Juli/August 2011 Ausgabe 92

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli/August 2011 Ausgabe 92"

Transkript

1 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr Amlikon-Bissegg Telefon Telefax info@amlikon-bissegg.ch, Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr, Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr (durchgehend) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August 2011 Zuschriften bitte an die Gemeindekanzlei unter info@amlikon-bissegg.ch Redaktionsleitung: Gabriela Hepp erscheint zweimonatlich Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Die neue Legislatur hat am 01. Juni 2011 begonnen. Der Gemeinderat hat sich in der neuen Zusammensetzung an seiner ersten Sitzung konstituiert und die Ressortverteilung vorgenommen. Als Vize-Gemeindeammann amtet für die nächste Amtsperiode Karl Steinmann. Die Ressortverteilung wurde wie folgt vorgenommen: Karl Steinmann: Alfons Bold: Tiefbau & Unterhalt Strassenbau Entwässerungsanlagen Winterdienst Gemeindeliegenschaften Öffentliche Sicherheit Feuerwehr Zivilschutz Regionale Katastrophenorg. Militär und Schiessanlagen Sport Beat Buchmann: Gesundheit, Soziales & Entsorgung Gesundheit Soziales Umwelt & Entsorgung Urs Zurbuchen: Flur, Wald & Gewässer Flurwesen Land- & Forstwirtschaft Gewässer Kultur & Freizeit Othmar Schmid: Gemeindeammannamt: Gemeinderatssitzungen und Gemeindeversammlungen Finanzen Bauwesen Werkbetriebe Vormundschaft Fürsorge Friedhofwesen Die Redaktion des Mitteilungsblattes wurde Frau Gabriela Hepp aus Amlikon übertragen. Wir danken ihr für die Bereitschaft, dieses Mandat weiter auszuführen. Auf der Verwaltung wurden die Aufgaben wie folgt verteilt: Timo Bär: 100 % Gemeindeschreiber Steuersekretär Friedhofvorsteher Sabrina Kuhn: 100 % Einwohnerkontrolle AHV-Zweigstelle Krankenkassenkontrollstelle Fürsorge Werkfakturierung Diverse Kanzleiarbeiten Heidi Herzog: 30 % Buchhaltung Allg. Rechnungswesen Monika Hügli: 20 % Diverse Kanzleiarbeiten Betreuung Internetauftritt Ernst 100 % Gemeindearbeiter Neuenschwander: Wasserwart

2 Der Gemeinderat und die Verwaltung freuen sich, die kommenden, vielfältigen Aufgaben zu Ihrer Zufriedenheit zu erfüllen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Bedürfnisse entgegen und werden versuchen, diese umzusetzen. Wir sind bestrebt, unsere Gemeinde weiter zu entwickeln und danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Gemeindeammann Othmar Schmid AUS GEMEINDERAT UND VERWALTUNG 1. Augustfeier 2011 Die diesjährige 1. Augustfeier findet auf dem Gelände des Flugplatzes Amlikon statt. Die ganze Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen! Programm: Uhr bietet die Segelfluggruppe CUMULUS Passagierflüge (ab Fr ) an Uhr Festwirtschaft mit reichhaltigem Angebot durch die Segelfluggruppe CUMULUS Uhr Bundesfeier mit Festredner Mathias Wenger und anschliessender gesanglicher Umrahmung durch den Frauenchor Amlikon ca Uhr Anzünden des Funkens Postautohaltestelle Aufgrund eines Antrages an der Gemeindeversammlung hat der Gemeinderat bei der PostAuto Schweiz AG und dem Kantonalen Tiefbauamt beantragt, in Junkholz eine zusätzliche Postauto-Haltestelle einzurichten. Der Antrag wurde gutgeheissen und ab dem 15. August 2011 wird die neue Haltestelle in Junkholz in Betrieb sein. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei allen involvierten Instanzen für die kooperative und zuvorkommende Zusammenarbeit. Die Haltestelle bei der ehemaligen Post in Bissegg wird bis auf Weiteres belassen. Schneiden von Hecken und Sträuchern Wir möchten die Anstösser von Strassen, Trottoirs und Wegen wiederum auf die Bestimmungen des Strassengesetzes 41 und 42 Abs. 2 und 3 aufmerksam machen: - Überragende Äste im Strassenbereich sind auf eine lichte Höhe von 4.5 m, im Bereich von Trottoirs und Wegen auf eine solche von 2.5 m zurückzustutzen. - Lebhecken, Sträucher und Pflanzen dürfen nicht in den Strassen- und Wegraum hineinragen. - Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten und Strasseneinmündungen dürfen Böschungen, Pflanzungen (einschliesslich landwirtschaftlicher Kulturen), Mauern und Einfriedungen höchstens 80 cm hoch sein (ab Strassenhöhe). - Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe haben zur Strassengrenze die halbe Höhe, mindestens aber 90 cm, als Abstand einzuhalten. Wir bitten die Grundeigentümer, ihre Pflanzungen bis Ende August 2011 gemäss den gesetzlichen Vorschriften zurückzustutzen. Der Gemeinderat behält sich vor, die Arbeiten nach dieser Frist an neuralgischen Punkten auf Kosten der Anstösser ausführen zu lassen. Feuerbrandkontrollen 2011 Auch dieses Jahr werden die Feuerbrandkontrolleure im Siedlungsgebiet Stichprobenkontrollen durchführen. Kontrollstart ist Anfang Juli. Grundsätzlich ist neu der Rückschnitt an Feuerbrand erkrankten Obstbäumen möglich, er muss jedoch von einer Fachperson durchgeführt werden. Die Meldepflicht für Feuerbrand und Ambrosia gilt wie in den Vorjahren. Eingangstafeln Die neuen Eingangstafeln zieren die Einfahrten in unsere Gemeinde. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Vereine ihre Veranstaltungen bei der Gemeindeverwaltung (info@amlikon-bissegg.ch / ) melden können, um auf den Tafeln vermerkt zu werden. Arbeitsvergaben Die Arbeiten für die Elektroinstallationsarbeiten bei der Sanierung der Hünikonerstrasse wurden der Fa. Ellenbroek Hugentobler AG, Weinfelden, vergeben. Termingerecht beginnen die Bauarbeiten an der Hünikonerstrasse am 06. Juli Wir danken allen Anstössern und Betroffenen für das Verständnis und Ihre Rücksichtnahme. Der Gemeinderat hat die Sanierungsarbeiten für den Einlenker der Batlihauserstrasse in die Staatsstrasse in der Fa. Geiges AG in Warth vergeben, die Einbringung des Deckbelages auf der gesamten Strassenlänge wurde der Fa. KIBAG übertragen. Smart Meter Zähler Auch dieses Projekt konnte erfolgreich gestartet werden. Die Auswechslung der alten Zähler auf die neue Smart Meter / Smart Grid Generation, mit der Einbindung der Auslesung der Wasserzählerdaten wird bis Ende Juli im Dorfteil Amlikon abgeschlossen sein. Sämtliche Daten der Stromund Wasserversorgung können Ende Juni mit den neuen Smart Meter Zählern erstmals von Ferne ausgelesen werden. Zur Überprüfung und Verifizierung der Daten werden diese jedoch Anfang Juli nochmals durch die Ableserinnen/Ableser aufgenommen. Wir bitten Sie, den Ableserinnen und Ablesern den nötigen Zutritt zu gewähren. Glasfaseranschluss Der ausführliche Bericht über das Glasfaserprojekt lässt leider noch etwas auf sich warten. Das Gesamtkonzept musste aufgrund der sehr grossen,

3 dringlichen Nachfragen nochmals überarbeitet werden. Die nächsten Anschlüsse werden im Zuge der Sanierung der Hünikonerstrasse realisiert. Das gesamte Angebot, das unseren Kunden zur Verfügung steht, finden Sie unter: Sie können die Rubrik ORTSCHAFT WÄHLEN anklicken und sich unter Region Thurgau, Amlikon- Bissegg, einloggen. Hier finden Sie das gesamte Angebot detailliert, inklusive einer Kostenübersicht. Bis Mitte dieses Herbstes wird der Gemeinderat sich über die Ausbaupläne beraten und Sie anschliessend darüber informieren. schweiz.bewegt leider hat unsere Gemeinde die Wette gegen Wigoltingen verloren. Trotzdem dürfen wir für unsere diesjährige Teilnahme an der Bewegungswoche schweiz.bewegt eine positive Bilanz ziehen. Vom 05. bis 14. Mai 2011 haben wir 1303 Bewegungsstunden laufend, mit dem Velo fahrend, turnend, walkend, schwimmend, kämpfend, spielend oder einfach spazierend für unseren Gemeindestundenzähler gesammelt. Ich bedanke mich bei allen Helfern, die es mit ihrem Einsatz überhaupt möglich gemacht haben, dass sie für die ganze schweiz.bewegt Woche ein abwechslungsreiches Programm angeboten haben. Herzlichen Dank auch an alle Teilnehmer, die an den einzelnen Anlässen mitmachten oder ihre Bewegungsstunden zu Gunsten unserer Gemeinde meldeten. Bei den verschiedenen Aktivitäten gab es unterhaltsame Begegnungen, interessante Gespräche, und wir durften mit Stefan Meierhans, Preisüberwacher, sogar Prominenz aus Bundesbern begrüssen. Und trotzdem, Wigoltingen hat es geschafft, mehr Bewegungsstunden pro Einwohner zu realisieren. Leider mussten wir den Feuerwehrparcours am 14. Mai wegen Regen absagen. Das gibt uns aber die Möglichkeit zu spekulieren: Wäre es doch möglich gewesen, Wigoltingen zu schlagen? Wir wissen es nicht, aber vielleicht haben Sie eine gute Idee, wie wir im nächsten Jahr noch mehr Mitbürger dazu bringen, sich für schweiz.bewegt zu bewegen. Wir nehmen Ihre Anregungen und Ideen gerne entgegen unter Alfons Bold TKB-Gewinnbeteiligung Der Grosse Rat genehmigte an seiner Sitzung vom 15. Juni 2011 den Jahresbericht und die Rechnung der Thurgauer Kantonalbank (TKB) für das Geschäftsjahr 2010 und stimmte damit auch der Gewinnverteilung zu. Die Ertragslage erlaubte es, die vom Grossen Rat 2006 festgelegte Maximalhöhe für die Gewinnausschüttung an die anteilsberechtigten Gemeinden von insgesamt Fr. 3 Mio. voll auszuschöpfen. Mit der Gewinnausschüttung können Vorhaben der Gemeinde unterstützt werden. Auch dieses Jahr durfte die Politische Gemeinde Amlikon-Bissegg aus dem Reingewinn des Jahres 2010 der TKB einen Anteil von Fr entgegennehmen (im Jahr 2009 Fr ). Wir gratulieren der Thurgauer Kantonalbank zum sehr erfreulichen Geschäftsjahr, bedanken uns für den ausserordentlichen Beitrag in die Gemeindekasse und wünschen der Bank weiterhin viel Erfolg. Jungbürger 2011 heben ab Am Freitagnachmittag, 24. Juni 2011 treffen sich 9 Jungbürger auf dem Segelflugplatz Amlikon um sich von charmanten jungen Piloten der Segelfluggruppe Cumulus hoch in die Lüfte tragen zu lassen. Auch der Gemeinderat mit Gemeindeschreiber und Fürsorgerin sind mit von der Partie. Fast alle wagen das Abenteuer eines Fluges und kommen mehr oder weniger bleich wieder zurück. Wer s gut vertragen hat, startet ein zweites Mal und die Begeisterung für diesen Sport steigt. Die jungen Herren unter den Jungbürgern lassen sich die technischen Details der einzigartigen Seilwinde erklären, welche einen relativ geräuschlosen Start der Segelflieger ermöglicht und erst noch verhältnismässig umweltfreundlich und zudem günstiger als der Start mit dem Schlepper ist. Nichts desto trotz können am Ende des Nachmittags noch zwei Starts mit dem Schlepper gemacht werden, bei denen die Segelflieger je zwei Loopings demonstrieren. Auch die Passagiere dieser beiden Flüge kommen begeistert zurück. Vor dem Abendessen dürfen die Jungbürger noch einen Blick in den Hangar werfen und erfahren einiges über die Flugzeuge und die Tätigkeiten der Segelfluggruppe. So finden in den nächsten Jahren Schweizer Meisterschaften und sogar Weltmeisterschaften im Segelfliegen in Amlikon statt. Nun haben alle Teilnehmer ihre Gesichtsfarbe wieder erlangt und Hunger. Die restlichen zum Abendessen angemeldeten Jungbürger stossen dazu und das Salatbüffet kann eröffnet werden. Aber nach dem Hauptgang, zu welchem Fleisch und Gemüse vom Grill à Diskretion serviert wird, steht die nächste Aufgabe an. Mit einem Fotoquiz können die jungen und nicht mehr ganz jungen Einwohner der Gemeinde zeigen, wie gut sie ihre Gemeinde

4 kennen. Für die Jungbürger winkt als erster Preis ein Ticket fürs Openair in Frauenfeld, zweiter und dritter Preis sind Büchergutscheine und als Trostpreis eine Schachtel Pralinen. Da viele mit unterschiedlich richtigen Antworten die gleiche Punktzahl erreichen, müssen Stichfragen gestellt werden. Mario Hofer aus Bänikon kann den ersten Preis entgegen nehmen, Melchior Keller aus Leutmerken den zweiten Preis und Daniela Zurbuchen aus Amlikon den dritten Preis. Den Trostpreis nimmt Sandro Hofstetter aus Bänikon mit nach Hause. Nach der offiziellen Ansprache vom Gemeindeammann Othmar Schmid und der Vorstellung der Gemeinderäte und der Verwaltung kann man den Abend am gemütlichen Lagerfeuer, welches die jungen Herren der Segelfluggruppe Cumulus in der Zwischenzeit vorbereitet haben, ausklingen lassen. Ein gelungener Nachmittag und Abend geht zu Ende. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und ein besonderes Dankeschön der Segelfluggruppe Cumulus. Elisabeth Oertli EINWOHNERKONTROLLE Wir gratulieren den Jubilaren Altwegg Hilda 80 Jahre Bösch Adolf 80 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Burkhart Simon Dörig Cécile Sauter Stefanie Wildt Michael In die Gemeinde gezogen sind Fauser Mirjam Bänikon Häusler Jolanda Amlikon Häusler Roland Amlikon Rattaggi Esther Rattaggi Joseph Strässle Lucia Strässle Joël Geboren wurde Bolz Leona Vogelsang Brülisauer Andri Tümpfel Djukic Tamara Bissegg Stäheli Daan Amlikon Wir gratulieren zur Trauung Roger und Sandra Gerber Wir trauern um Steiner Wilhelm BAUBEWILLIGUNGEN Accordino S. und A.: Pergola mit Pultdach Burkhart E.: An- und Umbau Wohnhaus Gabriel M.: Abbruch u. Wiederaufbau Bauernhaus Gonzenbach U.: Terrainveränderung Diriwächter E.: Erstellen eines Gartenhauses Evang. Kirchgem. Leutmerken: Fassadenisolation Kocherhans H.: Einbau Fotovoltaik-Anlage Pol. Gem. Amlikon-Bissegg: San. Mühlegassbrücke Pol. Gem. Amlikon-Bissegg: Aufstellen Ortstafeln Pol. Gem. Amlikon-Bissegg: Aufstellen Infotafel Pol. Gem. Amlikon-Bissegg: San. Hünikonerstrasse Sauter A.: Küchen- und Wohnraumausbau Schmidhauser H.: Fassadenrenovation Zurbuchen T. und M.: Erstellen Velounterstand ENTSORGUNG Die Grüngutsammlung findet an folgenden Dienstagen statt: 12. Juli August August 2011 Sperrgutsammlung, Mittwoch, 17. August Das Sperrgut muss am Sammeltag vor Uhr zu den Kehrichtsammelstellen gebracht werden. Als Sperrgut gilt: Matratzen, Möbel, Kunststoffartikel, Teppiche, Skis, usw. Bitte beachten Sie: Haushaltgeräte, Fernsehgeräte, Elektroschrott, Computer, Öfen, Boiler, Kochherde, Waschmaschinen, Kühlschränke usw. sind grundsätzlich an den Händler zurückzugeben. (Bereits beim Kauf neuer Geräte bezahlen Sie üblicherweise eine Entsorgungsgebühr.) Kartonsammlung, Mittwoch, 24. August Bitte Karton gebündelt oder in Schachteln an den Kehrichtsammelplätzen bereitstellen. Es kann nur Karton mitgenommen werden. Tetrapackungen oder mit Folien beschichteter Karton und anderes Fremdmaterial kann nicht recycelt werden. SCHUL- UND KIRCHGEMEINDEN Schulferien Sommerferien, Samstag, 09. Juli bis Sonntag, 14. August Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Schulschlussveranstaltung, Montag, 04. Juli 2011, Schulhaus Amlikon. Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff, Donnerstag, 30. Juni 2011 um Uhr, Kirchgemeindehaus Affeltrangen. Es sind alle Seniorinnen und Senioren zum traditionellen Bräteln eingeladen. Evang. Kirchgemeinde Bussnang Ökumenischer Gottesdienst, Sonntag, 10. Juli 2011 um Uhr, Evang. Kirche Bussnang mit anschliessendem Apéro. Schulanfanggottesdienst, Sonntag, 14. August 2011 um Uhr, Evang. Kirche Bussnang.

5 Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Seniorennachmittag, Freitag, 01. Juli 2011 ab Uhr, Bräteln beim Buechrank,. Für Fahrdienste Vreni Trudel, Lustdorf ( ) oder Esther Baumgartner ( ). Für Getränke und Dessert ist gesorgt. Das Essen bitte mitnehmen. Abendgottesdienst, Sonntag, 03. Juli 2011 um Uhr, Kirche Leutmerken. Seniorennachmittag, Freitag, 05. August 2011 um Uhr, Restaurant Freihof. Waldgottesdienst, Sonntag, 07. August 2011 um Uhr, beim Buechrank,, für beide Gemeinden. Bei unsicherer Wetterlage kann ab Uhr das Pfarramt ( ) angerufen werden. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche Lustdorf statt. Gottesdienst zum Schulanfang, Sonntag, 14. August 2011 um Uhr, Kirche Lustdorf und um Uhr, Kirche Leutmerken. Singe mit Chind, Dienstag, 23. August 2011 um Uhr, Untihüsli Leutmerken. Kindergottesdienst, Sonntag, 28. August 2011 um Uhr, Schulhaus Lustdorf. Seelsorgeverband Nollen-Thur Ökumenische Kindertage, Sonntag, 10. Juli bis Dienstag, 12. Juli für alle Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich: mt.iten@sunrise.ch. VEREINE UND VERBÄNDE Dorfverein Bissegg Brätliplausch, Sonntag, 14. August 2011, Grillplatz im Buech,. Feuerwehr Amlikon-Bissegg Offiziersübung 2, Dienstag, 09. August Offizierssitzung, Dienstag, 16. August Mannschaftsübung 4, Mittwoch, 17. August Neue Brandschutzausrüstung Am 21. Mai 2011 durfte unsere Feuerwehr die neue Brandschutzkleidung in Empfang nehmen. Mit einem Gruppenfoto wurde der historische Akt festgehalten. Anschliessend waren alle Feuerwehrangehörigen und die zahlreich erschienen Personen zu Speis und Trank eingeladen. Wie im Budget 2011 der Gemeinde Amlikon- Bissegg bewilligt, wurde für den Atemschutzzug und den Lösch- und Rettungszug die neue Einsatzkleidung angeschafft. Die aus den Jahren 1989 bis 1997 stammende Ausrüstung entsprach nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Die Firma Brandschutz Ettiswil AG aus Ettiswil lieferte die Bekleidung bestehend aus einer Einsatzjacke, einer Einsatzhose und Handschuhen. Zusammen mit den 2007 beschafften Helmen und den Brandschutzstiefeln sind wir nun bestens ausgerüstet. Wir bedanken uns bei der Bevölkerung für die neue Bekleidung und das Interesse an unserer Feuerwehr. Der Kommandant Roman Aregger Frauenchor Amlikon Chorproben jeweils montags, ausser Schulferien, von Uhr im Pfarreiheim Leutmerken. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen, schnuppern jederzeit möglich. Chorreise nach Saas Fee Freitag, 01. bis Sonntag, 03. Juli Augustfeier, Montag, 01. August 2011, Flugplatz Amlikon. Musikalische Unterhaltung durch den Frauenchor Amlikon. Frauengemeinschaft Leutmerken Landfrauen-Reise, Donnerstag, 25. August Musikverein Thurtal-Hüttlingen Platzkonzert, Freitag, 01. Juli 2011, um Uhr, Amlikon-Bissegg. Platzkonzert, Samstag, 02. Juli 2011, um Uhr, Hüttlingen. Schützengesellschaft Bissegg 2. Obligatorische Bundesübung, Sonntag, 14. August 2011, Uhr, Schützenhaus Bissegg. 3. Obligatorische Bundesübung, Donnerstag, 25. August 2011, Uhr, Schützenhaus Bissegg. Letzte Obligatorische Bundesübung, Mittwoch, 31. August 2011, Uhr, Schützenhaus Bissegg. Turnverein Märwil 24. Märwiler Triathlon, Sonntag, 10. Juli 2011, Märwiler Riet. Segelfluggruppe Cumulus Flugmeeting Oldtimer-Segelflug-Vereinigung der Schweiz, Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August 2011, Flugplatz Amlikon. Spitex Verein Thur-Seerücken Der Spitex Verein Thur-Seerücken dankt herzlich für die Spenden zum Andenken an:

6 Klara Müller-Knus, Märstetten Willi Steiner-Grundler, Fimmelsberg Ernst Indermaur-Klauninger, Hattenhausen Ebenfalls danken wir allen Mitgliedern, die den Mitgliederbeitrag bereits überwiesen haben. Ein besonderer Dank geht insbesondere an all jene, die den Beitrag sogar aufgerundet haben. (Spenden sind steuerlich abzugsfähig; Beiträge über Fr werden von der Kassierin bestätigt und verdankt.) Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege Haushilfe Vermietung von Krankenmobilien Auskunft und Anmeldung: Tel Mahlzeitendienst: Vollwertige, warme Mahlzeit, ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen. Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: Für Arzt- oder Therapiebesuche, Anmeldung (mind. zwei Tage im Voraus): Lucia Hug, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Voranzeige: Nationaler Spitex Tag, Samstag, 03. September 2011 unter dem Motto Sie pflegen. Wir helfen. Spitex. Besuchen Sie uns in unserer Einsatzzentrale in Amlikon. SONSTIGES Pilzkontrollen Während der Pilzsaison 2011 werden in Weinfelden an folgenden Daten Pilzkontrollen durchgeführt: - Sonntag, 14. August Uhr - Sonntag, 21. August Uhr - Sonntag, 28. August Uhr - Sonntag, 04. September Uhr - Sonntag, 11. September Uhr - Sonntag, 18. September Uhr - Sonntag, 25. September Uhr - Sonntag, 02. Oktober 2011 Ausfall (WEGA) (private Kontrollen auf telefonische Anfrage) - Sonntag, 09. Oktober 2011 Ausfall - Sonntag, 16. Oktober Uhr - Sonntag, 23. Oktober Uhr Pilzexperte: Herr René Müller, Tel , rene.mueller@pilze-thurgau.ch Ort der Kontrolle: Rathaus Weinfelden, blaues Zimmer, Erdgeschoss. Weitere Infos unter

Juli/August 2012 Ausgabe 98

Juli/August 2012 Ausgabe 98 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis 1. Formelle Vorschriften 1 Zweck und Geltung 2 Zustandigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch fur Erschliessungswerke 2. Bauvorschriften

Mehr

Merkblatt. Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet

Merkblatt. Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet Seite von 7 Merkblatt Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet Für Pflanzungen sowie für tote Anlagen, die keinen baurechtlichen Vorschriften

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Herzlich willkommen Geschätzte Dürntner Seniorinnen und Senioren Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick zu

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN AGENDA

VERANSTALTUNGEN AGENDA Hier finden Sie eine Auswahl von grösseren Anlässen, die von der Thurgauer Kantonalbank organisiert oder unterstützt werden. Vergangene Events einblenden Veranstaltungen 2017 19. Januar 2017 bis 19. Januar

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Aus dem Gemeinderat 1/7

Aus dem Gemeinderat 1/7 Aus dem Gemeinderat Leitplanken für Fahrende, Infos für Landwirte und Grundlagen für Gemeinden Nach der grossen Herausforderung im letzten Juni mit dem Erlebnis Fahrende wurden in einer kantonalen Arbeitsgruppe

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jahr 2016 von 1 bis 12

Jahr 2016 von 1 bis 12 Gemeinde Knutwil Kostenstellen/-träger Saldenliste 20.03.2017, 15:55 Seite: 1 Jahr von 1 bis 12 Position Bezeichnung HILFSKOSTENSTELLEN 1'128'612 1'161'360-32'748-2.82 Personalkosten 100120 Personalkosten

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Trotte Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Anfahrtsplan In Pfyn ( Hauptstrasse) der Beschilderung "P Trotte" ( Mühlegasse) folgen Kleiner Rundgang Office

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Bäume und Sträucher. Gesetzliche Bestimmungen

Bäume und Sträucher. Gesetzliche Bestimmungen Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen 1. Grenzabstände von Pflanzen Privatrechtliche Bestimmungen 1.1. Rechtsnatur Die Beachtung der Grenzabstände von Pflanzen ist auch dann zwingend, wenn der Nachbar

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Miet- und Benützungsverordnung

Miet- und Benützungsverordnung Miet- und Benützungsverordnung Begegnungsraum 3770 Zweisimmen Genehmigt vom Kirchgemeinderat am 20. Oktober 2015 Oktober 2015, Sonja Kübli Seite 1 / 5 1 Zweck Der Begegnungsraum in Zweisimmen dient in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Verhandlungsbericht (GR-Sitzungen zweites Quartal 2013) Termine 2014 Der hat den Terminplan für 2014 verabschiedet. Für die Gemeindeversammlungen gelten folgende Termine: Datum Geschäfte allfällige Fortsetzung

Mehr

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen Strassen

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen Strassen Gemeinde Egg Bauamt Forchstrasse 145 Postfach 8132 Egg Tel: 043 277 11 20 Fax: 043 277 11 29 Mail: bauamt@egg.ch Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

(GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2017 JANUAR

(GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2017 JANUAR (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2017 JANUAR 1 So Neujahr < > Ökumenischer Gottesdienst 16'30 Kirche Schlatt 2 Mo Bärteligemeinde (GH) > Kinderfasnacht DH 3

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

Jahresberichterstattung der Ethikkommission Thurgau im Berichtjahr 2015

Jahresberichterstattung der Ethikkommission Thurgau im Berichtjahr 2015 Jahresberichterstattung der Ethikkommission Thurgau im Berichtjahr 2015 1 Rechtliche Grundlagen, Struktur und Organisation 1.1 Rechtliche Grundlagen Gesetz über das Gesundheitswesen (Gesundheitsgesetz)

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Grundsätzliches 2 Hausregeln 2.1 Zugewiesene Räume 2.2 Mehrzweckraum 2.3 Küche 2.4 Eingangsbereich 2.5 Tische

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission

leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission leben + wohnen in Buttisholz eine Informationsbroschüre der Alterskommission kurz Diese kleine Broschüre dient zur Orientierung und Information unserer Senior*innen. Es soll sie dabei unterstützen, sich

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

BESOLDUNGSREGLEMENT. der Gemeinde Rüdlingen

BESOLDUNGSREGLEMENT. der Gemeinde Rüdlingen BESOLDUNGSREGLEMENT der Gemeinde Rüdlingen 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. RÄTE / ÄMTER 1. Gemeinderat 4 2. Gemeindeverwaltung 4 3. Zentralverwalter 4 4. Steuerkatasterführer 4 5. Archivar 4 6. Rechnungsrevisoren

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr