informiert Mai 2017 Nr. 146

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Mai 2017 Nr. 146"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab, um sich voll und ganz seiner Kunst zu widmen. Er folgte seinem Bauchgefühl, seiner Intuition, und verwirklichte seinen Traum. Seine Geschichte, welche Sie unter Menschen und ihre Geschichten lesen können, zeigt uns einmal mehr, dass Intuition der Auslöser für Kreativität ist. Oft unterbinden wir Menschen diese Intuition in der heutigen Zeit viel zu sehr durch unseren Verstand. Wir machen uns unendlich viele Gedanken, wägen Pro und Contra gegeneinander ab und handeln schlussendlich rein rational. Für gewisse Entscheidungen mag das wohl richtig sein. Grundsätzlich bin ich aber davon überzeugt, dass wir uns von unserer Intuition leiten lassen sollten und auch können. Denn unser Herz hat oft seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Intuition ist nicht rein zufällig, sondern das sind gespeicherte Erfahrungen, die wir in uns tragen und somit nicht von aussen gesteuert sind. Vielleicht haben auch Sie einen Wunsch oder eine Idee, welche Sie schon längers verwirklichen möchten, bisher aber nicht den Mut dazu hatten oder genügend Ausreden gefunden haben, es nicht zu tun. Haben Sie das Vertrauen in sich und den Glauben daran, dass es gut kommt. Lassen Sie sich von Ihrem Bauchgefühl leiten. Hierfür möchte ich Ihnen das Zitat von Leonardo da Vinci auf den Weg geben. Das wahre Wissen kommt immer aus dem Herzen. Ich wünsche Ihnen viele spannende und erfüllende Momente bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Natalie Stauffer, Redaktorin Aus Gemeinderat und Verwaltung Unsere neue Gemeindeschreiberin/Leiterin Steueramt Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, wird Frau Valeria Hungerbühler aus Schönenberg per 1. Mai 2017 die Nachfolge von Frau Corinne Künzle als Gemeindeschreiberin und Leiterin Steueramt antreten. Frau Hungerbühler bringt mehrjährige Berufserfahrung aus verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung mit. Sie absolvierte die Ausbildung zur Kauffrau bei der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg und war anschliessend im Sekretariat des Bauamtes der Gemeinde Weinfelden tätig. Danach hatte Frau Hungerbühler während fünf Jahren die Leitung der Einwohnerdienste der Gemeinde Kradolf-Schönenberg inne und bildete sich unter anderem berufsbegleitend zur Verwaltungsökonomin Thurgau weiter. Im Anschluss daran arbeitete sie als Leiterin des Sekretariats bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Bezirk Weinfelden. Wir heissen Frau Hungerbühler auf unserer Verwaltung herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Tätigkeit. Betreibungsregisterauszüge neu bequem online bestellen und zahlen Ab sofort können Betreibungsregisterauszüge nicht mehr nur am Schalter, per Telefon oder per Fax, sondern auch vom Computer oder Smartphone aus bestellt werden. Einzige Voraussetzung ist der Besitz einer Kredit- oder Postfinance-Karte beziehungsweise ein TWINT-Zugang. Damit ist der Kanton Thurgau der erste Kanton in der Schweiz, der flächendeckend über den ganzen Kanton eine einheitliche Online-Lösung mit Paymentanbindung einsetzt.

2 Das entsprechende Bestellformular für den Bezug eines Betreibungsregisterauszuges ist auf der Webseite der Bezirksbetreibungsämter des Kantons Thurgau unter zu finden. Nach dem Bezahlen wird den Kunden der Auszug konventionell per Post zugesandt. Zur Information Am Freitag nach Auffahrt, 26. Mai 2017, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Unser Gemeindepräsident berichtet Technische Werke Wie wir Ihnen bereits mehrfach mitgeteilt haben, hat der Gemeinderat mit der Einführung des neuen Rechnungslegungsmodells HRM2 auf den die Technischen Werke Wasser, Elektro und Kommunikation vom Steuerhaushalt losgelöst. Von Gesetzes wegen verbleiben im Steuerhaushalt die Sparten Abwasser, Entsorgung und Strukturverbesserungen (Flur- und Waldstrassen) und werden dort als Spezialfinanzierung geführt, wobei diese jedoch selbsttragend sein müssen. Aufgrund dieser Umstellung erhalten Sie für die Rechnungen Werke zwei verschiedene Einzahlungsscheine. Wir bitten Sie, dies bei Ihren Zahlungen und Überweisungen zu berücksichtigen. Sie ersparen unserer Buchhaltung damit aufwendige Umbuchungen. Wir danken für Ihre Bemühungen und Ihr Verständnis. Mit der Einladung zur Rechnungsgemeindeversammlung vom vergangenen April wurde Ihnen die Broschüre erstmals mit den zwei getrennten Bereichen Steuerhaushalt-Technische Werke und aufgeteilter Bilanz präsentiert. An der kommenden Budgetversammlung vom 07. Dezember 2017 werden wir Ihnen auch die Finanzkennzahlen der Technischen Werke präsentieren. Wasser Um den sich stets ändernden Anforderungen sowohl heute als auch in Zukunft zu genügen, müssen Wasserversorgungen mit all ihren Anlageteilen periodisch überprüft und gegebenenfalls ausgebaut werden. Über die Zweckmässigkeit solcher Investitionen kann jedoch nur entschieden werden, wenn genaue Kenntnisse über bestehende Engpässe und Schwachstellen vorhanden sind und darauf aufbauend eine ganzheitliche Ausbauplanung erfolgt ist. Ein Generelles Wasserversorgungsprojekt GWP ist das geeignete Planungsinstrument, um solche Fragestellungen fundiert beantworten zu können. Gemäss 20 Abs. 2 des Wassernutzungsgesetzes (WNG, RB 721.8) vom erstellen die Gemeinden ein generelles Wasserversorgungsprojekt als Grundlage für den Ausbau der Wasserversorgung. Das GWP bedarf der Genehmigung des Departementes für Bau und Umwelt. Mit dem Entscheid vom hat das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau das GWP der Gemeinde mit dem Vermerk genehmigt, dass dieses periodisch zu überarbeiten sei. Bereits im Jahre 2013 hat sich der Gemeinderat mit der Überarbeitung des bestehenden GWP befasst und verschiedene Offerten eingeholt. Im Februar 2015 wurde der Auftrag für die Erstellung eines neuen GWP mit einer TWN (Trinkwasserversorgung in Notlagen) und einer Qualitätssicherung (QS) dem Ingenieurbüro K. Lienhard AG erteilt. Eine der Grundlagen für die Überarbeitung des GWP bilden die Planunterlagen der gesamten Wasserversorgung. Diese mussten in den vergangenen Jahren mit sehr viel Aufwand neu erstellt werden und liegen dem Gemeinderat zur Genehmigung nun vor. Aufgrund dieser Basisdaten konnten das bestehende GWP, die TWN und das QS überarbeitet werden. Die sehr umfangreichen Dokumentationen liegen nun dem Gemeinderat zur Verifizierung vor. Die Ratsmitglieder haben sich in einer 1. Lesung intensiv mit den verschiedenen Planungsinstrumenten auseinandergesetzt, sich darüber beraten und das weitere Vorgehen festgelegt. Verschiedene Bereiche gilt es nochmals zu überarbeiten. Anschliessend werden die Akten dem AfU, Abteilung Wasserbau, zur Vorprüfung eingereicht. An einer gemeinsamen Sitzung mit den verschiedenen involvierten Amtsstellen sollen die Ergebnisse der Vorprüfung besprochen und das weitere Vorgehen festgelegt werden. Der Fahrplan sieht vor, dass die Planungsinstrumente GWP, TWN und QS dem DBU noch in diesem Jahr zur Genehmigung eingereicht werden können. Othmar Schmid, Gemeindepräsident 2

3 Wissenswertes für unsere Senioren Sonntagsbrunch in der Waldschenke Bischofszell Bei unstabilem Wetter ist die Anzahl begrenzt, bei guter Wetterlage besteht keine Einschränkung. Wäre es nicht schön, an einem Sonntagvormittag mit Freunden und Bekannten ein feines und reichhaltiges Frühstück geniessen und dabei die wunderschöne Lage mit dem Fürstenland und den einmaligen Ausblick auf das ganze Alpsteingebiet betrachten? Wir hoffen auf gutes Wetter und es würde uns sehr freuen, mit vielen hungrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Anlass zu geniessen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Peter Hofer, Mitglied Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Wir gratulieren der Jubilarin Trummer Johanna, , 91 Jahre Wir laden alle Seniorinnen und Senioren mit Anhang ganz herzlich zum Sonntagsbrunch in der Waldschenke Bischofszell ein. Datum: Sonntag, 21. Mai 2017 Treffpunkt: Uhr Restaurant Brücke Amlikon Uhr Parkplatz Hööchi Waldschenke (Direktzufahrt Waldschenke ist nicht erlaubt!) Zufahrt: Bischofszell Bahnübergang Richtung Hauptwil, ca. 50m nach Agrola Tankstelle rechts abbiegen, alte Hauptwilerstrasse lange hinauffahren, Parkplatz Hauptwiler Hööchi. Von hier aus ist die Waldschenke in circa 20 Minuten zu Fuss erreichbar. Lageplan: Unter Kontaktlageplan findet man Parkplatz und Zugang Kosten: Pro Erwachsene Person CHF 25 Anmeldung: bis Mittwoch, 17. Mai 2017 unter oder Mitfahrgelegenheit ist möglich Herzlich willkommen in der Gemeinde Breuer Barbara, Amlikon Schreiber Roman, Amlikon Cappelli Sabrina, Amlikon Hitz Mirella, Amlikon Jung Stephan und Barbara, Amlikon Schmid Pascal und Chantal mit Elena, Strohwilen Burger Marion mit Jan und Lea, Amlikon Reichmuth Sandrine und Janine, Amlikon Aus der Gemeinde gezogen sind John Christoph Spiri Karin und Rüd Daniel mit Samantha Baubewilligungen Urs und Irene Schneider, Kreuz Umnutzung Hobbyraum Urs und Irene Schneider, Kreuz Abbruch Scheune / Neubau Wohnhaus in Fimmelsberg Stefan und Nadine Schmidhalter, Junkholz Anbau Velounterstand 3

4 Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Gemeindehelfer Daniel Frischknecht, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Vereine und Verbände Frauenchor Amlikon Ständlisingen im Pfarreiheim Leutmerken Am Sonntag, 26. März 2017 fand das alljährliche Geburtstags-Ständlisingen im Pfarreiheim Leutmerken statt. Dieser Anlass ist für diejenigen Personen, welche 80jährig oder älter geworden sind, sowie für deren Familien und Freunde. Es war eine schöne Stimmung, den zahlreichen Besuchern hat unser Liederrepertoire sehr gefallen. Bei Kaffee und vielen verschiedenen selbstgemachten Kuchen wurde das gemütliche Beisammensein genossen. Christina Gerschwiler, Frauenchor Amlikon Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Ernst Hauser-Schweighauser, Raperswilen Gertrud Tschanz-Schuler, Mettlen Walter Burkhart, Amlikon-Bissegg Anna Holzknecht-Neurauter, Amlikon-Bissegg Marie Fröhli-Wohlgensinger, Amlikon-Bissegg Unsere Dienstleistungen nebst der spitalexternen Pflege und Betreuung zu Hause Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert. Montag - Samstag oder an einzelnen Tagen Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, Märstetten oder fahrdienst@spitex-tsr.ch Pro Senectute Thurgau Workshop Schlaf gut mit Kräutern in Weinfelden Der Workshop richtet sich an alle Interessierte, die nicht gerne zu synthetischen Mitteln greifen und eine natürliche Massnahme für einen besseren Schlaf suchen. Die Teilnehmenden erfahren mehr über die pflanzlichen Helfer und deren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus wird gezeigt, wo die ursächlichen Störenfriede des Schlafes versteckt sind und wie leicht diese entschärft werden können. Der Workshop wird am Donnerstag, 11. Mai von Uhr im Kurszentrum der OdA GS Thurgau in Weinfelden durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Dominik Linder, Pro Senectute Thurgau 4

5 Informiert-Ecke Tag der offenen Tür der Spielgruppe Bärenstube von bis Uhr Am Samstag, 29. April 2017 von bis Uhr freuen sich die Gruppenleiterinnen der Spielgruppe Bärenstube, Sie und Ihr Kind begrüssen zu dürfen. Wir bieten Kindern ab 3 Jahren bis zum Kindergarteneintritt jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Vormittag von Uhr die Möglichkeit, ausserhalb ihrer bekannten Umgebung, mit gleichaltrigen Kindern zusammen zu spielen. Am Tag der offenen Tür können Sie Ihr Kind für die Spielgruppe anmelden oder Sie finden das Anmeldeformular auch unter Menschen und ihre Geschichten Eine tiefe Verbundenheit zum Element Holz Wer von Ihnen liebt es nicht auch, durch den Wald zu gehen und den feinen Duft von frischem Holz einzuatmen? Wohl die meisten unter uns. Und ganz bestimmt auch Marcus Messmer. Dies ist unter anderem auch der Grund, warum er vor 15 Jahren seinen Job als Banker aufgegeben hat und sich seither voll und ganz seiner Kunst widmet. Sein Arbeitsplatz ist der Wald. Dort fertigt er aus Holz, ausschliesslich aus Eichenholz, menschlich abstrahierte Skulpturen. Diese sind sehr eindrücklich hergestellt und in ihren Wesen einzigartig. Mit seiner Kunst hat er sich in den vergangenen Jahren einen grossen Namen gemacht. Und vor allem hat er dadurch seine innere Erfüllung gefunden. Bodenständig und naturverbunden Als ich Marcus am Ostersamstag an der Frauenfelderstrasse in Wolfikon besuche, ist es gar nicht so einfach, ihn zu finden. Denn an der Hauptstrasse steht weder eine Skulptur von ihm noch ist eine Beschilderung zu seinem Atelier zu finden. Während unserem Gespräch wird mir aber klar, dass dies genau zu ihm passt und seinen Charakter widerspiegelt. Er ist bescheiden, bodenständig und sehr naturverbunden. Diese Naturverbundenheit begleitet ihn bereits sein ganzes Leben. Schon als kleiner Bub liebte er es, sich stundenlang, ja sogar tagelang im Wald aufzuhalten. Im Wald durften wir uns austoben, Hütten bauen, Bäche stauen und dabei unvergessliche Abenteuer miteinander erleben. Wir durften mitten in der Natur unsere Kreativität ausleben. Dies hat mir für mein weiteres Leben sehr viel Schönes und Wertvolles auf den Weg gegeben. Marcus wurde 1973 geboren und wuchs im Hinterthurgau auf. Dort absolvierte er auch seine obligatorische Schulzeit. Als es in der Sekundarschule um die Lehrstellensuche ging, war es für den viel interessierten Marcus nicht ganz einfach. Ich hätte mir eine Lehre in den verschiedensten Branchen vorstellen können. Der Entscheid war dann wohl eher zufällig. Da mein älterer Bruder bereits auf der Raiffeisenbank arbeitete, ging ich dort mal schnuppern und erhielt umgehend ein Lehrstellenangebot. Da mich die Arbeit interessierte, sagte ich zu und startete nach Abschluss der Sekundarschule meine Lehre bei der Bank. Dort blieb er auch während mehreren Jahren. Bis zu jenem Zeitpunkt, als er sich entschied, seiner Passion auch beruflich nachzugehen. Zeichnen und Malen als Passion Bereits als Kind galt seine Leidenschaft dem Zeichnen und Malen. Er zeichnete schon immer fast ausschliesslich Menschen, da ihn der Mensch mit den unterschiedlichsten Charakteren interessiert und fasziniert. Vor dem Entscheid, meiner Passion auch beruflich nachzugehen, arbeitete ich tagsüber auf der Bank, setzte mich nach dem Feierabend aufs Bike, um mich in den Wäldern auszupowern und zeichnete danach bis tief in die Nacht hinein. Das Zeichnen war wie ein Drang für mich. Ich verlor dabei das Zeitgefühl, da ich mich in meinen Zeichnungen ausleben konnte. Ich spürte immer mehr, dass mich dieses Schaffen innerlich erfüllt und glücklich macht. Während dem Tag auf der Bank zu arbeiten und in der Nacht seiner Berufung nachzugehen, war auf die Dauer ein herausforderndes Unterfangen. Der Leidenschaft folgen So kam es, dass sich mit seiner neuen Stelle auf der Bank alles ein wenig verzögerte und er dadurch freie Zeit gewann. Diese wollte er dazu nutzen, sich an dreidimensionale menschliche Abbildungen heranzuwagen. Dieses kleine Projekt hat mir dann definitiv den Ärmel hineingezogen. Ich kündigte meine Stelle bei der Bank und entschied mich vollumfänglich für meine Kunst. Ich hatte damals überhaupt nicht die Absicht, Künstler zu 5

6 werden, sondern ich folgte lediglich meinem Bauchgefühl und meiner Leidenschaft. Marcus erzählt mir, dass dieser Entscheid in seinem Umfeld für viel Kopfschütteln gesorgt hatte. Viele konnten nicht verstehen, dass ich einen gut bezahlten und sicheren Job bei der Bank für meine Kunst aufgab. Sie konnten meinen Schritt nicht nachvollziehen. Natürlich ist es so, dass ich mein Geld bei der Bank einfacher verdient hätte als ich das jetzt mit meiner Kunst mache. Ich musste meine materiellen Ansprüche zurückfahren. Dies gelang mir aber bestens, da sich im Gegenzug dafür meine Lebensqualität enorm erhöhte. Und dies ist bis heute so geblieben. Ich bin dankbar, dass ich das tun darf, was mich täglich aufs Neue beflügelt und meinem Leben einen Sinn gibt, sagt der sympathische und aufgestellte Marcus. Skulpturen in der Villa Sutter in Münchwilen ausgestellt. Ich habe mich auf einige wenige Galerien beschränkt, denn für mich gilt immer noch der Grundsatz weniger ist mehr. Ja, nach diesem Grundsatz richtet Marcus sein Leben aus. Dies kann ich hier nur bestätigen. Skulpturen aus Eichenholz Der Weg zum Kunstschaffenden Vor 15 Jahren folgte Marcus seinem Bauchgefühl und heute hat er einen beachtlichen Namen unter den grossen Kunstschaffenden. Sein Weg führte nicht wie gewöhnlich über Galerien oder Kunstvereine, sondern fast ausschliesslich über Mund zu Mund Werbung. Anfangs stellten Freunde und Bekannte meine Skulpturen bei sich zu Hause auf und so kamen sie immer mehr in Umlauf. Als ich dann an einer Jubiläumsfeier meine Skulpturen ausstellen durfte, lernte ich einen meiner besten Kunden kennen. Anschliessend wurde ich angefragt, ob ich an der Giardina in Zürich bei einem grossen Gartenunternehmer ausstellen möchte. Ich sagte zu und so ergab dann das eine das andere. Heute stellt Marcus Messmer in ausgewählten Galerien in der Schweiz, in Europa und in den USA aus und nimmt an Kunstmessen teil. Momentan sind ein Teil seiner Alle Skulpturen, welche Marcus eigenhändig mit seiner Kettensäge anfertigt, bestehen aus Holz. Ausschliesslich aus frischem Eichenholz. Er verarbeitet meist Opferholz, also Bäume, die vom Sturm erlegt wurden. Aber auch Holz, welches bei der normalen Holzernte gefällt wurde. Wo er dieses Holz finden kann, erfährt er von seinen Förstern in der Region Bodensee bis Winterthur. Seine Skulpturen fertigt er im Wald an und zwar an dem Standort, an welchem er das Holz gefunden hat. Es verleihe der Figur ihren ganz individuellen Charakter, wenn sie dort geformt werden, wo sie gewachsen sei, sagt er. 6

7 Marcus stellt menschlich abstrahierte Skulpturen her. Sie zeichnen sich durch ihre hohe und schlanke Form aus. Diese Form verleiht ihnen einen aufstrebenden Charakter. So verhält es sich auch mit den Bäumen. Sie sind hoch und gegen den Himmel ausgerichtet. Meine Skulpturen fertige ich mit meiner Kettensäge an. Dieses Arbeitsinstrument widerspiegelt die Schroffheit und die Rauheit meiner Figuren. Jeder Schnitt, jede Furche gibt meinen Figuren einen unterschiedlichen Charakter. Ich liebe es, meine Arbeit in der Natur verrichten zu können. Der Wald ist ein Ort der Ruhe. Die unterschiedlichsten Bäume sind für mich immer wieder aufs Neue beeindruckend. Zudem fasziniert mich die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wenn ich ein paar Tage nicht im Wald arbeiten kann, vermisse ich bereits nach kurzer Zeit den feinen Duft des frischen Holzes. Für die Natur möchte er auch andere Menschen sensibilisieren. Oft haben die Leute den Bezug dazu völlig verloren. Das finde ich sehr schade. Vor allem für die Kinder ist der Wald ein solch wertvoller Raum, in welchem sie ihre Kreativität entdecken und ausleben können. Impressionen Zum Abschluss dieser Ausgabe möchte ich Ihnen noch ein paar frühlingshafte Bilder mit auf den Weg geben. Ich wünsche Ihnen einen farbenfrohen Monat Mai. Biohof in Wolfikon Seit 12 Jahren wohnt Marcus mit seiner Frau Michaela in Wolfikon. Vor zwei Jahren haben sie den Biohof von Michaelas Eltern übernommen. Sie haben Mutterkühe und ziehen die Kälber auf. Zudem sind sie sozusagen Selbstversorger auf ihrem Hof. Gemeinsam meistern sie diese abwechslungsreiche Aufgabe mit grossem Engagement. Früher suchte Marcus seinen Ausgleich und seine Erfüllung nach der Arbeit. Heute lebt er seine Berufung im Alltag und kann all das, was er gerne macht, miteinander verbinden. Vor 15 Jahren hat er sich für diesen Wendepunkt in seinem Leben entschieden. Dies benötigte Mut und der Glaube an seine Kunst. Was aber ganz bestimmt zu seinem heutigen Erfolg und zum Glücklichsein beigetragen hat, ist, dass er daran glaubte, dass alles gut kommt. Natalie Stauffer, Redaktorin Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Mai 2017 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 7

8 Agenda Mai 2017 Datum Was Wer Zeit Wo Di, Grüngutsammlung Fr, Jungbürgerfeier Jungbürgerinnen und Jungbürger der Gemeinde Amlikon-Bissegg Mo, und/oder Do, Di, Mi, Do, Mo, Di, Utensilo-Nähkurs Mütter-/Väterberatung (nur auf Voranmeldung) Kunststoffsammlung Altpapiersammlung Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Perspektive Thurgau Gemütlicher Nachmittag Landrauenverein Amlikon und Umgebung Grüngutsammlung Uhr Treffpunkt Parkplatz Restaurant Kreuzstrasse Uhr Handarbeitszimmer Schulhaus Amlikon Uhr Pfarreiheim Leutmerken Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz So, Sonntagsbrunch Seniorenkommission Waldschenke Bischofszell So, Mi, Di, Wahlen und Abstimmungen Kunststoffsammlung Grüngutsammlung hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Di Do Uhr Uhr 8

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai WIDMUNG Dieses Buch ist allen lieben und einzigartigen Menschen gewidmet, die mir gesagt und gezeigt haben, dass auch ich einzigartig bin und mir geholfen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Seelsorgemitarbeitende

Seelsorgemitarbeitende Seelsorgemitarbeitende Grundausbildungskurs der Katholischen Landeskirche Thurgau und des Gewerblichen Bildungszentrums Gewerbliches Bildungszentrum «Wir bringen den Glauben ins Spiel» Die Aufgabenfelder

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

JAHRESBERICHT engagiert, offen, am Puls

JAHRESBERICHT engagiert, offen, am Puls JAHRESBERICHT 2012 engagiert, offen, am Puls EDITORIAL OFFENE TÜREN Liebe Leser/in Leise und ohne Werbung öffnete Plan C am 01. November 2011 erstmals die Türen. Bis zum Jahresende 2012 wurde die Eingangstüre

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung mit und nach Christa Bredl Liebe Christa, ich möchte ein Feedback abgeben über meine Ausbildung bei dir, Claudia und Michael. Es ist meine Herzensangelegenheit

Mehr

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode: Bemessungsperiode: 01.01.2010-31.12.2016 Wie entstehen die Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten? Grundlage der Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten TGB bildet die flächendeckende Erfassung - entsprechend der Bauzone

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15 Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15 Hasengarten 6 31675 Bückeburg Email: tierheimbueckeburg@web.de Telefon (05722) 5220 (während der Öffnungszeiten) Telefax (05722) 892216 Für

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lenzburg und Langnau, 21. April Einladung zum 2. Forum Hörsehbehinderung Schweiz Thema: Auf dem Weg zur Partizipation

Lenzburg und Langnau, 21. April Einladung zum 2. Forum Hörsehbehinderung Schweiz Thema: Auf dem Weg zur Partizipation Lenzburg und Langnau, 21. April 2016 Beratungsstelle für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen Niederlenzer Kirchweg 1 CH-5600 Lenzburg Telefon 062 888 28 68 Fax 062 888 28 60 beratung@szb.ch www.szb.ch

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre) KiSoLa 2009 Organisation JUSESO TG (Jugendseelsorge Thurgau) Impulsstelle für kirchliche Jugendarbeit Freiestrasse 4 8570 Weinfelden www.juseso.ch www.kath-tg.ch juseso@kaht-tg.ch Tel: 071 / 626 11 31

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen:

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen: September/Oktober 2016 kreative Inspiration No 13 Ornament & Muster Liebe Kreative, Ich erlebe gerade eine sehr spannende und erfüllende Zeit. Vorgestern konnte ich meine neuen Atelierräume über unserer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen Coaching Portfolio Coaching-Portfolio Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Arbeitsblättern, die Teilnehmenden bei er Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen, insbesondere seinem Sprachenlernen unterstützen

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

9. Thurgauer Gourmet-Wanderung

9. Thurgauer Gourmet-Wanderung thurgau-tourismus.ch 9. Thurgauer Gourmet-Wanderung Schlemmen Sie durch das Schlaraffenland Thurgau Samstag, 21. September 2013 Region Bischofszell Start / Ziel: Grubplatz beim Bogenturm, Bischofszell

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit

Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Jahresprogramm 2018 _Freiwilligenarbeit Liebe Freiwillige Ganz herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement, wir schätzen Ihre Arbeit sehr! Uns ist es wichtig, Sie als engagierte freiwillige Person fachlich

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 Thomas und Stefan schrieb am 27. Mai 2017 um 23.25 Uhr Wenn ihr mich sucht, dann sucht in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Urlaub & Entfaltung. Im Seehotel Lichtenberg vom Mi bis Sa Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung

Urlaub & Entfaltung. Im Seehotel Lichtenberg vom Mi bis Sa Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung Urlaub & Entfaltung für selbstbewusste Frauen, die keine Kompromisse mehr eingehen wollen! Im Seehotel Lichtenberg vom Mi. 01.11. bis Sa. 05.11.16 Mitten im Wald und am See > Natur - Weite - Erholung!1

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern

SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern MITEINANDER FÜREINANDER Individuell in einer Gemeinschaft so lässt sich wunderbar beschreiben, wie wir im Elisabethenheim

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

IDEEN.reich am christerngut. IDEEN.reich MÖBEL.reich SCHLAF.reich TRAUM.reich GENUSS.reich KUNST.reich

IDEEN.reich am christerngut. IDEEN.reich MÖBEL.reich SCHLAF.reich TRAUM.reich GENUSS.reich KUNST.reich gonaus am christerngut GENUSS.reich KUNST.reich 2 irene & markus = gonaus 2 GENUSS.reich KUNST.reich 400 jahre tradition vereinen sich mit moderner kreativität! mit viel liebe, positiver gedankenkraft

Mehr

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen.

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen. Guten Tag! Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Sommer! Mein Sommer endet gerade mit neuem Tatendrang: Meine Tochter wird derzeit in die Kita eingewöhnt und findet es dort zu meiner großen Freude ganz großartig.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr