informiert Oktober 2017 Nr. 150

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Oktober 2017 Nr. 150"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach draussen und liess mich inspirieren. Warum mit meinen Gedanken in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Dies ging mir so ganz spontan durch den Kopf, als ich die wunderschöne Natur direkt vor meinem Fenster betrachtete. Ja, hier in unserer Gemeinde haben wir das Glück inmitten von Wäldern, Wiesen und Feldern zu wohnen die Natur ist nur wenige Schritte von zu Hause entfernt. Doch denken Sie mal darüber nach, wann Sie das letzte Mal mit ihrer Familie einen Tag im Wald verbracht haben oder einen ausgedehnten Spaziergang in der Natur unternahmen...oft ist es doch so, dass man das, was man immer um sich herum hat, mit der Zeit übersieht und nicht mehr wertschätzt. Verhält sich das mit unserer Natur nicht anders? In der Hektik des Alltags nehmen wir uns oft zu wenig Zeit, Zeit in der Natur zu verbringen. Vor allem für unsere Kinder ist die Natur, insbesondere der Wald, ein sehr bedeutender Ort. Im Wald können sie so vieles entdecken, Abenteuer erleben, sich frei bewegen und ihre Kreativität ausleben. Astrid Lindgren hat es treffend formuliert: Kinder sollten öfters im Wald spielen, als es viele Kinder heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. In der jetzigen Jahreszeit präsentiert sich der Wald in seinen schönsten Farben. Verbringen Sie mit ihrer Familie einen Tag im Wald und erleben Sie die Einfachheit, die Stille und die Schönheit der Natur. Sie werden bestimmt entspannt, voller neuen Energien und ausgeglichen wieder nach Hause zurückkehren. Natalie Stauffer, Redaktorin Aus Gemeinderat und Verwaltung Regionalbibliothek Weinfelden Die Gemeinde Amlikon-Bissegg ist seit dem 01. September 2017 Kollektivmitglied des Vereins Regionalbibliothek Weinfelden. Die Einwohnerinnen und Einwohner profitieren dadurch von ermässigten Abonnementspreisen. In der neu renovierten Regionalbibliothek Weinfelden an der Freiestrasse 4 in Weinfelden findet sich ein attraktives Angebot an Büchern für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Ebenfalls zum Angebot gehören Zeitschriften, Spiele, Musik-CD s und CD-ROM. Mit über Ausleihtiteln gehört die Regionalbibliothek Weinfelden zu den grössten Regionalbibliotheken des Kantons. Das Angebot wird laufend ausgebaut. Durch die Mitgliedschaft der Gemeinde Amlikon- Bissegg profitieren die Einwohnerinnen und Einwohner von folgenden reduzierten Jahresgebühren. Familien und Paare CHF 58 (statt CHF 110) Einzelpersonen CHF 46 (statt CHF 75) Personen in Ausbildung CHF 23 (statt CHF 35) Jugendliche bis 9. Klasse CHF 12 (statt CHF 17) Weitere Details, sowie die Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage der Regionalbibliothek Weinfelden unter Der Gemeinderat freut sich, wenn das Angebot genutzt wird. Urs Zurbuchen, Gemeinderat Steueramt Am 31. Oktober 2017 ist bereits die dritte Rate der provisorischen Steuerrechnung 2017 zur Zahlung fällig. Wir danken Ihnen wiederum für Ihre fristgerechte Begleichung.

2 Technische Werke Elektrizitätswerke Auch dieses Jahr hat sich der Gemeinderat schon früh mit den Stromtarifen für das kommende Jahr befasst. Nach intensiven Abklärungen und Beratungen konnten die Tarife für das Jahr 2018 termingerecht bis Ende August publiziert werden. Erfreulicherweise konnten die Strompreise 2018 über alle Kundengruppen hinweg gesenkt werden. Die nationale Abgabe für den Netzzuschlag (KEV) wurde zwar von 1.5 Rp./kWh auf 2.3 Rp./kWh erhöht, was jedoch durch die Senkung der nationalen Abgabe SDL (Systemdienstleistung) von 0.4 Rp./kWh auf 0.32 Rp./kWh ein wenig aufgefangen werde konnte. Ausschlaggebend war, dass bei der Erneuerung des Energieliefervertrages ein tieferer Einkaufspreis erzielt werden konnte. Dies ermöglichte eine deutliche Senkung der Energietarife, was schlussendlich die tieferen Strompreise 2018 ermöglichte. Wie die Veränderungen pro Tarif ausfallen, entnehmen Sie bitte der Differenz aus dem Preisblatt 2018 und dem Preisblatt 2017 auf Seite 3. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Unsere Gemeindeschreiberin berichtet Abstimmen und Wählen Mit Vollendung des 18. Lebensjahres (Mündigkeit) erhalten Schweizer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger eine breite Auswahl an politischen Rechten. Diese erlauben es ihnen, Volksvertreter in ein Parlament zu wählen, über Verfassungs- und Gesetzesänderungen abzustimmen oder selber politisch aktiv zu werden. Die Rechte können auf Bundes-, Kantons- oder Gemeindeebene ausgeübt werden. Den Bürgerinnen und Bürgern der Schweiz stehen im internationalen Vergleich sehr viele politische Rechte zu. Wann wird abgestimmt oder gewählt? Im Allgemeinen werden pro Jahr vier Abstimmungsdaten festgelegt, an welchen dem Stimmvolk eidgenössische, kantonale oder kommunale Vorlagen unterbreitet werden. Die Abstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten jeweils per Post zugestellt. Informationen zu den Vorlagen sind auf der Homepage des Kantons Thurgau unter oder auf der Website der Schweizerischer Bundeskanzlei (www. bk.admin.ch) zu finden. Die nächste Abstimmung findet am 26. November 2017 statt. Wie wird abgestimmt? Für die Stimmabgabe gibt es drei Optionen. Die Stimmabgabe kann an der Urne, vorzeitig in der Gemeindeverwaltung Amlikon-Bissegg oder brieflich erfolgen. Stimmabgabe an der Urne: Gemeindeverwaltung: Freitag Uhr Samstag Uhr Schulhaus Amlikon: Sonntag Uhr Schulhaus Holzhäusern: Sonntag Uhr Spritzenhaus Fimmelsberg: Sonntag Uhr Messstation Strohwilen: Sonntag, Uhr Vorzeitige Stimmabgabe: Am Schalter der Einwohnerdienste in der Gemeindeverwaltung können Sie während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag vor dem Hauptabstimmungstag ihre vorzeitige Stimme abgeben. Briefliche Stimmabgabe: Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt der Unterlagen möglich. Es ist folgendes zu beachten: der Stimmrechtsausweis muss persönlich unterschrieben werden die handschriftlich ausgefüllten Stimm- bzw. Wahlzettel müssen in das Stimmzettelcouvert gelegt und das Couvert muss zugeklebt werden der unterschriebene Stimmrechtsausweis und das Stimmzettelcouvert müssen im Antwortcouvert an die Gemeindeverwaltung gesandt werden das Antwortcouvert muss rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eintreffen (Stimmzettel, welche das Wahlbüro bis am Sonntag, Uhr nicht erreichen, können nicht berücksichtigt werden). Bei Fragen zur Stimmabgabe melden Sie sich bei der Gemeindekanzlei. Wir helfen Ihnen gerne weiter Valeria Hungerbühler, Gemeindeschreiberin 2

3 Elektrizitätswerk Amlikon-Bissegg - Stromtarife 2018 Gültig ab bis Hochtarif: Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Niedertarif: übrige Zeiten Niederspannung 230V / 400V Haushalt Gewerbe 1 Gewerbe 2 Öffentliche Beleuchtung Baustrom / Ersatzversorgung Mittelspannung < 50 MWh/a MWh/a > 100 MWh/a 17 kv - Messung Grundgebühr Fr./Monat Lastgangmessung mit Fernauslesung 1) Fr./Monat Hochtarif Energie Rp./kWh Aufschlag für erneuerbare Energie 2) Rp./kWh Netznutzung Rp./kWh Konzessionsabgabe Rp./kWh Systemdienstleistung SDL Rp./kWh Einspeisevergütung KEV Rp./kWh Total Hochtarif Rp./kWh Niedertarif Energie Rp./kWh Aufschlag für erneuerbare Energie 2) Rp./kWh Netznutzung Rp./kWh Konzessionsabgabe Rp./kWh Systemdienstleistung SDL Rp./kWh Einspeisevergütung KEV Rp./kWh Total Niedertarif Rp./kWh Leistung / Monat Fr./kW Blindenergie (wird nicht verrechnet) Rp./kVarh Rückliefertarif 2018 Energie aus Photovoltaik (exkl. ökologischem Mehrwert) 3) Rp./kWh 4.00 Ökologischer Mehrwert Photovoltaik (HKN) Rp./kWh Hinweis: Vergütung nur für Anlagen < 30kWp mit Abnahmevertrag weitere Messstellen (z. Bsp. 2ter Messpunkt, Photovoltaikanlagen, ) Lastgangmessung mit Fernauslesung 1) Fr./Monat Hinweis: Bei Photovoltaikanlagen ab 30kWp ist eine Fernauslesung zwingend erforderlich. Andere Messstellen (z. B. Haushaltszähler) Fr./Monat ) Diese Tarifposition gilt für geeichte Lastgangzähler, nicht für Haushalts-Smart-Meter. Die Tarifposition kommt zur Anwendung, wenn die Daten im EDM (Energiedatenmanagement) erfasst werden. Hinweis: Ein Austritt aus der Grundversorgung setzt eine Lastgangmessung mit Fernauslesung voraus. Die Kosten für den Ein-/Umbau der Lastgangmessung mit Fernauslesung gehen zu Lasten des Kunden. 2) Gemäss Energiegesetz des Kantons Thurgau besteht das Basisangebot ausschliesslich aus erneuerbaren Energien. Zur Förderung des Energiewandels und der Produktion thurgauer Energie, stehen Ihnen weitere Produkte zur Auswahl. Detaillierte Informationen auf der Rückseite und unter: " 3) Zur Vermarktung des ökologischen Mehrwertes kann ein Vetrag mit dem Thurgauer Naturstom eingegangen werden. Kontaktdaten unter " Alle Preisangaben sind exklusiv dem aktuellen Mehrwertsteuersatz von 8.0%. Tarifblatt gemäss Beschluss des Gemeinderates Amlikon vom MS 1 Elektrizitätswerk Amlikon-Bissegg STROMTARIFE 2017 Gültig ab Tarifzeiten Hochtarif: Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Niedertarif: übrige Zeiten Niederspannung 230V / 400V Mittelspannung 17kV Grundpreis Leistungspreis Spezialtarife mit eigener Station (Haushalt) (Gewerbe 1) (Gewerbe 2) Messung Öffentliche Baustrom <50MWh/a MWh/a >100MWh/a Beleuchtung 17kV 400/230V Grundgebühr, Messkosten / Monat Fr * Messstellenbeitrag / Monat Fr. Hochtarif: Energie Rp./kWh Netznutzung Rp./kWh Konzessionsabgabe Rp./kWh Systemdienstleistung SDL Rp./kWh Einspeisevergütung KEV / Bundesabgabe zum Schutz der Gewässer und Fische Rp./kWh Total Hochtarif Rp./kWh Niedertarif: Energie Rp./kWh Netznutzung Rp./kWh Konzessionsabgabe Rp./kWh Systemdienstleistung SDL Rp./kWh Zuschlag für erneuerbaren Strom KEV / Abgabe für Gewässersanierungen Rp./kWh Total Niedertarif Rp./kWh Leistung / Monat Fr./kW Blindstrom (wird nicht verrechnet) Rp./kvarh Rückspeisungstarif 2017 Überschussenergie PV < 30 kwp Rp./kWh Alle Preise verstehen sich exklusive der derzeit gültigen Mehrwertsteuer von 8.00 % Gilt für alle Rücklieferung der Überschussenergie aus der Produktion von Photovoltaikanlagen < 30 kwp. Die Vergütung erfolgt in der Halbjahresbilanz. 3

4 Wissenswertes für unsere Senioren Rückblick auf unseren Ausflug in den Walter Zoo Pünktlich nahm das Postauto am Morgen die Reiseteilnehmer mit zum Weinfelder Bahnhof. Bei aufhellendem Himmel wechselten wir schnell auf den Bus zum Walter-Zoo in Gossau. Dies tat unserer guten Stimmung gar nichts ab nach einer einstündigen Bier- und Kaffeepause kamen wir alle gut wieder zurück nach Hause. Wir bedanken uns bei Ursula Bold ganz herzlich für die tolle Organisation. Silvia Berger, Mitglied der Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilaren Weber Pierina, 98 Jahre Wendel Dieter, 80 Jahre Berger Hans Rudolf, 80 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde David Blanche und Philippe mit Valentine und Paul Bünter Lydia und Huggenberger Albert mit Bünter Nicolas und Sina, Amlikon Es gab viele unterschiedlichste Tiere zu bestaunen von der Nacktmulle bis hin zum ausgewachsenen Krokodil. Zudem erkundeten wir die neuen Gehege und das kürzlich eingeweihte Savannenhaus. Gegen Mittag trafen wir uns alle im Zoo-Restaurant zu einem feinen Mittagessen. Nach dem gemütlichen Beisammensein mussten wir uns dann schon wieder auf den Heimweg machen. Aus der Gemeinde gezogen sind Engler Joshua Engler Aaliyah dos Santos Fernandes Ana Patricia Breitenmoser Pascal Goltz Hans-Joachim Kägi Roger Füllemann Simon Hugentobler Livia Brüschweiler Fabian Wir gratulieren zur Geburt Kessler Elenya Salina, Wir trauern um Hofstetter Josef Baubewilligungen Marie Louise Gabriel, Strohwilen Neubau Pergola, Installation Sonnensegel Stefan und Manuela Reuss, Kreuzlingen Umbau Liegenschaft Ziegelhütte Kirchgemeinden Da der Bus etwas Verspätung hatte, blieb uns in Gossau nur sehr wenig Zeit zum Umsteigen. Deshalb spurteten wir los, konnten auf dem Perron jedoch nur noch den roten Rücklichtern hinterher sehen. Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. 4

5 Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Schulen Primarschule Amlikon-Holzhäusern Einladung zur Besichtigung des Umbaus im alten Schulhaus Amlikon Der Umbau im alten Schulhaus in Amlikon wurde gerade rechtzeitig zum Schulbeginn nach den Sommerferien fertiggestellt. Wir freuen uns, dass die Räume fürs Sekretariat und auch die neue Treppe zur Bibliothek so gut gelungen sind. Gerne laden wir Sie ein, den Umbau am Samstag, 21. Oktober 2017 von Uhr zu besichtigen. Altpapiersammlung am 02. November 2017 Am 02. November 2017 findet die Altpapiersammlung durch die Primarschule Amlikon statt. Bisher war es so, dass die Schülerinnen und Schüler circa eine Woche zuvor einen Infoflyer in ihren Briefkasten warfen, um Sie an dieses Datum zu erinnern. Ab jetzt bitten wir Sie, die Daten dem Gemeindeblatt und der Homepage unserer Schule sowie der Gemeinde zu entnehmen. Sekundarschulzentrum Weitsicht Märstetten Freundschaft Mit diesem Thema beschäftigten sich die beiden 3. Klassen im Rahmen der ersten Sonderwoche. Dazu produzierten die Schülerinnen und Schüler einen Handyfilm und besuchten verschiedene Workshops zu sexualpädagogischen Themen sowie die Ausstellung Ich säg was lauft! Die Schülerinnen und Schüler erhielten zu Beginn der Woche verschiedene Inputs zu Filmideen, Storyboard und Schnitt für ihren Handyfilm, aber auch zum Umgang mit Sexting und Cybermobbing und deren rechtlichen Konsequenzen. Danach ging es an die Filmproduktion in Kleingruppen. Am Freitagnachmittag wurden die Produktionen im Rahmen eines kleinen Filmfestivals präsentiert. Zwischen den Filmarbeiten konnten die Schülerinnen und Schüler mit zwei Sexualpädagoginnen der Perspektive Thurgau Fragen und Themen zu Freundschaft, Liebe, Sex, etc. erfahren und diskutieren. In geschlechtergetrennten Gruppen wurden Vorstellungen, Bilder und Erfahrungen dazu angesprochen und erklärt beziehungsweise geklärt. Gleichzeitig findet an diesem Wochenende das Herbstfest statt, an welchem unsere Mittelstufenschülerinnen und Mittelstufenschüler ihre selbstgemachten Öpfelringli und Konfi verkaufen. Der Erlös daraus fliesst vollumfänglich in die Lagerkasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grüssen Sie herzlich. Martina Erni-Krüsi, Schulpräsidentin PSG Amlikon-Holzhäusern Gemeinschaft Für die neuen 1. Klassen stand das Thema Gemeinschaft, sowie das Lern- und Arbeitsverhalten im Zentrum der ersten Sonderwoche. 5

6 Von Montag bis Mittwoch durften die SuS Workshops und Kurse absolvieren, welche die Bereiche Zeitplanung, Konzentration, Motivation, Selbstkontrolle, kreatives Gruppenverhalten, Rollenspiele und Sport als Inhalte hatten. Um das Kennenlernen und den Zusammenhalt im neuen Jahrgang zu vertiefen, standen auch eine Velotour nach Steckborn, sowie eine Übernachtung im Zelt auf dem Programm. Der ganze Jahrgang konnte am Donnerstag nochmals einen der letzten Sommertage am Untersee (trotz kurzem und stürmischem Gewitter am frühen Abend) mit Baden, Grillen und Spielplausch geniessen. Elisabeth Schumacher 6 Vereine und Verbände Frauenchor Amlikon Grillabend Unser Chor hat die Tradition, die erste Chorprobe nach den Sommerferien mit einem gemütlichen Grillabend zu starten. Viele haben etwas Feines mitgebracht: Apérogebäcke, Salate, Fleisch und viele leckere Desserts standen zur Auswahl. Wir haben einen schönen Abend zusammen verbracht und dabei einige Lieder gesungen. Christina Gerschwiler, Frauenchor Amlikon Menschen und ihre Geschichten Zwillinge doppelte Freude, doppeltes Glück Haben Sie sich auch schon mal überlegt, wie es wohl wäre, wenn Sie eine Zwillingsschwester oder einen Zwillingsbruder hätten? Christof und Eric Bold wissen wie sich dies anfühlt, denn vor etwas mehr als 19 Jahren sind sie als eineiige Zwillinge zur Welt gekommen. Ihre Erzählungen lassen uns für eine kurze Zeit ins Leben eines Zwillingspaares eintauchen. Es gibt mehrere Babys In der Familie Bold gab es in den vergangenen Generationen keine Zwillingspaare. Deshalb war die Überraschung umso grösser, als ihnen der Arzt beim ersten Ultraschall folgende Nachricht überbrachte. Wir können Ihnen die genaue Anzahl der Babys noch nicht sagen, aber es gibt bestimmt mehrere. Dies löste bei Edith und Alfons Bold zugleich unbeschreibliches Glück, aber auch Gedanken über die bevorstehende Herausforderung aus. Beim zweiten Ultraschall war dann klar zu sehen, dass es Zwillinge geben wird. Am 07. August 1998, vier Wochen zu früh, erblickten Christof und Eric in Frauenfeld das Licht der Welt. Ich bin der Erstgeborene und somit der ältere von uns zwei, sagt Christof. Er ist 22 Minuten vor seinem Bruder Eric zur Welt gekommen. Edith und Alfons Bold halten fest, dass die ersten Monate nebst den vielen schönen Seiten, auch anstrengend waren. Wir hatten zwei Babys, die hungrig waren. Zwei Babys mit vollen Windeln. Zwei Maxi Cosis im Einkaufsladen zu handeln, etc. Zweieinhalb Jahre später kam unsere Tochter Denise zur Welt. Somit war bei uns in den ersten Jahren alles sehr konzentriert, dafür konnten wir relativ schnell gemeinsam als Familie verschiedenste Dinge unternehmen. Wir sind glücklich und dankbar über unsere drei gesunden Kinder. Ein kleines Merkmal hilft zur Unterscheidung Als Säugling wie auch als Kleinkind haben Christof und Eric genau gleich ausgesehen. Die Grosseltern, aber auch die Eltern konnten die beiden fast nicht auseinanderhalten. Mutter Natur hat für diese Herausforderung eine ideale Lösung gefunden. In den ersten Monaten nach der Geburt erhielt Eric auf seinem Arm ein kleines Blutschwämmli und dieses wurde zum zentralen Unterscheidungsmerkmal. Somit war gewährleistet, dass nicht das gleiche Baby zweimal den Schoppen kriegte. Wir haben immer zu zweit in einem Doppelbett geschlafen. Es funktionierte nicht, wenn nur einer zu Bett ging. Dies war eine gemeinsame Sache. Auch während des Tages haben wir immer zusammen gespielt und natürlich auch gestritten. Aber das ist unter Geschwistern ganz normal und je näher man sich steht, umso öfter kommt das vor, sagt Christof. In der Schule haben uns die Lehrer oft verwechselt. Diese Verwechslungen haben uns aber auch immer mal wieder Vorteile verschafft. Je nach Situation konnten wir uns bei den Lehrpersonen einfach für den anderen ausgeben, schmunzelt Eric. Schulzeit und Lehrabschluss Sowohl Christof wie auch Eric sind nicht so gerne zur Schule gegangen. Wir hätten am liebsten ganztags draussen in der Natur verbracht und uns handwerklich betätigt. Mein Bruder und ich sind Praktiker, die gerne etwas anpacken und verwirklichen, hält Christof fest. Deshalb war es für uns wunderschön, dass wir hier im Griesenberg aufwachsen konnten. Wir hatten das Glück, dass wir eine sehr schöne Kindheit, inmitten eines grossen Natur-Spielplatzes, erleben durften. Der Wald, die Ruhe, die Weite und die Freiheit schätzen wir an unserem Wohnort sehr, doppelt Eric nach.

7 So war es dann auch nicht erstaunlich, dass sich beide für eine Lehre entschieden. Christof lernte Metzger und Eric Forstwart. Diesen Sommer haben sie ihre dreijährige Ausbildung mit einer ausgezeichneten Leistung abgeschlossen. Eric mit der Note 5.6 und Christof mit der Note 5.7. Beide waren Klassenbeste in ihrem Jahrgang. Dass wir Zwillinge sind, verschaffte uns während der Lehre in verschiedenster Hinsicht Vorteile. Wir konnten uns viel austauschen und unterstützen. Zudem ist es aber auch so, dass zwischen uns schon immer ein gesunder Konkurrenzkampf besteht. Deshalb wollte jeder von uns noch ein bisschen besser sein als der andere und so haben wir uns gegenseitig in unserer Leistung angetrieben, sind sich die beiden einig. Gesunder Menschenverstand Eric und Christof sind zwei junge Männer, bei welchen die Erziehung noch nicht so lange zurückliegt. Wir haben gelernt, dass Respekt gegenüber anderen Menschen sehr wichtig ist. Zudem durften wir zu Hause relativ früh Verantwortung übernehmen und haben dadurch viele grundlegende Dinge für unser weiteres Leben gelernt. Dies befähigt uns heute, Entscheidungen zu treffen und die daraus entstandenen Konsequenzentragen zu können. Kurz und gut: Wir sind unseren Eltern dankbar, dass wir nach gesundem Menschenverstand erzogen wurden. Nach diesem Gespräch würde ich jetzt mal behaupten, dass ich die beiden bei einem nächsten Treffen auseinanderhalten könnte. Wir werden sehen, ob es mir gelingt... Natalie Stauffer, Redaktorin Zwilling zu sein ist etwas ganz besonderes Ich war gespannt zu hören, was Christof und Eric auf die Frage Was sind die schönen Seiten des Zwillings Sein zu sagen haben. Wir haben sehr viele Parallelen in unserem Leben. Bis jetzt standen wir immer am gleichen Ort im Leben. Gemeinsamer Kindergarten- und Schuleintritt, Lehrabschlussprüfung, Lehrabschlussfeier, etc. Dies gibt uns ein gutes Gefühl, da wir uns austauschen können und uns ohne viele Worte verstehen. Wir fühlen uns somit nie alleine und sind sehr eng miteinander verbunden. Zudem spornen wir uns in vielen Bereichen unseres Lebens gegenseitig an. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass wir dadurch mehr Menschen kennenlernen. Dies ist uns vor allem im Ausgang aufgefallen. Wir werden angesprochen, weil uns das Gegenüber für den anderen hält. So ergeben sich oft interessante Gespräche und spannende Bekanntschaften. Auf meine Frage, ob sie sich denn für den gleichen Typ Frau interessieren, reagieren beide noch etwas schüchtern. Sie sind sich dann aber schnell einig, dass bei ihnen das Motto dr schneller isch dr gschwinder gilt. Nebst vielen Vorteilen habe das Zwilling sein aber auch seine Nachteile. Einer davon sei, dass oftmals Charaktereigenschaften oder Merkmale des einen automatisch auf den anderen adaptiert werden. Dies mögen wir gar nicht, denn jeder von uns ist ein eigenes Individuum. Impressionen Gewerbeapéro vom 05. September 2017 Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Oktober 2017 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 7

8 Agenda Oktober 2017 Datum Was Wer Zeit Wo Di, Grüngutsammlung Mo, Di, Mi, Di, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Mütter-/Väterberatung (nur auf Voranmeldung) Kunststoffsammlung Grüngutsammlung Perspektive Thurgau Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Uhr Pfarreizentrum Leutmerken Sa, Herbstfäscht Max Zahnd ab Uhr Halle Eugen Hugentobler, Amlikon So, Herbstfäscht Max Zahnd Uhr Halle Eugen Hugentobler, Amlikon Mo, Mo, Mi, Di, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Orientierungsversammlung Kunststoffsammlung Grüngutsammlung Primarschulgemeinde Lauchetal Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Uhr Aula der Sekundarschule Affeltrangen hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Di Fr Uhr Uhr 8

EW Stalden CH-3922 Stalden. Niederspannung (NS) bis 15 A NS-Kunden mit Einfachtarifzähler ohne Leistungsabrechnung

EW Stalden CH-3922 Stalden. Niederspannung (NS) bis 15 A NS-Kunden mit Einfachtarifzähler ohne Leistungsabrechnung EW Stalden CH-3922 Stalden EW Stalden / Tarifblatt ab 1.1.2015 2 2.1 Preis für die Netznutzung : Preise exkl. MwSt. : Preise inkl. MwSt. Niederspannung (NS) bis 15 A NS-Kunden mit Einfachtarifzähler ohne

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung GEMEINDE ERMATINGEN Technische Gemeindebetriebe Hauptstrasse 88 / Postfach 72 8272 Ermatingen Tel. 071 663 30 37 Fax 071 663 30 49 erich.brunner@ermatingen.ch www.ermatingen.ch Tarife für Strombezug, Messkosten,

Mehr

Preisblatt 2016 Elektrizitäts- und Netznutzungstarife

Preisblatt 2016 Elektrizitäts- und Netznutzungstarife Preisblatt 2016 Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1.1.2016 Preisblatt 2016 Energie Der Elektrizitätstarif ist das Entgelt für die an den Kunden gelieferte elektrische Energie. Für jede Kundin

Mehr

1to1 energy professional classic NS: Das Sorglospaket mit transparenten Tarifen

1to1 energy professional classic NS: Das Sorglospaket mit transparenten Tarifen Ihr Energieversorger 1to1 energy professional classic NS: Das Sorglospaket mit transparenten Tarifen 1to1 energy professional classic ist unser Stromprodukt für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Elektrizitäts- und Netznutzungstarife. gültig ab 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014

Elektrizitäts- und Netznutzungstarife. gültig ab 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung und den Abgaben zusammen.

Mehr

STROMFLYER EWF Kurzinfo. Senkung der Energiepreise ab 01. Januar Reduktion der Kosten für Netznutzung 2017

STROMFLYER EWF Kurzinfo. Senkung der Energiepreise ab 01. Januar Reduktion der Kosten für Netznutzung 2017 STROMFLYER 2017 EWF Kurzinfo Senkung der Energiepreise ab 01. Januar 2017 Reduktion der Kosten für Netznutzung 2017 Erhöhung der staatlichen Abgaben zur Förderung der erneuerbaren Energien. Insgesamt wird

Mehr

Elektrizitäts- und Netznutzungstarife. gültig ab 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015

Elektrizitäts- und Netznutzungstarife. gültig ab 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung und den Abgaben zusammen.

Mehr

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch. Tarife. Gültig vom 1. Januar bis 31. Dezember Anhang V

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch. Tarife. Gültig vom 1. Januar bis 31. Dezember Anhang V Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Tarife Gültig vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 Anhang V 1 Anhang V: Tarife Inhaltsverzeichnis 1. TARIFE FÜR ENERGIE- UND NETZNUTZUNG... 3 1.1 Haushaltskunden... 3

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r Elektrizitäts- und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 7 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 7 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2017 präsentiert sich wie folgt: Uhr bis Uhr

Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2017 präsentiert sich wie folgt: Uhr bis Uhr Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2017 präsentiert sich wie folgt: Allgemeine Informationen (gelten für alle Tarife) Hochtarif Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag

Mehr

ENERGIE SERVICE BIEL / BIENNE ENERGIE PREISE 2017

ENERGIE SERVICE BIEL / BIENNE ENERGIE PREISE 2017 ENERGIE SERVICE BIEL / BIENNE ENERGIE PREISE 2017 Barbara Schwickert, Gemeinderätin und Vize-Präsidentin Verwaltungsrat ESB Heinz Binggeli, Direktor ESB Biel, 17.08.2015 1 AGENDA Ausgangslage und Zielsetzungen

Mehr

Tarife über die Abgabe von elektrischer Energie

Tarife über die Abgabe von elektrischer Energie Tarife über die Abgabe von elektrischer gültig ab 1.1.2017 - und spreise 2017 Tarif Allgemein (NE 7) I Definition In diesem Preisblatt werden die Konditionen bezüglich lieferung (Grundversorgung) und

Mehr

Stromtarif GH. Ausgabe 2014 V1. Gültig ab 1. Januar 2014 Genehmigt vom Stadtrat am 13. August 2013

Stromtarif GH. Ausgabe 2014 V1. Gültig ab 1. Januar 2014 Genehmigt vom Stadtrat am 13. August 2013 Stromtarif GH Ausgabe 2014 V1 Gültig ab 1. Januar 2014 GROSSBEZÜGERTARIF GH (Netzebene 5) 1. Anwendungsgebiet Dieser Tarif gilt für direkte Energiebezüger am Mittelspannungsnetz (16 kv) mit eigenen Transformatorenstationen.

Mehr

g ü l t i g v o m

g ü l t i g v o m Strom aus 100% erneuerbarer Energie Elektrizitäts- und Netznutzungstarife 2017 g ü l t i g v o m 1. 1. - 3 1. 1 2. 2 0 1 7 Einwohnergemeinde Schnottwil easy / NS DT Kunden mit Anschluss auf Niederspannung

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r Elektrizitäts- und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 7 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 7 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Preis-Infor mation 2016 energy easy. für Haushalte und das Kleingewerbe bis zu einem jährlichen Strombezug von ca kwh

Preis-Infor mation 2016 energy easy. für Haushalte und das Kleingewerbe bis zu einem jährlichen Strombezug von ca kwh Preis-Infor mation 2016 energy easy für Haushalte und das Kleingewerbe bis zu einem jährlichen Strombezug von ca. 20 0 0 0 kwh energy easy Das Stromprodukt mit günstigem Niedertarif. Wen sprechen wir an?

Mehr

Tarifordnung ANHANG V: Tarifordnung. Gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016. Seite 1

Tarifordnung ANHANG V: Tarifordnung. Gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016. Seite 1 ANHANG V: Tarifordnung Gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Allgemeinde Bestimmungen 3 Art. 2 Strompreise 4 Art. 3 Einspeisung von erzeugungsanlagen 7 Art.

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r Strom aus 100% erneuerbarer Energie Information über Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Die Strompreise setzen sich zusammen

Mehr

STROM TARIF. TOS 2017 wurde durch die Verwaltungskommission StWS am genehmigt. Gültig vom 1. Januar 2017 bis 31.

STROM TARIF. TOS 2017 wurde durch die Verwaltungskommission StWS am genehmigt. Gültig vom 1. Januar 2017 bis 31. 7300.3 STROM TARIF TOS 2017 wurde durch die Verwaltungskommission StWS am 4.07.2016 genehmigt Gültig vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 Elektrizitätswerk der Stadt Schaffhausen Mühlenstrasse 19 8201

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r

g ü l t i g a b 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Preisblatt für Kunden Niederspannung (NS) 15A - 40A

Preisblatt für Kunden Niederspannung (NS) 15A - 40A blatt für Kunden 15A - 40A 01.10.2016 30.09.2017 Die Energieabgabe nach diesem blatt erfolgt für eine Vollversorgung in Niederspannung (400 V). Ergeben sich zwischen den nachstehenden Bestimmungen und

Mehr

Grundgebühr CHF / Mt

Grundgebühr CHF / Mt DT Doppeltarif Haushalte / Kleingewerbe Anwendung für die Grundversorgung Energie bis 30 000 kwh pro Jahr sowie der Netzzugang von EGH. Der Energiebezug erfolgt auf Niederspannung (Netzebene 7). Der Grundpreis

Mehr

ab 1. Januar 2016 Stromprodukte für Geschäftskunden bewusst gewählt.

ab 1. Januar 2016 Stromprodukte für Geschäftskunden bewusst gewählt. ab 1. Januar 2016 Stromprodukte für Geschäftskunden bewusst gewählt. Sie haben die Wahl Als Kunde mit einem jährlichen Verbrauch von mehr als 100 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr und Messstelle haben

Mehr

1to1 energy professional classic Das Sorglospaket mit transparenten Tarifen

1to1 energy professional classic Das Sorglospaket mit transparenten Tarifen Ihr Energieversorger GEMEINDE ESCHLIKON 1to1 energy professional classic Das Sorglospaket mit transparenten Tarifen 1to1 energy professional classic ist unser Stromprodukt für Klein- und Mittelbetriebe

Mehr

b) Tarifzeiten Hochtarif (HT) Montag - Freitag 07.00-20.00 Uhr Niedertarif (NT) Montag - Freitag 20.00-07.00 Uhr

b) Tarifzeiten Hochtarif (HT) Montag - Freitag 07.00-20.00 Uhr Niedertarif (NT) Montag - Freitag 20.00-07.00 Uhr 2015 Gültigkeit 1. Januar bis 31. Dezember 2015 alle Preise exklusive Mehrwertsteuer 1. Elektrizitätsversorgung 1.1 Allgemeine Bestimmungen a) Der Energiebezug wird mit einem einzigen Wirkenergie- und

Mehr

Gültig ab bis

Gültig ab bis Tarifblätter Gültig ab 01.01.2016 bis 31.12.2016 Tarif GM Die nachfolgenden Tarifansätze gelten bei Messungen in 16 kv. Bei Messung in Niederspannung wird ein Zuschlag von 3 % verrechnet. Für Grosskunden

Mehr

Preis-Information 2016 energy easy nature

Preis-Information 2016 energy easy nature Preis-Information 2016 energy easy nature Strom aus erneuerbaren Energiequellen für Haushalte und das Kleingewerbe bis zu einem jährlichen Strombezug von ca. 20 000 kwh energy easy nature 100 % Naturstrom

Mehr

Preis-Information 2016 energy easy power. für Klein- und Mittelbetriebe ab einem jährlichen Energiebezug von kwh bis kwh

Preis-Information 2016 energy easy power. für Klein- und Mittelbetriebe ab einem jährlichen Energiebezug von kwh bis kwh Preis-Information 2016 energy easy power für Klein- und Mittelbetriebe ab einem jährlichen Energiebezug von 20 000 kwh bis 100 000 kwh energy easy power Das Stromprodukt mit transparenten Preisen für Klein-

Mehr

g ü l t i g a b 1. O k t o b e r Gemeinde Wichtrach Elektrizitätsversorgung Stadelfeldstrasse Wichtrach

g ü l t i g a b 1. O k t o b e r Gemeinde Wichtrach Elektrizitätsversorgung Stadelfeldstrasse Wichtrach Information über d ie E lektrizitäts - und Netznutzungstarife (Preisberechnung 201 7) g ü l t i g a b 1. O k t o b e r 2 0 1 6 Gemeinde Wichtrach Elektrizitätsversorgung Stadelfeldstrasse 20 3114 Wichtrach

Mehr

ELEKTRIZITÄTS- & NETZNUTZUNGSTARIFE.

ELEKTRIZITÄTS- & NETZNUTZUNGSTARIFE. 016 ELEKTRIZITÄTS- & NETZNUTZUNGSTARIFE 016 ENERGIE- LIEFER- TARIFE Standard* Der Elektrizitätstarif ist das Entgelt für die an den Kunden gelieferte elektrische Energie. Für jede Kundin und jeden Kunden

Mehr

Stromtarif ET1 und ET2

Stromtarif ET1 und ET2 Stromtarif ET1 und ET2 Ausgabe 2013 V3 Gültig ab 1. Januar 2013 EINHEITSTARIF ET1 und ET2 (Niederspannung, Netzebene 7) Dieser Tarif ist aufgeteilt in folgende zwei Segmente: - ET1: ohne Leistungsmessung

Mehr

meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus

meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus Tarifblatt Strom Privatkunden meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus Die Elektrizitätspreise, bestehend aus dem Netznutzungspreis und dem Energiepreis, gelten für alle Privatkunden der Grundversorgung

Mehr

Tarife 2014 EV Gebenstorf AG gültig vom 1.1.2014 bis 31.12.2014

Tarife 2014 EV Gebenstorf AG gültig vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 Tarife 2014 EV Gebenstorf AG gültig vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 KN 14 Tarif für Kunden mit Energiebezug in Niederspannung KN-S 14 Tarif für Kunden mit elektrischer Raumheizung und Energiebezug in Niederspannung

Mehr

G E B Ü H R E N T A R I F E L E K T R I Z I T Ä T S V E R S O R G U N G. Gemeinde Wittenbach Postfach, 9300 Wittenbach

G E B Ü H R E N T A R I F E L E K T R I Z I T Ä T S V E R S O R G U N G. Gemeinde Wittenbach Postfach, 9300 Wittenbach Gemeinde Wittenbach Postfach, 900 Wittenbach Tel. 07 9, Fax 07 9 9, www.wittenbach.ch Gemeinderat gemeinderat@wittenbach.ch G E B Ü H R E N T A R I F E L E K T R I Z I T Ä T S V E R S O R G U N G vom 7.

Mehr

meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus

meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus Tarifblatt Strom Privatkunden meinstrom solo, meinstrom basic, meinstrom plus Die Elektrizitätspreise, bestehend aus dem Netznutzungspreis und dem Energiepreis, gelten für alle Privatkunden der Grundversorgung

Mehr

Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. Anwendungszeiten. NS-Kunden mit Einfachtarifzähler ohne Leistungsabrechnung NS 40A ET

Niederspannung (NS) bis und mit 40 A. Anwendungszeiten. NS-Kunden mit Einfachtarifzähler ohne Leistungsabrechnung NS 40A ET blatt für Kunden Niederspannung (NS) 15A - 40A 01.10.2016 30.09.2017 Die Energieabgabe nach diesem blatt erfolgt für eine Vollversorgung in Niederspannung (400 V). Ergeben sich zwischen den nachstehenden

Mehr

Tarif für Stromerzeugung aus Energieerzeugungsanlagen (EEA)

Tarif für Stromerzeugung aus Energieerzeugungsanlagen (EEA) Seite 1 Tarif für Stromerzeugung aus Energieerzeugungsanlagen (EEA) Seite 2 1. Anwendung Die Stromeinspeisung einer Energieerzeugungsanlage in das Netz der Technischen Gemeindebetriebe Bischofszell (TGB)

Mehr

Tarife (gültig ab 1. Januar 2016)

Tarife (gültig ab 1. Januar 2016) Tarife (gültig ab 1. Januar 2016) Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns, Ihnen die Tarife für Netz und Energie für das 2016 präsentieren zu dürfen. Die EVB bezieht für 2016 zu 100% Wasser- und NaturEnergie

Mehr

Energie- und Netznutzungspreise 2014 Tarif Allgemein (NE 7)

Energie- und Netznutzungspreise 2014 Tarif Allgemein (NE 7) Energie- und Netznutzungspreise 2014 Tarif Allgemein (NE 7) I Definition In diesem Preisblatt werden die Konditionen bezüglich Energielieferung (Grundversorgung) und Netznutzung von Endkunden der Netzebene

Mehr

VERORDNUNG. über die Gebühren der Elektrizitätsversorgung Brienz vom 8. August 2016

VERORDNUNG. über die Gebühren der Elektrizitätsversorgung Brienz vom 8. August 2016 Einwohnergemeinde Brienz, Gemeindeschreiberei Hauptstrasse 204, Postfach 728, 3855 Brienz 033 952 22 43, gemeindeschreiberei@brienz.ch 741.3 VERORDNUNG über die Gebühren der Elektrizitätsversorgung Brienz

Mehr

Tarif- und Gebührenvorschriften des Elektrizitätswerkes Fällanden EWF Anhang zum Reglement Ausgabe Januar Version 1.0

Tarif- und Gebührenvorschriften des Elektrizitätswerkes Fällanden EWF Anhang zum Reglement Ausgabe Januar Version 1.0 Tarif- und Gebührenvorschriften des Elektrizitätswerkes Fällanden EWF Anhang zum Reglement Ausgabe Januar 2016 Version 1.0 2 A ANSCHLUSSGEBÜHREN SEITEN Niederspannungsanschlüsse 5 Hochspannungsanschlüsse

Mehr

Tarife 2015 EV Gebenstorf AG gültig vom 1.1.2015 bis 31.12.2015

Tarife 2015 EV Gebenstorf AG gültig vom 1.1.2015 bis 31.12.2015 Tarife 2015 EV Gebenstorf AG gültig vom 1.1.2015 bis 31.12.2015 KN 15 Tarif für Kunden mit Energiebezug in Niederspannung KN-S 15 Tarif für Kunden mit Komfortwärmebedarf und Energiebezug in Niederspannung

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Politische Gemeinde Güttingen Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom Gemeinderat am: 25. Oktober 2011 Politische Gemeinde

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Plitische Gemeinde Sulgen: Elektrizitätswerk Tarife für Strmbezug, Messksten, Einspeisung Ausgabe 2013 Gültig ab: 01. Januar 2013 Genehmigt vm Gemeinderat am: 28. August 2012 Gemeindeverwaltung Sulgen

Mehr

Neue Stromtarife ab 1. Januar 2016

Neue Stromtarife ab 1. Januar 2016 4629 Fulenbach 062 926 19 66 An die Stromkundinnnen und Stromkunden der Elektra Fulenbach Fulenbach, 31. August 2015 Neue Stromtarife ab 1. Januar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Als Beilage senden

Mehr

Elektrizitätsversorgung

Elektrizitätsversorgung Elektrizitäts- und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 7 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 7 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Politische Gemeinde Hohentannen Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom Gemeinderat am: 26. September 2011 Gemeindeverwaltung

Mehr

Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung und den Abgaben zusammen.

Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung und den Abgaben zusammen. Verordnung über die Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1. Januar 2015 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung und den Abgaben zusammen.

Mehr

Elektrizitätsgenossenschaft Zeneggen CH-3934 Zeneggen. Niederspannung (NS) bis 15 A NS-Kunden mit Einfachtarifzähler ohne Leistungsabrechnung

Elektrizitätsgenossenschaft Zeneggen CH-3934 Zeneggen. Niederspannung (NS) bis 15 A NS-Kunden mit Einfachtarifzähler ohne Leistungsabrechnung Elektrizitätsgenossenschaft Zeneggen / Tarifblatt ab 1.1.2014 2 Elektrizitätsgenossenschaft Zeneggen CH-3934 Zeneggen 2.1 Preis für die Netznutzung : Preise exkl. MwSt. : Preise inkl. MwSt. Niederspannung

Mehr

NETZNUTZUNG. Tarifblatt der Netznutzung im Verteilnetz der ewa Die Netznutzung. Ku n den in f ormati on der ewa en ergi e was s er aarb erg ag

NETZNUTZUNG. Tarifblatt der Netznutzung im Verteilnetz der ewa Die Netznutzung. Ku n den in f ormati on der ewa en ergi e was s er aarb erg ag Ku n den in f ormati on der ewa en ergi e was s er aarb erg ag NETZNUTZUNG Gültig ab 1. Januar 2017 Tarifblatt der Netznutzung im Verteilnetz der ewa 2017 Die Netznutzung Diese umfasst den Gebrauch der

Mehr

Netznutzungsentgelt Schweiz

Netznutzungsentgelt Schweiz Netznutzungsentgelt Schweiz Gültig ab 1. Januar 2014 Netznutzungsentgelt Schweiz 1. Voraussetzungen Die Verrechnung der Netznutzungsentgelte an Endverbraucher im Netzgebiet der EKS AG in der Schweiz erfolgt

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Politische Gemeinde Raperswilen: Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt von der Werkkommission am: 12. September 2011 Politische

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Politische Gemeinde Lengwil Elektrizitätsversorgung Stromtarife der Elektrizitätsversorgung Lengwil Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom

Mehr

Stromtarif ET1 und ET2

Stromtarif ET1 und ET2 Stromtarif ET1 und ET2 Ausgabe 2016 V1 Gültig ab 1. Januar 2016 EINHEITSTARIF ET1 und ET2 (Niederspannung, Netzebene 7) Dieser Tarif ist aufgeteilt in folgende zwei Segmente: - ET1: ohne Leistungsmessung

Mehr

Ihr Energieversorger. Gültig ab 1. 1. 2015 bis 31. 12. 2015. 1to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe

Ihr Energieversorger. Gültig ab 1. 1. 2015 bis 31. 12. 2015. 1to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe Ihr Energieversorger Gültig ab 1. 1. 2015 bis 31. 12. 2015 1to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe 1to1 energy easy: nachts günstiger Energie 1to1 energy easy ist das

Mehr

Elektrizitäts- und Netznutzungstarife 2017

Elektrizitäts- und Netznutzungstarife 2017 Elektrizitäts- und Netznutzungstarife 2017 Hinweis: Die an unsere Kunden gelieferte Energie ist in 3 unterschiedlichen Qualitäten erhältlich. Standardmässig erhält der Kunde onyx energy blue (naturemade

Mehr

Ihr Energieversorger GEMEINDE ESCHLIKON. 1to1 energy easy power: Der Strom für Kleinund Mittelbetriebe

Ihr Energieversorger GEMEINDE ESCHLIKON. 1to1 energy easy power: Der Strom für Kleinund Mittelbetriebe Ihr Energieversorger GEMEINDE ESCHLIKON 1to1 energy easy power: Der Strom für Kleinund Mittelbetriebe Gültig ab 1.1. 2015 bis 31.12. 2015 1to1 energy easy power ab 20 000 bis 100 000 kwh: zuverlässig,

Mehr

Ihr Energieversorger. Gültig ab 1. 1. 2013 bis 31. 12. 2013. 1to1 energy break: Der Strom für unterbrechbare Anlagen und Geräte

Ihr Energieversorger. Gültig ab 1. 1. 2013 bis 31. 12. 2013. 1to1 energy break: Der Strom für unterbrechbare Anlagen und Geräte Ihr Energieversorger Gültig ab.. 203 bis 3. 2. 203 to energy break: Der Strom für unterbrechbare Anlagen und Geräte to energy break: günstiger Strom dank gezieltem Stromunterbruch to energy break ist unser

Mehr

Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2016 präsentiert sich wie folgt: Uhr bis Uhr

Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2016 präsentiert sich wie folgt: Uhr bis Uhr Der neue Tarif für die Stromlieferungen ab 1. Januar 2016 präsentiert sich wie folgt: Allgemeine Informationen (gelten für alle Tarife) Hochtarif Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Technische Gemeindebetriebe Hauptwil-Gottshaus: Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2013 Gültig ab: 01. Januar 2013 Genehmigt vom Gemeinderat am: 05. September 2012

Mehr

Strom bis 10 000 kwh HT / Jahr

Strom bis 10 000 kwh HT / Jahr Muotastrom-Tarif «Casa» Strom bis 10 000 kwh HT / Jahr Ihr Muotastrom-Preis Kunden in der Grundversorgung Bis ca. 10 000 kwh Jahresverbrauch im Hochtarif Bei Einfachtarifmessungen wird der gesamte Verbrauch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Neue Stromtarife ab 1. Januar 2017

Neue Stromtarife ab 1. Januar 2017 4629 Fulenbach 062 926 19 66 An die Stromkundinnnen und Stromkunden der Elektra Fulenbach Fulenbach, 31. August 2016 Neue Stromtarife ab 1. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Als Beilage senden

Mehr

Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbe

Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbe Die neuen Stromprodukte und -preise Kundengruppe private Haushalte und Gewerbe Unsere drei Stromprodukte ewa.regio.strom ewa.wasser.strom ewa.basis.strom Zusammensetzung kann sich verändern 1) 40 % Wasserkraft

Mehr

Strompreise STROM. Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise.

Strompreise STROM. Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise. STROM Strompreise Eine Übersicht über die Stromprodukte und -preise. Der Strompreis setzt sich aus der Stromlieferung, der Netznutzung und den Abgaben zusammen. Gültig ab 1. Januar 2016. Stromlieferung

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Energierückliefertarif Netzebene 7: Niederspannung

Energierückliefertarif Netzebene 7: Niederspannung Politische Gemeinde Hohentannen: Elektrizitätsversorgung Energierückliefertarif Netzebene 7: Niederspannung Ausgabe 2010 Gültig ab: 1. Januar 2010 Genehmigt vom Gemeinderat am: 14. September 2010 Gemeindeverwaltung

Mehr

STROMPREISE 2016. Gültig ab 1. Januar 2016. EWK Energie AG Hauptstrasse 38 5742 Kölliken Telefon 062 835 01 30 info@ewk-energie.ch www.ewk-energie.

STROMPREISE 2016. Gültig ab 1. Januar 2016. EWK Energie AG Hauptstrasse 38 5742 Kölliken Telefon 062 835 01 30 info@ewk-energie.ch www.ewk-energie. STROMPREISE 2016 Gültig ab 1. Januar 2016 EWK Energie AG Hauptstrasse 38 5742 Kölliken Telefon 062 835 01 30 info@ewk-energie.ch www.ewk-energie.ch Grundlagen Grundlagen für die Lieferung elektrischer

Mehr

Stromtarif ET1 und ET2

Stromtarif ET1 und ET2 Stromtarif ET1 und ET2 Ausgabe 2011 Gültig ab 1. Januar 2011 EINHEITSTARIF ET 1 und ET 2 (Niederspannung, Netzebene 7) Dieser Tarif wird angewendet für Haushaltungen, Allgemeinverbrauch in Mehrfamilien-

Mehr

TARIFE Gültig ab 1. Januar 2017

TARIFE Gültig ab 1. Januar 2017 TARIFE Gültig ab 1. Januar 2017 Stand 31.8.16 HAUSHALTTARIF HH Netznutzung Auf diesen Preisen gewährt das EW einen Rabatt von 13 %. Grundpreis Pro Messtelle Fr. 6.00 pro Monat Arbeitspreis 8.30 Rp./kWh

Mehr

Rückliefertarif R. Ausgabe 2016 V2. Gültig ab 1. Januar 2016 Genehmigt vom Stadtrat am 18. August 2015

Rückliefertarif R. Ausgabe 2016 V2. Gültig ab 1. Januar 2016 Genehmigt vom Stadtrat am 18. August 2015 Rückliefertarif R Ausgabe 2016 V2 Gültig ab 1. Januar 2016 Die technischen Ausführungen und Tarifangaben stützen sich auf die "Vollzugshilfe für die Umsetzung des Eigenverbrauchs nach Art.7 Abs.2 bis und

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 6 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung

Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Politische Gemeinde Sulgen: Elektrizitätswerk Tarife für Strombezug, Messkosten, Einspeisung Ausgabe 2012 Gültig ab: 01. Januar 2012 Genehmigt vom Gemeinderat am: 30.08.2011 Gemeindeverwaltung Sulgen Elektrizitätswerk

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5 Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Informationen über die Stromtarife. Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1. Januar 2016. Energie Belp AG Rubigenstrasse 12, 3123 Belp

Informationen über die Stromtarife. Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1. Januar 2016. Energie Belp AG Rubigenstrasse 12, 3123 Belp Informationen über die Stromtarife Elektrizitäts- und Netznutzungstarife gültig ab 1. Januar 2016 Energie Belp AG Rubigenstrasse 12, 3123 Belp easy light / NS ET Kunden mit Anschluss auf Niederspannung

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5 Strom aus 100% erneuerbarer Energie Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung,

Mehr

Teuffenthal / Buchen. Information über die Strompreise. g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6

Teuffenthal / Buchen. Information über die Strompreise. g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 Teuffenthal / Buchen Information über die Strompreise g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 6 Der Strompreis setzt sich aus den folgenden n zusammen: Preis für Energielieferung (Elektrizitätstarif) Preis

Mehr

GEMEINDE ERMATINGEN Technische Gemeindebetriebe Hauptstrasse 88 / Postfach Ermatingen Tel Fax

GEMEINDE ERMATINGEN Technische Gemeindebetriebe Hauptstrasse 88 / Postfach Ermatingen Tel Fax GEMEINDE ERMATINGEN Technische Gemeindebetriebe Hauptstrasse 88 / Postfach 72 8272 Ermatingen Tel. 071 663 30 37 Fax 071 663 30 49 www.ermatingen.ch Preisblatt 2016 Allgemeine Bestimmungen Stromtarife

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Information über die Elektrizitätsund Netznutzungstarife

Information über die Elektrizitätsund Netznutzungstarife Information über die Elektrizitätsund Netznutzungstarife gültig ab 01. Januar 2015 Energieliefertarife 2015 Der ElektrizitÍtstarif ist das Entgelt fłr die an den Kunden gelieferte elektrische Energie.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

1 Photovoltaikanlage, Überbrückungsfinanzierung, WEW

1 Photovoltaikanlage, Überbrückungsfinanzierung, WEW 1 Photovoltaikanlage, Überbrückungsfinanzierung, WEW Das Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt bietet für Photovoltaikanlagen in ihrem Versorgungsgebiet eine Überbrückungsfinanzierung an. Die Finanzierung

Mehr

STROMPREISE 2014. Gültig ab 1. Januar 2014. EWK Energie AG Hauptstrasse 38 5742 Kölliken Telefon 062 737 09 25 info@ewk-energie.ch www.ewk-energie.

STROMPREISE 2014. Gültig ab 1. Januar 2014. EWK Energie AG Hauptstrasse 38 5742 Kölliken Telefon 062 737 09 25 info@ewk-energie.ch www.ewk-energie. STROMPREISE 2014 Gültig ab 1. Januar 2014 EWK Energie AG Hauptstrasse 38 5742 Kölliken Telefon 062 737 09 25 info@ewk-energie.ch www.ewk-energie.ch Grundlagen Grundlagen für die Lieferung elektrischer

Mehr

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5

g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5 Elektrizitäts - und Netznutzungstarife g ü l t i g a b 1. J a n u a r 2 0 1 5 b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 1 5 Der Strompreis setzt sich aus dem Preis für die Energielieferung, dem Preis für die Netznutzung

Mehr

Mehrwertsteuer. Tarifblatt Gebühren der Technischen Betriebe Rorschach

Mehrwertsteuer. Tarifblatt Gebühren der Technischen Betriebe Rorschach TECHNISCHE BETRIEBE Promenadenstrasse 74, 940 Rorschach Tel. 07 844 22 22, Fax 07 844 22 33 www.tbrorschach.ch Mehrwertsteuer Die Mehrwertsteuer beträgt zurzeit 8 Prozent. Sie ist in den Gebühren enthalten

Mehr

1 t o1 e n e r g y p r o fe ssional classic D a s Sorglospaket m it t ransparenten Ta r ife n

1 t o1 e n e r g y p r o fe ssional classic D a s Sorglospaket m it t ransparenten Ta r ife n 1to1 energy professional classic 1 t o1 e n e r g y p r o fe ssional classic D a s Sorglospaket m it t ransparenten Ta r ife n 1to1 energy professional classic ist unser Stromprodukt für Industrie- und

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Zu bezahlender Betrag CHF

Zu bezahlender Betrag CHF 8 Ihr Kontakt BKW Energie AG Kundenservice Viktoriaplatz 2 CH-3013 Bern Telefon 0844 121 113 Montag bis Freitag von 07:30 bis 17:30 Uhr www.bkw.ch Frau Muster Sabine Musterstrasse 33 9999 Musterhausen

Mehr

Gültig ab 1. Januar Gebührenverordnung zum Elektrizitätsreglement

Gültig ab 1. Januar Gebührenverordnung zum Elektrizitätsreglement Gültig ab 1. Januar 2017 Gebührenverordnung zum Elektrizitätsreglement I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel I. Wiederkehrende Gebühren Stromtarif 1 Tarif für Kleinbezüger 2 Tarif für Grossabnehmer

Mehr

Preise Elektrizität. Jahresbezugsmenge bis 30 000 kwh / NS 1. Erfolg auf allen Leitungen

Preise Elektrizität. Jahresbezugsmenge bis 30 000 kwh / NS 1. Erfolg auf allen Leitungen verrechnung Die verrechnung im Einfachtarif erfolgt zu Normallastpreisen. Im Doppeltarif erfolgt die verrechnung zu Normallast- und Schwachlastpreisen. Die Einrichtung oder Aufhebung der Doppeltarif-Messeinrichtung

Mehr