i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt. Das Gesuch für die Durchführung des Lagers hat der Gemeinderat bereits im 2014 genehmigt. Mit den vielfältigen und teils sehr umfangreichen Aufbauarbeiten wurde anfangs Juli begonnen. In der Woche vom 11. bis bevölkerten rund 1200 Lagerteilnehmer und Leiter unser Gemeindegebiet. Danach fanden die Rückbauarbeiten statt, so dass am die Lagerplätze den Grundeigentümern sauber aufgeräumt wieder übergeben werden konnten. Es ist erstaunlich, was in dieser kurzen Zeit, ehrenamtlich und mit einer ausserordentlichen HIngabe aufgebaut wurde. Beim Anblick der verschiedenen Kunstbauten mit ihren vielfältigen Details und bei den Lageraktivitäten unter dem Moto «1001 Jubla Nacht» wähnte sich mancher erwachsene Besucher in die eigenen Kindheitsjahre zurückversetzt. Dem gesamten OK unter der Leitung von Rolf Bosshard gratulieren wir zu diesem ausgezeichnet organisierten Anlass und bedanken uns ganz herzlich für die angenehme Zusammenarbeit. Bei der Bevölkerung von Amlikon-Bissegg bedanken wir uns für das Verständnis und die gewährte Gastfreundschaft. Wir wünschen der Jungwacht Blauring Thurgau weiterhin viel Freude und Erfolg bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten zum Wohle unserer Jugend. Othmar Schmid, Gemeindeammann Aus Gemeinderat und Verwaltung 1. Augustfeier 2015 Die diesjährige 1. Augustfeier findet auf dem Gelände des Segelflugplatzes Amlikon statt. Programm: ab Uhr Passagierflüge durch die Segelfluggruppe Cumulus Hüpfburg für Kinder ab Uhr Festwirtschaft mit diversen Speisen, betrieben durch die Segelfluggruppe Cumulus Uhr Bundesfeier Musikalische Umrahmung durch die AdHoc Band und den Männerchor Schmidshof Festansprache durch Andreas Guhl, Kantonsrat, Oppikon ca Uhr Anzünden des Funkens Der Gemeinderat Amlikon-Bissegg freut sich über Ihre Teilnahme! Provisorische Steuern 2015 Gemäss Beschluss des Regierungsrates des Kantons Thurgau sind die Steuern des laufenden Jahres in drei Raten zu begleichen. Die erste Rate der Staats- und Gemeindesteuern war bereits per fällig, die zweite Rate ist am fällig und die dritte Rate am Zudem weisen wir darauf hin, dass alle Zahlungen, die nach dem eingehen, mit 0.5 Prozent Ausgleichszins belastet werden müssen. Das Steueramt Amlikon-Bissegg dankt Ihnen für die fristgerechte Überweisung der fälligen Beträge. Denken Sie daran, dass Sie sich beim Steueramt Amlikon-Bissegg melden, wenn sich die Einkommensverhältnisse wesentlich verändern. So kann die provisorische Steuerrechnung auf die tatsächlichen Verhältnisse angepasst und verhindert werden, dass Sie nach der Zustellung der definitiven Schlussrechnung innert der Zahlungsfrist von 30 Tagen eine hohe Nachzahlung leisten müssen und ein Ausgleichszinsensaldo zu Ihren Lasten entsteht.

2 Amlikon-Bissegg spart über 18 Tonnen CO2 ein Seit Einführung der Kunststoffsammlung wurden bei InnoRecycling in Eschlikon 13 Tonnen Haushaltkunststoff verarbeitet. Damit ersetzt man zunehmends Neukunststoff und spart wertvolle Primärrohstoffe wie Erdöl und Erdgas ein. Mit der Wiederverwertung der Kunststoffabfälle aus Haushalten hat die Gemeinde gegenüber der Kehrichtverbrennung den CO2-Ausstoss um über 18 Tonnen reduziert. Kunststoffe trennen statt verbrennen Die KVA Thurgau AG meldet seit Jahren steigende Kehrichtmengen. Rund 70% des gesamt anfallenden Kehrichts stammen aus Gewerbe und Industrie. Dank diesem hohen Anteil brennt der Kehricht ohne Zusatzbrennstoffe und sogar mit einem sehr hohen Heizwert. Ökobilanzen zeigen zudem, dass selbst mit zusätzlichen Transporten die Umweltbelastung gegenüber der Kehrichtverbrennung um 40 bis 80% reduziert wird. Im vergangenen Mai äusserte sich das Bundesamt für Umwelt (BAFU) zum Klimaschutz: «Neben dem Verkehr ist die Abfallwirtschaft der einzige Industriesektor der Schweiz, in dem sich die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Kyoto-Protokoll gesetzten Bezugsjahr 1990 von 3.1 auf 3.69 Mio. Tonnen CO2eq erhöht haben. Hauptverantwortlich hierfür war die Abfallverbrennung.» Kunststoff-Recycling ist Ökotrend Im März wurde durch praktische Sortierversuche ermittelt, dass bis zu 80% vom gefüllten Sammelsack wiederverwertet werden kann. Mit den eingeleiteten Optimierungen in der Sammel- und Anlieferlogistik und auf der Sortieranlage soll bis zum März 2016 eine Recyclingquote von mindestens 70% erreicht werden. Ökologisches Abfallmanagement liefert einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung in der Schweiz. Amlikon-Bissegg ist Vorreiter und praktisches Beispiel für viele Gemeinden und Städte. Über 50 Gemeinden aus 12 weiteren Kantonen haben im letzten Jahr die Kunststoffsammlung erfolgreich eingeführt. Beat Buchmann, Gemeinderat Endprodukte Regranulat Personelles Wie bereits in der Juni-Ausgabe mitgeteilt, wurde die Stellenausschreibung für die Nachfolge des Gemeindearbeiters um einen weiteren Monat bis zum verlängert. In dieser Zeit sind noch insgesamt 15 Bewerbungen eingegangen. Der Gemeinderat hat die eingereichten Dossiers eingehend gesichtet und fünf Kandidaten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Aufgrund des persönlichen Vorstellungsgesprächs und der Qualifikationen hat sich der Gemeinderat für Herrn Frédéric Egger aus Strohwilen entschieden. Er wird die Nachfolge von Ernst Neuenschwander antreten. Wir gratulieren Herrn Egger zu seiner Wahl als Gemeindearbeiter und wünschen ihm bei seinem Start am viel Freude und Befriedigung bei seiner neuen Tätigkeit. Den nicht berücksichtigten Kandidaten wünschen wir bei ihrer nächsten Stellenbewerbung viel Erfolg und bedanken uns für ihre Teilnahme an der Ausschreibung. Stellenportal Für die frei werdende Stelle des Bestatters sind leider noch keine Bewerbungen eingegangen Wir würden es begrüssen, wenn wir für dieses Amt doch noch einige Bewerbungen entgegennehmen dürften. Beim Kaminfegerwesen gibt es leider noch keine weiteren Erkenntnisse. Das Verfahren liegt beim Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau. Wir wurden lediglich aufgefordert, weitere Unterlagen einzureichen. Über den weiteren Verlauf der Verhandlungen werden wir Sie wieder informieren. Forstrevier Thunbachtal-Sonnenberg Einladung Waldtage 2015 Jubiläumsfest und Erlebniswelt Der Vorstand des Forstreviers Thunbachtal Sonnenberg - fortuso - lädt die Bevölkerung und die Waldeigentümer zum Waldtag 2015 ein. Am 29. und feiert das Forstrevier. Seit 20 Jahren dient der Forsthof Egg dem Forstteam als Betriebsstätte und Einsatzstützpunkt. Vor 10 Jahren wurde das neue Forstrevier zusammen mit Matzingen und Stettfurt gegründet. Nach der Neuausrichtung der Forstreviere werden die Waldeigentümer von Amlikon-Bissegg ab Mitglied im Revier Thunbachtal-Sonnenberg sein. Grund genug, der breiten Bevölkerung Einblick ins Revier und in die Herausforderungen der heutigen Waldwirtschaft zu geben. Das Forstrevier trägt zusammen mit den Waldeigentümern die Verantwortung für die Pflege und Nutzung unserer Wälder und Gehölze. Dem Revierförster obliegt auch die Aufgabe, für die Information der Öffentlichkeit zu sorgen und die heutigen Ansprüche an den Wald unter einen Hut zu bringen.

3 Ort: Zeit: Forsthof Egg (Wegweiser ab Thundorf beachten) Samstag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Programm: kommentierte Waldumgänge, Pflege und Nutzung eigenhändig einen Stamm fällen Betrieb mobiles Sägewerk historische Werkzeuge und Maschinen Gestaltungen mit Holz Holzenergie Schatzsuche für die Kinder einmalige Freiluft-Kugelbahn für die ganze Familie Eine preisgünstige Festwirtschaft (u.a. «fortuso-chlöpfer») und die «Vollmondbar» am Samstagabend garantieren Ihnen gemütliche Stunden im Kreis von Forstleuten und Bekannten. Das fortuso-team und der Vorstand freuen sich auf Ihren Besuch! Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilaren Füllemann Emmi 90 Jahre Huggler Hans 80 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde Ita Dominique und Sandra mit Elias und Enja Tuchschmid Martin Aus der Gemeinde gezogen sind Ziegler Micha und Sheyla mit Rafael und Juliana Amlikon Amlikon Wir gratulieren zur Trauung Reisch Florian und Sarah Zurbuchen Simon und Fabienne Baubewilligungen R. und R. Ammann, Bergholzstrasse 18, Amlikon Beton-Stützmauer, ostseitig T und T. Schneeberger, Ulmenstrasse 5, Amlikon Gartenhaus G. Graff, Morgentalstrasse 38, Aadorf Neubau 2 ½ Zimmer-Einfamilienhaus an der Nestlerstrasse 6, Junkholz Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Tel Evang. Kirchgemeinde Bussnang Pfarrer M. Lo Sardo, Tel Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Pfarrer A. Palm, Tel Pfarrer O. Wacker, Tel Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer M. Ruepp, Tel informiert-ecke Alterszentrum Bussnang Irene Heggli wird neue Leiterin des AZ Bussnang Die 50-jährige Irene Heggli aus Gossau SG übernimmt am die Leitung des Alterszentrums Bussnang. Sie ist eidg. dipl. Führungsexpertin und Unternehmensberaterin für Institutionen und Spitexorganisationen. Die neue Zentrumsleiterin arbeitete in verschiedenen Institutionen. Der Stiftungsrat freut sich, eine ausgewiesene Nachfolgerin für Andreas Melliger gewonnen zu haben. Werner Lenzin Mid Summer Party Nachem Rege schiint d Sunne. Nein, die Sonne kam nicht mehr nach dem Regen, zumindest nicht am Samstag, , als es zum vierten Mal hiess: Wir feiern den längsten Tag! Aber wir wären nicht wir, wenn das Wetter unsere Stimmung beeinflussen könnte. So durften wir auch dieses Jahr ein wunderschönes Fest mit vielen tollen Leute feiern. Nicht draussen unter der schattenspendenden Linde, dafür unter Dach im schön geheizten Stall. Während sich die kleineren Kinder im Sandkasten verweilten oder Trettraktor fuhren, konnten die grösseren

4 sich beim Harassestapeln messen. Nicht zu vergessen unser Schätzwettbewerb! Dieses Jahr durften wir zwei herzige Schweine als Hauptpreis dem glücklichen Gewinner übergeben. Ebenfalls konnten eine Übernachtung für zwei Personen in Samnaun, verschiedene Gutscheine oder Naturalpreise gewonnen werden. Kompetenzzentrum Integration Unsere Südtiroler Freunde, die Showband Marvin 4, spielten Musik bis in die frühen, ja sehr frühen Morgenstunden und das Tanzbein wurde so oft wie noch nie geschwungen. Wir vom OK sagen auf diesem Weg ein riesengrosses Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren, Nachbarn und natürlich an alle Gäste, die uns besucht haben. Wir freuen uns auf die fünfte Mid Summer Party am Samstag, ! Edith Bold, Sandra Brülisauer, Sonja Koch Pro Senectute Thurgau Französischkurse in Weinfelden De belles heures avec la langue française. Möchten Sie Ihre Französischkenntnisse auffrischen und vertiefen? De belles heures avec la langue française bietet Ihnen die Gelegenheit, in einer Gruppe gemeinsam mit einer flexiblen Kursleiterin die französische Sprache zu pflegen. Die Lektionen werden dienstags, ab bis , durchgeführt. Die Gruppe 1 trifft sich von Uhr und die Gruppe 2 von Uhr. Melden Sie sich zu einer kostenlosen Schnupperlektion an. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau Tel Perspektive Thurgau Als «Gemeindezweckverband für Gesundheitsförderung, Prävention, Beratung Thurgau», arbeitet deren Fachstelle - die Perspektive Thurgau - im Auftrag unserer Gemeinde. Hierfür wird die Fachstelle über Pro-Kopf-Beiträge finanziert. Bei Bedarf können Einwohnerinnen und Einwohner von den Dienstleistungen und Angeboten Gebrauch machen. Die Non-Profit-Organisation bietet unterschiedliche Angebote und Dienstleistungen an. Unter anderem koordiniert sie das Angebot «Psychische Gesundheit» im Auftrag des Kantons Thurgau und in Kooperation mit dem Thurgauer Bündnis gegen Depression. Depression Die Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die meist biologische, psychische und soziale Ursachen hat. Sie wird oft missverstanden. Wie Diabetes und Bluthochdruck ist eine Depression nicht Ausdruck persönlichen Versagens, sondern eine Erkrankung, die jede/jeden treffen kann, unabhängig Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August 2015 Zuschriften bitte an: redaktion@amlikon-bissegg.ch Redaktion: Gabriela Hepp, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich

5 von Beruf, Alter und sozialer Stellung. Eine Depression ist kein vorübergehendes Stimmungstief, sondern eine komplexe Erkrankung. Die Stärke reicht von einer leicht depressiven Episode, bei der man sich zwar krank fühlt, trotzdem aber weiterarbeiten kann, bis zu einer schweren Depression mit Suizidgedanken. 10 Schritte für psychische Gesundheit Viele wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können beispielsweise durch eine gesunde Ernährung oder durch tägliche Bewegung. Psychische Gesundheit und was dafür unternommen werden kann, wird hingegen kaum thematisiert. Ein Forschungsteam aus Österreich entwickelte hierfür die «10 Schritte für die psychische Gesundheit», welche als Impulse gedacht sind. Ein wichtiger Schritt ist also Selbstverantwortung wahrzunehmen, um die psychische Gesundheit stärken zu können. Es gilt Menschen über die psychische Gesundheit zu informieren, zu sensibilisieren und zu motivieren, für ihre psychische Gesundheit Selbstverantwortung zu übernehmen. Perspektive Thurgau Schützenstrasse 15 Postfach Weinfelden Tel

6 Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Agenda August 2015 Datum Was Wer Zeit Wo Sa, Senioren-Treff Seniorenkommission Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz 1. Augustfeier Gemeinde Amlikon-Bissegg ab Uhr Segelflugplatz Amlikon Di, Grüngutsammlung Mi, Kunststoffsammlung Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Di, Mütter- /Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Fr, Grillplausch Verein der Gesamtschule SWW Uhr Feuerstelle Buch Di, Grüngutsammlung Mi, Kunststoffsammlung Di, Landfrauenreise ins Appenzellerland Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Ochsenparkplatz Amlikon (gegenüber Dorfladen) Mi, Kartonsammlung Sa, Waldtage 2015 fortuso - Forstrevier Thunbachtal-Sonnenberg Uhr Forsthof Egg Kinoabend Dorfverein Amlikon Uhr Scheune Eugen Hugentobler, Amlikon So, Waldtage 2015 fortuso - Forstrevier Thunbachtal-Sonnenberg Uhr Forsthof Egg Kulturenfest «An einem Tisch» Integrationsförderung des Bezirks Weinfelden Uhr Marktplatz Weinfelden hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Mo Mi Uhr Uhr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Politische Gemeinde Thundorf Gemeinderatskanzlei Hauptstrasse 10 8512 Thundorf 058 346 12 00 058 346 12 01 gemeinde-thundorf@thundorf.ch PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Juni 2015 Juni

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2014 Nr. 116 Editorial Vor uns steht mit dem Herbstbeginn wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Mit den ersten Nebelschwaden haben die Vorboten des Herbstes bereits Einzug

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Natürlich kompostieren... ZURÜCK ZUR NATUR. Thurgauer Kompostführer

Natürlich kompostieren... ZURÜCK ZUR NATUR. Thurgauer Kompostführer Natürlich kompostieren... ZURÜCK ZUR NATUR Thurgauer Kompostführer KONSEQUENT ÖKOLOGISCH Verband KVA Thurgau Um die wichtigen Synergien und Erkenntnisse zu nutzen und optimal weiterzugeben findet ein reger

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport Terminkalender 2019 Tag Datum bis Veranstaltungsname Organisator Fr 01.03. Weltgebetstag Evang. KG Fr 01.03. Maschinistenübung Feuerwehr

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit

Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung unserer Zeit Kunststoffabfälle aus Haushalten sind wertvolle Ressourcen und sollen für kommende Generationen nachhaltig als Rohstoff genutzt werden. www.umweltarena.ch

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

PFLICHTENHEFT RESSORT ENTSORGUNG

PFLICHTENHEFT RESSORT ENTSORGUNG Politische Gemeinde Thundorf Gemeinderatskanzlei Hauptstrasse 10 8512 Thundorf 058 346 12 00 058 346 12 01 gemeinde-thundorf@thundorf.ch PFLICHTENHEFT RESSORT ENTSORGUNG Juni 2015 Juni 2015, Seite 2/5

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

September/Oktober 2011 Ausgabe 93

September/Oktober 2011 Ausgabe 93 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG September/Oktober 2011 Ausgabe 93 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre) KiSoLa 2009 Organisation JUSESO TG (Jugendseelsorge Thurgau) Impulsstelle für kirchliche Jugendarbeit Freiestrasse 4 8570 Weinfelden www.juseso.ch www.kath-tg.ch juseso@kaht-tg.ch Tel: 071 / 626 11 31

Mehr

Grünliberale Partei Stadt Zug - heute für morgen handeln

Grünliberale Partei Stadt Zug - heute für morgen handeln qlp ^ * Grünliberale Partei Stadt Zug - heute für morgen handeln Michele Kottelat Letzistrasse 15c, 6300 Zug info@michelekottelat.ch Zug, den 23. November 2015 Frau Karin Hägi Präsidentin GGR Zug Stadtkanzlei,

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen

KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen KANTONALE STEUERVERWALTUNG Informationen über Ausgleichzinsen 1. Allgemeines Ausgleichszinsen sind keine Verzugszinsen. Den Ausgleichszinsen kommt eine wichtige Funktion im Hinblick auf eine Gleichbehandlung

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Vorstellung der Perspektive Thurgau Regionales Seminar in Münsterlingen v

Vorstellung der Perspektive Thurgau Regionales Seminar in Münsterlingen v Vorstellung der Perspektive Thurgau Regionales Seminar in Münsterlingen v. 05.12.2018 Vernetzung, Kooperation, Integration Dirk`s Bedenken und warum es sich lohnt heute hier zu sein Kurz zu meiner Person

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT.

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT. Konzept: Foodways Consulting GmbH und Verein Refiller Grafik: brief.pt Herausgeber: Bundesamt für Umwelt (BAFU) Quelle: Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG): Art. 7 Abs. 6 Gottlieb Duttweiler Institut,

Mehr

Roma eine Minderheit, die niemand will

Roma eine Minderheit, die niemand will 14. 18. Oktober 2017 Projekt- und Begegnungsreise nach Ungarn Roma eine Minderheit, die niemand will Wie reformierte Kirchgemeinden in Ungarn bewusst auf Roma zugehen und welche Erfahrungen sie machen.

Mehr

informiert Juli/August 2018 Nr. 159

informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Nun ist es wohl endgültig. Meine Amtszeit als Gemeindepräsident endet nach 16 Jahren definitiv am 31. Mai 2019. Es freut mich, dass sich für dieses frei

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006 ABSTIMMUNG Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 11. März 2007 Stimmberechtigte 603 An der Abstimmung haben teilgenommen 288 47.76 % Davon: - briefliche Stimmen 271 94.09 % - an

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Stadtökologie 27. November Herzlich willkommen. Stadt Baden: Natur findet Stadt. wenn Gemeinden und Private. zusammenarbeiten.

Stadtökologie 27. November Herzlich willkommen. Stadt Baden: Natur findet Stadt. wenn Gemeinden und Private. zusammenarbeiten. Herzlich willkommen. Stadt Baden: Natur findet Stadt wenn Gemeinden und Private zusammenarbeiten. 1 Das Projekt www.naturfindetstadt.ch 2 Worum geht es bei Natur findet Stadt? Was beinhaltet das Projekt?

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug Sport in Zug Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug 4 Einleitung 6 Ziele 8 Sportförderung 10 Sportamt 12 Sportanlagen Herausgeber Stadtrat von Zug Projektgruppe Erich Oegger, Projekleiter Urs Studer, Leiter

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel?

Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Kunststoffsammlung und -verwertung - Quo vadis? Separate Kunststoffsammlung: Was bedeutet dies für die KVA Basel? Florian Lüthy Kunststoffsammlung und die KVA Basel 28.09.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten

Mehr

Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen EINWOHNERGEMEINDE BETTENHAUSEN. Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen

Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen EINWOHNERGEMEINDE BETTENHAUSEN. Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen EINWOHNERGEMEINDE BETTENHAUSEN Richtlinien zur Unterstützung von Vereinen Ausgabe vom 01.09.2018 1. Teilrevision vom 01.10.2018 Zweck Art. 1 1 Die Vereine leisten einen Beitrag an das Freizeitangebot in

Mehr