Juli/August 2012 Ausgabe 98

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli/August 2012 Ausgabe 98"

Transkript

1 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2012 Ausgabe 98 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr Amlikon-Bissegg Telefon Telefax info@amlikon-bissegg.ch, Internet: Öffnungszeiten: Montag Uhr, Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr (durchgehend) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August 2012 Zuschriften bitte an die Gemeindekanzlei unter info@amlikon-bissegg.ch Redaktionsleitung: Gabriela Hepp erscheint zweimonatlich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Einmal mehr sind Sie herzlich eingeladen, sich die neueste Ausgabe unseres Mitteilungsblattes vor Augen zu führen und sich über Neuigkeiten informieren zu lassen. Nach einem durchzogenen Vorsommer scheint die Zeit der steigenden Temperaturen gekommen zu sein. Der längste Tag liegt bereits wieder hinter uns und wir dürfen uns auf den Urlaub und die Erholung von der Arbeit und dem Alltagsstress freuen. Versuchen wir in dieser heissen Jahreszeit es etwas ruhiger anzugehen und die lauen Sommerabende zu geniessen, damit wir die zweite Jahreshälfte mit neuer Energie und frischem Elan angehen können. Das Thema Fussball ist zurzeit in fast aller Munde. Trotz der Nicht-Nomination unseres Schweizer-Teams für die Euro 2012 scheint das Fussball-Fieber langsam auch bei uns vermehrt Einzug zu halten. Die Überraschungen der Underdogs für das Weiterkommen in die nächste Runde scheinen dazu wohl auch beigetragen zu haben. Gespannt darf man wohl sein, wer als Sieger aus dieser Europameisterschaft hervorgeht. Erfreuliches darf auch aus unseren verschiedenen Projekten gemeldet werden. Die flächendeckende Auswechslung der Stromund Wasserzähler schreitet gut voran. Der Terminplan wird weiterhin eingehalten, sodass bis Ende dieses Jahres das Projekt abgeschlossen werden kann. Auch die Erschliessung der Wohneinheiten in Strohwilen und Wolfikon mit einem Glasfaserkabel wurde bis Ende Juni 2012 abgeschlossen. Ab dem 1. Juli 2012 steht in diesen beiden Weilern jeder Wohnung der Glasfaseranschluss mit einem vielfältigen Angebot zur Verfügung. Wir werden die Einwohnerinnen und Einwohner von Strohwilen und Wolfikon in den nächsten Tagen mit einem Schreiben über die weitere Vorgehensweise informieren. Wir danken allen Beteiligten und den verschiedenen Unternehmen für die speditive und ausgezeichnete Arbeit, die in dieser kurzen Zeit geleistet wurde. Ich wünsche Ihnen eine erholsame Sommerzeit mit etwas Ruhe und Erholung, ob irgendwo in der Ferne oder zu Hause in unserer lebenswerten Gemeinde. Ihr Gemeindeammann Othmar Schmid AUS GEMEINDERAT UND VERWALTUNG Feuerbrandkontrollen 2012 Auch dieses Jahr werden die Feuerbrandkontrolleure im Siedlungsgebiet Stichprobenkontrollen durchführen. Kontrollstart ist Anfang Juli. Grundsätzlich ist der Rückschnitt an Feuerbrand erkrankten Obstbäumen möglich, er muss jedoch von einer Fachperson durchgeführt werden. Die Meldepflicht für Feuerbrand und Ambrosia gilt wie in den

2 Vorjahren. In der Obstbauzone zwei empfiehlt der Pflanzenschutzdienst des BBZ Arenenberg, besonders anfällige Sorten zu roden und bei Neupflanzungen durch robuste Sorten zu ersetzen. Auf der Internetseite können Sortenhinweise eingesehen werden. Jeder Feuerbrandherd, welcher nicht getilgt wird, kann im grösseren Umkreis für neue Infektionen sorgen. 1. Augustfeier 2012 Die diesjährige 1. Augustfeier findet auf dem Gelände des Feuerwehrdepots in Bänikon statt. Die ganze Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen! Programm: Ab Uhr Festwirtschaft, betrieben durch den Männerchor Schmidshof Uhr Bundesfeier mit gesanglicher Umrahmung durch den Männerchor Schmidshof Ca Uhr Anzünden des Funkens Schneiden von Hecken und Sträuchern Wir möchten die Anstösser von Strassen, Trottoirs und Wegen wiederum auf die Bestimmungen des Strassengesetzes 41 und 42 Abs. 2 und 3 aufmerksam machen: Überragende Äste im Strassenbereich sind auf eine lichte Höhe von 4.5 m, im Bereich von Trottoirs und Wegen auf eine solche von 2.5 m zurückzustutzen. Lebhecken, Sträucher und Pflanzen dürfen nicht in den Strassen- und Wegraum hineinragen. Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten und Strasseneinmündungen dürfen Böschungen, Pflanzungen (einschliesslich landwirtschaft-licher Kulturen), Mauern und Einfriedungen höchstens 80 cm hoch sein (ab Strassenhöhe). Landwirtschaftliche Kulturen von über 60 cm Höhe haben zur Strassengrenze die halbe Höhe, mindestens aber 90 cm, als Abstand einzuhalten. Wir bitten die Grundeigentümer, ihre Pflanzungen bis Ende August 2012 gemäss den gesetzlichen Vorschriften zurückzustutzen. Der Gemeinderat behält sich vor, die Arbeiten nach dieser Frist an neuralgischen Punkten auf Kosten der Anstösser ausführen zu lassen. Mittelthurgau Schlossweg Als Mitglied der Regionalplanungsgruppe Mittelthurgau möchten wir Sie auf den neu ins Leben gerufenen Mittelthurgau Schlossweg aufmerksam machen. Zwischen Weinfelden und Amriswil führt der Weg an 11 Schlössern vorbei auf einer Gesamtlänge von 35 Kilometern in einer landschaftlich sehr attraktiven Gegend. In Weinfelden, wo das gleichnamige Schloss über der Stadt thront, beginnt diese Route, die an bis zu 800-jährigen Bauten vorbeiführt. Detailkarten und weitere Informationen finden Sie auf (Suche: Mittelthurgau Schlossweg. Flyer liegen in der Gemeindekanzlei auf. TKB Gewinnbeteiligung Der Grosse Rat genehmigte an seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 den Jahresbericht und die Rechnung der Thurgauer Kantonalbank (TKB) für das Geschäftsjahr 2011 und stimmte damit auch der Gewinnverteilung zu. Die Ertragslage erlaubte es, die vom Grossen Rat 2006 festgelegte Maximalhöhe für die Gewinnausschüttung an die anteilsberechtigten Gemeinden von insgesamt Fr. 3 Mio. voll auszuschöpfen. Mit der Gewinnausschüttung können Vorhaben der Gemeinde unterstützt werden. Dieses Jahr durfte die Politische Gemeinde Amlikon-Bissegg aus dem Reingewinn des Jahres 2011 der TKB einen Anteil von Fr entgegennehmen (im Jahr 2010 Fr ). Wir gratulieren der Thurgauer Kantonalbank zum sehr erfreulichen Geschäftsjahr, bedanken uns für den ausserordentlichen Beitrag in die Gemeindekasse und wünschen der Bank weiterhin viel Erfolg. Rückblick schweiz.bewegt Unter dem Motto Jeder Teilnehmer ist ein Sieger haben zahlreiche Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Vereinen, den Schulen, der Feuerwehr und auch Einzelpersonen und Familien mit verschiedensten Bewegungsanlässen ein buntes schweiz.bewegt Programm auf die Beine gestellt. Bewegung heisst nicht in jedem Fall beinharter Leistungssport; mit den Landfrauen auf dem Gripspfad in Weinfelden gab es Interessantes über unser Oberstübchen zu erfahren. Auf dem Parcours der Feuerwehr konnte man Wissenswertes erfahren und unter anderem mit einer Löschdecke unter fachgerechter Anleitung eine brennende Pfanne löschen. Danach kam die Festwirtschaft in Bommers Schöpfli zum Einsatz. Der Frauenchor verwöhnte gleich dreifach: mit einer leichten Wanderung von Leutmerken nach Griesenberg, mit Gesang im grossen, alten Gewölbekeller der Familie Rieder, danach mit feinen Fleisch- und Käseplättli und als Abschluss noch mit Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an dieser Stelle der Gastgeberin Maya Rieder. Einen tierischen Spaziergang organisierten Doris und Peter Egli. Mit Alpakas

3 und Ziegen ging es auf eine heitere Rundwanderung. Wirklich sportlich wurde es beim Nordic Walking, beim Joggen und beim Ju- Jitsu-Training. Auf der Bike-Tour mit Erich Stutz wurden die Velopneus mit Regenwasser vor Überhitzung geschützt Tschuttä für alli, der Anlass des Dorfvereins Amlikon, musste leider wegen starkem Regen abgesagt werden. Neben den organisierten Bewegungsanlässen wurden auch wieder zahlreiche private Bewegungsstunden gemeldet. Durch den Einsatz vieler Helferinnen und Helfer und natürlich durch die rege Teilnahme der Bevölkerung konnten wir über 760 Bewegungsstunden für Amlikon-Bissegg melden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für den geleisteten Einsatz für schweiz.bewegt. Gemeinderat Alfons Bold Jungbürger 2012 bei der Rega Am Freitagnachmittag, 15. Juni 2012, trafen sich 13 Jungbürgerinnen und Jungbürger am Bahnhof Weinfelden, wo wir nach kurzer Bekanntmachung mit dem Gemeindeammann und rat sowie einem Teil der Verwaltung in den Zug Richtung Zürich Flughafen stiegen. Am Flughafen Kloten angekommen, fuhren wir mit dem Bus vom Terminal zum Rega-Center. Dort wurden wir freundlich von einem Jetpiloten sowie einem weiteren Mitglied der Rega empfangen. Bei einer kurzen Vorstellung der Schweizerischen Rettungsflugwacht bekamen wir erste Einblicke in die medizinische Hilfe aus der Luft. Anschliessend wurde die Gruppe geteilt und die Führung durch das ganze Gebäude nahm seinen Lauf. Es wurde sowohl die Einsatzzentrale als auch die Werkstatt mit den Ambulanzjets und Helikoptern präsentiert. Nach Beendung der Führung kamen beide Gruppen wieder zusammen und wir sahen uns zum Abschluss den aktuellen Jubiläumsfilm (60 Jahre Rega) an. Vor der Verabschiedung überreichte der Gemeindeammann unseren Führern einen Tilsiter mit passender Tasche als kleines Dankeschön. Die Luftcrew, nahm das Geschenk dankend an. Anschliessend begaben wir uns nach kurzem Aufenthalt am Flughafen auf die Rückreise nach Weinfelden, wo ein kleiner Rest der angemeldeten Jungbürgerinnen und Jungbürger auf uns wartete. Bei herrlichem Wetter wurde auf der Terrasse des Restaurants Falken gemeinsam das Nachtessen eingenommen. Nachdem sich unsere Bäuche gefüllt hatten, wurde das Wissen der Jugendlichen über die Gemeinde unter Beweis gestellt. Attraktive Preise reizten zum Hirnen und Studieren. Als Hilfsstütze wurde zuvor der Film zur Gemeinde der übrigens auch auf der Gemeindehomepage zu finden ist abgespielt. Einige gründeten auf Anhieb eine Selbsthilfegruppe, wobei der Rest aufs eigene Wissen vertraute. Schlussendlich ging Monika Spring aus Amlikon als Hauptgewinnerin mit einem Dreitagespass für das Open-Air Frauenfeld aus dem Wettbewerb hervor. Doch auch für Kim Bösch, Carmen Aregger und Regula Bommer hatte sich das Gehirntraining nach dem Essen gelohnt, alle erhielten zwei Kinogutscheine. An diesem Abend ging jedoch niemand leer aus, denn nebst den spannenden Eindrücken, die wir am Nachmittag gewonnen hatten, überreichte der Gemeindeammann jedem von uns eine Umhängetasche mit Unterlagen zur Politik und Gesellschaft. Gleichzeitig ermutigte er uns an der nächsten Gemeindeversammlung sowie am aktiven Gemeindeleben teilzunehmen. Nachdem beim Dessert diverse Gespräche von Hobbys über Ausbildung bis zu den anstehenden Abstimmungen geführt wurden, verabschiedete man sich und jeder war der Gestaltung seines restlichen Abends frei. Der Anlass bot für die Jahrgänger 1994 und die politischen Organe die ideale Gelegenheit, sich auszutauschen. Die Jungbürgerinnen und Jungbürger bedanken sich für den interessanten Tag und die gute Organisation. Jungbürgerin Julia Keller EINWOHNERKONTROLLE Obwohl sich natürlich niemand wünscht, jemals mit der Rega reisen zu müssen, war das Interesse gross, den Challenger CL-604 betreten und auch dessen Inneres bestaunen zu dürfen. Wir gratulieren den Jubilaren Okle Paul 80 Jahre Zurbuchen Paul 80 Jahre Aus der Gemeinde gezogen sind Forster Nadja

4 Hofstetter Marianne Müller Benjamin Vogt Patrick In die Gemeinde gezogen sind Haag Simon Kreuz Milz Aaron Hofen Rombach Andreas Strohwilen Silberberger Jasmine Amlikon Tobler Rombach Maria Strohwilen Wüst Philipp Amlikon Zimmermann Cathrin Maltbach Geboren wurden Mezenen Naysa Amlikon Stauffer Nelia Amlikon Meier Elena Hünikon Wir gratulieren zur Trauung Miroslaw und Joanna Buczel Marcus Messmer und Michaela Brand Messmer Marc und Bettina Wellauer Nicolas und Stephanie Eschmann Wir trauern um Besimo Aloisia BAUBEWILLIGUNGEN Accordino S.: Photovoltaik-Anlage auf Pergola Brüschweiler & Schadegg AG: Erweiter. Halle Egli P.: Ausbau Aufenthaltsraum Esposito A. u. M.: Anbau Geräteraum Häusler R. u. J.: Parkplatz Heiniger J.: Türe u. Fenster Nordfassade Heller A. u. Fuchs A.: Neubau Einfamilienhaus Henz P. u. D.: Sitzplatzüberdachung Hofstetter J.: Photovoltaik-Anlage Holzner P.: Photovoltaik-Anlage Iten B.: Umbau Wohnhaus, div. Bauten im Garten Marek D. u. Metelski S.: Umgebungsgestaltung Oppikofer W.: Einbau Sonnenkollektoren Sauter P.: Abbruch Geräteschuppen Siroky M. u. Colombo R.: Photovoltaik-Anlage Stauffer P. u. N.: Anbau Wohnhaus Vondruska R.: Projektänderung Durchgang Waldner D. u. Stegmüller A.: Sitzplatzüberdach. ENTSORGUNG Öffnungszeiten Deponieplatz Holzhäusern: Montag-Freitag: Uhr Samstag: Uhr Kartonsammlung, Mittwoch, Der Karton ist gebündelt oder in Schachteln an den Kehrichtsammelplätzen bereitzustellen. Es kann nur Karton mitgenommen werden. Tetrapackungen oder mit Folie beschichteter Karton und anderes Fremdmaterial kann nicht recycelt werden. Grüngutsammlung Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, SCHUL- UND KIRCHGEMEINDEN Schulferien Sommerferien, Samstag, bis Sonntag, Primarschule Amlikon-Holzhäusern Schulschlussveranstaltung, Montag, , Uhr, Schulhaus Amlikon. Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen Sie unter Pfarramt, Tel Evang. Kirchgemeinde Bussnang Sie unter Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel Evang. Kirchgemeinden Leutmerken und Lustdorf Sie unter oder Pfarrerin Esther Baumgartner, Tel Spezieller Programmpunkt: 3. Leutmerker Sommerkonzert, Samstag, , Uhr, Kirche Leutmerken. Die Musikgruppe Saitenschletzer spielen aus ganz Europa, mal beschwingt und heiter, dann verträumt und melancholisch. Eintritt frei, Kollekte. Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro im Pfarreiheim eingeladen. Kath. Pfarreien Bussnang und Leutmerken Sie unter Norbert Schalk, Tel VEREINE UND VERBÄNDE Dorfverein Amlikon Openair-Kino, Samstag,

5 Dorfverein Bissegg Brötleplausch, Sonntag, , Grillplatz Amlikon. Feuerwehr Amlikon-Bissegg Offiziersübung 2, Mittwoch, , Uhr, Depot Bänikon. Offizierssitzung, Dienstag, , Uhr, gemäss Aufgebot. Mannschaftsübung 4, Mittwoch, , Uhr, Bürogebäude Amlikon. Frauenchor Amlikon Aktuell: Chorprojekt Mamma-Mia. Es können immer noch interessierte Sängerinnen dazu kommen! Chorproben jeweils montags, ausser Schulferien, für das Mamma-Mia Projekt von bis Uhr und wer interessiert ist weiter bis Uhr im Pfarreiheim Leutmerken. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen, Schnuppern jederzeit möglich. Chorreise an den Vierwaldstättersee, Sonntag, Landfrauenverein Amlikon und Umgebung Vereinsreise, Donnerstag, Mütter- und Väterberatung Beratung, Dienstag, und Dienstag, , bis Uhr, Pfarreiheim Leutmerken. Bitte bringen Sie in jede Beratung das Gesundheitsheft, einen Body, eine Windel und ein Stofftuch als Wickelunterlage mit. Telefon-Beratung, Montag bis Donnerstag, bis Uhr, Tel und Freitag, bis Uhr, Tel Kleinkinderberatung 1-5 Jahre, Donnerstag, , bis Uhr, Freiestrasse 9, Weinfelden. Anmeldung: Pro Senectute Thurgau Fit/Gym-Turnen, jeweils Mittwoch, bis Uhr, Turnhalle Wolfikon, Fr. 5. pro Lektion. Schützengesellschaft Bissegg Obligatorische Bundesübung, Sonntag, , bis Uhr, Schützenhaus Bissegg. Obligatorische Bundesübung, Donnerstag, , bis Uhr, Schützenhaus Bissegg. Obligatorische Bundesübung, Freitag, , bis Uhr, Schützenhaus Bissegg. Kantonalmeister Gruppenmeisterschaft und Dank Bezirkswettschiessen Mit einer sensationellen Leistung konnte die Schützengesellschaft Bissegg in der Gruppenmeisterschaft mit der Gruppe um Peter Altwegg, Kurt Brüschweiler, Andreas Guhl, Aaron Milz und Stefan Tschann im Feld D (Ordonnanzgewehre) den Thurgauer Kantonalmeistertitel erringen! Die Gruppe setzte sich am in Frauenfeld gegen 47 weitere Thurgauer Gruppen durch, welche sich ebenfalls für den kantonalen Final qualifizieren konnten. Wir gratulieren den Schützen ganz herzlich zu diesem verdienten Sieg und hoffen, dass sie ihren Erfolg in der Gesamtschweizerischen Hauptrunde weiter auskosten dürfen. Ebenfalls für die Hauptrunde qualifiziert hat sich mit dem 6. Platz die Gruppe im Feld A (Sportgewehre) mit Ralph Borbeck, Daniel Rüd, Ambros Schalch, Mathias Tschann und Rolf Tschann. An den Wochenenden vom 15./16. und 22./ fand in Bissegg das Bezirkswettschiessen des BSV Weinfelden statt. Daran beteiligten sich 13 Schützenvereine aus der ganzen Region Weinfelden. Die SG Bissegg bedankt sich bei der Bevölkerung ganz herzlich für ihr Verständnis in Bezug auf die erhöhte Lärmbelastung. Für die SG Bissegg Patrick Spiri Spitex Verein Thur-Seerücken Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: Robert Tobler-Bolla, Muttenz Kurt Beck, Amlikon-Bissegg Aloisia Besimo, Amlikon-Bissegg Unsere Dienstleistungen Mahlzeitendienst: Vollwertige, warme Mahlzeit, ins Haus geliefert, Montag bis Samstag oder an einzelnen Tagen. Anmeldung: Annelies Brühwiler, 8514 Amlikon- Bissegg, Tel Rotkreuzfahrdienst: Für Arzt- oder Therapiebesuche, Anfragen mind. zwei Tage im Voraus. Anmeldung: Lucia Hug, 8514 Amlikon-Bissegg, Tel Spitex Verein Thur-Seerücken, Flugplatzstr. 12, 8514 Amlikon-Bissegg, Tel , Voranzeige: Nationaler Spitextag, Samstag, Turnverein Märstetten Vereinscup Schiessen, Freitag,

6 SONSTIGES Muki-Vaki-Turnen Juhui, bald ist es wieder soweit! Das neue Schuljahr rückt näher und wir laden alle Kinder zwischen 3 und 5 Jahren mit ihren Mamis oder Papis zu unseren lässigen Turnstunden ein. Auf Anmeldung bieten wir sogar eine Kinderhüte für kleinere Geschwister an. Beginn: Wo: Turnhalle des Schulhauses Bussnang- Rothenhausen Wann: jeden Donnerstag, bis Uhr Der erste Morgen ist eine gratis Schnupperlektion, im Anschluss daran erfolgt die Anmeldung. An diesem Morgen wird keine Kinderhüte angeboten. Die Muki-Vaki-Leiterinnen Sandra Lüthi und Nadine Schmidhalter freuen sich auf alle gwundrigen Turnerinnen und Turner. Nähere Auskünfte und Anmeldungen bei: Sandra Lüthi, Bussnang Tel Kinder- und Jugendchor in Märstetten Die Musikschule Thurtal Seerücken möchte auch in Märstetten wieder einen Kinder- und Jugendchor für Kinder ab der 1. bis zur 6. Primarklasse anbieten. Singen in einem Chor ist für Kinder und Jugendliche eine effektive Form der musikalischen Entwicklung, gemeinsames Singen dient der Gehör- und Stimmbildung und fördert das Rhythmus- und Gemeinschaftsgefühl. Bei mehr als acht interessierten Kindern findet die erste Chorprobe nach den Sommerferien statt, die Proben in der 2. und 3. Schulwoche können unverbindlich als Schnupperlektionen besucht werden. Das Schulgeld beträgt pro Semester Fr. 90. (10% Geschwisterrabatt). Im neuen Semester hat es bei vielen Instrumenten noch freie Plätze. Nutzen Sie auch beim Instrumentalunterricht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Lehrpersonen, Schnupperlektionen zu besuchen. Bei einer späteren Anmeldung werden Ihnen die Kosten der Schnupperlektionen rückerstattet. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei: Stephan Frommer, Schulleiter msts Sandra Zürcher, Sekretariat Tel Weltrekord im Bonanza Saloon Bissegg wird sich für zwei Tage in eine Country- Hochburg verwandeln. Vom Freitag, bis Sonntag, wird in Bissegg ein Weltrekordversuch gestartet und dafür werden möglichst viele Line Dance begeisterte Leute gesucht. Das angestrebte Ziel heisst: 48 Stunden Line Dance. In dieser Zeit müssen immer mindestens 9 Tänzer/Innen auf der Tanzfläche am Tanzen sein, wobei das ausführliche Reglement auf heruntergeladen werden kann. Wer verspürt das Kribbeln in den Beinen, möchte abtauchen in die Welt der Cowboys und eine oder gleich mehrere Stunden Teil sein dieses Weltrekordversuchs? Anmeldungen werden bis zum Sonntag, entgegengenommen, die Teilnahmegebühr beträgt Fr. 10. Fr. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei: Daniel Hofstetter, Restaurant Bonanza, Bissegg Tel Thurgauer Team gewinnt Meisterschaft der Landschaftsgärtner In der Churer Innenstadt fand die Regionalmeisterschaft der Landschaftsgärtner der Ostschweizer Kantone statt. Für die Zweierteams galt es, auf einem Platz von neun Quadratmetern in vorgegebener Zeit einen Garten nach Plan zu bauen und zu gestalten. Dies umfasste mit Naturstein einen Weg zu pflastern, einen Kubus zu bauen, aus Lärchenholz einen Holzrost mit Unterkonstruktion zu schreinern, Rollrasen zu verlegen und die Anlage nach eigenem Ermessen mit Stauden und Sommerflor zu bepflanzen. Die Teilnehmer wurden aufgrund ihrer Leistung in den überbetrieblichen Kursen aus Lehrabgängen ausgewählt. Den Sieg errang das Thurgauer Team mit Kevin Häuptli, Friltschen, und Adrian Schneider, Bissegg. Sie qualifizierten sich für die Schweizer Meisterschaft, welche am 27. und , im Kanton Bern ausgetragen wird. Dort wiederum qualifiziert sich das beste Team für die World Skills Leipzig 2013, der internationalen Berufsmeisterschaft. Als Gemeinde gratulieren wir dem siegreichen Thurgauer Team (Adrian Schneider, Bissegg (l.) und Kevin Häuptli, Friltschen (r.)) recht herzlich.

Juli/August 2011 Ausgabe 92

Juli/August 2011 Ausgabe 92 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Juli/August 2011 Ausgabe 92 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg September 2015 Nr. 127 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t September 2015 Nr. 127 Editorial Das Thema Abfall beschäftigt gleichwohl Konsumenten wie auch Produzenten. Während die Gemeinde Amlikon-Bissegg eine Vorreiterrolle in

Mehr

November/Dezember 2012 Ausgabe 100

November/Dezember 2012 Ausgabe 100 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG November/Dezember 2012 Ausgabe 100 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103

Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Mai/Juni 2013 Ausgabe 103 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg März 2015 Nr. 121 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t März 2015 Nr. 121 Editorial Der Winter hat doch noch einmal Einzug gehalten und die bereits begonnene Vegetation etwas zurückgebunden. Durch die eingesetzten Schneefälle

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg November 2014 Nr. 117 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t November 2014 Nr. 117 Editorial Es ist vollbracht! Was vor noch nicht allzu langer Zeit als schwer bezwingbarer Berg vor uns lag, ist nun geschafft. Das Bürogebäude an der

Mehr

informiert November 2015 Nr. 129

informiert November 2015 Nr. 129 -Bissegg informiert November 2015 Nr. 129 Editorial Der intensive Wahlherbst scheint beendet zu sein, in der Hoffnung, dass auch die vielfältigen und sehr zahlreich aufgestellten Wahlplakate termingerecht

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg

Wie schreibe ich einen Artikel für Amlikon-Bissegg Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Februar 2015 Nr. 120 Editorial Amlikon-Bissegg......mal klassisch, herkömmlich Die Titel-Bilder des Monats Februar sind bewusst traditionell gewählt. Etwa so stellt

Mehr

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

informiert Amlikon-Bissegg März 2014 Nr. 109 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg informiert März 2014 Nr. 109 Editorial Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen wähnen wir uns wohl schon bald im Frühling. Die für diese Jahreszeit angenehmen klimatischen Verhältnisse

Mehr

März/April 2013 Ausgabe 102

März/April 2013 Ausgabe 102 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG März/April 2013 Ausgabe 102 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 -Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95

Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 DER POLITISCHEN GEMEINDE AMLIKON-BISSEGG Januar/Februar 2012 Ausgabe 95 Gemeindekanzlei Junkholz-Frauenfelderstr. 8 8514 Amlikon-Bissegg Telefon 058 346 06 46 Telefax 058 346 06 45 Email: info@amlikon-bissegg.ch,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Oktober 2015 Nr. 128 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Oktober 2015 Nr. 128 Editorial Nach einem einmaligen, heissen Sommer steht uns wohl auch ein heisser Herbst bevor, dies nicht meteorologisch gemeint. Bekanntlich finden ja

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

informiert Januar 2016 Nr. 131

informiert Januar 2016 Nr. 131 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2016 Nr. 131 Editorial Bereits gehört ein wiederum intensives Geschäftsjahr der Vergangenheit an. Trotz Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr, ist der Verwaltungsaufwand

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August 2014 11. Panoramalauf Ottenberg Vielen Dank für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen schönen Panoramalauf! Berger Dorflauf 9. Walking Event Samstag 9. August

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Mai 2015 Nr. 123 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t Mai 2015 Nr. 123 Editorial «Alles neu macht der Mai» - dies ist der Anfang des Gedichts «Der Mai», geschrieben von Hermann Adam von Kamp aus dem Jahr 1829. Es besingt

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas 078 637 73 35 elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager 079 713 40

Mehr

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien 2013 Liebe Eltern Wir hoffen, Sie hatten entspannte Feiertage und konnten die freie Zeit mit Ihrer Familie geniessen. Bis zu den Sommerferien haben

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Dezember 2014 Nr. 118 Aus Gemeinderat und Verwaltung Editorial -Bissegg i n f o r m i e r t Dezember 2014 Nr. 118 Editorial Das laufende Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Nach den wunderschönen Herbsttagen sind wir gespannt, wann der Winter bei uns Einzug

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet

Amlikon-Bissegg. September 2016 Nr Aus Gemeinderat und Verwaltung. Editorial. Gewerbeapéro erst wieder im Pilzsaison eröffnet Amlikon-Bissegg informiert September 2016 Nr. 138 Editorial Unser traditioneller 1. Augustanlass auf dem Segelflugplatz in Amlikon erfreute sich einer sehr grossen Besucherzahl, was den Gemeinderat ausserordentlich

Mehr

informiert November 2016 Nr. 140

informiert November 2016 Nr. 140 Amlikon-Bissegg informiert November 2016 Nr. 140 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Vor wenigen Tagen bin ich mit meiner Familie aus dem schönen Kanada mit seinen einzigartigen Naturlandschaften und

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Auf zum Duell! Härkingen vs. Neuendorf vs. Oensingen vs. Fulenbach Mai Untertitel

Auf zum Duell! Härkingen vs. Neuendorf vs. Oensingen vs. Fulenbach Mai Untertitel Auf zum Duell! Härkingen vs. Neuendorf vs. Oensingen vs. Fulenbach 01. 09. Mai 2015 Untertitel EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN Grusswort Liebe Härkingerinnen und Härkinger Anlässlich des internationalen Jahres

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg August 2015 Nr. 126 Aus Gemeinderat und Verwaltung Amlikon-Bissegg i n f o r m i e r t August 2015 Nr. 126 Editorial Im vergangenen Monat wurde unsere 1300-Einwohner zählende Gemeinde durch das Kantonslager 2015 der Jungwacht Blauring Thurgau fast verdoppelt.

Mehr

Merkblatt. Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet

Merkblatt. Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet Seite von 7 Merkblatt Vorschriften bezüglich Bepflanzungen Einfriedungen, Mauern, Terraingestaltungen Abstände im Baugebiet Für Pflanzungen sowie für tote Anlagen, die keinen baurechtlichen Vorschriften

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

informiert Juli / August 2016 Nr. 137

informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Amlikon-Bissegg informiert Juli / August 2016 Nr. 137 Editorial Bereits haben wir den längsten Tag des Jahres schon wieder hinter uns gelassen und der Sommer lässt immer noch auf sich warten. Die schon

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Den Standort der Aktivität / des Angebots finden Sie auf dem Situationsplan anhand der entsprechenden Orts-Nummer.

Den Standort der Aktivität / des Angebots finden Sie auf dem Situationsplan anhand der entsprechenden Orts-Nummer. Montag, 5. Mai 2014 07.30 19.00 1 Laufen, Walken, Nordic Walken 07.30 19.00 1 Biken für Familien, Anfänger und erfahrene Sportler 10.00 12.00 1 Geführte Tour mit einem aktiven Biker Hans Koch Pierre Lenoir

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz

MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ. Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach Hotel Schloss Ragaz MV AGUSTA CLUB SCHWEIZ Niggi Horni Müschweg 2b CH-4226 Breitenbach +41764257075 www.mv-agusta-club-schweiz.ch Hotel Schloss Ragaz Persönliche Einladung & Programm zum 23. Jahrestreffen Wann: Freitag 13.

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200

Mehr

Haus B: 3 1/2 Zimmer Maisonette - Wohnung, EG & UG

Haus B: 3 1/2 Zimmer Maisonette - Wohnung, EG & UG Haus B: 3 1/2 Maisonette - Wohnung, EG & UG MAKRO-STANDORT Um ein fantastisches Panorama zu erleben, das Ferien gleichkommt, müssen Sie nicht in die Berge fahren. Hier in Lanzenneunforn verwöhnt Sie eine

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang

Angebote und Dienstleistungen. für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Angebote und Dienstleistungen für die ältere Generation in der Gemeinde Gachnang Inhaltsverzeichnis Notfallnummern... 1 Wohnen... 2 Freizeitangebote / Geselligkeit... 3 Jubilarenbesuche 80/85/90/95+...

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen. Espel-Post Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Alles neu macht der Mai (Kinderlied) Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung

i n f o r m i e r t Amlikon-Bissegg Juni 2015 Nr. 124 Aus Gemeinderat und Verwaltung -Bissegg i n f o r m i e r t Juni 2015 Nr. 124 Editorial Mit dem Besuch von 73 Stimmberechtigten war die Gemeindeversammlung vom 30.04.2015 gut besucht. Dies lag wohl u.a. am Nachtragskredit für den Umbau

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis. Formelle Vorschriften Zweck und Geltung Zuständigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch für Erschliessungswerke. Bauvorschriften

Mehr

BEST PRACTICE MEETING Schweizerische Rettungsflugwacht Rega : Vom Mythos zum Benchmark

BEST PRACTICE MEETING Schweizerische Rettungsflugwacht Rega : Vom Mythos zum Benchmark : Vom Mythos zum Benchmark Dienstag, 24. März 2015 Generalversammlung SMG: 14.00 15.00 Uhr Best Practice Meeting: 15.15 19.15 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Generalversammlung der SMG Vor dem Best Practice

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

glückliche Kinder, zufriedene Eltern glückliche Kinder, zufriedene Eltern -lich willkommen IN DER KITA STÄRNSCHNUPPE WERDEN KINDER IM ALTER VON 3 MONATEN BIS CA. 8 JAHREN LIEBEVOLL BETREUT. EINIGE VORZÜGE AUF EINEN BLICK: BETREUUNGSQUALITÄT:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

4½-Zimmer- Eck-Einfamilienhaus

4½-Zimmer- Eck-Einfamilienhaus 4½-Zimmer- Eck-Einfamilienhaus Auenstrasse 49a, 8302 Kloten Objekt Typ 4 ½ - Zimmer Eck-Einfamilienhaus (mediterraner Baustil) Lage nordöstlich des Stadtzentrums Kloten Baujahr 1999 Kataster-Nr. 4970 Gebäude

Mehr

informiert Januar 2018 Nr. 153

informiert Januar 2018 Nr. 153 Amlikon-Bissegg informiert Januar 2018 Nr. 153 In der Hoffnung, dass Sie die vergangenen Weihnachts- und Neujahrstage im Kreise Ihrer Angehörigen ohne Hektik und allzu viel Stress verbringen konnten, wünsche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2015/16 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ INTACT SCHWEIZ am Adventsmarkt im Klostergarten des Kapuzinerklosters

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr