informiert Dezember 2016 Nr. 141

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Dezember 2016 Nr. 141"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer erscheinen. Freuen wir uns auf die kommenden Ruhetage, um Rückschau zu halten und Energie für die Aufgaben zu tanken, welche uns im neuen Jahr erwarten. Das vergangene Jahr war von der Umstellung auf das neue Rechnungslegungsmodell HRM2 geprägt. Der Gemeinderat, die Gemeindeverwaltung und die GPK waren ausserordentlich gefordert. Im Zuge dieser Umstellung wurden die technischen Werke Kommunikation, Wasser und EW buchhalterisch vom Steuerhaushalt getrennt. Die Bereiche Abwasser, Entsorgung sowie Flur-und Waldstrassen verbleiben hingegen im Steuerhaushalt, wobei sie aber als Spezialfinanzierung geführt werden. Aus diesem Grund erhalten Sie zwei separate Werkrechnungen. Auch die Bilanz musste den neuen Gegebenheiten angepasst werden, was für unsere Buchhaltung eine grosse Herausforderung darstellte. Diese Aufgabe wurde aber ausgezeichnet gelöst und vom Gemeinderat und der GPK genehmigt. Im kommenden Jahr werden die Investitionen in allen Bereichen weiter zurückgefahren. Aufgaben werden wohl nicht weniger, die Teilrevision des kantonalen Richtplanes wird uns auch nächstes Jahr intensiv beschäftigen. Ich wünsche Ihnen einen guten Endspurt im 2016, gefährden Sie aber nicht Ihre Gesundheit, tragen Sie Sorge dazu. Geniessen Sie die kommende Adventszeit mit den Weihnachtstagen und starten Sie positiv ins neue Jahr. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Aus Gemeinderat und Verwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Freitag, 23. Dezember 2016, Uhr, bis Montag, 02. Januar 2017, geschlossen. Ab Dienstag, 03. Januar 2017 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Bei Todesfällen oder in dringenden Notfällen ist unter der Telefonnummer der Pikettdienst gewährleistet. Neuer Kehrichtsammeltag ab 01. Januar 2017 Im Einzugsgebiet der KVA Thurgau wurden die Kehricht-Sammelrouten überarbeitet. Neu ist der Sammeltag jeweils am Donnerstag (bisher Freitag). Für die Bereitstellung gilt weiterhin, dass der gefüllte Kehrichtsack vor Uhr an dem dafür vorgesehenen Sammelplatz bereitstehen muss (Ausnahme bei Unterflurcontainer). Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe zu einer weiterhin reibungslosen Kehrichtsammlung bedanken wir uns herzlich. Beat Buchmann, Gemeinderat Steuererklärung 2015 Am 30. November 2016 verstreicht die letzte Frist zur Einreichung der Steuererklärung Weitere Fristerstreckungsgesuche werden in der Regel abgewiesen, ausser es können ausserordentliche Gründe glaubhaft gemacht werden. Corinne Künzle, Leiterin Steueramt Prämienverbilligung 2016 Frist nicht verpassen! Die Frist zur Einreichung der zugestellten Antragsformulare für die individuelle Prämienverbilligung der Krankenkasse (IPV) 2016 läuft demnächst aus. Damit die Leistungen an die Krankenkasse ausbezahlt werden können, müssen die Formulare bis spätestens 31. Dezember 2016 ausgefüllt bei der Krankenkassen-Kontrollstelle Amlikon-Bissegg eingereicht werden. Die Frist gilt nicht für die Neubemessung der IPV eines vergangenen Jahres. Ein Gesuch um Neubemessung kann erst erfolgen,

2 wenn die entsprechende Schlussrechnung des Steueramtes vorliegt und sich anhand dieser rückwirkend verschlechterte wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen lassen. Neubemessungen erfolgen immer auf eine rechtzeitige Eigeninitiative (innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung) und geschehen nicht von Amtes wegen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne wie folgt zur Verfügung: Krankenkassen-Kontrollstelle Amlikon-Bissegg Telefon: Nora Rietberger, Leiterin Krankenkassen-Kontrollstelle Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam wünschen Ihnen einen guten Jahresabschluss und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. 2 Unser Gemeindepräsident berichtet Verschiedenes rund um unsere Werke Wasser Wasser ist ein sehr kostbares Gut, welchem Sorge zu tragen ist. Unsere Wasserversorgung befindet sich mit den beiden neuen Reservoiren Brunnenwies und Märwilen in einem sehr guten Zustand. Die Investitionen, welche in den vergangenen Jahren getätigt wurden, haben zu diesem guten Ergebnis beigetragen. In unserem sehr grossen Leitungsnetz gibt es jedoch immer wieder Leitungen, die ersetzt werden müssen. Sorge bereitet dem Gemeinderat die Hauptwasserleitung an der Wilerstrasse im Ortsteil Amlikon. Diese musste in den letzten Jahren, sowie auch in diesem Jahr, mehrmals repariert werden. Dies war immer mit ausserordentlich hohen Kosten verbunden. Nach Rücksprache mit dem Kantonalen Tiefbauamt ist geplant, dass die Kantonsstrasse (Wilerstrasse), innerorts von Amlikon, im Jahre 2018 total saniert wird. Das bedeutet, dass im Jahr 2018 in der Wasserversorgung mit einer grösseren Investition gerechnet werden muss. Das von der RVM bezogene, unbehandelte Grundwasser entspricht einer sehr guten Qualität und ist aufgrund der regelmässigen Wasserproben einwandfrei. Abwasser Gemäss GEP (genereller Entwässerungsplan) befindet sich unser sehr grosses Kanalisationsnetz in einem guten Zustand. Die jährlichen Werterhaltungs- und teilweise auch Sanierungsarbeiten im Bereich von CHF tragen zu diesem guten Ergebnis bei. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Affeltrangen konnte mit Eutenberg der letzte grössere Weiler erfolgreich an das Kanalisationsnetz angeschlossen werden. Auch hier gilt es, diesem Werk Sorge zu tragen und die Werterhaltung nicht zu vernachlässigen. EW Der Anteil Energie aus der Produktion von Photovoltaikanlagen ist auf unserem Gemeindegebiet ausserordentlich hoch. Damit die produzierte Energie ins Netz zurückgespiesen werden kann, mussten sehr hohe Investitionen getätigt werden. Die 21 Trafostationen wurden in den vergangenen Jahren saniert und teilweise neu erstellt. Heute beträgt die Produktion von erneuerbarer Energie aus Biogas- und Photovoltaikanlagen nahezu 50% des gesamten Verbrauchs auf unserem Gemeindegebiet. Dies stellt gesamtschweizerisch ein absoluter Spitzenwert dar. Mit der Realisierung des Glasfasernetzes wurden auch die Niederspannungsleitungen (Verteilkabinen und Hausanschlüsse) saniert, so dass in Zukunft jede Liegenschaft eine angemessene Produktionsanlage erstellen könnte, ohne dass das Netz ausgebaut werden müsste. Der Ersatz der Trafostation Blatte hat sich leider weiter verzögert. Die Installationen konnten auch dieses Jahr nicht ausgeführt werden, da die Standortfrage leider immer noch nicht gelöst ist. Wir sind zuversichtlich, dass im kommenden Jahr das Projekt abgeschlossen werden kann. Auch im Hinblick auf die kommende Marktöffnung im Energiebereich ist die Gemeinde gerüstet. Seit rund zwei Jahren sind flächendeckend Smart-Meter-Zähler im Einsatz. Über diese werden auch die Wasserzähler ausgelesen und ermöglichen uns, auf die Steuerung der Boiler, Waschmaschinen, Wärmepumpen, etc. Einfluss zu nehmen und Lastprofile zu erstellen. Die in den letzten Jahren getätigten, sehr grossen Investitionen können in den kommenden Jahren stark reduziert werden. Unser Werk ist für die Energiewende gerüstet. Kommunikation Der Bau des Glasfasernetzes konnte leider noch nicht ganz abgeschlossen werden. Aufgrund der Verzögerung beim Bau der Trafostation Blatte sind noch acht Wohneinheiten in dieser Region zu erschliessen. Zudem ist nächstes Jahr die Erschliessung der beiden zur Gemeinde Amlikon-Bissegg gehörenden Liegenschaften im Weiler Maltbach geplant. Nach Abschluss dieser Pendenzen kann im Jahr 2017 das Projekt FttH erfolgreich abgeschlossen werden. Sämtliche Ortsteile, Weiler und Höfe sind an das hochmoderne Glasfasernetz der Gemeinde angeschlossen. Ausgenommen bleibt lediglich der Weiler Zollhaus, welcher energietechnisch von der Gemeinde Wigoltingen versorgt wird. Othmar Schmid, Gemeindepräsident

3 Wissenswertes für unsere Senioren Gemeinsam in die Bodenseetherme Wir laden sie ganz herzlich zu einem Besuch in der Bodenseetherme in Konstanz ein. Das warme Wasser, in verschiedenen Möglichkeiten nutzbar, ist für Körper und Seele wohltuend. Wir bewegen uns leichter und unterstützen unsere verbesserte allgemeine Körperverfassung. Datum: Donnerstag, 05. Januar 2017 Treffpunkt: Uhr Parkplatz Brücke Amlikon Fahrt: Gemeinsam, Mitfahrgelegenheit vorhanden (bei Anmeldung angeben) Ausrüstung: Bademantel, Badeutensilien (stehen auch zur Verfügung) ID, Euro Dauer: circa 4 5 Stunden Auskunft: Peter Hofer Anmeldung: Bis 03. Januar 2017 unter der Nummer / fam_hofer@web.de Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Weitere vorgesehene Thermenbesuche: 09. Februar und 23. Februar 2017 Peter Hofer, Mitglied Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilarinnen Holzknecht Anna 93 Jahre, Kurzbein Hedwig 94 Jahre, Herzlich willkommen in der Gemeinde Schildknecht Daniela und Patrick, Bissegg Mafli Sayra mit Salomo, Vogelsang Aus der Gemeinde gezogen sind Reisch Sarah und Florian mit Eileen Pellegrino Luisa und Gianni mit Serena, Fabio und Federica Wir trauern um Keller Alice Brauchli Sibylla Baubewilligungen Familie Djukic, Bissegg Neubau eines Gartenhauses Familie Besimo, Amlikon Projektänderung/Ergänzung Innenausbau Aron Milz, Hofen Umbau Wohnhaus J. Eisenring AG, Wil Projektänderung Haus 6, Binzwiesstrasse 12, Amlikon J. Eisenring AG, Wil Neubau EFH Nummer 14, Starenweg 3, Amlikon Aus der Au/Höllwarth, Kreuzlingen Umbau Wohnhaus, Burgstockstrasse 18, Holzhäusern Erika Schmidhauser, Rothenhausen Sanierung Liegenschaft Parzelle 448, Holzhäusern Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Gemeindehelfer Daniel Frischknecht, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer M. Ruepp, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Schulen Primarschule Amlikon-Holzhäusern Rückblick Herbstfest Die 3.bis 6. Klässler haben vor den Herbstferien zusammen mit den Lehrerinnen und einigen Müttern Äpfel, Birnen und Zwetschgen zum Dörren vorbereitet. Die getrockneten Früchte wurden anschliessend liebevoll abgepackt und mit Hingabe beschriftet. Am Amliker Herbstfest konnten die 195 Säcklein mit Schokoladenapfelringli, Zimtapfelringli und gemischten Dörrfrüchten zum Verkauf angeboten werden, wobei die Schokola- 3

4 denapfelringli auch dieses Jahr wieder der Verkaufsrenner waren. Bis zum Ende des Festes konnten zur Freude der Kinder und anderen Helfer alle Säckli verkauft werden. Der Reingewinn wird fürs nächste Sommerlager eingesetzt. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Festbesuchern bedanken, die durch den Kauf eines oder gar mehrerer Dörrfruchtsäckli unsere Schule im Dorf unterstützt haben, und so viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht haben. Wir wünschen Ihnen nun allen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit. Nicole Oehler, Behördenmitglied Amlikon-Holzhäusern Vereine und Verbände Frauenchor Amlikon SO WIE EIN STERN DAS LÄCHELN AM HIMMEL, IST DIE STIMME DAS LÄCHELN DES FRAUENCHORS AMLIKON Feuerwehr Amlikon-Bissegg Wir suchen Verstärkung Infoabend: Dienstag, 10. Januar 2017, Uhr, Depot Bänikon Zur Ergänzung des Personalbestandes sucht die Feuerwehr Amlikon-Bissegg für das Jahr 2017 Frauen und Männer, welche zwischen 18 und 45 Jahre alt sind. Für Interessierte veranstalten wir im Feuerwehrdepot Bänikon einen Infoabend. Die Feuerwehr bietet eine gründliche Aus- und Weiterbildung in den Aufgaben einer Gemeindefeuerwehr. Das bieten wir Ihnen: eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung vielseitige und einsatzorientierte Ausbildung interessante Weiterbildungskurse Spezialisten Ausbildung Aufstiegsmöglichkeiten ADVENTSKONZERT Sonntag, 11. Dezember 2016 um Uhr Kirche Leutmerken Zur Erfüllung ihrer Aufträge verfügt die Feuerwehr über eine moderne Ausrüstung. Daneben wird eine sehr gute Kameradschaft gepflegt. Der Eintritt in die Feuerwehr ist ab dem 18. Altersjahr freiwillig möglich. Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr besteht Feuerwehrpflicht. Wer keinen aktiven Feuerwehrdienst leistet, bezahlt Feuerwehrersatzabgabe. Die Sängerinnen des Frauenchors Amlikon singen schöne Weihnachtslieder und zwei Gitarristen umrahmen das Programm. Nach dem Konzert gibt es für alle Kuchen und Kaffee. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Frauenchor Amlikon Am Sonntag, 11. Dezember 2016 um Uhr findet dieses Jahr wieder unser Adventskonzert in der Kirche Leutmerken statt. Nebst unseren schönen, weihnachtlichen Liedern werden zwei Gitarristen unser Programm umrahmen. Anschliessend treffen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen im Pfarreiheim. Wir freuen uns, Sie an unserem Adventskonzert herzlich willkommen zu heissen. Nähere Auskünfte: Thomas Ochs Bergholzstrasse Amlikon-Bissegg Kdt, Thomas Ochs, Feuerwehr Amlikon-Bissegg 4

5 Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger der Gemeinde sind in den Monaten November 2016 bis April 2017 einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu jassen oder zu spielen. Ein Gratis-Abholdienst wird angeboten. Datum: Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort: Restaurant Ochsen, Bänikon Zeit: bis ca Uhr Kosten: CHF 16.- (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: Für Essen und Gratis-Abholdienst bis 4 Tage vor dem jeweiligen Datum an eine Ortsvertretung erforderlich. Amlikon: Lisbeth Hofer Bänikon: Lydia Schmidhauser Fimmelsberg: Dorli Koch Dank Herbstsammlung Auch diesen Herbst waren die Sammler/innen in unserer Gemeinde unterwegs und klopften an ihre Haustüre. Für den finanziellen Beitrag, den sie von vielen Einwohner/ innen erhalten haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die Spenden werden vollumfänglich im Kanton Thurgau für die Beratungen verwendet. Die umfangreichen Informationen und Beratungen dürfen von älteren Personen sowie deren Angehörigen kostenlos in Anspruch genommen werden. Verschiedene Fachleute helfen beim lösen ihrer individuellen Probleme. Wenden sie sich dafür an die Regionalstelle Pro Senectute Rathausstrasse 17 in Weinfelden. Vielen Dank im Namen aller Sammler/innen für Ihren Beitrag. Die Ortsvertreterinnen unserer Gemeinde Lisbeth Hofer, Lydia Schmidhauser und Dorli Koch Gehirnjogging - monatliches Training in Weinfelden Mit monatlichen Impulsen aktivieren wir unsere Hirnzellen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings trainieren und verbessern Sie mit Spass und ohne Leistungsdruck verschiedene Hirnleistungsfunktionen wie beispielsweise konzentriertes Denken, aufmerksames Wahrnehmen und Reaktion, Merkfähigkeit und logisches Denken. Übungen für den Kopf sind wichtig, denn regelmässiges Gedächtnistraining verleiht neues Selbstvertrauen, hält innerlich jung und geistig fit bis ins hohe Alter. Das Gehirnjogging findet 6x, jeweils donnerstags, statt. Am 05. Januar, 02. Feburar, 02. März, 06. April, 04. Mai und 01. Juni 2017 von Uhr. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Dominik Linder, Pro Senectute Thurgau Spitex Verein Thur-Seerücken Wir suchen: dipl. Pflegefachperson HF/FH Pensum % Per sofort oder nach Vereinbarung. Details finden Sie auf unserer Homepage: Informiert-Ecke Viele Jahre unentdeckt Mit seiner ganzen Masse stellte sich der rund 13 Tonnen schwere Sandsteinfindling der Tiefbauunternehmung beim Erschliessungsprojekt Junkholz West in den Weg. Nur rund 80cm befand sich der Findling unter dem Boden. Er wurde wahrscheinlich vor vielen tausend Jahren durch den Thurtalgletscher vom Rorschacherberg nach Junkholz verschoben. Nur mit Hilfe von grossen Maschinen konnte der Findling aus seiner Position gehoben werden und den neuen Werkleitungen wurde Platz gemacht. Nun ruht er auf einem eigens angelegten Kiesplatz im Zentrum von Junkholz und kann von der Bevölkerung besichtigt werden. Pascal Brüschweiler Adventsfenster Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Unsere Lichter brennen dieses Jahr bereits zum sechsten Mal. Das Adventsfenster steht auch dieses Jahr vom 01. bis 24. Dezember im Griesenberg. Am Samstag, 17. Dezember ab Uhr freuen wir uns, Sie zu einem Umtrunk und einem Snack, ebenfalls im Griesenberg, einzuladen. Wir sind unter Dach, dennoch sollten Sie nicht auf warme Kleidung verzichten. Edith Bold und Sandra Brülisauer 5

6 Verkauf von Christbäumen in Amlikon Verkauf von Christbäumen Beim Forstwerkhof Amlikon Flugplatzstrasse 12 Samstag, 17. Dezember 2016 von 9.30 bis Uhr Sie suchen eine Rot-, Weiss- oder Nordmannstanne einzelne Äste oder Zapfen für ein Gesteck auf Ihren Besuch freuen sich das Forstteam von Fortuso und der Dorfverein Amlikon Der Dorfverein Amlikon schenkt Ihnen in der Festwirtschaft für jeden gekauften Baum einen Glühwein oder einen Kaffee jauki & co unterhielt die Anwesenden mit volksnaher und moderner Unterhaltungs- und Tanzmusik. Eine rege Gästeschar aus Nah und Fern besuchte den Anlass und feierte mit der Wirtin für einige Stunden. Manch ein Tanzbein wurde wieder bewegt, ist doch ein solcher Anlass mit entsprechender Musik in Amlikon nicht alltäglich. Der schweizweit beste Müller-Thurgau kommt aus Amlikon Am 26. Oktober 2016 wurden an der Königsgala des Grand Prix du Vin Suisse die Champions unter den Schweizer Weinen gekürt. Max Zahnd gewann mit seinem Amliker Müller-Thurgau in der Kategorie Müller-Thurgau die Goldmedaille. Dieser Siegerplatz lässt sich zeigen, wurden doch 266 verschiedene Müller-Thurgau-Weine für diesen Anlass eingereicht. Fragen: Daniel Kämpf Tel Mit uns bringen Sie Wärme in ihre Stube! Jubiläumsfeier im Restaurant Friedberg Wir gratulieren Max Zahnd ganz herzlich zu diesem grossen Erfolg. In der nächsten Ausgabe unseres Gemeindeblattes erfahren Sie unter der Rubrik Menschen und ihre Geschichten mehr über Max Zahnd, seinen Bauernbetrieb und den goldprämierten Weisswein. Natalie Stauffer, Redaktorin Das Nostalgiechörli und seine Geschichte Ein herzliches Dankeschön an das Nostalgiechörli Griesenberg Mit ihrem eindrücklichen Abschlusskonzert am vergangenen Samstag im Restaurant Ochsen in Bänikon hat sich das Nostalgiechörli Griesenberg von ihrem treuen Publikum verabschiedet. Ich habe mit Paula Haag, der Initiantin und Leiterin des Nostalgiechörlis, eine kleine Reise in die vergangenen 22 erfolgreichen und unvergesslichen Jahre gemacht. Knapp eine Woche nach dem traditionellen Amliker Herbstfest fand am Freitag, 28. Oktober 2016 im Restaurant Friedberg ein Jubiläum statt. Karin Wäny und ihr Serviceteam organisierten zum einjährigen Jubiläum ein entsprechendes Fest. Speziell für diesen Anlass bereitete die Küche Militär-Käseschnitten und diverse Snacks vor. Auch für gute Unterhaltung mit steirischem Charme war gesorgt. Das Trio Wie ist das Nostalgiechörli Griesenberg zustande gekommen? Unsere Geschichte hat ganz zufällig vor 22 Jahren seinen Anfang genommen. Wir haben uns damals im Mütterverein Gedanken über die bevorstehende Jahresversammlung gemacht. Der damalige Pfarrer Isler brachte den Input, für die Umrahmung des Abends, ein Nostalgiechörli zu organisieren. Darauf antwortete ich ganz 6

7 spontan: «Das können wir doch selber». Und das wagten wir dann auch. Ein paar Frauen des Mütterverins bildeten sich zu einer Gruppe zusammen, wir übten alte Lieder ein und machten uns auf die Suche nach Kleidern und Utensilien aus früheren Zeiten. Dank der grossen Unterstützung von vielen Seiten durften wir an unserer internen Jahresversammlung den ersten Auftritt feiern. Dieser war ein grosser Erfolg und deshalb folgte wohl kurz darauf die erste Anfrage. An der Jahresversammlung der Raiffeisen Bank in der Turnhalle Zezikon folgte unser erster offizielle Auftritt. Wie hat sich das Nostalgiechörli Griesenberg weiterentwickelt? Nach diesem Auftritt häuften sich die Anfragen in den kommenden Jahren kontinuierlich. Wir durften Konzerte in der ganzen Deutschschweiz geben. Zu Spitzenzeiten hatten wir pro Woche einen Auftritt, wobei wir in unserer ganzen Geschichte nie kommerzielle Werbung für unser Chörli machten. Alles funktionierte über Mund zu Mund Propaganda und dies zeigte uns immer wieder, dass wir mit unseren Konzerten den Menschen eine grosse Freude bereiten konnten. Wir sangen vor allem in Altersheimen, an Geburtstagen oder an Jubiläumsfeiern. Aufgrund der vielen Proben, dem Einstudieren von immer wieder neuen Liedern und der umfangreichen Organisation waren diese Jahre sehr intensiv, aber vor allem eine grosse Bereicherug für uns alle. geblieben. Dies durften wir immer als sehr positives Zeichen deuten. Zudem war es für mich immer wieder eine wunderschöne Erfahrung und eine grosse Freude, wenn wir in Altersheimen singen durften. Auch demente Menschen haben zu unseren alten Liedern mitgesungen und das Strahlen auf ihren Gesichtern war nicht zu übersehen. Das zeigte mir immer wieder, dass Musik direkt in die Herzen der Menschen geht. Warum sagt das Nostalgiechörli Griesenberg nach 22 Jahren adieu? Wir durften während den vergangenen 22 Jahren eine wunderschöne und unvergessliche Zeit zusammen verbringen. Damit uns all die Erlebnisse aber in bester Erinnerung bleiben, finde ich es wichtig, den Zeitpunkt nicht zu verpassen, an welchem man sich aus eigenem Antrieb und auf einem guten Niveau verabschieden kann. Wir haben diesen idealen Zeitpunkt glücklicherweise mit unserem Abschlusskonzert am vergangenen Samstag gefunden. Das Nostalgiechörli Griesenberg hat sich zwar aufgelöst, aber die Freundschaften und all die Erinnerungen werden noch jahrelang weiterleben. Wir danken dem Nostalgiechörli Griesenberg für all die schönen und unterhaltsamen Konzerte. Zudem möchten wir uns ganz herzlich bei Paula Haag für ihr jahrelanges Engagement, für ihre professionelle Leitung und für ihre Freude am Singen, welche sie über all die Jahre hinweg ihren Mitgliedern weitergab, bedanken. Natalie Stauffer, Redaktorin Zu beachten Redaktionsschluss am 11. Dezember 2016 Aufgrund der Feiertage ist der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe unseres Gemeindeblattes bereits am 11. Dezember Ich freue mich auf Ihre Beiträge. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine wunderschöne Adventszeit mit ruhigen und glücklichen Momenten. Was bleibt dir nach diesen 22 Jahren in bester Erinnerung? Das ist in erster Linie der wunderbare Zusammenhalt, welchen wir innerhalb des Chors erleben durften. Über all die Jahre haben sich wertvolle Freundschaften entwickelt, welche uns positiv geprägt haben. Wir waren in guten wie auch in schlechten Zeiten füreinander da. Während den vergangenen 22 Jahren sind die Mitglieder des Chörlis mehr oder weniger immer die gleichen Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 11. Dezember 2016 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 7

8 Agenda Dezember 2016 Datum Was Wer Zeit Wo Do, Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Uhr Ochsen Saal Bänikon Sa, So, Weihnachtsmarkt Tobel Uhr Uhr Komturei So, Openair-Fondue Dorfverein Amlikon Uhr auf der Egg Di, Mi, Grüngutsammlung Kunststoffsammlung So, Adventskonzert Frauenchor Amlikon Uhr Kirche Leutmerken Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Di, Mütter-/Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mi, Kartonsammlung Do, Senioren Mittagstisch Pro Senectute Thurgau Uhr Restaurant Ochsen, Bänikon Sa, Christbaumverkauf Fortuso Forstteam Uhr Forstwerkhof Amlikon Sa, Adventsfenster Edith Bold, Sandra Brülisauer Uhr Griesenberg Mi, Kunststoffsammlung hier abtrennen Schulferien Weihnachtsferien Montag, So, Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Di Do Uhr Uhr 8

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

Frauenchor Klingnau. Singen im Frauenchor bedeutet,...

Frauenchor Klingnau. Singen im Frauenchor bedeutet,... Der Frauenchor Klingnau feiert Jahre 65 Jubiläum Mirjam Bolliger www.fotoaz.ch Singen im Frauenchor bedeutet,...... wenn die Stimmen erklingen.... wenn die Gelenke bewegt werden.... wenn ich lustlos in

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2014 Nr. 116 Editorial Vor uns steht mit dem Herbstbeginn wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Mit den ersten Nebelschwaden haben die Vorboten des Herbstes bereits Einzug

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013!

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013! 1 2013 Januar Februar März April Mai Juni Das war 2012 Juli August September Oktober November Dezember alles Gute im 2013! Inhalt Behörden und Verwaltung Verschiedenes Impressum 2 Behörden und Verwaltung

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

Herzlich willkommen in Klosters

Herzlich willkommen in Klosters Herzlich willkommen in Klosters Klosters Tourismus Die Gemeinde Klosters-Serneus breitet sich auf einer Fläche von 19'303 ha Land aus. Die höchste Erhebung der Gemeinde ist das Verstanclahorn mit 3'298

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament GEMEINDERAT Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Feiern Sie die Feiertage auf Texelcamping Loodsmansduin!

Feiern Sie die Feiertage auf Texelcamping Loodsmansduin! Feiern Sie die Feiertage auf Texelcamping Loodsmansduin! In der Winteratmosphäre können Sie leckere kulinarische Köstlichkeiten auf Texelcamping Loodsmansduin genießen. Unsere Köche haben speziell für

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Fällanden - Zürich. Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000

Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Fällanden - Zürich. Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000 Moderne Wohnung an zentraler und ruhiger Lage Fällanden - Zürich Wohnfläche ca. 114 m2 Balkonfläche ca. 19 m2 Anzahl Zimmer 4 Kaufpreis CHF 920'000 Eckdaten Lage zentrale Dorflage Baujahr 2006/07 Wohnfläche

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr