informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse lassen eine so sehr gewünschte «Winterverschnaufpause» leider nicht zu. Der Alltag hat uns bereits wieder fest im Griff! Der Rechnungsabschluss des vergangenen Jahres steht bevor, die an der Budgetversammlung genehmigten Kredite wollen umgesetzt werden und der geplante Umzug der Gemeindeverwaltung vom 06. bis 08. Oktober 2014 erfordern jetzt schon intensive Vorbereitungsarbeiten. Alle diese Aufgaben stellen eine grosse Herausforderung für den Gemeinderat und die Verwaltung dar, kommt doch das tägliche Geschäft ebenfalls noch hinzu. Packen wir es an und nutzen die Gunst der vorteilhaften Bedingungen, um nicht bereits zu Beginn des Jahres in einen Rückstand zu geraten. Othmar Schmid, Gemeindeammann Aus Gemeinderat und Verwaltung Kunststoffsammlung wird bis auf Weiteres fortgesetzt Die Rückmeldungen von verschiedenen Personen zum Pilotprojekt sind sehr positiv. Hingegen äussern sich Kehrichtverbrennungsanlagen und öffentliche Betriebe eher kritisch gegenüber der Kunststoffsammlung. Die Kehrichtverbrennungsanlagen wollen natürlich kein Brennmaterial verlieren. Die EU hat für 2020 ein klares Ziel gesetzt, die Hälfte der Verpackungen aus Haushaltungen zu rezyklieren. Was macht die Schweiz? In den Medien werden zahlreiche Diskussionen und politische Vorstösse geführt. Mit einer Sammelquote von 80% kann die PET-Sammlung als grosser Erfolg über die letzten 20 Jahre angesehen werden. Für Haushaltkunststoffe fehlen im Vergleich ein flächendeckendes Sammelsystem und klare Rahmenbedingungen. Auf kommunaler Ebene werden schweizweit momentan verschiedene Sammel- und Verwertungskonzepte für Haushaltkunststoffe getestet. Einige Gemeinden kamen bereits zum Schluss, dass Kunststoffrecycling zu aufwendig und nicht wirtschaftlich ist. Die Gemeinde Amlikon-Bissegg liefert als Pionier für ein innovatives Konzept neue Erkenntnisse. Die geografische Nähe zur Thurgauer Firma InnoRecycling AG in Eschlikon ist sicherlich ein Vorteil. Ebenfalls konnte für unser Projekt die langjährige Erfahrung und das Knowhow der InnoRecycling AG im Kunststoffmarkt genutzt werden. Der Kunststoffmix der gesammelten Haushaltkunststoffe (bis Januar 2014 berücksichtigt) aus unserer Gemeinde setzt sich wie folgt zusammen: 60% reine Kunststoffe (PE, PP, PS, PET) 33% Kunststoffverbunde (Tetrapacks), Spielzeuge, etc. 7% Fremdstoffe, Restmüll Bis 60% der gesammelten Haushaltkunststoffe werden zu Regranulat aufbereitet und je nach Abnehmer wieder zu Endprodukten verarbeitet. Das sind z.b. Rohrapplikationen (Kabelschutzrohr, Telekommunikation), Tragetaschen, Schutzfolien, PET-Flaschen und im Automobilbereich sind es Stossfänger und Dämmmatten. Die Kunststoffverwendung nimmt in fast allen Branchen nachweislich zu. Das führt zu steigenden Abfallmengen. Erst etwa 10% der

2 Bei einer einfachen Steuer von bis zu Fr werden pro Kind Fr ausbezahlt, bei einer einfachen Steuer von Fr bis Fr werden pro Kind Fr vergütet. An den Beträgen für erwachsene Personen wurden keine Änderungen vorgenommen. anfallenden Kunststoffabfälle in der Schweiz werden rezykliert. Für Regranulat werden heute laut Herr Tonner, Geschäftsführer von InnoRecycling AG, Marktpreise zwischen Fr bis Fr pro Tonne bezahlt. Der Kunststoffmarkt ist im Umbruch und es wird sich schweizweit noch zeigen, wie stark ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt werden können. Beat Buchmann, Gemeinderat Sammelsäcke Sammelsäcke für Haushaltkunststoffe sind weiterhin für Fr (Rolle mit 10 Sammelsäcken à 60 Liter) auf der Gemeindeverwaltung beziehbar. Es werden keine einzelnen Säcke verkauft. Polysäcke werden nicht mehr angeboten. Die Sammeldaten werden jeweils in der Agenda publiziert und finden weiterhin mittwochs statt. Häckseltour Am Mittwoch, , findet eine Häckseltour statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum Montag, , auf der Gemeindeverwaltung, Tel Gehäckselt werden Äste, Sträucher und verholzte Pflanzenteile. Nicht gehäckselt werden Blumen, Laub, Rüben, Rasenschnitt, etc. Die ersten 10 Minuten sind kostenlos. Eine weitere Inanspruchnahme wird separat an Ort und Stelle verrechnet (1 Minute à Fr. 2.-). Das Häckselgut wird bei der Tour nicht abgeführt. (Achtung: Es wird kein zusätzliches Flugblatt verteilt!) Prämienverbilligung 2014 Im Bereich der Prämienverbilligung hat sich auf das Jahr 2014 hin einiges geändert. Um Fragen bereits vorweg beantworten zu können, informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen. Die Prämienverbilligung wird neu direkt an die Krankenkasse ausbezahlt. Ein allfälliger Überschuss muss von der Krankenkasse zurückerstattet werden. Wann dies geschieht, muss bei der Krankenkasse in Erfahrung gebracht werden. Infolge Sparmassnahmen des Kantons wurden die Anspruchskriterien für Prämienverbilligung für Kinder verschärft. Ein Anspruch besteht neu nur noch für Kinder, deren Eltern kein steuerbares Vermögen und eine einfache Steuer (zu 100%) von unter Fr aufweisen. Weitere Ideen gesucht Die Vorbereitungen für schweiz.bewegt sind angelaufen. Haben Sie noch einen Beitrag für ein gelungenes und abwechslungsreiches Programm? Bis zum nehmen wir Ihre Ideen gerne noch entgegen. Bitte melden Sie sich direkt bei Simon Haag unter Tel oder per Mail an info@amlikon-bissegg.ch Raumplanung Nachdem im vergangenen Jahr die Revision der Ortsplanung intensiv vorangetrieben wurde, konnte nun aus Sicht der «Zonenplan-Revisionskommission» ein erster Teilbereich verabschiedet werden. Die Überarbeitung des behördenverbindlichen Richtplanes ist abgeschlossen und wurde dem Amt für Raumgestaltung, ARE (ab dem mit neuem Namen, früher Amt für Raumplanung), zur Vorprüfung eingereicht. Der grundeigentümerverbindliche Zonenplan sowie das Baureglement mussten leider zurückgestellt werden. Die übergeordneten Planungsvorgaben (Bund und Kanton) haben uns bewogen, einen einstweiligen Planungsstopp einzulegen. Bei Verhandlungen mit dem ARE werden wir das weitere Vorgehen festlegen und Sie über den weiteren Verlauf frühzeitig informieren. Arbeitsvergaben Aufgrund des sehr grossen Investitionsvolumens in diesem Jahr hat der Gemeinderat bereits die ersten Arbeitsausschreibungen vorgenommen und konnte für den Büroumbau an der Flugplatzstrasse 12 in Amlikon die ersten Arbeiten vergeben: Bauunternehmer: Fa. Hiestand AG, Märstetten Bodenbeläge: Teppich Quelle AG, Märstetten Gipserarbeiten: P. Schmid GmbH, Amlikon-Bissegg Malerarbeiten: W. Staub, Amlikon-Bissegg Schreinerarbeiten: Brüschweiler & Schadegg AG, Amlikon-Bissegg Sanitär / Heizung: Lüthi AG, Thundorf Elektroinstallationen: Ellenbroek Hugentobler AG, Weinfelden Kommunikation: Habersaat AG, Frauenfeld Klimatisierung: Fa. Krüger + Co. AG, Degersheim Archivanlage: Compactus + Bruynzeel, Frauenfeld Archivierung: Fokus AG, Zürich

3 Die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau wurden der Fa. Convia AG, Bürglen vergeben. Wir danken den ausführenden Unternehmen für eine saubere und termingerechte Arbeitsausführung. Einwohnerkontrolle Wir gratulieren der Jubilarin Bösch Heidi 80 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde Staub Livia Aus der Gemeinde gezogen ist Tschann Stefan Amlikon Wir trauern um Barilone Francesco Gonzenbach Elisabeth Baubewilligungen Engler K. und K.: Einbau Pferdeboxen Huggler H. und M.: Überdachung Hauseingang Krattiger H. und M.: Glasüberdach. Eingang Geräteraum Schweiz. Mobiliar: Temporäre Aufstellung einer Werbetafel Servino GmbH: Bau eines Sandplatzes Stark T. und F.: Neubau Einfamilienhaus Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Tel Evang. Kirchgemeinde Bussnang Pfarrer M. Lo Sardo, Tel Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Pfarrer A. Palm, Tel Pfarrer O. Wacker, Tel Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken N. Schalk, Tel Vereine und Verbände Frauenchor Amlikon Für alle Jubilare der Gemeinde, welche einen Geburtstag von 80, 85, 86, 87 oder mehr Jahren in diesem Jahr feiern, findet unser alljährliches Ständlisingen statt. Auch die Familie und die Freunde dieser Geburtstagskinder sind zu diesem gemütlichen, gemeinsamen Nachmittag mit Gesang, Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ein feierliches Ständlisingen am Sonntag, , um Uhr im Pfarreiheim Leutmerken. Die wöchentlichen Gesangsproben finden jeweils am Montag von Uhr im Pfarreiheim Leutmerken statt. Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen. Frauengemeinschaft Bussnang-Leutmerken Kinderfasnacht Die Kinderfasnacht findet am Sonntag, , ab Uhr im Pfarreiheim Leutmerken statt. Tanz, Spiel und viel Spass für die Kinder mit einem Z'vieri! Zur Deckung der Unkosten betreiben wir im 1. Stock für jedermann eine gemütliche Kaffeestube mit feinen Kuchen und Torten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mägi Merz und Elfride Zefi, FG Bussnang-Leutmerken Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Ganz herzlich laden wir alle Frauen (auch Nichtmitglieder) zu gemütlichen Nachmittagen ein. Wir treffen uns am 1. und 3. Montagnachmittag des Monats von Uhr im Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz. Daten im März: Montag, und Die Nachmittage werden von Helene Hutterli-Müller begleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, die Konsumation geht zu Lasten der Teilnehmer, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Fahrgelegenheit wünscht, meldet sich bitte bei Helene Hutterli-Müller, Tel Schützengesellschaft Bissegg Am Freitag, , führt die Schützengesellschaft Bissegg ab Uhr im Pfarreiheim Leutmerken wieder ihren alljährlichen Lottoabend durch. Gespielt wird über 8 Runden mit je drei Preisen. Alle Teilnehmenden erhalten für die erste Spielrunde eine Gratiskarte und ein Paar Wienerli in der Pause. Als Hauptpreis winkt einmal mehr eine Rösslifahrt inkl. Grillhalt. Daneben stehen weitere attraktive Preise wie Fleisch, Früchte- und Gemüsekörbe, diverse Gutscheine etc. bereit. Die SG Bissegg freut sich auf Ihre Teilnahme! Patrick Spiri, SG Bissegg

4 Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und -Bezüger der Gemeinde sind noch bis im April einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Wer gerne will, kann anschliessend noch jassen oder spielen. Wir bieten einen Gratis-Abholdienst. Datum: Mittwoch, Ort: Restaurant Friedberg, Amlikon Zeit: bis ca Uhr Kosten: Fr (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: erforderlich für Essen und Abholdienst, 4 Tage im Voraus an eine Ortsvertretung Amlikon: Lisbeth Hofer Tel oder Bänikon: Lydia Schmidhauser Tel Fimmelsberg: Dorli Koch Tel Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Marianne Krüsi-Franta, Bussnang Johann Jakob Heer-Hugentobler, Märstetten Martha Schenk-Deutsch, Ottoberg Marlies Rickli-Schürch, Wäldi Francesco Barilone, Amlikon-Bissegg Neben der spitalexternen Pflege und Betreuung zu Hause bieten wir auch folgende Dienstleistungen an: Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon-Bissegg, Tel Ihrer Region Kinderbetreuungsplätze in Tagesfamilien. Aktuell haben wir in Amlikon-Bissegg Tagesmütter, die sich freuen, Ihr/e Kind/er liebevoll zu betreuen. Wir bieten: ausgebildete Tagesmütter Betreuungszeiten nach Ihren Bedürfnissen Beratung und Begleitung Regelung der Administration und Versicherungsfragen Haben Sie weitere Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kontaktadresse: Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau, Fabrikstrasse 1, 8586 Erlen, Tel info@tagesfamilien-motg.ch Stubete Alle Musikliebhaber und -interessierte der Volksmusik sind zur geselligen Stubete am Samstag, , im Restaurant Ochsen, Bänikon herzlichst eingeladen. Vielleicht spielen Sie selbst ein Musikinstrument, dann nehmen Sie dieses gleich mit und teilen Ihre Freude am Musizieren! Ab Uhr erwarten wir Sie gerne, es ist keine Reservation erforderlich. Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche, Anfrage/Anmeldung mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, Märstetten, Tel oder fahrdienst@spitex-tsr.ch Kontaktadresse: Spitex Verein Thur-Seerücken, Flugplatzstrasse 12, 8514 Amlikon-Bissegg, Tel info@spitex-tsr.ch informiert-ecke Kinderbetreuungsplätze in Tagesfamilien Sind Sie berufstätig oder planen den Wiedereinstieg? Der Verein Tagesfamilien Mittelund Oberthurgau vermittelt in Zu den musikalischen Leckerbissen von Bommers Örgeliwiiber, dem Echo vom Hudelmoos und weiteren werden im Restaurant Ochsen feine und preiswerte Stubete-Menüs serviert. Seniorenkommission Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. März 2014 Zuschriften bitte an: redaktion@amlikon-bissegg.ch Redaktion: Gabriela Hepp, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich

5 Auftrag gegeben. Da der Weiler Leutmerken mit seinen historischen Gebäuden als schützenswert gilt, wurde für die Gestaltung und Platzierung des Brunnens auch die kantonale Denkmalpflege beigezogen Jahre Leutmerken Dorfbrunnen Mit den Feierlichkeiten zum 1200-Jahr-Jubiläum von Leutmerken im August dieses Jahres wird auch der neue Dorfbrunnen eingeweiht. Bereits seit mehr als 15 Jahren ist die Installation eines öffentlichen Brunnens in Leutmerken ein Thema. Aufgrund der Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2014 hat sich der Gemeinderat schon seit 3 Jahren intensiv mit diesem Projekt befasst. In den vergangenen Jahren war wohl die Standortfrage ein zentrales Thema. Nachdem dieses Problem gelöst werden konnte, hat der Gemeinderat für die Brunnen- und Platzgestaltung eine Projektstudie in Das vorliegende Projekt wurde durch eine ausgewählte Jury für ausgezeichnet befunden und erhielt den Zuschlag für die Weiterverfolgung sowie auch die Realisierung. Wir bedanken uns bei der evangelischen Kirchgemeinde Leutmerken ganz herzlich für Ihre Bereitschaft, das Grundstück vor dem Pfarrhaus für dieses Vorhaben zur Verfügung zu stellen. Die Arbeitsausschreibungen und -vergaben erfolgen in den nächsten Wochen, so dass die Arbeiten mit dem Brunnen und dem Dorfplatz bis zur Eröffnungsfeier am abgeschlossen werden können. In einer der nächsten Ausgaben dieses Info-Blattes werden wir Sie über den genauen Ablauf der Feierlichkeiten informieren. Othmar Schmid, Gemeindeammann Gestaltung Dorfbrunnen Leutmerken

6 Amlikon-Bissegg informiert Agenda März 2014 Datum Was Wer Zeit Wo Sa, Wolfiker-Stubete Bommers Örgeliwiiber Uhr Turnhalle Wolfikon Abendunterhaltung Männerchor Schmidshof Uhr Schulhaus Zezikon So, Schlittelplausch Verein der Gesamtschule SWW Uhr Schulhaus Wolfikon Kinderfasnacht FG Bussnang-Leutmerken Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mo, Gemütlicher Nachmittag* Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Rest. Kreuzstrasse, Junkholz Fr, Vortrag «Begegnungen in Evang. Kirchgemeinde Leutmerken Uhr Pfarreiheim Leutmerken Südafrika» Sa, Abendunterhaltung Musikgesellschaft Thundorf Uhr Gemeindesaal Thundorf Di, Grüngutsammlung Mütter- und Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mi, Häckseltour* Fr, Abendunterhaltung Musikgesellschaft Thundorf Uhr Gemeindesaal Thundorf Sa, Abendunterhaltung Musikgesellschaft Thundorf Uhr Gemeindesaal Thundorf Mo, Gemütlicher Nachmittag* Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Rest. Kreuzstrasse, Junkholz Mi, Senioren-Mittagstisch* Pro Senectute Uhr Rest. Friedberg, Amlikon Di, Grüngutsammlung Schulgemeindeversammlung Sekundarschulgemeinde Affeltrangen Uhr Schulhaus Affeltrangen Mi, Kunststoffsammlung Fr, Lottomatch* SG Bissegg Uhr Pfarreiheim Leutmerken Sa, Nachmittagsvorstellung Musikgesellschaft Märstetten Uhr MZH Weitsicht, Märstetten Abendunterhaltung Musikgesellschaft Märstetten Uhr MZH Weitsicht, Märstetten Stubete* Seniorenkommission ab Uhr Rest. Ochsen, Bänikon So, Ständli-Singen* Frauenchor Amlikon Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mo, Schulgemeindeversammlung PSG Lauchetal Uhr Schulhaus Zezikon Voranzeige: Mi, Jahresversammlung Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Rest. Ochsen, Bänikon * siehe Ausführungen hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Mo / Uhr Di Do Uhr Fr Uhr (durchgehend)

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Juli/August 2012 Ausgabe 98

Juli/August 2012 Ausgabe 98 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2014 Nr. 116 Editorial Vor uns steht mit dem Herbstbeginn wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Mit den ersten Nebelschwaden haben die Vorboten des Herbstes bereits Einzug

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten:

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten: Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe Abfallwirtschaft Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten: Erfahrungsaustausch unter den Gemeinden, Gemeindeseminar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

November/Dezember 2010 Ausgabe 88

November/Dezember 2010 Ausgabe 88 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2010 Ausgabe 88 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

September/Oktober 2011 Ausgabe 93

September/Oktober 2011 Ausgabe 93 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG September/Oktober 2011 Ausgabe 93 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

informiert Mai 2018 Nr. 157

informiert Mai 2018 Nr. 157 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2018 Nr. 157 Liebe Leserin, lieber Leser Das Ergebnis des Rechnungsabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres, mit einem Verlustvortrag von CHF 219 896.00, muss wohl endgültig

Mehr

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel 12.05.2015 Erreichbarkeit der organisationen im 1 Aadorf Aadorf Châtelstrasse 3 8355 Aadorf 052 365 28 80 052 365 28 81 spitex@spitexaadorf.ch spitex.aadorf@spitex-hin.ch Mo - Fr 08.30-11.30 Affeltrangen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

informiert Juli/August 2018 Nr. 159

informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Nun ist es wohl endgültig. Meine Amtszeit als Gemeindepräsident endet nach 16 Jahren definitiv am 31. Mai 2019. Es freut mich, dass sich für dieses frei

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Juli/August 2011 Ausgabe 92

Juli/August 2011 Ausgabe 92 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

von Amlikon-Bissegg informiert

von Amlikon-Bissegg informiert Amlikon-Bissegg informiert November 2018 Nr. 162 Liebe Leserin, lieber Leser Da ich mich mit meiner Familie in den nächsten fünf Monaten im Ausland aufhalte, möchte ich Ihnen hiermit gerne mitteilen, dass

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

informiert September 2018 Nr. 160

informiert September 2018 Nr. 160 Amlikon-Bissegg informiert September 2018 Nr. 160 Liebe Leserin, lieber Leser Dreiviertel des Jahres, das heisst, 8 von 12 Monaten, 243 von 365 Tagen sind vom Jahr 2018 bereits wieder Geschichte. Da fragen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 Attraktive Mietwohnungen 9562 Märwil Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 ÜBERSICHT MIETWOHNUNGEN MÄRWIL GESCHICHTE, LANDSCHAFT, KULTUR 1x 4.5-Zimmer-Maisonettewohnung 1x 4.5-Zimmer-Wohnung 1x 3.5-Zimmer-Dachwohnung

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Terminkalender 2019 Tag Datum bis Veranstaltungsname Organisator Fr 01.03. Weltgebetstag Evang. KG Fr 01.03. Maschinistenübung Feuerwehr

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Philippsthal

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Philippsthal etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Philippsthal Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der

Mehr