Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai/Juni 2013 Ausgabe 103"

Transkript

1 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr Bissegg Telefon Telefax info@amlikon-bissegg.ch, Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr, Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr (durchgehend) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Juni 2013 Zuschriften bitte an die Gemeindekanzlei unter info@amlikon-bissegg.ch Redaktionsleitung: Gabriela Hepp erscheint zweimonatlich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am Abstimmungswochenende vom 3. März 2013 wurde auch die Ersatzwahl für den Gemeinderat durchgeführt. Erfreulicherweise haben sich zwei Kandidatinnen und ein Kandidat für das freiwerdende Amt zur Verfügung gestellt. Bei einer überaus grossen Stimmbeteiligung von nahezu 50 % haben alle drei ein sehr gutes Resultat erzielt: Brülisauer Sandra 111 Stimmen, Haag Simon 168 Stimmen und Hepp Gabriela 153 Stimmen. Das absolute Mehr von 222 Stimmen hat im ersten Wahlgang leider keiner der drei Kandidaten erreicht, womit ein zweiter Wahlgang nötig wurde. Der Gemeinderat hat hierfür das Wochenende vom 28. April 2013 bestimmt. Für diesen zweiten Wahlgang, bei welchem das relative Mehr ausschlaggebend ist, hat Frau Sandra Brülisauer ihre Kandidatur zurückgezogen. Somit standen für die Wahl in den Gemeinderat mit Haag Simon und Hepp Gabriela noch zwei offizielle Kandidaten zur Verfügung. Wir bedanken uns bei den drei Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für die Wahl in dieses öffentliche Amt zur Verfügung gestellt zu haben. Die Ersatzwahl in den Gemeinderat hat schlussendlich Simon Haag mit 177 Stimmen geschafft. Auf Gabriela Hepp entfielen 170 Stimmen. Wir gratulieren Simon Haag ganz herzlich zur erfolgreichen Wahl und heissen ihn im Rat willkommen. Gabriela Hepp danken wir für den fairen Wahlkampf und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg. Die Amtsdauer von Gemeinderat Alfons Bold dauert noch bis zum 31. Mai Seine Verdienste zum Wohle unserer Gemeinde werden wir in der nächsten Ausgabe gebührend würdigen. An der Rechnungsgemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag dem 25. April 2013 haben Sie die Jahresrechnungen 2012, welche mit einem sehr erfreulichen Ergebnis zu Buche stehen, einstimmig genehmigt. Herzlichen Dank allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, für das Vertrauen, das sie dem Gemeinderat schenken. Ihr Gemeindeammann AUS GEMEINDERAT UND VERWALTUNG Sportliches -Bissegg Anlässlich des Weinfelder Stadt-OL vom massen sich elf Gemeinden aus dem Bezirk. Stolz dürfen wir Ihnen mitteilen, dass dabei die Gemeindemannschaft von -

2 Bissegg als Sieger hervorging. Herzliche Gratulation dem ganzen Team, bestehend aus Alfons Bold, Daniela Hofer, Heidi Merz, Stephanie Merz, Urs Schneider und Karl Steinmann. schweiz.bewegt Vom 01. bis 08. Mai 2013 findet die Bewegungswoche schweiz.bewegt statt. Das detaillierte Programm wurde Ihnen bereits per Post zugestellt. Sie können es ebenfalls von unserer Homepage herunterladen. Wir freuen uns auf möglichst viele Bewegungsstunden ganz unter dem Motto: Alle für 1000! Jubiläum: 50 Jahre Flugplatz Mit der Durchführung der Schweizermeisterschaft und einem Jubiläumswochenende feiert die Segelfluggruppe Cumulus dieses Jahr das 50- jährige Bestehen ihres Flugplatzes. Der Gemeinderat von -Bissegg gratuliert der Segelfluggruppe Cumulus zu ihrer langen Erfolgsgeschichte. Nicht nur die Faszination vom Fliegen sondern auch die Mitglieder des Vereins haben wesentlich zum Erfolg beigetragen. Mit vollem Engagement unterhalten ehrenamtliche Mitglieder den Flugbetrieb, die Flugzeuge und die Flugschule. Mit ihrer aktiven Vereinstätigkeit und mit dem Segelflugplatz macht die Segelfluggruppe Cumulus Werbung, nicht nur für die Gemeinde -Bissegg, sondern auch für die gesamte Region Weinfelden und den Thurgau. Vielen Dank dafür! Zusammen mit vielen Flugfreunden und der Bevölkerung von -Bissegg möchten wir Teil eines unvergesslichen Flugplatzfestes sein. Lassen auch Sie sich an der Segelflug Schweizermeisterschaft vom inspirieren und geniessen Sie das abwechslungsreiche Programm am Jubiläumswochenende vom 01./ Staunen Sie aus Distanz über den Kunstflug der Pilotinnen und Piloten der Segel- und Motorflieger oder heben Sie selbst bei einem Passagierflug in der nostalgischen JU-52 ab. Speziell hinweisen möchten wir auf den Brunch am Sonntag. Mit dem Start der JU-52 zusammen ergibt sich bestimmt eine ganz besondere Atmosphäre. Wir wünschen dem Verein auf dem Flugplatz weiterhin viel Erfolg, eine rege Vereinstätigkeit und ideale Winde, um in die Lüfte zu steigen. Guten Flug! Programm Flugplatzfest : Samstag, Uhr Briefing zum letzten Wettbewerbstag der Schweizermeisterschaften Fly-In: für unsere Fliegerkolleginnen und -Kollegen Uhr Eintreffen der JU-52 aus Dübendorf Uhr Überflug "Super Constellation" Uhr Super Puma Display der Schweizer Luftwaffe Uhr PC 7 Team der Schweizer Luftwaffe ab Uhr Abschluss der Schweizermeisterschaften und Unterhaltungsabend im "Terminal A" Abendessen Rangverkündigung Clown und Comedy mit Olli Hauenstein Musikalische Unterhaltung mit den "elefanten sounders" "Hangar Bar" Ballonstarts Sonntag, Uhr Ballonstarts Uhr Opening Fly-In Uhr Brunch im "Terminal A" ab Uhr JU-52 Passagierflüge, von JU-Air durchgeführt Uhr Unterhaltung durch Dixie Gliders Uhr Jubiläumsansprachen ab ca Uhr Geplantes Flugprogramm: Segelflug "gestern und heute" (Schulung und Leistungsflug) Röhnlerche II und ASK-21 Spalinger S19 und LS8/18m Segelkunstflug mit der legendären Pilatus B4 (PC11) Motorkunstflug mit Votec 351 Motorkunstflug mit der Edge 540 TK PC 7 Speed- und Akrovorführung Boeing-Stearman Akrovorführung Fliegermuseum Altenrhein Formation Fallschirmabsprünge mit der Fallschirmgruppe Sittertal

3 Abstimmungssonntag Volksinitiative Volkswahl des Bundesrates Änderung des Asylgesetzes Sonntag, , bis Uhr, Schulhäuser und Holzhäusern, Spritzenhaus Fimmelsberg sowie Messstation Strohwilen. 4. TKB Thurathlon Am Sonntag, führt der diesjährige Thurathlon auch durch das Gemeindegebiet -Bissegg. Der Thurathlon gibt Breitenund Spitzensportlern die Möglichkeit, den grünen Thurgau bis zur Zielgerade in Weinfelden zu durchqueren. Er ist auch für die Zuschauer ein geselliger Anlass. Da die Strecken und Teamgrössen wählbar sind, ist der Thurathlon sowohl für Familien, Firmen und Vereine attraktiv. Zu den fünf Disziplinen gehören Schwimmen, Inline Skating, Rad fahren, Biken und Laufen. Neu gibt es 2013 einen RaBiLa Thurathlon mit Rad, Bike und Lauf. Weitere Informationen sowie Anmeldung (bis ) unter Neu: Fundservice Schweiz 2500 Fundbüros ein Schalter. Verlieren Sie einen Gegenstand, können Sie in der jeweiligen Gemeinde eine Verlustanzeige aufgeben. Da es manchmal schwierig ist, genau zu wissen, wo man etwas verloren hat, z.b. auf einer Velotour, die durch mehrere Gemeinden führt, ist es hilfreich, wenn die Daten auf einer zentralen Datenbank online verwaltet werden. Auf wird bei den am Fundservice Schweiz angeschlossenen Fundbüros von Kantonen, Gemeinden und Transportunternehmen gesucht. Der Fundservice Schweiz bringt der Bevölkerung, den Behörden und weiteren Nutzern eine einfache und praktische Dienstleistung. Eine schnelle und transparente Behandlung der Anfrage ist möglich und die Chance wird erhöht, dass die Gegenstände ihre Besitzer wieder finden. EINWOHNERKONTROLLE Wir gratulieren den Jubilaren Brüschweiler Werner 93 Jahre Rietmann Adolf 80 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Alinovi Julia Hutter Silvan Klauz Daniel Stadelwieser Ernst Statela Carlo Statela Isabelle In die Gemeinde gezogen sind Fuchs Andrea Greminger Reto Hänseler Peter Hablützel Andrea Heller Andreas Hupp Vanessa Ludwig Gabriele Leutmerken Ludwig Jan Leutmerken Rieser Martha Hub Rodrigues Morais Edgar Rodrigues Morais Fiona Signer Marco Ungaro Nadia Geboren wurden Weber Pascal Thomas Wolfikon Statela Josia Benjamin Djukic Aleksandra Mia Bissegg Schmid Marinia Eleni Junkholz Koch Philipp Weierhaus Wir trauern um Berger Martha Stäheli Werner BAUBEWILLIGUNGEN Amt für Umwelt: Abflussmessstation Giessen Apolloni H. u. Steiger B.: Sichtschutz Aregger R. u. C.: Sanierung Dach u. Fassade Brüschweiler K. u. T.: Wintergarten Burkhart E.: Gauben, Dachfenster BZA AG: Photovoltaikanlage Eisenring AG: Neubau 2 Einfamilienhäuser Hofstetter D.: Überdach. Haupteingang, Fassade Länzlinger P.: Neubau Kombi-Halle Rieser A. u. Martig U.: Cheminéeofen und Kamin Rieser D.: Fassadensanierung Riwa Immobilien AG: Carport, Containerplatz Schmidhalter S.: Dachfenster, Sonnenkollektoren Stäheli K.: Photovoltaikanlage Wellauer A.: Einbau Garagentore ENTSORGUNG Öffnungszeiten Deponieplatz Holzhäusern: Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr Altpapiersammlung Donnerstag, Grüngutsammlung Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Kleider- und Schuhsammlung Mittwoch,

4 SCHUL- UND KIRCHGEMEINDEN Schulferien Pfingstferien, Donnerstag, bis Montag, Primarschulgemeinde -Holzhäusern Themenabend für Schulinteressierte Mittagstisch und Randzeitenbetreuung, Donnerstag, , Uhr, Schulhaus. Schulgemeindeversammlung (Rechnung), Dienstag, , Uhr, Schulhaus Holzhäusern. Primarschulgemeinde Lauchetal Examen Gesamtschule, Samstag, , Uhr, Turnhalle Schulhaus Wolfikon. Sekundarschulgemeinde Weinfelden Schulgemeindeversammlung (Rechnung), Mittwoch, , Uhr, Rathaus Weinfelden. Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen Sie unter Sekretariat von Pfarrer Wilfried Bührer, Tel Spezieller Programmpunkt: Velo-Gottesdienst, Pfingstmontag, , Uhr, Schulhaus Wolfikon. Nach einer Sternfahrt aus den verschiedenen Dörfern rund um den Sonnenberg treffen wir uns zu einem Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Grillieren (Würste bitte selber mitbringen, Grill ist vorhanden, Getränke können gekauft werden). Auch die Geschicklichkeits- und Plausch-Spiele gibt es wieder für Gross und Klein. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Kirchgemeindehaus Affeltrangen statt. Auskunft über die Durchführung gibt bei unsicherer Witterung Tel Start: Uhr Bussnang bei der Kirche Uhr Bissegg bei der ehemaligen Post Uhr Märwil beim Schulhausplatz Evang. Kirchgemeinde Bussnang Sie unter Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel Spezieller Programmpunkt: Ökumenische Kindertage (Informationen siehe unter Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken) Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Sie unter oder Kontaktadressen: Pfarrer Andreas Palm, Tel Pfarrer Olivier Wacker, Tel Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken Sie unter Norbert Schalk, Tel Spezieller Programmpunkt: Ökumenische Kindertage David und Goliath Der Katholische Seelsorgeverband Nollen-Thur und die Evangelische Kirchgemeinde Bussnang laden alle Kinder ab 5 Jahren zu den Ökumenischen Kindertagen ein. Wann: Sonntag, bis Dienstag, (ohne Übernachtung). Kosten: 20. Fr. pro Kind Kontakt: Anmeldung bis an Andrea Bissegger, Im Wingert 29, 9517 Mettlen, Tel , andrea.bissegger@seelsorgeverband.ch VEREINE UND VERBÄNDE Dorfverein Maibummel, Sonntag, Feuerwehr -Bissegg Feuerwehrparcours, Samstag, , Uhr (Festwirtschaft Uhr), Pfarreiheim Leutmerken (die Strecke umfasst 3,1 km mit 4 Posten und dauert ca. 1 ½ Stunden). Kaderübung 2, Dienstag, , Uhr, Leutmerken. Mannschaftsübung 3, Mittwoch, , Uhr, Wolfikon. Atemschutz mit TLF, Mittwoch, , Uhr, Depot Bänikon. Kaderübung 3, Freitag, , Uhr, Depot Bänikon. OF-Sitzung, Mittwoch, , Uhr, Ort gemäss Aufgebot.

5 Frauenchor Der Frauenchor hat ab sofort eine eigene Homepage. Dort findet man alle wichtigen Infos über unseren Verein. Besuchen Sie unsere Webseite: Die Chorproben finden montags von Uhr im Pfarreiheim Leutmerken statt, in den Schulferien fallen sie aus. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Schnuppern jederzeit möglich. Frauengemeinschaft Bussnang-Leutmerken Reise Hut-Atelier Wismer, Hägglingen, Dienstag, Es gibt noch freie Plätze! Infos und Anmeldung: Anita Baumgartner, Tel Landfrauenverein und Umgebung Frauenfrühstück, Mittwoch, , Uhr, Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg. Kochkurs Allerlei mit Spargeln, Dienstag, , Uhr, BBZ Arenenberg. Musikgesellschaft Märstetten Waldfest, Sonntag, , Uhr, Waldfestplatz (an der Kantonsstrasse Märstetten- ), bei schlechtem Wetter bei H. Knus, Bahnhofstrasse 6, Märstetten. Musikverein Thurtal-Hüttlingen Platzkonzert, Freitag, , Uhr, Bissegg. Mütter- und Väterberatung Beratung, Dienstag, und Dienstag, , Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Wir bitten um eine Anmeldung. Telefon-Beratung, Montag bis Donnerstag, Uhr, Tel und Freitag, Uhr, Tel Hausbesuche nach Vereinbarung. Segelfluggruppe Cumulus Segelflug-Schweizermeisterschaft, Samstag, bis Samstag, , Flugplatz. Jubiläumsfest 50 Jahre Flugplatz, Samstag, bis Sonntag, , Flugplatz. Schützengesellschaft Bissegg 1.Obligatorische Bundesübung, Mittwoch, , Uhr. Vorschiessen Feldschiessen 2013, Freitag, , Lanterswil. Feldschiessen 2013, Samstag, und Sonntag, , Lanterswil. Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Richard Ziegler-Müller, Rothenhausen Hans Düssli-Dennenmoser, Wetzikon Ursula Kappeler-Muggli, Raperswilen Werner Stäheli-Berweger, -Bissegg Martha Berger-Burkhart, -Bissegg Unsere weiteren Dienstleistungen Mahlzeitendienst: Vollwertige, warme Mahlzeit, ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen. Anmeldung: Annelies Brühwiler, Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: Seit März 2008 organisiert und koordiniert Lucia Hug engagiert und zuverlässig den Rotkreuzfahrdienst. Sie leistet damit ehrenamtlich einen wertvollen Dienst an unserer Gesellschaft. Leider zieht sie per Ende April weg und hat deshalb auf diesen Zeitpunkt demissioniert. Wir bedauern dies sehr und danken Lucia Hug ganz herzlich für ihre langjährige Unterstützung im Zusammenhang mit dem Rotkreuzfahrdienst. Es freut uns, dass wir eine neue Koordinatorin finden konnten. Frau Ursula Gremlich, Märstetten, hat sich bereit erklärt, die Aufgabe zu übernehmen. Wir danken ihr herzlich für ihre Bereitschaft und wünschen ihr viel Freude und Befriedigung in ihrer stillen, aber wichtigen Funktion. Ab nimmt Ursula Gremlich gerne die Anfragen für den Rotkreuzfahrdienst (für Arztoder Therapiebesuche) entgegen. Anmeldung mindestens zwei Arbeitstage im Voraus unter Tel (Montag Freitag). Spitex Verein Thur-Seerücken, Flugplatzstr. 12, Bissegg, Tel , Verein der Gesamtschule SWW Dessert-Buffet, Sonntag, , ab Uhr, Schulhaus Wolfikon. Der Verein der Gesamtschule Strohwilen- Wolfikon-Wetzikon freut sich auf eine grosse Schar Dessert-Schlemmer. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Alle sind herzlich willkommen. SONSTIGES Tag der offenen Kellertür 212 Winzer vom Thunersee bis zum Alpenrhein laden zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller

6 ein. Anlässlich Offene Weinkeller Deutschschweiz öffnet auch Max Zahnd (Restaurant Friedberg, ) seine Kellertür. Seien Sie herzlich willkommen im Weingut Zahnd am Mittwoch, und Samstag, jeweils ab Uhr. Max Zahnd, Tel Singen und Spielen mit Kind Jeden ersten Donnerstag im Monat (ausser während den Schulferien), findet im Pfarreiheim Leutmerken das Singen und Spielen mit Kind statt. Von Uhr bieten wir allen Kindern zwischen 0 und 5 Jahren die Möglichkeit, zusammen zu singen und zu spielen. Das Angebot ist kostenlos und steht allen offen, es ist politisch und konfessionell neutral. Für die Konsumation (Kaffee, Kuchen, etc.) lohnt es sich, das Portemonnaie mitzunehmen (kleiner Unkostenbeitrag). Im Namen der Organisatorinnen Sandra Brülisauer, Tel Info-Nachmittag der Musikschule Thurtal Seerücken Am Samstag, von Uhr findet der Info-Nachmittag der msts im Sekundarschulhaus in Müllheim statt Uhr Musikalisches Märchen Uhr Instrumente ausprobieren und Beratung Uhr Musikalisches Märchen Nutzen Sie die Möglichkeit gemeinsam mit Ihren Kindern / Ihrem Kind die verschiedenen Instrumente auszuprobieren und den Lehrpersonen Fragen zum Unterricht und den Instrumenten zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stephan Frommer, Schulleiter msts Sandra Zürcher, Sekretariat Tel Mid Summer Party Am Samstag, ab Uhr findet die Mid Summer Party im Griesenberg statt. Für Kinder gibt es nebst Pferdereiten und einem Gumpischloss dieses Jahr zusätzlich Harrassen- Stapeln. Unsere Festwirtschaft mit Kuchen, Pommes-Frites und Grilladen zu familienfreundlichen Preisen bleibt bis spät in die Nacht offen und das Duo Barbados spielt Tanzmusik bis in die Morgenstunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden herzlich ein. Edith Bold, Sandra Brülisauer, Sonja Koch

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Juli/August 2011 Ausgabe 92

Juli/August 2011 Ausgabe 92 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

Juli/August 2012 Ausgabe 98

Juli/August 2012 Ausgabe 98 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

September/Oktober 2011 Ausgabe 93

September/Oktober 2011 Ausgabe 93 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG September/Oktober 2011 Ausgabe 93 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August 2014 11. Panoramalauf Ottenberg Vielen Dank für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen schönen Panoramalauf! Berger Dorflauf 9. Walking Event Samstag 9. August

Mehr

November/Dezember 2010 Ausgabe 88

November/Dezember 2010 Ausgabe 88 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2010 Ausgabe 88 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

November/Dezember 2008 Ausgabe 76

November/Dezember 2008 Ausgabe 76 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2008 Ausgabe 76 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 071 652 60 11 Telefax 071 652 60 10 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept. Sponsoring- Konzept www.mg-mogelsberg.ch Die Musikgesellschaft Mogelsberg organisiert am ersten Mai-Wochenende 2017 in Mogelsberg einen dreitägigen Grossanlass unter dem Namen musig-fäscht. Wie es der

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

(GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2017 JANUAR

(GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2017 JANUAR (GH) = Gemeindehaus / KGH = Kirchgemeindehaus / Mett = Schulhaus Mettschlatt 2017 JANUAR 1 So Neujahr < > Ökumenischer Gottesdienst 16'30 Kirche Schlatt 2 Mo Bärteligemeinde (GH) > Kinderfasnacht DH 3

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste Wettkampf Wettkampf: Prov. Einsatzliste Anzahl Disziplin von bis Verantwortlich Helfer (Name Vorname) Riege Benachrichtigung per (E-Mail, Handy-Nr., Wohnadresse) 1 Egli Susanne Plausch-Volley eglirosu@bluewin.ch

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

16. Panoramalauf. Run Fit Thurgau. Sonntag 11. August Ottenberg Berg TG. 14. Panoramawalk

16. Panoramalauf. Run Fit Thurgau. Sonntag 11. August Ottenberg Berg TG. 14. Panoramawalk Ottenberg Berg TG 16. Panoramalauf Sonntag 11. August 2019 14. Panoramawalk Run Fit Thurgau Liebe Läuferinnen und Läufer Grusswort OK-Präsident Sonntagmorgen, 10.15 Uhr, Zeit, um sich vielleicht Gedanken

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Gemeindeverwaltung Kantonsstrasse 10 5627 Besenbüren Telefon 056 677 87 70 Fax 056 677 87 75 gemeindeverwaltung@besenbueren.ch www.besenbueren.ch Veranstaltungen / Termine 2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Januar 2018 Mittwoch, 04. Januar Freitag, 19. Januar 18:00 Uhr in St.

Mehr

informiert Mai 2018 Nr. 157

informiert Mai 2018 Nr. 157 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2018 Nr. 157 Liebe Leserin, lieber Leser Das Ergebnis des Rechnungsabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres, mit einem Verlustvortrag von CHF 219 896.00, muss wohl endgültig

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Mittwoch, 3. Januar 2018 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Sonntag, 7. Januar 2018 10.30 Neujahrsapéro Rest. Central Oberlunkhofen CVP Ortsgruppe Jonen

Mehr

Sponsorenmappe

Sponsorenmappe www.flugtage.net Sponsorenmappe 50 Jahre Flugplatz Fricktal-Schupfart Geschätzte Partner, Sponsoren und Gönner Der Flugplatz Fricktal-Schupfart, in der Aviatik mit LSZI bezeichnet, wurde im Jahr 1967 eröffnet,

Mehr

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten: Jahresprogramm 2019 Der Elternclub Bätterkinden-Kräiligen ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Sein Zweck ist die Führung der Spielgruppe. Ausserdem bietet er verschiedene Freizeitangebote

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Mittwoch, 4. Juli 2018 13:15-16:00 Familien-Verein Führung Zweifel Chips (ab 11 J) (Anmeldung Notwendig), Zweifelstrasse 5, Spreitenbach Mittwoch, 4. Juli 2018 19:30-21:30 Familien-Verein familylab Elterngruppe:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr