informiert November 2016 Nr. 140

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert November 2016 Nr. 140"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und seiner unendlichen Weite zurückgekehrt. In den letzten Tagen unserer Reise hat uns vor allem der farbenfrohe Indian Summer fasziniert. Die Wälder mit ihren unterschiedlichen Farben ergeben ein warmes und fröhliches Bild. Markus M. Ronner hat es mit seinem Zitat treffend beschrieben: Der Herbst ist des Jahres schönstes, farbiges Lächeln. Auch hier bei uns in Amlikon ist nach dem sonnig, warmen Spätsommer im September nun definitiv der Herbst eingekehrt. Ein farbenprächtiges Bild hat uns bei unserer Rückkehr in unserer Gemeinde willkommen geheissen. Ich bedanke mich bei Monika Hügli ganz herzlich für die tolle Stellvertretung während meiner Abwesenheit und freue mich mit Ihnen auf die kommenden Ausgaben unseres Gemeindeblattes. Natalie Stauffer, Redaktion Aus Gemeinderat und Verwaltung Der Teilrevision des kantonalen Richtplanes weht ein rauer Wind entgegen. Auch die Politische Gemeinde Amlikon-Bissegg ist ausserordentlich stark von den vorgesehenen Massnahmen betroffen, wurde unserer Gemeinde doch das gesamte Richtplangebiet gestrichen. Der Gemeinderat hat sich sehr intensiv mit der Revision auseinandergesetzt und wurde zu zwei Gemeindegesprächen mit Vertretern des Amtes für Raumentwicklung eingeladen. Leider haben diese Besprechungen zu keinem Erfolg geführt, was den Gemeinderat sehr enttäuscht. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte vom 27. Juni 2016 bis 02. September Auf Antrag des Verbandes der Thurgauer Gemeinden (VTG) wurde durch die zuständige Regierungsrätin die Auflage bis zum 30. September 2016 verlängert. Der Gemeinderat hat in einer mehrseitigen Stellungnahme verschiedene Änderungen beantragt. Er stellt sich aber auch vollumfänglich hinter die Vernehmlassungen des VTG und der RPG Mittelthurgau. Unser Gemeinderat berichtet Ressort Tiefbau Ein Abriss: Entwicklung des Strassenbaus Bereits die Urzeitmenschen haben natürlich entstandene Pfade als Strassen benutzt, um so die Jagdbeute sicher und möglichst schnell zu ihren Lager- und Schlafplätzen zu bringen. Durch das Aufkommen der ersten Hochkulturen wurden die Menschen sesshafter, blieben also an einem Ort, was das künstliche Anlegen eines Strassennetzes erforderlich machte, damit die gängigen Transportwege dauerhaft genutzt werden konnten. Einen extremen Fortschritt hat der Strassen- und Wegebau durch das Römische Reich erfahren. Als dieses Reich dann verfiel, wurden die Strassen meist wegen fehlendem Geld nicht mehr unterhalten und verkamen zu Erdwegen, die ordentlich Dreck und Unrat in die Städte und Dörfer brachten. Das änderte sich dann aber im

2 18. Jahrhundert, als französische Ingenieure Methoden erarbeiteten, um eine Strasse einerseits stabiler und andererseits wirtschaftlicher zu machen. Bitumen und Teer gehörten zu den damaligen Erfindungen und mit der fortschreitenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert Wissenswertes für unsere Senioren Herbstwanderung vom 22. September 2016 Die Postauto-Fahrerin hörte an diesem herrlichen Herbstnachmittag an den Bushaltestellen von Amlikon bis Wolfikon von ihren Fahrgästen 24 Mal die gleiche Reiseroute: Stählibuck retour, bitte. Die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde machten sich auf den Weg zu ihrer Herbstwanderung. entwickelte sich auch der Strassenbau rasant weiter. Beachtet man die archäologischen Fundstellen und Kulturgüter in unserer Gemeinde, dürften bereits vor mehreren Jahrhunderten nicht wenige Pfade und später auch befestigte Strassen durch unsere Gemeinde geführt haben. Es muss auch dem vor über 700 Jahren regierenden Landvogt Gessler ein Anliegen gewesen sein, seine Schlossdame auf zumindest teilbefestigten Strassen ausführen zu können. Heute existiert ein Netz von ca. 32 km Belagsstrassen (ohne Wald- und Flurstrassen) in unserer Gemeinde, welches es mitsamt seinen Nebenanlagen (Entwässerung, Böschungen etc.) zu unterhalten gilt. Dies unter Berücksichtigung von technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten, was natürlich die entsprechenden Aufwendungen erfordert. Aber es sollen ja auch unsere Nachkommen nicht auf Erdwegen in unsere Gemeinde fahren müssen und Dreck und Unrat in die Gemeinde bringen. Mit den immer grösser und schwerer werdenden Fuhrwerken sowie den leistungsfähigeren und komplexer entwickelten Fahrzeugen, sind die Ingenieure des Strassenbaus weiterhin gefragt, immer wieder neue Lösungen zu finden, damit unsere Strassen den wachsenden Anforderungen standhalten können und damit die Lebensdauer der Strassen, wo immer möglich, weiter verlängert werden kann. Auch die alten Römer hätten wohl ihren Gefallen an der Komplexität des heutigen Strassenbaus gehabt. Simon Haag, Gemeinderat 2 Nach unserer Postautofahrt spazierten wir gemütlich durch das Dorf Thundorf nach Kirchberg und schlussendlich zum Stählibuck hoch. Prächtig war die Aussicht auf das Thunbachtal sowie auf die weidenden Kühe in den Wiesen. Die meisten von uns verweilten im schön gelegenen Gartenrestaurant, einige wanderten bis zum Turm und ein paar wenige nahmen sogar die vielen Stufen unter die Füsse, um den wunderschönen Ausblick von ganz oben zu geniessen. Als die Wanderinnen und Wander wieder alle im Gartenrestaurant vereint waren, tranken wir gemeinsam eine Tasse Kaffee, ein kühles Getränk oder gönnten uns ein Vermicelles, einen Eiskaffee oder einen Nussgipfel. Wir hatten uns alle viel zu erzählen und Erinnerungen aus früheren Zeiten wurden ausgetauscht. Um halb fünf Uhr wartete das Postauto auf uns und wir wurden wieder in unsere Weiler und Dörfer zurückchauffiert. Wir kommen bei der nächsten Herbstwanderung wieder sehr gerne mit, hiess es von vielen Seiten. Und wer dieses Mal nicht dabei sein konnte, ist für den nächsten Anlass ganz herzlich willkommen. Einen ganz speziellen Dank an Peter Hofer für die umsichtige und einwandfreie Organisation. Ursula Bold, Mitglied Seniorenkommission

3 Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Zur Erinnerung: Am Dienstag, 15. November 2016, Uhr, findet im Schulhaus Holzhäusern ein öffentlicher Vortrag zum Thema Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung statt. Dieses Thema soll nicht nur ältere Menschen ansprechen, sondern ist auch für die jüngere und mittlere Generation sehr interessant. Alle sind herzlich eingeladen. Die Landfrauen und die Seniorenkommission Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer M. Ruepp, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Einwohnerkontrolle Herzlich willkommen in der Gemeinde Holenstein Remo und Marcelle mit Leo Riffel Michael und Regula mit Laura Mauch Andrea Aus der Gemeinde gezogen sind Ruff Rudolf Bommer Regula Wir gratulieren zur Geburt Böckli Marisa, Greminger Dario, Sommer Annika, Schulen Primarschule Amlikon-Holzhäusern Im November sind die Kinder und die Eltern der Primarschule Amlikon-Holzhäusern wieder mit ihren Räbeliechtli unterwegs. Am Montag, 21. November, werden die Väter für die Kinder der Basistufe Holzhäusern die vielen kreativen Räbelichtli schnitzen. Am Dienstag, 22. November, findet der Räbelichtli Umzug statt. Baubewilligungen Paul Sauter, Leutmerken Neubau Glasdachpergola Adrian Neuenschwander, Strohwilen Kulturlandverbesserung Thomas Diener, Strohwilen Neubau Pergola Marie-Louise Gabriel, Strohwilen Neubau unterirdischer Technikraum, Umbau Pool Silvia Mäder, Amlikon Einbau Garagentor Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Gemeindehelfer Daniel Frischknecht, Vereine und Verbände Frauenchor Amlikon Die Adventszeit rückt immer näher und damit auch unsere alljährlichen, vorweihnachtlichen Anlässe. Adventsverkauf Es freut uns sehr, Ihnen auch dieses Jahr unsere selbstgemachten Kränze, Girlanden und Gestecke, welche wir immer mit viel Liebe herstellen, an unseren Verkaufsständen anzubieten. Auch die feinen Weihnachtsguetzli und die Zöpfe in den verschiedensten Grössen ergänzen dieses Jahr unser Angebot. Besuchen Sie uns in Amlikon oder im Junkholz wir freuen uns auf Sie. Datum: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Ort: Bäckerei, Martin Bartholdi Parkplatz Restaurant Ochsen in Amlikon Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg,

4 Adventsschmaus Am Vorabend des 1. Adventssonntags findet wieder unser legendärer Adventsschmaus statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es leckere Älplermagronen mit Apfelmus, die Märlitante erzählt den Kindern spannende Geschichten und die Erwachsenen können sich in einem gemütlichen Ambiente unterhalten. Wir heissen Sie herzlich willkommen. Datum: Samstag, ab Uhr Ort: Auto Bissegg, Junkholz Natalie Stauffer, Frauenchor Amlikon Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Gemütliche Nachmittage mit den Landfrauen Montag, 7. November Der bäuerliche Sorge Chrattä Frau Lydia Fässler von Steinegg/Appenzell stellt an diesem Montagnachmittag im Restaurant Kreuzstrasse in Junkholz von Uhr den Verein Bäuerlicher Sorge Chrattä vor und erzählt von ihrer Arbeit, von Freuden und Sorgen. Der Verein wurde am 21. Juni 2006 gegründet, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, Bauernfamilien, welche beispielsweise durch Unfall, Krankheit oder Unwetter in Not geraten sind, finanziell zu unterstützen. An Weihnachten beispielsweise werden Bergbauernfamilien in der ganzen Schweiz vorwiegend mit selbstgestrickten Sachen beschenkt. Auch in unserer Gemeinde stricken Frauen Socken, Mützen, Babydecken, Schals und vieles mehr für diese Familien. Lydia Fässler wird vom Verteilen dieser Geschenke, von Sorgen und Freuden, aber auch von Überraschungen aus ihrer Tätigkeit am gemütlichen Nachmittag der Landfrauen erzählen. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen und interessanten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Helene Hutterli, Landfrauenverein Amlikon und Umgebung 4 Montag, 28. November 2016 Radio srf Musikwelle Christian Salzmann erzählt von bis Uhr im Restaurant Frohsinn in Fimmelsberg von seiner Tätigkeit als Moderator bei Radio srf Musikwelle. Wer kennt seine Stimme nicht? Beinahe täglich begleitet er Hörerinnen und Hörer durch den Tag, moderiert mit viel Freude seine Programme, wie unter anderem das Wunschkonzert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Helene Hutterli, Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger der Gemeinde sind in den Monaten November 2016 bis April 2017 einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu jassen oder zu spielen. Ein Gratis-Abholdienst wird angeboten. Datum: Donnerstag, 17. November 2016 Ort: Restaurant Friedberg, Amlikon Zeit: bis ca Uhr Kosten: CHF 16.- (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: Für Essen und Gratis-Abholdienst bis 4 Tage vor dem jeweiligen Datum an eine Ortsvertretung erforderlich. Amlikon: Lisbeth Hofer Bänikon: Lydia Schmidhauser Fimmelsberg: Dorli Koch Augentraining Kurs in Weinfelden Leiden Sie unter müden, trockenen, tränenden Augen oder haben Sie andere Augenbeschwerden? Es gibt verschiedene Gründe, die im Alter zu einer Veränderung und Beeinträchtigung des Augenlichts führen können. Unsere Augen leisten Enormes. Wie können Sie Ihre Augen unterstützen? Im «Ganzheitlichen Augentraining» lernen Sie einfache Übungen um Ihre Augen bewusst zu entspannen, zu unterstützen und vor allem zu stärken. Entspannte Augen sehen leichter und klarer. Das bedeutet, lebendiges Sehen ist auch im Alter möglich und sehr wichtig und gibt Ihnen mehr Sicherheit und Lebensqualität. Der Kurs wird wöchentlich, jeden Dienstag ab bis (3 x 2 Lektionen) von Uhr im Kurszentrum der OdA, Marktplatz 1 in Weinfelden, angeboten. Auskunft erteilt die Kursleiterin, Rosmarie Rüegg unter der Telefonnummer Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau,

5 Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Max Rudolf Zwissler, Ottoberg Gottfried Marolf-Gerber Unsere weiteren Dienstleistungen Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Montag - Samstag oder an einzelnen Tagen Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, Märstetten oder fahrdienst@spitex-tsr.ch Wir suchen: Informiert-Ecke dipl. Pflegefachperson HF/FH Pensum % Per sofort oder nach Vereinbarung Details finden Sie auf unserer Homepage: Abschiedskonzert Nostalgiechörli Griesenberg Adieu, mein kleiner Gardeoffizier, adieu. Adieu und Danke sagt das Nostalgiechörli Griesenberg und veranstaltet am 26. November 2016, ab Uhr, im Ochsen Bänikon ein öffentliches Abschiedskonzert. Das Nostalgiechörli Griesenberg wurde 1994, angeregt durch Paula Haag, spontan von ein paar Frauen gegründet, um an einer Jahresversammlung des Müttervereins Leutmerken aufzutreten. Sie machten ihre Sache so gut, dass sie anschliessend von Anfragen überhäuft und in der ganzen Deutschschweiz bekannt wurden (vom Bodensee übers Züribiet bis in die Innerschweiz, von Basel bis ins Bündnerland). Gesungen wurden alte Lieder, welche von Handorgelmusik und einfachen Darstellungen begleitet wurden. Nach 22 Jahren, während denen die Sängerinnen und der Mann an der Handharmonika viel Freude schenken und Dankbarkeit spüren durften, wird das Chörli nun mit einem sprichwörtlichen lachenden und einem weinenden Auge aufgelöst. Wir hatten eine gute Zeit und sind für die vielen schönen Stunden und Erlebnisse dankbar. Wir haben zusammen gelacht und auch geweint, hört man von den singenden und spielenden Frauen. Die Freude am Singen ist geblieben. Jedoch haben veränderte Lebensumstände, gesundheitliche oder altersbedingte Störungen zu diesem Entschluss geführt. Geniessen Sie mit dem Nostalgiechörli Griesenberg nochmals gemütliche Stunden im Ochsen Bänikon. Das Chörli wird Alles geben. Besuch des Sankt Nikolaus Scho gli isch wieder Samichlaus-Zit Auch dieses Jahr würde sich der Sankt Nikolaus mit seinen beiden Schmutzlis sehr darauf freuen, bei Ihnen zu Hause vorbeikommen zu dürfen. Es erwartet Sie ein Abend mit Ihrer Familie voller Spannung und einer unvergesslichen Stimmung. Anmeldung und Auskunft für die Ortschaften Amlikon, Junkholz und Hünikon bei: Familie Brühwiler Wigoltingerstrasse 10, 8560 Märstetten Samichlaus.bussnang@bluewin.ch Anmeldeschluss ist der Montag, 21. November Besuchsdaten: Sonntag, 04. Dezember ab Uhr Montag, 05. Dezember ab Uhr Dienstag, 06. Dezember ab Uhr Anmeldung und Auskunft für Leutmerken bei: Mägi Merz Frauenfelderstrasse 40, 8514 Amlikon-Bissegg Besuchsdaten: Dienstag, 06. Dezember und Mittwoch, 07. Dezember. 5

6 Adventsverkauf beim Forstwerkhof Amlikon Adventsverkauf Beim Forstwerkhof Amlikon Flugplatzstrasse 12 Dienstag, 22. November 2016 von bis Uhr Interessierte Besucher haben in der alten Käserei in Strohwilen gerade zweimal die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie Whiskys oder Fruchtbrände sauber destilliert werden. An diesen Anlässen wird Ihnen die Gelegenheit geboten, die national und international ausgezeichneten Edelbrände von Macardo zu verkosten und zu kaufen. Weiter können das bereits sehr beliebte Macardo-Fondue und neu der innovative Macardo-Whsiky-Schüblig degustiert und gekauft werden. Sie suchen Tannenreisig, Misteln und anders zum Kranzen oder für Gestecke. Das Forstteam fortuso berät Sie gerne und freut sich auf ihren Besuch Fragen: Daniel Kämpf Tel Mit uns bringen Sie Wärme in ihre Stube! Tagesfamilien Mittelund Oberthurgau Sie kennen uns noch nicht? Lernen Sie uns kennen! Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau vermittelt Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 0 bis ca. 14 Jahren in Tagesfamilien. Für berufstätige Eltern stellt diese Betreuungsform ein wertvolles Angebot dar, denn je nach Arbeitszeit können auch Randzeiten oder Wochenenden abgedeckt werden. Die Eltern wissen ihr Kind im familiären Umfeld gut aufgehoben. Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau bietet in Zusammenarbeit mit insgesamt 25 Gemeinden im Gebiet Mittel- und Oberthurgau für Eltern einen einkommensabhängigen Tarif an, so dass jede Familie ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechend unser Betreuungsangebot wahrnehmen kann. Sie erhalten an diesen Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr einen umfassenden Einblick in die Kunst des Brennens und lernen die Menschen, welche die Geschicke des Unternehmens leiten persönlich kennen. Brennvorführungen sind jeweils um 10.30, und Uhr. Das ganze Macardo Team heisst Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihren Besuch. AZB Fescht im Alterszentrum Bussnang alterszentrum bussnang Sa fescht AZB Kontakt: Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau Fabrikstrasse 1, 8586 Erlen, Tag der offenen Tür bei Marcado in Strohwilen Am 12. November 2016 öffnet die Destillerie Macardo anlässlich des 2. Nationalen Tages Die Schweiz brennt ihre Tore und am 26. und 27. November 2016 sind die Tage der offenen Türe. 6

7 Menschen und ihre Geschichten Freuen Sie sich mit mir auf die nächste spannende und abwechslungsreiche Geschichte in der Dezember-Ausgabe. Impressionen Herbstfäscht 2016 in Amlikon Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. November 2016 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 7

8 Agenda November 2016 Datum Was Wer Zeit Wo Fr, Jahresversammlung Verein der Gesamtschule Strohwilen, Wolfikon, Wetzikon Uhr Schulhaus Wolfikon Sa, AZB fescht Alterszentrum Bussnang Uhr Alterszentrum Bussnang Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Di, Grüngutsammlung Di, Mütter-/Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mi, Kunststoffsammlung Sa, Tag der offenen Tür Macardo Destillerie Uhr Macardo, Strohwilen Di, Di, Häckseltour Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Seniorenkommission und Landfrauen Uhr Schulhaus Holzhäusern Do, Senioren Mittagstisch Pro Senectute Thurgau Uhr Restaurant Friedberg, Amlikon Do, Kirchgemeindeversammlung evang. Kirchgemeinde Bussnang- Leutmerken Di, Grüngutsammlung Uhr evang. Kirche Bussnang Di, Adventsverkauf Forstteam Fortuso Uhr Forstwerkhof Amlikon hier abtrennen Mi, Kunststoffsammlung Fr, Adventsverkauf Frauenchor Amlikon Uhr Rest. Ochsen, Amlikon, Bäckerei Bartholdi, Junkholz Sa, Adventsverkauf Frauenchor Amlikon Uhr Rest. Ochsen, Amlikon, Bäckerei Bartholdi, Junkholz Sa, Adventsschmaus Frauenchor Amlikon ab Uhr Auto Bissegg, Junkholz Sa, Abschiedskonzert Nostalgiechörli Griesenberg ab Uhr Ochsen Bänikon Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Do, Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Uhr Ochsen Saal Bänikon So, Openair-Fondue Dorfverein Amlikon Uhr auf der Egg Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax Mo Di Do Fr / Uhr / Uhr Uhr (durchgehend) Di Do Uhr Uhr 8

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

von Amlikon-Bissegg informiert

von Amlikon-Bissegg informiert Amlikon-Bissegg informiert November 2018 Nr. 162 Liebe Leserin, lieber Leser Da ich mich mit meiner Familie in den nächsten fünf Monaten im Ausland aufhalte, möchte ich Ihnen hiermit gerne mitteilen, dass

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter) Jahresprogramm 2019 Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg. 2006 und älter) Uhr Uhr Leitung: Irène Bäbi, Kursleiterin SRK Daten: Montag, 07. und 14.01.; 18:00 20.30 Mittwoch, 09. und 16.01.;

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

informiert Juli/August 2018 Nr. 159

informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Nun ist es wohl endgültig. Meine Amtszeit als Gemeindepräsident endet nach 16 Jahren definitiv am 31. Mai 2019. Es freut mich, dass sich für dieses frei

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

informiert Mai 2018 Nr. 157

informiert Mai 2018 Nr. 157 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2018 Nr. 157 Liebe Leserin, lieber Leser Das Ergebnis des Rechnungsabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres, mit einem Verlustvortrag von CHF 219 896.00, muss wohl endgültig

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Seelsorgemitarbeitende

Seelsorgemitarbeitende Seelsorgemitarbeitende Grundausbildungskurs der Katholischen Landeskirche Thurgau und des Gewerblichen Bildungszentrums Gewerbliches Bildungszentrum «Wir bringen den Glauben ins Spiel» Die Aufgabenfelder

Mehr

informiert September 2018 Nr. 160

informiert September 2018 Nr. 160 Amlikon-Bissegg informiert September 2018 Nr. 160 Liebe Leserin, lieber Leser Dreiviertel des Jahres, das heisst, 8 von 12 Monaten, 243 von 365 Tagen sind vom Jahr 2018 bereits wieder Geschichte. Da fragen

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Januar. Februar. März

Januar. Februar. März Januar MO, 16. Erste Hilfe im Alltag - Defibrillator Sarnen 19.00 22.00 Uhr Pfarreisaal Kosten: Fr. 30.00 Anmeldungen bis 6. Januar 2017 auf 079/587 23 07 oder fgsarnen@gmx.ch Februar DO, 09. Mond-Meditation

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr