SCHNELL INFORMIERT 12. bis 19. Januar 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHNELL INFORMIERT 12. bis 19. Januar 2007"

Transkript

1 für Burgrieden, Rot und Bühl 01/07 Freitag, 12 Januar 2007 BEKANNTMACHUNGEN ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG IN BURGRIEDEN Am Montag, den 15 Januar 2007 findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Burgrieden eine Gemeinderatssitzung statt Für den öffentlichen Teil ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1 Beratung über die weitere Vorgehensweise im Hinblick auf die Schäden am Lehrschwimmbecken in der Grund- und Hauptschule Burgrieden 2 Vorhabensbezogener Bebauungsplan Biogasanlage Bühl, hier: Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die Form der öffentlichen Auslegung 3 Beratung über den Haushalt für das Haushaltsjahr Bausachen Veränderte Ausführung des Neubaus Flurweg 48, Flst Nr 1523, Gemarkung Burgrieden: Anträge auf Befreiung vom Bebauungsplan und Aufschüttung Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Laupheimer Straße 39/2, Flst Nr 70/11, Gemarkung Burgrieden Neubau eines Einfamilienhauses, Waldblick 7, Flst Nr 1546, Gemarkung Burgrieden Abbruch eines Wirtschaftsgebäudes und Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Kapellenstraße, Flst Nr 5/1, Gemarkung Bühl 5 Verschiedenes 6 Bürgerfragestunde Hierzu ist jedermann sehr herzlich eingeladen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an Josef Pfaff, Bürgermeister SCHNELLES INTERNET IN ROT UND BÜHL Besonders im Ortsteil Rot gibt es bisher so gut wie keine DSL- Anschlüsse, da Rot bisher über ein Kupferkabel von Laupheim aus versorgt war Dies bringt für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Rot große Nachteile mit sich, da es nur sehr eingeschränkt möglich ist, das Internet zu nutzen Dank dem Einsatz des Arbeitskreises Schnelles Internet in Rot ist es gelungen, zusammen mit der Deutschen Telekom eine Lösung zu erreichen, die für die Ortsteile Bühl und Rot eine ganz erhebliche Verbesserung darstellt Durch die Verbindung des Glasfaserkabels beim Ortseingang Bühl mit dem dortigen Kupferkabel kann nach den Aussagen der Telekom auch der am weitesten entfernt liegende Anschluss in Rot noch mit einer Leistung von mindestens 2 mb/s versorgt werden Bereits im vergangenen Jahr sollte die Freischaltung erfolgen, was jedoch wegen technischer Probleme nicht möglich war Es ist aber von Seiten der Telekom fest zugesagt, dass die schnelle Verbindung im Laufe der nächsten Woche hergestellt wird Wir empfehlen Ihnen den Besuch der Informationsveranstaltung am 16 Januar um Uhr im katholischen Gemeindehaus Rot, die von der Bürgerstiftung Lebensqualität Burgrieden e V zusammen mit dem Arbeitskreis Schnelles Internet durchgeführt wird Josef Pfaff, Bürgermeister EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG Am Freitag, den 19 Januar findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Burgrieden eine Bürgerversammlung statt Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich eingeladen Es kommen aktuelle Themen zur Sprache, es soll aber auch ein Blick in die Zukunft gewagt werden Daneben besteht Gelegenheit zur Diskussion über alle kommunalen Themen Josef Pfaff, Bürgermeister NEUJAHRSEMPFANG Mit musikalischer Umrahmung der Gesangsgruppe Voice it fand am vergangenen Montag im Bürgersaal der Neujahrsempfang der Gemeinde statt Hierzu konnte Bürgermeister Josef Pfaff etwa 160 Gäste begrüßen Wie jedes Jahr galt die Einladung hauptsächlich solchen Personen, die in der Gemeinde Burgrieden ehrenamtlich tätig sind Der Schwerpunkt lag dieses Jahr bei denjenigen, die sich in der Jugendarbeit engagieren Allein in den Sportvereinen der Gemeinde kümmern sich 31 Personen ehrenamtlich um 450 Kinder und Jugendliche Dazu kommen etwa 65 weitere Personen, die sich zum Beispiel in den Kirchen, in Musikvereinen, im Schützenverein, in der Feuerwehr oder auch in der Schule unserer Jugend annehmen, ohne dafür Geld zu bekommen Bürgermeister Pfaff wies darauf hin, dass sich insbesondere in der Schule ein großer Wandel vollzogen habe Früher seien dort ausschließlich Lehrer tätig gewesen, heutzutage sei man aber auch auf die Mithilfe von Bürgern angewiesen, sei es bei der Mittagessensausgabe, der Hausaufgabenbetreuung oder anderen Aktivitäten, vor allem der Durchführung von Kursen Für interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt es unzählige Möglichkeiten, sich einzubringen Neben denjenigen, die sich um unsere Jugend kümmern, galt die Einladung zum Neujahrsempfang Personen und Gruppen, die sich im vergangenen Jahr um unsere Dorfgemeinschaft verdient gemacht haben Vor allem lobte Bürgermeister Pfaff den Einsatz des Arbeitskreises Schnelles Internet Deren Aktivitäten ist es größtenteils zu verdanken, dass ab der kommenden Woche in den Ortsteilen Rot und Bühl wesentlich schnellere Internetverbindungen zur Verfügung stehen, was nicht selten sogar noch mit einer Verringerung der Gebühren einhergeht

2 - 2 - SCHNELL INFORMIERT 12. bis 19. Januar 2007 Freitag, 12. Januar Müllabfuhr Samstag, 13. Januar ab 9.00 Uhr Altpapiersammlung in Rot und Bühl, KLJB Rot Dienstag, 16. Januar Uhr, Informationsveranstaltung Schnelles Internet, für Rot und Bühl, Kath. Gemeindehaus Rot Donnerstag, 18. Januar Uhr, Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden Stellvertretend für viele andere waren auch zwei Bürger eingeladen, die sich an Stellen um Grünanlagen und Straßenreinigung kümmern, wo dies eigentlich Sache der Gemeinde wäre So tragen sie zu einem guten Erscheinungsbild der Gemeinde bei und ersparen der Allgemeinheit viel Geld Im vergangenen Jahr haben unsere Hauptamtsleiterin, Frau Monika Brobeil, sowie Herr Christoph Burandt ehrenamtlich eine Mentorentrainerausbildung absolviert Im zweiten Halbjahr wurde dann auch schon ein Mentorenkurs durchgeführt Dieser vom Paritätischen Bildungswerk Baden- Württemberg, der Landesstiftung Baden-Württemberg und dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unterstützte Mentorenkurs für Bürgerengagement mit einem Umfang von vierzig Stunden hat zum einen den Sinn, den Teilnehmern Anregung und Orientierung für eigenes Tun zu geben, also aufzuzeigen, wie ehrenamtliche Projekte in Angriff genommen werden können Zum anderen sind die Bürgermentoren aber auch in der Lage, solche Mitbürgerinnen und Mitbürger zu beraten und zu unterstützen, die selbst im ehrenamtlichen Bereich tätig werden wollen Das Zertifikat erhielten Frau Irmentraud und Herr Hermann Härle, Frau Susanne Jablonsky, Herr Max Linder, Frau Christine Merath, Frau Ingeborg Pfaff und Herr Wolfgang Taubner Neben Herrn Burandt, Frau Brobeil und dem Bürgermeister sind diese Personen Ansprechpartner für alle diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit, gleichgültig auf welchem Betätigungsfeld, interessieren Schon längere Zeit ist es vom Grundsatz her der Wunsch des Gemeinderates, auf unserem Dorfplatz einen Brunnen zu installieren Der Themenkreis Gemeinde der Bürgerstiftung Lebensqualität Burgrieden hat einen Brunnenideenwettbewerb initiiert, woraufhin 10 Vorschläge eingegangen sind, die im Rahmen des Dorffestes vorgestellt wurden Bürgermeister Pfaff bedankte sich insbesondere bei denjenigen, die durch die Erstellung von Plänen und Brunnenmodellen zum bisherigen Gelingen dieser Aktion beigetragen haben Jetzt sollen die technischen und finanziellen Realisierungsmöglichkeiten untersucht werden Auch ist daran gedacht, ein Modell im Maßstab 1:1 zu fertigen, damit man sich möglichst gut vorstellen kann, wie sich der Brunnen in unsere Ortsmitte einfügt Im Rahmen des Neujahrsempfangs konnten auch 5 Blutspender geehrt werden Dabei legte Bürgermeister Pfaff dar, dass Blutspenden nach wie vor für eine Vielzahl von Kranken lebensnotwendig sind Er bedankte sich bei den Blutspendern und rief auch die anderen Gäste dazu auf, Blut zu spenden Für 10-maliges Blutspenden erhielten Herr Wolfgang Besirske und Herr Paul Moosmayer die Ehrennadel in Gold des Deutschen Roten Kreuzes, für 25-maliges Blutspenden Frau Maria Heß und Herr Joachim Romer die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz sowie für 50- maliges Blutspenden Herr Herbert Leicht die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz Herr Bürgermeister Pfaff bedankte sich bei allen für ihren vorbildlichen Einsatz für die Dorfgemeinschaft FESTSETZUNG DER GRUNDSTEUER FÜR DAS KALENDERJAHR Steuerfestsetzung Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2007 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Abs 3 des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2007 in der selben Höhe wie für das Jahr 2006 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamts ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid 2 Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2007 zu den Fälligkeitsterminen mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid ergeben, auf eines der Bankkonten der Gemeindekasse Burgrieden zu überweisen oder einzuzahlen 3 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung erfolgte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt, Rathausplatz 2 in Burgrieden schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen Burgrieden, den 10 Januar 2007 gez Josef Pfaff, Bürgermeister PERSONENSTANDSFÄLLE VOM DEZEMBER 2006 ZUZÜGE: Name, Vorname nach zugezogen von Dr Hefty Robert BR Senden Hefty Marcella BRSenden Hefty Elodie BR Senden Jenß Raimund BR Mietingen Butsarakham Phatcharee BRThailand Glöggler Annette Rot Laupheim Mages Gerhard Rot Mietingen-Walpertshofen Mages Kerstin Rot Mietingen-Walpertshofen Mages Svenja Rot Mietingen-Walpertshofen GEBURTEN: : Lukas Eltern: Martin und Bettina Hanke, Laupheimer Straße 29, Burgrieden

3 04 12 : Marwin Eltern: Harald und Martina Frick, Sießer Weg 5, Rot : Anna-Lena Eltern: Thorsten und Karolin Karey, Flurweg 36/2, Burgrieden MÜLLABFUHR In dieser Woche findet die Müllabfuhr am Freitag, 12 Januar 2007 statt Wir bitten um Beachtung Im letzten Mitteilungsblatt wurden die Müllabfuhr-Termine für das ganze Jahr 2007 bekannt gegeben Bitte ergänzen Sie noch den Termin Bevölkerungsfortschreibung im Monat Dezember FLURBEREINIGUNG BURGRIEDEN LANDKREIS BIBERACH FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS vom Aufgrund von 4 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl I S 546) ordnet hiermit das Regierungspräsidium Stuttgart Landesamt für Flurneuordnung die Flurbereinigung Burgrieden nach 1 und 37 an Sie wird vom Landratsamt Biberach untere Flurbereinigungsbehörde durchgeführt Das Flurbereinigungsgebiet umfasst - von der Gemeinde Burgrieden: - Gewanne bzw Teile von Gewannen der Gemarkung Burgrieden, die nordwestlich, nördlich und östlich der Ortslage liegen, einschließlich einiger Waldrandgrundstücke, - Teile des Gewannes Lache der Gemarkung Rot und - von der Gemeinde Achstetten: - die Gewanne Zeil, Lange Halde, Teile des Gewannes Salheim und Teile umliegender Gewanne der Gemarkung Oberholzheim sowie - Teile des Gewannes Bronner Holz der Gemarkung Bronnen VORSORGE TREFFEN BETREUUNG VOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG Frau Irmentraud Härle aus Rot bietet zu diesem Thema Informationen an Wer Interesse hat, kann sich mit ihr in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren, Tel 7187 Frau Härle ist ehrenamtlich tätig, es fallen deshalb keine Kosten an WIR GRATULIEREN Frau Lilly Buday, Auweg 2, Burgrieden zum 82 Geburtstag am Herrn Eugen Ruchti, Blumenweg 5, Rot zum 72 Geburtstag am Frau Josefa Böhringer, Bergstraße 18, Burgrieden zum 86 Geburtstag am Frau Milita Pavlovskaja, Parkweg 24, Burgrieden zum 80 Geburtstag am Frau Rosa Erhart, Rotuferstraße 20, Burgrieden zum 73 Geburtstag am Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen Josef Pfaff, Bürgermeister Es wird mit einer Fläche von rd 320 ha in dem aus der Gebietskarte und der Gebietsübersichtskarte, je vom , näher ersichtlichen Umfang festgestellt Die Begründung, die Gebietskarte und die Gebietsübersichtskarte sind Bestandteile dieses Beschlusses 2 Am Flurbereinigungsverfahren sind beteiligt - als Teilnehmer die Eigentümer und die Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft, - als Nebenbeteiligte die Inhaber von Rechten an dem zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken sowie die Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Gebiets mitzuwirken haben Die mit der Bekanntgabe dieses Beschlusses entstehende Teilnehmergemeinschaft führt den Namen Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Burgrieden Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Burgrieden 3 Dieser Beschluss mit Begründung, Gebietskarte und Gebietsübersichtskarte liegt einen Monat vom ersten Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet in den Rathäusern Burgrieden, Achstetten und Laupheim während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus Ebenfalls einen Monat vom ersten Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet liegt der Beschluss mit Begründung und Gebietsübersichtskarte in den Rathäusern Schwendi, Hüttisheim und Schnürpflingen während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus Die Wirkungen dieses Beschlusses treten am Tag nach der Bekanntgabe in der betreffenden Gemeinde ein REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART, LANDESAMT FÜR FLURNEUORDNUNG STUTTGARTER STRASSE 161, KORNWESTHEIM ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 4 a) Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Verfahren berechtigen, z B Pachtrechten, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten beim Landratsamt Biberach untere Flurbereinigungsbehörde Postfach 1662, Biberach, Hausanschrift Gammertinger Str 18, Riedlingen, anzumelden

4 Werden Rechte erst nach Ablauf der 3-Monatsfrist angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen Der Inhaber eines solchen Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes in Lauf gesetzt worden ist b) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden Sind entgegen diesen Vorschriften Änderungen vorgenommen, Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand, notfalls mit Zwang, wieder herstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist c) Bäume, Hecken und Feldgehölze dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden Widrigenfalls muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen (ohne Gewähr: Einfamilienhaus mit Dachausbau, Garagenanbau sowie ELW im UG, Bj 1981/1983; näherer Beschrieb siehe www versteigerungspool de) Der Verkehrswert für das vorgenannte Grundstück ist durch Beschluss des Amtsgerichts Biberach vom gem 74a Abs 5, 85a Abs 2 ZVG auf EUR festgesetzt worden Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Versteigerungstermin eine Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptsache, Zinsen und Kosten, beim Versteigerungsgericht einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen d) Auf den in das Flurbereinigungsverfahren einbezogenen Waldgrundstücken dürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden Anderenfalls kann diese anordnen, dass die abgeholzte oder verlichtete Fläche wieder ordnungsgemäß zu bepflanzen ist e) Wer den unter b) d) genannten Bestimmungen zuwiderhandelt, kann wegen Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt werden 5 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Regierungspräsidium Stuttgart Landesamt für Flurneuordnung Stuttgarter Straße 161, Kornwestheim, einlegen Auch wenn der Widerspruch schriftlich erhoben wird, muss er innerhalb dieser Frist beim Regierungspräsidium Stuttgart Landesamt für Flurneuordnung eingegangen sein Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung gez Hans-Dieter Meißner Abteilungsdirektor AMTSGERICHT BIBERACH Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, den 27 Februar 2007 um 8 30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Burgrieden, Rathausplatz 2, EG das im Grundbuch von Burgrieden Blatt 1083 eingetragene Grundstück BV 1 Flst 517/4 Burgstraße 4, Gebäude- und Freifläche mit 808 qm versteigert werden Es wird darauf hingewiesen, dass für Gebote Sicherheitsleistung verlangt werden kann Die Sicherheit beträgt in der Regel 10 % des festgesetzten Verkehrswertes Die Sicherheit kann durch die Vorlage eines bestätigten Bundesbankschecks sowie eines Verrechnungsschecks eines inländischen Bankinstituts erbracht werden, wenn die Vorlegungsfrist nicht vor dem vierten Tag nach dem Versteigerungstermin abläuft Als Sicherheitsleistung ist in der Regel auch die Vorlage einer unbefristeten und selbstschuldnerischen Bürgschaft eines inländischen Bankinstituts zulässig Ferner kann Sicherheitsleistung durch die Hinterlegung von Bargeld bewirkt werden Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein SCHORNSTEINREINIGUNG Seit Mittwoch, wird in Rot und ab Montag, in Burgrieden die fällige Schornsteinreinigung durchgeführt Bez -Schornsteinfegermeister Seefelder Tel : 07353/1298 DB ZUGBUS REGIONALVERKEHR RUFBUSNUMMER LINIE 240 Auf der Linie 240 werden von Montag bis Freitag, in der Fahrtrichtung Wain nach Laupheim die letzten beiden Kurse , Uhr ab Wain Laupheim ZOB , Uhr ab Wain Laupheim ZOB als Rufbus gefahren Zur entspr Anmeldung galt bisher eine Telefonnummer (0163/ ) der Linie 222, bzw der Fa Reinalter, welche ebenfalls für obige Fahrten der Linie 240, bzw für Fa Bottenschein freigegeben war Hiermit teilen wir mit, dass ab sofort für obige beiden Fahrten folgende neue Telefonnummer gültig ist: 0151/

5 LANDRATSAMT BIBERACH DAS KREISFORSTAMT INFORMIERT: INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN FÜR PRIVATWALD- BESITZER Die Betriebsstelle Ochsenhausen lädt alle Privatwaldbesitzer zu folgenden Informationsveranstaltungen ein: Waldtag SÜD im Schützenhaus Oberstetten Themen: Holzmarktinformation/Merkblatt für Brennholzselbstwerber/Durchforstungen/Forstliche Förderung/Gebühren Waldtag NORD im Adler Äpfingen Themen: Holzmarktinformation/Merkblatt für Brennholzselbstwerber/Vollerntereinsätze im Privatwald/Forstliche Förderung/Gebühren Die Veranstaltungen gehen jeweils von 13 bis 17 Uhr Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen gutes Schuhwerk mit! DAS LANDWIRTSCHAFTSAMT INFORMIERT: EINLADUNG ZUR STALLBESICHTIGUNG Das Landwirtschaftsamt Biberach und die Viehzentrale Südwest laden interessierte Rinderhalter zur Stallbesichtigung am Mittwoch, 17 Januar 2007 um 20 Uhr zum Betrieb Albert Karls nach Burgrieden-Bühl ein Besichtigt wird der neu erbaute Tretmiststall für Bullen und Rinder ein gelungenes Projekt, das Tiergesundheit, Tiergerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint Im Anschluss daran referiert der Geschäftsführer der Viehzentrale Südwest, Dr Ernst Kühnle über zukunftsfähige Rinderhaltung im Gasthaus Schützen in Laupheim Auskunft: Tel 07371/ oder www fh-riedlingen de VEREIN LANDWIRTSCHAFTLICHER FACHSCHULABSOLVENTEN BIBERACH-LAUPHEIM E V Lehrfahrt der ehemaligen Landwirtschaftsschüler Der Verein ehemaliger Landwirtschaftsschüler Biberach/ Laupheim e V veranstaltet am Mittwoch, 31 Januar 2007 eine Lehrfahrt mit folgendem Programm: 8 30 Uhr Abfahrt in Ochsenhausen / Fa Ertl 8 45 Uhr Abfahrt in Ummendorf / Festhalle 9 15 Uhr Abfahrt in Ahlen/Parkplatz Federseebank Uhr Betriebsbesichtigung Alb-Gold Teigwaren in Trochtelfingen mit Mittagessen (Preis 8 bis 10 Euro) Markus Engst, Milchviehbetrieb, Tigerfeld: 140 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, 75 Kühe, Getreide, Außensilos 600 Tonnen Familie Burgmayer, Zwiefalten-Baach: 500 Bullen auf Tretmist, 1000 Mastschweine auf Festmist, 500 KW Biogasanlage, gefüttert mit Festmist ca Uhr Ankunft in Ahlen/Parkplatz Federseebank Der Verein bittet um Anmeldung bis spätestens 22 Januar 2007 unter Tel 07351/ DIE KILIAN-VON-STEINER-SCHULE LAUPHEIM BIETET FOL- GENDE FORTBILDUNGSKURSE AN: Excel und 20 Januar, jeweils 8 30 bis Uhr Nähere Informationen und Anmeldung beim Schulsekretariat unter Tel DAS KOMMUNAL- UND RECHTSAMT INFORMIERT: IHK ULM BERÄT EXISTENZGRÜNDER Am Donnerstag, 18 Januar 2007 findet für künftige Unternehmensgründer im Landratsamt Biberach wieder ein Beratungstag der IHK statt In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach und der Stadt Biberach bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm allen Gründungswilligen die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen Diplomkaufmann Artur Nägele, Existenzgründungsberater der IHK, und sein Team stehen für Gespräche im Landratsamt Biberach zur Verfügung Im Stundentakt können Projekte aus dem gewerblichen Sektor sowie dem Handel- und Dienstleistungsbereich besprochen werden Unerlässliche Vorbereitungsmaßnahmen, erfolgsbestimmende Faktoren, Chancen und Risiken der Existenzgründung werden individuell erläutert Die Beratungstermine werden in Absprache vereinbart (Tel 0731/ ) Weitere Informationen zur Existenzgründung können unter www ulm ihk 24 de abgerufen werden INFOVERANSTALTUNG IN DER FERNFACHHOCHSCHULE RIEDLINGEN AM 16 JANUAR 2007 Die SRH Fernfachhochschule Riedlingen lädt zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 16 Januar 2007 um 18 Uhr in ihr Verwaltungsgebäude in Riedlingen, Lange Straße 19 ein Die Hochschule informiert über ihre berufs- oder ausbildungsbegleitenden Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss An der SRH Fernfachhochschule Riedlingen kann man Betriebswirtschaft oder Gesundheitsund Sozialwirtschaft mit einer Vielzahl von Spezialisierungen studieren Als neueste Spezialisierung wird ab dem Sommersemester 2007 Sportmanagement angeboten Darüber hinaus können sich Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss mit einem Aufbaustudium zum Master of Business Administration (MBA) oder zum Master of Arts (M A ) im Bereich Health Care Management auf anspruchsvollere berufliche Aufgaben vorbereiten KREISHANDWERKERSCHAFT BIBERACH ANMELDUNG FÜR KURSE AB JANUAR Computerschein A über 100 Unterrichtsstunden mit Word, Excel, Access, Grundlagen des Internets Für Handwerksmeister ist ein Abschluss als Technischer Fachwirt möglich Kursbeginn ist der 19 Januar PC-Anfängerkurs 6 Abende, Kursbeginn: 15 Januar Elektronik-Pass HPI-Lehrgang ELO I Elektrotechnische Grundlagen der Elektronik, Kursbeginn: 15 Januar Eine Förderung der Lehrgänge ist aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds auf Anfrage möglich Information und Anmeldung bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Ehinger-Tor-Platz 8, Tel 07351/ , E- Mail: h schmid@kreishandwerkerschaft-bc de DRK-KURS FÜR HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE Krankheit, Behinderung, Pflegebedürftigkeit Situationen, die jeden von uns jederzeit treffen können Oft müssen sich Angehörige innerhalb kürzester Zeit mit dem Thema Pflege und Betreuung auseinandersetzen Zur Unterstützung von Pflegenden bietet das DRK in Zusammenarbeit mit der AOK einen Kurs für häusliche Krankenpflege an Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen und praktischen Anleitungen in häuslicher Pflege werden in den Kursen auch Hilfsangebote und Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende besprochen In Biberach findet der Krankenpflegekurs an 10 Abenden (immer mittwochs) statt Beginn: 17 Januar 2007, Uhr Kursort: DRK-Zentrum Biberach, Rot-Kreuz-Weg 27 Referentin: Gisela Prinz Anmeldung beim Deutschen Roten Kreuz Biberach, Tel 07351/ 15700; weitergehende Informationen zum Kurs erhalten Sie telefonisch bei unserer Kursleiterin, Frau Prinz, Tel 07351/ 24861

6 Wenn der Mensch sich etwas vornimmt, so ist ihm mehr möglich, als man glaubt (Pestalozzi) Mit guten Vorsätzen startet man in das neue Jahr Sich für das Allgemeinwohl einzusetzen, ist für viele MitbürgerInnen selbstverständlich und daher auch zu würdigen Beim Neujahrsempfang zeigte sich die große Anzahl der Ehrenamtlichen, welche sich für die Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde einsetzen Falls Sie sich auch in irgendeiner Form für unsere Kinder und Jugendlichen einsetzen möchten, nehmen Sie mit uns Verbindung auf Ihre Ideen sind uns immer willkommen Arbeitskreis Schnelles Internet und Bürgerstiftung Lebensqualität Burgrieden e V Schnelles Internet für Rot und Bühl Informationsveranstaltung Nächste Woche ist es soweit Dann wird der DSLAM in Bühl von der Telekom in Betrieb genommen und in Rot und Bühl steht schnelles Internet zur Verfügung Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 16 Januar 2007 um Uhr in das Katholische Gemeindehaus in Rot, Kirchberg 9, ein Dort werden Sie über technische Fragen informiert und können ggf schon Verträge abschließen Für ihre individuelle Beratung empfiehlt es sich, eine aktuelle Telefonrechnung dabei zu haben Themenkreis Miteinander-Füreinander Unser für den 16 1 geplantes Treffen im Nebenzimmer des Holzwurms wird verschoben auf Dienstag, 30 1, Uhr Wie immer sind Schnuppergäste herzlich eingeladen Ingeborg Pfaff (Tel 18248) Schwätzlestreff am Wertstoffhof: Die Bürgerstiftung hatte am Samstag, den am Wertstoffhof einen Schwätzlestreff durchgeführt Die positive Resonanz und die guten Gespräche haben uns überzeugt, diese Veranstaltung wieder durchzuführen Projekt Jugendraum: Nachdem nun die Garagen soweit umgebaut sind, wird es in nächster Zeit um den Innenausbau gehen Dank tatkräftiger Unterstützung eines ehemaligen Jugendlichen gehen die Arbeiten gut voran Dieser Einsatz ist lobenswert und kann vielleicht Nachahmer finden Es ist jeder herzlich gerne eingeladen, sein Know-how den Jugendlichen zur Verfügung zu stellen Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Vorstand (Tel ) auf Stand beim Nachtumzug: Der Themenkreis Natur wird sich beim Nachtumzug am Freitag, den wieder mit einem Stand beteiligen Wir kredenzen unseren Narren Salamales Teufelswurscht, Riffelweible s Saiten und einen Glühwein nach traditioneller Rezeptur Wir laden alle Freunde und Narren schon jetzt herzlich ein Zu finden sind wir dann in der Laupheimerstrasse gegenüber vom Holzwurm Sie möchten sich und Ihre Idee einbringen?! Dann schauen Sie doch einfach mal unverbindlich in den Themenkreisen vorbei oder im Büro zu den Sprechzeiten (Montag und Donnerstag von 9:00 12:00 Uhr im Behördensprech-zimmer, 3 OG, Rathaus Burgrieden unter Tel ) Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf Weitere Infos unter www lebensqualitaet-burgrieden de Spendenkonto: Volksbank Laupheim (BLZ ), Spendenkonto: Kreissparkasse BC (BLZ ) C Burandt, Vorstand SCHULNACHRICHTEN Förderverein der Grund- und Hauptschule Burgrieden e V Wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gutes, neues Jahr Unseren nächsten Stammtisch werden wir am Donnerstag, 11 Januar 2007, 20:00 Uhr, im Cafe Holzwurm abhalten Auch Nichtmitglieder sind eingeladen! Die Vorstandschaft INFORMATION RECYCLING WERTSTOFFSAMMLUNG Öffnungszeiten Wertstoffhof: Freitag: Uhr Samstag: Uhr ORTSGESCHEHEN SV BURGRIEDEN ABT FUSSBALL Gerümpelturnier 2007 Der Förderverein des SVB veranstaltet am kommenden Samstag, den 13 Januar 2007 wieder das alljährliche Gerümpelturnier Ab Uhr treten im bekannten Modus 16 bunt gemischte Teams in der Rottalhalle gegeneinander an Nach der Finalrunde und der anschließenden Siegerehrung ab Uhr startet die gewohnte After-Play - Party Hierzu laden wir alle Interessierten und Freunde recht herzlich ein Allen Teams, Fans, Unterstützern und Zuschauern wünscht der SVB faire und spannende Begegnungen und vor allem für das neue Jahr 2007 die allerbesten Wünsche! i A Frank Kozlowski SV BURGRIEDEN SKIABTEILUNG nicht vergessen: Gymnastik für Alle zu den gewohnten Zeiten Nachtumzug der Narrenzunft Burgrieden Familienausfahrt ins Allgäu Schneelager Tegernsee Anmeldungen und Infos: Abteilungsleiter Kurt Walliser Tel 0160/ bzw kurt_walliser@yahoo de oder auch freitags in der Gymnastik Infos auch im Internet www skiclubburgrieden de tt Einen sportlichen Start ins Neue Jahr wünscht eure Skiabteilung i A Edwin Maucher SV BURGRIEDEN TENNISABTEILUNG Ein gutes Jahr 2006 ist zu Ende und wird danken allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Tennissports für die tatkräftige Unterstützung Wir wünschen Euch ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2007 Ein Jahr, auf das wir uns freuen können, denn mit dem Bau des Tennisheims haben wir ein großes Ereignis in der Abteilungsgeschichte Die Arbeitseinsätze werden wie gehabt durch Telefonaktionen organisiert Eure Vorstandschaft

7 MUSIKVEREIN "CÄCILIA" BURGRIEDEN Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den , findet um 20:00 Uhr im Schützenheim in Burgrieden die 95 Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt Tagesordnung: 1 Begrüßung und Bericht des 1 Vorsitzenden 2 Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 3 Bericht der Schriftführerin 4 Bericht der Jugendleiterin 5 Bericht des Instrumentenwarts 6 Bericht des Dirigenten 7 Entlastungen 8 Ehrungen 9 Wahlen 10 Verschiedenes Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins recht herzlich ein Wünsche und Anträge können bis beim 1 Vorsitzenden Joachim Grotz eingereicht werden Joachim Grotz, 1 Vorstand SCHÜTZENVEREIN "HUBERTUS" BURGRIEDEN Einladung zur 52 Jahreshauptversammlung Am Samstag den findet die 52 Jahreshauptversammlung des Schützenvereins im Schützenheim statt Beginn: 20 Uhr Tagesordnung: 1 Begrüßung und Bericht des Vorstands 2 Bericht des Schriftführers 3 Bericht des Kassiers und Kassenprüfers 4 Bericht der Schieß- und Jugendleitung 5 Entlastungen 6 Ehrungen 7 Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder, Schießsportfreunde und Bürger herzlich ein W Merath, 1 Vorstand Nächste Termine Fr Vereinsmeisterschaft 6 Durchgang Burgrieden - Hörenhausen (Altersklasse) Sa Gaumeisterschaft Dreistellungskampf, Abfahrt 8:00 Uhr Di Bellenberg - Burgrieden (Jugend), Abfahrt 17:45 Uhr Mi Fr Ringschnait 2 - Burgrieden 1 (Luftpistole) Regglisweiler 1 - Burgrieden 2 (B-Klasse) Illerberg/Thal 2 - Burgrieden 4 (C-Klasse) Tiefenbach 3 - Burgrieden 3 (C-Klasse) Thomas Häderer, Jugendleiter KUNKELSTUBE BURGRIEDEN Am Montag, 15 Januar 2007 findet um 14 Uhr im evang Gemeindehaus die nächste Kunkelstube statt CHORGEMEINSCHAFT "LIEDERKRANZ" BURGRIEDEN Projektchor für Herbstkonzert 2007 Mit neuem Schwung nimmt der Projektchor am Montag, 15 Januar, 20 Uhr, im Probelokal in der Rottalhalle den regelmäßigen Singstundenbetrieb wieder auf Der Zeitpunkt zum Mitsingen in diesem Chor ist denkbar günstig, denn die Probenarbeit konzentriert sich auf das Herbstkonzert im Oktober 2007 Es werden englische Titel etwa von Michael Jackson und Lionel Richie ( We are the World ), von Harold Lensilink ( Mister Sandmann ) und mehrere Stücke der legendären Beatles einstudiert Wenn wir mit dieser Literaturauswahl Ihren Geschmack getroffen haben, dann zögern Sie nicht lange Schauen Sie doch mal ganz unverbindlich bei uns rein Auch der Traditionschor Liederkranz sucht dringend Verstärkung und Auffrischung um mittelfristig den Fortbestand des gemischten Chores zu sichern Singfreudige Männer und Frauen sind ganz herzlich willkommen Wir üben jeden Dienstag, 20 Uhr i A Kurt Kiechle, Schriftführer NARRENZUNFT BURGRIEDEN Am Freitag, ANR-Fasnachtauftakt Dorn stadt Der Bus fährt um 19 Uhr an der Rottal-Halle ab Rückfahrt Uhr Am Samstag, Nachtumzug in Dornstadt Der Bus fährt um 18 Uhr an der Rottal-Halle ab Rückfahrt Uhr Sonntag, Umzug in Dillingen Abfahrt um Uhr an der Rottal-Halle Rückfahrt Uhr Koscht nix In diesem Jahr werden die Christbäume in Burgrieden am kostenlos abgeholt Bitte legen sie diese bis 8 Uhr am Straßenrand bereit Ihre Boschdlerbude Burgrieden K L J B ROT Altpapiersammlung Unsere nächste Altpapiersammlung in Rot und Bühl findet am kommenden Samstag, den statt Bitte legen sie wie gewohnt das Papier ab 9 00 Uhr gut gebündelt und sichtbar an den Straßenrand VIELEN DANK! ANZEIGEN Suche baldmöglichst eine schöne 3-Zimmer Wohnung. Tel. 0170/ Erwin A. Hörmann Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin geschlossen. All meinen Kunden wünsche ich ein gesundes, glückliches neues Jahr 2007 Klaus Waldenmayer Bagger- und Humusarbeiten Pflaster- und Kanalarbeiten % Bodenseeobst- Verkauf! Freitag, den 12. Januar 2007 Elstar, Cox-Orange, Gala, Jonagold, Mcintosh Delicius, Boskoop, Gewürzluigen, feine Birnen, usw. Angebot: Elstar und Gala, 10 Kg ab Euro 7,00! Rot b. d.raiba von Uhr Burgrieden b. "Holzwurm" von Uhr Obsthof Anton u. Maria Zech - Tel./Fax / 2 63

8 Vorholzstr Laupheim Kalk? Rost? grünbeck WASSERAUFBEREITUNG Familie Moosmayer Bühlerstr Rot Tel Angebot bis Maultaschen 100 g 0,59 Dinkelmehl 2,5 kg 3,10 Salatkartoffeln 5 kg 3,60 jede Woche frische Hähnchen und Suppenhühner Öffnungszeiten: Mo, Di, Sa 9-12 Uhr, Mi, Fr Uhr Schweinehals o.b. 100 g 0,65 Hackfleisch gem. 100 g 0,54 Bierwurst schmal 100 g 0,74 hausm. Schinkenwurst auch im Ring 100 g 0,71 Mettwurst fein 100 g 0,63 Maultaschen 100 g 0,59 Bärlauchkäse 45 % Fett i. Tr. 100 g 0,79 Buttermilchkäse 50 % Fett i.tr. 100 g 0,83 Die gute Wurst vom Lande, eigene Herstellung EDV- und Organisations - Service Hubert Rommel Beratung - Schulung - Programmerstellung Schnelles Internet (DSL) und Internettelefonie für Burgrieden, Rot und Bühl kostenlose Beratung, Installation, Einweisung )ODXIHQG('96FKXOXQJHQ Tel. / Fax: / Internet: Info@eos-hr.de Wir helfen! udo klein tel / METZGEREI Sax Power-Team sucht Power-Leute!!! Wegen Geschäftserweiterung werden ständig tüchtige Mitarbeiter gesucht, die - ohne jegliches Risiko - bei freier Zeiteinteilung - völlig eigenverantwortlich in der Zukunftsbranche network marketing Geld verdienen wollen Interesse? Senden sie eine kurze Nachricht, wir kommen gerne auf Sie zu Margarete & Werner Jans, Tel /Fax; 07353/661 werner jans@web de Die Narrengruppe Hüttisheim e V lädt ein am Samstag ab Uhr zum 14 oberschwäbisch Gut! Narrentaufe mit anschließender 14 Hexendisco Narrentaufe und Disco: Festhalle Hüttisheim Was: Telefon Angebot vom ÿäÿfiliale Burgrieden Spießbraten v. Schweine-Hals gefüllt mit Rauchfleisch und Zwiebeln 100 gr. 0,82 Schweine-Hals 100 gr. 0,76 Fleischkäse fein, auch zum backen 100 gr. 0,68 Schwartenmagen rot 100 gr. 0,59 Münchner Weißwurst 100 gr. 0,76 Nudelsalat 100 gr. 0,89 Brot: Aktivbrot 500 gr. 1,70 Wir verlängern!!! bis Jahre Modetreff Bürk Baustetten 33 % Rabatt Gaile Musik aus d r Bix mit DJ Wuff! Getränke bis zum Abwinken, Super Stimmung, große Bar Kein Einlass unter 16 Jahren Ausweiskontrolle!!! Tel /2486 auf die gesamte neue Ware Winterware zum 1/2 Preis! Jeans, schwarz u. braun von Gr

9 heizung sanitär kundendienst udo klein meisterbetrieb parkweg 9/ burgrieden fon fax mobil versichern vorsorgen bausparen Erwin Rohmer Versicherungsbüro Burgstraße Burgrieden Tel. ( ) Fax Württembergische KIRCHENBLATT Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarramt Oberholzheim: Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: / Fax: / Mail: Evang.Pfarramt@oberholzheim.de Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke: Pfarrer Holger Hörnle Tel.: / Fax: / Mail: Evang.PfarramtII@oberholzheim.de Pfarramtsekretärin H. Angele (Bürozeiten: Mi und Fr 9-12 Uhr) Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/ Vorsitz KGR, F. Gugumus: 07392/17470 Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder Röm 8,14 Freitag, :30 Uhr Seniorennachmittag Gemeindehaus Burgrieden 18:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus) 18:30 Uhr Tankstelle (Gemeindehaus) Samstag, :00 Uhr Mitarbeiterfest Gemeindehaus Oberholzheim Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Kernen) Kirche Oberholzheim parallel Kinderkirche Oberholzheim 10:45 Uhr Gottesdienst (Kernen) Gemeindehaus Burgrieden 11:00 Uhr Gottesdienst (Hörnle) katholische Kirche Staig parallel Kinderkirche Staig 17:00 Uhr Musical Jona (Jugendsingkreis) Kirche Oberholzheim Montag, :30 Uhr (Wielandhalle) Jungschar Sport (7-14J ) 18:00-19:00 Uhr (Wielandhalle) Bubenjungschar (7-10 J ) 18:00-19:30 Uhr (Wielandhalle) Bubenjungschar (11-14 J ) 18:00-19:30 Uhr (Gemeindehaus) Mädchenjungschar Dienstag, :30 Uhr Frauentreff: Kalender Gemeindehaus Oberholzheim Bitte Kalender mitbringen Mittwoch, :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Oberholzheim Wielandzwerge (Wielandhalle) 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Gemeindehaus Oberholzheim 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Gemeindehaus Burgrieden 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Staig kath Gemeindezentrum Staig 17:00 Uhr Jugendsingkreis (Gemeindehaus) 18:15 Uhr Jungschar (9-12 J ) Gemeindehaus Burgrieden Donnerstag, :00 Uhr Sitzung Kirchengemeinderat Gemeindehaus Oberholzheim Freitag, :30 Uhr Gemeindeforum Wielandhalle Oberholzheim Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen) mit Feier des Hlg Abendmahls; Kirche Oberholzheim 9:30 Uhr Kinderkirche anschl Kuchenverkauf mit Stehcafe im Gemeindeheaus Jona ein Singspiel für Kinder Es singt der Jugendsingkreis Oberholzheim am 14 Januar 2007 um Uhr in der Peter- und Paulkirche Oberholzheim Wir laden Sie herzlich dazu ein Gemeindeforum Das Gemeindeforum im Rahmen unserer Visitation soll dazu dienen, dass unsere Kirchengemeinde und ihre verschiedenen Arbeitsfelder in den Blick kommen durch einen Blick von außen und von innen Wir wünschen uns, dass Sie sich eingeladen fühlen und kommen können Machen Sie mit am Freitag, 19 Januar um Uhr in die Wielandhalle Oberholzheim! Zu diesem Forum gibt es extra Flyer in der Kirche und im Pfarramt liegen sie für Sie bereit Vorschau: Ökumenische Bibelwoche Gesprächsabend am Dienstag, um Uhr im Ev Gemeindehaus Burgrieden Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, um Uhr in der Kirche Achstetten Geld Macht - Religion: Aufruhr der Silberschmiede in Ephesus (Apg 19, 21-40) Gesprächsabend am Mittwoch, um Uhr im Ev Gemeindehaus Oberholzheim Gottesdienste in Burgrieden Ab 2007 gilt also jetzt folgende Regel: Jeden 2 und 4 Sonntag im Monat ist Gottesdienst im Gemeindehaus Burgrieden Am 2 Sonntag: Uhr Am 4 Sonntag : Samstag Abend um Uhr Ausnahmen: Ök Bibelsonntag, Konfirmationen, Gemeindefeste in den Teilorten In den Ferienzeiten kann die Uhrzeit sich ändern, aber wir

10 wollen ab jetzt auch in den Ferien den Gottesdienstrhythmus zu erhalten Gemeinde- und Spendenkonto Volksbank Laupheim (BLZ ) Tel Fax Telefonseelsorge:Oberschwaben-Allgäu Nr oder Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Kath Pfarramt Burgrieden St Alban - St Georg - St Theodul - St Wendelin Kirchstraße 6 Pfarrer Weiger Internet: de pfarrer weiger@t-online de Das Pfarramt ist ab jetzt direkt erreichbar unter: Russ_pa@rottal-kirche de Moosmayer_pa@rottal-kirche de schonhardt_gf@rottal-kirche de Frau Schonhardt ist unter Telefon Nr zu erreichen! Kath Kirchengemeinde St Alban Freitag, 12 Januar Uhr im Evang Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr hl Messe Gustav Mayr, Elsa Riedmann, Leo Häußler, Pfr Karl Rehm (Theresa Mohr, Burandt Jonathan) Samstag, 13 Januar Uhr Wortgottesdienst (Besirske Patricia, Falk Jana, Fölker Felix, Göttle Jonathan) Sonntag, 21 Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Kinderkirche in der Schule - Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter von 5-10 Jahren! Uhr Rosenkranz Uhr Amt Fritz Hänn (Dietrich Alina, Göttle David, Hänn Anja, Hoffmann Tobias) Herzlich Vergelt s Gott für 2 235,39 Opfer für die Aktion Adveniat, 354,76 Krippenopfer der Kinder, 5 553,41 Sternsingeraktion! Vom Krippenspiel 2006 gibt es eine DVD Sie kann im Pfarrbüro für 5, erworben werden Der Erlös ist für die Missionsarbeit von Pfr Seiffert in Sibirien bestimmt Gemeinsamer Anzeiger der Gemeinden St Alban - St Georg - St Wendelinus - St Theodul Gottesdienstzeiten in Bihlafingen: Sonntag, 14 Januar Uhr Amt Erwachsenenbildung Am Mittwoch, 17 Jan 2007 findet um 20 Uhr im Gemeindezentrum in Bronnen ein Vortrag mit Pater Alfred Tönnis statt Thema: Quellen und Wege zum Glücklich sein Wie finde ich mein Heil? Unkostenbeitrag: 3,. Firmung 2007: Am Donnerstag, 18 Januar 2007 findet um 20 Uhr im Gemeindehaus in Achstetten ein Elternabend zur Firmung statt Es ergeht herzliche Einladung an die Eltern der Firmlinge! Erstkommunion 2007: Am Samstag, 20 Januar 2007 findet im Pfarrstadel in Bihlafingen für die Erstkommunionkinder der Bibeltag statt Beginn ist um 9 30 Uhr Ende gegen 16 Uhr Sonntag, 14 Januar Sonntag im Jahreskreis 9 45 Uhr Rosenkranz Uhr Amt Elisabeth Weirich, Ignaz Ott, Hilde Schlau, Hildegard u Johannes Reisacher (Lohmüller Anna, Gebert Jonas, Jäger Gina, Locher Raphael) Dienstag, 16 Januar Uhr Schülermesse (vorbereitet von den Kl 3 u 4 Maria Frankenhauser, gest Jahrt Georg Häfele (Oser Kilian, Ott Julia) Donnerstag, 18 Januar Uhr im Gemeindehaus in Achstetten Elternabend zur Firmung Freitag, 19 Januar Uhr 2 Leichengottesdienst für Martha Braun (Ganal Elisabeth, Ganal Andreas) anschl Eucharistische Anbetung Samstag, 20 Januar Uhr in Pfarrstadel in Bihlafingen Kinderbibeltag für die Erstkommunionkinder Uhr Sonntagvorabendmesse Josef Breitner, Eleonore Drexl, Thaddäus Laib, Blasius u Georg Schmid, Anna u Franz Josef Niederwieser (Ott Julia, Lohmüller Anna, Rottmaier Felix, Wittig Nikolas) Ökumenische Bibelwoche 2007 Die Apostelgeschichte erzählt von den Anfängen der Kirche Sie schildert, wie sich die Kirche verändert, weil es ein lebendiger Gott ist, von dem Kirche lebt Es lohnt sich, mit Hilfe der Apostelgeschichte auch heute darüber ins Gespräch zu kommen, wie Kirche von morgen gestaltet werden kann Wir laden Sie herzlich dazu ein! Gesprächsabend am Dienstag, um Uhr im Ev Gemeindehaus Burgrieden: Freude finden: Philippus tauft einen Äthiopier (Apostelgeschichte 11, 1-18) Gesprächsleitung: Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, um Uhr in der Kirche Achstetten Geld Macht - Religion: Aufruhr der Silberschmiede in Ephesus (Apostelgeschichte 19, 21-40) Pfarrer Andreas Kernen/Pfarrvikar Johannes Weimar/Ökumenisches Team Gesprächsabend am Mittwoch, um Uhr im Ev Gemeindehaus Oberholzheim: Für Suchende: Die Rede des Paulus in Athen (Apostelgeschichte 17, 16-34) Gesprächsleitung: Pfarrer Magnus Weiger Fortbildungsangebote 2007 Das neue Jahresprogramm des Dekanatsverbands mit Fortbildungsangeboten zur fachlichen und spirituellen Begleitung ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter/innen liegt vor Es kann im Pfarramt eingesehen werden Wer Zugang zu

11 einem Computer hat, kann es sich auch als -Anhang zusenden lassen (einfach per Mail anfordern beim Dekanatsverband unter KathDekanatsverband de) Die Fortbildungsangebote richten sich unter anderem an Wortgottesdienstleiter, Lektoren, Mitarbeiterinnen in Kinderund Familiengottesdienstteams, Kirchengemeinderäte, Jugendleiter, Seniorenverantwortliche, Besuchsdienste, Hospizmitarbeiter Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe offener Angebote für alle Interessierten Taizégottesdienst am Samstag, in St Oswald, Achstetten - Beginn Uhr Zum Taizégottesdienst am Samstag, sind besonders die Firmlinge und die Jugendlichen aus der gesamten Seelsorgeeinheit sowie die Gemeinden herzlich eingeladen Frerere Roger wurde bekannt durch seine internationalen ökumenischen Jugendtreffen in Taizé / Frankreich Nach dem Gottesdienst besteht die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus Dazu bitten wir um einen kleinen Beitrag für unser Büfett (z B Salate) Für Getränke ist gesorgt Kath Kirchengemeinde St Georg, Rot Freitag, 12 Januar Uhr hl Messe Verst Fam Bacher (Aubele Patrick, Götz Valentina) Sonntag, 14 Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt Dora Hunger, Jahrt Engelbert Hörmann, Jahrt Agnes Leib, August Götz, Fabio Marchesin u Angeh, Albert u Anna Deuringer, Verst Fam Hunger u Stuber (Auer Annemarie, Ruf Melanie, Goldammer Rainer, Russ Julia) Uhr Tauffeier - Felix und Niklas Götz (Götz Valentina, Götz Maximilian) Mittwoch, 17 Januar Uhr Schülermesse gest Jahrt Emilie Ott Donnerstag, 18 Januar Uhr im Gemeindehaus in Achstetten Elternabend zur Firmung Freitag, 19 Januar Uhr hl Messe (Miller Lukas, Wieland Felicia) Samstag, 20 Januar Uhr im Pfarrstadel in Bihlafingen Kinderbibeltag für die Erstkommunionkinder Uhr Amt Elisabeth Russ, Christina Zweifel, Jahrt Hildegard Jerg, Jahrt Alexander Baur, Ludwig u Agnes Geiger, Erhard Hunger u Angeh (Korte Timo, Goldammer Ann-Kathrin, Goldammer Rainer, Kutz Janine) Sonntag, 21 Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Herzlich Vergelt s Gott für 2 222,22 Sternsingeraktion, 1 655,59 Kollekte Adveniat 70, Krippenopfer Kinder 22, Verkauf Gepa-Artikel ,53 Konzert Musik u Chor Spiela, singa, schwätza Spielenachmittag am 17 Januar 2007 ab Uhr im Gemeindehaus in Rot Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns Das KGR-Team Konto-Nr für Spenden zum Umbau des Gemeindehauses: Kath Kirchenpflege Rot, Gabi Mages, Kto -Nr , BLZ , Raiba Rottal Katholische Kirchengemeinde St Wendelinus, Bühl Donnerstag, 11 Januar Uhr hl Messe gest Jahrtag für Pater Odilo Anton Schick und Geschwister Samstag, 13 Januar Uhr Amt Anton u Franziska Mayer, Karl u Anna Thanner, Verst Angeh Fam Schmid Sonntag, 14 Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Andacht mit den Mesnern des Dekanates Laupheim Donnerstag, 18 Januar Uhr hl Messe für die armen Seelen Uhr im Gemeindehaus in Achstetten Elternabend zur Firmung Samstag, 20 Januar Uhr im Pfarrstadel in Bihlafingen Kinderbibeltag für die Erstkommunionkinder Sonntag, 21 Januar Sonntag im Jahreskreis Uhr Amt Jahrt Wolfgang Bräuninger, Gertrud Nothelfer u Angeh, Hilde u Karl Pfitscher, Anton u Franziska Mayer, Wendelin, Amalie u Karl Maigler Herzlich Vergelt s Gott für 420, Opfer Aktion Adveniat, 850, Sternsingeraktion! Voranzeige: Am Freitag, 19 Januar 2007, Uhr, ist wieder Kaffeenachmittag im Pfarrhaus! Es ergeht ganz herzliche Einladung! Spenden zur Kirchenrenovation können auf das Konto der Kath Kirchenpflege Bühl bei der Rottalbank Burgrieden Konto Nr einbezahlt werden

12 AUS DER UMGEBUNG SF Bronnen e V AIKIDO Vorführung am Samstag den 3 Februar 07 um 15 Uhr in der Gemeindehalle Bronnen Es werden Ausschnitte aus dem Jugend- und Erwachsenentraining gezeigt Neue Anfängerkurse: Erwachsene Montag 5 Februar um Uhr Jugendliche von Jahren Mittwoch 7 Februar um Uhr immer in der Gemeindehalle in Bronnen Nahere Infos auch auf unserer Homepage: www aikido-bronnen de vu Fahrt zum Bundesligaspiel: FC BAYERN MÜNCHEN VFL BOCHUM Es ist wieder soweit, die Fußballabteilung der Sportfreunde Schwendi hat erneut ein großes Kartenkontingent vom FC Bayern München erhalten: Am Dienstag, den 30 Januar 2007 trifft der FC Bayern München auf den VfL Bochum und Sie können LIVE dabei sein PROGRAMMABLAUF: 16:00 Uhr: Abfahrt am Vereinsheim in Schwendi 20:00 Uhr: Anpfiff: FC Bayern - VfL Bochum 00:30 Uhr: Ankunft am Vereinsheim in Schwendi Die Teilnahme kostet 38,00 EURO/ Person, sie beinhaltet die Busfahrt und die Eintrittskarte (Mittelrang) zum Spiel Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Thomas Rohmer, Am Hahnenbühl 8/1, Schwendi Tel : ( ) , Fax: ( ) Mobil: (01 73) , thomas rohmer@web de GEMEINDE- BLATT Sie erreichen uns im Internet: ergert@t-online.de Jahrgang Herausgeber Amtsteil: Der Bürgermeister Herausgeber Kirchenteil: Pfarrer Weiger, Pfarrer Kernen Anzeigenschluss: Herausgeber nichtamtlicher Teil: Mittwoch Uhr (Anzeigen ohne Gewähr) Druckstudio Ergert Telefon /81 59 Telefax / ergert@t-online de Besucherzeiten der Bürgerbüros: in Burgrieden in Rot in Bühl Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag Telefon: / /50 43 Telefax: / Anschrift: Rathausplatz 2 / Burgrieden Internet: e Mail: rathaus@burgrieden de www burgrieden de IMPRESSUM TELEFONNOTRUFE Rettungsdienst 112 oder Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei/Notruf110 Krankentransporte jeweils ohne telefonische Vorwahl Polizeiposten Schwendi / nach Dienstschluss Polizei Laupheim Kreiskrankenhaus Laupheim 7071 Nachbarschaftshilfe Deutsches Rotes Kreuz Essen auf Rädern / Haus-Notruf ASB Orsenhausen / Essen auf Rädern ASB Orsenhausen / Eltern- u Jugendtelefon gebührenfrei 0800/ Ansprechpartner: Kinderschutzbund Laupheim Babysitter-Vermittlung für Gemeinde Burgrieden MR Soziale Dienste ggmbh Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Laupheim Tel (Mo - So ) 07351/ Gas - Störungsstelle Wohnberatung im Alter und bei Behinderung für den Landkreis Biberach, Caritas Biberach, Frau Fietze 07351/ Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene und deren Angehörige e V Cornelia Mayer Tel 07392/2369

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Installation von Malwarebytes

Installation von Malwarebytes Installation von Malwarebytes Ziel der Anleitung Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie das Programm Malwarebytes auf Ihrem Computer installieren können. Das kostenlose Programm Malwarebytes findet und entfernt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern Wertpapierkenn-Nr.: 721 750 ISIN: DE 0007217507 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr