informiert Juni 2018 Nr. 158

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Juni 2018 Nr. 158"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir die einzelnen Momente denn auch bewusst gelebt und erlebt haben. Oftmals müssen wir diese Frage wohl verneinen, denn in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit funktionieren wir oft nur noch und werden irgendwie gelebt, anstatt intensiv und bewusst zu leben. Wir leben von einem grossen Ereignis zum anderen, wobei es doch genau die kleinen, unspektakulären Dinge sind, welche die eigentlich grossen Momente im Leben ausmachen. Können wir diese heute aber überhaupt noch erkennen und wahrnehmen? Leider oft nicht mehr, denn vieles, zu vieles, ist in unserer heutigen Gesellschaft zur Selbstverständlichkeit geworden. Und alles was selbstverständlich ist, erhält von uns keine Wertschätzung mehr. Dabei sollten wir in unserem Alltag viel mehr innehalten und wir würden erkennen, dass unsere vermeintlichen Selbstverständlichkeiten die eigentliche Quelle des Glücks sind. Ein Lächeln, eine Umarmung, Aufmerksamkeit schenken, bewusst zuhören, füreinander da sein und vieles mehr sind keine Selbstverständlichkeiten. Sie verdienen Wertschätzung und Dankbarkeit. Versuchen Sie in Ihrem Alltag ab und zu den Fokus vom Grossen ins Kleine umzulenken. Sie werden überrascht sein, dass Sie Dinge, welche Sie schon etliche Male gesehen und erlebt haben, plötzlich mit ganz anderen Augen erfahren dürfen. Denn durch Wertschätzung und Dankbarkeit sehen wir nicht andere Dinge, sondern wir sehen die Dinge anders. Natalie Stauffer, Redaktorin Aus Gemeinderat und Verwaltung Zwischenstand Nachfolge Gemeindepräsident Die Aktivitäten der Findungskommission tragen Früchte. Bis zum 15. Mai 2018 haben sich mehrere auswärtige und in unserer Gemeinde wohnende Bewerberinnen und Bewerber für das Amt des Gemeindepräsidenten/in gemeldet. Folgender Ablauf wurde durch die Kommission festgelegt: Die Findungskommission lädt jeden Bewerber einzeln zu einem Gespräch am 16. oder 25. Juni 2018 ein. Die Wahlvorschläge zur Aufnahme auf die Namensliste müssen bis zum 01.Oktober 2018 eingereicht werden. Dazu werden den Kandidaten die notwendigen Unterlagen von der Gemeindeverwaltung frühzeitig zugestellt. Das Podiumsgespräch für mögliche Kandidaten findet am Donnerstag, 08. November 2018 um Uhr in der Kirche Leutmerken statt. Der erste Wahlgang ist auf den Sonntag, 25. November 2018 festgelegt. Ein zweiter Wahlgang würde spätestens am Sonntag, 10. Februar 2019 stattfinden. Amtsantritt der neuen Behörde ist der Samstag, 01.Juni Die Findungskommission freut sich darauf, alle Bewerberinnen und Bewerber kennen zu lernen. Paul Sauter, Gemeinderat

2 Arbeitsvergaben Strassenbau Die Arbeiten für das Einbringen des Deckbelages im gesamten Gebiet Oberbrunnen mit der teilweisen Sanierung der Kanalisations- und Entwässerungsanlagen und dem Teilersatz einer Wasserleitung hat der Gemeinderat ausgeschrieben und fünf Tiefbauunternehmen zur Offertstellung eingeladen. Die Angebote wurden fristgerecht eingereicht. Nach eingehender Prüfung der Offerten durch ein externes Ingenieurbüro, wurde dem Gemeinderat ein Vergabeantrag vorgelegt. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 08. Mai 2018 die Arbeiten dem wirtschaftlich günstigsten Anbieter, der Firma Convia Bau AG Bürglen, vergeben. Die Kantonsstrasse K27 (Bissegg Bussnang) wird zwischen Bissegg und dem Dorfeingang von Bussnang gesamterneuert. In Hünikon südwestlich des Einlenkerbereichs der Hünikerstrasse überquert die Kantonsstrasse den Hünikerbach mit einem Brückenbauwerk. Im Zuge der Belagssanierung der Kantonsstrasse werden auch grössere bauliche Unterhaltsarbeiten am Brückenbauwerk ausgeführt. Aufgrund der anstehenden Brückenbauarbeiten wird die Kantonsstrassenverbindung zwischen Bissegg und Bussnang unterbrochen. Die Umleitung des Transit- und Schwerverkehrs wird durch das kantonale Tiefbauamt über Affeltrangen-Märwil-Rothenhausen signalisiert. Die Fussgängerverbindung zwischen Hünikon und Bissegg bleibt mit einem provisorischen Fussgängersteg über den Hünikerbach gewährleistet. Personalausflug Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 29. Juni 2018, aufgrund des Personalausfluges geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Die Arbeiten werden in den Sommerferien ausgeführt. Wir werden Sie frühzeitig über die Bauarbeiten und den gesamten Ablauf informieren. Beim Einbringen des Deckbelages muss das gesamte Gebiet Oberbrunnen für den Verkehr gesperrt werden, Parkierungsmöglichkeiten werden wir Ihnen bekannt geben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Entsorgung Mit den Bauarbeiten im Gebiet Oberbrunnen werden bei den beiden Entsorgungsstellen, Oberbrunnenstrasse und Lehmbergstrasse, zwei neue Unterflurcontainer installiert. Auch hier werden wir Sie frühzeitig über die Veränderungen informieren. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Sperrung Kantonsstrasse Bissegg bis Bussnang Infolge Brückenunterhalt und Belagssanierung Dienstag, 22. Mai 2018 (ab Uhr) bis circa Ende Juli Sommer-Doppelausgabe Wie im vergangenen Jahr werden Sie aufgrund der Sommerferienzeit die Juli- und Augustausgabe in einer Doppelausgabe erhalten. Aus diesem Grund bitte ich Sie, Ihre Berichte, welche für die Monate Juli und August von Bedeutung sind, bis spätestens am 15. Juni 2018 an redaktion@amlikon-bissegg.ch zu senden. Ich bedanke mich bereits jetzt und freue mich auf Ihre spannenden und abwechslungsreichen Beiträge. Natalie Stauffer, Redaktorin Unser Gemeinderat berichtet Vorbereitung auf den dritten Lebensabschnitt Allzu oft stelle ich fest, dass im Erwerbsleben stehende Menschen von einem Tag auf den anderen freiwillig oder unfreiwillig in Pension gehen und davon überrascht werden. Warum entsteht Freude oder Verunsicherung, was ändert? Das Wegfallen der gewohnten Tagesstruktur, die geschäftlichen Telefonate und Sitzungen, der ganze Mailverkehr, die Gespräche mit Kunden und Arbeitskollegen hinterlassen oft ein Vakuum an Kommunikation oder Aufgaben. Woher holen Sie sich, die für uns Menschen

3 so wichtige Wertschätzung und sozialen Beziehungen, wenn der gewohnte Arbeitsalltag nicht mehr da ist? Der Umgang mit 2000 Stunden Freizeit im Jahr (50 Wochen x 40 Std.) scheint gar nicht so einfach zu sein. Bedenken wir doch, dass das gewohnte Einkommen fehlt und wir oft mit einer bescheidenen AHV- und Pensionsrente auszukommen haben. Für die seit Jahren gewünschten Weltreisen ist zwar genug Zeit da, fraglich ist aber ob das Budget alle Wünsche erfüllen lässt. Zumal sind die effektiven Ausgaben im Pensionsalter nicht so einfach im Voraus zu kalkulieren. Mit grosser Sicherheit werden die Gesundheitskosten steigen! Plötzlich viel Zeit zu haben, bedeutet für gemeinsam lebende (Ehe-) Partner eine neue Herausforderung. Für eine Hausfrau mit ihrem gewohnten Tagesablauf kann es eine sehr grosse Veränderung bedeuten, wenn ihr Partner plötzlich ganztags zu Hause ist und überall mithelfen will. Hier könnte die Gestaltung neuer oder anderer Freiräume gute Dienste leisten. Neue Aktivitäten planen Der dritte Lebensabschnitt lässt genügend Raum um Neues in Angriff zu nehmen oder Bewährtes zeitlich auszubauen. Vereine sind froh, wenn ihre Mitglieder sich vermehrt engagieren können Ein unentgeltliches Engagement im sozialen Bereich wird immer sehr geschätzt Der Partner oder die Partnerin freut sich über vermehrte Gemeinsamkeiten In verschiedenen Lebensbereichen wird Freiwilligenarbeit regelmässig gesucht Sich genügend Zeit für Bewegung und Natur zu nehmen bereichert Körper und Seele Kurse und Seminare im Alter bereichern die geistige Fitness Enkel lassen sich sehr gerne verwöhnen und bereichern das eigene Leben zur kleinen Bischofsmütze. Daniel wusste viel über Herkunft, Pflege und Vermehrung zu erzählen. Leider war es wegen dem kühlen Wetter noch etwas zu früh für die Blüten. Wer in Pension geht, tut gut daran, sich auf diesen neuen Lebensabschnitt früh genug vorzubereiten. Paul Sauter, Gemeinderat Wissenswertes für unsere Senioren Besuch bei Daniel Riesers Kakteenhaus, Drachenscheune und Jurte Eine schöne Gruppe wartete neugierig auf den Einlass ins Gewächshaus. Die Artenvielfalt war überraschend vom grossen Kugelkaktus (Schwiegermuttersitz) bis 3

4 In der Scheune waren wir überwältigt von der Grösse und auch von der Fantasie des Künstlers. Zuletzt wurden wir zum Apéro in die Jurte gebeten. Zum Mittagessen begaben wir uns in den Freihof nach Leutmerken. Andreas Rieder, Griesenberg Umbau Wohnhaus Daniel Rieser, Hub Aufstellen einer Mongolischen Jurte Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Sekretariat, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Vielen Dank an Ursula Bold für die Organisation. Silvia Berger, Mitglied Seniorenkommision 4 Einwohnerkontrolle Wir gratulieren dem Jubilar Rietmann Adolf 30. Juni 1933, 85 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Stutz Rafael Bold Samuel Wir trauern um Appel Erhard Baubewilligungen Peter Schneider, Bissegg Einbau Türen bei Reithalle Vereine und Verbände Feldschiessen 2018 An den ersten beiden Juni-Wochenenden findet wiederum das grösste Schützenfest der Welt statt. Gemeint ist das traditionelle Feldschiessen, welches für die ganze Bevölkerung offen steht. Unterstützen Sie die SG Bissegg, lernen Sie eine interessante Sportart kennen und nehmen Sie an diesem Anlass teil! Die Teilnahme ist gratis, darüber hinaus gibt es für jede Schützin und jeden Schützen eine Gratiswurst in der Festwirtschaft. Gewehr und Ausrüstung werden zur Verfügung gestellt und Betreuung ist garantiert. Der Anlass findet für unseren Kreis dieses Jahr auf der Schiessanlage in Schönholzerswilen statt. Diese befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schulhaus an der Schulstrasse. Das Programm kann zu folgenden Daten und Zeiten absolviert werden:

5 Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Bei Fragen dürfen Sie uns gerne kontaktieren, ansonsten freuen wir uns sehr auf Ihren Besuch. Patrick Spiri, Vizepräsident SG Bissegg Gemeinsames Platzkonzert MG Märstetten und Männerchor Schmidshof Am Dienstag, 26. Juni 2018 um Uhr, führen die Musikgesellschaft Märstetten und der Männerchor Schmidshof ein gemeinsames Platzkonzert beim Feuerwehrdepot in Bänikon durch. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von dieser äusserst interessanten Kombination aus Blasmusik und Gesang überraschen. Der Männerchor wird Sie zudem mit Leckerbissen aus der Festwirtschaft umsorgen. Was gibt es Schöneres, als einen Sommertag in einer solchen Atmosphäre ausklingen lassen zu können? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Patrick Spiri, Präsident MG Märstetten Smartphone Grundkurs in Weinfelden Die Teilnehmenden lernen nebst dem Telefonieren und Textmitteilungen schreiben integrierte, zusätzliche Funktionen kennen, die bisher nur auf Computern verfügbar waren. s empfangen und versenden sowie die Nutzung des Internets sind daher Schwerpunkte des Kurses. Die wichtigsten technischen Aspekte wie Nutzung des W-LAN (Drahtlos-Netzwerk) werden besprochen. Einige bekannte Handy-Funktionen wie MMS-Mitteilungen versenden, werden in der für Smartphones abgewandelten Nutzung per oder Chat-Funktion erläutert.das Ziel des Smartphone-Kurses ist der gekonnte Umgang mit dem Mobiltelefon. Der Grundkurs wird am Freitag, 29. Juni und 06. Juli jeweils von Uhr bei Pro Senectute, Rathausstrasse 17 (5. Stock) in Weinfelden, durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Dominik Linder, Pro Senectute Thurgau insieme thurgau insieme heisst gemeinsam und bedeutet: solidarisch mit und für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung und ihre Anliegen. Der Vorstand von insieme Thurgau stellt die Bedeutung des Vereinsnamens ins Zentrum der Vereinsausrichtung. Ein spannendes Freizeitprogramm für die Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung aus dem Thurgau werden über das Vereinsjahr verteilt an verschiedenen Orten im ganzen Kanton Thurgau, für Jung und Alt angeboten. Die Anlässe reichen von wöchentlichen Sportaktivitäten über Erlebnisspaziergänge zu Discos und weiteren traditionellen, sowie neuen Events. Neben den Freizeitangeboten setzt sich der Vorstand auch politisch für die Menschen mit einer Beeinträchtigung ein. Mit Nationalrat Christian Lohr im insieme Vorstand können Anliegen und Bedürfnisse an oberster Stelle eingebracht und angegangen werden. Der zwischenzeitlich unterbesetzte Vorstand konnte zu Jahresbeginn mit zwei Personen wieder vollständig besetzt werden. Der Verein erhält dadurch zusätzliche Ressourcen und neuen Aufschwung. Am 02. März begann das Jahresprogramm mit einem stimmungsvollen Fackelmarsch im Güttinger Wald. Die Spaghettata, Spaghettiplausch mit anschliessender Disco, am 06. April in der Institution ABA in Amriswil gehört zu den traditionellen und sehr gut besuchten insieme Anlässen. Wie jedes Jahr wurde ausgelassen gegessen, getanzt und gelacht. Am 04. Mai folgt die Jahresversammlung in der Institution Vivala in Weinfelden. Im laufenden insieme Vereinsjahr sind weitere Veranstaltungen wie zum Beispiel das «stand up paddling» oder das Herbstfest im Jahresprogramm geplant. Neben viel Spass und unvergesslichen Erlebnissen erhofft sich insieme Thurgau davon auch eine steigende Vereinsmitgliederzahl und grössere Bekanntheit. 5

6 Für seine Arbeit ist der Vorstand ständig auf personelle-, ideelle- und finanzielle Unterstützung angewiesen. Bei Interesse und für weitere Informationen: Janine Stäheli, Vorstand insieme Thurgau Menschen und ihre Bilder Landfrauenfrühstück bei Claudia Keller vom 25. April 2018 Informiert-Ecke Dank Für all die vielen Glückwünsche zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich bei allen Stimmbürgern herzlich bedanken. Agnes Sauter Mid Summer Party Das Jahr hat 365 Tage, den längsten davon feiern wir im Griesenberg. Die Mid Summer Party findet am Samstag, 23. Juni 2018 ab Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie! 6

7 Maibummel der Basisstufe Holzhäusern vom 07. Mai 2018 Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Juni 2018 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 7

8 Agenda Juni 2018 Datum Was Wer Zeit Wo Fr, Feldschiessen SG Bissegg Uhr Schiessanlage Schönholzerswilen So, Boccia-Plausch Dorfverein Amlikon Schulareal Amlikon So, Regionaler Sängertag Frauenchor Amlikon Eschenz Mo, Tagesausflug Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Region Schaffhausen Mi, Kunststoffsammlung Sa, Feldschiessen SG Bissegg Uhr Schiessanlage Schönholzerswilen So, Feldschiessen SG Bissegg Uhr Schiessanlage Schönholzerswilen So, Wahlen und Abstimmungen Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Di, Di, Grüngutsammlung Mütter-/Väterberatung (nur auf Voranmeldung) Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken hier abtrennen Di, Schulgemeindeversammlung Schulgemeinde Amlikon- Holzhäusern Uhr Schulhaus Holzhäusern Mi, Kunststoffsammlung Mi, Schulgemeindeversammlung Sekundarschulgemeinde Weinfelden Uhr Rathaussaal Weinfelden Sa, Mid Summer Party Organisatorinnen Mid Summer Party ab Uhr Griesenberg Di, Grüngutsammlung Di, Platzkonzert Musikgesellschaft Märstetten und Männerchor Schmidshof Uhr Feuerwehrdepot Bänikon Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Mo Fr Uhr Uhr 8

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden Kirche gestalten Gemeinde leiten Sinnvolles bewirken Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden Warum Sie Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät.

Dä Märwiler Schütz. Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. Dä Märwiler Schütz Mai, 2017 Liebe Schützen Der Monat Mai ist in der Hand des Schützenvereins! Einige Anlässe warten auf uns, freie Wochenenden sind sehr, sehr dünn gesäät. 50m Schützen Ich möchte noch

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

informiert Juli/August 2018 Nr. 159

informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Nun ist es wohl endgültig. Meine Amtszeit als Gemeindepräsident endet nach 16 Jahren definitiv am 31. Mai 2019. Es freut mich, dass sich für dieses frei

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Pausenplatzgestaltung PSG Kesswil Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil Andreas Schneider, Daniel Fey Telefonnummer

Mehr

Gemeindebote Juni / Juli 2018

Gemeindebote Juni / Juli 2018 Evangelisch Methodistische Kirche Klingenberg - Kreuzlingen Gemeindebote Juni / Juli 2018 Einheit Freiheit - Liebe heisst das Thema der Tagung der Jährlichen Konferenz Schweiz Frankreich Nordafrika 2018,

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch Vorbereitung und Test für die Einbürgerung Modul Deutsch 1 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch Kontakt

Mehr

Seelsorgemitarbeitende

Seelsorgemitarbeitende Seelsorgemitarbeitende Grundausbildungskurs der Katholischen Landeskirche Thurgau und des Gewerblichen Bildungszentrums Gewerbliches Bildungszentrum «Wir bringen den Glauben ins Spiel» Die Aufgabenfelder

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Gemeinsam gestalten, glauben und vorangehen. Die Kirchenvorsteherschaft hat spannende Entwicklungsfelder für Sie!

Gemeinsam gestalten, glauben und vorangehen. Die Kirchenvorsteherschaft hat spannende Entwicklungsfelder für Sie! «Die Einflussmöglichkeiten in der Kirchgemeinde sind vielseitig: Man kann sich zum Beispiel an der Wahl der Angebote beteiligen und neue Formen des Gottesdienstes planen. Durch meine Erfahrungen aus Beruf

Mehr

von Amlikon-Bissegg informiert

von Amlikon-Bissegg informiert Amlikon-Bissegg informiert November 2018 Nr. 162 Liebe Leserin, lieber Leser Da ich mich mit meiner Familie in den nächsten fünf Monaten im Ausland aufhalte, möchte ich Ihnen hiermit gerne mitteilen, dass

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016) Seite 1 von 5 Amriswil 7317 2436 26.5 1939 119 32 1788 1183 1450 1461 1442 1423 528 59 1394 0 Arbon 8152 3014 29.5 2402 163 57 2182 1733 1646 1678 1600 1582 541 48 1986 96 Dozwil 412 179 37.4 154 0 1 153

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns!

JONAS TREFF Kommen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns! JONAS TREFF Der JONAS TREFF wurde vor fünf Jahren für seelisch belastete Menschen gegründet. Bei Getränk und Gebäck sitzt man zusammen, tauscht sich aus oder hört einfach zu. Die Gastgeberinnen und Gastgeber

Mehr

Auswertung der Elternfragebogen-Aktion

Auswertung der Elternfragebogen-Aktion Auswertung der Elternfragebogen-Aktion Die vom Kindergarten-Team imitierte Fragebogen-Aktion ist auf gute Resonanz gestoßen. Es hat über die Hälfte der Eltern teilgenommen, eine Zahl die bei derartigen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr