informiert Januar 2016 Nr. 131

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert Januar 2016 Nr. 131"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand weiter gestiegen. Die Veränderungen auf der Verwaltung mit dem Wechsel beim Gemeindeschreiber- und Steueramt konnten sehr gut kompensiert werden. Ich bedanke mich bei allen, die sich in irgendeiner Form für unsere Gemeinde und die Öffentlichkeit eingesetzt haben. Dem gesamten Verwaltungsteam danke ich für die ausgezeichnet geleistete Arbeit und meinen Gemeinderatskollegen für die konstruktiven Ratsdebatten und für die sehr gute Zusammenarbeit. An der Budgetversammlung vom 3. Dezember 2015 haben Sie mit Ihren Kreditgenehmigungen dem Gemeinderat Ihr Vertrauen ausgesprochen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir werden bestrebt sein, die gesprochenen Mittel kostengünstig und effizient einzusetzen und hoffen, Ihre Erwartungen erfüllen zu können. In unserem Gemeindeblatt werden wir Sie über den Stand der einzelnen Projekte informieren. Die Umstellung unserer Buchhaltung auf das neue Rechnungslegungsmodell HRM2 wird das kommende Jahr prägen - eine grosse Herausforderung für die Verwaltung und den Gemeinderat. Für das Jahr 2016 wünsche ich Ihnen gute Gesundheit, Glück und Erfolg. Mögen sich Ihre Erwartungen und Wünsche erfüllen. Othmar Schmid, Gemeindepräsident Aus Gemeinderat und Verwaltung Personelles Der Gemeinderat hat die Nachfolge unserer Verwaltungsangestellten, Frau Manuela Sutter, geregelt. Von den 35 eingegangenen Bewerbungen wurden fünf Personen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Nach eingehender Beratung hat sich der Gemeinderat für Frau Nora Rietberger aus Züberwangen entschieden. Sie wird ihre Stelle am 01. März 2016 antreten. Frau Rietberger hat die Lehre als Verwaltungsangestellte bei der Gemeinde Bronschhofen absolviert. Nach einer weiteren Ausbildung zur Zollfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis kehrte sie wieder ins Verwaltungsmetier zurück. Zurzeit arbeitet sie in der Bauverwaltung der Gemeinde Amriswil. Wir heissen Frau Rietberger auf unserer Verwaltung herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Tätigkeit. Auf den 01. März 2016 wird sich eine weitere Veränderung auf unserer Verwaltung ergeben. Unsere Leiterin der Sozialen Dienste, Frau Gabriela Hepp, wird uns per Ende Februar 2016 verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Wir danken Frau Hepp für ihren Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde und wünschen ihr an ihrer neuen Wirkungsstätte viel Erfolg. Der Gemeinderat hat sich bereits mit der Nachfolgeregelung auseinandergesetzt. Es wird geprüft, ob die Sozialen Dienste mit anderen Gemeinden zusammengelegt werden können, was bereits in einigen umliegenden Gemeinden praktiziert wird. Erste Gespräche wurden bereits geführt. Der Gemeinderat wird Sie zu gegebener Zeit über das weitere Vorgehen informieren.

2 Emil Oertle ist unser neuer Kaminfegermeister Das Kapitel «Kaminfegerwesen» ist nun endgültig abgeschlossen. Nachdem das Verwaltungsgericht des Kantons Thurgau die Beschwerde des Kaminfegermeisters E. Rusch gegen die Politische Gemeinde Amlikon-Bissegg bezüglich der Vergabe der Kaminfegerkonzession vollumfänglich und in allen Punkten abgewiesen hat, ist nun die Rechtskraftbescheinigung eingetroffen. Dadurch hat die Vergabe der Kaminfegerkonzession an den Kaminfegermeister, Herr Emil Oertle aus Wigoltingen, seine Gültigkeit erlangt. Der Gemeinderat heisst Herrn Oertle mit seinem Team in unserer Gemeinde herzlich willkommen und wünscht ihm einen erfolgreichen Start. Da der Gemeinderat für die Einhaltung der Feuerschutzvorschriften verantwortlich ist, hat er, wie bis anhin, die Konzession für die nächsten vier Jahre nur einem Kaminfegermeister übertragen. Deshalb sind alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verpflichtet, die Kaminreinigungsarbeiten und Feuerungskontrollen Herrn Emil Oertle zu übertragen. Der Gemeinderat wird nur in ausserordentlichen Fällen und auf ein schriftlich begründetes, an den Gemeinderat gestelltes Gesuch hin, eine Änderung der Konzession prüfen und einen rechtskräftigen Entscheid fällen. Wir sind überzeugt, dass wir mit Herrn Emil Oertle die richtige Wahl getroffen haben und bedanken uns bei Ihnen für das Vertrauen. Mitteilungen aus dem Steueramt Steuererklärung 2015 Die Steuererklärung 2015 wird Ihnen im Januar 2016 zugestellt. Sie ist unterzeichnet und mit sämtlichen Hilfsblättern bis zum 30. April 2016 dem Gemeindesteueramt einzureichen. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden können, bitten wir Sie, ein Fristverlängerungsgesuch einzureichen. Die Software zum Ausfüllen der Steuererklärung sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Steuerverwaltung: Folgendes ist besonders zu beachten: bitte reichen Sie IMMER das Ihnen zugesandte Hauptformular mit ein die Steuererklärung muss unterzeichnet werden bei der elektronischen Übermittlung ist die unterzeichnete E-Quittung notwendig der Code zur elektronischen Übermittlung ist auf dem Hauptformular unten rechts abgedruckt falls Sie die Steuererklärung am Computer ausfüllen und diese nicht elektronisch übermitteln, ist ein unterzeichneter Barcode mit einzureichen Sind die Unterlagen unvollständig oder ist die Steuererklärung nicht unterzeichnet worden, werden Ihnen die Unterlagen zur Ergänzung retourniert. Steuern 2016 Flexible Zahlungsmöglichkeiten Die provisorische Steuerrechnung 2016 werden Sie im April erhalten. Die Steuerrechnung ist in drei Raten aufgeteilt. Die Zahlungstermine der provisorischen Steuerraten sind für die 1. Rate der 31. Mai, für die 2. Rate der 31. August und für die 3. Rate der 31. Oktober der Steuerperiode. Wünschen Sie ein Abonnement für monatliche Zahlungen, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Bitte beachten Sie, dass die monatlichen Zahlungen nichts an der Fälligkeit der drei Raten ändert. Sollten Fragen auftreten, dürfen Sie sich jederzeit mit dem Steueramt Amlikon-Bissegg in Verbindung setzen. Corinne Künzle, Steueramt Amlikon-Bissegg 1. August 2016 Orchester sucht Musiker/innen Die ad-hoc Band wird auch im kommenden Jahr unsere 1. Augustfeier musikalisch umrahmen. Für das Orchester suchen wir wieder Musikantinnen und Musikanten, welche ein Blasintrument oder Schlagzeug spielen. Das Repertoire umfasst einige einfache Lieder, das Thurgauerlied und den Schweizerpsalm. Die Noten werden Anfang Juli 2016 an die Musiker/innen versandt. Vor dem Auftritt an der Nationalfeier wird eine gemeinsame Probe stattfinden. Falls Sie im Orchester von Marco Weber mitmusizieren möchten, können Sie sich gerne bei ihm melden: Marco Weber Kanzleistrasse Amlikon-Bissegg Der Gemeinderat freut sich auf viele begeisterte Musikantinnen und Musikanten, welche unsere Nationalfeier mit ihrer musikalischen Einlage bereichern. Urs Zurbuchen, Gemeinderat

3 In eigener Sache Das Jahr 2016 bringt Neues für unser Gemeindeblatt Es freut mich sehr, Ihnen mitzuteilen, dass unser Gemeindeblatt im Jahr 2016 mit drei neuen Rubriken bereichert wird. Mit dieser Erweiterung möchte ich «Amlikon-Bissegg informiert» eine etwas lebhaftere Note verleihen. Auf die drei folgenden Rubriken dürfen Sie liebe Leserin, lieber Leser sich freuen: Unser Gemeinderat berichtet In jeder Ausgabe wird nun abwechslungsweise einer unserer Gemeinderäte einen Bericht über sein Ressort verfassen und Ihnen damit einen Einblick in seine Arbeit geben. Dadurch erhalten Sie das ganze Jahr hindurch interessante und vielfältige Beiträge über die jeweiligen Ressorts. Die Gemeinderäte können somit ihre Informationen, Anliegen und Neuerungen der Bevölkerung näher bringen. Wissenswertes für unsere Senioren Diese neue Rubrik wurde von Paul Sauter, Präsident der Seniorenkommission, ins Leben gerufen. Ursula Bold und Peter Hofer, welche für die Seniorenkommission tätig sind, werden von nun an monatlich aktuelle und interessante Informationen/Aktivitäten für unsere Gemeindemitglieder im AHV-Alter publizieren. Senioren, die ihrerseits einen Beitrag im Gemeindeblatt veröffentlichen möchten, können sich gerne direkt bei mir, Natalie Stauffer, melden. Menschen und ihre Geschichten Mit dieser Rubrik möchte ich Ihnen das Leben in unserer Gemeinde etwas näher bringen. Nebst den informativen Beiträgen soll unser Gemeindeblatt auch Platz für Artikel haben, welche den Menschen und seine Geschichten in den Mittelpunkt stellt. Hier sollen Erzählungen aus dem Alltagsleben erscheinen vielleicht haben Sie ein spezielles Hobby, eine besondere Begabung, eine spannende Geschichte oder sonst etwas Interessantes zu erzählen. Sie können mir Ihren Bericht zustellen oder ich werde gerne für ein Interview bei Ihnen vorbeikommen. Die neue Rubrik ist geschaffen ich freue mich auf Ihre Inputs. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Freude, gute Gesundheit und vor allem viele glückliche Momente für das neue Jahr. Ich freue mich darauf, Ihnen auch im Jahr 2016 ein informatives und abwechslungsreiches Gemeindeblatt zustellen zu dürfen. Natalie Stauffer, Redaktorin Wissenswertes für Senioren Senioren besuchen die Operette «Maske in Blau» in Sirnach Interessenten schlagen wir vor, die Sonntagsaufführung am 24. Januar 2016 zu besuchen. Die Vorstellungen beginnen jeweils um Uhr und dauern ca. 2 Stunden und 30 Minuten (inklusive Pause). Bei genügender Teilnahme versuchen wir Fahrgemeinschaften zu bilden. Sie können unter den folgenden Preisklassen auswählen: Premium CHF 75 Kategorie 1 CHF 70 Kategorie 2 CHF 60 Ab 10 Personen gibt es einen Gruppenrabatt von 10 % Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Ursula Bold unter der Nummer Sie nimmt Ihre Anmeldung bis zum 15. Januar 2016 gerne entgegen. Paul Sauter, Präsident Seniorenkommission Einwohnerkontrolle Wir gratulieren dem Jubilar Burkhart Walter 90 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Meier Markus Burkhart Christoph Wir gratulieren zur Geburt Stark Laurin Kessler Leandro Lian Baubewilligungen P. Kuster, Frauenfelderstrasse 71, Strohwilen Einbau Wärmepumpenanlage A. Bommer, Schibelstrasse 4, Wolfikon Einbau einer Fernheizungsleitung J. Eisenring AG, Wil Neubau eines EFH am Drosselweg 4 in Amlikon HP. Krähenbühl, Matzingen Erstellung einer Stützmauer bei der Liegenschaft Carl Haselbachstrasse 8, Bissegg A. Bold, Schlossstrasse 15, Griesenberg Verlängerung Vordach Garage Zonenplanrevision Stockete Holzhäusern

4 Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Die evangelische Kirchgemeinde Leutmerken und Bussnang werden auf den 1. Januar 2016 fusionieren. Untenstehend finden Sie die neuen Angaben für die evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Andreas Palm, Pfarrerin Karin Marterer Palm, Gemeindehelfer Daniel Frischknecht, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer M. Ruepp, Schulen Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Einladung zum traditionellen Jass-Plauschturnier im Pfarreiheim Leutmerken Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Ort: Pfarreiheim Leutmerken Zeit: Uhr, Türöffnung ist um Uhr Das Lotto-Spiel wird nicht mehr durchgeführt, da in den vergangenen Jahren die Anzahl der Teilnehmenden sehr gering war. Wir freuen uns auf Sie. Nicole Oehler Vereine und Verbände Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Landfrauentag Der diesjährige Landfrauentag findet am Dienstag, 19. Januar 2016 statt. Treffpunkt für eine Fahrgemeinschaft ist um Uhr beim Restaurant Friedberg in Amlikon. Der Vortrag findet in der evangelischen Kirche in Weinfelden um Uhr statt. Treffpunkt nach dem Vortrag ist im La Stazione in Weinfelden. Es wird wieder eine Gruppe geben, welche nach Amlikon zurück marschiert. Das gemütliche Beisammensein werden wir ab Uhr beim gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Friedberg in Amlikon geniessen. Sandra Gerber, Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Ursula Rüegger-Weishaupt, Märstetten Ulrich Schindler, Weinfelden Alice Alder-Roth, Märstetten Hans-Heinrich Boltshauser-Osterwalder, Ottoberg Gottfried Kämpf-Beyeler, Illhart Vreni Huber-Ribi, Wäldi Folgende Dienstleistungen bieten wir neben der spitalexternen Pflege und Betreuung zu Hause an: Die Schulgemeinde Amlikon-Holzhäusern lädt Sie ganz herzlich zum diesjährigen Jass-Plauschturnier mit Kaffeestube ein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende warten doch auf alle Jasser attraktive Preise. Es lohnt sich mitzumachen! Der Erlös der Veranstaltung wird für das Skilager 2016 unserer Kinder eingesetzt. Mit Ihrer Teilnahme können Sie die Durchführung unterstützen. Vielen herzlichen Dank. Mahlzeitendienst: Vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert. Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen. Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon-Bissegg, Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Januar 2016 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich

5 Rotkreuzfahrdienst: Für Arzt- oder Therapiebesuche. Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, Märstetten, oder Informiert-Ecke Schoggikäferli-Aktion Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Fahrerinnen und Fahrern des Mahlzeiten- und Rotkreuzdienstes für die unentgeltlichen und zuverlässigen Einsätze. Es konnten wiederum viele Menschen diese Dienstleistungen, sei es zum Beispiel eine warme Mahlzeit zu bekommen oder pünktlich beim Arzttermin zu erscheinen, preisgünstig nutzen. Auch möchten wir uns zum Jahresende herzlich bei allen Einwohnerinnen und Einwohnern für die anerkennenden Worte und die vielen Spendenbeträge bedanken. All dies hilft mit, damit wir unsere vielseitigen Aufgaben im Dienste der spitalexternen Pflege und Betreuung optimal erfüllen können. Wir schätzen aber auch die gute Zusammenarbeit mit unseren Klientinnen und Klienten sowie ihren Angehörigen. Vielen Dank für Ihre Treue und Solidarität der Spitex gegenüber. Spitex Verein Thur-Seerücken Pro Senectute Thurgau Ganzheitliches Rückentraining in Frauenfeld (Frauengruppe) Mit abwechslungsreichen Übungen lernen die Teilnehmenden ein rückengerechtes Verhalten im Alltag. Das Training beinhaltet die Kräftigung der Haltemuskulatur und des Beckenbodens, Stretching, Atmung, Gleichgewicht und Koordination. Die Lektionen der Frauengruppe werden ab Montag, bis von Uhr im Katholischen Pfarreizentrum, Rafael Saal, Klösterliweg 6 in Frauenfeld, durchgeführt. Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, Dominik Linder, Pro Senectute Thurgau Vom 20. Februar bis zum 2. April 2016 findet die Schoggikäferli-Aktion des «Blauen Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung Thurgau/Schaffhausen» in unserer Gemeinde statt. Mit dem Kauf der Schoggikäferli wird die wertvolle und präventive Arbeit unter Kindern und Jugendlichen unterstützt. Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage unter Wir suchen noch Depotstellen, Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Schulklassen, welche uns bei dieser Aktion unterstützen. Wer gerne Schoggikäferli verkaufen und damit etwas Sackgeld verdienen möchte, darf sich gerne bei uns melden: Blaues Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung Doris Rüedi d. rueedi@blaueskreuz-tgsh.ch Informationen zum Einbruchschutz Mit der dunklen Jahreszeit hat einmal mehr die Saison der Dämmerungseinbrecher begonnen. Die Kantonspolizei Thurgau bekämpft den Einbruch- und Einschleichdiebstahl auf verschiedenen Ebenen. Neben der Hintergrundarbeit der Kriminalpolizei führen informierte Aussendienst- und Verkehrspolizeikräfte sichtbar Grossaktionen an wichtigen Verkehrsachsen durch und markiert Präsenz in Wohnquartieren, um gezielt verdächtige Personen und Fahrzeuge zu kontrollieren. Auch die Präventionsarbeit hat in diesem Zusammenhang einen grossen Stellenwert. Neben unseren eigenen Massnahmen sind wir auch auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Beispielsweise, indem Sie bei Abwesenheit Fenster und Türen konsequent verriegeln oder sofort die Notrufnummer 117 alarmieren, wenn verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesichtet werden. Ihre Kantonspolizei Thurgau

6 Amlikon-Bissegg informiert Agenda Januar 2016 Datum Was Wer Zeit Wo Mi, Kunststoffsammlung Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Di, Mütter-/Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Infoabend Feuerwehr Feuerwehr Amlikon-Bissegg Uhr Depot Bänikon Mo, Senioren Mittagstisch Pro Senectute Thurgau Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Informationsabend Skilager PSG Amlikon-Holzhäusern Di, Landfrauentag* Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Mittelstufe Amlikon Uhr Evangelische Kirche Weinfelden Abendessen Uhr Restaurant Friederg, Amlikon hier abtrennen Schulgemeindeversammlung PSG Amlikon-Holzhäusern Uhr Holzhäusern Mi, Kunststoffsammlung Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Junkholz Mi, Schulgemeindeversammlung Sekundarschulgemeinde Weinfelden Uhr Rathaussaal Weinfelden Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Mo Mi Uhr Uhr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Seelsorgemitarbeitende

Seelsorgemitarbeitende Seelsorgemitarbeitende Grundausbildungskurs der Katholischen Landeskirche Thurgau und des Gewerblichen Bildungszentrums Gewerbliches Bildungszentrum «Wir bringen den Glauben ins Spiel» Die Aufgabenfelder

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

informiert Mai 2018 Nr. 157

informiert Mai 2018 Nr. 157 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2018 Nr. 157 Liebe Leserin, lieber Leser Das Ergebnis des Rechnungsabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres, mit einem Verlustvortrag von CHF 219 896.00, muss wohl endgültig

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

15. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Neunforn!

15. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Neunforn! 15. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau Herzlich willkommen in Neunforn! Traktanden 1. Begrüssung, Feststellung Präsenz 2. Grussworte der Gemeinde Neunforn 3. Bestätigung Ressortmitglieder 4. Vorstellung

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN 15. FEBRUAR 2018

GEMEINDENACHRICHTEN 15. FEBRUAR 2018 GEMEINDENACHRICHTEN 15. FEBRUAR 2018 Steuererklärungen für das Jahr 2017; Abgabetermin 31. März 2018 Bitte denken Sie daran: Die Steuererklärung für das Jahr 2017 ist per 31. März 2018 beim Regionalen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

informiert Juli/August 2018 Nr. 159

informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Nun ist es wohl endgültig. Meine Amtszeit als Gemeindepräsident endet nach 16 Jahren definitiv am 31. Mai 2019. Es freut mich, dass sich für dieses frei

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Newsletter Dezember 2017

Newsletter Dezember 2017 Newsletter Dezember 2017 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu Der erste Schnee ist gefallen und Weihnachten steht vor der Türe. Eure Kinder erlebten schon viele spannende Aktivitäten in der Adventszeit

Mehr

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Februar 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle Haushaltungen

Mehr

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Politische Gemeinde Thundorf Gemeinderatskanzlei Hauptstrasse 10 8512 Thundorf 058 346 12 00 058 346 12 01 gemeinde-thundorf@thundorf.ch PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Juni 2015 Juni

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

von Amlikon-Bissegg informiert

von Amlikon-Bissegg informiert Amlikon-Bissegg informiert November 2018 Nr. 162 Liebe Leserin, lieber Leser Da ich mich mit meiner Familie in den nächsten fünf Monaten im Ausland aufhalte, möchte ich Ihnen hiermit gerne mitteilen, dass

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

informiert September 2018 Nr. 160

informiert September 2018 Nr. 160 Amlikon-Bissegg informiert September 2018 Nr. 160 Liebe Leserin, lieber Leser Dreiviertel des Jahres, das heisst, 8 von 12 Monaten, 243 von 365 Tagen sind vom Jahr 2018 bereits wieder Geschichte. Da fragen

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Gemeinsam gestalten, glauben und vorangehen. Die Kirchenvorsteherschaft hat spannende Entwicklungsfelder für Sie!

Gemeinsam gestalten, glauben und vorangehen. Die Kirchenvorsteherschaft hat spannende Entwicklungsfelder für Sie! «Die Einflussmöglichkeiten in der Kirchgemeinde sind vielseitig: Man kann sich zum Beispiel an der Wahl der Angebote beteiligen und neue Formen des Gottesdienstes planen. Durch meine Erfahrungen aus Beruf

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Gemeinde:... Name:... Adresse:...PLZ Ort:...

Gemeinde:... Name:... Adresse:...PLZ Ort:... DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst Fachstelle Alter und Familie WIE ALTERSFREUNDLICH IST MEINE GEMEINDE? Vorabklärung zum Standortgespräch Gemeinde: Kontaktdaten: Name: Adresse:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden Kleingruppen-

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr