Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V."

Transkript

1 Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. DCG-Informationen Inhaltsverzeichnis 2009

2 Oben: Cyathopharynx foai Caramba Foto: Manfred Edinger Unten: Aulonocara jacobfreibergi (Zuchtform Eureka ) Foto: Stephan Pütterich Seite I: Symphysodon haraldi (Zuchtform Snake Skin ) Foto: Horst Linke II DCG-Informationen 40 (2009)

3 DCG-Informationen 40. Jahrgang (2009) Autorenverzeichnis S 6 = Sonderheft 6; () = Seite Sonderheft 6 Albering, Jörg Aequidens viridis (HECKEL, 1840) schon gepflegt? Ja, bereits seit drei Jahren 31 Sanfte Riesen: Hypselecara temporalis (GÜNTHER, 1862) S 6 (45) Bauer, Ralf Die Nachzucht von Apistogramma macmasteri im Gesellschaftsaquarium 217 Breitlow, Thomas Aequidens tubicen KULLANDER & FERREIRA, 1990 S 6 (43) Buchhauser, Peter Mexiko 2009: 1. Teil. Gefährdung der autochthonen Cichlidenfauna durch introduzierte Loricariiden 201 Büscher, Heinz H. Beobachtungen zum Brutpflegeverhalten von Boulengerochromis microlepis 280 Das Organisationsteam der Internationalen Cichlidentage Internationale Cichlidentage vom 1. bis 4. Oktober 2009 in Duisburg 107 Dühring, Dieter Einer der Kleinen: Thorichthys affinis (GÜNTHER, 1862) 197 Der Feuermaulbuntbarsch Thorichthys meeki BRIND, Fischer, Roland F. Neue Taxa bei Cichliden: Apistogramma erythrura STAECK & SCHINDLER, Neue Taxa bei Cichliden: Laetacara araguaiae OTTONI & COSTA, Grad, Joachim Abenteuer im Urwald: Auf Fischfang im Rio Platano in Honduras 162 Heg, Dik & Zina Heg-Bachar Tauchexpedition Tanganjikasee 2005: Untersuchungen an kooperativ brütenden Cichliden bei Kasakalawe, Sambia 270 Hoyer, Rainer Anmerkungen zu einem Fundort von Apistogramma pertensis (HASEMANN, 1911) 234 Kirsten, Guido Die Cichlidenfauna der Cenoten an der Riviera Maya S 6 (29) Kormannshaus, Ilona Pseudotropheus demasoni KONINGS, Krahnefeld, Lutz 25 Jahre Arbeitskreis Großcichliden S 6 (2) (Fast) alles über Gescheckte Zebrabuntbarsche S 6 (35) Schön, ruhig, gnadenlos Hemichromis frempongi 224 Kucharkowski, Sylke Erfahrungen mit dem Inka-Zwergbuntbarsch Apistogramma baenschi 171 Lamboj, Anton Wolfgang Staeck und die Buntbarsche aus West-und Zentralafrika 87 Lepel, Thomas Neu im Bestand der DCG: Zwei Mylochromis-Arten aus dem Malawisee (Tansania) 267 DCG-Informationen 40 (2009) III

4 Linke, Horst Abenteuer mit Wolfgang 82 Mayerhofer, Wilfried und Wolfgang W. A. Schaml Petrochromis sp. aff. polyodon Kazumbe im Aquarium 61 Morgenstern, Rico Zur Identität des Messingmaulbrüters: Pseudocrenilabrus philander dispersus oder Pseudocrenilabrus multicolor victoriae? 66 Oehler, Uwe Chuco godmanni (GÜNTHER, 1862) S 6 (14) Ploeger, Sven, Heilmittel und Dekoration zugleich: Seemandelbaumblätter 192 Schamel, Wolfgang W. A & Wilfried Mayerhofer Petrochromis sp. aff. polyodon Texas Kipili im Aquarium 287 Schindler, Ingo Dr. Wolfgang Staeck - Aquarianer, Ichthyologe und Präsident der DCG zum 70. Geburtstag 73 Taxonomische Erforschung der südamerikanischen Cichliden von 1758 bis Schneidewind, Frank Dr. Staeck - mehr als nur (m)ein Tropheus-Pionier 76 Schraml, Erwin Über zwei Malawisee-Schwarmcichliden 25 Ganz schön rot geworden: Die Rote Kaiserin Protomelas taeniolatus 103 Chromys moffatii: Nur ein alter Name? 178 Warum Cichliden aus dem Victoriasee? 1. Teil 229 Warum Cichliden aus dem Victoriasee? 2. Teil 247 Seegers, Lothar Anmerkungen zu den Haplochrominen des Lake Victoria, Ostafrika 120 Sosna, Ernst Thorichthyszauber S 6 (18) Staeck, Wolfgang Sechs neue Arten und zwei neue Gattungen aus Mittelamerika beschrieben 36 Vorwort zum Sonderheft 6 S 6 (1) Spreinat, Andreas Aus dem Nähkästchen 90 Teuscher, Jens Cichla temensis: Beobachtungen im Aquarium S 6 (60) Walz, Harald Copadichromis sp. Kawanga No Spot 213 Weidner, Thomas Endlich wieder Crenicichla! 1. Teil 49 Endlich wieder Crenicichla! 2. Teil 110 Werner, Uwe Vieja maculicauda und sein Formenkreis 1 Laetacara dorsigera - eine wenig bekannte Farbform aus dem Pantanal 97 Wieder aufgetaucht: Der Gürtelbuntbarsch Vieja zonata (MEEK, 1905) S 6 (3) Wimmer, Hendrik Ein Buntbarsch mit Charakterkopf: Steatocranus tinanti POLL, IV DCG-Informationen 40 (2009)

5 Cichliden im Text * = Abbildung S 6 = Sonderheft 6; () = Seite Sonderheft 6 Acaronia nassae 237 Aequidens 31, 97, 242, S 6 (43) awani 31 cf. viridis 31 pallidus S 6 (43, 44) plagiozonatus * 32 potaraoensis S 6 (45) sp. aff. tetramerus 31 tetramerus 31 tubicen * S 6 (43, 44, 45) viridis * 31, 32, 33, 34, 35 Alcolapia alcalica 129 Amatitlania 39, S 6 (35) kanna 40, S 6 (35) nigrofasciata * 39, 40, 165, S 6 (35) siquia 40 Amphilophus macracanthus S 6 (5) robertsoni * S 6 (32, 33) trimaculatus S 6 (5) Apistogramma 44, 176, 196, 217, 237, 257 baenschi * 171, 172, 177 borelli 238 cacatuoides 73, 86 cf. inconspicua 33 erythrura * 44, 45, 46, 47, 48 linkei * 86 longimanus 259 luelingi 86 macmasteri * 217, 219, 220, 221, 222, 223 nijsseni * 82, 83, 84, 85 pertensis * 234, 239, 240, 241 sp. Marmoré 44 staecki * 75, 86 trifasciata 44 trifasciata haraldschultzi 44 trifasciata maciliense 44 Archocentrus 36 centrarchus * 36, 37, 42 multispinosus * 36, 37 spinosissimus 36 Astatheros alfari 165, 166 Astatotilapia 67 Aulonocara 216, 267 baenschi * 108, 216 jacobfreibergi 105 steveni 214, 215 Benitochromis riomuniensis * 88, 89 Boulengerochromis 284, 285 microlepis * 280, 281, 284 Bujurquina 257 sp. Bolivien 34 Chaetobranchus flavescens 33 Chromidotilapia linkei * 88 Chromis 137 nuchisquamulatus * 138, 141, 144 ovalis Chromys moffatii * 178, 179, 180, 182 Chuco intermedius 14, 203, 206 godmanni * S 6 (14, 17) microphthalmus S 6 (4) Cichla S 6 (60) monoculus S 6 (62, 64) piquiti S 6 (62) orinocenese S 6 (60) temensis * S 6 (60, 61, 63, 64) Cichlasoma 17, 31 bimaculatum * 252 biocellatum 40 crassa S 6 (46) fenestratum 3 globosum 3 heterospila 10 longimanus 3 maculicauda 1, 2, 3, 4, 5 mañana 3 nicaraguense 42 nigritum 3, 4 octofasciatum 40 parma 3 perarsei 209, 210 salvini 20, 203, 206, 209 urophthalmus * 209, 210, S 6 (29, 32, 33) zonatum S 6 (4) Copadichromis 26, 28, 103, 213, 216, 267 azureus * 215, 216 borleyi Kadango * 27, 28, 29 mbenjii * 213, 214, 215, 216 sp. Kawango No Spot * 213, 214 sp. White Head Azureus 213 trewavasae 215, 216 trimaculatus * 25, 26, 27 verduyni 215 Crenicichla 49, 51, 54, 57, 110, 119, 256, 257 DCG-Informationen 40 (2009) V

6 Crenicichla lacustris 113 lacustris Itapemirim * 110, 111, 112 missioneira * 111, 115, 116, 117, 118 punctata * 111, 113, 114, 115, 116 sp. Atabapo * 257 acutirostre 57, 58, 59 albopunctata 49 compressiceps 118 cyclostoma 118 igara 115 jegui 49 jurubi 115 latruncularium 33 locustris * 50 lugubris 51 marmorata 49 minuano * 115, 118, 119 missioneira * 50 multispinosa * 51, 53, 54 percna * 53, 54, 55, 56 sp. 33, 236 sp. aff. lugubris Tapajós * 59, 60 sp. Leopard 115 sp. lugubris Tapajós * 49 sp. Xingu IV 56 tendybaguassu 115 ternetzi * 51, 52 Cryptoheros 36 altoflavus 36, 38, 39 cf. nigrofasciatus 40 chetumalensis 36 cutteri * 36, 37, 38 myrnae 39 nanoluteus 39 panamensis * 38, 39 sajica * 39 septemfasciatus 39 spilurus * 36, 38 Ctenochromis 138, 144, 146 nuchisquamulatus 138 sauvagei * 140, 145, 146, 148, 150 Cynotilapia pulpican * 156 Cyrtocara 103 boadzulu 103 borleyi 29 Geophagus 257 cf. brasiliensis Arnaud 114 iporangensis 57 megasema 33 Grammatotria lemairii 281 Gymnogeophagus 50, 113, 115, 257 Haplochromis 28, 103, 121, 147, 178, 190, 232 aff. stappersii 233 boadzulu 103, 104 boreyi 29 borleyi Large * 26, 28 brauschi * 247, 248 chilotes Zue Island * 126 fischeri * 150, 151, 153, 154 flavus 142 hinderi 103 horei * 248 kirawira 71 kribensis * 250 latifasciatus 229 leucostigma * 232, 233 lividus 250 melanopterus * 233 moffatii * 66, 181, 182, 183, 184 mophat 178 nubilus * 229, 250 nuchisquamulatus * 137, 139, 141, 142, 145 obliquidens 229, 249 orthostoma * 231 perrieri * 251 philander dispersus * 66, 67, 68 polli* 247, 248 rockkribensis 148 sauvagei * 144, 146, 148, 149, 150, 152, 153 sp. Black 80 * 250 sp. Fire * 229 sp. Kenya Gold * 231 sp. Migori * 121 sp. Mwanza Bach * 125 sp. Red Back Scraper * 249 sp. Red Zue * 122 sp. Rotrücken * 249 sp. Thick Skin/CH strigigena 67 xanthopteris * 127 Hemichromis 224 frempongi * 224, 225, 226, 227, 228 sp. Mouanda * 89 Hemihaplochromis kirawira 67 Heros 36, 57 affinis 197 deppii 2 guttulatus S 6 (4) octofasciatus 40 parma 2 severus 236 Heros sp. 236 sp. Tapajós 57 VI DCG-Informationen 40 (2009)

7 Herotilapia multispinosa 36 Heterogramma taeniatum pertensis 239 Hoplarchus psittacus 57 Hypselecara S 6 (46, 48) temporalis * S 6 (46, 51, 52, 59) Hypsophrys 41, 42 nematopus * 42 nicaraguensis * 42 unimaculatus 42 Julidochromis dickfeldi * 74, 78 ornatus * 272, 274, 276, 278, 279 Labeotropheus trewavasae Thumbi West 156 Labrus bimaculatus 252 Laetacara 31, 97, 99, 217, 244 araguaiae * 242, 243, 245, 246 cf. dorsigera 33 curviceps * 98, 237, 245 dorsigera * 97, 98, 100, 219, 220, 221, 245 flavilabris * 244 fulvipinnis * 244 sp. Buckelkopf 242 thayeri * 244 Lamprologus 73 congolensis * 87, 88 Lepidiolamprologus 281 attenuatus 286 callipterus 286 cunningtoni 286 elongatus 275 profundicola 284 Leptotilapia tinanti * 89 Lethrinops 216 Maylandia estherae * 90 fainzilberi * 94, 95 Melanochromis johannii * 90, 91 Mesonauta 236 festivus 236 insignis 57 Mylochromis 267 labidodon * 267, 268, 269 sp. Mchuse * 92, 267 mola 267, 269 Nanacara 196 Nanochromis riomuniensis 88 Neetroplus 42 panamensis 39 Neochromis 139 Neolamprologus buescheri * 92 Neolamprologu caudopunctaus * 109 pulcher * 272, 273, 274, 275, 276, 279 tetracanthus 275 Nimbochromis livingstonii 55 Nyassachromis 104 Ophtalmotilapia ventralis Kanttalamba * 108 Oreochromis * 120, 124, 203, 209 jipe * 129 leucostictus 124 niloticus 124, 125, 129 variabilis 125 Otopharynx lithobates 214 Papiliochromis altispinnosa 86 Parachromis dovii * 9, 165, 166, 167 friedrichsthalii * S 6 (32, 33) managuensis 209, 210 Paralabidochromis 148, 150, 151 victoriae 151 Paranetroplus bulleri 20 Petenia splendida 209, 210 Petrochromis 61, 62, 63, 64, 287 ephippium 61 famula 61, 287, 289 fasciolatus 61 macrognathus 61 orthognathus 61 polyodon 61, 62, 289 sp. aff. macrognathus Rainbow 63, 289, 298 sp. aff. polyodon Kazumbe * 61, 289, 299 sp. aff. polyodon Texas Kipili 61, 63, 289 sp. aff. trewavasae ephippium Moshi Yellow 63 sp. Kipili Brown * 62, 289, 298 sp. Mabilibili 62 sp. Mpimbwe Red 62 sp. Rot 62 sp. Texas Kipili * 289 sp. Texas Blue * 294, 300 sp. Texas Red Fin * 294, 295 trewavasae 287, 289 sp. Kazumbe 61, 289, 298 sp. Kazumbe Halembe 62, 299 Protomelas 267 taeniolatus 104 boadzulu 103 Fenestratus Taiwan 214 taeniolatus * 103, 216 Pseudocrenilabrus 69, 178, 180, 184, 187 multicolor * 66, 70, 185 multicolor victoriae * 66, 186 philander * 66, 71, 72 DCG-Informationen 40 (2009) VII

8 Pseudocrenilabrus philander dispersus 66, 179 philander sp. Kafubu * 178, 180, 187 philander luebberti 182 philander philander * 69, 70 sp. aff. philander * 185, 186 sp. Kafue * 71 sp. Lubumbashi * 70 Pseudotropheus demasoni * 155, 158, 160 estherae 156, 159 heteropictus * 93, 95 pulpican 156 sp. Kingsizei 156 Pterophyllum scalare 219 Ptyochromis 148, 151, 152 Pundamilia myererei * 229, 230 Rocio 40, S 6 (30) gemmata 41, S 6 (29) ocotal * 41 octofasciata * 40, 41, S 6 (30, 31, 34) Satanoperca lilith 53 pappaterra 33 Schwetzchromis neodon 247 Sparus saxatilis 252 Steatocranus 263 casuaris 263 gibbiceps 264 tinanti * 89, 263, 264, 266 Symphysodon discus * 255 haraldi * 107 Tilapia sparrmanii * 179, 180, 181, 184, 189 zilli 124 Tropheus 76, 77, 78, 79, 155, 160, 161, 288 duboisi * 76, 77, 79 moorii 63, 76 sp. Kasakalawe * 80 sp. Kigoma * 80 sp. Kolambo * 79 sp. Malagarsi * 78 sp. Rutunga * 81 Vieja 1, 19, 20, S 6 (6, 12) argentea * 1, 10, 19, 22, 23 bifasciata 1, 203, 206, 207, 209, 210 breidohri 1 fenestrata 1, 2, S 6 (9) guttulata S 6 (4) hartwegi 1 heterospila * 1, 2, 10, 12, 13, 14, 23 maculicauda * 1, 10, 12, 13, 15, 166, 167 melanurus 1 panamensis 1 regani* 1, 10, 17, 18, 19, 20, 22, 23 synspila 1, 9, 13 tuyrensis 1 ufermanni * 1, 10, 14, 15, 16 zonata * 1, S 6 (3, 4, 8, 12, 13) sp. Coatzacoalcos * S 6 (3, 7, 8, 9) Xenotilapia 281 Xystichromis 139, 141 Taeniacara 196 Telmatochromis temporalis 275 vittatus * 272, 273, 275 Theraps coeruleus 203, 207 lentiginosus * 14, 203, 206 rheophilus 74 Thoracochromis 247 Thorichthys 20, 36, 259, 261, 262, S 6 (18, 19) affinis * 197, 198, 200, 261, S 6 (18, 27) aureus * S 6 (18, 19, 27, 28) callolepis * S 6 (18, 23) ellioti * 109, S 6 (18, 21) helleri * 203, 258, S 6 (18, 24) maculipinnis 20, 261 meeki * 211, 258, 260, 262, S 6 (18, 28) pasionis * 211, S 6 (18. 26) socolofi * S 6 (18, 25) sp. Malatengo * S 6 (22, 23) Tilapia 120, 124, 138, 139 rendalli 124 VIII DCG-Informationen 40 (2009)

FG: um die 20 cm 6,5-8,Härte 3-20 aber nicht zu aggressiven Arten Bodengrund, auch Pflanzen sind möglich auf gute Wasserqualität achten

FG: um die 20 cm 6,5-8,Härte 3-20 aber nicht zu aggressiven Arten Bodengrund, auch Pflanzen sind möglich auf gute Wasserqualität achten Gattung / Art Aquariengröße Temperatur Vergesellschaftung Einrichtung Pflegehinweise Besondere Info Fischgröße (FG) Wasserchemie "Andinoacara " "Andinoacara " coeruleopunctatus300l für ein Paar 24-30,

Mehr

Stocklist and Prices 2016 valid August Cichlidae Cichlids

Stocklist and Prices 2016 valid August Cichlidae Cichlids Hobbyzoo Neudorf Neudorfer Straße 205 Inhaber: Thomas Tillmann 47057 Duisburg Neudorf Fon: 0203 358701 Email: info@hobbyzoo neudorf.de Ust-IdNr. DE291592311 Cichlinae neotropical cichlids Tribe Astronotini

Mehr

Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V.

Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. DCG-Informationen Inhaltsverzeichnis 2008 DCG-Informationen 39. Jahrgang (2008) Autorenverzeichnis S 5 = Sonderheft 5; () = Seite Sonderheft 5 Albering, Jörg Geophagus

Mehr

H Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V.

H Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. H 20770 Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. DCG-Informationen Inhaltsverzeichnis 2007 DCG-Informationen 38. Jahrgang (2007) Autorenverzeichnis S 4 = Sonderheft 4; () = Seite Sonderheft 4 Albering, Jörg

Mehr

Wolfgang W. A. Schamel und Wilfried Mayerhofer

Wolfgang W. A. Schamel und Wilfried Mayerhofer Petrochromis sp. aff. trewavasae ephippium Moshi Yellow im Aquarium Wolfgang W. A. Schamel und Wilfried Mayerhofer Bei der Gattung Petrochromis handelt es sich um große, durchsetzungsfähige Aufwuchsfresser

Mehr

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 4 Jahrgang 2004 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Anmeldeformular für die GASTEROSTEUS - Fischbörse im

Anmeldeformular für die GASTEROSTEUS - Fischbörse im Anmeldeformular für die GASTEROSTEUS - Fischbörse im März Mai September 20!! Andere!!!.!!!..!!..!!..!. (z.b. Messe TIERisch gut! im November) Es sind die Anmeldefristen zu beachten! / Bitte alles in Druckschrift

Mehr

Wolfgang W. A. Schamel

Wolfgang W. A. Schamel Petrochromis Großcichliden aus dem Tanganjikasee Wolfgang W. A. Schamel Bei dem Wort Großcichliden fallen dem Aquarianer zuerst die bulligen, großen Arten aus Mittelund Südamerika ein. Es gibt aber auch

Mehr

Cichliden. Fütterung und artgerechte Haltung

Cichliden. Fütterung und artgerechte Haltung Cichliden Fütterung und artgerechte Haltung www.jbl.de Lieber Buntbarsch-Freund, um Ihnen die artgerechte Fütterung und Pflege Ihrer Buntbarsche (Cichliden) zu vereinfachen, haben wir diese Broschüre verfasst.

Mehr

Peter Buchhauser. Platz gehört zum Ecoturismo und ist. 250 DCG-Informationen 41 (11):

Peter Buchhauser. Platz gehört zum Ecoturismo und ist. 250 DCG-Informationen 41 (11): Mexiko 2009 Teil 2: Die einzelnen Biotope Zwischen Rio Candelaria und Rio Grijalva Peter Buchhauser Während ich im ersten Teil (2009) den Rio Chacamax bereits eingehender vorstellte und dabei auf die Problematik

Mehr

Stockliste September 2015

Stockliste September 2015 Stockliste September 2015 Salmler Paracheirodon axelrodi Paracheirodon innesi Paracheirodon innesi Hyphessobrycon herbertaxelrodi Hyphessobrycon callistus Hyphessobrycon pulchripinnis Phenacogrammus interruptus

Mehr

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2005 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Stockliste Märzbörse 2017 Stand

Stockliste Märzbörse 2017 Stand Stockliste Märzbörse 2017 Stand 19.02.17 Folgende Fische und Wirbellose werden wir voraussichtlich auf unserer Börse am 11.03.2017 anbieten können: Barben - Barbus titteya Bitterlingsbarbe - Barbus fasciatus

Mehr

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 4 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 4 Jahrgang 2002 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg

Mehr

Ausgabe 2 Jahrgang Der. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 2 Jahrgang Der. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Ausgabe 2 Jahrgang 2002 Der Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v. Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg 25 / Gewann

Mehr

Andreas Spreinat. DCG-Informationen 37 (11):

Andreas Spreinat. DCG-Informationen 37 (11): Vegetarische Ernährung von Malawiseebuntbarschen Andreas Spreinat Der Blumenkohl ist mit einem Bleiband beschwert. Der Pfleger ist im Begriff, das etwa halb faustgroße Stück Kohl langsam auf dem Bodengrund

Mehr

Größe / Size Endpreis Bemerkung / Comment in cm VK-Preis Anzahl Fische Anlage / Number Fishes in Facility incl. 19 % MWST

Größe / Size Endpreis Bemerkung / Comment in cm VK-Preis Anzahl Fische Anlage / Number Fishes in Facility incl. 19 % MWST Seite 1 OF AQUARISTIK --- IHR SPEZIALIST FÜR RARITÄTEN AUS AFRIKA + SÜDAMERIKA Größe / Size Endpreis Bemerkung / Comment in cm VK-Preis Anzahl Fische Anlage / Number Fishes in Facility incl. 19 % MWST

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Bedrohte Cichlidenarten

Bedrohte Cichlidenarten Bedrohte Cichlidenarten Michi Tobler P. demansoni - Foto: A. Lamboj Im Jahr 2000 hat die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) eine Neuauflage der Roten Liste der

Mehr

Lamprologus callipterus ein schwarmbildender Lamprologini

Lamprologus callipterus ein schwarmbildender Lamprologini Lamprologus callipterus ein schwarmbildender Lamprologini Wolfgang W. A. Schamel Einer meiner Lieblingsbuntbarsche ist Lamprologus callipterus, der 1906 von Boulenger beschrieben wurde. Im selben Artikel

Mehr

Mexiko Peter Buchhauser

Mexiko Peter Buchhauser Mexiko 2009 Teil 1: Gefährdung der autochthonen Cichlidenfauna durch introduzierte Loricariiden Peter Buchhauser Vorgewarnt waren wir. Befreundete Aquarianer berichteten darüber, im Internet fand man die

Mehr

Guido Kirsten. DCG-Informationen Sonderheft 6:

Guido Kirsten. DCG-Informationen Sonderheft 6: Die Cichlidenfauna der Cenoten an der Riviera Maya Guido Kirsten Die zu Mexiko gehörende Halbinsel Yucatan besteht, geologisch gesehen, aus einer Kalkplatte. Das Klima ist überall tropisch und zeichnet

Mehr

Anmerkungen zur Lebenserwartung unserer Fische

Anmerkungen zur Lebenserwartung unserer Fische Anmerkungen zur Lebenserwartung unserer Fische Roland F. Fischer Erste Auswertung der Umfrageergebnisse Im Januar 1999 wurde anlässlich einer Pressekonferenz der Bundestierärztekammer in Bonn von Experten

Mehr

Stockliste Zierfischhandel Gerd Fischer zum

Stockliste Zierfischhandel Gerd Fischer zum Stockliste Zierfischhandel Gerd Fischer zum 22.10.2010 Bitte beachten Sie daß sich unser Stock ständig ändert. Neue Arten kommen rein, andere Arten werden abverkauft. Einige Fische sind in sehr kleiner

Mehr

Wolfgang W. A. Schamel

Wolfgang W. A. Schamel Zur Vergesellschaftung von Lophiobagrus- und Mastacembelus-Arten mit Tanganjikasee-Cichliden Wolfgang W. A. Schamel Die beliebtesten Fische des Tanganjikasees gehören zur Familie der Cichliden. Das zeigt

Mehr

Dik Heg und Zina Heg-Bachar. Arten noch eine beträchtliche Anzahl an Arten vorzuweisen.

Dik Heg und Zina Heg-Bachar. Arten noch eine beträchtliche Anzahl an Arten vorzuweisen. Tauchexpedition Tanganjikasee 2005: Untersuchungen an kooperativ brütenden Cichliden bei Kasakalawe, Sambia Dik Heg und Zina Heg-Bachar Das afrikanische Grabenbruchsystem beherbergt verschiedene faszinierende

Mehr

Roßmäßler Vivarium Rundbrief

Roßmäßler Vivarium Rundbrief Roßmäßler Vivarium Rundbrief Roßmäßler-Vivarium 1906 Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde Halle (Saale) e. V. Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e. V. (VDA) VDA-

Mehr

Das richtige Futter für Ihre Fische

Das richtige Futter für Ihre Fische Das richtige Futter für Ihre Fische GESELLSCHAFTSAQUARIUM mini LECKERBISSEN AUSNAHMEN JBL Grana JBL NovoGranoColor JBL NovoGranoVert mini JBL NovoGranoColor mini JBL NovoDaph Optimierung: JBL Atvitol (Bitte

Mehr

Frank Jähde. 106 DCG-Informationen 39 (5):

Frank Jähde. 106 DCG-Informationen 39 (5): Fische, Land und Leute Eine Reise an den sambischen Teil des Tanganjikasees Frank Jähde Seit den 1980er Jahren pflege ich Buntbarsche aus dem Tanganjikasee. Im Vergleich zu den Cichliden des Malawisees

Mehr

Wolfgang Staeck. DCG-Informationen 41 (6):

Wolfgang Staeck. DCG-Informationen 41 (6): Zur Entstehung zwischenartlicher Kreuzungen von Cichliden im Gesellschaftsaquarium 1. Teil Wolfgang Staeck In unregelmäßigen Abständen, die meist mehrere Wochen, gelegentlich aber auch einige Monate betragen,

Mehr

Das Aquarium - Braunschweig Bestandsliste - Stand

Das Aquarium - Braunschweig Bestandsliste - Stand Das Aquarium - Braunschweig Bestandsliste - Stand 9.11.2016 (Alle Angaben ohne Gewähr bzw. zwischenzeitlichem Verkauf der Tiere.) ###KILLIFISCHE, REISKÄRPFLINGE Aphyosemion australe Aphyosemion australe

Mehr

AQUARIA St.Gallen Faszination Aquarium

AQUARIA St.Gallen  Faszination Aquarium AQUARIA St.Gallen www.aquaria.ch Faszination Aquarium Aquarien-Ausstellung im Säntispark Abtwil/SG vom 17. bis 26. Juni 2016 Faszination Aquarium Ausstellung vom 17.-26. Juni 2016 im Migros-Säntispark

Mehr

Neue Namen für südamerikanische Zwergbuntbarsche

Neue Namen für südamerikanische Zwergbuntbarsche Neue Namen für südamerikanische Zwergbuntbarsche Wolfgang Staeck Ende Januar ist der seit Jahren angekündigte und daher lange überfällige zweite Band vom Cichliden Atlas aus dem Mergus Verlag ausgeliefert

Mehr

Ophthalmotilapia boops (BOULENGER, 1901)

Ophthalmotilapia boops (BOULENGER, 1901) Ophthalmotilapia boops (BOULENGER, 1901) Wolfgang Staeck Abb. 1. Männchen von Ophthalmotilapia boops über seiner Laichgrube auf einem Felsen bei Kampemba Point (Kleines Bild: Ophthalmotilapia boops und

Mehr

AQUARIA St.Gallen Faszination Aquarium

AQUARIA St.Gallen  Faszination Aquarium AQUARIA St.Gallen www.aquaria.ch Faszination Aquarium Aquarien-Ausstellung im Säntispark Abtwil/SG vom 12. bis 21. Juni 2015 Faszination Aquarium Ausstellung vom 12.-21. Juni 2015 im Migros-Säntispark

Mehr

Rote Diskus-Wildfänge

Rote Diskus-Wildfänge Rote Diskus-Wildfänge aus dem Lago Nhamundá, Lago Cuipeua, Rio Içá und der Santarém-Region Text und Fotos Michael J. Schönefeld Rote Diskus-Buntbarsche gelten schon seit jeher als Besonderheit und Rarität

Mehr

Beobachtungen zur Raumnutzung der Cichliden in der Laguna Bacalar, Quintana Roo, Mexiko

Beobachtungen zur Raumnutzung der Cichliden in der Laguna Bacalar, Quintana Roo, Mexiko Beobachtungen zur Raumnutzung der Cichliden in der Laguna Bacalar, Quintana Roo, Mexiko Stephan Böhm Die Laguna Bacalar ist aquaristisch nicht unbedingt terra incognita. Es finden sich immer wieder Berichte

Mehr

Roßmäßler-Vivarium-Rundbrief

Roßmäßler-Vivarium-Rundbrief Roßmäßler-Vivarium-Rundbrief Roßmäßler-Vivarium 1906" Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde Halle (Saale) e. V. Mitglied im Verband Deutscher Vereine für Aquarien-und Terrarienkunde e. V. (VDA) Bezirk

Mehr

Eretmodus: Wie viele Arten gibt es wirklich?

Eretmodus: Wie viele Arten gibt es wirklich? Eretmodus marksmithi Kigoma Orange WF Eretmodus: Wie viele Arten gibt es wirklich? Matthias Schüttler In den DCG-Informationen vom April 2013 wurde über die Beschreibung von Eretmodus marksmithi berichtet.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Uaru fernandezyepezi n. sp.

Uaru fernandezyepezi n. sp. Bonn. zool. Beitr. Bd. 40 H. 1 S. 19 26 Bonn, April 1989 Ein neuer Cichlide aus dem oberen Orinoco-Einzug: Uaru fernandezyepezi n. sp. (Pisces: Perciformes: Cichlidae) Rainer Stawikowski Abstract. A new

Mehr

Segelflosser aus dem Rio Tocantins Schmuckstücke unter den Buntbarschen 1. Teil

Segelflosser aus dem Rio Tocantins Schmuckstücke unter den Buntbarschen 1. Teil Segelflosser aus dem Rio Tocantins Schmuckstücke unter den Buntbarschen 1. Teil Friedhelm Stetter und Sylke Kucharkowski Pterophyllum scalare aus dem Rio Tocantins - Foto: F. Stetter Zwei Autoren - ein

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Im Bundesstaat Para in Brasilien

Im Bundesstaat Para in Brasilien S_034-038 14.09.2006 12:09 Uhr Seite 34 Die Geophagus der südlichen Klarwasserzuflüsse des Amazonas in Para; Brasilien von Jens Gottwald Im Bundesstaat Para in Brasilien gibt es drei große Klarwasserflusssysteme,

Mehr

A. Unechte Knochenfische und Knorpelfische - Süßwasser-Stechrochen Lungenfische Rays - Lungfish

A. Unechte Knochenfische und Knorpelfische - Süßwasser-Stechrochen Lungenfische Rays - Lungfish I N H A L T - C O N T E N T S Die Fische sind in den jeweiligen Rubriken A - H nach ihren wissenschaftlichen Namen alphabetisch sortiert. You ll find the fish in the categories from A H sorted in alphabetical

Mehr

Cichlidentang in Tabasco, Mexiko

Cichlidentang in Tabasco, Mexiko Cichlidenfang in einem Teich in der Nähe von Villahermosa Cichlidentang in Tabasco, Mexiko Juan Miguel Artigas Azas, Mexiko Seitdem ich vorsechs Jahren mit der Aquaristik begann, wünschte ich mir immer,

Mehr

Der Tanganjikasee Das größte Aquarium der Welt

Der Tanganjikasee Das größte Aquarium der Welt Natur & Wissenschaft/Biologie Foto: Science & Analysis Laboratory, NASA Johnson Space Center; http://eol.jsc.nasa.gov Der Tanganjikasee Das größte Aquarium der Welt Wahre Größe Der Tanganjikasee ist der

Mehr

Beobachtungen an Satanoperca daemon. Literatur. (l): & U Werner (1985): Die Buntbarsche der Neuen Welt Mittelamerika Essen.

Beobachtungen an Satanoperca daemon. Literatur. (l): & U Werner (1985): Die Buntbarsche der Neuen Welt Mittelamerika Essen. war für ein in Panik geratenes Männchen kein Hindernis: Im Sprung hob es ihn an und landete daneben auf der Deckscheibe, während der Glasstreifen in seine ursprüngliche Lage zurückhel. Glücklicherweise

Mehr

eggspots Das Journal Äber Fische mit Eiflecken

eggspots Das Journal Äber Fische mit Eiflecken eggspots Das Journal Äber Fische mit Eiflecken Nummer 1 (2. Auflage)- Datum 09.09.2009 Seiten 1-50 Herausgeber Erwin Schraml, HaferstraÅe 18c, D-86179 Augsburg Tel.: +49 821 86 886, Fax: +49 821 86594,

Mehr

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand Meisterschaft Stand 08.10.2017 Abkürzungen disq. n.a. Rv Wa z.q. disqualifiziert nicht angetreten Ringabzug wegen Regelverstoß Wettkampfabbruch durch Schützen Ergebnis nur zur Qualifikation ChampionShot

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Lamprichthys tanganicanus, ein wunderschöner Killifisch aus dem Tanganjikasee

Lamprichthys tanganicanus, ein wunderschöner Killifisch aus dem Tanganjikasee Lamprichthys tanganicanus, ein wunderschöner Killifisch aus dem Tanganjikasee Stephan Rau und Wolfgang W. A. Schamel Lamprichthys tanganicanus (Foto: Stephan Rau) Als aktive Mitglieder der Deutschen Cichliden-Gesellschaft

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

H Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V.

H Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. H 20770 Deutsche Cichliden-Gesellschaft e. V. Jubiläumsheft zum 25jährigen Bestehen der DCG-Region Rheinland DCG-Informationen Sonderheft 1 Oktober 2002 Präsident: Dr. Wolfgang Staeck, Auf dem Grat 41

Mehr

Inhaltsliste Vereinsbücherein

Inhaltsliste Vereinsbücherein Inhaltsliste Vereinsbücherein lfd.nr. Titel Verfasser Verlag Ersch. Jahr Gruppe 0-9 345 1 mal 1 für junge und alte Aquarianer Kernen-Verlag Aquaristik allg. 419 1. Int.Meerwasser-Symp. Optimierg. d.pflegebe.

Mehr

Zum aktuellen Flusskrebs- und Fischvorkommen des Warmbaches in Villach

Zum aktuellen Flusskrebs- und Fischvorkommen des Warmbaches in Villach Carinthia II 198./118. Jahrgang Seiten 95 102 Klagenfurt 2008 95 Zum aktuellen Flusskrebs- und Fischvorkommen des Warmbaches in Villach Von Jürgen PETUTSCHNIG, Wolfgang HONSIG-ERLENBURG und Reinhard PEKNY

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2016 ZG5 Ergebnislisten Leitmar 01. - 02. 10.2016 Jens Müller Einzelwertung - D.13A Zielfernrohrgewehr 5 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

New Era Fischfuttersortiment

New Era Fischfuttersortiment New Era Fischfuttersortiment Marine (für Meerwasserfische) Tropical (für tropische Fische) Coldwater (für Kaltwasserfische) UNIQUE KOI e.k. Rauhe Straße 36 46459 Rees Deutschland Fon: +49 (0) 28 51 / 58

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis Themenregister (fachwissenschaftliche Beiträge) 4 III. Themenregister (AfM-aktuell) 5 IV. 6 V.

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis Themenregister (fachwissenschaftliche Beiträge) 4 III. Themenregister (AfM-aktuell) 5 IV. 6 V. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde e.v. Jahrgang 37 2013 ISSN-1613-9941 Mammillaria Jahresinhaltsverzeichnis 2013 Mtbl. (1-4) 2013 I. Themenregister (fachwissenschaftliche Beiträge)

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Baensch, Hans A. / Paffrath, Kurt / Seegers, Lothar Auflage: 3. erweiterte Auflage 2005 ISBN: Buchnummer: 999

Baensch, Hans A. / Paffrath, Kurt / Seegers, Lothar Auflage: 3. erweiterte Auflage 2005 ISBN: Buchnummer: 999 Galapagos Mayland, Hans J. Garnelen, Krebse und Krabben im Süßwasseraquarium Werner, Uwe Auflage: 1998 ISBN: 3-931702-52-9 Gartenteich Atlas Baensch, Hans A. / Paffrath, Kurt / Seegers, Lothar Auflage:

Mehr

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag Unvollständig 1. KREISKLASSE Chemnitz 1994 / 95 8 BSV Grüna II 1108,00 931,64 Oberlungwitzer SV II SG Aufbau Chemnitz II 1070,42 911,92 SV Adorf TuS Ebersdorf 1024,85 887,14 SV Leukersdorf IV SG Satzung/Reitzenhain

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T Sa. 20.-So. 21.01.2018 in LLZ, Eberstr. 30, 44145 DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.10 Luftpistole Auflage Herren Seite: 1 Stand: 20.01.2018 20:36 Uhr Gesamt 1 5707 SSV Bad Waldliesborn

Mehr

Sven Ploeger. DCG-Informationen 41 (8): 191 197 191

Sven Ploeger. DCG-Informationen 41 (8): 191 197 191 Zur Vergesellschaftung von südamerikanischen Zwergcichliden Sven Ploeger In der Regel ist die Vergesellschaftung von südamerikanischen Zwergcichliden aus den Gattungen Apistogramma, Laetacara, Nanacara

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2006

Inhaltsverzeichnis 2006 Inhaltsverzeichnis 2006 Technik HARTWICH, Klaus-Dieter: Luftheber im Eigenbau NR. 4, März/April 2006, 2(2): 76-81 HARTWICH, Klaus-Dieter: Der Mattenfilter zum anknöpfen Nr. 6, Juli/August 2006, 2(4): 74-75

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Georg Zurlo. Buntbarsche. Cichliden. Anschaffung, Pflege, Fütterung, Krankheiten, Verhalten, Zucht

Georg Zurlo. Buntbarsche. Cichliden. Anschaffung, Pflege, Fütterung, Krankheiten, Verhalten, Zucht Georg Zurlo Buntbarsche Cichliden Anschaffung, Pflege, Fütterung, Krankheiten, Verhalten, Zucht Mit Farbfotos bekannter Tierfotografen und Zeichnungen von Fritz W. Köhler Gräfe und Unzer Die Farbfotos

Mehr

Schneckenbuntbarsche. Kobolde des Tanganjikasees. Wilhelm Eugen Klaas

Schneckenbuntbarsche. Kobolde des Tanganjikasees. Wilhelm Eugen Klaas Wilhelm Eugen Klaas Dipl.-Betriebswirt Wilhelm Eugen Klaas, Jahrgang 1947, befasst sich seit seinem achten Lebensjahr mit der Haltung und Pflege von Fischen und seit über 40 Jahren mit den Buntbarschen

Mehr

Auflage: 2. völlig neu bearbeitete Auflage 1983 ISBN: Buchnummer: 999

Auflage: 2. völlig neu bearbeitete Auflage 1983 ISBN: Buchnummer: 999 Salamander und Molche Schwanzlurche im Terrarium Rimpp, Kurt Auflage: 1978 ISBN: 3-8001-7045-0 Salamander und Molche Rimpp, Kurt Auflage: 2. Auflage 2003 ISBN: 3-8001-3817-4 Salamandrische Welt Gerlach,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ein noch unbekannter Cichlide aus dem Malawisee

Ein noch unbekannter Cichlide aus dem Malawisee Auf der Suche nach Haplochrominen in Ägypten - 2. Auf dem Weg nach Alexandria Ein noch unbekannter Cichlide aus dem Malawisee Eine Expedition durch Uganda - 1. Am Victoriasee eggspots Das Journal über

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

2. Bundesliga West Herren Abschlusstabelle 5563

2. Bundesliga West Herren Abschlusstabelle 5563 D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C ielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 081 21 / 825 20 Neu Fax/Fon Nr. 01805-060

Mehr

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich Luftgewehr Schüler 16. März 20014 Luftgewehr Schüler Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf 133 2. Ramona Haase SV Groß Lessen 107 Schüler B männlich 1. Marlon Radtke SV Kirchdorf 105

Mehr

Freizeitgruppe Böblingen F G 89

Freizeitgruppe Böblingen F G 89 Freizeitgruppe Böblingen F G 89 Ergebnisliste Schießen Bei gleicher Anzahl Ringe entscheidet die Anzahl der 10er über die Platzierung 2017 13.05.2017 24.06.2017 19.08.2017 1. Harald Offterdinger 184 Harald

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2016 DG1 Ergebnislisten Leitmar 30. 09-01.10..2016 Jens Müller Einzelwertung - D.6 Dienstgewehr 1 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr. SLG/Team

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 Dienstgewehr 1 Ergebnislisten Marsberg 02. - 03.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.6 Dienstgewehr 1 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

Senioren A Vorrunde. Senioren A - Vorrunde. Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt

Senioren A Vorrunde. Senioren A - Vorrunde. Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt sortieren - Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 4159 Name - Vorname Alfred Metz 4159 231,6 EDV NR - Verein 2477 BV Düsseldorf 1. Serie 239 241 216 256 235 232 1419 236,5 Schnitt 2. Serie

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Ergebnisliste BM m-Kombi-Schießen - Bezirk 4

Ergebnisliste BM m-Kombi-Schießen - Bezirk 4 25m Kombi Pistole bis 9 mm - Damen 1 Diana Landgraf Schützengilde zu Zossen e.v. 163 4 1 2 Petra Harmsen Wünsdorfer Schützengilde e.v. 110 2 1 3 Jutta Müller-Neubert Schützengilde zu Zossen e.v. 101 1

Mehr

Pflanzen in Cichlidenaquarien

Pflanzen in Cichlidenaquarien Pflanzen in Cichlidenaquarien Sven Ploeger Als es vor langer Zeit bei mir mit den Aquariumpflanzen nicht mehr so recht klappte, schaffte ich mir größer werdende Cichliden an, die man zu dieser Zeit noch

Mehr

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See Malawisee Zunächst ein paar Zahlen und Fakten: Der Malawisee ist der neuntgrößte der See der Erde und der drittgrößte in Afrika nach dem Viktoriasee und dem Tanganjika See Er ist 560 Kilometer lang und

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

DER CLUB - 9. Clubmeisterschaften Juli 2016 Klasse: Herren B Frankfurt / Main

DER CLUB - 9. Clubmeisterschaften Juli 2016 Klasse: Herren B Frankfurt / Main DER CLUB - 9. Clubmeisterschaften. -. Juli 6 Klasse: Herren B 5.7.6 Frankfurt / Main A Freimuth, Artur Achtelfinale Viertelfinale Freimuth, Artur Halbfinale Finale J N Ozkan, Tarik Türkei -,,9,-5,-9-9,-8,-9

Mehr

Kreismeisterschaft 2011

Kreismeisterschaft 2011 Kreismeisterschaft 2011 1.58.10 Ordonnanzgewehr - Schützenklasse 1. SGi Bartenbach 965 Alexander Krauß 342 Uwe Allmendinger 329 Frank Schwarz 294 2. SGi Bartenbach 2 864 Martin Blessing 315 Rolf Striffling

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr