informiert September 2018 Nr. 160

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "informiert September 2018 Nr. 160"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg informiert September 2018 Nr. 160 Liebe Leserin, lieber Leser Dreiviertel des Jahres, das heisst, 8 von 12 Monaten, 243 von 365 Tagen sind vom Jahr 2018 bereits wieder Geschichte. Da fragen Sie sich bestimmt auch, wo denn die Zeit hingegangen ist...die Tage vergehen wie im Fluge und was bleibt uns von dem Erlebten in Erinnerung? Das habe ich mich kürzlich gefragt und mir deshalb ein paar ruhige Minuten genommen. Machen Sie das auch mal, lehnen Sie zurück und machen Sie eine kleine Reise ins Jahr 2018 zurück. Was kommt Ihnen als erstes in den Sinn, wenn Sie an einen berührenden Moment denken? einen lustigen Moment denken? einen erfüllenden Moment denken? einen verzweifelten Moment denken? einen befreienden Moment denken? einen traurigen Moment denken? einen mutigen Moment denken? einen abenteuerlichen Moment denken? Nun gehen Sie diese Fragen ein zweites Mal durch. Was kommt Ihnen jetzt in den Sinn? Vielleicht erkennen auch Sie, dass ab und zu der zweite Gedanke viel tiefgründiger und bleibender ist als der erste. Das muss nicht sein, kann aber. Probieren Sie es aus. "Momente ahnen oft gar nicht, wie wichtig sie sein können". Nun wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen für die verbleibenden vier Monate des Jahres 2018 eine wunderschöne Zeit und einen farbenfrohen Übergang in die herbstliche Zeit. Natalie Stauffer, Redaktorin Aus Gemeinderat und Verwaltung Wahlen Wie bereits schon seit längerer Zeit kommuniziert wurde, finden am Wochenende vom 24./25. November 2018 sowie an den Vortagen die Erneuerungswahlen des Gemeinderates und des Gemeindepräsidenten statt. Gemäss gültiger Gemeindeordnung müssen auch die Mitglieder der GPK an der Urne gewählt werden. Der Präsident der GPK, Peter Meuli, und das Mitglied Pascal Wellauer, stellen sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Das langjährige Mitglied Suzanne Schneider sowie die Suppleantin, Trudi Brüschweiler, haben ihren Rücktritt erklärt und stellen sich für eine weitere Amtsdauer nicht mehr zur Verfügung. Somit sind diese beiden Vakanzen neu zu besetzen. Es würde uns freuen, wenn Sie sich für dieses Amt interessieren würden. Der Gemeinderat nimmt Ihre Bewerbung sehr gerne entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Mitgliedern der GPK oder beim Gemeindepräsidenten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Zwischenstand Nachfolge Gemeindepräsident Zwei auswärtige und zwei einheimische Kandidaten bewerben sich aktuell um das Amt des Gemeindepräsidenten per 01. Juni Es sind dies (in alphabetischer Reihenfolge): Haag Victor, Unterhörstetten Hoffmann Lukas, Balterswil Ochs Thomas, Amlikon-Bissegg Oehler David, Amlikon-Bissegg Der frühere fünfte Kandidat hat seine Bewerbung vor einigen Wochen zurückgezogen.

2 Zur Erinnerung nochmals die wichtigsten Daten: Die Wahlvorschläge zur Aufnahme auf die Namensliste müssen bis Montag, 01. Oktober 2018 eingereicht werden. Die Gemeindeverwaltung stellt den Kandidaten die notwendigen Unterlagen frühzeitig zu. Das Podiumsgespräch vom Donnerstag, 08. November 2018 um Uhr in der Kirche Leutmerken, wird von Mario Testa, Redaktor der Thurgauer Zeitung, moderiert. Der erste Wahlgang ist auf den Sonntag, 25. November 2018 festgelegt. Alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind aufgefordert sich aktiv am Podiumsgespräch zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit den Kandidaten auf den Zahn zu fühlen und die entsprechenden Fragen zu stellen. Schlussendlich bestimmen Sie mit Ihrer Stimmabgabe den neunen Gemeindepräsidenten. Paul Sauter, Gemeinderat Gewerbeapéro 2018 Am Montag, 03. September 2018, findet der Gewerbeapéro der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg statt. In diesem Jahr öffnet das Restaurant Ochsen in Bänikon die Türen für diesen traditionellen Anlass. Wir bedanken uns bei Familie Wirz für ihr Engagement und freuen uns bereits jetzt auf Ihre Teilnahme. Steueramt Per 31. August 2018 ist die zweite Rate der provisorischen Steuerrechnung 2018 fällig. Das Steueramt dankt Ihnen für die pünktliche Überweisung. Sollten Sie der Zahlung noch nicht nachgekommen sein, bitten wir Sie, dies umgehend nachzuholen. Damit können unnötige Kosten und Umtriebe vermieden werden. Valeria Hungerbühler, Leiterin Steueramt 2 Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Wir möchten die Anstösser von Strassen, Trottiors und Wegen daran erinnern, dass Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen halten. Wir danken Ihnen für deren Beachtung und Umsetzung. Falls Sie diesen Bestimmungen nicht nachkommen, werden wir von Seiten Gemeinde das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern in Auftrag geben und Ihnen in Rechnung stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unser Gemeinderat berichtet Entsorgen von morgen in Amlikon-Bissegg Neues regionales Entsorgungszentrum Durch die stetige Zunahme des Entsorgungsvolumens und des Anlieferverkehrs konnte die Sicherheit auf dem KVA-Entsorgungsplatz nicht mehr gewährleistet werden. Beim neuen regionalen Annahmezentrum RAZ an der Schlechtenmühlestrasse 13 in Weinfelden entsorgen Sie alle Wertstoffe und Abfälle. Die Anlieferung ist an attraktiven Öffnungszeiten mit Fahrrad, Motorrad, Auto oder Traktor möglich. Weitere Infos finden Sie unter: bit.ly/raz-weinfelden Weitere Unterflur-Container geplant Im Thurgau sind bereits über 600 Unterflur-Container installiert. Die gesammelte Kehrichtmenge in Unterflur-Containern wird rund 20% der Gesamtmenge ausmachen. Der Vorteil des neuen Systems liegt auf der Hand: keine zerrissenen Kehrichtsäcke am Strassenrand sowie mehr Hygiene und Sauberkeit in Dörfern und Städten. Auf dem Gemeindegebiet von Amlikon-Bissegg sind weitere Unterflur-Container vorgesehen. Sinn machen diese vor allem dort, wo es viele Anwohner, beziehungsweise viele Wohneinheiten hat. Grüngut- und Kunststoffsammlung weiterführen Die Grüngut- und Kunststoffsammlung ist seit Jahren etabliert. Die Bevölkerung nutzt das Angebot rege und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum umweltgerechten Entsorgen. Gerade biogene Abfälle landen vielfach immer noch im Kehrichtsack. Die EMPA hat in ihrer

3 ausführlichen Untersuchung im Jahr 2017 aufgezeigt, dass die Kunststoffsammlung einen klaren Umweltnutzen gegenüber der Kehrichtverbrennung erbringt. Der Grundsatz der Schweizer Abfallwirtschaft «Abfall vermeiden, vermindern und verwerten» leben wir in unserer Gemeinde vorbildlich. Der beste und umweltfreundlichste Abfall ist jedoch derjenige, welcher gar nicht erst entsteht. Es liegt also auch an uns selber zu überlegen, wo wir Abfall wie Verpackung, Wegwerfprodukte, Einmalgebrauchsgegenstände, etc. einsparen oder wiederverwenden können. Beat Buchmann, Gemeinderat Einwohnerkontrolle Wir gratulieren den Jubilaren Nuber Gallus, , 93 Jahre Debrunner Jakob, , 91 Jahre Haas Irma, , 85 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde Beerli Daniel und Bättig Doriane, Amlikon Zgraggen Hans Jörg und Cäcilia mit Simon, Pascal, Raphael und Seraina, Amlikon Knupp Elias und Rebecca mit Emira und Ben, Amlikon Hardegger Susanne, Griesenberg Oberholzer Sonia, Bissegg Kühnis Pascal und Sandra, Bissegg Aus der Gemeinde gezogen sind Zürcher Mara und Muntean Sandor-Dénes mit Mailo und Leon Schatt Marianne und Jost Sascha Wildhaber Sibylle Rieser Lara Bartholdi Kanchanee mit Gloria Steinmann Corina Merz Marius Wir gratulieren zur Geburt Spring Anina, Baubewilligungen Armin und Susanne Kern, Holzhof Neubau EFH in Wolfikon Werner Länzlinger, Hünikon Abbruch bestehende Remise Marco Holenstein und Claudia Steiner, Fischingen Neubau EFH in Fimmelsberg Karin und Patrick Furlato, Bänikon Erneuerung Fassade und Scheunentor Walter Heller, Amlikon Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Marcel Bruggmann, Amlikon Balkonverglasung, Überdachung Fahrradabstellplatz Daniel Hofstetter, Bissegg Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Fritz Honegger, Bänikon Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Kirchgemeinden Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Jann Flütsch, Pfarrer Andreas Palm, Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, Sekretariat, Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, Wir trauern um Staub Walter Stehrenberger Rolf 3

4 Schulen Primarschule Amlikon-Holzhäusern Gesucht: 1-2 Personen zur Mithilfe bei der Schulhausreinigung nach der Eins farbenfroh in den Himmel. Nach diesem gemeinsamen Einstieg konnte der Unterricht in den einzelnen Klassen beginnen. Elisabeth Schumacher Vereine und Verbände Zur Unterstützung unseres Hauswartes bei der Grundreinigung während den Frühjahr-, Sommer- und Herbstferien, sowie für Vertretung bei Abwesenheit unseres Hauswartes, benötigen wir ein bis zwei Personen. Wäre das etwas für Sie? Melden Sie sich bitte bis am 20. September 2018 bei Bruno Holzknecht, oder bei Martina Erni, Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sekundarschulzentrum Weitsicht Märstetten Schuljahresbeginn 2018 Die Lehrerschaft startete mit zwei Teamtagen in den Sommerferien bereits etwas früher. Frisch und munter warteten sie auf die Zweit- und Drittklässler sowie auch auf die neuen Erstklässler. Alle wurden im Singsaal vereint und herzlich durch den Schulleiter zum neuen Schuljahr begrüsst. Während sich die Klassen bei den Klassenlehrpersonen aufhielten und den Start im Klassenverband angingen, füllten die Fachlehrpersonen bunte Ballone mit Gas. Die Klassen wurden mit den vielen Ballonen bestückt und jede Schülerin und jeder Schüler knüpfte eine Karte an den Ballon. Die Aufgabe bestand darin, etwas für die Gemeinschaft zu versprechen, das dann eingelöst wird, sollte die Karte zurück ins Schulhaus geschickt werden. Nach einer kurzen Fotosession von den einzelnen Klassen versammelten sich alle auf dem Roten Platz neben dem Schulhaus. Laut zurück gezählt flogen die Ballone 4 Besuch bei der Feuerwehr Jederitz (D) Im April haben wir an der «Cold Water Grill Challenge» die Freiwillige Feuerwehr Jederitz in Deutschland nominiert. In ihrem Video haben Sie uns aufgefordert, dass wir Sie doch besuchen sollen. Da Janine und ich sowieso schon lange einmal Berlin sehen wollten, haben wir eine Reise gebucht und uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Jederitz zu einem Besuch angemeldet. Nomination Sie fragen sich sicher, warum wir diese Feuerwehr nominiert haben. Als wir uns überlegten, welche Feuerwehr wir nominieren möchten, machte Michael Gähme den Vorschlag mit der Feuerwehr Jederitz. Wir entschieden uns für diese Feuerwehr, weil er und seine Frau Anke diesen Ort sehr gut kennen und weil wir die Challenge auch über die Grenze weiterverbreiten wollten. Freiwillige Feuerwehr Jederitz Jederitz liegt circa 100 km westlich von Berlin und ist innerhalb der Einheitsgemeinde Havelberg eine der kleinsten Ortschaften mit rund 140 Einwohnern. Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus zehn Männern und zwei Frauen. Sie kann als kleines, erfolgreiches und speditives Familienunternehmen angesehen werden. Pro Jahr absolvieren sie zwischen 20 und 25 Einsätze im gesamten Gemeindegebiet.

5 Einladung und Besuch Auf die Anfrage erfolgte eine sofortige Einladung zum Grillfest. Der Termin war in Kürze vereinbart und das Treffen organisiert. Per Zufall hatte die Familie Gähme zum gleichen Zeitpunkt einen Besuch in Jederitz geplant. Am 27. Juli trafen wir uns um Uhr vor dem Feuerwehr Depot. Wir wurden herzlich begrüsst und durften mit ihrem TLF das Gemeindegebiet erkunden. Nach einer einstündigen Fahrt mit wissenswerten Hintergründen war der Grill eingerichtet und es wurde zum gemütlichen Teil übergegangen. Wir konnten ein paar schöne Liedvorträge von anderen Chören erleben und uns so schon ein wenig auf unseren Auftritt vorbereiten. Anschliessend gingen wir zu einem feinen Mittagessen ins Festzelt. Danach waren wir schon bald an der Reihe mit den Liedern Lachende Welt und Tancuj. Die evangelische Kirche hat eine wunderschöne Akustik und so konnten auch wir unseren Auftritt geniessen. Es waren interessante, lustige und kurzweilige Stunden. Nach Mitternacht mussten wir uns dann wieder von unseren neuen Freunden verabschieden. Wären wir geographisch nicht so weit voneinander entfernt (850 Kilometer), hätten wir sicher ein weiteres Treffen vereinbart. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Freundschaftliche Verbundenheit Die Challenge war nicht nur gute Werbung für die Feuerwehr, sondern es hat auch gezeigt, dass wir Feuerwehren auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel verfolgen. Der Gemeinde zur Verfügung zu stehen und einen kameradschaftlichen Umgang zu pflegen. Dank Mein Dank geht an: Die Familie Gähme, die für uns den Materialtransport übernommen hat. Die Gemeinde Amlikon-Bissegg für die Rucksäcke als Gastgeschenk Rainer Mech (Wehrleiter FFw Jederitz) und seiner Mannschaft für den tollen Abend Hptm Thomas Ochs, FW Amlikon-Bissegg Frauenchor Amlikon Regionaler Sängertag Am Morgen vom 03. Juni 2018 machten wir uns auf den Weg nach Eschenz. Der Tag wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet. Unser Chor hat sich für eine Auswertung ohne Prädikat entschieden. Nachdem wir weiteren Chören zuhören durften, war dann das Gespräch mit der Expertin der nächste Punkt. Vieles was sie uns sagte, war uns bereits vorher bewusst. Es gab dennoch ein paar interessante Ausführungen, welche wir für unser weiteres Liedervortagen mitnehmen. Einige von uns machten sich danach auf den Heimweg und die anderen gingen zurück ins Festzelt. Der Tag wird uns in schöner Erinnerung bleiben. Christina Gerschwiler, Frauenchor Amlikon Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau Wir suchen in Amlikon: Tagesfamilie für 5jähriges Mädchen Betreuungszeiten: Montag und Freitag von Uhr 8 Wochen Schulferienbetreuung Betreuungsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung Sind Sie eine aufgeschlossene und aufgestellte Familie? Möchten Sie Berufstätigkeit und Familienzeit miteinander verbinden? Oder sind Ihre Kinder schon erwachsen? Und Sie haben Zeit und Freude ein Kind in seiner Entwicklung zu begleiten? Wir bieten: Arbeitsvertrag mit Monatslohn Sozialleistungen und Versicherungsschutz Ausbildung Fachliche Beratung und Begleitung 5

6 Unverbindliche Informationen bei: Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau, Fabrikstrasse 1, 8586 Erlen, Pro Senectute Herbststammlung 2018 Viele ältere Menschen müssen die schmerzhafte Erfahrung machen, dass nach einem Spitalaufenthalt plötzlich andere über sie entscheiden. In solchen Situationen können Hilflosigkeit und Ohnmacht manchmal schlimmer als die Schmerzen sein. Mit dem unentgeltlichen Sozialberatungsangebot von Pro Senectute Thurgau werden ältere Menschen informiert und beraten, zu allem was die persönliche Vorsorge betrifft. Sie werden in schwierigen Lebenssituationen unterstützt, damit sie ihre finanzielle, rechtliche und gesundheitliche Eigenständigkeit wahren können. Um dieses wichtige Angebot aufrecht zu erhalten, ist Pro Senectute Thurgau auf die Solidarität der Thurgauer Bevölkerung bei der jährlichen Herbstsammlung angewiesen. In diesem Jahr findet die Herbstsammlung ab Ende September 2018 statt. In den meisten Thurgauer Gemeinden wird wieder eine Haustürsammlung durchgeführt. Leisten auch Sie einen Beitrag und unterstützen Sie Pro Senectute Thurgau bei der diesjährigen Herbstsammlung mit Ihrer Spende. Jeder gespendete Franken wird im Thurgau eingesetzt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Spendenkonto: CH Bernadette Götisch, Pro Senectute Thurgau Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Richard Föllmi, Wäldi Heinrich Herzog-Fillinger, Raperswilen Anna Germann-Tobler, Engwilen Unsere weiteren Dienstleistungen Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen 6 Anmeldung: Doris Petermann, oder mahlzeitendienst@spitex-tsr.ch Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, oder fahrdienst@spitex-tsr.ch Wir gratulieren: Sidney Brun zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur FaGe EFZ in unserem Betrieb. Wir heissen willkommen: Francesca Schläpfer Auszubildende FaGe und Jonathan Molinaro (Pflegeassistent) Auszubildender FaGe, verkürzt Vorschau: Besuchen Sie uns an der GAM in Märstetten vom 31. August bis 02. September 2018 an unserem Messestand Nummer 39 in der Mehrzweckhalle Weitsicht Mitgliedschaft: Sind Sie schon Mitglied bei Spitex TSR? Der Mitgliederbeitrag von CHF 50 gilt für alle im gleichen Haushalt lebenden Personen. Als Mitglied können Sie von günstigeren Tarifen für hauswirtschaftliche Leistungen profitieren oder auch Ihre Solidarität für unsere regionale Spitex bekunden. Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns einfach an oder melden sich mit wenigen Mausklicken unter an. Zdenka Venzin, Spitex Thur-Seerücken Informiert-Ecke Orientierung über die Benutzung der Ues Stelle Amlikon Zur Information: Der Verband G Bat 23 wird am 31. August 2018 von bis Uhr (Übernahme) sowie am 05./06./07./10./12. und 13. September von bis Uhr die Übungsstelle in Amlikon benutzen. Zu beachten: Nachtarbeit: vom 12. bis 14. September 2018 wird auch in der Nacht gearbeitet (Rammen) Stabsadjutant Hanspeter Knecht Herzliche Gratulation zum Weltmeistertitel An der diesjährigen Kunstflugweltmeisterschaft wurde Jonas Langenegger in der Kategorie Advanced Welt-

7 meister. Jonas ist seit 2010 Mitglied der Segelfluggruppe Cumulus und absolvierte seine Ausbildung zum Segelflugpiloten auf dem Segelflugplatz Amlikon. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu dieser ausgezeichneten Leistung. Auf spielerische Art und Weise werden so die Kinder in ihrer Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung gefördert. Eigenaktivität und selbständiges Handeln stehen im Vordergrund. Dies wirkt sich positiv auf ihr Selbstbewusstsein, ihr Lernverhalten und ihre sozialen Kontakte aus. Für die Erwachsenen bietet sich die Möglichkeit, mit anderen Eltern/Grosseltern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Weitere Auskunft und Anmeldung bei: Nicole Oehler , Samariterverein Märstetten und Umgebung Muki/Vaki-Turnen in Märwil Nach den Herbstferien, erstmals am 23. Oktober, beginnt wieder das halbjährige MuKi/VaKi-Turnen in der Turnhalle Märwil. Freundliche Einladung zum Vortrag Blutspende, Blutstammzellspende Mittwoch, 05. September 2018 um Uhr im Kirchgemeindehaus Märstetten, Kehlhofstrasse 5 durch Herrn Michael Zürcher, Assistenzart beim Blutspendedienst Zürich. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Michael Zürcher, Assistenzarzt Blutspendedienst Zürich Samariterverein Märstetten und Umgebung Bewegungsgarten für Kleinkinder Start: nach den Herbstferien 25. Oktober 2018 Wann: Donnerstagmorgen 9.00 Uhr bis Uhr Wo: Turnhalle im Schulhaus Zezikon (zwischen Bänikon und Affeltrangen) Hier können Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren gemeinsam mit einem Eltern- oder Grosselternteil auf Entdeckungsreise gehen. Mit viel Spass werden unterschiedliche Materialien mit den verschiedenen Sinnen erforscht, Turngeräte erobert und Höhen überwunden. Einfache Sing- und Bewegungsspiele ermöglichen Erfahrungen in der Gruppe zu machen. Spielideen unter Verwendung verschiedener Alltagsmaterialien geben Anreiz für zu Hause. Alle Kinder, die bis zum 31. Dezember drei Jahre alt sind/ werden und Mamis/Papis, die Freude am Turnen haben, sind herzlich willkommen. Geschwister können kostenlos den Kinderhütedienst besuchen. Es findet jeweils am Dienstagabend von Uhr bis Uhr statt. Anmeldungen bei Claudia Luongo, , c.luongo@outlook.com Wir freuen uns auf Sie. Herbstlager 14. bis 20. Oktober 2018 Miraculix im Alpstein Dank dem Zaubertrank von Miraculix kannst du dich dieses Jahr wie ein richtiger Gallier fühlen. Zusammen sind wir stark, unabhängig und immer gut gelaunt. Im grossen Lagerhaus Rossfall in Urnäsch tauchen wir in eine andere Welt ein und geniessen eine Woche Lagerspass mit Kindern und Jugendlichen aus Bettwiesen, Bussnang, Heiligkreuz, Leutmerken, Lommis, Schönholzerswilen, Welfensberg, Wertbühl und Wuppenau. Für nur 250 Fr (Geschwister 225 Fr) kannst du nach Gallien reisen, wirst vor den Römern beschützt und kannst 7

8 täglich so viele Wildschweine essen, wie du möchtest! Du gehst zur Schule (1.Klasse - 3. Oberstufe) und bist interessiert? Dann sichere dir jetzt sofort deinen Platz im gallischen Dorf. Anmeldeschluss ist der 21. September 2018 Hauptleitung: Corina Bühler und Ramona Bissegger rami.bi@stafag.ch oder Ostschweizer Edelbrandprämierung 132 eingereichte Destillate standen dieses Jahr auf dem Prüfstand der 9. Ostschweizer Edelbrandprämierung. Das erfreulichste Resultat lieferte an diesem Anlass die Destillerie Macardo aus Strohwilen im Kanton Thurgau. Sie setzte mit 7 eingereichten und auch ausgezeichneten Destillaten einzigartige Massstäbe. 19 von 20 Punkten und damit Gruppensieger Spirituosen wurde der Senor Rum aus dem Hause Macardo. 18 Punkte vergab die 12-köpfige internationale Jury aus der Schweiz, dem Fürstentum Lichtenstein und Österreich an den Vieille Poire, den Acquavite die Vinaccia Cuvèe Reserva und den Sloe Gin. 17 Punkte war der internationalen Jury der Vieille Prune wert und mit 16 Punkten bedachte sie den Single Malt. Somit kommt mit dem Senor Rum die beste Schweizer Spirituose aus Strohwilen. Dieses Resultat zeigt deutlich, dass die Destillerie Macardo dem internationalen Vergleich problemlos standhalten kann. Andi Spichtig, Macardo GmbH Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Reservieren Sie sich den 1. Advent 2018 Gerne informieren wir Sie, dass der Installationsgottesdienst für unseren neuen Pfarrer, Jann Flütsch, am Sonntag, 02. Dezember 2018, also am 1. Advent, stattfinden wird. Dies natürlich nach seiner erfolgreichen Wahl am 22. November 2018 an der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung. Wir haben dieses schöne Datum den Beginn des Kirchenjahres in Absprache mit Jann Flütsch und unserem Dekan Hanspeter Herzog, der den Gottesdienst gestalten wird, festgelegt. Der Gottesdienst wird um 10 Uhr in der Kirche Bussnang stattfinden. Anschliessend sind alle zu einem Apéro Riche im Alterszentrum Bussnang eingeladen. Wir freuen uns, wenn auch Sie mit uns feiern. Stefanie Stuckert, Präsidentin Pilzkontrollen 2018 Die Pilzsaison steht an und somit öffnen auch die Türen der regionalen Pilzkontrollen wieder. Die Gemeinde Amlikon-Bissegg ist der Pilzkontrolle in Weinfelden angeschlossen, wo die Pilze wie folgt geprüft werden: Sonntag, 02. September Sonntag, 09. September Sonntag, 16. September Sonntag, 23. September Sonntag, 14. Oktober Sonntag, 21. Oktober Sonntag, 28. Oktober Am Sonntag, 30. September 2018 werden aufgrund der WEGA und am Sonntag, 07. Oktober 2018 wegen pilzkundlicher Weiterbildung keine Pilzkontrollen durchgeführt. Pilzexperte: René Müller, Scheffgässli 4, 9565 Bussnang Ort der Kontrolle: Rathaus Weinfelden, Blaues Zimmer, Erdgeschoss Die Pilzkontrolle Weinfelden hat eine eigene Website Auf dieser wird viel Wissenswertes publiziert. Menschen und ihre Geschichten Amlikon ist mir ans Herz gewachsen Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an hat Udo Jürgens gesungen. Paul Zurbuchen ist 20 Jahre älter und steht auch noch mitten im Leben. Täglich geht er Velofahren, dreht eigene Filme, liest viel und pflegt viele soziale Kontakte, welche ihn geistig fit und munter halten. Zur Regeneration während des Tages hält er immer seinen Mittagsschlaf. Das wirkt Wunder, meint der sympathische Paul. 8

9 Die Familie Zurbuchen stammt ursprünglich aus dem Bernbiet Pauls Grossvater stammt aus Habkern. Habkern ist ein kleines Bergdorf im Kanton Bern und befindet sich nur gerade sieben Kilometer von Interlaken entfernt. Mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern zog er von Habkern vorübergehend nach Sarnen und schlussendlich nach Lippoldswilen im Kanton Thurgau. Dies war im Jahr Mein Vater und seine Geschwister waren zu dieser Zeit alle im heiratsfähigen Alter und so dauerte es nicht lange, bis mein Vater meine Mutter, welche aus Bürglen stammte, kennenlernte. Nach der Heirat zogen sie nach Amlikon in ein Bauernhaus, welches nicht mehr in Betrieb war. Das Bauernhaus befand sich dort, wo jetzt das Gebäude der Zurbuchen AG steht. Mein Vater war als Wagner tätig und eröffnete in unserem Wohnhaus seine eigene Wagnerei, sagt Paul rückblickend. In diesem ehemaligen Bauernhaus ist Paul Zurbuchen mit seinen sechs Geschwistern aufgewachsen. Am 12. August 1932 ist er im Spital in Frauenfeld zur Welt gekommen und hat somit vor kurzem seinen 86. Geburtstag gefeiert. Die Schule ist mir leicht gefallen Vor 80 Jahren besuchten die Kinder von Amlikon die Gesamtschule. Das bedeutet, dass nur ein Lehrer für alle Kinder der Klasse zuständig war. Die Kinder, welche damals die Fortbildungsschule besuchten, gingen nur im Wintersemester zur Schule. Somit hatte es im Sommersemester immer etwas weniger Schüler/innen. Im Durchschnitt waren es etwa 50 Kinder. Im Wintersemester erhöhte sich diese Zahl bis auf 78. Da war es für unseren Lehrer natürlich nicht mehr möglich, alles alleine zu machen. Deshalb unterstützten die besseren Schüler/innen jeweils die übrigen und dies funktionierte sehr gut. Unser Lehrer Landolf war ein ausgezeichneter Lehrer. Ich verdanke ihm, dass ich von einer sehr guten Unterstufe profitieren durfte und mit einem gut ausgerüsteten Rucksack in die Oberstufe in Weinfelden wechseln konnte. Paul erinnert sich sehr gerne an seine Schulzeit zurück. In Deutsch und Rechnen sei er besonders gut gewesen. Geschichte habe ihm am wenigsten zugesagt, obschon er gegenüber keinem Fach eine Abneigung hatte. Angst habe er vor seinem Lehrer nie gehabt. Wir hatten alle grossen Respekt vor ihm. Er hatte klare Regeln und wollte Ordnung im Schulzimmer, was ja auch verständlich war. Damals waren der Lehrer, der Pfarrer und der Käser die Persönlichkeiten im Dorf. Diese wurden geachtet und respektvoll behandelt. Heute ist das leider nicht mehr so. Aus den Augen eines Kindes gab es für den kleinen Paul damals eigentlich nur ein Problem. Immer wenn ich nach Hause kam, musste ich als erstes meine Hausaufgaben erledigen, danach meine grüne Schürze anziehen und anschliessend umgehend meinem Vater in der Werkstatt helfen. Damals empfand ich dies als grossen Nachteil, da wir dadurch sehr wenig Freizeit hatten. Heute sieht er dies als Vorteil. Er habe gelernt, auch Dinge zu tun, die er nicht so gerne mache. Es war eine Lebensschule für mich, welche für mein weiteres Leben sehr wertvoll war. Hatte schon immer eine besondere Beziehung zum Element Holz Paul wusste bereits als Bub, dass er Schreiner werden will. Meine Brüder und ich waren uns schon in der Kindheit einig, dass wir das Geschäft unseres Vaters einmal in eine Schreinerei umwandeln möchten. Paul absolvierte seine dreieinhalbjährige Lehre bei Werner Brüschweiler als Möbelschreiner. Er war damals der erste Lehrling in der noch jungen Firma. Nach der Lehre arbeitete Paul während 1 ½ Jahren auf seinem Beruf. Danach ging er für zwei Jahre nach Basel und studierte dort an der Kunstgewerbeschule Innenarchitektur. Nach Abschluss seines Studiums und zwei weiteren Praktikumsjahren kehrte er zurück nach Amlikon. Die Firma Zurbuchen AG wird gegründet Kurz nach seiner Rückkehr gründete Paul mit seinen beiden Brüdern Ernst und Edi die E. Zurbuchen + Söhne AG und verwirklichte sich damit einen langjährigen Traum. Bis zu meiner Pension, während 40 Jahren, arbeitete ich unentwegt in der Firma. Die Aufbauarbeit war sehr intensiv und ich arbeitete fast ohne Ausnahme sechs Tage pro Woche. Ich hatte dabei aber nie Zweifel, ob ich das Richtige tue, denn die Arbeit 9

10 machte mir grosse Freude. Mein Leben bestand in dieser Zeit vorwiegend aus Arbeit, was für mich damals aber auch stimmte. Schaut Paul heute auf diese Zeit zurück, sieht alles etwas anders aus. Es war nicht gut, dass ich so viel gearbeitet habe, denn dadurch hatte ich viel zu wenig Zeit für meine Frau und meine Kinder. Dies bereue ich heute, aber damals war die Situation mit der eigenen Firma gegeben. Ich bin dankbar, dass meine Kinder meine Abwesenheit überhaupt nicht als schlimm empfunden haben. Das gibt mir Trost, denn meine Familie liegt mir sehr am Herzen. Von den Trauzeugen zum Ehepaar Mit 28 Jahren lernte Paul seine Frau Esther kennen. Sein Cousin heiratete und fragte ihn, ob er sein Trauzeuge sein möchte. Paul meinte, dass er doch überhaupt keine Ahnung von dieser Aufgabe habe. Er müsse nur unterschreiben, alles andere mache sein Vater, meinte sein Cousin. So sagte er glücklicherweise zu und lernte dadurch seine Esther kennen und lieben, da sie die Trauzeugin bei dieser Hochzeit war. Fünf Kinder, drei Mädchen und zwei Buben, haben die Familie Zurbuchen bereichert. Bis heute sind 9 Grosskinder und 6 Urgrosskinder dazu gekommen. Vor 12 Jahren musste Esther an einem Hirntumor sterben. Der Tod meiner Frau macht mich heute noch sehr traurig. Wir durften 45 sehr schöne Ehejahre zusammen erleben. Ich vermisse sie bis heute ganz fest. Musik und Film als Leidenschaft Nach dem Abschluss der Lehre hat sich Paul mit klassischer Musik beschäftigt und diese prägt ihn bis heute sehr stark. Ich hatte in Basel einen sehr guten Musik-Lehrer. Diese Stadt war eine Oase für die klassische Musik. Während 35 Jahren spielte ich im Stadtorchester von Frauenfeld und danach während 10 Jahren im thurgauischen Seniorenorchester. Paul spielte Oboe. Aus gesundheitlichen Gründen musste er vor einigen Jahren mit Musizieren aufhören, geniesst aber bis heute jeden Tag klassische Musik. Mit 65 Jahren hat Paul eine weitere grosse Leidenschaft entdeckt das Produzieren von Filmen. In den letzten 20 Jahren hat er 25 Filme gedreht, welche er an Veranstaltungen oder an Seniorennachmittagen einem breiten Publikum zeigt. Ich war mit meinen Filmen bereits an vielen Orten in der Schweiz unterwegs. Meinen letzten Film habe ich vor einem Monat fertiggestellt. Da ich von A bis Z alles alleine mache, ist es jeweils eine komplexe und aufwendige Arbeit. Das ist aber auch gut so, denn so bleibe ich in meinem Kopf vital und geistig fit. Es ist schön zu spüren, dass ihn diese Aufgabe so sehr begeistert und erfüllt. Fest im christlichen Glauben verwurzelt Der christliche Glaube gibt Paul ganz viel Halt in seinem Leben. Die Verwurzelung mit dem christlichen Glauben hat er bereits von seinen Eltern mitbekommen und ist ein sehr wichtiger Teil in seinem Leben. Ich weiss nicht, wo ich heute wäre, wenn ich diesen Glauben nicht gehabt hätte. Einmal Amlikon, immer Amlikon Paul fühlt sich sehr wohl in Amlikon. Er wohnt mit seiner Tochter und seinem Schwiegersohn immer noch im Haus, welches er vor 50 Jahren gebaut hat. Ich bin sehr glücklich über meine Wohnsituation. Es wäre für mich sehr schwierig gewesen, wenn ich von hier hätte wegziehen müssen. Ich habe ein sehr gutes und schönes Verhältnis zu all meinen Nachbarn. Das Haus von Paul war das allererste im Bergholz. Er wusste dazumal, dass das Land oberhalb seiner Firma Reservebauzone ist und fragte deshalb den damaligen Bürgerpräsidenten, ob er dort für seine Familie ein Haus bauen könne. Er solle mal ein paar Pfähle einstecken, meinte dieser. Dies machte ich dann auch umgehend und da wir eine grosse, siebenköpfige Familie waren, die viel Platz brauchte, verteilte ich die Pfähle auch sehr grosszügig. Es gab keinen Einwand und so konnte das erste Haus im Bergholz Quartier gebaut werden. Zum Abschluss unseres Gesprächs frage ich Paul, wie man ihm denn eine Freude bereiten könne. Es seien die zwischenmenschlichen Beziehungen, die ihn glücklich machen und sein Leben bereichern. Paul, es hat mich gefreut, dich kennenzulernen und herzlichen Dank für deine Gastfreundschaft. Natalie Stauffer, Redaktorin 10

11 Impressionen 1. Augustfeier in Strohwilen Wyfest uf dr Egg vom 12. August 2018 Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. September 2018 Zuschriften bitte an: Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich 11

12 Agenda September 2018 Datum Was Wer Zeit Wo Mo, Gewerbeapéro Politische Gemeinde Amlikon-Bissegg Uhr Restaurant Ochsen, Bänikon Mo, Spiel- und Jassnachmittag Di, Grüngutsammlung Mi, Vortrag Blutspende, Blutstammzellspende Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Michael Zürcher, Assistenzarzt Blutspendedienst Zürich Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Rössli, Stehrenberg Uhr Kirchgemeindehaus Märstetten Uhr Restaurant Frohsinn, Fimmelsberg Di, Mütter- / Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mi, Kunststoffsammlung Mo, oder Fr, Di, Nähkurs Wachstuch- Taschen Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Handarbeitszimmer Schulhaus Amlikon Grüngutsammlung Fr, Bierfest Regula Nater Restaurant Friedberg So, Wahlen und Abstimmungen Mi, Kunststoffsammlung hier abtrennen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Entsorgungshof für den Langsamverkehr Weststrasse 12, Mo-Fr Uhr Regionales Annahmezentrum RAZ Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo Fr / Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Mo Fr Uhr Uhr 12

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Newsletter August / September 2017

Newsletter August / September 2017 Newsletter August / September 2017 Eine neue Ära beginnt mit Sara Galli Die Blätter färben sich langsam und der Sommer neigt sich sicher dem Ende zu. Auch in der Kita Stettlen beginnt just im September

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Zeit für die Beziehung

Zeit für die Beziehung Ehevorbereitungskurse und Impuls-Angebote 2018 19 Zeit für die Beziehung Ökumenisch-offene Ehevorbereitungskurse Themen aus den Angeboten für Paare, die heiraten oder schon verheiratet sind: QQ QQ QQ Q

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Sätze mit wenn, dann BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Lernziele Sätze mit wenn, dann bilden Über Lebensziele sprechen 2 Wenn ich mir meine Zeit bei der Arbeit nicht einhalte,

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit. Pflegeheim Bruggen Dezember 2018 In dieser Ausgabe Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender Weihnachten Zeit des Lichts Der lichtvolle Adventskalender Esther Inauen, Franziska

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015

Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015 In stillem Gedenken an Janis Uecker gestorben am 22. Mai 2015 Claudia Schwarze schrieb am 27. Mai 2017 um 15.05 Uhr Claudia Schwarze schrieb am 8. November 2016 um 17.06 Uhr 25. Oktober 2016.............................................

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser

Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Seite 1 von 8 1. AUGUST 2. AUGUST 2017 Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Wimmiser Im Zentrum der Bundesfeier stand die Rede von Guy Parmelin. Daneben wurden Neubürger begrüsst und verdiente Gemeindemitglieder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

informiert Juli/August 2018 Nr. 159

informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2018 Nr. 159 Nun ist es wohl endgültig. Meine Amtszeit als Gemeindepräsident endet nach 16 Jahren definitiv am 31. Mai 2019. Es freut mich, dass sich für dieses frei

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kolping Tatico-Kaffee

Kolping Tatico-Kaffee Kolping Tatico-Kaffee Hilfe zur Selbsthilfe für die Kaffeebauern in Mexiko. Tatico, ein Produkt mit Auszeichnung! Der Kaffee ist vakuum verpackt mit Frische Garantie Datum. Es gibt ihn 250 gr. gemahlen

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE FRÜHJAHR/SOMMER 2019 Stärken entdecken Lebensqualität gewinnen Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Workshop Kochen und Geniessen Workshop Kochen und Geniessen Bewusst geniessen

Mehr