März/April 2013 Ausgabe 102

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März/April 2013 Ausgabe 102"

Transkript

1 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr Bissegg Telefon Telefax info@amlikon-bissegg.ch, Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr, Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr (durchgehend) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. April 2013 Zuschriften bitte an die Gemeindekanzlei unter info@amlikon-bissegg.ch Redaktionsleitung: Gabriela Hepp erscheint zweimonatlich Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von -Bissegg Wenn das kein richtiger Winter war Zwar reichte es nicht für weisse Weihnachten, doch alles in allem können wir uns nicht beklagen. Nun geht das Brennholz langsam zur Neige, die Kinder haben sich längst an die weisse Pracht gewöhnt und reagieren nicht mehr mit der gleichen Euphorie wie anfangs Winter und die Osterhasen in den Regalen verraten: der Frühling ist nicht mehr weit. In Händen halten Sie einen Frühlingsboten ein bunter Strauss von Anlässen, Berichten und Informationen rund um das Leben in unserer Gemeinde. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen bunten Frühlingsanfang mit frischer Frühlingslaune und Wohlbefinden. Für die Redaktion Gabriela Hepp AUS GEMEINDERAT UND VERWALTUNG Wahl- und Abstimmungssonntag Sonntag, , bis Uhr, Schulhäuser und Holzhäusern, Spritzenhaus Fimmelsberg sowie Messstation Strohwilen. Gemeindeversammlung: Rechnung 2012 Donnerstag, , Uhr, Kirche Leutmerken. Krankenkassen-Prämienverbilligung 2013 In diesen Tagen werden die Antragsformulare zum Bezug der individuellen Krankenkassen- Prämienverbilligung (IPV) 2013 versandt. Für das Jahr 2013 betragen die Prämienverbilligungen unverändert: Kategorie Einfache Steuer zu Prämienverbilligung 100% A bis Fr Fr B bis Fr Fr C bis Fr Fr Prämienverbilligung für Kinder gibt es, wenn das provisorisch veranlagte steuerbare Vermögen 2012 der in ungetrennter Ehe lebenden Eltern oder einer anderen antragsberechtigten Person die Summe von Fr. 0. nicht übersteigt. Diese Antragsteller erhalten für Kinder der Jahrgänge Fr pro Kind. Für die Berechtigung massgebend sind die persönlichen Verhältnisse am (Ausnahmen: KurzaufenthalterInnen und GrenzgängerInnen). Nach diesem Stichtag Geborene sowie aus dem Ausland oder einem anderen Kanton zuziehende Personen sind erst im Folgejahr bezugsberechtigt. KurzaufenthalterInnen müssen ihren Anspruch spätestens 30 Tage vor ihrer Abreise ins Ausland bzw. vor Ablauf der Aufenthaltsbewilligung bei der Gemeinde unter Vorweisung des Versicherungsausweises und Nachweis der Prämien-

2 beitragszahlungen geltend machen. GrenzgängerInnen haben ihren Antrag auf Prämienverbilligung bis bei derjenigen Gemeinde zu stellen, wo ihr Arbeitgeber seinen Sitz hat. Bei BezügerInnen von Ergänzungsleistungen ist die IPV in der monatlichen Zahlung der Ergänzungsleistung inbegriffen. Grundlage für die Berechnung der IPV 13 ist die provisorische Steuerrechnung 2012 per Stichtag Massgebend ist die einfache Steuer zu 100 %. Der Anspruch auf IPV 13 verfällt am Ende des Jahres. Sollten Sie im Frühjahr kein Antragsformular erhalten haben und sind Sie der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer provisorischen Steuerrechnung 2012 zum Bezug der IPV berechtigt sind, melden Sie sich bis spätestens bei der Wohngemeinde, in der Sie am Wohnsitz hatten. Wichtig: Bei Erhalt der Schlussrechnung 2012 (üblicherweise im Frühjahr/Sommer 2013) sollten Sie nochmals Ihre Steuerfaktoren überprüfen. Sollten Sie aufgrund dieser in eine der drei Kategorien fallen, ist innert 30 Tagen seit Rechtskraft der Schlussrechnung eine Neubemessung der IPV 12 bei der Krankenkassenkontrollstelle zu beantragen. In diesem Fall gilt die Ablauffrist bis zum nicht. Fristverlängerung Steuererklärung 2013 Neu können Sie eine allfällige Fristverlängerung bezüglich der Steuererklärung elektronisch auf unserer Homepage eingeben. Eine Anleitung dazu finden Sie auf Steueramt Alljährlich steht im April der Versand der provisorischen Rechnungen an. In diesem Zusammenhang bitten wir die Einwohnerinnen und Einwohner, die ihre Steuern mittels Dauerauftrag zahlen, diesen mit der entsprechenden ESR-Nummer der zugestellten Einzahlungsscheine neu einzugeben. Sie ermöglichen uns eine schnellere Bearbeitung, da die Daten auf diese Weise automatisch eingelesen werden können. Besten Dank. Wir bitten Sie, die provisorische Steuerrechnung zu überprüfen. Sollten die der Berechnung zu Grunde gelegten Zahlen deutlich von Ihrem mutmasslichen Einkommen und Vermögen abweichen, bitten wir Sie, dies dem Gemeindesteueramt mitzuteilen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass insbesondere bei zu tiefen Werten Ausgleichszinsen zu Ihren Lasten berechnet werden. Ausgleichszinsen fallen aber auch an, wenn die einzelnen Raten nicht pünktlich bezahlt werden. Änderung im Planungs- und Baugesetz Am 01. Januar 2013 ist das neue Planungsund Baugesetz (PBG) in Kraft getreten. Ein Teil der Neuerungen wird erst wirksam, wenn das gemeindeeigene Baureglement angepasst und von der Versammlung genehmigt ist. Sofort in Kraft treten die Änderungen bezüglich bewilligungsfreier Kleinbauvorhaben. Das PBG sieht in 99 einen Katalog von Kleinbauvorhaben vor, welche im Baugebiet keiner Baubewilligung mehr bedürfen. Es handelt sich z. B. um: Mauern und Wände bis 1,0 m Höhe und einer Maximallänge von 25,00 m. Terrainveränderungen bis 0,70 m Höhe und maximal 200,00 m2 Fläche. Gerätehäuschen mit einer Grundfläche bis 9,00 m2 und einer Gesamthöhe von 2,20 m. Fest installierte Spielgeräte im Freien, die nicht zu einem Spielplatz gehören. Farbanstriche ausserhalb von Ortsbildschutz-, Dorf- und Kernzonen sowie an nicht unter Schutz gestellten Objekten. Anlagen zur Gewinnung von Solarenergie bis zu einer Fläche von 35,00 m2, ausgenommen solche an Kultur- und Naturdenkmälern. Geringfügige Fassadenänderungen sowie geringfügige Änderungen im Innern. Solche Kleinbauvorhaben müssen aber die Bestimmungen des Baureglementes (z.b. Abstände) ebenfalls einhalten. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, diese Kleinbauvorhaben vorgängig mit der Bauverwaltung der Gemeinde zu besprechen. Ein entsprechendes Merkblatt mit den bewilligungsfreien Bauten und Anlagen in Bauzonen kann am Schalter der Gemeindekanzlei unentgeltlich bezogen werden.

3 Meldepflicht für NHG-Verträge Wiederum möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Bewirtschaftungsverträge für Hochstammobstbäume und der damit verbundenen Beitragszahlungen im Rahmen des Natur- und Heimatschutzgesetzes hinweisen. Vertragsvorlagen können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Wir weisen darauf hin, dass für bestehende Verträge eine Meldepflicht besteht. Eine Meldepflicht besteht auch für Änderungen, welche diese Verträge betreffen und insbesondere für solche Änderungen, welche für die Bemessung der Beiträge massgebend sind (Artikel 4 der Bewirtschaftungsverträge). Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Gemeindekanzlei gerne zur Verfügung. Blätter aus dem Thurgauer Wald Viermal jährlich gibt das Forstamt die "Blätter aus dem Thurgauer Wald" heraus, eine Informationsbroschüre für Waldeigentümer, Forstreviere und Waldinteressierte. Die neuste Ausgabe können Sie entweder bei uns auf der Gemeindekanzlei beziehen oder sie ist auf der Homepage abrufbar. Gesucht: Zur Ausstattung unserer Asylunterkunft (als Gemeinde beherbergen wir 6 Asylsuchende) suchen wir: - 1 grosse Polstergruppe - 1 funktionstüchtiger Kühlschrank - 2 Herrenfahrräder Wer kann uns weiterhelfen (möglichst günstig oder gratis)? Bitte melden bei: Gabriela Hepp, Tel EINWOHNERKONTROLLE Wir gratulieren den Jubilaren Keller Vreni 90 Jahre Tschann Susanna 80 Jahre Hofstetter Josef 80 Jahre Sauter Agnes 80 Jahre Wyrsch Georg 80 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Frehner Diego Meier Martin Knill Robin Rietmann Michèle Familie Loser In die Gemeinde gezogen sind Arnold-Hofmann Kyra Junkholz Borbeck Louis Holzhäusern Gartwyl Andy Huber Philipp Junkholz Imhof Daniel Junkholz Familie Mettler Wendel Heinz Strohwilen Familie Wildhaber Würth Lara Wir trauern um Beck Dora Meili Magdalena Nöthiger Thea BAUBEWILLIGUNGEN Gassmann R. u. R.: Wärmepumpe Holz- u. Elementbau Krattiger GmbH: Neubau Wohnhaus und Büroräume Polit. Gemeinde -Bissegg.: Wartehäuschen Rietmann U.: Photovoltaikanlage Sauter P.: Photovoltaikanlage, Aufzuchtstall Schulgemeinde -Holzhäusern: Schulerweiterung Holzhäusern Waldner D. u. Stegmüller A.: Autounterstand Wellauer A.: Einbau Garagentore ENTSORGUNG Öffnungszeiten Deponieplatz Holzhäusern: Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr Grüngutsammlung Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Häckseltour Mittwoch, SCHUL- UND KIRCHGEMEINDEN Schulferien Frühlingsferien, Freitag, bis Sonntag, Primarschulgemeinde Lauchetal Schulgemeindeversammlung, Montag, , Uhr, Turnhalle Primarschulhaus Affeltrangen.

4 Sekundarschulgemeinde Weinfelden Erneuerungswahlen der Schulbehörden, Sonntag, Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen Alt finden Sie unter Pfarramt, Tel Evang. Kirchgemeinde Bussnang Alt finden Sie unter Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Alt finden Sie unter oder Kontaktadressen: Pfarrer Andreas Palm, Tel Pfarrer Olivier Wacker, Tel Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken Alt finden Sie unter Norbert Schalk, Tel VEREINE UND VERBÄNDE Damenturnverein Märstetten Jahreszeitenbar, Freitag, und Samstag, , ab Uhr, Schützenhaus Märstetten. Feuerwehr -Bissegg Mannschaftsübung 1, Montag, , Uhr, Depot Bänikon. Mannschaftsübung 2, Dienstag, , Uhr, Depot Bänikon. Frauenchor Aufführung Chorprojekt Mamma Mia, Samstag, , Uhr (Türöffnung Uhr) und Sonntag, , Uhr (Türöffnung Uhr), MZH Bussnang. Mit Festwirtschaft, Kaffee und Kuchen. Nutzen Sie den Ticket-Vorverkauf im Dorfladen. Ständlisingen, Sonntag, , Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Alle Jubilare der Gemeinde, die einen Geburtstag von 80, 85, 90, 91, 92 oder mehr in diesem Jahr feiern, sind herzlich eingeladen. Auch die Familien oder Freunde dieser Geburtstagskinder sind herzlich eingeladen zu einem schönen gemeinsamen Nachmittag mit Gesang, Kaffee und Kuchen. Die Chorproben finden immer montags statt, in den Schulferien fallen sie aus. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Schnuppern jederzeit möglich. Frauengemeinschaft Bussnang- Leutmerken Neugründung Die Frauengemeinschaft Leutmerken hat sich mit Bussnang zu einer Neugründung zusammengeschlossen. Neu heissen wir Frauengemeinschaft Bussnang-Leutmerken. Wir sind ein Frauenverein, der sich einmal pro Monat zu einem kirchlichen oder geselligen Anlass trifft. Über Neumitglieder würden wir uns sehr freuen. Präsidentin: Ruth Meienberger, Bahnhofstr. 22, 9556 Affeltrangen, Tel Kassierin: Karin Schwager, Wiesental- Bissegg Unsere nächsten Anlässe: Weltgebetstag, Freitag, , Uhr, evang. Kirche Bussnang. Bildungstag, Dienstag, , Dussnang. Gottesdienst, Freitag, , Bussnang. FC Regio Märstetten Wir suchen D-Junioren (Jahrgänge 02/01) Seit einem Jahr gibt es in Märstetten einen Fussballverein. Von den Bambinis bis zu den E-Junioren trainieren jede Woche gut 30 Jungs, um den Fussballsport so richtig in die Beine zu bekommen. Ab der neuen Saison 2013/2014, genau genommen nach den Sommerferien, möchten wir für D-Junioren unser Fussballangebot erweitern. D-Junioren sind Spieler der Jahrgänge 2002 und Wir werden zwei Mal in der Woche trainieren, um

5 uns die Grundvoraussetzungen für den Fussballsport anzueignen oder persönliches Können zu erweitern. Die Trainings werden professionell geleitet. Eingeladen sind Anfänger und Fortgeschrittene, und es ist auch möglich, einige Schnuppertrainings zu absolvieren. Interessiert? Dann melde dich bei: Markus Battaglia (Trainer und Präsident) Friedhofstrasse 3, 8570 Weinfelden Tel Landfrauenverein und Umgebung Kurs Kraft der Farben, Samstag, , Uhr, Schulhaus. Gemütliche Nachmittage für Frauen, Montag, und Montag, , Uhr, Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz. (Wer eine Fahrgelegenheit wünscht, meldet sich bitte bei Helene Hutterli-Müller, Tel ) Jahresversammlung, Mittwoch, , Uhr, Restaurant Ochsen, Bänikon. Männerchor Schmidshof Abendunterhaltung, Samstag, , Uhr (Saalöffnung Uhr), Schulhaus Zezikon. Musikgesellschaft Märstetten Abendunterhaltung, Samstag, , Uhr, MZH Weitsicht, Märstetten. Nachmittagsvorstellung, Sonntag, , Uhr, MZH Weitsicht, Märstetten. Musikgesellschaft Thundorf Musikunterhaltung, Samstag, , Freitag, und Samstag, , Uhr, Gemeindesaal Thundorf. Mütter- und Väterberatung Beratung, Dienstag, und Dienstag, , Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Wir bitten um eine Anmeldung. Telefon-Beratung, Montag bis Donnerstag, Uhr, Tel und Freitag, Uhr, Tel Hausbesuche nach Vereinbarung. Pro Senectute Thurgau Alle AHV-Bezügerinnen und -Bezüger der Gemeinde sind herzlich zum Senioren Mittagstisch eingeladen. Wir bieten einen Gratis-Abholdienst. Donnerstag, Restaurant Friedberg, Donnerstag, Restaurant Freihof, Leutmerken Zeit: bis ca Uhr Kosten: Fr. 16. (Essen ohne Getränke) Anmeldung: erforderlich für Essen und Abholdienst, 4 Tage im Voraus : Lisbeth Hofer Tel oder Bänikon: Lydia Schmidhauser Tel Fimmelsberg: Dorli Koch Tel Samariterverein Märstetten und Umgebung Jahresversammlung, Montag, , Uhr, Restaurant Rössli, Märstetten. Blutspendeaktion, Mittwoch, , Uhr, Schulhaus Regelwiesen, Märstetten. Segelfluggruppe Cumulus Rundflüge mit der Tante Ju ab Die Segelfluggruppe Cumulus feiert dieses Jahr das Jubiläum 50 Jahre Flugplatz. Im Anschluss an die Schweizermeisterschaft im Streckensegelflug ( ) wird der Fokus auf das Flugplatzjubiläum (01./ ) gesetzt. Am Samstagabend wollen wir zusammen mit Ihnen sowie weiteren Freunden der Aviatik unser Jubiläum feiern. Nebst dem offiziellen Festakt ist das sonntägliche Fly-in gespickt mit einigen fliegerischen Leckerbissen, allen voran mit der JU-52! Tante Ju macht Rundflüge mit Start und Landung in ein unvergessliches Erlebnis! Auch Sie haben die einmalige Gelegenheit zu einem Rundflug (Fensterplatz) von 40 Minuten Dauer mit der JU-52. Reservieren Sie Ihr Ticket noch heute! Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage

6 Schützengesellschaft Bissegg Lotto-Abend, Freitag, , ab Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Auch in diesem Jahr möchten wir alle ganz herzlich zu unserem Lotto-Abend einladen. Gespielt wird über 8 Runden mit je drei Preisen. Alle Teilnehmenden erhalten für die erste Spielrunde eine Gratiskarte und ein Paar Wienerli in der Pause. Als Hauptpreis winkt einmal mehr eine Rösslifahrt inkl. Grillhalt. Des Weiteren gibt es Fleisch, Früchtekörbe, Gutscheine und andere tolle Preise zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für die SG Bissegg: Patrick Spiri Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Martha Schümperli-Trummer, Wäldi Hans Schenk-Deutsch, Ottoberg Robert Keller-Lüthi, Bänikon/Tobel Doris Beck-Pfäffli, /Weinfelden Hans Schürch-Fonjallaz, Engwilen Fritz Trindler-Herzog, Büren Unsere weiteren Dienstleistungen Mahlzeitendienst: Vollwertige, warme Mahlzeit, ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen. Anmeldung: Annelies Brühwiler, Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: Für Arzt- oder Therapiebesuche, Anfragen mind. zwei Tage im Voraus. Anmeldung: Lucia Hug, Bissegg, Tel Wir suchen laufend freiwillige Fahrer/innen. Wenn Sie interessiert sind, erteilt Ihnen die Stützpunktleitung oder die zuständige Koordinatorin gerne Auskunft. Spitex Verein Thur-Seerücken, Flugplatzstr. 12, Bissegg, Tel , Jahresversammlung, Donnerstag, , Uhr, Mehrzweckhalle Sonterswil. SONSTIGES Singen und Spielen mit Kind Jeden ersten Donnerstag im Monat, Beginn , findet im Pfarreiheim Leutmerken das Singen und Spielen mit Kind statt. Von Uhr bieten wir allen Kindern zwischen 0 und 5 Jahren die Möglichkeit, zusammen zu singen und zu spielen. Das Angebot ist kostenlos und steht allen offen, es ist politisch und konfessionell neutral. Für die Konsumation (Kaffee, Kuchen, etc.) lohnt es sich, das Portemonnaie mitzunehmen (kleiner Unkostenbeitrag). Im Namen der Organisatorinnen, Sandra Brülisauer, Tel Wie Farben wirken Vorstellung atelierpraxis farbwesen Als diplomierte Farbtherapeutin möchte ich meine Praxis der breiten Öffentlichkeit vorstellen und lade Sie deshalb zu einem öffentlichen Vortrag ein (Eintritt frei). Wann: Donnerstag, Zeit: Uhr (Türöffnung Uhr) Wo: Restaurant Ochsen, Bänikon Janine Hungerbühler, Dipl. Farbtherapeutin AGP/FFE, atelier-praxis farbwesen, Bergholzstrasse 14, 8514 Tel , Termine nach Vereinbarung, krankenkassenanerkannt über Zusatzversicherung Baby-Sitting-Ferienkurs Tagsüber oder am Abend während einiger Stunden eines oder mehrere Kinder zu betreuen, ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Deshalb bietet das Rote Kreuz immer wieder Baby-Sitting-Kurse an. Im Kurs werden Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren auf diese Aufgabe vorbereitet. Wenn du interessiert bist, frag doch auch noch deine Kolleginnen und Kollegen, ob sie vielleicht auch Lust hätten, diesen Kurs zu absolvieren. Der Kurs findet nämlich nur statt, wenn mindestens acht Teilnehmer angemeldet sind. Wann: 09. (Morgen und Nachmittag) und (nur Morgen) Zeit: Uhr Uhr Uhr Uhr Wo: Pfarreiheim, 9555 Tobel Kurskosten: Fr (inkl. Kursunterlagen) Kursleiterin: Susanne Wolfer, Weinfelden Anmeldung bis an: Maya Lüönd, Zimmerwies, 9502 Braunau Tel , zimmerwies@bluewin.ch

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

Politische Gemeinde Basadingen Schlattingen Infobotschaft 2/2007

Politische Gemeinde Basadingen Schlattingen Infobotschaft 2/2007 Politische Gemeinde Basadingen Schlattingen Infobotschaft 2/2007 Öffnungszeiten Gemeindekanzlei über Ostern Voranzeige Öffnungszeiten Auffahrt Voranzeige Öffnungszeiten Pfingsten Umzug Steueramt Information

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Bewilligungsfreie Bauten und Anlagen in Bauzonen

Bewilligungsfreie Bauten und Anlagen in Bauzonen Departement für Bau und Umwelt Merkblatt Bewilligungsfreie Bauten und Anlagen in Bauzonen Worum geht es? Das Planungs- und Baugesetz des Kantons Thurgau (PBG; RB 700) listet in 99 eine abschliessende Reihe

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

Elternbeitrags-Reglement für die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Mandach

Elternbeitrags-Reglement für die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Mandach G E M E I N D E Gemeinderat M A N D A C H 5318 Mandach Tel. 056 284 11 41 gemeindekanzlei@mandach.ch für die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Mandach Anhang I zum Kinderbetreuungs-Reglement

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

September/Oktober 2011 Ausgabe 93

September/Oktober 2011 Ausgabe 93 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG September/Oktober 2011 Ausgabe 93 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

Ersatzwahl Gemeinderat. Beiträge 2016 an geschützte Naturobjekte

Ersatzwahl Gemeinderat. Beiträge 2016 an geschützte Naturobjekte Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen Februar 2016 Ausgabe 264 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger An der Gemeindeversammlung vom 28. Januar nahmen 96 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger teil. Sie

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Juli/August 2012 Ausgabe 98

Juli/August 2012 Ausgabe 98 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Prämienverbilligung 2016

Prämienverbilligung 2016 Prämienverbilligung 2016 Informationen - Berechnungshilfe 2 Prämienverbilligung 2016 Allgemeines Die Krankenkassen erheben ihre Prämien ohne Rücksicht auf das Einkommen oder das Vermögen der Versicherten.

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Elternbeitragsreglement

Elternbeitragsreglement Elternbeitragsreglement 07 Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung erlässt der Gemeinderat folgende Richtlinien: Art. Allgemeines Das Elternbeitragsreglement

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

PRIMARSCHULE SCHWERZENBACH. Elternbeitragsreglement Familienergänzende Betreuung

PRIMARSCHULE SCHWERZENBACH. Elternbeitragsreglement Familienergänzende Betreuung PRIMARSCHULE SCHWERZENBACH Elternbeitragsreglement Familienergänzende Betreuung A. Geltungsbereich Art. Das Beitragsreglement gilt für Erziehungsberechtigte, die ihr Kind/ihre Kinder familienergänzend

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Zusammenarbeit mit den KOI-Mitgliedsgemeinden Aadorf, Bettwiesen, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Rickenbach und Sirnach Sirnach (Sprachtreff, Obermattstrasse 2, Sirnach)

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die Stadt Luzern Stadtrat Wurde anlässlich Ratssitzung vom 16. Februar 2017 beantwortet. Antwort auf die Dringliche Interpellation 37 Noëlle Bucher und Marco Müller namens der G/JG-Fraktion vom 3. Januar 2017

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

Juli/August 2011 Ausgabe 92

Juli/August 2011 Ausgabe 92 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein 2016 Januar 2016 6. Januar Seniorennachmittag Gemeinnütziger Frauenverein erein Februar 2016 24. Februar GV Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft März 2016 02. März Kasperlitheater Pfarreiheim Treff junger

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Leitfaden zur Antragstellung von Betreuungsgutscheinen Gültig ab 1. August 2016 Gemeinderat Niederlenz Finanzverwaltung Mühlestrasse 2 5702 Niederlenz

Mehr

Reglement über die Beiträge der Gemeinde Würenlingen an die Betreuungskosten der Tagesstrukturen in Würenlingen (Beitragsreglement Tagesstrukturen)

Reglement über die Beiträge der Gemeinde Würenlingen an die Betreuungskosten der Tagesstrukturen in Würenlingen (Beitragsreglement Tagesstrukturen) Reglement über die Beiträge der Gemeinde Würenlingen an die Betreuungskosten der Tagesstrukturen in Würenlingen (Beitragsreglement Tagesstrukturen) Dieses Reglement tritt auf den 1. August 2013 in Kraft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen 1. Allgemeines Ausgleichszinsen sind keine Verzugszinsen. Den Ausgleichszinsen kommt eine wichtige Funktion im Hinblick auf eine Gleichbehandlung

Mehr

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007 Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung vom 19. März 2007 Stand Januar 2012 Inhaltsverzeichnis Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen 1 Grundsatz 2 Personenbezeichnung

Mehr

über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008

über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008 Reglement über die Unterstützung der Vereine (VUR) vom 06. Mai 2008 Reglement über die Unterstützung der Vereine (VUR) 1. Einleitung Die Gemeindeversammlung genehmigte die kommunale Verordnung über die

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Zusammenarbeit mit den KOI-Mitgliedsgemeinden Aadorf, Bettwiesen, Braunau, Eschlikon, Fischingen, Rickenbach und Sirnach Sirnach (Schulhaus Silberweide, Schulareal Grünau)

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

G E M E I N D E N E U E N H O F. Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR)

G E M E I N D E N E U E N H O F. Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) G E M E I N D E N E U E N H O F Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) vom 1. Juli 2016 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 3 Grundsatz 3 Personenbezeichnung

Mehr

Name, Vorname Adresse, PLZ, Ort Telefon Notfallnummer am Betreuungstag Elterliches Sorgerecht: gemeinsames Sorgerecht Mutter Vater

Name, Vorname Adresse, PLZ, Ort Telefon Notfallnummer am Betreuungstag Elterliches Sorgerecht: gemeinsames Sorgerecht Mutter Vater Anmeldeformular Ferienbetreuung Frühlingsferien 2019 Personalien des Kindes (bitte für jedes Kind ein eigenes Blatt ausfüllen) Name, Vorname Geburtsdatum Klasse Lehrer/-in Schulhaus / KIGA Geschwister,

Mehr

Elternbeitragsreglement der Gemeinde Tägerig

Elternbeitragsreglement der Gemeinde Tägerig Elternbeitragsreglement der Gemeinde Tägerig Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung erlässt der Gemeinderat folgende Richtlinien: 1 Allgemein

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis 01.01.2016 Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Kath. Kirchgemeinde Kirche Bettwiesen 07.01.2016

Mehr

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar JANUAR 2019 Jahrgang 28 Nr. 1 erscheint monatlich KOBLENZER infoblatt ÖFFNUNGSZEITEN ab 1. JANUAR 2019 Montag: 09.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr Dienstag: geschlossen 14.00 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen

Mehr

Tarifordnung. Gültig ab 1. Januar Spitex Steinmaur-Neerach Gewerbestrasse Steinmaur

Tarifordnung. Gültig ab 1. Januar Spitex Steinmaur-Neerach Gewerbestrasse Steinmaur Tarifordnung Gültig ab 1. Januar 2016 Spitex Steinmaur-Neerach Gewerbestrasse 11 8162 Steinmaur Tel. 044 853 44 04 www.spitex-steinmaur-neerach.ch E-Mail: info@spitex-steinmaur-neerach.ch PC-Konto: 80-45874-6

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Betriebsreglement Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 3 2 Trägerschaft 3 3 Angebot 3 3.1 Mittagstisch 3 3.2 Schulergänzende Betreuung und Ferienbetreuung 3 4 Ernährung

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

November/Dezember 2010 Ausgabe 88

November/Dezember 2010 Ausgabe 88 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2010 Ausgabe 88 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

16. Panoramalauf. Run Fit Thurgau. Sonntag 11. August Ottenberg Berg TG. 14. Panoramawalk

16. Panoramalauf. Run Fit Thurgau. Sonntag 11. August Ottenberg Berg TG. 14. Panoramawalk Ottenberg Berg TG 16. Panoramalauf Sonntag 11. August 2019 14. Panoramawalk Run Fit Thurgau Liebe Läuferinnen und Läufer Grusswort OK-Präsident Sonntagmorgen, 10.15 Uhr, Zeit, um sich vielleicht Gedanken

Mehr

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 PRÄMIENVERBILLIGUNG 2019 Stand: 13.12.2018 Allgemeine Informationen Prämienverbilligungen sind keine Almosen, sondern kantonale Finanzierungshilfen, auf die ein Rechtsanspruch besteht, wenn die Voraussetzungen

Mehr

Tagesfamilien-Tarifordnung, gütig ab 1. Januar 2014

Tagesfamilien-Tarifordnung, gütig ab 1. Januar 2014 www.kita-thalwil.ch Tagesfamilien-Tarifordnung, gütig ab 1. Januar 2014 Grundlagen: A) Auszug aus der Betreuungsverordnung, dem Betreuungstarifreglement und dem Subventionsreglement der Gemeinde Thalwil*

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Amriswil!

14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Amriswil! 14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau Herzlich willkommen in Amriswil! Traktanden 1. Begrüssung, Feststellung Präsenz 2. Grussworte der Stadt Amriswil 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Bestätigung Ressortmitglieder

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr