Flugplatzstrasse 12 in Amlikon für Fragen und Auskünfte zur Verfügung stehen. Dies betrifft folgende Daten: Samstag 9. Februar bis Uhr Mittwoch 20. Februar bis Uhr Samstag 23. Februar bis Uhr Sämtliche Unterlagen sind auch auf unserer Homepage unter einsehbar. Es ist geplant, an der Rechnungsgemeindeversammlung vom Donnerstag, 25. April 2019, die Revision der Ortsplanung und das neue Baureglement genehmigen zu lassen. Wir danken für Ihr Interesse und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

2 Neuzuzügerapéro 2019 Alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger unserer Gemeinde haben eine Einladung zum Apéro erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie am 13. Februar 2019 um Uhr in der Gemeindeverwaltung begrüssen zu dürfen. Dieser Anlass soll einerseits dem gegenseitigen Kennenlernen dienen, andererseits gibt er die Gelegenheit, den Verantwortlichen der Gemeinde Fragen zu stellen oder Anregungen mitzuteilen. An- oder Abmeldungen können bis zum 8. Februar 2019 mit dem Anmeldetalon, per oder telefonisch ( ) erfolgen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Steuererklärung 2018 Im Januar 2019 wurden die Steuererklärungen 2018 versandt. Wir bitten Sie, nachfolgende Ausführungen zu beachten: Das Original-Hauptformular zur Steuererklärung (Formular 1; A3-Format) ist zwingend immer einzureichen. Dies gilt auch, wenn Sie die Steuererklärung mit dem PC ausfüllen und allenfalls die Daten elektronisch übermitteln. Wenn Sie die Steuererklärung am PC ausfüllen, müssen Sie zwingend das Barcodeblatt mit sämtlichen Formularen und Belegen sowie dem Original-Hauptformular einreichen. Wenn Sie die Steuererklärung elektronisch übermitteln, drucken Sie bitte nach erfolgreicher Übermittlung die erstellte Quittung aus und reichen Sie diese zusammen mit allfälligen Belegen sowie dem Original-Hauptformular ein. Die Steuererklärung muss an den dafür vorgesehenen Stellen unterzeichnet werden. Sofern Sie die Original-Belege noch benötigen, legen Sie bitte gut lesbare Belegkopien bei. Wir können keine eingereichten Original-Belege retournieren. Reichen Sie bitte sämtliche Dokumente ohne Bostitche und Büroklammern ein. Platzieren Sie Korrespondenzen, welche nicht direkt die Steuererklärung betreffen, zuoberst vor der Steuererklärung. 2 Die Steuererklärungssoftware efisc2018 zum Ausfüllen der Steuererklärung 2018 kann kostenlos auf der Homepage der kantonalen Steuerverwaltung Thurgau (www. steuerverwaltung.tg.ch) heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie, dass die Steuererklärung bis am 30. April 2019 eingereicht werden muss. Die kantonale Steuerverwaltung hat die Steuerpraxis betreffend Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung angepasst. Erstmals eingereichte Fristerstreckungsgesuche werden grundsätzlich, jedoch längstens bis am 30. September des Deklarationsjahres, gutgeheissen. Zusätzliche Fristerstreckungsgesuche werden in begründeten Fällen längstens bis zum 30. November gewährt. Arbeitsüberlastung stellt keinen Fristverlängerungsgrund dar. Weitere Fristerstreckungsgesuche über den 30. November des Deklarationsjahres hinaus werden abgewiesen, ausser es können ausserordentliche Gründe glaubhaft gemacht werden. Allgemeine Hinweise wie starke berufliche Inanspruchnahme des Vertreters oder fehlende Unterlagen reichen nicht aus. Wir danken Ihnen für das Beachten dieser Hinweise. Sie ersparen sich damit Rückfragen und ermöglichen einen reibungslosen Ablauf bei der Verarbeitung der Steuererklärungseingänge. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Valeria Hungerbühler, Leiterin Steueramt Prämienverbilligung 2019 Im Bereich der Prämienverbilligung haben sich für das Jahr 2019 wieder Anpassungen ergeben. Um Fragen bereits vorweg beantworten zu können, informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen. Die Antragsformulare werden ca. Mitte Februar/Anfangs März versendet. Die Prämienverbilligung wird seit dem direkt an die Krankenkasse ausbezahlt. Ein allfälliger Überschuss wird von der Krankenkasse zurückerstattet. Details zur Verrechnung müssen direkt bei der Krankenkasse in Erfahrung gebracht werden. Das vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Antragsformular ist innert 30 Tagen nach Erhalt bei der Krankenkassen-Kontrollstelle Amlikon-Bissegg einzureichen. Der Anspruch der Prämienverbilligung 2019 verfällt am Sofern die Krankenkasse per gewechselt hat oder nicht automatisch auf dem Antragsformular aufgedruckt wurde, ist für diejenigen Personen eine Kopie der Krankenkassenpolice gültig per (keine Rechnungen oder Familienübersichten) mit dem Antrag einzureichen.

3 Die Prämienverbilligung für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr (Jahrgänge 2001 bis 2018) betragen: Einfache Steuer zu 100% in CHF bis bis Prämienverbilligung 2019 in CHF Bedingung für die Ausrichtung der Prämienverbilligung an Kinder ist, dass das provisorisch veranlagte steuerbare Vermögen 2018 der in ungetrennter Ehe lebenden Eltern oder einer anderen antragsberechtigten Person die Summe von Fr. 0. nicht übersteigt. Die Ansätze für Erwachsene wurden für das Jahr 2019 ebenfalls erhöht. Es gelten drei Abstufungen: Einfache Steuer zu 100% in CHF bis bis bis Prämienverbilligung 2019 in CHF EL-Bezüger erhalten die im Kanton Thurgau durchschnittliche Pauschalprämie für die obligatorische Krankenversicherung. Darin ist die Prämienverbilligung enthalten. Die Pauschalprämie wird monatlich direkt an die Krankenkasse ausbezahlt. Es ist in diesem Fall kein Formular einzureichen. Nora Rietberger, Leiterin Einwohnerdienste Unser Gemeinderat berichtet Gesucht: Bewegungsaktivitäten für Gemeinde Duell Mach mit und entfache deine Begeisterung fürs Bewegen. Der Familienanlass für Einsteiger und Sportbegeisterte. Gemeinsam Spiel und Spass haben und etwas erleben. Alle sind herzlich willkommen egal ob Sports- oder Gemütskanone. Das Gemeinde Duell von «schweiz.bewegt» ist das grösste nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in der Schweizer Bevölkerung. Es wurde vom Bundesamt für Sport BASPO ins Leben gerufen. Es ist ein Anlass für jedermann und jedefrau, egal ob jung, alt, sportlich oder gemütlich unterwegs. Der Spass an der Bewegung steht im Vordergrund und nicht die sportliche Höchstleistung. Es wird bewusst die Bewegungszeit und nicht die Leistung der Teilnehmenden gemessen, damit auch wirklich alle mitmachen können. Je mehr die Teilnehmenden sich bewegen, desto mehr Bewegungsminuten sammeln wir für unsere Gemeinde. Am Ende wird die «bewegteste» Gemeinde im nationalen Vergleich mit einem Geldbetrag prämiert, welcher dann für ein Sportprojekt eingesetzt werden muss. Vereine und Anbieter für Bewegungsaktivitäten Die Gemeinde stellt, in Zusammenarbeit mit Vereinen und Anbietern für die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Vom 1. Mai bis 2. Juni sollen verschiedene Bewegungsaktivitäten stattfinden. Datum, Zeitpunkt und Dauer sind dabei frei wählbar. Die Primarschule Amlikon-Holzhäusern hat sich bereits entschlossen, einen speziellen Orientierungslauf für unterschiedliche Stärkeklassen zu organisieren. Falls auch Sie bereit sind, einen kleineren oder grösseren Anlass (Nordic Walking, Boccia, Wanderung, Maibummel, Velotour, Yoga, usw.) zum Gemeinde Duell anzubieten, melden Sie sich bitte bei 3

4 unserer Gemeindeverwaltung unter oder bis spätestens 1. März Wir hoffen, dass wir zusammen mit den Schulen, den Vereinen und weiteren Interessierten ein spannendes und bewegtes Programm auf die Beine stellen können und freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme am Gemeinde Duell. Beat Buchmann, Gemeinderat Wissenswertes für unsere Senioren Thermenbesuch in Konstanz In der letzten Ausgabe informierten wir über die kommenden Ausflüge der Seniorinnen und Senioren zu den Thermen am Bodensee. Bishe rige und neue Bade freu dige sind ganz herzlich zum nächsten Besuch ein geladen: Datum: Donnerstag, 14. Februar 2019 Treffpunkt: Uhr beim Parkplatz Restaurant Brücke in Amlikon Achtung Terminverschiebung! Der Thermenbesuch vom 14. März 2019 musste auf den Donnerstag, 21. März 2019 verschoben werden. Für Fragen oder zur Anmeldung steht Ihnen Peter Hofer unter gerne zur Verfügung. Peter Hofer, Mitglied Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilaren Merz Theresia, 85 Jahre Blättler Josefine, 92 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde Dudli Marcel, Junkholz Gisler Adrian, Wolfikon Münger Judith, Hofen Sonderegger Dudli Yvonne, Junkholz Virzi Claudio und Daniela mit Dario, Amlikon Aus der Gemeinde gezogen sind Brauchli Anja Signer Marco und Vanessa Zurbuchen Fabienne Wir gratulieren zur Geburt Volk Olivia, Blank Jamie, Baubewilligungen Sybille Imhoff, Amlikon Anbau Hühnerstall Martin und Jacqueline Stettler, Bissegg Vergrösserung Sitzplatz Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Jann Flütsch, Pfarrer Andreas Palm, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting,

5 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Sekretariat, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Schule Thurgauer Schüler-Unihockeyturnier Fünf Teams der Sek Märstetten nahmen am 14. November 2018 an diesem Wettkampf teil. Die Mädchen der 2. Sek spielten in Erlen, wobei ein Team die Zwischenrunde erreichte. Die Jungs der 2. Sek erreichten in Münchwilen das Halbfinale und die Knaben der 1. Sek wurden in Weinfelden sensationell zweite. Den Sieg vergaben sie erst im Penaltyschiessen. Der absolute Höhepunkt war aber der Tagessieg der Jungs von der 3. Oberstufe. Sie spielten in einer eigenen Liga und gaben nur gerade einen Punkt ab. Mit ihrem Sieg haben sie sich für den Schweizerischen Schulsporttag 2019 qualifiziert. Herzliche Gratulation! Primarschulbehörde Lauchetal Informationen zur Nachfolgeplanung der Schulbehörde der PSG Lauchetal und Ankündigung der Ersatzwahlen für Carmen Bartholdi und Simone Hofstetter am 27. Mai 2019 Geschätzte Stimmbürgerinnen, geschätzte Stimmbürger Vor zehn Jahren haben die vier ehemaligen Primarschulgemeinden Affeltrangen, Schmidshof, Strohwilen- Wolfikon-Wetzikon und Zezikon zur Primarschulgemeinde Lauchetal fusioniert. In die neu zusammengesetzte Schulbehörde wurden bereits damals erfahrene und langjährige Mitglieder der ehemaligen Schulgemeinden gewählt. Von 2011 bis 2017 hatte die Kollegialbehörde keine personellen Wechsel zu verzeichnen. Bei den Gesamterneuerungswahlen am 27. März 2017 reichten zwei langjährige Weggefährten, Hermann Studer (16 Jahre) und Andy Raas (6 Jahre), ihren Rücktritt ein. Anlässlich der Schulgemeindeversammlung vom 29. No vember 2018 haben wir Sie über die bevorstehende gestaffelte Rücktrittsplanung der Schulbehörde informiert. Ebenso haben wir Sie über die Planung einer Sekretariatsstelle im Jahr 2020 zur Entlastung des Präsidiums und der Schulleitung orientiert. Dem Sekretariat sollen vor allem auch Aufgaben aus dem Ressort Liegenschaften übertragen werden. Rücktritte Carmen Bartholdi hat nach 13-jähriger Behördentätigkeit ihren Rücktritt auf die nächste Schulgemeindeversammlung am 27. Mai 2019 bekannt gegeben. Darüber haben wir Sie bereits an der letzten Schulgemeindeversammlung orientiert. Leider musste die Schulbehörde im Januar 2019 auch den unerwarteten Rücktritt von Simone Hofstetter, ebenfalls per 27. Mai 2019, zur Kenntnis nehmen. Simone Hofstetter bedauert ihren Entscheid sehr, der jedoch aus beruflichen und familiären Gründen unausweichlich wird. Mit Margrit Ramsauer (9 Jahre) und Conny Strässle (17 Jahre) haben zwei weitere langjährige Schulbehördenmitglieder ihre letzte Amtsperiode angetreten. Da ich als Präsidentin beruflich eine neue und zeitintensive Herausforderung angenommen habe, ziehe ich einen vorzeitigen Rücktritt bei einer geeigneten Nachfolge in Betracht. Gerne gebe ich Ihnen Auskunft zu den präsidialen Aufgaben. Wie bereits vor einem Jahr angekündigt, hat auch André Hug als Rechnungsrevisor seinen Rücktritt eingereicht. Die Ersatzwahl findet ebenfalls am 27. Mai 2019 statt. Haben Sie Interesse an der Bildungspolitik, insbesondere der Volksschule, sind Sie team- und konsensfähig und verfügen Sie über zeitliche Ressourcen, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Die Präsidentin Conny Strässle (Tel , oder jedes Behördenmitglied gibt Ihnen gerne Auskunft über die interessante und vielseitige Behördentätigkeit/Tätigkeit als Rechnungs revisor. Alle Kandidaturen, die bis am 28. März 2019 bei der Schulbehörde eingehen, werden in der Botschaft abgedruckt. Selbstverständlich können die Wahlvorschläge an der Schulgemeindeversammlung vom 27. Mai 2019 noch vermehrt werden. Wir freuen uns auf Sie! Die Primarschulbehörde Lauchetal 5

6 6 Vereine und Verbände Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Oskar Hugentobler-Gut, Amlikon Heinz Jakob Leutenegger, Bussnang Alice Fiechter-Nessensohn, Mettlen Walter Helg-Leutenegger, Amlikon Marie Schneider, Friltschen Unsere Dienstleistungen neben der spitalexternen Pflege und Betreuung zu Hause: Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Mo Sa oder an einzelnen Tagen Anmeldung: Doris Petermann, oder Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, oder Voranzeige: Jahresversammlung 25. April 2019, Uhr, Alterszentrum Bussnang Wir möchten unser herzliches Dankeschön allen Einwohnerinnen und Einwohnern für die Treue und Solidarität der Spitex gegenüber aussprechen. Sehr gerne nehmen wir anerkennende Worte sowie auch Spendenbeträge entgegen, damit wir unsere vielseitigen und teils komplexen Dienste der spitalexternen Pflege und Betreuung optimal erfüllen können. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei den zahlreichen Fahrerinnen und Fahrern des Mahlzeiten- und Rotkreuzdienstes für die Unterstützung und ihr Engagement. Sie sorgen regelmässig dafür, dass unsere Klient schaft pünktlich mit Mahlzei ten versorgt wird oder rechtzeitig ihren Arzt- oder Therapiebesuch wahrnehmen kann. Diese Dienste in unserem Einzugsgebiet sind sehr wertvoll. Natürlich schätzen wir genauso die gute Zusammenarbeit mit unseren Klientinnen und Klienten sowie ihren Angehörigen. Spitex Thur-Seerücken Pro Senectute Thurgau Neue Ortsvertretung Frau Paula Haag übernahm per 1. Januar 2019 das Amt als neue Ortsvertretung in Bissegg von Frau Lydia Schmidhauser. Herzlichen Dank an Frau Lydia Schmidhauser, welche das Amt 15 Jahre mit vollem Einsatz für die ältere Bevölkerung geleitet hat. Frau Paula Haag ist neue Ansprechperson von Pro Senectute Thurgau für die ältere Bevölkerung in Bissegg. Zu den Aufgaben von Frau Haag gehören unter anderem Geburtstagsbesuche, die Förderung der sozialen Beziehungen sowie die Organisation der traditionellen Herbstsammlung. Frau Paula Haag ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Das Angebot von Pro Senectute Thurgau umfasst die unentgeltliche und diskrete Beratung für Menschen ab der Pension und ihre Angehörigen. Ein vielseitiges Sport- und Bildungsangebot für Menschen ab 55 Jahren motiviert die ältere Bevölkerung zur Aktivierung geistiger und körperlicher Fitness. Mit dem Dienstleistungsangebot Alltagshilfen unterstützt Pro Senectute Thurgau die älteren Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags, insbesondere bei umfangreichen und individuell abgestimmten hauswirtschaftlichen, betreuerischen und administrativen Arbeiten. Evelyne Büchi, Regionalvertreterin Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger der Gemeinde sind in den Monaten November 2018 bis April 2019 einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu jassen oder zu spielen. Ein Gratis-Abholdienst wird angeboten. Datum: Donnerstag, 21. Februar 2019 Ort: Restaurant Ochsen, Bänikon Zeit: bis ca Uhr Kosten: CHF 18. (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: Diese ist für Essen und Gratis-Abholdienst bis 4 Tage vor dem jeweiligen Datum an eine Ortsvertretung erforderlich. Amlikon: Lisbeth Hofer, oder Bissegg: Paula Haag, Fimmelsberg: Ursula Martig, Benevol Benevol Thurgau ist die Fachstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Thurgau. Sie verfolgt die Vision einer solidarischen Gesellschaft, in der alle Menschen durch freiwilliges und ehrenamtliches Engagement einen Beitrag an Mensch und Umwelt leisten. Benevol Thurgau ist es ein Anliegen, auf den Mehrwert für unsere Gesellschaft hinzuweisen, freiwilliges Engagement zu würdigen und den Freiwilligen zu danken.

7 Porträt einer Freiwilligen «Dankbarkeit und Wertschätzung sind mein Lohn» Als Helene Hutterli sich vor 1 ½ Jahren frühpensionieren liess, war für sie klar, dass sie nicht einfach «nichts mehr tun» möchte. Heute engagiert sie sich in der Freiwilligenarbeit und sagt, dass sich dieses Engagement auf persönlicher und menschlicher Ebene lohnt. Helene Hutterli arbeitete während 45 Jahren im Verkauf und im Detailhandel. Als sie pensioniert wurde, stand für sie fest, dass sie ihre neu gewonnene (Lebens)Zeit sinnvoll nutzen möchte. «Ich liebe den Kundenkontakt, den Umgang mit Menschen aus allen Generationen. Nebst vielen Ferienreisen mit unserem Wohnwagen möchten wir unsere Kräfte für ehrenamtliche Arbeiten einsetzen. Die Senioren- Arbeit in der Evangelischen Kirchgemeinde in Bussnang - -Leutmerken liegt mir besonders am Herzen. Und im Altersheim Tobel helfe ich unter anderem beim Werken mit Papier und singe seit vielen Jahren bei der Gesangsgruppe des Heimes mit.» Ein Amt führt oft zu Weiterem Helene Hutterli sagt, dass die Tendenz besteht, dass ein Ehrenamt fast zwangsläufig zum Nächsten und Übernächsten usw. führt. «Ich habe bald einmal festgestellt, dass, wenn man ein Ehrenamt ausführt, sich die Anfragen häufen im Sinne von: Hättest Du nicht noch Zeit und Lust, bei uns mitzuwirken?. Deshalb finde ich es wichtig, dass man lernt, sich abzugrenzen und nicht über die eigenen Möglichkeiten und physischen Grenzen hinweg verausgabt. Das wäre der guten Sache letztlich nicht dienlich.» Sich abzugrenzen lernte sie seinerzeit im Grundkurs der benevol Thurgau-Fachstelle. Dieser Grundkurs wird aktuell mangels Nachfrage nicht angeboten. «Hier wurde ich darin bestärkt, dass ich auf eine Anfrage auch Nein sagen kann.», betont Helene Hutterli. Bei benevol wird über die Rechte und Pflichten der Freiwilligen informiert. Datenschutz, Verschwiegenheit und Diskretion über die Eindrücke und Befindlichkeiten, beispielsweise bei der Betreuung von Heimbewohnern, stellen eine wichtige Grundlage für die Freiwilligeneinsätze dar. Balance zwischen Ehrenamt und eigenen Interessen Die Leiterin der Abgabestelle Weinfelden für «Tischlein deck dich» motivierte Helene Hutterli dazu, sich bei der Lebensmittel-Abgabe zu engagieren. Der Verein «Tischlein deck dich» (mit Sitz in Winterthur) ist benevol-mitglied und hat in Weinfelden am Donnerstagabend bei der Chrischona Gemeinde jeweils das Gastrecht. «Hier bin ich zwei- bis dreimal pro Monat engagiert. Meine Hauptaufgaben sind das ansprechende Platzieren von Früchten und Gemüse sowie die Verteilung von Lebensmitteln, die damit sinnvoll vor Verschwendung und Vernichtung in der Biogasanlage gerettet werden.» Damit ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen nicht zu kurz kommen, widmet sich Helene Hutterli in gleichem Masse auch ihren Hobbies, dazu gehören Handarbeit, der Blumengarten, Wandern und Spazieren. Sie stellt fest, dass die heutigen Pensionierten, im Gegensatz zu früheren Generationen, noch sehr vital sind. «Etwas von dieser Energie in ein Ehrenamt fliessen zu lassen, gibt mir grosse Zufriedenheit. Darüber hinaus schätze ich es, dass mein Alltag dadurch gut strukturiert ist.» Es müsse nicht unbedingt ein Verein oder eine Organisation sein, in die man sich einbringe. Wertschätzung erfahren «Freiwilligenarbeit wird so oft unterschätzt und man glaubt kaum, wie wichtig diese Einsätze sind. Rotkreuzfahrdienste, Mahlzeitendienste, Besuche und Unterstützung von einsamen Menschen in Heimen, Schulassistenz und vieles mehr zählen zu diesem ehrenamtlichen Engagement», so Helene Hutterli. Es sind immaterielle Werte; Arbeiten die in diesem Ausmass nicht bezahlt werden könnten. Sei es von Kirchgemeinden, Heimen oder auch politischen Gemeinden. Es gebe viele Möglichkeiten, sich bereits in seinem unmittelbaren Umfeld einzubringen, und sei es «nur» in der Nachbarschaftshilfe. «Hierbei, so meine Erfahrung, wirken Kinder und Hunde verbindend und schaffen erste Kontakte. Damit kann jeder selbst einen Beitrag leisten gegen die oft beklagte Anonymisierung in Gemeinden und Vorstädten.» Benevol Thurgau 7

8 Tagesfamilien Ober- und Mittelthurgau Wir suchen in Amlikon: Tagesfamilie für 5jähriges Mädchen Betreuungszeiten: Montag und Freitag: Uhr 8 Wochen Schulferienbetreuung Betreuungsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung Sind Sie eine aufgeschlossene und aufgestellte Familie? Möchten Sie Berufstätigkeit und Familienzeit miteinander verbinden? Oder sind Ihre Kinder schon erwachsen? Und Sie haben Zeit und Freude ein Kind in seiner Entwicklung zu begleiten? Wir bieten: Arbeitsvertrag mit Monatslohn Sozialleistungen und Versicherungsschutz Ausbildung fachliche Beratung und Begleitung Unverbindliche Informationen bei: TAGESFAMILIEN MITTEL- UND OBERTHURGAU Fabrikstrasse 1, 8586 Erlen, info@tagesfamilien-motg.ch Perspektive Thurgau Neue Möglichkeiten in der HIV-Prävention Noch anonymer geht es kaum. Innerhalb von zehn Minuten gibt der HIV-Selbsttest zu Hause Gewissheit, ob man sich mit dem HI-Virus angesteckt hat. Dieser einfache Selbsttest hat den Vorteil einer niederschwelligen HIV-Prävention. Die Fachpersonen der Thurgauer Teststelle der Perspektive Thurgau beraten bei Anwendungsfragen und im Umgang mit dem Ergebnis. Die Gründe, weswegen ein HIV-Test durchgeführt wird, sind sehr unterschiedlich. Einige machen den Test, weil sie in einer neuen Partnerschaft sind und sich vor dem ersten ungeschützten Geschlechtsverkehr testen möchten. Andere wünschen nach ungeschütztem Sex mit einem Gelegenheitskontakt Gewissheit. 8 HIV-Selbsttest für Zuhause Seit kurzem gibt es den HIV-Selbsttest für die einfache Anwendung zu Hause. Dieser kann auf der Beratungsstelle der Perspektive Thurgau in Weinfelden gekauft oder online bestellt werden. Die Angebotsleiterin der HIV/STI Prävention, Laura Spiri, sieht dies als wichtige zusätzliche Möglichkeit der HIV-Prävention. «Ich kann mir vorstellen, dass für einige bereits unser anonymes Testangebot eine grosse Hürde darstellt. Ein HIV-Test, welcher selbständig Zuhause durchgeführt wird, umgeht diese Hemmschwelle.» Frau Spiri hat aufgrund des HIV-Selbsttest keine Bedenken, dass das Testangebot der Fachstelle nicht mehr genutzt wird. Im Gegenteil «Viele schätzen das individuelle Beratungsgespräch, um ihre Fragen mit einer Fachperson zu besprechen.» Testangebot im Thurgau Die Perspektive Thurgau berät Personen aus dem Kanton Thurgau zum Thema sexuell übertragbare Infektionen. Auf der anerkannten Teststelle in Weinfelden werden anonyme HIV- und Syphilis-Tests inkl. Beratungen durchgeführt. Im letzten Jahr haben sich 170 Personen bei der Perspektive Thurgau auf HIV und oder Syphilis getestet. Der grösste Teil der Test fällt negativ aus, d. h. HIV/Syphilis wird nicht nachgewiesen. Bei einem positiven Ergebnis werden die Klienten für die Behandlung an Spezialisten weiterverwiesen. Das anonyme Test angebot ist für viele ein Vorteil, weil sie sich so beim Hausarzt oder bei der Krankenkasse nicht rechtfertigen müssen. Erfahren Sie mehr zur Bezugsstelle, zur Anwendung sowie zu den Kosten und informieren Sie sich unter: Perspektive Thurgau Laura Spiri, Angebotsleitung HIV/STI Prävention Schützenstrasse Weinfelden info@perspektive-tg.ch Informiert-Ecke Erinnerung Ideenmorgen/Gedankenaustausch Samstag, 16. Februar 2019, Uhr, Kirche Leutmerken (anschliessend im Pfarreiheim) Thema: «Gemeinschaftsraum-Mehrzweckhalle Begegnungszentrum» Moderation: Katharina Lenggenhager Detaillierte Informationen finden Sie in der Dezember/ Januar Ausgabe von «Amlikon-Bissegg informiert». In Vertretung für den Gemeinderat Amlikon-Bissegg und die Schulbehörde Amlikon-Holzhäusern Paul Sauter & Martina Erni

9 Kinderfasnacht in Leutmerken «Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken.» (Mark Aurel) Schon bald kommt die Zeit der bunten Kleider und lustig geschminkten Gesichter. Die Zeit der farbigen Konfettis und der ausgelassenen Fröhlichkeit. Die Zeit in der wir für einmal so sein dürfen wie wir eigentlich aus tiefster Seele sind. Haben auch Sie sich schon überlegt, wie Sie sich dieses Jahr an der Fasnacht verkleiden möchten? Für Kinder ist es oft einfacher, die wissen genau wer oder was sie gerne sein möchten! Am Sonntag 17. Februar 2019 ab Uhr findet die traditionelle Kinderfasnacht im Pfarreiheim Leutmerken statt. Seien Sie mit dabei, wir sind gespannt Ihr wahres ICH kennen zu lernen. Natürlich kann man auch nur auf einem Besuch von unserer gemütlichen Kaffeestube im 1. Stock unkostümiert vorbei schauen! Das OK ist auf der Suche nach helfenden Händen und Kuchenspenden, damit die Kinderfasnacht auch dieses Jahr wieder reibungslos durchgeführt werden kann. Möchten Sie die Kinderfasnacht 2019 gerne unterstützen, dann melden Sie sich bitte bei Amanda Schmid, oder Herzlichen Dank! Das Vorbereitungsteam Amanda Schmid, Luzia Keller und Andrea Bissegger Silvester Am versammelten sich wiederum in Amlikon und Bissegg einige Kinder zum «Silvesterlen.» Die Kinder liefen am frühen Morgen durchs Dorf und machten mit ihren Glocken, Rätschen, Pfannendeckel usw. Lärm um das alte Jahr zu verabschieden und den Bewohnern das neue Jahr anzukündigen. Dabei wurden sie wiederum großzügig beschenkt und es war schön zu sehen, dass auch ein paar Leute extra aufgestanden sind um die Kinder zu be grüssen. Wiederum war es ein tolles Erlebnis. Ein besonderer Dank geht an die 6.-Klass-Eltern von Amlikon und dem Dorfverein Bissegg, welche die Kinder im jeweiligen Dorfabschnitt nach der Tour mit etwas Warmem verwöhnt haben. Rebecca Gassmann Die Sternensinger danken herzlich Wenn es an einem kalten Januarabend an der Haustüre klingelt, sind sie wieder unterwegs die Sternsinger aus den Katholischen und Evangelischen Kirchgemeinden Bussnang und Leutmerken. Sie brachten den königlichen Segen von Haus zu Haus. Der überaus freundliche und wohlwollende Empfang an den Haustüren liessen die kalten Füssen vergessen. Für die herzliche Begrüssungen sowie den grosszügigen Betrag von rund Fr möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die Kinder in Peru werden sich sehr über diese Spenden freuen. Wir wünschen Ihnen allen ein glückliches Jahr, möge dieser «Sternsinger-Segen» Sie immer begleiten und beschützen. Bis zum nächsten Jahr! Das Sternsingerteam mit allen Sternsingern 9

10 Impressionen Erstes Weihnachtsbasteln in Leutmerken, 17./24. Dezember 2018 Adventsseniorentreff 6. Dezember 2018 Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Februar 2019 Zuschriften bitte an: Redaktion: Monika Hügli, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 10

11 Agenda Februar 2019 Datum Was Wer Zeit Wo Frühschoppen Sonntag Restaurant Friedberg Uhr Restaurant Friedberg Seniorennachmittag: fröhliche Unterhaltung mit Lehrermüsigli aus Bütschwil Evang. Kirchgem. Bussnang-Leutmerken Uhr Pfarreiheim Leutmerken Fragen und Auskünfte zur Revision Ortsplanung Politische Gemeinde Uhr Gemeindeverwaltung Altpapiersammlung Wahlen und Abstimmungen Fondue-Zmittag für Senioren Evang. Kirchgem. Bussnang-Leutmerken Uhr Pfarreiheim Leutmerken hier abtrennen Mütter- und Väterberatung (nur auf Voranmeldung) Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Neuzuzüger-Apéro Politische Gemeinde Uhr Gemeindeverwaltung Jahresversammlung Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Ochsen, Bänikon Kunststoffsammlung Elternbildungsveranstaltung «Workshop Musical.ly, Snapchat, Instagram & Co.» Elternbildung Märstetten, Ottoberg, Amlikon-Bissegg Uhr Schulhaus Regelwiesen, Märstetten Seniorenausflug Therme Konstanz Jubiläums- Abendunterhaltung Seniorenkommission Uhr Treffpunkt Restaurant Brücke Amlikon Gemischter Chor Lustdorf Uhr Gemeindesaal Thundorf Gedankenaustausch «Gemeinschaftsraum- Mehrzweckhalle- Begegnungszentrum» Schulgemeinde Amlikon-Holzhäusern und Politische Gemeinde Uhr Kirche Leutmerken 11

12 Datum Was Wer Zeit Wo Jubiläums- Abendunterhaltung Gemischter Chor Lustdorf Uhr Gemeindesaal Thundorf Kinderfasnacht Vorbereitungsteam Amanda Schmid, Luzia Keller, Andrea Bissegger Uhr Pfarreiheim Leutmerken Grüngutsammlung Fragen und Auskünfte zur Revision Ortsplanung Politische Gemeinde Uhr Gemeindeverwaltung Jahresversammlung Landfrauenverein Immenberg Uhr Kochlust Thundorf Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Uhr Restaurant Ochsen Bänikon Unterhaltung Männerchor Schmidshof Uhr Schulhaus Zezikon Fragen und Auskünfte zur Revision Ortsplanung Politische Gemeinde Uhr Gemeindeverwaltung Gemütlicher Nachmittag Kunststoffsammlung Landfrauen Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg hier abtrennen Unterhaltung Männerchor Schmidshof Uhr Schulhaus Zezikon Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo Fr Uhr Regionales Annahmezentrum RAZ Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo Fr / Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Mo Fr Uhr Uhr 12

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Liebe Freiwillige Ganz herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement, wir schätzen Ihre Arbeit sehr! Uns ist es wichtig, Sie als engagierte freiwillige Person fachlich

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die Stadt Luzern Stadtrat Wurde anlässlich Ratssitzung vom 16. Februar 2017 beantwortet. Antwort auf die Dringliche Interpellation 37 Noëlle Bucher und Marco Müller namens der G/JG-Fraktion vom 3. Januar 2017

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Menschlichkeit im Mittelpunkt.

Menschlichkeit im Mittelpunkt. Menschlichkeit im Mittelpunkt www.tg.pro-senectute.ch Oktober 2014 Chronik 1917 Stiftung für das Alter Schweiz 1919 Gründung der Sektion «Für das Alter» im Thurgau 1920 Erstmalige Kollektensammlung in

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle Pflege und Betreuung zu Hause Überall für alle SPITEX Überall für alle Spitexleistungen sind individuell genau wie Sie und Ihre Situation. Egal ob Sie nach einem Unfall oder Spitalaustritt kurzfristig

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wahlen der Primarschulbehörde vom 3. März 2013

Wahlen der Primarschulbehörde vom 3. März 2013 Primarschule Müllheim Präsidium Postfach 39 CH-8555 Müllheim An die Schulbürgerinnen und Schulbürger der Primarschule Müllheim Müllheim, 16. Oktober 2012 Wahlen der Primarschulbehörde vom 3. März 2013

Mehr

1. Zweck und Ziel. 2. Organisation

1. Zweck und Ziel. 2. Organisation Verordnung zum Elternrat der Schule Däniken Vorbemerkung Die Schule Däniken bezieht für die Bereiche Kindergarten und Primarschule die Eltern in Form eines Elternrats in ihre Arbeit mit ein. Der Elternrat

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung Gemeinde 5073 Gipf-Oberfrick www.gipf-oberfrick.ch Altersleitbild Gipf-Oberfrick Kurzfassung Juni 2009 Das Altersleitbild Gipf-Oberfrick liegt in dieser Kurzfassung und in einer Vollversion vor. Die Vollversion

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Übersicht Veranstaltungen 2018

Übersicht Veranstaltungen 2018 Jahresprogramm 2018 Übersicht Veranstaltungen 2018 Nüeri-Netz Treff Morgekafi mit Gipfeli Wanderungen Jassen Everdance Spielen macht Spass Generationenbacken Velotouren Kochplausch für Männer 5 x im Jahr

Mehr

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns!

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns! JONAS TREFF Der JONAS TREFF wurde vor fünf Jahren für seelisch belastete Menschen gegründet. Bei Getränk und Gebäck sitzt man zusammen, tauscht sich aus oder hört einfach zu. Die Gastgeberinnen und Gastgeber

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

Hilfen zu Hause. Kanton Solothurn so.prosenectute.ch. Wir unterstützen. im Alltag!

Hilfen zu Hause. Kanton Solothurn so.prosenectute.ch. Wir unterstützen. im Alltag! Hilfen zu Hause Aktiv Haushilfedienst Senioren für Senioren Administrativdienst Treuhanddienst Steuererklärungsdienst Wir unterstützen Sie im Alltag! Kanton Solothurn so.prosenectute.ch Inhalt 3 4 5 6

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 Stand: 13.12.2018 Allgemeine Informationen Prämienverbilligungen sind keine Almosen, sondern kantonale Finanzierungshilfen, auf die ein Rechtsanspruch besteht, wenn die Voraussetzungen

Mehr

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Leitfaden Freiwilligenarbeit

Leitfaden Freiwilligenarbeit Leitfaden Freiwilligenarbeit www.kirche-fehraltorf.ch Leitfaden Freiwilligenarbeit Präambel Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park

Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park FREIWILLIGENARBEIT Schönenwerd Gretzenbach Däniken Eppenberg-Wöschnau Rahmenbedingungen Freiwilligenarbeit im Haus im Park Kreuzackerstrasse 24 5012 Schönenwerd T 062 858 43 00 F 062 858 43 10 info@hausimpark.ch

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

«Wir hören zu, wir schenken Zeit»

«Wir hören zu, wir schenken Zeit» Grenchner Stadtanzeiger vom 15.1.2015 «Wir hören zu, wir schenken Zeit» Die Türen der Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen sind jeweils am Montag geöffnet. Nach telefonischer Vereinbarung stehen Fredo

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Politische Gemeinde Thundorf Gemeinderatskanzlei Hauptstrasse 10 8512 Thundorf 058 346 12 00 058 346 12 01 gemeinde-thundorf@thundorf.ch PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Juni 2015 Juni

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste Staatskanzlei Parlamentsdienste An die Parlamentsdienste der Ostschweizer Kantone und das Landtagssekretariat des Fürstentums Liechtenstein zur Weiterleitung an ihre Mitglieder des Parlaments, Stände-

Mehr

Dienstleistungen rund um das Alter(n) für Gemeinden, Organisationen, Firmen und Einzelpersonen

Dienstleistungen rund um das Alter(n) für Gemeinden, Organisationen, Firmen und Einzelpersonen www.lu.pro-senectute.ch WOHNUNGSANPASSUNG FACHSTELLE FÜR GEMEINWESENARBEIT IM ALTER Dienstleistungen rund um das Alter(n) für Gemeinden, Organisationen, Firmen und Einzelpersonen EINLEITUNG Altern als

Mehr

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Einwohnergemeinde Egerkingen Reglement über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Gültig ab. Januar 09 Inhaltsverzeichnis Zweck... Geltungsbereich...

Mehr

Freiwilligenarbeit in den Alterszentren der Stadt Winterthur

Freiwilligenarbeit in den Alterszentren der Stadt Winterthur Freiwilligenarbeit in den Alterszentren der Stadt Winterthur Adlergarten, Brühlgut, Neumarkt, Oberi und Rosental Departement Soziales Alter und Pflege Freiwilligenarbeit, wie sie bei uns gelebt wird Die

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Gemeinde Gränichen. Gesuch um Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung. Vorgehen

Gemeinde Gränichen. Gesuch um Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung. Vorgehen Gemeinde Gränichen Gesuch um Beitrag an die familienergänzende Kinderbetreuung Vorgehen Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, unterschrieben und mit allen nötigen Beilagen bei der Abteilung Steuern der

Mehr