informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste sich der Gemeinderat intensiv mit dem Budget für das kommende Jahr. Es ist den Ratsmitgliedern gelungen, Ihnen für das Jahr 2019 einen positiven Voranschlag unterbreiten zu können. Wie bereits schon mehrmals angekündigt, werden auch die Investitionen weiter zurückgefahren, im steuerhaushaltbasierenden Teil sowie auch bei den technischen Werken. An der kommenden Budgetversammlung vom 6. Dezember 2018 werden wir Ihnen weitere Informationen abgeben. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an der Versammlung begrüssen dürften. Für die im vergangenen Jahr ausgezeichnet geleistete Arbeit möchte ich dem Verwaltungsteam und den Gemeindearbeitern meinen herzlichen Dank aussprechen. Bei meinen Ratskollegen bedanke ich mich für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit und die Vorbereitungsarbeiten für meine Nachfolgeregelung. Ich danke allen, die für das Wohl unserer Gemeinde gesorgt oder Freiwilligenarbeit geleistet, oder aber uns ganz einfach ihr Verständnis und Vertrauen entgegengebracht haben. Ich freue mich auch im neuen Jahr auf Sie zählen zu dürfen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein paar gesegnete Weihnachtstage. Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, privat wie beruflich, sowie einen guten und erfolgreichen Start. Gehen Sie positiv ins neue Jahr und tragen Sie Sorge zu Ihrer Gesundheit. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Aus Gemeinderat und Verwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Freitag, 21. Dezember 2018, Uhr, bis Mittwoch, 2. Januar 2019, geschlossen. Ab Donnerstag, 3. Januar 2019, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Bei dringenden Notfällen (beispielsweise einem Todesfall) ist unter der Telefonnummer der Pikettdienst gewährleistet. Steuererklärung 2017 Am 30. November 2018 verstreicht die letzte Frist zur Einreichung der Steuer erklärung Wir danken den Steuerpflichtigen für die termingerechte Einreichung. Frist erstreckungsgesuche, welche über den 30. November 2018 hinausgehen, können in der Regel nicht gewährt werden, ausser es können ausserordentliche Gründe glaubhaft gemacht werden. Prämienverbilligung 2018 Frist nicht verpassen Die Frist zur Einreichung der zugestellten Antragsformulare für die individuelle Prämienverbilligung der Krankenkasse (IPV) 2018 läuft demnächst aus. Damit die Leistungen an die Krankenkasse ausbezahlt werden können, müssen die Formulare bis spätestens 31. Dezember 2018 ausgefüllt bei der Krankenkassen-Kontrollstelle Amlikon-Bissegg eingereicht werden. Die Frist gilt nicht für die Neubemessung der IPV eines vergangenen Jahres. Ein Gesuch um Neubemessung kann erst erfolgen, wenn die entsprechende Schlussrechnung des Steueramtes vorliegt und sich anhand dieser rückwirkend verschlechterte wirtschaftliche Verhältnisse nachweisen lassen. Neubemessungen erfolgen immer auf eine rechtzeitige Eigeninitiative (innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung) und geschehen nicht von Amtes wegen. Bei Fragen stehen wir Ihnen wie folgt gerne zur Verfügung: Krankenkassen-Kontrollstelle Amlikon-Bissegg , nora.rietberger@amlikon-bissegg.ch Nora Rietberger, Leiterin Krankenkassen-Kontrollstelle

2 Raumplanung Departement für Bau und Umwelt Gestützt auf Artikel 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG; SR 700) und 28 des Planungsund Baugesetzes (PBG; RB 700) wird der kantonale Richtplan Richtplanänderung Windenergie (Entwurf Oktober 2018) öffentlich bekannt gemacht. Der Entwurf der Richtplanänderung Windenergie wird in den Politischen Gemeinden so aufgelegt, dass ihn alle einsehen können. Ort und Tageszeit der Auflage werden auf ortsübliche Weise in den Gemeinden publiziert. Der Entwurf der Richtplanänderung Windenergie kann auch im Amt für Raumentwicklung, Verwaltungsgebäude Promenade, 8510 Frauenfeld, während den üblichen Büroöffnungszeiten oder im Internet eingesehen werden ( Öffentliche Bekanntmachung Richtplanänderung Windenergie ). Dauer der Auflage: 26. November 2018 bis 24. Januar 2019 Alle sind eingeladen, sich innerhalb der Auflagefrist zum vorliegenden Entwurf zu äussern. Eingaben sind zu richten an: Kanton Thurgau Amt für Raumentwicklung Verwaltungsgebäude Promenade 8510 Frauenfeld Wissenswertes für unsere Senioren Wohlfühlendes warmes Wasser verbunden mit geselligem Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ergeben immer gemütliche und kurzweilige Treffen. So machen hoffentlich auch diesen Winter wieder Interessierte von dieser Möglichkeit Gebrauch, für welche folgende Daten festgelegt sind: Donnerstag, 13. Dezember 2018 Donnerstag, 17. Januar 2019 Donnerstag, 14. Februar 2019 Donnerstag, 14. März 2019 Wir treffen uns immer um Uhr beim Parkplatz ehem. Restaurant Brücke Amlikon. Mitfahrmöglichkeit ist immer vorhanden. Für Auskunft und Fragen steht Ihnen Peter Hofer gerne bereit! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anmeldung erwünscht unter oder fam_hofer@web.de Peter Hofer, Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilaren Sauter Paul , 91 Jahre Keller Otto , 85 Jahre Winterspass Bodensee Therme Wenige Tage ist es her, da haben wir die warmen, wunderschönen Herbsttage genossen. Doch der Winter mit den kühleren, kürzeren Tageszeiten ist nun auch bei uns angekommen. Somit ist es wieder Zeit, dass sich einige unentwegte, badefreudige Senioren zur Therme nach Konstanz begeben. Das Mitmachen an der gesundheitsfördernden Bewegungsmöglichkeit in angenehm warmem Wasser ist auch für noch nicht Senioren möglich! 2 Herzlich willkommen in der Gemeinde Bachmann Mandy, Bissegg Bitterli Astrid und Thomas mit Marion und Sandro, Wolfikon Bivona Marco, Bissegg Bürki Raissa, Holzhäusern Gimmel Kurt, Strohwilen Poisson Monja und Marcus mit Merida und Micah, Amlikon Thomas Diana und Christopher, Amlikon

3 Aus der Gemeinde gezogen ist Fankhauser Sandro Wir gratulieren zur Geburt Schildknecht Fabian, Wir trauern um Helg Walter Baubewilligungen Henri und Monika Krattiger, Amlikon Ersatz Heizung durch Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Jann Flütsch, Pfarrer Andreas Palm, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Sekretariat, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Vereine und Verbände Die Feuerwehr Amlikon-Bissegg sucht Verstärkung Infoabend: Montag, 7. Januar 2019, um Uhr, Depot Bänikon Zur Ergänzung des Personalbestandes sucht die Feuerwehr Amlikon-Bissegg für das Jahr 2019 Frauen und Männer, die zwischen 18 und 45 Jahre alt sind. Für Interessierte veranstalten wir im Feuerwehrdepot Bänikon einen Infoabend. Die Feuerwehr bietet eine gründliche Aus- und Weiterbildung in den Aufgaben einer Gemeindefeuerwehr. Das bieten wir Ihnen! eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung vielseitige und einsatzorientierte Ausbildung interessante Weiterbildungskurse Spezialisten-Ausbildung Aufstiegsmöglichkeiten Zur Erfüllung ihrer Aufträge verfügt die Feuerwehr über eine moderne Ausrüstung. Daneben wird eine sehr gute Kameradschaft gepflegt. Der Eintritt in die Feuerwehr ist ab dem 18. Altersjahr freiwillig möglich. Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr besteht Feuerwehrpflicht. Wer keinen aktiven Feuerwehrdienst leistet, bezahlt Feuerwehrersatzabgabe. Nähere Auskünfte: Thomas Ochs Bergholzstrasse Amlikon-Bissegg Kdt Thomas Ochs, Feuerwehr Amlikon-Bissegg TG Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger der Gemeinde sind in den Monaten November 2018 bis April 2019 einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu jassen oder zu spielen. Ein Gratis-Abholdienst wird angeboten. Datum: Donnerstag, 13. Dezember 2018 Ort: Restaurant Ochsen, Bänikon Zeit: bis ca Uhr und Datum: Montag, 14. Januar 2019 Ort: Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Zeit: bis ca Uhr Kosten: CHF 18. (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: Diese ist für Essen und Gratis-Abholdienst bis 4 Tage vor dem jeweiligen Datum an eine Ortsvertretung erforderlich. Amlikon: Lisbeth Hofer, / Bänikon: Lydia Schmidhauser, Fimmelsberg: Ursula Martig, Dank Herbstsammlung Die Bevölkerung der Gemeinde Amlikon-Bissegg hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau 3

4 mit grosszügigen Spenden von CHF beteiligt und damit ihre Solidarität mit älteren Menschen zum Ausdruck gebracht. Ganz herzlichen Dank dafür. Viele SpenderInnen nutzten die Gelegenheit zu einem informativen Gespräch mit den SammlerInnen. Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Selbstbestimmung älterer Menschen. Mit ihnen wird seit vielen Jahren hauptsächlich das kostenlose Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen finanziert. In acht regionalen Beratungsstellen erhalten diese in schwierigen Lebenssituationen unkompliziert und unentgeltlich Hilfe und Unterstützung, um ihre Probleme nachhaltig zu bewältigen. Dieses Beratungsangebot ist nur dank den grosszügigen Spenden aus der Bevölkerung dauerhaft möglich. Ein ganz grosser Dank geht auch an die fleissigen SammlerInnen. Pro Senectute Thurgau, Lisbeth Hofer, Lydia Schmidhauser und Ursi Martig Samariterverein Märstetten und Umgebung Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» Samstag, 19. Januar 2019 von Uhr im Kirchgemeindehaus Märstetten Aquawell Jogging ist eine Kombination aus Laufen im Wasser (Deep Water Running) und Wassergymnastik im schwimmtiefen Wasser. Sowohl Untrainierte als auch Sportler bewegen sich gelenkschonend mit Hilfe einer speziellen Weste schwebend im Schwimmbecken und fördern dabei alle Konditionsfaktoren. Mit leicht zu erlernenden Übungen und Schrittformen können die wichtigsten Muskelgruppen gezielt gegen den Wasserwiderstand gekräftigt und ein effizientes Herz-Kreislauftraining absolviert werden. Aquawell ist ein besonders gelenkschonendes Kraft-, Ausdauer-, und Koordinations-Training. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und die Beweglichkeit gefördert. Die Wassergymnastik findet im brusttiefen Wasser statt und ist auch für NichtschwimmerInnen geeignet. Das 32 Grad warme Wasser schenkt Wohlbefinden und Entspannung. Es besteht die Möglichkeit eine Schnupperlektion zu besuchen. Die Kurse sind fortlaufend. Probieren Sie es aus! Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter: Rheumaliga Thurgau Holzäckerlistrasse 11b, 8280 Kreuzlingen, Telefon , Informiert-Ecke Für wen ist dieser Kurs? Für Eltern, Grosseltern, Gotti, Götti und alle andern Bezugspersonen von Kleinkindern Was beinhaltet dieser Kurs? Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Reanimation bei Kindern Stabile Seitenlagerung Stromschlag Fremdkörper verschlucken Kosten: Einzelperson CHF 100., Paare CHF 170. Anmeldung bitte bis an: Helen Stadelmann, Ruberbaumstrasse 7, 8560 Märstetten, , Achtung, beschränkte Teilnehmerzahl! Rheumaliga Thurgau Aquagymnastik und Yoga «Mehr Bewegung weniger Arthrose»: Unter diesem Motto bietet die Rheumaliga Thurgau in Weinfelden Aquagymnastik- und Yoga Kurse an. 4 Gemeinschaftsraum Mehrzweckhalle Begegnungszentrum Einladung zum Gedankenaustausch Stimmen aus unserer Bevölkerung fragen immer wieder nach weiteren Möglichkeiten für Raumangebote, um verschiedenste gemeinsame Aktivitäten innerhalb unserer Gemeinde ausüben zu können. Bisherige Projekte scheiterten an der fehlenden Finanzierbarkeit und wurden deshalb nicht realisiert. Der Gemeinderat der Politischen Gemeinde Amlikon- Bissegg und die Schulbehörde der Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern haben entschieden, das Thema nochmals aufzunehmen und zu diskutieren. Wir möchten die aktuellen Bedürfnisse unserer Bevölkerung klären und daraus Grundlagen für das weitere Vorgehen festlegen. Dafür sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wie Sie alle wissen, ist die finanzielle Lage der Politischen Gemeinde wie auch jene der Primarschulgemeinde momentan so, dass ohne Erhöhung der Steuerbelastung kein Bau realisiert werden kann. Es braucht also neue kreative Ideen, eine Zusammenarbeit mit Gewerbe, Kulturschaffenden, Vereinen und anderen Interessenten.

5 Daher laden wir Sie, geschätzte Interessentinnen und Interessenten aus der Bevölkerung, aus Politik, Schule, Kirche, Gewerbe und Vereinen zu einem Gedankenaustausch und Ideenmorgen ein. Wir wollen alle Gedanken, Bedürfnisse und Wünsche aufnehmen und strukturiert weiter verarbeiten. Das entsprechende Resultat mit allfälligen Massnahmen werden wir Ihnen bis Ende Mai 2019 präsentieren. Gerne begrüssen wir auch Sie zum folgenden Anlass: Datum: Samstag, 16. Februar 2019 Zeit / Ort: 9.00 Uhr in der Kirche Leutmerken, anschliessend im Pfarreiheim Moderation: Ablauf: Katharina Lenggenhager 1. Begrüssung 2. Einführungsreferat durch die Moderatorin 3. Erarbeitung der Bedürfnisse aus der Bevölkerung 4. Zusammenfassung und weiteres Vorgehen In Vertretung für den Gemeinderat Amlikon-Bissegg und die Schulbehörde Amlikon-Holzhäusern Paul Sauter und Martina Erni Verkauf von Christbäumen Verkauf von Christbäumen Beim Forstwerkhof Amlikon Flugplatzstrasse 12 Samstag, 22. Dezember 2018 von 9.30 bis Uhr Sie suchen eine Rot-, Weiss- oder Nordmannstanne einzelne Äste oder Zapfen für ein Gesteck auf Ihren Besuch freuen sich das Forstteam von fortuso und der Dorfverein Amlikon Der Dorfverein Amlikon führt eine Festwirtschaft Bürgergemeinde Amlikon-Bisseg und fortuso schenken Ihnen zu jedem Baum einen Glühwein oder einen Kaffee Fragen: Daniel Kämpf Tel unterhaltsdienst@thundorf.ch Mit uns bringen Sie Wärme in ihre Stube! Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Im Dezember 2018 steht der Kanton Thurgau mit dem Angebot des öffentlichen Verkehrs vor einem Quantensprung. Die Fahrpläne von Bahn und Bus ändern sich auf den meisten Linien. Die Abfahrtszeiten sind bis zu 15 Minuten verschoben. Es verkehren mehr Züge und Busse. Für Amlikon-Bissegg gelten insbesondere folgende Fahrplanänderungen: Bei der Linie Frauenfeld Thundorf Weinfelden wird das Fahrplanangebot von Montag bis Freitag zum Stundentakt ausgebaut. Die Linie 838 Weinfelden Wolfikon wird am Abend mit Taxi bedient (Halt nur zum Aussteigen). Weinfelden ab: 21.02, und (Fr- und Sa-Nacht zusätzlich 00.02) Weitere Informationen sind abrufbar unter: angebot-2019/#/gemeinde/amlikon- Bissegg Mahlzeitendienst: Über 5000 Mahlzeiten rollen daher Im Alterszentrum Bussnang trafen sich die Mahlzeitenfahrerinnen und -fahrer zusammen mit den Bezügern zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die Anzahl gelieferten Mahlzeiten ist gegenüber den Vorjahren deutlich angestiegen. Täglich werden in den Gemeinden Amlikon-Bissegg, Bussnang, Märstetten, Wäldi und Raperswilen auf Bestellung warme Tagesmenus von den Fahrerinnen des Spitex Verein Thur-Seerücken direkt in die Wohnung der Bestellerinnen und Besteller geliefert. Suppe, Hauptgericht und Dessert werden unter der verantwortlichen Leitung von Küchenchef Daniel Zimmermann zubereitet und in speziellen, wiederverwendbaren Boxen durch freiwillige Helferinnen und Helfer verteilt. Das Bussnanger Küchenteam liefert vitaminreiche Mahlzeiten und die Menüs sind saisongerecht zusammengestellt. Dazu kommt die Gewissheit, dass alle Speisen mit Sorgfalt und besten Rohstoffen hergestellt werden. Regional bekannte Lieferanten sorgen für das feine Gemüse und das zarte Fleisch die Küchenmannschaft des Alterszentrums Bussnang bereitet all das mit Können und viel Liebe zu. «Sie haben heute die Gelegenheit, das Essen quasi an der Quelle zu geniessen», begrüsst Zentrumsleiterin Irene Heggli die 25 Bezüger und ein Dutzend Fahrerinnen und Fahrer im Seminarsaal des Alterszentrums. 5

6 nach Oberaach transportiert und dort zu feinem Most oder Konzentrat verarbeitet. Trotz der Grossmengen kam es in Amlikon kaum zu Wartezeiten. Wir danken den Landwirten von Amlikon-Bissegg und Umgebung für die tolle Zusammenarbeit und wünschen allen eine erholsame und schöne Adventszeit. A. Wellauer GmbH / Team Mostobst Albert und Kathrin Wellauer Küchenchef Daniel Zimmermann (links aussen) und Zentrumsleiterin Irene Heggli (Zweite von rechts) zusammen mit den Mahlzeitenfahrerinnen und fahrern (Bild: W. Lenzin) Sie zeigt sich zufrieden damit, dass die Anzahl Mahlzeiten seit 2015 kontinuierlich steigen und man auch dieses Jahr gut unterwegs ist. «Wenn wir im November und Dezember etwa gleich viele Mahlzeiten für sie wie im Vorjahr zubereiten dürfen, werden wir dieses Jahr die Schallgrenze von 5000 Mahlzeiten überschreiten», freut sich die Zentrumsleiterin. Zwei Läufer unserer Gemeinde im Big Apple Genau am Tag seines 60. Geburtstags, am 4. November, lief Urs Schneider zum zweiten Mal nach 2010, als er die Teilnahme für die Organisation des Eidgenössischen Schwingfests geschenkt bekam, den New York City Marathon (NYCM). Begleitet wurde er von seinem Lauf kollegen, unserem ehemaligen langjährigen Gemeinderat, Alfons Bold. Beide erzielten sehr gute Zeiten: Alfons Bold mit 3h 48 und Urs Schneider mit 3h 50. «Over all» belegten sie Ränge im ersten Fünftel unter den Teilnehmenden. Am NYCM, wie in die Amerikaner nennen, zählt aber nicht nur das Resultat sondern viel mehr das Erlebnis. Der Lauf führt durch alle Stadtteile und endet im Central Park. Als Mahlzeitenfahrer am längsten dabei, nämlich 16 Jahre, ist der 84-jährige pensionierte SBB-Stationsbeamte Albert Schmid aus Märstetten (Vierter von links). In dieser langen Zeit legte er als Mahlzeitenfahrer beim Spitex Verein Thur-Seerücken Kilometer mit seinem privaten PW zurück. «Ein leider inzwischen verstorbener Kollege vom Ottenberg hat mich vor 16 Jahren motiviert, diese ehrenamtliche Tätigkeit zu übernehmen und inzwischen habe ich im Rahmen von 1129 Fahrten insgesamt Mahlzeiten ausgeliefert, erinnert sich Schmid. Ihm macht diese Aufgabe nach wie vor Freude und auch seine Klienten sind dafür dankbar. Oft bleibt auch Zeit für einen kleinen Schwatz oder eine Handreichung, wie beispielsweise das Auswechseln einer Sicherung. Werner Lenzin Üppige Mostobsternte 2018 Dank dem milden Frühling blühte den Mostobstbauern eine starke Ernte, wie seit acht Jahren nicht mehr. Knapp 3000 Tonnen Mostobst sind in Amlikon über die Verladestation gerollt. Das Obst wurde von Chauffeur Thomas Steiner grösstenteils zur Ramseier Aachtal AG 6 Urs Schneider und Alfons Bold

7 Zwei Millionen Zuschauer und unzählige Bands sorgen für eine einmalige Stimmung, insbesondere wenn das Wetter noch so schön ist, wie dieses Jahr. Beeindruckt hat das fitte Zweiergespann auch der Einsatz von Helferinnen und Helfern sowie das Sicherheitsaufgebot mit Tausenden von Polizisten und Armeeangehörigen. Einfach alles nur richtig amerikanisch CRAZY und GREAT! Urs Schneider Silvesterläuten in unserer Gemeinde Auch dieses Jahr findet am 31. Dezember das tradi tionelle Silvesterläuten in unserer Gemeinde statt. Die Kinder der 3. 9.Klasse werden am Silvestermorgen das alte Jahr ausläuten und das neue Jahr einläuten. Alle Kinder ab der 3. Klasse sind herzlich eingeladen mitzumachen. Silvesterläuten in Amlikon: Treffpunkt ist um Uhr beim Schulhaus Amlikon. Für jedes Kind gibt es im Anschluss heissen Punsch und Wienerli mit Brot. Silvesterläuten in Bissegg: Treffpunkt ist um Uhr bei der Bäckerei Bartholdi. Das traditionelle Silvesterläuten wird durch den Dorfverein im üblichen Rahmen durchgeführt. Silvesterläuten in Strohwilen-Wolfikon: Treffpunkt ist um Uhr beim Feuerwehrdepot. Für jedes Kind gibt es im Anschluss heissen Punsch und Wienerli mit Brot. Impressionen Mostobsternte 2018 Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Januar 2019 Zuschriften bitte an: Redaktion: Monika Hügli, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 7

8 Agenda Dezember 2018 / Januar 2019 Datum Was Wer Zeit Wo Sa, Adventsverkauf Frauenchor Amlikon Uhr beim Restaurant Ochsen, Amlikon, und im Schützenhaus, Bissegg Mo, Senioren-Adventsnachmittag Evang. Kirchgem. Bussnang-Leutmerken Uhr Pfarreiheim Leutmerken Di, Blutspenden Samariterverein Märstetten und Umgebung Uhr Schulhaus Regelwiesen, Gartenstrasse 12, Märstetten Mi, Do, Kunststoffsammlung Gemeindeversammlung (Budget 2019) Politische Gemeinde Amlikon-Bissegg Uhr Kirche Leutmerken So, Adventskonzert Frauenchor Amlikon Uhr Kirche Leutmerken Di, Mi, Mütter- und Väterberatung (nur auf Voranmeldung) Kartonsammlung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mi, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Do, Seniorenausflug Bodensee Therme Seniorenkommission Uhr Treffunkt Parkplatz Restaurant Brücke, Amlikon Do, Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Uhr Restaurant Ochsen, Bänikon Mi, Kunststoffsammlung Sa, Christbaumverkauf Uhr Forstrevier Fortuso, Flugplatzstrasse 12, Amlikon So, Weihnachtskonzert Musikschule Weinfelden Uhr Kirche Leutmerken Mo, Infoabend Feuerwehr Feuerwehr Amlikon-Bissegg Uhr Feuerwehrdepot Bänikon Mo, Di, Seniorennachmittag Bilder vortrag «durch die Negev-Wüste ans Rote Meer» Mütter- und Väterberatung (nur auf Voranmeldung) Evang. Kirchgem. Bussnang-Leutmerken Uhr Alterszentrum Bussnang Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken DI, Landfrauentag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Evang. Kirche Weinfelden (mit Abendessen, Uhr, im Rest. Frohsinn, Fimmelsberg) Mo, Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Mi, Do, Kunststoffsammlung Seniorenausflug Bodensee Therme Seniorenkommission Uhr Treffunkt Parkplatz Restaurant Brücke, Amlikon Sa, «Notfälle bei Kleinkindern» Samariterverein Märstetten und Umgebung Uhr Kirchgemeindehaus Märstetten Di, Schulgemeindeversammlung Primarschulgem. Amlikon-Holzhäusern Uhr Schulhaus Holzhäusern Mi, Schulgemeindeversammlung Sekundarschule Weinfelden Uhr Rathaussaal Weinfelden Mo, Gemütlicher Nachmittag (Lotto) Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Mi, Kunststoffsammlung hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo Fr Uhr Öffnungszeiten: Regionales Annahmezentrum RAZ Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Mo Fr Uhr Uhr 8

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter) Jahresprogramm 2019 Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg. 2006 und älter) Uhr Uhr Leitung: Irène Bäbi, Kursleiterin SRK Daten: Montag, 07. und 14.01.; 18:00 20.30 Mittwoch, 09. und 16.01.;

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Februar 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle Haushaltungen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät.

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. Dä Märwiler Schütz Mai, 2017 Liebe Schützen Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. 50m Schützen Ich möchte noch

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

gesund durch bewegung

gesund durch bewegung August 2016 bis Juli 2017 gesund durch bewegung Fit & Gesund Kursprogramm Unser Team Violette Weibel Adm. Leiterin Willi Bäckert Fachl. Leiter Irene Erni Sachbearbeiterin Patrizia Heid Sachbearbeiterin

Mehr

Berg. Militär. der ideale Standort. für das

Berg. Militär. der ideale Standort. für das Berg der ideale Standort für das Militär Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinde Berg TG... 3 2. Wichtige Telefonnummern... 4 3. Zufahrt... 5 4. Ortsplan Berg... 6 5. Unterkunftsliste... 7 6. Zivilschutzanlage...

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

von Amlikon-Bissegg informiert

von Amlikon-Bissegg informiert Amlikon-Bissegg informiert November 2018 Nr. 162 Liebe Leserin, lieber Leser Da ich mich mit meiner Familie in den nächsten fünf Monaten im Ausland aufhalte, möchte ich Ihnen hiermit gerne mitteilen, dass

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Terminkalender 2019 Tag Datum bis Veranstaltungsname Organisator Fr 01.03. Weltgebetstag Evang. KG Fr 01.03. Maschinistenübung Feuerwehr

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr