Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg"

Transkript

1 Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt man sich eine typische Landgemeinde vor. Obwohl die landwirtschaftliche Prägung noch immer überwiegt, gibt es inzwischen auch neuere, modernere Ecken in unserer Gemeinde....mal trendig, zeitgenössisch In einer der nächsten Ausgaben möchte ich genau diese Ecken und Bauten zum Zuge kommen lassen. Wer macht mit und geht mit der Kamera auf die Pirsch, um solche Impressionen festzuhalten? Oder finden Sie gar Gegensätze, sogar Seite an Seite? Ich freue mich auf Ihre Fotos und bin gespannt, aus welchen Blickwinkeln Sie die Gemeinde erforschen. Senden Sie die Bilder in digitaler Form an redaktion@amlikon-bissegg.ch. Bitte vergessen Sie nicht, den Ort zu vermerken, wo das Bild aufgenommen wurde. Ich freue mich auf spannende Impressionen und wünsche Ihnen beim Entdecken und Festhalten viel Freude. Gabriela Hepp, Redaktion Aus Gemeinderat und Verwaltung Gemeinderatswahlen - Kandidat/in gesucht Die Gesamterneuerungswahl der Gemeindebehörde rückt näher, sie findet am statt. Die drei bisherigen Gemeinderäte Beat Buchmann, Simon Haag und Urs Zurbuchen als auch der Gemeindeammann Othmar Schmid sind für die Wahlen gemeldet. Bis zum offiziellen Meldetermin hat sich jedoch kein zusätzlicher Kandidat/keine zusätzliche Kandidatin für den freiwerdenden Sitz gemeldet. Wer ist an einem solchen Amt interessiert? Wir würden uns sehr freuen, wenn sich geeignete und motivierte Leute aus unserer Gemeinde melden würden. Bei Fragen stehen Ihnen die Gemeinderatsmitglieder oder der Gemeindeammann sehr gerne zur Verfügung. Mitglied Wahlbüro Infolge der Rücktritte von Yvonne Künzli aus Griesenberg und Ursula Kohler aus Amlikon werden für das Wahlbüro zwei neue Mitglieder gesucht. Erfreulicherweise stellt sich Patrick Schlosser aus Amlikon als neues Mitglied des Wahlbüros zur Verfügung. Somit bleibt noch eine Vakanz. Die Neubesetzung kann durch eine Person aus dem ganzen Gemeindegebiet erfolgen und ist dementsprechend nicht ortsgebunden. Gerne möchten wir Sie nochmals dazu auffordern, sich im Wahlbüro zu engagieren. Falls Sie an einer Aufgabe im Wahlbüro interessiert sind, melden Sie sich bitte beim Gemeindeschreiber Timo Bär, Tel Hinweise zur Steuererklärung 2014 efisc2014 Bereits haben Sie die Steuerformulare 2014 erhalten. Die Kantonale Steuerverwaltung Thurgau verzichtet ab der Steuerperiode 2014 aus Kosten- und Umweltschutzgründen auf die Herstellung einer CD-Rom-Version von efisc2014. Sie können die Software jedoch jederzeit problemlos auf der Home-

2 page der Steuerverwaltung unter beziehen. Es werden alle drei Betriebssysteme (Windows, Mac/OS X und Linux) unterstützt. Einreichefrist Die Steuererklärung 2014 muss neu bis zum eingereicht werden. Sollten Sie diese Frist nicht einhalten können, bitten wir Sie, eine Fristverlängerung einzureichen. Eine allfällige Fristverlängerung reichen Sie am einfachsten online über ein. Möglichkeit von monatlichen Ratenzahlungen Die provisorische Steuerrechnung 2015 werden Sie im April erhalten. Der Steuerbetrag ist in drei Raten aufgeteilt, welche per , und zur Zahlung fällig sind. Wünschen Sie ein Abonnement für monatliche Zahlungen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Hundehaltung Hundekennzeichnung, Hundesteuer Hunde müssen spätestens drei Monate nach der Geburt durch den Tierarzt mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden. Ab einem Alter von fünf Monaten sind alle Hunde auf der Gemeinde steuerpflichtig. Die Hundesteuer wird Ihnen mit Einzahlungsschein in Rechnung gestellt. Hundehalterinnen und -halter müssen Änderungen der registrierten Daten innert 10 Tagen der ANIS (Heimtierdatendbank) und innert 30 Tagen Ihrer Wohnsitzgemeinde melden. Die Hundesteuer beträgt: Preis für einen Hund Fr. 80. für jeden weiteren Hund pro Haushalt Fr Hundeerziehungskurse Nach Anschaffung eines Hundes (egal welche Grösse und Rasse) muss innerhalb eines Jahres der praktische Sachkundenachweis absolviert werden. Ersthundehalter müssen zudem vor der Anschaffung eines Tieres den theoretischen Sachkundenachweis erwerben. In den Kursen werden die Grundlagen der Hundehaltung und -erziehung erarbeitet. Grüngut-Sammlung 2015 So ist die Abfuhr garantiert: Stellen Sie kompostierbare Abfälle in Norm-Kunststoffcontainern am Abfuhrtag an den Kehrichtsammelplätzen bis um Uhr bereit. Es wird pro Containergrösse eine Gebühr mittels Jahresmarke erhoben. Jahresmarken 2015 sind per sofort bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Diese sind gut sichtbar unter dem Griff am Container anzubringen. Es werden keine Halbjahresmarken verkauft. 140 Liter Normbehälter Fr Liter Normbehälter Fr Liter Normbehälter Fr Was gehört in die Grüngut-Sammlung? Grüngut aus Garten (Rasenschnitt, Laub, Blumen, Kompost, Sträucher, Äste bis 2cm Dicke), Küchenabfälle, Kleintiermist Was gehört nicht in die Grüngut-Sammlung? Steine, Büchsen, Plastik, Öle, Fette, nicht kompostierbare Gegenstände, Holzasche, Fleisch, Weidenkörbe, Bündel, Gebinde Das Grüngut kann auch weiterhin an den Deponieplätzen (Firma Wellauer in Holzhäusern oder Deponieplatz Weinfelden) abgeliefert werden. Annahme und Verrechnung geschieht dann direkt mit dem entsprechenden Deponiebetreiber. Die Gemeinde-Jahresmarke berechtigt nicht zur kostenlosen Ablieferung des eigenen Grüngutes an diesen Deponien. schweiz.bewegt vom 01. bis 09. Mai 2015 Das «Coop Gemeinde Duell», koordiniert durch die Organisation schweiz.bewegt, ist das grösste nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung und gesunder Ernährung in der Bevölkerung. Es wurde 2005 vom Bundesamt für Sport, BASPO, ins Leben gerufen. Zwei oder mehrere Gemeinden fordern sich gegenseitig heraus und lancieren ein freundschaftliches Duell. Die Teilnehmenden werden zum Sammeln von Bewegungsminuten für die eigene Gemeinde aufgerufen und lernen so bestehende und neue lokale Sport- und Bewegungsangebote kennen.

3 Unsere Gemeinde wird auch dieses Jahr an diesem Anlass teilnehmen und wiederum werden wir uns mit der Gemeinde Affeltrangen duellieren. Mit einem Angebot von verschiedenen Bewegungsprogrammen und Anlässen gilt es dann in diesen neun Tagen (vom 01. bis ), möglichst viele Bewegungsminuten von jedem einzelnen Teilnehmer zu sammeln, damit unsere Gemeinde in der Endsumme mehr Bewegungszeit als unsere Nachbargemeinde ausweisen kann. Baubewilligungen B. Burkhart und M. Fuchs, Frauenfelderstr. 114, Wolfikon Abbruch bestehender Pferdestall I. Grether, Frauenfelderstrasse 70, Strohwilen Einbau Wohnung in bestehende Scheune Zilli AG Totalunternehmung, Bronschhofen Bauvorhaben Lehmbergstrasse 8, Amlikon Neubau 6 ½ Zimmer-Einfamilienhaus «Nord» Zilli AG Totalunternehmung, Bronschhofen Bauvorhaben Lehmbergstrasse 10, Amlikon Neubau 6 ½ Zimmer-Einfamilienhaus «Süd» Kirchgemeinden Aufgrund der unterschiedlichen Einwohnerzahl der beiden Gemeinden werden wir diesmal (im letzten Jahr war ich etwas zu siegessicher) einen entsprechenden Umrechnungsfaktor verwenden. Neben der Bewegung sollen natürlich auch der Spass und das Gesellschaftliche nicht zu kurz kommen. Um ein motivierendes und auch vielseitiges Programm präsentieren zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und freuen uns, Ihre Vorschläge entgegenzunehmen. Dies kann auch eine Möglichkeit sein, den Mitbürgern Ihre Vereinstätigkeit oder auch Ihr Hobby auf sportliche Weise näherzubringen. Bitte senden Sie Ihren Beitrag zu schweiz.bewegt bis zum per Mail an info@amlikon-bissegg.ch. Weitere detaillierte Infos zu diesem Anlass finden Sie auf der Internetseite Gerne gebe ich bei allfälligen Fragen auch persönlich Auskunft (Tel ). Wir werden Sie im Amlikon-Bissegg informiert fortlaufend über den Anlass informieren. Simon Haag, Gemeinderat Einwohnerkontrolle Wir gratulieren dem Jubilaren Zurbuchen Eduard 80 Jahre Herzlich willkommen in der Gemeinde Giger Peter und Rebecca Stark Thomas und Fabienne mit Luc Aus der Gemeinde gezogen sind Moser Rosmarie Tschann Chantal Amlikon Wir gratulieren zu den Geburten Fetahi Omer Stutz Robin Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottesdiensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, Tel Evang. Kirchgemeinde Bussnang Pfarrer M. Lo Sardo, Tel Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Pfarrer A. Palm, Tel Pfarrer O. Wacker, Tel Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer M. Ruepp, Tel Schulen Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Einladung zum Jass- und Lottoabend Nach dem Motto: «Es lohnt sich für Jung und Alt» lädt die Schulgemeinde Amlikon-Holzhäusern zum traditionellen Jass- und Lottoabend ein. Zusätzlich zum spannenden Jassturnier und dem Lottoabend für die Erwachsenen wird ein betreutes Kinder-Lotto stattfinden.

4 Der Erlös der Veranstaltung hilft uns mit, im 2015 ein Sommerlager für unsere Kinder durchzuführen. Wir freuen uns, viele Spielfreudige am Freitag, um Uhr (Türöffnung: Uhr) im Pfarreiheim Leutmerken begrüssen zu dürfen. Es warten attraktive Preise. Mitmachen lohnt sich für alle! Vereine und Verbände Dorfverein Bissegg wählt neuen Präsidenten Traditionell hat der Dorfverein Bissegg am zur Generalversammlung mit anschliessendem Neujahrs-Apéro eingeladen. Fast 40 Stimmberechtigte mit einigen Kindern sind der Einladung des Vorstandes mittels Flugblatt ins Restaurant Kreuzstrasse gefolgt. Anbetracht des Traktandums Ersatzwahlen wurde etwas mehr Zeit für die ansonsten kurzweilige und speditive Versammlung eingerechnet. Mit seinem neunten Jahresbericht, seit Gründung der aktuellen Vereinsform, konnte Christoph Schneider die Anwesenden über die Aktivitäten des vergangenen Jahres informieren. Da er seit letztem Herbst seinen Wohnsitz aus der Gemeinde verlegt hat, war es gemäss Statuten nötig, einen neuen Vereinspräsidenten zu wählen. Als Ersatz wurde Marco Weber gewählt, welcher ebenfalls seit neun Jahren dem Vorstand angehört. Zur Vervollständigung des Vorstandes wurde Kaspar Weber einstimmig gewählt. In den Vorstand wiedergewählt wurden ebenfalls Ruth Wellauer, Trudi Brüschweiler und Stefan Schmidhalter. Mit einem Rückblick und einigen Anekdoten wurde Christoph Schneider ein Rucksack gefüllt mit vielen stärkenden Leckereien übergeben. Die ganze Versammlung dankte und verabschiedete den engagierten Vereinspräsidenten mit grossem Applaus. Anschied von Ch. Schneider Beim anschliessenden Apéro, welcher durch den Dorfverein offeriert wurde, konnte auch der Gemeindeammann Othmar Schmid mit seiner Gattin begrüsst werden. Nach dem Umtrunk wurde von Martin Bartholdi ein feiner Imbiss aufgetischt und die feinen Dessertvariationen rundeten den geselligen Teil ab. Pro Senectute Thurgau Senioren Mittagstisch Alle AHV-Bezügerinnen und -Bezüger der Gemeinde sind in den Monaten November 2014 bis April 2015 einmal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Wer gerne will, kann anschliessend noch jassen oder spielen. Wir bieten einen Gratis-Abholdienst. Datum: Montag, Ort: Restaurant Ochsen, Bänikon Zeit: bis ca Uhr Kosten: Fr (Mittagessen ohne Getränke) Anmeldung: erforderlich für Essen und Abholdienst, 4 Tage im Voraus an eine Ortsvertretung Amlikon: Lisbeth Hofer Tel oder Bänikon: Lydia Schmidhauser Tel Fimmelsberg: Dorli Koch Tel informiert-ecke Spielgruppe Räupli sucht Räumlichkeiten Die Spielgruppe Räupli in Bissegg sucht auf Juli 2015 neue Räumlichkeiten. Die Räumlichkeiten sollten geräumig, beheizbar, mit Tageslicht und zu einem günstigen Preis zu mieten sein. Zusätzlich vorhanden sein sollte eine Toilette mit fliessend Wasser. Die Spielgruppe trifft sich zweimal pro Woche von Uhr und ist als Angebot für Kinder im Vorschulalter gedacht. Wer verfügt über ein passendes Raumangebot oder kann mir diesbezüglich weiterhelfen? Bitte melden bei: Claudia Löble Meier, Tel Schoggikäferli-Aktion In der Zeit vom bis findet die bekannte Schoggikäferli-Aktion des Blauen Kreuzes Prävention und Gesundheitsförderung auch in Amlikon-Bissegg statt. Mit dem Kauf der Schoggikäferli wird die wertvolle und präventive Arbeit unter Kindern und Jugendlichen un- Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Februar 2015 Zuschriften bitte an: redaktion@amlikon-bissegg.ch Redaktion: Gabriela Hepp, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich

5 terstützt. Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage unter Wer gerne Schoggikäferli verkaufen und damit etwas Sackgeld verdienen möchte, darf sich gerne bei uns melden. Kontakt: Blaues Kreuz Prävention und Gesundheitsförderung Doris Rüedi Amriswilerstrasse Weinfelden Tel Tanzen wie im Wilden Westen Country-Line-Dance liegt im Trend. Haben Sie gewusst, dass es eine Weltmeisterschaft darin gibt? Haben Sie gewusst, dass die Weltmeisterin bei uns in der Gemeinde wohnt? Vom 26. bis wurde die Weltmeisterschaft in Country-Line-Dance in Kalkar, Deutschland durchgeführt. Frau Regula Traber aus Amlikon-Bissegg hat die Weltmeisterschaft in ihrer Klasse gewonnen und darf nun den Titel Weltmeisterin in WCDF* Silver** Newcomer bis Ende 2015 tragen. *WCDF = World Country Dance Federation **Silver = Ü50 Nach einem ersten Platz im Frühling in Marseille war sie das ganze Jahr über bei allen Wettbewerben stets «die ewige Zweite». An der WM in Kalkar konnte sie sich dann mit einem teilweise neuen Konzept durchsetzen und hat ihre direkten Konkurrentinnen aus Österreich und Deutschland mit knappem Abstand aber doch deutlich ausgetanzt. Zudem hat sie mit dem «ewigen zweiten Platz» zum Schluss den «Over all Year» gewonnen, weil die Konkurrentinnen nicht so konstant auf dem Podest waren wie sie. Regula Traber Als Gemeinde gratulieren wir zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen Frau Traber weiterhin viel Glück und grüssen sie mit einem lauten «Yee-haw!», was ein Cowboy-Ausruf bei grosser Freude ist.

6 Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Agenda Februar 2015 Datum Was Wer Zeit Wo Mi, Kunststoffsammlung vor Uhr Fr, Filmabend Verein der Gesamtschule SWW Uhr Schulhaus Wolfikon Sa, Senioren-Treff Seniorenkommission Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, Di, Mütter- /Väterberatung Perspektive Thurgau Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mi, Kartonsammlung Neuzuzügerapéro Gemeinde Amlikon-Bissegg Uhr Gemeindeverwaltung Fr, Jass- und Lottoabend* PSG Amlikon-Holzhäusern Uhr Pfarreiheim Leutmerken Sa, Altpapiersammlung Di, Grüngutsammlung Mi, Kunststoffsammlung vor Uhr Do, Senioren-Mittagstisch* Pro Senectute Uhr Restaurant Ochsen, Bänikon Wildbienen- und Insektenhotel Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Schulhaus Amlikon, Werkraum Mo, Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Uhr Restaurant Kreuzstrasse, hier abtrennen * siehe Ausführungen Öffnungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern A. Wellauer GmbH, Tel Mo Fr Uhr Sa Uhr Entsorgungszentrum Weinfelden Weststrasse 12, Tel Mo ganzer Tag geschlossen Di Uhr Mi/Do / Uhr Fr / Uhr Sa Uhr Verband KVA Thurgau, Weinfelden Rüteliholzstrasse 5, Tel Mo Fr / Uhr Do / Uhr Sa Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse Amlikon-Bissegg Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Soziale Dienste: Tel Fax info@amlikon-bissegg.ch Mo / Uhr Di Do / Uhr Fr Uhr (durchgehend) Mo Mi Uhr Uhr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

informiert Januar 2017 Nr. 142

informiert Januar 2017 Nr. 142 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2017 Nr. 142 Editorial Wer kennt dieses Gefühl nicht bestens: «Ich möchte noch so viel tun, aber mir fehlt schlicht und einfach die Zeit dazu.» Obwohl in unserer heutigen

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 143

informiert Februar 2017 Nr. 143 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 143 Editorial Mit viel Elan sind wir bereits wieder ins Jahr 2017 gestartet. Personelle Veränderungen auf der Verwaltung stehen uns auch dieses Jahr bevor. Das

Mehr

informiert April 2018 Nr. 156

informiert April 2018 Nr. 156 Amlikon-Bissegg informiert April 2018 Nr. 156 Liebe Leserin, lieber Leser In den vergangenen Monaten sind in der Schweiz ausserordentlich viele Menschen an Grippe erkrankt. In den Medien ist zu lesen und

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163

informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2018 / Januar 2019 Nr. 163 Nach einem wiederum sehr intensiven Geschäftsjahr, steuern wir bereits wieder dem Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten befasste

Mehr

informiert Dezember 2016 Nr. 141

informiert Dezember 2016 Nr. 141 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2016 Nr. 141 Editorial Das Jahresende steht uns in wenigen Tagen bereits wieder bevor. Die Alltags-Hektik lässt uns die zur Verfügung stehende Zeit wohl immer kürzer

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

informiert April 2017 Nr. 145

informiert April 2017 Nr. 145 Amlikon-Bissegg informiert April 2017 Nr. 145 Das erste Quartal des Jahres gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Der Frühling scheint Einzug zu halten und befreit uns hoffentlich von den langwierigen

Mehr

informiert März 2016 Nr. 133

informiert März 2016 Nr. 133 Amlikon-Bissegg informiert März 2016 Nr. 133 Editorial Der Jahreswechsel gehört schon seit einiger Zeit der Vergangenheit an. Wir nähern uns bereits dem zweiten Quartal dieses Jahres. Ich hoffe, dass Ihnen

Mehr

informiert März 2018 Nr. 155

informiert März 2018 Nr. 155 Amlikon-Bissegg informiert März 2018 Nr. 155 Liebe Leserin, lieber Leser Der Jahreswechsel gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage hat uns das Tagesgeschäft

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Februar 2019 Nr. 164

informiert Februar 2019 Nr. 164 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2019 Nr. 164 Bereits gehört der Monat Januar schon wieder der Vergangenheit an. In der Hoffnung, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, wünsche ich Ihnen gute

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

informiert Mai 2016 Nr. 135

informiert Mai 2016 Nr. 135 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2016 Nr. 135 Editorial Ein grosser Wahlsonntag gehört bereits wieder der Vergangenheit an, das Parlament ist gewählt. Unseren beiden Kantonsratskandidaten, Fabian Meyerhans

Mehr

informiert Mai 2017 Nr. 146

informiert Mai 2017 Nr. 146 Amlikon-Bissegg informiert Mai 2017 Nr. 146 Liebe Leserin, lieber Leser Für dieses Editorial habe ich mich von Marcus Messmer inspirieren lassen. Einem Mann, der vor 15 Jahren seinen Job auf der Bank aufgab,

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

informiert September 2017 Nr. 149

informiert September 2017 Nr. 149 Amlikon-Bissegg informiert September 2017 Nr. 149 Der traditionelle 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich auch dieses Jahr, trotz der Wetterkapriolen mit heftigen Niederschlägen,

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung

informiert Amlikon-Bissegg Oktober 2014 Nr. 116 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2014 Nr. 116 Editorial Vor uns steht mit dem Herbstbeginn wohl eine der schönsten Jahreszeiten. Mit den ersten Nebelschwaden haben die Vorboten des Herbstes bereits Einzug

Mehr

informiert Juni 2016 Nr. 136

informiert Juni 2016 Nr. 136 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2016 Nr. 136 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Mit der Juni-Ausgabe sind wir bereits wieder mitten im Jahr 2016 angekommen. Die Sommermonate rücken mit grossen Schritten

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet

informiert Amlikon-Bissegg April 2016 Nr. 134 Aus Gemeinderat und Verwaltung Unser Gemeinderat berichtet Amlikon-Bissegg informiert April 2016 Nr. 134 Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich (Monika Minder) Die Wintermonate sind vorüber, die farbenfrohe Frühlingszeit hat begonnen. Die Natur

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

informiert Oktober 2018 Nr. 161

informiert Oktober 2018 Nr. 161 informiert Oktober 2018 Nr. 161 Unsere Gemeinde liegt ja bekanntlich im geographischen Mittelpunkt des Kantons Thurgau und trotzdem war die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, nach der Abschaffung des

Mehr

informiert Oktober 2017 Nr. 150

informiert Oktober 2017 Nr. 150 Amlikon-Bissegg informiert Oktober 2017 Nr. 150 Liebe Leserin, lieber Leser Als ich mir an jenem Abend überlegte, zu welchem Thema ich mein Editorial schreiben möchte, setzte ich mich hin, schaute nach

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

informiert März 2017 Nr. 144

informiert März 2017 Nr. 144 Amlikon-Bissegg informiert März 2017 Nr. 144 Liebe Leserin, lieber Leser Ja, das liebe Thema «Wetter». Als Einstieg in ein Gespräch mit dem Nachbarn, mit einer unbekannten Person an der Bushaltestelle

Mehr

informiert November 2017 Nr. 151

informiert November 2017 Nr. 151 Amlikon-Bissegg informiert November 2017 Nr. 151 Unaufhaltsam schreiten wir dem Ende des Jahres entgegen und beschäftigen uns bereits wieder mit der Planung für das kommende Jahr. In den vergangenen zwei

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

informiert Januar 2014 Nr. 107

informiert Januar 2014 Nr. 107 -Bissegg informiert Januar 2014 Nr. 107 Editorial Willkommen im 2014 willkommen «-Bissegg informiert»! Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat unser ehemaliges «Mitteilungsblatt» ausgedient. Von nun

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Anmeldung ab Jahresversammlung

Anmeldung ab Jahresversammlung Kursangebote 2018 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2018 Di 9. Februar Landfrauentag mit Marcel Bäni Frauenfeld "Frausein ist wie Kräutertee Fr 16. Februar Jahresversammlung Schwanen Mi 14.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der CVP Birmenstorf

Protokoll der Mitgliederversammlung der CVP Birmenstorf Protokoll der Mitgliederversammlung der CVP Birmenstorf Ort: Restaurant Bären Datum: 29. März 2017 Anwesend: 21 Mitglieder Traktanden: 1. Begrüssung 2. Bericht des Präsidenten 3. Rückblick Herbstanlass

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

Juli/August 2012 Ausgabe 98

Juli/August 2012 Ausgabe 98 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Vollziehungsverordnung

Vollziehungsverordnung Vollziehungsverordnung Fassung 2005 Gemeinde Uitikon Inhaltsverzeichnis Seite Art. 1 Kehricht........................................... 3 Art. 2 Grüngut........................................... 4 Art.

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

informiert Juli/August 2017 Nr. 148

informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2017 Nr. 148 Liebe Leserin, lieber Leser Wer von uns kennt ihn nicht? Den unvergesslichen und ausdrucksvollen Song «Jede bruucht sy Insel, jede sy Palmestrand» von

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten 21. GV des Museumsvereins Bellikon, 15. März um 19.00 Uhr im Ortsmuseum, Finissage Sportausstellung ab 17 Uhr Einladung an unsere Mitglieder und Gönner

Mehr

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Abfall Abfallsammlungen Reguläre Sammlungen Grüngutabfuhr Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Weihnachtsbäume können an den Kehrichtabfuhrdaten

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

informiert Dezember 2017 Nr. 152

informiert Dezember 2017 Nr. 152 Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2017 Nr. 152 Liebe Leserin, lieber Leser Nie zuvor in der Menschheitsgeschichte hatten wir so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Facebook, Twitter, WhatsApp

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO)

Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO) Gebührenverordnung (GebVO) zur Abfallverordnung (AVO) vom 19. August 2008 Politische Gemeinde Erlenbach Verordnung über die Gebühren für die Abfallwirtschaft der Gemeinde Erlenbach (GebVO zur AVO) Stand

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Das muss nicht (mehr) sein!

Das muss nicht (mehr) sein! Inhalt Dauer:... 3 Erweitertes ABO:... 3 Das darf rein:... 4 Das darf nicht rein!... 4 Kosten:... 4 Bei Fragen/Bestellung:... 5 Wirkungsbereich: (Stand 2015)... 6 Sammeln, sortieren, packen, ins Auto verladen,

Mehr

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Februar JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Februar 2015 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Impressum Herausgeber: Gemeinderat Jens Redaktion: Gemeindeverwaltung Jens Erscheinung: 4 Mal pro Jahr Verteilung: an alle Haushaltungen

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Der Gemeinderat von Bern, gestützt auf Artikel 17 des Reglements vom 24. April über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen, beschliesst:

Der Gemeinderat von Bern, gestützt auf Artikel 17 des Reglements vom 24. April über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen, beschliesst: 0. August 00 (Stand: 0.0.0) Verordnung über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen (Mitwirkungsverordnung; MWV) Der Gemeinderat von Bern, gestützt auf Artikel 7 des Reglements vom. April 00 über die

Mehr

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Trotte Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Anfahrtsplan In Pfyn ( Hauptstrasse) der Beschilderung "P Trotte" ( Mühlegasse) folgen Kleiner Rundgang Office

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr