Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich gefreut hat. Das ideale Gelände mit der vorhandenen Infrastruktur eignet sich bestens für diesen Anlass. Der Gemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten und Helfern für den gelungenen Anlass. Es freut uns sehr, dass bereits für die nächstjährige 1. Augustansprache mit Urs Schneider aus Kreuz ein einheimischer Redner verpflichtet werden konnte. Das Wetter ist wohl ein Thema, welches uns vermehrt beschäftigen wird. Die teilweise doch sehr kurzen, örtlichen aber heftigen Niederschläge der letzten Zeit verursachten nebst Wassereinbrüchen in Liegenschaften auch einige Flur- und Strassenschäden, zudem musste unsere Feuerwehr mehrmals ausrücken. Wir danken für Ihr Verständnis, dass nicht alle Schäden an den öffentlichen Strassen gleichzeitig behoben werden können. Die dringendsten Arbeiten wurden durch unseren Gemeindearbeiter mit seinem Stellvertreter erledigt. Die extern vergebenen Arbeiten dauern leider immer etwas länger, da wir nicht die einzige Gemeinde sind, welche von solchen Unwettern bet r o ff e ni s t. Ich wünsche Ihnen nach der Sommerpause einen geglückten Start in den Berufsalltag und viel Erfolg beim Bewältigen der angestauten Pendenzen. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Aus Gemeinderat und Verwaltung Gewerbeapéro erst wieder im 2017 In den letzten vier Jahren hat sich der Gewerbeapéro der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg zu einem wichtigen Anlass für das ortsansässige Gewerbe entwickelt. Leider hat der Redner seine Teilnahme abgesagt, und es konnte in diesem Jahr kein passender Austragungsort gefunden werden. Gerne möchten wir den Anlass im kommenden Jahr wieder durchführen und hoffen, die Betriebe im nächsten Jahr wieder an diesem Anlass willkommen zu heissen. Pilzsaison eröffnet Die Pilzsaison steht vor der Tür und somit öffnen auch die Türen der regionalen Pilzkontrolle wieder. Die Gemeinde Amlikon-Bissegg ist der Pilzkontrolle in Weinfelden angeschlossen, wo die Pilze wie folgt geprüft werden: Sonntag 04. September Uhr Sonntag 11. September Uhr Sonntag 18. September Uhr Sonntag 25. September Uhr Sonntag 16. Oktober Uhr Sonntag 23. Oktober Uhr Sonntag 30. Oktober Uhr Pilzexperte: René Müller, Scheffgässli 4, 9565 Bussnang Ort: Rathaus Weinfelden, Blaues Zimmer, Erdgeschoss Die Pilzkontrolle Weinfelden hat eine eigene Webseite. Auf dieser wird viel Wissenswertes publiziert. Schauen Sie doch mal rein: Gratulationen am Platzkonzert Am Freitagabend, 1. Juli 2016, führte der Musikverein Thurtal Hüttlingen sein jährliches Platzkonzert in unserer Gemeinde durch. Im Feuerwehrdepot an der Sunneggstrasse in Bänikon konzertierten Verein und Jugendband Tuut latruht für knapp zwei Stunden. Auch

2 Steueramt Ende August war die zweite Rate der provisorischen Steuerrechnung 2016 fällig. Das Steueramt dankt Ihnen für die pünktliche Überweisung. Sollten Sie der Zahlung noch nicht nachgekommen sein, bitten wir Sie, dies umgehend nachzuholen. Damit können unnötige Kosten und Umtriebe vermieden werden. Der Musikverein Thurtal Hüttlingen gratuliert den Jubilaren Heinrich Debrunner von Strohwilen und Werner Meili von Holzhäusern. für die entsprechende Verpflegung vom Grill war bestens gesorgt. Für diesen Anlass lädt der Musikverein jeweils diejenigen Gemeindebürger ein, die im laufenden Kalenderjahr den 80. Geburtstag feiern dürfen. So wurden die anwesenden Jubilare von der Präsidentin Sibilla Rieser einzeln aufgerufen und geehrt. Ein paar gemütliche Stunden bei schönster Abendstimmung war allen Anwesenden sicher. Wir danken dem Musikverein für das spezielle Engagement. Paul Sauter, Gemeinderat Gratulation der Edelbrennerei Macardo Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Ostschweizerischen Edelbrandprämierung des Landwirtschaftlichen Zentrums Flawil holte sich die Edelbrennerei Macardo aus Strohwilen von acht eingereichten Produkten acht Auszeichnungen. Die Internationale Jury bewertete die Produkte nach Sauberkeit, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck. Doch nicht genug. Bei der erstmaligen Teilnahme an der renommierten Internationalen Wine and Spirit Competition (IWSC) 2016 in London räumte der Vieille Prune der Edelbrennerei Macardo den Weltmeistertitel «Gold Outstanding 2016» ab. Die Jury schrieb dazu: «Ein aussergewöhnlicher Tropfen und eine extreme Seltenheit». Zusammen mit weiteren Destillaten gewann das Strohwiler Unternehmen zwei Goldmedaillen und fünf Silbermedaillen. Zu diesem grandiosen Erfolg gratuliert der Gemeinderat ganz herzlich. Natürlich freut er sich, dass das Unternehmen und unsere Gemeinde mit Qualität und Innovation in Zusammenhang gebracht werden. Wir wünschen der Macardo GmbH auch für die Zukunft viel Erfolg und weitere aussergewöhnliche «Tropfen». Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Die Anstösser von Strassen, Trottoirs und Wegen werden auf folgende Bestimmungen aufmerksam gemacht: Überragende Äste sind im Fahrbahnbereich der Strassen auf eine lichte Höhe von 4.5 m, bei Wegen und Trottoirs auf eine lichte Höhe von 2.5 m zu stutzen. Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen sind so zurückzuschneiden, dass sie nicht in den Strassenoder Wegraum hineinragen. Zusätzlich werden die Anstösser auf folgende Bestimmungen des Gesetzes über Strassen und Wege aufmerksam gemacht: Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strasseneinmündungen dürfen Mauern, Einfriedungen, Böschungen sowie Pflanzungen einschliesslich landwirtschaftlicher Kulturen höchstens 80 cm ab Strassenhöhe erreichen. Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von 60 cm zur Strassen- oder Weggrenze einhalten. Bei Neupflanzungen müssen hochstämmige Bäume einen Stockabstand von 2.0 m zur Strassen- und Weggrenze einhalten. Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe haben zur Strassengrenze als Abstand die halbe Höhe, mind. jedoch 90 cm einzuhalten ( 42 Abs.4). Wir danken Ihnen für die Beachtung und Umsetzung dieser Bestimmungen. Unser Gemeinderat berichtet Recyclingsystem für Kunststoffabfälle etwas tun und doch nichts verändern Seit Einführung der Kunststoffsammlung in Amlikon- Bissegg im 2013 sind weitere 200 Gemeinden und Städte aus 15 Kantonen in die zeitgemässe und verantwortungsvolle Wiederverwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten hinzugekommen. Das Recyclingsystem breitet sich rasch im ganzen Land aus und es entstehen laufend neue Sammelstellen. Dies ruft auch Player der Branche hervor, welche die öffentliche Debatte mit Meinungen und Mythen gegen ein Kunststoff-Recycling füttern. Die tatsächlichen Fakten der letzten drei Jahre und die Hintergrundinformationen zeigen nun aber, dass die

3 Sammlung von Kunststoffabfällen aus Haushalten unter ökologischen und ökonomischen Aspekten zuverlässig funktioniert. Eine aktuelle Begleitstudie der EMPA zeigt, dass die Sammelqualität hoch ist und % der Sammelmenge stofflich verwertet bzw. wiederverwertet werden kann. Bundesrätin Doris Leuthard äussert sich wie folgt zum Thema. Zitat ( ): «Die CO₂-Bilanz der KVA kann weiter verbessert werden, in dem der Anteil an Plastik vermindert wird. Die stoffliche Verwertung von Plastik ist in vielen Fällen besser als deren energetische Verwertung.» Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ergänzt die Aussage der Bundesrätin ( ): «Geschlossene Rohstoff-Kreisläufe führen mittel- und langfristig zu einer günstigeren Entsorgungsinfrastruktur, da bei den Kehrichtverbrennungsanlagen Kapazitäten eingespart werden können. Dies kommt den Haushalten und Unternehmen zugute.» Die Schweizer sind Weltmeister im Abfallproduzieren: 730 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Das schafft keine andere Nation. Fortschrittliche Entsorgungsunternehmen und Gemeinden wollen diesen Missstand beheben und lancieren gemeinsam neue Kunststoff-Sammlungen. Dies reduziert die Kehrichtmenge, erhöht die Recyclingquote und ist zudem die kostengünstigere Lösung als die Verbrennung in einer KVA. Die neue «Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen» (VVEA) ist seit 1. Januar 2016 schweizweit in Kraft gesetzt. Die Schweizer Abfallwirtschaft soll in eine Ressourcenwirtschaft überführt werden, sprich das Recycling fördern. Doch die Krux ist, Monopole, Besitzstandwahrung, Gebührenhoheit und komplexe Verfahren erschweren vielerorts den Aufbau neuer Recyclingsysteme. Mit der neuen VVEA ist der Grundstein gelegt: Wir werden sehen, wie gross der Wille zur Umsetzung vorhanden ist. Es gibt keinen stichhaltigen Grund, die Bevölkerung daran zu hindern, freiwillig Kunststoffe aus Haushalten separat zu sammeln und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Beat Buchmann, Gemeinderat Wissenswertes für unsere Senioren Leichte Wanderung für Senioren Bewegung im Alter, gute Gespräche unter Bekannten, alles bei der nächsten Postauto-Haltestelle beginnend. Dazu sind alle Senioren, Grosis und Opas sowie wanderfreudige Verwandte und Enkel herzlich eingeladen. Wir fahren mit dem Postauto bis Thundorf Post, von dort wandern wir gemütlich Richtung Kirchberg und auf der Höhe weiter bis zum Stählibuck. Sportliche besteigen ev. den Stählibuckturm. Alle geniessen die Gastfreundschaft im Restaurant. Nach der Einkehr und dem Zusammensein bringt uns das Postauto wieder an den Einsteigeort zurück. Datum: Donnerstag, 22. September 2016 Billette: Jede/r Teilnehmer/in löst beim Einsteigen: Einsteigeort Stählibuck retour Konsumation: Im Restaurant auf eigene Kosten Beginn der Wanderung: Amlikon Dorfladen Uhr Amlikon Oberdorf Uhr Junkholz Uhr Bänikon Uhr Kreuz Uhr Vogelsang Uhr Strohwilen Uhr Wolfikon Uhr Dauer der Wanderung: ca. 40 Minuten Rückreise: ab Stählibuck 16.29/17.29 Uhr Auskunft erteilt: Peter Hofer, Natel Mail: fam_hofer@web.de Die Seniorenkommission lädt Sie herzlich zu dieser leichten Wanderung ein und freut sich auf rege Beteiligung. Eine kurze Teilnahmebestätigung an obige Adresse ist erwünscht. Peter Hofer, Mitglied Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilaren Meili Werner, 80 Jahre, Nuber Gallus, 91 Jahre, Waldburger Heinz, 80 Jahre, Herzlich willkommen in der Gemeinde Kreis Stefan und Natascha Muntean Sándor-Dénes Uetz Alexandra Wallner Christian Weggenmann Rita mit Melinda Zürcher Mara mit Mailo Aus der Gemeinde gezogen sind Cochran Emily Jayne Bliefert Juliane und Robert mit Lina und Lotta Keller Michael und Priscilla mit Nino und Nayla Kurzbein Karin Meier Rita mit Eliza und Branco Wohler Sarah und Simeon mit Lydia und Josia Wir gratulieren zur Geburt Goldinger Sina Wellauer Sara

4 Baubewilligungen Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Erweiterung Spielplatz beim Schulhaus Amlikon Daniel Rietmann, Amlikon Wohnraumerweiterung Marcel Kämpf, Amlikon Einbau Wärmepumpe US Beteiligungs AG, Dussnang Projektergänzung zu 2 Neubauten EFH in Junkholz J. Eisenring AG, Wil Neubau EFH Nr. 2, Amselweg 1, Amlikon J. Eisenring AG, Wil Neubau EFH Nr. 3, Amselweg 3, Amlikon Walter Boltshauser, Griesenberg Boden-Struktur und Geländeverbesserung Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Gemeindehelfer Daniel Frischknecht, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer M. Ruepp, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Schulen Elternbildung der Primarschulen Referat: «Von Windeln zum Kondom» Kinder haben Fragen, Kinder sind neugierig und Kinder haben ein Recht auch ihren Körper kennen zu lernen. Im Referat hören Sie, wie Sie mit dem Benennen von allen Körperteilen, schon ganz viel Sexualerziehung in den Alltag reinbringen können. Der Sexualität eine Sprache geben, den Körper kennen und lieben lernen, Gefühle wahrnehmen und wissen, was man gerne hat. Mit diesen Grunderfahrungen und diesem Wissen stärken Sie die Kinder im Ja und Nein sagen. Und die Kinder schreiten mutig in die Pubertät hinein, weil sie wissen: Mein Körper ist wertvoll. Im Referat erhalten Sie viele praktische Umsetzungsmöglichkeiten, und es liegen Aufklärungsbücher zur Ansicht auf. Wann: Mittwoch, 28. September 2016, um Uhr Wo: Schulhaus Regelwiesen, Märstetten Wer: Referentin Frau M. Bosshart Nicole Oehler, Schulbehördenmitglied Amlikon-Holzhäusern Vereine und Verbände Spitex Verein Thur-Seerücken Nationaler Spitex-Tag Zum Nationalen Spitex-Tag am Samstag, 3. September 2016 machen wir Sie gerne darauf aufmerksam, dass wir Spezialisten für die Hilfe und Pflege zu Hause auch in komplexen medizinischen Situationen sind. Unser vielfältiges Dienstleistungsangebot umfasst: Grund- und Behandlungspflege Abklärung und Beratung Hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Tätigkeiten Psychiatrie- und psychogeriatrische Spitex Wundbehandlung Pflege und Betreuung bei Demenzerkrankungen Begleitung in Krisensituationen Case Management Palliative Care Entlastung und Unterstützung von Angehörigen Beratung und Anleitung des sozialen Umfeldes Unterstützung und Beratung in der Hilfsmittelbeschaffung Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns per Telefon oder www. spitex-tsr.ch Spenden-Dank Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Rösly Vogt-Jost, Friltschen Susanna Klaus-Gerber, Friltschen Olivo Tomasella, Märstetten Margrit Mauch-Blaser, Hefenhausen Daniel Rüst, Mettlen Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. September 2016 Zuschriften bitte an: redaktion@amlikon-bissegg.ch Redaktion: Monika Hügli Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich

5 Unsere weiteren Dienstleistungen Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Mo Sa oder an einzelnen Tagen Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung Ursula Gremlich, Märstetten, Tel oder Mitgliedschaft Sind Sie schon Mitglied bei Spitex TSR? Der Mitgliederbeitrag von Fr. 50. gilt für die ganze Familie bzw. für alle im gleichen Haushalt lebenden Personen. Als Mitglied können Sie von günstigeren Tarifen für hauswirtschaftliche Leistungen profitieren oder auch Ihre Solidarität für unsere regionale Spitex bekunden. Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns einfach an oder melden sich mit wenigen Mausklicken unter an. Zdenka Venzin, Spitex Verein Thur-Seerücken Pro Senectute Alljährlich findet die Herbstsammlung der Pro Senectute statt. Während Armut in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird, finden kompetente Sozialarbeiter tagtäglich nachhaltige Lösungen für die Probleme älterer Menschen und ihrer Angehörigen. Dieses kostenlose Beratungsangebot ist nur dank Ihrer Spende bei der Herbstsammlung möglich. Die Finanzierung unserer Dienstleistungen erfolgt grösstenteils durch die Nutzer selber und durch Beiträge der öffentlichen Hand. Trotzdem sind wir zur Linderung von Notsituationen für Ihre Spende dankbar. Die Spendengelder werden vollumfänglich im Kanton Thurgau verwendet. Bitte unterstützen auch Sie die Beratungsstellen mit einer Spende bei der diesjährigen Herbstsammlung. Gegen Ende September und Oktober werden die Sammler/-innen in unserer Gemeinde wieder bei Ihnen anklopfen und sich freuen, wenn sie von Ihnen wohlwollend empfangen werden. Lisbeth Hofer, Ortsvertretung Pro Senectute Informiert-Ecke Bewegungsgarten für Kleinkinder (ca. 1 3 Jahre) Hier können die Kleinsten gemeinsam mit einem Elternoder Grosselternteil auf Entdeckungsreise gehen. Mit viel Spass werden unterschiedliche Materialien mit den verschiedenen Sinnen erforscht, Turngeräte erobert und Höhen überwunden. Einfache Sing- und Bewegungsspiele ermöglichen Erfahrungen in der Gruppe zu machen. Spielideen unter Verwendung verschiedener Alltagsmaterialien geben Anreiz für zu Hause. Auf spielerische Art und Weise werden so die Kinder in ihrer Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung gefördert. Eigenaktivität und selbständiges Handeln stehen im Vordergrund. Dies wirkt sich positiv auf ihr Selbstbewusstsein, ihr Lernverhalten und ihre sozialen Kontakte aus. Für die Erwachsenen bietet sich die Möglichkeit, mit anderen Eltern/Grosseltern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Wann: Freitag Uhr Wo: Turnhalle in Zezikon (zwischen Bissegg und Affeltrangen) Start: 28. Oktober 2016 Weitere Auskünfte und Anmeldung bei: Nicole Oehler, Tel , noehler@hotmail.com Muki-Vaki-Turnen rugele chugele springe spiele lache «juhui, s Muki -Turne fangt wieder a» Alle Kinder, welche vor Ende Februar 2014 geboren wurden, sind herzlich eingeladen mit Mami, Papi oder zu kommen. Ab dem 27. Oktober 2016 bis zu den Pfingsten turnen wir jeweils am Donnerstag von Uhr in der Turnhalle Weitsicht in Märstetten. Anmeldung bis spätestens 7. Oktober 2016 bei Susanne Stähli, Tel Für kleinere Geschwister können wir eine Kinderhüte anbieten. Ab Januar 2017 beginnt das Mukiturnen für die Kinder vom März und April Wir freuen uns jetzt schon auf Euch! Die Muki-Vaki-Leiterinnen, Sonja Bär und Susanne Stähli

6 Amlikon-Bissegg informiert Agenda September 2016 Datum Was Wer Zeit Wo Do, Töpferkurs Landfrauenverein Uhr Stärkliswil bei Waldkirch Amlikon und Umgebung Sa, Kantonaler Samariter Helptag Samariterverein Märstetten und Umgebung Uhr Schulhaus Regelwiesen Märstetten So Brass-Quintett Konzert Musikschule Thurtal Seerücken Uhr Kirche Herdern Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Di, Grüngutsammlung Uhr Restaurant Kreuzstrasse Junkholz Di, Mütter-/Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leitmerken Di, Töpferkurs Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Mi, So, Do, Sa, So, Di, Mi, Mi, Kunststoffsammlung Passagierflugtag für Einwohner/-innen Leichte Wanderung für Senioren Tag der offenen Tür Stimmfrequenz Analyse Abstimmungssonntag Grüngutsammlung Kunststoffsammlung Elternbildung-Referat «Von Windeln zum Kondom» Segelfluggruppe Cumulus Uhr Stärkliswil bei Waldkirch Seniorenkommission ca Uhr Restaurant Stählibuck Daniela Buchmann Uhr Rebhaldenstrasse 5 Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Uhr Schulhaus Regelwiesen Märstetten hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Di Do Uhr Uhr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

Merkblatt. Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet

Merkblatt. Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet Seite von 7 Merkblatt Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet Für Pflanzungen sowie für tote Anlagen, die keinen baurechtlichen Vorschriften

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Juli/August 2011 Ausgabe 92

Juli/August 2011 Ausgabe 92 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Sammlung und Verwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten - Empfehlungen des Bundes

Sammlung und Verwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten - Empfehlungen des Bundes Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Sammlung und Verwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten -

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

informiert Mai 2018 Nr. 157

informiert Mai 2018 Nr. 157 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2018 Nr. 157 Liebe Leserin, lieber Leser Das Ergebnis des Rechnungsabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres, mit einem Verlustvortrag von CHF 219 896.00, muss wohl endgültig

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT.

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT. Konzept: Foodways Consulting GmbH und Verein Refiller Grafik: brief.pt Herausgeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU) Quelle: Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG): Art. 7 Abs. 6 Gottlieb Duttweiler Institut,

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE SPITEX PFLEGE ZU HAUSE SPITEX Leistungen für Grundpflege, Behandlungspflege und Beratung können aus ganz unterschiedlichen Gründen beansprucht werden. Bei Krankheit, Unfall, Behinderung oder Mutterschaft

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal ALTERSLEITBILD der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal Genehmigung: Die Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden haben das vorstehende Altersleitbild genehmigt. Ausgabe

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

Name, Vorname Adresse, PLZ, Ort Telefon Notfallnummer am Betreuungstag Elterliches Sorgerecht: gemeinsames Sorgerecht Mutter Vater

Name, Vorname Adresse, PLZ, Ort Telefon Notfallnummer am Betreuungstag Elterliches Sorgerecht: gemeinsames Sorgerecht Mutter Vater Anmeldeformular Ferienbetreuung Frühlingsferien 2019 Personalien des Kindes (bitte für jedes Kind ein eigenes Blatt ausfüllen) Name, Vorname Geburtsdatum Klasse Lehrer/-in Schulhaus / KIGA Geschwister,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Juli/August 2012 Ausgabe 98

Juli/August 2012 Ausgabe 98 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

auch in den Bergen» «Jede Flasche zählt Angebot von PET-Recycling Schweiz für alle Seilbahnunternehmen umliegenden Gastronomiebetriebe in der Schweiz

auch in den Bergen» «Jede Flasche zählt Angebot von PET-Recycling Schweiz für alle Seilbahnunternehmen umliegenden Gastronomiebetriebe in der Schweiz «Jede Flasche zählt auch in den Bergen» Angebot von PET-Recycling Schweiz für alle Seilbahnunternehmen und umliegenden Gastronomiebetriebe in der Schweiz www.petrecycling.ch Das Angebot für Seilbahnunternehmen

Mehr

Die Spitex betreut und pflegt. Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn.

Die Spitex betreut und pflegt. Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn. Die Spitex betreut und pflegt Wir umsorgen Sie zu Hause in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn. INWIL HONAU GISIKON MEIERSKAPPEL ROOT LUZERN EBIKON BUCHRAIN DIERIKON ADLIGENSWIL

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl.

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Rückfragen/Anmeldung Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Telefon: 0 68 31 / 91 95-27 Fax: 0 68 31/ 91 95-40 E-mail:

Mehr

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten

FACHSTELLE ALTER. Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti. Organisation Kontakt Einsatzmöglichkeiten Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in Rüti Besuchsdienst Rüti Fahrdienst SRK (Rotes Kreuz) Tschudi Rosmarie T 055 240 22 25 M 079 433 96 05 rtschudi@bluewin.ch Kreft Deborah Roth Jeannette T 079 230

Mehr

Natürlich kompostieren... ZURÜCK ZUR NATUR. Thurgauer Kompostführer

Natürlich kompostieren... ZURÜCK ZUR NATUR. Thurgauer Kompostführer Natürlich kompostieren... ZURÜCK ZUR NATUR Thurgauer Kompostführer KONSEQUENT ÖKOLOGISCH Verband KVA Thurgau Um die wichtigen Synergien und Erkenntnisse zu nutzen und optimal weiterzugeben findet ein reger

Mehr

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten:

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten: Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe Abfallwirtschaft Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten: Erfahrungsaustausch unter den Gemeinden, Gemeindeseminar

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Die Diagnose Krebs verändert auf einen Schlag

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Herzlich Willkommen bei der Spitex See/Lac Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Rundum gut betreut und begleitet Zuhause an 365 Tagen Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung

Mehr

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit Kunststoffabfälle aus Haushalten sind wertvolle Ressourcen und sollen für kommende Generationen nachhaltig als Rohstoff genutzt werden. www.umweltarena.ch

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Tagung am Dienstag, 14. November 2017 Stade de Suisse, Bern

Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Tagung am Dienstag, 14. November 2017 Stade de Suisse, Bern Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Tagung am Dienstag, 14. November 2017 Stade de Suisse, Bern Kunststoffsammlungen aus Haushalten: Wohin geht die Reise? Die Tagung richtet sich

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr