informiert Januar 2017 Nr. 142

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Januar 2017 Nr. 142"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen Gesellschaft so viel Zeit gespart wird wie nie zuvor die Transportmittel werden immer schneller, Waren werden in immer kürzerer Zeit produziert und es ist uns möglich, Informationen in Echtzeit zu übermitteln leben wir Menschen immer mehr mit dem Gefühl, immer weniger Zeit zu haben. Die dank Technik gesparte Zeit scheint wie Sand zwischen unseren Fingern zu verrinnen. Heute gilt das Nichtstun, der Müssigang als unproduktiv und als Verschwendung der Lebenszeit. Das ist jedoch ein grosser Irrtum. Denn gerade Langeweile und passive Momente sind die Voraussetzung für Einfallsreichtum und Kreativität, für wirkliche Produktivität, für Interesse und vor allem für Lebensintensität. Zeit ist Leben. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen für das Jahr 2017 ein kleines Geschenk mit auf den Weg geben. Aus Gemeinderat und Verwaltung Personelles Unsere Gemeindeschreiberin/Leiterin Steueramt, Frau Corinne Künzle, wird uns leider Mitte des nächsten Jahres verlassen. Sie ist in freudiger Erwartung ihres Nachwuchses. Frau Künzle hat sich sehr gut in die anspruchsvollen Aufgaben auf unserer Verwaltung eingearbeitet. Wir bedauern das Ausscheiden von Frau Künzle sehr und wünschen ihr gute Gesundheit, Freude und viele glückliche Stunden mit ihrem kommenden Nachwuchs. Der Gemeinderat hat die freiwerdende Stelle Ende Dezember 2016 ausgeschrieben. Mitteilungen aus dem Steueramt Steuererklärung 2016 Der Inhalt des Geschenks ist ganz schlicht und einfach: Zeit. Nehmen Sie sich Zeit zum Leben, Zeit um Ihre Träume zu verwirklichen, Zeit etwas Neues zu lernen oder etwas Unerwartetes zu tun, nehmen Sie sich Zeit für die Menschen, die Sie lieben und nehmen Sie sich Zeit, den Augenblick zu geniessen. Nehmen Sie sich Zeit für sich. Ernst Ferstl hat es treffend beschrieben: Zeit, die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns etwas gibt. Natalie Stauffer, Redaktorin Anfangs 2017 werden die Steuererklärungen 2016 versandt. Bitte beachten Sie folgendes: Reichen Sie keine Originalpapiere ein, diese können nicht zurückgegeben werden Verzichten Sie auf Büroklammern, Bostich, etc. Das Hauptformular (A3-Format) muss zwingend eingereicht werden Denken Sie daran, die Steuererklärung zu unterscheiben Vergessen Sie nicht, die E-Quittung oder den Barcode beizulegen Die Software zum Ausfüllen der Steuererklärung kann auf der Homepage der Steuerverwaltung Thurgau unter heruntergeladen werden.

2 Die Steuererklärung 2016 muss bis am 30. April 2017 eingereicht werden. Bei Fragen oder Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Corinne Künzle, Leiterin Steueramt Wissenswertes für unsere Senioren Gemeinsam in die Bodenseetherme Wir möchten Sie gerne nochmals daran erinnern, dass wir am Donnerstag, 05. Januar 2017, die Bodenseetherme in Konstanz besuchen werden. Unser Gemeinderat berichtet Die neue Rentenreform kommt bestimmt National- und Ständerat befassen sich derzeit sehr intensiv mit den Erneuerungen für unsere Altersvorsorge. Dies ist dringend notwendig, weil das Schweizer Altersvorsorge-System in der heutigen Form für die Zukunft nicht überlebensfähig ist. Weder die erste Säule mit der AHV, noch die zweite Säule mit der beruflichen Vorsorge halten der demografischen Entwicklung unseres Landes wie auch den mangelnden Renditen an den Kapitalmärkten stand. Zudem gibt es pro Rentenbezüger immer weniger Arbeitstätige, die das System tragen und finanzieren. Wir treffen uns um Uhr beim Parkplatz Brücke in Amlikon. Badeutensilien müssen mitgebracht werden. Falls keine Euro vorhanden sind, können diese bei Peter Hofer bezogen werden. Anmelden können Sie sich bis zum 03. Januar 2017 bei Peter Hofer unter der Nummer oder unter Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Peter Hofer, Mitglied Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Was diskutieren unsere Volksvertreter in Bern? Das Rentenalter für Frauen soll auf 65 erhöht werden, da ist man sich einig. Ob sich eine Erhöhung des Rentenalters bei Frauen und Männern auf 67 umsetzen lässt, wage ich zu bezweifeln. In der beruflichen Vorsorge wird die Reduzierung des Umwandlungssatzes von 6.8 auf 6.0 Prozent bis im Jahre 2021 mit Sicherheit auf uns zukommen. Weitere Möglichkeiten für die Finanzierung unserer Altersvorsorge werden in der Erhöhung des Mehrwertsteuer Satzes auf über 8 Prozent sowie in der Erhöhung des Alterskapitals gesucht. Soll eine solche Vorlage beim Stimmvolk am 24. September 2017 auf offene Ohren stossen, muss das Rentenniveau unbedingt gehalten werden können. Gewünscht ist sogar eine leichte Erhöhung der Einzel- und Ehepaar Renten. National- und Ständerat stehen unter Druck. Die angespannte Finanzlage unserer Altersvorsorge verlangt, dass sich die Räte bis Ende März 2017 einigen können. Nur so werden die Anpassungen per in Kraft treten. Paul Sauter, Gemeinderat Wir gratulieren den Jubilaren Wartmann Elisabeth 85 Jahre, Burkhart Walter 91 Jahre, Rietmann Yvonne 85 Jahre, Herzlich willkommen in der Gemeinde Fuchs Anita, Griesenberg Bauer Yvette, Amlikon Buri Brigitte, Amlikon Buri Niels, Amlikon Wagner Mandy, Amlikon Aus der Gemeinde gezogen sind Soller Martin Otter Marcel Eugster Luzia Steiner Regula Wir gratulieren zur Geburt Schildknecht Oliver, Wellauer Giulia Sofia,

3 Baubewilligungen Roland und Regula Traber, Hueb Neuer Sitzplatz Roman Schreiber, Amlikon Maschendrahtzaun Walter Wirz, Bänikon Umbau Gartenwirtschaft Der Erlös der Veranstaltung ermöglicht die Durchführung des Sommerlagers 2017 unserer Kinder. Vielen herzlichen Dank. Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Gemeindehelfer Daniel Frischknecht, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Datum: Freitag, 10. Februar 2017 Ort: Pfarreiheim Leutmerken Zeit: Uhr, Türöffnung um Uhr Wir freuen uns auf Sie. Nicole Oehler, Behördenmitglied Vereine und Verbände Feuerwehr Amlikon-Bissegg Wir suchen Verstärkung Zur Ergänzung des Personalbestandes sucht die Feuerwehr Amlikon-Bissegg für das Jahr 2017 Frauen und Männer, welche zwischen 18 und 45 Jahre alt sind. Für Interessierte veranstalten wir im Feuerwehrdepot Bänikon einen Infoabend. Dieser findet wie folgt statt: Dienstag, 10. Januar Uhr, Depot Bänikon Schulen Primarschule Amlikon-Holzhäusern Einladung zum traditionellen Jassabend, NEU mit Dartspiel und Schätzfrage Die Schulgemeinde Amlikon-Holzhäusern lädt Sie ganz herzlich zum Jass-Plauschturnier ein. Auch NICHT-Jasser kommen ganz auf ihre Kosten. Beim Dartspiel und Lösen einer kniffligen Schätzfrage, wird um die Treffsicherheit gefeilscht. Eine Kaffeestube mit feinem Gebäck und den traditionellen Wienerli lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende warten doch attraktive Preise auf SIE. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Thomas Ochs Bergholzstrasse Amlikon-Bissegg Kdt, Thomas Ochs, Feuerwehr Amlikon-Bissegg 3

4 Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Landfrauentag Der diesjährige Landfrauentag findet am Dienstag, 10. Januar 2017 statt. Treffpunkt für eine Fahrgemeinschaft ist um Uhr beim Parkplatz Restaurant Friedberg in Amlikon. Der Vortrag findet in der evangelischen Kirche in Weinfelden um Uhr statt. Um Uhr treffen wir uns zum Nachtessen im Restaurant Kreuzstrasse in Bissegg. Wer am Vortrag nicht teilnehmen kann, trotzdem aber am Abendessen dabei sein möchte, ist herzlich willkommen. Sandra Gerber, Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Hanspeter Bürgi-Ruggle, Märstetten Alfons Häni-Harder, Dettighofen Karl Schenk, Raperswilen Gertrud Trudy Traber-Hofer, Ottoberg Agnes Forster-Locher, Weinfelden (Wäldi) Unsere Dienstleistungen nebst der spitalexternen Pflege und Betreuung zu Hause Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert. Montag - Samstag oder an einzelnen Tagen Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, Märstetten oder fahrdienst@spitex-tsr.ch Datum: Montag, 16. Januar 2017 Ort: Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Zeit: bis ca Uhr Kosten: CHF 16.- (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: Diese ist für Essen und Gratis-Abholdienst bis 4 Tage vor dem jeweiligen Datum an eine Ortsvertretung erforderlich Amlikon: Lisbeth Hofer, oder Bänikon: Lydia Schmidhauser, Fimmelsberg: Dorli Koch, Pro Senectute Thurgau erledigt Ihre Steuererklärung prompt und kompetent Pro Senectute Thurgau erstellt Steuererklärungen, berät und überprüft Steuerveranlagungen für ältere Menschen. Wir entlasten von administrativen Arbeiten, die nicht mehr selber ausgeführt werden können. Unsere Tarife sind sozial verträglich. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung. Gerne geben wir Auskunft: Pro Senctute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden info@tg.prosenectute.ch Informiert-Ecke Yoga zur Entspannung und für die Gesundheit in Leutmerken Starten Sie der Gesundheit zuliebe mit einem neuen Vorsatz ins Jahr Gönnen Sie sich bei Claudius Rieser in Leutmerken einen Yogakurs. Wir suchen: dipl. Pflegefachperson HF/FH Pensum % Per sofort oder nach Vereinbarung Details finden Sie auf unserer Homepage: Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger der Gemeinde sind in den Monaten November 2016 bis April 2017 einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu jassen oder zu spielen. Ein Gratis-Abholdienst wird angeboten. Yogaübungen helfen Ihnen zu mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Entspannung. Während der Entspannung können sich der Körper und das Nervensystem erholen und werden gestärkt. Durch speziell ausgeführte Atemtechniken strömt mehr 4

5 Lebensenergie in Ihren Körper und somit wird Ihr gesamter Organismus vitalisiert. Nach einer Yogalektion fühlen Sie sich entspannt, vitaler und voller Energie. Meditation hilft den Geist und den Verstand zu beruhigen und zu fokussieren. Das ist eine grosse Kunst, die aber durch das regelmässige Praktizieren von Yoga erlernt werden kann. Yoga hilft Körper, Geist und Seele in Harmonie zu kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Melden Sie sich jetzt zu einer Schnupperlektion an. Zahnd erlesene Weine Das Anbauen von Reben hat in unserer Familie eine langjährige Tradition. Bereits meine Grosseltern und Eltern beschäftigten sich mit den Reben. Daher kommt bestimmt auch meine grosse Leidenschaft für diese abwechslungsreiche und spannende Arbeit. Aus diesem Grund hat Max Zahnd in den letzten Jahren sein Rebgebiet kontinuierlich vergrössert. Heute besitzt er in Amlikon eine Fläche von 2.4 Hektaren. Ort: Pfarreiheim Leutmerken Zeit: Dienstag, Uhr Kursleiter: Claudius Rieser, Yogalehrer und Lebenscoach Kosten: 12 Lektionen kosten CHF 300 (die Schnupperlektion ist gratis) Anmeldung: oder Menschen und ihre Geschichten In unserer Gemeinde wird der schweizweit beste Müller-Thurgau angebaut Am 26. Oktober 2016 wurden an der Königsgala des Grand Prix du Vin Suisse die Champions unter den Schweizer Weinen gekürt. In der Kategorie Müller-Thurgau verkündete Sven Epiney, welcher diesen Anlass moderierte, folgendes Ergebnis: The gold medal winner ist der Amliker Müller-Thurgau von Zahnd erlesene Weine in Amlikon. Amliker Müller-Thurgau Am Grand Prix du Vin Suisse, welcher dieses Jahr im Kultur Casino in Bern stattfand, war einmal mehr alles vor Ort, was in der Schweizer Weinwelt Rang und Namen hat. Die 73 nominierten Weine wurden von einer zehnköpfigen internationalen Jury verkostet, die im Anschluss daran die drei besten Weine der jeweiligen Kategorie bestimmte. Erstmals in der zehnjährigen Geschichte holte sich der Kanton Thurgau die Goldmedaille in der Kategorie Müller-Thurgau. Dieser Siegerplatz lässt sich zeigen, wurden doch 266 verschiedene Müller-Thurgau Weine für diesen Grand Prix du Vin Suisse eingereicht. Wir erhielten für unseren Amliker Müller-Thurgau 90 Punkte. Diese Punktzahl stellt ein sensationelles Ergebnis dar. Letztes Jahr durften wir die Silbermedaille und dieses Jahr die Goldmedaille in Empfang nehmen. Das freut uns natürlich sehr. Diesen Anlass im Casino Bern werde ich noch lange in bester Erinnerung behalten, sagt Max Zahnd rückblickend. Während etwa 10 Monaten pro Jahr ist Max Zahnd mit seinen Reben beschäftigt. Nach Weihnachten beginne ich jeweils mit dem Zurückschneiden der Reben. Das Jahr hindurch brauchen die Reben, angepasst an ihr Stadium, eine intensive Pflege. Ich geniesse diese Art von Arbeit, da ich mich immer draussen in der Natur aufhalten kann. Ende September, meistens rund um die Wega-Woche, ist dann der Zeitpunkt des Wimmens da. Für diese zeitintensive Arbeit werde ich seit Jahren von mehreren Frauen unterstützt, wofür ich sehr dankbar bin. Die abgelesenen Trauben werden danach bei der Rutishauser Weinkellerei Scherzingen gepresst und gekeltert und im Anschluss gemeinsam verfeinert, hält Max Zahnd fest. Aus diesen schön gereiften Trauben entsteht unter anderem der Amliker Müller-Thurgau. Nebst diesem excellenten Weisswein hat Max Zahnd noch Rotweine, Dessert- und Schaumweine, sowie verschiedenste Brände im Angebot. Als mir Max Zahnd erzählt, wie die Geschichte mit seinen Schnäpsen begonnen hat, muss ich schmunzeln. Vor einigen Jahren war ich an einer Tischmesse mit Weinbau- 5

6 ern aus Weinfelden. Ich war mit meinem Rot- und Weisswein vor Ort, die anderen Weinbauern trumpften jedoch mit einem viel grösseren Angebot auf. Da entschloss ich mich noch am gleichen Abend, dass ich an der nächsten Tischmesse auch mit einer grösseren Auswahl dabei sein werde. Zu Hause holte ich verschiedenste Schnäpse von meinen Eltern, welche wir für den Restaurantbetrieb gebrauchten, hervor und begann zu tüfteln und auszuprobieren. Daraus entstanden seine ersten Eigenkreationen, welche er an die nächste Tischmesse mitbrachte. Und siehe da: alle waren durchwegs begeistert von seinen Schnäpsen! Heute sind seine Brände bereits weitherum bekannt. Bauer und Winzer aus Leidenschaft Max Zahnd ist und war schon immer ein Praktiker. Er liebt es mit seinen Händen zu arbeiten und sich innovativ zu beschäftigen. In meinem Beruf als Bauer ist es auch wichtig, sich immer mal wieder an etwas Neues heranzuwagen. Es ist kein stetiger Beruf und darüber bin ich auch froh, denn ich möchte mein Leben lang nicht immer das Gleiche tun. Deshalb hat Max Zahnd vor einigen Jahren die Haltung von Milchkühen aufgegeben und baut kontinuierlich andere Standbeine auf. Er ist leidenschaftlicher Winzer, veredelt seine Schnäpse in Eigenregie und baut Aprikosen, Zwetschgen und neu auch Pfirsiche, Nektarinen und Quitten an. macht mir grosse Freude, da ich die Zusammenarbeit mit Kindern sehr schätze und es mir einen idealen Ausgleich gibt. In wenigen Tagen beginnt ein neuer Zyklus für die Reben von Max Zahnd. Wir wünschen ihm ein erfolgreiches Jahr und freuen uns auf einen weiteren, köstlichen Wein aus den Rebbergen von Amlikon. Natalie Stauffer, Redaktorin Impressionen Landfrauenreise vom 27. Oktober 2016 Besichtigung Schloss Oberberg in Gossau und Besuch beim Kürbishof Rohner in Bächigen Diese Art von Arbeit ist für mich eine grosse Befriedigung, da ich im Freien arbeiten kann und nicht an fixe Termine gebunden bin. Mein Terminplan wird von der Natur vorgegeben und diesen können wir glücklicherweise nicht beeinflussen. Ich schätze die Zusammenarbeit mit der Natur sehr, sagt Max Zahnd. In seiner Freizeit ist Max Zahnd leidenschaftlicher Unihockey-Trainer bei Floorball Thurgau. Vor circa fünf Jahren habe ich die Funktion als Trainer übernommen. Dies 6

7 Fürs Jahr 2017 wünschen wir Ihnen viele glückliche und fröhliche Momente gute Gesundheit Räbeliechtliumzug vom 22. November 2016 und Zufriedenheit Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns, Sie im neuen Jahr wieder als Leser/in willkommen zu heissen. Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Januar 2017 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 7

8 Agenda Januar 2017 Datum Was Wer Zeit Wo Mi, Kunststoffsammlung Do, Besuch Bodenseetherme in Konstanz Seniorenkommission Uhr Parkplatz Brücke in Amlikon Di, Infoabend Feuerwehr Feuerwehr Amlikon-Bissegg Uhr Depot Bänikon Di, Mütter-/Väterberatung Zu beachten: Nur auf Voranmeldung Perspektive Thurgau Di, Landfrauentag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Pfarreiheim Leutmerken Uhr Uhr Evangelische Kirche Restaurant Kreuzstrasse Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Mo, Senioren Mittagstisch Pro Senectute Thurgau Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Di, Mi, Mi, Schulgemeindeversammlung Amlikon Kunststoffsammlung Schulgemeindeversammlung Weinfelden Mo, Gemütlicher Nachmittag mit Diavortrag von Heinz Spiri PSG Amlikon-Holzhäusern Uhr Schulhaus Holzhäusern Sekundarschulgemeinde Weinfelden Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Rathaus Weinfelden Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Di Do Uhr Uhr 8

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr

informiert Mai 2018 Nr. 157

informiert Mai 2018 Nr. 157 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2018 Nr. 157 Liebe Leserin, lieber Leser Das Ergebnis des Rechnungsabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres, mit einem Verlustvortrag von CHF 219 896.00, muss wohl endgültig

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Kultur und Kreatives

Kultur und Kreatives Kultur und Kreatives 21 Kultur und Kreatives 22 Altstätten Biografisches Schreiben 119/503 Kursdauer Fr 08.03.2019 Fr 05.04.2019 Kosten CHF 195.00 14:00 17:00, 5 x 3 Std. Pro Senectute, Bildstrasse 5,

Mehr

informiert Juli/August 2018 Nr. 159

informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Nun ist es wohl endgültig. Meine Amtszeit als Gemeindepräsident endet nach 16 Jahren definitiv am 31. Mai 2019. Es freut mich, dass sich für dieses frei

Mehr

KOLPING FAMILIE ZOFINGEN

KOLPING FAMILIE ZOFINGEN KOLPING FAMILIE ZOFINGEN Programm August 2018 GV 2019 «Danken-Geben-Feiern» Sonntag 26. August 2018, Kolping Schweiz Familiensonntag in Zofingen Die Kolpingfamilie Zofingen freut sich, alle Kolpingfamilien

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit. Pflegeheim Bruggen Dezember 2018 In dieser Ausgabe Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender Weihnachten Zeit des Lichts Der lichtvolle Adventskalender Esther Inauen, Franziska

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Weiterbildungsprogramm 2011/12 Weiterbildungsprogramm 2011/12 Softdrink Mix-Kurs für Jugendliche ab 6. Klasse In Zusammenarbeit mit der Jugendfachstelle und der KUFA 1 Kugelförmige Öllampe aus Ton 2 Brot backen "Alles was man wissen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2014 Nr. 116 Editorial Vor uns steht mit dem Herbstbeginn wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Mit den ersten Nebelschwaden haben die Vorboten des Herbstes bereits Einzug

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

Januar. Februar. März

Januar. Februar. März Januar MO, 16. Erste Hilfe im Alltag - Defibrillator Sarnen 19.00 22.00 Uhr Pfarreisaal Kosten: Fr. 30.00 Anmeldungen bis 6. Januar 2017 auf 079/587 23 07 oder fgsarnen@gmx.ch Februar DO, 09. Mond-Meditation

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Februar 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle Haushaltungen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Seelsorgemitarbeitende

Seelsorgemitarbeitende Seelsorgemitarbeitende Grundausbildungskurs der Katholischen Landeskirche Thurgau und des Gewerblichen Bildungszentrums Gewerbliches Bildungszentrum «Wir bringen den Glauben ins Spiel» Die Aufgabenfelder

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr